DE102019214914A1 - Bracket for a compressor and motor vehicle with such a bracket - Google Patents

Bracket for a compressor and motor vehicle with such a bracket Download PDF

Info

Publication number
DE102019214914A1
DE102019214914A1 DE102019214914.6A DE102019214914A DE102019214914A1 DE 102019214914 A1 DE102019214914 A1 DE 102019214914A1 DE 102019214914 A DE102019214914 A DE 102019214914A DE 102019214914 A1 DE102019214914 A1 DE 102019214914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decoupling
holder
unit
compressor
stiffening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019214914.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Gubalke
Thomas Pawelski
Wolfram Halupka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019214914.6A priority Critical patent/DE102019214914A1/en
Publication of DE102019214914A1 publication Critical patent/DE102019214914A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/14Provisions for readily assembling or disassembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/121Casings

Abstract

Eine erfindungsgemäße Halterung für einen Kompressor zur Fixierung des Kompressors auf einem Untergrund, mit zumindest drei Entkopplungseinheiten, wobei jeder Entkopplungseinheit ein Befestigungselement zur Befestigung der Halterung an dem Untergrund zugeordnet ist, zeichnet sich aus durch ein Versteifungselement, welches die Entkopplungselemente miteinander verbindet und welches geeignet ist, um ein auf eines der Entkopplungselemente wirkendes Drehmoment aufzunehmen und so eine Drehung des Entkopplungselements um die der jeweiligen Entkopplungseinheit zugeordneten Befestigungseinheit zu verhindern. Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug zeichnet sich aus durch eine solche Halterung.A holder according to the invention for a compressor for fixing the compressor on a base, with at least three decoupling units, each decoupling unit being assigned a fastening element for fastening the holder to the base, is characterized by a stiffening element which connects the decoupling elements to one another and which is suitable in order to absorb a torque acting on one of the decoupling elements and thus prevent rotation of the decoupling element around the fastening unit assigned to the respective decoupling unit. A motor vehicle according to the invention is characterized by such a holder.

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für einen Kompressor zur Fixierung des Kompressors auf einem Untergrund, mit zumindest drei Entkopplungseinheiten, wobei jeder Entkopplungseinheit ein Befestigungselement zur Befestigung der Halterung an dem Untergrund zugeordnet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Halterung.The invention relates to a holder for a compressor for fixing the compressor on a base, with at least three decoupling units, each decoupling unit being assigned a fastening element for fastening the holder to the base. The invention also relates to a motor vehicle with such a holder.

Kraftfahrzeuge weisen regelmäßig eine Klimaanlage auf, die genutzt wird, um die Luft im Fahrzeuginnenraum je nach Bedarf zu kühlen oder zu erwärmen. Eine solche Klimaanlage weist üblicherweise einen Kompressor auf, der genutzt wird, um ein Kühlmittel zu komprimieren. Oftmals handelt es sich dabei um einen sogenannten Scrollkompressor, bei dem eine Rotationsbewegung eines Motors in eine orbitierende Bewegung umgesetzt wird. Unter einer orbitierenden Bewegung wird dabei insbesondere eine Bewegung eines beweglichen Teils des Kompressors verstanden, bei dem sich der Mittelpunkt dieses Teils auf einer im Regelfall kreisförmigen Bahn um einen Fixpunkt bewegt, der bewegliche Teil des Kompressors dabei aber keine Rotation um sich selbst ausführt. Durch das Zusammenwirken mit einem schneckenförmigen Statoranteil des Kompressors kann so die gewünschte Kompressionswirkung erzielt werden.Motor vehicles regularly have an air conditioning system that is used to cool or heat the air in the vehicle interior as required. Such an air conditioning system usually has a compressor that is used to compress a refrigerant. Often it is a so-called scroll compressor, in which a rotational movement of a motor is converted into an orbiting movement. An orbiting movement is understood to mean, in particular, a movement of a movable part of the compressor in which the center of this part moves on a generally circular path around a fixed point, but the movable part of the compressor does not rotate about itself. By interacting with a helical stator portion of the compressor, the desired compression effect can be achieved.

Die angesprochene orbitierende Bewegung erzeugt sowohl Vibrationen als auch Luftschall. Diese werden von den Passagieren als störend empfunden, wenn sie sich bis in den Fahrgastinnenraum fortpflanzen. Der Kompressor wird daher meistens an ein entkoppeltes Aggregat angebunden, dessen Trägheit die mechanische Übertragung von Schwingungen bis in den Fahrgastinnenraum vermeiden soll. In einigen Fällen ist eine solche Anordnung des Kompressors aber nicht möglich, und der Kompressor muss zwingend direkt mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden werden. In diesem Fall ist es wünschenswert, eine Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, um den Kompressor wirksam zu entkoppeln. Aus dem Stand der Technik sind dabei verschiedene Konzepte bekannt, bei denen ein-oder zweistufig mit Gummientkopplungselementen die Einleitung von Kräften reduziert werden soll. Aus Gründen der Betriebsfestigkeit, des Bauraums und allgemein konzeptbedingt sind diese Gummielemente aber so steif, dass für niedrige Drehzahlen, also zum Beispiel im Bereich von 10-15 Hz, keine ausreichende Entkopplung erreicht wird.The mentioned orbiting movement generates both vibrations and airborne noise. These are perceived as annoying by the passengers if they propagate into the passenger compartment. The compressor is therefore usually connected to a decoupled unit, the inertia of which is intended to prevent the mechanical transmission of vibrations into the passenger compartment. In some cases, however, such an arrangement of the compressor is not possible, and it is imperative that the compressor be connected directly to the body of the vehicle. In this case it is desirable to provide a way to effectively decouple the compressor. Various concepts are known from the prior art in which the introduction of forces is to be reduced in one or two stages with rubber decoupling elements. For reasons of operational stability, the installation space and generally due to the concept, these rubber elements are so stiff that sufficient decoupling is not achieved for low speeds, for example in the range of 10-15 Hz.

