DE102019110822A1 - Fahrzeugkran mit einem Hauptausleger und mit einem Gegengewicht - Google Patents

Fahrzeugkran mit einem Hauptausleger und mit einem Gegengewicht Download PDF

Info

Publication number
DE102019110822A1
DE102019110822A1 DE102019110822.5A DE102019110822A DE102019110822A1 DE 102019110822 A1 DE102019110822 A1 DE 102019110822A1 DE 102019110822 A DE102019110822 A DE 102019110822A DE 102019110822 A1 DE102019110822 A1 DE 102019110822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterweight
main boom
axis
superstructure
mobile crane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019110822.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019110822B4 (de
Inventor
Christian Moritz Urban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tadano Demag GmbH
Original Assignee
Terex Global GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terex Global GmbH filed Critical Terex Global GmbH
Priority to DE102019110822.5A priority Critical patent/DE102019110822B4/de
Publication of DE102019110822A1 publication Critical patent/DE102019110822A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019110822B4 publication Critical patent/DE102019110822B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/74Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib
    • B66C23/76Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib and movable to take account of variations of load or of variations of length of jib

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugkran (1) mit einem um eine Drehachse (D) schwenkbaren Oberwagen (6), mit einem an dem Oberwagen (6) angeordneten und um eine Auslegerachse (A) wippbaren Hauptausleger (7) und mit mindestens einem Gegengewicht (8). Um einen Fahrzeugkran mit einem Hauptausleger zu schaffen, mit dem einer Schiefstellung des Hauptauslegers begegnet werden kann, wird vorgeschlagen, dass das Gegengewicht (8) derart bewegbar an dem Oberwagen (6) angeordnet ist, dass das Gegengewicht (8) mit seinem Schwerpunkt (S1, S2) aus einer Längsebene, die sich zwischen der Drehachse (D) und einer Längsachse (L) des Oberwagen (6) aufspannt, heraus bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugkran mit einem um eine Drehachse schwenkbaren Oberwagen, mit einem an dem Oberwagen angeordneten und um eine Auslegerachse wippbaren Hauptausleger und mit mindestens einem Gegengewicht.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2016 009 013 A1 ist bereits ein Fahrzeugkran mit einem schwenkbaren Oberwagen bekannt. An dem Oberwagen ist eine Ballastiervorrichtung montiert, um dem Fahrzeugkran für entsprechende Hubbewegungen einer Last ein ausreichendes Gegengewicht zur Verfügung zu stellen. Die Ballastiervorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem am Oberwagen angeordneten Ballastrahmen mit mindestens zwei Grundplatten zur Aufnahme einer oder mehrerer Ballastplatten. Die Grundplatten sind über spiegelbildliche Hebelmechaniken an dem Ballastrahmen angelenkt und gegenüber dem Ballastrahmen bewegbar. Jede der Hebelmechaniken weist einen vorderen Hebel und einen hinteren Hebel auf, so dass die Grundplatten jeweils um zwei vertikale Schwenkachsen gegenüber dem Ballastrahmen verschwenkbar sind. Hierbei ist jeder der Hebel einerseits schwenkbar an dem Ballastrahmen und andererseits schwenkbar an der Grundplatte angeordnet. Die Hebelmechaniken, insbesondere die Hebelverhältnisse der Hebel und die Positionen der Anlenkpunkte, sind derart vorgewählt, dass die Grundplatten sich auf einer vorgewählten und horizontalen Bahn aus einer seitlichen Position in eine hintere Position verschwenken und entsprechend drehen lassen, so dass die Grundplatten einen Ballastradius der Grundplatten nicht unnötig vergrößern. Die Verschwenk- und Drehbewegung erfolgt synchron über die spiegelbildlichen Hebelmechaniken und jeweils über einen Hydraulikzylinder. Die Stellung der Grundplatten relativ zu dem Ballastrahmen wird über eine geeignete Sensorik erfasst und einer Lastmomentbegrenzung des Krans beziehungsweise einer Kransteuerung mitgeteilt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Fahrzeugkran mit einem Hauptausleger und mindestens einem Gegengewicht zu schaffen, mit dem einer Schiefstellung des Hauptauslegers begegnet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Fahrzeugkran mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Fahrzeugkrans sind in den Ansprüchen 2 bis 3 angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird bei einem Fahrzeugkran mit einem um eine Drehachse schwenkbaren Oberwagen, mit einem an dem Oberwagen angeordneten und um eine Auslegerachse wippbaren Hauptausleger und mit mindestens einem Gegengewicht, eine Möglichkeit geschaffen, einer Schiefstellung des Hauptauslegers zu begegnen, indem das Gegengewicht derart bewegbar an dem Oberwagen angeordnet ist, dass das Gegengewicht mit seinem Schwerpunkt aus einer Längsebene, die sich zwischen der Drehachse und einer Längsachse des Oberwagen aufspannt, heraus bewegbar ist. Mit diesem seitlich verschiebbaren Gegengewicht kann eine Schiefstellung des Hauptauslegers generell reduziert werden. Mit dieser Erfindung wird eine seitliche Stabilisierung des Hauptauslegers erreicht. Ein Hauptausleger kann auf Grund von Fertigungstoleranzen, einseitiger Sonneneinstrahlung und/oder von Windlasten schräg zur Seite ziehen. Das erfindungsgemäße Gegengewicht kann so seitlich verschoben werden, dass das Hauptauslegerfußlager am Oberwagen durch die seitliche Exzentrizität des Schwerpunkts des Gegengewichts tendenziell wieder gerade ausbalanciert wird. Die seitlichen Abweichungen des Hauptauslegers werden stabilisiert. Normative seitliche Abweichungen können leichter eingehalten werden. Durch die Reduzierung der seitlichen Verformung des Hauptauslegers werden die im Hauptausleger und Oberwagen wirkenden Kräfte reduziert. Eine durch die Schrägstellung des Hauptauslegers hervorgerufene Verformung von Oberwagen, Unterwagen und/oder Drehverbindung kann erfindungsgemäß aufgehoben oder minimiert werden. Entsprechende Vorteile ergeben sich somit für die statische Auslegung von Hauptausleger und Oberwagen. Im Ergebnis können höhere Traglasten bei gleichem Material und Gewichtseinsatz von Hauptausleger und Oberwagen erreicht werden.
  • Mit der Erfindung wird erstmals eine Lösung zur Verfügung gestellt, mit dem in üblicher Weise symmetrisch zur Längsachse des Oberwagens angeordnete Gegengewichte gezielt und nach Wunsch seitlich zur Längsachse des Oberwagens bewegt werden können, um Einfluss auf den Grad einer Schrägstellung des Hauptauslegers nehmen zu können.
  • Besonders vorteilhaft ist vorgesehen, dass das Gegengewicht in mindestens ein erstes Gegengewichtsteil und ein zweites Gegengewichtsteil aufgeteilt ist und das erste Gegengewichtsteil und das zweite Gegengewichtsteil mit ihren jeweiligen Schwerpunkten aus einer Basisstellung symmetrisch zur Längsebene in eine Ausgleichsstellung asymmetrisch zur Längsebene verlagerbar sind.
  • In einer Ausführung ist das mindestens eine erste Gegengewichtsteil und das zweites Gegengewichtsteil unabhängig voneinander und relativ zu dem Oberwagen bewegbar. Über eine aktiv geregelte Bewegungsmechanik für das Gegengewicht können über Sensoren an dem Hauptausleger, die dessen Schiefstellung ermitteln, in Verbindung mit der Kransteuerung festgestellte Schiefstellungen des Hauptauslagers minimiert beziehungsweise behoben werden.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird unter einem Fahrzeugkran ein reifenverfahrbarer Teleskopkran oder ein Raupenkran verstanden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand mehrerer Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen und als Mobilkran ausgebildeten Fahrzeugkrans und
    • 2 eine schematische Draufsicht auf den Fahrzeugkran gemäß 1.
    Die 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen und als Mobilkran ausgebildeten Fahrzeugkrans 1. In üblicher Weise weist der Fahrzeugkran 1 einen Unterwagen 2 mit einen Reifenfahrwerk 3 auf. Über das Reifenfahrwerk 3 mit einer Vielzahl von gummibereiften Rädern 3a ist der Unterwagen 2 auf einem Boden 4 abgestützt und in eine Fahrtrichtung F verfahrbar. Auf dem Unterwagen 2 ist über eine Drehverbindung 5 ein Oberwagen 6 um eine vertikale Drehachse D drehbar angeordnet. Der Oberwagen 6 trägt an seinem vorderen Ende einen Hauptausleger 7, der um eine im Wesentlichen horizontale Auslegerachse A wippbar ist. Der Hauptausleger 7 ist als Teleskopausleger ausgebildet und weist eine Hauptausleger-Längsachse H auf. An einem dem vorderen Ende des Oberwagens 6 gegenüberliegenden hinteren Ende des Oberwagens 6 ist ein Gegengewicht 8 angeordnet. Das Gegengewicht 8 besteht im Wesentlichen aus einem oder mehreren plattenförmigen Grundträgern 8a. Je nach Bedarf können hierauf ein oder mehrere plattenförmige Gewichtselemente 8b gestapelt werden. Außerdem ist im vorderen Bereich des Unterwagens 6 eine Kabine 9 für einen Fahrer des Fahrzeugkrans angeordnet.
  • In der 2 ist eine schematische Draufsicht auf den Fahrzeugkran 1 gemäß 1 gezeigt. Auf dem Unterwagen 2 sitzt in üblicher Weise die Drehverbindung 5 mit dem Oberwagen 6 ab. Der Oberwagen 6 beziehungsweise der Fahrzeugkran 1 weist eine im Wesentlichen horizontal und in die Fahrtrichtung F des Fahrzeugkrans 1 verlaufende Längsachse L auf, die in der Draufsicht gesehen abschnittsweise mit der Hauptausleger-Längsachse H zusammenfällt. An dem hinteren Ende des Oberwagens 6 stützt sich das Gegengewicht 8 ab, das in ein erstes Gegengewichtsteil 8c und ein zweites Gegengewichtsteil 8d aufgeteilt ist. Das erste Gegengewichtsteil 8c und das zweite Gegengewichtsteil 8d sind in Fahrtrichtung F gesehen nach rechts beziehungsweise nach links zur Längsachse L versetzt sowie symmetrisch zur Längsachse L angeordnet. In entsprechender Weise sind Schwerpunkte S1 und S2 der Gegengewichtsteile 8c, 8d symmetrisch zur Längsachse L angeordnet. Die Abstände a1 und a2 der Schwerpunkte S1 und S2 zu der Längsachse L sind somit betragsmäßig gleich. Außerdem verlaufen die Abstände a1 und a2 rechtwinklig zu der Längsachse L.
  • Die Gegengewichtsteile 8c, 8d sind derart über Verbindungselemente 11a und 11b an dem Oberwagen angelenkt, dass die Schwerpunkte S1 und S2 der Gegengewichtsteile 8c, 8d unabhängig voneinander relativ zu der Längsachse L in eine Bewegungsrichtung B nach außen oder innen verlagerbar sind, um eine asymmetrische Ausrichtung der Gegengewichtsteile 8c, 8d in Bezug auf den Oberwagen 2 zu erreichen. Hierfür sind das erste Gegengewichtsteil 8c und das zweite Gegengewichtsteil 8d jeweils über ihre Grundträger 8a und die Verbindungselemente 11a und 11b an den Oberwagen 6 abgestützt. Die trägerförmigen Verbindungselemente 11a und 11b verlaufen im Wesentlichen horizontal zwischen dem jeweiligen Grundträger 8a und einem unteren Ende des Oberwagens 6.
  • Mittels eines Ein- oder Ausfahrens der Verbindungselemente 11a und 11b in oder gegen die Bewegungsrichtung B können die in Bezug auf das erste Gegengewichtsteil 8c und das zweite Gegengewichtsteil 8d wirksamen Abstände a1, a2 entsprechend den jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. In dieser Draufansicht sind die Abstände a1, a2 horizontal ausgerichtet und verlaufen zwischen einer Längsebene, die sich zwischen der Drehachse D und der Längsachse L aufspannt, und einer Achse des ersten Schwerpunktes S1 und einer Achse des zweiten Schwerpunktes S2. Die Achse der Schwerpunkte S1 und S2 verlaufen hierbei jeweils vertikal und schneiden den ersten Schwerpunkt S1 des erstes Gegengewichtsteils 8c beziehungsweise den zweiten Schwerpunkt S2 des zweiten Gegengewichtsteils 8d. Hierbei liegen die Abstände a1, a2 jeweils im Bereich von 300 mm bis 2000mm.
  • Die Verbindungselemente 11a und 11b können teleskopartig, als Klappmechanik, als Schlitten oder verschiebbare Längsträger ausgebildet sein. Ein Antrieb der Verbindungselemente 11a und 11b kann über Hydraulikzylinder, Seilwinden oder Zahnradantriebe erfolgen.
  • Über diese erfindungsgemäße Beweglichkeit des Gegengewichts 8 kann besonders vorteilhaft erreicht werden, über eine in Bezug auf die Längsachse L asymmetrische Ausrichtung der Gegengewichtsteile 8c, 8d mit den Abständen a1 und a2 auf etwaig vorhandene seitliche Schrägstellungen des Hauptauslegers 7 zu reagieren. Diese Schrägstellungen können ihre Ursache in Windlasten, einseitige Sonneneinstrahlung oder Fertigungstoleranzen des Hauptauslegers 7, insbesondere im Bereich der Überlappungsbereiche eines Teleskopauslegers, finden. Durch eine asymmetrische Ausrichtung der Gegengewichtsteile 8c, 8d können im Ergebnis um die Längsachse H wirkende Momente des schräggestellten Hauptauslegers 7 in beispielsweise positiver Drehrichtung mit einem Moment mit negativer Drehrichtung bedingt durch ein seitlich verlagertes Gegengewichtsteil 8c, 8d neutralisiert beziehungsweise minimiert werden.
  • Die Stellung beziehungsweise Verstellung der Gegengewichtsteile 8c, 8d relativ zu dem Oberwagen 6 kann manuell, halb-automatisch oder voll-automatisch erfolgen. Bevorzugt ist eine halb-automatische oder eine voll-automatische Stellung beziehungsweise Verstellung der Gegengewichtsteile 8c, 8d. Hierfür wird die aktuelle seitliche Schrägstellung des Hauptauslegers 7 ermittelt. Bei einer halb-automatischen Vorgehensweise kann diese Schrägstellung dem Kranbediener angezeigt werden und dieser mit einer geeigneten Verschiebung eines oder der beiden Gegengewichtsteile 8c, 8d in und/ oder gegen deren Bewegungsrichtung B hierauf reagieren. Bei einer bevorzugten voll-automatischen Vorgehensweise wird die ermittelte Schrägstellung der Kransteuerung zugeführt und automatisch eine geeignete Verschiebung eines oder der beiden Gegengewichtsteile 8c, 8d vorgenommen. Hierbei werden in üblicher Weise die Lastmomentbegrenzung des Fahrzeugkrans 1 und die zugehörigen Traglasttabellen berücksichtigt. In der Kransteuerung wird die Verarbeitung der entsprechenden Signale und Steuerbefehle über eine entsprechende Software erfolgen.
  • In einer nicht in einer Figur dargestellten alternativen Ausgestaltung der asymmetrisch bewegbaren Gegengewichtsteile 8c, 8d kann vorgesehen werden, die ersten und zweiten Gegengewichtsteile 8a, 8b um eine erste Wippachse beziehungsweise zweite Wippachse schwenkbar über die Verbindungselemente 11a, 11b an dem Oberwagen 6 anzuordnen. Die Wippachsen sind horizontal und in Richtung der Längsachse L ausgerichtet. Durch ein seitliches Kippen der Gegengewichtsteile 8c, 8d kann somit der erste Abstand a1 und der zweite Abstand a2 in Bezug auf den ersten Schwerpunkt S1 beziehungsweise zweiten Schwerpunkt S2 je nach Bedarf eingestellt werden.
  • Grundsätzlich ist es auch möglich, den Fahrzeugkran 1 mit einem Raupenfahrwerk anstatt des Reifenfahrwerks 3 auszurüsten. Auch ist in dem Ausführungsbeispiel der Hauptausleger 7 als Teleskopausleger Gittermastausleger ausgebildet. Eine Ausbildung als Gittermastausleger ist auch denkbar. Des Weiteren können eine oder mehrere Hauptauslegerverlängerungen in Gittermast- und/oder Kastenbauweise vorgesehen werden.
  • Anstatt von zwei Gegengewichtsteilen 8c und 8d kann auch ein einziges Gegengewichtsteil 8c, 8d oder mehr als zwei Gegengewichtsteile 8c und 8d zum Einsatz kommen. Auch ein Fahrzeugkran 1 ohne Oberwagen 6 ist denkbar. Dann wären das Gegengewicht 8 beziehungsweise die Gegengewichtsteile 8c, 8d an dem Unterwagen 2 beziehungsweise dem Fahrzeugkran 1 befestigt.
  • Das Gegengewicht 8 beziehungsweise die Gegengewichtsteile 8c und 8d können zusätzlich zu der vorbeschriebenen asymmetrischen Verstellung auch in bekannter Weise nach hinten linear ausgefahren werden. Erfolgt ein Ausfahren nach hinten über Kurvenbahnen, wobei das Ausfahren nicht synchron erfolgt, kann auch die erfindungsgemäße asymmetrischen Verstellung des Gegengewichts 8 beziehungsweise der Gegengewichtsteile 8c und 8d erreicht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugkran
    2
    Unterwagen
    3
    Reifenfahrwerk
    3a
    Rad
    4
    Boden
    5
    Drehverbindung
    6
    Oberwagen
    7
    Hauptausleger
    8
    Gegengewicht
    8a
    Grundträger
    8b
    Gewichtselement
    8c
    erstes Gegengewichtsteil
    8d
    zweites Gegengewichtsteil
    9
    Kabine
    11a, 11b
    Verbindungselemente
    12
    Stützen
    a1
    erster Abstand
    a2
    zweiter Abstand
    s1
    erste Schwerpunktachse
    s2
    zweite Schwerpunktachse
    A
    Auslegerachse
    B
    Bewegungsrichtung
    D
    Drehachse
    F
    Fahrtrichtung
    H
    Hauptausleger-Längsachse
    L
    Längsachse
    S1
    erster Schwerpunkt
    S2
    zweiter Schwerpunkt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016009013 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Fahrzeugkran (1) mit einem um eine Drehachse (D) schwenkbaren Oberwagen (6), mit einem an dem Oberwagen (6) angeordneten und um eine Auslegerachse (A) wippbaren Hauptausleger (7) und mit mindestens einem Gegengewicht (8), dadurch gekennzeichnet, dass das Gegengewicht (8) derart bewegbar an dem Oberwagen (6) angeordnet ist, dass das Gegengewicht (8) mit seinem Schwerpunkt (S1, S2) aus einer Längsebene, die sich zwischen der Drehachse (D) und einer Längsachse (L) des Oberwagen (6) aufspannt, heraus bewegbar ist.
  2. Fahrzeugkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegengewicht (8) in mindestens ein erstes Gegengewichtsteil (8c) und ein zweites Gegengewichtsteil (8d) aufgeteilt ist und das erste Gegengewichtsteil (8c) und das zweite Gegengewichtsteil (8d) mit ihren jeweiligen Schwerpunkten (S1, S2) aus einer Basisstellung symmetrisch zur Längsebene in eine Ausgleichsstellung asymmetrisch zur Längsebene verlagerbar sind.
  3. Fahrzeugkran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Gegengewichtsteil (8c) und das zweites Gegengewichtsteil (8d) unabhängig voneinander und relativ zu dem Oberwagen (6) bewegbar sind.
DE102019110822.5A 2019-04-26 2019-04-26 Fahrzeugkran mit einem Hauptausleger und mit einem Gegengewicht Active DE102019110822B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110822.5A DE102019110822B4 (de) 2019-04-26 2019-04-26 Fahrzeugkran mit einem Hauptausleger und mit einem Gegengewicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110822.5A DE102019110822B4 (de) 2019-04-26 2019-04-26 Fahrzeugkran mit einem Hauptausleger und mit einem Gegengewicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019110822A1 true DE102019110822A1 (de) 2020-10-29
DE102019110822B4 DE102019110822B4 (de) 2022-03-31

Family

ID=72839536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019110822.5A Active DE102019110822B4 (de) 2019-04-26 2019-04-26 Fahrzeugkran mit einem Hauptausleger und mit einem Gegengewicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019110822B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220315394A1 (en) * 2021-03-31 2022-10-06 Caterpillar Inc. Counterweight system for lifting machines

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015006439A1 (de) * 2015-03-24 2016-09-29 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran
DE102016009013A1 (de) * 2016-07-25 2018-02-08 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Ballastiervorrichtung sowie Kranoberwagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015006439A1 (de) * 2015-03-24 2016-09-29 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran
DE102016009013A1 (de) * 2016-07-25 2018-02-08 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Ballastiervorrichtung sowie Kranoberwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220315394A1 (en) * 2021-03-31 2022-10-06 Caterpillar Inc. Counterweight system for lifting machines
US11814269B2 (en) 2021-03-31 2023-11-14 Caterpillar Inc. Counterweight system for lifting machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019110822B4 (de) 2022-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0071796B1 (de) Knicklenker mit querverschiebbarem Gegengewicht
DE1944214C3 (de) Schienenlos verfahrbarer Dreh kranunterwagen
AT396097B (de) Chassis fuer raupenfahrwerke
EP1721862A2 (de) Gittermastkran zum Heben von schweren Lasten
DE2658250A1 (de) Fahrbarer und hebbarer arbeitskorb
DE202009011577U1 (de) Kran
DE102005041255A1 (de) Transportoptimierter Kranunterwagen
DE102009048846A1 (de) Kran
AT500429B1 (de) Fahrzeug mit einer arbeitsbühne
DE8422345U1 (de) Mobiles Hebezeug
DE102019110822B4 (de) Fahrzeugkran mit einem Hauptausleger und mit einem Gegengewicht
EP3045418B1 (de) Kran sowie stützeinheit für einen derartigen kran
DE102011105960A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
DE102013021916A1 (de) Kran
DE9406572U1 (de) Fahrwerk, insbesondere für mobile Arbeitsgeräte und Fahrzeuge
DE9400202U1 (de) Fahrgestell für eine selbstfahrende Hubarbeitsbühne
EP3279044B1 (de) Mobile arbeitsmaschine
DE4409514C2 (de) Verstellbares Gegengewicht für eine Baumaschine und Hydraulikbagger, der mit einem verstellbaren Gegengewicht ausgerüstet ist
DE3148960A1 (de) Hydraulikbagger oder hydraulischer kran mit hydraulisch verstellbarem fahrerhaus
DE3429214A1 (de) Zusatzausruestung zum senkrechten bewegen von lasten oder anbaugeraeten fuer radlader
EP0433935A2 (de) Schienenverfahrbarer Motorturmwagen
DE102016205116A1 (de) Bodenverdichtungsgerät, sowie Verfahren zum Anpassen der Höheneinstellung von Walzräderpaaren eines Bodenverdichtungsgeräts
DE102012001377A1 (de) Ballastwagen für einen Derrickkran
DE2164623B2 (de) Geraet zum ausbrechen einer ofenzustellung
DE9404670U1 (de) Verstellbares Gegengewicht für eine Baumaschine und Hydraulikbagger, der mit einem verstellbaren Gegengewicht ausgerüstet ist

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B66C0023720000

Ipc: B66C0023760000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TADANO DEMAG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TEREX GLOBAL GMBH, SCHAFFHAUSEN, CH

R020 Patent grant now final