DE102019217060A1 - Verfahren zur herstellung eines lautsprechergrills für fahrzeuge - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines lautsprechergrills für fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102019217060A1
DE102019217060A1 DE102019217060.9A DE102019217060A DE102019217060A1 DE 102019217060 A1 DE102019217060 A1 DE 102019217060A1 DE 102019217060 A DE102019217060 A DE 102019217060A DE 102019217060 A1 DE102019217060 A1 DE 102019217060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel sheet
coating
etching
masking layer
etched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019217060.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Dong Jae CHOI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102019217060A1 publication Critical patent/DE102019217060A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R31/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/02Local etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/5873Removal of material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/10Etching compositions
    • C23F1/14Aqueous compositions
    • C23F1/16Acidic compositions
    • C23F1/28Acidic compositions for etching iron group metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0217Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for loud-speakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/023Screens for loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2231/00Details of apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor covered by H04R31/00, not provided for in its subgroups
    • H04R2231/003Manufacturing aspects of the outer suspension of loudspeaker or microphone diaphragms or of their connecting aspects to said diaphragms
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung eines Lautsprechergrills für Fahrzeuge umfasst: das Beschichten einer Beschichtung durch Abscheiden von Metall auf einer Seite eines Stahlblechs; das Vorätzen unter Bilden einer ersten Abdeckschicht auf einem Abschnitt der Beschichtung, das Ätzen des anderen Abschnitts der Beschichtung, auf dem die erste Abdeckschicht nicht ausgebildet ist, und das Entfernen der ersten Abdeckschicht, um ein erstes geätztes Stahlblech zu bilden; sowie das Durchführen von Lochätzen, umfassend das Bilden einer zweiten Maskierungsschicht auf einem Abschnitt des ersten geätzten Stahlblechs, auf dem die Beschichtung vorhanden ist, das Ätzen des anderen Abschnitts des ersten geätzten Stahlblechs, auf dem die zweite Maskierungsschicht nicht ausgebildet ist, und das Entfernen der zweiten Maskierungsschicht, um ein zweites geätztes Stahlblech zu bilden, wobei eine Gesamtfläche der ersten Maskierungsschicht kleiner ist als eine Gesamtfläche der zweiten Maskierungsschicht.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Lautsprechergrills.
  • HINTERGRUND
  • Ein Lautsprecher für ein Fahrzeug wird typischerweise beschichtet, um eine metallische Farbe zu erhalten. Die metallische Farbe kann durch die Beschichtung von Metall auf einer Außenfläche eines Lautsprechers erreicht werden. In einigen Ausführungen umfasst ein Verfahren zur Herstellung des Lautsprechers für das Fahrzeug die Farbgebung des Lautsprechers in einer bestimmten Farbe durch ein Beschichtungsverfahren zum Abscheiden von Metall. Die zugehörige Technologie ist im koreanischen Patent Nr. 1.778.388 (Veröffentlicht am 13. Juni 2017) offenbart.
  • Die Offenbarung in diesem Abschnitt soll den Hintergrund für die Erfindung bilden. Die Anmelderin weist darauf hin, dass dieser Abschnitt Informationen enthalten kann, die vor der Anmeldung zugänglich waren. Die Anmelderin gesteht jedoch mit zur Verfügung stellen dieses Abschnitts keineswegs zu, dass die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen Stand der Technik bildeten.
  • ÜBERBLICK
  • Erfindungsgemäße Aspekte beziehen sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Lautsprechergrills, der in der Lage ist, eine Vielzahl von Texturen und Farben umzusetzen, der weniger Verfärbungen aufweist, da die Lochseitenwände hervorragende optische Eigenschaften aufweisen und bei dem die Rauheit der Ätznuten verringert ist, um einen ausgezeichneten Kontakt zu gewährleisten.
  • Ein erfindungsgemäßer Aspekt sieht ein Verfahren zur Herstellung eines Lautsprechergrills für Fahrzeuge vor, das in der Lage ist, die Stückkosten eines Produkts zu senken, indem eine Beschichtung in großen Stückzahlen anstelle einer einzelnen Beschichtung durchgeführt wird, bei dem weniger Verfärbungen auftreten, da die Lochseitenwände hervorragende optische Eigenschaften aufweisen, und bei dem die Rauheit der Ätznuten verringert wird, um einen ausgezeichneten Kontakt zu gewährleisten, und das glatte kugelförmige Ätznuten aufweist.
  • Nach einem erfindungsgemäßen Aspekt umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines Lautsprechergrills für Fahrzeuge das Auftragen einer Beschichtung durch Abscheiden von Metall auf einer Seite eines Stahlblechs; Vorätzen unter Bilden einer ersten Abdeckschicht auf einem Abschnitt der Beschichtung, Ätzen des anderen Abschnitts der Beschichtung, auf dem die erste Abdeckschicht nicht ausgebildet ist, und das Entfernen der ersten Abdeckschicht, um ein erstes geätztes Stahlblech zu bilden; und Durchführen von Lochätzen unter Bilden einer zweiten Maskierungsschicht auf einem Abschnitt des ersten geätzten Stahlblechs, auf dem die Beschichtung vorhanden ist, das Ätzen des anderen Abschnitts des ersten geätzten Stahlblechs, auf dem die zweite Maskierungsschicht nicht ausgebildet ist, und das Entfernen der zweiten Maskierungsschicht, um ein zweites geätztes Stahlblech zu bilden, wobei eine Gesamtfläche der ersten Maskierungsschicht kleiner ist als eine Gesamtfläche der zweiten Maskierungsschicht.
  • Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung einen Lautsprechergrill für ein Fahrzeug zur Verfügung, der ein Stahlblech, eine Metallschicht, die auf einer Seite des Stahlblechs gebildet ist, und eine Vielzahl von Ätznuten enthält, die durch die Beschichtung und das Stahlblech verlaufen.
  • Figurenliste
  • Die oben genannten und andere erfindungsgemäße Aspekte, Merkmale und Vorteile werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungsfiguren ersichtlich:
    • 1 ist eine Querschnittsansicht, die einen Beschichtungsvorgang nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt;
    • 2 ist eine schematische Darstellung des Bildens einer Beschichtung in einem Beschichtungsvorgang nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 3 ist eine Querschnittsansicht, die einen Vorätzvorgang nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt;
    • 4 ist eine Querschnittsansicht, die einen Lochätzvorgang nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt;
    • 5 zeigt (a) eine Querschnittsansicht eines Stahlblechs, auf dem eine erste Maskierungsschicht gebildet ist, und (b) eine Querschnittsansicht, die ein Stahlblech zeigt, auf dem eine zweite Maskierungsschicht gebildet ist, nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 6 ist eine Querschnittsansicht eines Lautsprechergrills für Fahrzeuge nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 7 zeigt (a) eine Vorderansicht und eine vergrößerte Ansicht eines Lautsprechergrills für Fahrzeuge von Beispiel 1 und (b) eine Vorderansicht und eine vergrößerte Ansicht eines Lautsprechergrills für Fahrzeuge von Vergleichsbeispiel 1;
    • 8 sind Vorder- und Seitenansichten von Lautsprechergrills für Fahrzeuge und vergrößerte Ansichten von Lochquerschnitten, die an den Lautsprechergrills für Fahrzeuge gemäß Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 2 gebildet wurden; und
    • 9 zeigt (a) eine vergrößerte Ansicht (200-fach) eines Lochquerschnitts eines Lautsprechergrills für Fahrzeuge aus Beispiel 1 und (b) eine vergrößerte Ansicht (200-fach) eines Lochquerschnitts eines Lautsprechergrills für Fahrzeuge von Vergleichsbeispiel 2.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung ausführlich beschrieben.
  • Wenn erfindungsgemäß ein Abschnitt eine Komponente „umfasst“, schließt dies andere Komponenten nicht etwa aus, sondern bedeutet, dass, sofern nicht anders angegeben, auch jede andere Komponente einbezogen werden kann.
  • Befindet sich erfindungsgemäß ein Element „auf“ einem anderen Element, umfasst dies einen Fall, in dem sich auch noch ein anderes Element zwischen beiden Elementen befinden kann, sowie einen Fall, in dem ein Element mit einem anderen Element in Kontakt steht.
  • Ein Lautsprecher für ein Fahrzeug wird typischerweise beschichtet, um eine metallische Farbe zu erhalten. Eines der Beschichtungsverfahren umfasst den Auftrag von Metall auf einem Lautsprecher nach dessen Herstellung. Im Einzelnen umfasst ein Verfahren zur Herstellung des Lautsprechers für das Fahrzeug die Farbgebung des Lautsprechers in einer bestimmten Farbe durch ein Beschichtungsverfahren zum Abscheiden von Titancarbid (TiC) oder dergleichen, nachdem eine Oberfläche des Lautsprechers teilweise geätzt wurde, um ein Logo oder einen Markennamen aufzuprägen.
  • Hierbei kann das Verfahren zur Herstellung des Lautsprechers für das Fahrzeug das Ätzen eines Lochs nach dem Abscheiden eines Abdeckfilms auf einem Stahlblech und dem Entfernen des Abdeckfilms, das Formen und Bearbeiten des geätzten Stahlblechs in den Lautsprechergrill, das Abscheiden und Beschichten von Metall auf dem Lautsprechergrill und das Durchführen einer Deckbeschichtung auf dem beschichteten Lautsprechergrill umfassen.
  • Ein vorstehendes Abscheideverfahren kann jedoch prozessbedingt teuer sein und hat hinsichtlich freier Wahl des Gestaltungsgrades oder der Farben Grenzen, da die Abscheidebeschichtung nur auf einen Bereich aufgebracht wird, der bearbeitet und geätzt wurde. Darüber hinaus wachsen bei der vorgenannten Lautsprecherbeschichtungsmethode die Herstellungskosten exponentiell, da die Beschichtungsfläche vergrößert wird, weil die Lautsprecher einzeln beschichtet werden.
  • In einem alternativen Verfahren wird bei der Herstellung eines Edelstahlblechs ein Ätzmuster gebildet, und das Verfahren umfasst das Bilden einer Beschichtungskomponente, die eine Verbindung auf Silanbasis, eine organische Säure, eine Vanadiumverbindung, eine Magnesiumverbindung und das Restlösungsmittel auf dem Edelstahlblech enthält, um eine Beschichtung zu bilden; und das Bilden einer mattierenden Beschichtung mit einer Vielzahl von Blasen auf der Beschichtung. Wird jedoch das Edelstahlblech mit der auf seiner Oberfläche gebildeten Beschichtung verwendet, so ist es gegebenenfalls unmöglich, dieses in einer typischen Ätzlösung zu ätzen. Darüber hinaus entstehen durch die verwendete Ätzlösung beim Ätzen des Edelstahlblechs, auf dem das Metall abgeschieden wird, ungleichmäßige Löcher durch die Beschichtung und eine erhöhte Rauigkeit um die Ätznuten.
  • Daher ist wohl zusätzliche Forschung und Entwicklung mit Blick auf ein Verfahren zur Herstellung eines Lautsprechers für ein Fahrzeug erforderlich, das in der Lage ist, die Stückkosten des Produkts zu senken, indem es die Beschichtung in großer Menge anstelle einer einzelnen Beschichtung durchführt, in der Lage ist, eine Vielzahl von Texturen und Farben umzusetzen, weniger Verfärbungen aufgrund von Lochseitenwänden mit hervorragenden optischen Eigenschaften zeigt, die Rauheit der Ätznuten verringert, um einen exzellenten Kontakt zu gewährleisten, und glatte kugelförmige Ätznuten mit sich bringt.
  • Verfahren zur Herstellung eines Lautsprechergrills für Fahrzeuge
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Lautsprechergrills für Fahrzeuge umfasst Beschichtung, Vorätzen und Durchführen von Lochätzen.
  • Hierbei ist auf einer Oberfläche eines Edelstahlblechs, auf der eine Beschichtung gebildet wird, eine Gesamtfläche einer ersten Maskierungsschicht kleiner als eine Gesamtfläche einer zweiten Maskierungsschicht. Während der Bildung der zweiten Maskierungsschicht weist eine Unterseite des Edelstahlblechs, auf der keine Metallbeschichtung gebildet wird, einen Lochätzbereich auf, der größer ist als ein Lochätzbereich einer Oberseite des Stahlblechs, wodurch das Freiliegen von Lochseitenwänden minimiert wird.
  • Beschichtung
  • Unter Bezugnahme auf 1 umfasst ein Edelstahlblech 10 eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche, die von der ersten Oberfläche weg weist. In Ausführungsformen wird eine Beschichtung 20 durch Abscheiden von Metall auf der ersten Oberfläche eines Edelstahlblechs 100 gebildet. Auf diese Weise wird eine Vielzahl von Farben auf dem Edelstahlblech 100 verwirklicht.
  • Das Stahlblech soll keinen besonderen Einschränkungen unterliegen, solange es zur Herstellung des Fahrzeuglautsprechergrills verwendet werden kann, typischerweise beispielsweise ein Edelstahlblech, ein Aluminiumblech und dergleichen.
  • Darüber hinaus kann das Stahlblech Vorsprünge auf einer Oberfläche aufweisen. In Ausführungsformen kann das Stahlblech durch Bearbeitung der Oberfläche des Stahlblechs die Vorsprünge mit einer bestimmten Tiefe und Breite umfassen. So kann beispielsweise die Verarbeitung mittels verschiedener Verfahren, wie etwa dem Reiben eines Schleifpapiers auf der Oberfläche des Stahlblechs, um die Vorsprünge zu bilden, dem Durchführen des Stahlblechs zwischen zwei Prägewalzen mit einer bestimmten Prägeform, um die Vorsprünge der Prägeform auf der Oberfläche des Stahlblechs zu bilden, der Haarlinienveredelung, des Sputterns eines Schleifmittels auf der Oberfläche des Stahlblechs oder dergleichen durchgeführt werden, sie ist aber nicht auf diese beschränkt.
