DE102019005519A1 - Produkt-Transfersystem für ein mehrstöckiges Gebäude - Google Patents

Produkt-Transfersystem für ein mehrstöckiges Gebäude Download PDF

Info

Publication number
DE102019005519A1
DE102019005519A1 DE102019005519.5A DE102019005519A DE102019005519A1 DE 102019005519 A1 DE102019005519 A1 DE 102019005519A1 DE 102019005519 A DE102019005519 A DE 102019005519A DE 102019005519 A1 DE102019005519 A1 DE 102019005519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage space
supplier
products
intermediate storage
reloading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019005519.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Henning Andreas Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRIMEPORT GMBH, DE
Original Assignee
Primeport GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primeport GmbH filed Critical Primeport GmbH
Priority to DE102019005519.5A priority Critical patent/DE102019005519A1/de
Priority to EP20730239.9A priority patent/EP3980951A1/de
Priority to PCT/EP2020/065161 priority patent/WO2020245096A1/de
Publication of DE102019005519A1 publication Critical patent/DE102019005519A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/20Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/026Racks equipped with a displaceable load carrying surface to facilitate loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/147Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means the receptacle comprising heating or cooling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/149Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means with central server link

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Development Economics (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Produkt-Transfersystem für ein mehrstöckiges Gebäude, das die temporäre Zwischenlagerung von verpackten Produkten (11), insbesondere Lebensmitteln (12), ermöglicht, mit mindestens zwei Zwischenlagervorrichtungen (10), das einen in ein oder mehrere Stauraumsegmente (24) unterteilten Stauraum (16) für die Produkte (11) besitzt, weiter enthaltend eine Steuerlogik (22) mit Schnittstellen zur Betätigung von Öffnungs- und Schließvorrichtungen (18), wobei die Zwischenlagervorrichtungen (10) auf Etagenhöhen in die Außenwand des Gebäudes eingebaut sind und bei denen eine außenseitige sowie eine innenseitige Öffnungs- und Schließvorrichtung (18) vorhanden sind und vor den Zwischenlagervorrichtungen (10) eine Aufzugsanlage mit einer Umladevorrichtung (70) angebracht ist, über die die jeweiligen Zwischenlagervorrichtungen (10) beladbar und entladbar sind und an der an der Aufzugsanlage ein Speicher (75) mit Zwischenböden (71) angebracht ist, in den Produkte (10) einlagerbar und anschließend auslagerbar sind, wobei für den Verbund eine Zentrale Recheneinheit (31) vorgesehen ist, die mit den Steuerlogiken (22) über die Verfahren zu einer optimierten Belieferung der einzelnen Zwischenlagervorrichtungen (10) ablaufen,die Stauraumsegmente (28) der Umladevorrichtung optische Sensoren enthalten, über die ein jeweiliger Füllgrad ermittelbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Produkt-Transfersystem für ein mehrstöckiges Gebäude im Sinne einer Weiterentwicklung der Erfindung „Zwischenlagervorrichtung für verpackte Produkte“ sowie ein verbessertes Verfahren zur Verwendung der Vorrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die alltägliche Konsumgüterversorgung von Privathaushalten erfolgt zum gegenwärtigen Zeitpunkt weit überwiegend durch viele persönliche manuelle Einkaufsvorgänge. Eine Person geht üblicherweise in einen Einkaufsmarkt, stellt händisch eine Auswahl von Produkten zusammen und bezahlt diese Produkte vor oder bei Verlassen des Einkaufsmarktes.
  • Ein relativ kleiner Anteil der Konsumgüterversorgung von Privathaushalten erfolgt über Zustellungen durch Lieferanten. Hierbei tut sich naturgemäß das Problem auf, dass die Zustellung der Konsumgüter nicht immer genau dann erfolgt, wenn der Besteller oder eine für den Besteller agierende Person an der Lieferadresse anzutreffen ist.
  • Um dieses Problem im Rahmen des Empfangs von Postsendungen zu lösen, existieren neben den altbekannten Lösungen viele kreative Ansätze. So werden Postsendungen zum Beispiel in einem genau definierten Zeitfenster zugestellt oder zum Beispiel in einem Kraftfahrzeug abgelegt oder der Lieferant erhält gar Zuritt zu den Räumlichkeiten des Bestellers, etwa durch elektronische Türschlösser, die mit einem Legitimationscode geöffnet werden können.
  • Speziell für den Empfang von zu temperierenden Konsumgütern, wie etwa Frischmilchprodukten, existieren im Sinne der oben genannten Problematik bisher kaum überzeugende Lösungsansätze.
  • Die deutsche Patentanmeldung Aktenzeichen DE 10 2019 003 946.7 vom 06.06.2019, die Offenlegungsschrift DE 199 39 744 A1 vom 22.02.2001 und in der koreanische Patentanmeldung KR 101 917629 B1 beschreiben unter anderem Lösungsvorschläge zu der Frage, wie Produkt-Transferboxen bzw. Produkt-Transfereinheiten zum Empfangen und zum Versenden von Produktsendungen in Mehrfamilienhäusern so verbaut und eingesetzt werden könnten, dass die Anlieferung und Abholung von Produkten durch Lieferanten effizient und zeitsparend erfolgen kann.
  • In keinem der Lösungsvorschläge wird jedoch ein Verfahren beschrieben, das eine durchgehend einfache und intuitive Bedienung des Produkt-Transfersystems durch Lieferanten im Rahmen der Nutzung der Steuerlogik ermöglicht.
  • Im Vergleich zur entsprechenden Verfahrensbeschreibung im Rahmen der Patentanmeldung Aktenzeichen DE 10 2019 003 946.7 hat die erfindungsgemäße Verfahrensbeschreibung den Anspruch, den Grad an Automatisierung deutlich zu erhöhen. Dadurch werden die Art und die Anzahl der durch einen Lieferanten zu treffenden Entscheidungen verringert. Der Lieferant macht pro Teil-Lieferung stets nur maximal drei Eingaben in die Steuerlogik und trifft dabei stets nur maximal drei Entscheidungen. Der Lieferant entscheidet darüber, welche Art von Stauraumsegment er innerhalb der Umladevorrichtung wählt (Einzel-Stauraumsegment klein /Doppel-Stauraumsegment klein / Einzel-Stauraumsegment groß / Doppel-Stauraumsegment groß). Er entscheidet zudem gegebenenfalls darüber, welche Temperierung er wählt (normal / kühl / tiefkühl / warm) und gegebenenfalls für welchen Hauptnutzer (Hauptnutzer = Empfänger der Teil-Lieferung) die Teil-Lieferung bestimmt ist. Nachdem der Lieferant diese Eingaben gemacht hat, bekommt er stets entweder angezeigt, dass die Teil-Lieferung gemäß Eingabe erfolgen kann oder, dass die Teil-Lieferung nicht gemäß Eingabe erfolgen kann.
  • Im Unterschied zu dem Verfahren, das in der Patentanmeldung Aktenzeichen DE 10 2019 003 946.7 beschrieben wird, trifft der Lieferant keine Entscheidung darüber, ob der Speicher („Speicher“ und „Rücknahmespeicher“ sind funktionale Äquivalente) in einen Liefervorgang einbezogen werden soll. Zudem muss der Lieferant im Unterschied zum Verfahren, das in der Patentanmeldung Aktenzeichen DE 10 2019 003 946.7 beschrieben wird, nicht funktional und größenmäßig passende Stauraumsegmente in der Umladevorrichtung und in einer Zwischenlagervorrichtung einander manuell zuordnen.
  • Ziel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es außerdem, das Anwendungsspektrum des Produkt-Transfersystems zu verbreitern, indem auch der Speicher mit einer Temperierungseinrichtung ausgestattet wird. Die Temperierungseinrichtung enthält dabei auch temperierbare Stauraumsegmente, die über eine höhere Kapazität verfügen als die temperierbaren Stauraumsegmente der Zwischenlagervorrichtungen.
  • Zudem ist es das Ziel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, den Anforderungen von Produktsendungen in Bezug auf Art und Anzahl der regelmäßig zur Verfügung stehenden Stauraumsegmente innerhalb des Produkt-Transfersystems durch eine Erhöhung der Flexibilität gerecht zu werden.
  • VORTEILE DER ERFINDUNG
  • Idee und Anspruch der Erfindung ist es, das Anwendungsspektrum des Produkt-Transfersystems zu verbreitern, das Fassungsvermögen der Stauraumsegmente des Produkt-Transfersystems zu flexibilisieren und die Komplexität bei der Bedienung des Produkt-Transfersystems zu reduzieren.
  • Die Aufgabe wird mit einem Produkt-Transfersystem für ein mehrstöckiges Gebäude nach Anspruch 1 und den Verfahren nach den Ansprüchen 12, 13 und 14 gelöst.
  • Das Produkt-Transfersystem für ein mehrstöckiges Gebäude enthält folgende Hauptkomponenten:
    • Einen Aufzugsschacht mit einer Hebevorrichtung
      1. 1) Eine Umladevorrichtung, die mittels Hebevorrichtung im Aufzugsschacht hoch- und runtergefahren werden kann
      2. 2) Mindestens zwei Zwischenlagervorrichtungen bzw. Produkt-Transfereinheiten, über welche die Hauptnutzer Produktsendungen empfangen und versenden können
      3. 3) Einen Speicher zur temporären Zwischenlagerung von Produkten
      4. 4) Zentrale Recheneinheit
    • Zu 1) Aufzugsschacht enthaltend ...
      1. a) Transferöffnung
      2. b) Öffnungs- und Schließvorrichtung
      3. c) Steuerlogik
    • Zu 2) Umladevorrichtung enthaltend ...
      1. a) Zwischenböden mit Transportband und Schiebemöglichkeit
      2. b) Optische Sensoren
      3. c) Steuerlogik
    • Zu 3) Zwischenlagervorrichtung enthaltend ...
      1. a) Verschließbares Gehäuse
      2. b) Stauraumsegmente
      3. c) Zwischenböden mit Transportband
      4. d) Optische Sensoren
      5. e) Öffnungs- und Schließvorrichtung
      6. f) Temperierungseinrichtung
      7. g) Gewichtssensoren
      8. h) Steuerlogik
    • Zu 4) Speicher enthaltend ...
      1. a) Zwischenböden mit Transportband
      2. b) Optische Sensoren
      3. c) Temperierungseinrichtung
      4. d) Steuerlogik
    • Zu 5) Zentrale Recheneinheit enthaltend ...
      1. a) Schnittstellen zur Steuerlogik der Hauptkomponenten 1) bis 4),
      2. b) Schnittstellen zur grafischen Anzeige
  • Lieferanten können das Produkt-Transfersystem mittels der Zentralen Recheneinheit steuern, um mit einem optimierten Verfahren den Hauptnutzern Produkte in die Stauraumsegmente der Zwischenlagervorrichtungen zuzustellen. Dabei wird über optische Sensoren ein jeweiliger Füllgrad der Stauraumsegmente ermittelt.
  • Zum Zwecke einer optimierten Zuordnung sind die Stauraumsegmente der Umladevorrichtung, die Stauraumsegmente der Zwischenlagervorrichtungen und die Stauraumsegmente des Speichers im Anwendungsprogramm der Zentralen Recheneinheit im Hinblick auf Ihre Kapazität und Temperierbarkeit in verschiedene Stauraumsegment-Anforderungskategorien eingeteilt, die sich durch Größe und/oder Temperierbarkeit (Wärmen, Kühlen, Tiefkühlen) unterscheiden.
  • Das Anwendungsspektrum des Produkt-Transfersystems wird durch das Integrieren einer Temperierungseinrichtung innerhalb des Speichers verbreitert. Durch die Einbeziehung der temperierten Bereiche des Speichers können Hauptnutzer im Rahmen von Liefervorgängen auch großvolumige tempertierbedürftige Produktlieferungen empfangen.
  • Die Auswahl und Zuordnung der Stauräume werden mit Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens wie folgt festgelegt:
    1. A) Im Zuge einer online oder telefonisch erfolgten Produktbestellung erhält der Lieferant von dem Hauptnutzer oder von einer für den Hauptnutzer handelnden Person oder Unternehmung einen temporär verwendbaren Zugangscode für eine legitimierte Öffnung der Transferöffnung am Aufzugsschacht sowie für eine legitimierte Öffnung der Zwischenlagervorrichtung des betreffenden Hauptnutzers und ggf. auch für eine Aktivierung der Temperierungseinrichtung in der Zwischenlagervorrichtung des Hauptnutzers;
    2. B) Der Lieferant öffnet die Transferöffnung am Aufzugsschacht durch Eingabe des temporär verwendbaren Zugangscodes. Der Lieferant legitimiert sich durch das Öffnen der Transferöffnung als Zugriffsberechtigter;
    3. C) Die Steuerlogik der Umladevorrichtung prüft mittels der optischen Sensoren innerhalb der Umladevorrichtung den Füllstatus der einzelnen Stauraumsegmente innerhalb des Stauraums und überträgt das Ergebnis der Prüfung an die Zentrale Recheneinheit;
    4. D) Dem Lieferanten wird im Rahmen einer Eingabemaske angezeigt, welche Zwischenböden und Stauraumsegmente innerhalb des Stauraums der Umladevorrichtung leer sind;
    5. E) Dem Lieferanten werden im Rahmen einer Eingabemaske innerhalb eines Temperaturauswahlmenüs verschiedene Temperaturauswahloptionen angezeigt;
    6. F) Dem Lieferanten wird im Rahmen einer Eingabemaske ein Empfängerauswahlmenü mit Empfängerauswahloptionen angezeigt;
    7. G) Der Lieferant entscheidet sich innerhalb des Stauraumsegmentauswahlmenüs für eine Stauraumsegmentauswahloption und tätigt eine entsprechende Eingabe in die Eingabemaske;
    8. H) Dem Lieferanten wird die Auswahl bestätigt;
    9. I) Der Lieferant entscheidet sich innerhalb des Temperaturauswahlmenüs für eine Temperaturauswahloption und tätigt eine entsprechende Eingabe in die Eingabemaske;
    10. J) Dem Lieferanten wird die Auswahl bestätigt;
    11. K) Der Lieferant entscheidet sich innerhalb des Empfängerauswahlmenüs für eine Empfängerauswahloption und tätigt eine entsprechende Eingabe in die Eingabemaske;
    12. L) Die Steuerlogik der entsprechenden Zwischenlagervorrichtung des Hauptnutzers und die Steuerlogik des Speichers prüfen jeweils mittels der optischen Sensoren den Füllstatus der einzelnen Stauraumsegmente im Stauraum der Zwischenlagervorrichtung und im Stauraum des Speichers und übertragen das Ergebnis der Prüfung an die Zentrale Recheneinheit;
    13. M) Der Lieferant erhält eine Rückmeldung darüber, ob der Lieferprozess, den er gemäß seiner Eingaben nach G) bis K) beabsichtigt, ausgeführt werden kann;
      1. a) Sofern der Lieferprozess nicht ausgeführt werden kann, wird der Vorgang abgebrochen und die Eingaben G), I) und K) werden zurückgesetzt;
      2. b) Sofern der Lieferprozess ausgeführt werden kann, wird dies dem Lieferanten bestätigt und der Lieferant fährt fort mit N);
    14. N) Der Lieferant wiederholt die Schritte gemäß G) bis K), um weitere leere Stauraumsegmente innerhalb des Stauraums der Umladevorrichtung zu beladen und erhält jeweils eine Rückmeldung gemäß M);
    15. O) Der Lieferant belädt die Stauraumsegmente der Umladevorrichtung gemäß der jeweiligen Eingabe und Zuordnung im Stauraumsegmentauswahlmenü;
    16. P) Der Lieferant erteilt seine Freigabe zur Fahrt der Umladevorrichtung innerhalb des Aufzugsschachts durch Eingabe in die Zentrale Recheneinheit;
    17. Q) Die Zentrale Recheneinheit ordnet die Produkte in den Stauraumsegmenten der Umladevorrichtung den Stauraumsegmenten der Zwischenlagervorrichtungen und gegebenenfalls den Stauraumsegmenten des Speichers in optimaler Weise zu; Im Rahmen der optimierten Zuordnung priorisiert das Anwendungsprogramm der Zentralen Recheneinheit Stauraumsegmente innerhalb der Zwischenlagervorrichtung des jeweiligen Hauptnutzers gegenüber Stauraumsegmenten innerhalb des Speichers, sodass Stauraumsegmente innerhalb des Speichers nur dann verwendet werden, wenn in den jeweiligen Zwischenlagervorrichtungen der Hauptnutzer keine hinreichende Anzahl an Stauraumsegmenten der erforderlichen Stauraumsegment-Anforderungskategorien verfügbar sind;
    18. R) Die Steuerlogik der Umladevorrichtung prüft mittels der optischen Sensoren innerhalb der Umlagevorrichtung, ob die in den jeweiligen Stauraumsegmenten platzierten Produkte auch in einem Stauraumsegment einer in puncto Kapazität weniger umfangreichen Stauraumsegment-Anforderungskategorie mit dem erforderlichen thermischen Anforderungsprofil gemäß Eingabe I) Platz finden würden und überträgt das Ergebnis der Prüfung an die Zentrale Recheneinheit;
      1. a) Wenn das der Fall ist, wird die Zuordnung der Stauraumsegmente in diesem Sinne optimiert;
      2. b) Wenn das nicht der Fall ist, bleibt es bei der Zuordnung gemäß Q);
    19. S) Die Fahrt der Umladevorrichtung innerhalb des Aufzugsschachts startet.
  • In einer alternativen Ausführungsform des Verfahrens erfolgt die Auswahl und Zuordnung der Stauräume durch die Schritte:
    1. A) Im Zuge einer online oder telefonisch erfolgten Produktbestellung erhält der Lieferant von dem Hauptnutzer oder von einer für den Hauptnutzer handelnden Person oder Unternehmung einen temporär verwendbaren Zugangscode für eine legitimierte Öffnung der Transferöffnung am Aufzugsschacht sowie für eine legitimierte Öffnung der Zwischenlagervorrichtung des betreffenden Hauptnutzers und ggf. auch für eine Aktivierung der Temperierungseinrichtung in der Zwischenlagervorrichtung des Hauptnutzers;
    2. B) Das Anwendungsprogramm des Lieferanten überträgt die Basisinformationen (Produktname, Produktanzahl, erforderliche Temperierung, Empfänger) zu den zu liefernden Produkten über das Internet (WWW) an die Zentrale Recheneinheit des Produkt-Transfersystems;
    3. C) Der Lieferant öffnet die Transferöffnung am Aufzugsschacht durch Eingabe des temporär verwendbaren Zugangscodes. Der Lieferant legitimiert sich durch das Öffnen der Transferöffnung als Zugriffsberechtigter;
    4. D) Die Steuerlogik der Umladevorrichtung prüft mittels der optischen Sensoren innerhalb der Umladevorrichtung den Füllstatus der einzelnen Stauraumsegmente und überträgt das Ergebnis der Prüfung an die Zentrale Recheneinheit;
    5. E) Dem Lieferanten wird in einer grafischen Anzeige an der zentralen Recheneinheit angezeigt, welche Zwischenböden und Stauraumsegmente innerhalb der Umladevorrichtung leer sind;
    6. F) Der Lieferant wird an der grafischen Anzeige in Textform dazu aufgefordert, die Produkte des Lieferumfangs einer für einen Hauptnutzer bestimmten Lieferung in die Umladevorrichtung einzufügen; Dabei wird er je nach Lieferumfang gegebenenfalls dazu aufgefordert, die Produkte des Lieferumfangs in einzelnen Teilschritten gemäß ihrer jeweils erforderlichen Temperierung einzufügen; So liest der Lieferant im Rahmen der grafischen Anzeige:
      • „Bitte fügen Sie die nicht zu temperierenden Produkte X, Y, Z für Hauptnutzer 1 in leere Stauraumsegmente der Umladevorrichtung ein.“
    7. G) Der Lieferant fügt die Produkte gemäß Aufforderung in die Umladevorrichtung ein;
    8. H) Der Lieferant bestätigt die Beendigung des Einfügungsprozesses via Eingabe in seine Lieferanten-App;
    9. I) Die Lieferanten-App überträgt die Bestätigung über die Beendigung des Einfügungsprozesses an die Zentrale Recheneinheit des Produkt-Transfersystems;
    10. J) Die Steuerlogik der Umladevorrichtung prüft mittels der in der Umladevorrichtung enthaltenen optischen Sensoren, ob die eingefügten Produkte den einzufügenden Produkten entsprechen könnten. Hierbei wird mit Hilfe der optischen Sensoren der eingefügte Inhalt interpretiert und bestimmt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die eingefügten Produkte den einzufügenden Produkten entsprechen. Wenn die Wahrscheinlichkeit oberhalb eines definierten Wertes liegt, wird dem Lieferanten das ordnungsgemäße Einfügen der Produkte im Rahmen einer grafischen Anzeige bestätigt. Wenn die Wahrscheinlichkeit unterhalb eines definierten Wertes liegt, wird der Lieferant im Rahmen einer grafischen Anzeige dazu aufgefordert, die eingefügten Produkte zu überprüfen und danach erneut die Beendigung des Einfügungsprozesses via Eingabe in seine Lieferanten-App zu bestätigen;
    11. K) Die Schritte F) bis J) werden gegebenenfalls für zu wärmende Produkte, zu kühlende Produkte und tiefzukühlende Produkte wiederholt;
    12. L) Der Lieferant wiederholt die Schritte gemäß D) bis F), um weitere leere Stauraumsegmente innerhalb des Stauraums der Umladevorrichtung zu beladen;
    13. M) Der Lieferant erteilt seine Freigabe zur Fahrt der Umladevorrichtung innerhalb des Aufzugsschachts durch Eingabe in seine Lieferanten-App;
    14. N) Die Lieferanten-App überträgt die Freigabe zur Fahrt der Umladevorrichtung innerhalb des Aufzugsschachts an die Zentrale Recheneinheit der Produkt-Transfersystems;
    15. O) Die Zentrale Recheneinheit ordnet die Produkte in den Stauraumsegmenten der Umladevorrichtung den Stauraumsegmenten der Zwischenlagervorrichtungen und gegebenenfalls den Stauraumsegmenten des Speichers in optimaler Weise zu; Im Rahmen der optimierten Zuordnung priorisiert das Anwendungsprogramm der Zentralen Recheneinheit Stauraumsegmente innerhalb der Zwischenlagervorrichtung des jeweiligen Hauptnutzers gegenüber Stauraumsegmenten innerhalb des Speichers, sodass Stauraumsegmente innerhalb des Speichers nur dann verwendet werden, wenn in den jeweiligen Zwischenlagervorrichtungen der Hauptnutzer keine hinreichende Anzahl an Stauraumsegmenten der erforderlichen Stauraumsegment-Anforderungskategorien verfügbar sind;
    16. P) Die Steuerlogik der Umladevorrichtung prüft mittels der optischen Sensoren innerhalb der Umlagevorrichtung, ob die in den jeweiligen Stauraumsegmenten platzierten Produkte auch in einem Stauraumsegment einer in puncto Kapazität weniger umfangreichen Stauraumsegment-Anforderungskategorie Platz finden würden und überträgt das Ergebnis der Prüfung an die Zentrale Recheneinheit;
      1. a) Wenn das der Fall ist, wird die Zuordnung der Stauraumsegmente in diesem Sinne optimiert;
      2. b) Wenn das nicht der Fall ist, bleibt es bei der Zuordnung gemäß O);
    17. Q) Die Fahrt der Umladevorrichtung innerhalb des Aufzugsschachts startet.
    18. R) Die Umladevorrichtung transferiert die Produkte in den Stauraumsegmenten der Umladevorrichtung gemäß Zuordnung F) in Stauraumsemente einer adäquaten Stauraumsegment-Anforderungskategorie innerhalb der Zwischenlagervorrichtungen und innerhalb des Speichers;
    19. S) Die entsprechenden Stauraumsemente innerhalb der Zwischenlagervorrichtungen und innerhalb des Speichers sind oder werden nach Aufnahme der Produkte gemäß der thermischen Anforderungen nach F) temperiert.
  • Der Transfer von Produkten in eine Zwischenlagervorrichtung oder in den Speicher enthält die folgenden Schritte 1 A) bis 8 A):
    1. 1 A) Die Umladevorrichtung fährt innerhalb des Aufzugsschachts auf eine Höhe, die für eine Umladung von Produkten von der Umladevorrichtung in eine Zwischenlagervorrichtung oder den Speicher geeignet ist;
    2. 2 A) Bei einer Zwischenlagervorrichtung wird das zum Aufzugsschacht hingewandte Rolltor einer Zwischenlagervorrichtung hochgefahren;
    3. 3 A) Der Abstand zwischen den Zwischenböden der Umladevorrichtung und den Zwischenböden der Zwischenlagervorrichtung oder des Speichers wird minimiert, indem die horizontal verschiebbaren Zwischenböden der Umladevorrichtung in Richtung der Zwischenlagervorrichtung oder des Speichers verschoben werden;
    4. 4 A) Die Zwischenlagervorrichtung oder der Speicher mit ihren entsprechenden Zwischenböden werden über die mit einem Transportband versehenen Zwischenböden der Umladevorrichtung beladen, indem das entsprechende Transportband der Umladevorrichtung und das Transportband des entsprechend zugeordneten Zwischenbodens der Zwischenlagervorrichtung oder des Speichers annähernd gleichzeitig und mit annähernd gleicher Geschwindigkeit in die gleiche Richtung laufen. Mittels der optischen Sensoren innerhalb der Zwischenlagervorrichtung wird geprüft, wann der Laufvorgang des entsprechenden Transportbandes innerhalb der Zwischenlagervorrichtung zu stoppen ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich Produkte auf dem Transportband der Zwischenlagervorrichtung oder des Speichers nahe an dem Rand des entsprechenden Zwischenbodens befinden, der von der Umladevorrichtung am weitesten entfernt ist;
    5. 5 A) Der Abstand zwischen den Zwischenböden der Umladevorrichtung und den Zwischenböden der Zwischenlagervorrichtung oder des Speichers wird vergrößert, indem die horizontal verschiebbaren Zwischenböden der Umladevorrichtung so verschoben werden, dass sie sich von den Zwischenböden der Zwischenlagervorrichtung oder des Speichers entfernen;
    6. 6 A) Das zum Aufzugsschacht hingewandte Rolltor der Zwischenlagervorrichtung wird heruntergefahren;
    7. 7 A) Die Vorgänge gemäß 1A) bis 6A) werden gegebenenfalls im Rahmen der Belieferungen weiterer Zwischenlagervorrichtungen wiederholt;
    8. 8 A) Die Umladevorrichtung fährt auf Höhe der Transferöffnung herunter, um Produkte für weitere Fahrten aufzunehmen oder um in einen Ruhemodus zu wechseln.
  • Sobald Hauptnutzer ihre Zwischenlagervorrichtungen vollständig oder teilweise entleert haben erfolgt der Transfer von Produkten aus dem Speicher in eine Zwischenlagervorrichtung mit folgenden Schritten:
    1. 1 B) Die Steuerlogik der Zwischenlagervorrichtungen prüft mittels der in den Zwischenlagervorrichtungen enthaltenen optischen Sensoren, ob innerhalb der Zwischenlagervorrichtungen eine ausreichende Anzahl an geeigneten Zwischenböden leer ist;
    2. 2 B) Die Steuerlogik mindestens einer Zwischenlagervorrichtung gibt an, dass eine hinreichende Anzahl an Stauraumsegmenten der erforderlichen Stauraumsegment-Anforderungskategorien verfügbar ist;
    3. 3 B) Die Umladevorrichtung fährt innerhalb des Aufzugsschachts auf eine Höhe, die für eine Umladung von Produkten vom Speicher in die Umladevorrichtung geeignet ist;
    4. 4 B) Der Transfer der Produkte erfolgt entsprechend der vorstehenden Schritte 1 A) bis 8 A).
    5. 5 B) Die Vorgänge gemäß 1 B) bis 4 B) werden gegebenenfalls im Rahmen der Belieferungen weiterer Zwischenlagervorrichtungen wiederholt;
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
    • 1 zeigt einen Schnitt durch eine geschlossene Zwischenlagervorrichtung, die in das Außenmauerwerk eines Gebäudes eingebaut ist.
    • 2 zeigt einen Schnitt durch eine Zwischenlagervorrichtung gemäß 1 mit außenseitig geöffneter Öffnungs- und Schließvorrichtung.
    • 3 zeigt einen Schnitt durch eine Zwischenlagervorrichtung gemäß 1 mit beidseitig geöffneter Öffnungs- und Schließvorrichtung.
    • 4 zeigt eine Vorderansicht einer geschlossenen Zwischenlagervorrichtung.
    • 5 zeigt eine Vorderansicht einer geöffneten Zwischenlagervorrichtung.
    • 6 zeigt einen Schnitt durch eine geschlossene Temperierungseinrichtung.
    • 7 zeigt einen Schnitt durch eine geöffnete Temperierungseinrichtung.
    • 8 zeigt einen Schnitt durch einen Verbund von geschlossenen Zwischenlagervorrichtungen, die in das Außenmauerwerk eines Gebäudes eingebaut sind und vor die eine Aufzugsanlage gestellt ist.
    • 9 zeigt ein Schema des Zusammenwirkens von Steuerlogik, Liefer-App des Lieferanten und seinem Anwendungsprogramm.
    • 10 zeigt eine Eingabemaske des Anwendungsprogramms der Zentralen Recheneinheit.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Die 1, 2 und 3 zeigen einen Schnitt einer Zwischenlagervorrichtung 10, die in eine Gebäudewand 61 eingebaut ist. Der Stauraum 16 ist in dem verschließbaren Gehäuse 14 durch Zwischenböden 17 in Stauraumsegmente 24 unterteilt. Diese dienen der Aufnahme der gelieferten verpackten Produkte 11.
  • In einem Stauraumsegment 24 ist die Temperierungseinrichtung 20 untergebracht, die vorzugsweise der Aufnahme von Lebensmitteln 12 dient. In einer bevorzugten Ausführung enthält ein Zwischenboden 17 Kühlschlangen (nicht abgebildet) zur Kühlung eines darunter oder darüberliegenden, kühlbaren Stauraumsegments 24 bzw. Wärmeelemente zur Erwärmung eines darunter- oder darüberliegenden, erwärmbaren Stauraumsegments 24. Die Temperierungseinrichtung 20 hat eine wand-, decken- und bodenseitige thermische Isolierung auch zu den anderen Stauraumsegmenten 24 hin. Auch ein Tiefkühlsegment kann auf diese Weise mit einer entsprechend der Technologie von Kühl- und Gefrierkombinationen vorhandenen Kühltechnik hergestellt sein.
  • Auf beiden Seiten der Temperierungseinrichtung 20 sind die Zugangstore 21 vorhanden. So kann die Temperierungseinrichtung 20 von der einen Seite beliefert und von der anderen Seite können die Lebensmittel 12 entnommen werden.
  • Im Bodenbereich oder im Oberbereich des Gehäuses 14 sind ein Kühlaggregat und/oder die Steuerlogik 22 untergebracht. Die Steuerlogik 22 steuert die Temperierungseinrichtung 20 und die Öffnungs- und Schließvorrichtungen 18, die mit den Motoren 19 betriebenen werden.
  • In diesem Beispiel ist im unteren Segment ein Kasten Leergut 13 dargestellt, der wieder zurückgeliefert werden soll.
  • In der 1 ist dargestellt, dass beide Seiten der Zwischenlagervorrichtung 10 durch die Öffnungs- und Schließvorrichtungen 18 verschlossen sind. Es sind also Produkte 11, darunter auch zu temperierende Lebensmittel 12, von einem Lieferanten geliefert worden. Ein Kasten Leergut 13 wartet in einem Stauraumsegment 24 auf die Abholung.
  • 2 zeigt die gleiche Zwischenlagervorrichtung 10, bei der die eine Seite verschlossen und die andere Seite geöffnet ist. Die Zwischenlagervorrichtung 10 ist also für einen Lieferanten geöffnet.
  • 3 zeigt die gleiche Zwischenlagervorrichtung 10, bei welcher beide Seiten geöffnet sind. Es können also Produkte 11 geliefert werden und es können Produkte 11 entnommen werden.
  • In 4 ist eine Frontansicht einer verschlossenen Zwischenlagervorrichtung 10 dargestellt, die mit ihrem Gehäuse 14 in eine Gebäudewand 61 eingelassen ist. Die Öffnungs- und Schließvorrichtung 18 des Gehäuses 14 ist als ein Rolltor 27 ausgebildet. Dieses kann zum gewünschten Zeitpunkt über einen temporär verwendbaren Zugangscode 44 geöffnet werden.
  • In 5 ist eine Frontansicht einer geöffneten Zwischenlagervorrichtung 10 dargestellt. Die Stauraumsegmente 24 im Stauraum 16 sind durch Zwischenböden 17 getrennt und mit Produkten 11 gefüllt. In dieser Ausführung sind zwei Temperierungseinrichtungen 20 für Lebensmittel 12 vorgesehen, von denen eine bei Bedarf tiefgekühlt werden kann.
  • Im unteren Segment sind zwei Getränkekästen als Leergut 13 dargestellt.
  • Im Bodenbereich des Gehäuses 14 ist die Steuerlogik 22 untergebracht.
  • In 6 und 7 ist jeweils ein Schnitt durch eine Temperierungseinrichtung 20 gezeigt. In diese ist ein Zwischenboden 71 mit Transportband eingebaut.
  • Ein Zugang zum Innenraum der Temperierungseinrichtung 20 ist von einer Seite her durch eine Klappe 26 möglich. Von der anderen Seite her wird das Zugangstor 21 durch ein teilflexibles Tor 23 gebildet, das durch einen Motor 25 aufgezogen und zugezogen werden kann.
  • 6 zeigt ein geschlossenes Zugangstor 21, während in 7 der geöffnete Zustand dargestellt ist.
  • 8 zeigt ein Produkt-Transfersystem mit einem Verbund von Zwischenlagervorrichtungen 10, die übereinander in ein Gebäude eingebaut sind. Dabei ist jeweils eine Zwischenlagervorrichtung 10 pro Etage 63 mit zugehöriger Steuerlogik 22 vorgesehen. An einer Seite ist eine Aufzugsanlage mit einem Aufzugsschacht 64 angebracht, in dem eine mit Stauraum 16 und Stauraumsegmenten 24 ausgestattete Umladevorrichtung 70 an einem Aufzugsseil 65 von einer Transferöffnung 66 zu der jeweils gewünschten Zwischenlagervorrichtung 10 gehoben werden kann. Die Umladevorrichtung 70 ist mit Zwischenböden 72 versehen, die ein Transportband besitzen und zum Verschließen eines Spaltes mit einer Schiebemöglichkeit versehen sind. Dies wird über die zugehörige Steuerlogik 22 gesteuert.
  • Zum Beliefern einer bestimmten Zwischenlagervorrichtung 10 wird die Umladevorrichtung 70 entsprechend beladen, diese vor die bestimmte Zwischenlagervorrichtung 10 gehoben, deren Rolltor 27 geöffnet, die Zwischenböden 72 der Umladevorrichtung 70 an die Zwischenböden 71 der Zwischenlagervorrichtung 10 geschoben und die Produkte 11 mittels der Transportbänder der Umladevorrichtung 70 auf die entsprechenden Zwischenböden 71 bzw. in die entsprechenden Stauraumsegmente 24 der Zwischenlagervorrichtung 10 transportiert. Entsprechend wird auch eine 20 Temperierungseinrichtung befüllt.
  • Falls Leergut 13 abgeholt werden soll, wird dies entsprechend umgekehrt in die Umladevorrichtung 70 transportiert.
  • Es ist in der hier beschriebenen Ausführungsform auch ein Speicher 75 vorgesehen, der ebenfalls mit einer Steuerlogik 22 versehen ist. So kann beispielsweise Leergut 13 auf Zwischenböden 71 gesammelt werden, bis es gemeinsam zur Transferöffnung 66 befördert wird.
  • Der Betrieb des gesamten Produkt-Transfersystems wird über die Zentrale Recheneinheit 31 koordiniert, die in dieser Ausführungsform am Speicher 75 angebracht ist. Zur Information des Lieferanten ist an der Transferöffnung 66 auch eine grafische Anzeige 36 angebracht.
  • 9 zeigt ein Schema des Zusammenwirkens von der Zentralen Recheneinheit 31, den Steuerlogiken 22 der einzelnen Einheiten, der Liefer-App 42 des Lieferanten und seinem Anwendungsprogramm 50.
  • In dem Anwendungsprogramm 50 werden Bestelldaten aufgenommen und die Lieferbarkeit der gewünschten Produkte 11 geklärt. Wird dabei festgestellt, dass zu temperierende Produkte 11 zu liefern sind, wird über die Sende- und Empfangseinheit 30 für das Internet WWW ein temporär verwendbarer Code 44 an die Sende- und Empfangseinheit 30 der Zentralen Recheneinheit 31 des Produkt-Transfersystems gesendet, um die Auslieferbarkeit der Produkte zu klären. Die Zentrale Recheneinheit 31 ist über seine Kommunikationsmodule 41 mit den Steuerlogiken 22 der einzelnen Komponenten verbunden. Darüber wird ermittelt, welche Stauräume vorhanden sind, um die auszuliefernden Produkte 11 aufzunehmen. Wenn zu temperierende Produkte auszuliefern sind, werden die entsprechenden Temperierungseinrichtungen 20 vortemperiert. Dabei werden auch der Innentemperatursensor 35 und der Außentemperatursensor 33 ausgewertet. Weiterhin kann über die Gewichtssensoren 32 und die optischen Sensoren 34 geprüft werden, ob genügend freier Platz in der Zwischenlagervorrichtung 10 vorhanden ist.
  • Die Bestelldaten werden über die Sende- Empfangseinheiten 30 für das Internet WWW an die Liefer-App 42 des Lieferanten übermittelt.
  • Sobald nun der Lieferant den Hauptnutzer erreicht, sendet er aus seiner Liefer-App 42 über die Sende- und Empfangseinheiten 40 für ein Nahkommunikationsverfahren, wie zum Beispiel NearFieldCommunication NFC oder Bluetooth BT, Lieferinformationen und einen temporär verwendbaren Code 44 an die Zentrale Recheneinheit 31. Diese wertet die Informationen und den temporär verwendbaren Code 44 aus und gibt Rückmeldungen über die grafische Anzeige.
  • Die Zentrale Recheneinheit 31 überträgt die ausgewerteten Informationen an die entsprechenden Steuerlogiken 22, die daraufhin das entsprechende elektromechanische Schloss 43 aktivieren, um die entsprechende Öffnungs- und Schließvorrichtung 18 mit ihrem zugehörigen Motor 19 zu betätigen. Danach erfolgt der Liefervorgang in die vorgesehene Zwischenlagervorrichtung 10.
  • Der Lieferant ist so in der Lage, die vom Hauptnutzer gewünschten Produkte 11 auszuliefern, ohne dass dieser während des Liefervorgangs zu Hause sein muss.
  • 10 zeigt die grafische Anzeige 36 mit einer eine Eingabemaske 79 des Anwendungsprogramms der Zentralen Recheneinheit 31, über welche Lieferanten im Rahmen des Stauraumsegmentauswahlmenüs 80 eine Stauraumsegmentauswahloption 81 wählen können, im Rahmen eines Temperaturauswahlmenüs 82 eine Temperaturauswahloption 83 wählen können und im Rahmen eines Empfängerauswahlmenüs 84 eine Empfängerauswahloption 85 wählen können.
  • Bei dem alternativen Verfahren zur Auswahl der Stauräume 16 gibt die grafische Anzeige 36 die Reihenfolge vor, in der die Produkte 10 der einzelnen Empfänger in die Umladevorrichtung 70 einzufügen sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Zwischenlagervorrichtung
    11
    Produkt
    12
    Lebensmittel
    13
    Leergut
    14
    Verschließbares Gehäuse
    16
    Stauraum
    17
    Zwischenboden
    18
    Öffnungs- und Schließvorrichtung
    19
    Motor
    20
    Temperierungseinrichtung
    21
    Zugangstor zur Temperierungseinrichtung
    22
    Steuerlogik
    23
    teilflexibles Tor
    24
    Stauraumsegment
    25
    Motor für die Öffnung der Temperierungseinrichtung
    26
    Klappe für den Zugang zur Temperierungseinrichtung
    27
    Rolltor
    30
    Sende- und Empfangseinheit für das Internet
    31
    Zentrale Recheneinheit
    32
    Gewichtssensoren
    33
    Außentemperatursensor
    34
    optische Sensoren
    35
    Innentemperatursensor
    36
    Grafische Anzeige
    40
    Sende- und Empfangseinheit für Nahfeldkommunikation
    41
    Modul für die Kommunikation im Gebäude
    42
    App des Lieferanten
    43
    Elektromechanisches Schloss
    44
    Zugangscode, temporär verwendbar
    50
    Anwendungsprogramm des Lieferanten
    61
    Gebäudewand
    63
    Etage
    64
    Aufzugsschacht
    65
    Aufzugsseil
    66
    Transferöffnung der Aufzugsanlage
    70
    Umladevorrichtung
    71
    Zwischenboden mit Transportband
    72
    Zwischenboden mit Transportband und Schiebemöglichkeit
    75
    Speicher
    79
    Eingabemaske
    80
    Stauraumsegmentauswahlmenü
    81
    Stauraumsegmentauswahloption
    82
    Temperaturauswahlmenü
    83
    Temperaturauswahloption
    84
    Empfängerauswahlmenü
    85
    Empfängerauswahloption
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102019003946 [0006, 0008, 0009]
    • DE 19939744 A1 [0006]
    • KR 101917629 B1 [0006]

Claims (15)

  1. Produkt-Transfersystem für ein mehrstöckiges Gebäude, das die temporäre Zwischenlagerung von verpackten Produkten (11), insbesondere Lebensmitteln (12), ermöglicht, mit mindestens zwei Zwischenlagervorrichtungen (10), jeweils enthaltend ein verschließbares Gehäuse (14), das einen in ein oder mehrere Stauraumsegmente (24) unterteilten Stauraum (16) für die Produkte (11) besitzt, weiter enthaltend mindestens eine Öffnungs- und Schließvorrichtung (18), die dazu eingerichtet ist, ein oder mehrere Segmente des Stauraums (16) für den Zugriff von außen zu öffnen und wieder zu verschließen, weiter enthaltend eine Steuerlogik (22) mit Schnittstellen zur Betätigung der einen oder mehreren Öffnungs- und Schließvorrichtungen (18), die mittels eines elektromechanischen Schlosses (43) zur legitimierten Öffnung zu betätigen sind, weiter enthaltend eine Temperierungseinrichtung (20) mit thermisch isolierenden Wänden, die dazu eingerichtet ist, im Stauraum (16) abgelegte Produkte (11) zu temperieren, wobei die Zwischenlagervorrichtungen (10) auf Etagenhöhen in die Außenwand des Gebäudes eingebaut sind und bei denen eine außenseitige sowie eine innenseitige Öffnungs- und Schließvorrichtung (18) vorhanden sind und die mindestens zwei Zwischenlagervorrichtungen (10) einen Verbund bilden und vor den Zwischenlagervorrichtungen (10) eine Aufzugsanlage mit einer Umladevorrichtung (70) angebracht ist, über die die jeweiligen Zwischenlagervorrichtungen (10) mittels mit einem Transportband versehener und verschiebbarer Zwischenböden (72) der Umladevorrichtung (70) beladbar und entladbar sind, und an der an der Aufzugsanlage ein Speicher (75) mit Zwischenböden (71) angebracht ist, in den Produkte (10) einlagerbar und anschließend auslagerbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass für den Verbund eine Zentrale Recheneinheit (31) vorgesehen ist, die mit den Steuerlogiken (22) über die Verfahren zu einer optimierten Belieferung der einzelnen Zwischenlagervorrichtungen (10) ablaufen, die Stauraumsegmente (24) der Umladevorrichtung optische Sensoren (34) enthalten, über die ein jeweiliger Füllgrad ermittelbar ist und dass der Speicher (75) eine Temperierungseinrichtung (20) enthält.
  2. Zwischenlagervorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei das elektromechanische Schloss (43) zur legitimierten Öffnung einen temporär verwendbaren elektronischen Zugangscode (44) enthält.
  3. Zwischenlagervorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei der Stauraum (16) durch Zwischenböden (17) in mindestens zwei räumlich getrennte Stauraumsegmente (24) aufgeteilt ist und die Öffnungs- und Schließvorrichtungen (18) dazu eingerichtet sind, eines oder mehrere der Stauraumsegmente (24) zu öffnen und wieder zu verschließen.
  4. Zwischenlagervorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Öffnungs- und Schließvorrichtung (18) ein motorisch betriebenes Rolltor (27) ist.
  5. Zwischenlagervorrichtung (10) nach Anspruch 3, wobei die Temperierungseinrichtung (20) von Zwischenböden (17) und/oder dem Gehäuse (14) begrenzt ist.
  6. Zwischenlagervorrichtung (10) nach Anspruch 5, wobei die Öffnungen der Temperierungseinrichtung (20) zur Innenseite hin mit einer aufklappbaren Scharniertür (26) und zur Außenseite hin mit einem hochfahrbaren Tor (23) aus teilflexiblem Material versehen ist.
  7. Zwischenlagervorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Steuerlogik (22) eine Sende- und Empfangseinheit (30) für Steuersignale enthält und die Steuerlogik (22) dazu eingerichtet ist, die Temperierungseinrichtung (20) zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  8. Zwischenlagervorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zwischenlagervorrichtung (10) Sensoren (32, 34) enthält, die erfassen, ob der Stauraum (16) oder ein Stauraumsegment (24) leer ist.
  9. Zwischenlagervorrichtung (10) nach Anspruch 8, wobei die Sensoren (32, 34) Gewichtssensoren und/oder optische Sensoren enthalten, die dazu eingerichtet sind, einen ungefähren Befüllungsgrad des Stauraums (16) und einzelner Stauraumsegmente (24) des Stauraums (16) zu erfassen.
  10. Produkt-Transfersystem nach Anspruch 1, wobei die Zwischenböden (71) der Zwischenlagervorrichtungen (10) und die Zwischenböden (72) der Umladevorrichtung (70) mit einem umlaufenden Transportband versehen sind, das jeweils motorisch antreibbar ist,
  11. Produkt-Transfersystem nach Anspruch 10, wobei die Umladevorrichtung (70) mit verschiebbaren Zwischenböden (72) versehen ist, die einen Spalt zwischen diesen Zwischenböden (72), der Umladevorrichtung (70) und den Zwischenböden (71) der jeweiligen Zwischenlagervorrichtung (10) weitgehend schließen.
  12. Verfahren zur Auswahl und Zuordnung der Stauraumsegmente (24) in einem Produkt-Transfersystem nach Anspruch 1 mit folgenden Schritten: A) Im Zuge einer online oder telefonisch erfolgten Produktbestellung erhält der Lieferant von dem Hauptnutzer oder von einer für den Hauptnutzer handelnden Person oder Unternehmung einen temporär verwendbaren Zugangscode (44) für eine legitimierte Öffnung der Transferöffnung (66) am Aufzugsschacht sowie für eine legitimierte Öffnung der Zwischenlagervorrichtung (10) des betreffenden Hauptnutzers und ggf. auch für eine Aktivierung der Temperierungseinrichtung (20) in der Zwischenlagervorrichtung (10) des Hauptnutzers; B) Der Lieferant öffnet die Transferöffnung (66) am Aufzugsschacht (64) durch Eingabe des temporär verwendbaren Zugangscodes (44). Der Lieferant legitimiert sich durch das Öffnen der Transferöffnung (66) als Zugriffsberechtigter; C) Die Steuerlogik (22) der Umladevorrichtung (70) prüft mittels der optischen Sensoren (34) innerhalb der Umladevorrichtung (70) den Füllstatus der einzelnen Stauraumsegmente (24) innerhalb des Stauraums (16) und überträgt das Ergebnis der Prüfung an die Zentrale Recheneinheit (31); D) Dem Lieferanten wird im Rahmen einer Eingabemaske (79) angezeigt, welche Zwischenböden (72) und Stauraumsegmente (24) innerhalb des Stauraums (16) der Umladevorrichtung (70) leer sind; E) Dem Lieferanten werden im Rahmen einer Eingabemaske (79) innerhalb eines Temperaturauswahlmenüs (82) verschiedene Temperaturauswahloptionen (83) angezeigt; F) Dem Lieferanten wird im Rahmen einer Eingabemaske (79) ein Empfängerauswahlmenü (84) mit Empfängerauswahloptionen (85) angezeigt; G) Der Lieferant entscheidet sich innerhalb des Stauraumsegmentauswahlmenüs (80) für eine Stauraumsegmentauswahloption (81) und tätigt eine entsprechende Eingabe in die Eingabemaske (79); H) Dem Lieferanten wird die Auswahl bestätigt; I) Der Lieferant entscheidet sich innerhalb des Temperaturauswahlmenüs (82) für eine Temperaturauswahloption (83) und tätigt eine entsprechende Eingabe in die Eingabemaske (79); J) Dem Lieferanten wird die Auswahl bestätigt; K) Der Lieferant entscheidet sich innerhalb des Empfängerauswahlmenüs (84) für eine Empfängerauswahloption (85) und tätigt eine entsprechende Eingabe in die Eingabemaske (79); L) Die Steuerlogik (22) der entsprechenden Zwischenlagervorrichtung (10) des Hauptnutzers und die Steuerlogik (22) des Speichers (75) prüfen jeweils mittels der optischen Sensoren (34) den Füllstatus der einzelnen Stauraumsegmente (24) im Stauraum (16) der Zwischenlagervorrichtung (10) und im Stauraum (16) des Speichers (75) und übertragen das Ergebnis der Prüfung an die Zentrale Recheneinheit (31); M) Der Lieferant erhält eine Rückmeldung darüber, ob der Lieferprozess, den er gemäß seiner Eingaben nach G) bis K) beabsichtigt, ausgeführt werden kann; a) Sofern der Lieferprozess nicht ausgeführt werden kann, wird der Vorgang abgebrochen und die Eingaben G), I) und K) werden zurückgesetzt; b) Sofern der Lieferprozess ausgeführt werden kann, wird dies dem Lieferanten bestätigt und der Lieferant fährt fort mit N); N) Der Lieferant wiederholt die Schritte gemäß G) bis K), um weitere leere Stauraumsegmente (24) innerhalb des Stauraums (16) der Umladevorrichtung (70) zu beladen und erhält jeweils eine Rückmeldung gemäß M); O) Der Lieferant belädt die Stauraumsegmente (24) der Umladevorrichtung (70) gemäß der jeweiligen Eingabe und Zuordnung im Stauraumsegmentauswahlmenü (80); P) Der Lieferant erteilt seine Freigabe zur Fahrt der Umladevorrichtung (70) innerhalb des Aufzugsschachts (64) durch Eingabe in die Zentrale Recheneinheit (31); Q) Die Zentrale Recheneinheit (31) ordnet die Produkte (11) in den Stauraumsegmenten (24) der Umladevorrichtung (70) den Stauraumsegmenten (24) der Zwischenlagervorrichtungen (10) und gegebenenfalls den Stauraumsegmenten (24) des Speichers (75) in optimaler Weise zu. R) Die Fahrt der Umladevorrichtung (70) innerhalb des Aufzugsschachts (64) startet.
  13. Verfahren zur Auswahl und Zuordnung der Stauraumsegmente (24) in einem Produkt-Transfersystem nach Anspruch 1 mit folgenden Schritten: A) Im Zuge einer online oder telefonisch erfolgten Produktbestellung erhält der Lieferant von dem Hauptnutzer oder von einer für den Hauptnutzer handelnden Person oder Unternehmung einen temporär verwendbaren Zugangscode (44) für eine legitimierte Öffnung der Transferöffnung (66) am Aufzugsschacht (64) sowie für eine legitimierte Öffnung der Zwischenlagervorrichtung (10) des betreffenden Hauptnutzers und ggf. auch für eine Aktivierung der Temperierungseinrichtung (20) in der Zwischenlagervorrichtung (10) des Hauptnutzers; B) Das Anwendungsprogramm des Lieferanten (50) überträgt die Basisinformationen (Produktname, Produktanzahl, erforderliche Temperierung, Empfänger) zu den zu liefernden Produkten (11) über das Internet (WWW) an die Zentrale Recheneinheit (31) des Produkt-Transfersystems; C) Der Lieferant öffnet die Transferöffnung (66) am Aufzugsschacht (64) durch Eingabe des temporär verwendbaren Zugangscodes (44). Der Lieferant legitimiert sich durch das Öffnen der Transferöffnung (66) als Zugriffsberechtigter; D) Die Steuerlogik (22) der Umladevorrichtung (70) prüft mittels der optischen Sensoren (34) innerhalb der Umladevorrichtung (70) den Füllstatus der einzelnen Stauraumsegmente (24) und überträgt das Ergebnis der Prüfung an die Zentrale Recheneinheit (31); E) Dem Lieferanten wird in einer grafischen Anzeige (36) an der zentralen Recheneinheit (31) angezeigt, welche Zwischenböden (17) und Stauraumsegmente (24) innerhalb der Umladevorrichtung (70) leer sind; F) Der Lieferant wird an der grafischen Anzeige (36) in Textform dazu aufgefordert, die Produkte (11) des Lieferumfangs einer für einen Hauptnutzer bestimmten Lieferung in die Umladevorrichtung (70) einzufügen; Dabei wird er je nach Lieferumfang gegebenenfalls dazu aufgefordert, die Produkte (11) des Lieferumfangs in einzelnen Teilschritten gemäß ihrer jeweils erforderlichen Temperierung (nicht zu temperieren, kühlen, tiefkühlen, wärmen) einzufügen; G) Der Lieferant fügt die Produkte (11) gemäß Aufforderung in die Umladevorrichtung (70) ein; H) Der Lieferant bestätigt die Beendigung des Einfügungsprozesses via Eingabe in seine Lieferanten-App (42); I) Die Lieferanten-App (42) überträgt die Bestätigung über die Beendigung des Einfügungsprozesses an die Zentrale Recheneinheit (31) des Produkt-Transfersystems; J) Die Steuerlogik (22) der Umladevorrichtung (70) prüft mittels der in der Umladevorrichtung (70) enthaltenen optischen Sensoren (34), ob die eingefügten Produkte (11) den einzufügenden Produkten (11) entsprechen könnten. Hierbei wird mit Hilfe der optischen Sensoren (34) der eingefügte Inhalt interpretiert und bestimmt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die eingefügten Produkte (11) den einzufügenden Produkten (11) entsprechen. Wenn die Wahrscheinlichkeit oberhalb eines definierten Wertes liegt, wird dem Lieferanten das ordnungsgemäße Einfügen der Produkte (11) auf der grafischen Anzeige (36) bestätigt. Wenn die Wahrscheinlichkeit unterhalb eines definierten Wertes liegt, wird der Lieferant mittels der grafischen Anzeige (36) dazu aufgefordert, die eingefügten Produkte (11) zu überprüfen und danach erneut die Beendigung des Einfügungsprozesses via Eingabe in seine Lieferanten-App (42) zu bestätigen; K) Die Schritte F) bis J) werden gegebenenfalls für zu wärmende Produkte (11), zu kühlende Produkte (11) und tiefzukühlende Produkte (11) wiederholt; L) Der Lieferant wiederholt die Schritte gemäß D) bis F), um weitere leere Stauraumsegmente (24) innerhalb des Stauraums (16) der Umladevorrichtung (70) zu beladen; M) Der Lieferant erteilt seine Freigabe zur Fahrt der Umladevorrichtung (70) innerhalb des Aufzugsschachts (64) durch Eingabe in seine Lieferanten-App (42); N) Die Lieferanten-App (42) überträgt die Freigabe zur Fahrt der Umladevorrichtung (70) innerhalb des Aufzugsschachts (64) an die Zentrale Recheneinheit (31) des Produkt-Transfersystems; O) Die Zentrale Recheneinheit (31) ordnet die Produkte (11) in den Stauraumsegmenten (24) der Umladevorrichtung (70) den Stauraumsegmenten (24) der Zwischenlagervorrichtungen (10) und gegebenenfalls den Stauraumsegmenten (24) des Speichers (75) in optimaler Weise zu; Im Rahmen der optimierten Zuordnung priorisiert das Anwendungsprogramm der Zentralen Recheneinheit (31) Stauraumsegmente (24) innerhalb der Zwischenlagervorrichtung (10) des jeweiligen Hauptnutzers gegenüber Stauraumsegmenten (24) innerhalb des Speichers (75), sodass Stauraumsegmente (24) innerhalb des Speichers (75) nur dann verwendet werden, wenn in den jeweiligen Zwischenlagervorrichtungen (10) der Hauptnutzer keine hinreichende Anzahl an Stauraumsegmenten (24) der erforderlichen Stauraumsegment-Anforderungskategorien verfügbar sind; P) Die Steuerlogik (22) der Umladevorrichtung (70) prüft mittels der optischen Sensoren (34) innerhalb der Umlagevorrichtung (70), ob die in den jeweiligen Stauraumsegmenten (24) platzierten Produkte (11) auch in einem Stauraumsegment (24) einer in puncto Kapazität weniger umfangreichen Stauraumsegment-Anforderungskategorie Platz finden würden und überträgt das Ergebnis der Prüfung an die Zentrale Recheneinheit (31); a) Wenn das der Fall ist, wird die Zuordnung der Stauraumsegmente (24) in diesem Sinne optimiert; b) Wenn das nicht der Fall ist, bleibt es bei der Zuordnung gemäß O); Q) Die Fahrt der Umladevorrichtung (70) innerhalb des Aufzugsschachts (64) startet; R) Die Umladevorrichtung (70) transferiert die Produkte (11) in den Stauraumsegmenten (24) der Umladevorrichtung (70) gemäß Zuordnung F) in Stauraumsemente (24) einer adäquaten Stauraumsegment-Anforderungskategorie innerhalb der Zwischenlagervorrichtungen (10) und innerhalb des Speichers (75); S) Die entsprechenden Stauraumsemente (24) innerhalb der Zwischenlagervorrichtungen (10) und innerhalb des Speichers (75) sind oder werden nach Aufnahme der Produkte (11) gemäß der thermischen Anforderungen nach F) temperiert.
  14. Verfahren zum Transfer von Produkten (11) in eine Zwischenlagervorrichtung (10) oder in den Speicher (75) in einem Produkt-Transfersystem nach Anspruch 1 und einem Verfahren nach Anspruch 13 enthält die folgenden Schritte: A) Die Umladevorrichtung (70) fährt innerhalb des Aufzugsschachts (64) auf eine Höhe, die für eine Umladung von Produkten (11) von der Umladevorrichtung (70) in eine Zwischenlagervorrichtung (10) oder den Speicher (75) geeignet ist; B) Bei einer Zwischenlagervorrichtung (10) wird das zum Aufzugsschacht (64) hingewandte Rolltor (27) einer Zwischenlagervorrichtung (10) hochgefahren; C) Der Abstand zwischen den Zwischenböden (72) der Umladevorrichtung (70) und den Zwischenböden (71) der Zwischenlagervorrichtung (10) oder des Speichers (75) wird minimiert, indem die horizontal verschiebbaren Zwischenböden (72) der Umladevorrichtung (70) in Richtung der Zwischenlagervorrichtung (10) oder des Speichers (75) verschoben werden; D) Die Zwischenlagervorrichtung (10) oder der Speicher (75) mit ihren entsprechenden Zwischenböden (17) werden über die mit einem Transportband versehenen Zwischenböden (17) der Umladevorrichtung (72) beladen, indem das entsprechende Transportband der Umladevorrichtung (70) und das Transportband des entsprechend zugeordneten Zwischenbodens (17) der Zwischenlagervorrichtung (70) oder des Speichers (75) annähernd gleichzeitig und mit annähernd gleicher Geschwindigkeit in die gleiche Richtung laufen. Mittels der optischen Sensoren (34) innerhalb der Zwischenlagervorrichtung (10) wird geprüft, wann der Laufvorgang des entsprechenden Transportbandes (71) innerhalb der Zwischenlagervorrichtung (10) zu stoppen ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich Produkte (11) auf dem Transportband (71) der Zwischenlagervorrichtung (10) oder des Speichers (75) nahe an dem Rand des entsprechenden Zwischenbodens (71) befinden, der von der Umladevorrichtung (10) am weitesten entfernt ist; E) Der Abstand zwischen den Zwischenböden (72) der Umladevorrichtung (10) und den Zwischenböden (71) der Zwischenlagervorrichtung (10) oder des Speichers (75) wird vergrößert, indem die horizontal verschiebbaren Zwischenböden (72) der Umladevorrichtung (70) so verschoben werden, dass sie sich von den Zwischenböden (71) der Zwischenlagervorrichtung (70) oder des Speichers (75) entfernen; F) Das zum Aufzugsschacht (64) hingewandte Rolltor (27) der Zwischenlagervorrichtung (10) wird heruntergefahren; G) Die Vorgänge gemäß A) bis F) werden gegebenenfalls im Rahmen der Belieferungen weiterer Zwischenlagervorrichtungen (10) wiederholt; H) Die Umladevorrichtung (70) fährt auf Höhe der Transferöffnung (66) herunter, um Produkte (11) für weitere Fahrten aufzunehmen oder um in einen Ruhemodus zu wechseln.
  15. Verfahren zum Transfer von Produkten (11) in eine Zwischenlagervorrichtung (10) mit Zwischenlagerung der Produkte (11) im Speicher (75) in einem Produkt-Transfersystem nach Anspruch 1 und einem Verfahren nach Anspruch 13 oder 14 mit folgenden Schritten: A) Die Steuerlogik (22) der Zwischenlagervorrichtungen (10) prüft mittels der in den Zwischenlagervorrichtungen (10) enthaltenen optischen Sensoren (34), ob innerhalb der Zwischenlagervorrichtungen (10) eine ausreichende Anzahl an geeigneten Zwischenböden (17) leer ist; B) Die Steuerlogik mindestens einer Zwischenlagervorrichtung (10) gibt an, dass eine hinreichende Anzahl an Stauraumsegmenten (24) der erforderlichen Stauraumsegment-Anforderungskategorien verfügbar ist; C) Die Umladevorrichtung (70) fährt innerhalb des Aufzugsschachts (64) auf eine Höhe, die für eine Umladung von Produkten (11) vom Speicher (75) in die Umladevorrichtung (70) geeignet ist; D) Der Transfer der Produkte erfolgt entsprechend der vorstehenden Schritte 14A) bis 14H). E) Die Vorgänge gemäß A) bis D) werden gegebenenfalls im Rahmen der Belieferungen weiterer Zwischenlagervorrichtungen (10) wiederholt;
DE102019005519.5A 2019-06-06 2019-08-06 Produkt-Transfersystem für ein mehrstöckiges Gebäude Withdrawn DE102019005519A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019005519.5A DE102019005519A1 (de) 2019-08-06 2019-08-06 Produkt-Transfersystem für ein mehrstöckiges Gebäude
EP20730239.9A EP3980951A1 (de) 2019-06-06 2020-06-02 Produkt-transfersystem für ein mehrstöckiges gebäude
PCT/EP2020/065161 WO2020245096A1 (de) 2019-06-06 2020-06-02 Produkt-transfersystem für ein mehrstöckiges gebäude

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019005519.5A DE102019005519A1 (de) 2019-08-06 2019-08-06 Produkt-Transfersystem für ein mehrstöckiges Gebäude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019005519A1 true DE102019005519A1 (de) 2021-02-11

Family

ID=74188473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019005519.5A Withdrawn DE102019005519A1 (de) 2019-06-06 2019-08-06 Produkt-Transfersystem für ein mehrstöckiges Gebäude

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019005519A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939744A1 (de) * 1999-08-21 2001-02-22 Bernd Keiderling Warenlagerungs- und Übergabevorrichtung und Verfahren hierzu
DE19958683A1 (de) * 1999-12-06 2001-06-07 Antonius Reittinger Fernbedienbares Lagerungsbehältnis und Betriebsverfahren hierfür
KR101917629B1 (ko) * 2017-09-05 2018-11-13 제갈헌 공동주택 반입물품 무인 전달 시스템

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939744A1 (de) * 1999-08-21 2001-02-22 Bernd Keiderling Warenlagerungs- und Übergabevorrichtung und Verfahren hierzu
DE19958683A1 (de) * 1999-12-06 2001-06-07 Antonius Reittinger Fernbedienbares Lagerungsbehältnis und Betriebsverfahren hierfür
KR101917629B1 (ko) * 2017-09-05 2018-11-13 제갈헌 공동주택 반입물품 무인 전달 시스템

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KR 101917629 B1 (Maschinenüberstzung), EPO, Espacenet [online] [abgerufen am 16.09.2019] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3529190B1 (de) Aufzug sowie verfahren zur lieferung von paketen
AT519498B1 (de) Verfahren und Abgabestation zur Verteilung von Waren
EP3127090B1 (de) Verfahren zum ablegen einer sendung in einem kraftfahrzeug und zugehöriges kraftfahrzeug
EP3238183B1 (de) Fachanlage
DE112007002606B4 (de) Verwaltungssystem für Artikel
EP1799594B1 (de) Kommissioniersystem
DE102013113996B4 (de) Schließfachanlage mit einer Temperiervorrichtung
WO2016079236A1 (de) Verfahren zur übermittlung von verderblichen sendungen
DE102019003946B4 (de) Zwischenlagervorrichtung für verpackte Produkte, Verbund von derartigen Zwischenlagervorrichtungen und Verfahren zu deren Verwendung
EP2056263A1 (de) Fachanlage; Verfahren für Datentransfer an Fachanlage
EP3912113A1 (de) Logistik-system für die auslieferung von waren mit einem fahrzeug, verfahren zum betreiben eines logistik-systems, ein fahrzeug
WO2015144416A1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug mit passagierbereich und gepäckbereich
DE102016117387B4 (de) Verfahren zur Absicherung einer Übergabestelle
EP2947612A1 (de) System zur Sicherung von Packeten
DE10135084A1 (de) Lagersystem mit Zugriffskontrollsystem
DE19939744A1 (de) Warenlagerungs- und Übergabevorrichtung und Verfahren hierzu
DE102019005519A1 (de) Produkt-Transfersystem für ein mehrstöckiges Gebäude
DE10105918A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Übergabe von Waren in Kleingebinden
DE202019106510U1 (de) Garagentorantriebssystem sowie System und Verwendung desselben zum Empfangen von Lieferungen
EP3980951A1 (de) Produkt-transfersystem für ein mehrstöckiges gebäude
EP3473142A1 (de) Paketbox für empfänger von angelieferten paketen
DE102012112169A1 (de) Verkaufsstation
DE4431104A1 (de) Drehtrommelluke oder -tür
WO2020016151A1 (de) Verfahren zur durchführung eines einkaufs
DE10305333A1 (de) Verfahren zur Lieferung und Zustellung von Sendungen mit einer Waren- und Paket-Depot-Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47G0029200000

Ipc: G06Q0010080000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PRIMEPORT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DELIVERYPORT GMBH, 34414 WARBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee