DE102019100241A1 - Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm und Anzeigesteuerverfahren dafür - Google Patents

Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm und Anzeigesteuerverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102019100241A1
DE102019100241A1 DE102019100241.9A DE102019100241A DE102019100241A1 DE 102019100241 A1 DE102019100241 A1 DE 102019100241A1 DE 102019100241 A DE102019100241 A DE 102019100241A DE 102019100241 A1 DE102019100241 A1 DE 102019100241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display screen
display
screen
electronic device
physical boundary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019100241.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019100241B4 (de
Inventor
Lijun Wang
Xinli Yu
Yimin Zheng
Yue Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenovo Beijing Ltd
Original Assignee
Lenovo Beijing Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenovo Beijing Ltd filed Critical Lenovo Beijing Ltd
Publication of DE102019100241A1 publication Critical patent/DE102019100241A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019100241B4 publication Critical patent/DE102019100241B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • G06F1/1618Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position the display being foldable up to the back of the other housing with a single degree of freedom, e.g. by 360° rotation over the axis defined by the rear edge of the base enclosure
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1641Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being formed by a plurality of foldable display components
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1647Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing including at least an additional display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1652Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being flexible, e.g. mimicking a sheet of paper, or rollable
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/1423Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units controlling a plurality of local displays, e.g. CRT and flat panel display
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications
    • G09G2380/02Flexible displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Es wird eine elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm vorgesehen. Die Einrichtung umfasst: einen ersten Anzeigebildschirm mit einer ersten physischen Grenze; einen zweiten Anzeigebildschirm mit einer zweiten physischen Grenze; und einen Prozessor, der konfiguriert ist, Anzeigen des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms zu steuern. In Reaktion auf einen ersten Verwendungsmodus werden ein erster Abschnitt der zweiten physischen Grenze und ein zweiter Abschnitt der ersten physischen Grenze verdeckt; und in Reaktion auf einen zweiten Verwendungsmodus wird der erste Anzeigebildschirm auf einer ersten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet, und der zweite Anzeigebildschirm wird auf einer zweiten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet, wobei die erste Fläche der zweiten Fläche gegenüberliegt.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 201810012537.8 mit dem englischen Titel „DUAL-SCREEN ELECTRONIC APPARATUS AND DISPLAY CONTROL METHOD THEREOF“, die am 5. Januar 2018 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme hierin aufgenommen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft das Gebiet der elektronischen Technologien, und insbesondere eine elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm und ein Anzeigesteuerverfahren dafür.
  • HINTERGRUND
  • Mit den technologischen Entwicklungen der elektronischen Technologien ist der Bedarf an elektronischen Vorrichtungen mit Doppelbildschirmanzeigen gestiegen. In einer üblichen Doppelbildschirmanzeige werden zwei unabhängige Anzeigebildschirme verbunden, um auf einer flachen Fläche einen kombinierten Anzeigebildschirm zu bilden. Diese Ausgestaltung kann hohe technische Anforderungen an die Anzeigebildschirme stellen. Beispielsweise können flexible Anzeigebildschirme erforderlich sein, was die Kosten und den Aufwand des Systems erhöht.
  • Es war eine technische Herausforderung, zwei starre Anzeigebildschirme derart zu kombinieren, dass ein kombinierter Anzeigebildschirm mit erweiterter Anzeigefläche und tragbarer Größe mit einer grenzenlosen Verbindung zwischen den beiden Anzeigebildschirmen gebildet wird.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die vorliegende Offenbarung sieht eine auf starren Anzeigebildschirmen basierende elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm und ein Anzeigesteuerverfahren dafür vor.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Offenbarung wird eine elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm vorgesehen. Die Einrichtung enthält: einen ersten Anzeigebildschirm mit einer ersten physischen Grenze; einen zweiten Anzeigebildschirm mit einer zweiten physischen Grenze; und einen Prozessor, der konfiguriert ist, Anzeigen des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms zu steuern. In Reaktion auf einen ersten Verwendungsmodus werden ein erster Abschnitt der zweiten physischen Grenze und ein zweiter Abschnitt der ersten physischen Grenze verdeckt; und in Reaktion auf einen zweiten Verwendungsmodus wird der erste Anzeigebildschirm auf einer ersten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet, und der zweite Anzeigebildschirm wird auf einer zweiten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet, wobei die erste Fläche der zweiten Fläche gegenüberliegt.
  • In bestimmten Ausführungsformen enthält die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm ferner: ein Gehäuse, das den ersten Anzeigebildschirm, die erste physische Grenze, den zweiten Anzeigebildschirm, die zweite physische Grenze und den Prozessor in einer physischen Einheit zusammenfasst. Wenn der Verwendungsmodus der erste Verwendungsmodus ist, werden ein erster Abschnitt des Gehäuses, der an die erste physische Grenze des ersten Anzeigebildschirms angrenzt, und ein zweiter Abschnitt des Gehäuses, der an die zweite physische Grenze des zweiten Anzeigebildschirms angrenzt, verdeckt.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist die erste physische Grenze mit einer ersten Krümmung gebogen; die zweite physische Grenze ist mit einer zweiten Krümmung gebogen; wenn ein Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, größer als ein oder gleich einem Schwellenwertwinkel ist, werden der zweite Abschnitt der ersten physischen Grenze und der erste Abschnitt der zweiten physischen Grenze verdeckt.
  • In bestimmten Ausführungsformen werden, wenn der Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, größer als der oder gleich dem Schwellenwertwinkel ist, der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt des Gehäuses verdeckt.
  • Wenn der Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, 0 ist, ist in bestimmten Ausführungsformen der erste Anzeigebildschirm an der ersten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet; der zweite Anzeigebildschirm ist an der zweiten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet; die erste physische Grenze liegt an der ersten Fläche nicht frei; und die zweite physische Grenze liegt an der zweiten Fläche nicht frei.
  • In bestimmten Ausführungsformen enthält die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm ferner eine erste Rotationsachse, die zwischen einem dritten Abschnitt der ersten physischen Grenze und einem dritten Abschnitt der zweiten physischen Grenze installiert ist, und eine zweite Rotationsachse, die zwischen einem vierten Abschnitt der ersten physischen Grenze und einem vierten Abschnitt der zweiten physischen Grenze installiert ist; und der Prozessor ist ferner dazu konfiguriert, die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse zu steuern, um die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in den ersten Verwendungsmodus oder den zweiten Verwendungsmodus zu stellen.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist der Prozessor dazu konfiguriert, die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse zu steuern, wenn sich die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in dem ersten Verwendungsmodus befindet, um den Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, auf einen Winkel einzustellen, der gleich einem oder größer als ein Schwellenwertwinkel ist.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist der Prozessor dazu konfiguriert, die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse zu steuern, wenn sich die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in dem zweiten Verwendungsmodus befindet, um den Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, auf 0 einzustellen.
  • In einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Offenbarung wird eine elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm vorgesehen. Die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm enthält: einen ersten Anzeigebildschirm, der eine erste gekrümmte Anzeigefläche und eine erste flache Anzeigefläche enthält; einen zweiten Anzeigebildschirm, der eine zweite gekrümmte Anzeigefläche und eine zweite flache Anzeigefläche enthält; und einen Prozessor, der dazu konfiguriert ist: erste Anzeigeinformationen zu verarbeiten, die von der ersten gekrümmten Anzeigefläche ausgegeben werden sollen, um ein erstes Zielobjekt visuell konsistent zwischen der ersten gekrümmten Anzeigefläche und der ersten flachen Anzeigefläche anzuzeigen; und zweite Anzeigeinformationen zu verarbeiten, die von der zweiten gekrümmten Anzeigefläche ausgegeben werden sollen, um ein zweites Zielobjekt visuell konsistent zwischen der zweiten gekrümmten Anzeigefläche und der zweiten flachen Anzeigefläche anzuzeigen.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, den ersten Anzeigebildschirm und den zweiten Anzeigebildschirm zu steuern, das erste Zielobjekt und das zweite Zielobjekt anzuzeigen, um ein durchgängig angezeigtes Bild zu bilden.
  • In bestimmten Ausführungsformen sind das erste Zielobjekt und das zweite Zielobjekt verschiedene Teile eines selben Anzeigeobjekts.
  • In bestimmten Ausführungsformen sind das erste Zielobjekt und das zweite Zielobjekt derselbe Teil eines selben Anzeigeobjekts.
  • In einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Offenbarung wird ein Anzeigesteuerverfahren für eine elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm vorgesehen. Das Verfahren enthält: Abrufen eines Verwendungsmodus der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm; Einstellen eines Winkels, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, gemäß dem Verwendungsmodus; Bestimmen einer ersten gekrümmten Anzeigefläche und einer ersten flachen Anzeigefläche des ersten Anzeigebildschirms; Bestimmen einer zweiten gekrümmten Anzeigefläche und einer zweiten flachen Anzeigefläche des zweiten Anzeigebildschirms; Verarbeiten von ersten Anzeigeinformationen, die von der ersten gekrümmten Anzeigefläche ausgegeben werden sollen, um ein erstes Zielobjekt visuell konsistent zwischen der ersten gekrümmten Anzeigefläche und der ersten flachen Anzeigefläche anzuzeigen; und Verarbeiten von zweiten Anzeigeinformationen, die von der zweiten gekrümmten Anzeigefläche ausgegeben werden sollen, um ein zweites Zielobjekt visuell konsistent zwischen der zweiten gekrümmten Anzeigefläche und der zweiten flachen Anzeigefläche anzuzeigen.
  • In bestimmten Ausführungsformen enthält das Anzeigesteuerverfahren ferner: Steuern des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms, das erste Zielobjekt und das zweite Zielobjekt anzuzeigen, um ein durchgängig angezeigtes Bild zu bilden.
  • In bestimmten Ausführungsformen sind das erste Zielobjekt und das zweite Zielobjekt verschiedene Teile eines selben Anzeigeobjekts.
  • In bestimmten Ausführungsformen sind das erste Zielobjekt und das zweite Zielobjekt ein selber Teil eines selben Anzeigeobjekts.
  • In bestimmten Ausführungsformen enthält das Einstellen des von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildeten Winkels gemäß dem Verwendungsmodus: Steuern der Drehbewegung einer ersten Rotationsachse und einer zweiten Rotationsachse, die zwischen dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm installiert sind.
  • In bestimmten Ausführungsformen enthält das Einstellen des von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildeten Winkels gemäß dem Verwendungsmodus ferner: Steuern der Drehbewegung der ersten Rotationsachse und der zweiten Rotationsachse in Reaktion auf einen ersten Verwendungsmodus, um den Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, auf einen Winkel größer als ein oder gleich einem Schwellenwertwinkel einzustellen.
  • In bestimmten Ausführungsformen enthält das Einstellen des von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildeten Winkels gemäß dem Verwendungsmodus ferner: Steuern der Drehbewegung der ersten Rotationsachse und der zweiten Rotationsachse in Reaktion auf einen zweiten Verwendungsmodus, um den Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, auf 0 einzustellen.
  • Die vorstehenden Gesichtspunkte werden anhand der begleitenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Figurenliste
  • Um die technischen Lösungen, die von der vorliegenden Offenbarung vorgesehen werden, zu verdeutlichen, werden die Zeichnungen, die zur Darstellung der Ausführungsformen verwendet werden, nachstehend kurz beschrieben.
    • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm einer elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines schematischen Blockdiagramms einer elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm, die in einem zweiten Verwendungsmodus gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung konfiguriert ist;
    • 3 ist eine weitere perspektivische Ansicht der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm, die in dem zweiten Verwendungsmodus gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung konfiguriert ist;
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines schematischen Blockdiagramms einer elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm, die in einem ersten Verwendungsmodus gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung konfiguriert ist;
    • 5 ist eine Querschnittsansicht, die einen ersten Anzeigebildschirm und einen zweiten Anzeigebildschirm zeigt, die mittels einer Rotationsachse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verbunden sind;
    • 6 ist eine Grafik, die die Bildanzeige mittels des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms zeigt, wenn die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm sich in dem ersten Verwendungsmodus gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung befindet, und
    • 7 ist ein schematisches Flussdiagramm eines Anzeigesteuerverfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen werden technische Lösungen der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Es sei angemerkt, dass in der vorliegenden Offenbarung relationale Begriffe wie „erster“ und „zweiter“ nur verwendet werden, um eine Einheit oder einen Vorgang von einer anderen Einheit oder einem anderen Vorgang zu unterscheiden, und nicht notwendigerweise erfordern oder implizieren, dass irgendeine tatsächliche Beziehung oder Reihenfolge zwischen diesen Einheiten oder Vorgängen existiert.
  • Sofern dies nicht anders angegeben ist, bezeichnen die gleichen Bezugszeichen in verschiedenen Zeichnungen jeweils gleiche oder ähnliche Elemente. Wenn eine erste Komponente als „fixiert an“ oder „angeordnet an“ einer zweiten Komponente bezeichnet wird, wird beabsichtigt, dass die erste Komponente direkt an der zweiten Komponente befestigt sein kann oder indirekt mittels einer weiteren Komponente an der zweiten Komponente befestigt sein kann. Wenn eine erste Komponente als „verbindend“ oder „verbunden“ mit einer zweiten Komponente bezeichnet wird, wird beabsichtigt, dass die erste Komponente direkt mit der zweiten Komponente verbunden sein kann oder indirekt mittels einer dritten Komponente zwischen ihnen mit der zweiten Komponente verbunden sein kann. Die Begriffe „senkrecht“ „horizontal“ „links“ „rechts“ und ähnliche Ausdrücke, die hierin verwendet werden, können nur zum Beschreiben relativer Ausrichtungen und/oder Positionen beabsichtigt sein.
  • Die Implementierungen der folgenden Ausführungsbeispiele, die hierin beschrieben werden, sind nicht einschränkend. Stattdessen sind sie nur Beispiele von Vorrichtungen und Verfahren im Einklang mit Gesichtspunkten der vorliegenden Offenbarung. Andere Ausführungsformen, die ein Fachmann gemäß den beschriebenen Ausführungsformen ohne Erfindungsaufwand ableitet, fallen unter den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung.
  • Gemäß bestimmten Ausführungsformen sieht die vorliegende Offenbarung eine elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm vor. 1 ist ein Blockdiagramm einer elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm gemäß einer Ausführungsform. Wie in 1 gezeigt, enthält die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm den ersten Anzeigebildschirm 10, der konfiguriert ist, erste Anzeigeinformationen anzuzeigen, und einen zweiten Anzeigebildschirm 20, der konfiguriert ist, zweite Anzeigeinformationen anzuzeigen. Zum Schutz des ersten Anzeigebildschirms 10 ist zumindest an der ersten Kante und an der zweiten Kante des ersten Anzeigebildschirms eine erste physische Grenze 11 angeordnet, wobei die erste Kante der zweiten Kante gegenüberliegt. Zum Schutz des zweiten Anzeigebildschirms 20 ist zumindest an der ersten Kante und an der zweiten Kante des zweiten Anzeigebildschirms 20 eine zweite physische Grenze 21 angeordnet. Die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm enthält außerdem einen Prozessor 30, der dazu konfiguriert ist, die Anzeige des ersten Anzeigebildschirms 10 und des zweiten Anzeigebildschirms 20 gemäß einem spezifizierten Verwendungsmodus zu steuern.
  • Wenn der Verwendungsmodus ein erster Verwendungsmodus ist, liegen die erste physische Grenze 11 und die zweite physische Grenze 21 nicht frei, die an angrenzenden Kanten des ersten Anzeigebildschirms 10 und des zweiten Anzeigebildschirms 20 angeordnet sind, was den optischen Anschein einer grenzenlosen Verbindung des ersten Anzeigebildschirms 10 und des zweiten Anzeigebildschirms 20 erweckt. Wenn der Verwendungsmodus ein zweiter Verwendungsmodus ist, wird der erste Anzeigebildschirm 10 auf einer ersten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet und liegt frei, und der zweite Anzeigebildschirm 20 wird auf einer zweiten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet und liegt frei, wobei die erste Fläche der zweiten Fläche gegenüberliegt.
  • In bestimmten Ausführungsformen können die ersten Anzeigeinformationen und die zweiten Anzeigeinformationen Anzeigeinformationen für verschiedene Teile eines selben Anzeigeobjekts sein. Beispielsweise kann von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm ein Portrait angezeigt werden. Der erste Anzeigebildschirm kann konfiguriert sein, den oberen Abschnitt des Portraits anzuzeigen, und der zweite Anzeigebildschirm kann konfiguriert sein, den unteren Abschnitt des Portraits anzuzeigen.
  • In bestimmten Ausführungsformen können die ersten Anzeigeinformationen und die zweiten Anzeigeinformationen auch Anzeigeinformationen für denselben Abschnitt desselben Objekts sein. Beispielsweise kann sowohl von dem ersten Anzeigebildschirm als auch dem zweiten Anzeigebildschirm ein Portrait angezeigt werden, wobei im Hochformat das Ganzkörperbild angezeigt wird.
  • Die ersten Anzeigeinformationen, die von dem ersten Anzeigebildschirm angezeigt werden, und die zweiten Anzeigeinformationen, die von dem zweiten Anzeigebildschirm angezeigt werden, werden jeweils von dem Prozessor 30 bestimmt.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm ferner ein Gehäuse 40 (in 1 nicht gezeigt) enthalten, wobei bei dem Gehäuse der erste Anzeigebildschirm 10, die erste physische Grenze 11, der zweite Anzeigebildschirm 20, die zweite physische Grenze 21 und der Prozessor 30 an oder in dem Gehäuse ausgestaltet sind. Somit kann sich die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm als eine integrierte Einheit präsentieren, indem unter Verwendung des Gehäuses 40 die verschiedenen Komponenten der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm zusammengefasst werden.
  • Wenn der Verwendungsmodus der erste Verwendungsmodus ist, liegt in bestimmten Ausführungsformen das Gehäuse dort, wo der erste Anzeigebildschirm 10 und der zweite Anzeigebildschirm 20 aneinander angrenzen, nicht frei, was den optischen Anschein einer grenzenlosen Verbindung zwischen dem ersten Anzeigebildschirm 10 und dem zweiten Anzeigebildschirm 20 erweckt.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann es der zweite Verwendungsmodus sein, wenn der erste Anzeigebildschirm 10 und der zweite Anzeigebildschirm 20 in verschiedenen horizontalen Ebenen sind, und eine vertikale Projektion des ersten Anzeigebildschirms 10 mit dem zweiten Anzeigebildschirm 20 zusammenfällt.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm, die in dem zweiten Verwendungsmodus gemäß bestimmten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung konfiguriert ist. Wie in 2 gezeigt, sind der erste Anzeigebildschirm 10 und der zweite Anzeigebildschirm 20 in verschiedenen horizontalen Ebenen platziert, und eine vertikale Projektion des ersten Anzeigebildschirms 10 fällt mit dem zweiten Anzeigebildschirm 20 zusammen.
  • 3 ist eine weitere perspektivische Ansicht der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm, die in dem zweiten Verwendungsmodus gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung konfiguriert ist. Wie in 3 gezeigt, liegen der erste Anzeigebildschirm 10 und der zweite Anzeigebildschirm 20 in verschiedenen horizontalen Ebenen, und die vertikale Projektion des ersten Anzeigebildschirms 10 fällt mit dem zweiten Anzeigebildschirm 20 zusammen.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann es der erste Verwendungsmodus sein, wenn der erste Anzeigebildschirm 10 und der zweite Anzeigebildschirm 20 sich in derselben horizontalen Ebene befinden. 4 ist eine perspektivische Ansicht der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm, die in dem ersten Verwendungsmodus gemäß einer Ausführungsform konfiguriert ist. Der erste Anzeigebildschirm 10 weist eine erste Kante 101, eine zweite Kante 102, eine dritte Kante 103 und eine vierte Kante 104 auf. Die dritte Kante 103 und die vierte Kante 104 sind gegenüberliegende Kanten; die dritte Kante 103 grenzt an die erste Kante 101 und die zweite Kante 102 an; und die vierte Kante 104 grenzt an die erste Kante 101 und die zweite Kante 102 an. Ähnlich weist der zweite Anzeigebildschirm 20 eine erste Kante 201, eine zweite Kante 202, eine dritte Kante 203 und eine vierte Kante 204 auf.
  • Wie in 4 gezeigt, liegt das Gehäuse zwischen der zweiten Kante des ersten Anzeigebildschirms und der ersten Kante des zweiten Anzeigebildschirms nicht frei, was den optischen Anschein einer grenzenlosen Verbindung zwischen dem ersten Anzeigebildschirm 10 und dem zweiten Anzeigebildschirm 20 erweckt.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann es auch der erste Verwendungsmodus sein, wenn der Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm 10 und dem zweiten Anzeigebildschirm 20 gebildet wird, größer als ein oder gleich einem ersten vorgegebenen Winkelwert a ist, und kleiner als ein oder gleich einem zweiten vorgegebenen Winkelwert b ist, wobei a kleiner oder gleich b ist.
  • Wenn beispielsweise der Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm 10 und dem zweiten Anzeigebildschirm 20 gebildet wird, größer als oder gleich 90 Grad und weniger als 180 Grad beträgt, liegt das Gehäuse dort, wo der erste Anzeigebildschirm 10 und der zweite Anzeigebildschirm 20 aneinander angrenzen, nicht frei, was den optischen Anschein einer grenzenlosen Verbindung zwischen dem ersten Anzeigebildschirm 10 und dem zweiten Anzeigebildschirm 20 erweckt.
  • Somit ist der erste Verwendungsmodus in bestimmten Ausführungsformen nicht auf die Ausgestaltung beschränkt, in der der erste Anzeigebildschirm und der zweite Anzeigebildschirm sich in einer selben horizontalen Ebene befinden. Sofern der Winkel zwischen dem ersten Bildschirm und dem zweiten Bildschirm innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereichs liegt, liegt das Gehäuse dort, wo der erste Anzeigebildschirm 10 und der zweite Anzeigebildschirm 20 aneinander angrenzen, nicht frei, was einen größeren Anordnungsbereich mit optisch grenzenloser Verbindung zwischen dem ersten Anzeigebildschirm 10 und dem zweiten Anzeigebildschirm 20 ergibt.
  • In bestimmten Ausführungsformen können die erste physische Grenze und die zweite physische Grenze mit einer vorgegebenen Krümmung gebogen sein. Die Krümmung der physischen Grenzen kann derart gestaltet sein, dass die erste physische Grenze und die zweite physische Grenze, die an aneinandergrenzenden Kanten des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms (beispielsweise der zweiten Kante des ersten Anzeigebildschirms und der ersten Kante des zweiten Anzeigebildschirms) angeordnet sind, nicht freiliegen, wenn der Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, größer als der oder gleich dem vorgegebenen Winkel ist, was den optischen Anschein einer grenzenlosen Verbindung des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms erweckt.
  • In bestimmten Ausführungsformen können die erste physische Grenze und die zweite physische Grenze, die an aneinandergrenzenden Kanten des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms angeordnet sind, abhängig von der Krümmungsgestaltung der physischen Grenzen freiliegen oder nicht freiliegen, wenn der Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, größer als ein oder gleich einem vorgegebener Winkel ist.
  • In bestimmten Ausführungsformen sind die Anzeigebildschirme mit physischen Grenzen angeordnet, die keinen Anzeigeinhalt anzeigen. Somit können die physischen Grenzen unter Verwendung einer Krümmungsgestaltung verdeckt sein. Wenn jeder Anzeigebildschirm an dem Gehäuse angeordnet ist, kann unter Verwendung einer Krümmungsgestaltung auch das Gehäuse verdeckt sein. Wie in 2 gezeigt, liegt die erste physische Grenze an der ersten Fläche nicht frei, liegt die zweite physische Grenze an der zweiten Fläche nicht frei, liegt der erste Gehäuseabschnitt zum Schutz des ersten Anzeigebildschirms an der ersten Fläche nicht frei, und liegt der zweite Gehäuseabschnitt zum Schutz des zweiten Anzeigebildschirms an der zweiten Fläche nicht frei. Somit werden die erste Fläche und die zweite Fläche von den Anzeigebildschirmen abgedeckt und sind nahezu grenzenlos, wenn die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm sich in dem zweiten Verwendungsmodus befindet, was der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm ein kompakteres und ansprechenderes Erscheinungsbild verleiht.
  • Wenn der Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, 0 ist, ist basierend auf einer spezifischen Krümmungsgestaltung in bestimmten Ausführungsformen der erste Anzeigebildschirm an der ersten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet und liegt frei, und der zweite Anzeigebildschirm ist an der zweiten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet und liegt frei, wobei die erste physische Grenze an der ersten Fläche nicht freiliegt, und die zweite physische Grenze an der zweiten Fläche nicht freiliegt, wobei die erste Fläche der zweiten Fläche gegenüberliegt. Ferner ist es möglich, dass in bestimmten Ausführungsformen das Gehäuse an der ersten Fläche oder der zweiten Fläche nicht freiliegt.
  • Wenn in bestimmten Ausführungsformen ferner die erste physische Grenze 11 an der dritten Kante 103 und der vierten Kante 104 des ersten Anzeigebildschirms 10 angeordnet ist, ist ferner die zweite physische Grenze 21 an der dritten Kante 103 und der vierten Kante 104 der zweiten Anzeige 20 angeordnet.
  • Zwischen der ersten physischen Grenze 11, die an der dritten Kante des ersten Anzeigebildschirms angeordnet ist, und der zweiten physischen Grenze 21, die an der dritten Kante des zweiten Anzeigebildschirms angeordnet ist, kann eine erste Rotationsachse installiert sein. Zwischen der vierten Kante der ersten physischen Grenze 11 und der vierten Kante der zweiten physischen Grenze kann eine zweite Rotationsachse 40 installiert sein. Alternativ kann die erste Rotationsachse zwischen dem Gehäuse außerhalb der dritten Kante der ersten physischen Grenze 11 und dem Gehäuse außerhalb der dritten Kante der zweiten physischen Grenze 21 installiert sein, und die zweite Rotationsachse 50 kann zwischen dem Gehäuse außerhalb der vierten Kante der ersten physischen Grenze 11 und dem Gehäuse außerhalb der vierten Kante der zweiten physischen Grenze 21 installiert sein.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann ferner der Prozessor 30 dazu konfiguriert sein, die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in den ersten Verwendungsmodus oder den zweiten Verwendungsmodus zu stellen, indem er die Drehung der ersten Rotationsachse 40 und der zweiten Rotationsachse 50 steuert.
  • Unter dem ersten Verwendungsmodus kann verstanden werden, dass der erste Anzeigebildschirm 10 und der zweiten Anzeigebildschirm 20 sich in derselben horizontalen Ebene befinden; und unter dem zweiten Verwendungsmodus kann verstanden werden, dass der erste Anzeigebildschirm 10 und der zweite Anzeigebildschirm 20 sich in verschiedenen horizontalen Ebenen befinden und die vertikale Projektion des ersten Anzeigebildschirms 10 mit dem zweiten Anzeigebildschirm 20 zusammenfällt.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht, die den ersten Anzeigebildschirm und den zweiten Anzeigebildschirm zeigt, die mittels der Rotationsachsen 40 und 50 verbunden sind. Die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse können an der ersten physischen Grenze und der zweiten physischen Grenze installiert sein, oder sind an dem Gehäuse installiert. Die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse sind nicht an dem ersten Anzeigebildschirm oder dem zweiten Anzeigebildschirm installiert, stattdessen sind die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse in den oberen und unteren Grenzen der Bildschirme installiert. Das heißt, die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse sind an den beiden Enden installiert, sodass die Rotationsachsen verdeckt sein können. Im Vergleich dazu kann bei einer Ausgestaltung, bei der eine Rotationsachse in der Mitte der beiden Bildschirme installiert ist, wenn die beiden Bildschirme sich in einer selben horizontalen Ebene befinden, ein großer Spalt zwischen den beiden Bildschirmen vorliegen, was eine nahtlose Verbindung zwischen den beiden Bildschirmen verhindert. Bei der vorstehenden Anordnung der Rotationsachsen in der vorliegenden Offenbarung liegen die erste physische Grenze und die zweite physische Grenze nicht frei, wenn der erste Anzeigebildschirm und der zweite Anzeigebildschirm aneinander angrenzen, was den optischen Anschein einer grenzenlosen Verbindung zwischen dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm erweckt.
  • Wenn die erste physische Grenze 11 nicht an der dritten Kante und der vierten Kante des ersten Anzeigebildschirms 10 angeordnet ist und die zweite physische Grenze 21 nicht an der dritten Kante und der vierten Kante der zweiten Anzeige angeordnet ist, kann in bestimmten Ausführungsformen optional die erste Rotationsachse 40 zwischen dem Gehäuseabschnitt außerhalb der dritten Kante der ersten physischen Grenze 11 und dem Gehäuseabschnitt außerhalb der dritten Kante der zweiten physischen Grenze 21 angeordnet sein; und die zweite Rotationsachse 50 kann zwischen dem Gehäuseabschnitt außerhalb der vierten Kante der ersten physischen Grenze 11 und dem Gehäuseabschnitt außerhalb der vierten Kante der zweiten physischen Grenze 21 angeordnet sein.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann der Prozessor 30 ferner dazu konfiguriert sein, die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in den ersten Verwendungsmodus oder den zweiten Verwendungsmodus zu stellen, indem er die Drehung der ersten Rotationsachse 40 und der zweiten Rotationsachse 50 steuert.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann sich der erste Verwendungsmodus darauf beziehen, dass der erste Anzeigebildschirm 10 und der zweiten Anzeigebildschirm 20 sich in derselben horizontalen Ebene befinden; und der zweite Verwendungsmodus kann sich darauf beziehen, dass der erste Anzeigebildschirm 10 und der zweite Anzeigebildschirm 20 sich in verschiedenen horizontalen Ebenen befinden und die vertikale Projektion des ersten Anzeigebildschirms 10 mit dem zweiten Anzeigebildschirm 20 zusammenfällt.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann der Prozessor 30 ferner dazu konfiguriert sein, den Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm 10 und dem zweiten Anzeigebildschirm 20 gebildet wird, auf einen vorgegebenen Winkel einzustellen, indem er die Drehbewegung der ersten Rotationsachse 40 und der zweiten Rotationsachse 50 steuert, wenn ein erster Vorgang detektiert wird. Der erste Vorgang zeigt an, dass die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in den ersten Verwendungsmodus gestellt werden soll. Wenn ein zweiter Vorgang detektiert wird, kann der Prozessor 30 dazu konfiguriert sein, den Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm 10 und dem zweiten Anzeigebildschirm 20 gebildet wird, auf 0 Grad einzustellen, indem er die Bewegungen der ersten Rotationsachse 40 und der zweiten Rotationsachse 50 steuert. Der zweite Vorgang zeigt an, dass die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in den zweiten Verwendungsmodus gestellt werden soll.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann der Prozessor 30 optional ferner konfiguriert sein zum: Bestimmen einer ersten Anzeigefläche auf dem ersten Anzeigebildschirm 10 und einer zweiten Anzeigefläche auf dem zweiten Anzeigebildschirm 20, wenn der Verwendungsmodus der erste Verwendungsmodus ist; Verarbeiten der ersten Anzeigeinformationen, die von der ersten Anzeigefläche ausgegeben werden sollen, um ein erstes Zielobjekt visuell konsistent zwischen der ersten Anzeigefläche und den anderen Abschnitten des ersten Anzeigebildschirms anzuzeigen; und Verarbeiten der zweiten Anzeigeinformationen, die von der zweiten Anzeigefläche ausgegeben werden sollen, um ein zweites Zielobjekt visuell konsistent zwischen der zweiten Anzeigefläche und den anderen Abschnitten des zweiten Anzeigebildschirms anzuzeigen.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann die erste Anzeigefläche eine gekrümmte Fläche des ersten Anzeigebildschirms in der Nähe von einer oder mehreren Kanten des ersten Anzeigebildschirms sein. Die anderen Abschnitte des ersten Anzeigebildschirms können ein flacher Abschnitt sein. Ähnlich kann die zweite Anzeigefläche eine gekrümmte Fläche auf dem zweiten Anzeigebildschirm in der Nähe von einer oder mehreren Kanten des zweiten Anzeigebildschirms sein. Die anderen Abschnitte des ersten Anzeigebildschirms können ein flacher Abschnitt sein.
  • 6 ist eine schematische Grafik, die die Bildanzeige des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms zeigt, wenn der Verwendungsmodus der erste Verwendungsmodus ist. Wie in 6 gezeigt, zeigen die dunklen A-Blöcke das Bild, das ein Nutzer wahrnimmt. Die weißen A-Blöcke zeigen das Bild, das von den Anzeigebildschirmen ausgegeben wird. Zur besseren Beschreibung werde angenommen, dass N Pixel ein Bild auf einem flachen Bereich, d. h. einem nicht gekrümmten Bereich anzeigen; dann muss in einer gekrümmten Anzeigefläche ein Bild derselben Größe mittels mehr als N Pixeln angezeigt werden. Genauer muss das Bild, das von den Bildschirmen angezeigt wird, in den Kanten- und Eckbereichen der beiden Anzeigebildschirmen, in denen die Bildschirme gekrümmt sind, in die Länge gezogen oder vergrößert werden, sodass das dargestellte Bild an den Kanten- und Eckbereichen konsistent mit dem Bild ist, das in dem flachen Bereich angezeigt wird, und somit nicht verzerrt wird.
  • Wie in 6 gezeigt, ist auf dem ersten Anzeigebildschirm 10 ein Abstand zwischen einem Paar von vertikalen Linien L1 und ein Abstand zwischen einem weiteren Paar von vertikalen Linien ist H1. Um für den Nutzer die beiden dunklen Blöcke, die L1 und H1 entsprechen, als gleich groß wie die dunklen Blöcke auf der flachen Fläche des ersten Anzeigebildschirms darzustellen, müssen die weißen Blöcke, die L1 und H1 entsprechen, vorverarbeitet werden. Beispielsweise müssen sie entsprechend vergrößert werden.
  • Ähnlich ist auf dem zweiten Anzeigebildschirm 20 ein Abstand zwischen einem Paar von vertikalen Linien L2 und ein Abstand zwischen einem weiteren Paar von vertikalen Linien ist H2. Um für den Nutzer die beiden dunklen Blöcke, die L2 und H2 entsprechen, als gleich groß wie die dunklen Blöcke auf der flachen Fläche des zweiten Anzeigebildschirms darzustellen, müssen die weißen Blöcke, die L2 und H2 entsprechen, vorverarbeitet werden. Beispielsweise müssen sie entsprechend vergrößert werden.
  • Somit können nach der Vorverarbeitung der weißen Blöcke mit jeweiligem Vergrößerungsfaktor, die L1, H1, L2 und H2 entsprechen, die dunklen A-Blöcke auf den flachen oder gekrümmten Flächen der Anzeigebildschirme gleich groß erscheinen. Die vorstehende Gestaltung und das vorstehende Anzeigeverfahren vergrößern nicht nur die Anzeigefläche, sondern beseitigen außerdem die Verzerrung des Bilds, das auf den Anzeigebildschirmen angezeigt wird.
  • In bestimmten Ausführungsformen können das erste Zielobjekt und das zweite Zielobjekt ein anzuzeigendes Anzeigeobjekt bilden. Der Prozessor 30 kann ferner dazu konfiguriert sein, die Anzeige des ersten Zielobjekts auf dem ersten Anzeigebildschirm 10 zu steuern, sodass das angezeigte Bild des ersten Zielobjekts konsistent mit der Anzeige des zweiten Zielobjekts ist, das auf dem zweiten Anzeigebildschirm 20 angezeigt wird, um ein durchgängig angezeigtes Bild zu bilden. Somit ist die Bildanzeige von dem großen Bildschirm, der gebildet wird, indem der erste Anzeigebildschirm und der zweite Anzeigebildschirm kombiniert werden, dem Bild ähnlich, das von einem einzelnen großen Bildschirm angezeigt wird.
  • Wenn der Verwendungsmodus der zweite Verwendungsmodus ist, kann in bestimmten Ausführungsformen der Prozessor 30 ferner dazu konfiguriert sein: zu bestimmen, ob ein anzuzeigendes Objekt von dem ersten Anzeigebildschirm oder dem zweiten Anzeigebildschirm angezeigt werden soll; und das anzuzeigende Objekt auf einem entsprechenden Anzeigebildschirm gemäß dem bestimmten Ergebnis anzuzeigen, sodass das anzuzeigende Objekt von dem entsprechenden Anzeigebildschirm angezeigt wird. Somit kann die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm verwendet werden, um wie eine normale elektronische Einrichtung mit einzelnem Bildschirm Informationen anzuzeigen.
  • Somit kann die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm auf zwei starren gekrümmten Anzeigebildschirmen basieren. Unter Verwendung der optischen Anzeigeeigenschaften der gekrümmten Anzeigebildschirme kann ein optisch grenzenloser Effekt erreicht werden. Die beiden starren Anzeigebildschirme können zu einem kompakten und erweiterbaren Anzeigesystem kombiniert werden, um der Nutzernachfrage nach Anzeigen mit Doppelbildschirm zu entsprechen.
  • Die vorliegende Offenbarung sieht ferner basierend auf der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm in der vorstehenden Beschreibung ein Anzeigesteuerverfahren vor. Wie in 7 gezeigt, enthält das Verfahren die folgenden Schritte.
  • Schritt 701: Erfassen eines Verwendungsmodus der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm.
  • Der Verwendungsmodus kann einen ersten Verwendungsmodus und einen zweiten Verwendungsmodus enthalten. Wenn der Verwendungsmodus der erste Verwendungsmodus ist, liegen die erste physische Grenze und die zweite physische Grenze dort, wo der erste Anzeigebildschirm und der zweite Anzeigebildschirm aneinander angrenzen, nicht frei, was den optischen Anschein einer grenzenlosen Verbindung zwischen dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm erweckt, die aneinander angrenzen.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann das Erfassen des Verwendungsmodus der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm Folgendes enthalten: Empfangen eines Auslösevorgangs; und Bestimmen des Verwendungsmodus der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm gemäß dem Auslösevorgang.
  • Der Auslösevorgang kann ein Sprachauslösevorgang oder ein manueller Auslösevorgang sein. Wenn die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm beispielsweise einen Auslösevorgang von dem Nutzer empfängt, indem eine Touch-Screen-Oberfläche mit Auswahloptionen des Verwendungsmodus bedient wird, kann der Verwendungsmodus der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm gemäß der Touch-Screen-Bedienung des Nutzers bestimmt werden.
  • Schritt 702: Einstellen des von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildeten Winkels gemäß dem Verwendungsmodus.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann das Einstellen des von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildeten Winkels gemäß dem Verwendungsmodus Folgendes enthalten: das Einstellen des Winkels, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, sodass er größer als ein oder gleich einem vorgegebenen Winkel ist, wenn der Verwendungsmodus der erste Verwendungsmodus ist; und das Einstellen des Winkels, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, auf 0, wenn der Verwendungsmodus der zweite Verwendungsmodus ist.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann das Einstellen des Winkels, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, erreicht werden, indem die Drehung der ersten Rotationsachse und der zweiten Rotationsachse gesteuert wird.
  • In dem ersten Verwendungsmodus kann der Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, 180 Grad betragen, sodass der erste Anzeigebildschirm und der zweite Anzeigebildschirm in einer selben horizontalen Ebene liegen. In dem zweiten Verwendungsmodus liegen der erste Anzeigebildschirm und der zweite Anzeigebildschirm in verschiedenen horizontalen Ebenen, und die vertikale Projektion des ersten Anzeigebildschirms fällt mit dem zweiten Anzeigebildschirm zusammen. Somit kann die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm den Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, automatisch gemäß dem Verwendungsmodus einstellen.
  • Indem die vorstehenden Schritte 701 und 702 durchgeführt werden, kann der Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, automatisch gemäß der Anweisung des Nutzers eingestellt werden, sodass die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm auf den gewünschten Verwendungsmodus des Nutzers konfiguriert wird.
  • Ferner kann der Nutzer die elektronische Einrichtung auch unter Verwendung eines manuellen Vorgangs an der elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in einen bestimmten Verwendungsmodus einstellen, das heißt, unter manuellem Einstellen des Winkels, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, sodass die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in einer flexibleren Weise verwendet werden kann.
  • Schritt 703: Erfassen eines anzuzeigenden Objekts.
  • Das anzuzeigende Objekt wird von dem Prozessor in der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm bestimmt.
  • Schritt 704: Steuern des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms, um das anzuzeigende Objekt gemäß dem Verwendungsmodus anzuzeigen.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann das Steuern des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms, um das anzuzeigende Objekt gemäß dem Verwendungsmodus anzuzeigen, Folgendes enthalten: Bestimmen einer ersten Anzeigefläche des ersten Anzeigebildschirms und einer zweiten Anzeigefläche des zweiten Anzeigebildschirms, wenn der Verwendungsmodus der erste Verwendungsmodus ist; Verarbeiten der ersten Anzeigeinformationen der ersten Anzeigefläche, sodass das erste Zielobjekt visuell konsistent zwischen der ersten Anzeigefläche und den anderen Abschnitten des ersten Anzeigebildschirms angezeigt werden kann; und Verarbeiten der zweiten Anzeigeinformationen der zweiten Anzeigefläche, sodass das zweite Zielobjekt visuell konsistent zwischen der zweiten Anzeigefläche und den anderen Abschnitten des zweiten Anzeigebildschirms angezeigt werden kann. Das anzuzeigende Objekt enthält das erste Zielobjekt und das zweite Zielobjekt.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann das Steuern des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms, um das anzuzeigende Objekt gemäß dem Verwendungsmodus anzuzeigen, ferner Folgendes enthalten: Steuern der Anzeige des ersten Zielobjekts auf dem ersten Anzeigebildschirm, wenn der Verwendungsmodus der erste Verwendungsmodus ist, sodass das angezeigte Bild konsistent mit der Anzeige des zweiten Zielobjekts ist, das auf dem zweiten Anzeigebildschirm angezeigt wird, um ein durchgängig angezeigtes Bild zu bilden.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann das Steuern des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms, um das anzuzeigende Objekt gemäß dem Verwendungsmodus anzuzeigen, Folgendes enthalten: Bestimmen, ob das anzuzeigende Objekt von dem ersten Anzeigebildschirm oder dem zweiten Anzeigebildschirm angezeigt werden soll, wenn der Verwendungsmodus der zweite Verwendungsmodus ist; und Anzeigen des anzuzeigenden Objekts auf einem entsprechenden Anzeigebildschirm gemäß dem bestimmten Ergebnis, sodass das anzuzeigende Objekt von dem entsprechenden Anzeigebildschirm angezeigt wird. Somit kann die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm verwendet werden, um wie eine normale elektronische Einrichtung mit einzelnem Bildschirm Informationen anzuzeigen.
  • Das Anzeigesteuerverfahren gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung basiert auf einer parallelen Gestaltung von zwei starren gekrümmten Anzeigebildschirmen. Wenn der Verwendungsmodus der erste Verwendungsmodus ist, liegen die erste physische Grenze und die zweite physische Grenze dort, wo der erste Anzeigebildschirm und der zweite Anzeigebildschirm aneinander angrenzen, nicht frei, was den optischen Anschein einer grenzenlosen Verbindung zwischen dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm erweckt, die aneinander angrenzen, indem die optischen Anzeigeeigenschaften der Anzeigebildschirme verwendet werden. Somit kann die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm zwei starre Anzeigebildschirme verwenden, um den Effekt von flexiblen Bildschirmen zu erreichen, was die Kosten der elektronischen Einrichtung senkt. Wenn die beiden Anzeigebildschirme in der gleichen Ebene liegen, vergrößert der kombinierte Anzeigebildschirm nicht nur die effektive Anzeigefläche, sondern erzeugt auch Anzeigen ohne Verzerrung. Wenn die beiden Anzeigebildschirme sich in dem zweiten Verwendungsmodus befinden, kann sich eine Anzeigeeinrichtung mit einzelnem Bildschirm präsentieren, wodurch die elektronische Einrichtung in der Größe kompakter und günstiger aufzubewahren ist.
  • In den verschiedenen Ausführungsformen, die von der vorliegenden Offenbarung vorgesehen werden, versteht es sich, dass das System, die Einrichtung und das Verfahren, die offenbart werden, in anderer Weise implementiert werden können. Beispielsweise sind die vorstehend beschriebenen Einrichtungsausführungsformen nur veranschaulichend. Die Unterteilung der Einheiten ist beispielsweise nur eine logische Funktionsunterteilung. Bei der tatsächlichen Implementierung kann eine andere Art der Unterteilung vorliegen, beispielsweise können mehrere Einheiten oder Komponenten kombiniert werden oder in ein anderes System integriert werden. Einige Merkmale können weggelassen oder nicht ausgeführt werden. Zudem kann die Kopplung oder direkte Kopplung oder Kommunikationsverbindung, die gezeigt oder erläutert wurde, eine indirekte Kopplung oder Kommunikationsverbindung durch eine Schnittstelle, Vorrichtung oder Einheit sein, und kann elektrisch, mechanisch oder anderer Art sein.
  • Die Einheiten, die als getrennte Komponenten beschrieben wurden, können physisch getrennt sein oder nicht, und die Komponenten, die als Einheiten gezeigt wurden, können physische Einheiten sein oder nicht. Das heißt, können sich an einem Ort befinden oder auf mehrere Netzwerkeinheiten verteilt sein. Einige oder alle der Einheiten können gemäß dem tatsächlichen Bedarf ausgewählt werden, um den Zweck der Lösung der Ausführungsform zu erreichen.
  • Zudem kann jede Funktionseinheit in jeder Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einer Verarbeitungseinheit zusammengefasst sein, oder jede Einheit kann physisch getrennt vorliegen, oder zwei oder mehr Einheiten können in einer Einheit zusammengefasst sein. Die vorstehende integrierte Einheit kann in Form von Hardware oder in Form einer Softwarefunktionseinheit implementiert werden.
  • Die integrierte Einheit kann, wenn sie in Form einer Softwarefunktionseinheit implementiert wird und als ein Einzelprodukt verkauft oder verwendet wird, in einem computerlesbaren Speichermedium gespeichert werden. Basierend auf diesem Verständnis kann die technische Lösung der vorliegenden Offenbarung, im Wesentlichen oder als Beitrag zum Stand der Technik, oder die Gesamte oder ein Teil der technischen Lösung, in Form eines Softwareprodukts ausgeführt sein, das in einem Speichermedium gespeichert ist. Eine Anzahl von Anweisungen sind enthalten, um eine Computervorrichtung (die ein Personal Computer, Server oder Netzwerkvorrichtung etc. sein kann) dazu zu veranlassen, alle oder einen Teil der Schritte der Verfahren durchzuführen, die in verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben wurden. Das Speichermedium enthält: U-Disk, Wechselfestplatte, einen Nur-Lese-Speicher (ROM, Read-Only Memory), einen Schreib-Lese-Speicher (RAM, Random Access Memory), eine Magnetdiskette oder ein optisches Medium, das Programmcodes speichern kann.
  • Die vorstehenden Ausführungsformen werden nur zur Erläuterung der technischen Lösungen der vorliegenden Offenbarung verwendet, und sind nicht darauf beschränkt. Obgleich die vorliegende Offenbarung unter Bezugnahme auf die vorstehenden Ausführungsformen genau beschrieben wurde, sollte einem Fachmann verständlich sein, dass die technischen Lösungen, die in den Ausführungsformen beschrieben wurden, abgewandelt werden können oder die technischen Merkmale der Ausführungsformen durch Äquivalente ersetzt werden können. Die Abwandlungen und Ersetzungen der Ausführungsformen weichen nicht von dem Erfindungsgedanken und Schutzumfang der technischen Lösungen der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ab.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201810012537 [0001]

Claims (20)

  1. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm, umfassend: einen ersten Anzeigebildschirm mit einer ersten physischen Grenze; einen zweiten Anzeigebildschirm mit einer zweiten physischen Grenze; und einen Prozessor, der dazu konfiguriert ist, Anzeigen des ersten Anzeigebildschirms und des zweiten Anzeigebildschirms zu steuern; wobei: in Reaktion auf das Befinden in einem ersten Verwendungsmodus ein erster Abschnitt der zweiten physischen Grenze und ein zweiter Abschnitt der ersten physischen Grenze verdeckt platziert werden; und in Reaktion auf das Befinden in einem zweiten Verwendungsmodus der erste Anzeigebildschirm auf einer ersten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet wird, und der zweite Anzeigebildschirm auf einer zweiten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet wird, wobei die erste Fläche der zweiten Fläche gegenüberliegt.
  2. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm nach Anspruch 1, die ferner Folgendes umfasst: ein Gehäuse, das den ersten Anzeigebildschirm, die erste physische Grenze, den zweiten Anzeigebildschirm, die zweite physische Grenze und den Prozessor in einer physischen Einheit zusammenfasst, wobei: in Reaktion darauf, dass der Verwendungsmodus der erste Verwendungsmodus ist, ein erster Abschnitt des Gehäuses, der an die erste physische Grenze des ersten Anzeigebildschirms angrenzt, und ein zweiter Abschnitt des Gehäuses, der an die zweite physische Grenze des zweiten Anzeigebildschirms angrenzt, verdeckt platziert werden.
  3. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm nach Anspruch 2, wobei: die erste physische Grenze mit einer ersten Krümmung gebogen ist; die zweite physische Grenze mit einer zweiten Krümmung gebogen ist; in Reaktion darauf, dass ein Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, größer als ein oder gleich einem Schwellenwertwinkel ist, der erste Abschnitt der zweiten physischen Grenze und der zweite Abschnitt der ersten physischen Grenze verdeckt platziert werden.
  4. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm nach Anspruch 3, wobei: in Reaktion darauf, dass der Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, größer als der oder gleich dem Schwellenwertwinkel ist, der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt des Gehäuses verdeckt platziert werden.
  5. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm nach Anspruch 3, wobei: in Reaktion darauf, dass der Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, 0 ist: der erste Anzeigebildschirm auf der ersten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet wird; der zweite Anzeigebildschirm auf der zweiten Fläche der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm angeordnet wird; die erste physische Grenze an der ersten Fläche nicht freiliegt; und die zweite physische Grenze an der zweiten Fläche nicht freiliegt.
  6. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm nach Anspruch 1, wobei: die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm ferner eine erste Rotationsachse, die zwischen einem dritten Abschnitt der ersten physischen Grenze und einem dritten Abschnitt der zweiten physischen Grenze installiert ist, und eine zweite Rotationsachse umfasst, die zwischen einem vierten Abschnitt der ersten physischen Grenze und einem vierten Abschnitt der zweiten physischen Grenze installiert ist; und der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse zu steuern, um die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in den ersten Verwendungsmodus oder den zweiten Verwendungsmodus zu stellen.
  7. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm nach Anspruch 2, ferner umfassend: eine erste Rotationsachse, die zwischen einem dritten Abschnitt des Gehäuses, der an den ersten Anzeigebildschirm angrenzt, und einem vierten Abschnitt des Gehäuses installiert ist, der an den zweiten Anzeigebildschirm angrenzt; eine zweite Rotationsachse, die zwischen einem fünften Abschnitt des Gehäuses, der an den ersten Anzeigebildschirm angrenzt, und einem sechsten Abschnitt des Gehäuses installiert ist, der an den zweiten Anzeigebildschirm angrenzt; wobei: der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse zu steuern, um die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in den ersten Verwendungsmodus oder den zweiten Verwendungsmodus zu stellen.
  8. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm nach Anspruch 7, wobei: der Prozessor dazu konfiguriert ist, in Reaktion darauf, dass sich die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in dem ersten Verwendungsmodus befindet, die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse zu steuern, um den Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, auf einen Winkel einzustellen, der gleich einem oder größer als ein Schwellenwertwinkel ist.
  9. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm nach Anspruch 7, wobei: der Prozessor dazu konfiguriert ist, in Reaktion darauf, dass sich die elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm in dem zweiten Verwendungsmodus befindet, die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse zu steuern, um den Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, auf 0 einzustellen.
  10. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm, umfassend: einen ersten Anzeigebildschirm, der eine erste gekrümmte Anzeigefläche und eine erste flache Anzeigefläche enthält; einen zweiten Anzeigebildschirm, der eine zweite gekrümmte Anzeigefläche und eine zweite flache Anzeigefläche enthält; und einen Prozessor, der dazu konfiguriert ist: erste Anzeigeinformationen für die erste gekrümmte Anzeigefläche zu verarbeiten, um ein erstes Zielobjekt visuell konsistent zwischen der ersten gekrümmten Anzeigefläche und der ersten flachen Anzeigefläche anzuzeigen; und zweite Anzeigeinformationen für die zweite gekrümmte Anzeigefläche zu verarbeiten, um ein zweites Zielobjekt visuell konsistent zwischen der zweiten gekrümmten Anzeigefläche und der zweiten flachen Anzeigefläche anzuzeigen.
  11. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm nach Anspruch 10, wobei der Prozessor ferner konfiguriert ist zum: Anzeigen des ersten Zielobjekts und des zweiten Zielobjekts auf dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm, um ein durchgängiges Bild zu bilden.
  12. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm nach Anspruch 10, wobei das erste Zielobjekt und das zweite Zielobjekt verschiedene Teile eines selben Anzeigeobjekts sind.
  13. Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm nach Anspruch 10, wobei das erste Zielobjekt und das zweite Zielobjekt derselbe Teil eines selben Anzeigeobjekts sind.
  14. Anzeigesteuerverfahren für eine elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm mit einem ersten Anzeigebildschirm und einem zweiten Anzeigebildschirm, umfassend: Abrufen eines Verwendungsmodus der elektronischen Einrichtung mit Doppelbildschirm; Einstellen eines von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildeten Winkels gemäß dem Verwendungsmodus; Bestimmen einer ersten gekrümmten Anzeigefläche und einer ersten flachen Anzeigefläche des ersten Anzeigebildschirms; Bestimmen einer zweiten gekrümmten Anzeigefläche und einer zweiten flachen Anzeigefläche des zweiten Anzeigebildschirms; Verarbeiten von ersten Anzeigeinformationen für die erste gekrümmte Anzeigefläche, um ein erstes Zielobjekt visuell konsistent zwischen der ersten gekrümmten Anzeigefläche und der ersten flachen Anzeigefläche anzuzeigen; und Verarbeiten von zweiten Anzeigeinformationen für die zweite gekrümmte Anzeigefläche, um ein zweites Zielobjekt visuell konsistent zwischen der zweiten gekrümmten Anzeigefläche und der zweiten flachen Anzeigefläche anzuzeigen.
  15. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 14, ferner umfassend: Anzeigen des ersten Zielobjekts und des zweiten Zielobjekts auf dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm, um ein durchgängiges Bild zu bilden.
  16. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 14, wobei das erste Zielobjekt und das zweite Zielobjekt verschiedene Teile eines selben Anzeigeobjekts sind.
  17. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 14, wobei das erste Zielobjekt und das zweite Zielobjekt ein selber Teil eines selben Anzeigeobjekts sind.
  18. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 14, wobei das Einstellen des von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildeten Winkels gemäß dem Verwendungsmodus Folgendes umfasst: Drehen einer ersten Rotationsachse und einer zweiten Rotationsachse, die zwischen dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm installiert sind.
  19. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 18, wobei das Einstellen des von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildeten Winkels gemäß dem Verwendungsmodus ferner Folgendes umfasst: in Reaktion auf einen ersten Verwendungsmodus, Drehen der ersten Rotationsachse und der zweiten Rotationsachse, um den Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, auf einen Winkel einzustellen, der größer als ein oder gleich einem Schwellenwertwinkel ist.
  20. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 18, wobei das Einstellen des von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildeten Winkels gemäß dem Verwendungsmodus ferner Folgendes umfasst: in Reaktion auf einen zweiten Verwendungsmodus, Drehen der ersten Rotationsachse und der zweiten Rotationsachse, um den Winkel, der von dem ersten Anzeigebildschirm und dem zweiten Anzeigebildschirm gebildet wird, auf 0 einzustellen.
DE102019100241.9A 2018-01-05 2019-01-07 Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm und Anzeigesteuerverfahren dafür Active DE102019100241B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201810012537.8 2018-01-05
CN201810012537.8A CN108334163A (zh) 2018-01-05 2018-01-05 一种双屏电子设备及其显示控制方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019100241A1 true DE102019100241A1 (de) 2019-07-11
DE102019100241B4 DE102019100241B4 (de) 2023-03-30

Family

ID=62924977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019100241.9A Active DE102019100241B4 (de) 2018-01-05 2019-01-07 Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm und Anzeigesteuerverfahren dafür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10831237B2 (de)
CN (1) CN108334163A (de)
DE (1) DE102019100241B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112689809A (zh) * 2018-10-30 2021-04-20 深圳市柔宇科技股份有限公司 终端设备及其图形用户界面以及多任务交互控制方法
CN111866222B (zh) * 2019-04-25 2022-05-17 北京小米移动软件有限公司 一种具有柔性屏幕的终端
CN110119260B (zh) * 2019-04-28 2023-04-18 维沃移动通信有限公司 一种屏幕显示方法及终端
CN113778580B (zh) * 2021-07-28 2023-12-08 赤子城网络技术(北京)有限公司 模态用户界面显示方法、电子设备及存储介质

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8984440B2 (en) * 2010-10-01 2015-03-17 Z124 Managing expose views in dual display communication devices
GB2419454A (en) * 2004-10-19 2006-04-26 Pranil Ram Multiple monitor display apparatus
US20070279315A1 (en) * 2006-06-01 2007-12-06 Newsflex, Ltd. Apparatus and method for displaying content on a portable electronic device
US8860632B2 (en) * 2008-09-08 2014-10-14 Qualcomm Incorporated Multi-panel device with configurable interface
JP5229083B2 (ja) * 2009-04-14 2013-07-03 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法及びプログラム
US8417297B2 (en) * 2009-05-22 2013-04-09 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and method of providing graphic user interface using the same
CN102473363B (zh) * 2009-07-01 2014-08-27 夏普株式会社 显示装置
US9092115B2 (en) * 2009-09-23 2015-07-28 Microsoft Technology Licensing, Llc Computing system with visual clipboard
JP4959765B2 (ja) * 2009-09-28 2012-06-27 京セラ株式会社 携帯端末装置
JP5351006B2 (ja) * 2009-12-24 2013-11-27 京セラ株式会社 携帯端末及び表示制御プログラム
KR101642722B1 (ko) * 2010-02-04 2016-07-27 삼성전자 주식회사 듀얼 표시부를 가지는 휴대단말 및 그 표시부의 표시 제어 방법
US9436217B2 (en) * 2010-10-01 2016-09-06 Z124 Windows position control for phone applications
US20120225694A1 (en) * 2010-10-01 2012-09-06 Sanjiv Sirpal Windows position control for phone applications
US9733665B2 (en) * 2010-10-01 2017-08-15 Z124 Windows position control for phone applications
US20120218202A1 (en) * 2010-10-01 2012-08-30 Sanjiv Sirpal Windows position control for phone applications
US20120084736A1 (en) * 2010-10-01 2012-04-05 Flextronics Id, Llc Gesture controlled screen repositioning for one or more displays
US20120225693A1 (en) * 2010-10-01 2012-09-06 Sanjiv Sirpal Windows position control for phone applications
CN102455739A (zh) * 2010-10-27 2012-05-16 宏碁股份有限公司 电子装置
EP3734407A1 (de) * 2011-02-10 2020-11-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Tragbare vorrichtung mit einer berührungsbildschirmanzeige und verfahren zur steuerung davon
JP2012185797A (ja) 2011-02-15 2012-09-27 Toshiba Corp 電子機器
JP2012212230A (ja) * 2011-03-30 2012-11-01 Toshiba Corp 電子機器
US9927839B2 (en) * 2011-05-03 2018-03-27 DISH Technologies L.L.C. Communications device with extendable screen
CN202103725U (zh) * 2011-06-15 2012-01-04 深圳桑菲消费通信有限公司 一种变换式双屏手机
US9310834B2 (en) * 2011-06-30 2016-04-12 Z124 Full screen mode
CN102496356B (zh) * 2011-12-01 2014-05-28 广东威创视讯科技股份有限公司 一种消除拼接显示屏间拼缝的方法和装置
CN203658927U (zh) * 2013-05-23 2014-06-18 曾林 双屏幕移动设备
CN108987574B (zh) * 2014-02-11 2023-05-09 株式会社半导体能源研究所 显示设备及电子设备
US20150243202A1 (en) * 2014-02-27 2015-08-27 Google Technology Holdings LLC Electronic Device Having Multiple Sides
KR102276192B1 (ko) * 2014-03-07 2021-07-12 엘지디스플레이 주식회사 접이식 디스플레이 장치
KR102172980B1 (ko) * 2014-04-07 2020-11-02 삼성전자주식회사 타일드 디스플레이 시스템 및 그 화상 처리 방법
CN105374291A (zh) * 2015-12-30 2016-03-02 北京维信诺光电技术有限公司 一种无边框终端显示装置
US9857849B1 (en) * 2016-06-10 2018-01-02 Microsoft Technology Licensing, Llc Hinged device with wrapped displays
CN106774671B (zh) * 2016-12-22 2023-07-14 广东虹勤通讯技术有限公司 一种可折叠屏幕的控制方法及电子设备

Also Published As

Publication number Publication date
US20190212779A1 (en) 2019-07-11
DE102019100241B4 (de) 2023-03-30
US10831237B2 (en) 2020-11-10
CN108334163A (zh) 2018-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019100241B4 (de) Elektronische Einrichtung mit Doppelbildschirm und Anzeigesteuerverfahren dafür
DE60133202T2 (de) Zusammenführen von bildern zur bildung eines panoramischen bildes
DE60314108T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE102015218968A1 (de) Bildschirmsteuerverfahren und elektronische Vorrichtung
DE102015121158A1 (de) Planare Anzeigetafel Und Anzeigevorrichtung
DE102010038939A1 (de) Bildkorrekturvorrichtung und -verfahren und Verfahren zur Herstellung einer Transformationskarte hierfür
DE4431349A1 (de) Adaptives Filtern von digitalen Bildsignalen
DE202010004978U1 (de) Bilderfassungsapparat
DE102015110638B4 (de) Bildpunktstruktur und Verfahren zum Herstellen derselben, Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE60312442T2 (de) CT-Gerät, CT-Bildgebungsverfahren und deren Verwendung in einem Dienstleistungsverfahren
DE102018105169A1 (de) Anzeigesystem für Fahrzeug und Steuerungsverfahren dafür
DE102020131786A1 (de) Method for metal artifact avoidance in x-ray imaging
DE102016101515A1 (de) Bildanzeigeverfahren und -system
DE112018002432T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Artefakten in einem projektionsbasierten Rahmen
DE102017010683B4 (de) Verfahren zur automatischen Wiederherstellung eines eingemessenen Zustands eines Projektionssystems
DE102016200031A1 (de) Bildanzeigesystem
DE10313510B4 (de) Rechnergestütztes Ermittlungsverfahren für von einer Blende in einem Bild hervorgerufene Blendenkanten, hiermit korrespondierender Datenträger und hiermit korrespondierender Rechner
DE102016200036B4 (de) Bildanzeigeverfahren
DE102015007934A1 (de) Verfahren und Computerprogrammprodukt zum Erzeugen eines artefaktreduzierten Voxeldatensatzes
DE102018208996A1 (de) Bildverarbeitungsverfahren
DE102015121751B4 (de) TFT-Arraysubstrat, Flüssigkristallanzeigefeld und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE112018002935T5 (de) Magnetisch abgeschirmter raum
DE102017114450A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abbilden von Bereichen
DE102005013822A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Bilddaten zur stereoskopischen Darstellung eines Objektes
DE102017110533A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines optischen Messaufbaus

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final