DE102019124538A1 - Elektrischer Steckverbinder sowie elektromechanische Steckverbindung - Google Patents

Elektrischer Steckverbinder sowie elektromechanische Steckverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102019124538A1
DE102019124538A1 DE102019124538.9A DE102019124538A DE102019124538A1 DE 102019124538 A1 DE102019124538 A1 DE 102019124538A1 DE 102019124538 A DE102019124538 A DE 102019124538A DE 102019124538 A1 DE102019124538 A1 DE 102019124538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
electrical
mechanical
support body
mechanical support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019124538.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Helmut Roth
Markus Kressmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
TE Connectivity Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TE Connectivity Germany GmbH filed Critical TE Connectivity Germany GmbH
Priority to DE102019124538.9A priority Critical patent/DE102019124538A1/de
Publication of DE102019124538A1 publication Critical patent/DE102019124538A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62938Pivoting lever comprising own camming means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen, insbesondere leistungselektrischen, Steckverbinder (6) für ein elektrisches, insbesondere leistungselektrisches, Kabel (5) für den Landfahrzeugbereich, mit einem Steckverbindergehäuse (60), in welchem wenigstens ein elektrisches Terminal eingerichtet ist, wobei am/im Steckverbindergehäuse (60) eine mechanische Aufnahme (66) vorgesehen und derart eingerichtet ist, dass daran/darin ein mechanischer Abstützkörper (600) vorsehbar oder vorgesehen ist, mittels welchem ein mechanisches Kippmoment des Steckverbindergehäuses (60) gegenüber einer elektrischen Entität (1) abstützbar ist, an welche der Steckverbinder (6) elektrisch und mechanisch anschließbar ist.Des Weiteren betrifft die Erfindung eine elektromechanische Steckverbindung (2 & 6), insbesondere eine Leistungssteckverbindung (2 & 6), für den Landfahrzeugbereich, aus einem elektrischen Verbinder (2) und einem elektrischen Steckverbinder (6), wobei in einem zusammengesteckten Zustand von Verbinder (2) und Steckverbinder (6), die Steckverbindung (2 & 6) eine herkömmliche elektrische und mechanische Verbindung (8) aufweist, und ferner im zusammengesteckten Zustand von Verbinder (2) und Steckverbinder (6), die Steckverbindung (2 & 6) eine zweite, ausschließlich mechanische Verbindung (9) umfasst, die beabstandet zur herkömmlichen elektrischen und mechanischen Verbindung (8) in der Steckverbindung (2 & 6) eingerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen, insbesondere leistungselektrischen, Steckverbinder für ein elektrisches Kabel. Ferner betrifft die Erfindung einen Steckverbinder-Baukasten für elektrische, insbesondere leistungselektrische, Steckverbinder für elektrische Kabel; ein konfektioniertes elektrisches, insbesondere leistungselektrisches, Kabel; eine elektromechanische Steckverbindung, insbesondere eine Leistungssteckverbindung; sowie eine elektrische, insbesondere leistungselektrische, Entität.
  • Im elektrischen Bereich (Elektronik, Elektrotechnik, Elektrik, elektrische Energietechnik etc.) sind eine große Anzahl von elektrischen Verbindervorrichtungen bzw. Verbindereinrichtungen, Buchsen-, Stift- und/oder Hybridverbindern etc. - im Folgenden als (elektrische) Verbinder (auch: Gegenverbinder) bezeichnet - bekannt, welche dazu dienen, elektrische Ströme, Spannungen, Signale und/oder Daten mit einer großen Bandbreite von Strömen, Spannungen, Frequenzen und/oder Datenraten zu übertragen. Im Nieder-, Mittel- oder Hochspannungs- und/oder -strombereich, und insbesondere im Fahrzeugbereich, müssen solche Verbinder in mechanisch belasteten, warmen, ggf. heißen, verunreinigten, feuchten und/oder chemisch aggressiven Umgebungen dauerhaft, wiederholt und/oder nach einer vergleichsweise langen Zeit einer Inaktivität kurzfristig eine Übertragung von elektrischer Leistung, Signalen und/oder Daten gewährleisten. Aufgrund einer großen Bandbreite von Anwendungen ist eine große Anzahl von speziell ausgestalteten Verbindern bekannt.
  • Solch ein Verbinder und ggf. dessen zugehöriges (z. B. bei einer Verbindervorrichtung oder einer Verbindereinrichtung) oder übergeordnetes (z. B. bei einer Verbindereinrichtung) Gehäuse kann an einer elektrischen Leitung, einem Kabel, einem Kabelbaum etc. - im Folgenden als konfektioniertes (elektrisches) Kabel bezeichnet -; oder an/in einer elektrischen Einrichtung bzw. Vorrichtung, wie z. B. an/in einem Gehäuse, an/auf einem Stanzgitter, an/auf einer Leiterplatte etc., einer (leistungs-)elektrischen, elektrooptischen bzw. elektronischen Komponente bzw. einer entsprechenden Aggregation etc., d. h. einer elektrischen Entität, verbaut sein.
  • Befindet sich ein Verbinder (mit/ohne Gehäuse) an einer Leitung, einem Kabel bzw. einem Kabelbaum, so spricht man auch von einem fliegenden (Steck-)Verbinder bzw. einem Stecker, einer Buchse oder einer Kupplung; befindet er sich an/in einer elektrischen, elektrooptischen bzw. elektronischen Komponente, Aggregation etc., so spricht man auch von einer (Verbindereinrichtung, wie z. B. einem (Einbau-/Anbau-)Verbinder, einem (Einbau-/Anbau-)Stecker oder einer (Einbau-/Anbau-) Buchse. Ferner wird ein Verbinder an einer solchen Einrichtung oft auch als (Stecker-)Aufnahme, Stiftwanne, Stiftleiste oder Header bezeichnet. - Im Rahmen der elektrischen Energietechnik (Erzeugung, Umwandlung, Speicherung, Transport und Weiterleitung von elektrischem Starkstrom in elektrischen Netzen bevorzugt mit Drehstrom-Hochspannungs-Übertragung) spricht man hier, wegen ihres vergleichsweise komplexen Aufbaus, von Kabelgarnituren.
  • Solch ein Verbinder muss eine einwandfreie Übertragung von Elektrizität gewährleisten, wobei miteinander korrespondierende und teilkomplementäre Verbinder (Verbinder und Gegenverbinder) meist Verriegelungseinrichtungen und/oder Befestigungseinrichtungen zum dauerhaften aber in der Regel lösbaren Verriegeln und/oder Befestigen des Verbinders am/im Gegenverbinder bzw. vice versa aufweisen. - Ferner muss eine elektrische Verbindungseinrichtung für einen Verbinder, z. B. aufweisend oder umfassend eine eigentliche Kontaktvorrichtung (Terminal; meist stofflich einstückig oder integral ausgebildet, z. B. ein Kontaktelement etc.) oder eine Kontakteinrichtung (Terminal; meist mehrteilig, zweiteilig, einstückig, stofflich einstückig oder integral ausgebildet, z. B. eine ein- oder mehrteilige (Crimp-)Kontakteinrichtung), sicher in diesem aufgenommen sein. Bei einem (vor-)konfektionierten elektrischen Kabel kann solch eine Verbindungseinrichtung als ein Verbinder (vgl. o.), also ohne ein Gehäuse, z. B. fliegend, vorgesehen sein.
  • Die DE 10 2017 122 245 A1 offenbart einen elektrischen Steckverbinder aufweisend ein Gehäuse mit wenigstens einem darin aufgenommenen elektrischen Terminal, einem Arretierungsring und einer Überwurfhülse. Die Überwurfhülse und der Arretierungsring sind beide an einer Steckseite des Steckverbinders angeordnet, wobei die Überwurfhülse axial beweglich ist und mit dem Arretierungsring mechanisch zusammenwirken kann. Die Überwurfhülse weist an einer der Steckseite abgewandten Seite eine umlaufende innere Hinterschneidung und eine sich daran vorne anschließende Innenumfangsnut auf. Zwischen dem Gehäuse und der Überwurfhülse ist im Bereich der Innenumfangsnut eine Abdichtung vorgesehen, die ferner als eine Arretierung und eine Vibrationsdämpfung fungiert.
  • Es sind ständig Bestrebungen im Gang, elektrische Verbinder und deren Terminals zu verbessern, insbesondere effektiver auszulegen sowie kostengünstiger zu gestalten und/oder herzustellen. - Eine zunehmende Hybridisierung und Elektrifizierung eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs sowie eine zunehmende Elektrifizierung von Nebenaggregaten hat neben thermischen auch mechanische Belastungen zur Folge, die, wenn ihnen nicht begegnet wird, negative Auswirkungen haben können. Dies betrifft u. a. leistungselektrische Steckverbindungen in einem Landfahrzeug. Hier besteht zunehmend ein Bedarf nach Kompensation der auftretenden Probleme.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen leistungselektrischen Steckverbinder für ein leistungselektrisches Kabel für den Landfahrzeugbereich zur Verfügung zu stellen. Dementsprechend sollen gemäß der Erfindung ein verbesserter elektrischer Steckverbinder sowie eine verbesserte elektrische Steckverbindung angegeben werden. Insbesondere sollen der Steckverbinder und die Steckverbindung nach wie vor kostengünstig hergestellt werden können, einfach aufgebaut sein, einfach zu handhaben sein, sowie ggf. vergleichsweise klein bauen, wobei ferner eine spätere Montage kostengünstig sein soll.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist mittels eines elektrischen, insbesondere leistungselektrischen, Steckverbinders für ein elektrisches Kabel; mittels eines Steckverbinder-Baukastens für elektrische, insbesondere leistungselektrische, Steckverbinder für elektrische Kabel; mittels eines konfektionierten elektrischen, insbesondere leistungselektrischen, Kabels; mittels einer elektromechanischen Steckverbindung, insbesondere einer Leistungssteckverbindung; und mittels einer elektrischen, insbesondere leistungselektrischen, Entität; jeweils bevorzugt für den Landfahrzeugbereich; gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. - Vorteilhafte Weiterbildungen, zusätzliche Merkmale und/oder Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der folgenden Beschreibung.
  • Ein gemäß der Erfindung identifiziertes Problem von beispielsweise leistungselektrischen Steckverbindern ist z. B. ein hohes Gewicht der an diesen befestigten Kabeln; herkömmliche Querschnitte solcher Kabel betragen z. B. 70mm2 bis 90mm2, was betreffende Abschnitte von elektrischen Leitern eines Kabels entsprechend schwer macht. Dies führt oft zu Biegemomenten am Steckverbinder bzw. einer elektrischen und mechanischen Steckverbindung des Steckverbinders mit einer elektrischen Entität. Dies wiederum kann zu weiteren Problemen, wie z. B.: Undichtigkeiten (Fluide, Stäube und/oder Verunreinigungen), mechanischen Überlastungen, geringeren Vibrationsfestigkeiten etc., bis hin zu Ausfall der Steckverbindung führen.
  • Der erfindungsgemäße elektrische Steckverbinder weist ein Steckverbindergehäuse auf, in welchem wenigstens ein elektrisches Terminal eingerichtet ist, wobei am/im Steckverbindergehäuse eine mechanische Aufnahme vorgesehen und derart eingerichtet ist, dass daran/darin ein mechanischer Abstützkörper vorsehbar oder vorgesehen ist, mittels welchem ein mechanisches Kippmoment des Steckverbindergehäuses gegenüber einer elektrischen Entität abstützbar ist, an welche der Steckverbinder elektrisch und mechanisch anschließbar ist.
  • Zu obiger Aufgabenstellung sind eine Vielzahl von Lösungen erarbeitet worden, die z. B. eine festere Steckverbindung zwischen dem Steckverbinder bzw. dem Steckverbindergehäuse und der elektrischen Entität in einer Vielzahl von Bewegungsrichtungen zur Folge haben. Die erfindungsgemäß bestimmte Lösung zeichnet sich demgegenüber jedoch derart aus, dass sie diese z. B. festere Steckverbindung bevorzugt in lediglich einer Bewegungsrichtung realisiert und dem Steckverbinder bzw. dem Steckverbindergehäuse seine gegenüber dem Stand der Technik bisherigen bzw. anderen Freiheitsgrade der Bewegung lässt; natürlich eingeschränkt aufgrund der herkömmlichen elektrischen und mechanischen Steckverbindung zwischen dem Steckverbinder und der elektrischen Entität.
  • Eine gemäß der Erfindung geschaffene, elektrische und mechanische Steckverbindung ist zwar nicht in allen Raumrichtungen fester, kann jedoch derart realisiert sein, dass dadurch ein im Wesentlichen problematisches Kippmoment - z. B. aufgrund eines vergleichsweise schweren Kabels und dessen Kräften durch Trägheit bzw. Gravitation und/oder Vibrationen - in einer bevorzugt einzigen Bewegungsrichtung stark eingeschränkt bzw. im Wesentlichen ganz verhindert ist. Hierdurch ist eine selektive Lösung realisiert, die besonders kostengünstig ist und darüber hinaus die Eignung besitzt, bei bereits vorhandenen Steckverbindergehäusen (vgl. u.) eingesetzt werden zu können, wofür ggf. ein nur geringer konstruktiver Änderungsaufwand an einem herkömmlichen Steckverbinder notwendig ist.
  • Hierbei ist der Steckverbinder als ein fliegender Steckverbinder und bevorzugt als ein Steckverbinder für ein Bordnetz (Gesamtheit aller elektrischen Komponenten; d. h. z. B. Stromversorgung, Spannungsversorgung, Informationsfluss zwischen Komponenten) eines Landfahrzeugs ausgebildet. Das Steckverbindergehäuse ist bevorzugt als ein dielektrisches Steckverbindergehäuse ausgebildet und z. B. aus einem Kunststoff (spritz-)gegossen. Das Steckverbindergehäuse kann als ein Steckverbindergehäuse für Stiftterminals und/oder Buchsenterminals ausgebildet sein. Der mechanische Abstützkörper kann z. B. als ein Rastkörper, Klemmkörper, Federkörper und/oder (Vibrations-)Absorber etc. ausgebildet sein. Die mechanische Aufnahme ist bevorzugt außen am und ggf. im Steckverbindergehäuse vorgesehen und/oder sichtbar.
  • Das Steckverbindergehäuse kann als ein herkömmliches Steckverbindergehäuse ausgebildet sein, welches zusätzlich die mechanische Aufnahme für den daran/darin vorsehbaren mechanischen Abstützkörper aufweist. Ferner kann das Steckverbindergehäuse und/oder die mechanische Aufnahme derart ausgebildet sein, dass zum Begegnen unterschiedlicher geometrischer Bedingungen und/oder unterschiedlicher typspezifischer mechanischer Belastungen an unterschiedlichen elektrischen Entitäten, unterschiedliche mechanische Abstützkörper daran/darin vorsehbar sind.
  • Der mechanische Abstützkörper kann derart am/im Steckverbinder eingerichtet sein, dass mittels des mechanischen Abstützkörpers im Wesentlichen eine Hauptbelastung auf den Steckverbinder an der elektrischen Entität (teilweise) kompensierbar ist. Ferner kann der Steckverbinder einerseits ein Festlager zwischen dem mechanischen Abstützkörper und der mechanischen Aufnahme, und andererseits außen am mechanischen Abstützkörper einen Loslagerbereich oder einen Festlagerbereich für die elektrische Entität aufweisen.
  • Die mechanische Aufnahme des Steckverbindergehäuses oder der mechanische Abstützkörper kann zu einem Steckgesicht des Steckverbinders linear, d. h. bevorzugt nicht radial, beabstandet am/im Steckverbinder eingerichtet sein. Hierbei kann ein gerader Abstand eines geometrischen Zentrums der mechanischen Aufnahme oder des mechanischen Abstützkörpers zu einem geometrischen Zentrum des Steckgesichts bevorzugt: weniger als 25mm, ca. 25mm, ca. 50mm, ca. 75mm, ca. 100mm, ca. 125mm, ca. 150mm, ca. 175mm, ca. 200mm oder mehr als 200mm betragen. Das Steckgesicht ist natürlich derart definiert, dass der Steckverbinder über sein Steckgesicht an der elektrischen Entität elektrisch und mechanisch anschließbar ist.
  • Eine äußere Abstützseite des mechanischen Abstützkörpers kann im Wesentlichen parallel zum Steckgesicht des Steckverbinders am/im Steckverbindergehäuse eingerichtet sein. Ferner kann ein sich in Richtung des wenigstens einen Terminals erstreckender Terminalabschnitt und ein sich in Richtung des Kabels erstreckender Kabelabschnitt des Steckverbindergehäuses gewinkelt im Steckverbinder eingerichtet sein. D. h. der Steckverbinder kann als ein Winkelsteckverbinder ausgebildet sein, wobei bevorzugte Winkel zwischen einer Erstreckung des Terminalabschnitts (Haupterstreckung des wenigstens einen Terminals) und einer Erstreckung des Kabelabschnitts (Haupterstreckung eines darin angeschlossenen Abschnitts des Kabels) ein Einfaches oder Mehrfaches von 15°, insbesondere ca. 45°, ca. 90° oder ca. 135°, beträgt. Andere Winkel sind natürlich anwendbar.
  • Der mechanische Abstützkörper kann als ein vom Steckverbindergehäuse separat ausgebildetes Bauteil ausgebildet sein.
  • Ist z. B. das eigentliche Steckverbindergehäuse, d. h. das Steckverbindergehäuse ohne seinen mechanischen Abstützkörper, einstückig ausgebildet, so sind das eigentliche Steckverbindergehäuse und der mechanische Abstützkörper wenigstens zweiteilig ausgebildet. D. h. ferner, dass der mechanische Abstützkörper als ein abnehmbarer und/oder austauschbarer Abstützkörper des Steckverbinders ausgebildet ist.
  • Der mechanische Abstützkörper kann einteilig, einstückig, stofflich einstückig oder integral ausgebildet sein. - In Ausführungsformen der Erfindung kann der mechanische Abstützkörper einteilig ausgebildet sein. D. h. der mechanische Abstützkörper ist per Hand oder mittels eines Werkzeugs und ohne Beschädigung in seine zwei oder mehr Einzelteile separierbar. - Ferner kann der mechanische Abstützkörper einstückig ausgebildet sein. D. h. seine Einzelteile sind nicht einfach per Hand oder mittels eines Werkzeugs und ggf. nicht ohne Beschädigung seiner Einzelteile, in seine Einzelteile separierbar, ein Zusammenhalt erfolgt bevorzugt mittels eines Kraft- und/oder Formschlusses.
  • Des Weiteren kann der mechanische Abstützkörper stofflich (adhäsiv) einstückig ausgebildet sein. D. h. seine Abschnitte und/oder Bereiche sind stoffschlüssig aneinander festgelegt und bevorzugt nicht ohne Beschädigung eines seiner Einzelteile, in seine Einzelteile separierbar, der Zusammenhalt kann ferner mittels eines Kraft- und/oder Formschlusses gegeben sein. - Darüber hinaus und insbesondere ist der mechanische Abstützkörper integral (einfach) ausgebildet. D. h. es gibt nur ein einziges, quasi nur unter dessen Zerstörung teilbares Bauteil (den mechanischen Abstützkörper). Der mechanische Abstützkörper ist in einem einzigen Stück gefertigt. Ein innerer Zusammenhalt erfolgt mittels Adhäsion und/oder Kohäsion, das Material des mechanischen Abstützkörpers ist dabei homogen, amorph und/oder isotrop ausgebildet.
  • Der mechanische Abstützkörper ist z. B. formschlüssig (Führung), kraftschlüssig (z. B. Verrastung, Verclipsung etc.) und/oder stoffschlüssig (z. B. Kleben) an/in der mechanischen Aufnahme festlegbar oder festgelegt. D. h. die mechanische Aufnahme kann z. B. als eine Steckaufnahme, eine Schubaufnahme, eine Rastaufnahme, eine Clipsaufnahme, Klebaufnahme etc. ausgebildet sein, wobei analog dazu der mechanische Abstützkörper als ein mechanischer Abstützkörper zum Stecken, Schieben, Verrasten, Clipsen, Kleben etc. ausgebildet ist. Hierbei erfolgt keine integrale Ausbildung des mechanischen Abstützkörpers mit dem Steckverbindergehäuse, was jedoch anwendbar ist.
  • Insbesondere ist die mechanische Aufnahme bzw. der mechanische Abstützkörper separat vom bzw. beabstandet zum Terminalabschnitt des Steckverbinders vorgesehen, wobei die mechanische Aufnahme bzw. der mechanische Abstützkörper am/im Kabelabschnitt des Steckverbinders eingerichtet ist. Der mechanische Abstützkörper kann als ein im Wesentlichen starrer, federsteifer oder dämpfender Abstützkörper, Dämpfer oder Absorber ausgebildet sein. Ferner können die mechanische Aufnahme und der mechanische Abstützkörper zueinander teilkomplementäre lineare oder radiale Führungen, zueinander teilkomplementäre Rasteinrichtungen und/oder zueinander teilkomplementäre Anschläge zum Festlegen des mechanischen Abstützkörpers an/in der mechanischen Aufnahme aufweisen.
  • Der mechanische Abstützkörper kann an seiner äußeren Abstützseite im Wesentlichen eben und/oder wenigstens teilkomplementär zu einem betreffenden Abschnitt der elektrischen Entität ausgebildet sein. Ferner kann der mechanische Abstützkörper an seiner äußeren Abstützseite wenigstens ein Dämpferelement, wenigstens ein Absorberelement und/oder wenigstens ein Federelement aufweisen. Des Weiteren kann der mechanische Abstützkörper an seiner äußeren Abstützseite wenigstens ein Befestigungselement zum weiteren Befestigen des mechanischen Abstützkörpers an der elektrischen Entität aufweisen.
  • Der erfindungsgemäße Steckverbinder-Baukasten weist wenigstens eine Art von Steckverbindern auf, wobei jeweils ein einzelner Steckverbinder der wenigstens einen Art erfindungsgemäß ausgebildet ist, wobei der Steckverbinder-Baukasten ferner je Steckverbinder der wenigstens einen Art einen mechanischen Abstützkörper umfasst, und der mechanische Abstützkörper aus einer Gruppe von wenigstens zwei unterschiedlichen mechanischen Abstützkörpern des Steckverbinder-Baukastens stammt.- Das erfindungsgemäße konfektionierte elektrische Kabel weist einen erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder auf.
  • Bei der erfindungsgemäßen elektromechanischen Steckverbindung weist in einem zusammengesteckten Zustand von einem Verbinder und einem Steckverbinder, die Steckverbindung eine herkömmliche elektrische und mechanische Verbindung auf, wobei ferner im zusammengesteckten Zustand von Verbinder und Steckverbinder, die Steckverbindung eine zweite, ausschließlich mechanische Verbindung umfasst, die linear, d. h. bevorzugt nicht radial, beabstandet zur herkömmlichen elektrischen und mechanischen Verbindung in der Steckverbindung eingerichtet ist. D. h. die erfindungsgemäße elektromechanische Steckverbindung weist wenigstens zwei bevorzugt linear getrennt voneinander vorgesehene Bereiche von mechanischen Verbindungen auf.
  • Die herkömmliche elektrische und mechanische Steckverbindung kann zueinander teilkomplementäre mechanische Abschnitte des Verbinders und des Steckverbinders umfassen, innerhalb welcher eine elektrische Verbindung der Steckverbindung eingerichtet ist. Ferner kann die zweite mechanische Verbindung der Steckverbindung als eine ausschließlich mechanische Berührverbindung oder eine ausschließlich mechanische Befestigung ausgebildet sein. Bevorzugt ist der Steckverbinder als ein erfindungsgemäßer Steckverbinder ausgebildet.
  • Der elektrische Verbinder kann als ein Verbinder einer elektrischen, insbesondere leistungselektrischen, Entität ausgebildet sein. Der elektrische Steckverbinder kann als ein Steckverbinder eines konfektionierten elektrischen, insbesondere leistungselektrischen, Kabels ausgebildet sein. Hierbei ist der Verbinder z. B. als ein Einbau- oder Anbauverbinder (Einbau-/Anbaustecker, Einbau-/Anbaubuchse etc.) und der Steckverbinder als ein fliegender Steckverbinder (Stecker, Buchse, Kupplung etc.) des Kabels ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße elektrische Entität weist einen erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder, ein erfindungsgemäßes konfektioniertes elektrisches Kabel und/oder eine erfindungsgemäße elektromechanische Steckverbindung auf. Solch eine elektrische Entität ist z. B. als eine elektrische Baugruppe, eine elektrische Komponente, ein elektrisches Modul, ein elektrisches Gerät, ein elektrischer Apparat, ein elektrisches Aggregat, eine elektrische Anlage, ein elektrisches System etc. ausgebildet.
  • Die Erfindung ist im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte schematische und nicht maßstabsgetreue Zeichnung näher erläutert. Abschnitte, Elemente, Bauteile, Einheiten, Komponenten und/oder Schemata, welche eine identische, univoke oder analoge Ausbildung und/oder Funktion besitzen, sind in der Figurenbeschreibung (s. u.), der Bezugszeichenliste, den Patentansprüchen und in den Figuren (Fig.) der Zeichnung mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Eine mögliche, in der Erfindungsbeschreibung (s. o.) nicht erläuterte, in der Zeichnung nicht dargestellte und/oder nicht abschließende Alternative, eine statische und/oder kinematische Umkehrung, eine Kombination etc. zu den Ausführungsbeispielen der Erfindung bzw. einer Komponente, einem Schema, einer Einheit, einem Bauteil, einem Element oder einem Abschnitt davon, kann ferner der Bezugszeichenliste und/oder der Figurenbeschreibung entnommen werden.
  • Bei der Erfindung kann ein Merkmal (Abschnitt, Element, Bauteil, Einheit, Komponente, Funktion, Größe etc.) positiv, d. h. vorhanden, oder negativ, d. h. abwesend, ausgestaltet sein. In dieser Spezifikation (Beschreibung (Erfindungsbeschreibung (s. o.), Figurenbeschreibung (s. u.)), Bezugszeichenliste, Patentansprüche, Zeichnung) ist ein negatives Merkmal als Merkmal nicht explizit erläutert, wenn nicht gemäß der Erfindung Wert daraufgelegt ist, dass es abwesend ist. D. h. die tatsächlich gemachte und nicht eine durch den Stand der Technik konstruierte Erfindung darin besteht, dieses Merkmal wegzulassen.
  • Ein Merkmal dieser Spezifikation kann nicht nur in einer angegebenen Art und/oder Weise, sondern auch in einer anderen Art und/oder Weise angewendet sein (Isolierung, Zusammenfassung, Ersetzung, Hinzufügung, Alleinstellung, Weglassung etc.). Insbesondere ist es möglich, anhand eines Bezugszeichens und einem diesem zugeordneten Merkmal bzw. vice versa, in der Beschreibung, der Bezugszeichenliste, den Patentansprüchen und/oder der Zeichnung, ein Merkmal in den Patentansprüchen und/oder der Beschreibung zu ersetzen, hinzuzufügen oder wegzulassen. Darüber hinaus kann dadurch ein Merkmal in einem Patentanspruch ausgelegt und/oder näher spezifiziert werden.
  • Die Merkmale der Beschreibung sind (angesichts des (zunächst meist unbekannten) Stands der Technik) auch als optionale Merkmale interpretierbar; d. h. ein jedes Merkmal kann als ein fakultatives, arbiträres oder bevorzugtes, also als ein nicht verbindliches, Merkmal aufgefasst werden. So ist eine Herauslösung eines Merkmals, ggf. inkl. seiner Peripherie, aus einem Ausführungsbeispiel möglich, wobei dieses Merkmal dann auf einen verallgemeinerten Erfindungsgedanken übertragbar ist. Das Fehlen eines Merkmals (negatives Merkmal) in einem Ausführungsbeispiel zeigt, dass das Merkmal in Bezug auf die Erfindung optional ist. Ferner ist bei einem Artbegriff für ein Merkmal auch ein Gattungsbegriff für das Merkmal mitlesbar (ggf. weitere hierarchische Gliederung in Untergattung etc.), wodurch, z. B. unter Beachtung von Gleichwirkung und/oder Gleichwertigkeit, eine Verallgemeinerung des Merkmals möglich ist.
  • In den lediglich beispielhaften Fig. zeigen:
    • die 1 und 2 in dreidimensionalen Ansichten zwei Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen leistungselektrischen Steckverbindern für leistungselektrische Kabel, mit erfindungsgemäßen mechanischen Abstützkörpern,
    • die 3 und 4 in detaillierten, teilweise weggebrochenen Perspektivansichten zwei Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen mechanischen Abstützkörpern für erfindungsgemäße leistungselektrische Steckverbinder, und
    • die 5 in einer dreidimensionalen Ansicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen leistungselektrischen Steckverbinders ohne seinen erfindungsgemäßen mechanischen Abstützkörper.
  • Die Erfindung ist im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen dreier Ausführungsformen (1, 2 und 4) einer Variante eines leistungselektrischen Steckverbinders 6 für eine leistungselektrische Steckverbindung 2 & 6 mit einer leistungselektrischen Entität 1 (1 und 2) für den Kraftfahrzeugbereich näher erläutert. Obwohl die Erfindung detaillierter durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher beschrieben und illustriert ist, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Ausführungsbeispiele eingeschränkt, sondern ist von grundlegenderer Natur. - Andere Variationen können hieraus und/oder aus Obigem (Erfindungsbeschreibung) abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • So ist die Erfindung auch allgemein auf einen elektrischen Steckverbinder 6 bzw. eine elektrische Entität 1 und/oder in einem Nicht-Fahrzeugbereich, wie z. B. einem Leistungselektronikbereich, Elektrotechnikbereich etc., und ganz allgemein in der Technik, insbesondere im Bereich Leistungselektrik, anwendbar. D. h. die Erfindung ist allgemein bei einer elektrischen Entität (vgl. o.) anwendbar. Eine Ausnahme bildet die bodengebundene elektrische Energietechnik. - In der Zeichnung sind nur diejenigen räumlichen Abschnitte eines Gegenstands der Erfindung dargestellt, welche für ein Verständnis der Erfindung notwendig sind. Bezeichnungen wie Verbinder und Gegenverbinder, Terminal und Gegenterminal etc. sind synonym zu interpretieren, d. h. ggf. jeweils untereinander vertauschbar.
  • Kurz zusammengefasst (vgl. auch Zeichnung) besteht die Erfindung in einer Auflage, einer Halterung, einer Aufhängung bzw. einer Fixierung - als mechanischer Abstützkörper 600 bezeichnet - zum Abstützen einer Biegung bzw. einer Biegebewegung (Biegeabstützung, Biegedämpfung), eines Kippens bzw. einer Kippbewegung (Kippabstützung, Kippdämpfung) und/oder einer Vibration bzw. einer Vibrationsbewegung (Vibrationsabstützung, Vibrationsdämpfung) des Steckverbinders 6.
  • Der mechanische Abstützkörper 600 ist als ein vom Steckverbinder 6 separates Teil ausgebildet, welches an/in dem Steckverbinder 6 montiert werden kann, um Biegekräfte, Kippkräfte und/oder Vibrationskräfte auf den Steckverbinder 6 zu verkleinern und deren negative Folgen ebenfalls zu verkleinern oder zu vermeiden. Der mechanische Abstützkörper 600 kann gemäß der Erfindung als ein starrer, federsteifer oder dämpfender mechanischer Abstützkörper 600 ausgebildet sein, wobei, z. B. bei einem starren mechanischen Abstützkörper 600 zusätzlich eine Schwingungsreduzierung für den Steckverbinder 6 angewendet sein kann (Dämpfungseinrichtung, Dämpfungslage, Federeinrichtung etc.).
  • Der mechanische Abstützkörper 600 kann einfach an/in dem Steckverbinder 6 bzw. an/in einem Steckverbindergehäuse 60 des Steckverbinders 6 fest montiert und an verschiedene Oberflächen angepasst werden, an welchen sich der mechanische Abstützkörper 600 abstützt. Die Abstützung abseits des Steckverbinders 6, also für den Steckverbinder 6, kann mittels eines Loslagers (Formschluss, Berührverbindung, Ansitzverbindung, ggf. mechanisch vorgespannt, etc.) oder eines Festlagers (Kraftschluss, Stoffschluss, Rastverbindung, Klebverbindung, ggf. mechanisch vorgespannt, etc.) erfolgen. Hierbei sind bevorzugt je einer einzigen Art von Steckverbindern 6 mehrere unterschiedliche Ausführungsformen von mechanischen Abstützkörpern 600 vorgesehen, um schnell und kostengünstig auf unterschiedliche Anforderungen reagieren zu können.
  • Die 1 und 2 zeigen jeweils einen auf einen elektrischen Verbinder 2 einer elektrischen Entität 1 gesteckten elektrischen Steckverbinder 6, d. h. eine Steckverbindung 2 & 6. Von der elektrischen Entität 1, ist nur ein Abschnitt dargestellt (Verbinder 2 (verdeckt), Abschnitt eines Gehäuses 20). Hierbei ist der Verbinder 2 als ein Einbauverbinder 2 oder Anbauverbinder 2 der elektrischen Entität 1, und der Steckverbinder 6 als ein fliegender Steckverbinder 6 eines konfektionierten elektrischen Kabels 5 ausgebildet. Ein Gehäuse 20 des Verbinders 2 ist vorliegend als ein Abschnitt 20 eines Gehäuses 20 der elektrischen Entität 1 ausgebildet. Der Verbinder 2 kann jedoch auch ein eigenes Gehäuse 20 besitzen, oder das Gehäuse 20 des Verbinders 2 kann sich aus einem Bereich 20 des Gehäuses 20 der elektrischen Entität 1 und aus einem anderen Gehäusebereich zusammengesetzt sein.
  • Prinzipiell ist gemäß der Erfindung (vgl. a. o.) eine Ausgestaltung der miteinander korrespondierenden und/oder teilkomplementären Verbinder 2, 6 arbiträr. Ein Design ist jedoch nach Möglichkeit auf einen Einsatzort, Einsatzbedingungen etc. abgestimmt, solange eine gewünschte, erfindungsgemäße einseitige mechanische Abstützung des Steckverbinders 6 an der elektrischen Entität 1 bzw. gegenseitige mechanische Abstützung von Verbinder 2 und Steckverbinder 6 in der Steckverbindung 2 & 6 für die Einsatzbedingungen der Steckverbindung 2 & 6 gewährleistet ist.
  • Sowohl innerhalb des Verbinders 2 als auch innerhalb des Steckverbinders 6 ist jeweils wenigstens ein elektrisches Terminal festgelegt, mittels welchen in einem Steckzustand von Verbinder 2 und Steckverbinder 6 (1 und 2) eine elektrisch leitende Verbindung eingerichtet ist. Hierbei ist der Steckverbinder 6 über sein Steckgesicht 62 auf den Verbinder 2 aufgesteckt (oder vice versa), wobei sich eine elektrische und erste mechanische, d. h. eine herkömmliche elektrische und mechanische, Verbindung 8 zwischen den beiden Verbindern 2, 6 über deren Steckgesichtern einrichtet. Dies entspricht den 1 und 2, wobei die eigentliche elektrische und erste mechanische Verbindung durch ein Steckverbindergehäuse 60 des Steckverbinders 6 verdeckt ist. Es ist natürlich möglich, beide Verbinder 2, 6 derart auszubilden, dass der Steckverbinder 6 über sein Steckgesicht 62 in den Verbinder 2 einsteckbar ist (oder vice versa).
  • Gemäß der Erfindung ist neben der elektrischen und ersten mechanischen Verbindung 8, eine davon distanzierte bzw. separate, zweite mechanische Verbindung 9 zwischen den beiden Verbindern 2, 6 in/an der Steckverbindung 2 & 6 einrichtet. Die beiden Bereiche der Verbindungen 8, 9 sind dabei zueinander derart geometrisch beabstandet (vgl. 5, Pos. 64) an/in der Steckverbindung 2 & 6 einrichtet, dass sie sich weder überlappen noch eine der beiden Verbindungen 8/9 innerhalb, z. B. radial innerhalb, der anderen Verbindung 9/8 angeordnet ist. Die elektrische und erste mechanische Verbindung 8 und die zweite mechanische Verbindung 9 sind verinselt an/in der Steckverbindung 2 & 6 einrichtet.
  • Für die elektrische und erste mechanische Verbindung 8 umfasst der Steckverbinder 6 einen Terminalabschnitt 61 des Steckverbinders 6, in welchem das wenigstens eine Terminal des Steckverbinders 6 eingerichtet ist. Korrespondierend und teilkomplementär dazu weist der Verbinder 2 für die elektrische und erste mechanische Verbindung 8 ebenfalls einen Terminalabschnitt 21 auf. In einer eingerichteten Steckverbindung 2 & 6 sind die beiden Terminalabschnitte 21, 61 ineinander gesteckt.
  • Für die davon distanzierte bzw. separate, zweite mechanische Verbindung 9 umfasst der Steckverbinder 6 einen Kabelabschnitt 65 des Steckverbinders 6, an/in welchem eine mechanische Aufnahme 66 für den weiter unten näher erläuterten mechanischen Abstützkörper 600 vorgesehen ist. Korrespondierend dazu weist der Verbinder 2 bzw. die elektrische Entität 1 für die zweite mechanische Verbindung 9 einen entsprechenden Abschnitt, insbesondere einen Abschnitt seines bzw. ihres Gehäuses 20 auf.
  • In der 5 ist ein gerader Abstand 64 zwischen der elektrischen und ersten mechanischen Verbindung 8 und der zweiten mechanischen Verbindung 9, bzw. des Steckgesichts 62 (Terminalabschnitt 61) und der mechanischen Aufnahme 66 (Kabelabschnitt 65) gut zu erkennen. Der gerade Abstand 64 kann dabei z. B. über ein Gemeinlot auf die Flächenvektoren einer flächigen Haupterstreckung des Steckgesichts 62 und einer flächigen Haupterstreckung der mechanischen Aufnahme 66 definiert sein.
  • An/in der mechanischen Aufnahme 66 ist der mechanische Abstützkörper 600 befestigbar, was z. B. mittels eines Festlagers (Kraftschluss, Stoffschluss, Rastverbindung, Klebverbindung, ggf. mechanisch vorgespannt, etc.) erfolgen kann. Vorliegend ist dieses Festlager als eine Rastverbindung ausgebildet (vgl. u.). - Prinzipiell ist gemäß der Erfindung (vgl. a. o.) eine Ausgestaltung des mechanischen Abstützkörper 600 arbiträr, solange er seine Aufgabe erfüllen kann. Vorliegend ist der mechanische Abstützkörper 600 im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Andere Formen des mechanischen Abstützkörpers 600 sind natürlich anwendbar, wie z. B. ein teilquaderförmiger, ein sphärischer, ein teilsphärischer etc. mechanischer Abstützkörper 600.
  • Gegenüberliegend zur mechanischen Aufnahme 66 ist der mechanische Abstützkörper 600 mit der elektrischen Entität 1, dem Verbinder 2 bzw. eines dortigen Anschnitts des Gehäuses 20 verbindbar, was mittels eines Loslagers (vgl. u.) oder mittels eines Festlagers (vgl. o.) erfolgen kann. Vorliegend ist ein Loslager angewendet, wobei eine dem Steckverbinder 6 abgewandte Seite 602, d. h. eine äußere Abstützseite 602 des mechanischen Abstützkörpers 600 an der elektrischen Entität 1, dem Verbinder 2 bzw. des dortigen Anschnitts des Gehäuses 20 anliegen bzw. ansitzen kann und den Steckverbinder 6 ein zweites Mal abstützt.
  • Insbesondere ist es bevorzugt, dass die äußere Abstützseite 602 des mechanischen Abstützkörpers 600, an einen betreffenden Bereich der elektrischen Entität 1, des Verbinders 2 bzw. eines dortigen Anschnitts des Gehäuses 20 mittels eines wenigstens teilweisen Formschlusses angepasst ist. Vorliegend sind hier ebene Flächen angewendet. Andere Flächen sind natürlich anwendbar, wie z. B. jeweils teilebene, jeweils sphärische, jeweils teilsphärische und/oder jeweils zusammengesetzte etc. Flächen.
  • Durch eine unterschiedliche Ausgestaltung der mechanischen Abstützkörper 600 können unterschiedlichen Gegebenheiten an elektrischen Entitäten 1 begegnet werden, was z. B. in den 1 und 2 verdeutlicht ist. Hier ist ein Abstand zwischen dem Gehäuse 20 und dem Terminabschnitt 61 unterschiedlich groß, sodass der quaderförmige mechanische Abstützkörper 600 in 1 höher ist, als der quaderförmige mechanische Abstützkörper 600 in 2. Dies kann natürlich analog auf eine Länge und/oder Breite zusätzlich oder alternativ angewendet sein. - Ferner kann der mechanische Abstützkörper 600, wie in der 4 zu sehen, insbesondere an seiner äußeren Abstützseite 602 wenigstens ein Federelement und/oder wenigstens ein Dämpferelement aufweisen. Vorliegend zeigt die 4 an der äußeren Abstützseite 602 Lamellenfederelemente bzw. Lamellendämpferelemente, wobei deren jeweilige beiden Längenden integral mit dem mechanischen Abstützkörper 600 ausgebildet sind.
  • In den 3 bis 5 ist eine beispielhafte Befestigung des betreffenden mechanischen Abstützkörpers 600 zu sehen. Hierbei ist der betreffende mechanische Abstützkörper 600 mit seiner inneren Montageseite 606 außen am Steckverbindergehäuse 60 verrastet. Hierfür weisen der mechanische Abstützkörper 600 und die mechanischen Aufnahme 66 miteinander korrespondierende und/oder teilkomplementäre Führungen 612, 662, miteinander korrespondierende und/oder teilkomplementäre Rasteinrichtungen 614, 664 und/oder miteinander korrespondierende und/oder teilkomplementäre Anschläge 616, 666 auf.
  • Der mechanische Abstützkörper 600 ist dabei z. B. seitlich in die mechanische Aufnahme 66 einschiebbar, wobei der mechanische Abstützkörper 600 von den korrespondierenden Führungen 612, 662 führbar ist. Hierbei ist der mechanische Abstützkörper 600 derart weit mittels der Führungen 612, 662 führbar, bis die Anschläge 616, 666 aneinander ansitzen. Hierbei oder zeitlich kurz zuvor verrasten die Rasteinrichtungen 614, 664 gegenseitig.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    (leistungs-)elektrische Entität
    2
    (leistungs-)elektrischer (Gegen-)Verbinder
    20
    Gehäuse der Entität 1 bzw. des Verbinders 2
    21
    Terminalabschnitt des Verbinders 2
    5
    konfektioniertes (leistungs-)elektrisches Kabel
    6
    (fliegender) (leistungs-)elektrischer (Gegen-)Steckverbinder, z. B. Winkelsteckverbinder
    60
    Steckverbindergehäuse des Steckverbinders 6
    61
    Terminalabschnitt des Steckverbinders 6
    62
    Steckgesicht
    64
    gerader Abstand zwischen der mechanischen Aufnahme 66 oder des mechanischen Abstützkörpers 660 zum Steckgesichts 62
    65
    Kabelabschnitt des Steckverbinders 6
    66
    mechanische Aufnahme
    600
    mechanischer Abstützkörper
    602
    (äußere) Abstützseite
    606
    (innere) Montageseite
    612
    Führung korrespondierend mit und/oder teilkomplementär zur Führung 662
    614
    Rasteinrichtung korrespondierend mit und/oder teilkomplementär zur Rasteinrichtung 664
    616
    Anschlag korrespondierend mit und/oder teilkomplementär zum Anschlag 666
    662
    Führung korrespondierend mit und/oder teilkomplementär zur Führung 612
    664
    Rasteinrichtung korrespondierend mit und/oder teilkomplementär zur Rasteinrichtung 614
    666
    Anschlag korrespondierend mit und/oder teilkomplementär zum Anschlag 616
    8
    herkömmliche elektrische und mechanische Verbindung der Steckverbindung 2 & 6
    9
    separate, zweite mechanische Verbindung der Steckverbindung 2 & 6
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017122245 A1 [0006]

Claims (14)

  1. Elektrischer, insbesondere leistungselektrischer, Steckverbinder (6) für ein elektrisches, insbesondere leistungselektrisches, Kabel (5) für den Landfahrzeugbereich, mit einem Steckverbindergehäuse (60), in welchem wenigstens ein elektrisches Terminal eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass am/im Steckverbindergehäuse (60) eine mechanische Aufnahme (66) vorgesehen und derart eingerichtet ist, dass daran/darin ein mechanischer Abstützkörper (600) vorsehbar oder vorgesehen ist, mittels welchem ein mechanisches Kippmoment des Steckverbindergehäuses (60) gegenüber einer elektrischen Entität (1) abstützbar ist, an welche der Steckverbinder (6) elektrisch und mechanisch anschließbar ist.
  2. Elektrischer Steckverbinder (6) gemäß vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckverbindergehäuse (60) als ein herkömmliches Steckverbindergehäuse (60) ausgebildet ist, welches zusätzlich die mechanische Aufnahme (66) für den daran/darin vorsehbaren mechanischen Abstützkörper (600) aufweist, und/oder das Steckverbindergehäuse (60) und/oder die mechanische Aufnahme (66) derart ausgebildet ist, dass zum Begegnen unterschiedlicher geometrischer Bedingungen und/oder unterschiedlicher typspezifischer mechanischer Belastungen an unterschiedlichen elektrischen Entitäten (1), unterschiedliche mechanische Abstützkörper (600) daran/darin vorsehbar sind.
  3. Elektrischer Steckverbinder (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Abstützkörper (600) derart am/im Steckverbinder (6) eingerichtet ist, dass mittels des mechanischen Abstützkörpers (600) im Wesentlichen eine Hauptbelastung auf den Steckverbinder (6) an der elektrischen Entität (1) kompensierbar ist, und/oder der Steckverbinder (6) einerseits ein Festlager zwischen dem mechanischen Abstützkörper (600) und der mechanischen Aufnahme (66), und andererseits außen am mechanischen Abstützkörper (600) einen Loslagerbereich oder einen Festlagerbereich aufweist.
  4. Elektrischer Steckverbinder (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Aufnahme (66) des Steckverbindergehäuses (60) oder der mechanische Abstützkörper (600) zu einem Steckgesicht (62) des Steckverbinders (6) linear beabstandet am/im Steckverbinder (6) eingerichtet ist, wobei ein gerader Abstand (64) eines geometrischen Zentrums der mechanischen Aufnahme (66) oder des mechanischen Abstützkörpers (600) zu einem geometrischen Zentrum des Steckgesichts (62) bevorzugt: weniger als 25mm, ca. 25mm, ca. 50mm, ca. 75mm, ca. 100mm, ca. 125mm, ca. 150mm, ca. 175mm, ca. 200mm oder mehr als 200mm beträgt.
  5. Elektrischer Steckverbinder (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine äußere Abstützseite (602) des mechanischen Abstützkörpers (600) im Wesentlichen parallel zum Steckgesicht (62) des Steckverbinders (6) am/im Steckverbindergehäuse (60) eingerichtet ist, und/oder ein sich in Richtung des wenigstens einen Terminals erstreckender Terminalabschnitt (61) und ein sich in Richtung des Kabels (5) erstreckender Kabelabschnitt (65) des Steckverbindergehäuses (60) gewinkelt im Steckverbinder (6) eingerichtet sind.
  6. Elektrischer Steckverbinder (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: • der mechanische Abstützkörper (600) als ein vom Steckverbindergehäuse (60) separat ausgebildetes Bauteil ausgebildet ist, • der mechanische Abstützkörper (600) einteilig, einstückig, stofflich einstückig oder integral ausgebildet ist, und/oder • der mechanische Abstützkörper (600) formschlüssig, kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig /in der mechanischen Aufnahme (66) festlegbar oder festgelegt ist.
  7. Elektrischer Steckverbinder (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Abstützkörper (600) als ein im Wesentlichen starrer, federsteifer oder dämpfender Abstützkörper (600), Dämpfer (600) oder Absorber (600) ausgebildet ist, und/oder die mechanische Aufnahme (66) und der mechanische Abstützkörper (600) zueinander teilkomplementäre Führungen (662, 612), zueinander teilkomplementäre Rasteinrichtungen (664, 614) und/oder zueinander teilkomplementäre Anschläge (666, 616) zum Festlegen des mechanischen Abstützkörpers (600) an/in der mechanischen Aufnahme (66) aufweist.
  8. Elektrischer Steckverbinder (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Abstützkörper (600) an seiner äußeren Abstützseite (602) : • im Wesentlichen eben und/oder wenigstens teilkomplementär zu einem betreffenden Abschnitt der elektrischen Entität (1) ausgebildet ist, • wenigstens ein Dämpferelement, wenigstens ein Absorberelement und/oder wenigstens ein Federelement aufweist, und/oder • wenigstens ein Befestigungselement zum weiteren Befestigen des mechanischen Abstützkörpers (600) an der elektrischen Entität (1) aufweist.
  9. Steckverbinder-Baukasten für elektrische, insbesondere leistungselektrische, Steckverbinder (6) für elektrische, insbesondere leistungselektrische, Kabel (5) für den Landfahrzeugbereich, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder-Baukasten wenigstens eine Art von Steckverbindern (6) aufweist, wobei jeweils ein einzelner Steckverbinder (6) der wenigstens einen Art gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, und der Steckverbinder-Baukasten ferner je Steckverbinder der wenigstens einen Art (6) einen mechanischen Abstützkörper (600) umfasst, wobei der mechanische Abstützkörper (600) aus einer Gruppe von wenigstens zwei unterschiedlichen mechanischen Abstützkörpern (600) des Steckverbinder-Baukastens stammt.
  10. Konfektioniertes elektrisches, insbesondere leistungselektrisches, Kabel (5) bevorzugt für den Landfahrzeugbereich, dadurch gekennzeichnet, dass das konfektionierte elektrische Kabel (5) einen elektrischen Steckverbinder (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
  11. Elektromechanische Steckverbindung (2 & 6), insbesondere Leistungssteckverbindung (2 & 6), für den Landfahrzeugbereich, aus einem elektrischen Verbinder (2) und einem elektrischen Steckverbinder (6), wobei in einem zusammengesteckten Zustand von Verbinder (2) und Steckverbinder (6), die Steckverbindung (2 & 6) eine herkömmliche elektrische und mechanische Verbindung (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ferner im zusammengesteckten Zustand von Verbinder (2) und Steckverbinder (6), die Steckverbindung (2 & 6) eine zweite, ausschließlich mechanische Verbindung (9) umfasst, die linear beabstandet zur herkömmlichen elektrischen und mechanischen Verbindung (8) in der Steckverbindung (2 & 6) eingerichtet ist.
  12. Elektromechanische Steckverbindung (2 & 6) gemäß vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die herkömmliche elektrische und mechanische Steckverbindung (8) zueinander teilkomplementäre mechanische Abschnitte des Verbinders (2) und des Steckverbinders (6) umfasst, innerhalb welcher eine elektrische Verbindung der Steckverbindung (2 & 6) eingerichtet ist, und/oder die zweite mechanische Verbindung der Steckverbindung (2 & 6) als eine ausschließlich mechanische Berührverbindung oder eine ausschließlich mechanische Befestigung ausgebildet ist.
  13. Elektromechanische Steckverbindung (2 & 6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: • der elektrische Verbinder (2) als ein Verbinder (2) einer elektrischen, insbesondere leistungselektrischen, Entität (1) ausgebildet ist, • der elektrische Steckverbinder (6) als ein Steckverbinder (6) eines konfektionierten elektrischen, insbesondere leistungselektrischen, Kabels (5) ausgebildet ist, und/oder • der Steckverbinder (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
  14. Elektrische, insbesondere leistungselektrische, Entität (1) bevorzugt für den Landfahrzeugbereich, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Entität (1) einen elektrischen Steckverbinder (6), ein konfektioniertes elektrisches Kabel (5) und/oder eine elektromechanische Steckverbindung (2 & 6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
DE102019124538.9A 2019-09-12 2019-09-12 Elektrischer Steckverbinder sowie elektromechanische Steckverbindung Pending DE102019124538A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124538.9A DE102019124538A1 (de) 2019-09-12 2019-09-12 Elektrischer Steckverbinder sowie elektromechanische Steckverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124538.9A DE102019124538A1 (de) 2019-09-12 2019-09-12 Elektrischer Steckverbinder sowie elektromechanische Steckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019124538A1 true DE102019124538A1 (de) 2021-03-18

Family

ID=74686652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019124538.9A Pending DE102019124538A1 (de) 2019-09-12 2019-09-12 Elektrischer Steckverbinder sowie elektromechanische Steckverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019124538A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0736594U (ja) * 1993-11-30 1995-07-04 アイホン株式会社 Acアダプタ
JP2004327347A (ja) * 2003-04-25 2004-11-18 Yazaki Corp 電源プラグ一体型電子機器、電源プラグ一体型電子機器用設置補助具、及び、電源プラグ一体型電子機器の壁面設置方法
DE102010054161A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Steckverbinder und Set aus Steckverbinder und Gegensteckverbinder
JP2012113835A (ja) * 2010-11-19 2012-06-14 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタの取付構造および取付部材
WO2015060113A1 (ja) * 2013-10-24 2015-04-30 住友電装株式会社 シールドコネクタ
WO2016052088A1 (ja) * 2014-09-29 2016-04-07 株式会社オートネットワーク技術研究所 機器用コネクタ
DE112015002594B4 (de) * 2014-06-02 2019-03-28 Autonetworks Technologies, Ltd. Verbinderstruktur
DE102017122245A1 (de) * 2017-09-26 2019-03-28 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit Arretierung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0736594U (ja) * 1993-11-30 1995-07-04 アイホン株式会社 Acアダプタ
JP2004327347A (ja) * 2003-04-25 2004-11-18 Yazaki Corp 電源プラグ一体型電子機器、電源プラグ一体型電子機器用設置補助具、及び、電源プラグ一体型電子機器の壁面設置方法
JP2012113835A (ja) * 2010-11-19 2012-06-14 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタの取付構造および取付部材
DE102010054161A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Steckverbinder und Set aus Steckverbinder und Gegensteckverbinder
WO2015060113A1 (ja) * 2013-10-24 2015-04-30 住友電装株式会社 シールドコネクタ
DE112015002594B4 (de) * 2014-06-02 2019-03-28 Autonetworks Technologies, Ltd. Verbinderstruktur
WO2016052088A1 (ja) * 2014-09-29 2016-04-07 株式会社オートネットワーク技術研究所 機器用コネクタ
DE102017122245A1 (de) * 2017-09-26 2019-03-28 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit Arretierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016105470A1 (de) Leistungselektrische Kontakteinrichtung; austauschbares, leistungselektrisches Kontaktmodul sowie leistungselektrischer Verbinder
DE102016105497B3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102018209360A1 (de) Verbinder-verbindungs-struktur
DE102008024366A1 (de) Durchführungsklemme
DE102019111749A1 (de) Elektrischer Steckverbinder sowie elektrische Steckverbindung
DE102016103361B4 (de) Modulares Verbindergehäuse, Modulbaukasten für eine Familie von Verbindergehäusen, elektrischer Verbinder sowie konfektioniertes elektrisches Kabel
DE102017201710A1 (de) Modulgehäuse für ein Batteriemodul
DE102017105682A1 (de) Kontaktträger, elektrische Kontakteinrichtung sowie Verfahren zum Herstellen eines konfektionierten Kabels
DE102016124963A1 (de) Stromtransporteinrichtung, insbesondere elektrische oder elektromechanische Stromschiene
DE102017128167A1 (de) Haltevorrichtung für die Anbringung eines mobilen Endgeräts an einem Zweirad
DE102020105994A1 (de) Robustes, hochfrequenz-geeignetes elektrisches Terminal
DE102018003922A1 (de) Skalierbarer Konus Kontakt
DE102011078284A1 (de) Verbinder, insbesondere elektrischer Steckverbinder
DE102019124538A1 (de) Elektrischer Steckverbinder sowie elektromechanische Steckverbindung
DE102011112283A1 (de) Modulares elektrisches Steckverbindersystem für Solaranlagen
EP2625750B1 (de) Elektrischer clipverbinder, elektrische clipverbindung sowie konfektioniertes elektrisches kabel
DE102014019433A1 (de) Elektronikbaueinheit für einen Elektromotor eines Einzelradantriebs eines Kraftfahrzeugs, Einzelradantrieb sowie Kraftfahrzeug
EP1759440B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss mindestens einer elektrischen Komponente an ein Leitungsnetz, insbesondere eines Kraftafhrzeugs
DE102017122591A1 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung und Dichtanordnung für einen elektrischen Verbinder sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102018214104A1 (de) Elektromaschine und Montageverfahren
DE102022206456A1 (de) Elektrische leitung mit hohem wirkungsgrad
DE102019133798A1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE102019133108A1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung sowie elektrischer Verbinder
DE102012217465B4 (de) Elektromagnetische Schirmung sowie elektrischer, elektronischer oder elektrooptischer Verbinder
DE102020126888A1 (de) Elektrisches Terminal

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication