DE102019213531B4 - Werkzeugteil für ein Blechumformwerkzeug mit additiv erzeugtem Wirkflächenbereich und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Werkzeugteil für ein Blechumformwerkzeug mit additiv erzeugtem Wirkflächenbereich und Verfahren zur Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102019213531B4
DE102019213531B4 DE102019213531.5A DE102019213531A DE102019213531B4 DE 102019213531 B4 DE102019213531 B4 DE 102019213531B4 DE 102019213531 A DE102019213531 A DE 102019213531A DE 102019213531 B4 DE102019213531 B4 DE 102019213531B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
tool part
active surface
additively
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019213531.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019213531A1 (de
Inventor
Lars Gebel
Maik Mackiewicz
Jannik Backhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019213531.5A priority Critical patent/DE102019213531B4/de
Publication of DE102019213531A1 publication Critical patent/DE102019213531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019213531B4 publication Critical patent/DE102019213531B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/22Deep-drawing with devices for holding the edge of the blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/04Blank holders; Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/01Selection of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/20Making tools by operations not covered by a single other subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/062Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/36Process control of energy beam parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/02Compacting only
    • B22F3/03Press-moulding apparatus therefor
    • B22F2003/033Press-moulding apparatus therefor with multiple punches working in the same direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F2005/005Article surface comprising protrusions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Werkzeugteil (130) für ein Blechumformwerkzeug (100) zur Umformung von Blechen (200), mit einem metallischen Grundkörper (131) und einer am Grundkörper (131) ausgebildeten Wirkfläche (132), die beim Umformen mit dem umzuformenden Blech (200) in Berührung kommt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkfläche (132) wenigstens eine taschenartige Vertiefung (133) aufweist, in die mittels additivem Auftragsverfahren ein Werkstoff (M2) aufgetragen ist, welcher im Vergleich zum Metall (M1) des Grundkörpers (131) andere Eigenschaften aufweist und einen Wirkflächenbereich (132a) bildet, wobei der additiv aufgetragene Werkstoff (M2) oder das additiv ausgetragene Mehrkomponenten-Werkstoffsystem (M2/M3; M2/M4) zu einer Ziehleiste geformt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeugteil für ein Blechumformwerkzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, insbesondere für ein Tiefziehwerkzeug, zur Umformung von Blechen, mit einem metallischen Grundkörper und einer am Grundkörper ausgebildeten Wirkfläche, die beim Umformen mit einem umzuformenden Blech in Berührung kommt. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Werkzeugteils.
  • Die DE 10 2015 217 857 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen eines Presswerkzeugs, konkret einer Matrize oder eines Stempels, durch Bereitstellen eines Grundkörpers, insbesondere aus Gussmaterial, und Erzeugen der formgebenden Endtopografie durch Auftragen von Metallmaterial auf eine Basistopografie des Grundkörpers mittels eines Metallpulverauftragsverfahrens, insbesondere mittels Kaltgasspritzen oder Laserauftragsschweißen.
  • Die DE 10 2013 006 359 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen oder Ertüchtigen eines Pressenwerkzeugs, das insbesondere als Abkantsegment oder als Schneidmodul ausgebildet ist, durch Bereitstellen eines Grundkörpers aus Baustahl und Ausbilden oder Ertüchtigen eines Funktionsbereichs an dem Grundkörper durch Auftragen eines im Vergleich zu dem Baustahl härteren und/oder verschleißfesteren Materials mittels eines Metall-Pulverauftragsverfahrens, insbesondere mittels Auftragschweißen.
  • Die DE 10 2017 109 810 A1 beschreibt ein Verfahren zur Einstellung einer Prägematrize. Das Verfahren beinhaltet das Bereitstellen einer zweiseitigen Prägematrize, die konfiguriert ist, um Teile aus Blechzuschnitten gemäß einer gewünschten Geometrie beim Schließen der Matrize zu formen, Einstellen der gewünschten Geometrie des Teils und wiederholtes Ablagern Schicht auf Schicht von Material auf einer ersten Seite der Matrize in einer gestapelten Konfiguration, um die Geometrie der ersten Seite der Matrize zu modifizieren, sodass die Matrize Teile aus Blechzuschnitten gemäß der eingestellten gewünschten Geometrie formt.
  • Die DE 10 2014 200 234 A1 beschreibt ein Werkzeug für die Warmumformung von Blechen. Das Werkzeug ist teilweise gebildet aus einem Basisblock und einer Funktionsschicht, wobei die Funktionsschicht Kühlkanäle und mehrere funktionale Schichten enthält, die aufeinander aufbauend die Anbindung an den Basisblock herstellen und die als Kühlkanalgitter ausgestalteten in einem Laser-Sinterverfahren herstellten Kühlkanäle umfassen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Werkzeugteil eingangs genannter Art und ein günstiges Verfahren zu dessen Herstellung zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch das erfindungsgemäße Werkzeugteil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des nebengeordneten Patentanspruchs 6. Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich analog für beide Erfindungsgegenstände aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Erfindungsbeschreibung und der Zeichnung.
  • Das erfindungsgemäße Werkzeugteil ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkfläche (am Grundkörper) wenigstens eine taschenartige Vertiefung bzw. Ausnehmung aufweist bzw. dass an der Wirkfläche wenigstens eine taschenartige Vertiefung bzw. Ausnehmung ausgebildet ist, in die mittels additivem Auftragsverfahren ein Werkstoff aufgetragen ist, der im Vergleich zum Metall des Grundkörpers andere Eigenschaften aufweist und der (an der entsprechenden Stelle bzw. im entsprechenden Bereich) einen Wirkflächenbereich bzw. Wirkflächenabschnitt bildet.
  • Da der in die taschenartige Vertiefung hinein aufgetragene Werkstoff sich in seinen Eigenschaften, zumindest jedoch in wenigstens einer Eigenschaft wie bspw. Material, Dichte, Härte, E-Modul oder dergleichen, vom Metall des Grundkörpers unterscheidet, hat die Wirkfläche im entsprechenden Wirkflächenbereich lokal andere Wirkflächeneigenschaften (im Vergleich zu der direkt am Grundkörper ausgebildeten Wirkfläche). Anders formuliert: mit dem additiv aufgetragenen Werkstoff wird ein Wirkflächenbereich bzw. Wirkflächenabschnitt gebildet bzw. erzeugt, der andere Wirkflächeneigenschaften aufweist. Dieser Wirkflächenbereich ist bspw. härter, verschleißfester und/oder korrosionsbeständiger ausgebildet. Es kann auch vorgesehen sein, dass dieser Wirkflächenbereich einen anderen Reibwert oder eine andere Wärmeleitfähigkeit aufweist, besser polierbar ist und/oder eine poröse Beschaffenheit aufweist.
  • Das additive Auftragen ermöglicht variabel die anforderungsgerechte Ausbildung eines solchen Wirkflächenbereichs. Das erfindungsgemäße Werkzeugteil kann mehrere, solcher additiv erzeugten Wirkflächenbereiche aufweisen, die im Wesentlichen identisch oder auch unterschiedlich ausgebildet sein können. Ist der additiv aufgebrachte Werkstoff verschlissen, kann dieser durch ein additives Auftragsverfahren kurzzeitig erneuert und dadurch das Werkzeugteil instand gesetzt werden, wodurch der Reparaturaufwand verringert wird und/oder das Vorhalten von Ersatzteilen entfallen kann.
  • Bei dem aufgetragenen Werkstoff kann es sich um ein Metallmaterial handeln, welches sich vom Metallmaterial (oder der Metalllegierung) des Grundkörpers unterscheidet. Prinzipiell kann es sich auch um das gleiche Metallmaterial handeln, wobei sich die anderen Eigenschaften durch die additive Fertigung ergeben. Bei dem aufgetragenen Werkstoff kann es sich aber auch um ein Keramikmaterial handeln.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass anstelle eines (einzelnen) Werkstoffs ein Mehrkomponenten-Werkstoffsystem additiv aufgetragen ist, das mehrere Werkstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften umfasst (und einen Wirkflächenbereich bildet, wie oben beschrieben). Ein solches Mehrkomponenten-Werkstoffsystem kann metallische und/oder keramische Werkstoffe umfassen. Dabei kann man sich die Besonderheit additiver Fertigungsverfahren zu Nutze machen, unterschiedliche Werkstoffe bzw. Materialien miteinander zu verbinden, wodurch eine hohe Flexibilität bei der Werkstoffauswahl besteht. So kann bspw. ein bestimmter Teilbereich bzw. eine bestimmte Zone des Mehrkomponenten-Werkstoffsystems aus einem vergleichsweise hochwertigen und teuren Werkstoff aufgebaut sein, wohingegen ein anderer, weniger beanspruchter Teilbereich aus einem einfacheren und günstigeren Werkstoff aufgebaut sein kann. Mithilfe eines solchen Mehrkomponenten-Werkstoffsystem gelingt eine anforderungsgerechte Funktionsoptimierung und auch Kostenoptimierung (durch intelligenten und lokalen Einsatz kostenintensiver Werkstoffe sowie der Möglichkeit zur endkonturnahen Fertigung).
  • Erfindungsgemäß ist der andere Eigenschaften aufweisende Werkstoff bzw. das Mehrkomponenten-Werkstoffsystem nicht einfach nur auf den Grundkörper aufgebracht, sondern der Grundkörper weist an der entsprechenden Stelle bzw. in dem entsprechenden Bereich eine Vertiefung bzw. Aussparung auf, wodurch quasi eine formschlüssige Verankerung des additiv aufgetragenen Werkstoffs bzw. Mehrkomponenten-Werkstoffsystems erreicht wird, sodass der betreffende Wirkflächenbereich, insbesondere bei einwirkenden Querkräften, sehr belastbar ist. Die taschenartige Vertiefung bzw. Aussparung kann eine bevorzugte Tiefe von 0,1 mm bis 5,0 mm, insbesondere von 0,1 mm bis 0,9 mm, aufweisen.
  • Der additiv aufgetragene Werkstoff bzw. das additiv ausgetragene Mehrkomponenten-Werkstoffsystem kann (zumindest teilweise) eine poröse Beschaffenheit bzw. Struktur aufweisen und dadurch bspw. als lokales Schmierstoffdepot fungieren. Unter poröser Beschaffenheit wird verstanden, dass der additiv aufgetragene Werkstoff bzw. das additiv ausgetragene Mehrkomponenten-Werkstoffsystem Hohlräume aufweist, die untereinander und mit der Umgebung in Verbindung stehen (offene Porosität). Bevorzugt wird eine solche poröse Beschaffenheit beim additiven Auftragen durch Verwendung eines geeigneten Werkstoffpulvers und/oder durch geeignete Ansteuerung eines verwendeten Laserstrahls erzeugt. Die taschenartige Vertiefung und der additiv aufgetragene Werkstoff bzw. das additiv ausgetragene Mehrkomponenten-Werkstoffsystem mit poröser Beschaffenheit können auch einen Schmierstoffkanal zur Versorgung der Wirkfläche mit Schmierstoff, insbesondere Öl, bilden.
  • Der additiv aufgetragene Werkstoff bzw. das additiv ausgetragene Mehrkomponenten-Werkstoffsystem kann zu einer Ziehleiste bzw. Ziehwulst geformt sein. Hierbei kann man sich die Besonderheit additiver Fertigungsverfahren zu Nutze machen, komplexe Formen bzw. Konturen erzeugen zu können. Ziehleisten werden bekanntermaßen zur Beeinflussung des Blecheinlaufs verwendet. Das erfindungsgemäße Werkzeugteil kann also mit einer unmittelbar auf dem Grundkörper additiv erzeugten und in der Vertiefung verankerten Ziehleiste ausgebildet sein, wofür ein besonders verschleißfester Werkstoff verwendet werden kann. In vorteilhafter Weise sind dann keine Verschraubungsbohrungen mehr erforderlich. Eine verschlissene Ziehleiste kann erneut additiv aufgebracht werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Werkzeugteil handelt es sich bevorzugt um einen Niederhalter oder eine Matrize, insbesondere für ein Tiefziehwerkzeug. Das erfindungsgemäße Werkzeugteil kann auch ein Niederhaltersegment oder ein Matrizensegment eines segmentiert aufgebauten Niederhalters bzw. einer segmentiert aufgebauten Matrize sein. Ein solches Segment kann, insbesondere beim additiven Aufbringen des Werkstoffs oder des Mehrkomponenten-Werkstoffsystems in einer dafür vorgesehenen Anlage oder Maschine, einfacher gehandhabt werden.
  • Der metallische Grundkörper ist bevorzugt gegossen, d. h., bei dem Grundkörper handelt es sich bevorzugt um einen Gusskörper. Die wenigstens eine taschenartige Vertiefung kann beim Gießen urformend miterzeugt oder gegebenenfalls auch nach dem Gießen, insbesondere beim spanenden Fertigbearbeiten der Wirkfläche, bspw. durch Fräs- und/oder Schleifbearbeitung, eingearbeitet werden. Bei dem metallischen Grundkörper kann es sich auch um ein Frästeil handeln.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeugteils umfasst zumindest die folgenden Schritte:
    • - Bereistellen des metallischen Grundkörpers, insbesondere eines Gusskörpers, wobei der Grundkörper eine Wirkfläche, insbesondere eine im Wesentlichen fertig bearbeitete Wirkfläche, mit wenigstens einer taschenartigen Vertiefung aufweist;
    • - Auftragen eines Werkstoffs oder eines Mehrkomponenten-Werkstoffsystems in die Vertiefung durch ein additives Auftragsverfahren, wobei der aufgetragene Werkstoff bzw. das aufgetragene Mehrkomponenten-Werkstoffsystem im Vergleich zum Metall des Grundkörpers andere Eigenschaften aufweist (und einen Wirkflächenbereich bildet, wie oben beschrieben).
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Werkstoff bzw. das Mehrkomponenten-Werkstoffsystem durch ein additives Auftragsverfahren unmittelbar auf den Grundkörper aufgebracht bzw. in die taschenartige Vertiefung eingebracht wird, wobei sich neben der formschlüssigen Verbindung mit der taschenartigen Vertiefung insbesondere auch eine stoffschlüssige Verbindung mit dem Metallmaterial des Grundkörpers ergibt. Unter einem additiven Auftragsverfahren wird dabei ein generatives Verfahren verstanden, bei dem der Werkstoff bzw. die Werkstoffe Schicht für Schicht aufgetragen wird/werden und dabei ein dreidimensionaler Aufbau erzeugt wird. Bevorzugt ist vorgesehen, dass das additive Auftragsverfahren ein selektives Laserschmelzen (SLM-Verfahren) ist, bei dem schichtweise der Werkstoff bzw. die Werkstoffe in Pulverform aufgebracht und dann lokal (selektiv) mittels Laserstrahl aufgeschmolzen wird/werden, sodass sich nach der Erstarrung eine feste Materialschicht bildet.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass das additive Auftragen des Werkstoffs bzw. des Mehrkomponenten-Werkstoffsystems endkonturnah und insbesondere mit Endkontur erfolgt, sodass im Anschluss ein spanendes Fertigbearbeiten vereinfacht wird oder ganz entfallen kann. Dadurch können Fertigungsaufwände reduziert, Herstellkosten verringert und Ressourcen geschont werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann den weiteren Schritt umfassen:
    • - (anschließendes) Wärmebehandeln des Werkzeugteils, wobei das gesamte Werkzeugteil wärmebehandelt werden kann oder nur (lokal) der additiv aufgetragene Werkstoff bzw. das additiv aufgetragene Mehrkomponenten-Werkstoffsystem wärmebehandelt wird.
  • Durch die Wärmebehandlung kann eine Vergütung oder Härtung erreicht werden. Ferner kann auch die Verbindungsfestigkeit zwischen dem additiv aufgetragenen Werkstoff bzw. Mehrkomponenten-Werkstoffsystem und dem Grundkörper erhöht werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft und in nicht einschränkender Weise mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Die in den schematischen Figuren der Zeichnung gezeigten und/oder nachfolgend erläuterten Merkmale können, auch unabhängig von konkreten Merkmalskombinationen, allgemeine Merkmale der Erfindung sein und die Erfindung entsprechend weiterbilden. Ferner können im Rahmen der Erfindung die in den Figuren gezeigten und/oder nachfolgend erläuterten Merkmale auch untereinander kombiniert werden.
    • 1 zeigt in einer Schnittdarstellung ein Blechumformwerkzeug.
    • 2 zeigt in einer Schnittdarstellung eine erste Ausführungsmöglichkeit der Erfindung.
    • 3 zeigt in einer Schnittdarstellung eine zweite Ausführungsmöglichkeit der Erfindung.
    • 4 zeigt in einer Schnittdarstellung eine dritte Ausführungsmöglichkeit der Erfindung.
  • Bei dem in 1 gezeigten Blechumformwerkzeug 100 handelt es sich um ein Tiefziehwerkzeug zum Tiefziehen eines (metallischen) Blechs 200. Das Blechumformwerkzeug 100 ist hierzu in einer Presse eingebaut und umfasst mehrere Werkzeugteile, u. a. einen Stempel 110, eine Matrize 120 und einen Niederhalter 130. Mithilfe des Niederhalters 130 wird das Blech 200 beim Tiefziehen gegen die Matrize 120 gepresst, um Faltenbildung zu verhindern und den Blecheinlauf zu beeinflussen. Die Matrize 120 und der Niederhalter 130 sind hierzu mit Wirkflächen ausgebildet, die beim Umformen mit dem umzuformenden Blech 200 in Berührung kommen. Zumindest eine dieser Wirkflächen weist wenigstens einen Wirkflächenbereich mit lokal anderen Wirkflächeneigenschaften auf, der mittels additivem Auftragsverfahren erzeugt ist. Verschiedene Ausführungsmöglichkeiten werden nachfolgend anhand der 2 bis 4 für den gekennzeichneten Bereich A beispielhaft erläutert.
  • 2 zeigt den Niederhalter 130 und die Matrize 120 im Bereich A, wobei das umzuformende Blech 200 nicht dargestellt ist. Der Niederhalter 130 weist einen aus Metall M1 gefertigten Grundkörper 131 mit einer Wirkfläche 132 auf. Beispielhaft ist an dieser Wirkfläche 132 eine taschenartige Vertiefung bzw. Ausnehmung 133 ausgebildet, in die hinein ein Werkstoff M2 aufgetragen ist, welcher im Vergleich zum Metall M1 des Grundkörpers 131 andere Eigenschaften aufweist und einen flächenbündigen Wirkflächenbereich 132a bildet. Der Werkstoff M2 ist durch ein additives Auftragsverfahren, z. B. durch selektives Laserschmelzen, in mehreren Schichten aufgetragen, wie durch die strichlinierten Linien veranschaulicht. Der Wirkflächenbereich 132a hat im Vergleich zur Wirkfläche 132 des Grundkörpers 131 andere Wirkflächeneigenschaften und ist bspw. härter, verschleißfester, korrosionsbeständiger und/oder reibungsärmer ausgebildet und ist dadurch an lokale Anforderungen angepasst.
  • 3 zeigt analog zur 2 eine andere Ausführungsmöglichkeit, bei der additiv ein Mehrkomponenten-Werkstoffsystem aufgetragen ist, wobei dieses Mehrkomponenten-Werkstoffsystem zu einer überstehenden Ziehleiste bzw. Ziehwulst geformt ist. Das Mehrkomponenten-Werkstoffsystem umfasst hier zwei Werkstoffe M2 und M3 mit unterschiedlichen Eigenschaften, wobei der Werkstoff M3 hinsichtlich seiner mechanischen Stabilität sowie Abriebfestigkeit besonders hochwertig ist. Das Mehrkomponenten-Werkstoffsystem kann auch mehr als zwei Werkstoffe umfassen. Die korrespondierende Ziehsicke an der Matrize 120 kann ebenfalls additiv erzeugt werden, wie strichliniert angedeutet.
  • 4 zeigt analog zur 2 eine weitere Ausführungsmöglichkeit, bei der der additiv aufgetragene Werkstoff M2 eine poröse Beschaffenheit aufweist und als lokales Schmierstoffdepot fungiert. Die poröse Beschaffenheit entsteht beim additiven Auftragen des Werkstoffs M2, insbesondere durch Verwendung eines geeigneten Werkstoffpulvers und/oder durch geeignete Ansteuerung des Laserstrahls (z. B. durch Verringern der Laserstrahlleistung und/oder durch Pulsen des Laserstrahls in Kombination mit einer adäquaten Bewegungsführung). An der Oberfläche ist der Werkstoff M2 teilweise durch einen harten und verschleißfesten Werkstoff M4 abgedeckt, der ebenfalls additiv aufgebracht ist (der Werkstoff M4 bildet quasi eine Deckschicht mit Öffnungen), sodass es sich hierbei eigentlich auch um ein Mehrkomponenten-Werkstoffsystem handelt. Die aus dem Werkstoff M4 gebildete Deckschicht kann durch eine ebenfalls additiv erzeugte Stützstruktur S abgestützt werden (die Stützstruktur S ist nur angedeutet). In analoger Weise können auch Schmierstoffkanäle (mit Ausbringöffnungen) zur Versorgung der Wirkfläche 132 mit Schmierstoff, insbesondere in kritischen Bereichen, ausgebildet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Blechumformwerkzeug
    110
    Stempel
    120
    Matrize
    130
    Niederhalter
    131
    Grundkörper
    132
    Wirkfläche
    132a
    Wirkflächenbereich
    133
    Vertiefung
    200
    Blech
    A
    Bereich
    M1
    Metallmaterial
    M2
    Werkstoff
    M3
    Werkstoff
    M4
    Werkstoff
    S
    Stützstruktur

Claims (10)

  1. Werkzeugteil (130) für ein Blechumformwerkzeug (100) zur Umformung von Blechen (200), mit einem metallischen Grundkörper (131) und einer am Grundkörper (131) ausgebildeten Wirkfläche (132), die beim Umformen mit dem umzuformenden Blech (200) in Berührung kommt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkfläche (132) wenigstens eine taschenartige Vertiefung (133) aufweist, in die mittels additivem Auftragsverfahren ein Werkstoff (M2) aufgetragen ist, welcher im Vergleich zum Metall (M1) des Grundkörpers (131) andere Eigenschaften aufweist und einen Wirkflächenbereich (132a) bildet, wobei der additiv aufgetragene Werkstoff (M2) oder das additiv ausgetragene Mehrkomponenten-Werkstoffsystem (M2/M3; M2/M4) zu einer Ziehleiste geformt ist.
  2. Werkzeugteil (130) nach einem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die taschenartige Vertiefung (133) eine Tiefe von 0,1 mm bis 5,0 mm aufweist.
  3. Werkzeugteil (130) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle eines Werkstoffs ein Mehrkomponenten-Werkstoffsystem (M2/M3; M2/M4) aufgetragen ist.
  4. Werkzeugteil (130) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der additiv aufgetragene Werkstoff (M2) oder das additiv ausgetragene Mehrkomponenten-Werkstoffsystem (M2/M3; M2/M4) eine poröse Beschaffenheit aufweist.
  5. Werkzeugteil (130) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein Niederhalter oder eine Matrize ist.
  6. Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugteils (130) gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, mit den Schritten: - Bereistellen des metallischen Grundkörpers (131), wobei der Grundkörper (131) eine Wirkfläche (132) mit wenigstens einer taschenartigen Vertiefung (133) aufweist; - Auftragen eines Werkstoffs (M2) oder eines Mehrkomponenten-Werkstoffsystems (M2/M3; M2/M4) in die Vertiefung (133) durch ein additives Auftragsverfahren, wobei der aufgetragene Werkstoff (M2) oder das aufgetragene Mehrkomponenten-Werkstoffsystem (M2/M3; M2/M4) im Vergleich zum Metall (M1) des Grundkörpers (131) andere Eigenschaften aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das additive Auftragen des Werkstoffs (M2) oder Mehrkomponenten-Werkstoffsystems (M2/M3; M2/M4) durch selektives Laserschmelzen erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das additive Auftragen des Werkstoffs (M2) oder Mehrkomponenten-Werkstoffsystems (M2/M3; M2/M4) endkonturnah erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das additive Auftragen des Werkstoffs (M2) oder Mehrkomponenten-Werkstoffsystems (M2/M3; M2/M4) mit Endkontur erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, mit dem weiteren Schritt: - Wärmebehandeln des Werkzeugteils (130), wobei nur der additiv aufgetragene Werkstoff (M2) oder das additiv aufgetragene Mehrkomponenten-Werkstoffsystem (M2/M3; M2/M4) wärmebehandelt wird.
DE102019213531.5A 2019-09-05 2019-09-05 Werkzeugteil für ein Blechumformwerkzeug mit additiv erzeugtem Wirkflächenbereich und Verfahren zur Herstellung Active DE102019213531B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213531.5A DE102019213531B4 (de) 2019-09-05 2019-09-05 Werkzeugteil für ein Blechumformwerkzeug mit additiv erzeugtem Wirkflächenbereich und Verfahren zur Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213531.5A DE102019213531B4 (de) 2019-09-05 2019-09-05 Werkzeugteil für ein Blechumformwerkzeug mit additiv erzeugtem Wirkflächenbereich und Verfahren zur Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019213531A1 DE102019213531A1 (de) 2021-03-11
DE102019213531B4 true DE102019213531B4 (de) 2021-06-24

Family

ID=74645007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019213531.5A Active DE102019213531B4 (de) 2019-09-05 2019-09-05 Werkzeugteil für ein Blechumformwerkzeug mit additiv erzeugtem Wirkflächenbereich und Verfahren zur Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019213531B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7207276B2 (ja) * 2019-11-20 2023-01-18 Jfeスチール株式会社 プレス成形金型
DE102020209770A1 (de) 2020-08-04 2022-02-10 Ford Global Technologies, Llc Additiv hergestellter Werkzeugeinsatz eines Tiefziehwerkzeugs
CN117177824A (zh) * 2021-04-22 2023-12-05 德国Obo贝特曼生产两合公司 用于制造线缆槽部件的方法、用于制造这种线缆槽部件的压槽压机和由此制造的线缆槽部件

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006359A1 (de) * 2013-04-12 2014-03-27 Daimler Ag Pressenwerkzeug zur Bearbeitung von Blechen und Verfahren zum Herstellen oder Ertüchtigen eines Pressenwerkzeugs
DE102014200234A1 (de) * 2013-12-09 2015-06-11 Magna International Inc. Werkzeug für die Warmumformung
DE102015217857A1 (de) * 2015-09-17 2017-03-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Presswerkzeugs
DE102017109810A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-16 Ford Motor Company Prägematrizeneinstellverfahren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006359A1 (de) * 2013-04-12 2014-03-27 Daimler Ag Pressenwerkzeug zur Bearbeitung von Blechen und Verfahren zum Herstellen oder Ertüchtigen eines Pressenwerkzeugs
DE102014200234A1 (de) * 2013-12-09 2015-06-11 Magna International Inc. Werkzeug für die Warmumformung
DE102015217857A1 (de) * 2015-09-17 2017-03-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Presswerkzeugs
DE102017109810A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-16 Ford Motor Company Prägematrizeneinstellverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019213531A1 (de) 2021-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019213531B4 (de) Werkzeugteil für ein Blechumformwerkzeug mit additiv erzeugtem Wirkflächenbereich und Verfahren zur Herstellung
DE102016111047B3 (de) Verfahren und Anlage zur kombiniert additiven und umformenden Fertigung
DE102005041460A1 (de) Umformwerkzeugsystem und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005051403B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blechformteiles
EP3216546A1 (de) Mikroschmieden bei einem generativen herstellungsverfahren
DE102009003508A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Metallbauteils
EP1598127B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gleitlagerbuchse oder Lagerschale mit variierender Breite
DE3150845C2 (de)
DE102015213485B4 (de) Pressenwerkzeug mit einer Formschale für die Umformung von Tailored Blanks und Verfahren zur Herstellung einer Formschale
DE102017109810A1 (de) Prägematrizeneinstellverfahren
DE102010034617A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Komponenten eines Wälzlagers
DE102010016945B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles
DE102017207525A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kühlbaren Formwerkzeugs und Verfahren zur Herstellung eines geformten Bauteils
DE102004013094B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festigkeitssteigerung von Teilen eines metallischen Werkstoffs durch Kaltverfestigung
EP1172453A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines endkonturnahen Formgebungswerkzeuges und danach hergestelltes Formgebungswerkzeug
DE102008016118A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formbauteilen in Fertigungsverfahren
DE102020118836B3 (de) Fertigungsverfahren für ein formgebendes Werkzeugteil eines Formwerkzeugs
WO2021255154A1 (de) Herstellungsverfahren eines bauteils mit kühlkanalsystem
DE202010004477U1 (de) Stanzwerkzeug
DE102008002406A1 (de) Schneidwerkzeug und Verfahren zum spanhebenden Bearbeiten von metallischen Werkstücken
DE19807404A1 (de) Tief- und Streckziehwerkzeug mit durch konturgetreu geformte Masken abgedeckten Funktionsflächen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1741497B1 (de) Verfahren und Werkzeug zur spanlosen Herstellung von Werkstücken mit einer Kerbe und Werkstück mit einer Kerbe
DE102012013778B4 (de) Formwerkzeug aus einem Stahlmaterial mit bereichsweise unterschiedlichen Materialeigenschaften für die Massivumformung eines Metallwerkstoffs sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formwerkzeugs
WO2017174425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umformen eines halbzeugs
DE102018209239A1 (de) Fertigungsverfahren für ein formgebendes Werkzeugteil eines Presshärtwerkzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final