Aus der DE 20 2006 015 443 U1 ist ein Gehäuse für ein Klimagerät mit einem Verdichter bekannt, in das der Verdichter von oben in eine Öffnung eingesetzt werden kann. Auf dem Boden der Öffnung sind drei L-förmige Entkopplungselemente angeordnet, wobei der untere Schenkel des L als Auflagefläche für den Verdichter dient und der seitliche Schenkel als seitliche Abstützung fungiert. Im oberen Bereich der Seitenwand des Gehäuses sind drei weitere Entkopplungselemente angeordnet, die den oberen Bereich des Kompressors zur Seite hin abstützen. Es werden also insgesamt sechs Entkopplungselemente benötigt, von denen jedes einzelne Entkopplungselement sehr spezifische Aufgaben übernimmt.From the DE 20 2006 015 443 U1 a housing for an air conditioner with a compressor is known, in which the compressor can be inserted into an opening from above. Three L-shaped decoupling elements are arranged on the bottom of the opening, the lower leg of the L serving as a support surface for the compressor and the side leg acting as a lateral support. In the upper area of the side wall of the housing, three further decoupling elements are arranged which support the upper area of the compressor to the side. A total of six decoupling elements are therefore required, each of which takes on very specific tasks.

Es sind ebenfalls Versuche unternommen worden, die Halterung für einen Kompressor einfacher auszugestalten und dabei möglichst viele Gleichteile zu verwenden, um Kosten zu sparen. So wurden einzelne Entkopplungseinheiten verwendet, die derart unter dem Kompressor angeordnet wurden, dass jede Entkopplungseinheit besonders gut Kräfte in eine bestimmte Richtung aufnehmen kann, wobei sich die Entkopplungseinheiten untereinander derart ergänzen, dass Kräfte in allen auftretenden Richtungen aufgenommen werden können. Es hat sich aber herausgestellt, dass die Fixierung der einzelnen Entkopplungseinheiten am Untergrund aufwendig war und die Entkopplungseinheiten eine Tendenz aufwiesen, unerwünschte Drehbewegungen um die Befestigungseinheit, beispielsweise also um eine Schraube, herum auszuführen.Attempts have also been made to make the holder for a compressor simpler and to use as many identical parts as possible in order to save costs. Individual decoupling units were used, which were arranged under the compressor in such a way that each decoupling unit can absorb forces particularly well in a certain direction, the decoupling units complementing each other in such a way that forces can be absorbed in all directions. It has been found, however, that fixing the individual decoupling units to the ground was complex and the decoupling units had a tendency to execute undesired rotary movements around the fastening unit, for example around a screw.

Es ist somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Halterung der zuvor genannten Art anzugeben, die kostengünstig herstellbar ist und eine sichere Befestigungsmöglichkeit für einen Kompressor bei gleichzeitig guter Entkopplungswirkung bietet.It is therefore the object of the present invention to provide a holder of the type mentioned above, which can be manufactured inexpensively and offers a secure attachment option for a compressor with a good decoupling effect at the same time.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine gattungsgemäße Halterung mit einem Versteifungselement, welches die Entkopplungseinheitenmiteinander verbindet und welches geeignet ist, um ein auf eines der Entkopplungseinheiten wirkendes Drehmoment aufzunehmen und so eine Drehung der Entkopplungseinheit um die der jeweiligen Entkopplungseinheit zugeordneten Befestigungseinheit zu verhindern. Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Halterung.The object is achieved by a generic bracket with a stiffening element which connects the decoupling units to one another and which is suitable for absorbing a torque acting on one of the decoupling units and thus preventing the decoupling unit from rotating around the fastening unit assigned to the respective decoupling unit. The object is also achieved by a motor vehicle with such a holder.

Es wird so ein schlanker Aufbau mit strukturell voneinander getrennten Entkopplungseinheiten möglich, gleichzeitig werden die einzelnen Entkopplungseinheiten aber verdrehsicher zueinander gehalten. Die Festlegung der Halterung am Untergrund kann relativ einfach erfolgen. Die Befestigungselemente, beispielsweise also Schrauben, müssen nicht außergewöhnlich groß dimensioniert werden, da die durch die Schrauben aufzunehmenden Kräfte vorwiegend lineare Kräfte sind und nur sehr geringe Drehmomente um die Längsachse der Schrauben, mit anderen Worten also um die Befestigungsachse, wirken. Ein auftretendes Drehmoment um eine der Schrauben wird über das Versteifungselement derart umgeleitet, dass eine zu einer anderen Entkopplungseinheit gehörende Schraube eine weitgehend lineare Kraft senkrecht zu ihrer Längsachse aufnimmt und in den Untergrund einleitet. Die zu der anderen Entkopplungseinheit gehörende Schraube nimmt dabei kein nennenswertes Drehmoment auf Das Versteifungselement übernimmt dabei die Funktion eines Hebels.In this way, a slim design with structurally separate decoupling units is possible, but at the same time the individual decoupling units are held against each other so that they cannot rotate. The fixation of the bracket on the ground can be done relatively easily. The fastening elements, for example screws, do not have to be exceptionally large, since the forces to be absorbed by the screws are predominantly linear forces and only very low torques act around the longitudinal axis of the screws, in other words around the fastening axis. A torque that occurs around one of the screws is diverted via the stiffening element in such a way that a screw belonging to another decoupling unit is largely a absorbs linear force perpendicular to its longitudinal axis and introduces it into the ground. The screw belonging to the other decoupling unit does not absorb any significant torque. The stiffening element takes on the function of a lever.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Halterung weist das Versteifungselement einen stabförmigen Grundkörper auf. Es kann so eine schlanke, materialsparende Verbindung zwischen den einzelnen Entkopplungseinheiten erreicht werden. Der stabförmige Grundkörper erstreckt sich vorzugsweise parallel zum Untergrund. Er kann die Drehmomente dann effektiv zwischen den Entkopplungseinheiten verteilen.According to an advantageous embodiment of the holder according to the invention, the stiffening element has a rod-shaped base body. In this way, a slim, material-saving connection between the individual decoupling units can be achieved. The rod-shaped base body preferably extends parallel to the ground. He can then effectively distribute the torque between the decoupling units.

Vorzugsweise durchdringen die Befestigungselemente, beispielsweise also Schrauben, jeweils sowohl das Versteifungselement als auch eine Entkopplungseinheit. Es kann auf diese Art und Weise die gesamte Halterung mit beispielsweise nur drei Schrauben am Untergrund festgelegt werden.The fastening elements, for example screws, preferably penetrate both the stiffening element and a decoupling unit. In this way, the entire bracket can be fixed to the ground with, for example, only three screws.

Um ein stabiles Versteifungselement zu erhalten und gleichzeitig Gewicht und Kosten niedrig zu halten, kann das Versteifungselement Verstärkungsrippen oder sonstige Verstärkungsstrukturen aufweisen. Es wird so die Steifigkeit des Versteigungselements erhöht, was wiederum eine effizientere Übertragung von Kräften bzw. Drehmomenten ermöglicht.In order to obtain a stable stiffening element and at the same time to keep weight and costs low, the stiffening element can have reinforcing ribs or other reinforcing structures. This increases the rigidity of the reinforcement element, which in turn enables more efficient transmission of forces or torques.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist die Halterung zumindest ein weiteres Befestigungselement zur Befestigung des Versteifungselements an dem Untergrund auf. In dieser Ausführungsform wird das Versteifungselement nicht ausschließlich mittels der Entkopplungseinheiten bzw. mittels der diesen zugeordneten Befestigungselemente am Untergrund befestigt, sondern es ist zumindest ein zusätzliches Befestigungselement vorhanden, das das Versteifungselement an dem Untergrund festlegt. Insbesondere können beispielsweise zwei weitere Befestigungselemente vorhanden sein. Diese können außerhalb des Schwerpunkts des Versteifungselements angeordnet sein, so dass auch auf diese Weise ein Verdrehen des Versteifungselements weiter erschwert wird.According to a development of the invention, the holder has at least one further fastening element for fastening the stiffening element to the substrate. In this embodiment, the stiffening element is not exclusively fastened to the substrate by means of the decoupling units or by means of the fastening elements assigned to them, but rather there is at least one additional fastening element which fixes the stiffening element to the substrate. In particular, two further fastening elements can be present, for example. These can be arranged outside the center of gravity of the stiffening element, so that in this way too, twisting of the stiffening element is made more difficult.

Das Versteifungselement kann zweckmäßigerweise aus einem Kunststoff hergestellt sein. Es wird so ein gutes Verhältnis aus Herstellungskosten, Gewicht, Steifigkeit und Haltbarkeit erzielt. The stiffening element can expediently be made of a plastic. A good balance between manufacturing costs, weight, rigidity and durability is achieved in this way.

Das Versteifungselement kann einen stabförmigen Grundkörper und zwei sich von einem Ende des Grundkörpers erstreckende Fortsätze aufweisen, so dass sich insgesamt eine Grundform des Versteifungselements ähnlich einem T oder einem Y ergibt. Bei der bevorzugten Ausgestaltung, die genau drei Entkopplungseinheiten aufweist, ergibt sich so eine zweckmäßige Anordnung, um Stöße bzw. Bewegungen des Kompressors in alle Richtungen dämpfen zu können. Die beiden Fortsätze sind dabei in ihrer Grundform vorzugsweise symmetrisch zueinander ausgestaltet. Die Symmetrieachse kann dabei durch den stabförmige Grundkörper und insbesondere durch dessen Längsachse verlaufen.The stiffening element can have a rod-shaped base body and two extensions extending from one end of the base body, so that overall a basic shape of the reinforcing element similar to a T or a Y results. In the preferred embodiment, which has exactly three decoupling units, this results in an expedient arrangement in order to be able to dampen shocks or movements of the compressor in all directions. The two extensions are preferably designed symmetrically to one another in their basic shape. The axis of symmetry can run through the rod-shaped base body and in particular through its longitudinal axis.

Hierzu kann vorgesehen sein, dass der Grundkörper sich in einer Richtung parallel zu einer Ebene, die von Schwerpunkten der Entkopplungseinheiten aufgespannt wird, erstreckt. Es wird so eine direkte Verbindung zwischen den Entkopplungseinheiten hergestellt, die nur wenig Bauraum beansprucht. Die angesprochene Ebene erstreckt sich im Normalfall horizontal, so dass entsprechend auch der Grundkörper sich mit seiner Längsachse entlang einer horizontalen Richtung erstreckt.For this purpose, it can be provided that the base body extends in a direction parallel to a plane that is spanned by the centers of gravity of the decoupling units. This creates a direct connection between the decoupling units that takes up little space. The plane mentioned extends horizontally in the normal case, so that the base body accordingly also extends with its longitudinal axis along a horizontal direction.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind an dem Grundkörper zumindest zwei kegelförmige Positionierungshilfen angebracht, die geeignet sind, um bei der Montage in korrespondierende Öffnungen im Untergrund einzugreifen. Es wird so verhindert, dass Montagefehler oder Verzögerungen passieren, die sonst durch ein versehentliches Verdrehen der Halterung vor der Montage an dem Untergrund auftreten könnten.According to a further development of the invention, at least two conical positioning aids are attached to the base body, which are suitable for engaging in corresponding openings in the ground during assembly. This prevents assembly errors or delays from occurring that could otherwise occur due to inadvertent twisting of the bracket prior to assembly on the substrate.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist jede Entkopplungseinheit eine zangenartige Halteeinheit auf, an der ein Entkopplungselement angeordnet ist. Dabei kann jede Halteeinheit einen Zangenschenkel aufweisen, der einstückig mit dem Versteifungselement ausgestaltet ist. Unter einem Zangenschenkel wird dabei insbesondere ein hebelartiges Element verstanden, welches geeignet ist, gemeinsam mit einem zweiten Zangenschenkel oder einem ähnlichen Element ein zu haltendes Element zu halten und insbesondere einzuklemmen. Die beiden Zangenschenkel können dabei parallel zueinander verlaufen. Die Zangenschenkel sind gemäß vorliegender Erfindung vorzugsweise nach der Montage relativ zueinander nicht mehr beweglich. Beispielsweise kann bei der Montage zunächst eine Verbindung des zu haltenden Elements mit dem einstückig mit dem Versteifungselement ausgestalteten Zangenschenkel hergestellt werden. Danach kann dann der zweite Zangenschenkel montiert werden, so dass die Halteeinheit dann vollständig zusammengebaut ist.According to a preferred embodiment, each decoupling unit has a tong-like holding unit on which a decoupling element is arranged. In this case, each holding unit can have a pliers leg which is designed in one piece with the stiffening element. A forceps leg is understood to mean, in particular, a lever-like element which is suitable, together with a second forceps leg or a similar element, to hold an element to be held and, in particular, to clamp it. The two pliers legs can run parallel to one another. According to the present invention, the pliers legs are preferably no longer movable relative to one another after assembly. For example, during assembly, a connection of the element to be held can first be established with the pliers leg, which is designed in one piece with the stiffening element. The second pliers leg can then be mounted so that the holding unit is then completely assembled.

Mit anderen Worten wird jedes Entkopplungselement von einer Klemmvorrichtung gehalten, die beidseitig an dem Entkopplungselement angreift. Die Klemmvorrichtung kann dabei aus zwei länglich ausgestalteten Klemmabschnitten bestehen, von denen einer integral mit der Versteifungseinheit ausgebildet ist. Der andere längliche Klemmabschnitt kann komplementär zu dem integral mit der Versteifungseinheit ausgebildeten Klemmabschnitt ausgestaltet sein. Er kann von dem zu der Entkopplungseinheit gehörenden Befestigungseinheit durchdrungen werden. Die Befestigungseinheit, beispielsweise also eine Schraube, kann entsprechend gleichzeitig das Versteifungselement, an dem der eine Klemmabschnitt bzw. der eine Zangenschenkel angeordnet ist, und den anderen Klemmabschnitt bzw. den anderen Zangenschenkel, an dem Untergrund festlegen. Entsprechend ist die Halterung dann derart ausgestaltet, dass jedes Befestigungselement sowohl das Versteifungselement als auch ein weiteres Bauteil, das den zweiten Klemmabschnitt bzw. den zweiten Zangenschenkel umfasst, durchdringt.In other words, each decoupling element is held by a clamping device which engages the decoupling element on both sides. The clamping device can consist of two elongated clamping sections, one of which is formed integrally with the stiffening unit. The other elongated clamping portion can be designed to be complementary to the clamping portion formed integrally with the stiffening unit. It can be penetrated by the fastening unit belonging to the decoupling unit. The fastening unit, for example a screw, can correspondingly simultaneously fix the stiffening element, on which the one clamping section or the one pliers leg is arranged, and the other clamping section or the other pliers leg, to the subsurface. Correspondingly, the holder is then designed in such a way that each fastening element penetrates both the stiffening element and a further component which comprises the second clamping section or the second pliers leg.

Der separate Klemmabschnitt bzw. Zangenschenkel kann einen Befestigungsabschnitt aufweisen, der von der Befestigungseinheit durchdrungen werden kann. Der Befestigungsabschnitt kann ausgestaltet sein, um aufgenommene Kräfte und/oder Drehmomente effektiv auf das Versteifungselement zu übertragen. Beispielsweise kann der Befestigungsabschnitt eine Kontaktfläche aufweisen, die in direkten, flächigem Kontakt mit einer Komplementärfläche, die an dem Versteifungselement ausgestaltet ist, steht. Die Kontaktfläche und die Komplementärfläche können dabei so ausgerichtet sein, dass die zu erwartenden Kräfte effektiv übertragen werden können. Insbesondere können die Flächen senkrecht zu den zu erwartenden Kräften ausgerichtet sein. Entsprechend können die Kontaktfläche und die Komplementärfläche parallel zu einer Längsachse des Befestigungselements, beispielsweise also der Längsachse bzw. der Drehachse einer Schraube, ausgerichtet sein. In der Praxis sind die angesprochenen Flächen zweckmäßigerweise im Regelfall vertikal orientiert.The separate clamping section or pliers legs can have a fastening section through which the fastening unit can penetrate. The fastening section can be designed in order to effectively transmit the forces and / or torques absorbed to the stiffening element. For example, the fastening section can have a contact surface that is in direct, two-dimensional contact with a complementary surface that is configured on the stiffening element. The contact surface and the complementary surface can be aligned in such a way that the forces to be expected can be effectively transmitted. In particular, the surfaces can be aligned perpendicular to the forces to be expected. Correspondingly, the contact surface and the complementary surface can be aligned parallel to a longitudinal axis of the fastening element, for example the longitudinal axis or the axis of rotation of a screw. In practice, the areas mentioned are expediently oriented vertically as a rule.

Die Halterung kann zumindest drei gleichartige Klemmelemente aufweisen, wobei jeder Entkopplungseinheit ein solches Klemmelement zugeordnet ist, und wobei jeweils zwischen einem an dem Versteifungselement angeordneten Klemmanteil und einem Klemmelement das dem Klemmelement zugeordnete Entkopplungselement gehalten wird. Es wird so der Produktionsaufwand verringert, da zum Halten jedes Entkopplungselements gleichartige bzw. identische Teile verwendet werden können.The holder can have at least three similar clamping elements, each decoupling unit being assigned such a clamping element, and the decoupling element assigned to the clamping element being held between a clamping portion arranged on the stiffening element and a clamping element. This reduces the production outlay, since similar or identical parts can be used to hold each decoupling element.

Zur effizienten Übertragung der auftretenden Kräfte bzw. Drehmomente kann die Halterung, wie bereits weiter oben in ähnlicher Form beschrieben, zumindest drei Klemmelemente aufweisen, wobei jedem Entkopplungselement ein solches Klemmelement zugeordnet ist, und wobei jedes Klemmelement eine parallel zu einer Erstreckungsrichtung des dem Entkopplungselement zugeordneten Befestigungselement verlaufende Fläche aufweist, die sich an einer parallel zu dieser Fläche verlaufenden Gegenfläche des Versteifungselements abstützt.For efficient transmission of the forces or torques that occur, the holder can, as already described above in a similar form, have at least three clamping elements, each decoupling element being assigned such a clamping element, and each clamping element being parallel to a direction of extension of the fastening element assigned to the decoupling element having extending surface which is supported on a parallel to this surface extending counter surface of the stiffening element.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:

  • 1: eine aus dem Stand der Technik bekannte Kompressorhalterung in einer Ansicht von schräg oben,
  • 2: ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kompressorhalterung in einer Ansicht von schräg oben,
  • 3: das erste Ausführungsbeispiel in einer Draufsicht, und
  • 4: das erste Ausführungsbeispiel in einer geschnittenen Seitenansicht.
Embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings and the following description. Show it:
  • 1 : a compressor holder known from the prior art in a view obliquely from above,
  • 2 : a first embodiment of a compressor holder according to the invention in a view obliquely from above,
  • 3 : the first embodiment in a plan view, and
  • 4th : the first embodiment in a sectional side view.

1 zeigt eine aus dem Stand der Technik bekannte Kompressorhalterung 100 in einer Ansicht von schräg oben. Die Kompressorhalterung 100 umfasst drei separate Entkopplungseinheiten 104, die den nicht dargestellten Kompressor tragen können. Die Entkopplungseinheiten 104 sind auf einer Trägerstruktur bzw. auf einem Untergrund 102 angeordnet und an diesen festgelegt. Hierzu ist jeweils eine einen Befestigungsanteil der Entkopplungseinheiten 104 in Form einer Bodenplatte 106 durchdringende Schraube 108 vorgesehen. 1 shows a compressor mount known from the prior art 100 in an oblique view from above. The compressor bracket 100 includes three separate decoupling units 104 that can carry the compressor, not shown. The decoupling units 104 are on a support structure or on a substrate 102 arranged and fixed to this. For this purpose, one is a fastening part of the decoupling units 104 in the form of a base plate 106 penetrating screw 108 intended.

Die drei Entkopplungseinheiten 104 werden somit jeweils von einer Schraube 108 an dem Untergrund 102 befestigt. Die Entkopplunsgeinheiten 104 sind zueinander derart ausgerichtet, dass Kräfte, insbesondere parallel zum Untergrund 102 verlaufende Kräfte oder Kraftanteile, in alle Richtungen von den Entkopplungseinheiten 104 aufgenommen werden können. Aufgrund der Winkel zwischen den Entkopplungseinheiten 104 und dem Umstand, dass die Auflagepunkte des Kompressors auf den Entkopplungseinheiten 104 horizontal beabstandet von den Schrauben 108 angeordnet sind, kann es im Fahrbetrieb zu Drehmomenten um die Längsachsen der Schrauben 108 kommen. Diese können ein Verdrehen der einzelnen Entkopplungseinheiten 104 bewirken und so den Verschleiß der gesamten Kompressorhalterung 100 erhöhen oder sogar zu einem Versagen bzw. einem Defekt der Kompressorhalterung 100 führen.The three decoupling units 104 are thus each of a screw 108 on the underground 102 attached. The decoupling units 104 are aligned with one another in such a way that forces, especially parallel to the ground 102 running forces or force components, in all directions from the decoupling units 104 can be included. Because of the angles between the decoupling units 104 and the fact that the support points of the compressor on the decoupling units 104 horizontally spaced from the screws 108 are arranged, there may be torques about the longitudinal axes of the screws when driving 108 come. These can twist the individual decoupling units 104 and thus the wear and tear of the entire compressor bracket 100 increase or even lead to a failure or defect of the compressor mount 100 to lead.

2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kompressorhalterung 2 in einer Ansicht von schräg oben. Wie die in 1 gezeigte Kompressorhalterung 100 weist auch diese Kompressorhalterung 2 insgesamt drei Entkopplungseinheiten 6, 6.2 und 6.3 auf, die identisch wie die Entkopplungseinheiten 104 aus 1 relativ zueinander ausgerichtet sind. Die Entkopplungseinheiten 6, 6.2 und 6.3 sind jeweils mit einer Schraube 8 an dem Untergrund 4 befestigt. Der Untergrund 4 kann eine Trägerstruktur oder ein Bodenblech eines Kraftfahrzeugs sein. 2 shows a first embodiment of a compressor mount according to the invention 2 in an oblique view from above. Like the in 1 shown compressor bracket 100 also has this compressor bracket 2 a total of three decoupling units 6th , 6.2 and 6.3, which are identical to the decoupling units 104 out 1 are aligned relative to each other. The decoupling units 6th , 6.2 and 6.3 are each with a screw 8th on the underground 4th attached. The underground 4th can be a support structure or a floor panel of a motor vehicle.

Die drei Entkopplungseinheiten 6, 6.2 und 6.3 werden von dem Versteifungselement 10 miteinander verbunden. Das Versteifungselement 10 weist einen stabförmigen Zentralanteil 14 sowie die drei Klammeranteile 16, 16.2 und 16.3 auf. Zwischen den drei Klammeranteilen 16, 16.2 und 16.3 sowie den als separate Bauteile ausgeführten Komplementärelementen 12, 12.2 und 12.3 ist das eigentliche Entkopplungselement in Form eines Federelements eingeklemmt. Die Komplementärelemente 16, 16.2 und 16.3 können auch als Klemmelemente bezeichnet werden. Die genaue Anordnung wird im Folgenden noch detaillierter beschrieben.The three decoupling units 6th , 6.2 and 6.3 are of the stiffening element 10 connected with each other. The stiffening element 10 has a rod-shaped central portion 14th as well as the three parts in brackets 16 , 16.2 and 16.3. Between the three parts in brackets 16 , 16.2 and 16.3 as well as the complementary elements designed as separate components 12th , 12.2 and 12.3 the actual decoupling element is clamped in the form of a spring element. The complementary elements 16 , 16.2 and 16.3 can also be referred to as clamping elements. The exact arrangement is described in more detail below.

3 zeigt das Ausführungsbeispiel aus 2 in einer Draufsicht. Wie bereits in 2 sind auch in 3 der Untergrund 4, die drei Entkopplungseinheiten 6, 6.2 und 6.3, die Verbindungselemente bzw. Schrauben 8, welche die Entkopplungseinheiten 6, 6.2 und 6.3 an dem Untergrund 4 befestigen, das Versteifungselement 10 mit Zentralteil 14 und den drei Klammeranteilen 16, 16.2 und 16.3, sowie die drei Komplementärelemente 12, 12.2 und 12.3 dargestellt. Es ist weiterhin zu erkennen, dass an dem Versteifungselement 10 zwei kegelförmige Positionierungshilfen 24 angeordnet sind, die geeignet sind, um bei der Montage der Halterung 2 an dem Untergrund 4 in geeignete Öffnungen im Untergrund einzugreifen und so Fehler hinsichtlich Position und/oder Orientierung der Halterung 2 bei der Montage zu vermeiden. Vorzugsweise haben dabei beide Positionierungshilfen 24 individuelle Durchmesser und/oder eine sonstige individuelle Formgebung, so dass die Positionierungshilfen 24 nicht vertauscht werden können. Im Untergrund 4 sind dann korrespondierende Hohlräume vorbereitet, die die korrekte Position der Halterung 2 indizieren. 3 shows the embodiment from 2 in a top view. As in 2 are also in 3 the underground 4th , the three decoupling units 6th , 6.2 and 6.3, the connecting elements or screws 8th , which are the decoupling units 6th , 6.2 and 6.3 on the subsurface 4th attach the stiffener 10 with central part 14th and the three parts in brackets 16 , 16.2 and 16.3, as well as the three complementary elements 12th , 12.2 and 12.3. It can also be seen that on the stiffening element 10 two conical positioning aids 24 are arranged, which are suitable for mounting the bracket 2 on the underground 4th to intervene in suitable openings in the ground and thus errors with regard to the position and / or orientation of the bracket 2 to be avoided during assembly. Preferably both have positioning aids 24 individual diameter and / or some other individual shape, so that the positioning aids 24 cannot be interchanged. In the underground 4th Corresponding cavities are then prepared, which the correct position of the bracket 2 index.

Im Folgenden wird der Aufbau der Entkopplungseinheit 6 genauer beschrieben. Die Entkopplungseinheit 6 hat den Zweck, Bewegungen des Kompressors zu dämpfen und von dem Untergrund 4 zu entkoppeln. Zu diesem Zweck ist ein elastisches Federelement 22 vorhanden, das auf der einen Seite über die Schraube 18 mit dem nicht dargestellten Kompressor verbunden ist. Gleichzeitig wird das Federelement 22 von einer zangenartigen Haltevorrichtung gehalten bzw. eingeklemmt. Diese weist einen in der Figur linken Zangenschenkel 16 sowie einen in der Figur rechten Zangenschenkel 12 auf. Der Zangenschenkel 16 ist dabei Teil des Versteifungselements 10 und einstückig mit diesem ausgestaltet. Der Zangenschenkel bzw. Klammeranteil 16 ist ebenso wie die weiteren Klammeranteile 16, 16.3 an das Zentralelement 14 angeformt. Der Zangenschenkel 12 ist als separates Bauteil ausgestaltet und kann auch als Komplementärelement 12 bezeichnet werden.The following is the structure of the decoupling unit 6th described in more detail. The decoupling unit 6th has the purpose to dampen movements of the compressor and of the ground 4th to decouple. For this purpose there is an elastic spring element 22nd present, which is connected on one side via the screw 18 to the compressor, not shown. At the same time the spring element 22nd held or clamped by a pincer-like holding device. This has a pliers leg on the left in the figure 16 and a pincer arm on the right in the figure 12th on. The pliers arm 16 is part of the stiffening element 10 and designed in one piece with this. The pliers leg or clip part 16 is just like the other parts in brackets 16 , 16.3 to the central element 14th molded. The pliers arm 12th is designed as a separate component and can also be used as a complementary element 12th are designated.

Das Komplementärelement 12 weist eine in der Darstellung der 3 senkrecht zur Bildebene und somit im eingebauten Zustand der Halterung 2 vertikal verlaufende Kontaktfläche 32 auf, die mit einer dazu parallel verlaufenden Kontaktfläche 34 des Klammeranteils 16 in direktem, flächigem Kontakt steht und sich an diesem abstützt. Es können so auf effektive Weise um die Längsachse der Schraube 8 wirkende Drehmomente zwischen dem Komplementärelement 12 und dem Klammeranteil 16 übertragen werden. Es werden somit sowohl Schwenkbewegungen des Federelements 22 um die Längsachse der Schraube 8 herum im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn vermieden, da beide Drehmomente auf das Zentralelement 14 übertragen werden und somit auch an die weiteren Entkopplungseinheiten 6, 6.3 übertragen werden können. Mittels der Schrauben 8 werden die Drehmomente dann in den Untergrund 4 abgeleitet.The complementary element 12th has one in the representation of the 3 perpendicular to the image plane and thus when the bracket is installed 2 vertically running contact surface 32 on, with a contact surface 34 of the clip portion running parallel thereto 16 is in direct, areal contact and is supported on this. It can do so in an effective way around the longitudinal axis of the screw 8th acting torques between the complementary element 12th and the percentage in brackets 16 be transmitted. There are thus both pivoting movements of the spring element 22nd around the longitudinal axis of the screw 8th around clockwise as well as counterclockwise avoided, since both torques on the central element 14th are transmitted and thus also to the other decoupling units 6th , 6.3 can be transferred. By means of the screws 8th the torques are then in the underground 4th derived.

Die weiteren Entkopplungseinheiten 6, 6.3 sind analog zu der Entkopplungseinheit 6 aufgebaut. Dabei ist die Anordnung der Zangenelemente 16, 16.2, 16.3 an dem Zentralelement 14 derart gewählt, dass als Komplementärelemente 12, 12.2, 12.3 identische Bauteile verwendet werden können. In einer Reihenfolge im Uhrzeigersinn gesehen um eine vertikale Achse durch den Schwerpunkt der Entkopplungseinheit 6 folgen in der dargestellten Ausführungsform die Schraube 18, das Komplementärelement 12, die Schraube 8 und das Zangenelement 16 aufeinander. Entsprechende Reihenfolgen gelten auch für die Entkopplungseinheiten 6 und 6.3. Natürlich ist es auch möglich, die Reihenfolge abzuändern, so dass soeben beschriebene Reihenfolge beispielsweise für eine Abfolge entgegen dem Uhrzeigersinn gilt.The other decoupling units 6th , 6.3 are analogous to the decoupling unit 6th built up. Here is the arrangement of the pincer elements 16 , 16.2, 16.3 on the central element 14th chosen such that as complementary elements 12th , 12.2, 12.3 identical components can be used. In a clockwise order about a vertical axis through the center of gravity of the decoupling unit 6th follow in the illustrated embodiment the screw 18, the complementary element 12th , the screw 8th and the pincer element 16 on each other. Corresponding sequences also apply to the decoupling units 6th and 6.3. Of course, it is also possible to change the sequence so that the sequence just described applies, for example, to a counterclockwise sequence.

4 zeigt das Ausführungsbeispiel der 2 und 3 in einer geschnittenen Seitenansicht. Abweichend von den Darstellungen in den 2 und 3 ist hier auch ein Kompressor 30 dargestellt, der auf einer von der Halterung 2 gehaltenen sogenannten Wanne 28 aufliegt und an dieser mittels der Schrauben 18 befestigt ist. Die Wanne 28 ist dabei eine flächige Trägerstruktur, die an die Form des Kompressors 30 angepasst ist. 4th shows the embodiment of 2 and 3 in a sectioned side view. Deviating from the representations in the 2 and 3 is also a compressor here 30th shown on one of the bracket 2 held so-called tub 28 and on this by means of the screws 18th is attached. The tub 28 is a flat support structure that adapts to the shape of the compressor 30th is adapted.

In der geschnittenen Ansicht ist lediglich eine einzelne Entkopplungseinheit 6 zu erkennen, die der zweiten Entkopplungseinheit 6 aus den vorigen Darstellungen entspricht. Es wird deutlich, wie die Entkopplungseinheit 6 mittels der Schraube 8 an dem Untergrund 4 festgelegt ist. Der Schnitt der Darstellung verläuft weiterhin durch das Federelement 22, welches einen im Wesentlichen kreisrunden Umfang aufweist und mittels eines Achselements 36 in der Entkopplungseinheit 6 gehalten wird.In the cut view there is only a single decoupling unit 6th to recognize that of the second decoupling unit 6th from the previous illustrations. It becomes clear how the decoupling unit 6th by means of the screw 8th on the underground 4th is fixed. The section of the illustration continues through the spring element 22nd , which has a substantially circular circumference having and by means of an axle element 36 in the decoupling unit 6th is held.

Es ist weiterhin zu erkennen, dass das Zentralelement 14, das Bestandteil des Versteifungselements 10 ist, zwar flach ausgestaltet ist, so dass es in den Raum zwischen dem Untergrund 4 und der Wanne 28 passt, aber dennoch eine gewisse vertikale Ausdehnung von beispielsweise zwischen 0,5 cm und 1 cm aufweist. Weiterhin weist das Zentralelement 14 Vestärkungsstrukturen in Form von Verstärkungsrippen 26 auf, die das Versteifungselement 10 in sich stabilisieren und Verwindungen des Versteifungselements 10 bei Belastungen vorbeugen bzw. zumindest minimieren.It can also be seen that the central element 14th , which is part of the stiffening element 10 is, although it is designed flat so that it is in the space between the subsurface 4th and the tub 28 fits, but still has a certain vertical extension of, for example, between 0.5 cm and 1 cm. Furthermore, the central element 14th Reinforcement structures in the form of reinforcement ribs 26th on which the stiffening element 10 stabilize in itself and twisting of the stiffening element 10 prevent or at least minimize in the event of stress.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

22
KompressorhalterungCompressor bracket
44th
UntergrundUnderground
66th
EntkopplungseinheitDecoupling unit
88th
Schraubescrew
1010
VersteifungselementStiffening element
1212th
KomplementäranteilComplementary portion
1414th
ZentralanteilCentral portion
1616
KlammeranteilParentheses
1818th
Schraubescrew
2222nd
FederelementSpring element
2424
PositionierungshilfePositioning aid
2626th
VerstärkungsrippenReinforcement ribs
2828
WanneTub
3030th
Kompressorcompressor
3232
KontaktflächeContact area
3434
KontaktflächeContact area
3636
Achselement Axillary element
100100
KompressorhalterungCompressor bracket
102102
UntergrundUnderground
104104
EntkopplungseinheitDecoupling unit
106106
BodenplatteBase plate
108108
Schraubescrew

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202006015443 U1 [0004]DE 202006015443 U1 [0004]

Claims (10)

Halterung (2) für einen Kompressor (30) zur Fixierung des Kompressors (30) auf einem Untergrund (4), mit zumindest drei Entkopplungseinheiten (6.1, 6.2, 6.3), wobei jeder Entkopplungseinheit (6.1, 6.2, 6.3) ein Befestigungselement (8) zur Befestigung der Halterung (2) an dem Untergrund (4) zugeordnet ist, gekennzeichnet durch ein Versteifungselement (10), welches die Entkopplungseinheiten (6.1, 6.2, 6.3) miteinander verbindet und welches geeignet ist, um ein auf eines der Entkopplungseinheiten (6.1, 6.2, 6.3) wirkendes Drehmoment aufzunehmen und so eine Drehung der Entkopplungseinheit (6.1, 6.2, 6.3) um die der jeweiligen Entkopplungseinheit (6.1, 6.2, 6.3) zugeordneten Befestigungseinheit (8) zu verhindern.Bracket (2) for a compressor (30) for fixing the compressor (30) on a base (4), with at least three decoupling units (6.1, 6.2, 6.3), each decoupling unit (6.1, 6.2, 6.3) having a fastening element (8 ) is assigned to attach the holder (2) to the substrate (4), characterized by a stiffening element (10) which connects the decoupling units (6.1, 6.2, 6.3) to one another and which is suitable for one of the decoupling units (6.1 , 6.2, 6.3) to absorb acting torque and thus prevent rotation of the decoupling unit (6.1, 6.2, 6.3) around the fastening unit (8) assigned to the respective decoupling unit (6.1, 6.2, 6.3). Halterung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (10) einen stabförmigen Grundkörper (14) aufweist.Bracket (2) Claim 1 , characterized in that the stiffening element (10) has a rod-shaped base body (14). Halterung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Entkopplungseinheit (6.1, 6.2, 6.3) eine zangenartige Halteeinheit (16.1, 16.2, 16.3) aufweist, an der ein Entkopplungselement (22.1, 22.2, 22.3) angeordnet ist, wobei jede Halteeinheit (16.1, 16.2, 16.3) einen Zangenschenkel aufweist, der einstückig mit dem Versteifungselement (10) ausgestaltet ist.Holder (2) according to one of the preceding claims, characterized in that each decoupling unit (6.1, 6.2, 6.3) has a tong-like holding unit (16.1, 16.2, 16.3) on which a decoupling element (22.1, 22.2, 22.3) is arranged, wherein each holding unit (16.1, 16.2, 16.3) has a pliers leg which is designed in one piece with the stiffening element (10). Halterung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (10) einen stabförmigen Grundkörper (14) und zwei sich von einem Ende des Grundkörpers erstreckende Fortsätze aufweist, so dass sich insgesamt eine Grundform des Versteifungselements (10) ähnlich einem T oder einem Y ergibt.Holder (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the stiffening element (10) has a rod-shaped base body (14) and two extensions extending from one end of the base body, so that overall a basic shape of the reinforcing element (10) similar to a T or a Y results. Halterung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (10) einen Grundkörper (14) aufweist, der sich in einer Richtung parallel zu einer Ebene, die von Schwerpunkten der Entkopplungseinheiten (6.1, 6.2, 6.3) aufgespannt wird, erstreckt.Holder (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the stiffening element (10) has a base body (14) which extends in a direction parallel to a plane that is spanned by the centers of gravity of the decoupling units (6.1, 6.2, 6.3) , extends. Halterung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (10) einen Grundkörper (14) aufweist, an dem zumindest zwei kegelförmige Positionierungshilfen (24) angebracht sind, die geeignet sind, um bei der Montage in korrespondierende Öffnungen im Untergrund (4) einzugreifen.Bracket (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the stiffening element (10) has a base body (14) on which at least two conical positioning aids (24) are attached, which are suitable for mounting in corresponding openings in the Intervene underground (4). Halterung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest drei gleichartige Klemmelemente (12.1, 12.2, 12.3), wobei jeder Entkopplungseinheit (6.1, 6.2, 6.3) ein solches Klemmelement (12.1, 12.1, 12.3) zugeordnet ist, und wobei jeweils zwischen einem an dem Versteifungselement (10) angeordneten Klemmanteil (16.1, 16.2, 16.3) und einem Klemmelement (12.1, 12.2, 12.3) das dem Klemmelement (12.1, 12.2, 12.3) zugeordnete Entkopplungselement (22.1, 22.2, 22.3) gehalten wird.Holder (2) according to one of the preceding claims, characterized by at least three similar clamping elements (12.1, 12.2, 12.3), each decoupling unit (6.1, 6.2, 6.3) being assigned such a clamping element (12.1, 12.1, 12.3), and in each case the decoupling element (22.1, 22.2, 22.3) assigned to the clamping element (12.1, 12.2, 12.3) is held between a clamping part (16.1, 16.2, 16.3) arranged on the stiffening element (10) and a clamping element (12.1, 12.2, 12.3). Halterung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest drei Klemmelemente (12.1, 12.2, 12.3), wobei jeder Entkopplungseinheit (6.1, 6.2, 6.3) ein solches Klemmelement zugeordnet ist, und wobei jedes Klemmelement (12.1, 12.2, 12.3) eine parallel zu einer Erstreckungsrichtung des der Entkopplungseinheit (6.1, 6.2, 6.3) zugeordneten Befestigungselement (8) verlaufende Fläche (32.1, 32.2, 32.3) aufweist, die sich an einer parallel zu dieser Fläche verlaufenden Gegenfläche (34.1, 34.2, 34.3) des Versteifungselements (10) abstützt.Holder (2) according to one of the preceding claims, characterized by at least three clamping elements (12.1, 12.2, 12.3), each decoupling unit (6.1, 6.2, 6.3) being assigned such a clamping element, and each clamping element (12.1, 12.2, 12.3) has a surface (32.1, 32.2, 32.3) which runs parallel to a direction of extent of the fastening element (8) assigned to the decoupling unit (6.1, 6.2, 6.3) and which extends on a counter surface (34.1, 34.2, 34.3) of the stiffening element that runs parallel to this surface (10) is supported. Halterung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Befestigungselement (8) sowohl das Versteifungselement (10) als auch eine Entkopplungseinheit (6.1, 6.2, 6.3) durchdringt.Holder (2) according to one of the preceding claims, characterized in that each fastening element (8) penetrates both the stiffening element (10) and a decoupling unit (6.1, 6.2, 6.3). Kraftfahrzeug mit einer Halterung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche.Motor vehicle with a holder (2) according to one of the preceding claims.
DE102019214914.6A 2019-09-27 2019-09-27 Bracket for a compressor and motor vehicle with such a bracket Pending DE102019214914A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019214914.6A DE102019214914A1 (en) 2019-09-27 2019-09-27 Bracket for a compressor and motor vehicle with such a bracket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019214914.6A DE102019214914A1 (en) 2019-09-27 2019-09-27 Bracket for a compressor and motor vehicle with such a bracket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019214914A1 true DE102019214914A1 (en) 2021-04-01

Family

ID=74873268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019214914.6A Pending DE102019214914A1 (en) 2019-09-27 2019-09-27 Bracket for a compressor and motor vehicle with such a bracket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019214914A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112014005119T5 (en) * 2013-11-07 2016-07-28 Sanden Holdings Corporation Mounting structure for an electric compressor
JP2017044313A (en) * 2015-08-28 2017-03-02 株式会社日本自動車部品総合研究所 Vibration control device
DE102018210153A1 (en) * 2018-06-21 2019-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Decoupling arrangement for a compressor in a motor vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112014005119T5 (en) * 2013-11-07 2016-07-28 Sanden Holdings Corporation Mounting structure for an electric compressor
JP2017044313A (en) * 2015-08-28 2017-03-02 株式会社日本自動車部品総合研究所 Vibration control device
DE102018210153A1 (en) * 2018-06-21 2019-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Decoupling arrangement for a compressor in a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042285B4 (en) Vehicle seat and assembly process
EP3181390B1 (en) Vehicle with a propulsion unit and an assembly mount
WO2005097565A1 (en) Windshield wiper, especially for a motor vehicle
DE4105679A1 (en) FRONT VEHICLE BODY FOR MOTOR VEHICLES AND METHOD FOR ASSEMBLING SUCH A VEHICLE BODY
EP2280173B1 (en) Device for mounting the casing of a refrigerant compressor
WO2012123206A1 (en) Vibration damping receptacle device
DE102012022876B4 (en) Hollow profile with a reinforcing element
DE102011009496A1 (en) Device for fixing elongated objects
DD297608A5 (en) ELASTIC ATTACHMENT, ESPECIALLY FOR A VEHICLE ENGINE
WO2000006430A1 (en) Fastening device for a windscreen wiper system
DE102019214914A1 (en) Bracket for a compressor and motor vehicle with such a bracket
DE102006059096B4 (en) Assembly for vehicle-mounted fastening of a buckle
DE102011007251A1 (en) Switching device for variable speed gearbox for motor vehicle, has housing with carrier element that is extended in longitudinal direction and is provided with component which is arranged directly or indirectly
DE102015215544A1 (en) wiper system
AT509635B1 (en) ARRANGEMENT FOR STORING A MODULE ON A MOTOR VEHICLE BODY
DE102007042003A1 (en) Oscillating damper for fixing to an electric motor in a vehicle comprises bending crosspieces connected to a fixing element with an additional weight arranged on one free end of the crosspieces
DE102020214025A1 (en) Rooftop air conditioning for vehicles
DE102017223425B4 (en) Device for supporting an air conditioning compressor and motor vehicle therewith
DE102018210153A1 (en) Decoupling arrangement for a compressor in a motor vehicle
DE4326910A1 (en) Mounting for vehicle instrument panel or other structural unit - comprises components arranged together in carrier body and uses holding bar kept in position by leaf spring
DE202014004049U1 (en) Seat for a motor vehicle
DE102018201514A1 (en) Connecting device, tailgate drive and vehicle
DE102012214986A1 (en) Device for cantilever mounting of a passenger seat and method for producing such a device and car body
DE102017119138B4 (en) Compressor and a storage device for storing the compressor
DE102017105368B4 (en) Compressor housing for an air conditioning compressor of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified