DE102019131793A1 - Befestigung für Innenspiegel - Google Patents

Befestigung für Innenspiegel Download PDF

Info

Publication number
DE102019131793A1
DE102019131793A1 DE102019131793.2A DE102019131793A DE102019131793A1 DE 102019131793 A1 DE102019131793 A1 DE 102019131793A1 DE 102019131793 A DE102019131793 A DE 102019131793A DE 102019131793 A1 DE102019131793 A1 DE 102019131793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
holding device
base
attached
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019131793.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Asang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019131793.2A priority Critical patent/DE102019131793A1/de
Publication of DE102019131793A1 publication Critical patent/DE102019131793A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/04Rear-view mirror arrangements mounted inside vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung 10 zur Befestigung eines Innenspiegels in einem Kraftfahrzeug, mit einem Grundträger 12, an dessen Unterseite zumindest ein Spiegelgehäuse 14 mittels eines Spiegelfußes 16 befestigt ist, wobei der Grundträger 12 zumindest eine Einschubführung 26 aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung einer Haltevorrichtung 10 zur Befestigung eines oder mehrerer Elemente ausgewählt aus der Gruppe umfassend Sensorelemente, Steuerelemente, Anzeigeelemente und Kombinationen daraus, in einem Kraftfahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zur Befestigung eines Innenspiegels in einem Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1, sowie die Verwendung einer Haltevorrichtung zur Befestigung eines Innenspiegels an einer Scheibe in einem Kraftfahrzeug gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 10.
  • Innenspiegelanordnungen in Kraftfahrzeugen weisen häufig einen Spiegelfuß als Haltebasis auf, der an einer Innenseite der Windschutzscheibe angebracht ist. Der Spiegelfuß ist über eine in der Regel bewegliche Stütze mit einem Innenspiegel gekoppelt. In dem oder in der Nähe des Spiegelfußes werden zusehends weitere elektronische Komponenten, wie eine Kamera, Sensoren, wie beispielsweise Regensensoren, Umgebungslichtsensoren und dergleichen angebracht, da dessen erhöhte und mittige Position an der Windschutzscheibe eine unbeeinträchtigte Erfassung bzw. ein Vermessen der äußeren Umgebung ermöglicht.
  • Der für diese elektronischen Komponenten notwendige Raumbedarf wird immer größer. Damit wandern die Innenspiegel immer weiter Richtung Cockpit und können das Sichtfeld des Fahrers beeinträchtigen. Die Sicht auf andere Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger und Radfahrer ist teilweise verdeckt, wodurch das Unfallrisiko erheblich steigen kann.
  • Dokument DE 10 2010 009 246 A1 offenbart eine Halteeinrichtung zur Halterung eines Innenspiegelmoduls an einer Windschutzscheibe eines Kraftwagens, mit einer an der Windschutzscheibe befestigbaren Grundplatte, und mit zumindest einem an der Grundplatte gehaltenen Gehäuse, in welchem eine wenigstens eine Komponente, insbesondere eine Kamera, zumindest bereichsweise aufnehmbar ist.
  • Die DE 10 2011 121 003 A1 betrifft eine Trägervorrichtung zur Befestigung an einer Scheibe, insbesondere einer Windschutzscheibe, eines Kraftwagens, mit einer an der Scheibe befestigbaren Trägerplatte, welche wenigstens ein Tragelement aufweist, an welchem wenigstens eine Kamera, ein Sensor oder dgl. in einem Befestigungsbereich der Trägerplatte befestigbar ist, und mit einer Federanordnung beaufschlagbar ist.
  • Dokument DE 10 2017 203 871 A1 beschreibt eine Innenspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer Haltebasis zum Anordnen an einer Windschutzscheibe und zur Aufnahme mindestens einer elektrischen Komponente sowie einen Innenspiegel, der durch die Haltebasis gehalten ist und ein Brückenelement zum Aufnehmen von einer oder mehreren elektrischen Verbindungsleitungen, um die elektrische Komponente mit dem Dachhimmel zu verbinden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine verbesserte Innenspiegelanordnung zur Verfügung zu stellen, die eine stark vereinfachte Montage bei stabilerer Befestigung des Innenspiegels, sowie eine Anordnung von elektronischen Komponenten in der Haltevorrichtung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Haltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 1 sowie die Verwendung der Halterung zur Befestigung eines Innenspiegels gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der Beschreibung.
  • Eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung zur Befestigung eines Innenspiegels in einem Kraftfahrzeug, umfasst einen Grundträger, an dessen Unterseite zumindest ein Spiegelgehäuse mittels eines Spiegelfußes befestigt ist, wobei der Grundträger eine Einschubführung aufweist. Die Haltevorrichtung ermöglicht, dass der Innenspiegel einfacher aus der Halterung entfernt werden kann. Darüber hinaus wirkt die Einschubführung stabilisierend auf den Innenspiegel, was den Einbau sowohl leichter, als auch schwerer Innenspiegel ermöglicht. Auch die Anpassung der Haltevorrichtung an die Frontscheibenneigung ist vereinfacht.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltungsform umfasst der Grundträger zwei Einschubführungen.
  • Darüber hinaus ermöglicht die Haltevorrichtung das Befestigen des Innenspiegels mittels interner oder externer Verschraubung. Der Platzbedarf einer externen Verschraubung ist im Vergleich zu einer internen Verschraubung deutlich geringer. Auch kann der Innenspiegel erheblich einfacher aus der Halterung entfernt, und somit leichter ausgetauscht werden.
  • Daher ist in einer bevorzugten Ausgestaltungsform der Innenspiegel mittels externer Verschraubung an dem Grundträger befestigt.
  • Es ist in einer vorteilhaften Ausgestaltungsform vorgesehen, dass der Grundträger auf einer dem Innenspiegel abgewandten Seite der Einschubführung eine Aufnahme aufweist, innerhalb welcher eine Kamera positioniert ist. Insbesondere ist die Kamera dabei vertikal zum Spiegelfuß angeordnet. Der Bauraum des Grundträgers wird hier zusätzlich genutzt. Auch ist es vorteilhaft, dass die im Grundträger angebrachte Kamera durch das einfache Entfernen des Innenspiegels leicht zu tauschen ist. Da die Kamera direkt im Grundträger angebracht wird, hat die Haltevorrichtung weniger Raumbedarf und die Sicht auf andere Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger und Radfahrer, ist weniger beeinträchtigt, wodurch das Unfallrisiko erheblich sinken kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform ist es vorgesehen, dass an dem Spiegelfuß mindestens eine Klammer angebracht ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist der Spiegelfuß mit zumindest einer, den Grundträger umfassenden, Klammer an zwei Einschubführungen anbringbar. Durch die Verwendung der Klammern erhöht sich die Stabilisierung des Innenspiegels entsprechend und die Fixierung in der Einschubführung des Grundträgers wird weiter verbessert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform ist der Spiegelfuß mit zumindest einem Fixierelement an dem Grundträger beweglich angebracht. Die bewegliche Anbringung ermöglicht das flexible Nachgeben des Innenspiegels bei mechanischer Belastung, wie dem Aufprall eines Gegenstandes oder Körperteil deines Insassen. Dadurch ist der Innenspiegel beweglich und erhält weitere Stabilität, insbesondere eine erhöhte mechanische Belastbarkeit. Damit können auch sehr schwere Innenspiegel ohne das Anbringen zusätzlicher Stabilisierungselemente mit der erfindungsgemäßen Halterung angebracht werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist der Spiegelfuß mit zumindest zwei Fixierelementen in der Endposition an dem Grundträger beweglich angebracht. Dadurch erhält der Innenspiegel weitere Stabilität, und insbesondere eine erhöhte mechanische Belastbarkeit, insbesondere bei manuellem Einstellen durch den Benutzer. Auch die Positionsfestigkeit bei Erschütterungen, wie beispielsweise Schlaglöchern, Bodenwellen oder andere Unebenheiten auf Fahrbahnen wird weiter erhöht.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltungsform ist an dem Grundträger zumindest ein Trägerelement angeordnet. An dem weiteren Trägerelement können zusätzliche Sensoren und Bedienelemente angebracht werden.
  • Das Trägerelement ist am Grundträger angebracht. Bevorzugt ist das Trägerelement am Grundträger aufgesteckt und kann wie der Innenspiegel einfach im Kraftfahrzeug montiert werden. Ebenfalls wird durch diesen Aufbau ein vereinfachter Austausch des Trägerelements möglich.
  • Es ist in einer vorteilhaften Ausgestaltungsform vorgesehen, dass an dem Trägerelement eines oder mehrere Elemente ausgewählt aus der Gruppe umfassend Sensorelemente, Steuerelemente, Anzeigeelemente oder Kombinationen daraus angebracht ist. Durch das Anbringen der einzelnen Elemente an dem Trägerelement können diese auch einfacher eingebaut, ausgebaut, gewartet und getauscht werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist an dem Trägerelement zumindest ein Sensorelement angebracht. Das Sensorelement ist bevorzugt eine Kamera, die die erste Kamera ergänzt um bevorzugt die Schaffung einer räumlichen Perspektive zu ermöglichen.
  • Eine erfindungsgemäße Verwendung der Erfindung betrifft die Verwendung einer Haltevorrichtung zur Befestigung eines oder mehrerer Elemente ausgewählt aus der Gruppe umfassend Sensorelemente, Steuerelemente, Anzeigeelemente oder Kombinationen daraus in einem Kraftfahrzeug.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 einen schematischen Seitenquerschnitt eines am Grundträger einer Haltevorrichtung befestigten Innenspiegels;
    • 2 einen schematischen Seitenquerschnitt eines Grundträgers mit integrierter Kamera.
  • 1 zeigt in einem schematischen Seitenquerschnitt die Haltevorrichtung 10 zur Befestigung eines Innenspiegels in einem Kraftfahrzeug, mit einem Grundträger 12, an dessen Unterseite ein Spiegelgehäuse 14 mittels eines Spiegelfußes 16 befestigt ist. Der Grundträger 12 weist zwei Einschubführungen 26 auf, entlang welcher der Spiegelfuß 16 eingeschoben und in einer Endposition gehalten ist.
  • Der Einbau des Innenspiegels erfolgt, indem der Spiegelfuß 16 an der Einschubführung 26 des Grundträgers 12 befestigt wird. Durch die einfache Anbringung kann der Innenspiegel direkt an dem auf der Scheibe angebrachten Grundträger 12 befestigt werden, was mit einer erhöhten Stabilität einhergeht. Auch ein zusätzlicher Aufnahmeraum für Sensorelemente ist nicht notwendig.
  • Darüber hinaus wirkt die Einschubführung 26 stabilisierend auf den Innenspiegel, was auch den Einbau sowohl leichter als auch schwerer Innenspiegel ermöglicht. Auch die Anpassung der Haltevorrichtung 10 an die Frontscheibenneigung ist vereinfacht.
  • Darüber hinaus ermöglicht die Haltevorrichtung 10 das Befestigen des Innenspiegels mittels interner oder externer Verschraubung. Der Platzbedarf einer externen Verschraubung ist im Vergleich zu einer internen Verschraubung deutlich geringer. Auch kann der Innenspiegel erheblich einfacher aus der Haltevorrichtung 10 entfernt, und somit leichter ausgetauscht werden.
  • An dem Spiegelfuß 16 ist eine Klammer 28 angebracht-, welche den Grundträger 12 umfasst. Durch die Verwendung der Klammern 28 erhöht sich sie Stabilisierung des Innenspiegels entsprechend und die Fixierung in den Einschubführungen 26 des Grundträgers 12 wird weiter verbessert.
  • Der Spiegelfuß 16 ist mit zwei Fixierelementen 18 in der Endposition an dem Grundträger 12 beweglich angebracht. Die bewegliche Anbringung ermöglicht das flexible Nachgeben des Innenspiegels bei mechanischer Belastung, wie dem Aufprall eines Gegenstandes oder Körperteil deines Insassen. Dadurch ist der Innenspiegel beweglich und erhält weitere Stabilität, insbesondere eine erhöhte mechanische Belastbarkeit.
  • An dem Grundträger 12 ist ein Trägerelement 22 angebracht. Das Trägerelement 22 ist am Grundträger 12 angeordnet und kann wie der Innenspiegel einfach montiert werden. Ebenfalls wird durch diesen Aufbau ein vereinfachter Austausch des Trägerelements 22 möglich.
  • Darüber hinaus ist an dem Trägerelement 22 das Sensorelement 24 angebracht. Bevorzugt ist das Sensorelement 24 eine zweite Kamera, welche die erste Kamera 20 (2) ergänzt, um die Schaffung einer räumlichen Perspektive zu ermöglichen.
  • 2 zeigt einen schematischen Seitenquerschnitt des Grundträgers 12. Der Grundträger 12 weist auf einer dem Innenspiegel abgewandten Seite der Einschubführung 26 eine Aufnahme 30 auf, innerhalb welcher eine Kamera 20 positioniert ist. Der Bauraum des Grundträgers 12 wird so optimal genutzt. Auch ist es vorteilhaft, dass die in der Aufnahme 30 des Grundträgers 12 angebrachte Kamera 20 durch das einfache Entfernen des Innenspiegels einfach zu tauschen ist. Da die Kamera 20 direkt in der Aufnahme 30 des Grundträgers 12 angebracht ist, hat die Haltevorrichtung 10 weniger Raumbedarf und die Sicht auf andere Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger und Radfahrer, ist weniger beeinträchtigt, wodurch das Unfallrisiko verminderbar ist.
  • An dem Trägerelement 22 ist das Sensorelement 24 angebracht. Bevorzugt ist das Sensorelement 24 eine Kamera, welche die erste Kamera 20 ergänzt um eine verbesserte Straßen- und Umfelderkennung zu ermöglichen.
  • Eine erfindungsgemäße Ausgestaltungsform ist die Verwendung der Haltevorrichtung 10 zur Befestigung eines Sensorelements 24 in einem Kraftfahrzeug.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Haltevorrichtung
    12
    Grundträger
    14
    Spiegelgehäuse
    16
    Spiegelfuß
    18
    Fixierelemente
    20
    Kamera
    22
    Trägerelement
    24
    Sensorelement
    26
    Einschubführung
    28
    Klammer
    30
    Aufnahme
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010009246 A1 [0004]
    • DE 102011121003 A1 [0005]
    • DE 102017203871 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Haltevorrichtung (10) zur Befestigung eines Innenspiegels in einem Kraftfahrzeug, mit einem Grundträger (12), an dessen Unterseite zumindest ein Spiegelgehäuse (14) mittels eines Spiegelfußes (16) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundträger (12) zumindest eine Einschubführung (26) aufweist, entlang welcher der Spiegelfuß (16) eingeschoben und in einer Endposition gehalten ist.
  2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundträger (12) auf einer dem Innenspiegel abgewandten Seite der Einschubführung (26) eine Aufnahme (30) aufweist, innerhalb welcher eine Kamera (20) positioniert ist.
  3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Spiegelfuß (16) mindestens eine Klammer (28) angebracht ist.
  4. Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegelfuß (16) mit zumindest einer Klammer (28), die den Grundträger (12) umfasst, an zwei Einschubführungen (26) anbringbar ist.
  5. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegelfuß (16) mit zumindest einem Fixierelement (18) an dem Grundträger (12) beweglich angebracht ist.
  6. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegelfuß (16) mit zumindest zwei Fixierelementen (18) in der Endposition an dem Grundträger (12) beweglich angebracht ist.
  7. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundträger (12) zumindest ein Trägerelement (22) angeordnet ist.
  8. Haltevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Trägerelement (22) eines oder mehrere Elemente ausgewählt aus der Gruppe umfassend Sensorelemente, Steuerelemente, Anzeigeelemente und Kombinationen daraus, angebracht ist.
  9. Haltevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Trägerelement (22) zumindest ein Sensorelement (24) angebracht ist.
  10. Verwendung einer Haltevorrichtung (10) zur Befestigung eines oder mehrerer Elemente ausgewählt aus der Gruppe umfassend Sensorelemente, Steuerelemente, Anzeigeelemente oder Kombinationen daraus, in einem Kraftfahrzeug.
DE102019131793.2A 2019-11-25 2019-11-25 Befestigung für Innenspiegel Pending DE102019131793A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131793.2A DE102019131793A1 (de) 2019-11-25 2019-11-25 Befestigung für Innenspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131793.2A DE102019131793A1 (de) 2019-11-25 2019-11-25 Befestigung für Innenspiegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019131793A1 true DE102019131793A1 (de) 2021-05-27

Family

ID=75784757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019131793.2A Pending DE102019131793A1 (de) 2019-11-25 2019-11-25 Befestigung für Innenspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019131793A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8629506U1 (de) * 1986-11-05 1988-06-09 Hohe Kg, 6981 Collenberg, De
DE4112348A1 (de) * 1991-04-16 1992-10-22 Uwe Beinhauer Halterung fuer fahrzeug-innenspiegel
DE10005684A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-23 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
US20080212215A1 (en) * 1998-01-07 2008-09-04 Donnelly Corporation Information display system for a vehicle
DE102010009246A1 (de) * 2010-02-25 2011-10-06 Daimler Ag Halteeinrichtung zur Halterung eines Innenspiegelmoduls an einer Windschutzscheibe
DE102011121003A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Daimler Ag Trägervorrichtung zur Befestigung an einer Scheibe sowie Befestigungsanordnung einer Kamera oder dergleichen an einer solchen Trägervorrichtung
DE102014215349A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Dachkonsole
DE102017203871A1 (de) * 2017-03-09 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Innenspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017216764A1 (de) * 2017-09-21 2019-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Befestigung eines Innenrückspiegels an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer derartigen Befestigungsanordnung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8629506U1 (de) * 1986-11-05 1988-06-09 Hohe Kg, 6981 Collenberg, De
DE4112348A1 (de) * 1991-04-16 1992-10-22 Uwe Beinhauer Halterung fuer fahrzeug-innenspiegel
US20080212215A1 (en) * 1998-01-07 2008-09-04 Donnelly Corporation Information display system for a vehicle
DE10005684A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-23 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE102010009246A1 (de) * 2010-02-25 2011-10-06 Daimler Ag Halteeinrichtung zur Halterung eines Innenspiegelmoduls an einer Windschutzscheibe
DE102011121003A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Daimler Ag Trägervorrichtung zur Befestigung an einer Scheibe sowie Befestigungsanordnung einer Kamera oder dergleichen an einer solchen Trägervorrichtung
DE102014215349A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Dachkonsole
DE102017203871A1 (de) * 2017-03-09 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Innenspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017216764A1 (de) * 2017-09-21 2019-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Befestigung eines Innenrückspiegels an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer derartigen Befestigungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2142400B1 (de) Anordnung zur befestigung von funktionsbaugruppen in einem fahrzeug
DE102010022724A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE10211443B4 (de) Sensor-Spiegel-Anordnung an einer Windschutzscheibe
EP1458593A1 (de) Stereo-kamera-anordnung in einem kraftfahrzeug
EP3142899A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer seitenrückspiegellosen rückblickeinrichtung
DE19822638A1 (de) Befestigungsvorrichtung am Dachhimmel von Fahrzeugen
EP1925502A2 (de) Halterung für ein elektrisches Funktionsteil
EP2539180B1 (de) Halteeinrichtung zur halterung eines innenspiegelmoduls an einer windschutzscheibe
DE102018129034B4 (de) Vorderwagenstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102019131793A1 (de) Befestigung für Innenspiegel
EP2479066A2 (de) Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Sensoranordnung
DE102014215349B4 (de) Fahrzeug mit einer Dachkonsole
DE102019131789B4 (de) Halteanordnung für einen Sensor
DE102008057914A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen im Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE102019132479A1 (de) Innenrückspiegel für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102017203871A1 (de) Innenspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE202018102489U1 (de) Optische Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102022102502A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Windschutzscheibe
DE102018217686A1 (de) Fahrzeug mit einem Außenspiegel und einem gegenüber dem Außenspiegel motorisch einstellbaren Zusatzaußenspiegel
DE102019117362B4 (de) Rahmen eines Kombiinstruments eines Kraftfahrzeugs und Kombiinstrument mit einem solchen Rahmen
DE102022202577A1 (de) Innenrückspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102007050973B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Sensors
WO2009089813A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines transportablen elektronischen geräts
DE102018213793B4 (de) Halteeinrichtung für ein Außenanbauteil eines Kraftfahrzeugs, System sowie Kraftfahrzeug
DE202007014373U1 (de) Informationsgeräthalterung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication