DE102019215541A1 - Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle - Google Patents

Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019215541A1
DE102019215541A1 DE102019215541.3A DE102019215541A DE102019215541A1 DE 102019215541 A1 DE102019215541 A1 DE 102019215541A1 DE 102019215541 A DE102019215541 A DE 102019215541A DE 102019215541 A1 DE102019215541 A1 DE 102019215541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
drive system
metal insert
plastic component
side parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019215541.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Marius Marquart
Thomas Dintner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to PCT/EP2020/050103 priority Critical patent/WO2020144120A1/en
Priority to CN202080008706.6A priority patent/CN113365864B/en
Publication of DE102019215541A1 publication Critical patent/DE102019215541A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/024Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes characterised by the height regulating mechanism of the sliding panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • B60J7/0435Sunroofs e.g. sliding above the roof pivoting upwardly to vent mode and moving at the outside of the roof to fully open mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Ein derartiges Antriebssystem, aufweisend eine - in betriebsfertig montiertem Zustand - fahrzeugfeste Führungsschienenanordnung, und aufweisend eine Steuermechanik, die zur gesteuerten Verlagerung des beweglichen Dachteils zwischen einer Schließ-, einer Lüftungs- und einer Öffnungsstellung vorgesehen ist, wobei die Steuermechanik einen in der Führungsschienenanordnung verfahrbaren Antriebsschlitten aufweist, der zur Verlagerung des beweglichen Dachteils an einer mit dem beweglichen Dachteil verbindbaren Trägerleiste angreift, ist bekannt.Erfindungsgemäß weist der Antriebsschlitten zwei in Querrichtung beabstandet gegenüberliegende Seitenteile auf, deren voneinander abgewandte Außenseiten jeweils mit der Führungsschienenanordnung zusammenwirken und zwischen deren einander zugewandten Innenseiten ein vorderer Bereich der Trägerleiste angeordnet und an wenigstens einer seitlich nach innen offenen Steuerkontur eines der Seitenteile zwangsbeweglich geführt ist, und dass der Antriebsschlitten als Metall-Kunststoff-Verbundbauteil gefertigt ist, wobei die Seitenteile jeweils wenigstens durch eine Kunststoffkomponente gebildet sind, die an wenigstens einen in Querrichtung zwischen den Seitenteilen erstreckten und aus Metall gefertigten Quersteg angespritzt sind.Einsatz bei einem PersonenkraftwagenSuch a drive system, comprising a guide rail arrangement which is fixed to the vehicle when ready for operation, and has a control mechanism which is provided for the controlled displacement of the movable roof part between a closed, a ventilation and an open position, the control mechanism comprising a drive slide which can be moved in the guide rail arrangement The drive carriage has two side parts which are spaced apart in the transverse direction, the outer sides of which face away from one another, each interact with the guide rail arrangement and a front side between the mutually facing inner sides thereof Arranged region of the support bar and one of the side parts is forcibly guided on at least one control contour that is open laterally inwards, and that the drive slide n is manufactured as a metal-plastic composite component, the side parts each being formed by at least one plastic component which is injection-molded onto at least one crossbar extending in the transverse direction between the side parts and made of metal. Use in a passenger car

Description

Die Erfindung betrifft ein Antriebssystem für ein bewegliches Dachteil eines Dachsystems eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine - in betriebsfertig montiertem Zustand - fahrzeugfeste Führungsschienenanordnung, und aufweisend eine Steuermechanik, die zur gesteuerten Verlagerung des beweglichen Dachteils zwischen einer Schließ-, einer Lüftungs- und einer Öffnungsstellung vorgesehen ist, wobei die Steuermechanik einen in der Führungsschienenanordnung verfahrbaren Antriebsschlitten aufweist, der zur Verlagerung des beweglichen Dachteils an einer mit dem beweglichen Dachteil verbindbaren Trägerleiste angreift.The invention relates to a drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle, comprising a guide rail arrangement which is fixed to the vehicle in the ready-to-use state, and has a control mechanism which is provided for the controlled displacement of the movable roof part between a closed, a ventilation and an open position , wherein the control mechanism has a drive carriage which can be moved in the guide rail arrangement and which engages on a carrier strip which can be connected to the movable roof part in order to displace the movable roof part.

Ein derartiges Antriebssystem ist aus der DE 10 2015 201 587 A1 bekannt. Das bekannte Antriebssystem ist Teil eines Dachsystems, das als vorgefertigte Baueinheit in einen ausgeschnittenen Dachbereich eines Personenkraftwagens eingesetzt wird. Das Antriebssystem weist eine - in betriebsfertig montiertem Zustand - fahrzeugfeste Führungsschienenanordnung auf. Weiter ist eine Steuermechanik vorgesehen, mittels derer ein bewegliches Dachteil des Dachsystems zwischen einer Schließ-, einer Lüftungs- und einer Öffnungsstellung gesteuert verlagerbar ist. Zu diesem Zweck weist die Steuermechanik einen in der Führungsschienenanordnung verfahrbaren Antriebsschlitten auf. Der Antriebsschlitten greift an einer Trägerleiste an, die mit dem beweglichen Dachteil verbindbar ist.Such a drive system is from the DE 10 2015 201 587 A1 known. The known drive system is part of a roof system that is used as a prefabricated structural unit in a cut-out roof area of a passenger car. The drive system has a guide rail arrangement which is fixed to the vehicle and is ready for operation. Furthermore, a control mechanism is provided, by means of which a movable roof part of the roof system can be displaced in a controlled manner between a closed, a ventilation and an open position. For this purpose, the control mechanism has a drive slide that can be moved in the guide rail arrangement. The drive carriage engages on a carrier bar which can be connected to the movable roof part.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Antriebssystem der eingangs genannten Art bereitzustellen, das gegenüber dem Stand der Technik vereinfacht aufgebaut ist.The object of the invention is to provide a drive system of the type mentioned at the outset, which is of simplified construction compared to the prior art.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Antriebsschlitten zwei in Querrichtung beabstandet gegenüberliegende Seitenteile aufweist, deren voneinander abgewandte Außenseiten jeweils mit der Führungsschienenanordnung zusammenwirken und zwischen deren einander zugewandten Innenseiten ein vorderer Bereich der Trägerleiste angeordnet und an wenigstens einer seitlich nach innen offenen Steuerkontur eines der Seitenteile zwangsbeweglich geführt ist, und dass der Antriebsschlitten als Metall-Kunststoff-Verbundbauteil gefertigt ist, wobei die Seitenteile jeweils wenigstens durch eine Kunststoffkomponente gebildet sind, die an wenigstens einen in Querrichtung zwischen den Seitenteilen erstreckten und aus Metall gefertigten Quersteg angespritzt sind. Durch die erfindungsgemäße Lösung kann im Vergleich zum Stand der Technik ein besonders einfacher Aufbau erreicht werden. Der erfindungsgemäß vereinfachte Aufbau des Antriebssystems ermöglicht eine verringerte Anzahl beweglicher Bauteile und damit einhergehend eine besonders einfache und kostengünstige Fertigung und Montage. Zum besonders einfachen Aufbau des Antriebssystems trägt insbesondere die erfindungsgemäße Gestaltung des Antriebsschlittens bei. Diese sieht vor, dass der Antriebsschlitten die zwei in Querrichtung beabstandet gegenüberliegenden Seitenteile aufweist. Der vordere Bereich der Trägerleiste ist in Querrichtung beidseits von den Seitenteilen flankiert. Die Seitenteile weisen jeweils eine Außenseite und eine Innenseite auf. Die Außenseiten wirken jeweils mit der Führungsschienenanordnung zusammen und sind in Querrichtung voneinander abgewandt. Die Innenseiten sind in Querrichtung gegenüberliegend der jeweiligen Außenseite angeordnet und dementsprechend in Querrichtung aufeinander zugewandt. Eines der Seitenteile weist die seitlich nach innen offene Steuerkontur auf, die zur Steuerung der Bewegung des beweglichen Dachteils mit dem vorderen Bereich der Trägerleiste zusammenwirkt. Vorzugsweise ist die wenigstens eine Steuerkontur als Steuerkulisse gestaltet, in welche wenigstens ein seitlich abragender Steuernocken des vorderen Bereichs der Trägerleiste eingreift. Zu dem besonders einfachen Aufbau trägt gleichzeitig die erfindungsgemäße Fertigung des Antriebsschlittens als Metall-Kunststoff-Verbundbauteil bei. Diese sieht vor, dass die beiden Seitenteile jeweils wenigstens durch die Kunststoffkomponente gebildet sind. Weiter ist vorgesehen, dass die beiden Kunststoffkomponenten an den in Querrichtung erstreckten Quersteg angespritzt sind. Der Quersteg ist vorzugsweise durch ein Metallblech gebildet. Die beiden Kunststoffkomponenten sind vorzugsweise nacheinander und insoweit mit aufeinanderfolgenden Spritzgießprozessen an den Quersteg angespritzt. Hierdurch ergeben sich zahlreiche konstruktive Freiheitsgrade, da insbesondere unterschiedliche Hauptöffnungsrichtungen eines jeweiligen Spritzgusswerkzeugs vorgesehen werden können. Der Quersteg bildet eine feste Verbindung zwischen den Seitenteilen, die insoweit einstückig zusammenhängend ausgebildet sind. Die verwendeten Richtungsangaben wie Hoch-, Längs- und Querrichtung beziehen sich auf einen betriebsfertig am Kraftfahrzeug montierten Zustand des Antriebssystems und eine vorwärtsgerichtete Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs.This object is achieved in that the drive carriage has two side parts spaced apart in the transverse direction, the mutually facing outer sides of which cooperate with the guide rail arrangement and a front region of the carrier strip is arranged between their mutually facing inner sides and on at least one control contour of one of the side parts which is open laterally inwards is positively guided, and that the drive carriage is made as a metal-plastic composite component, the side parts each being formed by at least one plastic component which is injection-molded onto at least one crosspiece extending in the transverse direction between the side parts and made of metal. The solution according to the invention enables a particularly simple structure to be achieved compared to the prior art. The simplified design of the drive system according to the invention enables a reduced number of movable components and, as a result, particularly simple and inexpensive manufacture and assembly. The inventive design of the drive carriage in particular contributes to the particularly simple construction of the drive system. This provides that the drive carriage has the two opposite side parts spaced apart in the transverse direction. The front area of the carrier strip is flanked on both sides in the transverse direction by the side parts. The side parts each have an outside and an inside. The outer sides each interact with the guide rail arrangement and face away from one another in the transverse direction. The inner sides are arranged opposite the respective outer side in the transverse direction and accordingly face one another in the transverse direction. One of the side parts has the control contour which is open laterally inwards and which interacts with the front region of the carrier strip in order to control the movement of the movable roof part. The at least one control contour is preferably designed as a control link, in which at least one laterally projecting control cam of the front region of the carrier strip engages. The inventive manufacture of the drive carriage as a metal-plastic composite component also contributes to the particularly simple construction. This provides that the two side parts are each formed at least by the plastic component. It is further provided that the two plastic components are injection molded onto the transverse web which extends in the transverse direction. The crossbar is preferably formed by a metal sheet. The two plastic components are preferably molded onto the crossbar one after the other and in this respect using successive injection molding processes. This results in numerous structural degrees of freedom, since in particular different main opening directions of a respective injection molding tool can be provided. The crossbar forms a fixed connection between the side parts, which are integrally formed in this respect. The directional information used, such as the vertical, longitudinal and transverse directions, relate to a ready-to-use state of the drive system mounted on the motor vehicle and a forward direction of travel of the motor vehicle.

In Ausgestaltung der Erfindung sind die Seitenteile jeweils in Form einer in Längsrichtung und Hochrichtung erstreckten Seitenwand gestaltet, deren Höhe wenigstens weitgehend einer Höhe des vorderen Bereichs der Trägerleiste entspricht. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung kann ein nochmals vereinfachter Aufbau und gleichzeitig eine verbesserte Abstützung der Trägerleiste in Querrichtung erreicht werden. Zu diesem Zweck ist die Höhe der Seitenwände auf die Höhe des vorderen Bereichs der Trägerleiste abgestimmt. Die Seitenwände sind aufgrund ihrer Erstreckung in Längs- und Hochrichtung vertikal orientiert. Vorzugsweise sind die Seitenwände parallel zueinander erstreckt. Die Innenseiten der Seitenwände wirken mit der Trägerleiste oder mit einem Deckelträger zusammen, der mit der Trägerleiste verbunden und zur festen Verbindung mit dem beweglichen Dachteil vorgesehen ist. Die voneinander abgewandten Außenseiten der Seitenwände wirken mit der Führungsschienenanordnung zusammen.In an embodiment of the invention, the side parts are each designed in the form of a side wall extending in the longitudinal and vertical directions, the height of which at least largely corresponds to a height of the front region of the carrier strip. This embodiment of the invention enables a further simplified construction and, at the same time, improved support of the carrier strip in the transverse direction. For this purpose, the height of the side walls is matched to the height of the front area of the support bar. The side walls are vertically oriented due to their extension in the longitudinal and vertical directions. The side walls preferably extend parallel to one another. The inside of the Side walls interact with the carrier strip or with a cover carrier, which is connected to the carrier strip and is provided for a fixed connection to the movable roof part. The outer sides of the side walls facing away from one another interact with the guide rail arrangement.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist wenigstens eines der Seitenteile einen mit der jeweiligen Kunststoffkomponente umspritzten Metallblecheinleger auf, wobei der Quersteg an dem Metallblecheinleger ausgebildet ist. Der Metallblecheinleger fungiert somit zum einen als Querverbindung zwischen den in Querrichtung voneinander beabstandet angeordneten Seitenteilen. Gleichzeitig fungiert der Metallblecheinleger als Verstärkung des betreffenden Seitenteils. Sofern das wenigstens eine Seitenteil in Form einer in Längs- und Hochrichtung erstreckten Seitenwand gestaltet ist, ist der Metallblecheinleger dementsprechend in Längs- und Hochrichtung erstreckt. Vorzugsweise ist der Metallblecheinleger wenigstens annähernd über eine Gesamtfläche des Seitenteils bzw. der Seitenwand erstreckt.In a further embodiment of the invention, at least one of the side parts has a sheet metal insert overmolded with the respective plastic component, the crossbar being formed on the sheet metal insert. The sheet metal insert thus functions on the one hand as a cross connection between the side parts which are spaced apart in the transverse direction. At the same time, the sheet metal insert acts as a reinforcement for the side part in question. If the at least one side part is designed in the form of a side wall extending in the longitudinal and vertical directions, the sheet metal insert is accordingly extended in the longitudinal and vertical directions. The sheet metal insert is preferably at least approximately extended over an entire surface of the side part or the side wall.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein erstes Seitenteil durch eine erste Kunststoffkomponente und einen ersten Metallblecheinleger gebildet, an dessen Innenfläche die erste Kunststoffkomponente unter Ausbildung der seitlich nach innen offenen Steuerkontur mit seitlich nach innen aufragenden Konturwandungen angespritzt ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine besonders einfache Fertigung und konstruktive Vorteile hinsichtlich der Ausbildung der Steuerkontur. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung ist das erste Seitenteil vorzugsweise in Form einer in Längs- und Hochrichtung erstreckten Seitenwand gestaltet. Der erste Metallblecheinleger ist vorzugsweise in Längs- und Hochrichtung erstreckt und insoweit vertikal orientiert. Die Innenfläche des ersten Metallblecheinlegers ist in Querrichtung nach innen und somit in Richtung des vorderen Bereichs der Trägerleiste orientiert. Die erste Kunststoffkomponente ist an diese Innenfläche angespritzt. Hierdurch werden die seitlich nach innen aufragenden Konturwandungen und somit die nach innen offene Steuerkontur ausgebildet. Die erste Kunststoffkomponente ist vorzugsweise zusätzlich auf eine der Innenfläche in Querrichtung gegenüberliegende Außenfläche des ersten Metallblecheinlegers angespritzt. Hierdurch kann insbesondere wenigstens eine Gleitkontur zum gleitbeweglichen Zusammenwirken mit der Führungsschienenanordnung ausgebildet sein.In a further embodiment of the invention, a first side part is formed by a first plastic component and a first sheet metal insert, on the inner surface of which the first plastic component is injection molded, with the control contour opening laterally inwards, with contour walls projecting laterally inwards. This configuration enables particularly simple production and structural advantages with regard to the design of the control contour. In this embodiment of the invention, the first side part is preferably designed in the form of a side wall extending in the longitudinal and vertical directions. The first sheet metal insert is preferably extended in the longitudinal and vertical directions and, in this respect, is oriented vertically. The inner surface of the first sheet metal insert is oriented inwards in the transverse direction and thus in the direction of the front region of the carrier strip. The first plastic component is molded onto this inner surface. As a result, the contour walls projecting laterally inwards and thus the control contour open inwards are formed. The first plastic component is preferably additionally injection molded onto an outer surface of the first sheet metal insert opposite the inner surface in the transverse direction. As a result, in particular at least one sliding contour can be designed for slidable interaction with the guide rail arrangement.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bildet die erste Kunststoffkomponente eine Verrippung aus, die seitlich nach innen aufragende Versteifungsrippen aufweist. Die Verrippung ist an die Innenfläche des ersten Metallblecheinlegers angespritzt. Die Versteifungsrippen ragen seitlich nach innen auf und sind somit an der Innenseite des ersten Seitenteils angeordnet. Die Verrippung bewirkt eine Versteifung des ersten Seitenteils. Insbesondere bewirkt die Verrippung eine Versteifung der nach innen aufragenden Konturwandungen. Die Verrippung erstreckt sich vorzugsweise wenigstens annähernd über die gesamte Innenseite des ersten Seitenteils und/oder die gesamte Innenfläche des ersten Metallblecheinlegers.In a further embodiment of the invention, the first plastic component forms a ribbing which has stiffening ribs projecting laterally inwards. The ribbing is molded onto the inner surface of the first sheet metal insert. The stiffening ribs project laterally inwards and are thus arranged on the inside of the first side part. The ribbing stiffens the first side part. In particular, the ribbing stiffens the inwardly projecting contour walls. The ribbing preferably extends at least approximately over the entire inside of the first side part and / or over the entire inside surface of the first sheet metal insert.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der erste Metallblecheinleger wenigstens einen gegenüber seiner Innenfläche abgewinkelten Verstärkungsschenkel auf, der wenigstens abschnittsweise parallel zu einem Verlauf der Steuerkontur in die erste Kunststoffkomponente eingebettet ist. Der Verstärkungsschenkel bewirkt eine mechanische Verstärkung der aus der ersten Kunststoffkomponente gebildeten Steuerkontur. Zu diesem Zweck ragt der Verstärkungsschenkel nach innen von der Innenfläche des ersten Metallblecheinlegers auf und ist insoweit gegenüber der Innenfläche abgewinkelt. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung ist der Metallblecheinleger wenigstens im Bereich des Verstärkungsschenkels umgeformt, vorzugsweise gebogen. Der Verstärkungsschenkel ist vorzugsweise in eine der Konturwandungen eingebettet. Vorzugsweise bildet der Verstärkungsschenkel einen metallischen Konturwandabschnitt, der unmittelbar mit einem Steuernocken der Trägerleiste zusammenwirkt. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine verbesserte Crashsicherheit bei gleichzeitig einfachem Aufbau.In a further embodiment of the invention, the first sheet-metal insert has at least one reinforcement leg which is angled with respect to its inner surface and which is embedded at least in sections parallel to a course of the control contour in the first plastic component. The reinforcement leg effects a mechanical reinforcement of the control contour formed from the first plastic component. For this purpose, the reinforcement leg protrudes inwards from the inner surface of the first sheet metal insert and is, in this respect, angled with respect to the inner surface. In this embodiment of the invention, the sheet metal insert is formed, preferably bent, at least in the region of the reinforcement leg. The reinforcement leg is preferably embedded in one of the contour walls. The reinforcement leg preferably forms a metallic contour wall section which interacts directly with a control cam of the carrier strip. This embodiment of the invention enables improved crash safety with a simple structure.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der erste Metallblecheinleger wenigstens einen gegenüber seiner Innenfläche abgewinkelten Stützschenkel auf, der einem Aufbiegen des Verstärkungsschenkels in Längsrichtung entgegenwirkt. Hierdurch kann eine nochmals verbesserte Crashsicherheit erreicht werden. Der Stützschenkel ragt in Querrichtung seitlich nach innen und ist in Bezug auf die Längsrichtung vor dem Verstärkungsschenkel angeordnet. Hierdurch wird einem ungewollten Aufbiegen des Verstärkungsschenkels in Längsrichtung entgegengewirkt. Denn bei einer gewaltsamen Einwirkung der Trägerleist auf die Steuerkontur und damit auf den Verstärkungsschenkel wird dieser mittels des Stützschenkels in Längsrichtung gestützt. Der Stützschenkel ist vorzugsweise in die erste Kunststoffkomponente eingebettet.In a further embodiment of the invention, the first sheet metal insert has at least one support leg which is angled with respect to its inner surface and which counteracts bending of the reinforcement leg in the longitudinal direction. A further improved crash safety can be achieved in this way. The support leg projects laterally inwards in the transverse direction and is arranged in front of the reinforcement leg in relation to the longitudinal direction. This counteracts an unwanted bending of the reinforcement leg in the longitudinal direction. This is because in the event of a violent action of the support bar on the control contour and thus on the reinforcement leg, the latter is supported in the longitudinal direction by means of the support leg. The support leg is preferably embedded in the first plastic component.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Quersteg an dem ersten Metallblecheinleger ausgebildet und gegenüber der Innenfläche des ersten Metallblecheinlegers seitlich nach innen gebogen. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht einen nochmals vereinfachten Aufbau.In a further embodiment of the invention, the crossbar is formed on the first sheet metal insert and is bent laterally inwards relative to the inner surface of the first sheet metal insert. This embodiment of the invention enables a further simplified structure.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein zweites Seitenteil durch eine zweite Kunststoffkomponente und einen zweiten Metallblecheinleger gebildet. Hinsichtlich weiterer Merkmale des zweiten Seitenteils, der zweiten Kunststoffkomponente und/oder des zweiten Metallblecheinlegers wird auf die Beschreibung des ersten Seitenteils, der ersten Kunststoffkomponente und/oder des ersten Metallblecheinlegers verwiesen. Die dort beschriebenen Merkmale sind vorzugsweise - einzeln oder in Kombination miteinander - in entsprechender Weise bei dem zweiten Seitenteil, der zweiten Kunststoffkomponente und/oder dem zweiten Metallblecheinleger vorgesehen.In a further embodiment of the invention, a second side part is formed by a second plastic component and a second sheet metal insert educated. With regard to further features of the second side part, the second plastic component and / or the second sheet metal insert, reference is made to the description of the first side part, the first plastic component and / or the first sheet metal insert. The features described there are preferably provided individually or in combination with one another in a corresponding manner in the second side part, the second plastic component and / or the second sheet metal insert.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die zweite Kunststoffkomponente an den Quersteg des ersten Metallblecheinlegers angespritzt. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine besonders einfache Fertigung und konstruktiv besonders vorteilhafte Gestaltung. Die zweite Kunststoffkomponente wird gleichzeitig an den Quersteg des ersten Metallblecheinlegers und an den zweiten Metallblecheinleger angespritzt. Hierdurch wird zum einen das zweite Seitenteil als solches ausgebildet. Gleichzeitig wird die einstückige Verbindung zwischen dem ersten Seitenteil und dem zweiten Seitenteil ausgebildet.In a further embodiment of the invention, the second plastic component is injection molded onto the crossbar of the first sheet metal insert. This embodiment of the invention enables particularly simple production and structurally particularly advantageous design. The second plastic component is simultaneously molded onto the crossbar of the first sheet metal insert and onto the second sheet metal insert. In this way, on the one hand, the second side part is designed as such. At the same time, the one-piece connection between the first side part and the second side part is formed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die zweite Kunststoffkomponente unter Ausbildung einer Stützfläche an eine Innenfläche des zweiten Metallblecheinlegers angespritzt, an welcher die Trägerleiste und/oder ein mit der Trägerleiste verbundener Deckelträger in Querrichtung nach außen abgestützt und in Längs- und Hochrichtung gleitbeweglich ist. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine verbesserte Abstützung der Trägerleiste oder des Deckelträgers in Querrichtung. Die Stützfläche ist vorzugsweise wenigstens weitgehend über die gesamte Innenfläche des zweiten Metallblecheinlegers erstreckt. Hierdurch wird eine besonders vollflächige Abstützung der Trägerleiste und/oder des Deckelträgers erreicht. Die Stützfläche ist vorzugsweise wenigstens weitgehend über eine Höhe des vorderen Bereichs der Trägerleiste und/oder des Deckelträgers erstreckt. Im betriebsfertig montierten Zustand des Antriebssystems kann hierdurch eine verbesserte Abstützung des beweglichen Dachteils in Querrichtung erreicht werden. Der Deckelträger ist vorzugsweise lösbar mit der Trägerleiste verbunden und unlösbar mit dem beweglichen Dachteil zusammengefügt. Zu diesem Zweck kann der Deckelträger beispielsweise mittels einer aus Kunststoff gebildeten An- oder Umschäumung an eine Unterseite des beweglichen Dachteils angefügt sein.In a further embodiment of the invention, the second plastic component is molded onto an inner surface of the second sheet metal insert to form a support surface, on which the carrier strip and / or a cover carrier connected to the carrier strip is supported in the transverse direction to the outside and is slidable in the longitudinal and vertical directions. This embodiment of the invention enables improved support of the carrier strip or the lid carrier in the transverse direction. The support surface is preferably at least largely extended over the entire inner surface of the second sheet metal insert. In this way, a particularly full-surface support of the carrier strip and / or the cover carrier is achieved. The support surface is preferably at least largely extended over a height of the front region of the carrier strip and / or of the cover carrier. When the drive system is assembled ready for operation, improved support of the movable roof part in the transverse direction can be achieved as a result. The cover carrier is preferably detachably connected to the carrier strip and permanently connected to the movable roof part. For this purpose, the cover carrier can be attached to an underside of the movable roof part, for example by means of foaming or foaming made of plastic.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der zweite Metallblecheinleger einen Verbindungsabschnitt auf, der mit einem Bewegungsübertragungsstrang zur Bewegung des Antriebsschlittens verbunden und mittels der zweiten Kunststoffkomponente unter Ausbildung einer festen Fügeverbindung umspritzt ist. Der Bewegungsübertragungsstrang steht andernends in Wirkverbindung mit einem Antriebsmotor des Dachsystems. Der Bewegungsübertragungsstrang kann insbesondere ein Gewindesteigungskabel, eine Flexwelle oder dergleichen sein. Der Verbindungsabschnitt ist vorzugsweise in Form einer zylindrischen Aufnahmeöffnung gestaltet, in welche ein Ende des Bewegungsübertragungsstrangs eingesteckt ist. Durch die Umspritzung mit der zweiten Kunststoffkomponente werden der Verbindungsabschnitt und der Bewegungsübertragungsstrang fest und somit unlösbar zusammengefügt. Hierdurch wird ein nochmals vereinfachter Aufbau erreicht.In a further embodiment of the invention, the second sheet metal insert has a connecting section which is connected to a movement transmission line for moving the drive carriage and is overmolded by means of the second plastic component to form a fixed joint connection. At the other end, the motion transmission line is operatively connected to a drive motor of the roof system. The movement transmission line can in particular be a thread cable, a flexible shaft or the like. The connecting section is preferably designed in the form of a cylindrical receiving opening, into which one end of the movement transmission line is inserted. As a result of the extrusion coating with the second plastic component, the connecting section and the movement transmission line are firmly and thus permanently joined together. As a result, a further simplified structure is achieved.

Die Erfindung betrifft zudem ein Dachsystem für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Antriebssystem gemäß der vorstehenden Beschreibung.The invention also relates to a roof system for a motor vehicle with at least one drive system as described above.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist.

  • 1 zeigt in schematischer Perspektivdarstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dachsystems, wobei ein bewegliches Dachteil eine Öffnungsstellung einnimmt,
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Antriebssystems für das Dachsystem nach 1,
  • 3 eine weitere perspektivische Explosionsdarstellung des Antriebssystems nach 2 in einer unterschiedlichen Ansicht,
  • 4, 5, 6 das Antriebssystem nach den 2 und 3, wobei ein zur Verbindung mit dem beweglichen Dachteil des Dachsystems nach 1 vorgesehenes Trägerprofil eine Schließstellung (4), eine Lüftungsstellung (5) und eine Öffnungsstellung einnimmt (6),
  • 7 in schematischer Perspektivdarstellung einen Antriebsschlitten des Antriebssystems nach den 2 bis 6, der als Metall-Kunststoff-Verbundbauteil gefertigt ist und zwei in Querrichtung beabstandet gegenüberliegende Seitenwände aufweist,
  • 8 eine schematische Seitenansicht des Antriebsschlittens nach 7,
  • 9 eine schematische Draufsicht des Antriebsschlittens nach den 7 und 8,
  • 10, 11, 12 einen ersten Metallblecheinleger, der einer ersten Seitenwand des Antriebsschlittens nach den 7 bis 9 zugeordnet ist, jeweils in einer der 7, 8 und 9 entsprechenden Ansicht.
  • 13, 14, 15 die erste Seitenwand des Antriebsschlittens nach den 7 bis 9, die aus dem ersten Metallblecheinleger nach den 10 bis 12 und einer an denselben angespritzten ersten Kunststoffkomponente gebildet ist,
  • 16 in schematischer Längsschnittdarstellung entlang einer Schnittlinie I-I in 15 die erste Seitenwand nach den 13 bis 15,
  • 17, 18, 19 die erste Seitenwand in mit den 7 bis 9 korrespondierenden Ansichten und zusammen mit einem zweiten Metallblecheinleger, die zur Ausbildung der zweiten Seitenwand des Antriebsschlittens nach den 7 bis 9 vorgesehen ist.
Further advantages and features of the invention emerge from the claims and from the following description of a preferred exemplary embodiment of the invention, which is illustrated with the aid of the drawings.
  • 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a roof system according to the invention, wherein a movable roof part assumes an open position,
  • 2nd a perspective exploded view of an embodiment of a drive system according to the invention for the roof system according to 1 ,
  • 3rd another exploded perspective view of the drive system according to 2nd in a different view,
  • 4th , 5 , 6 the drive system according to the 2nd and 3rd , one according to the connection to the movable roof part of the roof system 1 provided support profile a closed position ( 4th ), a ventilation position ( 5 ) and occupies an open position ( 6 ),
  • 7 in a schematic perspective view of a drive carriage of the drive system according to the 2nd to 6 , which is manufactured as a metal-plastic composite component and has two opposite side walls spaced apart in the transverse direction,
  • 8th is a schematic side view of the drive carriage 7 ,
  • 9 is a schematic plan view of the drive carriage according to the 7 and 8th ,
  • 10th , 11 , 12th a first sheet metal insert, the a first side wall of the drive carriage after the 7 to 9 is assigned, each in one of the 7 , 8th and 9 corresponding view.
  • 13 , 14 , 15 the first side wall of the drive carriage after the 7 to 9 which from the first sheet metal insert after the 10th to 12th and a first plastic component molded onto the same is formed,
  • 16 in a schematic longitudinal sectional view along a section line II in 15 the first side wall after the 13 to 15 ,
  • 17th , 18th , 19th the first side wall in with the 7 to 9 corresponding views and together with a second sheet metal insert, which form the second side wall of the drive carriage according to the 7 to 9 is provided.

Ein Dachsystem 1 gemäß 1 ist für einen Dachbereich eines Personenkraftwagens vorgesehen. Das Dachsystem 1 weist ein bewegliches Dachteil 2 und einen Tragrahmen 3 auf. Das bewegliche Dachteil 2 ist relativ zu dem Tragrahmen 3 zwischen einer Schließstellung, einer Lüftungsstellung und einer in 1 dargestellten Öffnungsstellung verlagerbar. In der Schließstellung schließt das bewegliche Dachteil 2 bündig und fluchtend mit an den Tragrahmen 3 angrenzenden Abschnitten des Dachbereichs ab. In der Öffnungsstellung ist das bewegliche Dachteil 2 in Längsrichtung X nach hinten und in Hochrichtung Z nach oben verlagert, so dass eine Dachöffnung 4 des Personenkraftwagens wenigstens abschnittsweise nach oben freigegeben ist. In der Lüftungsstellung ist das bewegliche Dachteil 2 ausgehend von der Schließstellung an einer in Längsrichtung X hinten liegenden Hinterkante nach oben ausgestellt.A roof system 1 according to 1 is intended for a roof area of a passenger car. The roof system 1 has a movable roof part 2nd and a support frame 3rd on. The movable roof part 2nd is relative to the support frame 3rd between a closed position, a ventilation position and an in 1 shown open position shiftable. The movable roof part closes in the closed position 2nd flush and flush with the support frame 3rd adjacent sections of the roof area. The movable roof part is in the open position 2nd shifted backwards in the longitudinal direction X and upwards in the vertical direction Z, so that a roof opening 4th of the passenger car is released at least in sections upwards. The movable roof part is in the ventilation position 2nd starting from the closed position on a rear edge lying in the longitudinal direction X upwards.

