DE102019007056B3 - Armbanduhr - Google Patents

Armbanduhr Download PDF

Info

Publication number
DE102019007056B3
DE102019007056B3 DE102019007056.9A DE102019007056A DE102019007056B3 DE 102019007056 B3 DE102019007056 B3 DE 102019007056B3 DE 102019007056 A DE102019007056 A DE 102019007056A DE 102019007056 B3 DE102019007056 B3 DE 102019007056B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dial
clockwork
disc
contrasting
power reserve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019007056.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE102019007056B3 publication Critical patent/DE102019007056B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B9/00Supervision of the state of winding, e.g. indicating the amount of winding
    • G04B9/005Supervision of the state of winding, e.g. indicating the amount of winding by optical indication of the amount of winding
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/06Dials
    • G04B19/10Ornamental shape of the graduations or the surface of the dial; Attachment of the graduations to the dial
    • G04B19/106Special number markings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mechanische Armbanduhr mit Gangreserveanzeige.Erfindungsgemäß ist eine der Zahlen auf dem Ziffernblatt einer Armbanduhr durchbrochen, also in seinen Konturen durchsichtig gestaltet.Hinter dem Ziffernblatt ist eine kontrastfarbene Scheibe beweglich angeordnet, welche mit dem Räderwerk des Uhrwerkes so gekoppelt ist, dass die Farbmarkierung derselben bei vollem Aufzug unsichtbar ist und mit dem Ablauf des Uhrwerkes zunehmend bis zum vollständigen Ablauf desselben vollständig sichtbar ist.Die Scheibe ist linear geführt oder zentrisch gelagert ausgebildet.Der Antrieb derselben ist unkontinuierlich intervallartig oder gleichförmig kontinuierlich.Vorteilhaft ist erfindungsgemäß die übersichtliche Gestaltung des Ziffernblattes einer Armbanduhr.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mechanische Armbanduhr mit Gangreserveanzeige.
  • Bekannt sind Uhren dieser Art mit Gangreserveanzeige mittels Zeigeranzeige auf dem Ziffernblatt. Neben teilweise noch anderen Anzeigen auf dem Ziffernblatt wie z.B. Sekundenanzeige, Datumsanzeige, Mondphasenanzeige und anderes sind diese verschiedenen Anzeigen beim Blick auf das Ziffernblatt oftmals sehr unübersichtlich und verwirrend. ( DE 196 49 362 A1 und CH 305 465 A )
  • Bekannt ist auch ein kreisbogenförmiges Sichtfeld im Ziffernblatt, welches von einer zweifarbigen, vom Uhrwerk bewegten, Scheibe hinterlegt ist, wobei mit Ablauf des Uhrwerkes eine farbige Markierung in das Sichtfeld befördert wird und so nach dem Grad der die Sichtfläche einnehmenden Färbung die Gangreserve erkennbar ist. ( DE 103 12 447 B3 )
  • Bekannt ist weiterhin ein schlitzartiges, streifenförmiges Sichtfeld im Ziffernblatt, welches von einer zweifarbigen, vom Uhrwerk bewegten, Scheibe hinterlegt ist, wobei mit Ablauf des Uhrwerkes eine farbige Markierung in das Sichtfeld befördert wird und so nach dem Grad der die Sichtfläche einnehmenden Färbung die Gangreserve erkennbar ist. (Bruno Söhnle: Hanburg Automatik Gangreserve Internet URL:
    • https://www.brunosoehnle.de) und Hans Hörl:Grosssmann Benu Gangreserve, Mai 2015,
    • internetURL: https://www.neueuhren.de)
  • Bekannt ist auch eine Gangreserveanzeige im Ziffernblatt mit einem runden Sichtfenster und darin befindlicher beweglicher Markierung.
    (Nomos Glashütte: Metro Datum Gangreserve, Internet URL: https://nomos-glashütte.com)
  • Bekannt sind weiterhin mechanische Uhrwerke mit Differentialgetriebe zur Steuerung der Gangreserveanzeige. Diese kann sowohl eine kontrastfarbene Anzeige oder eine Zeigeranzeige sein. Nachteilig ist daran, wie bei den übrigen Gangreserveanzeigen, dass eine separater Anzeiger oder ein separates Sichtfenster im Ziffernblatt erforderlich ist. ( DE 693 10 808 T2 und GB 779,292 A ) Aufgabe der Erfindung ist es, eine
    Gangreserveanzeige so in das Ziffernblatt einer Armbanduhr zu integrieren, das dafür keine separate Zeigeranzeige auf dem Ziffernblatt und kein separates Sichtfenster im Ziffernblatt erforderlich ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe wie mit den Ansprüchen angegeben gelöst.
    Dazu ist eine der Stundenzahlen auf dem Ziffernblatt einer Armbanduhr durchbrochen, also in seinen Konturen durchsichtig gestaltet oder diese ist auf einem durchsichtigem Untergrund auf dem Ziffernblatt dargestellt, wobei der Hintergrund des Durchblicks auf dem Uhrwerk zweifarbig kontrastfarben gestaltet ist.
    Hinter dem Ziffernblatt, zwischen diesem und dem Uhrwerk, ist eine kontrastfarbene Scheibe beweglich angeordnet, welche mit dem Räderwerk des Uhrwerkes so gekoppelt ist, dass die Farbmarkierung derselben bei vollem Aufzug unsichtbar ist und mit dem Ablauf des Uhrwerkes zunehmend bis zum vollständigen Ablauf desselben vollständig sichtbar ist.
    Die Scheibe ist linear geführt oder drehbar gelagert ausgebildet oder an einem
    Exenterschwinghebelmechanismus angeordnet.
    Der Antrieb der Scheibe(3) ist gleichförmig kontinuierlich mittels Zahnradgetriebe oder unkontinuierlich intervallartig mittels Schrittschaltwerk oder ungleichförmig kontinuierlich mittels Exenterschwingmechanismus gestaltet.
  • Vorteilhaft ist erfindungsgemäß die übersichtliche Gestaltung des Ziffernblattes einer Armbanduhr. Ein separates Fenster für eine Gangreserveanzeige ist damit nicht erforderlich.
  • Nachstehend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. In der zugehörigen Zeichnung ist mit
    • 1 das Uhrwerk einer Armbanduhr perspektivisch und mit
    • 2 die Anordnung der kontrastfarbenen Scheibe perspektivisch und mit
    • 3 das Uhrwerk in Draufsicht bei Zeigerposition 12 schematisch dargestellt.
  • Das Ziffernblatt der Armbanduhr ist schwarz eingefärbt. Die Zahl „12“ ist dabei durchbrochen ausgestanzt. Alle übrigen Ziffern sind weiß eingefärbt.
    Unterhalb des Ziffernblattes der Armbanduhr ist das Uhrwerk 1 an dieser Stelle 2 weiß eingefärbt. Zwischen der Unterseite des Ziffernblattes und dem Uhrwerk 1 mit seiner weiß eingefärbten Stelle 2 ist die linear bewegliche „rot“ markierte Scheibe 3 angeordnet, welche von dem Getriebe 4 des Uhrwerkes 1 intervallmäßig von einem Schrittschaltwerk in zwei Schritten angetrieben wird.
    Bei vollen Aufzug bleibt die Scheibe 3 unbewegt und der Blick fällt durch die durchbrochen „12“ auf den weißen Hintergrund der Stelle 2.
    Sobald die Gangreserve des Aufzuges zu 50% aufgebraucht ist, bewegt sich die Scheibe 3 bis zur Hälfte unter die „12“ des Ziffernblattes, so dass nun eine Hälfte der Ziffer „12“ in der Farbe rot erscheint. Bei weiterer Verringerung der Gangreserve auf 20% erfolgt der zweite Schaltschritt der Intervallschaltung und bewegt die Scheibe 3 weiter bis im Ziffernblatt die gesamte Ziffer „12“ in rot erscheint. Damit wird dem Benutzer signalisiert, dass die Uhr bald abgelaufen ist und der Aufzug betätigt werden sollte.

