DE102019003882A1 - Batteriemodul für einen elektrischen Energiespeicher mit einer Batteriezellenhalteeinrichtung und einer Zellkühleinrichtung - Google Patents
Batteriemodul für einen elektrischen Energiespeicher mit einer Batteriezellenhalteeinrichtung und einer Zellkühleinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019003882A1 DE102019003882A1 DE102019003882.7A DE102019003882A DE102019003882A1 DE 102019003882 A1 DE102019003882 A1 DE 102019003882A1 DE 102019003882 A DE102019003882 A DE 102019003882A DE 102019003882 A1 DE102019003882 A1 DE 102019003882A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery
- cell
- holding device
- cooling device
- battery module
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/655—Solid structures for heat exchange or heat conduction
- H01M10/6554—Rods or plates
- H01M10/6555—Rods or plates arranged between the cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/289—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/653—Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/656—Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
- H01M10/6567—Liquids
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
- H01M50/207—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
- H01M50/213—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/271—Lids or covers for the racks or secondary casings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Batteriemodul (10) für einen elektrischen Energiespeicher (12) eines zumindest teilweise elektrisch betreibbaren Kraftfahrzeugs, mit einer Vielzahl von zylinderförmigen Batteriezellen (14), welche mit einer senkrecht zu einer Längsachse (L) der jeweiligen Batteriezelle (14) ausgebildeten Zylinderoberfläche (16) auf einer Batteriezellenhalteinrichtung (18) angeordnet sind, wobei zwischen den jeweiligen Batteriezellen (14) ein Hohlraum (20) mit einer Zellkühleinrichtung (22) zum Kühlen der jeweiligen Batteriezellen (14) angeordnet ist, wobei die Batteriezellenhalteinrichtung (18) einteilig mit der Zellkühleinrichtung (22) ausgebildet ist, wobei in der Zellkühleinrichtung (22) ein von einer Zellkühleinrichtungswand (24) der Zellkühleinrichtung (22) umspritztes, wärmeleitfähiges Kernelement (24) ausgebildet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Batteriemodul für einen elektrischen Energiespeicher für ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
- Aus dem Stand der Technik ist bekannt, dass für elektrische Energiespeicher, welche insbesondere als Hochvolt-Batterien ausgebildet sind, eine hinreichende Kühlleistung realisiert werden muss, um für das Kraftfahrzeug eine entsprechende Leistung beim Laden und bei einer hohen Fahrzeugnutzung bieten zu können. Dies erfordert gemäß dem Stand der Technik einen hohen Produktionsaufwand bei der Herstellung von den Batteriemodulen. Es ist bekannt, dass eine jeweilige Batteriezelle im Batteriemodul mittels eines wärmeleitenden Klebstoffs an durchströmte Kühllamellen verklebt wird. Hierbei entsteht ein hoher manueller Aufwand in der Produktion und die Kühlleistung ist durch die punktuelle Anbindung an Kühllamellen homogen.
- Die
DE 10 2016 121173 A1 betrifft ein Batteriemodul mit einer Vielzahl von zylinderförmigen Batteriezellen, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Das Batteriemodul besitzt eine metallische Kühlstruktur, welche durch mehrere metallische Kühlhohlprofile gebildet ist. Jedes dieser Kühlhohlprofile weist eine parallel zur Längsachse der Batteriezellen verlaufenden Kühlkanal für einen Kühlfluid auf und jedes Kühlhohlprofil ist so ausgestaltet, dass es mit seinen äußeren Kontaktflächen an Mantelflächen von Batteriezellen anliegt. Die Kühlhohlprofile sind so zwischen den Batteriezellen angeordnet, dass sich eine hohe Packungsdichte der Batteriezellen im Batteriemodul ergibt. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Batteriemodul zu schaffen, mittels welchem eine verbesserte Kühlleistung innerhalb des elektrischen Energiespeichers realisiert werden kann.
- Diese Aufgabe wird durch ein Batteriemodul gemäß dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Batteriemodul für einen elektrischen Energiespeicher eines zumindest teilweise elektrisch betreibbaren Kraftfahrzeugs, mit einer Vielzahl von zylinderförmigen Batteriezellen, welche mit einer senkrecht zu einer Längsachse der jeweiligen Batteriezelle ausgebildeten Zylinderoberfläche auf einer Batteriezellenhalteeinrichtung angeordnet sind, wobei zwischen den jeweiligen Batteriezellen ein Hohlraum mit einer Zellkühleinrichtung zum Kühlen der jeweiligen Batteriezellen angeordnet ist.
- Es ist vorgesehen, dass die Batteriezellenhalteeinrichtung einteilig mit der Zellkühleinrichtung ausgebildet ist, wobei in der Zellkühleinrichtung ein von einer Zellkühleinrichtungswand der Zellkühleinrichtung umspritztes, wärmeleitfähiges Kernelement ausgebildet ist
- Mit anderen Worten wird die Zellkühleinrichtung mit den Batteriezellenhalteeinrichtungen integriert bereitgestellt. Dadurch kann eine verbesserte Kühlleistung des elektrischen Energiespeichers, welche insbesondere als Hochvolt-Batterie ausgebildet ist, und damit eine höhere Leistung beim Laden und bei der Fahrzeugnutzung realisiert werden. Des Weiteren kann ein vereinfachter Fertigungsprozess von Batteriemodulen bereitgestellt werden. Ferner kann eine Gewichtsoptimierung sowie eine Kosteneinsparung realisiert werden.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform ist zum Halten der Batteriezellen mittels der Batteriezelleneinrichtung eine wärmeleitfähige Vergussmasse zwischen den Batteriezellen und der Batteriezellenhalteeinrichtung ausgebildet.
- Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Batteriezellenhalteeinrichtung ein Deckelelement aufweist, welches der Oberseite der Batteriezellen gegenüber liegt und mit der Batteriezellenhalteeinrichtung korrespondiert.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist das Deckelelement mittels einer Wärmeleitpaste mit der Batteriezellenhalteeinrichtung kontaktiert.
- Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Batteriezellenhalteeinrichtung von einem flüssigen Kühlmittel durchströmt ist.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform wird als Zellkühleinrichtung ein hohler, umspritzter Kern als wärmeleitfähiges Kernelement ausgebildet.
- Des Weiteren hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der hohle, umspritzte Kern von einem flüssigen Kühlmittel durchströmt ist.
- Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher mit einem Batteriemodul nach dem vorhergehenden Aspekt.
- Ein nochmals weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher nach dem vorhergehenden Aspekt.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
- Dabei zeigen:
-
1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform eines Batteriemoduls; -
2 eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform des Batteriemoduls gemäß1 . - In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
-
1 zeigt in einer schematischen Ansicht eine Ausführungsform eines Batteriemoduls10 . Das Batteriemodul10 ist für einen elektrischen Energiespeicher12 für ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug, welches nicht dargestellt ist, ausgebildet. - Bei dem elektrischen Energiespeicher
12 kann es sich somit um eine Hochvolt-Batterie handeln. Das Batteriemodul10 weist eine Vielzahl von zylinderförmigen Batteriezellen14 auf. Im folgenden Ausführungsbeispiel weist das Batteriemodul10 drei zylinderförmige Batteriezellen14 auf. Die Batteriezellen14 sind senkrecht zu einer LängsachseL der jeweiligen Batteriezelle14 ausgebildeten Zylinderoberfläche16 auf einer Batteriezellenhalteeinrichtung18 angeordnet. Zwischen den jeweiligen Batteriezellen14 ist ein Hohlraum20 mit einer Zellkühleinrichtung22 ausgebildet, wobei die Zellkühleinrichtung22 zum Kühlen der jeweiligen Batteriezelle14 ausgebildet und angeordnet ist. - Es ist vorgesehen, dass die Batteriezellenhalteeinrichtung
18 einteilig mit der Zellkühleinrichtung22 ausgebildet ist, wobei in der Zellkühleinrichtung22 ein von einer Zellkühleinrichtungswand24 der Zellkühleinrichtung22 umspritztes, wärmeleitfähiges Kernelement26 ausgebildet ist. - Die zylinderförmigen Batteriezellen
14 werden auch als Rundzellen bezeichnet. - Ferner zeigt die
1 , dass insbesondere vorgesehen sein kann, dass die Batteriezellenhalteeinrichtung18 ein Deckelelement28 aufweist, welches der Oberseite16 der Batteriezellen14 gegenüberliegt und mit der Batteriezellenhalteeinrichtung18 korrespondiert. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Deckelelement28 mittels einer Wärmeleitpaste30 zur verbesserten Wärmeübertragung mit der Batteriezellenhalteeinrichtung18 kontaktiert ist. - Ferner kann vorgesehen sein, dass die Batteriezellenhalteeinrichtung
18 von einem flüssigen Kühlmedium32 durchströmt ist. - Ferner kann vorgesehen sein, dass als die Zellkühleinrichtung
22 ein hohler, umspritzter Kern als wärmeleitfähiges Kernelement26 ausgebildet ist. Insbesondere kann hierzu vorgesehen sein, dass der hohle, umspritzte Kern von einem flüssigen Kühlmedium insbesondere dem flüssigen Kühlmedium32 durchströmt ist. - Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Batteriezellenhalteeinrichtung
18 als ein Kunststoff-Bauteil mit dem integrierten, insbesondere umspritzten, hochwärmeleitfähigen Kernelement26 bereitgestellt ist. Das Kernelement26 kann beispielsweise aus Aluminium, aus wärmeleitfähigem Kunststoff oder ähnlichem bereitgestellt sein, mit dem Ziel, über den wärmeleitfähigen Kern die Wärme direkt in einer verbesserten Weise in das flüssige Kühlmedium32 abzuleiten. Wie1 zeigt, kann auch das Deckelelement28 das Kühlmedium32 aufweisen. - Optional kann vorgesehen sein, dass das Deckelelement
28 analog der Batteriezellenhalteeinrichtung18 ausgebildet ist und somit mit der Batteriezellenhalteeinrichtung18 korrespondiert. Insbesondere kann eine thermische Kontaktierung, beispielsweise mittels der Wärmeleitpaste30 , realisiert werden, welches direkt zwischen den wärmeleitfähigen Bauteilen angeordnet werden kann. -
2 zeigt in einer schematischen Draufsicht eine weitere Ausführungsform eines Batteriemoduls10 . Insbesondere zeigt die2 das Batteriemodul10 in einer Draufsicht auf die zylinderförmigen Zellen14 . Zwischen den jeweiligen Batteriezellen14 ist eine jeweilige Zellkühleinrichtung22 ausgebildet. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Batteriezellenhalteeinrichtung18 zum Halten der Batteriezellen14 eine wärmeleitfähige Vergussmasse34 zwischen den Batteriezellen14 und der Batteriezellenhalteeinrichtung18 aufweist. Mit anderen Worten kann vorgesehen sein, dass die Batteriezellen14 mittels der wärmeleitfähigen Vergussmasse34 in der Batteriezellenhalteeinrichtung18 integriert sein können. - Dadurch ist es ermöglicht, dass eine geringe Anzahl von Bauteilen und ein hoher Automatisierungsgrad bei der Herstellung des Batteriemoduls
10 realisiert werden kann. Des Weiteren kann eine potentielle Gewichtsreduktion realisiert werden. Ferner kann eine geringe Packungsdichte der zylinderförmigen Batteriezellen14 realisiert werden, und damit mehr Energieinhalt im bestehenden Bauraum realisiert werden. Des Weiteren kann eine homogene Kühlung der Batteriezellen14 realisiert werden. - Insgesamt zeigt die Erfindung ein kühlungsintegriertes Zellmodul für Batterie-Rundzellen in Hochvolt-Batterien.
- Bezugszeichenliste
-
- 10
- Batteriemodul
- 12
- elektrischer Energiespeicher
- 14
- zylinderförmige Batteriezelle
- 16
- Zylinderoberfläche
- 18
- Zellkühleinrichtung
- 20
- Hohlraum
- 22
- Zellkühleinrichtung
- 24
- Zellkühleinrichtungswand
- 26
- wärmeleitfähiges Kernelement
- 28
- Deckelelement
- 30
- Wärmeleitpaste
- 32
- Kühlmedium
- 34
- Vergussmasse
- L
- Längsachse
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102016121173 A1 [0003]
Claims (7)
- Batteriemodul (10) für einen elektrischen Energiespeicher (12) eines zumindest teilweise elektrisch betreibbaren Kraftfahrzeugs, mit einer Vielzahl von zylinderförmigen Batteriezellen (14), welche mit einer senkrecht zu einer Längsachse (L) der jeweiligen Batteriezelle (14) ausgebildeten Zylinderoberfläche (16) auf einer Batteriezellenhalteinrichtung (18) angeordnet sind, wobei zwischen den jeweiligen Batteriezellen (14) ein Hohlraum (20) mit einer Zellkühleinrichtung (22) zum Kühlen der jeweiligen Batteriezellen (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezellenhalteinrichtung (18) einteilig mit der Zellkühleinrichtung (22) ausgebildet ist, wobei in der Zellkühleinrichtung (22) ein von einer Zellkühleinrichtungswand (24) der Zellkühleinrichtung (22) umspritztes, wärmeleitfähiges Kernelement (24) ausgebildet ist.
- Batteriemodul (10) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zum Halten der Batteriezellen (14) mittels der Batteriezellenhalteinrichtung (18) ein wärmeleitfähige Vergussmasse (34) zwischen den Batteriezellen (14) und der Batteriezellenhalteinrichtung (18) ausgebildet ist. - Batteriemodul (10) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezellenhalteinrichtung (18) ein Deckelelement (28) aufweist, welches der Oberseite (16) der Batteriezellen (14) gegenüberliegt und mit der Batteriezellenhalteinrichtung (18) korrespondiert. - Batteriemodul (10) nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (28) mittels einer Wärmeleitpaste (30) mit der Batteriezellenhalteinrichtung (18) kontaktiert ist. - Batteriemodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezellenhalteinrichtung (18) von einem flüssigen Kühlmedium (32) durchströmt ist.
- Batteriemodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Zellkühleinrichtung (22) ein hohler, umspritzter Kern als wärmeleitfähiges Kernelement (26) ausgebildet ist.
- Batteriemodul nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass der hohle, umspritzte Kern von einem flüssigen Kühlmedium (32) durchströmt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019003882.7A DE102019003882A1 (de) | 2019-06-03 | 2019-06-03 | Batteriemodul für einen elektrischen Energiespeicher mit einer Batteriezellenhalteeinrichtung und einer Zellkühleinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019003882.7A DE102019003882A1 (de) | 2019-06-03 | 2019-06-03 | Batteriemodul für einen elektrischen Energiespeicher mit einer Batteriezellenhalteeinrichtung und einer Zellkühleinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019003882A1 true DE102019003882A1 (de) | 2020-01-02 |
Family
ID=68886108
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019003882.7A Withdrawn DE102019003882A1 (de) | 2019-06-03 | 2019-06-03 | Batteriemodul für einen elektrischen Energiespeicher mit einer Batteriezellenhalteeinrichtung und einer Zellkühleinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019003882A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023110637A1 (de) * | 2021-12-16 | 2023-06-22 | Mercedes-Benz Group AG | Batteriemodul |
DE102022122913A1 (de) | 2022-09-09 | 2024-03-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen elektrischen Energiespeichers |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016121173A1 (de) | 2016-11-07 | 2018-05-09 | Erbslöh Aluminium Gmbh | Batteriemodul |
-
2019
- 2019-06-03 DE DE102019003882.7A patent/DE102019003882A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016121173A1 (de) | 2016-11-07 | 2018-05-09 | Erbslöh Aluminium Gmbh | Batteriemodul |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023110637A1 (de) * | 2021-12-16 | 2023-06-22 | Mercedes-Benz Group AG | Batteriemodul |
DE102022122913A1 (de) | 2022-09-09 | 2024-03-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen elektrischen Energiespeichers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2377184B1 (de) | Vorrichtung zur spannungsversorgung eines kraftfahrzeugs mit optimierter wärmeabführung | |
DE102008016936A1 (de) | Elektrochemische Energiespeichereinheit | |
DE102007063195A1 (de) | Batterie mit einem Gehäuse und einer Wärmeleitplatte | |
DE102007010742A1 (de) | Zellverbund einer Batterie | |
DE102007010744A1 (de) | Batteriezelle und Zellverbund einer Batterie | |
DE102019207207A1 (de) | Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug | |
DE102017206283A1 (de) | Zellmodul für einen Hochvolt-Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs | |
DE102019003882A1 (de) | Batteriemodul für einen elektrischen Energiespeicher mit einer Batteriezellenhalteeinrichtung und einer Zellkühleinrichtung | |
DE102018214543A1 (de) | Batteriezelle mit integrierter Kühlung und Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug mit mehreren Batteriezellen | |
DE102008034855A1 (de) | Zellverbund für eine Batterie | |
DE102019216476A1 (de) | Vorrichtung zum Kühlen einer Batterie für ein Fahrzeug | |
DE102016206510A1 (de) | Batterieeinheit | |
DE102015016599A1 (de) | Wärmeleitanordnung und elektrische Batterie | |
EP2696433A1 (de) | Kühlvorrichtung für eine Fahrzeugbatterie | |
DE102008034864A1 (de) | Batterie mit einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie | |
DE102018009182A1 (de) | Batteriezelle | |
DE102018006412A1 (de) | Temperiereinheit für eine Batterie | |
DE102020124745A1 (de) | Batteriemodulgehäuse und verfahren zum herstellen eines batteriemoduls | |
DE102011001921A1 (de) | Batterie mit einer Kühlung für die Pole der Zellen der Batterie | |
DE102017004462A1 (de) | Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Batteriezellen | |
DE102016104171A1 (de) | Modul für eine Traktionsbatterie und Traktionsbatterie mit einem solchen Modul | |
DE102018123893A1 (de) | Batteriemodul und Verfahren zum Herstellen desselben | |
DE102019110010A1 (de) | Batterie für ein Fahrzeug, Kühlsystem und Herstellungsverfahren | |
DE102020004354A1 (de) | Wärmeleitvorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs | |
DE102021107003A1 (de) | Fahrzeugbatterie für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugbatterie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R230 | Request for early publication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DAIMLER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |