DE102019117512A1 - Schiebedeckelanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein wassergebundenes Fahrzeug - Google Patents

Schiebedeckelanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein wassergebundenes Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019117512A1
DE102019117512A1 DE102019117512.7A DE102019117512A DE102019117512A1 DE 102019117512 A1 DE102019117512 A1 DE 102019117512A1 DE 102019117512 A DE102019117512 A DE 102019117512A DE 102019117512 A1 DE102019117512 A1 DE 102019117512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
cover element
arrangement according
lid arrangement
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019117512.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Sybrand Sterkenburgh
Jan Hesselink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102019117512.7A priority Critical patent/DE102019117512A1/de
Priority to US17/617,823 priority patent/US20220228412A1/en
Priority to PCT/EP2020/063368 priority patent/WO2020259915A1/de
Priority to AU2020308523A priority patent/AU2020308523B2/en
Priority to CN202080047522.0A priority patent/CN114040872B/zh
Publication of DE102019117512A1 publication Critical patent/DE102019117512A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/565Suspension arrangements for wings with successive different movements for raising wings before sliding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/024Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes characterised by the height regulating mechanism of the sliding panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/12Hatches; Hatchways
    • B63B19/14Hatch covers
    • B63B19/18Hatch covers slidable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/244Actuation thereof by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/26Mechanical friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/708Sliders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/514Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for ships

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Schiebedeckelanordnung für ein Fahrzeug vorgeschlagen, insbesondere ein wassergebundenes Fahrzeug, umfassend ein Deckelelement (20), das zwischen einer Schließstellung, in der eine Dachöffnung (22) geschlossen ist, und einer Öffnungsstellung verstellbar ist, in der die Dachöffnung (22) zumindest teilweise freigegeben ist, und eine Verstelleinrichtung (24) für das Deckelelement (20), die bezogen auf eine Längsmittelebene des Deckelelements (20) beidseits einen Gleiter (28) umfasst, der in einer jeweiligen dachfesten Führungsschiene (30) verschiebbar geführt ist und an dem ein Ausstellhebel (46) angelenkt ist, der mit dem Deckelelement (20) verbunden ist. Die Gleiter (28) umfassen jeweils einen Gleitergrundkörper (32) und ein Stellelement (38), das um eine Drehachse (A) drehbar an dem Gleitergrundkörper (32) gelagert ist und an dem der jeweilige Ausstellhebel (46) bezogen auf die Drehachse exzentrisch angelenkt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schiebedeckelanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein wassergebundenes Fahrzeug, umfassend die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Schiebedeckelanordnung ist aus der Praxis bekannt und stellt insbesondere eine Schiebeluke eines Schiffs dar, die an einem Dach einer Kajüte oder eines Cockpits einer Motoryacht angeordnet sein kann. Diese Schiebedeckelanordnung umfasst ein Deckelement, das zwischen einer Schließstellung, in der eine Dachöffnung geschlossen ist, und einer Öffnungsstellung verstellbar ist, in der die Dachöffnung zumindest teilweise freigegeben ist. In der Öffnungsstellung ist das Deckelelement gegenüber der Dachöffnung in Fahrzeuglängsrichtung verschoben. Zum Verstellen des Deckelelements weist die bekannte Schiebedeckelanordnung eine Verstelleinrichtung auf, welche bezogen auf eine Längsmittelebene des Deckelelements beidseits einen Gleiter umfasst, der in einer jeweiligen dachfesten Führungsschiene verschiebbar geführt ist. Durch Verfahren der Gleiter in den Führungsschienen kann das Deckelelement in Längsrichtung verlagert werden. Zum Verlagern muss das Deckelelement in der Regel zunächst ausgestellt, d. h. in eine angehobene Stellung gebracht werden. Hierzu können Ausstellhebel vorgesehen sein, die an den Gleitern angelenkt und mit dem Deckelelement verbunden sind. Bei der bekannten Schiebedeckelanordnung ist die Verlagerung des Deckelelements zwischen der abgesenkten Schließstellung und der angehobenen Stellung bisweilen mit hohem Kraftaufwand verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gemäß der einleitend genannten Art ausgebildete Schiebedeckelanordnung zu schaffen, bei der die Verstellung zwischen der Schließstellung und einer angehobenen Stellung bequem realisierbar ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Schiebedeckelanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß der Erfindung wird also eine Schiebedeckelanordnung vorgeschlagen, bei der die Ausstellhebel jeweils als Exzenterhebel ausgebildet sind, der an einem jeweiligen, insbesondere als Stellscheibe ausgebildeten Stellelement exzentrisch angelenkt ist. Eine Betätigung des Stellelements, d. h. ein Verdrehen des Stellelements gegenüber dem Gleitergrundkörper führt zu einer Hubbewegung des Deckelelements gegenüber den Führungsschienen. Durch Drehen der Stellelemente in eine Richtung wird das Deckelelement ausgehend von der Schließstellung angehoben. Durch Drehen der Stellelemente in die andere Richtung wird das Deckelement gegen die Führungsschienen und vorzugsweise gegen eine Dichtung gezogen.
  • Um die Stellelemente synchron betätigen zu können, sind diese bei einer bevorzugten Ausführungsform der Schiebedeckelanordnung nach der Erfindung über eine Betätigungsstange drehfest miteinander verbunden. Die Betätigungsstange, die zur Erleichterung der Betätigung insbesondere einen nicht kreisrunden Querschnitt hat, ist damit die Handhabe, über die ein Nutzer die Schiebedeckelanordnung in komfortabler Weise manuell betätigen kann.
  • Damit das Deckelelement auch in der angehobenen Öffnungsstellung gegen ein Verschieben in Längsrichtung gesichert werden kann und so auch das Geräuschverhalten der Schiebedeckelanordnung verbessert werden kann, ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Schiebedeckelanordnung nach der Erfindung an den Gleitergrundkörpern jeweils eine Bremseinrichtung angeordnet, die von dem jeweiligen Stellelement betätigbar ist und im betätigten Zustand den jeweiligen Gleiter in Führungsschienenlängsrichtung fixiert. In einer bestimmten Drehstellung der Stellelemente wirken diese so auf die Bremseinrichtung, dass die Gleitergrundkörper und damit die Gleiter aufgrund der von den Bremseinrichtungen ausgehenden Klemmkraft nicht in Schienenlängsrichtung verschiebbar sind. Die Bremseinrichtung kann in einer beliebigen Verschiebeposition des Deckelelements aktiviert werden, beispielsweise auch in einer Lüfterposition, in der das Deckelelement im Vergleich zu der Schließstellung nicht in Schienenlängsrichtung verschoben ist.
  • Eine spezielle Ausführungsform der Bremseinrichtung ist so ausgelegt, dass jeweils mindestens eine Bremslasche vorgesehen ist, die mittels des jeweiligen Stellelements in federelastischer Weise gegen die betreffende Führungsschiebe drückbar ist. Die Bremslaschen sind also federelastisch ausgebildet, sodass einerseits die Stellelemente die Bremslaschen gegen die Führungsschienen drücken können und andererseits die Bremslaschen ohne die von den Stellelementen ausgeübte Stellkraft in eine jeweilige Freigabestellung zurückfedern können.
  • Zur Erhöhung der Bremskraft kann an den Bremslaschen jeweils ein Bremselement angeordnet sein, das vorzugweise aus Gummi gefertigt ist. Das Gummi bzw. das Bremselement ist hinsichtlich der Materialmischung zur Optimierung des Reibkoeffizienten und damit der Bremskraft an das Material der Führungsschienen angepasst, die beispielsweise aus Aluminium gefertigt sind.
  • Um die Stellkraft von den Stellelementen auf die Bremseinrichtungen übertragen zu können, ist es vorteilhaft, wenn an den Stellelementen jeweils mindestens eine Stellnase bzw. ein Stellvorsprung ausgebildet ist, die bzw. der mit einer Rampe der Bremseinrichtung zusammenwirkt. Wenn die Stellnase auf die Rampe der Bremseinrichtung auffährt, wird letztere insbesondere gegen eine Federkraft in die Bremsstellung gedrückt, in der die Bremseinrichtung satt an der betreffenden Führungsschiene anliegt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Schiebedeckelanordnung nach der Erfindung sind die Stellelemente jeweils zwischen einer Schließposition, in der das Deckelelement abgesenkt und die Dachöffnung geschlossen ist, einer Schiebeposition, in der das Deckelement angehoben und in Schienenlängsrichtung verfahrbar ist, und einer Sperrposition verstellbar, in der das Deckelelement angehoben und gegen ein Verfahren in Schienenlängsrichtung gesichert ist. In der Sperrposition wirken die an den Gleitergrundkörpern angeordneten Bremseinrichtungen mit den Führungsschienen zusammen.
  • Um einem Nutzer das Erreichen der verschiedenen Positionen zu vermitteln, weist die Schiebedeckelanordnung nach der Erfindung bei einer vorteilhaften Ausführungsform eine Rasteinrichtung auf, welche die Schließposition, die Schiebeposition und die Sperrposition definiert.
  • Beispielsweise umfasst die Rasteinrichtung eine federbelastete Kugel, die mit korrespondierenden Ausnehmungen zusammenwirkt. Die federbelastete Kugel rastet in den verschiedenen Positionen jeweils in eine der Ausnehmungen ein, wodurch der Nutzer das Erreichen der jeweiligen Stellung erkennen kann.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Schiebedeckelanordnung nach der Erfindung ist die federbelastete Kugel an dem Gleitergrundkörper gelagert, wohingegen die Ausnehmungen an dem Stellelement angeordnet sind.
  • In der Schließstellung ist das Deckelelement vorzugsweise mittels der als Exzenterhebel ausgebildeten Ausstellhebel über eine umlaufende Dichteinrichtung gegen einen dachfesten Rahmen gedrückt und in Position gehalten. Die von den Exzenterhebeln ausgeübte Schließkraft reicht dann also aus, um das Deckelelement in der Schließstellung gegen ein Verschieben zu sichern. Die Dichteinrichtung kann an dem dachfesten Rahmen und/oder dem Deckelelement befestigt sein.
  • Um ein zuverlässiges Betätigen des Deckelelements zu gewährleisten, können an diesem zwei weitere Gleitelemente angeordnet sein, die jeweils in einer Führungseinrichtung geführt sind. Beidseits stützt sich das Deckelelement also einerseits an den Gleitern mit den Gleitergrundkörpern und den Stellelementen und andererseits jeweils einem der weiteren Gleitelemente ab.
  • Die Erfindung hat auch ein wassergebundenes Fahrzeug zum Gegenstand, das eine Schiebedeckelanordnung der vorstehend beschriebenen Art umfasst.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Beschreibung, den Zeichnungen und den Patentansprüchen entnehmbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Schiebdeckelanordnung nach der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine stark schematische Seitenansicht einer Motoryacht mit einer Schiebedeckelanordnung;
    • 2 eine perspektivische Draufsicht auf die Schiebedeckelanordnung in Alleinstellung;
    • 3 eine perspektivische Unteransicht der Schiebedeckelanordnung;
    • 4 eine vergrößerte Ansicht des Bereichs IV in 3;
    • 5 eine Seitenansicht eines Gleiters und eines Ausstellhebels der Schiebedeckelanordnung für eine Schließstellung der Schiebedeckelanordnung;
    • 6 eine 5 entsprechende Ansicht des Gleiters und des Ausstellhebels, jedoch für eine Schiebestellung der Schiebedeckelanordnung;
    • 7 ebenfalls eine 5 entsprechende Ansicht des Gleiters und des Ausstellhebels, jedoch für eine Sperrstellung der Schiebedeckelanordnung;
    • 8 eine perspektivische Vorderansicht eines Gleitergrundkörpers des Gleiters;
    • 9 eine perspektivische Rückansicht des Gleitergrundkörpers;
    • 10 eine perspektivische Vorderansicht eines Stellelements des Gleiters; und
    • 11 eine perspektivische Rückansicht des Stellelements.
  • In 1 ist eine Motoryacht 10 dargestellt, die einen Schiffskörper 12 mit einer Kabine 14 aufweist, in welcher ein Cockpit oder dergleichen angeordnet sind. Die Kabine 14 hat ein Kabinendach 16, welches mit einer Schiebedeckelanordnung 18 versehen ist, die also eine sogenannte Schiebeluke bildet.
  • Die in den 2 bis 11 im Detail dargestellte Schiebedeckelanordnung 18 umfasst ein aus transparentem Kunststoff, beispielsweise aus Polycarbonat gebildetes Deckelelement 20, das mit einem Rahmen 21 versehen ist und das zwischen der in den 1 und 2 dargestellten Schließstellung, in der eine Dachöffnung 22 überdeckt bzw. geschlossen ist, und einer Öffnungsstellung, in der die Dachöffnung 22 zumindest teilweise freigegeben ist, verstellt werden kann.
  • Zum Verstellen des Deckelelements 20 umfasst die Schiebedeckelanordnung 18 eine Verstelleinrichtung 24 mit einer sich in Querrichtung über die Dachöffnung 22 erstreckenden Betätigungsstange 26, die aus einem Aluminiumprofil gebildet ist und einen zumindest annähernd eiförmigen Querschnitt hat.
  • Die Betätigungsstange 26 verbindet zwei Gleiter 28, die jeweils verschiebbar an einer dachfesten Führungsschiene 30 geführt sind, die sich am jeweiligen seitlichen Rand der Dachöffnung 22 in Schiffslängsrichtung erstreckt und die aus einem Aluminiumstrangpressprofil gebildet ist.
  • Bezogen auf die vertikale Dachlängsmittelebene ist die Schiebedeckelanordnung 18 spiegelsymmetrisch ausgebildet, weswegen nachfolgend nur die bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung des Schiffes rechts angeordnete Anordnung der Verstelleinrichtung beschrieben wird. Die bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung links angeordnete Anordnung der Verstelleinrichtung ist in analoger Weise ausgebildet.
  • Die Gleiter 28 haben jeweils einen Gleitergrundkörper 32, der als Kunststoffspritzgießteil ausgebildet ist und mit oberen und unteren Greifabschnitten 34 die betreffende Führungsschiene 30 hintergreift.
  • An dem Gleitergrundkörper 32 ist über einen Lagerzapfen 36 ein radartiges Stellelement 38 um eine Drehachse A drehbar gelagert. An ihrer dem Gleitergrundkörper 32 abgewandten Seite hat das Stellelement 38 einen Ring 40 mit konischer Umfangsfläche, der bezüglich des Lagerzapfens 36 konzentrisch ausgebildet ist und einen radial ausgerichteten Vorsprung 42 hat. Die Betätigungsstange 26 ist auf den Ring 40 und den Vorsprung 42 aufgesteckt und so drehfest mit dem Stellelement 38 verbunden. Das Stellelement 38 ist im vorliegenden Fall als Stellscheibe mit kreisrundem Grundriss ausgebildet. Die Stellscheibe kann aber auch einen mehreckigen Grundriss aufweisen.
  • Ferner kann das Stellelement auch nach Art eines schwenkbar gelagerten Lenkers ausgebildet sein, der mit dem Ausstellhebel über einen Gelenkpunkt verbunden ist.
  • An dem ebenfalls als Kunststoffspritzgießteil ausgebildeten Stellelement 38 ist bezogen auf die Drehachse A exzentrisch ein Gelenkpunkt 44 ausgebildet, über den ein Ausstellhebel 46 an das Stellelement 38 angelenkt ist, der einen im weitesten Sinne L-förmigen Grundriss hat und mit seinem dem Gelenkpunkt 44 abgewandten Ende über Befestigungspunkte 47 an dem Rahmen 21 des Deckelelements 20 befestigt ist. Durch die exzentrische Lagerung des Austellhebels 46 erfährt das Deckelelement 20 bei einer Betätigung der Betätigungsstange 26, d.h. beim Verdrehen der Betätigungsstange 26 um die Drehachse A eine Hubbewegung oder eine Absenkbewegung.
  • An der dem Gleitergrundkörper 32 zugewandten Seite weist das Stellelement 38 eine Stellnase 48 auf, die einer Bremseinrichtung zugeordnet ist und mit einer Rampe 50 zusammenwirkt, die an einer Bremslasche 52 ausgeformt ist, die einstückiger Bestandteil des Gleitergrundkörpers 32 ist und konzentrisch bezogen auf die Drehachse A von einem Schlitz 54 und von zwei Radialschlitzen 56 begrenzt ist. An der den Rampen 50 abgewandten Seite ist an der Bremslasche 52 ein Bremselement 58 ausgebildet, das von einem Gummielement gebildet ist, dessen Fuß in ein Loch 60 der Bremslasche 52 eingesteckt ist.
  • An der Innenseite des Stellelements 38 sind drei Ausnehmungen 62, 64 und 66 ausgebildet, welche mit einer Rasteinrichtung 68 zusammenwirken, die von einer federbelasteten Kugel 74 gebildet ist und an der dem Stellelement 38 zugewandten Seite des Gleitergrundkörpers 32 angeordnet ist. Die Ausnehmung 62 definiert eine Schließposition des Stellelements 38, die der Schließstellung des Deckelelements 20 zugeordnet ist. Die Ausnehmung 64 definiert eine Schiebeposition, die einer Öffnungsstellung des Deckelelements 20 zugeordnet ist und in der das Deckelelement in Schienenlängsrichtung verfahrbar ist. Die Ausnehmung 66 definiert eine Sperrposition, in der das Deckelelement 20 angehoben ist und mittels der Bremseinrichtung gegen ein Verfahren in Schienenlängsrichtung gesichert ist. In der Sperrposition ist die Stellnase 48 auf die Rampe 50 der Bremslasche 52 aufgefahren, sodass das Bremselement 58 gegen die Führungsschiene 30 gedrückt und der Gleiter 28 damit gegen ein Verfahren in Schienenlängsrichtung gesichert ist. In diesen Positionen rastet die Kugel 74 der Rasteinrichtung 68 in die jeweils betreffende Ausnehmung 62, 64 bzw. 66 des Stellelements 38 ein.
  • Das Deckelelement 20 ist zudem mit heckseitig angeordneten Gleiterelementen 70 versehen, über die es sich an seinem heckseitigen Rand an heckseitigen Führungsschienen 72 abstützt, die dachfest ausgebildet sind.
  • Die vorstehend beschriebene Schiebedeckelanordnung arbeitet in nachfolgend beschriebener Weise.
  • Ausgehend von der in den 1, 2 und 6 dargestellten Schließstellung, in der das Deckelelement 20 über eine nicht näher dargestellte Dichteinrichtung gegen einen dachfesten Rahmen der Dachöffnung 22 gezogen und der Gelenkpunkt 44 des Austellhebels 46 bezogen auf die Drehachse A eine Überdruckpunktlage einnimmt, kann die Betätigungsstange 26 bezogen auf die Darstellung in den 5 bis 7 manuell im Gegenuhrzeigersinn gedreht werden. Damit löst sich die Kugel 74 der Rasteinrichtung 68 aus der Ausnehmung 62 und das Deckelelement 20 wird über die Ausstellhebel 46 angehoben bzw. ausgestellt. Die Betätigungsstange 26 wird soweit gedreht, bis die Kugel 74 der Rasteinrichtung 68 in die Ausnehmung 64 fällt. Dann ist die Schiebeposition der Stellelemente 38 erreicht und das Deckelelement 20 kann heckwärts verschoben werden. Die Schiebeposition wird einem Nutzer auch durch einen Doppelpfeil auf dem Gleitergrundkörper 32 angezeigt, auf den ein Pfeil zeigt, der an dem Stellelement 38 aufgeprägt ist (vgl. 6).
  • Um das Deckelelement 20 in der angehobenen Stellung gegen ein Weiterverschieben oder Zurückschieben sichern zu können, kann die Betätigungsstange 26 im Gegenuhrzeigersinn weitergedreht werden, bis die Kugel der Rasteinrichtung 68 in die Ausnehmung 66 des Stellelements 38 fällt. Dann ist die Sperrposition des Stellelements 38 erreicht, in der deren Stellnase 48 auf die Rampe 50 der Bremslasche 52 auffährt und das Bremselement 58 gegen die Führungsschiene 30 drückt. Der Gleiter 28 kann dann nicht mehr an der Führungsschiene 30 verschoben werden. Die Kugel 74 der Rasteinrichtung 68 fällt in der Sperrposition in die Ausnehmung 66. Der Pfeil, der an dem Stellelement 38 aufgeprägt ist, zeigt dann auf ein X an dem Gleitgrundkörper 32 (vgl. 7).
  • Das Verstellen des Deckelelements aus der Öffnungsstellung in die Schließstellung erfolgt in analog umgekehrter Weise.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Motoryacht
    12
    Schiffskörper
    14
    Kabine
    16
    Kabinendach
    18
    Schiebedeckelanordnung
    20
    Deckelelement
    21
    Rahmen
    22
    Dachöffnung
    24
    Verstelleinrichtung
    26
    Betätigungsstange
    28
    Gleiter
    30
    Führungsschiene
    32
    Gleitergrundkörper
    34
    Greifabschnitt
    36
    Lagerzapfen
    38
    Stellelement
    40
    Ring
    42
    Vorsprung
    44
    Gelenkpunkt
    46
    Ausstellhebel
    47
    Befestigungspunkt
    48
    Stellnase
    50
    Rampe
    52
    Bremslasche
    54
    Schlitz
    56
    Radialschlitz
    58
    Bremselement
    60
    Loch
    62
    Ausnehmung
    64
    Ausnehmung
    66
    Ausnehmung
    68
    Rasteinrichtung
    70
    Gleitelement
    72
    Führungsschiene
    74
    Kugel

Claims (13)

  1. Schiebedeckelanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere ein wassergebundenes Fahrzeug, umfassend ein Deckelelement (20), das zwischen einer Schließstellung, in der eine Dachöffnung (22) geschlossen ist, und einer Öffnungsstellung verstellbar ist, in der die Dachöffnung (22) zumindest teilweise freigegeben ist, und eine Verstelleinrichtung (24) für das Deckelelement (20), die bezogen auf eine Längsmittelebene des Deckelelements (20) beidseits einen Gleiter (28) umfasst, der in einer jeweiligen dachfesten Führungsschiene (30) verschiebbar geführt ist und an dem ein Ausstellhebel (46) angelenkt ist, der mit dem Deckelelement (20) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleiter (28) jeweils einen Gleitergrundkörper (32) und ein Stellelement (38) umfassen, das um eine Drehachse (A) drehbar an dem Gleitergrundkörper (32) gelagert ist und an dem der jeweilige Ausstellhebel (46) bezogen auf die Drehachse exzentrisch angelenkt ist.
  2. Schiebedeckelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beidseits angeordneten Stellelemente (38) über eine Betätigungsstange (26) drehfest miteinander verbunden sind.
  3. Schiebedeckelanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Gleitergrundkörpern (32) jeweils eine Bremseinrichtung angeordnet ist, die von dem jeweiligen Stellelement (38) betätigbar ist und im betätigten Zustand den jeweiligen Gleiter (28) in Führungsschienenlängsrichtung fixiert.
  4. Schiebedeckelanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtungen jeweils eine Bremslasche (52) umfassen, die mittels des jeweiligen Stellelements (38) in federelastischer Weise gegen die betreffende Führungsschiene (30) drückbar ist.
  5. Schiebedeckelanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Bremslaschen (52) jeweils ein Bremselement (58) angeordnet ist, das vorzugsweise aus Gummi gefertigt ist.
  6. Schiebedeckelanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stellelementen (38) jeweils mindestens eine Stellnase (48) ausgebildet ist, die mit einer Rampe (50) der Bremseinrichtung zusammenwirkt.
  7. Schiebedeckelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellelemente (38) zwischen einer Schließposition, in der das Deckelelement (20) abgesenkt ist, einer Schiebeposition, in der das Deckelelement (20) angehoben und in Schienenlängsrichtung verfahrbar ist, und einer Sperrposition verstellbar ist, in der das Deckelelement (20) angehoben und gegen ein Verfahren in Schienenlängsrichtung gesichert ist.
  8. Schiebedeckelanordnung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Rasteinrichtung (68), die die Schließposition, die Schiebeposition und die Sperrposition definiert.
  9. Schiebedeckelanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung (68) eine federbelastete Kugel (74) umfasst, die mit korrespondierenden Ausnehmungen (62, 64, 66) zusammenwirkt.
  10. Schiebedeckelanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die federbelastete Kugel (74) an dem Gleitergrundkörper (32) gelagert ist und die Ausnehmungen (62, 64, 66) an dem Stellelement (38) angeordnet sind.
  11. Schiebedeckelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (20) in der Schließstellung über eine umlaufende Dichteinrichtung gegen einen dachfesten Rahmen gedrückt und in Position gehalten ist.
  12. Schiebedeckelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Deckelelement (30) zwei weitere Gleitelemente (70) angeordnet sind die jeweils in einer Führungsschiene (72) geführt sind.
  13. Wassergebundenes Fahrzeug, umfassend eine Schiebedeckelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
DE102019117512.7A 2019-06-28 2019-06-28 Schiebedeckelanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein wassergebundenes Fahrzeug Pending DE102019117512A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117512.7A DE102019117512A1 (de) 2019-06-28 2019-06-28 Schiebedeckelanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein wassergebundenes Fahrzeug
US17/617,823 US20220228412A1 (en) 2019-06-28 2020-05-13 Sliding Cover Assembly for a Vehicle, in Particular for a Waterborne Vehicle
PCT/EP2020/063368 WO2020259915A1 (de) 2019-06-28 2020-05-13 Schiebedeckelanordnung für ein fahrzeug, insbesondere für ein wassergebundenes fahrzeug
AU2020308523A AU2020308523B2 (en) 2019-06-28 2020-05-13 Sliding cover assembly for a vehicle, in particular for a water-borne vehicle
CN202080047522.0A CN114040872B (zh) 2019-06-28 2020-05-13 用于交通工具、特别是用于水上交通工具的滑盖组件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117512.7A DE102019117512A1 (de) 2019-06-28 2019-06-28 Schiebedeckelanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein wassergebundenes Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019117512A1 true DE102019117512A1 (de) 2020-12-31

Family

ID=70861445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117512.7A Pending DE102019117512A1 (de) 2019-06-28 2019-06-28 Schiebedeckelanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein wassergebundenes Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220228412A1 (de)
CN (1) CN114040872B (de)
AU (1) AU2020308523B2 (de)
DE (1) DE102019117512A1 (de)
WO (1) WO2020259915A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233742B (de) * 1960-11-17 1967-02-02 Pneumo Dynamics Corp Lukenabdeckung, insbesondere fuer Schiffe
DE102009043130A1 (de) * 2009-09-25 2011-05-05 Webasto Ag Schiebedeckelanordnung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE543646C (de) * 1929-11-08 1932-02-08 Macgregor & King Ltd Lukendeckel
JPS5993996U (ja) * 1982-12-16 1984-06-26 柏汽船産業株式会社 ハツチカバ−の開閉装置
JP2000513418A (ja) * 1996-07-04 2000-10-10 フフ ヒユルスベツク ウント フユルスト ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンデイトゲゼルシヤフト とくに自動車のような車両のドア、フード、ハッチ等のための鎖錠装置
FR2947765B1 (fr) * 2009-07-10 2011-08-26 Webasto Systeme Carrosserie Dispositif de toit ouvrant notamment pour vehicule automobile
JP4855505B2 (ja) * 2009-09-02 2012-01-18 玄海テック株式会社 ハッチカバーの昇降と水平移動を電動ウインチにより一連に駆動するハッチカバー開閉装置
DE102012016504C5 (de) * 2012-08-20 2018-01-04 Roof Systems Germany Gmbh Schiebedachsystem
DE102015201587A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Bos Gmbh & Co. Kg Antriebssystem für einen beweglichen Dachteil eines Dachmoduls eines Kraftfahrzeugs
DE102016119450A1 (de) * 2016-10-12 2018-04-12 Roof Systems Germany Gmbh Schiebedachsystem
DE102017204494B4 (de) * 2017-03-17 2023-08-31 Bos Gmbh & Co. Kg Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
GB2560733A (en) * 2017-03-22 2018-09-26 Lewmar Ltd Sliding roof panel assembly and method for its operation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233742B (de) * 1960-11-17 1967-02-02 Pneumo Dynamics Corp Lukenabdeckung, insbesondere fuer Schiffe
DE102009043130A1 (de) * 2009-09-25 2011-05-05 Webasto Ag Schiebedeckelanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
AU2020308523B2 (en) 2023-09-28
CN114040872A (zh) 2022-02-11
AU2020308523A1 (en) 2022-01-20
WO2020259915A1 (de) 2020-12-30
CN114040872B (zh) 2024-01-19
US20220228412A1 (en) 2022-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006002064B4 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb eines festen Dachabschnitts verschiebbaren Deckel
DE1248488B (de) In drei Punkten aufgehaengte Schiebetuer fuer Kraftfahrzeuge
EP3501467A1 (de) Kraftfahrzeug umfassend eine schiebetüre
DE102006051109B4 (de) Fahrzeugdach mit einem bewegbaren Dachteil
EP1112876A2 (de) Sonnenschutzvorrichtung für einen lichtdurchlässigen Fahrzeugdachbereich
DE19714105A1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE102007049111A1 (de) Abdeckvorrichtung für den Laderaum eines Kraftfahrzeugs
EP1794399B1 (de) Bodenverriegelung
DE102012023098A1 (de) Schiebedach eines Fahrzeugs
DE10011350A1 (de) Fahrzeugdach mit zwei Deckeln und Himmel für ein derartiges Fahrzeugdach
DE102019117512A1 (de) Schiebedeckelanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein wassergebundenes Fahrzeug
EP0547375A2 (de) Fahrzeug-Schiebehebedach
EP1403113B1 (de) Schiebedach für ein Kraftfahrzeug
EP1798085B1 (de) Fahrzeugdachsystem für ein Cabriolet
EP0551840B1 (de) Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge
DE10011339B4 (de) Fahrzeugdach mit zwei Deckeln
EP1219479A1 (de) Schwenkbare und verschiebbare Heckscheibe
DE678576C (de) Stellvorrichtung fuer die Fenster von Kraftfahrzeugen
DE10062156A1 (de) Fahrzeugdach mit zwei hintereinander angeordneten, verschiebbaren Dachelementen
DE102014116070B3 (de) Seitenscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE3045363C2 (de)
AT503155B1 (de) Beförderungsanlage für personen
DE102004010590A1 (de) Windabweiser eines Fahrzeugdaches
DE102017000251B4 (de) Kraftfahrzeug
EP1776250B1 (de) Hardtop-verdeck für ein cabriolet-fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication