DE102019209605A1 - Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung - Google Patents

Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102019209605A1
DE102019209605A1 DE102019209605.0A DE102019209605A DE102019209605A1 DE 102019209605 A1 DE102019209605 A1 DE 102019209605A1 DE 102019209605 A DE102019209605 A DE 102019209605A DE 102019209605 A1 DE102019209605 A1 DE 102019209605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parameter
mean
threshold value
standard deviation
defect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019209605.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Per-Erik Larsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102019209605.0A priority Critical patent/DE102019209605A1/de
Priority to US15/931,490 priority patent/US11397130B2/en
Priority to CN202010599739.4A priority patent/CN112240829A/zh
Publication of DE102019209605A1 publication Critical patent/DE102019209605A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/04Bearings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • G06F17/10Complex mathematical operations
    • G06F17/18Complex mathematical operations for evaluating statistical data, e.g. average values, frequency distributions, probability functions, regression analysis
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N20/00Machine learning
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • G08B21/182Level alarms, e.g. alarms responsive to variables exceeding a threshold
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/18Prevention or correction of operating errors
    • G08B29/185Signal analysis techniques for reducing or preventing false alarms or for enhancing the reliability of the system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Bioinformatics & Computational Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung (2) ist offenbart, wobei die rotierende Anordnung (2) ein oder mehrere rotierende Elemente (4, 6) aufweist, wobei die Vorrichtung (1) aufweist: eine Messeinheit (8) zum Messen eines Parameters (P) der rotierenden Anordnung (2) über eine vordefinierte Zeitdauer, eine Berechnungseinheit (10) zum Berechnen eines Mittelwerts und einer Standardabweichung des Parameters (P) der vordefinierten Zeitdauer und zum Berechnen eines Schwellwertes basierend auf einer Summe des Mittelwerts und der Standardabweichung während der vordefinierten Zeitdauer, und eine Detektionseinheit (12) zum Detektieren eines Defekts durch Vergleichen eines aktuellen Werts des Parameters (P) mit dem berechneten Schwellwert, wobei die Berechnungseinheit (10) dazu ausgebildet ist, den berechneten Schwellwert unter Verwendung eines Stabilitätsfaktors anzupassen, wobei der Stabilitätsfaktor eine variable Funktion der Standardabweichung und des Mittelwerts ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung gemäß Patentanspruch 1 und auf ein Verfahren zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung gemäß Patentanspruch 7.
  • In einer rotierenden Anordnung, beispielsweise einem Lager, das ein oder mehrere rotierende Elemente, wie einen Lagerring, Wälzkörper oder einen Käfig, aufweist, ist es notwendig, die rotierende Anordnung, insbesondere die rotierenden Elemente, zu überwachen, um Defekte oder Ausfälle dieser Elemente zu detektieren. Solche Defekte können zu einem Ausfall der kompletten rotierenden Anordnung führen, was vermieden werden sollte. Heutzutage können die Verfahren und Vorrichtungen zum Detektieren solcher Defekte einen Schwellwert für einen Parameter der rotierenden Anordnung verwenden, wobei der Schwellwert basierend auf einer Standardabweichung und einem Mittelwert der Entwicklung des Parameters festgesetzt werden kann. Ein solches Festsetzen eines Schwellwerts kann während einer Lernperiode nach der Installation der rotierenden Anordnung initialisiert werden. Jedoch wurde beobachtet, dass in unterschiedlichen Anwendungen Störungen, beispielsweise Schwingungen, auftreten können, die zu einer instabilen Entwicklung des Parameterwertes führen können. Wenn die Entwicklung des Parameterwertes während des Festsetzens sehr stabil ist, kann ein Schwellwert auf einen Schwellwert festgesetzt werden, der sehr nahe an dem Mittelwert ist, was das Risiko von falschen Positiven erhöht, da bereits kleine Abweichungen den Schwellwert überschreiten und einen Defekt angeben würden. Wenn die Entwicklung des Parameterwertes sehr instabil ist, kann auf der anderen Seite der Schwellwert zu hoch festgesetzt werden, um Variationen aufgrund von Schwingungen zu kompensieren, was zu dem Risiko führt, dass Defekte nicht rechtzeitig detektiert werden.
  • Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung für stabile sowie instabile Parametermessungen bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung mit einem oder mehreren rotierenden Elementen gemäß Patentanspruch 1 und durch ein Verfahren zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung gemäß Patentanspruch 7 gelöst.
  • Die rotierende Anordnung kann beispielsweise ein Lager sein, das ein oder mehrere rotierende Elemente, wie einen Lagerring, Wälzkörper oder einen Käfig, aufweist. Die Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts der rotierenden Anordnung weist eine Messeinheit zum Messen eines Parameters der rotierenden Anordnung über eine vordefinierte Zeitdauer auf. Messen in diesem Kontext kann sich auf eine direkte Messung des Parameters oder auf eine Berechnung des Parameters unter Verwendung von anderen gemessenen Werten beziehen. Der Parameter kann irgendein Parameter der rotierenden Anordnung sein, der sich ändert, wenn ein Defekt auftritt.
  • Um in der Lage zu sein, einen Schwellwert für diesen Parameter zu definieren, der einen Defekt angibt, wenn er überschritten wird, weist die Vorrichtung eine Berechnungseinheit zum Berechnen des Schwellwerts auf. Für diesen Zweck berechnet die Berechnungseinheit einen Mittelwert und eine Standardabweichung des Parameters, der über die vordefinierte Zeitdauer gemessen wird, und berechnet dann den Schwellwert basierend auf einer Summe des Mittelwerts und der Standardabweichung während der vordefinierten Zeitdauer. Der Mittelwert kann als der Mittelwert aller Werte des Parameters während der vordefinierten Zeitdauer berechnet werden. Die Standardabweichung kann als die Quadratwurzel der Varianz der Parameterwerte während der vordefinierten Zeitdauer berechnet werden.
  • Nachdem der Schwellwert festgesetzt ist, kann eine Detektionseinheit einen Defekt durch Vergleichen eines aktuellen Werts des Parameters P mit dem berechneten Schwellwert detektieren.
  • Um sicherzustellen, dass der berechnete Schwellwert hoch genug ist, um falsche Positive zu vermeiden, und niedrig genug ist, um falsche Negative zu vermeiden, ist die Berechnungseinheit dazu ausgebildet, den berechneten Schwellwert unter Verwendung eines Stabilitätsfaktors anzupassen. Der Stabilitätsfaktor ist eine variable Funktion der Standardabweichung und des Mittelwerts. Der Stabilitätsfaktor kompensiert Oszillationen des gemessenen Parameters und stellt sicher, dass der angepasste Schwellwert hoch genug ist, um falsche Positive zu vermeiden, und niedrig genug ist, um falsche Negative zu vermeiden.
  • Gemäß einer Ausführungsform entspricht die vordefinierte Zeitdauer einer Lernperiode nach der Installation der rotierenden Anordnung. Die Lernperiode kann direkt nach der Installation stattfinden. Beispielsweise kann die Lernperiode stattfinden, bevor die rotierende Anwendung in echt verwendet wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Berechnungseinheit dazu ausgebildet, den Stabilitätsfaktor gemäß der Gleichung zu berechnen: SF = 2-10*SDev ( CI LP ) / Mean ( CI LP )
    Figure DE102019209605A1_0001
    wobei SF der Stabilitätsfaktor ist, CILP die Parameterwerte während der Lernperiode sind, SDev(CILP) die Standardabweichung der Parameterwerte während der Lernperiode ist und Mean(CILP) der Mittelwert der Parameterwerte während der Lernperiode ist.
  • Um den Stabilitätsfaktor in einem Bereich zwischen -1 und 1 zu halten, kann eine Beschränkungsbedingung festgesetzt werden. Somit kann die Berechnungseinheit dazu ausgebildet sein, den Stabilitätsfaktor auf -1 zu setzen, wenn SDev(CILP)/Mean(CILP) ≥ 0,3, und den Stabilitätsfaktor auf 1 zu setzen, wenn SDev(CILP)/Mean(CILP) ≤ 0,1.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Berechnungseinheit dazu ausgebildet, den Schwellwert unter Verwendung eines Alarmempfindlichkeitsfaktors anzupassen. Ein solcher Alarmempfindlichkeitsfaktor kann verwendet werden, um den Schwellwert zu verfeinern. Der Alarmempfindlichkeitsfaktor kann verwendet werden, um zu definieren, ob auch kleine Abweichungen des gemessenen Parameters, die zu einem frühen Alarm führen, oder nur große Abweichungen des gemessenen Parameters, die zu einem späten Alarm führen, abgedeckt werden sollten. Der Alarmempfindlichkeitsfaktor kann abhängig von der rotierenden Anordnung oder irgendeinem Benutzerwunsch angepasst werden.
  • Der Schwellwert kann somit gemäß der folgenden Gleichung festgesetzt werden: TP= ( AS+SF ) * SDev ( CI LP ) + Mean ( CI LP ) ,
    Figure DE102019209605A1_0002
    wobei AS der Alarmempfindlichkeitsfaktor ist. Der Empfindlichkeitsfaktor kann beispielsweise zwischen 3 und 10 sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung bereitgestellt. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Messen eines Parameters der rotierenden Anordnung über eine vordefinierte Zeitdauer, Berechnen eines Mittelwerts und einer Standardabweichung des Parameters der vordefinierten Zeitdauer, Berechnen eines Schwellwertes basierend auf einer Summe des Mittelwerts und der Standardabweichung während der vordefinierten Zeitdauer und Detektieren eines Defekts durch Vergleichen eines aktuellen Werts des Parameters mit dem berechneten Schwellwert, wobei das Verfahren des Weiteren das Anpassen des berechneten Schwellwertes unter Verwendung eines Stabilitätsfaktors aufweist, wobei der Stabilitätsfaktor eine variable Funktion der Standardabweichung und des Mittelwerts ist.
  • Die Ausführungsformen und Merkmale, die mit Bezugnahme auf die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung beschrieben sind, gelten entsprechend für das Verfahren der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf ein Computerprogrammprodukt, das einen Programmcode zum Ausführen des oben beschriebenen Verfahrens aufweist, wenn es auf zumindest einem Computer ausgeführt wird.
  • Ein Computerprogrammprodukt, wie beispielsweise ein Computerprogrammmittel, kann als eine Speicherkarte, ein USB-Stick, eine CD-ROM, eine DVD oder als eine Datei verkörpert werden, die von einem Server in einem Netzwerk heruntergeladen werden kann. Beispielsweise kann eine solche Datei bereitgestellt werden, indem die Datei, die das Computerprogrammprodukt aufweist, von einem kabellosen Kommunikationsnetzwerk übertragen wird.
  • Weitere Vorteile und bevorzugte Ausführungsformen sind in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren offenbart. Es sollte des Weiteren beachtet werden, dass ein Fachmann die vorliegenden Merkmale individuell betrachten oder verwenden kann oder die vorliegenden Merkmale anderweitig als angegeben kombinieren kann, ohne den Schutzumfang der Erfindung auszudehnen.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung mittels Ausführungsformen beschrieben, die in den Figuren gezeigt sind. Die gezeigten Ausführungsformen sind lediglich beispielhaft und sind nicht dazu gedacht, den Schutzumfang zu beschränken. Der Schutzumfang ist lediglich durch die angehängten Ansprüche definiert.
    • 1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung.
  • Im Folgenden werden gleiche oder ähnlich wirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen angegeben.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung 2. Die rotierende Anordnung 2 kann irgendeine Art von rotierender Anordnung sein, beispielsweise ein Lager, das ein oder mehrere rotierende Elemente 4, 6, wie Lagerringe, Wälzkörper oder Lagerkäfige, aufweist. Der Defekt der rotierenden Anordnung 2 kann ein Defekt von einem der rotierenden Elemente 4, 6 sein.
  • Die Vorrichtung 1 weist eine Messeinheit 8 zum Messen eines Parameters P der rotierenden Anordnung 2 über eine vordefinierte Zeitdauer auf. Die vordefinierte Zeitdauer kann eine Lernperiode sein, die direkt nach der Installation der rotierenden Anordnung 2 stattfindet. Der Parameter P kann irgendeine Art von Parameter sein, der zum Detektieren eines Defekts verwendet werden kann.
  • Um einen Schwellwert für den Parameter festzusetzen, ist eine Berechnungseinheit 10 dazu ausgebildet, einen Mittelwert und eine Standardabweichung des Parameters P der vordefinierten Zeitdauer zu berechnen. Die Berechnungseinheit 10 berechnet einen Schwellwert basierend auf einer Summe des Mittelwerts und der Standardabweichung. Um sicherzustellen, dass der berechnete Schwellwert hoch genug ist, um falsche Positive zu vermeiden, und niedrig genug ist, um falsche Negative zu vermeiden, ist die Berechnungseinheit 10 des Weiteren dazu ausgebildet, den berechneten Schwellwert unter Verwendung eines Stabilitätsfaktors zum Kompensieren von Oszillationen des gemessenen Parameters anzupassen. Der Stabilitätsfaktor ist eine variable Funktion der Standardabweichung und des Mittelwerts.
  • Zusätzlich kann die Berechnungseinheit 10 den Schwellwert unter Verwendung eines Alarmempfindlichkeitsfaktors verfeinern. Das Verwenden des Alarmempfindlichkeitsfaktors stellt die Möglichkeit bereit, unabhängig von dem Mittelwert und der Standardabweichung zu definieren, ob der Schwellwert einen frühen Alarm oder einen späten Alarm bereitstellen sollte. Der Alarmempfindlichkeitsfaktor kann abhängig von der rotierenden Anordnung oder irgendeinem Benutzerwunsch angepasst werden.
  • Nachdem der Schwellwert während der Lernperiode festgesetzt wurde, kann eine Detektionseinheit 12 einen Defekt unter Verwendung dieses Schwellwertes detektieren. Wenn ein aktueller Wert des Parameters P den Schwellwert überschreitet, wird die Detektionseinheit 12 einen Defekt durch Vergleichen des aktuellen Werts des Parameters P mit dem berechneten und angepassten Schwellwert detektieren.
  • Indem eine Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung bereitgestellt wird, die, wie oben beschrieben ist, einen Stabilitätsfaktor verwendet, kann somit ein Festsetzen des Schwellwertes als ein zu hoher Schwellwert oder ein zu niedriger Schwellwert (aufgrund einer instabilen oder stabilen Entwicklung des Parameters während der Lernperiode) vermieden werden. Somit kann das Risiko einer falschen Detektion (falsche Positive oder falsche Negative) eines Defekts reduziert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    rotierende Anordnung
    4, 6
    rotierendes Element
    8
    Messeinheit
    10
    Berechnungseinheit
    12
    Detektionseinheit
    P
    Parameter

Claims (7)

  1. Vorrichtung (1) zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung (2), wobei die rotierende Anordnung (2) ein oder mehrere rotierende Elemente (4, 6) aufweist, wobei die Vorrichtung (1) aufweist: eine Messeinheit (8) zum Messen eines Parameters (P) der rotierenden Anordnung (2) über eine vordefinierte Zeitdauer, eine Berechnungseinheit (10) zum Berechnen eines Mittelwerts und einer Standardabweichung des Parameters (P) der vordefinierten Zeitdauer und zum Berechnen eines Schwellwertes basierend auf einer Summe des Mittelwerts und der Standardabweichung während der vordefinierten Zeitdauer, und eine Detektionseinheit (12) zum Detektieren eines Defekts durch Vergleichen eines aktuellen Werts des Parameters (P) mit dem berechneten Schwellwert, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnungseinheit (10) dazu ausgebildet ist, den berechneten Schwellwert unter Verwendung eines Stabilitätsfaktors anzupassen, wobei der Stabilitätsfaktor eine variable Funktion der Standardabweichung und des Mittelwerts ist.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die vordefinierte Zeitdauer einer Lernperiode nach der Installation der rotierenden Anordnung (2) entspricht.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Berechnungseinheit (10) dazu ausgebildet ist, den Stabilitätsfaktor gemäß SF = 2 - 10*SDev(CILP)/Mean(CILP) zu berechnen, wobei SF der Stabilitätsfaktor ist, CILP die Parameterwerte während der Lernperiode sind, SDev(CILP) die Standardabweichung der Parameterwerte während der Lernperiode ist und Mean(CILP) der Mittelwert der Parameterwerte während der Lernperiode ist.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die Berechnungseinheit (10) dazu ausgebildet ist, den Stabilitätsfaktor auf -1 festzusetzen, wenn SDev(CILP)/Mean(CILP) ≥ 0,3, und den Stabilitätsfaktor auf 1 festzusetzen, wenn SDev(CILP)/Mean(CILP) ≤ 0,1.
  5. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Berechnungseinheit (10) dazu ausgebildet ist, den Schwellwert unter Verwendung eines Alarmempfindlichkeitsfaktors anzupassen.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei die Berechnungseinheit (10) dazu ausgebildet ist, den Schwellwert gemäß TL = (AS + SF) * SDev(CILP) + Mean(CILP) anzupassen.
  7. Verfahren zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung (2), wobei die rotierende Anordnung (2) ein oder mehrere rotierende Elemente (4, 6) aufweist, wobei das Verfahren aufweist: Messen eines Parameters (P) der rotierenden Anordnung (2) über eine vordefinierte Zeitdauer, Berechnen eines Mittelwerts und einer Standardabweichung des Parameters (P) der vordefinierten Zeitdauer, Berechnen eines Schwellwertes basierend auf einer Summe des Mittelwerts und der Standardabweichung während der vordefinierten Zeitdauer und Detektieren eines Defekts durch Vergleichen eines aktuellen Wertes des Parameters (P) mit dem berechneten Schwellwert dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ein Anpassen des berechneten Schwellwertes unter Verwendung eines Stabilitätsfaktors aufweist, wobei der Stabilitätsfaktor eine variable Funktion der Standardabweichung und des Mittelwerts ist.
DE102019209605.0A 2019-07-01 2019-07-01 Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung Pending DE102019209605A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209605.0A DE102019209605A1 (de) 2019-07-01 2019-07-01 Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung
US15/931,490 US11397130B2 (en) 2019-07-01 2020-05-13 Device for detecting a defect of a rotating arrangement
CN202010599739.4A CN112240829A (zh) 2019-07-01 2020-06-28 用于检测转动设备的缺陷的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209605.0A DE102019209605A1 (de) 2019-07-01 2019-07-01 Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019209605A1 true DE102019209605A1 (de) 2021-01-07

Family

ID=74066036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019209605.0A Pending DE102019209605A1 (de) 2019-07-01 2019-07-01 Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11397130B2 (de)
CN (1) CN112240829A (de)
DE (1) DE102019209605A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209605A1 (de) 2019-07-01 2021-01-07 Aktiebolaget Skf Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung
DE102019209606A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Aktiebolaget Skf Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung
DE102020123994A1 (de) 2020-09-15 2022-03-17 Aktiebolaget Skf Verfahren zum Einstellen von Alarmstufen für eine Maschine

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3272144B2 (ja) * 1994-04-18 2002-04-08 株式会社東芝 回転機器の監視診断装置
US20030065409A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 Raeth Peter G. Adaptively detecting an event of interest
JP2005316808A (ja) * 2004-04-30 2005-11-10 Nec Software Chubu Ltd 性能監視装置および性能監視方法並びにプログラム
JP2010224755A (ja) * 2009-03-23 2010-10-07 Toyota Motor Corp 移動体及び移動体の位置推定方法
DE102010062016A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Bewegungsparametern bewegter Objekte
CN103454113B (zh) * 2013-09-16 2016-02-03 中国人民解放军国防科学技术大学 一种适用于工况变化情况下的旋转机械健康监测方法
WO2015074721A1 (en) 2013-11-25 2015-05-28 Aktiebolaget Skf Bearing monitoring apparatus and method
CN104390657B (zh) * 2014-11-05 2017-12-12 浙江大学 一种发电机组运行参数测量传感器故障诊断方法及系统
DE112015005624T5 (de) * 2014-12-16 2017-09-07 Aktiebolaget Skf Lastbestimmungssystem für ein Wälzlager
US20200409349A9 (en) 2015-06-17 2020-12-31 Ge Global Sourcing Llc System and method for predicting bearing life
EP3150875A1 (de) 2015-09-30 2017-04-05 Aktiebolaget SKF Lagerkäfig mit antenne und verfahren zur erkennung des ausfalls eines lagerkäfigs
GB2543521A (en) 2015-10-20 2017-04-26 Skf Ab Method and data processing device for severity assessment of bearing defects using vibration energy
US20170183016A1 (en) 2015-12-28 2017-06-29 General Electric Company Early warning system for locomotive bearings failures
US9984551B2 (en) 2016-03-15 2018-05-29 Ashworth Bros., Inc. System and method for anticipating low-speed bearing failure
JP6824076B2 (ja) * 2016-03-23 2021-02-03 Ntn株式会社 状態監視システムおよび風力発電装置
EP3431952B1 (de) * 2016-03-17 2023-05-03 NTN Corporation Zustandsüberwachungssystem und windturbinenerzeugungsvorrichtung
CN106769052B (zh) * 2017-03-21 2018-12-21 桂林电子科技大学 一种基于聚类分析的机械系统滚动轴承智能故障诊断方法
US20180370280A1 (en) 2017-06-26 2018-12-27 GM Global Technology Operations LLC System and method for predicting failure of a wheel bearing in vehicle
CN111246794B (zh) * 2017-10-30 2023-01-20 麦克赛尔株式会社 异常数据处理系统和异常数据处理方法
WO2019163020A1 (ja) 2018-02-21 2019-08-29 株式会社安川電機 モータ制御システム、モータ制御装置、及びベアリング寿命診断方法
JP6496061B1 (ja) 2018-03-30 2019-04-03 オークマ株式会社 転がり軸受の異常診断方法及び異常診断装置
US10895873B2 (en) 2018-04-25 2021-01-19 Aktiebolaget Skf Machine health monitoring of rotating machinery
DE102019200439A1 (de) 2019-01-16 2020-07-16 Aktiebolaget Skf System und Verfahren
DE102019209605A1 (de) 2019-07-01 2021-01-07 Aktiebolaget Skf Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US11397130B2 (en) 2022-07-26
US20210003477A1 (en) 2021-01-07
CN112240829A (zh) 2021-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019209605A1 (de) Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung
DE112017002798B4 (de) Überwachungsvorrichtung, Verfahren zur Überwachung von Zielvorrichtung und Programm
DE112017004678T5 (de) Überwachungsverfahren und Überwachungsvorrichtung für die Restlebensdauer eines Lagers
DE112017002650B4 (de) Vorrichtung zur Vorhersage des Ermüdungszustands von Wälzlagern
DE102016125905B4 (de) Werkzeugmaschine mit Funktion zur Überwachung der Abdichtung der Steuerkonsole
CN110995477A (zh) 基于动态阈值的预警处理方法、装置、设备及存储介质
DE102007036057B4 (de) Verfahren zum Auswerten der Leistung eines Steuerventils und zugehörige Vorrichtung
DE102017215341A1 (de) Verfahren zur Untersuchung eines Funktionsverhaltens einer Komponente einer technischen Anlage, Computerprogramm und computerlesbares Speichermedium
DE102018115155A1 (de) Verfahren zum Vorhersagen von Anlagendaten und Vorrichtung, die es verwendet
DE102018216446A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Ausrüstung durch Analysieren von Temperaturwerten, die von einem Zylinder erfasst und in einer Koordinatenebene verteilt sind
DE102016117190A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Zustands wenigstens einer Windkraftanlage und Computerprogrammprodukt
US20180372583A1 (en) Manufacturing facility anomaly diagnostic device
EP2553479B1 (de) Verfahren zum überwachen von leitungen durch bestimmung des elektrischen widerstands
DE112019004928T5 (de) System zur verschlechterungserfassung
DE102017131241B4 (de) Überwachungsverfahren für eine Windkraftanlage, zugehörige Überwachungsvorrichtung sowie Windkraftanlage mit Überwachungsvorrichtung
DE102019209606A1 (de) Vorrichtung zum Detektieren eines Defekts einer rotierenden Anordnung
EP3550277A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bewertung der lebensdauer eines lagers
DE112020003694T5 (de) Fehlerwahrscheinlichkeits-Bewertungsvorrichtung und Fehlerwahrscheinlichkeits-Bewertungsverfahren
DE102017106919A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Schädigungsmaßunsicherheit eines Kraftfahrzeugs
DE102019213916A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Objektposition unter Verwendung verschiedener Sensorinformationen
DE112018008071B4 (de) Angriffsdetektionsvorrichtung, angriffsdetektionsverfahren und angriffsdetektionsprogramm
CN113516383A (zh) 一种建筑施工安全管控方法和装置
DE112020001590T5 (de) Anlagenüberwachungsvorrichtung, anlagenüberwachungsverfahren und programm
DE112019003968T5 (de) Wartungsmanagementvorrichtung, Wartungsmanagementverfahren und -programm
DE102022107492B3 (de) Verfahren zum Abschätzen einer Bauteillebensdauer und Kraftfahrzeug