Zur Verlagerung des beweglichen Dachteils 2 weist das Dachsystem 1 vorliegend zwei Antriebssysteme 5 auf, die an in Querrichtung Y gegenüberliegenden Seitenbereichen des Tragrahmens 3 angeordnet sind. Die beiden Antriebssysteme 5 sind funktional identisch und im Übrigen spiegelsymmetrisch zu einer vertikalen Mittellängsebene des Dachsystems 1 gestaltet. Beide Antriebssysteme 5 werden synchron zueinander mittels eines nicht näher gezeigten und unter einer frontseitigen Abdeckung 6 verborgenen Elektromotors angetrieben. Zur Kraft- und/oder Bewegungsübertragung zwischen dem Elektromotor und den beiden Antriebssystemen 5 sind in grundsätzlich bekannter Weise Bewegungsübertragungsstränge vorgesehen, die einends mit dem Elektromotor und andernends mit dem jeweiligen Antriebssystem 5 wirkverbunden sind. Bei der gezeigten Ausführungsform sind die Bewegungsübertragungsstränge jeweils in Gestalt eines nicht näher gezeigten Gewindesteigungskabels gestaltet. Nachfolgend wird anhand der 2 bis 19 das - in Bezug auf die Zeichenebene der 1 - rechte Antriebssystem 5 beschrieben. Die diesbezüglichen Ausführungen gelten in entsprechender Weise für das in Querrichtung Y gegenüberliegende, linke Antriebssystem 5.For relocating the movable roof part 2nd shows the roof system 1 here two drive systems 5 on, the in the transverse direction Y opposite side areas of the support frame 3rd are arranged. The two drive systems 5 are functionally identical and otherwise mirror-symmetrical to a vertical central longitudinal plane of the roof system 1 designed. Both drive systems 5 are synchronized with each other by means of a cover not shown and under a front cover 6 hidden electric motor driven. For power and / or motion transmission between the electric motor and the two drive systems 5 motion transmission lines are provided in a generally known manner, one end with the electric motor and the other end with the respective drive system 5 are connected. In the embodiment shown, the movement transmission strands are each designed in the form of a threaded cable, not shown in detail. The following is based on the 2nd to 19th that - in relation to the drawing level of the 1 - right drive system 5 described. The statements in this regard apply in a corresponding manner to the left drive system opposite in the transverse direction Y. 5 .

Das Antriebssystem 5 weist eine Führungsschienenanordnung 7 auf, die im betriebsfertig montierten Zustand fest mit dem Tragrahmen 3 des Dachsystems 1 verbunden ist. Die Führungsschienenanordnung 7 ist bei der gezeigten Ausführungsform als längserstrecktes, formstabiles Hohlprofil gestaltet.The drive system 5 has a guide rail arrangement 7 on, which is assembled and ready for use with the support frame 3rd of the roof system 1 connected is. The guide rail assembly 7 is designed as an elongated, dimensionally stable hollow profile in the embodiment shown.

Weiter weist das Antriebssystem 5 eine Trägerleiste 8 auf, die auf noch näher beschriebene Weise mit einer Unterseite des beweglichen Dachteils 2 verbunden ist. Zur Steuerung der Verlagerung des beweglichen Dachteils 2 weist das Antriebssystem 5 eine Steuermechanik mit einem in Längsrichtung X frontseitigen Antriebsschlitten 9 und einer heckseitigen Ausstellmechanik 10 auf. Sowohl der Antriebsschlitten 9 als auch die Ausstellmechanik 10 greifen zur gesteuerten Verlagerung des beweglichen Dachteils 2 zwischen den besagten Verlagerungsstellungen auf noch näher beschriebene Weise an der Trägerleiste 8 an. Die mit den Verlagerungsstellungen des beweglichen Dachteils 2 einhergehenden, korrespondierenden Verlagerungsstellungen der Trägerleiste 8 werden in entsprechender Weise als Schließ-, Lüftungs- und Öffnungsstellung bezeichnet.The drive system also points 5 a support bar 8th on, in a manner described in more detail with an underside of the movable roof part 2nd connected is. To control the movement of the movable roof part 2nd shows the drive system 5 a control mechanism with a drive carriage in the longitudinal direction X on the front 9 and a rear opening mechanism 10th on. Both the drive carriage 9 as well as the opening mechanism 10th reach for the controlled relocation of the movable roof part 2nd between the said shift positions in a manner described in more detail on the support bar 8th on. The one with the shift positions of the movable roof part 2nd accompanying, corresponding shift positions of the support bar 8th are correspondingly referred to as the closing, ventilation and opening position.

Der Antriebsschlitten 9 ist mit dem besagten Gewindesteigungskabel gekoppelt und somit über den Elektromotor angetrieben entlang der Führungsschienenanordnung 7 verfahrbar. Zur gesteuerten Verlagerung der Trägerleiste 8 und damit des beweglichen Dachteils 2 wirkt der Antriebsschlitten 9 auf noch näher beschriebene Weise mit einem vorderen Bereich 11 der Trägerleiste 8 zusammen. Zudem ist der Antriebsschlitten 9 auf noch näher beschriebene Weise mit der Ausstellmechanik 10 gekoppelt. Bevor auf den weiteren spezifischen Aufbau des Antriebssystems 5 und das Zusammenwirken der einzelnen Bauteile und/oder Abschnitte eingegangen wird, werden zunächst die Merkmale des Antriebsschlittens 9 erläutert, der im Detail anhand der 7 bis 9 gezeigt ist.The drive carriage 9 is coupled to said thread cable and is thus driven by the electric motor along the guide rail arrangement 7 movable. For the controlled displacement of the carrier bar 8th and thus the movable roof part 2nd the drive carriage acts 9 in a manner described in more detail with a front area 11 the support bar 8th together. In addition, the drive carriage 9 in a manner described in more detail with the opening mechanism 10th coupled. Before proceeding to the further specific structure of the drive system 5 and the interaction of the individual components and / or sections is discussed, the characteristics of the drive carriage are first 9 explained in detail using the 7 to 9 is shown.

Der Antriebsschlitten 9 weist zwei in Querrichtung Y beabstandet gegenüberliegende Seitenteile A, B auf, deren voneinander abgewandte Außenseiten mit der Führungsschienenanordnung 7 zusammenwirken und zwischen deren einander zugewandten Innenseiten der vordere Bereich 11 der Trägerleiste 8 angeordnet und an wenigstens einer seitlich nach innen offenen Steuerkontur S (13, 14) eines der Seitenteile A, B zwangsbeweglich geführt ist. Der Antriebsschlitten 9 ist als Metall-Kunststoff-Verbundbauteil V gefertigt, wobei die Seitenteile A, B jeweils wenigstens durch eine Kunststoffkomponente K1, K2 gebildet sind, die an wenigstens einen in Querrichtung Y zwischen den Seitenteilen A, B erstreckten und aus Metall gefertigten Quersteg Q angespritzt sind.The drive carriage 9 has two side parts spaced apart in the transverse direction Y A , B on whose outer sides facing away from one another with the guide rail arrangement 7 cooperate and between the mutually facing inner sides of the front area 11 the support bar 8th arranged and on at least one laterally inwardly open control contour S ( 13 , 14 ) one of the side parts A , B is guided forcibly. The drive carriage 9 is as a metal-plastic composite component V manufactured, with the side parts A , B each with at least one Plastic component K1 , K2 are formed on at least one in the transverse direction Y between the side parts A , B extended and made of metal crossbar Q are molded.

Zur Herstellung des Metall-Kunststoff-Verbundbauteils V wird zunächst die Kunststoffkomponente K1 an den Quersteg Q angespritzt. Hiernach wird die Kunststoffkomponente K2 an den Quersteg Q angespritzt. Hierfür geeignete Spritzgießprozesse sind im Bereich der Kunststofftechnik als solche grundsätzlich bekannt. Die Spritzgießprozesse werden insoweit nacheinander ausgeführt. Insbesondere können die Kunststoffkomponenten K1, K2 mit unterschiedlichen Hauptöffnungsrichtungen eines jeweiligen Spritzgießwerkzeugs ausgebildet werden. Durch die in Querrichtung Y vorgesehene Beabstandung der Seitenteile A, B ergeben sich im Zusammenwirken mit der besagten Verbundbauweite eine Vielzahl konstruktiver Vorteile und gestalterischer Freiheitsgrade. Die Kunststoffkomponenten K1, K2 werden nachfolgend als erste Kunststoffkomponente K1 und zweite Kunststoffkomponente K2 bezeichnet. Entsprechendes gilt für die Seitenteile A, B, die als erstes Seitenteil A und zweites Seitenteil B bezeichnet werden.For the production of the metal-plastic composite component V is the plastic component K1 molded onto the crossbar Q. After that, the plastic component K2 molded onto the crossbar Q. Suitable injection molding processes are generally known as such in the field of plastics technology. To this extent, the injection molding processes are carried out one after the other. In particular, the plastic components K1 , K2 with different main opening directions of a respective injection mold. Due to the spacing of the side parts provided in the transverse direction Y. A , B In combination with the aforementioned composite construction width, there are a number of constructive advantages and design degrees of freedom. The plastic components K1 , K2 are the first plastic components K1 and second plastic component K2 designated. The same applies to the side parts A , B that as the first side part A and second side part B can be designated.

Bei der gezeigten Ausführungsform sind die Seitenteile A, B jeweils in Form einer in Längsrichtung X und in Hochrichtung Z erstreckten Seitenwand C, D gestaltet, die als erste Seitenwand C und zweite Seitenwand D bezeichnet werden.In the embodiment shown, the side parts A , B each in the form of a side wall C, D extending in the longitudinal direction X and in the vertical direction Z, which are referred to as the first side wall C and the second side wall D.

Das erste Seitenteil A ist vorliegend durch die erste Kunststoffkomponente K1 und einen ersten Metallblecheinleger 12 gebildet (10 bis 16).The first side part A is present due to the first plastic component K1 and a first sheet metal insert 12th educated ( 10th to 16 ).

Der erste Metallblecheinleger 12 ist vorliegend als einstückiges, mehrfach umgeformtes Stanz-Biegebauteil gestaltet. Der erste Metallblecheinleger 12 weist eine vertikal und längs erstreckte Innenfläche 13 auf, die in Querrichtung Y seitlich nach innen und insoweit in Richtung der Innenseite des zweiten Seitenteils B orientiert ist. Die erste Kunststoffkomponente K1 ist unter Ausbildung der in Querrichtung Y seitlich nach innen offenen Steuerkontur S mit seitlich nach innen aufragenden Konturwandungen S1 bis S4 an die Innenfläche 13 angespritzt. Die Steuerkontur S umfasst bei der gezeigten Ausführungsform eine erste Steuerkulisse 14 und eine zweite Steuerkulisse 15, die durch die Konturwandungen S1, S2 bzw. S3, S4 begrenzt sind. Die Konturwandungen S1, S2 sind der ersten Steuerkulisse 14 und die Konturwandungen S3, S4 der zweiten Steuerkulisse 15 zugeordnet. Die Steuerkulissen 14, 15 wirken auf noch näher beschriebene Weise mit dem vorderen Bereich 11 der Trägerleiste zusammen. Beide Steuerkulissen 14, 15 sind in Hochrichtung Z nach oben geöffnet und bilden insoweit jeweils einends nach oben offene, in einer parallel zur X-Z-Ebene erstreckten Führungsebene erstreckte Führungskanäle. Die erste Steuerkulisse 14 weist eine relativ zu der Längsrichtung der Führungsschienenanordnung 7 schiefe, nach vorne hin ansteigende Formgebung auf. Die zweite Steuerkulisse 15 erstreckt sich zumindest weitgehend in Hochrichtung Z. Die erste Steuerkulisse 14 und die zweite Steuerkulisse 15 sind in Längsrichtung X und in Hochrichtung Z voneinander beabstandet und wenigstens weitgehend über die gesamte Innenfläche 13 des ersten Metallblecheinlegers 12 erstreckt, wobei die Innenfläche 13 eine in Querrichtung Y außen liegende Rückwand der Steuerkulissen 14, 15 bildet.The first sheet metal insert 12th is designed as a one-piece, multi-formed stamped and bent component. The first sheet metal insert 12th has a vertically and longitudinally extending inner surface 13 on, in the transverse direction Y laterally inwards and to the extent towards the inside of the second side part B is oriented. The first plastic component K1 is forming the control contour open laterally inwards in the transverse direction Y. S with contour walls protruding laterally inwards S1 to S4 to the inner surface 13 molded. The tax contour S comprises a first control link in the embodiment shown 14 and a second control link 15 by the contour walls S1 , S2 or. S3 , S4 are limited. The contour walls S1 , S2 are the first control backdrop 14 and the contour walls S3 , S4 the second control backdrop 15 assigned. The control scenes 14 , 15 act in a manner described in more detail with the front area 11 the carrier strip together. Both control scenes 14 , 15 are open upwards in the vertical direction Z and in this respect each form guide channels which are open at one end and extend in a guide plane extending parallel to the XZ plane. The first control backdrop 14 has a relative to the longitudinal direction of the guide rail assembly 7 oblique shape that rises towards the front. The second control backdrop 15 extends at least largely in the vertical direction Z. The first control link 14 and the second control backdrop 15 are spaced apart in the longitudinal direction X and in the vertical direction Z and at least largely over the entire inner surface 13 of the first sheet metal insert 12th extends, the inner surface 13 a rear wall of the control link located in the transverse direction Y outside 14 , 15 forms.

Die erste Kunststoffkomponente K1 bildet zudem eine Verrippung R aus. Die Verrippung R dient einer Versteifung des ersten Seitenteils A und insbesondere einer Versteifung der Konturwandungen S1 bis S4. Die Verrippung R ist durch mehrere Gruppen von Versteifungsrippen 16, 17, 18 gebildet. Die Versteifungsrippen 16 sind der Konturwandung S1 zugeordnet und im Wesentlichen in Hochrichtung Z erstreckt. Die Versteifungsrippen 17 sind zwischen der Konturwandung S2 und der Konturwandung S3 erstreckt. Die Versteifungsrippen 18 sind der Konturwandung S4 zugeordnet und im Wesentlichen in Längsrichtung X erstreckt. Die Verrippung erstreckt sich - mit Ausnahme der Bereiche der Steuerkulissen 14, 15 - im Wesentlichen über die gesamte Innenfläche 13.The first plastic component K1 also forms a ribbing R out. The ribbing R serves to stiffen the first side part A and in particular a stiffening of the contour walls S1 to S4 . The ribbing R is through several groups of stiffening ribs 16 , 17th , 18th educated. The stiffening ribs 16 are the contour wall S1 assigned and extends essentially in the vertical direction Z. The stiffening ribs 17th are between the contour wall S2 and the contour wall S3 extends. The stiffening ribs 18th are the contour wall S4 assigned and extends essentially in the longitudinal direction X. The ribs extend - with the exception of the areas of the control link 14 , 15 - essentially over the entire inner surface 13 .

Der erste Metallblecheinleger 12 weist vorliegend einen Verstärkungsschenkel 19 und einen Stützschenkel 20 auf. Der Verstärkungsschenkel 19 und der Stützschenkel 20 sind an einem in Längsrichtung X vorderen Funktionsbereich F des ersten Metallblecheinlegers 12 angeordnet. Der Funktionsbereich F ist ausgehend von einem ebenen Zustand des ersten Metallblecheinlegers 12 mehrfach räumlich umgeformt. Dabei ist der Verstärkungsschenkel 19 gegenüber der Innenfläche 13 in Querrichtung Y nach innen versetzt angeordnet und wenigstens weitgehend in Hochrichtung Z und in Querrichtung Y erstreckt, d.h. vertikal und quer erstreckt. Die Innenfläche 13 ist in Längsrichtung X und in Hochrichtung Z erstreckt. Der die Innenfläche 13 bildende Abschnitt des ersten Metallblecheinlegers 12 kann als Vertikalsteg 21 bezeichnet werden und weist eine rechteckige Grundform auf. Die erste Kunststoffkomponente K1 ist insoweit an die Innenseite des Vertikalstegs 21 angespritzt.The first sheet metal insert 12th in the present case has a reinforcement leg 19th and a support leg 20 on. The reinforcement leg 19th and the support leg 20 are at a front functional area F of the first sheet metal insert in the longitudinal direction X. 12th arranged. The functional area F is based on a flat state of the first sheet metal insert 12th spatially transformed several times. Here is the reinforcement leg 19th opposite the inner surface 13 arranged inwards in the transverse direction Y and extends at least largely in the vertical direction Z and in the transverse direction Y, ie extends vertically and transversely. The inner surface 13 is extended in the longitudinal direction X and in the vertical direction Z. The the inner surface 13 forming section of the first sheet metal insert 12th can be used as a vertical bridge 21 are called and has a rectangular basic shape. The first plastic component K1 is so far on the inside of the vertical web 21 molded.

Wie anhand 16 gezeigt ist, sind sowohl der Verstärkungsschenkel 19 als auch der Stützschenkel 20 in die erste Kunststoffkomponente K1 eingebettet. Dabei ist der Verstärkungsschenkel 19 abschnittsweise parallel zum Verlauf der Steuerkontur S erstreckt. Genauer ist der Verstärkungsschenkel 19 vorliegend der zweiten Steuerkulisse 15 zugeordnet und parallel zu der in Längsrichtung X vorderen Konturwandung S4 erstreckt. Hierdurch wird die zweite Steuerkulisse 15 mechanisch verstärkt. Diese Verstärkung wirkt ungewollten Deformationen oder gar einer Beschädigung der zweiten Steuerkulisse 15 durch ein gewaltsames Einwirken des vorderen Bereichs 11 der Trägerleiste 8 entgegen. Eine solche gewaltsame Einwirkung kann insbesondere durch eine unfallbedingte, in Längsrichtung X nach vorne gerichtete Beschleunigung des beweglichen Dachteils 2 auftreten.As with 16 is shown are both the reinforcement leg 19th as well as the support leg 20 into the first plastic component K1 embedded. Here is the reinforcement leg 19th in sections parallel to the course of the control contour S extends. The reinforcement leg is more precise 19th in the present case the second control link 15 assigned and parallel to the front contour wall in the longitudinal direction X. S4 extends. This will make the second control backdrop 15 mechanically reinforced. This reinforcement acts against unwanted deformations or even damage to the second control link 15 by the violent impact of the front area 11 the support bar 8th opposite. Such violent action can be caused in particular by an accidental acceleration of the movable roof part, which is directed forward in the longitudinal direction X. 2nd occur.

Der Stützschenkel 20 ist an einem in Hochrichtung Z unteren Stirnendbereich des Verstärkungsschenkels 19 angeordnet und horizontal sowie quer erstreckt. Gleichzeitig ist der Stützschenkel 20 in Längsrichtung X vor dem besagten Stirnendbereich des Verstärkungsschenkels 19 angeordnet. Hierdurch ist der Verstärkungsschenkel 19 mittels des Stützschenkels 20 zusätzlich in Längsrichtung X abgestützt. Hierdurch wird eine nochmals verbesserte Crashsicherheit erreicht.The support leg 20 is on a lower end region of the reinforcement leg in the vertical direction Z. 19th arranged and extends horizontally and transversely. At the same time is the support leg 20 in the longitudinal direction X in front of said front end region of the reinforcement leg 19th arranged. This is the reinforcement leg 19th by means of the support leg 20 additionally supported in the longitudinal direction X. This further improves crash safety.

Bei der gezeigten Ausführungsform ist zudem der Quersteg Q an dem ersten Metallblecheinleger 12 ausgebildet. Der Quersteg Q bildet einen relativ zu dem Vertikalsteg 21 und damit auch zu der Innenfläche 13 seitlich in Querrichtung Y nach innen umgebogenen Abschnitt des ersten Metallblecheinlegers 12. Der Quersteg Q ist in Hochrichtung Z unten und in Längsrichtung X hinten und somit an einem dem Funktionsbereich F abgewandten Ende des ersten Metallblecheinlegers 12 angeordnet.In the embodiment shown, the crossbar Q is also on the first sheet metal insert 12th educated. The crossbar Q forms a relative to the vertical web 21 and thus also to the inner surface 13 Section of the first sheet metal insert bent inwards laterally in the transverse direction Y 12th . The transverse web Q is at the bottom in the vertical direction Z and at the rear in the longitudinal direction X and thus at an end of the first sheet metal insert facing away from the functional area F. 12th arranged.

Die zweite Kunststoffkomponente K2 ist zur Ausbildung des zweiten Seitenteils B und damit vorliegend der zweiten Seitenwand D an einen in Querrichtung Y innen liegenden Wandabschnitt 22 des Querstegs Q angespritzt.The second plastic component K2 is for the formation of the second side part B and thus in the present case the second side wall D to a wall section lying inside in the transverse direction Y 22 of the crossbar Q molded.

Zur Verstärkung der zweiten Kunststoffkomponente K2 ist ein zweiter Metallblecheinleger 23 vorgesehen, der wenigstens weitgehend in Längsrichtung X und in Hochrichtung Z erstreckt ist. Dabei ist der zweite Metallblecheinleger 23 parallel zu der Innenfläche 13 und damit auch zu dem Vertikalsteg 21 orientiert. Weiter weist der zweite Metallblecheinleger 23 einen Verbindungsabschnitt 24 auf, der zur Verbindung mit dem besagten Gewindesteigungskabel vorgesehen ist. Der Verbindungsabschnitt 24 weist einen zylindrischen Aufnahmekanal 25 auf, der mit nicht näher bezeichneten Gewindegängen zur Gewindeverbindung mit einem stirnendseitigen Ende des Gewindesteigungskabels versehen ist.To reinforce the second plastic component K2 is a second sheet metal insert 23 provided, which extends at least largely in the longitudinal direction X and in the vertical direction Z. Here is the second sheet metal insert 23 parallel to the inner surface 13 and thus also to the vertical bridge 21 oriented. Furthermore, the second sheet metal insert 23 a connecting section 24th on, which is provided for connection to said thread cable. The connecting section 24th has a cylindrical receiving channel 25th on, which is provided with unspecified threads for thread connection with an end-face end of the threaded cable.

Zur Ausbildung des zweiten Seitenteils B wird die zweite Kunststoffkomponente K2 in der anhand der 7 bis 9 ersichtlichen Formgebung an den zweiten Metallblecheinleger 23 und gleichzeitig an den Wandabschnitt 22 des Querstegs Q angespritzt. Hierdurch wird eine feste Fügeverbindung zwischen dem - vorliegend nicht gezeigten - Gewindesteigungskabel und dem Verbindungsabschnitt 24 ausgebildet. Gleichzeitig wird die feste, einstückige Verbindung zwischen den beiden Seitenteilen A, B etabliert.To form the second side part B becomes the second plastic component K2 in the based on the 7 to 9 apparent shape of the second sheet metal insert 23 and at the same time to the wall section 22 of the crossbar Q molded. As a result, there is a firm joint connection between the threaded lead cable (not shown here) and the connecting section 24th educated. At the same time, the solid, one-piece connection between the two side parts A , B established.

Das zweite Seitenteil B weist auf seiner Außenseite zudem ein Führungselement 26 und ein Stützelement 27 auf, die jeweils durch die zweite Kunststoffkomponente K2 ausgebildet sind. Das Führungselement 26 und das Stützelement 27 wirken bei einer Verfahrbewegung des Antriebsschlittens 9 zur Führung und/oder Abstützung gleitbeweglich mit nicht näher bezeichneten innenliegenden Seitenwänden der Führungsschienenanordnung 7 zusammen. Weiter bildet die zweite Kunststoffkomponente K2 eine Stützfläche 28 aus, die an einer Innenseite des zweiten Seitenteils B angeordnet und der Steuerkontur S des ersten Seitenteils A zugewandt ist. Die Stützfläche 28 dient einer Abstützung des Trägerprofils 8 in Querrichtung Y, die nachfolgend noch näher beschrieben wird.The second side part B also has a guide element on its outside 26 and a support member 27 on, each through the second plastic component K2 are trained. The guide element 26 and the support element 27 act when the drive carriage moves 9 for guidance and / or support slidably with inner side walls of the guide rail arrangement, which are not designated in any more detail 7 together. The second plastic component also forms K2 a support surface 28 from that on an inside of the second side panel B arranged and the control contour S of the first side part A is facing. The support surface 28 serves to support the carrier profile 8th in the transverse direction Y, which will be described in more detail below.

Bei der Verfahrbewegung des Antriebsschlittens 9 entlang der Führungsschienenanordnung 7 sind die jeweils in Querrichtung Y nach außen weisenden, voneinander abgewandten Außenseiten der Seitenteile A, B in Querrichtung in der Führungsschienenanordnung 7 abgestützt und in Längsrichtung der Führungsschienenanordnung 7 gleitbeweglich. Zur Führung und Stützung des Antriebsschlittens 9 sind neben dem Führungselement 26 und dem Stützelement 27 weitere Führungs- und Stützelemente 29, 30 vorgesehen, die dem ersten Seitenteil A zugeordnet und an dessen Außenseite angeordnet sind (vgl. 2). Die Führungs- und Stützelemente 29 und 30 greifen in Querrichtung in nicht näher bezeichnete innen liegende Führungsspuren der Führungsschienenanordnung 7 ein und sind entlang dieser gleitbeweglich.During the movement of the drive carriage 9 along the guide rail assembly 7 are the outer sides of the side parts facing away from each other in the transverse direction Y and facing away from one another A , B in the transverse direction in the guide rail arrangement 7 supported and in the longitudinal direction of the guide rail arrangement 7 slidable. For guiding and supporting the drive carriage 9 are next to the guide element 26 and the support element 27 further guidance and support elements 29 , 30th provided the first side part A assigned and arranged on the outside (cf. 2nd ). The guide and support elements 29 and 30th grip in the transverse direction in unspecified inner guide tracks of the guide rail arrangement 7 one and are slidable along this.

Nachfolgend werden weitere Bauteile und Abschnitte des Antriebssystems 5 und deren Zusammenwirken mit dem Antriebsschlitten 9 anhand der 2 bis 6 beschrieben.Below are other components and sections of the drive system 5 and their interaction with the drive carriage 9 based on 2nd to 6 described.

Die Trägerleiste 8 ist in Längsrichtung X längserstreckt und weist an ihrem vorderen Bereich 11 einen ersten Steuernocken 31 und einen zweiten Steuernocken 32 auf, die jeweils einstückig angeformt und in Querrichtung Y seitlich nach außen abragend gestaltet sind. Der erste Steuernocken 31 ist zwangsbeweglich in der ersten Steuerkulisse 14 geführt und greift insoweit seitlich zwischen die Konturwandungen S1, S2. Dementsprechend ist der zweite Führungsnocken 32 in der zweiten Steuerkulisse 15 zwangsbeweglich geführt und greift hierzu seitlich zwischen die Konturwandungen S3, S4. Der vordere Bereich 11 weist zudem nicht näher bezeichnete, seitlich abragende Führungsnocken auf, die an weiteren Führungsspuren der Führungsschienenanordnung 7 gleitbeweglich geführt sind.The carrier bar 8th is elongated in the longitudinal direction X and has on its front region 11 a first control cam 31 and a second control cam 32 on, which are each formed in one piece and designed to protrude laterally outwards in the transverse direction Y. The first control cam 31 is positively movable in the first control link 14 To this extent it is guided and engages laterally between the contour walls S1 , S2 . The second guide cam is accordingly 32 in the second control backdrop 15 guided in a positively movable manner and engages laterally between the contour walls S3 , S4 . The front area 11 also has unspecified, laterally projecting guide cams on further guide tracks of the guide rail arrangement 7 are slidably guided.

Dem Trägerprofil 8 ist zudem ein Deckelträger 33 zugeordnet, der als Blechbiegebauteil gestaltet ist. Der Deckelträger 33 ist auf nicht näher gezeigte, aber grundsätzlich bekannte Weise mittels einer Kunststoff-Umschäumung mit einer Unterseite des beweglichen Dachteils 2 zusammengefügt. Die Kunststoff-Umschäumung ist vorliegend eine PU-Umschäumung. Die Verbindung zwischen dem beweglichen Dachteil 2 und dem Deckelträger 32 ist insoweit nicht zerstörungsfrei lösbar. Demgegenüber ist zwischen dem Deckelträger 32 und der Trägerleiste 8 eine lösbare Fügeverbindung mittels mehrerer Befestigungselemente 34 vorgesehen. Die Befestigungselemente 34 sind insbesondere anhand der 4 bis 6 ersichtlich, wobei der Deckelträger 33 dort lediglich abschnittsweise dargestellt (4) oder zeichnerisch ausgeblendet ist (5, 6). Die Trägerleiste 8 weist mehrere in Längsrichtung X voneinander beabstandet angeordnete Aufnahmebohrungen 35 für die Befestigungselemente 34 auf. Der Deckelträger 33 weist hierzu korrespondierende Aufnahmebohrungen auf, die in den Figuren allein aus zeichnerischen Gründen ausgeblendet sind. Der Deckelträger 33 weist vorliegend eine in etwa rechtwinklig abgewinkelte Formgebung mit einem in Längsrichtung X und in Querrichtung Y orientierten ersten Profilschenkel 36 auf. An diesen schließt sich in Längsrichtung X und in Hochrichtung Z erstreckt ein zweiter Profilschenkel 37 an. Der Profilschenkel 37 weist einen in Längsrichtung X vorderen Wandabschnitt 37' auf, der bei einer gesteuerten Verlagerung der Trägerleiste 8 in Querrichtung Y an der innen liegenden Stützfläche 28 abgestützt und auf dieser gleitbeweglich ist.The carrier profile 8th is also a lid carrier 33 assigned, which is designed as a bent sheet metal component. The lid carrier 33 is in a manner not shown, but basically known, by means of a plastic foam with an underside of the movable roof part 2nd put together. In the present case, the plastic foam is a PU foam. The connection between the movable roof part 2nd and the lid carrier 32 so far it is not non-destructive. In contrast, is between the lid carrier 32 and the support bar 8th a detachable joint connection using several fasteners 34 intended. The fasteners 34 are particularly based on the 4th to 6 can be seen, the lid support 33 only shown in sections there ( 4th ) or hidden in the drawing ( 5 , 6 ). The carrier bar 8th has a plurality of receiving bores spaced apart in the longitudinal direction X. 35 for the fasteners 34 on. The lid carrier 33 has corresponding receiving bores, which are hidden in the figures solely for the sake of drawing. The lid carrier 33 in the present case has an approximately angled shape with a first profile leg oriented in the longitudinal direction X and in the transverse direction Y. 36 on. This is followed by a second profile leg in the longitudinal direction X and in the vertical direction Z 37 on. The profile leg 37 has a front wall section in the longitudinal direction X. 37 ' on the in a controlled displacement of the support bar 8th in the transverse direction Y on the inner support surface 28 supported and slidable on this.

Zur Kopplung zwischen dem Antriebsschlitten 9 und der Ausstellmechanik 10 ist eine Koppelstange 38 vorgesehen, die an ihrem in Längsrichtung X vorderen Bereich lösbar mit einem Koppelabschnitt 39 des Antriebsschlittens 9 gekoppelt ist. Der Koppelabschnitt 39 ist dem ersten Seitenteil A zugeordnet und ragt in Querrichtung Y seitlich nach außen ab. Andernends ist die Koppelstange 38 mit einem Führungsschlitten 40 der Ausstellmechanik 10 gekoppelt. Der Führungsschlitten 40 ist infolge der Kopplung mittels der Koppelstange 38 wenigstens abschnittsweise gemeinsam mit dem Antriebsschlitten 9 entlang der Führungsschienenanordnung 7 verfahrbar. Zu diesem Zweck ist der Führungsschlitten 40 in nicht näher beschriebener Weise an einer weiteren Führungsspur der Führungsschienenanordnung 7 verfahrbar. Die Ausstellmechanik 10 weist zudem einen Ausstellhebel 41 und einen Steuergleiter 42 auf. Der Steuergleiter 42 ist gleitbeweglich an einer Stegführung 43 der Trägerleiste 8 zwangsführt und drehbeweglich an dem Ausstellhebel 41 gelagert. Der Ausstellhebel 41 ist an dem Führungsschlitten 40 gelagert und mittels einer in der Führungsschienenanordnung 7 geführten Verfahrbewegung des Führungsschlittens 40 zwischen einer in Hochrichtung Z nach oben aufgestellten Ausstellposition (5, 6) und einer flach abgelegten Ruheposition schwenkbeweglich (4). Die Koppelstange 38 ist in Abhängigkeit der Verfahrbewegung des Antriebsschlittens 9 entweder lösbar mit dem Antriebsschlitten 9 oder mit einer innen liegenden Seitenwandung der Führungsschienenanordnung 7 gekoppelt. Der Führungsschlitten 40 wird dementsprechend entweder gemeinsam mit dem Antriebsschlitten 9 verlagert oder ist mittels der Koppelstange 38 relativ zu der Führungsschienenanordnung 7 festgelegt.For coupling between the drive carriage 9 and the opening mechanism 10th is a coupling rod 38 provided that at its front in the longitudinal direction X releasably with a coupling section 39 of the drive carriage 9 is coupled. The coupling section 39 is the first side part A assigned and protrudes laterally outwards in the transverse direction Y. At the other is the coupling rod 38 with a carriage 40 the opening mechanism 10th coupled. The sledge 40 is due to the coupling by means of the coupling rod 38 at least in sections together with the drive carriage 9 along the guide rail assembly 7 movable. For this purpose the guide carriage is 40 on a further guide track of the guide rail arrangement in a manner not described in detail 7 movable. The opening mechanism 10th also has an opening lever 41 and a control glider 42 on. The control glider 42 is slidable on a web guide 43 the support bar 8th positively guided and rotatable on the opening lever 41 stored. The opening lever 41 is on the carriage 40 stored and by means of a in the guide rail assembly 7 guided movement of the guide carriage 40 between an opening position set up in the vertical direction Z ( 5 , 6 ) and a flat, resting position, swiveling ( 4th ). The coupling rod 38 is dependent on the travel movement of the drive carriage 9 either detachable with the drive carriage 9 or with an inner side wall of the guide rail arrangement 7 coupled. The sledge 40 is accordingly either together with the drive carriage 9 shifted or is by means of the coupling rod 38 relative to the guide rail assembly 7 fixed.

4 zeigt die mit der Schließstellung des beweglichen Dachteils 2 korrespondierende Verlagerungsstellung des Antriebssystems 5. In der Schließstellung ist die Trägerleiste 8 gemeinsam mit dem daran befestigten Deckelträger 33 flach abgelegt. Der Antriebsschlitten 9 nimmt in Bezug auf die Führungsschienenanordnung 7 eine vordere Endlage ein. Zur Verlagerung in die anhand 5 gezeigte Lüftungsstellung wird der Antriebsschlitten 9 in Längsrichtung X nach hinten in der Führungsschienenanordnung 7 verfahren. Hierbei ist der Antriebsschlitten 9 jedenfalls zunächst mittels der Koppelstange 38 mit dem Führungsschlitten 40 gekoppelt, so dass dieser gemeinsam mit dem Antriebsschlitten 9 verfahren wird. Aufgrund der vorbeschriebenen Zwangsführung der Steuernocken 31, 32 in den Steuerkulissen 14, 15 des Antriebsschlittens 9, dem Zusammenwirken der Führungsnocken der Trägerleiste 8 mit den Führungsspuren der Führungsschienenanordnung 7 und dem Angreifen der Ausstellmechanik 10 an der Stegführung 43 wird das Trägerprofil 8 in die anhand 5 ersichtliche schräggestellte Lüftungsstellung überführt. Im Bereich des Steuergleiters 42 ist die Trägerleiste 8 hierbei in Hochrichtung Z ausgestellt. Ausgehend von der Lüftungsstellung wird die Trägerleiste 8 gemeinsam mit dem daran befestigten Deckelträger 33 mittels einer weiter nach hinten gerichteten Verfahrbewegung des Antriebsschlittens 9 in die anhand 6 gezeigte Öffnungsstellung verlagert. Hierbei wird die Koppelstange 38 auf nicht näher beschriebene Weise zwangsgeführt von dem Antriebsschlitten 9 gelöst und innenseitig an der Führungsschienenanordnung 7 festgelegt, so dass der Führungsschlitten 40 bei der Verlagerung in die Öffnungsstellung in Bezug auf die Führungsschienenanordnung 7 festgelegt ist. Der Ausstellhebel 40 verbleibt hierbei in seiner Ausstellposition, wobei die Trägerleiste 8 über ihre Stegführung 43 gleitbeweglich an dem Steuergleiter 42 geführt ist. 4th shows the with the closed position of the movable roof part 2nd corresponding displacement position of the drive system 5 . The carrier strip is in the closed position 8th together with the attached lid carrier 33 filed flat. The drive carriage 9 takes with respect to the guide rail assembly 7 a front end position. To relocate to the based on 5 The ventilation position shown becomes the drive carriage 9 in the longitudinal direction X to the rear in the guide rail arrangement 7 proceed. Here is the drive carriage 9 at least first by means of the coupling rod 38 with the carriage 40 coupled so that this together with the drive carriage 9 is proceeded. Due to the above-mentioned forced operation of the control cam 31 , 32 in the control scenes 14 , 15 of the drive carriage 9 , the interaction of the guide cams of the support bar 8th with the guide tracks of the guide rail arrangement 7 and attacking the opening mechanism 10th on the web guide 43 becomes the beam profile 8th into the based on 5 apparent oblique ventilation position transferred. In the area of the control glider 42 is the carrier strip 8th issued here in the vertical direction Z. Starting from the ventilation position, the support bar 8th together with the attached lid carrier 33 by means of a further backward movement of the drive carriage 9 into the based on 6 shown open position shifted. Here the coupling rod 38 positively guided by the drive carriage in a manner not described in detail 9 released and on the inside of the guide rail arrangement 7 set so that the carriage 40 when moving to the open position with respect to the guide rail arrangement 7 is set. The opening lever 40 remains in its open position, the carrier strip 8th about their web guide 43 slidably on the control glider 42 is led.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102015201587 A1 [0002]DE 102015201587 A1 [0002]

Claims (13)

Antriebssystem (5) für ein bewegliches Dachteil (2) eines Dachsystems (1) eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine - in betriebsfertig montiertem Zustand - fahrzeugfeste Führungsschienenanordnung (7), und aufweisend eine Steuermechanik, die zur gesteuerten Verlagerung des beweglichen Dachteils (2) zwischen einer Schließ-, einer Lüftungs- und einer Öffnungsstellung vorgesehen ist, wobei die Steuermechanik einen in der Führungsschienenanordnung (7) verfahrbaren Antriebsschlitten (9) aufweist, der zur Verlagerung des beweglichen Dachteils (2) an einer mit dem beweglichen Dachteil (2) verbindbaren Trägerleiste (8) angreift, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsschlitten (9) zwei in Querrichtung (Y) beabstandet gegenüberliegende Seitenteile (A, B) aufweist, deren voneinander abgewandte Außenseiten jeweils mit der Führungsschienenanordnung (7) zusammenwirken und zwischen deren einander zugewandten Innenseiten ein vorderer Bereich (11) der Trägerleiste (8) angeordnet und an wenigstens einer seitlich nach innen offenen Steuerkontur (S) eines der Seitenteile (A, B) zwangsbeweglich geführt ist, und dass der Antriebsschlitten (9) als Metall-Kunststoff-Verbundbauteil (V) gefertigt ist, wobei die Seitenteile (A, B) jeweils wenigstens durch eine Kunststoffkomponente (K1, K2) gebildet sind, die an wenigstens einen in Querrichtung (Y) zwischen den Seitenteilen (A, B) erstreckten und aus Metall gefertigten Quersteg (Q) angespritzt sind.Drive system (5) for a movable roof part (2) of a roof system (1) of a motor vehicle, comprising a guide rail arrangement (7) which is fixed to the vehicle when ready for operation and has a control mechanism which is used for the controlled displacement of the movable roof part (2) between one The control mechanism has a drive carriage (9) which can be moved in the guide rail arrangement (7) and which is used to displace the movable roof part (2) on a support bar (2) which can be connected to the movable roof part (2). 8), characterized in that the drive carriage (9) has two side parts (A, B) which are spaced apart in the transverse direction (Y), the outer sides of which face away from each other each interact with the guide rail arrangement (7) and a front region between the mutually facing inner sides (11) the carrier strip (8) arranged and on at least one laterally inwardly open control contour (S) one of the side parts (A, B) is positively guided, and that the drive carriage (9) is made as a metal-plastic composite component (V), the side parts (A, B) each at least through a plastic component (K1, K2) are formed, which are injection molded onto at least one crossbar (Q) which extends in the transverse direction (Y) between the side parts (A, B) and is made of metal. Antriebssystem (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (A, B) jeweils in Form einer in Längsrichtung (X) und in Hochrichtung (Z) erstreckten Seitenwand (C, D) gestaltet sind, deren Höhe wenigstens weitgehend einer Höhe des vorderen Bereichs (11) der Trägerleiste entspricht.Drive system (5) after Claim 1 , characterized in that the side parts (A, B) are each designed in the form of a side wall (C, D) extending in the longitudinal direction (X) and in the vertical direction (Z), the height of which at least largely corresponds to a height of the front region (11) of the Carrier strip corresponds. Antriebssystem (5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Seitenteile (A, B) einen mit der jeweiligen Kunststoffkomponente (K1, K2) umspritzten Metallblecheinleger (12, 23) aufweist, wobei der Quersteg (Q) an dem Metallblecheinleger (12, 23) ausgebildet ist.Drive system (5) after Claim 1 or 2nd , characterized in that at least one of the side parts (A, B) has a sheet metal insert (12, 23) overmolded with the respective plastic component (K1, K2), the transverse web (Q) being formed on the sheet metal insert (12, 23). Antriebssystem (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Seitenteil (A) durch eine erste Kunststoffkomponente (K1) und einen ersten Metallblecheinleger (12) gebildet ist, an dessen Innenfläche (13) die erste Kunststoffkomponente (K1) unter Ausbildung der seitlich nach innen offenen Steuerkontur (S) mit seitlich nach innen aufragenden Konturwandungen (S1 bis S4) angespritzt ist.Drive system (5) according to one of the preceding claims, characterized in that a first side part (A) is formed by a first plastic component (K1) and a first sheet metal insert (12), on the inner surface (13) of which the first plastic component (K1) is located Formation of the laterally inwardly open control contour (S) with laterally inwardly projecting contour walls (S1 to S4) is injection molded. Antriebssystem (5) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kunststoffkomponente (K1) eine Verrippung (R) ausbildet, die seitlich nach innen aufragende Versteifungsrippen (16, 17, 18) aufweist.Drive system (5) after Claim 4 , characterized in that the first plastic component (K1) forms a ribbing (R) which has stiffening ribs (16, 17, 18) projecting laterally inwards. Antriebssystem (5) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Metallblecheinleger (12) wenigstens einen gegenüber seiner Innenfläche (13) abgewinkelten Verstärkungsschenkel (19) aufweist, der wenigstens abschnittsweise parallel zu einem Verlauf der Steuerkontur (S) in die erste Kunststoffkomponente (K1) eingebettet ist.Drive system (5) after Claim 4 or 5 , characterized in that the first sheet metal insert (12) has at least one reinforcement leg (19) which is angled with respect to its inner surface (13) and which is embedded at least in sections parallel to a course of the control contour (S) in the first plastic component (K1). Antriebssystem (5) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Metallblecheinleger (12) wenigstens einen gegenüber seiner Innenfläche (13) abgewinkelten Stützschenkel (20) aufweist, der einem Aufbiegen des Verstärkungsschenkels (19) in Längsrichtung (X) entgegenwirkt.Drive system (5) after Claim 6 characterized in that the first sheet metal insert (12) has at least one support leg (20) which is angled with respect to its inner surface (13) and which counteracts bending of the reinforcement leg (19) in the longitudinal direction (X). Antriebssystem (5) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Quersteg (Q) an dem ersten Metallblecheinleger (12) ausgebildet und gegenüber der Innenfläche (13) des ersten Metallblecheinlegers (12) seitlich nach innen gebogen ist.Drive system (5) according to one of the Claims 4 to 7 , characterized in that the transverse web (Q) is formed on the first sheet metal insert (12) and is bent laterally inwards relative to the inner surface (13) of the first sheet metal insert (12). Antriebssystem (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Seitenteil (B) durch eine zweite Kunststoffkomponente (K2) und einen zweiten Metallblecheinleger (23) gebildet ist.Drive system (5) according to one of the preceding claims, characterized in that a second side part (B) is formed by a second plastic component (K2) and a second sheet metal insert (23). Antriebssystem (5) nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kunststoffkomponente (K2) an den Quersteg (Q) des ersten Metallblecheinlegers (12) angespritzt ist.Drive system (5) after Claim 8 and 9 , characterized in that the second plastic component (K2) is injection molded onto the crossbar (Q) of the first sheet metal insert (12). Antriebssystem (5) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kunststoffkomponente (K2) unter Ausbildung einer Stützfläche (28) an eine Innenseite des zweiten Metallblecheinlegers (23) angespritzt ist, an welcher die Trägerleiste (8) und/oder ein mit der Trägerleiste (8) verbundener Deckelträger (33) in Querrichtung (Y) nach außen abgestützt und in Längs- und Hochrichtung (X, Z) gleitbeweglich ist.Drive system (5) after Claim 9 or 10th characterized in that the second plastic component (K2) is molded onto an inside of the second sheet metal insert (23) to form a support surface (28) on which the carrier strip (8) and / or a cover carrier (8) connected to the carrier strip (8) 33) is supported outwards in the transverse direction (Y) and is slidable in the longitudinal and vertical directions (X, Z). Antriebssystem (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Metallblecheinleger (23) einen Verbindungsabschnitt (24) aufweist, der mit einem Bewegungsübertragungsstrang zur Bewegung des Antriebsschlittens (9) verbunden und mittels der zweiten Kunststoffkomponente (K2) unter Ausbildung einer festen Fügeverbindung umspritzt ist.Drive system (5) according to one of the preceding claims, characterized in that the second sheet metal insert (23) has a connecting section (24) which is connected to a movement transmission line for moving the drive carriage (9) and by means of the second plastic component (K2) to form a fixed joint connection is encapsulated. Dachsystem (1) für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Antriebssystem (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Roof system (1) for a motor vehicle with at least one drive system (5) according to one of the preceding claims.
DE102019215541.3A 2019-01-11 2019-10-10 Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle Pending DE102019215541A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2020/050103 WO2020144120A1 (en) 2019-01-11 2020-01-03 Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle
CN202080008706.6A CN113365864B (en) 2019-01-11 2020-01-03 Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200268.4 2019-01-11
DE102019200267.6 2019-01-11
DE102019200267 2019-01-11
DE102019200268 2019-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019215541A1 true DE102019215541A1 (en) 2020-07-16

Family

ID=71132034

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019215541.3A Pending DE102019215541A1 (en) 2019-01-11 2019-10-10 Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle
DE102019215550.2A Pending DE102019215550A1 (en) 2019-01-11 2019-10-10 Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle
DE102019215548.0A Pending DE102019215548A1 (en) 2019-01-11 2019-10-10 Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle
DE102019215545.6A Pending DE102019215545A1 (en) 2019-01-11 2019-10-10 Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019215550.2A Pending DE102019215550A1 (en) 2019-01-11 2019-10-10 Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle
DE102019215548.0A Pending DE102019215548A1 (en) 2019-01-11 2019-10-10 Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle
DE102019215545.6A Pending DE102019215545A1 (en) 2019-01-11 2019-10-10 Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle

Country Status (3)

Country Link
CN (4) CN113286719B (en)
DE (4) DE102019215541A1 (en)
WO (4) WO2020144120A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112019006626A5 (en) 2019-01-11 2021-09-23 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle
EP4197837A1 (en) * 2021-12-14 2023-06-21 Inalfa Roof Systems Group B.V. Roof system and method of operating it

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201587A1 (en) 2015-01-29 2016-08-04 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5938114U (en) * 1982-09-04 1984-03-10 ダイキヨ−・ベバスト株式会社 vehicle roof window
US5114208A (en) * 1989-08-04 1992-05-19 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sliding mechanism for sunroof
DE10023314C1 (en) * 2000-05-15 2001-08-09 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Openable vehicle roof with lockable lid
KR100405837B1 (en) * 2001-03-31 2003-12-18 주식회사 효성에이에스씨 Opening and shutting structure of glass panel for automobile sunroof
US6695398B2 (en) * 2002-06-13 2004-02-24 Webasto Sunroofs, Inc. Spoiler sunroof mechanism
DE102005007031B4 (en) * 2005-02-15 2007-05-03 Webasto Ag Vehicle roof with a sliding above the roof roof part
DE102005030055B4 (en) * 2005-06-27 2007-04-12 Webasto Ag Sunroof for vehicles has side skirt arranged adjacent seal provided close to upper end of guide rail or at edge of opening
DE102007063598B4 (en) * 2007-01-08 2009-03-19 Webasto Ag Sled with glider
DE202007012126U1 (en) * 2007-08-30 2007-12-20 Arvinmeritor Gmbh Assembly for an openable vehicle roof
JP4486687B2 (en) * 2007-09-19 2010-06-23 八千代工業株式会社 Sunroof device
JP4521039B2 (en) * 2008-02-26 2010-08-11 八千代工業株式会社 Sunroof device slider structure
DE102009013105B4 (en) * 2009-03-13 2010-12-30 Webasto Ag Cover element carrier with control slider
JP5588330B2 (en) * 2010-12-06 2014-09-10 ベバスト ジャパン株式会社 Sunroof device
DE102011014132B4 (en) * 2011-03-15 2014-06-05 Tb&C Outsert Center Gmbh Sliding guide for a motor vehicle sliding roof
JP6187171B2 (en) * 2013-11-08 2017-08-30 アイシン精機株式会社 Sunroof device
DE202014103089U1 (en) * 2014-07-04 2015-10-06 Inalfa Roof Systems Group B.V. Roof system for a vehicle
EP3130495B1 (en) * 2015-08-11 2018-03-14 Inalfa Roof Systems Group B.V. Open roof construction for a vehicle
EP3138711B1 (en) * 2015-08-21 2019-03-27 BOS GmbH & Co. KG Roof system for a motor vehicle
EP3173271B1 (en) * 2015-11-26 2018-07-18 Inalfa Roof Systems Group B.V. An open roof construction for a vehicle
DE102016108100A1 (en) * 2016-05-02 2017-11-02 Webasto SE Arrangement with a cover for a vehicle roof, vehicle roof for a motor vehicle and method for moving a cover for a vehicle roof
DE102016119451A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-12 Roof Systems Germany Gmbh Motor vehicle sliding roof system
DE102016123693A1 (en) * 2016-12-07 2018-06-07 Webasto SE Arrangement for a cover for a vehicle roof
DE102017204489A1 (en) * 2017-03-17 2018-09-20 Bos Gmbh & Co. Kg Sunroof system for a motor vehicle
DE102017207892A1 (en) * 2017-05-10 2018-11-15 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a spoiler roof module of a motor vehicle
DE102017207890A1 (en) * 2017-05-10 2018-11-15 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a spoiler roof module of a motor vehicle
DE102018113991A1 (en) * 2018-06-12 2019-12-12 Webasto SE Arrangement for a cover of a vehicle roof and vehicle roof for a motor vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201587A1 (en) 2015-01-29 2016-08-04 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN113286716B (en) 2023-06-13
WO2020144117A1 (en) 2020-07-16
DE102019215545A1 (en) 2020-07-16
CN113365864B (en) 2023-03-21
DE102019215548A1 (en) 2020-07-16
CN113329897B (en) 2023-06-13
CN113365864A (en) 2021-09-07
CN113329897A (en) 2021-08-31
WO2020144122A1 (en) 2020-07-16
CN113286716A (en) 2021-08-20
CN113286719A (en) 2021-08-20
DE102019215550A1 (en) 2020-07-16
WO2020144114A1 (en) 2020-07-16
CN113286719B (en) 2023-06-23
WO2020144120A1 (en) 2020-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2338714B1 (en) Moulded plastic guide rail
EP2234831B1 (en) Mechanism for an adjustable chassis component of a vehicle
DE102008004231A1 (en) Seat arrangement with a forced operation
DE102020128572A1 (en) Running rail for a vehicle seat and vehicle seat with such a running rail
DE3727719C2 (en) Frame arrangement for a vehicle roof
DE102019215541A1 (en) Drive system for a movable roof part of a roof system of a motor vehicle
DE102016220991A1 (en) Drive system for a movable roof part of a motor vehicle roof module
EP1275541A1 (en) Module, specially a sliding roof module for a vehicle
DE3105717A1 (en) SLIDING LIFTING ROOF FOR MOTOR VEHICLES
EP1291214B1 (en) Frame for sliding or sliding and tilting roof for vehicles
DE102006001028A1 (en) Lining part e.g. trim strip, for door sill of motor vehicle, has fastening unit inserted in retaining unit of longitudinal support of vehicle in linear manner, where unit has support unit and three snapping modules
DE10147621B4 (en) Fastening arrangement for a lateral end region of a front or rear bumper of a vehicle
EP1247726B1 (en) Vehicle roof
EP2403729B1 (en) Vehicle sunroof with driving slide
DE102017204489A1 (en) Sunroof system for a motor vehicle
DE102005032564B4 (en) Frame arrangement for the displaceable mounting of an openable vehicle roof part
DE102015209563B3 (en) Design insert for the front outer skin of a motor vehicle and arrangement of a design insert in a front end of a motor vehicle
DE202007003080U1 (en) Guide mechanism for cover of slide-lifting roof of vehicle, has locking section riding along with control carriage whereby locking section interacts with counter-locking section of guiding motion link to support cover in vertical direction
EP1055587A2 (en) Bulkhead made of several pieces for a motor vehicle structure
DE102009041988A1 (en) Bumper unit for passenger car, has carrier part arranged in middle area of lining part, and lining part fastened to rear section of motor vehicle over carrier part, where carrier part and lining part are formed as single piece
DE102019200266B4 (en) Drive system for a spoiler roof module of a motor vehicle
DE102015226782A1 (en) Construction of an upper section of a vehicle
DE4415235C1 (en) Slide for a vehicle roof section
DE19819678C1 (en) Guide for motor vehicle opening roof
DE3128170A1 (en) BRACKET FOR A TRIM

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed