DE102019134527A1 - Vorrichtung zur Lagerung für standardisierte Lagergüter in einem Hochregallager - Google Patents

Vorrichtung zur Lagerung für standardisierte Lagergüter in einem Hochregallager Download PDF

Info

Publication number
DE102019134527A1
DE102019134527A1 DE102019134527.8A DE102019134527A DE102019134527A1 DE 102019134527 A1 DE102019134527 A1 DE 102019134527A1 DE 102019134527 A DE102019134527 A DE 102019134527A DE 102019134527 A1 DE102019134527 A1 DE 102019134527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
goods
stored goods
traffic level
external means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019134527.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald Johannes van der Meer
Patrick Bol
Volker Brück
Carsten Heide
Bernd Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amova GmbH
Original Assignee
Amova GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amova GmbH filed Critical Amova GmbH
Priority to DE102019134527.8A priority Critical patent/DE102019134527A1/de
Priority to CA3158355A priority patent/CA3158355A1/en
Priority to IL293927A priority patent/IL293927A/en
Priority to CR20220333A priority patent/CR20220333A/es
Priority to KR1020227011355A priority patent/KR20220097878A/ko
Priority to PCT/EP2020/081477 priority patent/WO2021121775A1/de
Priority to AU2020406389A priority patent/AU2020406389A1/en
Priority to BR112022011370A priority patent/BR112022011370A2/pt
Priority to EP20804236.6A priority patent/EP4077168A1/de
Priority to JP2022536802A priority patent/JP7464716B2/ja
Priority to US17/785,330 priority patent/US20230002175A1/en
Priority to MX2022007413A priority patent/MX2022007413A/es
Priority to TW109141580A priority patent/TWI777311B/zh
Priority to CN202023035733.9U priority patent/CN215515224U/zh
Priority to CN202011489693.7A priority patent/CN112978167B/zh
Publication of DE102019134527A1 publication Critical patent/DE102019134527A1/de
Priority to ZA2022/03215A priority patent/ZA202203215B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G63/00Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations
    • B65G63/002Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations for articles
    • B65G63/004Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations for articles for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0471Storage devices mechanical with access from beneath
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0478Storage devices mechanical for matrix-arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0485Check-in, check-out devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0492Storage devices mechanical with cars adapted to travel in storage aisles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Lagerung für standardisierte Lagergüter in einem Hochregallager und deren Umschlag.

Description

  • Gebiet:
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lagerung für standardisierte Lagergüter in einem Hochregallager.
  • Stand der Technik:
  • Für den Umschlag von standardisierten Lagergütern zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln, insbesondere beim Umschlag von See- auf Landverkehrsmitteln, ist es notwendig, die unterschiedlichen Lagergüterströme voneinander zu entkoppeln und ggf. Lagergüter kurzzeitig zu speichern. Dazu werden üblicherweise Lager, insbesondere Hochregallager mit entsprechenden Transportvorrichtungen, verwendet. Unterschiedliche Verkehrsmittel führen dem Hochregallager die Lagergüter zu bzw. von diesen ab. Dazu können sowohl autonom fahrende Verkehrsmittel als auch personenbediente Verkehrsmittel verwendet werden.
  • Die standardisierten Lagergüter werden bei der Einlagerung an einer Schnittstelle des Hochregallagers von einer Umladeeinrichtung von dem Verkehrsmittel und / oder einer Ablage übernommen und an ein lagerinternes Transportsystem übergeben. Dieses verbringt die standardisierten Lagergüter an den jeweiligen Lagerort im Hochregallager. Der Auslagerungsprozess erfolgt entsprechend in umgekehrter Reihenfolge.
  • Die Umladeeinrichtungen sind typischerweise an den Außenkanten des Hochregallagers eingerichtet und bilden die Schnittstelle zwischen dem lagerinternen Transport und die externe Zufuhr der standardisierten Lagergüter zum Hochregallager.
  • Die Wirtschaftlichkeit des Umschlagprozesses eines Hochregallagers hängt von der Menge bzw. notwendigen Zeit zum Umschlagen der standardisierten Lagergüter ab. Bei den aktuell steigenden Kapazitäten der Seeschiffe und den begrenzten Platzverhältnissen in den bestehenden Häfen besteht der Bedarf die Umschlagszeiten weiter zu verkürzen ohne den Platzbedarf eines Hochregallagers zu vergrößern und damit die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.
  • Begrenzendes Element bei den bisherigen Hochregallagern und deren Betriebsweisen ist der Umladevorgang an den Außenkanten des Hochregallagers und dem sich anschließenden Transportvorgang im Hochregallager. Mit steigender Größe des Hochregallagers nimmt zwar die Lagerkapazität zu, aber die Umlademöglichkeiten an den Außenkanten steigt nicht gleichermaßen. Durch diese definierten Schnittstellen müssen, insbesondere bei ausgedehnten Hochregallagern die Lagergüter über weite Strecken im Hochregallager durch das lagerinterne Transportsystem vom oder zum Verkehrsmittel hin bewegt werden. Darüber hinaus benötigt der Umladevorgang an der Umladeeinrichtung zusätzlich Zeit.
  • Aufgabe der Erfindung:
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Anzahl der Umlademöglichkeiten in einem Hochregallager zu erhöhen und die notwendige Umschlagzeit zu verkürzen.
  • Erfindung:
  • Die Aufgabe der Erfindung wird von den Merkmalen der Vorrichtung gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Die Vorrichtung weist mindestens eine horizontale, zur Bewegungsebene des Transportsystems senkrechte Verkehrsebene auf. Die Verkehrsebene ist mindestens durch ein externes Verkehrsmittel befahrbar und die Verkehrsebene ist von mindestens einer Seite aus für das externe Verkehrsmittel zugänglich. Das Transportsystem des Hochregallagers weist Mittel auf, mit denen das Lagergut durch eine vertikale Bewegung des Lagergutes direkt von dem externen Verkehrsmittel übernommen und / oder an das Verkehrsmittel übergeben wird. Entlang einer zur Verkehrsebene parallelen Linie innerhalb der Bewegungsebene des Transportsystems ist der Austauschort zur Übergabe des Lagergutes an das zu- oder abführende externe Verkehrsmittel frei positionierbar. Frei positionierbar bedeutet, dass die parallele Linie, auf der der Austauschort frei positionierbar ist, bis auf die baulich notwendigen Einteilungen darüber hinaus keine weiteren diskreten Einteilungen zur Festlegung eines Austauschortes aufweist. Hierdurch kann ein Arbeitsschritt vollständig eingespart werden, da keine zusätzliche Umladeeinrichtung benötigt wird. Dadurch, dass nicht mehr an den Außenkanten oder im Vorfeld definierten Stellen umgeladen wird, kann der entstehende Freiheitsgrad genutzt werden um die Wegstrecke zwischen Lagerort und Austauschort zu reduzieren. Die Änderung des linienartigen Schnittstellendesigns hin zu einer Flächenschnittstelle des Umladevorganges ermöglicht grundflächenmäßig größere Hochregallager ohne die notwendige Wegstrecke zwischen Lagerort und Austauschort zu vergrößern.
  • Weiterhin sind bevorzugte Ausführungen der Vorrichtung in den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 13 dargestellt. Es sind vorzugsweise mehr als 2, noch mehr bevorzugt mehr als 5, überaus bevorzugt mehr als 10 Bewegungsebenen mit einem zugehörenden lagerinternen Transportsystem vorhanden. Mit steigender Größe des Hochregallagers kann die durch die erfindungsgemäße Vorrichtung geschaffene Flexibilität zur Verkürzung der Umschlagzeit besser ausgenutzt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist innerhalb von wenigstens 50 %, mehr bevorzugt wenigstens 70 %, noch mehr bevorzugt wenigstens 90 % der zur Verkehrsebene deckungsgleichen oder parallelen Linie der Austauschort zur Übergabe des Lagergutes an das zu- oder abführendes externe Verkehrsmittel frei positionierbar. Je größer der Freiheitsgrad zur Positionierung des Austauschortes entlang der deckungsgleichen oder parallelen Linie ist, desto mehr kann der lagerinterne Transportweg zwischen Lagerort und Austauschort verkürzt werden.
  • Idealerweise sind innerhalb von einer Bewegungsebene mindestens zwei Transportsysteme vorhanden. Dadurch können mehrere Verkehrsmittel gleichzeitig Be- oder Entladen werden. Alternativ dazu kann mit einem Transportmittel ein Verkehrsmittel entladen und im direkten Anschluss mit dem zweiten Transportmittel beladen werden.
  • Die Verkehrsebene ist vorzugsweise durch unterschiedliche externe Verkehrsmittel gleichzeitig befahrbar. Durch diese bevorzugte Ausführung wird erreicht, dass unterschiedliche Lagergutströme, die mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln im Hochregallager befördert werden, gleichzeitig umgeschlagen werden.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass die Verkehrsebene durch ein autonom fahrendes Transportfahrzeug befahrbar ist. Dies ist insbesondere in Seehäfen bevorzugt, da zunehmend autonom fahrende Transportfahrzeuge für den Umschlag von Lagergütern in Seehäfen verwendet werden. Dadurch wird erreicht, dass von einem üblichen Hauptverkehrsmittel Lagergüter ein- bzw. ausgelagert werden können.
  • Die Verkehrsebene ist von mehreren, vorzugsweise von gegenüberliegenden Seiten befahrbar. Hierdurch ist es möglich, dass ähnliche Verkehrsmittel, wie z. B. LKWs und autonom fahrende Transportfahrzeuge in einer Ebene sich bewegen können, ohne dass es zu Störungen der Lagergutströme kommt. Dabei ist vorteilhaft, wenn entsprechende Fahrspuren oder Lagergutströme sich nicht gegenseitig behindern. Dies ist insbesondere zu beachten, wenn sich autonom fahrende Transportfahrzeuge und manuell bediente Transportfahrzeuge begegnen. Entsprechende Sicherheitsregeln und / oder Verkehrsregelungen sind vorzugsweise zu beachten.
  • Die Verkehrsebene liegt unterhalb mindestens einer Lagerebene, vorzugsweise aller Lagerebenen. Da die meisten Verkehrsmittel von oben mit Lagergütern beladen werden, vereinfacht sich dadurch die Mechanik des lagerinternen Transportsystems zur Be- bzw. Entladung des Lagergutes von dem Verkehrsmittel.
  • Die Verkehrsebene ist idealerweise durch mindestens eine Rampe und / oder einen Geländeeinschnitt mit einer externen Verkehrszuführung verbunden und die Rampe und / oder der Geländeeinschnitt überwindet nicht mehr als 1,5 m, vorzugsweise nicht mehr als 1,0 m, noch mehr bevorzugt nicht mehr als 0,5 m Höhenunterschied zwischen der Verkehrsebene und der externen Verkehrszuführung. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass die Zufahrt für das Hochregallager für unterschiedlichste Verkehrsmittel vereinfacht ist. Insbesondere bei der Kombination von beispielsweise LKWs mit schienengebundenen Verkehrsmitteln wird hierdurch eine einfache Trassenführung erreicht. Insbesondere bei Hochregallagern als Umschlageinrichtung für den Seehandel ist dies zu bevorzugen, da in Küstennähe der Tiefbau unterhalb der Wasserlinie mit hohen Kosten verbunden ist.
  • Weiterhin ist eine bevorzugte Ausführung, dass das Hochregallager und die für die Durchfahrt der externen Verkehrsmittel notwendige Höhe aufgeständert ist. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass unabhängig von der Verkehrsebene und einer zugehörenden Verkehrszuführung ein Verkehrsweg unterhalb des Hochregallagers vorhanden sein kann. Dies kann von Vorteil sein, wenn das Hochregallager einen Umschlag auf Binnenschiffe realisieren soll und entsprechende Anbindungen realisiert werden sollen.
  • Idealerweise weist die befahrbare Trasse innerhalb der Verkehrsebene eine weitestgehend senkrecht zur Bewegungsebene des lagerinternen Transportsystems verlaufende Zu- bzw. Abfahrtstrasse zum Erreichen der den Austauschort aufweisenden Bewegungsebene und eine befahrbare Austauschtrasse entlang der parallelen Linie des frei positionierbaren Austauschortes auf. Mit dieser Ausführung kann das Risiko von Staus von externen Verkehrsmitteln entlang der parallelen Linie reduziert werden.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass die Verkehrsebene aus mehr als 50 %, mehr bevorzugt mehr als 70 %, noch mehr bevorzugt mehr als 90 % aus befahrbaren Trassen besteht. Hierdurch wird ein noch größerer Durchsatz an externen Verkehrsmitteln bei verringerter Staugefahr ermöglicht.
  • Weiterhin wird die Aufgabe der Erfindung durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß dem Nebenanspruch 14 gelöst. Das Zuführen und / oder Abführen des Lagergutes durch das externe Verkehrsmittel zum Austauschort mit dem lagerinternen Transportmittel erfolgt innerhalb des Hochregallagers entlang mindestens einer Trasse in der horizontalen Verkehrsebene, die senkrecht zur Bewegungsebene des Transportsystems ist. Das Transportsystem übernimmt und / oder übergibt das Lagergut von dem externen Verkehrsmittel durch eine vertikale Bewegung des Lagergutes. Die vertikale Bewegung zur Übernahme und / oder Übergabe des Lagergutes findet am Austauschort innerhalb einer zur Verkehrsebene deckungsgleichen oder parallelen Linie der Bewegungsebene des Transportsystems statt und der Austauschort wird innerhalb der deckungsgleichen oder parallelen Linie frei positioniert.
  • Bevorzugte Ausführungen des Verfahrens werden mit den Merkmalen der Ansprüche 15 bis 24 dargestellt. Das externe Verkehrsmittel erreicht bevorzugt die den Austauschort aufweisenden Bewegungsebene durch eine weitestgehend zur Bewegungsebene senkrecht verlaufenden Zu- bzw. Abfahrtstrasse und den Austauschort entlang der deckungsgleichen oder parallelen Linie erreicht das externe Verkehrsmittel durch eine befahrbare Austauschtrasse. Hierdurch wird die Fahrtstrecke auf der Austauschtrasse reduziert und Staus innerhalb der Austauschtrasse vermieden.
  • Bevorzugt werden unterschiedliche Bauarten von externen Verkehrsmitteln für die Zu- und Abfuhr des Lagergutes verwendet. Unterschiedliche Bauart eines Verkehrsmittels heißt in diesem Fall beispielsweise die Kombination von Schiene und Straße und / oder beispielsweise die Kombination von manuell und autonom fahrenden Fahrzeugen als Verkehrsmittel.
  • Idealerweise werden mindestens zwei Lagergutstromrichtungen für die Zu- und Abfuhr des Lagergutes in das Hochregallager verwendet. Dadurch können zwei Lagergutstromrichtungen realisiert werden, die sich gegenseitig nicht behindern und mögliche Kapazitätsunterschiede oder Geschwindigkeitsunterschiede der verschiedenen Verkehrsmittel berücksichtigen. Je nach Bedarf und Speicherkapazität des Hochregallagers sollten die Lagergutströme bzw. der Umschlagprozess auf die Verkehrsmittel vorteilhaft angepasst werden.
  • Autonome Transportfahrzeuge werden idealerweise für die Zu- und Abfuhr das Lagergutes einer Lagergutstromrichtung verwendet und für eine andere Lagergutstromrichtung werden für die Zu- und Abfuhr des Lagergutes vorzugsweise Sattelzüge, bevorzugt LKWs, verwendet. Hierdurch ist das Verfahren auf die Bedingungen von bestehenden Lagergutströmen in Seehäfen ideal angepasst.
  • Bevorzugt werden mindestens zwei Lagergutstromrichtungen innerhalb einer Verkehrsebene, vorzugsweise gleichzeitig, betrieben. Hierdurch vereinfacht sich die Koordination der Lagergutströme und der Bewegungen des Transportsystems des Hochregallagers. Weiterhin ist die Konstruktion der Verkehrsebene vereinfacht, da keine Durchgabepunkte für eine vertikale Bewegung der Lagergüter durch die Verkehrsebene hindurch realisiert werden müssen.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, wenn zwei Lagergutstromrichtungen, vorzugsweise gleichzeitig, entlang paralleler Trassen in der horizontalen Verkehrsebene betrieben werden. Dies vereinfacht die Verkehrsführung innerhalb der Verkehrsebene gegenüber beispielsweise sich kreuzenden Trassen.
  • Bevorzugt ist, dass bei einem Hochregallager in einem Seehafen eine Lagergutstromrichtung seeseitig hin und die zweite Lagergutstromrichtung landseitig hin betrieben wird. Dadurch wird vorteilhafterweise erreicht, dass die Lagergutstromrichtungen die Gegebenheiten der überregionalen Transportrichtungen der Lagergüter übernehmen und nicht negativ beeinflussen. Bevorzugt ist, dass die externen Verkehrsmittel mindestens eine Lagerebene, vorzugsweise alle Lagerebenen, unterqueren. Das Transportsystem für Lagergüter innerhalb des Lagers kann dadurch die externen Verkehrsmittel einfach be- und entladen, da üblicherweise externe Verkehrsmittel von oben be- und entladen werden.
  • Der Beschreibung sind die folgenden vier Figuren beigefügt:
    • 1: Seitenansicht eines Hochregallagers
    • 2: Be- und Entladung eines LKWs
    • 3: Ladegutstromrichtungen und mögliche Übergabepositionen
    • 4: Verkehrsebene und angrenzende Lagerebenen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die genannten Figuren in Form von Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben. In allen Figuren sind gleiche technische Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch ein Hochregallager 1 mit einer Verkehrsebene 12 und 12 darüber liegenden Lagerebenen 13. 24 verschiedene Transportsysteme 14 bewegen die Lagergüter 3 innerhalb des Hochregallagers 1 entlang der Lagerreihen des Hochregals 11 zu der spezifischen Lagerposition des Lagergutes 3. Weiterhin können die Transportsysteme 14 ein Lagergut 3 unterhalb der Lagerebenen 13 von einem Verkehrsmittel 2 übernehmen bzw. übergeben. In diesem Fall ist das Hochregallager 1 auf den Umschlag von standardisierten Seecontainern hin ausgelegt. Die Verkehrsebene 12 ist hier ebenerdig für das Verkehrsmittel LKW 8 zu erreichen.
  • 2 stellt einen Ausschnitt aus einem Hochregallager 1 der 1 dar. Zu sehen ist ein Teil der Verkehrsebene 12, die darüber liegenden drei Lagerebenen 13 und ein Transportsystem 14 das zwischen zwei Lagerreihen angeordnet ist. Das Transportsystem 14 kann beispielsweise von einem unterhalb befindlichen LKW 8 einen Container 3 durch eine vertikale Bewegung entnehmen und diesen dann an eine entsprechende Position im Hochregal 11 einlagern. Durch eine entsprechende Gestaltung der Verkehrsebene 12, beispielsweise in der Breite und Höhe, kann diese für unterschiedliche Verkehrsmittel 2 befahrbar sein. Dies ist insbesondere zu beachten, wenn schienengebundene Verkehrsmittel 21 verwendet werden sollen.
  • 3 zeigt eine schematische Skizze von Lagergutstromrichtungen 4,5 in einem ein erfindungsgemäßen Hochregallager 1 auf. Von einem Seeschiff 6 werden Container 3 mittels eines Entladekrans 7 entladen und auf ein idealerweise autonom fahrendes Verkehrsmittel 2 aufgeladen. Diese befahren von der Seeseite das Hochregallager 1, übergeben beispielsweise einen Container 3 an ein Transportsystem 14 des Hochregallagers 1 und verlassen das Hochregallager 1 wieder in Richtung Seeseite. Gegenläufig dazu befahren beispielsweise LKWs 8 die gleiche Verkehrsebene 12 von der Landseite. Die LKWs 8 fahren zu einem vorher definierten Austauschort 143 bzw. Durchgabepunkt 15 innerhalb der Verkehrsebene 12 des Hochregallagers 1 und das Transportsystem 14 übergibt an dieser Stelle einen Container 3 aus dem Hochregallager 1 an einen LKW 8. Dieser verlässt dann das Hochregallager 1 wieder zur Landseite hin. Der Durchgabepunkt 15 kann innerhalb der Verkehrsebene 12 für jedes der beteiligten Verkehrsmittel 2, 21, 8 variieren. Dadurch ergibt sich gegenüber einem bisherigen linearen Schnittstellendesign an den Außenkanten des Hochregallagers 1 ein zweidimensionales Schnittstellendesign in der Verkehrsebene 12 für die Übergabe der Lagergüter 3 an die Transportsysteme 14.
  • Wie in 4 dargestellt, kann durch eine entsprechend ausgestaltete Verkehrsebene 12 erreicht werden, dass eine befahrbare Trasse auch ein Austauschort 143 sein kann. Hier können drei LKWs 8 parallel zueinander fahren. Steht der LKW 8 dagegen senkrecht innerhalb der befahrbaren Trasse, kann er durch das Transportsystem 14 be- oder entladen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hochregallager
    11
    Hochregal
    12
    Verkehrsebene
    13
    Lagerebenen
    14
    Transportsystem
    143
    Austauschort
    2
    Verkehrsmittel
    21
    Schienengebundenes Verkehrsmittel
    3
    Lagergut
    4
    Landseitiger Lagergutstrom
    5
    Seeseitiger Lagergutstrom
    6
    Seeschiff
    7
    Entladekran
    8
    LKW

Claims (23)

  1. Vorrichtung zur Lagerung für standarisierte Lagergüter (3), insbesondere Seecontainer, in einem Hochregallager (1), wobei das Hochregallager (1) mindestens ein Hochregal (11) zur Lagerung des Lagergutes (3) sowie mindestens ein lagerinternes Transportsystem (14) zum Ein- bzw. Auslagern des Lagergutes (3) aus dem Hochregal (11), zum Transport des Lagergutes (3) horizontal und / oder vertikal in einer Bewegungsebene (141) parallel zur Lagerebene (13) des Hochregals (11) und zur Übergabe des Lagergutes (3) an mindestens einem Austauschort (143) an ein dem Lager das Lagergut (3) zu- oder abführendes externes Verkehrsmittel (2) umfasst und - eine horizontale, zur Bewegungsebene (141) des lagerinternen Transportsystems (14) senkrechte, durch ein x,y-Koordinatensystem beschreibbare Verkehrsebene (12) aufweist; und - die Verkehrsebene (12) mindestens eine durch das externe Verkehrsmittel (2) befahrbare Trasse aufweist; und - die Verkehrsebene (12) von mindestens einer Seite aus für das externe Verkehrsmittel (2) zugänglich ist; und - das Transportsystem (14) Mittel aufweist, mit denen das Lagergut (3) durch eine vertikale Bewegung des Lagergutes (3) von dem externen Verkehrsmittel (2) übernommen und / oder an das externe Verkehrsmittel (2) übergeben wird; und - entlang einer zur Verkehrsebene (12) deckungsgleichen oder parallelen Linie (142) innerhalb der Bewegungsebene (141) des Transportsystems (14) der Austauschort (143) zur Übergabe des Lagergutes (3) an das zu- oder abführendes externe Verkehrsmittel (2) frei positionierbar ist.
  2. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als 2, bevorzugt mehr als 5, noch mehr bevorzugt mehr als 10 Bewegungsebenen (141) mit einem zugehörenden Transportsystem (14) vorhanden sind.
  3. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb von wenigstens 50 %, bevorzugt wenigstens 70 %, noch mehr bevorzugt wenigstens 90 % der zur Verkehrsebene (12) parallelen Linie (142) der Austauschort (143) zur Übergabe des Lagergutes (3) an das zu- oder abführendes externe Verkehrsmittel (2) frei positionierbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer Bewegungsebene (141) mindestens zwei Transportsysteme (14) vorhanden sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Verkehrsebene (12) durch unterschiedliche externe Verkehrsmittel (2) gleichzeitig befahrbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkehrsebene (12) durch ein autonom fahrendes Transportfahrzeug befahrbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkehrsebene (12) durch eine Zugmaschine, vorzugsweise ein LKW, als Transportfahrzeug befahrbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkehrsebene (12) von mehreren, vorzugsweise gegenüberliegenden Seiten des Hochregallagers (1) befahrbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkehrsebene (12) unterhalb mindestens einer Lagerebene (13), vorzugsweise unterhalb aller Lagerebenen (13), liegt.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die Verkehrsebene (12) durch mindestens eine Rampe und / oder einen Geländeeinschnitt mit einer externen Verkehrszuführung verbunden ist, und - die Rampe oder der Geländeeinschnitt nicht mehr als 1,5 m, vorzugsweise nicht mehr als 1,0 m, noch mehr bevorzugt nicht mehr als 0,5 m Höhenunterschied überwindet.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochregallager (1) um die für die Durchfahrt der externen Verkehrsmittel (2) notwendige Höhe aufgeständert ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die befahrbare Trasse innerhalb der Verkehrsebene eine weitestgehend senkrecht zur Bewegungsebene (141) verlaufende Zu- bzw. Abfahrtstrasse (121) zum Erreichen der den Austauschort (143) aufweisenden Bewegungsebene (141) aufweist; und - die befahrbare Trasse eine befahrbare Austauschtrasse (122) entlang der parallelen Linie (142) des frei positionierbaren Austauschortes (143 aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkehrsebene (12) zu mehr als 50 %, bevorzugt mehr als 70 %, noch mehr bevorzugt mehr als 90 % aus befahrbaren Trassen besteht.
  14. Verfahren zur Lagerung für standarisierte Lagergüter (3) in einem Hochregallager (1), vorzugsweise gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Hochregallager (1) aus mindestens einem Hochregal (11) zur Lagerung des Lagergutes (3) und mindestens einem Transportsystem (14) zum Ein- bzw. Auslagern des Lagergutes (3) aus dem Hochregal (11), zum Transport des Lagergutes (3) horizontal und / oder vertikal in einer Bewegungsebene (141) parallel zur Lagerebene (13) des Hochregals (11) und zur Übergabe des Lagergutes (3) an mindestens einem Austauschort (143) an ein dem Hochregallager (1) das Lagergut (3) zu- oder abführendes externes Verkehrsmittel (2) besteht, wobei - das Zuführen und / oder Abführen des Lagergutes (3) durch das externe Verkehrsmittel (2) zum Austauschort innerhalb des Hochregallagers (1) entlang einer Trasse in der horizontalen Verkehrsebene (12), die senkrecht zur Bewegungsebene (141) des Transportsystems (14) ist, erfolgt. - das Transportsystem (14) das Lagergut (3) von dem externen Verkehrsmittel (2) durch eine vertikale Bewegung des Lagergutes (3) übernimmt und / oder übergibt; - die vertikale Bewegung zur Übernahme und / oder Übergabe des Lagergutes (3) am Austauschort (143) innerhalb einer zur Verkehrsebene (12) deckungsgleichen oder parallelen Linie (142) der Bewegungsebene (141) des Transportsystems (14) stattfindet. - der Austauschort (143) innerhalb der deckungsgleichen oder parallelen Linie (142) frei positioniert wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass - das externe Verkehrsmittel (2) die den Austauschort (143) aufweisenden Bewegungsebene (141) durch eine weitestgehend zur Bewegungsebene (141) senkrecht verlaufenden Zu- bzw. Abfahrtstrasse (121) erreicht; und - den Austauschort (143) entlang der deckungsgleichen oder parallelen Linie (142) durch eine befahrbare Austauschtrasse (122) erreicht.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedliche Bauarten von externen Verkehrsmitteln (2) für die Zu- und Abfuhr des Lagergutes (3) verwendet werden.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Lagergutstromrichtungen (4,5) für die Zu- und Abfuhr des Lagergutes (3) in das Hochregallager (1) verwendet werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass für die Zu- und Abfuhr des Lagergutes (3) zumindest einer Lagergutstromrichtung (4,5) autonome Transportfahrzeuge verwendet werden.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass für die Zu- und Abfuhr des Lagergutes (3) zumindest einer Lagergutstromrichtung (4,5) Sattelzüge, bevorzugt LKWs, verwendet werden.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Lagergutstromrichtungen (4,5) innerhalb einer Verkehrsebene (12) betrieben werden.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Lagergutstromrichtungen (4,5) entlang paralleler Zu- bzw. Abfahrtstrassen (121) in der horizontalen Verkehrsebene (12) betrieben werden.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Hochregallager in einem Seehafen eine Lagergutstromrichtung (5) seeseitig hin und die zweite Lagergutstromrichtung (4) landseitig hin betrieben wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die externen Verkehrsmittel (2) das Hochregallager (1) für die Zu- und Abfuhr des Lagergutes (6) zumindest teilweise unterqueren.
DE102019134527.8A 2019-12-16 2019-12-16 Vorrichtung zur Lagerung für standardisierte Lagergüter in einem Hochregallager Pending DE102019134527A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134527.8A DE102019134527A1 (de) 2019-12-16 2019-12-16 Vorrichtung zur Lagerung für standardisierte Lagergüter in einem Hochregallager
BR112022011370A BR112022011370A2 (pt) 2019-12-16 2020-11-09 Dispositivo para armazenar mercadorias de armazenamento padronizado em um armazém de prateleiras altas
US17/785,330 US20230002175A1 (en) 2019-12-16 2020-11-09 Device for storing standardized storage goods in a high-bay warehouse
CR20220333A CR20220333A (es) 2019-12-16 2020-11-09 Dispositivo para almacenar mercancías de almacenamiento estandarizadas en un almacén de estanterías altas
KR1020227011355A KR20220097878A (ko) 2019-12-16 2020-11-09 고층 입체 창고에서 표준화된 보관 물품의 보관 장치
PCT/EP2020/081477 WO2021121775A1 (de) 2019-12-16 2020-11-09 Vorrichtung zur lagerung für standardisierte lagergüter in einem hochregallager
AU2020406389A AU2020406389A1 (en) 2019-12-16 2020-11-09 Device for storing standardized storage goods in a high-bay warehouse
CA3158355A CA3158355A1 (en) 2019-12-16 2020-11-09 Device for storing standardized storage goods in a high-bay warehouse
EP20804236.6A EP4077168A1 (de) 2019-12-16 2020-11-09 Vorrichtung zur lagerung für standardisierte lagergüter in einem hochregallager
JP2022536802A JP7464716B2 (ja) 2019-12-16 2020-11-09 ハイベイ倉庫における規格化された貯蔵貨物のための貯蔵装置
IL293927A IL293927A (en) 2019-12-16 2020-11-09 A device for storing regulated storage items in a high bay warehouse
MX2022007413A MX2022007413A (es) 2019-12-16 2020-11-09 Dispositivo para almacenar mercancias de almacenamiento estandarizadas en un almacen de estanterias altas.
TW109141580A TWI777311B (zh) 2019-12-16 2020-11-26 用於將標準化的倉儲貨物儲存在高架倉庫中的裝置及方法
CN202023035733.9U CN215515224U (zh) 2019-12-16 2020-12-16 用于将标准化的仓储货物储存在高架仓库中的装置
CN202011489693.7A CN112978167B (zh) 2019-12-16 2020-12-16 用于将标准化的仓储货物储存在高架仓库中的装置
ZA2022/03215A ZA202203215B (en) 2019-12-16 2022-03-17 Device for storing standardized storage goods in a high-bay warehouse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134527.8A DE102019134527A1 (de) 2019-12-16 2019-12-16 Vorrichtung zur Lagerung für standardisierte Lagergüter in einem Hochregallager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019134527A1 true DE102019134527A1 (de) 2021-06-17

Family

ID=73288608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019134527.8A Pending DE102019134527A1 (de) 2019-12-16 2019-12-16 Vorrichtung zur Lagerung für standardisierte Lagergüter in einem Hochregallager

Country Status (15)

Country Link
US (1) US20230002175A1 (de)
EP (1) EP4077168A1 (de)
JP (1) JP7464716B2 (de)
KR (1) KR20220097878A (de)
CN (2) CN215515224U (de)
AU (1) AU2020406389A1 (de)
BR (1) BR112022011370A2 (de)
CA (1) CA3158355A1 (de)
CR (1) CR20220333A (de)
DE (1) DE102019134527A1 (de)
IL (1) IL293927A (de)
MX (1) MX2022007413A (de)
TW (1) TWI777311B (de)
WO (1) WO2021121775A1 (de)
ZA (1) ZA202203215B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134527A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Amova Gmbh Vorrichtung zur Lagerung für standardisierte Lagergüter in einem Hochregallager

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1192235A (en) * 1966-07-25 1970-05-20 Kaiser Ind Corp Improvements in or relating to Cargo Handling Systems.
CN101208490B (zh) * 2005-06-24 2011-05-11 张宁 立体仓储/停车方法和系统及集装箱立体仓储系统、集装箱码头和集装箱码头装卸作业方法
WO2007043085A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Gilberto Rolla Automatic modular plant for permanently or temporarily loading/unloading and/or storing containers or similar
DE102006025620A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Regallager und Kommissionierverfahren
CN102167208B (zh) * 2011-03-30 2013-04-10 浙江工商大学 一种应用于高周转率高架立体仓储系统的双载台堆垛机
DE102013009340B4 (de) * 2013-06-04 2020-07-09 Extor Gmbh Einrichtung und Verfahren zum Ein- und Auslagern von stapelbaren Behältern
DE102014111385A1 (de) * 2014-08-11 2016-02-11 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Lager- und Kommissioniersystem und Verfahren zum sequenzierten Bereitstellen von Artikeln
TWI777945B (zh) * 2016-03-15 2022-09-21 德商阿莫瓦有限公司 用於在高架倉庫中貯存和獲取或者重排貯存品的運輸和轉移系統
CH713191A1 (de) * 2016-12-01 2018-06-15 Wrh Walter Reist Holding Ag Lagersystem mit einer Mehrzahl von Lagerplätzen zur Aufnahme von Lagergut und Verfahren zum Betreiben eines solchen Lagersystems.
DE102017105561A1 (de) * 2017-03-15 2018-09-20 Konecranes Global Corporation Lager für container und verfahren zum betrieb eines transportfahrzeugs in einem derartigen lager
CN207434312U (zh) * 2017-11-10 2018-06-01 中国舰船研究设计中心 一种仓库储运系统
NO347236B1 (en) * 2018-06-12 2023-07-24 Autostore Tech As Method for controlling the operation of container handling vehicles and drones serving an automated storage and retrieval system
DE102019134527A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Amova Gmbh Vorrichtung zur Lagerung für standardisierte Lagergüter in einem Hochregallager

Also Published As

Publication number Publication date
CN215515224U (zh) 2022-01-14
JP7464716B2 (ja) 2024-04-09
TWI777311B (zh) 2022-09-11
ZA202203215B (en) 2023-05-31
BR112022011370A2 (pt) 2022-08-23
CN112978167B (zh) 2023-08-01
US20230002175A1 (en) 2023-01-05
KR20220097878A (ko) 2022-07-08
TW202126564A (zh) 2021-07-16
CR20220333A (es) 2022-08-05
WO2021121775A1 (de) 2021-06-24
AU2020406389A1 (en) 2022-04-28
MX2022007413A (es) 2022-07-13
CA3158355A1 (en) 2021-06-24
CN112978167A (zh) 2021-06-18
IL293927A (en) 2022-08-01
JP2023506266A (ja) 2023-02-15
EP4077168A1 (de) 2022-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3475202B1 (de) System zum transport von containern mittels automatisch und manuell geführter schwerlastfahrzeugen
WO2000071452A1 (de) Umschlaganlage für stückgut, insbesondere für iso-container
EP3097044B1 (de) Stapelkran mit containerzwischenlagerplatz
EP3475203B1 (de) System zum transport von containern, insbesondere iso-containern, mittels schwerlastfahrzeugen
DE4429710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umschlagen von Ladung
EP1606210B1 (de) Mehrkatzcontainerkran
EP1272414B1 (de) Umschlaganlage in einem see- oder binnenhafen
EP1478585A1 (de) Umschlaganlage in einem see- oder binnenhafen
DE2102624A1 (de) Verfahren und Einrichtungen zum Verladen von Containern
DE102008007826A1 (de) Transferfahrzeug, insbesondere im Luftfrachtverkehr, zum Ein- und Auslagern von Stückgutcontainern
WO2021121775A1 (de) Vorrichtung zur lagerung für standardisierte lagergüter in einem hochregallager
DE2555316A1 (de) Be- und entladeeinrichtungen fuer container von schiffen
DE10033141A1 (de) System zum Umladen von Containern
DE4311147C2 (de) Schnellumschlagterminal
EP3183070B1 (de) Verfahren und anlage zum sortieren von gegenständen
DE2622698A1 (de) Einrichtung zum umschlagen von waren
WO2021121776A1 (de) Verfahren zur dynamischen verkehrsführung von externen verkehrsmitteln in einem hochregallager
EP2885218B1 (de) Lagervorrichtung zum lagern einer containereinheit, system und anlage zum lagern von containereinheiten
DE102022117327A1 (de) Hochregallager für Leercontainer
DE19905760B4 (de) Ein- und Auslagersystem für eine Logistikanlage
EP3475201A1 (de) Verfahren zur änderung der ausrichtung von paketen in einem fördersystem
DE2410986A1 (de) Container-umschlaganlage
DE2107824A1 (de) Ladeeinrichtung für Regalanlagen
DE6608286U (de) Lade- und bedienungsbuehne fuer stapelgeraete.