DE102011051310A1 - Zusatz-Heizvorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Zusatz-Heizvorrichtung für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102011051310A1
DE102011051310A1 DE102011051310A DE102011051310A DE102011051310A1 DE 102011051310 A1 DE102011051310 A1 DE 102011051310A1 DE 102011051310 A DE102011051310 A DE 102011051310A DE 102011051310 A DE102011051310 A DE 102011051310A DE 102011051310 A1 DE102011051310 A1 DE 102011051310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal plate
radiator
heating module
ptc heating
upper holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011051310A
Other languages
English (en)
Inventor
Myung Hoe Kim
Do Sik Min
Kwang Hun Oh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Jahwa Electronics Co Ltd
Hanon Systems Corp
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Halla Climate Control Corp
Jahwa Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp, Halla Climate Control Corp, Jahwa Electronics Co Ltd filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011051310A1 publication Critical patent/DE102011051310A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/03Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant and from a source other than the propulsion plant
    • B60H1/034Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant and from a source other than the propulsion plant from the cooling liquid of the propulsion plant and from an electric heating device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2221Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating an intermediate liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00321Heat exchangers for air-conditioning devices
    • B60H1/00328Heat exchangers for air-conditioning devices of the liquid-air type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2225Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating air
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/24Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor being self-supporting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2296Constructional features integration into fluid/air heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0091Radiators
    • F28D2021/0096Radiators for space heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/02Heaters using heating elements having a positive temperature coefficient
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/022Heaters specially adapted for heating gaseous material
    • H05B2203/023Heaters of the type used for electrically heating the air blown in a vehicle compartment by the vehicle heating system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Zusatz-Heizvorrichtung für ein Fahrzeug kann ein PTC(„positiver Temperaturkoeffizient”)-Heizmodul umfassend ein PTC-Element aufweisen sowie eine Positivanschluss-Platte und eine Negativanschluss-Platte, die das PTC-Element mit Energie versorgen, wobei das PTC-Heizmodul zwischen Kühlmittelrohren des Heizkörpers eines Klimaanlagensystems für das Fahrzeug angeordnet ist, eine Strahlungsrippe auf jeder von gegenüberliegenden Seiten des PTC-Heizmoduls vorgesehen ist, um eine Strahlung von Wärme des PTC-Heizelements zu fördern, und eine Halteeinheit, die das PTC-Heizelement an den Kühlmittelrohren sichert.

Description

  • Querverweis auf verbundene Anmeldungen
  • Die vorliegende Erfindung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 10-2010-0107300 , die am 29. Oktober 2010 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt in die vorliegende Anmeldung für alle Zwecke durch Bezugnahme eingebunden ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiete der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusatz-Heizvorrichtung bzw. -Heizungsvorrichtung bzw. Hilfs-Heizvorrichtung (kurz: Zusatz-Heizvorrichtung) für ein Fahrzeug bzw. Kraftfahrzeug (kurz: Fahrzeug), die zwischen Kühlmittelrohren oder Kühlflüssigkeitsrohren (kurz: Kühlmittelrohren) eines Heizkörpers ohne Verwendung einer zusätzlichen Haltevorrichtung montiert ist, und daher den Luftheizungsbetrieb des Heizkörpers unterstützt.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen ist ein Fahrzeug derart konstruiert, dass Kühlmittel, das den Motor kühlt, zirkuliert, und dass das in dem Motor erhitzte Kühlmittel ein Kühlmittelrohr eines Heizkörpers passiert, um Luft zu erwärmen, die in den Fahrzeuginnenraum aufgebracht wird, und deshalb warme Luft dem Fahrzeuginnenraum zugeführt wird.
  • Wenn das Fahrzeug anfänglich gestartet wird, ist die Motortemperatur gering, so dass es unmöglich ist, unmittelbar warme Luft durch den Heizkörper aufzubringen. Daher wird, um das Problem zu lösen, wie in 1 gezeigt, eine PTC-Heizung 30 zusätzlich in einer Klimaanlagenvorrichtung bzw. einem Klimaanlagensystem 1 (kurz: Klimaanlagensystem) für ein Fahrzeug installiert, um die Funktionalität des Heizkörpers 20 zu unterstützen.
  • Jedoch ist eine derartige Struktur insofern problematisch, als ein Platz für das Installieren, der zusätzlichen Heizvorrichtung 30 erforderlich ist, so dass die Größe des Klimanlagensystems 1 vergrößert wird, und der Heizkörper 20 und die Zusatz-Heizvorrichtung 30 müssen installiert werden, so dass die Anzahl der Montageschritte steigt und die Fertigungskosten des Fahrzeugs ebenfalls steigen.
  • Die Information, die in diesem „Hintergrund der Erfindung” Kapitel offenbart ist, dient nur der Verbesserung des Verständnisses des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und soll nicht als ein Eingeständnis oder irgendeiner Form von Anregung verstanden werden, dass diese Information Stand der Technik bildet, die dem Fachmann bereits bekannt ist.
  • Kurze Zusammenfassung
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, eine Zusatz-Heizvorrichtung für Fahrzeuge bzw. für Kraftfahrzeuge (kurz: Fahrzeuge) vorzusehen, die integral mit einem Heizkern bzw. Heizkörper (kurz: Heizkörper) eines Klimaanlagensystems für Fahrzeuge ohne Verwendung einer zusätzlichen Haltevorrichtung montiert ist, so dass die Zusatz-Heizvorrichtung ohne die Notwendigkeit der Veränderung der Größe des Klimaanlagensystems installiert werden kann, und die Anzahl der Montageschritte und die Fertigungskosten reduzieren kann.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Zusatz-Heizvorrichtung für ein Kraftfahrzeug ein PTC(abgeleitet vom englischsprachigen „positive temperature coefficient” zu Deutsch: positiver Temperaturkoeffizient)-Heizmodul aufweisen, das ein PTC-Element, ein Positivanschluss-Teil bzw. eine Postivanschluss-Platte (kurz: Positivanschluss-Platte) sowie ein Negativanschluss-Teil bzw. eine Negativanschluss-Platte (kurz: Negativanschluss-Platte) aufweist, das bzw. die Energie zu dem PTC-Element aufbringt, wobei das PTC-Heizmodul zwischen den Kühlmittelrohren des Heizkörpers eines Klimaanlagensystems für Fahrzeuge angeordnet ist, und eine, insbesondere jeweilige, Strahlungsrippe bzw. Abstrahlungsrippe (kurz: Strahlungsrippe), die auf jeder von gegenüberliegenden Seiten des PTC-Heizmoduls vorgesehen ist, um eine Abstrahlung von Wärme des PTC-Heizmoduls zu fördern, sowie eine Halteeinheit, die das PTC-Heizmoduls an den Kühlmittelrohren sichert.
  • Das PTC-Element, die Positivanschluss-Platte und die Negativanschluss-Platte des PTC-Heizmodul können in einem stabförmigen Gehäuse aufgenommen sein, und ein, insbesondere jeweiliges oder gemeinsames, Isolierteil bzw. eine Isolierplatte (kurz: Isolierplatte) kann in dem stabförmigen Gehäuse zwischen dem stabförmigen Gehäuse und der Positivanschluss-Platte und zwischen dem stabförmigen Gehäuse und der Negativanschluss-Platte vorgesehen sein, um jede von der Positiv- und der Negativ-Anschluss-Platte gegenüber dem stabförmigen Gehäuse zu isolieren.
  • Eine Seitenfläche bzw. Seitenoberfläche (kurz: Seitenoberfläche) des oberen Halters und die Strahlungsrippe, die auf jeder von gegenüberliegenden Seiten des PTC-Heizmoduls vorgesehen ist, kann eine vorbestimmte Lücke dazwischen haben, und daher ermöglichen, dass die vorbestimmte Lücke zwischen der Strahlungsrippe und dem entsprechenden Kühlmittelrohr des Heizkörpers vorgesehen ist.
  • Die Halteinheit kann einen oberen Halter aufweisen, der einen Führungsschlitz hat, um ein oberes Ende des PTC-Heizmoduls darin zu halten, und eine Verriegelungsstufe, die auf jeder von gegenüberliegenden Seiten davon gebildet ist, wobei die Verriegelungsstufe mit dem entsprechenden Kühlmittelrohr des Heizkörpers verriegelt werden kann, und einen oberen Halterdeckel, der lösbar an dem oberen Halter befestigt ist, wobei eine Breite des oberen Halterdeckels größer als eine Breite des oberen Halters sein kann, um die Kühlmittelrohre des Heizkörpers derart zu halten, dass der obere Halterdeckel und die Verriegelungsstufe des oberen Halters die Kühlmittelrohre des Heizkörpers dazwischen drücken, wenn der obere Halterdeckel an dem oberen Halter befestigt werden kann, und dadurch der obere Halter an den Kühlmittelrohren des Heizkörpers gesichert wird.
  • Die Halteeinheit kann ferner einen unteren Halter aufweisen, der einen Führungsschlitz hat, um ein unteres Ende des PTC-Heizmoduls zu halten, und eine Verriegelungsstufe, die auf jeder der gegenüberliegenden Seiten davon gebildet wird, wobei die Verriegelungsstufe mit dem entsprechenden Kühlmittelrohr des Heizkörpers verriegelt sein kann, und einen unteren Halterdeckel, der lösbar an dem unteren Halter befestigt ist, wobei eine Breite des unteren Halterdeckels größer als eine Breite des unteren Halters sein kann, um die Kühlmittelrohre des Heizkörpers derart zu halten, dass der untere Halterdeckel und die Verriegelungsstufe des unteren Halters die Kühlmittelrohre des Heizkörpers dazwischen drücken, wenn der untere Halterdeckel an dem unteren Halter befestigt werden kann, und dadurch der untere Halter an den Kühlmittelrohren des Heizkörpers gesichert wird.
  • Eine Seitenfläche des unteren Halters und eine Strahlungsrippe bzw. Seitenfläche einer Strahlungsrippe, die auf jeder von gegenüberliegenden Seiten des PTC-Heizmoduls vorgesehen ist, können einen vorbestimmten Abstand dazwischen haben, und dadurch ermöglichen, dass der vorbestimmte Abstand zwischen der Strahlungsrippe und dem entsprechenden Kühlmittelrohr des Heizkörpers gegeben ist.
  • Eine Stangenabdeckung kann an oder in dem Führungsschlitz des oberen Halters montiert sein, um die Positivanschluss-Platte und die Negativanschluss-Platte zu trennen und/oder zu unterstützen, ein Positivanschluss-Stift kann an einem Ende der positiven Anschlussplatte vorgesehen sein, ein Negativanschluss-Stift kann an einem Ende der Negativanschluss-Platte vorgesehen sein, und der Positivanschluss-Stift und der Negativanschluss-Stift können mit einer Positiv-Stromleitung bzw. einer Negativ-Stromleitung in den oberen Halter verbunden sein bzw. mit entsprechenden Spannungspolen.
  • Es ist von der obigen Beschreibung ersichtlich, dass die Zusatz-Heizvorrichtung für Fahrzeuge entsprechend der vorliegenden Erfindung den Vorteil schafft, dass sie mit dem Heizkörper eines Klimaanlagensystems für Kraftfahrzeuge ohne zusätzliche Haltevorrichtung integral montiert ist, so dass die Zusatz-Heizvorrichtung ohne die Notwendigkeit der Veränderung der Größe des Klimaanlagensystems installiert werden kann, und es kann die Anzahl der Montageschritte und die Fertigungskosten reduziert werden.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben weitere Merkmale und Vorteile, was detaillierter ersichtlich und dargestellt ist in den beigefügten Figuren, die hierin eingebunden sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung, was zusammen dazu dient, bestimmte Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 ist eine Ansicht, die ein Klimaanlagensystem für Fahrzeuge zeigt, das mit einer konventionellen Zusatz-Heizvorrichtung versehen ist.
  • 2 ist eine Ansicht, die ein Klimaanlagensystem für Fahrzeuge zeigt, das mit einer beispielhaften erfindungsgemäßen Zusatz-Heizvorrichtung ausgestattet ist.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die die Zusatz-Heizvorrichtung für das Fahrzeug entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 4 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die die Konstruktion der Zusatz-Heizvorrichtung für Fahrzeuge entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 5 ist eine Ansicht, die die Montagestruktur der Zusatz-Heizvorrichtung für das Fahrzeug entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 6 ist eine Ansicht, die die Zusatz-Heizvorrichtung für das Fahrzeug entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt, die in dem Heizkörper installiert ist.
  • Es sollte verstanden werden, dass die beigefügten Figuren nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind, und gewissermaßen vereinfachte Darstellung von verschiedenen Merkmalen, die Basisprinzipien der Erfindung darstellen.
  • Die speziellen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart ist, umfassen, z. B., spezielle Dimensionen, Orientierungen, Orte und Formen werden teilweise durch die spezielle beabsichtigte Anwendung und die Umgebungsbedingungen festgelegt.
  • In den Figuren beziehen sich Bezugszeichen auf gleiche und äquivalente Teile der vorliegenden Erfindungen über die verschiedenen Figuren hinweg.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Bezug wird nun detailliert auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Figuren und unten beschrieben sind. Während die Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben werden wird, wird verstanden werden, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil ist beabsichtigt, dass die Erfindung nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abdeckt, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalent und andere Ausführungsformen, die im Gedanken und Schutzbereich der Erfindung wie sie in den Ansprüchen definiert ist eingebunden sein können.
  • Im Folgenden wird die beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert.
  • Bezugnehmend auf 2 ist eine Zusatz-Heizvorrichtung 10 für ein Fahrzeug entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer solchen Weise installiert, dass sie in einem Raum, der durch Entfernen von einem Kühlmittelrohr 21 aus dem Heizkörper 20 gebildet ist, eingesetzt ist, und das obere und das untere Teil der Vorrichtung 10 sind durch Kühlmittelrohre 21 unterstützt, die auf gegenüberliegenden Seiten der Vorrichtung 10 vorgesehen sind.
  • Die Konstruktion der Zusatz-Heizvorrichtung 10 für das Kraftfahrzeug wird unten detailliert unter Bezugnahme auf die 3 und 4 beschrieben.
  • Bezugnehmend auf die 3 und 4 umfasst die Zusatz-Heizvorrichtung 10 für das Kraftfahrzeug entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ein PTC-Heizmodul 100, Strahlungsrippen 200 und einer Haltereinheit, die das PTC-Heizmodul 100 an den Kühlmittelrohren 21 sichert.
  • Die Halteinheit umfasst einen oberen Halter 300 und einen oberen Halterdeckel 500, und kann ferner einen unteren Halter 400 und einen unteren Halterdeckel 600 aufweisen.
  • Das PTC-Heizmodul 100 umfasst PTC-Heizelemente 110, eine Positivanschluss-Platte 130 und eine Negativanschluss-Platte 140, die PTC-Heizelemente 110 mit Energie versorgen. Die PTC-Heizelemente 110, die Positivanschluss-Platte 130 und die Negativanschluss-Platte 140 sind durch eine Lagerungsführung 120 unterstützt und in ein stabartiges Gehäuse 160 eingesetzt, das im Inneren hohl ist.
  • Vorzugsweise ist das stabförmige Gehäuse 160 aus einem Aluminiummaterial gefertigt, das gute Wärmeleiteigenschaften aufweist.
  • Ferner sind die Isolierplatten 150 vorzugsweise in dem stabförmigen Gehäuse 160 installiert, um das stabförmige Gehäuse 160 gegenüber der Positivanschluss-Platte 130 und der Negativanschluss-Platte 140 zu isolieren.
  • Die PTC-Heizelemente 110, die Positivanschluss-Platte 130 und die Negativanschluss-Platte 140, die das PTC-Heizmodul 100 bilden, sind integral in dem stabförmigen Gehäuse 160 installiert. Eine derartige Konstruktion ermöglicht, dass das PTC-Heizmodul 100 seine originale Form beibehält, wenn das PTC-Heizmodul 100 in dem Heizkörper 20 installiert ist, und dadurch wird verhindert, dass das PTC-Heizmodul 100 deformiert oder beschädigt wird nachdem es installiert wurde.
  • Die Strahlungsrippen 200 sind an gegenüberliegenden Seiten des PTC-Heizmoduls 100 installiert, und fördern daher die Wärmestrahlung des PTC-Heizmoduls 100.
  • Der obere Halter 300 weist einen Führungsschlitz 330 auf und funktioniert, um das obere Ende des PTC-Heizmoduls 100 in dem Führungsschlitz 330 derart zu halten, dass das PTC-Heizmodul 100 in dem Heizkörper 20 installiert sein kann. Die Verriegelungsstufen 310 sind auf gegenüberliegenden Seiten des oberen Halters 300 vorgesehen, das heißt, der linken und der rechten Seite davon, um durch die Kühlmittelrohre 21 des Heizkörpers 20 verriegelt zu werden, die auf der rechten und der linken Seite des PTC-Heizmoduls 100 vorgesehen sind.
  • Derweil kann, wie in 5 gezeigt, ein Stabelement 700 in dem Führungsschlitz 330 des oberen Halters 300 montiert sein, um die Positivanschluss-Platte 130 und die Negativanschluss-Platte 140 darin zu trennen oder zu unterstützen. Ein Positivanschluss-Stift 131 und ein Negativanschluss-Stift 141 sind vorgesehen an einem Ende der Positivanschluss-Platte 130 bzw. der Negativanschluss-Platte 140. Der Positivanschluss-Stift 131 und der Negativanschluss-Stift 141 sind mit der Positiv-Stromleitung 800 bzw. der Negativ-Stromleitung 900 in dem oberen Halter 300 verbunden.
  • Der obere Halterdeckel 500 ist an dem oberen Halter 300 mit Bolzen B befestigt. Der obere Halterdeckel 500, der an dem oberen Halter 300 befestigt ist, dient dazu, die Positiv-Stromleitung 800 und die Negativ-Stromleitung 900, die mit dem Positivanschluss-Stift 131 bzw. dem Negativanschluss-Stift 141 verbunden sind, zu halten, und zwar insbesondere ohne zu schütteln. In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der obere Halterdeckel 500 Schlitze 530 aufweisen, in die die Positiv-Stromleitung 800 und die Negativ-Stromleitung 900 eingesetzt sind.
  • Ferner ist eine Breite des oberen Halterdeckels 500 größer als die des oberen Halters 300 und drückt die Kühlmittelrohre 21 des Heizkerns 20 zusammen mit den Verriegelungsstufen 310 des oberen Halters 300, wodurch der obere Halter 300 an den Kühlmittelrohren 21 des Heizkerns 20 gesichert wird.
  • Der untere Halter 400 umfasst einen Führungsschlitz 430 und funktioniert, um das untere Ende des PTC-Heizmoduls 100 in dem Führungsschlitz 430 zu halten, so dass das PTC-Heizmodul 100 in dem Heizkörper 20 installiert werden kann. Die Verriegelungsstufen 410 sind auf gegenüberliegenden Seiten des unteren Halters 400 vorgesehen, d. h. der rechten und der linken Seite davon, um durch die Kühlmittelrohre 21 des Heizkörpers verriegelt zu werden, die vorgesehen sind auf der rechten und linken Seite des PTC-Heizmoduls 100.
  • Der untere Halterdeckel 600 ist an dem unteren Halter 400 mit Bolzen B befestigt. Eine Breite des unteren Halterdeckels 600, der an dem unteren Halter 400 befestigt ist, ist größer als die des unteren Halters 400 und drückt die Kühlmittelrohre 21 des Heizkörpers 20 zusammen mit den Verriegelungsstufen 410 des unteren Halters 400, wodurch der untere Halter 400 an den Kühlmittelrohren 21 des Heizkörpers 20 gesichert wird.
  • Unterdessen ist, bezugnehmend auf 5, jede der Strahlungsrippen 200, die auf unterschiedlichen Seiten des PTC-Heizmoduls 100 vorgesehen sind, gebildet, um eine derartige Größe zu haben, das eine vorbestimmte Lücke G zwischen der Strahlungsrippe 200 und einer entsprechenden Seitenoberfläche 320 des oberen Halters 300 gebildet wird. Obwohl es in den Figuren nicht im Detail gezeigt ist, ist eine solche Lücke G auch zwischen jeder Strahlungsrippe 200 und der entsprechenden Seitenoberfläche 440 des unteren Halters 400 gebildet.
  • Daher wird die vorbestimmte Lücke G zwischen jeder Strahlungsrippe 200 und dem Kühlmittelrohr 21 des Heizkörpers 20 gebildet, wenn das PTC-Heizmodul 100 in dem Heizkörper 20 über den oberen Halter und mittels des unteren Halters, wie in 6 gezeigt, installiert wird.
  • Als solche ist die vorbestimmte Lücke G zwischen dem Kühlmittelrohr 21 des Heizkörpers 20 und jeder Strahlungsrippe 200 gebildet, um zu verhindern, dass Wärme von dem PTC-Heizmodul 100 verschwendet wird. D. h. im Anfangsstadium, wenn die Temperatur des Heizkörpers 20 geringer als die des PTC-Heizmoduls 100 ist, wird Wärme, die von dem PTC-Heizmodul 100 erzeugt wird, nicht verwendet, um die Luft zu erwärmen, sondern wird verwendet um das Kühlmittel des Heizkörpers 20 zu erwärmen, wenn die Strahlungsrippe 200 in Kontakt mit dem Kühlmittelrohr 21 des Heizkörpers 20 ist. In diesem Fall tritt Wärmeverlust auf.
  • Wenn die Zusatz-Heizvorrichtung entsprechend der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Fahrzeug angewendet wird, wird sie integral mit dem Heizkörper des Klimaanlagensystems des Fahrzeugs ohne eine zusätzliche Haltevorrichtung montiert, so dass sie ohne die Notwendigkeit der Veränderung der Größe des Klimaanlagensystems installiert werden kann, und die Anzahl der Montageschritte und die Herstellungskosten können reduziert werden.
  • Für die Zwecke der Erläuterung und der akkuraten Definition in den beigefügten Ansprüchen werden die Begriffe „obere”, „untere”, „innere” und „äußere” verwendet, um Merkmale der beispielhaften Ausführungsformen unter Bezugnahme auf Positionen solcher Merkmale wie sie in den Figuren gezeigt sind zu beschreiben.
  • Die vorangehende Beschreibung von speziellen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wurde für die Zwecke der Verdeutlichung und Beschreibung präsentiert. Sie ist nicht dazu bestimmt, erschöpfend zu sein oder die Erfindung auf die präzisen Ausführungen, die offenbart sind, zu beschränken, und offensichtlich sind viele Modifikationen und Variationen im Lichte der obigen Lehre möglich. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um gewisse Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu beschreiben, um dadurch andere Fachmänner in die Lage zu versetzen, verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung zu machen und zu benutzen. Es ist beabsichtigt, dass der Schutzbereich der Erfindung durch die beigefügten Ansprüche und ihre Äquivalente bestimmt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2010-0107300 [0001]

Claims (14)

  1. Eine Zusatz-Heizvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend, ein PTC(= „positiver Temperaturkoeffizient”)-Heizmodul (100), das ein PTC-Heizelement aufweist, sowie eine Positivanschluss-Platte und eine Negativanschluss-Platte, die das PTC-Heizelement mit Energie versorgen, wobei das PTC-Heizmodul zwischen Kühlmittelrohren (21) des Heizkörpers eines Klimaanlagensystems für das Kraftfahrzeug angeordnet sind; eine Strahlungsrippe (200) die auf jeder von gegenüberliegenden Seiten des PTC-Heizmoduls (100) vorgesehen ist, um eine Strahlung von Wärme des PTC-Heizmoduls (100) zu fördern; und eine Halteeinheit, die das PTC-Heizmodul (100) an den Kühlmittelrohren sichert.
  2. Die Zusatz-Heizvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das PTC-Element, die Positivanschluss-Platte (130) und die Negativanschluss-Platte (140) des PTC-Heizmoduls (100) in einem stabförmigen Gehäuse aufgenommen sind, und eine Isolierplatte in dem stabförmigen Gehäuse zwischen dem stabförmigen Gehäuse und der Positivanschluss-Platte bzw. dem stabförmigen Gehäuse und der Negativanschluss-Platte vorgesehen ist, um jede von der Positivanschluss-Platte und der Negativanschluss-Platte gegenüber dem stabförmigen Gehäuse elektrisch zu isolieren.
  3. Die Zusatz-Heizvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Seitenfläche des oberen Halters (300) und die Strahlungsrippe, die auf jeder von gegenüberliegenden Seiten des PTC-Heizmoduls vorgesehen ist, eine vorbestimmte Lücke dazwischen haben, wobei daher ermöglicht wird, dass die vorbestimmte Lücke zwischen der Strahlungsrippe mit dem entsprechenden Kühlmittelrohr des Heizkörpers vorgesehen ist.
  4. Die Zusatz-Heizvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Halteinheit aufweist: einen oberen Halter, der aufweist: einen Führungsschlitz, um ein oberes Ende des PTC-Heizmoduls (100) darin zu halten; eine Verriegelungsstufe, die auf jeder von gegenüberliegenden Seiten davon gebildet wird, wobei die Verriegelungsstufe mit dem entsprechenden Kühlmittelrohr des Heizkörpers verriegelt ist; einen oberen Halterdeckel, der lösbar an dem oberen Halter befestigt ist, wobei die Breite des oberen Halterdeckels größer als die Breite des oberen Halters ist, um die Kühlmittelrohre des Heizkörpers derart zu halten, dass der obere Halterdeckel und die Verriegelungsstufe des oberen Halters die Kühlmittelrohre des Heizkörpers dazwischen drücken, wenn der obere Halterdeckel an dem oberen Halter befestigt ist, und dadurch der obere Halter an den Kühlmittelrohren des Heizkörpers gesichert wird.
  5. Die Zusatz-Heizvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das PTC-Element, die Positivanschluss-Platte und die Negativanschluss-Platte des PTC-Heizmoduls in einem stabförmigen Gehäuse aufgenommen sind, und eine Isolierplatte in dem stabförmigen Gehäuse vorgesehen ist, und jede der Positivanschluss-Platte und der Negativanschluss-Platte gegenüber dem stabförmigen Gehäuse elektrisch zu isolieren.
  6. Die Zusatz-Heizvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Seitenoberfläche des oberen Halters und die Strahlungsrippe, die auf jeder der gegenüberliegenden Seiten des PTC-Heizmoduls vorgesehen ist, eine vorbestimmte Lücke dazwischen haben, und dadurch ermöglicht wird, dass die vorbestimmte Lücke zwischen der Strahlungsrippe und dem entsprechenden Kühlmittelrohr des Heizkörpers gegeben ist.
  7. Die Zusatz-Heizvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Halteieinheit umfasst: einen unteren Halter, der aufweist: einen Führungsschlitz, um ein unteres Ende des PTC-Heizmoduls zu halten; eine Verriegelungsstufe, die auf jeder von gegenüberliegenden Seiten davon gebildet wird, wobei die Verriegelungsstufe das entsprechende Kühlmittelrohr des Heizköpers verriegelt; und einen unteren Halterdeckel, der lösbar an dem unteren Halter befestigt ist, wobei eine Breite des unteren Halterdeckels größer als eine Breite des unteren Halters ist, um die Kühlmittelrohre des Heizkörpers derart zu halten, das der untere Halterdeckel und die Verriegelungsstufe des unteren Halters die Kühlmittelrohre des Heizkörpers dazwischen drücken, wenn der untere Halterdeckel an dem unteren Halter befestigt ist, und dadurch der untere Halter an den Kühlmittelrohren des Heizkörpers gesichert wird.
  8. Die Zusatz-Heizvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das PTC-Heizelement, die Positivanschluss-Platte und die Negativanschluss-Platte des PTC-Heizmoduls in einem stabförmigen Gehäuse aufgenommen sind, und eine Isolierplatte in dem stabförmigen Gehäuse vorgesehen ist, um jede von der Positivanschluss-Platte und der Negativanschluss-Platte gegenüber dem stabförmigen Gehäuse elektrisch zu isolieren.
  9. Die Zusatz-Heizvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Seitenoberfläche des oberen Halters und die Strahlungsrippe, die auf jeder von gegenüberliegenden Seiten des PTC-Heizmoduls vorgesehen ist, eine vorbestimmte Lücke dazwischen haben, und dadurch ermöglicht wird, dass die vorbestimmte Lücke zwischen der Strahlungsrippe und dem entsprechenden Kühlmittelrohr des Heizkörpers gegenwärtig ist.
  10. Die Zusatz-Heizvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Seitenoberfläche des unteren Halters und die Strahlungsrippe, die auf jeder von gegenüberliegenden Seiten des PTC-Heizmoduls vorgesehen ist, eine vorbestimmte Lücke dazwischen haben, und dadurch ermöglicht wird, dass die vorbestimmte Lücke zwischen der Strahlungsrippe und dem entsprechenden Kühlmittelrohr des Heizkörpers gegenwärtig ist.
  11. Das Zusatz-Heizmodul gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Stababdeckung an oder in dem Führungsschlitz des oberen Halters montiert ist, um die Positivanschluss-Platte und die Negativanschluss-Platte zu trennen oder zu unterstützen, ein Positivanschluss-Stift an einem Ende der Positivanschluss-Platte vorgesehen ist, ein Negativanschluss-Stift an einem Ende der Negativanschluss-Platte vorgesehen ist, und der Positivanschluss-Stift und der Negativanschluss-Stift mit der Positiv-Stromleitung bzw. der Negativ-Stromleitung in dem oberen Halter verbunden sind.
  12. Heizkörper für ein Klimaanlagensystem für ein Kraftfahrzeug, wobei der Heizkörper, der ein Vielzahl von Kühlmittelrohren (21) aufweist, und umfassend eine Zusatz-Heizvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche.
  13. Heizkörper gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelrohren (21) parallel zueinander ausgerichtet sind und jeweils mit einem ersten in ihrer Längsrichtung gelegenen Ende in ein erstes Sammelrohr fluidverbunden münden und jeweils mit ihrem zweiten, dem ersten Ende in Längsrichtung gegenüberliegenden Ende in ein zweites Sammelrohr fluidverbunden münden, wobei die Kühlmittelrohre (21) – senkrecht zu ihrer Längserstreckungsrichtung – in einer oder in mehreren Reihen angeordnet sind und wobei die Zusatz-Heizvorrichtung und/oder das PTC-Heizmodul (100) Zusatz-Heizvorrichtung in dieser oder einer dieser Reihen angeordnet oder integriert ist.
  14. Klimaanlagensystem für ein Kraftfahrzeug umfassend einen Heizkörper, der ein Vielzahl von Kühlmittelrohren (21) aufweist, und umfassend eine Zusatz-Heizvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1–11, wobei das Klimaanlagensystem insbesondere eine Heizkörper gemäß einem der Ansprüche 12 und 13 aufweist, der diese Kühlmittelrohre (21) aufweist.
DE102011051310A 2010-10-29 2011-06-24 Zusatz-Heizvorrichtung für Fahrzeuge Withdrawn DE102011051310A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020100107300A KR20120045641A (ko) 2010-10-29 2010-10-29 차량용 보조 히팅 장치
KR10-2010-0107300 2010-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011051310A1 true DE102011051310A1 (de) 2012-05-03

Family

ID=45935757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011051310A Withdrawn DE102011051310A1 (de) 2010-10-29 2011-06-24 Zusatz-Heizvorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120103959A1 (de)
KR (1) KR20120045641A (de)
CN (1) CN102463871A (de)
DE (1) DE102011051310A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3125646A1 (de) 2015-07-31 2017-02-01 MAHLE International GmbH Elektrische heizvorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6035351B2 (ja) * 2012-02-28 2016-11-30 ハラ、ビステオン、クライメイト、コントロール コーポレーション 車両用ヒータ
KR102078194B1 (ko) * 2012-05-16 2020-02-19 한온시스템 주식회사 차량용 히터
KR101419728B1 (ko) * 2012-08-27 2014-07-17 동아하이테크 주식회사 차량용 냉각수 가열장치
DE102012020870B3 (de) * 2012-10-24 2014-02-13 Audi Ag Heizvorrichtung für den Fahrzeuginnenraum eines Fahrzeugs
EP3045012A4 (de) * 2013-10-22 2016-08-17 Byd Co Ltd Heizanordnung und enteisungsvorrichtung mit positivem temperaturkoeffizienten für ein fahrzeug
KR101534976B1 (ko) * 2013-12-20 2015-07-07 현대자동차주식회사 하이브리드 히터코어 시스템
US9233595B2 (en) * 2013-12-24 2016-01-12 Hyundai Motor Company Method of controlling heating of hybrid electric vehicle
CN103738142A (zh) * 2013-12-25 2014-04-23 柳州正菱集团有限公司 一种汽车取暖器
DE102015224082B4 (de) * 2015-12-02 2022-01-13 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager
EP3401617A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-14 Mahle International GmbH Elektrische heizeinrichtung
KR102516601B1 (ko) * 2018-07-11 2023-04-03 현대자동차주식회사 차량용 전열 히터 및 그를 포함하는 차량
CN109383233B (zh) * 2018-10-15 2021-10-01 江苏东方电热器制造有限公司 一种新能源汽车ptc电加热器调整式定位件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100107300A (ko) 2009-03-25 2010-10-05 다이노나(주) siRNA 전달용 복합체

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5239163A (en) * 1991-06-19 1993-08-24 Texas Instruments Incorporated Automobile air heater utilizing PTC tablets adhesively fixed to tubular heat sinks
DE4433814B4 (de) * 1994-09-22 2006-05-24 Behr Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeug
JP3812188B2 (ja) * 1998-12-11 2006-08-23 株式会社デンソー 車両の暖房用熱交換器
KR100933209B1 (ko) * 2003-04-14 2009-12-22 한라공조주식회사 보조히터 및 이를 이용한 난방용 열교환기
KR20050006711A (ko) * 2003-07-10 2005-01-17 한라공조주식회사 자동차 공조장치용 전열히터
PT1580495E (pt) * 2004-03-22 2011-12-15 Halla Climate Control Corp Aquecedor eléctrico
JP4981386B2 (ja) * 2006-08-30 2012-07-18 三菱重工業株式会社 熱媒体加熱装置およびそれを用いた車両用空調装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100107300A (ko) 2009-03-25 2010-10-05 다이노나(주) siRNA 전달용 복합체

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3125646A1 (de) 2015-07-31 2017-02-01 MAHLE International GmbH Elektrische heizvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20120103959A1 (en) 2012-05-03
KR20120045641A (ko) 2012-05-09
CN102463871A (zh) 2012-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011051310A1 (de) Zusatz-Heizvorrichtung für Fahrzeuge
DE102009025474C5 (de) PTC-Heizstab-Anordnung und PTC-Heizgerät
DE102009045741A1 (de) Hochleistungs-PTC-Heizvorrichtung
EP2133225B1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Zuheizen an einem Heizsystem eines Kraftfahrzeuges, sowie Verfahren zum Herstellen eines Rahmens zum Aufnehmen eines elektrischen Heizelementes
DE102014116519B4 (de) Hybridheizer für ein Fahrzeug
EP0707434B2 (de) Heizkörper für eine Heizungsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102011120234A1 (de) Verfahren zum Fertigen einer Batterie,Batterieanordnung und Baukastensystem
DE102009039099A1 (de) Positiver Temperaturkoeffizient (PTC)-Stabvorrichtung
DE102017202354A1 (de) Batteriebaugruppe und Verfahren zur Herstellung derselben sowie Fahrzeug mit einer derartigen Batteriebaugruppe
WO2016207302A1 (de) Klimaanlage für ein fahrzeug, insbesondere aufdachklimaanlage und fahrzeug mit einer solchen klimaanlage
DE102017104710A1 (de) Batteriemodul zur Verwendung bei einem Hochvolt-Energiespeicher
DE202015103854U1 (de) Stromschiene zur Verwendung im Bordnetz oder als Batterieleitung von Fahrzeugen
DE102018109470A1 (de) Batteriemodul zur Verwendung bei einer Hochvolt-Batterie eines Elektrofahrzeugs
DE102015115680A1 (de) Radiator für ein Fahrzeug
DE102011056476A1 (de) Steuerverfahren für eine Unterheizung hoher Kapazität
WO2018069174A1 (de) System mit einem träger und einer elektronik und verfahren zur herstellung eines trägers
DE102013112211A1 (de) Fluidheizungsvorrichtung und Fahrzeugkraftstoffsystem unter Verwendung derselben
DE102014002595A1 (de) Fahrzeugklimatisierungsvorrichtung
DE102009031891A1 (de) PTC-Heizgerät
DE102019112105A1 (de) Elektrofahrzeug mit einer Batterie in Unterfluranordnung
DE102018006412A1 (de) Temperiereinheit für eine Batterie
DE102017010274A1 (de) Batterieanordnung für ein Fahrzeug
DE102022102691A1 (de) Kompakter fahrzeugfilterkopf
DE102016222629A1 (de) Kühlvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kühlvorrichtung
DE102018005455A1 (de) Adapter zum Anstecken eines Bauelements an einen Fahzeugkühler

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, 81675 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HYUNDAI MOTOR CO., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; JAHWA ELECTRONICS CO. LTD., CHUNGCHEONGBUK, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20130730

Owner name: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20120214

Owner name: KIA MOTORS CORP., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20120214

Owner name: KIA MOTORS CORP., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; JAHWA ELECTRONICS CO. LTD., CHUNGCHEONGBUK, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20130730

Owner name: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; JAHWA ELECTRONICS CO. LTD., CHUNGCHEONGBUK, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20130730

Owner name: JAHWA ELECTRONICS CO. LTD., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20120214

Owner name: HYUNDAI MOTOR CO., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20120214

Owner name: JAHWA ELECTRONICS CO. LTD., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; JAHWA ELECTRONICS CO. LTD., CHUNGCHEONGBUK, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20130730

Owner name: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., JAHWA ELECTRONICS CO. LTD., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20130730

Owner name: JAHWA ELECTRONICS CO. LTD., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., JAHWA ELECTRONICS CO. LTD., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20130730

Owner name: HYUNDAI MOTOR CO., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., JAHWA ELECTRONICS CO. LTD., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20130730

Owner name: KIA MOTORS CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., JAHWA ELECTRONICS CO. LTD., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20130730

Owner name: HYUNDAI MOTOR CO., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20120214

Owner name: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20120214

Owner name: JAHWA ELECTRONICS CO. LTD., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20120214

Owner name: KIA MOTORS CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20120214

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER PATENT- UND RECH, DE

Effective date: 20120214

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER PATENT- UND RECH, DE

Effective date: 20130730

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

Effective date: 20120214

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

Effective date: 20130730

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101