  • Darüber hinaus kann das Stahlblech in Form einer Rolle vorliegen, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Darüber hinaus kann die Abscheidung bei einer Temperatur von 60 bis 120 □ und einem Vakuum von 1×10-7 bis 1×10-5 torr durchgeführt werden, insbesondere bei einer Temperatur von 65 bis 115 □ oder 70 bis 110□ und einem Vakuum von 5×10-7 bis 5×10-6 torr bzw. 8×10-7 bis 3×10-6 torr. Liegt dabei die Temperatur während der Abscheidung innerhalb des obigen Bereichs, so kann die Dichte und Haftung einer abgeschiedenen Beschichtung erhöht werden. Liegt das Vakuum innerhalb des obigen Bereichs, so kann eine gleichmäßig abgeschiedene Beschichtung erhalten werden.
  • So kann etwa die Beschichtung mit einer durchschnittlichen Dicke von 50 bis 150 nm unter Verwendung einer physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD) hergestellt werden. Liegt die durchschnittliche Dicke der Beschichtung innerhalb des obigen Bereichs, so behält die Beschichtung eine dekorative Farbe bei und ist leicht zu ätzen, um ein Lautsprecherloch, ein Logo oder dergleichen zu erhalten.
  • Im Einzelnen kann die Beschichtung durch Abscheiden von Metall auf der ersten Oberfläche des walzenförmigen Stahlblechs unter Verwendung der physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD) gebildet werden. Im Einzelnen kann die Beschichtung durch Abscheiden von Metall im Rolle-zu-Rolle-Verfahren auf der ersten Oberfläche des rollenförmigen Stahlblechs unter Verwendung des PVD gebildet werden.
  • Hierbei kann das physikalische Gasphasenabscheidungsverfahren zumindest Sputtern, Elektronenstrahlverdampfung, thermischer Verdampfung, Lasermolekularstrahl-Epitaxie (L-MBE) oder eine Pulslaserabscheidung (PLD) sein.
  • Unter Bezugnahme auf 2 kann die kontinuierliche und gleichmäßige Beschichtung 20 mittels eines Sputters 320 gebildet werden, wenn sich das rollenförmige Stahlblech 100, das sich von einer Abwickelspule 310 zu einer Wickelspule 340 bewegt, entlang einer Abscheidewalze 330 dreht. So ist das Beschichtungsverfahren, wie in 2 dargestellt, für die Massenproduktion vorteilhaft, und das Stahlblech 100, auf dem die Beschichtung 20 gebildet wird, kann auf eine gewünschte Größe geschnitten und dann zu Teilen verschiedener Formen weiterverarbeitet werden, die leicht auf verschiedene Felder aufgebracht werden können.
  • Darüber soll das Metall keinen besonderen Einschränkungen unterliegen, solange das Metall typischerweise ein Metall ist, das zur Erzielung einer Farbe auf einem Substrat abgeschieden werden kann und beispielsweise zumindest eines aus der Gruppe Titan (Ti), Chrom (Cr) und Zirkonium (Zr) umfassen kann. Dabei kann die durch das Abscheiden des Metalls gebildete Beschichtung eine Titanbeschichtung wie TiC, TiCN, TiN und TiAlN, eine Chromschicht wie CrN oder TiCrN oder eine Zirkoniumbeschichtung wie ZrN oder ZrCN sein.
  • Vorätzen
  • Bezugnehmend auf 3 wird auf einem Abschnitt der Beschichtung 20 eine erste Maskierungsschicht 31 gebildet, der andere Abschnitt der Beschichtung 20, auf dem die erste Maskierungsschicht 31 nicht ausgebildet ist, wird geätzt, und die erste Maskierungsschicht 31 wird entfernt, um ein erstes geätztes Stahlblech zu bilden. Die Beschichtung 20 wird durch eine allgemeine Ätzlösung, die zum Lochätzen verwendet wird, nicht korrodiert, so dass die Beschichtung 20 auf dem Stahlblech 100, in dem Ätznuten gebildet werden, vor der Durchführung des Lochätzens geätzt wird. Dadurch wird die Effizienz der Lochätzung erhöht.
  • Hierbei kann die erste Maskierungsschicht mit einem üblicherweise verwende4ten Maskierungsfilm gebildet werden, z.B. mit einem lichtempfindlichen Film. Im Detail wird der lichtempfindliche Film auf die Beschichtung aufgebracht, der lichtempfindliche Film wird mit ultraviolettem Licht durch eine Maske bestrahlt, um einen Teil des lichtempfindlichen Films zu entfernen, und so bleibt der lichtempfindliche Film auf dem anderen Teil der Beschichtung, um die erste Abdeckschicht zu bilden. Darüber hinaus kann eine Oberfläche des anderen Abschnitts der Beschichtung durch selektives Entfernen des lichtempfindlichen Films durch die Maske freigelegt werden.
  • Darüber hinaus kann, wie vorstehend beschrieben, zum selektiven Entfernen nur eines Teils der Beschichtung, auf dem die erste Maskierungsschicht nicht gebildet ist, und zum Minimieren von Schäden an der ersten Maskierungsschicht oder dem Stahlblech eine Ätzlösung verwendet werden, die Cerammoniumnitrat (Ammoniumhexanitrat-Cer(IV)-Säure, (NH4)2[Ce(NO3)6]), Wasser und eine starke Säure enthält. Die starke Säure kann Salpetersäure (HNO3) oder Perchlorsäure umfassen.
  • So kann etwa das Ätzen das Eintauchen des Stahlblechs in die Ätzlösung umfassen, um denjenigen Teil der Beschichtung zu ätzen, auf dem die erste Maskierungsschicht nicht ausgebildet ist. Im Einzelnen kann das Ätzen darin bestehen, das Stahlblech für 10 bis 100 Sekunden, 20 bis 95 Sekunden oder 30 bis 90 Sekunden in eine Ätzlösung von 30 bis 70°C oder 40 bis 60°C zu tauchen. Liegt die Temperatur der Ätzlösung während des Ätzens innerhalb des obigen Bereichs liegt, ist es möglich, Schäden an der Maskierfolie zu vermeiden oder zu minimieren und eine ineffektive Entfernung der Beschichtung zu vermeiden oder zu minimieren. Darüber hinaus ist es möglich, bei einer Eintauchzeit innerhalb des obigen Bereichs unvollständiges Ätzen zu vermeiden oder zu minimieren und das Eindringen oder Durchdringen der Ätzlösung zwischen dem Stahlblech und der Maskierungsschicht zu vermeiden und zu minimieren, was zu Löchern mit ungleichmäßiger Form führen kann.
  • Hier kann die Ätzlösung Cerammoniumnitrat, starke Säure und Wasser in einem Gewichtsverhältnis von 5 bis 20 : 2 bis 6 : 74 bis 86 oder 8 bis 15 : 3 bis 5 : 80 bis 86 Gew. -% umfassen. Liegt das Gewichtsverhältnis von Cerammoniumnitrat, starker Säure und Wasser in der Ätzlösung innerhalb des obigen Bereichs, so kann die Beschichtung geätzt werden, ohne das Stahlblech zu beschädigen, um die Effizienz der nachfolgenden Lochätzung zu erhöhen.
  • Durchführung von Lochätzen
  • Auf dem anderen Abschnitt, auf dem die Beschichtung 20 auf dem ersten geätzten Stahlblech vorhanden ist, wird eine zweite Abdeckschicht 32 gebildet, wobei ein Abschnitt des Stahlblechs 100, auf dem die zweite Abdeckschicht 32 nicht ausgebildet ist, geätzt wird und die zweite Abdeckschicht 32 entfernt wird, um ein zweites geätztes Stahlblech herzustellen. Somit können die Ätznuten und/oder das Logo auf dem Stahlblech mittels Durchführen des Lochätzens gebildet werden.
  • Bezugnehmend auf 4 kann die zweite Abdeckschicht 32 auf der ersten Oberfläche des ersten geätzten Stahlblechs gebildet werden, auf der die Beschichtung vorhanden ist, und eine zweite Abdeckschicht 33 kann auf der zweiten Oberfläche des ersten geätzten Stahlblechs gebildet werden. Hier ist ein unterer Durchmesser einer freiliegenden Oberfläche des Stahlblechs, auf der die untere zweite Herstellungsschicht 33 nicht gebildet ist, ‚a‘ und ein oberer Durchmesser einer freiliegenden Oberfläche des Stahlblechs, auf der die obere zweite Maskierungsschicht 32 nicht gebildet ist, ‚b‘ (siehe 5).
  • Dabei kann die zweite Maskierungsschicht durch einem handelsüblichen Maskierungsfilm gebildet werden, z.B. durch einen lichtempfindlichen Film. Im Detail wird der lichtempfindliche Film auf das erste geätzte Stahlblech aufgebracht und der lichtempfindliche Film durch eine Maske mit ultraviolettem Licht bestrahlt. Daher kann ein Teil des lichtempfindlichen Films auf der Beschichtung verbleiben, um die zweite Maskierungsschicht zu bilden, und der andere Teil des lichtempfindlichen Films, bei dem das ultraviolette Licht nicht durch die Maske gestrahlt wird, kann entfernt werden, um einen freiliegenden Teil der Oberfläche des Stahlblechs zu bilden.
  • Darüber hinaus kann das Ätzen dazu dienen, Ätznuten 200 im Stahlblech zu bilden, indem der Abschnitt des Stahlblechs geätzt wird, auf dem die zweite Maskierungsschicht nicht ausgebildet ist (siehe 4). Hier kann das Ätzen mit einer Eisenchlorid-(FeCl3)-haltigen Ätzlösung durchgeführt werden.
  • So kann beispielsweise eine Temperatur des Ätzens in diesem Arbeitsgang ohne besondere Einschränkung verwendet werden, solange die Temperatur typischerweise beim Ätzen des Stahlblechs angewendet wird.
  • Dabei kann jede Ätznut 200 eine Lochform sein, die das Stahlblech 100 in Dickenrichtung durchdringt, Tiefe der Ätznut und ein Lochdurchmesser können in Abhängigkeit von einer Konzentration der Ätzlösung, einer Ätzzeit, einer Dicke des Stahlblechs 100 und dergleichen eingestellt werden. Darüber hinaus kann die Ätznut 200 in verschiedenen Formen vorliegen, wie z.B. einem Kegelstumpf, einem polygonalen Kegelstumpf oder dergleichen. Hat die Ätznut 200 eine Form des polygonalen Kegelstumpfes hat, kann der „Lochdurchmesser“ eine Länge einer langen Achse des Lochs oder die längste Entfernung zwischen den Abständen von einem Scheitelpunkt zum anderen Scheitelpunkt sein.
  • Insbesondere kann die Ätznut 200 unter Bezugnahme auf 6 eine kegelstumpfförmige Form aufweisen, wobei ein Durchmesser an der ersten Oberfläche des Stahlblechs 100, auf dem die Beschichtung 20 ausgebildet ist, kleiner ist als ein Durchmesser an der zweiten Oberfläche des Stahlblechs 100, auf dem die Beschichtung 20 nicht ausgebildet ist. Weist die Ätznut 200 die oben beschriebene kegelstumpfförmige Form auf, so wird eine Seitenwand der Ätznut 200 nicht freigelegt, so dass ein Farbunterschied zwischen der Lochseitenwand und der Beschichtung nicht auftritt und somit hervorragende optische Eigenschaften aufweist.
  • Dabei ist an der Oberfläche des Stahlblechs, auf dem die Beschichtung gebildet ist, eine Gesamtfläche der ersten Maskierungsschicht kleiner als eine Gesamtfläche der zweiten Maskierungsschicht. Im Einzelnen kann in einer Ätznut ein Bereich der Beschichtung, auf dem die erste Maskierungsschicht nicht ausgebildet ist, größer sein als ein Bereich des Stahlblechs, auf dem die zweite Maskierungsschicht nicht ausgebildet ist. Unter Bezugnahme auf 5 kann in einer Ätznut ein Bereich ‚A‘ des Abschnitts der Beschichtung, auf dem die erste Maskierungsschicht 31 nicht ausgebildet ist, größer sein als ein Bereich ‚B‘ des Abschnitts des Stahlblechs, auf dem die zweite Maskierungsschicht 32 nicht ausgebildet ist. Im Einzelnen kann der Bereich ‚A‘ der Beschichtung, auf dem die erste Maskierungsschicht 31 nicht ausgebildet ist, in einer Ätznut mit einem Abstand von 0,01 bis 0,1 mm oder 0,05 bis 0,1 mm von einer Kante des Bereichs ‚B‘ des Stahlblechs, auf dem die zweite Maskierungsschicht 32 nicht ausgebildet ist, entfernt sein. Liegt ein Abstand von ‚B‘ bis ‚A‘ innerhalb des obigen Bereichs, so kann eine obere Ecke der Ätznut gekrümmt sein, um die Berührung der Oberfläche des Lautsprechergrills zu mildern und Verletzungen des menschlichen Körpers durch eine scharfe Kante der Ätznut zu vermeiden oder zu minimieren.
  • So kann während des Ätzens die Ecke des Lochs an der ersten Oberfläche des Stahlblechs 100, auf der die Beschichtung 20 gebildet ist, in einer hinterschnittenen Form gebildet werden (siehe 5 und 6). Denn die Ätzlösung dringt aufgrund einer Flächendifferenz zwischen der zweiten Maskierungsschicht und der Beschichtung während des Ätzens unter die zweite Maskierungsschicht ein, um die gekrümmte Ecke des oberen Teils der Ätznut 200 zu bilden.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist es möglich, die scharfe Kante der Ätznut 200, die die Oberflächenrauigkeit erhöht, zu minimieren oder zu vermeiden, wenn die Ecke des Lochs an der ersten Oberfläche des Stahlblechs 100, auf dem die Beschichtung 20 gebildet wird, gekrümmt ist, um die Lautsprechergrilloberfläche rau zu machen und die Verletzung des menschlichen Körpers durch die scharfe Kante weiter zu vermeiden oder zu minimieren.
  • Bezugnehmend auf 6 kann im Detail in einer Ätznut 200, wenn ein Durchmesser einer Zielätznut 200a‘ ist, der Durchmesser des Abschnitts der Beschichtung, auf dem die erste Maskierungsschicht 31 nicht gebildet ist, auf ‚b‘ eingestellt werden, der größer als ‚a‘ ist, und die Beschichtung 20 kann geätzt werden, um den Abschnitt des Stahlblechs 100 (das erste geätzte Stahlblech) freizulegen. Danach kann die erste Maskierungsschicht 31 entfernt werden, die zweite Maskierungsschicht kann so gebildet werden, dass der Durchmesser auf ‚a‘ eingestellt ist, und das freiliegende Stahlblech 100 kann zur Bildung der Ätznuten 200 geätzt werden.
  • Hierbei ist ‚a‘ der Durchmesser der Ätznut 200 an der zweiten Oberfläche des Stahlblechs 100, auf der die Beschichtung 20 nicht gebildet ist, und ‚b‘ der Durchmesser der Ätznut 200 an der ersten Oberfläche des Stahlblechs 100, auf dem die Beschichtung 20 gebildet ist. Weist etwa das Stahlblech eine Dicke von 0,5 bis 0,6 mm aufweist, kann ‚b/a‘ 0,6 bis 0,92 oder 0,7 bis 0,91 betragen. Der Durchmesser von „b“ kann jedoch unter Berücksichtigung von Lochabständen, Steifigkeit des Lautsprechergrills und dergleichen bestimmt werden. Wenn „b/a“ innerhalb des obigen Bereichs liegt, werden die Lochseitenwände je nach Sichtlinie effektiv verdeckt.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren zur Herstellung des Lautsprechergrills für Fahrzeuge kann die Stückkosten des Produkts senken, indem die Beschichtung in großer Stückzahl anstelle der Einzelbeschichtung durchgeführt wird, und kann die Ausfallrate senken. Darüber hinaus kann das Verfahren zur Herstellung des Lautsprechergrills für Fahrzeuge eine gleichmäßige Erscheinungsqualität mit sich bringen, weniger Verfärbungen aufgrund der Freilegung der Lochseitenwände zeigen, um dahingehend die optischen Eigenschaften zu verbessern, die Rauheit um die Ätznuten herum verringern, um einen ausgezeichneten Kontakt zu gewährleisten, und den Lautsprechergrill mit den glatten kugelförmigen Ätznuten bilden.
  • Lautsprechergrill für Fahrzeuge
  • Darüber hinaus umfasst der erfindungsgemäße Lautsprechergrill für Fahrzeuge unter Bezugnahme auf 6 das Stahlblech 100, die auf der ersten Oberfläche des Stahlblechs 100 gebildete metallische Beschichtung 20 und die Vielzahl der Ätznuten 200, die durch das Stahlblech 100 verlaufen.
  • Stahlblech
  • Das Stahlblech 100 ist ein Hauptmaterial des Lautsprechergrills für Fahrzeuge und unterliegt keinen besonderen Beschränkungen, solange es zur Herstellung des Lautsprechergrills für Fahrzeuge verwendet wird. So kann beispielsweise ein Edelstahlblech, ein Aluminiumstahlblech und dergleichen als Stahlblech 100 verwendet werden.
  • Beschichtung
  • Die Beschichtung 20 wird auf der ersten Oberfläche des Stahlblechs 100 gebildet, und dient der Farbgebung.
  • Hier kann die Beschichtung 20 die mittlere Dicke von 50 bis 200 nm oder 50 bis 150 nm aufweisen. Wenn die durchschnittliche Dicke der Beschichtung 20 innerhalb des obigen Bereichs liegt, behält die Beschichtung die dekorative Farbe im Vergleich zu einer Beschichtung mit einer größeren Dicke als der obigen Dicke bei und es ist leicht zu ätzen, um das Lautsprecherloch, das Logo und dergleichen zu implementieren.
  • Darüber hinaus kann die Beschichtung mindestens eine aus der Gruppe bestehend aus einer Titanverbindung, einer Chromverbindung und einer Zirkoniumverbindung umfassen. Im Einzelnen kann die Titanverbindung mindestens eine Verbindung umfassen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus TiC, TiCN, TiN, TiN und TiAlN. Darüber hinaus kann die Chromverbindung mindestens eine Verbindung umfassen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus CrN und TiCrN. Darüber hinaus kann die Zirkoniumverbindung mindestens eine Verbindung umfassen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus ZrN und ZrCN.
  • Ätznut
  • Die Ätznuten 200 dienen als Durchgang, durch den Schallwellen in das Lautsprechergitter für das Fahrzeug gelangen. Dabei durchgreifen die Ätznuten 200 die Beschichtung 20 und das Stahlblech 100.
  • Die Tiefe jeder Ätznut 200 und der Durchmesser jeder Bohrung können durch die Konzentration der Ätzlösung, die Ätzzeit, die Dicke des Stahlblechs 100 und dergleichen eingestellt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 6 kann jede Ätznut 200 eine kegelstumpfförmige Form aufweisen, bei der der Durchmesser des Lochs an der zweiten Oberfläche des Stahlblechs 100, auf dem die Überzugsschicht 20 nicht ausgebildet ist, größer ist als der Durchmesser des Lochs an der ersten Oberfläche des Stahlblechs 100, auf dem die Überzugsschicht 20 ausgebildet ist. Wenn die Ätznut 200 die oben beschriebene kegelstumpfförmige Form aufweist, tritt der Farbunterschied zwischen den Lochseitenwänden und der Beschichtung 20 nicht auf, da die Seitenwände der Ätznuten 200 nicht freigelegt werden und somit die hervorragenden optischen Eigenschaften aufweisen.
  • Darüber hinaus kann in einem Querschnitt der Ätznut 200 die Ecke des Lochs an der ersten Oberfläche des Stahlblechs, auf dem die Beschichtung 20 gebildet ist, in der gekrümmten hinterschnittenen Form „R“ gebildet werden (siehe 5 und 6). Wenn, wie vorstehend beschrieben, das Loch an der ersten Oberfläche des Stahlblechs, auf dem die Beschichtung 20 gebildet wird, die gekrümmte Ecke aufweist, ist es möglich, die scharfe Kante der Ätznut 200, die die Oberflächenrauigkeit erhöht, um die Lautsprechergrilloberfläche rau zu machen zu vermeiden oder zu minimieren, und überdies die Verletzung des menschlichen Körpers durch die scharfe Kante zu vermeiden oder zu minimieren.
  • Im Einzelnen kann die Ätznut 200 in Bezug auf 6 in einer Ätznut 200 die kegelstumpfförmige Form aufweisen, bei der der Durchmesser „a“ des Lochs an der zweiten Oberfläche des Stahlblechs 100, auf dem die Beschichtung 20 nicht gebildet ist, größer ist als der Durchmesser „b“ des Lochs an der ersten Oberfläche des Stahlblechs 100, auf dem die Beschichtung 20 gebildet ist. Hier kann „b/a“ 0,6 bis 0,92 betragen. Wenn „b/a“ innerhalb des obigen Bereichs liegt, werden die Lochseitenwände je nach Sichtlinie effektiv verdeckt, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Wie vorstehend beschrieben, hat der Lautsprechergrill für das Fahrzeug nach der vorliegenden Offenbarung die gleichmäßige Optik, weist eine geringere Verfärbung durch die Freilegung der Lochseitenwände auf, um die optischen Eigenschaften zu verbessern, verringert die Rauheit um die Ätznuten herum, um einen ausgezeichneten Kontakt zu haben, und weist die glatten kugelförmigen Ätznuten auf.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Offenbarung mit Bezug auf das Beispiel näher beschrieben. Dieses Beispiel dient jedoch nur dem Verständnis der vorliegenden Offenbarung, und der Umfang der vorliegenden Offenbarung ist in keiner Weise auf dieses Beispiel beschränkt.
  • [Beispiel]
  • Beispiel 1. Herstellung von Lautsprechergrills für Fahrzeuge
  • Auf einer ersten Oberfläche eines walzenförmigen Edelstahlblechs (Stahlqualität: STS 304) unter Argongasatmosphäre, einer Temperatur von 90 ± 20□, einem Vakuumgrad von etwa 10-6torr und einer Beschleunigungsspannung von 80 ± 10V wurde unter Verwendung einer gesputterten physikalischen Gasphasenabscheidung aus CrN gebildet, die eine durchschnittliche Dicke von 120 nm aufweist.
  • Anschließend wurde auf einem Abschnitt der Beschichtung (hier beträgt der Durchmesser von ‚A‘ 2,2 mm) mit einem lichtempfindlichen Film eine erste Maskierungsschicht gebildet, der andere Abschnitt der Beschichtung, auf dem die erste Maskierungsschicht nicht gebildet wird, wurde für 60 Sekunden in eine erste Ätzlösung von 50°C eingetaucht, um geätzt zu werden, und die erste Maskierungsschicht wurde entfernt (Vorätzen). Hier wurde als erste Ätzlösung eine Mischlösung aus Cerammoniumnitrat (NH4)2[Ce(NO3)6), Perchlorsäure (HClO4) und Wasser in einem Gewichtsverhältnis von 10,9 : 4,25 : 84,85 verwendet. Hier wurde eine wässrige Perchlorsäurelösung mit 65 Massen% als Perchlorsäure verwendet.
  • Dann wurde eine zweite Maskierungsschicht auf dem Abschnitt gebildet, auf dem sich die Beschichtung mit dem gleichen Maskierungsfilm wie vorstehend beschrieben befindet (hier beträgt der Durchmesser von ‚B‘ 2,0 mm), ein Abschnitt des Stahlblechs, auf dem die zweite Maskierungsschicht nicht gebildet ist, wurde mit einer Eisen(FeCl3)-Lösung geätzt, um Ätznuten zu bilden, von denen jede eine kegelstumpfförmige Form in einem Querschnitt der Ätznut aufweist (Lochätzen). Hier wurde unter Bezugnahme auf 6 in einer Ätznut 200 ein Durchmesser ‚b‘ des Lochs an der ersten Oberfläche des Stahlblechs 100, auf dem die Beschichtung 20 ausgebildet ist, auf 2,0 mm und ein Durchmesser ‚a‘ des Lochs an der zweiten Oberfläche des Stahlblechs 100, auf dem die Beschichtung 20 nicht ausgebildet ist, auf 2,2 mm (‚b/a‘ = 0,91) eingestellt.
  • Anschließend wurde die zweite Abdeckschicht entfernt, um den Lautsprechergrill für das Fahrzeug zu vervollständigen.
  • Vergleichsbeispiel 1.
  • Ein Lautsprechergrill für ein Fahrzeug wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 hergestellt, nur dass das Vorätzen nicht durchgeführt wurde.
  • Vergleichsbeispiel 2.
  • Ein Lautsprechergrill für ein Fahrzeug wurde in gleicher Weise wie Beispiel 1 unter Bezugnahme auf 5 hergestellt, mit der Ausnahme, dass in einer Ätznut die Fläche „A“ des Abschnitts der Beschichtung 20, auf dem die erste Abdeckschicht 31 nicht ausgebildet ist, gleich der Fläche „B“ des Abschnitts des Stahlblechs 100 war, auf dem die zweite Abdeckschicht 32 nicht ausgebildet ist, und der obere Durchmesser der Bohrung der Ätznut gleich dem unteren Durchmesser der Bohrung der Ätznut zur Bildung einer Zylinderform war.
  • Versuchsbeispiel. Bewertung der Erscheinungsmerkmale Auswertung
  • Die Querschnitte der Löcher des Lautsprechergrills für Fahrzeuge, die bei dem Beispiel und dem Vergleichsbeispiel hergestellt wurden, wurden mit einem optischen Mikroskop mit 200-facher Vergrößerung betrachtet, es wurden Front- und Seitenansichten von deren Erscheinungsbild aufgenommen.
  • Im Detail zeigt 7 (a) eine Vorderansicht und eine vergrößerte Ansicht des Lautsprechergrills für Fahrzeuge von Beispiel 1 und (b) eine Vorderansicht und eine vergrößerte Ansicht des Lautsprechergrills für Fahrzeuge von Vergleichsbeispiel 1. Darüber hinaus sind BILD 8 Frontansichten, Seitenansichten des Lautsprechergrills für Fahrzeuge von Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 2 sowie vergrößerte Ansichten der Löcher des Lautsprechergrills für Fahrzeuge von Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 2. Darüber hinaus zeigt 9 (a) eine vergrößerte Ansicht der Bohrung des Lautsprechergrills für Fahrzeuge von Beispiel 1 und (b) eine vergrößerte Ansicht der Bohrung des Lautsprechergrills für Fahrzeuge von Vergleichsbeispiel 2.
  • Wie in 7 dargestellt, zeigte der ohne Durchführung von Vorätzen hergestellte Lautsprechergrill für das Fahrzeug des Vergleichsbeispiels 1 die Ätznuten mit jeweils nicht glatter Form und die Löcher mit jeweils ungleichmäßigem Durchmesser aufgrund der Beschichtung. Andererseits zeigte der Lautsprechergrill für das Fahrzeug von Beispiel 1, der unter Durchführung von Vorätzen hergestellt wurde, Ätznuten, die jeweils eine glatte Form aufweisen und Löcher mit jeweils einheitlichem Durchmesser.
  • Wie in 8 dargestellt, wurden beim Betrachten des Lautsprechergrills für Fahrzeuge des Vergleichsbeispiels 2, bei dem jede Ätznut zylindrisch ist, von der Seite aus die Seitenwände der Ätznuten freigelegt, um eine Verfärbung zwischen den Seitenwänden der Ätznuten und der Beschichtung zu zeigen. Andererseits, wenn der Lautsprechergrill für das Fahrzeug von Beispiel 1, in dem jede Ätznut kegelstumpfförmig ist, von der Seite betrachtet wird, wurden die Seitenwände der geätzten Nuten nicht freigelegt, so dass es keine Verfärbungen zwischen den Seitenwänden der geätzten Nuten und der Beschichtung gab.
  • Wie in 9 dargestellt, hatte die Ecke einer Oberseite der Ätzöffnung des Lautsprechergrills für Fahrzeuge von Beispiel 1 die hinterschnittene Form mit Krümmung, während die Ätzöffnung des Lautsprechergrills für Fahrzeuge von Vergleichsbeispiel 2 eine scharfe Kante hatte. Somit ist das Lautsprechergitter von Beispiel 1 hervorragend in Kontakt, um die Rauheit um die Ätzlöcher herum zu verringern.
  • Wie vorstehend beschrieben, bietet der erfindungsgemäße Lautsprechergrill für Fahrzeuge durch die Gleichmäßigkeit des Lochdurchmessers der Ätznuten ebenso wie durch die geringere Verfärbung durch die Freilegung der Seitenwände der Ätznuten eine ausgezeichnete Optik, und weist durch die geringe Rauheit eine ausgezeichnete Haptik auf.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Lautsprechergrills für Fahrzeuge ist in der Lage, die Stückkosten des Produkts zu senken, indem die Beschichtung in großer Menge anstelle der einzelnen Beschichtung durchgeführt wird und eine Ausfallrate reduziert wird.
  • Darüber hinaus hat der erfindungsgemäße Lautsprechergrill für Fahrzeuge eine gleichmäßige Optik, weist eine geringere Verfärbung durch die Freilegung der Lochseitenwände auf, um die optischen Eigenschaften zu verbessern, senkt die Rauigkeit um die Ätznuten herum, um einen exzellenten Kontakt zu haben, und weist die glatten kugelförmigen Ätznuten auf.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf Ausführungsformen und die dazugehörigen Zeichnungsfiguren beschrieben wurde, ist die vorliegende Erfindung darauf nicht beschränkt, sondern kann von den Fachleuten, an die sich die Erfindung wendet, unterschiedlich modifiziert und geändert werden, ohne von Idee oder Schutzumfang der in den folgenden Ansprüchen beanspruchten vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
    • 1
      100:
      Edelstahlblech
      20:
      Beschichtung
    • 2
      100:
      Edelstahlblech
      310:
      Abwickelspule
      320:
      Sputter
      330:
      Abscheidewalze
      340:
      Wickelspule
    • 3
      100:
      Edelstahlblech
      20:
      Beschichtung
      31:
      erste Maskierungsschicht
    • 4
      100:
      Edelstahlblech
      20:
      Beschichtung
      32, 33:
      zweite Maskierungsschicht
      200:
      Ätznuten
    • FIG: 5
      100:
      Edelstahlblech
      20:
      Beschichtung
      31:
      erste Maskierungsschicht
      32, 33:
      zweite Maskierungsschicht
      A:
      der Abschnitt der Beschichtung, auf dem sich die erste Maskierungsschicht befindet.
      B:
      der Abschnitt des Stahlblechs, auf dem sich die zweite Maskierungsschicht befindet.
      a:
      Durchmesser der Ätznut an der zweiten Oberfläche des Stahlblechs, auf der die Beschichtung nicht ausgebildet ist.
    • 6
      100:
      Edelstahlblech
      20:
      Beschichtung
      200:
      Ätznuten
      a:
      Durchmesser der Ätznut an der zweiten Oberfläche des Stahlblechs, auf der die Beschichtung nicht ausgebildet ist.
      b:
      der Durchmesser der Ätznut an der ersten Oberfläche des Stahlblechs, auf dem die Beschichtung gebildet ist.
      R:
      hinterschnittene Form
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1778388 [0002]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Lautsprechergrills für ein Fahrzeug, wobei das Verfahren umfasst: Beschichten einer Beschichtung durch Abscheiden von Metall auf einer ersten Oberfläche eines Stahlblechs; Vorätzen, umfassend das Bilden einer ersten Maskierungsschicht auf einem Abschnitt der Beschichtung, Ätzen des anderen Abschnitts der Beschichtung, auf dem die erste Maskierungsschicht nicht gebildet ist, und Entfernen der ersten Maskierungsschicht, um ein erstes geätztes Stahlblech zu bilden; und Durchführen von Lochätzen, umfassend das Bilden einer zweiten Maskierungsschicht auf einem Abschnitt des ersten geätzten Stahlblechs, in dem die Beschichtung vorhanden ist, Ätzen des anderen Abschnitts des ersten geätzten Stahlblechs, auf dem die zweite Maskierungsschicht nicht ausgebildet ist, und Entfernen der zweiten Maskierungsschicht, um ein zweites geätztes Stahlblech zu bilden, wobei eine Gesamtfläche der ersten Maskierungsschicht kleiner als eine Gesamtfläche der zweiten Maskierungsschicht ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Abscheiden bei einer Temperatur von 60°C bis 120°C und einem Vakuum von 1×10-7 Torr bis 1×10-5 Torr durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Beschichten die Beschichtung unter Einsatz physikalischer Gasphasenabscheidung (PVD) mit einer durchschnittlichen Dicke von 50 nm bis 150 nm bildet.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die physikalische Gasphasenabscheidung zumindest Sputtern, Elektronenstrahlverdampfung, thermischer Verdampfung, Lasermolekularstrahl-Epitaxie (L-MBE) oder einer Pulslaserabscheidung (PLD) umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Ätzen bei der Vorätzung, um den anderen Abschnitt der Beschichtung zu ätzen, auf dem die erste Maskierungsschicht nicht gebildet ist, das Eintauchen des Stahlblechs in eine Ätzlösung mit Cerammoniumnitrat, Wasser und einer starken Säure umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die starke Säure Salpetersäure (HNO3) oder Perchlorsäure ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Ätzen bei der Vorätzung ein Eintauchen des Stahlblechs in die Ätzlösung bei 30°C bis 70°C für 10 bis 100 Sekunden umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Ätzlösung das Cerammoniumnitrat, die starke Säure und das Wasser in einem Gewichtsverhältnis von 5 bis 20 : 2 bis 6 : 74 bis 86 umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ätzen bei der Durchführung der Lochätzung das Ätzen des anderen Abschnitts des Stahlblechs umfasst, auf dem die zweite Maskierungsschicht nicht ausgebildet ist, um Ätznuten in dem Stahlblech zu bilden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Ätznuten kegelstumpfförmig sind, wobei ein Durchmesser eines Lochs an einer zweiten Oberfläche das Stahlblech, über dem die Beschichtung nicht gebildet ist, größer ist als ein Durchmesser eines Lochs an der ersten Oberfläche des Stahlblechs, über dem die Beschichtung gebildet ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei eine Ecke des Lochs an der ersten Oberfläche des Stahlblechs, über der die Beschichtung gebildet wird, in einem Querschnitt jeder Ätznut gekrümmt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei in einer Ätznut ein Bereich eines Abschnitts der Beschichtung, auf dem die erste Maskierungsschicht nicht ausgebildet ist, größer ist als ein Bereich des anderen Abschnitts des Stahlblechs, auf dem die zweite Maskierungsschicht nicht ausgebildet ist.
  13. Lautsprechergrill für ein Fahrzeug, umfassend: ein Stahlblech; eine Beschichtung, die Metall enthält, das über einer ersten Oberfläche des Stahlblechs gebildet ist; und eine Vielzahl von Ätznuten, die durch die Beschichtung und das Stahlblech verlaufen.
  14. Lautsprechergrill für das Fahrzeug nach Anspruch 13, wobei die Ätznuten in einem Querschnitt kegelstumpfförmig ausgebildet sind, wobei ein Loch an einer zweiten Oberfläche des Stahlblechs, über dem die Beschichtung nicht ausgebildet ist, größer ist als ein Durchmesser eines Lochs an der ersten Oberfläche des Stahlblechs, über dem die Beschichtung ausgebildet ist.
  15. Lautsprechergrill für das Fahrzeug nach Anspruch 13, wobei eine Ecke des Lochs an der ersten Oberfläche des Stahlblechs, über dem die Beschichtung gebildet ist, in einem Querschnitt einer Ätznut gekrümmt ist.
DE102019217060.9A 2019-08-14 2019-11-06 Verfahren zur herstellung eines lautsprechergrills für fahrzeuge Pending DE102019217060A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2019-0099352 2019-08-14
KR1020190099352A KR20210020292A (ko) 2019-08-14 2019-08-14 차량용 스피커 그릴 제조방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019217060A1 true DE102019217060A1 (de) 2021-02-18

Family

ID=74239685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019217060.9A Pending DE102019217060A1 (de) 2019-08-14 2019-11-06 Verfahren zur herstellung eines lautsprechergrills für fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11026006B2 (de)
KR (1) KR20210020292A (de)
CN (1) CN112399324B (de)
DE (1) DE102019217060A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220112605A (ko) * 2021-02-04 2022-08-11 현대자동차주식회사 차량용 스피커 그릴 및 이의 제조방법

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6770209B2 (en) * 2002-01-09 2004-08-03 International Business Machines Corporation Isotropic deposition for trench narrowing of features to be created by reactive ion etch processing
JP2004299329A (ja) * 2003-03-31 2004-10-28 Kayoh Technical Industry Co Ltd 装飾板の製造方法
JP2006211732A (ja) * 2006-05-09 2006-08-10 Sun Label:Kk スピーカーグリル及びその製造方法
US8634162B2 (en) * 2007-03-08 2014-01-21 HGST Netherlands B.V. Perpendicular write head having a stepped flare structure and method of manufacture thereof
JP2010114806A (ja) * 2008-11-10 2010-05-20 Toppan Printing Co Ltd スピーカーグリルとその製造方法、およびスピーカーグリルを付設したスピーカー
TWM358503U (en) * 2009-02-12 2009-06-01 New Enrich Metal Ind Co Ltd Metal-like polymer speaker grill structure
CN102347237B (zh) * 2010-07-29 2013-10-30 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 用于制造包含应力层的半导体器件结构的方法
JP6210355B2 (ja) * 2013-01-11 2017-10-11 大日本印刷株式会社 積層マスクおよび積層マスクの製造方法
FR3025944B1 (fr) * 2014-09-11 2017-11-24 Saint Gobain Support electroconducteur pour dispositif electrochromique, dispositif electrochromique l'incorporant, et sa fabrication.
KR101778388B1 (ko) 2015-12-02 2017-09-14 주식회사 포스코 내부식성 및 내지문성이 우수한 코팅 조성물, 에칭 패턴이 형성된 스테인리스 강판 및 그 제조방법
KR101692838B1 (ko) * 2016-06-08 2017-01-17 박정식 에칭 가공에 의한 차량용 스피커 그릴 제조방법
KR101739420B1 (ko) * 2017-03-17 2017-05-26 (주) 씨엠에스 차량용 스피커 그릴의 제조 방법
CN109994379B (zh) * 2017-12-29 2021-10-19 长鑫存储技术有限公司 双重图形化方法及双重图形化结构
KR102542947B1 (ko) 2018-04-25 2023-06-14 현대자동차주식회사 스테인리스강 pvd 코팅면 에칭방법

Also Published As

Publication number Publication date
CN112399324B (zh) 2023-05-05
CN112399324A (zh) 2021-02-23
US11026006B2 (en) 2021-06-01
US20210051383A1 (en) 2021-02-18
KR20210020292A (ko) 2021-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001088B4 (de) Verfahren zum Herstellung einer unechten Einlagendekoration
DE102018111831B4 (de) Verfahren zum bilden eines selbstreinigenden foliensystems
EP1537057B1 (de) Verfahren zur herstellung von schichten und schichtsystemen sowie beschichtetes substrat
DE102004034418B4 (de) Verfahren zur Herstellung struktuierter optischer Filterschichten auf Substraten
DE2448589C2 (de) Projektionsschirm mit einem Substrat mit einer Oberfläche aus Aluminium
WO2012116800A1 (de) Innenverkleidungsteil für ein kraftfahrzeug
DE102009003636B3 (de) Verfahren zum Fertigbearbeiten eines Kraftfahrzeugrades aus Metall mit voneineinander abgesetzten unterschiedlichen Oberflächenanmutungen sowie Kraftfahrzeugrad
DE102019217060A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lautsprechergrills für fahrzeuge
EP3925713B1 (de) Dressiertes und beschichtetes stahlblech sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102007059886A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer reflexionsmindernden Schicht und optisches Element mit einer reflexionsmindernden Schicht
DE202019105523U1 (de) Aus einer Leichtmetalllegierung hergestelltes Fahrzeugrad oder Fahrzeugradteil
EP3017095B1 (de) Metallplatte
DE3043381C2 (de) Verwendung von spektralselektiv beschichteten Oberflächen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2117199C3 (de) Verfahren zur Herstellung geätzter Muster in dünnen Schichten mit definierten Kantenprofilen
DE2152657C3 (de) Als Blattmetall-Ersatz dienendes Verbundmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung zum Beschichten
DE102012012660A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Dekors auf einer Oberfläche eines Fahrzeugbauteils und Fahrzeugbauteil mit einem derartigen Dekor
DE102004018435A1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten von Substraten mit einer hydrophoben Schicht
DE202019100514U1 (de) Geätzte Struktur, Schneide und Filter aus einem Stahlwerkstoff sowie ätzresistenter Fotolack
EP3673094A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrisch leitfähigen folie
DE102011014853A1 (de) Beschichtetes Abdeckelement und Verfahren zur Herstellung desselben
EP3881943A1 (de) Transferlackfolie zur lackierung eines werkstücks
DE102008027040B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen Applikationsmaterials
EP4007704B1 (de) Verfahren zum herstellen von effektpigmenten
DE102016001423B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils für eine Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einer teilweise strukturierten Oberfläche
DE102015016495A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed