DE102019134754A1 - Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, kommunikationsverfahren und nachrüstverfahren - Google Patents

Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, kommunikationsverfahren und nachrüstverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102019134754A1
DE102019134754A1 DE102019134754.8A DE102019134754A DE102019134754A1 DE 102019134754 A1 DE102019134754 A1 DE 102019134754A1 DE 102019134754 A DE102019134754 A DE 102019134754A DE 102019134754 A1 DE102019134754 A1 DE 102019134754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
packaging material
server
material production
production machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019134754.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Schwarberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sprick Bielefelder Papier und Wellpappenwerke and Co GmbH
Original Assignee
Sprick Bielefelder Papier und Wellpappenwerke and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprick Bielefelder Papier und Wellpappenwerke and Co GmbH filed Critical Sprick Bielefelder Papier und Wellpappenwerke and Co GmbH
Priority to DE102019134754.8A priority Critical patent/DE102019134754A1/de
Priority to EP20821169.8A priority patent/EP4078312A1/de
Priority to PCT/EP2020/084983 priority patent/WO2021122129A1/de
Publication of DE102019134754A1 publication Critical patent/DE102019134754A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4183Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM] characterised by data acquisition, e.g. workpiece identification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/006Controlling; Regulating; Measuring; Improving safety
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/006Controlling; Regulating; Measuring; Safety measures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • H04L67/565Conversion or adaptation of application format or content
    • H04L67/5651Reducing the amount or size of exchanged application data
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31205Remote transmission of measured values from site, local to host
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31208Server node to watch, store message, variable, data between lon, network
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31457Factory remote control, monitoring through internet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, bei der Betriebsdaten, wie Füllstandsdaten eines Verpackungsmaterialvorrats, eine Betriebsdauer der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, oder dergleichen, erfasst und/oder empfangen werden, umfassend einen Prozessor und ein Kommunikationsmodul, das geeignet ist, um Daten von einem Server zu empfangen und/oder Daten an den Server zu senden, wobei der Prozessor dazu eingerichtet ist, die erfassten und/oder empfangenen Betriebsdaten in Reduktionsdaten zu reduzieren, und das Kommunikationsmodul dazu eingerichtet ist, die Reduktionsdaten an den Server zu senden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsmaterialfertigungsmaschine. Des Weiteren stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Kommunizieren von von einer Verpackungsmaterialfertigungsmaschine erfassten und/oder empfangenen Betriebsdaten zwischen der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine und einem Server bereit. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Nachrüsten einer Verpackungsmaterialfertigungsmaschine.
  • Maschinen, wie zum Beispiel Maschinen für die Bereitstellung von Verpackungsmaterial, wie beispielsweise Papier, Pappe, Kartonagen, Styropor, Folien, oder ähnliches, können heutzutage auch eine Recheneinheit mit einer Ausgabeschnittstelle enthalten, die zum Beispiel den Füllstand ermitteln kann, und für einen Techniker, der vor Ort an den Maschinen arbeitet, Informationen bereitstellen, wie beispielsweise eine Seriennummer, eine Betriebsdauer, Betriebszeiten, eine Anzahl durchgeführter Aktionen sowie verwendete Einstellungen und Operationstypen, Fehlerprotokolle mit Fehlerarten und Fehlerzeiten, sowie elektrische Daten, wie Stromzufuhrzeiten, Einschaltzeiten, Ausschaltzeiten, Stillstandzeiten und/oder Leerlaufzeiten. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, dass eine solche Maschine eine Eingabeschnittstelle aufweist, an der ein Techniker oder eine andere geeignete Person Funktionen freischalten, Wartungsmeldungen eingeben, Software oder Firmware aktualisieren, fehlerhafte Daten korrigieren und/oder Personalisierungen vornehmen kann.
  • Aus verschiedenen Gründen ist eine Zentralisierung dieser Funktionen wünschenswert.
  • Beispielsweise wird damit vermieden, dass ein Techniker oder eine andere geeignete Person Zugang zur Maschine erhalten muss. Daran ist zum Beispiel nachteilig, dass Maschinen in einem sonst personenfreien Raum abgeschaltet werden müssen. Darüber hinaus ist eine Fehlerübermittlung vorteilhaft, wenn diese zentral für mehrere Maschinen durchgeführt werden kann. Ferner kann ein Software- oder Firmwareupdate direkt vom Hersteller bereitgestellt werden.
  • Maschinen benötigen hierzu einen Kommunikationszugang, zum Beispiel einen Zugang zu einem firmeninternen LAN (local area network) oder über Router und/oder Switches einen Zugang zum Internet. Dieser kann beispielsweise kabelgebunden sein. Dabei werden Netzwerkkabel gemäß einer der üblichen Kategorien, CAT-X, wobei X die Kategorie angibt, oder über Lichtwellenleiter, beispielsweise aus Glasfaser oder Kunststoff, verwendet. Der Zugang kann aber auch kabellos, beispielsweise über WLAN (wireless local area network) ausgestaltet sein.
  • Unternehmensintern bietet sich hierbei das firmeneigene Netzwerk an. Soll eine Kommunikation zwischen verschiedenen Standorten oder entlegeneren Maschinen mit einem Standort bewerkstelligt werden, kann über verschlüsselte Internetkommunikation zurückgegriffen werden.
  • Problematisch hierbei ist die Anbindung der Maschinen an das Internet, da diese üblichen Sicherheitsstandards nicht genügen. Darüber hinaus kann die Infrastruktur in manchen Fällen nicht ausreichend sein, um eine oder mehrere Maschinen zweckdienlich anzubinden. Insbesondere erfordern manche ältere Infrastrukturen spezielle Kommunikationsgeräte, die möglicher Weise mit den Maschinen nicht kompatibel sind. Ein Austausch der Infrastruktur ist hierbei für die meisten Firmen keine ökonomische Lösung. Eine Anpassung der Maschinen an die älteren Infrastrukturen ist meistens zeit- und kostenintensiv, und bringt darüber hinaus mögliche Sicherheitsmängel zu den Maschinen.
  • Eine Möglichkeit, dies zu beheben, besteht darin, die Maschinen drahtlos über Mobilfunktechnik anzubinden. Beispielsweise werden häufig Module für GSM (Global System for Mobile Communications) mit entsprechenden SIM-(Subscriber Identity Module)-Karten eingesetzt. Diese Systeme werden auch 2G (2. Generation) genannt.
  • Modernere Systeme setzen auf die Nachfolgetechniken UMTS (Universal Mobile Telecommunications System), auch 3G (3. Generation) genannt, oder LTE (Long Term Evolution), auch 4G (4. Generation) genannt. Mit diesen Funktechniken arbeiten Melde- und Alarmsysteme seit mehreren Jahren zuverlässig.
  • US 2015379462 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Maschine zum Erzeugen von Verpackungsmaterialien und zum Nachbestellen von Versorgungsmaterialien, worin eine Netzwerk-/Kommunikationsschnittstelle Daten an und von einer Steuerung empfängt und sendet. Die Netzwerk-/Kommunikationsschnittstelle kann Daten an das Netzwerk, andere Maschinen und / oder andere Rechenvorrichtungen übertragen und senden. Beispielsweise kann die Netzwerk- / Kommunikationsschnittstelle Daten zu und von anderen Computergeräten über das Netzwerk übertragen, bei dem es sich um ein drahtloses Netzwerk (WLAN, Bluetooth, Mobilfunknetz usw.) oder ein drahtgebundenes Netzwerk (Ethernet) oder eine Kombination davon handeln kann.
  • CN 105721548 A beschreibt eine Maschine mit einer Datenverbindung, einen Server, ein Unternehmen, einen Techniker und einen Kunden, wobei die Maschine, das Unternehmen und der Kunde durch den Zugriff auf das Internet mit dem Server verbunden sind. In der Maschine sind eine WLAN-Anordnung, mehrere Sensoren und eine Steuerplatine angeordnet, und es werden Betriebsdaten der Maschine über WLAN an den Server übertragen.
  • In Bezug auf gattungsgemäße Maschinen hat sich als Herausforderung herausgestellt, dass die Maschinen üblicher Weise in Gebäuden, insbesondere in industriellen Umgebungen, wie Fabrikgebäuden, -hallen oder Untergeschoßen, eingesetzt werden. Die bestehenden Funktechniken weisen in solchen Gebäuden keine ausreichenden Empfangs- bzw. Sendebedingungen auf. Daher arbeiten die bekannten Kommunikationsmodule in derartigen Umgebungen nicht zuverlässig und sind daher für den gattungsgemäßen Einsatz für Verpackungsmaterialfertigungsmaschinen ungeeignet.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, insbesondere eine zuverlässige Kommunikationsanbindung für Verpackungsmaterialfertigungsmaschinen bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche 1, 10 bzw. 17 gelöst.
  • Danach ist eine Verpackungsmaterialfertigungsmaschine vorgesehen, bei der Betriebsdaten, wie Füllstandsdaten eines Verpackungsmaterialvorrats für die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, eine Betriebsdauer der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, oder dergleichen, erfasst und/oder empfangen werden. Die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine ist beispielsweise eine Vorrichtung zum manuellen oder maschinellen Herstellen eines zweidimensionalen bzw. dreidimensionalen Verpackungsmaterialerzeugnisses aus Verpackungsmaterialvorrat, der beispielsweise aus einer zu einer Rolle aufgewickelten oder zu einem Leporello-Stapel gestapelten Verpackungsmaterialbahn bestehen kann. In der Regel wird der Verpackungsmaterialvorrat in unmittelbarer Nähe zu der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine bereitgestellt und dieser zugeführt. Als Betriebsdaten können daher beispielsweise eine Restverpackungsmaterialmenge des Verpackungsmaterialvorrats und/oder eine verbrauchte Verpackungsmaterialmenge des Verpackungsmaterialvorrats herangezogen werden. Des Weiteren können die Betriebsdaten eine Anzahl durchgeführter Aktionen, wie Inkremente in Bezug auf eine Förderung des Verpackungsmaterials, eine Anzahl von hergestellten Verpackungsmaterialerzeugnissen und/oder vorgenommenen Trennschnitten zum Abtrennen von Verpackungsmaterialerzeugnisabschnitten von dem bahnförmigen Verpackungsmaterialvorrat umfassen. Die Betriebsdaten können auch Fehlerdaten umfassen, denen beispielsweise zusätzlich ein entsprechender Ort und/oder eine Zeit zugeordnet werden können. Des Weiteren ist es möglich, dass elektrische Daten, wie ein verwendeter Betriebsmodus der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine bzw. die Anzahl des Auftretens des Betriebsmodus, elektrische Signale, die zu Stromstärken korrespondieren, welche beispielsweise einer aufgebrachten Kraft entsprechen, in Betracht kommen. Zum Bestimmen der Betriebsdaten gibt es zahlreiche Varianten. Beispielsweise kann der Restfüllstand des Verpackungsmaterialvorrats daraus bestimmt werden, dass kontinuierlich dessen Zuförderung in die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine detektiert wird, beispielsweise über die geförderte Länge, eine Abnahme der Leporellostapelhöhe oder des Verpackungsmaterialrollendurchmessers. Die Betriebsdaten können durch verpackungsmaterialfertigungsmaschineninterne Sensorik und /oder Elektronik selbstständig erfasst werden. Die Betriebsdaten können jedoch alternativ oder zusätzlich von einer separaten Elektronik-Kommunikationseinrichtung, wie beispielsweise einem zentralen herstellereigenen Server, bereitgestellt, an die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine zur Verfügung gestellt und von dieser empfangen werden.
  • Die erfindungsgemäße Verpackungsmaterialfertigungsmaschine umfasst einen Prozessor oder einen Mikrocontroller mit integriertem Prozessor. Ein Prozessor ist im Allgemeinen eine Datenverarbeitungseinheit, die dazu eingerichtet sein kann, Befehle auszuführen, elektrische Schaltungen und/oder Maschinen zu steuern, wobei beispielsweise ein Algorithmus zugrunde liegen kann. Ein Mikrocontroller weist in der Regel einen Prozessor als Recheneinheit und Peripheriefunktionen auf, wie zum Beispiel einen Speicher (RAM) und Eingabe/Ausgabeperipherie.
  • Die erfindungsgemäße Verpackungsmaterialfertigungsmaschine umfasst außerdem ein Kommunikationsmodul. Das Kommunikationsmodul ist geeignet, um Daten von einem Server zu empfangen und/oder Daten an einen Server zu senden. Beispielsweise ist das Kommunikationsmodul eine Transceiver-Baugruppe und enthält gegebenenfalls eine dazugehörige Ansteuerungskomponente, wie einen Mikrocontroller. Sämtliche Komponenten können beispielsweise als Steckkarten ausgeführt sein. Das Kommunikationsmodul kann sich durch eine bidirektionale Kommunikation bzw. Datenübertragung insbesondere mit dem Server auszeichnen. Das Kommunikationsmodul kann beispielsweise dazu eingerichtet sein, eine Empfangsbestätigung oder eine anderweitige Quittierung eines Vorgangs der Datenverarbeitung bzw. Datenweiterleitung oder allgemein des Datentransfers bereitzustellen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Prozessor dazu eingerichtet, die erfassten und/oder empfangenen Betriebsdaten in Reduktionsdaten umzuwandeln. Ferner ist das Kommunikationsmodul dazu eingerichtet, die Reduktionsdaten an den Server zu senden. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben erkannt, dass während des Betriebs von gattungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschinen große Datenmengen anfallen, die erzeugt und erfasst werden. Es wurde ferner herausgefunden, dass es zum zuverlässigen Überwachen des Betriebs einer Verpackungsmaterialfertigungsmaschine von einem Server aus nicht zwingend notwendig ist, die Gesamtdatenmenge kontinuierlich zentral durch den Server zu empfangen und insbesondere zu analysieren. Es ist ausreichend, die umgewandelten, insbesondere reduzierten, Reduktionsdaten dem zentralen Server zu übergeben, wobei ein ausreichender Datentransfer sichergestellt ist. Die Möglichkeit der Datenkommunikation zwischen Verpackungsmaterialfertigungsmaschine und insbesondere zentralem und geographisch entferntem Server ermöglicht es, beispielsweise die Betriebsdaten der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine auszuwerten, Trendanalysen sowie Fehleranalysen durchzuführen, Informationen und ggf. Maßnahmen in Bezug auf Service und/oder Wartung abzuleiten sowie Betriebsdaten in Bezug auf Vertriebszahlen zu erzeugen. Ein Vorteil der Umwandlung der Betriebsdaten in Reduktionsdaten ist, dass der Aufwand, insbesondere Rechen- und/oder Verarbeitungsaufwand, seitens des Servers einerseits und der verpackungsmaterialmaschineninternen Komponenten, wie Prozessor und Kommunikationsmodul, andererseits reduziert werden kann. Daher kann auf kostengünstige Kommunikationstechniken zurückgegriffen werden, die mit geringerer Datenübertragungsrate und/oder Datenübertragungsmenge auskommen können. Beispielsweise können/kann der Prozessor und/oder das Kommunikationsmodul derart eingerichtet sein, dass über einen Zeitraum von 10 Jahren etwa 500 MB von der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine an den Server übertragen werden. Dabei dient diese Angabe lediglich der Veranschaulichung der erfindungsgemäß geringen Datenmenge und ist nicht einschränkend zu verstehen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschine werden die Betriebsdaten derart in Reduktionsdaten umgewandelt, dass die Reduktionsdaten eine kleinere Datengröße, insbesondere in Bit, als die Betriebsdaten aufweisen. Die Datenmenge ist ein Maß für die Menge von Daten. Die Grundeinheit der Datenmenge ist das Bit. Beispielsweise können die Daten verdichtet, komprimiert, unnötige bzw. redundante Betriebsdaten entfernt oder anderweitig bereinigt werden, so dass die Bit-Datengröße der Betriebsdaten auf ein reduziertes Niveau als Reduktionsdaten reduziert wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschine erfolgt das Senden der Reduktionsdaten drahtlos und/oder gemäß des NB-IoT-Standards. Insbesondere das kabel- und drahtlose Kommunizieren mittels der NB-IoT-Funktechnik hat sich als besonders vorteilhaft für erfindungsgemäße Verpackungsmaterialfertigungsmaschinen erwiesen, wenn diese beispielsweise in unterirdischen Kellerräumen und/oder in großen Fertigungshallen, bei denen dicke Wände und/oder viel Metall eingesetzt wird, stehen, da dennoch zuverlässig Daten gesendet und empfangen werden können.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung ist das Kommunikationsmodul ein NB-IoT-Funkmodul. NB-IoT steht für Narrow Band Internet of Things und stellt einen Funkstandard dar, der dazu eingerichtet ist, physische und virtuelle Gegenstände miteinander zu vernetzen und sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten zu lassen. Internet of Things, oder auf Deutsch Internet der Dinge bzw. Allesnetz, bezeichnet die Technologie einer globalen Infrastruktur. Das NB-IoT-Funkmodul ermöglicht eine schmalbandige Datenübertragung und bietet eine gute Netzabdeckung. Das NB-IoT-Funkmodul benötigt wenig Energie und ist kostengünstig erhältlich und kann über längere Zeiträume zuverlässig arbeiten. Wesentliche Vorteile der NB-IoT Technik sind die große Flächenabdeckung, große Reichweite sowie die starke Durchdringungsstärke. Dadurch ist die NB-IoT Technik besonders geeignet für den gattungsgemäßen Einsatz von Verpackungsmaterialfertigungsmaschinen in unterirdischen Kellerräumen sowie in Fabrikhallen mit Deckenwänden und/oder viel Eisen. Insbesondere die gute Gebäudedurchdringung ermöglicht es dem Kommunikationsmodul, an funktechnisch schlecht angebundenen Orten einsetzbar zu sein und weiterhin gute Sende-Reichweiten in guter Sende-Qualität zu leisten, bei denen herkömmliche Funk- und Netzwerktechnologien, wie WLAN, DSL, Bluetooth oder Mobilfunk nicht verfügbar, nicht praktikabel oder nicht rentabel sind. Die Schmalband-Datenübertragung kann sich dadurch auszeichnen, dass der Frequenzgang nahezu als konstant angenommen werden kann. In Bezug auf die NB-IoT- Sendetechnik über das Internet haben sich Bandbreiten von höchstens 3,1 kHz oder eine Datenübertragungsrate von höchstens 64 kbit/s herausgestellt. Insbesondere die große Gebäudedurchdringung und/oder höhere Reichweite hat sich an der NB-IoT-Funktechnik als vorteilhaft für den erfindungsgemäßen Einsatz bei Verpackungsmaterialfertigungsmaschinen erwiesen. Mittels der erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschine ist es nun möglich, einen Datentransfer und/oder eine Datenkommunikation zwischen einem zentralen örtlich entfernten Server, der beispielsweise zu dem Hersteller der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine gehört, und der bei dem Kunden aufgestellten Verpackungsmaterialfertigungsmaschine zu gewährleisten, unabhängig davon, wo die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine bei dem Kunden aufgestellt ist, das heißt ob in einem unterirdischen Keller und/oder in einer großen Fabrikhalle, wo andere bekannte Sendetechniken nicht einsatzfähig sind.
  • Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschine ist der Prozessor dazu eingerichtet, das Reduzieren der Betriebsdaten auf Basis wenigstens eines der folgenden Schritte durchzuführen:
    • Selektieren der Betriebsdaten auf zeitlicher Basis;
    • Selektieren der Betriebsdaten auf Intervallbasis;
    • Selektieren der Betriebsdaten nach Ereignissen; und/oder
    • Selektieren der Betriebsdaten nach Ressourcenverbrauch.
  • Die Selektion auf Basis von zeitlichen Einheiten kann beispielsweise derart erfolgen, dass von den insbesondere kontinuierlich erfassten und/oder empfangenen Betriebsdaten in einem vorzugsweise vorbestimmten zeitlichen Intervall von dem Prozessor die Betriebsdaten abgefragt werden, z.B. einmal pro Stunde, viermal pro Tag, einmal pro Woche, zweimal pro Woche etc., je nach Bedarf. Die auf Basis des zeitlichen Selektionskriteriums reduzierten Reduktionsdaten können dann mittels des Kommunikationsmoduls an den Sender gesendet werden, so dass dieser nur die reduzierte Datenmenge erhält. Für den Fall, dass die Selektion auf Basis von Ereignissen geschieht, können eine oder mehrere Ereignisse, die eine Selektion auslösen sollen, vordefiniert sein und/oder auf dem Prozessor, insbesondere dessen Speicher, hinterlegt sein, oder durch den Server an den Prozessor übertragen werden.
  • Beispielsweise kommen als Ereignisse Störungsfälle, das Erreichen einer Wartungslaufleistung oder eine gewisse Anzahl an durchgeführten Aktionen, wie das Abtrennen von Verpackungsmaterialerzeugnissen von dem bahnförmigen Verpackungsmaterialvorrat infrage. Des Weiteren ist es möglich, dass die Selektion nach Ressourcenverbrauch erfolgt. Dies bedeutet, dass beispielsweise insbesondere in Kenntnis einer Gesamtverpackungsmaterialvorratsmenge, insbesondere einer Länge des bahnförmigen zu einer Rolle aufgewickelten und/oder in Leporello-Form gefalteten Verpackungsmaterialbahn vordefinierte Verbrauchs- und/oder Restmengen definiert werden, bei deren Erreichen jeweils eine Selektion von Betriebsdaten initiiert wird. Beispielsweise kann eine Selektion der Betriebsdaten alle 100 m Verpackungsmaterialbahnlänge, alle 300 m, einmal pro Verpackungsmaterialvorratsrolle bzw. Verpackungsmaterialvorratsstapel oder einmal pro Transportpalette erfolgen, auf welcher der Verpackungsmaterialvorrat bereitgestellt und/oder gelagert wird. Selbstverständlich ist es möglich, die oben genannten Selektionsverfahren miteinander zu kombinieren, wobei der Prozessor dazu eingerichtet ist, auf Basis sämtlicher bzw. Kombinationen von den oben genannten Selektionskriterien zu verfahren.
  • Bei den oben genannten Selektionskriterien kann es sich insbesondere um eine statische, vorab festgelegte Selektion der Betriebsdaten handeln. Alternativ ist es möglich, die Selektion dynamisch durchzuführen, wobei veränderliche Selektionskriterien angewendet werden können. Die Veränderung kann beispielsweise durch den Prozessor selbst erfolgen oder extern durch den Server bereitgestellt werden. Beispielsweise kann ein Zugriff von außen durch den Server auf die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, insbesondere dessen Prozessor, erfolgen, um die Datenübertragung anhand von vereinbarten Rahmenbedingungen zwischen Kunde und Anbieter der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine zu verändern, beispielsweise um eine bessere Datenqualität zur Verfügung zu stellen und/oder Datenübertragungsmengen zu reduzieren oder zu erhöhen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschine ist das Kommunikationsmodul dazu eingerichtet, Daten betreffend die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine zu empfangen, insbesondere von dem Server. Ein Vorteil der bidirektionalen Datenübertragungsfähigkeit der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine ist es, dass Software- und/oder Firmwareupdates insbesondere durch den Server an den Prozessor der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine gesandt werden können, beispielsweise um neue Funktionen zu implementieren, bestehende Funktionen zu verändern oder Softwarefehler zu beheben. Dies kann insbesondere ohne die Notwendigkeit erfolgen, dass Servicemitarbeiter vor Ort an der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine selbst Zugriff erhalten.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschine ist der Prozessor dazu eingerichtet, die Reduktionsdaten in Form von Instruktionen an den Server bereitzustellen. Unter Instruktionen werden Datensignale verstanden, auf Basis von denen eine Aktion des Servers initiiert wird. Beispielsweise lösen die Reduktionsdaten einen Bestellvorgang oder eine Wartungsanforderung aus, welche durch den Server veranlasst und/oder indirekt ausgeführt werden können. Beispielsweise führt der Server auf Basis der empfangenen Instruktionen, die in den Reduktionsdaten hinterlegt sind, eine oder mehrere Aktionen aus, wie beispielsweise das Vornehmen einer Bestellung beispielsweise von Verpackungsmaterialvorrat oder das Initiieren einer Instandhaltung oder Wartung insbesondere durch einen Servicemitarbeiter oder durch einen externen Zugriff von außen über das Kommunikationsmodul, wie beispielsweise das Durchführen eines Softwareupdates, wie oben beschrieben.
  • Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschine weist der Prozessor einen Speicher auf, auf dem wenigstens ein Schwellwert für die Betriebsdaten hinterlegt ist. Pro Betriebsdaten-Typ, wie beispielsweise Füllstandsdaten, Betriebsdauer oder dergleichen, kann jeweils ein Schwellwert oder mehrere Schwellwerte hinterlegt sein. Der Prozessor kann dazu eingerichtet sein, die Reduktionsdaten dann in Form von Instruktionen an den Server bereitzustellen, wenn die Betriebsdaten den wenigstens einen zugeordneten Schwellwert unter- und/oder überschreiten, je nachdem um was für einen Schwellwert es sich handelt. Der Prozessor kann somit eigenständig, ohne die Notwendigkeit von menschlichem Eingreifen, mit dem Server dann kommunizieren, wenn es notwendig ist, beispielsweise wenn ein Fehler vorliegt, der Verpackungsmaterialvorrat zu Ende geht oder sonstige Maßnahmen erforderlich sind, um den weiteren Betrieb der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine zu gewährleisten.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschine weist die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine Mechanik zum Bearbeiten von von einem Verpackungsmaterialvorrat bereitgestelltem Verpackungsmaterial auf. Beispielsweise kann die Mechanik eine Umformstation zum Umformen des bahnförmigen Verpackungsmaterialvorrats beispielsweise in ein zweidimensionales und/oder dreidimensionales Füllmaterial umfassen. Des Weiteren kann die Mechanik eine Fördereinrichtung zum Zufördern des Verpackungsmaterials von dem Verpackungsmaterialvorrat in die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine und/oder zum Abfördern des hergestellten Verpackungsmaterialerzeugnisses aus der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine heraus besitzen. Des Weiteren ist es möglich, dass die Mechanik eine Prägestation aufweist, mit der das Verpackungsmaterial geprägt werden kann, beispielsweise durch Einbringen von Prägestellen und/oder Perforationen, die beispielsweise ein späteres Abtrennen von Verpackungsmaterialfertigungserzeugnissen von der restlichen Verpackungsmaterialbahn erleichtern. Des Weiteren kann die Mechanik eine Abtrennstation zum Abtrennen von hergestellten Verpackungsmaterialerzeugnissen von der Verpackungsmaterialbahn aufweisen. Ferner kann die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine eine mit der Mechanik gekoppelte Elektronik und/oder Sensorik aufweisen, die dazu eingerichtet sind/ist, Mechanikdaten kontinuierlich zu erfassen, zu überwachen und/oder zu verändern. Als Mechanikdaten kommen beispielsweise Bewegungsinkremente, beispielsweise der Fördereinrichtung, Aktionen der Umformstation, eine Anzahl von Schnitten durch die Abtrennstation, oder dergleichen in Frage. Dabei kann der Prozessor eingerichtet sein, weniger als einen Bruchteil, zum Beispiel 1 1000 , 1 2000 , 1 3000 , 1 4000 , 1 5000
    Figure DE102019134754A1_0001
    oder 1 6000 ,
    Figure DE102019134754A1_0002
    der Mechanikdaten mittels des Kommunikationsmoduls an den Server zu senden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der mit den vorhergehenden Aspekten und beispielhaften Ausführungen kombinierbar ist, ist ein Verfahren zum Kommunizieren von von einer Verpackungsmaterialfertigungsmaschine erfassten und/oder empfangenen Betriebsdaten, wie Füllstandsdaten eines Verpackungsmaterialvorrats, einer Betriebsdauer einer Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, oder dergleichen, zwischen der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine und einem Server bereitgestellt. Dabei kann die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine nach einem der beispielhaften oben genannten Ausführungen bzw. erfindungsgemäßen Aspekte ausgebildet sein und/oder das Verfahren dazu eingerichtet sein, gemäß einem der beispielhaften Ausführungen und/oder erfindungsgemäßen Aspekte der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine zu verfahren. Das erfindungsgemäße Kommunikationsverfahren umfasst:
    • Umwandeln, insbesondere Reduzieren, der Betriebsdaten in Reduktionsdaten; und
    • Senden der Reduktionsdaten an den Server.
  • Durch die Reduktion, insbesondere Selektion, der Betriebsdaten in Reduktionsdaten kann die Datenübertragungsmenge deutlich reduziert werden, so dass auf kostengünstigere Komponenten zurückgegriffen werden kann, wobei beispielsweise geringere Datenübertragungsraten und/oder geringere Datenübertragungsgeschwindigkeiten hinnehmbar sind.
  • Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Betriebsdaten derart in Reduktionsdaten umgewandelt, dass die Reduktionsdaten eine kleinere Datengröße, insbesondere in Bit, als die Betriebsdaten aufweisen. Beispielsweise können die Daten verdichtet, komprimiert, unnötige bzw. redundante Betriebsdaten entfernt oder anderweitig bereinigt werden, so dass die Bit-Datengröße der Betriebsdaten auf ein reduziertes Niveau bei den Reduktionsdaten reduziert wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt das Senden der Reduktionsdaten drahtlos und/oder gemäß des NB-IoT-Standards. Insbesondere das kabel- und drahtlose Kommunizieren mittels der NB-IoT-Funktechnik hat sich als besonders vorteilhaft für das erfindungsgemäße Verfahren herausgestellt, bei dem Verpackungsmaterialfertigungsmaschinen, die beispielsweise in unterirdischen Kellerräumen und/oder in großen Fertigungshallen, bei denen dicke Wände und/oder viel mit Metall eingesetzt werden, aufgestellt sind, zuverlässig senden und empfangen. Insbesondere die große Gebäudedurchdringung und/oder höhere Reichweite hat sich an der NB-IoT-Funktechnik als vorteilhaft für den erfindungsgemäßen Einsatz bei Verpackungsmaterialfertigungsmaschinen erwiesen. Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es nun möglich, einen Datentransfer und/oder eine Datenkommunikation zwischen einem zentralen örtlich entfernten Server, der beispielsweise zu dem Hersteller der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine gehört, und der bei dem Kunden aufgestellten Verpackungsmaterialfertigungsmaschine zu gewährleisten, unabhängig davon, wo die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine bei dem Kunden aufgestellt ist, das heißt ob in einem unterirdischen Keller und/oder in einer großen Fabrikhalle, wo andere bekannte Sendetechniken nicht einsatzfähig sind.
  • Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Kommunikationsverfahrens umfasst das Umwandeln bzw. das Reduzieren der Betriebsdaten in Reduktionsdaten einen oder mehreren der folgenden Schritte:
    • Selektieren der Betriebsdaten auf zeitlicher Basis;
    • Selektieren der Betriebsdaten auf Intervallbasis;
    • Selektieren der Betriebsdaten nach Ereignissen; und/oder
    • Selektieren der Betriebsdaten nach Ressourcenverbrauch.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung erfasst das Verfahren ferner:
    • Empfangen von Daten, insbesondere Software- und/oder Firmwareupdates für die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine.
  • Ein Vorteil der bidirektionalen Datenübertragung und/oder Datenkommunikation ist es, dass beispielsweise durch den zentralen Server auf die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine zugegriffen werden kann, insbesondere ein Datentransfer von dem Server in Richtung Verpackungsmaterialfertigungsmaschine erfolgen kann. Somit ist es möglich, Software- und/oder Firmwareupdates durchzuführen, wobei es nicht notwendig ist, dass beispielsweise ein Servicemitarbeiter vor Ort die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine bedient. Es ist möglich, ohne einen menschlichen Eingriff vor Ort den Datentransfer zu ermöglichen und beispielsweise die in der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine hinterlegte Software zu updaten.
  • Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst das Verfahren ferner:
    • Auslösen eines Bestellvorgangs und/oder Wartungsanforderung.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, dass die an den Server gesendeten Reduktionsdaten Instruktionen beinhalten können, die eine direkte und/oder indirekte Aktion des Servers auslösen bzw. initiieren. Dadurch ist es beispielsweise möglich, reaktionsschnell auf Fehler und/oder Ressourcenverbrauch reagieren zu können. Dabei liegt der Vorteil insbesondere darin, dass es nicht notwendig ist, Servicemitarbeiter vor Ort zur Verpackungsmaterialfertigungsmaschine zu senden. Der Bestellvorgang nach neuen Verpackungsmaterialvorräten kann beispielsweise ausschließlich digital erfolgen. Es ist nicht notwendig, dass menschliche Eingriffe stattfinden. Es kann ein vollständig automatisierter Bestellvorgangsablauf beispielsweise in dem Server hinterlegt sein, der jedoch selbsttätig durch die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine ausgelöst wird.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung wird der Bestellvorgang und/oder die Wartungsanforderung im Ansprechen darauf ausgelöst, dass eines der Betriebsdaten einen bestimmten Schwellwert unter- oder überschreitet, je nachdem, um was für einen Schwellwert es sich handelt. Dabei kann zu jedem Betriebsdaten-Typ, wie Füllstand, Ressourcenverbrauch, Betriebsdauer, etc., ein eigener Schwellwert oder mehrere Schwellwerte hinterlegt sein. Den Schwellwerten können jeweils Instruktionen zugeordnet sein, welche anschließend durch den Server ausgeführt werden, in Abhängigkeit von dem Betriebsdaten-Typ.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der mit dem vorhergehenden Aspekten beispielhafter Ausführungen kombinierbar ist, ist ein Verfahren zum Nachrüsten einer Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, bei der Betriebsdaten, wie Füllstandsdaten eines Verpackungsmaterialvorrats, einer Betriebsdauer der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, oder dergleichen, erfasst und/oder empfangen werden können, bereitgestellt. Das Nachrüstverfahren umfasst das Nachrüsten der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine mit einem Prozessor und einem Kommunikationsmodul. Das Kommunikationsmodul ist geeignet, um Daten von einem Server zu empfangen und/oder Daten an einen Server zu senden.
  • Des Weiteren ist der Prozessor dazu eingerichtet, die erfassten und/oder empfangenen Betriebsdaten in Reduktionsdaten umzuwandeln, insbesondere zu reduzieren.
  • Des Weiteren ist das Kommunikationsmodul ferner dazu eingerichtet, die Reduktionsdaten an den Server zu senden. Das erfindungsgemäße Nachrüstverfahren stellt somit die Möglichkeit bereit, bereits hergestellte und/oder bei einem Kunden aufgestellte und in Betrieb genommene Verpackungsmaterialfertigungsmaschinen upzugraden bzw. nachzurüsten, so dass diese von den Vorteilen der vorliegenden Erfindung profitieren. Es ist klar, dass beispielsweise Schnittstellen zu Verpackungsmaterialfertigungsmaschinen unterschiedlicher Hersteller angepasst werden müssen, um eine reibungslose Integration und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Dazu können beispielsweise Steckverbinder besonders vorteilhaft sein, um einfache Schnittstellen bereitzustellen.
  • Bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Eigenschaften der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung bevorzugter Ausführungen der beiliegenden Zeichnungen erläutert, in denen zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Verpackungsmaterialfertigungsmaschine entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
    • 2 ein Flussdiagramm zu einem Verfahren gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Für dieselben oder ähnliche Komponenten oder Schritte werden nachfolgend dieselben oder ähnliche Bezugszeichen verwendet.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, die im Allgemeinen mit der Bezugsziffer 140 versehen ist, dargestellt, deren einzelne Komponenten ebenfalls schematisch angedeutet sind und dessen Kommunikation mit einem Server 130 angedeutet ist. Der Server 130 kann dabei beispielsweise an einem Standort des Herstellers der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140 sich befinden und beispielsweise in das herstellereigene Netzwerk integriert sein. Die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140 ist beispielsweise eine Vorrichtung zum manuellen oder maschinellen Herstellen eines zweidimensionalen bzw. dreidimensionalen Verpackungsmaterialerzeugnisses aus einem nicht dargestellten Verpackungsmaterialvorrat, der beispielsweise aus einer zu einer Rolle aufgerollten oder zu einem Leporello-Stapel aufgewickelten Verpackungsmaterialbahn bestehen kann. In der Regel wird der Verpackungsmaterialvorrat in unmittelbarer Nähe zu der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine bereitgestellt und dieser zugeführt. Zum Fördern des Verpackungsmaterials kann die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140 eine Fördereinrichtung umfassen. Die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140 ist mit Sensorik und/oder Elektronik ausgestattet, um Betriebsdaten der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140, wie beispielsweise Füllstandsdaten des Verpackungsmaterialvorrats, eine Betriebsdauer, zum Beispiel in Stunden, der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140, oder dergleichen, zu erfassen und/oder zu empfangen, beispielsweise wenn die Betriebsdaten von einem Server 130 bereitgestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140 umfasst einen Prozessor 110, der datenübertragungsgemäß mit einem Kommunikationsmodul 120 gekoppelt ist. Die Kopplung der beiden Komponenten ist schematisch durch eine durchgezogene Linie dargestellt. Das Kommunikationsmodul 120 ist gemäß der beispielhaften Ausführung als NB-IoT-Funkmodul realisiert und eingerichtet, um Daten von dem Server 130 zu empfangen und/oder Daten an den Server 130 zu senden.
  • Die Datenübertragung erfolgt dabei mittels der Schmalband-Übertragungstechnologie. Dies hat den Vorteil, dass auch große Reichweiten zuverlässig überbrückt werden können, vor allem dann, wenn die gattungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschinen 140 an ihrem vorbestimmten Einsatzort aufgestellt und in Betrieb genommen werden, nämlich insbesondere in unterirdischen Kellerräumen und/oder großen Fabrikhallen, bei denen oftmals sehr dicke Gebäudewände und/oder viel Eisen vorliegt. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140 ist die Fähigkeit, die NB-IoT-Funktechnik zu implementieren. Dies kann dadurch gewährleistet sein, dass der Prozessor 110 derart gestaltet ist, dass die erfassten und/oder empfangenen Betriebsdaten in Reduktionsdaten umgewandelt werden. Dies erfolgt derart, dass die Reduktionsdaten eine kleinere Datengröße, insbesondere in Bit, als die Betriebsdaten aufweisen. Diese Datenreduktion ermöglicht es, mittels der NB-IoT-Funktechnik zuverlässig den Datentransfer zu gewährleisten, ohne die maximal zulässige Bandbreite bzw. Datenübertragungsrate der NB-IoT-Funktechnik zu überschreiten. Das Senden der reduzierten Reduktionsdaten an den zentralen Server 130, der dazu in der Lage ist und bestimmt ist, die reduzierten Betriebsdaten zu analysieren, auszuwerten, Handlungsmaßnahmen abzuleiten, Prognosen zu erstellen, etc., erfolgt mittels des Kommunikationsmoduls 120. Die bidirektionale Datenübertragung zwischen Kommunikationsmodul 120 und Server 130 ist durch die gestrichelte Linie angedeutet, welche insbesondere drahtlos und/oder kabellos erfolgt.
  • In 2 ist schematisch ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens 200 zum Kommunizieren von von einer Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140 erfassten und/oder empfangenen Betriebsdaten, wie den Füllstandsdaten des Verpackungsmaterialvorrats der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140, der Betriebsdauer der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140, oder dergleichen, zwischen dieser und dem Server 130 abgebildet.
  • Erfindungsgemäß umfasst das Verfahren 200 das Umwandeln (Block 220) der Betriebsdaten in Reduktionsdaten und das Senden (Block 230) der Reduktionsdaten an den Server 130. Durch den reduzierten Datentransfer kann auf kostengünstige Funktechnik zurückgegriffen werden, die mit niedriger Übertragungsgeschwindigkeit, niedrigen Datenübertragungsraten und niedriger Bandbreite auskommen kann. Auf Grund des erfindungsgemäßen Verfahrens 200 ist es außerdem möglich, die NB-IoT-Funktechnik einzusetzen, die besonders vorteilhaft für den erfindungsgemäßen Einsatzort einer erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140 ist. Dies hängt insbesondere mit der großen Gebäudedurchdringungsleistung der schmalbandigen NB-IoT-Funkwellen zusammen.
  • Wie in 2 zu sehen ist, umfasst das Reduzieren (Block 220) der Betriebsdaten in Reduktionsdaten wenigstens einen der erfolgenden Schritte:
    • Selektieren der Betriebsdaten auf zeitlicher Basis (Block 221);
    • Selektieren der Betriebsdaten auf Intervallbasis (Block 222);
    • Selektieren der Betriebsdaten nach Ereignissen (Block 223); und/oder
    • Selektieren der Betriebsdaten nach Ressourcenverbrauch (Block 224).
  • Die verschiedenen genannten Selektionskriterien (Block 220 bis 224), die zu einer Reduktion der Betriebsdaten in Reduktionsdaten angewendet werden können, sind lediglich als beispielhaft zu verstehen, sodass auch andere Selektionskriterien angewendet werden können. Andere Selektionskriterien können beispielsweise sein: eine Kombinationen aus Zeit und Ereignis zur Ermittlung von Trends. Dies kann z.B. ein Papierstau sein, der auf einen Verschleiß der Schneideinrichtung hinweist, aufgrund dessen innerhalb einer bestimmten Zeit eine bestimmt Anzahl von Störfällen registriert wurde. Ein anderes Beispiel ist, dass innerhalb der Gesamtlaufmerteranzahl des Vorrats mehr als ein Vorrat-Nachladevorgang, insbesondere ein Papierladevorgang stattfand. Dies kann auf einen Abriss in der Materialbahn hindeuten. In Bezug auf die gattungsgemäßen Verpackungsmaterialfertigungsmaschinen 140 haben sich die oben genannten Selektionskriterien zum Selektieren der Daten als vorteilhaft erwiesen. Das Verfahren 200 bzw. die Zusammenarbeit zwischen Prozessor 110 und Kommunikationsmodul 120 erfolgt derart, dass statt eines Datentransfers sämtlicher erfasster und/oder empfangender Betriebsdaten an den Server 130 an der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140 durchzuführen, eine reduzierte, selektierte Datenauswahl, nämlich die Reduktionsdaten, an den Server 130 gesandt werden. Es wurde herausgefunden, dass auf Basis der Reduktionsdaten eine ausreichende Transparenz der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140 besteht bzw. ausreichende Informationen über dessen Betrieb vorliegen, so dass serverseitig (Bezugszeichen 130) ausreichend aussagekräftige Analysen, Prognosen und/oder Maßnahmen abgeleitet werden können.
  • Gemäß der beispielhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens 200 nach 2 kann das Verfahren ferner umfassen:
    • Empfangen von Daten, wie Software- oder Firmwareupdates, für die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140 insbesondere von dem Server 130 (Block 240). Nachdem der Server 130 also die Reduktionsdaten empfangen, ausgewertet und verarbeitet hat, können Daten zurück an die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine 140 gesandt werden, was abhängig von den erfassten Reduktionsdaten sein kann. Beispielsweise kann erkannt worden sein, dass eine alte Software vorhanden ist, die es zu erneuern gilt.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens 200 kann das Verfahren 200 außerdem umfassen:
    • Auslösen eines Bestellvorgangs oder einer Wartungsanforderung (Block 250). Beispielsweise können die an den Server 130 gesendeten Reduktionsdaten Instruktionen erhalten, die einen Bestellvorgang oder Wartungsanforderungen auslösen und/oder den Server dazu veranlassen, auf Basis der empfangenen, in den Reduktionsdaten enthaltenen Instruktionen eine oder mehrere Aktionen auszuführen, wie eine Nachbestellung von Verpackungsmaterialvorrat oder das Einleiten und Veranlassen einer Wartung bzw. Instandhaltung.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 110
    Prozessor
    120
    Kommunikationsmodul
    130
    Server
    140
    Verpackungsmaterialfertigungsmaschine
    200
    Verfahren
    220
    Reduzieren
    230
    Senden
    240
    Empfangen
    250
    Auslösen
    221
    Selektieren auf zeitlicher Basis
    222
    Selektieren auf Intervallbasis
    223
    Selektieren nach Ereignissen
    224
    Selektieren nach Ressourcenverbrauch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2015379462 A1 [0010]
    • CN 105721548 A [0011]

Claims (17)

  1. Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140), bei der Betriebsdaten, wie Füllstandsdaten eines Verpackungsmaterialvorrats, eine Betriebsdauer der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140), oder dergleichen, erfasst und/oder empfangen werden, umfassend: einen Prozessor (110); und ein Kommunikationsmodul (120), das geeignet ist, um Daten von einem Server (130) zu empfangen und/oder Daten an einen Server (130) zu senden; wobei der Prozessor (110) dazu eingerichtet ist, die erfassten und/oder empfangenen Betriebsdaten in Reduktionsdaten umzuwandeln; und das Kommunikationsmodul (120) dazu eingerichtet ist, die Reduktionsdaten an den Server (130) zu senden.
  2. Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140) nach Anspruch 1, wobei die Reduktionsdaten eine kleinere Datengröße als die Betriebsdaten aufweisen.
  3. Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Kommunikationsmodul (120) eingerichtet ist, um drahtlos Daten zu senden und/oder zu empfangen.
  4. Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Kommunikationsmodul (120) ein NB-IoT-Funkmodul ist.
  5. Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Prozessor (110) dazu eingerichtet ist, das Reduzieren der Betriebsdaten durch: Selektion der Betriebsdaten auf zeitlicher Basis; Selektion der Betriebsdaten auf Intervallbasis; Selektion der Betriebsdaten nach Ereignissen; und/oder Selektion der Betriebsdaten nach Ressourcenverbrauch; auszuführen.
  6. Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Kommunikationsmodul (120) dazu eingerichtet ist, Daten betreffend die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140), insbesondere ein Software- und/oder Firmwareupdate für die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140), zu empfangen.
  7. Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Prozessor (110) dazu eingerichtet ist, die Reduktionsdaten in Form von Instruktionen an den Server bereitzustellen, wobei insbesondere die Instruktionen einen Bestellvorgang oder eine Wartungsanforderung auslösen und/oder wobei der Server auf Basis der empfangenen Instruktionen eine oder mehrere Aktionen ausführt, wie beispielsweise eine Bestellung vornimmt oder eine Wartung initiiert.
  8. Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140) nach Anspruch 7, wobei der Prozessor (110) einen Speicher aufweist, auf dem wenigstens ein Schwellwert für die Betriebsdaten hinterlegt ist, und dazu eingerichtet ist, die Reduktionsdaten dann in Form von Instruktionen an den Server bereitzustellen, wenn die Betriebsdaten den wenigstens einen Schwellwert unter- oder überschreiten.
  9. Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140) nach einem der vorstehenden Ansprüche, die Mechanik zum Bearbeiten von von einem Verpackungsmaterialvorrat bereitgestelltem Verpackungsmaterial, wie beispielsweise eine Umformstation, eine Fördereinrichtung oder eine Prägestation, und mit der Mechanik gekoppelte Elektronik und/oder Sensorik aufweist, die dazu eingerichtet ist, Mechanikdaten, wie Bewegungsinkremente beispielsweise der Fördereinrichtung, Aktionen der Umformstation, oder dergleichen, kontinuierlich zu erfassen, zu überwachen und/oder zu verändern, wobei der Prozessor (100) dazu eingerichtet ist, weniger als einen Bruchteil, zum Beispiel 1/1000, 2/1000, 3/1000, 4/1000, 5/1000 oder 6/1000, der Mechanikdaten mittels des Kommunikationsmoduls an den Server zu senden.
  10. Verfahren (200) zum Kommunizieren von von einer insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche ausgebildeten Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140) erfassten und/oder empfangenen Betriebsdaten, wie Füllstandsdaten eines Verpackungsmaterialvorrats, eine Betriebsdauer der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140), oder dergleichen, zwischen der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140) und einem Server (130), wobei das Verfahren (200) umfasst: Umwandeln (220) der Betriebsdaten in Reduktionsdaten; und Senden (230) der Reduktionsdaten, an den Server (130).
  11. Verfahren (200) nach Anspruch 10, wobei die Betriebsdaten derart in Reduktionsdaten umgewandelt werden, dass die Reduktionsdaten eine kleinere Datengröße als die Betriebsdaten aufweisen.
  12. Verfahren (200) nach Anspruch 10 oder 11, wobei das Senden (230) drahtlos erfolgt und/oder im Rahmen des NB-IoT-Standards durchgeführt wird.
  13. Verfahren (200) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Reduzieren (220) der Betriebsdaten einen oder mehrere der folgenden Schritte umfasst: Selektieren (221) der Betriebsdaten auf zeitlicher Basis; Selektieren (222) der Betriebsdaten auf Intervallbasis; Selektieren (223) der Betriebsdaten nach Ereignissen; und/oder Selektieren (224) der Betriebsdaten nach Ressourcenverbrauch.
  14. Verfahren (200) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, weiterhin umfassend: Empfangen (240) von Daten, insbesondere Software- oder Firmwareupdates, für die Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140).
  15. Verfahren (200) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, weiterhin umfassend: Auslösen (250) eines Bestellvorgangs oder einer Wartungsanforderung.
  16. Verfahren (200) nach Anspruch 15, wobei der Bestellvorgang und/oder die Wartungsanforderung im Ansprechen darauf ausgelöst werden/wird, dass eines der Betriebsdaten einen bestimmten Schwellwert unter- oder überschreitet.
  17. Verfahren, insbesondere nach einem der Ansprüche 10 bis 16, zum Nachrüsten einer Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140), bei der Betriebsdaten, wie Füllstandsdaten eines Verpackungsmaterialvorrats, eine Betriebsdauer der Verpackungsmaterialfertigungsmaschine (140), oder dergleichen, erfasst und/oder empfangen werden, mit einem Prozessor (110); und einem Kommunikationsmodul (120), das geeignet ist, um Daten von einem Server (130) zu empfangen und/oder Daten an einen Server (130) zu senden; wobei der Prozessor (110) dazu eingerichtet ist, die erfassten und/oder empfangenen Betriebsdaten in Reduktionsdaten umzuwandeln; und das Kommunikationsmodul (120) dazu eingerichtet ist, die Reduktionsdaten an den Server (130) zu senden.
DE102019134754.8A 2019-12-17 2019-12-17 Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, kommunikationsverfahren und nachrüstverfahren Pending DE102019134754A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134754.8A DE102019134754A1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, kommunikationsverfahren und nachrüstverfahren
EP20821169.8A EP4078312A1 (de) 2019-12-17 2020-12-08 Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, kommunikationsverfahren und nachrüstverfahren
PCT/EP2020/084983 WO2021122129A1 (de) 2019-12-17 2020-12-08 Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, kommunikationsverfahren und nachrüstverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134754.8A DE102019134754A1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, kommunikationsverfahren und nachrüstverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019134754A1 true DE102019134754A1 (de) 2021-06-17

Family

ID=73790085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019134754.8A Pending DE102019134754A1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, kommunikationsverfahren und nachrüstverfahren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4078312A1 (de)
DE (1) DE102019134754A1 (de)
WO (1) WO2021122129A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2614651A1 (en) * 1994-07-22 1996-02-08 Ranpak Corp. Computer controlled cushioning conversion machine
US20150379462A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-31 Pregis Innovative Packaging Llc Protective packaging system consumable resupply system
DE102016107491A1 (de) * 2016-04-22 2017-10-26 Beckhoff Automation Gmbh Verbindungseinheit, Überwachungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Automatisierungssystems
WO2018177653A1 (de) * 2017-03-27 2018-10-04 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Vorrichtung zur bereitstellung von polstermaterial für verpackungszwecke
US10227171B2 (en) * 2015-12-23 2019-03-12 Pregis Intellipack Llc Object recognition for protective packaging control
DE102017130111A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verpackungsmaschine mit Visualisierung über eine Cloud
WO2019214310A1 (en) * 2018-05-11 2019-11-14 Ecolab Usa Inc. Hygiene system for a portable packaged food container

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20050312A1 (it) * 2005-11-25 2007-05-26 Robopac Sa Sistema e metodo per la trasmissione e la gestione in remoto di dati di una macchina operatrice
US20080097725A1 (en) * 2006-10-23 2008-04-24 General Electric Company Monitoring system and method
US20180247239A1 (en) * 2015-06-19 2018-08-30 Uptake Technologies, Inc. Computing System and Method for Compressing Time-Series Values

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2614651A1 (en) * 1994-07-22 1996-02-08 Ranpak Corp. Computer controlled cushioning conversion machine
US20150379462A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-31 Pregis Innovative Packaging Llc Protective packaging system consumable resupply system
US10227171B2 (en) * 2015-12-23 2019-03-12 Pregis Intellipack Llc Object recognition for protective packaging control
DE102016107491A1 (de) * 2016-04-22 2017-10-26 Beckhoff Automation Gmbh Verbindungseinheit, Überwachungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Automatisierungssystems
WO2018177653A1 (de) * 2017-03-27 2018-10-04 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Vorrichtung zur bereitstellung von polstermaterial für verpackungszwecke
DE102017130111A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verpackungsmaschine mit Visualisierung über eine Cloud
WO2019214310A1 (en) * 2018-05-11 2019-11-14 Ecolab Usa Inc. Hygiene system for a portable packaged food container

Also Published As

Publication number Publication date
EP4078312A1 (de) 2022-10-26
WO2021122129A1 (de) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015219716B4 (de) V2X-Kommunikationsvorrichtung und Sendeenergie-Steuerverfahren für diese
DE3829748A1 (de) Modem-system
DE60012378T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adresszuweisung an Komponenten in einer Steueranlage
DE102012220956B4 (de) Erfassungssystem für ein automatisiertes Fahrzeug
EP3964419A1 (de) Übertragung von daten zwischen einem spurgebundenen fahrzeug und einer landseitigen einrichtung
EP1251646A2 (de) Verfahren zur Halbduplexübertragung von Informationen zwischen Kommunikationseinrichtungen mit Repeatern
DE112012006248B4 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung und Programm
DE4231816C2 (de) Diagnose- und Überwachungsverfahren für Türen und Tore
DE102019134754A1 (de) Verpackungsmaterialfertigungsmaschine, kommunikationsverfahren und nachrüstverfahren
DE112014002049T5 (de) Qualitätsdaten-Verarbeitungsgerät für drahtlose Kommunikation und Kommunikationssystem
EP1975967B1 (de) Schaltgerät mit einer Einrichtung zur drahtlosen Übertragung einer Gerätezustandsinformation
EP1314279B1 (de) System zum betrieb, insbesondere zur fernbedienung und fernüberwachung von unbemannten funksendern
WO2023036597A1 (de) Verfahren und system zur steuerung einer übertragung von daten in abhängigkeit wenigstens eines attributs einer datei
WO2019149494A1 (de) Funk-kommunikationssystem für ein industrielles automatisierungssystem und verfahren zum betrieb eines funk-kommunikationssystems
EP3493175A1 (de) Verfahren zur kopplung einer zweiten fernbedieneinheit mit einer ersten fernbedieneinheit
DE102011086726B4 (de) Verfahren zur redundanten Kommunikation zwischen einem Nutzer-Terminal und einem Leitsystem-Server
EP0250621B1 (de) Verfahren zur Übertragung von Informationen zwischen einer Datenfunkzentrale und einer Vielzahl von mobilen Datenfunkstationen auf einer einzigen Trägerfrequenz
DE19705502B4 (de) Funkfernsteueranlage
EP1222836B1 (de) System zum austausch von daten
DE10062323A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen einer Anlage
EP2651079A1 (de) Elektrische Installationsanordnung
DE602005005025T2 (de) Gateway und datenübertragungssystem für das diagnostische netzwerk eines kraftfahrzeugs
DE102014009078B4 (de) Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation für ein Fahrzeug und Verfahren zur drahtlosen Kommunikation zwischen fahrenden Fahrzeugen, das diese verwendet
DE10100343B4 (de) Bus-System
DE10136757C1 (de) Selektives Funkübertragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SKM-IP SCHMID KRAUSS KUTTENKEULER MALESCHA SCH, DE