Claims (3)

  1. Mechanische Armbanduhr mit Gangreserveanzeige auf einer kontrastfarbenen Scheibe hinter dem Ziffernblatt und Durchblick darauf durch das Ziffernblatt, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Stundenzahlen auf dem Ziffernblatt der Armbanduhr, in ihren Konturen durchbrochen durchsichtig gestaltet ist oder auf transparentem Untergrund aufgebracht ist und hinter dem Ziffernblatt, zwischen diesem und dem Uhrwerk, eine zweifarbig kontrastfarbene Scheibe(3) linear beweglich oder drehbeweglich angeordnet ist, welche mit dem Räderwerk(4) des Uhrwerkes(1) so gekoppelt ist, dass eine der Farbmarkierungen derselben beim Durchblick nur bei vollem Aufzug vollständig sichtbar ist und mit dem Ablauf des Uhrwerkes, zunehmend bis zum vollständigen Ablauf desselben, die andere Kontrastfarbe vollständig sichtbar ist.
  2. Mechanische Armbanduhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe(3) linear geführt oder drehbar gelagert ausgebildet ist oder an einem Exenterschwinghebelmechanismus befindlich ist.
  3. Mechanische Armbanduhr nach einem oder mehreren der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Scheibe(3) gleichförmig kontinuierlich mittels Zahnradgetriebe oder unkontinuierlich intervallartig mittels Schrittschaltwerk oder ungleichförmig kontinuierlich mittels Exenterschwingmechanismus A gestaltet ist.
DE102019007056.9A 2019-09-27 2019-10-10 Armbanduhr Active DE102019007056B3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006791.6 2019-09-27
DE102019006791 2019-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019007056B3 true DE102019007056B3 (de) 2020-08-13

Family

ID=71739509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019007056.9A Active DE102019007056B3 (de) 2019-09-27 2019-10-10 Armbanduhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019007056B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH305465A (fr) * 1952-12-22 1955-02-28 Watch Mfg Co S A Gruen Montre.
GB779292A (en) * 1955-02-02 1957-07-17 Smith & Sons Ltd S Improvements in or relating to horological instruments
DE19649362A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Patek Philippe Sa Gangreserveanzeiger für mechanische Uhr
DE69310808T2 (de) * 1992-04-29 1997-08-28 Exidel S A Vorrichtung zur Anzeige der Gangreserve einer Uhr
DE10312447B3 (de) * 2003-03-20 2004-12-16 NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG Gangreserveanzeige für eine Uhr, insbesondere Armbanduhr

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH305465A (fr) * 1952-12-22 1955-02-28 Watch Mfg Co S A Gruen Montre.
GB779292A (en) * 1955-02-02 1957-07-17 Smith & Sons Ltd S Improvements in or relating to horological instruments
DE69310808T2 (de) * 1992-04-29 1997-08-28 Exidel S A Vorrichtung zur Anzeige der Gangreserve einer Uhr
DE19649362A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Patek Philippe Sa Gangreserveanzeiger für mechanische Uhr
DE10312447B3 (de) * 2003-03-20 2004-12-16 NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG Gangreserveanzeige für eine Uhr, insbesondere Armbanduhr

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bruno Söhnle: Hamburg Automatik Gangreserve, recherchiert im Internet am 18.03.2020 unter URL: https://www.brunosoehnle.de. *
Hans Hörl: Grossmann Benu Gangreserve, Mai 2015, recherchiert im Internet am 18.03.2020 unter URL: https://www.neueuhren.de. *
Nomos Glashütte: Metro Datum Gangreserve, recherchiert im Internet am 18.03.2020 unter URL: https://nomos-glashuette.com. *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0673519B1 (de) Durchsichtige analog-zeituhr
CH687494GA3 (de) Uhr mit zwei Anzeigen fuer zwei verschiedene Ortszeiten.
WO1988002507A1 (en) Time indicating device
EP1393135B1 (de) Chronograph mit digitaler anzeige
DE102019007056B3 (de) Armbanduhr
DE19520701C2 (de) Uhr für Fussballschiedsrichter
DE3940326A1 (de) Mittel zur anzeige von messwerten
EP1256036A1 (de) Uhr mit einer vorrichtung zur anzeige von darstellung
DE2547657A1 (de) Uhr, insbesondere tisch-, stand-, wanduhr o.dgl.
DE202019004030U1 (de) Armbanduhr
EP4252081A1 (de) Anzeigevorrichtung sowie verfahren zur anzeige eines zeitlichen ablaufs von zumindest zwei aufeinanderfolgenden ereignissen und/oder auszuführenden tätigkeiten
DE102020005148A1 (de) Multifunktionale Anzeigevorrichtung für analoge Armbanduhren
CH712268B1 (de) Uhr mit Zierelementen.
DE19633010A1 (de) Schachuhr
DE3526028A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer eine uhr
DE1921563A1 (de) Zifferblatt fuer Kleinuhren
DE102004010125A1 (de) Anzeigevorrichtung für die Gangreserve eines Uhrwerks, Antriebsmechanismus für diese Anzeigevorrichtung und mit einer solchen Anzeigevorrichtung ausgestattete Uhr
DE295973C (de)
DE812177C (de) Elektrische Unruhuhr
DE4036260A1 (de) Uhr
WO2023214333A1 (de) Vorrichtung zur darstellung einer zeiteinheit
DE102019007443A1 (de) Differenzierte Anzeige von Tag- und Nachtzeit bei Uhren
DE693331C (de) Feststehende Abstimmskala fuer Rundfunkempfaenger
DE1665444C (de) Schaltuhr
DE7928530U1 (de) Uhr

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final