DE102019215210A1 - Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen - Google Patents

Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102019215210A1
DE102019215210A1 DE102019215210.4A DE102019215210A DE102019215210A1 DE 102019215210 A1 DE102019215210 A1 DE 102019215210A1 DE 102019215210 A DE102019215210 A DE 102019215210A DE 102019215210 A1 DE102019215210 A1 DE 102019215210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
tappet
inlet chamber
step section
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019215210.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Lenz
Daniel Cvetanovic
Christian Courth
Heiko Gensert
Holger Kollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102019215210.4A priority Critical patent/DE102019215210A1/de
Priority to CN202080066794.5A priority patent/CN114514393B/zh
Priority to PCT/EP2020/077058 priority patent/WO2021063866A1/de
Priority to US17/766,166 priority patent/US20220373096A1/en
Priority to KR1020227009168A priority patent/KR20220049574A/ko
Publication of DE102019215210A1 publication Critical patent/DE102019215210A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • F16K31/0665Lift valves with valve member being at least partially ball-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/14Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with ball-shaped valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/029Electromagnetically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0693Pressure equilibration of the armature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0696Shock absorbing, e.g. using a dash-pot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/81Braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/105Valve bodies; Mounting of hydraulic controllers

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil, mit einem in einer Durchgangsbohrung (7) eines Ventilgehäuses (8) mit kleinem Laufspiel geführten Ventilstößel (1), der mit seinem Ventilschließglied (5) infolge der Anordnung einer Rückstellfeder (11) in einer einen Ventildurchlass in einem Ventilsitz (9) freigebenden Grundstellung verharrt, welcher zwischen einem Einlass- und einem Auslasskanal (4, 10) angeordnet ist, sowie mit einem zur elektromagnetischen Betätigung des Ventilstößels (1) vorgesehenen Magnetanker (12) im Ventilgehäuse (8). Zwischen der Durchgangsbohrung (7) und dem Ventilsitz (9) ist eine permanent mit dem Einlasskanal (4) verbundene Einlasskammer (3) im Ventilgehäuse (8) vorgesehen, in die der Ventilstößel (1) mit seinem Stufenabschnitt (2) eintaucht, um infolge einer hydraulischen Beaufschlagung mit dem Druckmittel des Einlasskanals (4) eine entgegengesetzt zur Schließrichtung des Ventilstößels (1) wirksame Axialkraft am Ventilstößel (1) zu erzeugen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2014 225 251 A1 ist bereits ein Elektromagnetventil bekannt geworden, bestehend aus einem Magnetanker zur Betätigung eines entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder betätigbaren Ventilstößels in einem rohrförmigen Ventilgehäuse, das einen Druckmitteldurchlass in einem rohrförmigen Ventilsitzkörper aufweist, welcher bei Erregung des Magnetankers mittels des stößelförmigen Ventilstößels verschlossen ist, wobei sich der Ventilstößel innerhalb einer Durchgangsbohrung im Ventilgehäuse durch die schraubenförmige Rückstellfeder erstreckt, die sich an einer im Bereich der Durchgangsbohrung ausgebildeten Stirnfläche und dem Magnetanker abstützt.
  • Die Konstruktion hat jedoch den Nachteil, dass der Ventilstößel durch das über einen Einlasskanal in das Ventilgehäuse einströmende hydraulische Druckmittel unter ungünstigen Bedingungen zu unerwünschten Schwingungen neigt, die zu einem unstetigen Durchfluss führen können.
  • Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Elektromagnetventil der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass der vorgenannte Nachteil vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird für ein Elektromagnetventil der angegebenen Art erfindungsgemäß durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand zweier Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Elektromagnetventil, das in einem geringen Abstand vom Ventilschließglied am Ventilstößel einen rechtwinkligen Stufenabschnitt aufweist,
    • 2 eine abschnittweise Darstellung eines Elektromagnetventils im Längsschnitt mit einem alternativ zu 1 abgeänderten, bevorzugt kegelförmig gestalteten Stufenabschnitt am Ventilstößel.
  • Die 1 zeigt in einer vergrößerten Ansicht ein Elektromagnetventil im Längsschnitt, das bevorzugt für schlupfgeregelte hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlagen verwendet wird. Das Elektromagnetventil weist zur Betätigung eines Ventilstößels 1 einen Magnetanker 12 in einer auf einem rohrförmigen Ventilgehäuse 8 aufgesetzten Kappe 13 auf. Unter der Wirkung einer zwischen dem Magnetanker 12 und dem Ventilgehäuse 8 angeordneten Rückstellfeder 11 verharrt der Magnetanker 12 im elektromagnetisch nicht erregten Zustand auf Anschlag an der domförmig geschlossenen Kappe 13, sodass der mit dem Magnetanker 12 verbundene Ventilstößel 1 einen Druckmitteldurchlass innerhalb eines Ventilsitzes 9 freigibt.
  • Der Ventilstößel 1 ist mit geringem Radialspiel in einer Durchgangsbohrung 7 präzise in Richtung des Ventilsitzes 9 geführt. In der Durchgangsbohrung 7 ist ein Absatz in Form einer Bohrungsstufe vorgesehen, an der sich die Rückstellfeder 11 in der elektromagnetisch nicht erregten Stellung ohne mechanische Vorspannung mit ihrem vom Magnetanker 12 abgewandten Ende abstützt.
  • Der Ventilsitz 9 befindet sich zwischen einem Einlass- und einem Auslasskanal 4, 10, wobei bevorzugt beide Kanäle als Vertikalkanäle in das Ventilgehäuse 8 einmünden und zur Vermeidung von Schmutzeintrag durch Filterelemente 14 geschützt sind.
  • In vorliegendem Ausführungsbeispiel ist der Magnetanker 12 innerhalb der austenitischen, hülsenförmig gestalteten Kappe 13 mit kleinem Radialspiel aufgenommen, die mit dem dickwandigen, rohrförmigen Ventilgehäuse 8 verschweißt ist, das die sichere Befestigung in einer Ventilaufnahmebohrung eines nicht dargestellten Ventilaufnahmekörpers gewährleistet.
  • Die Kappe 13 ist bevorzugt durch Tiefziehen von Dünnblech hergestellt, während die Kontur des rohrförmigen Ventilgehäuses 1 durch Kaltschlagen oder Kaltfließpressen aus einem Stahlrohling gefertigt ist, der zur Darstellung des Magnetkreises ein ferritisches Werkstoffgefüge aufweist.
  • Zwischen der Durchgangsbohrung 7 und dem Ventilsitz 9 ist eine permanent mit dem Einlasskanal 4 verbundene Einlasskammer 3 im Ventilgehäuse 1 vorgesehen, die begrenzt durch die Innenwand des Ventilgehäuses 1 und den Ventilstößel 1 einen Ringraum bildet, in den das Druckmittel durch die Ausrichtung des Einlasskanals 4 und die Form der Einlasskammer 3 in der geöffneten Schaltstellung des Ventilstößels 1 im Wesentlichen axial eintritt.
  • In der abgebildeten, elektromagnetisch nicht erregten Ventilgrundstellung verharrt somit der Ventilstößel 1 gegenüber dem Ventilsitz 9 in einem den Druckmitteldurchlass freigebenden Axialabstand, wobei eine ungehinderte hydraulische Verbindung zwischen dem jeweils oberhalb und unterhalb des Ventilsitzes in das Ventilgehäuse 1 einmündenden Kanäle (Einlasskanal 4, Auslasskanal 10) gewährleistet sein muss.
  • Zur Erzeugung einer entgegengesetzt zur Schließrichtung des Ventilstößels 1 durch das einströmende Medium hervorgerufenen Axialkraft weist der Ventilstößel 1 einen Stufenabschnitt 2 auf, dessen Stirnfläche folglich beim Eintauchen in die Einlasskammer 3 über das in den Einlasskanal 4 zugeführte Druckmittel beaufschlagt wird, sodass der Ventilstößel 1 in seiner elektromagnetisch nicht betätigten Grundstellung nicht zu unerwünschten Vertikalschwingungen angeregt werden kann, die den Durchfluss in Richtung des Auslasskanals 10 unter Umständen behindern würden.
  • Wie aus den 1 und 2 hervor geht, ist der Stufenabschnitt 2 in einem Axialabstand Y zum bevorzugt kugelförmigen (oder strömungstechnisch weniger günstigeren kegelförmigen) Ventilschließglied 5 am Ventilstößel 1 angeordnet, wobei abbildungsgemäß der Axialabstand Y mindestens so groß ist, wie die vertikale Weite W der Einmündung 6 des Einlasskanals 4 in die Einlasskammer 3.
  • Außer dem zwischen dem Stufenabschnitt 2 und dem Ventilschließglied 5 vorgesehenen Axialabstand Y beeinflusst die Form des Übergangs des Stößeldurchmessers auf das Ventilschließglied 5 das unerwünschte Schwingungsverhalten des Ventilschließgliedes 5, weshalb der Übergang zwischen dem Stößeldurchmesser und dem Ventilschließglied 5 möglichst stetig erfolgen sollte. Die in den 1 und 2 abgebildete Halbkugelform des Ventilschließgliedes 5 stellt deshalb strömungstechnisch eine bevorzugte Lösung dar.
  • Grundsätzlich gilt, dass der Stufenabschnitt 2 zwischen der Oberkante der Einmündung 6 des Einlasskanals 4 in die Einlasskammer 3 und der an die Einlasskammer 3 angrenzenden Durchgangsbohrung 7 am Ventilstößel 1 ausgebildet sein muss, damit eine im Wesentlichen axial bzw. möglichst frontal gerichtete hydraulische Beaufschlagung des Stufenabschnitts 2 durch das Strömungsmedium entgegengesetzt zur Schließrichtung des Ventilstößels 1 erfolgt.
  • Beide Figuren verdeutlichen, dass der Einlasskanal 4 bis zu seiner radialen Einmündung 6 in die Mantelfläche der Einlasskammer 3 das Ventilgehäuse 8 abschnittsweise parallel zum Ventilstößel 1 in Richtung der Einlasskammer 3 durchdringt, sodass sich (begünstigt durch die in Vertikalrichtung großzügig bemessene Einmündung 6) im Wesentlichen ein axial gerichtetes Stromlinienbild beim Eintritt des Druckmittels in die Einlasskammer 3 ergibt. Folglich erfolgt eine effektive Beaufschlagung des Stufenabschnitts 2 durch das Druckmittel entgegengesetzt zur Schließrichtung des Ventilstößels 1, wodurch eine unbeabsichtigte Abwärtsbewegung und/oder ein Schwingen des Ventilstößels 1 entgegen der Wirkung der Rückstellfeder 11 in Richtung des Ventilsitzes 9 sicher vermieden wird.
  • Überdies ermöglicht der Stufenabschnitt 2 infolge der Stabilisierung des Ventilstößels 1 eine verbesserte Durchflussrate, sowie infolge der vergleichsweise weichen Rückstellfeder 11 bei Wunsch oder Bedarf auch eine günstige Analogregelung des Ventils.
  • Infolge der durch das Druckmittel initiierten Beaufschlagung des Stufenabschnitts 2 verharrt in der den Ventilsitz 9 freigebenden Grundstellung des Ventilschließgliedes 5 die Rückstellfeder 11 mechanisch spannungslos zwischen dem Magnetanker 12 und dem Ventilgehäuse 8, sodass sich infolge der geringeren mechanischen Spannkraft der Rückstellfeder 11 der elektrische Strombedarf zum elektromagnetischen Schließen des Ventils signifikant absenken lässt.
  • Gemäß der 1 weist der Stufenabschnitt 2 die Form einer parallel zum Ventilsitz 9 ausgerichtete Kreisringfläche auf, während in der 2 der Stufenabschnitt 2 durch einen in Richtung des Ventilschließgliedes 5 sich verjüngenden Kegel dargestellt ist, an den sich im Durchmesser angepasst der Ventilstößel 1 in Richtung des Ventilschließgliedes 5 anschließt.
  • Unabhängig von den zum Stufenabschnitt 2 abgebildeten Ausführungsvarianten weist der Ventilstößel 1 an seinem vom Ventilschließglied 5 abgewandten Bereich einen konstanten, in der Durchgangsbohrung 7 mit minimalem Radialspiel geführten Schaftquerschnitt auf, der jeweils an den maximalen Querschnitt des Stufenabschnitts 2 angepasst ist.
  • Schließlich wird vorgeschlagen, den Stufenabschnitt 2 in Verbindung mit dem Ventilstößel 1 entweder besonders kostengünstig aus einem mittels Kaltfließpressen oder Kaltschlagen plastisch verformten Stahlrohling oder mittels eines Zerspanungsverfahrens aus einem Automaten-Drehstahl herzustellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ventilstößel
    2
    Stufenabschnitt
    3
    Einlasskammer
    4
    Einlasskanal
    5
    Ventilschließglied
    6
    Einmündung
    7
    Durchgangsbohrung
    8
    Ventilgehäuse
    9
    Ventilsitz
    10
    Auslasskanal
    11
    Rückstellfeder
    12
    Magnetanker
    13
    Kappe
    14
    Filterelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014225251 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen, mit einem in einer Durchgangsbohrung eines Ventilgehäuses mit kleinem Radialspiel geführten Ventilstößel, der infolge der Anordnung einer Rückstellfeder mit seinem Ventilschließglied in einer einen Ventildurchlass in einem Ventilsitz freigebenden Grundstellung verharrt, welcher zwischen einem Einlass- und einem Auslasskanal im Ventilgehäuse angeordnet ist, sowie mit einem zur elektromagnetischen Betätigung des Ventilstößels vorgesehenen Magnetanker im Ventilgehäuse, wobei zwischen der Durchgangsbohrung und dem Ventilsitz eine permanent mit dem Einlasskanal verbundene Einlasskammer im Ventilgehäuse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstößel (1) einen Stufenabschnitt (2) aufweist, der in die Einlasskammer (3) eintaucht, und dass der Stufenabschnitt (2) eine Stirnfläche aufweist, die über ein in den Einlasskanal (4) einströmendes Druckmittel beaufschlagt ist, um eine entgegengesetzt zur Schließrichtung des Ventilstößels (1) wirksame Axialkraft zu erzeugen.
  2. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stufenabschnitt (2) in einem Axialabstand (Y) zum Ventilschließglied (5) am Ventilstößel (1) angeordnet ist, wobei der Axialabstand (Y) mindestens so groß ist wie die lichte Weite (W) einer Einmündung (6) des Einlasskanals (4) in die Einlasskammer (3).
  3. Elektromagnetventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stufenabschnitt (2) zwischen der Oberkante der Einmündung (6) des Einlasskanals (4) in die Einlasskammer (3) und der an die Einlasskammer (3) angrenzenden Durchgangsbohrung (7) am Ventilstößel (1) ausgebildet ist.
  4. Elektromagnetventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlasskanal (4) bis zu seiner radialen Einmündung (6) in die Mantelfläche der Einlasskammer (3) das Ventilgehäuse (8) abschnittsweise parallel zum Ventilstößel (1) in Richtung der Einlasskammer (3) axial durchdringt.
  5. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stufenabschnitt (2) die Form eines in Richtung des Ventilschließgliedes (5) verjüngten Kegels aufweist.
  6. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stufenabschnitt (2) die Form einer Kreisringfläche aufweist.
  7. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stufenabschnitt (2) in Verbindung mit dem Ventilstößel (1) aus einem mittels Kaltfließpressen oder Kaltschlagen plastisch verformten Stahlrohling hergestellt ist.
  8. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stufenabschnitt (2) in Verbindung mit dem Ventilstößel (1) mittels eines Zerspanungsverfahrens aus einem Stahlrohling hergestellt ist.
  9. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der den Ventilsitz (9) freigebenden Grundstellung des Ventilschließgliedes (5) die Rückstellfeder (11) mechanisch entspannt zwischen dem Magnetanker (12) und dem Ventilgehäuse (8) verharrt.
  10. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstößel (1) an seinem vom Ventilschließglied (5) abgewandten Bereich einen Schaftquerschnitt aufweist, der an den maximalen Querschnitt des Stufenabschnitts (2) angepasst ist.
  11. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilschließglied (5) die Kontur einer Halbkugel aufweist, deren Durchmesser an den Durchmesser des Ventilstößels (1) in der Einlasskammer (3) angepasst ist.
DE102019215210.4A 2019-10-02 2019-10-02 Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen Pending DE102019215210A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215210.4A DE102019215210A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
CN202080066794.5A CN114514393B (zh) 2019-10-02 2020-09-28 电磁阀、尤其是滑动控制的机动车辆制动系统的电磁阀
PCT/EP2020/077058 WO2021063866A1 (de) 2019-10-02 2020-09-28 Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen
US17/766,166 US20220373096A1 (en) 2019-10-02 2020-09-28 Solenoid valve for a slip-controlled motor-vehicle brake system
KR1020227009168A KR20220049574A (ko) 2019-10-02 2020-09-28 특히 슬립-제어형 모터-차량 브레이크 시스템을 위한 솔레노이드 밸브

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215210.4A DE102019215210A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019215210A1 true DE102019215210A1 (de) 2021-04-08

Family

ID=72670713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019215210.4A Pending DE102019215210A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220373096A1 (de)
KR (1) KR20220049574A (de)
CN (1) CN114514393B (de)
DE (1) DE102019215210A1 (de)
WO (1) WO2021063866A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002269A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-26 Bosch Gmbh Robert Magnetventil für ein schlupfgeregelte, hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102006054185A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
US20080216643A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-11 Cano Jose R Biased actuator systems
DE102014225251A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603483A (en) * 1995-12-11 1997-02-18 General Motors Corporation Solenoid valve
DE19604315A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigtes Ventil, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE10036576A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-07 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigtes Ventil, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
EP1347907B1 (de) * 2000-12-27 2005-06-08 Continental Teves AG & Co. oHG Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeug-bremsanlagen
DE102004030424A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-19 Robert Bosch Gmbh Ventilvorrichtung
DE102008042731A1 (de) * 2008-10-10 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
DE102009055293A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Robert Bosch GmbH, 70469 Magnetventilvorrichtung
DE102009055346A1 (de) * 2009-12-29 2011-06-30 Robert Bosch GmbH, 70469 Magnetventil, Verfahren zur Herstellung eines Magnetventils
DE102012205503A1 (de) * 2012-04-04 2013-10-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102016220335A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur Steuerung des Bremsdrucks einer Radbremse
CN108679288B (zh) * 2017-06-14 2020-07-24 京西重工(上海)有限公司 电磁阀组件

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002269A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-26 Bosch Gmbh Robert Magnetventil für ein schlupfgeregelte, hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102006054185A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
US20080216643A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-11 Cano Jose R Biased actuator systems
DE102014225251A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
KR20220049574A (ko) 2022-04-21
WO2021063866A1 (de) 2021-04-08
CN114514393A (zh) 2022-05-17
CN114514393B (zh) 2024-04-12
US20220373096A1 (en) 2022-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1800038B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
EP0195261B1 (de) Magnetventil, insbesondere Kraftstoffmengensteuerventil
DE4135232C2 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen mit Schlupfregelung
DE102008042731A1 (de) Magnetventil
DE102014225251A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102009012688B3 (de) Ventil zum Einblasen von Gas
DE102012200156A1 (de) Elektromagnetventil
DE102020206644A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE10016599A1 (de) Elektromagnetventil
DE19536619A1 (de) Ventil für eine hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102015218263A1 (de) Magnetventil
DE102015221465A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102013217580A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE102019202051A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE202005013233U1 (de) Magnetventil-System
DE102019215210A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102018220673A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102004057573B4 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Wegeventil
DE102019209258A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102011085532A1 (de) Elektromagnetventil
DE102018201883A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102004030424A1 (de) Ventilvorrichtung
DE102007022587A1 (de) Injektor mit druckausgeglichenem Steuerventil
DE102020206742A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102006027859B4 (de) Elektromagnetventil

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60T0015020000

Ipc: F16K0001120000

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE