DE102019123287A1 - Dreidimensionales Gebäudemodell, insbesondere für Sehbehinderte - Google Patents

Dreidimensionales Gebäudemodell, insbesondere für Sehbehinderte Download PDF

Info

Publication number
DE102019123287A1
DE102019123287A1 DE102019123287.2A DE102019123287A DE102019123287A1 DE 102019123287 A1 DE102019123287 A1 DE 102019123287A1 DE 102019123287 A DE102019123287 A DE 102019123287A DE 102019123287 A1 DE102019123287 A1 DE 102019123287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tactile
building
model
transition
drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019123287.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Miroslav Macik
Ivo Malý
Jan Balata
Zdeněk Mikovec
Lukáš Treml
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Czech Technical University In Prague
Original Assignee
Czech Technical University In Prague
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Czech Technical University In Prague filed Critical Czech Technical University In Prague
Publication of DE102019123287A1 publication Critical patent/DE102019123287A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B25/00Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B25/04Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes of buildings
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
    • G09B21/001Teaching or communicating with blind persons
    • G09B21/003Teaching or communicating with blind persons using tactile presentation of the information, e.g. Braille displays
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
    • G09B21/001Teaching or communicating with blind persons
    • G09B21/007Teaching or communicating with blind persons using both tactile and audible presentation of the information
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/12Relief maps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/06Walking aids for blind persons
    • A61H3/061Walking aids for blind persons with electronic detecting or guiding means
    • A61H2003/063Walking aids for blind persons with electronic detecting or guiding means with tactile perception
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Das dreidimensionale Gebäudemodell ist hauptsächlich für Sehbehinderte bestimmt. Das Modell umfasst einzelne taktile Etagenpläne des Gebäudes, die in Form von ausschiebbaren Schubladen realisiert sind. Jede Schublade stellt eine Gebäudeetage dar. Die taktilen Pläne ermöglichen Interaktivität durch Berührungserkennung und geben dem Benutzer Sprachanweisungen entsprechend seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten an, basierend auf dem geografischen Modell des Gebäudeinnenraums. Sie enthalten taktile Übergangssymbole, die durch Änderung der Form und der Vibrationen das Auffinden wichtiger Punkte, insbesondere der Übergangspunkte zwischen den Stockwerken, erleichtern. Jedes dieser taktilen Übergangssymbole ist mit mindestens einer Berührungserfassungsfläche versehen und außerdem mit mindestens einem Übergangsvibrationsmotor ausgestattet und/oder mit mindestens einem taktilen Animationsmechanismus zur Positionsänderung verbunden, und/oder zur Änderung der Form des taktilen Übergangssymbols. Es ist vorteilhaft, wenn die taktilen Übergangssymbole, die sich auf verschiedenen Etagen befinden und dem gleichen Weg entsprechen, der die Etagen verbindet, miteinander datenmäßig verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mechanische und elektronische Konstruktion, die es allen Benutzern, einschließlich Personen mit Sehbehinderungen, ermöglicht, ein geistiges Modell der Umgebung von mehrstöckigen Gebäuden zu erstellen.
  • Derzeit bekannte technische Lösungen ermöglichen eine taktile (haptische) Interaktion auf der Ebene ganzer dreidimensionaler Gebäudemodelle in Form einer Außenhülle (dreidimensionales Modell). Dies wird zum Beispiel verwendet, um Denkmäler für sehbehinderte Nutzer zu präsentieren, wie es zum Beispiel im Dokument A beschrieben wird, „tactile model of the Ljubljana Castle", das auf der Webseite: https://www.ljubljanGB19790627/2010102skigrad.si/en/visit-us/interestingfacts/tactile-model/ online im Webzugang 2018-03-05 zu finden ist oder im Artikel „Blinde und Sehbehinderte in Olomouc besitzen Modelle andere Denkmäler" unter: https://www.archiweb.cz/n/home/nevidomi-a-slabozraci-v-olomouci-maji-modelydalsich-pamatek, online, Webzugang 2018-03-05.
  • Es existieren auch andere bekannte technische Lösungen, die eine Interaktion auf der Ebene der Prägestruktur ermöglichen, wobei die dritte Dimension nur für die haptische Erkennung relevant ist. Um Klarheit zu schaffen, werden diese im folgenden Text als zweidimensionale Pläne oder zweidimensionale Lösungen bezeichnet, manchmal zur besseren Erkennung mit einer reliefartigen Bezeichnung. Es gibt eine Reihe von Lösungen, die einen Teil der Stadt, des Parks, des Gebäudestockwerks oder einen Teil davon auf diese Weise darstellen.
  • Ein Beispiel für die Darstellung eines Stadtteils auf diese Weise ist in einem Artikel von Edman, P. (1992) zu finden: „Tastbare Grafiken", American Foundation for the Blind, verfügbar unter: https://books.google.cz/books?id=C7vq4-Th71AC&pg=PA320&dq=James,+G.,+A.+(1982).+Mobility+maps&hl=en&sa=X&ved =0ahUKEwjQv5Hiu9XZAhXQYVAKHcJNDCAQ6AEIKTAA#v=onepage&q=James%2 C%20G.%2C%20A.%20(1982).%20Mobility%20maps&f=false online, Webzugang 2018-03-05.
  • Der Park wird zum Beispiel von Dinasys Ltd. dokumentiert. Orientierungskarten online verfügbar unter: http://www.dinasys.cz/de/products/orientation-maps. Die Stockwerke des Gebäudes oder Teile davon dokumentiert z. B. das Dokument ILIS Leitsysteme - Taktiler Plan mit Etageninfo, verfügbar unter: http://www.ilisleitsysteme.de/de/produkte/taktile-plaene/plan-mit-etageninfo/, online, Zugang 2018-03-05.
  • Einige dieser Lösungen umfassen die Sprachausgabe und die interaktive Präsentation über Schaltflächen oder die Berührungserkennung, siehe z. B. ILIS Leitsysteme - Taktile Multimedia Pläne, verfügbar unter: http://www.ilisleitsysteme.de/de/produkte/taktile-plaene-multimedia/, online, Webzugang 2018-03-05 oder einige der Lösungen sind im Dokument unter den Namen MUSEUM EXHIBITIONS AND CULTURAL CENTRES RECOGNISED AT THE DESIGN FOR ALL FOUNDATION AWARDS 2012, verfügbar und unter: https://museumforallblog.wordpress.com/2012/05/02/museum-exhibitions-andcultural-centres-recognised-at-the-design-for-all-foundation-awards-2012/, online zu finden, Webzugang 2018-03-05 oder in einem Artikel von Brock, AM, Truillet, P., Oriola, B., Picard, D. & Jouffrais, C. vom Jahr 2015 mit dem Namen: Interaktivität von geografischen Karten für sehbehinderte Menschen/ Interactivity improves usability of geographic maps for visually impaired people, veröffentlicht in Human-Computer Interaction, 30 (2), 156-194. Der Artikel ist auch verfügbar unter:https://hal.archivesouvertes.fr/hal-01 077434/file/AcceptedManuscript-HCI-2014.pdf.
  • Die bisherigen Lösungen erlauben jedoch nicht die Verknüpfung der Information einer relativen räumlichen Anordnung, die durch die zweidimensionalen Stockwerkpläne dargestellt wird, mit dem dreidimensionalen Modell des gesamten Gebäudes. Die vorhandenen zweidimensionalen Reliefpläne für Sehbehinderte sind nicht für Benutzer aus der allgemeinen Bevölkerung geeignet. Sie sind insbesondere durch bestimmte Methoden der Wahrnehmung von Sehbehinderten angepasst (z. B. entsprechen die Proportionen des Plans nicht direkt den Proportionen des realen Raums). Sie enthalten Informationen, die für Sehbehinderte wichtig sind (z. B. durch den Blinden-Taststock erkennbare Orientierungspunkte). Die visuelle Attraktivität und Überschaubarkeit dieser zweidimensionalen Reliefpläne für sehende Benutzer ist im Allgemeinen sehr klein.
  • Derzeit gibt es keine bekannten Lösungen, um den Sehbehinderten die Orientierung in einem Gebäude, das durch ein dreidimensionales Modell dargestellt wird, zu ermöglichen. Dabei umfasst das Modell sowohl die äußere Gebäudehülle als auch die einzelnen Stockwerke. Daher sind keine technischen Lösungen bekannt, die den Sehbehinderten und sehenden Nutzern den Übergang zwischen den einzelnen Stockwerken erleichtern würde, und zwar anhand eines solchen Modells, das den Benutzer zum Startpunkt auf der Etage führen würde.
  • Die obigen Nachteile werden durch ein dreidimensionales Gebäudemodell laut der vorliegenden Erfindung beseitigt, das in erster Linie für Sehbehinderte bestimmt ist. Das Modell enthält taktile Etagenpläne des Gebäudes, die in Schubladen angeordnet sind. Vorteilhaft wird der Übergang zwischen den Stockwerken durch spezielle taktile Übergangssymbole erleichtert, die durch den Tastsinn schnell zu finden sind. Insbesondere durch Änderung der Höhe des Symbols geben sie die Richtung und Art des Übergangs zwischen den Stockwerken wieder.
  • Das Prinzip dieser Erfindung liegt darin, dass das dreidimensionale Gebäudemodell, das hauptsächlich für sehbehinderte Personen und für Gebäude mit mindestens zwei Etagen gedacht ist, taktile Etagenpläne des Gebäudes umfasst. Diese sind in Schubladen angeordnet, so dass in jeder Schublade ein taktiler Etagenplan mit der Folgenummer i vorhanden ist und die Schubladenanordnung in vertikaler Richtung der tatsächlichen Etagenanordnung im Gebäude entspricht, wobei i eine natürliche Zahl von 1 bis n ist. Dabei ist n die Anzahl der Etagen. Jedem Stockwerk des Gebäudes, das von einer Schublade mit taktilem Etagenplan dargestellt wird, ist eine bestimmte Nummer i zugewiesen, die sich von der der anderen Etagennummern unterscheidet.
  • Vorzugsweise umfasst das dreidimensionale Gebäudemodell mindestens zwei taktile Pläne von mindestens zwei verschiedenen Gebäudeetagen und mindestens zwei taktile Übergangssymbole für den Übergang zwischen den Etagen. Diese sind auf mindestens zwei verschiedenen taktilen Plänen oder mindestens auf zwei verschiedenen Gebäudeetagen verteilt, wobei diese taktilen Übergangssymbole auf den taktilen Plänen der Gebäudeetagen die Übergangspunkte zwischen den Stockwerken angeben. Jedes dieser taktilen Übergangssymbole ist auch mit mindestens einem Berührungserkennungsfeld versehen und mit mindestens einem Übergangsvibrationsmotor ausgestattet, und/oder ist mit mindestens einem taktilen Animationsmechanismus gekoppelt, um die Position und/oder Form des taktilen Übergangssymbols zu ändern.
  • Es ist vorteilhaft, wenn mindestens zwei taktile Übergangssymbole, die in unterschiedlichen taktilen Plänen der verschiedenen Gebäudeetagen angeordnet sind, miteinander datenmäßig verbunden sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die taktilen Grundrisse des Gebäudes ferner erste taktile Symbole, die die Räume angeben und/oder zweite taktile Symbole und/oder taktile Linien anzeigen. Die zweiten taktilen Symbole stellen dabei bestimmte Orte im Gebäude dar, die sich von den Räumen unterscheiden, und die taktilen Linien präsentieren den Bewegungsweg durch das Gebäude. Dabei sind die taktilen Symbole und/oder zumindest einige der taktilen Linien mit Berührungserkennungsfeldern versehen.
  • Es ist vorteilhaft, wenn mindestens ein Symbol der ersten taktilen Symbole mit mindestens einem ersten Vibrationsmotor gekoppelt ist und/oder wenn mindestens ein Symbol der zweiten taktilen Symbole mit mindestens einem zweiten Vibrationsmotor gekoppelt ist.
  • Vorzugsweise ist jede der Schubladen mit mindestens einer Steuerung zum Handhaben der Schublade versehen. Jede Schublade kann mit einem mechanischen oder elektrischen oder elektromagnetischen Gleit- und Schiebemechanismus versehen sein, der mechanisch oder elektrisch mit mindestens einer der Schublade zugeordneten Schubladenhandhabungssteuerung gekoppelt ist, und/oder mit mindestens einem taktilen Übergangssymbol im taktilen Etagenplan des Gebäudes, der in dieser Schublade platziert ist, datenmäßig verbunden ist.
  • Möglich ist auch eine Ausführungsform, bei der der taktile Animationsmechanismus als herausziehbare Schere ausgeführt und von einem Servomotor angetrieben ist.
  • Ebenfalls bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der jeder taktile Etagenplan des Gebäudes mit einem eigenen Mikrocontroller versehen ist und die einzelnen Berührungserkennungsfelder aus diesem taktilen Etagenplan des Gebäudes, an die dieser Mikrocontroller angekoppelt ist, an eine oder mehrere Berührungserkennungsschaltungen angeschlossen sind, die weiter mit dem Mikrocontroller verbunden sind.
  • Es ist bevorzugt, wenn an jedem Mikrocontroller alle Übergangsvibrationsmotoren und/oder alle Servomotoren angeschlossen sind, die mit taktilen Übergangssymbolen aus dem taktilen Etagenplan des Gebäudes verbunden sind, an dem auch der gegebene Mikrocontroller angeschlossen ist.
  • Alle Mikrocontroller, die mit einzelnen taktilen Grundrissen des Gebäudes verbunden sind, sind vorzugsweise an einen Mikrocomputer angeschlossen.
  • Der Mikrocomputer beinhaltet ein Text-zu-Sprache-System, einen Sprachanweisungs-generator und ein geografisches Modell des Gebäudes, wobei das geografische Modell des Gebäudes mit einem Sprachanweisungsgenerator gekoppelt ist, der weiter mit dem Text-zu-Sprache-System verbunden ist.
  • Der Mikrocomputer in der bevorzugten Ausführungsform umfasst ein Kontextmodul, das Benutzerinformationen enthält.
  • Der Sprachanweisungsgenerator kann mit einem Kontextmodul verbunden sein.
  • Ebenfalls bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der das dreidimensionale Modell auf einer Tischplatte mit einem höhenverstellbaren Gestell angeordnet ist, und der Mikrocomputer ein Gestell-Höhensteuermodul umfasst, das meistens der aktuell am höchsten gelegenen Schublade und/oder der Information aus dem Kontextmodul entspricht.
  • Vorteilhafterweise ist der Gleit- und Schiebemechanismus jeder Schublade mit einem Erkennungsmodul der Gleit- und Schiebebewegung versehen, das mit einem Mikrocontroller verbunden ist, der mit dem taktilen Etagenplan des Gebäudes verbunden ist, wobei sich der Plan in dieser Schublade befindet.
  • Vorzugsweise befinden sich die Schubladen in einem Kasten, der eine visuell genaue Darstellung des Gebäudeaußenraums enthält.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 die Gesamtkonfiguration des dreidimensionalen Gebäudemodells 1; diese Figur zeigt, wie im dreidimensionalen Gebäudemodell die taktilen Pläne 5.i der einzelnen Etagen in Form von herausziehbaren Schubladen integriert sind;
    • 2 den taktilen Gebäudeplan 5.i eines bestimmten Stockwerks; diese Figur zeigt ferner, wie die Flächen 8 zur Berührungserkennung und die taktilen Übergangssymbole 10 für die Übergänge zwischen den Stockwerken in den Plan integriert sind;
    • 3 eine beispielhafte Ausführungsform des taktilen Animationsmechanismusses 12, der eine herausziehbare Schere bildet und der von einem Servomotor 13 angetrieben wird;
    • 4 die Realisierung der Höhenpositionierung des dreidimensionalen Gebäude-modells 1 und
    • 5 ein Blockschaubild der Verschaltung der einzelnen Komponenten zur Realisierung der Interaktivität und Beschallung des dreidimensionalen Gebäudemodells 1.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den 1 - 5 dargestellt. Das 3D-Modell 1 des Gebäudes wird, basierend auf verfügbaren Plänen und Fotos, normalerweise in einem CAD-Programm (z. B. Inventor, ArchiCAD, Rhinoo) erstellt. Anschließend wird dieses Modell für die Produktion durch CNC-Fräsen von MDF-Platten, Kunstholz oder ähnlichem Material optimal angepasst. Auf diese Weise entstehen die einzelnen Außenwände des Gebäudes. Die Details werden durch 3D-Druck aus ABS oder PLA-Material oder dergleichen erzeugt bzw. aus PET-, PETG-, PTFE-Materialien oder dergleichen.
  • Die Vorderwand des dreidimensionalen Gebäudemodells 1 ist so gestaltet, dass es das Herausziehen der Schubladen 3.i ermöglicht, die die einzelnen taktilen Etagenpläne 5i des Gebäudes enthalten. Diese taktilen Etagenpläne 5.i sind in Schubladen 3.i so angeordnet, dass in jeder Schublade 3.i ein taktiler Etagenplan 5.i mit der Folgenummer i vorhanden ist und die Anordnung der Schubladen 3.i in vertikaler Richtung der realen Etagenanordnung im Gebäude entspricht; i ist dabei eine natürliche Zahl von 1 bis n, wobei n die Anzahl der Stockwerke des Gebäudes anzeigt und jedem Stockwerk des Gebäudes, das durch Schublade 3.i mit dem taktilen Etagenplan 5.i dargestellt wird, eine bestimmte Zahl i zugewiesen wird, die sich von den anderen Stockwerksnummern unterscheidet.
  • Die Anzahl der Schubladen 3.i im dreidimensionalen Gebäudemodell 1 kann gleich oder kleiner als n sein. Die Anzahl der Schubladen 3.i im dreidimensionalen Gebäudemodell 1 kann kleiner als n sein, beispielsweise wenn es bevorzugt ist, nur ausgewählte für die Bewegung der Nutzer wichtige Stockwerke darzustellen. Die vorliegende Erfindung findet die häufigste Anwendung für Gebäude mit mindestens zwei Stockwerken.
  • Die Schubladen 3.i sind direkt in das dreidimensionale Gebäudemodell 1 integriert, typischerweise mittels Schienen, die ein einfaches Herausschieben ermöglichen. Es können handelsübliche Auszüge sein, die beim Möbelbau oder bei Serverschränken verwendet werden.
  • Das dreidimensionale Gebäudemodell 1, von dem ein Ausführungsbeispiel in 1 gezeigt ist, ermöglicht jedem Nutzer die Erschaffung eines visuellen Erscheinungsbilds und der gesamten Anordnung. Das visuelle Erscheinungsbild und die physische Umsetzung dieses Modells ermöglichen sowohl eine taktile Interaktion für Sehbehinderte als auch eine visuell genaue Darstellung eines bestimmten Gebäudes für sehende Benutzer. Die Schubladen 3.i befinden sich in einem Kasten, der die äußere Gebäudeumhüllung optisch und taktil wiedergibt. 1 zeigt ein Beispiel mit drei Schubladen 3.1, 3.2 und 3.3. Gezeigt wird auch eine Darstellung des Gebäudedachs 2, die sowohl optisch als auch taktil ist.
  • Die taktilen Pläne 5.i sind an die taktile Interaktion von sehbehinderten und schwachsichtigen Nutzern angepasst und umfassen typischerweise Reliefelemente.
  • Ein Beispiel für den taktilen Etagenplan 5.i des Gebäudes mit der Nummer i in einer möglichen Ausführungsform ist in 2 dargestellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das dreidimensionale Gebäudemodell 1 mindestens zwei taktile Pläne 5.i von mindestens zwei verschiedenen Stockwerken des Gebäudes und mindestens zwei Übergangssymbole 10 für die Übergänge zwischen den Stockwerken, die auf mindestens zwei verschiedenen taktilen Plänen 5.i von mindestens zwei verschiedenen Gebäudeetagen verteilt sind. Dies ist ein wesentliches Element der Erfindung, das behinderten Benutzern das Navigieren erleichtert.
  • Jedes dieser taktilen Übergangssymbole 10 ist mit mindestens einer Berührungserfassungsfläche 8 versehen. Zur einfacheren taktilen Erfassung ist jedes der taktilen Übergangssymbole 10 auch mit mindestens einem Übergangsvibrationsmotor 11 versehen und/oder ist mit mindestens einem taktilen Animationsmechanismus 12 gekoppelt, um die Position und/oder Form des taktilen Übergangssymbols 10 zu ändern. Diese Verbindung ist wegen der Durchschaubarkeit nicht in 2 dargestellt, doch eine mögliche Implementierung dieser Verbindung ist in 3 detailliert dargestellt.
  • Die taktilen Übergangssymbole 10 befinden sich in der Nähe der Ausgangspunkte für den Übergang zwischen den Stockwerken, z. B. in der Nähe von Treppen, Aufzügen und Rolltreppen. Durch das Hinzufügen eines Übergangsvibrationsmotors 11 und/oder eines taktilen Animationsmechanismusses 12 ist es möglich, den Startpunkt für den Übergang zwischen den Stockwerken auf einem bestimmten Stockwerk anzugeben. Das heißt zum Beispiel, den Ort der Platzierung von einer Treppe, einer Rolltreppe oder eines Aufzugs leicht zu finden. Es sind Ausführungsformen möglich, bei denen nur der transiente Vibrationsmotor 11 vorhanden ist, Ausführungsformen, bei denen nur der taktile Animationsmechanismus 12 vorhanden ist sowie eine Kombination der beiden oben erwähnten Ausführungsformen, die 3 darstellt. In der bevorzugten Ausführungsform von 3 ist der taktile Animationsmechanismus 12 eine einziehbare Schere, die von einem Servomotor 13 angetrieben wird. In dieser Ausführungsform ändert der taktile Animationsmechanismus 12 die Höhe des taktilen Übergangssymbols 10. Es sind jedoch auch andere Ausführungsformen des taktilen Animationsmechanismusses 12 möglich, z. B. solche, die das Ausfahren und Kippen des taktilen Übergangssymbols 10 ermöglichen, und zwar auch ohne Verwendung des Scherenmechanismusses. Taktile Animation mit Rotation, Schiebung etc. ist ebenfalls möglich.
  • Somit kann der Benutzer leicht die Stellen lokalisieren, die den Übergang zwischen den Stockwerken ermöglichen, dank der Tatsache, dass das taktile Übergangssymbol 10 auf die Berührung reagiert, typischerweise durch taktile Animation, beispielsweise durch Ändern der Form oder der Höhe. Diese Funktion erleichtert die Benutzerinteraktion beim Wechseln zwischen den Stockwerken eines Gebäudemodells.
  • Die durch den Übergangsvibrationsmotor 11 realisierten Vibrationen werden typischerweise verwendet, um ein bestimmtes taktiles Übergangssymbol 10 zu lokalisieren. Wenn zum Beispiel in ein anderes Stockwerk gewechselt wird, vibriert das jeweilige taktile Übergangssymbol 10, wenn die Schublade geöffnet wird.
  • Die Vorrichtung gemäß dieser technischen Lösung kann zur besseren Orientierung verwendet werden, insbesondere in öffentlich zugänglichen Gebäuden, in denen sich Sehbehinderte bewegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    3D- Gebäudemodell
    2
    Darstellung des Gebäudedachs (optisch und taktil)
    3.i
    Schublade (mit taktilen Plan 5.i)
    4.i
    Schubladenhandhabungssteuerung 3.i
    4A.i
    Modul zur Erkennung des Herausziehens der Schublade 3.i
    5.i
    taktiler Plan (Gebäudeetage mit der Nummer i)
    6
    taktile Linie (die den Korridor und/oder die Route darstellt)
    7
    erstes taktiles Symbol (das den Raum darstellt)
    7.1
    erster Vibrationsmotor
    8
    Berührungserkennungsfeld
    9
    zweites taktiles Symbol (das einen anderen bestimmten Ort im Gebäude als den Raum darstellt)
    9.1
    zweiter Vibrationsmotor
    10
    taktiles Übergangssymbol (für Übergänge zwischen den Stockwerken)
    11
    Übergangsvibrationsmotor
    12
    taktiler Animationsmechanismus (zur Änderung der Position und/oder der Form des taktilen Übergangssymbols 10)
    13
    Servomotor
    14
    Tischplatte (zur Platzierung des 3D-Gebäudemodells 1)
    15
    Gestell (höhenverstellbar)
    16.i
    Mikrocontroller (oder Steuerschaltung des taktilen Gebäude- und Etagenplans 5.i)
    17
    Berührungserkennungsschaltung
    18
    Mikrocomputer
    19
    Text-zu-Sprache-Softwaresystem
    20
    Sprachanweisungsgenerator (aus dem geografischen Gebäudemodell 21)
    21
    geografisches Gebäudemodell
    22
    Kontextmodul (enthält Informationen über den Benutzer/Benutzerin, seine/ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse)
    23
    Höhensteuermodul des Gestells 15
    24
    Audioausgabegerät (normalerweise Digital-Analog-Wandler und Verstärker)
    25
    Lautsprecher
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „tactile model of the Ljubljana Castle“, das auf der Webseite: https://www.ljubljanGB19790627/2010102skigrad.si/en/visit-us/interestingfacts/tactile-model/ online im Webzugang 2018-03-05 [0002]
    • „Blinde und Sehbehinderte in Olomouc besitzen Modelle andere Denkmäler“ unter: https://www.archiweb.cz/n/home/nevidomi-a-slabozraci-v-olomouci-maji-modelydalsich-pamatek, online, Webzugang 2018-03-05 [0002]
    • Edman, P. (1992) zu finden: „Tastbare Grafiken“, American Foundation for the Blind, verfügbar unter: https://books.google.cz/books?id=C7vq4-Th71AC&pg=PA320&dq=James,+G.,+A.+(1982).+Mobility+maps&hl=en&sa=X&ved =0ahUKEwjQv5Hiu9XZAhXQYVAKHcJNDCAQ6AEIKTAA#v=onepage&q=James%2 C%20G.%2C%20A.%20(1982).%20Mobility%20maps&f=false online, Webzugang 2018-03-05 [0004]
    • z. B. ILIS Leitsysteme - Taktile Multimedia Pläne, verfügbar unter: http://www.ilisleitsysteme.de/de/produkte/taktile-plaene-multimedia/, online, Webzugang 2018-03-05 [0006]
    • MUSEUM EXHIBITIONS AND CULTURAL CENTRES RECOGNISED AT THE DESIGN FOR ALL FOUNDATION AWARDS 2012, verfügbar und unter: https://museumforallblog.wordpress.com/2012/05/02/museum-exhibitions-andcultural-centres-recognised-at-the-design-for-all-foundation-awards-2012/, online zu finden, Webzugang 2018-03-05 [0006]
    • Brock, AM, Truillet, P., Oriola, B., Picard, D. & Jouffrais, C. vom Jahr 2015 mit dem Namen: Interaktivität von geografischen Karten für sehbehinderte Menschen/ Interactivity improves usability of geographic maps for visually impaired people, veröffentlicht in Human-Computer Interaction, 30 (2), 156-194 [0006]
    • https://hal.archivesouvertes.fr/hal-01 077434/file/AcceptedManuscript-HCI-2014.pdf [0006]

Claims (16)

  1. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) mit mindestens zwei Stockwerken, das hauptsächlich für Sehbehinderte bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass es taktile Etagenpläne (5.i) des Gebäudes umfasst, die in Schubladen (3i) angeordnet sind, und zwar derart, dass in jeder Schublade (3i) ein taktiler Etagenplan (5i) mit einer Folgenummer (i) vorhanden ist und die Schubladenanordnung (3i) in vertikaler Richtung der tatsächlichen Etagenanordnung im Gebäude entspricht, wobei die Folgenummer (i) eine natürliche Zahl von 1 bis n und n die Anzahl der Etagen ist, und dass jedem Stockwerk des Gebäudes, das von einer Schublade (3i) mit taktilem Etagenplan (5i) dargestellt wird, eine bestimmte Nummer (i) zugewiesen ist, die sich von der der anderen Etagennummern unterscheidet.
  2. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens zwei taktile Pläne (5i) von mindestens zwei verschiedenen Gebäudeetagen und mindestens zwei taktile Übergangssymbole (10) für den Übergang zwischen den Etagen umfasst, dass die taktilen Übergangssymbole (10) auf mindestens zwei verschiedenen taktilen Plänen (5i) auf mindestens zwei verschiedenen Gebäudeetagen verteilt sind, wobei diese taktilen Übergangssymbole (10) auf den taktilen Plänen (5i) der Gebäudeetagen die Übergangspunkte zwischen den Stockwerken angeben, und dass jedes dieser taktilen Übergangssymbole (10) auch mit mindestens einem Berührungserkennungsfeld (8) versehen und mit mindestens einem Übergangsvibrationsmotor (11) ausgestattet und/oder mit mindestens einem taktilen Animationsmechanismus (12) gekoppelt ist, um die Position und/oder die Form des taktilen Übergangssymbols (10) zu ändern.
  3. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei taktile Übergangssymbole (10), die in unterschiedlichen taktilen Plänen (5i) der unterschiedlichen Gebäudeetagen angeordnet sind, miteinander datenmäßig verbunden sind.
  4. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die taktilen Etagenpläne (5i) des Gebäudes außerdem erste taktile Symbole (7) umfassen, die die Räume angeben und/oder gleichzeitig zweite taktile Symbole (9) und/oder taktile Linien (6) umfassen, dass die zweiten taktilen Symbole (9) dabei bestimmte Orte im Gebäude darstellen, die sich von den Räumen unterscheiden, dass die taktilen Linien (6) den Bewegungsweg durch das Gebäude repräsentieren und dass einige der taktilen Symbole (7, 9) und/oder zumindest einige der taktilen Linien (6) mit Berührungserkennungsfeldern (8) versehen sind.
  5. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach Anspruch 4, durch gekennzeichnet, dass ein Symbol der ersten taktilen Symbole (7) mit mindestens einem ersten Vibrationsmotor (7.1) gekoppelt ist und/oder mindestens ein Symbol der zweiten taktilen Symbole (9) mit mindestens einem zweiten Vibrationsmotor (9.1) gekoppelt ist.
  6. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Schubladen (3i) mit mindestens einer Schubladenhandhabungssteuerung (4i) versehen ist, dass jede Schublade (3i) mit einem mechanischen, elektrischen oder elektromagnetischen Gleit- und Schiebemechanismus versehen ist, der mechanisch oder elektrisch mit mindestens einer der Schublade zugeordneten Schubladenhandhabungssteuerung (4i) gekoppelt ist, zur besseren Handhabung der Schublade, die der konkreten Schublade (3i) entspricht und dass diese Steuerung mit mindestens einem taktilen Übergangssymbol (10) im taktilen Etagenplan (5i) des Gebäudes, das in dieser Schublade (3i) platziert ist, datenmäßig verbunden ist.
  7. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der taktile Animationsmechanismus (12) als herausziehbare Schere ausgeführt ist und von einem Servomotor (13) angetrieben ist.
  8. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach den Ansprüchen 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder taktile Etagenplan (5i) des Gebäudes mit einem eigenen Mikrocontroller (16i) versehen ist und die einzelnen Berührungserkennungsfelder (8) aus diesem taktilen Etagenplan (5i) des Gebäudes, an die dieser Mikrocontroller angekoppelt (16i) ist, an eine oder mehrere Berührungserkennungsschaltungen (17) angeschlossen sind, die weiter mit dem Mikrocontroller (16i) verbunden sind.
  9. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach Anspruch 8 oder den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Mikrocontroller (16i) alle Übergangsvibrationsmotoren (11) und/oder alle Servomotoren (13) angeschlossen sind, die mit taktilen Übergangssymbolen (10) aus dem taktilen Etagenplan (5i) des Gebäudes verbunden sind, an dem auch der gegebene Mikrocontroller (16i) angeschlossen ist.
  10. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass alle Mikrocontroller (16i), die mit einzelnen taktilen Etagenplänen (5i) des Gebäudes verbunden sind, vorzugsweise an einen Mikrocomputer (18) angeschlossen sind.
  11. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrocomputer (18) ein Text-zu-Sprache-System (19), einen Sprachanweisungsgenerator (20) und ein geografisches Modell (21) des Gebäudes umfasst, wobei das geografische Modell (21) des Gebäudes mit einem Sprachanweisungsgenerator (20) gekoppelt ist, der weiter mit dem Text-zu-Sprache-System (19) verbunden ist.
  12. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrocomputer (18) ein Kontextmodul (22) umfasst, das weiter Benutzerinformationen enthält.
  13. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprachanweisungsgenerator (20) mit einem Kontextmodul (22) verbunden ist.
  14. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach den Ansprüchen 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Modell auf einer Tischplatte (14) mit einem höhenverstellbaren Gestell (15) angeordnet ist und der Mikrocomputer (18) ein Höhensteuermodul (23) des Gestells (15) umfasst, das meistens der aktuell am höchsten gelegenen Schublade (3i) und/oder der Information aus dem Kontextmodul (22) entspricht.
  15. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach Anspruch 6 und nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleit- und Schiebemechanismus jeder der Schubladen (3i) mit einem Erkennungsmodul (4Ai) der Gleit- und Schiebebewegung versehen ist, das zugleich mit einem Mikrocontroller (16i) verbunden ist, der mit dem taktilen Etagenplan (5i) des Gebäudes gekoppelt ist, wobei sich der Plan (5i) in dieser Schublade (3i) befindet.
  16. Dreidimensionales Gebäudemodell (1) nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladen (3i) in einem Kasten platziert sind, der eine visuell genaue Darstellung des Gebäudeaußenraums enthält.
DE102019123287.2A 2018-10-01 2019-08-30 Dreidimensionales Gebäudemodell, insbesondere für Sehbehinderte Pending DE102019123287A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZPV2018-526 2018-10-01
CZ2018-526A CZ307912B6 (cs) 2018-10-01 2018-10-01 Trojrozměrný model budovy určený především pro zrakově postižené uživatele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019123287A1 true DE102019123287A1 (de) 2020-04-02

Family

ID=67543432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019123287.2A Pending DE102019123287A1 (de) 2018-10-01 2019-08-30 Dreidimensionales Gebäudemodell, insbesondere für Sehbehinderte

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT521766B1 (de)
CZ (1) CZ307912B6 (de)
DE (1) DE102019123287A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1873748A (en) * 1930-11-18 1932-08-23 William Harvey Smith Model for illustrating office buildings and the like
JPH0648420B2 (ja) * 1989-11-28 1994-06-22 ナショナル住宅産業株式会社 建築用模型の収納箱
US5438781A (en) * 1993-10-29 1995-08-08 Landmann; David W. Building sign system
US5733127A (en) * 1995-05-01 1998-03-31 Mecum; Robert Charles Touch perceptible floor plan map and method for use
US5810597A (en) * 1996-06-21 1998-09-22 Robert H. Allen, Jr. Touch activated audio sign
US20080280265A1 (en) * 2007-05-01 2008-11-13 Eric Lopez-Jaime Mobility map and system
FR2963700B1 (fr) * 2010-08-03 2013-09-27 Christophe Bevilacqua Dispositif signaletique non discriminant pour voyant et/ou non-voyant
KR101304542B1 (ko) * 2011-09-09 2013-09-05 (주)윌텍 시각장애인을 위한 음성안내용 종합촉지판

Also Published As

Publication number Publication date
AT521766A2 (de) 2020-04-15
CZ2018526A3 (cs) 2019-08-14
CZ307912B6 (cs) 2019-08-14
AT521766A3 (de) 2020-10-15
AT521766B1 (de) 2022-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Lawn et al. Materialities of schooling: Design, technology, objects, routines
EP1579406A1 (de) Interaktive lehr-und lernvorrichtung mit dreidimensionalem modell
CH626257A5 (de)
DE112011103419B4 (de) Verfahren, Einheit und Computerprogramm zum Abbilden einer Bewegungsrichtung durch Töne
DE2150330A1 (de) Klingende Notentafel fuer Musikunterricht
AT521766B1 (de) Dreidimensionales Gebäudemodell, insbesondere für Sehbehinderte
Fross et al. Public spaces-for people or not for people?
AT18033U1 (de) Modularer Tastplan von Räumen bestimmt vor allem für sehbehinderte Nutzer und für Räume unterschiedlicher Formen und Größen
DE8802246U1 (de) Doppelwandige Trennwand
Klev Form of apprehension and the content-apprehension model in Husserl’s Logical Investigations
EP1327857A2 (de) Verfahren zur Darstellung von Ortsnamen, Informationsträger und Navigationsvorrichtung hierzu
EP1151701A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Produktpräsentation
DE4206446A1 (de) Bausatz zur erstellung integrativer leit- und informationssysteme zur visuellen und taktilen nutzung
Berasategi Aesthetic Reconfigurations of the Common Relational Aesthetics as a Learning Process
Karaman Layering as an Architectural Operation: Peter Eisenman's House II
DE7541455U (de) Bildelement für eine Schaufläche o.dgl
Beardsmore et al. THE DEVELOPMENT OF TRIGLOSSIA IN FLEMISH BELGIUM
DE4008808A1 (de) Verfahren und einrichtung zum einstellen von raeumlich angeordneten lautsprechern
Tüntaş Karaman Layering as an architectural operation: Peter Eisenman's House II
AT404890B (de) Orgel
HOUSE II LAYERING AS AN ARCHITECTURAL OPERATION
DE4132036A1 (de) Elektrische steuervorrichtung fuer ton- oder lichtsignale
DE102010009703B4 (de) Informationssystem
EP1671567B1 (de) Demonstrationsdusche
Dehghan A Visual analysis of Libeskinds architecture: description of selected built works