DE102019130854A1 - Haltevorrichtung für Strom- und Signalleiter einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Haltevorrichtung für Strom- und Signalleiter einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102019130854A1
DE102019130854A1 DE102019130854.2A DE102019130854A DE102019130854A1 DE 102019130854 A1 DE102019130854 A1 DE 102019130854A1 DE 102019130854 A DE102019130854 A DE 102019130854A DE 102019130854 A1 DE102019130854 A1 DE 102019130854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
base body
plate
conductors
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019130854.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Brendecke
Armin Steck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102019130854.2A priority Critical patent/DE102019130854A1/de
Priority to CN202010144851.9A priority patent/CN111712120B/zh
Priority to KR1020200027612A priority patent/KR102392050B1/ko
Priority to US16/822,236 priority patent/US11565593B2/en
Publication of DE102019130854A1 publication Critical patent/DE102019130854A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/02Open installations
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0098Shielding materials for shielding electrical cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/14Emission reduction of noise
    • B60L2270/147Emission reduction of noise electro magnetic [EMI]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/507Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing comprising an arrangement of two or more busbars within a container structure, e.g. busbar modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Haltevorrichtung (15) für Strom- und Signalleiter einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs, mit einem plattenartigen Grundkörper, der Längsseiten (16) und Querseiten (17) sowie eine sich zwischen den Längsseiten (16) und Querseiten (17) erstreckende Oberseite (18) und Unterseite (19) aufweist, mit an einer Seite von Oberseite (18) und Unterseite (19) angeordneten Elementen (20) zur Führung und Fixierung von Stromleitern (12) der Traktionsbatterie, mit an der anderen Seite von Oberseite (18) und Unterseite (19) angeordneten Elementen (21) zur Führung und Fixierung mindestens eines Signalleiters (14) der Traktionsbatterie, wobei der plattenartigen Grundkörper eine EMV-Schirmung des oder jedes Signalleiters (14) gegenüber den Stromleitern (12) bereitstellt, und wobei der plattenartigen Grundkörper an den sich gegenüberliegenden Längsseiten (16) und/oder an den sich gegenüberliegenden Querseiten (17) Abschnitte (22) zur Befestigung und Erdung der Haltevorrichtung an einem Rahmen des Kraftfahrzeugs aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Strom- und Signalleiter einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs.
  • In Elektrofahrzeugen sowie Hybridfahrzeugen sind Traktionsbatterien verbaut. Derartige Traktionsbatterien verfügen über eine Vielzahl von elektrisch miteinander verschalteten Batteriemodulen. Jedes Batteriemodul verfügt über eine Vielzahl von elektrisch miteinander verschalteten Batteriezellen. Zur Verschaltung der Batteriemodule einer Traktionsbatterie dienen einerseits Stromleiter und andererseits Signalleiter. Die Stromleiter sind vorzugsweise als Stromschienen ausgeführt und dienen der Übertragung elektrischer Energie ausgehend von der Traktionsbatterie in Richtung auf eine elektrische Maschine des Kraftfahrzeugs. Ferner dienen die Stromschienen dem Übertragen elektrischer Energie ausgehend von den elektrischen Maschinen in Richtung auf die Traktionsbatterie im generatorischen Betrieb der elektrischen Maschine. Die Signalleiter dienen der Übertragung von Kommunikationssignalen, um insbesondere Spannungsinformationen und Temperaturinformationen über die Batteriemodule für Steuerungs- und Regelungszwecke bereitzustellen.
  • Die von den Stromleitern übertragenen elektrischen Ströme können ungewollte elektrische oder elektromagnetische Effekte verursachen, welche die Übertragung von Kommunikationssignalen über die Signalleiter beeinträchtigen. Bei aus der Praxis bekannten Kraftfahrzeugen werden daher die Signalleiter mit großem Abstand zu den Stromleitern verlegt.
  • Die räumliche Trennung von Stromleitern und Signalleitern ist jedoch nicht in allen Bereich eines Kraftfahrzeugs in ausreichendem Umfang möglich. In diesem Fall helfen dann geschirmten Signalleiter.
  • Die Schirmung des Signalleiters muss jedoch geerdet werden. Hierzu muss die Schirmung des jeweiligen Signalleiters an ein Massepotenzial kontaktiert werden. Dies ist aufwendig und fehleranfällig.
  • Es besteht daher Bedarf an einer Haltevorrichtung für Strom- und Signalleiter einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs, die mit einfachen Mitteln selbst bei geringem Abstand zwischen den Stromleitern und mindestens einem Signalleiter eine gute Schirmung zwischen den Stromleitern und dem jeweiligen Signalleiter bereitstellt. Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung ist es daher, eine derartige Haltevorrichtung bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Haltevorrichtung für Strom- und Signalleiter gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Die Haltevorrichtung weist einen plattenartigen Grundkörper auf, der Längsseiten und Querseiten sowie eine sich zwischen den Längsseiten und Querseiten erstreckende Oberseite und Unterseite aufweist.
  • An einer Seite von Oberseite und Unterseite sind Elemente zur Führung und Fixierung von Stromleitern der Traktionsbatterie angeordnet.
  • An der anderen Seite von Oberseite und Unterseite sind Elemente zur Führung und Fixierung mindestens eines Signalleiters der Traktionsbatterie angeordnet.
  • Der plattenartigen Grundkörper stellt eine EMV-Schirmung des oder jedes Signalleiters gegenüber den Stromleitern bereitstellt.
  • Der plattenartige Grundkörper weist an den sich gegenüberliegenden Längsseiten und/oder an den sich gegenüberliegenden Querseiten Abschnitte zur Befestigung und Erdung der Haltevorrichtung an einem Rahmen des Kraftfahrzeugs auf.
  • Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung erlaubt eine effektive Schirmung der Stromleiter gegenüber dem oder jedem Signalleiter, und zwar selbst dann, wenn der jeweilige Signalleiter mit relativ geringem Abstand zum Stromleiter verläuft. Auf geschirmte Signalleiter kann verzichtet werden. Es ist nicht erforderlich, Schirmungen von geschirmten Signalleitern zu erden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung sind die Elemente zur Führung und Fixierung der Stromleiter entlang der sich gegenüberliegenden Längsseiten des plattenartigen Grundkörpers positioniert. Die Abschnitte zur Befestigung und Erdung der Haltevorrichtung an dem Rahmen des Kraftfahrzeugs sind vorzugsweise entlang der sich gegenüberliegenden Querseiten des plattenartigen Grundkörpers positioniert. Die Elemente zur Führung und Fixierung des oder jedes Signalleiters erstrecken sich parallel zu den Längsseiten des plattenartigen Grundkörpers. Diese Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung ist besonders bevorzugt, um einerseits die Stromleiter und andererseits den jeweiligen Signalleiter gut zu führen und andererseits mit einfachen Mitteln eine zuverlässige Schirmung des jeweiligen Signalleiters gegenüber den Stromleitern bereitzustellen.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 eine perspektivische Ansicht aus einem Ausschnitt eines Kraftfahrzeugs im Bereich einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung für Strom- und Signalleiter einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs;
    • 2 einen Querschnitt durch l;
    • 3 ein Detail der 2.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Karosseriestruktur eines als Elektrofahrzeug oder Hybridfahrzeug ausgebildeten Kraftfahrzeugs im Bereich einer Traktionsbatterie, wobei von der Traktionsbatterie in 1 Batteriemodule 10 gezeigt sind. Die Batteriemodule 10 sind dabei in einem Batteriegehäuse der Traktionsbatterie positioniert, wobei dieses Batteriegehäuse vorzugsweise Bestandteil eines Rahmens des Kraftfahrzeugs ist. So zeigt 1 Streben 11, die Bestandteil des Rahmens des Kraftfahrzeugs und damit des Batteriegehäuses sind und entsprechende Aufnahmeräume für die Batteriemodule 10 ausbilden. Dabei sind in einem vorderen Bereich des Kraftfahrzeugs sowie einem hinteren Bereich des Kraftfahrzeugs mehrere Batteriemodule 10 positioniert, wobei auch zwischen dem im vorderen Teil des Kraftfahrzeugs und im hinteren Teil des Kraftfahrzeugs positionierten Batteriemodulen 10 ein Batteriemodul 10 angeordnet ist, welches mit den anderen Batteriemodulen 10 elektrisch und signalseitig zu verschalten ist. Jedes Batteriemodul 10 verfügt über ein Modulgehäuse 10a und Batteriezellen 10b.
  • 1 und 2 zeigen Stromleiter 12, die der elektrischen Verschaltung der Batteriemodule 10 insbesondere unter Ausbildung einer Reihenschaltung zwischen den Batteriemodulen 10 dienen. So ist in 1 ein erster Stromleiter 12 mit einem Anschluss 13 an einen ersten Anschlusskontakt eines Batteriemoduls 10 angeschlossen, ein weiterer elektrischer Stromleiter 12 ist mit einem Anschluss 13 an einem zweiten Anschlusskontakt des Batteriemoduls 10 gekoppelt. Ferner zeigt 1 einen dritten Stromleiter 12, der sich über das Batteriemodul 10, an welchem die beiden anderen Stromleiter 12 mit ihren Anschlüssen 13 angeschlossen sind, erstreckt.
  • Ferner zeigen 1, 2 einen Signalleiter 14. Dieser Signalleiter 14 dient der Übertragung von Datensignalen bzw. Kommunikationssignalen zwischen den Batteriemodulen 10 bzw. zwischen den Batteriemodulen und einer Steuerungseinrichtung.
  • In der in 1 und 2 gezeigten Konfiguration ist oberhalb des Batteriemoduls 10 eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung 15 positioniert, die in 3 im Querschnitt in Alleindarstellung zusammen mit den Stromleitern 12 und dem Signalleiter 14 gezeigt ist.
  • Die Haltevorrichtung 15 verfügt über einen plattenartigen Grundkörper mit Längsseiten 16 und Querseiten 17. Zwischen den Längsseiten 16 und den Querseiten 17 erstreckt sich sowohl eine Oberseite 18 als auch eine Unterseite 19 des plattenartigen Grundkörpers 15.
  • An einer Seite von Oberseite 18 und Unterseite 19, im gezeigten Ausführungsbeispiel an der Oberseite 18, sind Elemente 20 zur Führung und Fixierung der Stromleiter 12 angeordnet.
  • Diese Elemente 20 sind dabei entlang der sich gegenüberliegenden Längsseiten 16 des plattenartigen Grundkörpers positioniert, wobei diese Elemente 20 zur Führung und Fixierung der Stromleiter 19 Gewindebolzen 20a, und Muttern 20b, die mit den Gewindebolzen 20a zusammenwirken, und Befestigungsabschnitte 20c umfassen.
  • Die jeweiligen Befestigungsabschnitte 20c umgreifen den jeweiligen Stromleiter 12 abschnittsweise.
  • Die Gewindebolzen 20a erstrecken sich durch die Befestigungsabschnitte 20c für den jeweiligen Stromleiter 12 hindurch, wobei die Muttern 20b den jeweiligen Befestigungsabschnitt 20c für den jeweiligen Stromleiter 12 am jeweiligen Gewindebolzen 20a fixieren.
  • An der anderen Seite von Oberseite 18 und Unterseite 19 des plattenartigen Grundkörpers, im gezeigten Ausführungsbeispiel an der Unterseite 19, sind Elemente zur Führung und Fixierung des jeweiligen Signalleiters 14 angeordnet, wobei die Elemente zur Führung und Fixierung des jeweiligen Signalleiters 14 sich parallel zu den Längsseiten 16 des plattenartigen Grundkörpers 15 erstrecken. So umfassen diese Elemente 21 einerseits einen sich parallel zu den Längsseiten 16 des Grundkörpers 15 erstreckenden Führungskanal 21a zur Führung des jeweiligen Signalleiters 14 und andererseits mehrere im Führungskanal 21a angeordnete Fixierklips 21b, die den Signalleiter 14 im Führungskanal 21a halten.
    Entlang der Längsrichtung des Führungskanals 21a verteilt sind dabei mehrere derartige Fixierklips 21b positioniert.
  • Die Stromleiter 12 erstrecken sich demnach parallel zu den Längsseiten 16 der Haltevorrichtung 15, ebenso erstreckt sich der jeweilige Signalleiter 14 parallel zu den Längsseiten 16, jedoch bezogen auf die Haltevorrichtung bzw. den plattenartigen Grundkörper an einer anderen Seite von Oberseite 18 und Unterseite 19 weiter innen.
  • Zusätzlich zu den Elementen 20, 20a, 20b und 20c, die der Führung und Fixierung der Stromleiter 12 dienen, sowie den Elementen 21, 21a, 21b, die der Führung und Fixierung des jeweiligen Signalleiters 14 dienen, weist der plattenartige Grundkörper der Haltevorrichtung 15 an den sich gegenüberliegenden Längsseiten 16 und/oder an den sich gegenüberliegenden Querseiten 17, im gezeigten Ausführungsbeispiel an beiden sich gegenüberliegenden Querseiten 17, Abschnitte 22 zur Befestigung und Erdung der Haltevorrichtung an dem Rahmen des Kraftfahrzeugs, nämlich an den in 1 gezeigten Streben 11 des Kraftfahrzeugs, auf. Die Haltevorrichtung 15 ist demnach an beiden Seiten bzw. Enden, an welchen der Signalleiter 14 aus dem Führungskanal 21a austritt, geerdet. Durch die Befestigung und Erdung an beiden Seiten bzw. Enden wird insbesondere die Funktionssicherheit der Erdung erhöht. Sollte sich an einer Seite bzw. einem Ende der jeweilige Abschnitt 22 zur Befestigung und Erdung der Haltevorrichtung unbeabsichtigt lösen, so gewährleistet der an dem anderen Ende angeordnete Abschnitt 22 noch immer eine Befestigung und Erdung der Haltevorrichtung.
  • Der plattenartige Grundkörper der Haltevorrichtung 15 ist vorzugsweise metallisch und damit elektrisch leitfähig ausgeführt. Auch sind die Stromleiter 12 sind metallisch und damit elektrisch leitfähig ausgeführt. Die Befestigungsabschnitte 20c für die Stromleiter 12 sind hingegen aus einem elektrisch nicht leitfähigen Werkstoff ausgeführt.
  • Die hier vorliegende Erfindung schlägt demnach eine Haltevorrichtung 15 für Hochvolt-Stromleiter 12 und Niedervolt-Signalleiter 14 einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs vor, die einerseits der Führung und Fixierung der vorzugsweise als Stromschienen ausgebildeten Stromleiter 12, der Führung und Fixierung des jeweiligen Signalleiters 14 und der Schirmung des Signalleiters 14 gegenüber den Stromleitern 12 dient, um für den jeweiligen Signalleiter eine EMV-Schirmung bereitzustellen. Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung 15 ist konstruktiv einfach und erlaubt eine effektive Schirmung des jeweiligen Signalleiters 14.

Claims (9)

  1. Haltevorrichtung (15) für Strom- und Signalleiter einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs, mit einem plattenartigen Grundkörper, der Längsseiten (16) und Querseiten (17) sowie eine sich zwischen den Längsseiten (16) und Querseiten (17) erstreckende Oberseite (18) und Unterseite (19) aufweist, mit an einer Seite von Oberseite (18) und Unterseite (19) angeordneten Elementen (20) zur Führung und Fixierung von Stromleitern (12) der Traktionsbatterie, mit an der anderen Seite von Oberseite (18) und Unterseite (19) angeordneten Elementen (21) zur Führung und Fixierung mindestens eines Signalleiters (14) der Traktionsbatterie, wobei der plattenartigen Grundkörper eine EMV-Schirmung des oder jedes Signalleiters (14) gegenüber den Stromleitern (12) bereitstellt, wobei der plattenartigen Grundkörper an den sich gegenüberliegenden Längsseiten (16) und/oder an den sich gegenüberliegenden Querseiten (17) Abschnitte (22) zur Befestigung und Erdung der Haltevorrichtung an einem Rahmen des Kraftfahrzeugs aufweist.
  2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen des Kraftfahrzeugs ein Gehäuse der Traktionsbatterie bildet.
  3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (20) zur Führung und Fixierung der Stromleiter (12) entlang der sich gegenüberliegenden Längsseiten (16) des plattenartigen Grundkörpers positioniert sind.
  4. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (20) zur Führung und Fixierung der Stromleiter (12) Gewindebolzen (20a) umfassen, die sich durch Befestigungspunkte (12a) des jeweiligen Stromleiters (12) erstrecken.
  5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebolzen (20a) mit Muttern (20b) zusammenwirken, welche den jeweiligen Stromleiter (12) am jeweiligen Gewindebolzen (20a) fixieren.
  6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (22) zur Befestigung und Erdung der Haltevorrichtung an dem Rahmen des Kraftfahrzeugs entlang der sich gegenüberliegenden Querseiten (17) des plattenartigen Grundkörpers positioniert sind.
  7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (21) zur Führung und Fixierung des oder jedes Signalleiters (14) sich parallel zu den Längsseiten (16) des plattenartigen Grundkörpers erstrecken.
  8. Haltevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, die Elemente (21) zur Führung und Fixierung des oder jedes Signalleiters (14) einen sich parallel zu den Längsseiten (16) des plattenartigen Grundkörpers erstreckenden Führungskanal (21a) und mehrere im Führungskanal (21a) anordnete Fixierklipse (21b) umfassen.
  9. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenartige Grundkörper metallisch ist.
DE102019130854.2A 2019-03-18 2019-11-15 Haltevorrichtung für Strom- und Signalleiter einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs Pending DE102019130854A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019130854.2A DE102019130854A1 (de) 2019-03-18 2019-11-15 Haltevorrichtung für Strom- und Signalleiter einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs
CN202010144851.9A CN111712120B (zh) 2019-03-18 2020-03-04 机动车辆的牵引电池的导电体和信号导体的保持设备
KR1020200027612A KR102392050B1 (ko) 2019-03-18 2020-03-05 자동차 트랙션 배터리의 전류 도체 및 신호 도체를 위한 홀딩 장치
US16/822,236 US11565593B2 (en) 2019-03-18 2020-03-18 Holding apparatus for current and signal conductors of a traction battery of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106790.1 2019-03-18
DE102019106790 2019-03-18
DE102019130854.2A DE102019130854A1 (de) 2019-03-18 2019-11-15 Haltevorrichtung für Strom- und Signalleiter einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019130854A1 true DE102019130854A1 (de) 2020-09-24

Family

ID=72516588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019130854.2A Pending DE102019130854A1 (de) 2019-03-18 2019-11-15 Haltevorrichtung für Strom- und Signalleiter einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11565593B2 (de)
KR (1) KR102392050B1 (de)
CN (1) CN111712120B (de)
DE (1) DE102019130854A1 (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7055122B1 (en) * 2002-04-05 2006-05-30 Cisco Technology, Inc. Method for automatically connecting top side conductors with bottom side conductors of an integrated circuit package
DE102007003937B4 (de) * 2007-01-26 2008-10-23 Rittal Gmbh & Co. Kg Tragvorrichtung für Stromsammelschienen
JP5029263B2 (ja) 2007-09-28 2012-09-19 三菱自動車工業株式会社 電気自動車
US10147522B2 (en) * 2010-08-31 2018-12-04 3M Innovative Properties Company Electrical characteristics of shielded electrical cables
KR101327689B1 (ko) * 2010-11-30 2013-11-08 파나소닉 주식회사 전지 모듈
DE102011015622B4 (de) * 2011-03-31 2017-01-05 Audi Ag Batterie für ein Kraftfahrzeug
JP5630431B2 (ja) 2011-12-13 2014-11-26 株式会社デンソー 組電池
KR101278229B1 (ko) * 2012-04-24 2013-06-24 이응재 2차전지 팩키지용 통합모듈 장치
JP6020959B2 (ja) * 2012-07-13 2016-11-02 三菱自動車工業株式会社 車両の電池パック
US9728895B2 (en) * 2014-01-20 2017-08-08 Schneider Electric It Corporation Busbar connector assembly
JP6284016B2 (ja) * 2014-03-25 2018-02-28 三菱自動車工業株式会社 電動車両
DE102015112785B4 (de) * 2015-08-04 2023-07-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrische Kontaktierungsanordnung
US10103527B2 (en) * 2016-07-05 2018-10-16 Mitsubishi Electric Corporation Shielded harness including molded body and fixing member
JP6745036B2 (ja) 2016-07-26 2020-08-26 株式会社オートネットワーク技術研究所 電池用配線モジュール
US10160492B2 (en) * 2016-10-14 2018-12-25 Inevit Llc Battery junction box housing configured to direct crash forces in an electric vehicle
WO2018213383A1 (en) * 2017-05-16 2018-11-22 Shape Corp. Vehicle battery tray with integrated battery retention and support features
US11260809B2 (en) * 2018-01-18 2022-03-01 Tesla, Inc. Wiring system architecture
FR3078677B1 (fr) * 2018-03-09 2020-02-14 Psa Automobiles Sa Procede de montage d’un cable conducteur entre deux batteries d’un vehicule automobile hybride ou electrique.

Also Published As

Publication number Publication date
KR20200111101A (ko) 2020-09-28
US20230053329A9 (en) 2023-02-16
US11565593B2 (en) 2023-01-31
US20200298712A1 (en) 2020-09-24
CN111712120A (zh) 2020-09-25
CN111712120B (zh) 2022-12-16
KR102392050B1 (ko) 2022-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918630T2 (de) Leitungssatz für das Bordnetz eines Kraftfahrzeuges, aufgebaut mit einer Sandwich-Struktur
DE102017219230A1 (de) Verzweigungsstruktur und Kabelbaum
DE3914929C2 (de)
DE102005054926A1 (de) Hochspannungs-Kabelbaum
DE69931430T2 (de) Modularer Verbinder für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten
EP2728982A1 (de) Leiterplattenbaugruppe für ein Steuergerät, Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Signalverarbeitungsanordnung
EP3528305B1 (de) Verwendung von antriebsbatterien in kraftfahrzeugen
DE102018212913A1 (de) Leitermodul
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
DE2335361A1 (de) Elektrische verbindungsvorrichtung
DE112005001130B4 (de) Selbst abschirmender Hochspannungsverteilerkasten
EP0412331A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Abschirmungen mehrpoliger Stecker mit der Erdpotentialschicht einer Verdrahtungsplatte
DE102009036359A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum verbinden eines Kabelbaums mit einer elektrischen Maschine
DE102017127895A1 (de) Wechselrichter für Elektromotor
DE69931742T2 (de) Elektrisches Gerät wie ein Leistungsschalter oder ein moduläre Schalter
DE102019130854A1 (de) Haltevorrichtung für Strom- und Signalleiter einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs
EP1478218B1 (de) Sockelbaugruppe für einen Antriebsregler
WO2022122672A1 (de) Baugruppe mit einer stromschiene, wechselrichter mit einer derartigen baugruppe und elektrische einrichtung
DE102019120806B4 (de) Entstörvorrichtung mit verdrillten Stromschienen für ein Elektrofahrzeug
DE2745061C2 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung von durch die Zündanlage hervorgerufenen Funkstörungen bei Motorrädern
DE3210223C2 (de) Knieförmig gestaltete, steckbare Kabelgarnitur
DE102020210108A1 (de) Stromverteilereinheit für eine mobile Arbeitsmaschine und Mobile Arbeitsmaschine mit der Stromverteilereinheit
DE2515687C3 (de) Potentialschiene zur Stromversorgung der jeweiligen Baugruppen eines Baugruppenträgers
DE202018106893U1 (de) Sammelschienenadapter
EP1665484B1 (de) Elektrische schalteinrichtung und verfahren zum betreiben einer elektrischen schalteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication