DE102019116174B4 - Energy storage device and method for energy storage - Google Patents

Energy storage device and method for energy storage Download PDF

Info

Publication number
DE102019116174B4
DE102019116174B4 DE102019116174.6A DE102019116174A DE102019116174B4 DE 102019116174 B4 DE102019116174 B4 DE 102019116174B4 DE 102019116174 A DE102019116174 A DE 102019116174A DE 102019116174 B4 DE102019116174 B4 DE 102019116174B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage device
shaft
energy
latent heat
energy storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019116174.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019116174A1 (en
Inventor
Peter Vetter
Werner Kraft
Mirko Klein Altstedde
Tim Lanz
Veronika Jilg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102019116174.6A priority Critical patent/DE102019116174B4/en
Publication of DE102019116174A1 publication Critical patent/DE102019116174A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019116174B4 publication Critical patent/DE102019116174B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • F28D20/021Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat the latent heat storage material and the heat-exchanging means being enclosed in one container
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G3/00Other motors, e.g. gravity or inertia motors
    • F03G3/08Other motors, e.g. gravity or inertia motors using flywheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F7/00Elements not covered by group F28F1/00, F28F3/00 or F28F5/00
    • F28F7/02Blocks traversed by passages for heat-exchange media
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Energiespeichervorrichtung, umfassend- eine thermische Speichereinrichtung (12) zur Speicherung thermischer Energie,- eine kinetische Speichereinrichtung (14) zur Speicherung kinetischer Energie,wobei die thermische Speichereinrichtung (12) mindestens ein Latentwärmespeicherelement (16) zur Speicherung der thermischen Energie aufweist, und wobei die kinetische Speichereinrichtung (14) mindestens ein bewegbares Schwungmassenelement (20) aufweist, und das mindestens eine Schwungmassenelement (20) zumindest teilweise durch das mindestens eine Latentwärmespeicherelement (16) gebildet wird, wobei das mindestens eine Latentwärmespeicherelement (16) als Schwungmassenelement (20) zur Speicherung der kinetischen Energie dient und zur Speicherung der kinetischen Energie in Bewegung und/oder Rotation versetzt wird, und mindestens ein Rotationselement (22; 176; 190; 202) mit einer Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) aufweist, welche mit dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement (16) drehfest verbunden ist, und- eine Kopplungseinrichtung (30) zur Einkopplung von thermischer und kinetischer Energie in die Energiespeichervorrichtung und Auskopplung von thermischer und kinetischer Energie aus der Energiespeichervorrichtung,wobei der Kopplungseinrichtung (30) eine elektrische Heizeinrichtung (158) zur Einkopplung von Wärme in das mindestens eine Latentwärmespeicherelement (16) zugeordnet ist, wobei die elektrische Heizeinrichtung (158) an dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement (16) und/oder an dem mindestens einen Rotationselement (22; 176; 190; 202) angeordnet ist, und wobei der Kopplungseinrichtung (30) ein Wellen-Wärmetauschelement (66; 120) zur Auskopplung von Wärme aus dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement zugeordnet ist, wobei das Wellen-Wärmetauschelement (66; 120) an der Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) angeordnet ist und/oder in die Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) integriert ist.Energy storage device, comprising - a thermal storage device (12) for storing thermal energy, - a kinetic storage device (14) for storing kinetic energy, wherein the thermal storage device (12) has at least one latent heat storage element (16) for storing the thermal energy, and wherein the kinetic storage device (14) has at least one movable flywheel element (20), and the at least one flywheel element (20) is at least partially formed by the at least one latent heat storage element (16), wherein the at least one latent heat storage element (16) serves as a flywheel element (20) for storing the kinetic energy and is set in motion and/or rotation for storing the kinetic energy, and at least one rotation element (22; 176; 190; 202) with a rotation element shaft (24; 106; 124; 178; 192) which is connected in a rotationally fixed manner to the at least one latent heat storage element (16). and- a coupling device (30) for coupling thermal and kinetic energy into the energy storage device and for coupling thermal and kinetic energy out of the energy storage device,wherein the coupling device (30) is assigned an electrical heating device (158) for coupling heat into the at least one latent heat storage element (16), wherein the electrical heating device (158) is attached to the at least one latent heat storage element (16) and/or to the at least one rotation element (22; 176; 190; 202) is arranged, and wherein the coupling device (30) is assigned a shaft heat exchange element (66; 120) for coupling out heat from the at least one latent heat storage element, wherein the shaft heat exchange element (66; 120) is arranged on the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192) and/or is integrated into the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192).

Description

Die Erfindung betrifft eine Energiespeichervorrichtung.The invention relates to an energy storage device.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Energiespeicherung.Furthermore, the invention relates to a method for energy storage.

Aus der CN 108 092 457 A ist eine Energiespeichervorrichtung bekannt, mittels welcher elektrische Energie und kinetische Energie speicherbar sind, wobei Lithiumbatterien zur Speicherung der kinetischen Energie als Schwungmasse eines Schwungrads dienen.From the CN 108 092 457 A An energy storage device is known by means of which electrical energy and kinetic energy can be stored, wherein lithium batteries serve to store the kinetic energy as the flywheel of a flywheel.

Aus der CN 105 990 949 A ist eine Energiespeichervorrichtung mit integriertem Batterieschwungrad bekannt.From the CN105 990 949 A An energy storage device with an integrated battery flywheel is known.

Aus der DE 2 757 336 A1 ist ein Triebwerk für ein Elektrofahrzeug mit Akkumulatorbetrieb bekannt.From the DE 2 757 336 A1 is an engine for an electric vehicle with battery operation.

Aus der DE 10 2013 209 837 A1 ist eine Rekuperationsanordnung zur Energierückgewinnung und Energiespeicherung in einem Kraftfahrzeug bekannt.From the EN 10 2013 209 837 A1 A recuperation arrangement for energy recovery and energy storage in a motor vehicle is known.

Aus der DE 10 2013 202 512 B4 ist ein Verfahren zur Steuerung von Rekuperationsleistung eines rekuperationsfähigen Antriebs eines Kraftfahrzeugs bekannt.From the EN 10 2013 202 512 B4 A method for controlling recuperation power of a recuperative drive of a motor vehicle is known.

In dem Artikel „Energiespeicher - Stand und Perspektiven“, TAB-Arbeitsbericht Nr. 123, 2008, erschienen am 22. Oktober 2008, sind diverse technische Möglichkeiten zur Energiespeicherung aufgezeigt.In the article “Energy storage – status and perspectives”, TAB working report No. 123, 2008, published on October 22, 2008, various technical options for energy storage are presented.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Energiespeichervorrichtung bereitzustellen, welche kompakt aufgebaut ist und in welcher Energie mit einer erhöhten Energiedichte speicherbar ist.The invention is based on the object of providing an energy storage device as mentioned above, which has a compact design and in which energy can be stored with an increased energy density.

Diese Aufgabe wird bei der Energiespeichervorrichtung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved in the energy storage device with the features according to claim 1.

Das mindestens eine Latentwärmespeicherelement dient als Schwungmassenelement zur Speicherung der kinetischen Energie und/oder als Schwungmassenelement für die kinetische Speichereinrichtung.The at least one latent heat storage element serves as a flywheel element for storing the kinetic energy and/or as a flywheel element for the kinetic storage device.

Beispielsweise ist das mindestens eine Latentwärmespeicherelement Teil des mindestens einen Schwungmassenelements.For example, the at least one latent heat storage element is part of the at least one flywheel element.

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird das mindestens eine Latentwärmespeicherelement sowohl zur Speicherung von thermischer Energie als auch zur Speicherung von kinetischer Energie verwendet. Es ergibt sich hieraus eine Doppelnutzung des mindestens einen Latentwärmespeicherelements zur Speicherung von kinetischer und thermischer Energie.The solution according to the invention uses the at least one latent heat storage element both for storing thermal energy and for storing kinetic energy. This results in a dual use of the at least one latent heat storage element for storing kinetic and thermal energy.

Dadurch lässt sich mittels der erfindungsgemäßen Energiespeichervorrichtung Energie mit einer besonders hohen Energiedichte speichern. Hieraus ergibt sich weiterhin ein kompakter Aufbau der Energiespeichervorrichtung bei einer erhöhten Speicherkapazität.This allows energy to be stored with a particularly high energy density using the energy storage device according to the invention. This also results in a compact design of the energy storage device with an increased storage capacity.

Unter dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement ist insbesondere ein Speicherelement zu verstehen, welches einen Großteil der ihm zugeführten thermischen Energie in Form von latenter Wärme, wie zum Beispiel in Form von Wärme für einen Phasenwechsel von fest zu flüssig oder von flüssig zu gasförmig, speichert.The at least one latent heat storage element is to be understood in particular as a storage element which stores a large part of the thermal energy supplied to it in the form of latent heat, such as in the form of heat for a phase change from solid to liquid or from liquid to gaseous.

Insbesondere weist das mindestens eine Latentwärmespeicherelement ein Phasenwechselmedium und insbesondere ein metallisches Phasenwechselmedium auf. Das mindestens eine Latentwärmespeicherelement umfasst beispielsweise ein Phase Change Material (PCM) und insbesondere ein metaltisches Phase Change Material.In particular, the at least one latent heat storage element has a phase change medium and in particular a metallic phase change medium. The at least one latent heat storage element comprises, for example, a phase change material (PCM) and in particular a metallic phase change material.

Insbesondere ist das mindestens eine Schwungmassenelement drehbar angeordnet. Dadurch lässt sich mittels des mindestens einen Schwungmassenelements kinetische Energie und insbesondere Rotationsenergie speichern.In particular, the at least one flywheel element is arranged to be rotatable. This allows kinetic energy and in particular rotational energy to be stored by means of the at least one flywheel element.

Die kinetische Speichereinrichtung weist mindestens ein Rotationselement mit einer Rotationselementwelle auf, welche mit dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement drehfest verbunden ist. Es lässt sich dadurch kinetische Energie nach dem Prinzip eines Schwungrads speichern, wobei das mindestens eine Latentwärmespeicherelement eine Schwungmasse des Schwungrads zur Speicherung der kinetischen Energie bildet.The kinetic storage device has at least one rotating element with a rotating element shaft, which is connected in a rotationally fixed manner to the at least one latent heat storage element. Kinetic energy can thus be stored according to the principle of a flywheel, with the at least one latent heat storage element forming a flywheel mass of the flywheel for storing the kinetic energy.

Beispielsweise besteht das mindestens eine Rotationselement zumindest teilweise aus einem Phasenwechselmedium und insbesondere aus einem metallischen Phasenwechselmedium.For example, the at least one rotation element consists at least partially of a phase change medium and in particular of a metallic phase change medium.

Insbesondere ist das mindestens eine Schwungmassenelement mit der Rotationselementwelle drehfest verbunden.In particular, the at least one flywheel element is connected in a rotationally fixed manner to the rotating element shaft.

Insbesondere sind eine Mehrzahl von Latentwärmespeicherelementen mit der Rotationselementwelle drehfest verbunden. Die Latentwärmespeicherelemente sind beispielsweise rotationssymmetrisch bezüglich der Rotationselementwelle angeordnet.In particular, a plurality of latent heat storage elements are connected to the rotary element shaft in a rotationally fixed manner. The latent heat storage elements are arranged, for example, rotationally symmetrically with respect to the rotary element shaft.

Insbesondere ist das mindestens eine Rotationselement relativ zu einem Gehäuse der Energiespeichervorrichtung drehbar gelagert.In particular, the at least one rotation element is rotatably mounted relative to a housing of the energy storage device.

Günstig kann es sein, wenn das mindestens eine Rotationselement in einem Innenraum eines Gehäuses der Energiespeichervorrichtung angeordnet ist, und insbesondere wenn die Rotationselementwelle mittels mindestens eines Magnetlagers und/oder mittels mindestens eines Kugellagers an dem Gehäuse drehbar gelagert ist. In dem Gehäuse lässt sich beispielsweise ein Unterdruckbereich ausbilden. Es lassen sich dadurch Ventilationsverluste bei einer Drehung des mindestens einen Rotationselements verringern.It can be advantageous if the at least one rotary element is arranged in an interior space of a housing of the energy storage device, and in particular if the rotary element shaft is rotatably mounted on the housing by means of at least one magnetic bearing and/or by means of at least one ball bearing. For example, a negative pressure area can be formed in the housing. This makes it possible to reduce ventilation losses when the at least one rotary element rotates.

Mittels des mindestens einen Magnetlagers und/oder des mindestens einen Kugellagers ist das mindestens eine Rotationselement beispielsweise relativ zu dem Gehäuse der Energiespeichervorrichtung drehbar gelagert.By means of the at least one magnetic bearing and/or the at least one ball bearing, the at least one rotation element is rotatably mounted, for example, relative to the housing of the energy storage device.

Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die Rotationselementwelle mittels eines magnetischen Kupplungselements an eine Motorwelle zur Beschleunigung und/oder Verzögerung des mindestens einen Rotationselements gekoppelt ist, und insbesondere dass das magnetische Kupplungselement eine magnetische Reluktanzkupplung ist oder umfasst. Die Motorwelle ist beispielsweise Teil einer elektrischen Motoreinrichtung. Mittels des magnetischen Kupplungselements lässt sich insbesondere die Motorwelle an die Rotationselementwelle koppeln, falls die Rotationselementwelle mit dem mindestens einen Rotationselement in einem Unterdruckbereich angeordnet ist und die Motorwelle außerhalb des Unterdruckbereichs angeordnet ist.In particular, it can be provided that the rotary element shaft is coupled to a motor shaft for accelerating and/or decelerating the at least one rotary element by means of a magnetic coupling element, and in particular that the magnetic coupling element is or comprises a magnetic reluctance coupling. The motor shaft is, for example, part of an electric motor device. In particular, the motor shaft can be coupled to the rotary element shaft by means of the magnetic coupling element if the rotary element shaft with the at least one rotary element is arranged in a negative pressure region and the motor shaft is arranged outside the negative pressure region.

Das magnetische Kupplungselement und insbesondere die magnetische Reluktanzkupplung dient zum Koppeln der Motorwelle mit der Rotationselementwelle.The magnetic coupling element and in particular the magnetic reluctance coupling serves to couple the motor shaft to the rotating element shaft.

Das magnetische Kupplungselement basiert beispielsweise auf durch Permanentmagnete erzeugten Magnetfeldern. Hierdurch ergibt sich eine berührungslose Kupplung der Motorwelle an die Rotationselementwelle.The magnetic coupling element is based, for example, on magnetic fields generated by permanent magnets. This results in a contactless coupling of the motor shaft to the rotating element shaft.

Die magnetische Reluktanzkupplung umfasst zum Kuppeln der Motorwelle an die Rotationselementwelle beispielsweise einen hohlzylindrischen Stator mit einem oder mehreren Magneten, die am Umfang des Stators angeordnet sind und einen ersten Rotor, der innerhalb des Stators drehbeweglich gelagert ist. Der erste Rotor ist mit der Motorwelle drehfest verbunden und weist mehrere an seinem Umfang angeordnete ferromagnetische Abschnitte auf. Die magnetische Reluktanzkupplung umfasst weiter einen zweiten Rotor, der innerhalb des ersten Rotors drehbeweglich gelagert ist und mit der Rotationselementwelle drehfest verbunden ist. Der zweite Rotor weist mehrere an seinem Umfang angeordnete ferromagnetische Abschnitte auf.For coupling the motor shaft to the rotary element shaft, the magnetic reluctance coupling comprises, for example, a hollow cylindrical stator with one or more magnets arranged on the circumference of the stator and a first rotor which is rotatably mounted within the stator. The first rotor is rotationally fixed to the motor shaft and has a plurality of ferromagnetic sections arranged on its circumference. The magnetic reluctance coupling further comprises a second rotor which is rotationally fixed to the first rotor and is rotationally fixed to the rotary element shaft. The second rotor has a plurality of ferromagnetic sections arranged on its circumference.

Eine magnetische Reluktanzkupplung ist beispielsweise aus der WO 2013/143766 A2 (Anmeldedatum: 14. Februar 2013) bekannt. Auf diese Druckschrift wird in diesem Zusammenhang ausdrücklich und vollinhaltlich Bezug genommen.A magnetic reluctance clutch is known, for example, from WO 2013/143766 A2 (filing date: February 14, 2013). In this context, express and complete reference is made to this publication.

Beispielsweise umfasst das mindestens eine magnetische Kupplungselement ein Dichtungselement zur fluiddichten Abdichtung eines Innenraums eines Gehäuses der Energiespeichervorrichtung, in welchem das mindestens eine Rotationselement angeordnet ist.For example, the at least one magnetic coupling element comprises a sealing element for fluid-tight sealing of an interior space of a housing of the energy storage device, in which the at least one rotation element is arranged.

Insbesondere ist die Motorwelle mittels des magnetischen Kupplungselements drehfest mit der Rotationselementwelle verbunden.In particular, the motor shaft is connected in a rotationally fixed manner to the rotary element shaft by means of the magnetic coupling element.

Günstig kann es sein, wenn die Rotationselementwelle einstückig mit einer Motorwelle zur Beschleunigung und/oder Verzögerung des mindestens einen Rotationselements verbunden ist. In diesem Fall ist insbesondere kein magnetisches Kupplungselement vorhanden und/oder es wird insbesondere kein magnetisches Kupplungselement benötigt.It can be advantageous if the rotary element shaft is integrally connected to a motor shaft for accelerating and/or decelerating the at least one rotary element. In this case, in particular, no magnetic coupling element is present and/or in particular no magnetic coupling element is required.

Der Kopplungseinrichtung ist eine elektrische Heizeinrichtung zur Einkopplung von Wärme in das mindestens eine Latentwärmespeicherelement zugeordnet, wobei die elektrische Heizeinrichtung an dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement und/oder an dem mindestens einen Rotationselement angeordnet ist. Es lässt sich dadurch elektrische Energie in thermische Energie umwandeln und es lässt sich die thermische Energie mittels des mindestens einen Latentwärmespeicherelements speichern. Weiterhin lässt sich eine Masse der elektrischen Heizeinrichtung als Schwungmasse zur Speicherung von kinetischer Energie mittels des mindestens einen Rotationselements verwenden.The coupling device is assigned an electrical heating device for coupling heat into the at least one latent heat storage element, wherein the electrical heating device is arranged on the at least one latent heat storage element and/or on the at least one rotation element. Electrical energy can thus be converted into thermal energy and the thermal energy can be stored by means of the at least one latent heat storage element. Furthermore, a mass of the electrical heating device can be used as a flywheel for storing kinetic energy by means of the at least one rotation element.

Insbesondere ist die elektrische Heizeinrichtung in einem radial äußeren Bereich des mindestens einen Rotationselements angeordnet.In particular, the electric heating device is arranged in a radially outer region of the at least one rotary element.

Insbesondere ist die elektrische Heizeinrichtung mit dem mindestens einen Rotationselement einstückig verbunden. Die elektrische Heizeinrichtung ist beispielsweise in das mindestens eine Rotationselement integriert.In particular, the electrical heating device is connected in one piece to the at least one rotation element. The electrical heating device is, for example, integrated into the at least one rotation element.

Beispielsweise ist die elektrische Heizeinrichtung rotationssymmetrisch bezüglich der Rotationselementwelle angeordnet und/oder ringförmig um die Rotationselementwelle angeordnet.For example, the electric heating device is rotationally symmetrical with respect to the Rota tion element shaft and/or arranged in a ring around the rotation element shaft.

Insbesondere ist die elektrische Heizeinrichtung an dem mindestens einen Rotationselement in radialer Richtung weiter außen angeordnet als das mindestens eine Schwungmassenelement und/oder das mindestens eine Latentwärmespeicherelement.In particular, the electric heating device is arranged on the at least one rotation element further outward in the radial direction than the at least one flywheel element and/or the at least one latent heat storage element.

Beispielsweise umgibt und/oder umschließt die elektrische Heizeinrichtung das mindestens eine Schwungmassenelement und/oder das mindestens eine Latentwärmespeicherelement.For example, the electric heating device surrounds and/or encloses the at least one flywheel element and/or the at least one latent heat storage element.

Unter umgeben und/oder umschließen ist insbesondere ein Umgeben und/oder Umschließen in zwei von drei Raumrichtungen zu verstehen, wobei die zwei Raumrichtungen in einer Ebene liegen, welche quer und insbesondere senkrecht zu einer Längsmittelachse und/oder zu der Rotationselementwelle des mindestens einen Rotationselements orientiert ist.Surrounding and/or enclosing is to be understood in particular as surrounding and/or enclosing in two of three spatial directions, wherein the two spatial directions lie in a plane which is oriented transversely and in particular perpendicular to a longitudinal central axis and/or to the rotary element shaft of the at least one rotary element.

Die elektrische Heizeinrichtung umfasst insbesondere eine Mehrzahl von Heizelementen, welche beispielsweise als Heizpatronen ausgebildet sind. Die Heizelemente sind beispielsweise zylinderförmig ausgebildet.The electric heating device comprises in particular a plurality of heating elements, which are designed, for example, as heating cartridges. The heating elements are designed, for example, in a cylindrical shape.

Insbesondere umgeben und/oder umschließen die Heizelemente das mindestens eine Schwungmassenelement und/oder das mindestens eine Latentwärmespeicherelement. Die Heizpatronen sind beispielsweise rotationssymmetrisch bezüglich der Rotationselementwelle angeordnet. In particular, the heating elements surround and/or enclose the at least one flywheel element and/or the at least one latent heat storage element. The heating cartridges are arranged, for example, rotationally symmetrically with respect to the rotating element shaft.

Beispielsweise sind in dem radial äußeren Bereich des mindestens einen Rotationselements Halteelemente zur Aufnahme der Heizpatronen angeordnet. Die Heizelemente weisen insbesondere eine zu den Heizpatronen korrespondierende Form auf. Insbesondere sind die Halteelemente zumindest näherungsweise parallel zu der Rotationselementwelle und/oder zu einer Längsmittelachse des mindestens einen Rotationselements orientiert.For example, holding elements for receiving the heating cartridges are arranged in the radially outer region of the at least one rotary element. The heating elements in particular have a shape corresponding to the heating cartridges. In particular, the holding elements are oriented at least approximately parallel to the rotary element shaft and/or to a longitudinal center axis of the at least one rotary element.

Beispielsweise ist eine elektrische Verbindung zu der elektrischen Heizeinrichtung mittels eines an der Rotationselementwelle angeordneten Schleifkontakts und/oder mittels elektromagnetischer Induktion hergestellt.For example, an electrical connection to the electrical heating device is established by means of a sliding contact arranged on the rotary element shaft and/or by means of electromagnetic induction.

Günstig kann es sein, wenn eine Mehrzahl von Latentwärmespeicherelementen mit der Rotationselementwelle drehfest verbunden ist, wenn der Kopplungseinrichtung mindestens ein Kühlkanal und mindestens ein Wärmetauschelement zur Auskopplung von Wärme aus den Latentwärmespeicherelementen zugeordnet sind, wenn der mindestens eine Kühlkanal an dem mindestens einen Rotationselement zwischen einander benachbarten Latentwärmespeicherelementen angeordnet ist, und wenn das mindestens eine Wärmetauschelement zu einem radial äußeren Ende des mindestens einen Kühlkanals beabstandet angeordnet ist. Es lassen sich dadurch die Latentwärmespeicherelemente durch Durchführung eines Gases durch den mindestens einen Kühlkanal thermisch entladen. Das Gas nimmt die thermische Energie von den Latentwärmespeicherelementen auf und gibt sie an das mindestens eine Wärmetauschelement ab.It can be advantageous if a plurality of latent heat storage elements are connected to the rotary element shaft in a rotationally fixed manner, if at least one cooling channel and at least one heat exchange element for extracting heat from the latent heat storage elements are assigned to the coupling device, if the at least one cooling channel is arranged on the at least one rotary element between adjacent latent heat storage elements, and if the at least one heat exchange element is arranged at a distance from a radially outer end of the at least one cooling channel. The latent heat storage elements can thus be thermally discharged by passing a gas through the at least one cooling channel. The gas absorbs the thermal energy from the latent heat storage elements and releases it to the at least one heat exchange element.

Das mindestens eine Rotationselement ist mit den Latentwärmespeicherelementen beispielsweise innerhalb einer Gasatmosphäre mit einem Gas angeordnet, welches eine geringere Dichte als Luft aufweist. Beispielsweise ist das mindestens eine Rotationselement mit den Latentwärmespeicherelementen in einer Wasserstoffatmosphäre und/oder in einer Heliumatmosphäre angeordnet.The at least one rotation element is arranged with the latent heat storage elements, for example, within a gas atmosphere with a gas that has a lower density than air. For example, the at least one rotation element with the latent heat storage elements is arranged in a hydrogen atmosphere and/or in a helium atmosphere.

Wasserstoffgas und/oder Heliumgas können dann beispielsweise den mindestens einen Kühlkanal durchströmen. Dadurch lassen sich das Wasserstoffgas und/oder das Heliumgas zum Transport von Wärme von den Latentwärmespeicherelementen zu dem mindestens einen Wärmetauschelement nutzen.Hydrogen gas and/or helium gas can then, for example, flow through the at least one cooling channel. This allows the hydrogen gas and/or the helium gas to be used to transport heat from the latent heat storage elements to the at least one heat exchange element.

Das mindestens eine Wärmetauschelement ist insbesondere in einem Innenraum eines Gehäuses der Energiespeichervorrichtung angeordnet und/oder zu dem radial äußeren Ende des mindestens einen Kühlkanals gegenüberliegend angeordnet.The at least one heat exchange element is arranged in particular in an interior space of a housing of the energy storage device and/or arranged opposite the radially outer end of the at least one cooling channel.

Beispielsweise dient das mindestens eine Wärmetauschelement als mechanisches Schutzelement für die Energiespeichervorrichtung, beispielsweise für den Fall eines Zerbrechens des mindestens einen Rotationselements während des Betriebs.For example, the at least one heat exchange element serves as a mechanical protection element for the energy storage device, for example in the event of breakage of the at least one rotating element during operation.

Durch das mindestens eine Wärmetauschelement ist insbesondere ein Arbeitsfluid zur Auskopplung von Wärme aus einem Innenraum eines Gehäuses der Energiespeichervorrichtung, in welchem das mindestens eine Rotationselement mit den Latentwärmespeicherelementen angeordnet ist, durchführbar.Through the at least one heat exchange element, in particular a working fluid for extracting heat from an interior of a housing of the energy storage device, in which the at least one rotation element with the latent heat storage elements is arranged, can be carried out.

Insbesondere ist der mindestens eine Kühlkanal quer und insbesondere senkrecht zu der Rotationselementwelle und/oder zu einer Längsmittelachse des mindestens einen Rotationselements orientiert.In particular, the at least one cooling channel is oriented transversely and in particular perpendicularly to the rotary element shaft and/or to a longitudinal center axis of the at least one rotary element.

Der mindestens eine Kühlkanal ist insbesondere ortsfest und/oder drehfest bezüglich der Rotationselementwelle angeordnet.The at least one cooling channel is arranged in particular in a stationary and/or rotationally fixed manner with respect to the rotary element shaft.

Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass das mindestens eine Wärmetauschelement an einem Wandungselement eines Gehäuses der Energiespeichervorrichtung angeordnet ist und/oder ortsfest bezüglich eines Wandungselements eines Gehäuses der Energiespeichervorrichtung angeordnet ist, und insbesondere dass das mindestens eine Wärmetauschelement an einer dem radial äußeren Ende des mindestens einen Kühlkanals gegenüberliegenden Innenseite des Wandungselements angeordnet ist.In particular, it can be provided that the at least one heat exchange element is arranged on a wall element of a housing of the energy storage device and/or is arranged stationary with respect to a wall element of a housing of the energy storage device, and in particular that the at least one heat exchange element is arranged on an inner side of the wall element opposite the radially outer end of the at least one cooling channel.

Das Wandungselement des Gehäuses ist beispielsweise ein seitliches Wandungselement des Gehäuses, welches einen Innenraum des Gehäuses begrenzt und insbesondere den Innenraum in einer Ebene begrenzt, welche quer und insbesondere senkrecht zu der Rotationselementwelle und/oder zu einer Längsmittelachse des mindestens einen Rotationselements orientiert ist. In dem Innenraum sind insbesondere das mindestens eine Rotationselement und das mindestens eine Wärmetauschelement angeordnet.The wall element of the housing is, for example, a lateral wall element of the housing, which delimits an interior of the housing and in particular delimits the interior in a plane which is oriented transversely and in particular perpendicularly to the rotary element shaft and/or to a longitudinal center axis of the at least one rotary element. In particular, the at least one rotary element and the at least one heat exchange element are arranged in the interior.

Die Innenseite des Wandungselement ist insbesondere dem Innenraum des Gehäuses zugewandt und/oder in dem Innenraum des Gehäuses angeordnet.The inner side of the wall element is in particular facing the interior of the housing and/or arranged in the interior of the housing.

Günstig kann es sein, wenn der mindestens eine Kühlkanal an dem radial äußeren Ende in einen Spaltbereich zwischen dem mindestens einen Rotationselement und einem Wandungselement des Gehäuses der Energiespeichervorrichtung mündet. Das Wandungselement ist beispielsweise ein seitliches Wandungselement des Gehäuses. Es lässt sich dadurch beispielsweise erwärmtes Gas mittels des mindestens einen Wärmetauschelements aus einem Innenraum des Gehäuses auskoppeln. In dem Spaltbereich lässt sich insbesondere erwärmtes Gas sammeln.It can be advantageous if the at least one cooling channel opens at the radially outer end into a gap region between the at least one rotation element and a wall element of the housing of the energy storage device. The wall element is, for example, a lateral wall element of the housing. This allows, for example, heated gas to be coupled out of an interior of the housing by means of the at least one heat exchange element. In particular, heated gas can be collected in the gap region.

In dem Spaltbereich ist beispielsweise das mindestens eine Wärmetauschelement angeordnet.For example, at least one heat exchange element is arranged in the gap region.

Beispielsweise verläuft der mindestens eine Kühlkanal von einem radial inneren Ende zu dem radial äußeren Ende.For example, the at least one cooling channel extends from a radially inner end to the radially outer end.

Günstig kann es sein, wenn an einem radial inneren Ende des mindestens einen Kühlkanals ein Verteilerkanal zur Zuführung von Fluid zu dem mindestens einen Kühlkanal angeordnet ist, und insbesondere wenn der Verteilerkanal zumindest näherungsweise parallel zu der Rotationselementwelle und/oder zu einer Längsmittelachse des mindestens einen Rotationselements orientiert ist. Mittels des Verteilerkanals lässt sich beispielsweise Gas zu einer Mehrzahl zueinander beabstandeter Kühlkanäle zuführen.It can be advantageous if a distribution channel for supplying fluid to the at least one cooling channel is arranged at a radially inner end of the at least one cooling channel, and in particular if the distribution channel is oriented at least approximately parallel to the rotary element shaft and/or to a longitudinal center axis of the at least one rotary element. By means of the distribution channel, for example, gas can be supplied to a plurality of cooling channels spaced apart from one another.

Das radial innere Ende des mindestens einen Kühlkanals liegt beispielsweise in radialer Richtung auf Höhe eines radial inneren Endes der Latentwärmespeicherelemente.The radially inner end of the at least one cooling channel is located, for example, in the radial direction at the level of a radially inner end of the latent heat storage elements.

Durch das mindestens eine Wärmetauschelement ist insbesondere ein Arbeitsfluid durchführbar, welches Wärme aufnehmen kann. Zur Auskopplung der Wärme aus dem Arbeitsfluid ist dem mindestens einen Wärmetauschelement beispielsweise eine Kondensatoreinrichtung zugeordnet.In particular, a working fluid that can absorb heat can be passed through the at least one heat exchange element. In order to extract the heat from the working fluid, a condenser device is assigned to the at least one heat exchange element.

Die Kondensatoreinrichtung ist insbesondere außerhalb des Gehäuses der Energiespeichervorrichtung angeordnet.The capacitor device is arranged in particular outside the housing of the energy storage device.

Der Kopplungseinrichtung ist ein Wellen-Wärmetauschelement zur Auskopplung von Wärme aus dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement zugeordnet, wobei das Wellen-Wärmetauschelement an der Rotationselementwelle angeordnet ist und/oder in die Rotationselementwelle integriert ist. Es lässt sich dadurch die Energiespeichervorrichtung kompakt ausführen. Das Wellen-Wärmetauschelement steht in thermischem Kontakt mit dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement.The coupling device is assigned a shaft heat exchange element for extracting heat from the at least one latent heat storage element, wherein the shaft heat exchange element is arranged on the rotary element shaft and/or is integrated into the rotary element shaft. This allows the energy storage device to be designed compactly. The shaft heat exchange element is in thermal contact with the at least one latent heat storage element.

Durch das Wellen-Wärmetauschelement ist insbesondere ein Arbeitsfluid zur Auskopplung von Wärme aus dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement durchführbar. Insbesondere ist oder umfasst das Arbeitsfluid mindestens eines der folgenden: Wasser, Methanol, Ethanol.In particular, a working fluid for extracting heat from the at least one latent heat storage element can be passed through the wave heat exchange element. In particular, the working fluid is or comprises at least one of the following: water, methanol, ethanol.

Günstig kann es sein, wenn die Rotationselementwelle als Hohlwelle ausgebildet ist, und wenn das Wellen-Wärmetauschelement in einem Wellen-Innenraum der Rotationselementwelle angeordnet ist. Es lassen sich dadurch das mindestens eine Rotationselement und/oder die Rotationselementwelle kompakt ausführen. Das Wellen-Wärmetauschelement lässt sich dadurch auf einfache Weise in die Rotationselementwelle integrieren.It can be advantageous if the rotary element shaft is designed as a hollow shaft and if the shaft heat exchange element is arranged in a shaft interior of the rotary element shaft. This allows the at least one rotary element and/or the rotary element shaft to be designed compactly. The shaft heat exchange element can therefore be easily integrated into the rotary element shaft.

Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass das Wellen-Wärmetauschelement einen Steigleitungsabschnitt für Arbeitsfluid und einen bezogen auf eine Strömungsrichtung des Arbeitsfluids auf den Steigleitungsabschnitt folgenden Verdampferabschnitt aufweist, und insbesondere dass mindestens ein Teilbereich des Steigleitungsabschnitts innerhalb mindestens eines Teilbereichs des Verdampferabschnitts angeordnet ist. In dem Steigleitungsabschnitt wird beispielsweise flüssiges Arbeitsfluid entgegen der Gravitationsrichtung nach oben transportiert. Der Transport erfolgt insbesondere mittels einer Kondensatpumpe. Es lässt sich dadurch die transportierte Fluidmenge auf einfache Weise einstellen.In particular, it can be provided that the wave heat exchange element has a riser section for working fluid and an evaporator section that follows the riser section in relation to a flow direction of the working fluid, and in particular that at least a partial area of the riser section is arranged within at least a partial area of the evaporator section. In the riser section, for example, liquid working fluid is transported upwards against the direction of gravity. The transport takes place in particular by means of a condensate pump. This makes it easy to adjust the amount of fluid transported.

Von dem Steigleitungsabschnitt wird das Arbeitsfluid in den Verdampferabschnitt gefördert. In dem Verdampferabschnitt wird das Arbeitsfluid entlang der Gravitationsrichtung nach unten gefördert. In dem Verdampferabschnitt erfolgt insbesondere ein Phasenwechsel.The working fluid is conveyed from the riser section into the evaporator section. In the evaporator section, the working fluid is conveyed downwards along the direction of gravity. In particular, a phase change takes place in the evaporator section.

Dampfförmiges Arbeitsfluid kann dann beispielsweise in einen Kondensatorabschnitt gelangen. Dort erfolgt wiederum ein Phasenwechsel. Es lässt sich dadurch thermische Energie mittels des Arbeitsfluids aus dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement aufnehmen und es lässt sich die aufgenommene thermische Energie über den Kondensatorabschnitt auskoppeln.Vaporous working fluid can then, for example, enter a condenser section. There, a phase change occurs. Thermal energy can thus be absorbed by means of the working fluid from the at least one latent heat storage element and the absorbed thermal energy can be coupled out via the condenser section.

Durch die Anordnung des mindestens einen Teilbereichs des Strömungsabschnitts innerhalb mindestens eines Teilbereichs des Verdampferabschnitts ergibt sich ein kompakter Aufbau des Wellen-Wärmetauschelements mit geringem Platzbedarf.The arrangement of at least one partial area of the flow section within at least one partial area of the evaporator section results in a compact structure of the wave heat exchange element with little space requirement.

Insbesondere erfolgt eine Zufuhr und eine Abfuhr von Arbeitsfluid über eine Seite der Rotationselementwelle.In particular, the working fluid is supplied and discharged via one side of the rotating element shaft.

Alternativ hierzu ist es auch möglich, dass eine Zufuhr und eine Abfuhr von Arbeitsfluid über einander gegenüberliegende Seiten der Rotationselementwelle erfolgen. Beispielsweise erfolgt die Zufuhr des Arbeitsfluids (bezogen auf die Gravitationsrichtung) von oben und die Abfuhr des Arbeitsfluids erfolgt nach unten.Alternatively, it is also possible for the working fluid to be supplied and discharged via opposite sides of the rotary element shaft. For example, the working fluid is supplied from above (relative to the direction of gravity) and the working fluid is discharged downwards.

Günstig kann es sein, wenn die Rotationselementwelle und/oder ein an der Rotationselementwelle angeordnetes Wellen-Wärmetauschelement durch mindestens ein Wandungselement eines Gehäuses der Energiespeichervorrichtung durchgetaucht und/oder durchgeführt ist. Die Rotationselementwelle und/oder das Wellen-Wärmetauschelement sind dadurch insbesondere von einem Innenraum des Gehäuses nach außen geführt. Es lässt sich dadurch beispielsweise Wärme mittels des Wellen-Wärmetauschelements und/oder mittels der Rotationselementwelle aus einem Innenraum des Gehäuses, welcher durch das mindestens eine Wandungselement begrenzt ist, auskoppeln.It can be advantageous if the rotary element shaft and/or a shaft heat exchange element arranged on the rotary element shaft is penetrated and/or guided through at least one wall element of a housing of the energy storage device. The rotary element shaft and/or the shaft heat exchange element are thereby guided in particular from an interior of the housing to the outside. This allows, for example, heat to be coupled out by means of the shaft heat exchange element and/or by means of the rotary element shaft from an interior of the housing, which is delimited by the at least one wall element.

Das mindestens eine Wandungselement ist insbesondere ein oberes und/oder ein unteres Wandungselement des Gehäuses (bezogen auf die Gravitationsrichtung).The at least one wall element is in particular an upper and/or a lower wall element of the housing (relative to the direction of gravity).

Eine Auskopplung von Arbeitsfluid aus dem Wellen-Wärmetauschelement erfolgt beispielsweise mittels einer Dampfentnahmeeinrichtung, welche beispielsweise an einem unteren Gehäuseelement des Gehäuses der Energiespeichervorrichtung angeordnet ist.A decoupling of working fluid from the shaft heat exchange element takes place, for example, by means of a steam extraction device, which is arranged, for example, on a lower housing element of the housing of the energy storage device.

Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass ein Massenanteil einer Masse eines Phasenwechselmediums des mindestens einen Latentwärmespeicherelements an einer Masse des mindestens einen Rotationselements mindestens 50 % und insbesondere mindestens 70 % und insbesondere mindestens 80 % und insbesondere mindestens 90 % beträgt. Das Phasenwechselmedium bildet dadurch einen großen Massenanteil an einer Schwungmasse des mindestens einen Rotationselements zur Speicherung kinetischer Energie. Es lässt sich dadurch Energie mit einer erhöhten Energiedichte speichern.In particular, it can be provided that a mass proportion of a mass of a phase change medium of the at least one latent heat storage element in a mass of the at least one rotation element is at least 50% and in particular at least 70% and in particular at least 80% and in particular at least 90%. The phase change medium thus forms a large mass proportion of a flywheel mass of the at least one rotation element for storing kinetic energy. This allows energy to be stored with an increased energy density.

Unter der Masse des mindestens einen Rotationselements ist eine Masse der Rotationselementwelle zuzüglich einer Summe einer jeweiligen Masse aller Elemente zu verstehen, welche mit der Rotationselementwelle drehfest verbunden sind und/oder mittels der Rotationselementwelle drehbar sind.The mass of the at least one rotary element is understood to be a mass of the rotary element shaft plus a sum of a respective mass of all elements which are rotationally fixedly connected to the rotary element shaft and/or are rotatable by means of the rotary element shaft.

Mittels der Masse des mindestens einen Rotationselements wird durch Drehung des mindestens einen Rotationselements kinetische Energie gespeichert.By means of the mass of the at least one rotation element, kinetic energy is stored by rotation of the at least one rotation element.

Günstig kann es sein, wenn der Kopplungseinrichtung eine Spuleneinrichtung und mindestens ein Suszeptorelement zugeordnet sind, wobei das mindestens eine Suszeptorelement mit dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement thermisch wirksam verbunden ist. Mittels der Spuleneinrichtung lässt sich auf das mindestens eine Suszeptorelement mittels elektromagnetischer Induktion Energie übertragen. Dadurch lässt sich berührungslos Energie in das mindestens eine Suszeptorelement einkoppeln. Durch Erwärmung des mindestens einen Suszeptorelements lässt sich dadurch Wärme in das mindestens eine Latentwärmespeicherelement einkoppeln.It can be advantageous if a coil device and at least one susceptor element are assigned to the coupling device, wherein the at least one susceptor element is thermally connected to the at least one latent heat storage element. By means of the coil device, energy can be transferred to the at least one susceptor element by means of electromagnetic induction. This allows energy to be coupled into the at least one susceptor element without contact. By heating the at least one susceptor element, heat can be coupled into the at least one latent heat storage element.

Insbesondere ist die Spuleneinrichtung an einem Gehäuseelement eines Gehäuses der Energiespeichervorrichtung und/oder ortsfest bezüglich eines Gehäuseelements der Energiespeichervorrichtung angeordnet.In particular, the coil device is arranged on a housing element of a housing of the energy storage device and/or stationary with respect to a housing element of the energy storage device.

Das mindestens eine Suszeptorelement ist beispielsweise relativ zu der Spuleneinrichtung bewegbar und/oder drehbar angeordnet. Insbesondere ist das mindestens eine Suszeptorelement an dem mindestens einen Rotationselement angeordnet und/oder in das mindestens eine Rotationselement integriert.The at least one susceptor element is arranged, for example, to be movable and/or rotatable relative to the coil device. In particular, the at least one susceptor element is arranged on the at least one rotation element and/or integrated into the at least one rotation element.

Die Spuleneinrichtung ist beispielsweise an einem dem mindestens einen Suszeptorelement gegenüberliegenden Wandungselement des Gehäuses der Energiespeichervorrichtung angeordnet.The coil device is, for example, attached to a susceptor element opposite wall element of the housing of the energy storage device.

Insbesondere ist das mindestens eine Suszeptorelement an dem mindestens einen Schwungmassenelement und/oder an dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement angeordnet.In particular, the at least one susceptor element is arranged on the at least one flywheel element and/or on the at least one latent heat storage element.

Das mindestens eine Suszeptorelement ist insbesondere in das mindestens eine Schwungmassenelement und/oder in das mindestens eine Latentwärmespeicherelement integriert. Beispielsweise wird das mindestens eine Suszeptorelement zumindest teilweise durch ein metallisches Phasenwechselmedium des mindestens einen Latentwärmespeicherelements gebildet.The at least one susceptor element is integrated in particular into the at least one flywheel element and/or into the at least one latent heat storage element. For example, the at least one susceptor element is formed at least partially by a metallic phase change medium of the at least one latent heat storage element.

Die Spuleneinrichtung ist zur Erzeugung eines magnetischen Feldes mit einem Strom und/oder einer Spannung beaufschlagbar.The coil device can be supplied with a current and/or a voltage to generate a magnetic field.

Das mindestens eine Suszeptorelement ist aus einem Material hergestellt, welches das mittels der Spuleneinrichtung erzeugte elektromagnetische Feld absorbiert und in Wärme umwandelt.The at least one susceptor element is made of a material which absorbs the electromagnetic field generated by the coil device and converts it into heat.

Beispielsweise ist das mindestens eine Suszeptorelement aus einem Material mit mindestens metallischer elektrischer Leitfähigkeit hergestellt.For example, the at least one susceptor element is made of a material with at least metallic electrical conductivity.

Vorteilhaft kann es sein, wenn das mindestens eine Latentwärmespeicherelement an eine Motoreinrichtung gekoppelt ist, wobei das mindestens eine Latentwärmespeicherelement mittels der Motoreinrichtung beschleunigbar und/oder verzögerbar ist. Mittels der Motoreinrichtung lässt sich das mindestens eine Latentwärmespeicherelement zur Zuführung von kinetischer Energie in Bewegung und/oder Drehung versetzen. Zur Auskopplung von kinetischer Energie lässt sich das mindestens eine Latentwärmespeicherelement mittels der Motoreinrichtung abbremsen.It can be advantageous if the at least one latent heat storage element is coupled to a motor device, wherein the at least one latent heat storage element can be accelerated and/or decelerated by means of the motor device. The at least one latent heat storage element can be set in motion and/or rotation by means of the motor device in order to supply kinetic energy. The at least one latent heat storage element can be braked by means of the motor device in order to release kinetic energy.

Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass das mindestens eine Latentwärmespeicherelement an eine Getriebeeinrichtung gekoppelt ist, mittels welcher das mindestens eine Latentwärmespeicherelement beschleunigbar und/oder verzögerbar ist.Alternatively or additionally, it can be provided that the at least one latent heat storage element is coupled to a transmission device by means of which the at least one latent heat storage element can be accelerated and/or decelerated.

Die Motoreinrichtung, an welche das mindestens eine Latentwärmespeicherelement gekoppelt ist, ist insbesondere eine elektrische Motoreinrichtung.The motor device to which the at least one latent heat storage element is coupled is in particular an electric motor device.

Die Motoreinrichtung ist beispielsweise außerhalb eines Gehäuses der Wärmeübertragungsvorrichtung angeordnet.The motor device is arranged, for example, outside a housing of the heat transfer device.

Alternativ hierzu ist die Motoreinrichtung in dem Gehäuse angeordnet. Die Motoreinrichtung ist beispielsweise in ein Rotationselement der Energiespeichervorrichtung integriert.Alternatively, the motor device is arranged in the housing. The motor device is, for example, integrated into a rotating element of the energy storage device.

Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die thermische Speichereinrichtung und die kinetische Speichereinrichtung innerhalb eines Innenraums eines Gehäuses der Energiespeichervorrichtung angeordnet sind, und insbesondere dass in dem Innenraum ein Unterdruckbereich ausgebildet ist und/oder dass in dem Innenraum eine Gasatmosphäre mit einem Gas ausgebildet ist, welches eine geringere Dichte als Luft aufweist. Der Unterdruckbereich ist beispielsweise ein Vakuum. Die Gasatmosphäre ist beispielsweise eine Wasserstoffatmosphäre und/oder eine Heliumatmosphäre.In particular, it can be provided that the thermal storage device and the kinetic storage device are arranged within an interior space of a housing of the energy storage device, and in particular that a negative pressure region is formed in the interior space and/or that a gas atmosphere with a gas that has a lower density than air is formed in the interior space. The negative pressure region is, for example, a vacuum. The gas atmosphere is, for example, a hydrogen atmosphere and/or a helium atmosphere.

Durch die Anordnung der kinetischen Speichereinrichtung und der thermischen Speichereinrichtung innerhalb des Innenraums des Gehäuses der Energiespeichervorrichtung lässt sich insbesondere eine Rekuperation von kinetischen Verlusten (z.B. durch Luftreibungsverluste oder Reibungsverluste durch die Lagerung der kinetischen Speichereinrichtung) in Form von Wärme realisieren. Die sich aus den kinetischen Verlusten ergebende thermische Energie bleibt dann in dem Innenraum des Gehäuses gespeichert.By arranging the kinetic storage device and the thermal storage device within the interior of the housing of the energy storage device, it is possible to recuperate kinetic losses (e.g. due to air friction losses or friction losses due to the bearing of the kinetic storage device) in the form of heat. The thermal energy resulting from the kinetic losses then remains stored in the interior of the housing.

Unter dem Unterdruckbereich ist ein Bereich zu verstehen, innerhalb welchem der Druck geringer als der Atmosphärendruck ist. In dem in dem Innenraum des Gehäuses ausgebildeten Unterdruckbereich ist der Druck geringer als außerhalb des Gehäuses.The negative pressure range is an area within which the pressure is lower than atmospheric pressure. In the negative pressure range formed in the interior of the housing, the pressure is lower than outside the housing.

Mittels des Unterdruckbereichs lassen sich Luftreibungsverluste der kinetischen Speichereinrichtung und insbesondere eines Rotationselements der kinetischen Speichereinrichtung verringern.By means of the negative pressure region, air friction losses of the kinetic storage device and in particular of a rotation element of the kinetic storage device can be reduced.

Insbesondere ist der Energiespeichervorrichtung mindestens eine Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Unterdruckbereichs innerhalb eines Innenraums eines Gehäuses der Energiespeichervorrichtung zugeordnet. Die Vakuumpumpe ist beispielsweise fluidwirksam mit dem Innenraum des Gehäuses verbunden.In particular, the energy storage device is assigned at least one vacuum pump for generating a negative pressure region within an interior space of a housing of the energy storage device. The vacuum pump is, for example, fluidically connected to the interior space of the housing.

Der in dem Innenraum des Gehäuses ausbildbare Unterdruckbereich ist beispielsweise ein Hochvakuum oder ein Ultrahochvakuum.The negative pressure range that can be formed in the interior of the housing is, for example, a high vacuum or an ultra-high vacuum.

Insbesondere beträgt ein Druck innerhalb des Unterdruckbereichs höchstens 10-3 mbar und insbesondere höchstens 10-7 mbar.In particular, a pressure within the negative pressure range is not more than 10 -3 mbar and in particular not more than 10 -7 mbar.

Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass der Energiespeichervorrichtung mindestens eine Pumpe zur Erzeugung eines Überdruckbereichs innerhalb eines Innenraums eines Gehäuses der Energiespeichervorrichtung zugeordnet ist. Die Pumpe ist beispielsweise fluidwirksam mit dem Innenraum des Gehäuses verbunden.Alternatively or additionally, it may be provided that the energy storage device min at least one pump for generating an overpressure area within an interior of a housing of the energy storage device is assigned. The pump is, for example, fluidically connected to the interior of the housing.

Insbesondere beträgt ein Druck innerhalb des Überdruckbereichs mindestens 1 bar und insbesondere mindestens 6 bar und/oder insbesondere höchstens 30 bar.In particular, a pressure within the overpressure range is at least 1 bar and in particular at least 6 bar and/or in particular at most 30 bar.

Mittels des Überdruckbereichs lässt sich eine kinetische Selbstentladung der kinetischen Speichereinrichtung realisieren. Durch den hohen Druck innerhalb des Überdruckbereichs erfolgt eine Umwandlung der gespeicherten kinetischen Energie durch Reibungskräfte in thermische Energie. Es lässt sich dadurch gezielt in der Energiespeichervorrichtung gespeicherte kinetische Energie in thermische Energie umwandeln, welche dann in dem Innenraum des Gehäuses der Energiespeichervorrichtung gespeichert ist.The overpressure area allows a kinetic self-discharge of the kinetic storage device. The high pressure within the overpressure area causes the stored kinetic energy to be converted into thermal energy by frictional forces. This allows the kinetic energy stored in the energy storage device to be specifically converted into thermal energy, which is then stored in the interior of the housing of the energy storage device.

Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass in dem Innenraum des Gehäuses der Energiespeichervorrichtung ein Überdruckbereich ausgebildet ist, und dass in dem Innenraum eine Gasatmosphäre mit einem Gas ausgebildet ist, welches eine geringere Dichte als Luft aufweist. Die Gasatmosphäre ist beispielsweise eine Wasserstoffatmosphäre und/oder eine Heliumatmosphäre.In particular, it can be provided that an overpressure region is formed in the interior of the housing of the energy storage device, and that a gas atmosphere with a gas that has a lower density than air is formed in the interior. The gas atmosphere is, for example, a hydrogen atmosphere and/or a helium atmosphere.

Wasserstoffgas und/oder Heliumgas weisen eine gute thermische Leitfähigkeit auf und lassen sich damit beispielsweise zur Auskopplung von thermischer Energie aus dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement verwenden. Hierzu ist beispielsweise mindestens ein Wärmetauschelement vorgesehen, welches in dem Innenraum des Gehäuses angeordnet ist (siehe oben).Hydrogen gas and/or helium gas have good thermal conductivity and can therefore be used, for example, to extract thermal energy from the at least one latent heat storage element. For this purpose, for example, at least one heat exchange element is provided, which is arranged in the interior of the housing (see above).

Insbesondere ist der Innenraum mittels eines Dichtungselements fluiddicht abgedichtet. Das mindestens eine Dichtungselement ist oder umfasst beispielsweise eine Magnetfluiddichtung.In particular, the interior is sealed fluid-tight by means of a sealing element. The at least one sealing element is or comprises, for example, a magnetic fluid seal.

Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Energiespeicherung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 16 bereitgestellt.According to the invention, a method for energy storage with the features according to claim 16 is provided.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist insbesondere ein oder mehrere Merkmale und/oder Vorteile der erfindungsgemäßen Energiespeichervorrichtung auf.The method according to the invention has in particular one or more features and/or advantages of the energy storage device according to the invention.

Insbesondere lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren mittels der erfindungsgemäßen Energiespeichervorrichtung durchführen und/oder das erfindungsgemäße Verfahren wird mittels der erfindungsgemäßen Energiespeichervorrichtung durchgeführt.In particular, the method according to the invention can be carried out by means of the energy storage device according to the invention and/or the method according to the invention is carried out by means of the energy storage device according to the invention.

Zur Speicherung der kinetischen Energie wird das mindestens eine Latentwärmespeicherelement in Bewegung und/oder Rotation versetzt.To store the kinetic energy, at least one latent heat storage element is set in motion and/or rotation.

Günstig kann es sein, wenn die thermische Speichereinrichtung und die kinetische Speichereinrichtung innerhalb eines Unterdruckbereiches angeordnet werden und/oder in einer Gasatmosphäre mit einem Gas angeordnet werden, welches eine geringere Dichte als Luft aufweist.It may be advantageous if the thermal storage device and the kinetic storage device are arranged within a negative pressure region and/or in a gas atmosphere with a gas which has a lower density than air.

Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass die thermische Speichereinrichtung und die kinetische Speichereinrichtung innerhalb eines Überdruckbereichs angeordnet werden und/oder in einer Gasatmosphäre mit einem Gas angeordnet werden, welches eine geringere Dichte als Luft aufweist.Alternatively or additionally, it can be provided that the thermal storage device and the kinetic storage device are arranged within an overpressure region and/or in a gas atmosphere with a gas which has a lower density than air.

Die Gasatmosphäre ist beispielsweise eine Wasserstoffatmosphäre und/oder eine Heliumatmosphäre.The gas atmosphere is, for example, a hydrogen atmosphere and/or a helium atmosphere.

Durch die Anordnung der thermischen Speicheinrichtung und der kinetischen Speichereinrichtung innerhalb des Überdruckbereichs lässt sich eine kinetische Selbstentladung realisieren, bei welcher eine gezielte Umwandlung von in der kinetischen Speichereinrichtung gespeicherter kinetischer Energie in thermische Energie erfolgt.By arranging the thermal storage device and the kinetic storage device within the overpressure area, a kinetic self-discharge can be realized, in which a targeted conversion of kinetic energy stored in the kinetic storage device into thermal energy takes place.

Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass kinetische Energie aus der kinetischen Speichereinrichtung dadurch ausgekoppelt wird, dass die kinetische Speichereinrichtung und die thermische Speichereinrichtung innerhalb eines Überdruckbereichs angeordnet werden.In particular, it can be provided that kinetic energy is coupled out of the kinetic storage device by arranging the kinetic storage device and the thermal storage device within an overpressure region.

Insbesondere wird thermische Energie mittels elektromagnetischer Induktion in das mindestens eine Latentwärmespeicherelement eingekoppelt.In particular, thermal energy is coupled into the at least one latent heat storage element by means of electromagnetic induction.

Insbesondere wird thermische Energie aus dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement dadurch ausgekoppelt, dass das mindestens eine Latentwärmespeicherelement Wärme an einen Gasstrom abgibt und insbesondere dass der Gasstrom die aufgenommene Wärme an ein Wärmetauschelement abgibt. Mittels des Wärmetauschelements kann dann beispielsweise die Wärme aus der thermischen Speichereinrichtung ausgekoppelt werden.In particular, thermal energy is extracted from the at least one latent heat storage element by the at least one latent heat storage element releasing heat to a gas flow and in particular by the gas flow releasing the absorbed heat to a heat exchange element. The heat can then be extracted from the thermal storage device, for example, by means of the heat exchange element.

Falls nicht anders angegeben, ist unter der Angabe „zumindest näherungsweise“ zu verstehen, dass ein Wert und/oder ein Abstand und/oder ein Winkel um höchstens 10 % von dem angegebenen Wert und/oder Abstand und/oder Winkel abweicht.Unless otherwise stated, the term “at least approximately” means that a value and/or a distance and/or a Angle deviates by no more than 10% from the specified value and/or distance and/or angle.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Energiespeichervorrichtung;
  • 2 eine schematische Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Energiespeichervorrichtung;
  • 3 eine Detailansicht des Teilbereichs A gemäß 2;
  • 4 eine schematische Schnittansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Energiespeichervorrichtung;
  • 5 eine perspektivische Teilschnittdarstellung des Ausführungsbeispiels der Energiespeichervorrichtung gemäß 4;
  • 6 eine Detailansicht des Teilbereichs B gemäß 5;
  • 7 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Rotationselements für die Energiespeichervorrichtung;
  • 8 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Rotationselements; und
  • 9 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Rotationselements.
The following description of preferred embodiments serves to explain the invention in more detail in conjunction with the drawings. They show:
  • 1 a schematic sectional view of a first embodiment of an energy storage device according to the invention;
  • 2 a schematic sectional view of a second embodiment of an energy storage device according to the invention;
  • 3 a detailed view of section A according to 2 ;
  • 4 a schematic sectional view of a third embodiment of an energy storage device according to the invention;
  • 5 a perspective partial sectional view of the embodiment of the energy storage device according to 4 ;
  • 6 a detailed view of section B according to 5 ;
  • 7 a first embodiment of a rotation element for the energy storage device;
  • 8th a second embodiment of a rotation element; and
  • 9 a third embodiment of a rotation element.

Gleiche oder funktional äquivalente Elemente sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.Identical or functionally equivalent elements are designated by the same reference numerals in all figures.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Energiespeichervorrichtung ist in 1 gezeigt und dort mit 10 bezeichnet. Die Energiespeichervorrichtung 10 umfasst eine thermische Speichereinrichtung 12 zur Speicherung thermischer Energie und eine kinetische Speichereinrichtung 14 zur Speicherung kinetischer Energie.An embodiment of an energy storage device according to the invention is shown in 1 and designated therein with 10. The energy storage device 10 comprises a thermal storage device 12 for storing thermal energy and a kinetic storage device 14 for storing kinetic energy.

Die thermische Speichereinrichtung 12 weist eine Mehrzahl von Latentwärmespeicherelementen 16 auf. Die Latentwärmespeicherelemente 16 umfassen beispielsweise jeweils ein Phasenwechselmedium 18 und insbesondere ein metallisches Phasenwechselmedium 18.The thermal storage device 12 has a plurality of latent heat storage elements 16. The latent heat storage elements 16 each comprise, for example, a phase change medium 18 and in particular a metallic phase change medium 18.

Das Phasenwechselmedium 18 ist oder umfasst beispielsweise Wasser und/oder Paraffin und/oder ein metallisches Phasenwechselmaterial. Das metallische Phasenwechselmaterial ist beispielsweise eine Aluminium-Silicium-Legierung.The phase change medium 18 is or comprises, for example, water and/or paraffin and/or a metallic phase change material. The metallic phase change material is, for example, an aluminum-silicon alloy.

Die kinetische Speichereinrichtung 14 weist eine Mehrzahl von bewegbaren Schwungmassenelementen 20 zur Speicherung der kinetischen Energie auf. Die Schwungmassenelemente 20 sind bei dem in 1 gezeigten Beispiel Teil eines Rotationselements 22.The kinetic storage device 14 has a plurality of movable flywheel elements 20 for storing the kinetic energy. The flywheel elements 20 are in the 1 shown example part of a rotation element 22.

Das Rotationselement 22 umfasst eine Rotationselementwelle 24, mit welcher die Schwungmassenelemente 20 drehfest verbunden sind.The rotation element 22 comprises a rotation element shaft 24, to which the flywheel elements 20 are connected in a rotationally fixed manner.

Das Rotationselement 22 ist in einem Innenraum 26 eines Gehäuses 28 der Energiespeichervorrichtung 10 positioniert.The rotation element 22 is positioned in an interior space 26 of a housing 28 of the energy storage device 10.

Zur Speicherung kinetischer Energie werden die Schwungmassenelemente 12 mittels der Rotationswelle 24 in Rotation versetzt. Das Rotationselement 22 und die Schwungmassenelemente 20 führen eine Drehbewegung aus und speichern dadurch kinetische Energie und insbesondere Rotationsenergie.To store kinetic energy, the flywheel elements 12 are set in rotation by means of the rotary shaft 24. The rotary element 22 and the flywheel elements 20 perform a rotary movement and thereby store kinetic energy and in particular rotational energy.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Latentwärmespeicherelemente 16 mit der Rotationselementwelle 24 drehfest verbunden. Die Latentwärmespeicherelemente 16 bilden zumindest teilweise die Schwungmassenelemente 20 des Rotationselements 22 und/oder die Latentwärmespeicherelemente 16 sind jeweils Teil der Schwungmassenelemente 20.In the embodiment shown, the latent heat storage elements 16 are connected in a rotationally fixed manner to the rotary element shaft 24. The latent heat storage elements 16 at least partially form the flywheel elements 20 of the rotary element 22 and/or the latent heat storage elements 16 are each part of the flywheel elements 20.

Dem Latentwärmespeicherelement 16 kommt somit die Funktion eines Schwungmassenelements 20 zu und/oder das Latentwärmespeicherelement 16 dient als Schwungmassenelement 20.The latent heat storage element 16 thus has the function of a flywheel element 20 and/or the latent heat storage element 16 serves as a flywheel element 20.

Das Latentwärmespeicherelement 16 umfasst das Phasenwechselmedium 18. Dieses Phasenwechselmedium 18 weist eine Masse M1 auf.The latent heat storage element 16 comprises the phase change medium 18. This phase change medium 18 has a mass M1.

Das Rotationselement 22 weist eine Masse M2 auf, wobei unter der Masse M2 insbesondere eine Gesamtmasse aller drehbaren Komponenten des Rotationselements 22 zu verstehen ist.The rotation element 22 has a mass M2, wherein the mass M2 is to be understood in particular as a total mass of all rotatable components of the rotation element 22.

Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass ein Massenanteil der Masse M1 des Phasenwechselmediums 18 an der Masse M2 des Rotationselements 22 mindestens 50 % und insbesondere mindestens 70 % und insbesondere mindestens 80 % und insbesondere mindestens 90 % beträgt.In particular, it can be provided that a mass fraction of the mass M1 of the phase change medium 18 in the mass M2 of the rotation element 22 is at least 50% and in particular at least 70% and in particular at least 80% and in particular at least 90%.

Die Energiespeichervorrichtung 10 umfasst eine Kopplungseinrichtung 30, mittels welcher sich thermische und/oder kinetische Energie in die Energiespeichervorrichtung 10 einkoppeln lässt und/oder aus der Energiespeichervorrichtung 10 auskoppeln lässt. Die Kopplungseinrichtung 30 wird weiter unten im Detail beschrieben.The energy storage device 10 comprises a coupling device 30, by means of which thermal and/or kinetic energy can be coupled into the energy storage device 10 and/or decoupled from the energy storage device 10 The coupling device 30 is described in detail below.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist das Rotationselement 22 mittels der Rotationselementwelle 24 an dem Gehäuse 28 bewegbar und/oder drehbar gelagert.In the embodiment according to 1 the rotary element 22 is movably and/or rotatably mounted on the housing 28 by means of the rotary element shaft 24.

Das Gehäuse 28 und/oder das Rotationselement 22 sind beispielsweise zumindest näherungsweise rotationssymmetrisch bezüglich einer Längsmittelachse 32 ausgebildet. Die Längsmittelachse 32 liegt beispielsweise in der Rotationselementwelle 24.The housing 28 and/or the rotary element 22 are, for example, at least approximately rotationally symmetrical with respect to a longitudinal central axis 32. The longitudinal central axis 32 lies, for example, in the rotary element shaft 24.

Die Längsmittelachse 32 entspricht beispielsweise einer Drehachse einer Drehbewegung der Latentwärmespeicherelemente 16 und/oder der Schwungmassenelemente 20 und/oder der Rotationselementwelle 24.The longitudinal center axis 32 corresponds, for example, to a rotation axis of a rotational movement of the latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20 and/or the rotary element shaft 24.

In einem Betriebszustand der Energiespeichervorrichtung 10 sind bei deren ordnungsgemäßer Positionierung die Rotationselementwelle 24 und/oder die Längsmittelachse 32 zumindest näherungsweise parallel zur Gravitationsrichtung g orientiert.In an operating state of the energy storage device 10, when properly positioned, the rotary element shaft 24 and/or the longitudinal center axis 32 are oriented at least approximately parallel to the direction of gravity g.

Das Gehäuse 28 weist ein erstes Wandungselement 34 und ein zu dem ersten Wandungselement 34 parallel zur Längsmittelachse 32 beabstandetes zweites Wandungselement 36 auf. Beispielsweise ist das erste Wandungselement 34 (bezüglich der Gravitationsrichtung g) ein Bodenelement des Gehäuses 28 und/oder das zweite Wandungselement 36 ist ein Deckelelement des Gehäuses 28.The housing 28 has a first wall element 34 and a second wall element 36 spaced apart from the first wall element 34 parallel to the longitudinal center axis 32. For example, the first wall element 34 (with respect to the direction of gravity g) is a base element of the housing 28 and/or the second wall element 36 is a cover element of the housing 28.

Das Gehäuse 28 umfasst weiter ein seitliches Wandungselement 38, welches zwischen dem ersten Wandungselement 34 und dem zweiten Wandungselement 36 angeordnet ist.The housing 28 further comprises a lateral wall element 38, which is arranged between the first wall element 34 and the second wall element 36.

Das Gehäuse 28 ist beispielsweise zumindest näherungsweise zylinderförmig ausgebildet.The housing 28 is, for example, at least approximately cylindrical in shape.

Das erste Wandungselement 34, das zweite Wandungselement 36 und das seitliche Wandungselement 38 begrenzen und/oder umgeben den Innenraum 26 des Gehäuses 28.The first wall element 34, the second wall element 36 and the lateral wall element 38 delimit and/or surround the interior space 26 of the housing 28.

Beispielsweise begrenzen das erste Wandungselement 34 und das zweite Wandungselement 36 den Innenraum 26 in einer zur Längsmittelachse 32 parallelen Richtung.For example, the first wall element 34 and the second wall element 36 delimit the interior space 26 in a direction parallel to the longitudinal center axis 32.

Das seitliche Wandungselement 38 begrenzt den Innenraum 26 beispielsweise in zwei von drei Raumrichtungen, welche in einer quer und insbesondere senkrecht zu der Längsmittelachse 32 orientierten Ebene liegen. Beispielsweise begrenzt das seitliche Wandungselement 38 den Innenraum 26 in einer radialen Richtung 40, welche in einer quer und insbesondere senkrecht zu der Längsmittelachse 32 orientierten Ebene liegt.The lateral wall element 38 delimits the interior space 26, for example, in two of three spatial directions, which lie in a plane oriented transversely and in particular perpendicularly to the longitudinal center axis 32. For example, the lateral wall element 38 delimits the interior space 26 in a radial direction 40, which lies in a plane oriented transversely and in particular perpendicularly to the longitudinal center axis 32.

An dem ersten Wandungselement 34 ist ein erstes Öffnungselement 42 ausgebildet und an dem zweiten Wandungselement 36 ist ein zweites Öffnungselement 44 ausgebildet.A first opening element 42 is formed on the first wall element 34 and a second opening element 44 is formed on the second wall element 36.

Das erste Öffnungselement 42 und das zweite Öffnungselement 44 sind beispielsweise zumindest näherungsweise parallel und/oder rotationssymmetrisch bezüglich der Längsmittelachse 32 ausgebildet.The first opening element 42 and the second opening element 44 are, for example, at least approximately parallel and/or rotationally symmetrical with respect to the longitudinal center axis 32.

Die Rotationselementwelle 24 verläuft aus dem Innenraum 26 durch das erste Öffnungselement 42 nach außen.The rotary element shaft 24 extends from the interior 26 through the first opening element 42 to the outside.

Beispielsweise ist die Rotationselementwelle 24 durch das erste Wandungselement 34 durchgeführt und/oder durchgetaucht.For example, the rotary element shaft 24 is guided through and/or penetrated by the first wall element 34.

Die Rotationselementwelle 24 verläuft zumindest teilweise durch das an dem zweiten Wandungselement 36 ausgebildete zweite Öffnungselement 44.The rotary element shaft 24 extends at least partially through the second opening element 44 formed on the second wall element 36.

Die Rotationselementwelle 24 ist mittels mehrerer Magnetlager 46 relativ zu dem Gehäuse 28 bewegbar und/oder drehbar gelagert. Beispielsweise ist ein erstes Magnetlager 46a an dem ersten Öffnungselement 42 angeordnet und/oder es ist beispielsweise ein zweites Magnetlager 46b an dem zweiten Öffnungselement 44 angeordnet.The rotary element shaft 24 is mounted so as to be movable and/or rotatable relative to the housing 28 by means of a plurality of magnetic bearings 46. For example, a first magnetic bearing 46a is arranged on the first opening element 42 and/or a second magnetic bearing 46b is arranged on the second opening element 44.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist in einem Betriebszustand der Energiespeichervorrichtung 10 in dem Innenraum 26 ein Unterdruckbereich und insbesondere ein Vakuum ausgebildet. In diesem Unterdruckbereich ist der Druck gegenüber dem atmosphärischen Druck reduziert.In the embodiment according to 1 In an operating state of the energy storage device 10, a negative pressure region and in particular a vacuum is formed in the interior space 26. In this negative pressure region, the pressure is reduced compared to the atmospheric pressure.

Zur Herstellung des Unterdruckbereichs innerhalb des Innenraums 26 ist eine elektrische Vakuumpumpe 48 vorgesehen.An electric vacuum pump 48 is provided to create the negative pressure area within the interior space 26.

Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass dem Innenraum eine Pumpe zugeordnet ist, mittels welcher sich in dem Innenraum 26 ein Überdruckbereich ausbilden lässt. In dem Überdruckbereich ist der Druck gegenüber dem atmosphärischen Druck erhöht.Alternatively or additionally, it can be provided that a pump is assigned to the interior, by means of which an overpressure area can be formed in the interior 26. In the overpressure area, the pressure is higher than the atmospheric pressure.

Das Gehäuse 28 ist insbesondere fluiddicht und/oder gasdicht abgedichtet. Zur fluiddichten und/oder gasdichten Abdichtung des Gehäuses 28 ist beispielsweise eine Magnetfluiddichtung 50 vorgesehen, welche bei dem in 1 gezeigten Beispiel an dem ersten Gehäuseelement 42 angeordnet ist.The housing 28 is in particular sealed fluid-tight and/or gas-tight. For the fluid-tight and/or gas-tight sealing of the housing 28, for example, a magnetic fluid seal 50 is provided in front of seen which in the 1 shown example is arranged on the first housing element 42.

Mittels der Magnetfluiddichtung ist die Rotationselementwelle 24 gasdicht und/oder fluiddicht durch das erste Öffnungselement 42 geführt.By means of the magnetic fluid seal, the rotary element shaft 24 is guided through the first opening element 42 in a gas-tight and/or fluid-tight manner.

Zur Einkopplung von kinetischer Energie in Form von Rotationsenergie ist eine elektrische Motoreinrichtung 52 vorgesehen, welche der Kopplungseinrichtung 30 zugeordnet ist. Die elektrische Motoreinrichtung 52 weist eine Motorwelle 54 auf, welche insbesondere drehfest an die Rotationselementwelle 24 gekoppelt ist.To couple kinetic energy in the form of rotational energy, an electric motor device 52 is provided, which is assigned to the coupling device 30. The electric motor device 52 has a motor shaft 54, which is coupled in particular in a rotationally fixed manner to the rotary element shaft 24.

Die elektrische Motoreinrichtung umfasst einen Antriebsmodus und einen Generatormodus. In dem Antriebsmodus wird mittels der elektrischen Motoreinrichtung 52 das Rotationselement 22 beschleunigt, wodurch elektrische Energie in kinetische Energie umgewandelt wird. Auf diese Weise wird Energie in die Energiespeichervorrichtung 10 eingekoppelt. In dem Generatormodus wird das Rotationselement 22 mittels der elektrischen Motoreinrichtung 52 verzögert und/oder abgebremst, sodass die kinetische Energie des Rotationselements 22 mittels der elektrischen Motoreinrichtung 52 in elektrische Energie umgewandelt wird. Es wird dadurch Energie aus der Energiespeichervorrichtung 10 ausgekoppelt.The electric motor device comprises a drive mode and a generator mode. In the drive mode, the rotary element 22 is accelerated by means of the electric motor device 52, whereby electrical energy is converted into kinetic energy. In this way, energy is coupled into the energy storage device 10. In the generator mode, the rotary element 22 is decelerated and/or braked by means of the electric motor device 52, so that the kinetic energy of the rotary element 22 is converted into electrical energy by means of the electric motor device 52. Energy is thereby coupled out of the energy storage device 10.

Die elektrische Motoreinrichtung ist beispielsweise an dem zweiten Wandungselement 36 des Gehäuses 28 angeordnet. Beispielsweise ist die elektrische Motoreinrichtung 52 an einer dem Innenraum 26 abgewandten Seite 56 des zweiten Wandungselements 36 angeordnet.The electric motor device is arranged, for example, on the second wall element 36 of the housing 28. For example, the electric motor device 52 is arranged on a side 56 of the second wall element 36 facing away from the interior 26.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist die Motorwelle 54 mittels einer magnetischen Kupplung 58 an die Rotationselementwelle 24 gekoppelt. Die magnetische Kupplung 58 ist beispielsweise an dem zweiten Wandungselement 36 und/oder an dem zweiten Öffnungselement 44 angeordnet.In the embodiment according to 1 the motor shaft 54 is coupled to the rotary element shaft 24 by means of a magnetic coupling 58. The magnetic coupling 58 is arranged, for example, on the second wall element 36 and/or on the second opening element 44.

Insbesondere umfasst die magnetische Kupplung 58 eine Magnetfluiddichtung 50, sodass mittels der magnetischen Kupplung 58 der Innenraum 26 gasdicht und/oder fluiddicht abgedichtet ist.In particular, the magnetic coupling 58 comprises a magnetic fluid seal 50, so that the interior space 26 is sealed gas-tight and/or fluid-tight by means of the magnetic coupling 58.

Die magnetische Kupplung 58 ist beispielsweise eine magnetische Reluktanzkupplung.The magnetic clutch 58 is, for example, a magnetic reluctance clutch.

Der Kopplungseinrichtung 30 ist beispielsweise eine Energieversorgungseinrichtung 60 zugeordnet, welche mit der elektrischen Motoreinrichtung 52 elektrisch wirksam verbunden ist. Mittels der Energieversorgungseinrichtung 60 lässt sich elektrische Energie in die elektrische Motoreinrichtung 52 einkoppeln oder es lässt sich von der elektrischen Motoreinrichtung bereitgestellte elektrische Energie auskoppeln.For example, the coupling device 30 is assigned a power supply device 60 which is electrically connected to the electric motor device 52. By means of the power supply device 60, electrical energy can be coupled into the electric motor device 52 or electrical energy provided by the electric motor device can be coupled out.

Bei dem in 1 gezeigten Beispiel ist der Kopplungseinrichtung 30 eine elektrische Spuleneinrichtung 62 zugeordnet. Die elektrische Spuleneinrichtung 62 ist beispielsweise an dem seitlichen Wandungselement 38 des Gehäuses 28 angeordnet.In the 1 In the example shown, an electrical coil device 62 is assigned to the coupling device 30. The electrical coil device 62 is arranged, for example, on the lateral wall element 38 of the housing 28.

Die elektrische Spuleneinrichtung 62 ist elektrisch wirksam mit der Energieversorgungseinrichtung 60 verbunden. Mittels der Energieversorgungseinrichtung 60 lässt sich die elektrische Spuleneinrichtung mit einem elektrischen Strom und/oder einer elektrischen Spannung beaufschlagen. Es lassen sich dadurch mittels der elektrischen Spuleneinrichtung 62 elektromagnetische Wellen erzeugen.The electrical coil device 62 is electrically connected to the energy supply device 60. The energy supply device 60 can be used to supply the electrical coil device with an electrical current and/or an electrical voltage. Electromagnetic waves can thus be generated by means of the electrical coil device 62.

Der Kopplungseinrichtung 30 sind weiter ein oder mehrere Suszeptorelemente 64 zugeordnet, welche mit den Latentwärmespeicherelementen 16 thermisch wirksam verbunden sind.The coupling device 30 is further assigned one or more susceptor elements 64, which are thermally effectively connected to the latent heat storage elements 16.

Die Suszeptorelemente 64 sind beispielsweise an dem Rotationselement 22 und/oder an den Latentwärmespeicherelementen 16 angeordnet. Insbesondere sind die Suszeptorelemente 64 drehfest mit dem Rotationselement 22 verbunden.The susceptor elements 64 are arranged, for example, on the rotation element 22 and/or on the latent heat storage elements 16. In particular, the susceptor elements 64 are connected to the rotation element 22 in a rotationally fixed manner.

Das Suszeptorelement 64 ist oder umfasst ein elektrisch leitfähiges Material und insbesondere ein Material von mindestens metallischer elektrischer Leitfähigkeit.The susceptor element 64 is or comprises an electrically conductive material and in particular a material of at least metallic electrical conductivity.

Zur Einkopplung von Wärme in die Latentwärmespeicherelemente 16 wird das Suszeptorelement 64 mit elektromagnetischen Wellen beaufschlagt, welche mittels der Spuleneinrichtung 62 erzeugt werden. Das Suszeptorelement 64 absorbiert die elektromagnetischen Wellen, wodurch das Suszeptorelement 64 erwärmt wird. Es lässt sich dadurch mittels der Spuleneinrichtung 62 und den Suszeptorelementen 64 thermische Energie in die Latentwärmespeicherelemente 16 berührungslos einkoppeln.In order to couple heat into the latent heat storage elements 16, the susceptor element 64 is exposed to electromagnetic waves which are generated by means of the coil device 62. The susceptor element 64 absorbs the electromagnetic waves, whereby the susceptor element 64 is heated. Thermal energy can thus be coupled into the latent heat storage elements 16 without contact by means of the coil device 62 and the susceptor elements 64.

Zur Auskopplung von Wärme aus den Latentwärmespeicherelementen 16 ist der Kopplungseinrichtung ein Wellen-Wärmetauschelement 66 zugeordnet. Das Wellen-Wärmetauschelement 66 ist an der Rotationselementwelle 24 angeordnet und/oder in die Rotationselementwelle 24 integriert.To extract heat from the latent heat storage elements 16, a shaft heat exchange element 66 is assigned to the coupling device. The shaft heat exchange element 66 is arranged on the rotary element shaft 24 and/or integrated into the rotary element shaft 24.

Durch das Wellen-Wärmetauschelement 66 ist ein Arbeitsfluid strömbar. Das Arbeitsfluid ist insbesondere ein Phasenwechselmedium, welches seine Phase (z.B. flüssig-dampfförmig) wechseln kann. Beispiele für solche Arbeitsfluide sind Wasser, Methanol und Ethanol.A working fluid can flow through the wave heat exchange element 66. The working fluid is in particular a phase change medium which can change its phase (e.g. liquid-vapor). Examples of such working fluids are water, methanol and ethanol.

Zur Integration des Wellen-Wärmetauschelements 66 in die Rotationselementwelle 24 ist die Rotationselementwelle 24 beispielsweise als Hohlwelle ausgeführt. Die Rotationselementwelle 24 weist beispielsweise einen Wellen-Innenraum 68 auf, in welchem das Wellen-Wärmetauschelement 66 zumindest teilweise angeordnet ist.To integrate the shaft heat exchange element 66 into the rotary element shaft 24, the rotary element shaft 24 is designed, for example, as a hollow shaft. The rotary element shaft 24 has, for example, a shaft interior 68 in which the shaft heat exchange element 66 is at least partially arranged.

Das Wellen-Wärmetauschelement 66 weist bei dem in 1 gezeigten Beispiel einen Steigleitungsabschnitt 70 für das Arbeitsfluid auf und einen bezogen auf eine Strömungsrichtung des Arbeitsfluids auf den Steigleitungsabschnitt folgenden Verdampferabschnitt 72.The wave heat exchange element 66 has in the 1 In the example shown, the system has a riser section 70 for the working fluid and an evaporator section 72 following the riser section with respect to a flow direction of the working fluid.

Beispielsweise sind der Steigleitungsabschnitt 70 und der Verdampferabschnitt 72 zumindest näherungsweise parallel zueinander angeordnet. Beispielsweise verlaufen der Steigleitungsabschnitt 70 und/oder der Verdampferabschnitt 72 zumindest näherungsweise parallel zu der Längsmittelachse 32.For example, the riser section 70 and the evaporator section 72 are arranged at least approximately parallel to one another. For example, the riser section 70 and/or the evaporator section 72 run at least approximately parallel to the longitudinal center axis 32.

Der Steigleitungsabschnitt 70 und der Verdampferabschnitt 72 sind fluidisch voneinander getrennt. Beispielsweise ist in einem oberen Endbereich 74 des Steigleitungsabschnitts 70 und des Verdampferabschnitts 72 ein Übergang 76 angeordnet, an welchem das Arbeitsfluid aus dem Steigleitungsabschnitt 70 in den Verdampferabschnitt 72 einfließen kann.The riser section 70 and the evaporator section 72 are fluidically separated from one another. For example, a transition 76 is arranged in an upper end region 74 of the riser section 70 and the evaporator section 72, at which the working fluid can flow from the riser section 70 into the evaporator section 72.

Insbesondere verläuft mindestens ein Teilbereich des Steigleitungsabschnitts 70 innerhalb mindestens eines Teilbereichs des Verdampferabschnitts 72. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 verläuft der Steigleitungsabschnitt 70 innerhalb des Verdampferabschnitts 72.In particular, at least a portion of the riser section 70 runs within at least a portion of the evaporator section 72. In the embodiment according to 1 the riser section 70 runs within the evaporator section 72.

Das Wellen-Wärmetauschelement 66 und insbesondere der Verdampferabschnitt 72 des Wellen-Wärmetauschelements 66 stehen in thermischem Kontakt mit den Latentwärmespeicherelementen 16. Der thermische Kontakt ist beispielsweise über die Rotationselementwelle 24 hergestellt. Es kann vorgesehen sein, dass zur Verbesserung des thermischen Kontakts zwischen dem Wellen-Wärmetauschelement 66 und den Latentwärmespeicherelementen 16 eine Wärmeleitstruktur (gezeigt) vorgesehen ist, welche beispielsweise an der Rotationselementwelle 24 und/oder zwischen dem Wellen-Wärmetauschelement 66 und den Latentwärmespeicherelementen 16 angeordnet ist.The shaft heat exchange element 66 and in particular the evaporator section 72 of the shaft heat exchange element 66 are in thermal contact with the latent heat storage elements 16. The thermal contact is established, for example, via the rotary element shaft 24. It can be provided that, in order to improve the thermal contact between the shaft heat exchange element 66 and the latent heat storage elements 16, a heat conducting structure (shown) is provided, which is arranged, for example, on the rotary element shaft 24 and/or between the shaft heat exchange element 66 and the latent heat storage elements 16.

Die Rotationselementwelle 24 weist ein erstes Ende 78 und ein zu dem ersten Ende 78 in einer zur Längsmittelachse 32 parallelen Richtung beabstandetes zweites Ende 80 auf. Das erste Ende 78 ist insbesondere bezogen auf die Gravitationsrichtung g ein unteres Ende der Rotationselementwelle 24 und das zweite Ende 80 ist insbesondere bezüglich der Gravitationsrichtung g ein oberes Ende der Rotationselementwelle 24.The rotary element shaft 24 has a first end 78 and a second end 80 spaced apart from the first end 78 in a direction parallel to the longitudinal center axis 32. The first end 78 is a lower end of the rotary element shaft 24, in particular with respect to the direction of gravity g, and the second end 80 is an upper end of the rotary element shaft 24, in particular with respect to the direction of gravity g.

Das erste Ende 78 ist beispielsweise in einem Bereich des ersten Wandungselements 34 und/oder des ersten Öffnungselements 42 angeordnet. Das zweite Ende 80 ist beispielsweise in einem Bereich des zweiten Wandungselements 36 und/oder des zweiten Öffnungselements 44 angeordnet. Beispielsweise ist das zweite Ende 80 an der magnetischen Kupplung 58 angeordnet.The first end 78 is arranged, for example, in a region of the first wall element 34 and/or the first opening element 42. The second end 80 is arranged, for example, in a region of the second wall element 36 and/or the second opening element 44. For example, the second end 80 is arranged on the magnetic coupling 58.

Der Übergang 76 ist in einem Bereich des zweiten Endes 80 angeordnet und/oder ist dem zweiten Ende 80 zugewandt.The transition 76 is arranged in a region of the second end 80 and/or faces the second end 80.

Bei dem in 1 gezeigten Beispiel ist es vorgesehen, dass eine Zufuhr und Abfuhr des Arbeitsfluids zu/von dem Wellen-Wärmetauschelement 66 über eine Seite 82 des Gehäuses 28 und/oder der Rotationselementwelle 24 erfolgt. Die Seite 82 ist insbesondere der Seite 56 gegenüberliegend und/oder ist insbesondere außerhalb des Innenraums 26 des Gehäuses 28 angeordnet.In the 1 In the example shown, it is provided that a supply and discharge of the working fluid to/from the shaft heat exchange element 66 takes place via a side 82 of the housing 28 and/or the rotary element shaft 24. The side 82 is in particular opposite the side 56 and/or is in particular arranged outside the interior 26 of the housing 28.

Die Seiten 56 und/oder 82 sind jeweils Außenseiten des Gehäuses 28. Die Seite 82 ist beispielsweise zudem eine Seite der Rotationselementwelle 24, welche an dem ersten Ende 78 angeordnet ist.The sides 56 and/or 82 are each outer sides of the housing 28. The side 82 is, for example, also a side of the rotary element shaft 24, which is arranged at the first end 78.

Zur Zufuhr von insbesondere kondensiertem Arbeitsfluid zu dem Steigleitungsabschnitt 70 des Wellen-Wärmetauschelements 66 ist eine Kondensatpumpe 84 vorgesehen, mittels welcher das Arbeitsfluid beispielsweise an dem zweiten Ende 78 in den Steigleitungsabschnitt 70 einkoppelbar ist.For supplying in particular condensed working fluid to the riser section 70 of the shaft heat exchange element 66, a condensate pump 84 is provided, by means of which the working fluid can be coupled into the riser section 70, for example at the second end 78.

Zur Auskopplung von insbesondere gasförmigem Arbeitsfluid aus dem Verdampferabschnitt 72 des Wellen-Wärmetauschelements 76 ist eine Dampfentnahmeeinrichtung 86 vorgesehen, welche beispielsweise an der Seite 82 und/oder an dem ersten Ende 78 angeordnet ist. Mittels der Dampfentnahmeeinrichtung 86 ist insbesondere gasförmiges Arbeitsfluid beispielsweise an dem ersten Ende 78 aus dem Verdampferabschnitt 72 auskoppelbar.To decouple in particular gaseous working fluid from the evaporator section 72 of the wave heat exchange element 76, a steam extraction device 86 is provided, which is arranged for example on the side 82 and/or on the first end 78. By means of the steam extraction device 86, in particular gaseous working fluid can be decoupled from the evaporator section 72, for example at the first end 78.

Zur Auskopplung von thermischer Energie aus dem beispielsweise gasförmigen Arbeitsfluid ist eine Kondensatoreinrichtung 88 vorgesehen, welche einen Kondensatorvorlauf 90 und einen Kondensatorrücklauf 92 aufweist.In order to extract thermal energy from the, for example, gaseous working fluid, a condenser device 88 is provided which has a condenser flow 90 and a condenser return 92.

Dem Wellen-Wärmetauschelement 66 ist ein Kondensatorabschnitt 94 zugeordnet, welcher durch die Kondensatoreinrichtung 88 verläuft. Dieser Kondensatorabschnitt 94 ist mit der Dampfentnahmeeinrichtung 86 und mit der Kondensatpumpe 84 fluidwirksam verbunden.The shaft heat exchange element 66 is associated with a condenser section 94 which runs through the condenser device 88. This condenser section 94 is connected to the steam extraction device 86 and fluidly connected to the condensate pump 84.

Es wird somit ein geschlossener Kreislauf für das Arbeitsfluid gebildet, welches durch das Wellen-Wärmetauschelement geführt wird.This creates a closed circuit for the working fluid, which is passed through the shaft heat exchange element.

Die Kondensatpumpe 84 ist bezogen auf die Strömungsrichtung des Arbeitsfluids dem Steigleitungsabschnitt 70 vorgeschaltet und insbesondere zwischen dem Kondensatorabschnitt 94 und dem Steigleitungsabschnitt 70 angeordnet. Der Verdampferabschnitt 72 folgt auf den Steigleitungsabschnitt 70 und ist zwischen dem Steigleitungsabschnitt 70 und dem Kondensatorabschnitt 94 angeordnet.The condensate pump 84 is connected upstream of the riser section 70 with respect to the flow direction of the working fluid and is arranged in particular between the condenser section 94 and the riser section 70. The evaporator section 72 follows the riser section 70 and is arranged between the riser section 70 and the condenser section 94.

Zur Auskopplung von thermischer Energie aus den Latentwärmespeicherelementen 16 wird beispielsweise kondensiertes Arbeitsfluid zunächst über die Kondensatpumpe 84 in den Steigleitungsabschnitt 70 eingekoppelt. Das kondensierte Arbeitsfluid verläuft anschließend in den Verdampferabschnitt 72, wo es thermische Energie von den Latentwärmespeicherelementen 16 aufnimmt und insbesondere in den gasförmigen Zustand übergeht. Gasförmiges Arbeitsfluid wird über die Dampfentnahmeeinrichtung 86 entnommen und über den Kondensatorabschnitt 94 durch die Kondensatoreinrichtung 88 geführt. In der Kondensatoreinrichtung 88 wird dem gasförmigen Arbeitsfluid thermische Energie entzogen und beispielsweise an den Kondensatorrücklauf 92 abgegeben.To extract thermal energy from the latent heat storage elements 16, for example, condensed working fluid is first coupled into the riser section 70 via the condensate pump 84. The condensed working fluid then flows into the evaporator section 72, where it absorbs thermal energy from the latent heat storage elements 16 and in particular changes into the gaseous state. Gaseous working fluid is extracted via the steam extraction device 86 and passed through the condenser section 94 through the condenser device 88. In the condenser device 88, thermal energy is extracted from the gaseous working fluid and released, for example, to the condenser return 92.

Bei einer Variante des in 1 gezeigten Ausführungsbeispiels ist, bezogen auf eine Strömungsrichtung des Arbeitsfluids, zwischen der Dampfentnahmeeinrichtung 86 und/oder dem Verdampferabschnitt 72 und der Kondensatoreinrichtung 88 und/oder dem Kondensatorabschnitt 94 eine Generatoreinrichtung 96 angeordnet. Mittels der Generatoreinrichtung 96 kann dem insbesondere gasförmigen Arbeitsfluid Energie entzogen werden und in elektrische Energie umgewandelt werden.In a variant of the 1 In the embodiment shown, a generator device 96 is arranged between the steam extraction device 86 and/or the evaporator section 72 and the condenser device 88 and/or the condenser section 94, based on a flow direction of the working fluid. By means of the generator device 96, energy can be extracted from the working fluid, in particular the gaseous working fluid, and converted into electrical energy.

Die Generatoreinrichtung 96 umfasst beispielsweise einen Dampfexpander 98, welcher dem insbesondere gasförmigen Arbeitsfluid Energie entzieht und in mechanische Energie umwandelt. Diese mechanische Energie kann beispielsweise mit einem Generatorelement 100 der Generatoreinrichtung 96 in elektrische Energie umgewandelt werden.The generator device 96 comprises, for example, a steam expander 98, which extracts energy from the working fluid, in particular the gaseous one, and converts it into mechanical energy. This mechanical energy can be converted into electrical energy, for example, using a generator element 100 of the generator device 96.

Die mittels des Generatorelements 100 erzeugte elektrische Energie kann beispielsweise als Hilfsenergie für die Vakuumpumpe 48 und/oder die Kondensatpumpe 84 und/oder die Magnetlager 46 verwendet werden. Die elektrische Energie kann beispielsweise auch für externe Anwendungen, wie zum Beispiel für den Antrieb eines Fahrzeugs, verwendet werden.The electrical energy generated by the generator element 100 can be used, for example, as auxiliary energy for the vacuum pump 48 and/or the condensate pump 84 and/or the magnetic bearings 46. The electrical energy can also be used, for example, for external applications, such as for driving a vehicle.

Die Energieversorgungseinrichtung 60 weist beispielsweise mehrere Anschlüsse 101 auf, mittels welchen elektrische Energie in die Energiespeichervorrichtung 10 ein- und ausgekoppelt werden kann. Über die Energieversorgungseinrichtung 60 eingekoppelte elektrische Energie wird beispielsweise mittels der Kopplungseinrichtung 30 in thermische und kinetische Energie umgewandelt und in der Energiespeichervorrichtung 10 gespeichert. Diese gespeicherte Energie kann mittels der Kopplungseinrichtung 30 beispielsweise wieder in elektrische Energie umgewandelt werden und über die Energieversorgungseinrichtung 60 entnommen werden.The energy supply device 60 has, for example, several connections 101, by means of which electrical energy can be coupled into and out of the energy storage device 10. Electrical energy coupled in via the energy supply device 60 is converted into thermal and kinetic energy, for example, by means of the coupling device 30 and stored in the energy storage device 10. This stored energy can, for example, be converted back into electrical energy by means of the coupling device 30 and removed via the energy supply device 60.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Energiespeichervorrichtung, welches in 2 gezeigt und dort mit 102 bezeichnet ist, ist grundsätzlich gleichartig ausgebildet wie die vorstehend beschriebene Energiespeichervorrichtung 10. Für technisch gleichartige Elemente werden nachfolgend die gleichen Bezugszeichen verwendet und es gilt die vorstehende Beschreibung sinngemäß. Die Energiespeichervorrichtung 102 weist im Wesentlichen eine im Vergleich zur Energiespeichervorrichtung 10 unterschiedliche Lagerung der Rotationselementwelle 24 sowie einen veränderten Kreislauf des durch die Rotationselementwelle 24 geführten Arbeitsfluids auf.Another embodiment of an energy storage device, which in 2 shown and designated there with 102, is basically designed in the same way as the energy storage device 10 described above. The same reference numerals are used below for technically similar elements and the above description applies accordingly. The energy storage device 102 essentially has a different bearing of the rotary element shaft 24 compared to the energy storage device 10 and a modified circuit of the working fluid guided through the rotary element shaft 24.

Bei dem in 2 gezeigten Beispiel ist die Rotationselementwelle 24 des Rotationselements 22 mittels mehrerer Kugellager 104 an dem Gehäuse 28 drehbar gelagert (siehe auch 3). Die Kugellager 104 sind beispielsweise an dem ersten Wandungselement 34 und/oder dem ersten Öffnungselement 42 und/oder dem zweiten Wandungselement 36 und/oder dem zweiten Öffnungselement 44 angeordnet.In the 2 In the example shown, the rotary element shaft 24 of the rotary element 22 is rotatably mounted on the housing 28 by means of several ball bearings 104 (see also 3 ). The ball bearings 104 are arranged, for example, on the first wall element 34 and/or the first opening element 42 and/or the second wall element 36 and/or the second opening element 44.

Bei dem in 2 gezeigten Beispiel ist die elektrische Motoreinrichtung 52 an der Seite 56 des Gehäuses 28 angeordnet. Die Motorwelle 54 ist einstückig mit der Rotationselementwelle 24 verbunden. Es ist insbesondere keine magnetische Kupplung 58 vorgesehen.In the 2 In the example shown, the electric motor device 52 is arranged on the side 56 of the housing 28. The motor shaft 54 is integrally connected to the rotary element shaft 24. In particular, no magnetic coupling 58 is provided.

Die Rotationselementwelle 24 und die mit der Rotationselementwelle 24 einstückig verbundene Motorwelle 54 bilden eine Rotationselementwelle 106, welche eine gemeinsame Welle der elektrischen Motoreinrichtung 52 und des Rotationselements 22 ist. Die Rotationselementwelle 106 ist mittels der elektrischen Motoreinrichtung 52 antreibbar. Dadurch lässt sich das Rotationselement 22 mit den Latentwärmespeicherelementen 16 und/oder den Schwungmassenelementen 20 in Drehung versetzen.The rotary element shaft 24 and the motor shaft 54 integrally connected to the rotary element shaft 24 form a rotary element shaft 106, which is a common shaft of the electric motor device 52 and the rotary element 22. The rotary element shaft 106 can be driven by means of the electric motor device 52. This allows the rotary element 22 to be set in rotation with the latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20.

Die Rotationselementwelle 106 erstreckt sich zwischen einem ersten Ende 108 und einem zweiten Ende 110. Das erste Ende 108 ist in einem Bereich der Seite 82 des Gehäuses 28 und/oder der Dampfentnahmeeinrichtung 86 angeordnet. Das zweite Ende 110 ist in einem Bereich einer Seite 112 eines Motorgehäuses 114 der elektrischen Motoreinrichtung 52 angeordnet, wobei die Seite 112 zu der Seite 56 des Gehäuses 28 parallel zur Längsmittelachse 32 beabstandet ist. Das Motorgehäuse 114 erstreckt sich beispielsweise zwischen der Seite 56 des Gehäuses 28 und dem zweiten Ende 110 der Rotationselementwelle 106.The rotary element shaft 106 extends between a first end 108 and a second end 110. The first end 108 is arranged in a region of the side 82 of the housing 28 and/or the steam extraction device 86. The second end 110 is arranged in a region of a side 112 of a motor housing 114 of the electric motor device 52, wherein the side 112 is spaced from the side 56 of the housing 28 parallel to the longitudinal center axis 32. The motor housing 114 extends, for example, between the side 56 of the housing 28 and the second end 110 of the rotary element shaft 106.

Die Rotationselementwelle 106 verläuft durch das Motorgehäuse 114 und durch das Gehäuse 28 der Energiespeichervorrichtung 102.The rotating element shaft 106 extends through the motor housing 114 and through the housing 28 of the energy storage device 102.

An dem zweiten Ende 110 der Rotationselementwelle 106 ist eine Einkopplungseinrichtung 116 für Arbeitsfluid angeordnet.At the second end 110 of the rotary element shaft 106, a coupling device 116 for working fluid is arranged.

Die Rotationselementwelle 106 ist als Hohlwelle ausgebildet. In einem Innenraum 118 der Rotationselementwelle 106 ist ein Wellen-Wärmetauschelement 120 angeordnet. Durch das Wellen-Wärmetauschelement 120 ist das Arbeitsfluid durchströmbar.The rotary element shaft 106 is designed as a hollow shaft. A shaft heat exchange element 120 is arranged in an interior space 118 of the rotary element shaft 106. The working fluid can flow through the shaft heat exchange element 120.

Mittels der Kondensatpumpe 84 wird beispielsweise kondensiertes Arbeitsfluid mittels der Einkopplungseinrichtung 116 in das Wellen-Wärmetauschelement 120 eingekoppelt. Das Arbeitsfluid strömt durch das Motorgehäuse 114 und durch den Innenraum 26 des Gehäuses 28.By means of the condensate pump 84, for example, condensed working fluid is coupled into the shaft heat exchange element 120 by means of the coupling device 116. The working fluid flows through the motor housing 114 and through the interior 26 of the housing 28.

Beispielsweise strömt das Arbeitsfluid bezogen auf die Gravitationsrichtung g von oben nach unten.For example, the working fluid flows from top to bottom relative to the direction of gravity g.

Das Wellen-Wärmetauschelement 120 steht in thermischer Verbindung mit den Latentwärmespeicherelementen 16. Beispielsweise nimmt das durch den Innenraum 26 geführte Arbeitsfluid Wärme von den Latentwärmespeicherelementen 16 auf und geht in den gasförmigen Zustand über.The wave heat exchange element 120 is in thermal connection with the latent heat storage elements 16. For example, the working fluid guided through the interior 26 absorbs heat from the latent heat storage elements 16 and changes into the gaseous state.

Gasförmiges Arbeitsfluid wird anschließend mittels der Dampfentnahmeeinrichtung 86 aus der Rotationselementwelle 106 und/oder aus dem Wellen-Wärmetauschelement 120 ausgekoppelt und in den Kondensatorabschnitt 94 überführt.Gaseous working fluid is then extracted from the rotary element shaft 106 and/or from the shaft heat exchange element 120 by means of the vapor extraction device 86 and transferred to the condenser section 94.

In dem Kondensatorabschnitt 94 verläuft das gasförmige Arbeitsfluid durch den Kondensator 88 und wird anschließend wieder als insbesondere kondensiertes Arbeitsfluid der Kondensatpumpe 84 zugeführt.In the condenser section 94, the gaseous working fluid passes through the condenser 88 and is then fed back to the condensate pump 84 as a particularly condensed working fluid.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 wird somit dem Wellen-Wärmetauschelement 120 Arbeitsfluid über das zweite Ende 110 und/oder über eine zweite Seite der Rotationselementwelle 106 zugeführt und es wird das Arbeitsfluid über das erste Ende 108 und/oder über eine erste Seite der Rotationselementwelle 106 aus dem Wellen-Wärmetauschelement 120 abgeführt. Das zweite Ende 110 liegt bezüglich der Gravitationsrichtung g oberhalb des ersten Endes 108.In the embodiment according to 2 Working fluid is thus supplied to the shaft heat exchange element 120 via the second end 110 and/or via a second side of the rotary element shaft 106, and the working fluid is discharged from the shaft heat exchange element 120 via the first end 108 and/or via a first side of the rotary element shaft 106. The second end 110 lies above the first end 108 with respect to the direction of gravity g.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Energiespeichervorrichtung, welche in den 4 und 5 gezeigt und dort mit 122 bezeichnet ist, weist im Wesentlichen im Vergleich zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen eine alternative Möglichkeit zur Auskopplung von in den Latentwärmespeicherelementen 16 gespeicherter thermischer Energie auf. Die Energiespeichervorrichtung 122 ist ansonsten grundsätzlich gleichartig ausgebildet wie die vorstehend beschriebene Energiespeichervorrichtung 10.Another embodiment of an energy storage device which is disclosed in the 4 and 5 and designated there with 122, essentially has, in comparison to the embodiments described above, an alternative possibility for coupling out thermal energy stored in the latent heat storage elements 16. The energy storage device 122 is otherwise basically designed in the same way as the energy storage device 10 described above.

Die Energiespeichervorrichtung 122 umfasst die elektrische Motoreinrichtung 52, welche die Motorwelle 54 aufweist. Die Motorwelle 54 ist über die magnetische Kupplung 58 an eine Rotationselementwelle 124 des Rotationselements 22 gekoppelt.The energy storage device 122 includes the electric motor device 52, which has the motor shaft 54. The motor shaft 54 is coupled to a rotary element shaft 124 of the rotary element 22 via the magnetic coupling 58.

Die magnetische Kupplung 58 ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 an der Seite 56 und/oder in einem Bereich der Seite 56 des Gehäuses 28 angeordnet.The magnetic coupling 58 is in the embodiment according to 4 on the side 56 and/or in an area of the side 56 of the housing 28.

Das Rotationselement 22 ist mittels der Rotationselementwelle 124 an dem Gehäuse 28 drehbar gelagert. Beispielsweise ist die Rotationselementwelle 124 mittels der Magnetlagers 46 relativ zu dem Gehäuse 28 drehbar gelagert.The rotary element 22 is rotatably mounted on the housing 28 by means of the rotary element shaft 124. For example, the rotary element shaft 124 is rotatably mounted relative to the housing 28 by means of the magnetic bearing 46.

Beispielsweise ist jeweils ein Magnetlager 46 an dem ersten Wandungselement 34 und an dem zweiten Wandungselement 36 angeordnet. Das erste Magnetlager 46a ist beispielsweise an dem ersten Wandungselement 34 angeordnet. For example, a magnetic bearing 46 is arranged on the first wall element 34 and on the second wall element 36. The first magnetic bearing 46a is arranged, for example, on the first wall element 34.

Das zweite Magnetlager 46b ist beispielsweise an dem zweiten Wandungselement 36 und/oder an dem zweiten Öffnungselement 44 angeordnet.The second magnetic bearing 46b is arranged, for example, on the second wall element 36 and/or on the second opening element 44.

Das erste Wandungselement 34 des Gehäuses 28 weist beispielsweise eine Einbuchtung 126 auf, in welcher die Rotationselementwelle 124 beispielsweise mittels des ersten Magnetlagers 46a drehbar gelagert ist. Das erste Magnetlager 46a ist beispielsweise an und/oder in der Einbuchtung 126 angeordnet.The first wall element 34 of the housing 28 has, for example, a recess 126 in which the rotary element shaft 124 is rotatably mounted, for example by means of the first magnetic bearing 46a. The first magnetic bearing 46a is arranged, for example, on and/or in the recess 126.

Insbesondere weist das erste Wandungselement 34 kein erstes Öffnungselement 42 auf.In particular, the first wall element 34 does not have a first opening element 42.

Die Einbuchtung 126 ist an einer dem Innenraum 26 des Gehäuses 28 zugewandten Innenseite 128 des ersten Wandungselements 34 ausgebildet.The indentation 126 is formed on an inner side 128 of the first wall element 34 facing the interior 26 of the housing 28.

In der Einbuchtung 126 ist ein erstes Ende 130 der Rotationselementwelle 124 angeordnet. Das erste Ende 130 ist insbesondere in dem Innenraum 26 des Gehäuses 28 positioniert.A first end 130 of the rotary element shaft 124 is arranged in the recess 126. The first end 130 is positioned in particular in the interior 26 of the housing 28.

Ein zweites Ende 132 der Rotationselementwelle 124 ist an der magnetischen Kupplung 58 und/oder in einem Bereich des zweiten Wandungselements 36 des Gehäuses 28 angeordnet.A second end 132 of the rotary element shaft 124 is arranged on the magnetic coupling 58 and/or in a region of the second wall element 36 of the housing 28.

Insbesondere ist das zweite Ende 132 außerhalb des Innenraums 26 positioniert.In particular, the second end 132 is positioned outside the interior space 26.

Die Rotationselementwelle 124 ist durch das zweite Öffnungselement 44 an dem zweiten Wandungselement 36 aus dem Innenraum 26 nach außen geführt.The rotary element shaft 124 is guided out of the interior space 26 through the second opening element 44 on the second wall element 36.

Die Latentwärmespeicherelemente 16 und/oder die Schwungmassenelemente 20 sind drehfest mit der Rotationselementwelle 124 verbunden.The latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20 are connected in a rotationally fixed manner to the rotary element shaft 124.

Insbesondere ist zwischen der Rotationselementwelle 124 und den Latentwärmespeicherelementen 16 und/oder den Schwungmassenelementen 20 eine Struktur 134 zur thermischen Entkopplung der Latentwärmespeicherelemente 16 und/oder der Schwungmassenelemente 20 von der Rotationselementwelle 124 angeordnet.In particular, a structure 134 for thermally decoupling the latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20 from the rotating element shaft 124 is arranged between the rotating element shaft 124 and the latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20.

Die Schwungmassenelemente 20 und/oder die Latentwärmespeicherelemente 16 sind beispielsweise mittels der Struktur 134 drehfest mit der Rotationselementwelle 124 verbunden.The flywheel elements 20 and/or the latent heat storage elements 16 are connected in a rotationally fixed manner to the rotary element shaft 124, for example by means of the structure 134.

Zur Aufnahme der Latentwärmespeicherelemente 16 und/oder der Schwungmassenelemente 20 ist ein Haltebereich 136 vorgesehen, welcher, beispielsweise mittels der Struktur 134, drehfest mit der Rotationselementwelle 124 verbunden ist (5). Der Haltebereich 136 weist eine Mehrzahl von Halteelementen 138 auf, an und/oder in welchen die Latentwärmespeicherelemente 16 angeordnet sind. Einander benachbarte Halteelemente 138 sind beispielsweise jeweils durch ein Wandungselement 140 voneinander getrennt.To accommodate the latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20, a holding area 136 is provided, which is connected in a rotationally fixed manner to the rotary element shaft 124, for example by means of the structure 134 ( 5 ). The holding area 136 has a plurality of holding elements 138 on and/or in which the latent heat storage elements 16 are arranged. Adjacent holding elements 138 are separated from one another, for example, by a wall element 140.

Bei dem in den 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel sind der Kopplungseinrichtung 30 zur Auskopplung von in den Latentwärmespeicherelementen 16 gespeicherter Wärmeenergie eine Mehrzahl von Kühlkanälen 142 und eine Mehrzahl von Wärmetauschelementen 144 zugeordnet.In the 4 and 5 In the embodiment shown, a plurality of cooling channels 142 and a plurality of heat exchange elements 144 are assigned to the coupling device 30 for coupling out thermal energy stored in the latent heat storage elements 16.

Die Kühlkanäle 142 sind jeweils zwischen einander benachbarten Latentwärmespeicherelementen 16 angeordnet (5 und 6). Die Kühlkanäle 142 sind beispielsweise an dem zwischen einander benachbarten Latentwärmespeicherelementen 16 angeordneten Wandungselement 140 angeordnet und/oder ausgebildet. Die Kühlkanäle 142 sind beispielsweise in das Wandungselement 140 integriert.The cooling channels 142 are each arranged between adjacent latent heat storage elements 16 ( 5 and 6 ). The cooling channels 142 are arranged and/or formed, for example, on the wall element 140 arranged between adjacent latent heat storage elements 16. The cooling channels 142 are, for example, integrated into the wall element 140.

Die Kühlkanäle 142 sind insbesondere zumindest näherungsweise parallel zu der radialen Richtung 40 orientiert. Beispielsweise verlaufen die Kühlkanäle 142 quer und insbesondere senkrecht zu der Längsmittelachse 32 und/oder die Kühlkanäle 142 liegen jeweils zumindest näherungsweise in einer Ebene, welche quer und insbesondere senkrecht zu der Längsmittelachse 32 orientiert ist.The cooling channels 142 are in particular oriented at least approximately parallel to the radial direction 40. For example, the cooling channels 142 run transversely and in particular perpendicularly to the longitudinal center axis 32 and/or the cooling channels 142 each lie at least approximately in a plane which is oriented transversely and in particular perpendicularly to the longitudinal center axis 32.

Beispielsweise sind an dem Wandungselement 140 eine Mehrzahl von Kühlkanälen angeordnet, welche jeweils in einer zu der Längsmittelachse 32 parallelen Richtung zueinander beabstandet sind.For example, a plurality of cooling channels are arranged on the wall element 140, which are each spaced apart from one another in a direction parallel to the longitudinal center axis 32.

Der Kühlkanal 142 weist ein radial inneres Ende 146 und ein radial äußeres Ende 148 auf.The cooling channel 142 has a radially inner end 146 and a radially outer end 148.

An dem radial inneren Ende 146 mündet der Kühlkanal 142 in einen Verteilerkanal 150, welcher insbesondere zumindest näherungsweise parallel zu der Längsmittelachse 32 orientiert ist. Mittels des Verteilerkanals 150 ist den Kühlkanälen 142 Kühlfluid zuführbar.At the radially inner end 146, the cooling channel 142 opens into a distribution channel 150, which is oriented in particular at least approximately parallel to the longitudinal center axis 32. Cooling fluid can be supplied to the cooling channels 142 by means of the distribution channel 150.

Der Verteilerkanal 150 und/oder das radial innere Ende 146 des Kühlkanals 142 liegen beispielsweise bezüglich der radialen Richtung 40 zumindest näherungsweise auf einer Höhe mit einem radial inneren Ende 152 des Latentwärmespeicherelements 16.The distribution channel 150 and/or the radially inner end 146 of the cooling channel 142 are, for example, at least approximately at the same height as a radially inner end 152 of the latent heat storage element 16 with respect to the radial direction 40.

Der Verteilerkanal 150 erstreckt sich beispielsweise von einem ersten Ende 154 zu einem zweiten Ende 156. Das erste Ende 154 ist dem ersten Wandungselement 34 zugewandt und das zweite Ende 156 ist dem zweiten Wandungselement 36 zugewandt.The distribution channel 150 extends, for example, from a first end 154 to a second end 156. The first end 154 faces the first wall element 34 and the second end 156 faces the second wall element 36.

Bei dem in den 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Kopplungseinrichtung 30 eine elektrische Heizeinrichtung 158 zugeordnet, mittels welcher den Latentwärmespeicherelementen 16 thermische Energie zuführbar ist. Die elektrische Heizeinrichtung 158 ist beispielsweise ringförmig und/oder hohlzylinderförmig ausgebildet.In the 4 and 5 In the embodiment shown, the coupling device 30 is assigned an electrical heating device 158, by means of which thermal energy can be supplied to the latent heat storage elements 16. The electrical heating device 158 is designed, for example, in the shape of a ring and/or a hollow cylinder.

Die elektrische Heizeinrichtung 158 ist insbesondere drehfest mit der Rotationselementwelle 124 verbunden. Beispielsweise ist die elektrische Heizeinrichtung 158 an dem Rotationselement 22 und/oder an den Latentwärmespeicherelementen 16 und/oder an dem Haltebereich 136 angeordnet. Die elektrische Heizeinrichtung 158 ist insbesondere einstückig mit dem Rotationselement 22 verbunden.The electric heating device 158 is in particular rotationally fixed to the rotary element shaft 124 For example, the electrical heating device 158 is arranged on the rotation element 22 and/or on the latent heat storage elements 16 and/or on the holding region 136. The electrical heating device 158 is in particular connected in one piece to the rotation element 22.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die elektrische Heizeinrichtung 158 an einem radial äußeren Ende 160 der Latentwärmespeicherelemente 16 und/oder der Halteelemente 138 angeordnet.In the embodiment shown, the electrical heating device 158 is arranged at a radially outer end 160 of the latent heat storage elements 16 and/or the holding elements 138.

Die Latentwärmespeicherelemente 16 und/oder die Halteelemente 138 sind beispielsweise zwischen der Struktur 134 und der elektrischen Heizeinrichtung 158 angeordnet.The latent heat storage elements 16 and/or the holding elements 138 are arranged, for example, between the structure 134 and the electrical heating device 158.

Die elektrische Heizeinrichtung 158 steht in thermisch wirksamer Verbindung mit den Latentwärmespeicherelementen 16.The electrical heating device 158 is in thermally effective connection with the latent heat storage elements 16.

Insbesondere ist die elektrische Heizeinrichtung 158 einstückig mit dem Rotationselement 22 verbunden. Beispielsweise bildet die elektrische Heizeinrichtung ein radial äußerstes Element des Rotationselements 22.In particular, the electric heating device 158 is integrally connected to the rotary element 22. For example, the electric heating device forms a radially outermost element of the rotary element 22.

Das radial äußere Ende 148 des Kühlkanals 142 liegt beispielsweise, bezogen auf die radiale Richtung 40, zumindest näherungsweise auf einer Höhe mit einer radial äußeren Seite 162 des Rotationselements 22 und/oder der elektrischen Heizeinrichtung 158. Die radial äußere Seite 162 ist insbesondere dem seitlichen Wandungselement 38 des Gehäuses 28 zugewandt.The radially outer end 148 of the cooling channel 142 is located, for example, with respect to the radial direction 40, at least approximately at the same height as a radially outer side 162 of the rotary element 22 and/or the electric heating device 158. The radially outer side 162 faces in particular the lateral wall element 38 of the housing 28.

Die elektrische Heizeinrichtung 158 weist eine Mehrzahl von Heizelementen 164 auf, welche beispielsweise zylinderförmig ausgebildet sind. Die Heizelemente 164 sind beispielsweise jeweils in Halteelementen 166 der elektrischen Heizeinrichtung 158 angeordnet, welche eine zu den Heizelementen 164 korrespondierende Form aufweisen.The electrical heating device 158 has a plurality of heating elements 164, which are, for example, cylindrical in shape. The heating elements 164 are, for example, each arranged in holding elements 166 of the electrical heating device 158, which have a shape corresponding to the heating elements 164.

Das Halteelement 166 ist beispielsweise als zylinderförmige Ausnehmung ausgebildet, in welcher das Heizelement 164 angeordnet ist. Beispielsweise ist das Heizelement 164 als zylinderförmige Heizpatrone ausgebildet.The holding element 166 is designed, for example, as a cylindrical recess in which the heating element 164 is arranged. For example, the heating element 164 is designed as a cylindrical heating cartridge.

Die Heizelemente 164 erstrecken sich beispielsweise zumindest näherungsweise parallel zu der Längsmittelachse 32.The heating elements 164 extend, for example, at least approximately parallel to the longitudinal center axis 32.

Voneinander verschiedene Heizelemente 164 und/oder Halteelemente 166 sind beispielsweise in einer Umfangsrichtung 168 des Rotationselements 22 zueinander beabstandet. Die Umfangsrichtung 168 ist quer und insbesondere senkrecht zu der radialen Richtung 40 orientiert.Heating elements 164 and/or holding elements 166 that are different from one another are spaced apart from one another, for example, in a circumferential direction 168 of the rotary element 22. The circumferential direction 168 is oriented transversely and in particular perpendicularly to the radial direction 40.

Die Heizelemente 164 der elektrischen Heizeinrichtung 158 werden beispielsweise mittels der Rotationselementwelle 124 mit elektrischer Energie versorgt. Hierzu sind die Heizelemente 164 beispielsweise mittels eines Schleifkontakts (nicht gezeigt) mit der Rotationselementwelle 124 elektrisch wirksam verbunden. Die Rotationselementwelle 124 ist dann beispielsweise mit der Energieversorgungseinrichtung 60 elektrisch wirksam verbunden.The heating elements 164 of the electrical heating device 158 are supplied with electrical energy, for example, by means of the rotary element shaft 124. For this purpose, the heating elements 164 are electrically connected to the rotary element shaft 124, for example, by means of a sliding contact (not shown). The rotary element shaft 124 is then electrically connected to the energy supply device 60, for example.

Zwischen dem Rotationselement 22 und dem seitlichen Wandungselement 38 ist ein Spaltbereich 170 ausgebildet. Der Spaltbereich 170 ist beispielsweise zwischen der radial äußeren Seite 162 und einer Innenseite 172 des seitlichen Wandungselements 38 angeordnet. Beispielsweise ist der Spaltbereich ein Ringspalt und/oder zylinderförmig ausgebildet.A gap region 170 is formed between the rotation element 22 and the lateral wall element 38. The gap region 170 is arranged, for example, between the radially outer side 162 and an inner side 172 of the lateral wall element 38. For example, the gap region is an annular gap and/or is cylindrical.

Die Innenseite 172 ist dem Innenraum 26 und/oder der radial äußeren Seite 162 zugewandt.The inner side 172 faces the interior space 26 and/or the radially outer side 162.

Die radial äußeren Enden 148 der Kühlkanäle 142 münden in den Spaltbereich 170.The radially outer ends 148 of the cooling channels 142 open into the gap region 170.

Das Wärmetauschelement 144 ist insbesondere den radial äußeren Enden 148 der Kühlkanäle 142 gegenüberliegend angeordnet. Beispielsweise ist das Wärmetauschelement 144 zwischen der Innenseite 172 und der radial äußeren Seite 162 positioniert.The heat exchange element 144 is arranged in particular opposite the radially outer ends 148 of the cooling channels 142. For example, the heat exchange element 144 is positioned between the inner side 172 and the radially outer side 162.

Das Wärmetauschelement 144 weist grundsätzlich die gleiche Funktionsweise wie das Wellen-Wärmetauschelement 66 oder das Wellen-Wärmetauschelement 120 auf.The heat exchange element 144 basically has the same functionality as the shaft heat exchange element 66 or the shaft heat exchange element 120.

Das Wärmetauschelement 144 ist von einem Arbeitsfluid durchströmbar, welches thermische Energie aufnehmen kann. Das Wärmetauschelement 144 ist beispielsweise fluidwirksam mit der Kondensatoreinrichtung 88 verbunden, mittels welchem dem Arbeitsfluid thermische Energie entzogen werden kann.A working fluid that can absorb thermal energy can flow through the heat exchange element 144. The heat exchange element 144 is, for example, fluidically connected to the condenser device 88, by means of which thermal energy can be extracted from the working fluid.

Es kann vorgesehen sein, dass zur Steuerung und/oder Regelung einer Zufuhr von Arbeitsfluid zu dem Wärmetauschelement 144 eine Ventileinrichtung 174 vorgesehen ist.It can be provided that a valve device 174 is provided for controlling and/or regulating a supply of working fluid to the heat exchange element 144.

Bei dem in den 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Innenraum 26 insbesondere fluiddicht abgedichtet.In the 4 and 5 In the embodiment shown, the interior space 26 is sealed in a fluid-tight manner.

In dem Innenraum 26 ist insbesondere eine Gasatmosphäre ausgebildet. Beispielsweise ist in dem Innenraum eine Wasserstoffatmosphäre und/oder eine Heliumatmosphäre ausgebildet.In particular, a gas atmosphere is formed in the interior 26. For example, in A hydrogen atmosphere and/or a helium atmosphere is formed in the interior.

Beispielsweise dient Wasserstoffgas und/oder Heliumgas als Kühlgas für die Latentwärmespeicherelemente 16. Es lässt sich dadurch mittels des Kühlgases über das Wärmetauschelement 144 Wärme aus den Latentwärmespeicherelementen 16 auskoppeln.For example, hydrogen gas and/or helium gas serves as cooling gas for the latent heat storage elements 16. Heat can thus be extracted from the latent heat storage elements 16 by means of the cooling gas via the heat exchange element 144.

Ein Ausführungsbeispiel eines Rotationselements zur Verwendung als Rotationselement in einer der vorstehend beschriebenen Energiespeichervorrichtungen ist in 7 schematisch dargestellt und dort mit 176 bezeichnet. Das Rotationselement 176 umfasst eine Rotationselementwelle 178, welche beispielsweise mittels der Magnetlager 46 drehbar gelagert ist.An embodiment of a rotation element for use as a rotation element in one of the energy storage devices described above is described in 7 shown schematically and designated there with 176. The rotation element 176 comprises a rotation element shaft 178, which is rotatably mounted, for example, by means of the magnetic bearings 46.

Die Rotationselementwelle 178 ist mittels der magnetischen Kupplung 58 an die Motorwelle 54 der elektrischen Motoreinrichtung 52 gekoppelt.The rotary element shaft 178 is coupled to the motor shaft 54 of the electric motor device 52 by means of the magnetic coupling 58.

An der Rotationselementwelle 178 ist das Wellen-Wärmetauschelement 66 angeordnet.The shaft heat exchange element 66 is arranged on the rotary element shaft 178.

Über eine Seite 180 der Rotationselementwelle 178 ist Arbeitsfluid in das Wellen-Wärmetauschelement 66 ein- und auskoppelbar.Working fluid can be coupled into and out of the shaft heat exchange element 66 via one side 180 of the rotary element shaft 178.

Die Latentwärmespeicherelemente 16 und/oder die Schwungmassenelemente 20 sind mit der Rotationselementwelle 178 drehfest verbunden.The latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20 are connected in a rotationally fixed manner to the rotating element shaft 178.

Zwischen den Latentwärmespeicherelementen 16 und/oder den Schwungmassenelementen 20 und der Rotationselementwelle 178 ist eine Isolationsstruktur 182 zur thermischen Entkopplung der Latentwärmespeicherelemente 16 von der Rotationselementwelle 178 angeordnet.An insulation structure 182 for thermally decoupling the latent heat storage elements 16 from the rotating element shaft 178 is arranged between the latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20 and the rotating element shaft 178.

Weiter ist ein Wärmetauschelement 184 vorgesehen, welches beispielsweise an den Latentwärmespeicherelementen 16 und/oder den Schwungmassenelementen 20 angeordnet ist. Beispielsweise ist das Wärmetauschelement 184 weiter radial außen angeordnet als die Latentwärmespeicherelemente 16 und/oder die Schwungmassenelemente 20 und/oder das Wärmetauschelement 184 bildet ein radial äußerstes Element des Rotationselements 176. Beispielsweise sind die Latentwärmespeicherelemente 16 und/oder die Schwungmassenelemente 20 zwischen der Isolationsstruktur 182 und dem Wärmetauschelement 184 angeordnet.Furthermore, a heat exchange element 184 is provided, which is arranged, for example, on the latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20. For example, the heat exchange element 184 is arranged further radially outward than the latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20 and/or the heat exchange element 184 forms a radially outermost element of the rotation element 176. For example, the latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20 are arranged between the insulation structure 182 and the heat exchange element 184.

Das Wärmetauschelement 184 ist insbesondere über eine Wärmeleitstruktur 186 thermisch wirksam mit dem Wellen-Wärmetauschelement 66 verbunden. Es lässt sich dadurch beispielsweise mittels der Wärmeleitstruktur 186 und dem Wärmetauschelement 184 über das Wellen-Wärmetauschelement 66 Wärme aus den Latentwärmespeicherelementen 16 auskoppeln.The heat exchange element 184 is thermally effectively connected to the wave heat exchange element 66, in particular via a heat conduction structure 186. As a result, heat can be extracted from the latent heat storage elements 16, for example by means of the heat conduction structure 186 and the heat exchange element 184 via the wave heat exchange element 66.

Es kann vorgesehen sein, dass an dem Wärmetauschelement 184 eine Stützstruktur 188 zur mechanischen Stützung und/oder Stabilisierung des Rotationselements 176 angeordnet ist. Beispielsweise bildet die Stützstruktur ein radial äußerstes Element des Rotationselements 176.It can be provided that a support structure 188 is arranged on the heat exchange element 184 for mechanically supporting and/or stabilizing the rotation element 176. For example, the support structure forms a radially outermost element of the rotation element 176.

Es kann vorgesehen sein, dass die Stützstruktur 188 in das Wärmetauschelement 184 integriert ist und/oder einstückig mit dem Wärmetauschelement 184 verbunden ist. Beispielsweise bildet das Wärmetauschelement 184 die Stützstruktur 188 zumindest teilweise.It can be provided that the support structure 188 is integrated into the heat exchange element 184 and/or is connected in one piece to the heat exchange element 184. For example, the heat exchange element 184 forms the support structure 188 at least partially.

Die Rotationselementwelle 178 ist insbesondere zumindest näherungsweise zylinderförmig ausgebildet.The rotary element shaft 178 is in particular at least approximately cylindrical in shape.

Insbesondere sind die Isolationsstruktur 182 und/oder das Wärmetauschelement 184 und/oder die Stützstruktur 188 jeweils ringförmig und/oder zylinderförmig ausgebildet.In particular, the insulation structure 182 and/or the heat exchange element 184 and/or the support structure 188 are each annular and/or cylindrical.

Die Latentwärmespeicherelemente 16 und/oder die Schwungmassenelemente 20 sind insbesondere ringförmig und/oder zylinderförmig angeordnet.The latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20 are arranged in particular in a ring shape and/or a cylinder shape.

Das in 8 gezeigte Ausführungsbeispiel eines Rotationselements 190 weist im Vergleich zu dem Rotationselement 176 eine andere Rotationselementwelle 192 auf. Ansonsten ist das Rotationselement 190 gleichartig ausgebildet wie das Rotationselement 176.This in 8th The embodiment of a rotary element 190 shown has a different rotary element shaft 192 compared to the rotary element 176. Otherwise, the rotary element 190 is designed in the same way as the rotary element 176.

Die Rotationselementwelle 192 ist mittels der Kugellager 104 drehbar gelagert und verläuft durch das Motorgehäuse 114 der elektrischen Motoreinrichtung 52 (vgl. die vorstehend beschriebene Ausführungsform der Energiespeichervorrichtung 102).The rotary element shaft 192 is rotatably supported by means of the ball bearings 104 and extends through the motor housing 114 of the electric motor device 52 (cf. the embodiment of the energy storage device 102 described above).

An der Rotationselementwelle 192 ist das Wellen-Wärmetauschelement 120 angeordnet. Das Wellen-Wärmetauschelement 120 ist über die Wärmeleitstruktur 186 thermisch wirksam mit dem Wärmetauschelement 184 verbunden.The shaft heat exchange element 120 is arranged on the rotary element shaft 192. The shaft heat exchange element 120 is thermally effectively connected to the heat exchange element 184 via the heat conducting structure 186.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 8 wird Arbeitsfluid über eine erste Seite 194 der Rotationselementwelle 192 in das Wellen-Wärmetauschelement 120 eingekoppelt und Arbeitsfluid über eine zweite Seite 196 der Rotationselementwelle 192 aus dem Wellen-Wärmetauschelement 120 ausgekoppelt.In the embodiment according to 8th Working fluid is coupled into the shaft heat exchange element 120 via a first side 194 of the rotary element shaft 192 and working fluid is coupled out of the shaft heat exchange element 120 via a second side 196 of the rotary element shaft 192.

Die erste Seite 194 ist beispielsweise an einem ersten Ende 198 der Rotationselementwelle 192 angeordnet und die zweite Seite 196 ist beispielsweise an einem dem ersten Ende 198 gegenüberliegenden zweiten Ende 200 der Rotationselementwelle 192 angeordnet.The first side 194 is arranged, for example, at a first end 198 of the rotary element shaft 192 and the second side 196 is arranged, for example, at a second end 200 of the rotary element shaft 192 opposite the first end 198.

Bei dem in 9 gezeigten Ausführungsbeispiel einer Rotationselementwelle 202 ist anders als bei den vorherigen Ausführungsbeispielen die elektrische Motoreinrichtung 52 in das Rotationselement integriert.In the 9 In the embodiment of a rotary element shaft 202 shown, unlike the previous embodiments, the electric motor device 52 is integrated into the rotary element.

Die elektrische Motoreinrichtung 52 weist ein Statorelement 204 auf, welches beispielsweise in einem Mittel- und/oder Zentralbereich 206 des Rotationselements 202 angeordnet ist.The electric motor device 52 has a stator element 204, which is arranged, for example, in a middle and/or central region 206 of the rotary element 202.

Ein Rotorelement 208 der elektrischen Motoreinrichtung 52 ist in radialer Richtung 40 beabstandet zu dem Statorelement 204 angeordnet. Das Rotorelement 208 ist relativ zu dem Statorelement 204 drehbar angeordnet.A rotor element 208 of the electric motor device 52 is arranged at a distance from the stator element 204 in the radial direction 40. The rotor element 208 is arranged to be rotatable relative to the stator element 204.

Das Rotorelement 208 ist insbesondere ringförmig und/oder zylinderförmig ausgebildet. Insbesondere umgibt und/oder umschließt das Rotorelement 208 das Statorelement 204 in einer Ebene, welche quer und insbesondere senkrecht zu der Längsmittelachse 32 orientiert ist. Die Längsmittelachse 32 ist beispielsweise eine Drehachse des Rotorelements 208.The rotor element 208 is in particular ring-shaped and/or cylindrical. In particular, the rotor element 208 surrounds and/or encloses the stator element 204 in a plane which is oriented transversely and in particular perpendicularly to the longitudinal center axis 32. The longitudinal center axis 32 is, for example, an axis of rotation of the rotor element 208.

Die Isolationsstruktur 182 und/oder die Latentwärmespeicherelemente 16 und/oder die Schwungmassenelemente 20 und/oder das Wärmetauschelement 184 und/oder die Stützstruktur 188 sind drehfest mit dem Rotorelement 208 verbunden.The insulation structure 182 and/or the latent heat storage elements 16 and/or the flywheel elements 20 and/or the heat exchange element 184 and/or the support structure 188 are connected to the rotor element 208 in a rotationally fixed manner.

Das Wärmetauschelement 184 ist mittels der Wärmeleitstruktur 186 thermisch wirksam mit einem Drehdurchführungselement 210 verbunden. Über das Drehdurchführungselement 210 lässt sich Wärme zu/von dem Wärmetauschelement 184 ein- und auskoppeln.The heat exchange element 184 is thermally effectively connected to a rotary feedthrough element 210 by means of the heat conduction structure 186. Heat can be coupled to/from the heat exchange element 184 via the rotary feedthrough element 210.

Das Drehdurchführungselement 210 ist insbesondere drehfest bezüglich des Statorelements 204 angeordnet.The rotary feedthrough element 210 is in particular arranged in a rotationally fixed manner with respect to the stator element 204.

Das Drehdurchführungselement 210 ermöglicht Fluiden einen abgedichteten Übergang zwischen einem zu dem Statorelement 204 drehfest angeordneten Körper und dem rotierenden Wärmetauschelement 210.The rotary feedthrough element 210 allows fluids to have a sealed transition between a body arranged in a rotationally fixed manner to the stator element 204 and the rotating heat exchange element 210.

Die erfindungsgemäße Energiespeichervorrichtung funktioniert wie folgt:

  • Zur Speicherung von Energie in der Energiespeichervorrichtung 10 wird beispielsweise elektrische Energie in die Energieversorgungseinrichtung 60 eingekoppelt.
The energy storage device according to the invention functions as follows:
  • To store energy in the energy storage device 10, for example, electrical energy is coupled into the energy supply device 60.

Die elektrische Energie wird mittels der elektrischen Motoreinrichtung 52 zumindest teilweise in kinetische Energie umgewandelt. Hierzu wird das Rotationselement 22 mit den Latentwärmespeicherelementen in eine Drehbewegung versetzt, sodass Rotationsenergie gespeichert wird.The electrical energy is at least partially converted into kinetic energy by means of the electric motor device 52. For this purpose, the rotation element 22 with the latent heat storage elements is set in a rotary motion so that rotational energy is stored.

Die zugeführte Energie wird weiterhin zumindest teilweise mittels der elektrischen Spuleneinrichtung 62 und dem Suszeptorelement 64 in thermische Energie umgewandelt. Hierzu wird die Spuleneinrichtung 62 mit einem Strom und/oder einer Spannung beaufschlagt, wodurch elektromagnetische Wellen erzeugt werden, welche von dem Suszeptorelement 64 absorbiert werden. Das Suszeptorelement 64 wird dadurch erwärmt und gibt seine Wärme zur Speicherung an die Latentwärmespeicherelemente 16 ab.The supplied energy is further converted at least partially into thermal energy by means of the electrical coil device 62 and the susceptor element 64. For this purpose, the coil device 62 is subjected to a current and/or a voltage, whereby electromagnetic waves are generated which are absorbed by the susceptor element 64. The susceptor element 64 is thereby heated and releases its heat to the latent heat storage elements 16 for storage.

Auf diese Weise wird die Energiespeichervorrichtung 10 mit Energie beladen. Die Energie ist in der Energiespeichervorrichtung 10 als thermische und/oder kinetische Energie gespeichert.In this way, the energy storage device 10 is charged with energy. The energy is stored in the energy storage device 10 as thermal and/or kinetic energy.

Durch die Ausbildung eines Unterdruckbereichs und insbesondere eines Vakuums in dem Innenraum 26 werden Reibungsverluste, welche bei der Rotation des Rotationselements 22 auftreten, verringert.By forming a negative pressure region and in particular a vacuum in the interior space 26, friction losses which occur during the rotation of the rotary element 22 are reduced.

Durch das Gehäuse 28, welches den Innenraum 26 thermisch und/oder fluidisch abdichtet, werden insbesondere thermische Energieverluste verringert.The housing 28, which seals the interior 26 thermally and/or fluidically, particularly reduces thermal energy losses.

Zur Auskopplung der in der Energievorrichtung 10 gespeicherten Energie wird beispielsweise die elektrische Motoreinrichtung 52 in den Generatorbetrieb umgeschaltet. Es wird dadurch das Rotationselement 22 abgebremst und die gespeicherte kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt. Diese elektrische Energie lässt sich beispielsweise über die Energieversorgungseinrichtung 60 aus der Energiespeichervorrichtung 10 auskoppeln.To decouple the energy stored in the energy device 10, the electric motor device 52 is switched to generator mode, for example. This slows down the rotating element 22 and converts the stored kinetic energy into electrical energy. This electrical energy can be decoupled from the energy storage device 10, for example, via the energy supply device 60.

Die Auskopplung von thermischer Energie aus der Energiespeichervorrichtung 10 erfolgt mittels des Wellen-Wärmetauschelements 66 und der Kondensatoreinrichtung 88. Kaltes Arbeitsfluid wird mittels der Kondensatpumpe 84 in das Wellen-Wärmetauschelement 66 gefördert und gelangt anschließend über den Steigleitungsabschnitt 70 in den Verdampferabschnitt 72, wo es thermische Energie aus den Latentwärmespeicherelementen 16 aufnimmt und insbesondere in einen gasförmigen Zustand übergeht. Erwärmtes Arbeitsfluid wird durch den Kondensatorabschnitt 94 geführt und gibt dort seine thermische Energie an die Kondensatoreinrichtung 88 ab.The extraction of thermal energy from the energy storage device 10 takes place by means of the wave heat exchange element 66 and the condenser device 88. Cold working fluid is conveyed into the wave heat exchange element 66 by means of the condensate pump 84 and then passes via the riser section 70 into the evaporator section 72, where it absorbs thermal energy from the latent heat storage elements 16 and in particular changes into a gaseous state. Heated working fluid is led through the condenser section 94 and there releases transfers its thermal energy to the condenser device 88.

Der Kondensatoreinrichtung 88 wird beispielsweise über den Kondensatorvorlauf 90 kaltes Fluid zugeführt, welches in der Kondensatoreinrichtung 88 thermische Energie aufnimmt und dadurch erwärmt wird. Anschließend wird das erwärmte Fluid über den Kondensatorrücklauf 92 aus der Kondensatoreinrichtung 88 ausgekoppelt.For example, cold fluid is supplied to the condenser device 88 via the condenser flow 90, which absorbs thermal energy in the condenser device 88 and is thereby heated. The heated fluid is then coupled out of the condenser device 88 via the condenser return 92.

Auf diese Weise kann in den Latentwärmespeicherelementen 16 gespeicherte thermische Energie ausgekoppelt werden.In this way, thermal energy stored in the latent heat storage elements 16 can be released.

Eine Umwandlung der ausgekoppelten thermischen Energie in elektrische Energie kann beispielsweise durch Ausführung eines Dampfkraftprozesses mittels der Generatoreinrichtung 96 erfolgen.The extracted thermal energy can be converted into electrical energy, for example, by carrying out a steam power process by means of the generator device 96.

Die Energiespeichervorrichtung 102 weist grundsätzlich die gleiche Funktionsweise auf wie die Energiespeichervorrichtung 10.The energy storage device 102 basically has the same functionality as the energy storage device 10.

Bei der Energiespeichervorrichtung 122 erfolgt die Einkopplung von thermischer Energie in die Energiespeichervorrichtung mittels der elektrischen Heizeinrichtung 158. Hierzu werden die Heizelemente 164 mit einem elektrischen Strom und/oder einer elektrischen Spannung beaufschlagt, sodass diese erwärmt werden. Die hierdurch erzeugte Wärme wird an die Latentwärmespeicherelemente 16 abgegeben und in diesen gespeichert.In the energy storage device 122, thermal energy is coupled into the energy storage device by means of the electrical heating device 158. For this purpose, the heating elements 164 are subjected to an electrical current and/or an electrical voltage so that they are heated. The heat generated in this way is transferred to the latent heat storage elements 16 and stored in them.

Die Entnahme von thermischer Energie erfolgt bei der Energiespeichervorrichtung 122 mittels der Kühlkanäle 142 und dem Wärmetauschelement 144.The removal of thermal energy from the energy storage device 122 takes place by means of the cooling channels 142 and the heat exchange element 144.

Bei der Energiespeichervorrichtung 122 ist in dem Innenraum 26 beispielsweise eine Gasatmosphäre ausgebildet. Bei der Rotation des Rotationselements 22 strömt das in dem Innenraum 26 befindliche Gas über den Verteilerkanal 150 in die Kühlkanäle 142 ein. Aufgrund der Rotation des Rotationselements 22 ergibt sich ein Gasstrom radial nach außen, sodass das Gas die Kühlkanäle 142 an deren radial äußeren Enden 148 verlässt und auf das Wärmetauschelement 144 trifft.In the energy storage device 122, for example, a gas atmosphere is formed in the interior 26. When the rotating element 22 rotates, the gas in the interior 26 flows into the cooling channels 142 via the distribution channel 150. Due to the rotation of the rotating element 22, a gas flow occurs radially outward, so that the gas leaves the cooling channels 142 at their radially outer ends 148 and hits the heat exchange element 144.

Beim Durchfluss des Gases durch die Kühlkanäle 142 nimmt das Gas thermische Energie aus den Latentwärmespeicherelementen 16 auf, wodurch die Latentwärmespeicherelemente 16 abgekühlt werden und das Gas erwärmt wird.As the gas flows through the cooling channels 142, the gas absorbs thermal energy from the latent heat storage elements 16, whereby the latent heat storage elements 16 are cooled and the gas is heated.

Das erwärmte Gas trifft auf das Wärmetauschelement 144. Hierauf wird die von dem Gas aufgenommene thermische Energie mittels des Wärmetauschelements 144 aus dem Innenraum 26 ausgekoppelt.The heated gas hits the heat exchange element 144. The thermal energy absorbed by the gas is then coupled out of the interior space 26 by means of the heat exchange element 144.

Hierzu wird das Wärmetauschelement 144 mit einem Arbeitsfluid durchströmt, welches Wärme aus dem Gas aufnimmt. Dem in dem Innenraum befindlichen Gas wird dadurch thermische Energie entzogen. Die aufgenommene thermische Energie des Arbeitsfluids lässt sich anschließend beispielsweise mittels der Kondensatoreinrichtung 88, wie vorstehend für den Fall des Wellen-Wärmetauschelements 66 beschrieben, auskoppeln.For this purpose, the heat exchange element 144 is flowed through with a working fluid which absorbs heat from the gas. Thermal energy is thereby extracted from the gas in the interior. The absorbed thermal energy of the working fluid can then be decoupled, for example, by means of the condenser device 88, as described above for the case of the wave heat exchange element 66.

Es kann vorgesehen sein, dass zur Umwandlung der ausgekoppelten thermischen Energie in elektrische Energie der Kondensatoreinrichtung 88 eine elektrische Generatoreinrichtung zugeordnet ist.It can be provided that an electrical generator device is assigned to the capacitor device 88 for converting the coupled-out thermal energy into electrical energy.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

M1M1
Masse des PhasenwechselmediumsMass of the phase change medium
M2M2
Masse des RotationselementsMass of the rotating element
gG
GravitationsrichtungGravitational direction
1010
EnergiespeichervorrichtungEnergy storage device
1212
Thermische SpeichereinrichtungThermal storage device
1414
Kinetische SpeichereinrichtungKinetic storage device
1616
LatentwärmespeicherelementLatent heat storage element
1818
PhasenwechselmediumPhase change medium
2020
SchwungmassenelementFlywheel element
2222
RotationselementRotation element
2424
RotationselementwelleRotating element shaft
2626
Innenrauminner space
2828
GehäuseHousing
3030
KopplungseinrichtungCoupling device
3232
LängsmittelachseLongitudinal center axis
3434
Erstes WandungselementFirst wall element
3636
Zweites WandungselementSecond wall element
3838
Seitliches WandungselementSide wall element
4040
Radiale RichtungRadial direction
4242
Erstes ÖffnungselementFirst opening element
4444
Zweites ÖffnungselementSecond opening element
4646
MagnetlagerMagnetic bearings
46a46a
Erstes MagnetlagerFirst magnetic bearing
46b46b
Zweites MagnetlagerSecond magnetic bearing
4848
VakuumpumpeVacuum pump
5050
MagnetfluiddichtungMagnetic fluid seal
5252
Elektrische MotoreinrichtungElectric motor device
5454
MotorwelleMotor shaft
5656
SeitePage
5858
Magnetische KupplungMagnetic clutch
6060
EnergieversorgungseinrichtungEnergy supply facility
6262
Elektrische SpuleneinrichtungElectrical coil device
6464
SuszeptorelementSusceptor element
6666
Wellen-WärmetauschelementWave heat exchange element
6868
Wellen-InnenraumWave interior
7070
SteigleitungsabschnittRiser section
7272
VerdampferabschnittEvaporator section
7474
Oberer EndbereichUpper end area
7676
Übergangcrossing
7878
Erstes EndeFirst end
8080
Zweites EndeSecond End
8282
SeitePage
8484
KondensatpumpeCondensate pump
8686
DampfentnahmeeinrichtungSteam extraction device
8888
KondensatoreinrichtungCapacitor device
9090
KondensatorvorlaufCondenser flow
9292
KondensatorrücklaufCondenser return
9494
KondensatorabschnittCapacitor section
9696
GeneratoreinrichtungGenerator facility
9898
DampfexpanderSteam expander
100100
GeneratorelementGenerator element
101101
Ausschlussexclusion
102102
EnergiespeichervorrichtungEnergy storage device
104104
Kugellagerball-bearing
106106
RotationselementwelleRotating element shaft
108108
Erstes EndeFirst end
110110
Zweites EndeSecond End
112112
SeitePage
114114
MotorgehäuseEngine housing
116116
EinkopplungseinrichtungCoupling device
118118
Wellen-InnenraumWave interior
120120
Wellen-WärmetauschelementWave heat exchange element
122122
EnergiespeichervorrichtungEnergy storage device
124124
RotationselementwelleRotating element shaft
126126
Einbuchtungindentation
128128
Innenseiteinside
130130
Erstes EndeFirst end
132132
Zweites EndeSecond End
134134
Strukturstructure
136136
HaltebereichHolding area
138138
HalteelementHolding element
140140
WandungselementWall element
142142
KühlkanalCooling channel
144144
WärmetauschelementHeat exchange element
146146
Radial inneres EndeRadial inner end
148148
Radial äußeres EndeRadial outer end
150150
VerteilerkanalDistribution channel
152152
Radial inneres EndeRadial inner end
154154
Erstes EndeFirst end
156156
Zweites EndeSecond End
158158
Elektrische HeizeinrichtungElectric heating device
160160
Radial äußeres EndeRadial outer end
162162
Radial äußere SeiteRadial outer side
164164
HeizelementHeating element
166166
HalteelementHolding element
168168
UmfangsrichtungCircumferential direction
170170
SpaltbereichGap area
172172
Innenseiteinside
174174
VentileinrichtungValve device
176176
RotationselementRotation element
178178
RotationselementwelleRotating element shaft
180180
SeitePage
182182
IsolationsstrukturInsulation structure
184184
WärmetauschelementHeat exchange element
186186
WärmeleitstrukturThermal conduction structure
188188
StützstrukturSupport structure
190190
RotationselementRotation element
192192
RotationselementwelleRotating element shaft
194194
Erste SeiteFirst page
196196
Zweite SeiteSecond page
198198
Erstes EndeFirst end
200200
Zweites EndeSecond End
202202
RotationselementRotation element
204204
StatorelementStator element
206206
MittelbereichMiddle range
208208
RotorelementRotor element
210210
DrehdurchführungselementRotary union element

Claims (16)

Energiespeichervorrichtung, umfassend - eine thermische Speichereinrichtung (12) zur Speicherung thermischer Energie, - eine kinetische Speichereinrichtung (14) zur Speicherung kinetischer Energie, wobei die thermische Speichereinrichtung (12) mindestens ein Latentwärmespeicherelement (16) zur Speicherung der thermischen Energie aufweist, und wobei die kinetische Speichereinrichtung (14) mindestens ein bewegbares Schwungmassenelement (20) aufweist, und das mindestens eine Schwungmassenelement (20) zumindest teilweise durch das mindestens eine Latentwärmespeicherelement (16) gebildet wird, wobei das mindestens eine Latentwärmespeicherelement (16) als Schwungmassenelement (20) zur Speicherung der kinetischen Energie dient und zur Speicherung der kinetischen Energie in Bewegung und/oder Rotation versetzt wird, und mindestens ein Rotationselement (22; 176; 190; 202) mit einer Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) aufweist, welche mit dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement (16) drehfest verbunden ist, und - eine Kopplungseinrichtung (30) zur Einkopplung von thermischer und kinetischer Energie in die Energiespeichervorrichtung und Auskopplung von thermischer und kinetischer Energie aus der Energiespeichervorrichtung, wobei der Kopplungseinrichtung (30) eine elektrische Heizeinrichtung (158) zur Einkopplung von Wärme in das mindestens eine Latentwärmespeicherelement (16) zugeordnet ist, wobei die elektrische Heizeinrichtung (158) an dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement (16) und/oder an dem mindestens einen Rotationselement (22; 176; 190; 202) angeordnet ist, und wobei der Kopplungseinrichtung (30) ein Wellen-Wärmetauschelement (66; 120) zur Auskopplung von Wärme aus dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement zugeordnet ist, wobei das Wellen-Wärmetauschelement (66; 120) an der Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) angeordnet ist und/oder in die Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) integriert ist.Energy storage device, comprising - a thermal storage device (12) for storing thermal energy, - a kinetic storage device (14) for storing kinetic energy, wherein the thermal storage device (12) has at least one latent heat storage element (16) for storing the thermal energy, and where the kinetic storage device (14) has at least one movable flywheel element (20), and the at least one flywheel element (20) is at least partially formed by the at least one latent heat storage element (16), where the at least one latent heat storage element (16) serves as a flywheel element (20) for storing the kinetic energy and is set in motion and/or rotation for storing the kinetic energy, and has at least one rotation element (22; 176; 190; 202) with a rotation element shaft (24; 106; 124; 178; 192) which is connected to the at least one latent heat storage element (16) is connected in a rotationally fixed manner, and - a coupling device (30) for coupling thermal and kinetic energy into the energy storage device and for coupling thermal and kinetic energy out of the energy storage device, wherein the coupling device (30) is assigned an electrical heating device (158) for coupling heat into the at least one latent heat storage element (16), wherein the electrical heating device (158) is attached to the at least one latent heat storage element (16) and/or to the at least one rotation element (22; 176; 190; 202) is arranged, and wherein the coupling device (30) is assigned a shaft heat exchange element (66; 120) for coupling out heat from the at least one latent heat storage element, wherein the shaft heat exchange element (66; 120) is arranged on the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192) and/or is integrated into the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192). Energiespeichervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rotationselement (22; 176; 190; 202) in einem Innenraum (26) eines Gehäuses (28) der Energiespeichervorrichtung angeordnet ist, und dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) mittels mindestens eines Magnetlagers (46) und/oder mittels mindestens eines Kugellagers (104) an dem Gehäuse drehbar gelagert ist.Energy storage device according to Claim 1 , characterized in that the at least one rotation element (22; 176; 190; 202) is arranged in an interior space (26) of a housing (28) of the energy storage device, and characterized in that the rotation element shaft (24; 106; 124; 178; 192) is rotatably mounted on the housing by means of at least one magnetic bearing (46) and/or by means of at least one ball bearing (104). Energiespeichervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) mittels eines magnetischen Kupplungselements (58) an eine Motorwelle (54) zur Beschleunigung und/oder Verzögerung des mindestens einen Rotationselements (22; 176; 190; 202) gekoppelt ist.Energy storage device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192) is coupled by means of a magnetic coupling element (58) to a motor shaft (54) for accelerating and/or decelerating the at least one rotary element (22; 176; 190; 202). Energiespeichervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) einstückig mit einer Motorwelle (54) zur Beschleunigung und/oder Verzögerung des mindestens einen Rotationselements (22; 176; 190; 202) verbunden ist.Energy storage device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192) is integrally connected to a motor shaft (54) for accelerating and/or decelerating the at least one rotary element (22; 176; 190; 202). Energiespeichervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Latentwärmespeicherelementen (16) mit der Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) drehfest verbunden ist, dass der Kopplungseinrichtung (30) mindestens ein Kühlkanal (142) und mindestens ein Wärmetauschelement (144) zur Auskopplung von Wärme aus den Latentwärmespeicherelementen (16) zugeordnet sind, dass der mindestens eine Kühlkanal (142) an dem mindestens einen Rotationselement (22; 176; 190; 202) zwischen einander benachbarten Latentwärmespeicherelementen (16) angeordnet ist, und dass das mindestens eine Wärmetauschelement (144) zu einem radial äußeren Ende (148) des mindestens einen Kühlkanals (142) beabstandet angeordnet ist.Energy storage device according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of latent heat storage elements (16) are connected to the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192) in a rotationally fixed manner, that at least one cooling channel (142) and at least one heat exchange element (144) for coupling heat out of the latent heat storage elements (16) are assigned to the coupling device (30), that the at least one cooling channel (142) is arranged on the at least one rotary element (22; 176; 190; 202) between adjacent latent heat storage elements (16), and that the at least one heat exchange element (144) is arranged at a distance from a radially outer end (148) of the at least one cooling channel (142). Energiespeichervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Wärmetauschelement (144) an einem Wandungselement (34; 36; 38) eines Gehäuses (28) der Energiespeichervorrichtung angeordnet ist und/oder ortsfest bezüglich eines Wandungselements (34; 36; 38) eines Gehäuses (28) der Energiespeichervorrichtung angeordnet ist.Energy storage device according to Claim 5 , characterized in that the at least one heat exchange element (144) is arranged on a wall element (34; 36; 38) of a housing (28) of the energy storage device and/or is arranged stationary with respect to a wall element (34; 36; 38) of a housing (28) of the energy storage device. Energiespeichervorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Kühlkanal (142) an dem radial äußeren Ende (148) in einen Spaltbereich (170) zwischen dem mindestens einen Rotationselement (22; 176; 190; 202) und einem Wandungselement (34; 36; 38) eines Gehäuses (28) der Energiespeichervorrichtung mündet.Energy storage device according to Claim 5 or 6 , characterized in that the at least one cooling channel (142) opens at the radially outer end (148) into a gap region (170) between the at least one rotation element (22; 176; 190; 202) and a wall element (34; 36; 38) of a housing (28) of the energy storage device. Energiespeichervorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an einem radial inneren Ende (146) des mindestens einen Kühlkanals (142) ein Verteilerkanal (150) zur Zuführung von Fluid zu dem mindestens einen Kühlkanal (142) angeordnet ist.Energy storage device according to one of the Claims 5 until 7 , characterized in that a distribution channel (150) for supplying fluid to the at least one cooling channel (142) is arranged at a radially inner end (146) of the at least one cooling channel (142). Energiespeichervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) als Hohlwelle ausgebildet ist, und dass das Wellen-Wärmeaustauschelement (66; 120) in einem Wellen-Innenraum (68; 118) der Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) angeordnet ist.Energy storage device according to one of the preceding claims, characterized net that the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192) is designed as a hollow shaft, and that the shaft heat exchange element (66; 120) is arranged in a shaft interior (68; 118) of the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192). Energiespeichervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wellen-Wärmetauschelement (66; 120) einen Steigleitungsabschnitt (70) für Arbeitsfluid und einen bezogen auf eine Strömungsrichtung des Arbeitsfluids auf den Steigleitungsabschnitt (70) folgenden Verdampferabschnitt (72) aufweist.Energy storage device according to one of the preceding claims, characterized in that the wave heat exchange element (66; 120) has a riser section (70) for working fluid and an evaporator section (72) following the riser section (70) with respect to a flow direction of the working fluid. Energiespeichervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) und/oder ein an der Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) angeordnetes Wellen-Wärmetauschelement (66; 120) durch mindestens ein Wandungselement (34; 36; 38) eines Gehäuses (38) der Energiespeichervorrichtung durchgetaucht und/oder durchgeführt ist.Energy storage device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192) and/or a shaft heat exchange element (66; 120) arranged on the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192) is penetrated and/or passed through at least one wall element (34; 36; 38) of a housing (38) of the energy storage device. Energiespeichervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Massenanteil einer Masse (M1) eines Phasenwechselmediums (18) des mindestens einen Latentwärmespeicherelements (16) an einer Masse (M2) des mindestens einen Rotationselements (22; 176; 190; 202) mindestens 50% und insbesondere mindestens 70% und insbesondere mindestens 80% und insbesondere mindestens 90% beträgt.Energy storage device according to one of the preceding claims, characterized in that a mass fraction of a mass (M1) of a phase change medium (18) of the at least one latent heat storage element (16) to a mass (M2) of the at least one rotation element (22; 176; 190; 202) is at least 50% and in particular at least 70% and in particular at least 80% and in particular at least 90%. Energiespeichervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungseinrichtung (30) eine Spuleneinrichtung (62) und mindestens ein Suszeptorelement (64) zugeordnet sind, wobei das mindestens eine Suszeptorelement (64) mit dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement (16) thermisch wirksam verbunden ist.Energy storage device according to one of the preceding claims, characterized in that a coil device (62) and at least one susceptor element (64) are assigned to the coupling device (30), wherein the at least one susceptor element (64) is thermally effectively connected to the at least one latent heat storage element (16). Energiespeichervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Latentwärmespeicherelement (16) an eine Motoreinrichtung (54) gekoppelt ist, wobei das mindestens eine Latentwärmespeicherelement (16) mittels der Motoreinrichtung (54) beschleunigbar und/oder verzögerbar ist.Energy storage device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one latent heat storage element (16) is coupled to a motor device (54), wherein the at least one latent heat storage element (16) can be accelerated and/or decelerated by means of the motor device (54). Energiespeichervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Speichereinrichtung (12) und die kinetische Speichereinrichtung (14) innerhalb eines Innenraums (26) eines Gehäuses (28) der Energiespeichervorrichtung angeordnet sind, und dadurch gekennzeichnet, dass in dem Innenraum (26) ein Unterdruckbereich ausgebildet ist und/oder dass in dem Innenraum (26) eine Gasatmosphäre mit einem Gas ausgebildet ist, welches eine geringere Dichte als Luft aufweist.Energy storage device according to one of the preceding claims, characterized in that the thermal storage device (12) and the kinetic storage device (14) are arranged within an interior space (26) of a housing (28) of the energy storage device, and characterized in that a negative pressure region is formed in the interior space (26) and/or that a gas atmosphere with a gas which has a lower density than air is formed in the interior space (26). Verfahren zur Energiespeicherung, bei dem thermische Energie mittels einer thermischen Speichereinrichtung (12) gespeichert wird, wobei die thermische Speichereinrichtung (12) mindestens ein Latentwärmespeicherelement (16) zur Speicherung der thermischen Energie aufweist, bei dem kinetische Energie mittels einer kinetischen Speichereinrichtung (14) gespeichert wird, wobei die kinetische Speichereinrichtung (14) mindestens ein bewegbares Schwungmassenelement (20) zur Speicherung der kinetischen Energie aufweist, wobei das mindestens eine Schwungmassenelement (20) zumindest teilweise durch das mindestens eine Latentwärmespeicherelement (16) gebildet wird und wobei das mindestens eine Latentwärmespeicherelement (16) als Schwungmassenelement (20) zur Speicherung der kinetischen Energie dient, zur Speicherung der kinetischen Energie das mindestens eine Latentwärmespeicherelement (16) in Bewegung und/oder Rotation versetzt wird und wobei die kinetische Speichereinrichtung (14) mindestens ein Rotationselement (22; 176; 190; 202) mit einer Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) aufweist, welche mit dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement (16) drehfest verbunden ist und bei dem die thermische und kinetische Energie mittels einer Kopplungseinrichtung (30) in die Energiespeichereinrichtung eingekoppelt und/oder aus der Energiespeichereinrichtung ausgekoppelt wird, wobei der Kopplungseinrichtung (30) eine elektrische Heizeinrichtung (158) zur Einkopplung von Wärme in das mindestens eine Latentwärmespeicherelement (16) zugeordnet ist, wobei die elektrische Heizeinrichtung (158) an dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement (16) und/oder an dem mindestens einen Rotationselement (22; 176; 190; 202) angeordnet ist, und wobei der Kopplungseinrichtung (30) ein Wellen-Wärmetauschelement (66; 120) zur Auskopplung von Wärme aus dem mindestens einen Latentwärmespeicherelement zugeordnet ist, wobei das Wellen-Wärmetauschelement (66; 120) an der Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) angeordnet ist und/oder in die Rotationselementwelle (24; 106; 124; 178; 192) integriert ist. * * *Method for storing energy, in which thermal energy is stored by means of a thermal storage device (12), wherein the thermal storage device (12) has at least one latent heat storage element (16) for storing the thermal energy, in which kinetic energy is stored by means of a kinetic storage device (14), wherein the kinetic storage device (14) has at least one movable flywheel element (20) for storing the kinetic energy, wherein the at least one flywheel element (20) is at least partially formed by the at least one latent heat storage element (16) and wherein the at least one latent heat storage element (16) serves as a flywheel element (20) for storing the kinetic energy, in order to store the kinetic energy the at least one latent heat storage element (16) is set in motion and/or rotation and wherein the kinetic storage device (14) has at least one rotation element (22; 176; 190; 202) with a rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192) which is connected in a rotationally fixed manner to the at least one latent heat storage element (16) and in which the thermal and kinetic energy is coupled into the energy storage device and/or decoupled from the energy storage device by means of a coupling device (30), wherein the coupling device (30) is assigned an electrical heating device (158) for coupling heat into the at least one latent heat storage element (16), wherein the electrical heating device (158) is arranged on the at least one latent heat storage element (16) and/or on the at least one rotary element (22; 176; 190; 202), and wherein the coupling device (30) is assigned a shaft heat exchange element (66; 120) for decoupled heat from the at least one latent heat storage element, wherein the shaft heat exchange element (66; 120) is arranged on the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192) and/or is integrated into the rotary element shaft (24; 106; 124; 178; 192). * * *
DE102019116174.6A 2019-06-13 2019-06-13 Energy storage device and method for energy storage Active DE102019116174B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116174.6A DE102019116174B4 (en) 2019-06-13 2019-06-13 Energy storage device and method for energy storage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116174.6A DE102019116174B4 (en) 2019-06-13 2019-06-13 Energy storage device and method for energy storage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019116174A1 DE102019116174A1 (en) 2020-12-17
DE102019116174B4 true DE102019116174B4 (en) 2024-04-25

Family

ID=73547103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019116174.6A Active DE102019116174B4 (en) 2019-06-13 2019-06-13 Energy storage device and method for energy storage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019116174B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022117061A1 (en) 2022-07-08 2024-01-11 Rudolf Butterwegge Device and method for storing rotational energy

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757336A1 (en) 1977-12-22 1979-06-28 Jenoe Dipl Ing Dragus Energy storage system for battery electric vehicle - uses accumulator battery as part of flywheel for additional storage of power
DE102010061316A1 (en) 2009-12-18 2011-06-22 Xolar Renewable Energy Gmbh Latent heat storage with agitator
WO2013143766A2 (en) 2012-03-28 2013-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Magnetic reluctance coupling having two rotors
DE102013209837A1 (en) 2013-05-27 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Recuperation arrangement with control unit
DE102006013862B4 (en) 2005-03-24 2015-05-13 Harald Herrmann Apparatus and method for energy storage and delivery
DE102011088110B4 (en) 2011-12-09 2016-04-07 Hochschule Heilbronn Method and device for storing a flywheel energy storage
DE102013202512B4 (en) 2013-02-15 2016-07-21 Continental Automotive Gmbh Method for controlling the recuperation power of a recuperative drive and device therefor
CN105990949A (en) 2016-06-03 2016-10-05 黑龙江工程学院 Battery flywheel integrated energy storage device
CN108092457A (en) 2017-11-22 2018-05-29 昆明理工大学 A kind of intelligence flywheel lithium battery power and kinetic energy output or storage device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757336A1 (en) 1977-12-22 1979-06-28 Jenoe Dipl Ing Dragus Energy storage system for battery electric vehicle - uses accumulator battery as part of flywheel for additional storage of power
DE102006013862B4 (en) 2005-03-24 2015-05-13 Harald Herrmann Apparatus and method for energy storage and delivery
DE102010061316A1 (en) 2009-12-18 2011-06-22 Xolar Renewable Energy Gmbh Latent heat storage with agitator
DE102011088110B4 (en) 2011-12-09 2016-04-07 Hochschule Heilbronn Method and device for storing a flywheel energy storage
WO2013143766A2 (en) 2012-03-28 2013-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Magnetic reluctance coupling having two rotors
DE102013202512B4 (en) 2013-02-15 2016-07-21 Continental Automotive Gmbh Method for controlling the recuperation power of a recuperative drive and device therefor
DE102013209837A1 (en) 2013-05-27 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Recuperation arrangement with control unit
CN105990949A (en) 2016-06-03 2016-10-05 黑龙江工程学院 Battery flywheel integrated energy storage device
CN108092457A (en) 2017-11-22 2018-05-29 昆明理工大学 A kind of intelligence flywheel lithium battery power and kinetic energy output or storage device

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CN 105 990 949 A (Maschinenübersetzung), EPO, Espacenet [online] [abgerufen am 02.09.2019]
CN 108 092 457 A (Maschinenübersetzung), EPO, Espacenet [online] [abgerufen am 02.09.2019]
Dagmar Oertel: Energiespeicher – Stand und Perspektiven. In: TAB-Arbeitsbericht Nr. 123, 2008, 37-39, 51-54, 98, 115, 141.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019116174A1 (en) 2020-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1310035B1 (en) Superconductor device comprising a cooling unit for cooling a rotating supraconductive coil
EP1336236B1 (en) Superconducting device with a cooling-unit cold head thermally coupled to a rotating superconductive winding
EP0598183A1 (en) Turbogenerator set
EP1504516B1 (en) Superconductive device comprising a refrigeration unit, equipped with a refrigeration head that is thermally coupled to a rotating superconductive winding
WO2018050330A1 (en) Rotor with coil arrangement and winding support
DE102019116174B4 (en) Energy storage device and method for energy storage
DE212014000185U1 (en) energy converters
EP3161947A1 (en) Cooling device and cooling method for cooling an energy conversion apparatus having a rotor and at least one turbine
DE102016218741A1 (en) Electric machine with improved cooling
DE102016214405A1 (en) Electric machine with more efficient cooling
CH646553A5 (en) Homopolar machine
DE3020831C2 (en) Device for cooling a superconducting excitation winding and a damper shield of the rotor of an electrical machine
EP2850723B1 (en) Scalable device and arrangement for storing and releasing energy
WO2003079522A1 (en) Superconducting device with a cold head of a refrigeration unit with a thermosyphon effect thermally coupled to a rotating superconducting winding
WO2015043896A2 (en) Cooling device for an electric motor
DE102014212167A1 (en) Cooling device for cooling an electric machine with coolant transfer in the radial direction
EP3204644B1 (en) Device for improving the vacuum in the housing of a machine
DE102017223800A1 (en) Cooling a rotor of an electric machine
WO2015197478A1 (en) Cooling device for cooling an electric machine, featuring coolant transfer in the axial direction
DE10211363A1 (en) Superconducting device has refrigerant mixture supplied to hollow space in winding support for superconductive winding provided by several components with differing condensation temperatures
DE102014215647A1 (en) Power plant for generating electrical energy with two generator devices
EP4008898A1 (en) Generator-gearbox-arrangement of a wind turbine with brake
DE19919616A1 (en) Arrangement for operating a thermal centrifuge
DE102014215649A1 (en) Cooling device for cooling an electrical machine with radial heat extraction
DE102019133241A1 (en) SPECIAL MEASURES FOR TEMPERATURE CONTROL OF A ROTOR OF AN ELECTRIC MOTOR

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division