DE102019001255A1 - Verteilereinrichtung für einen Kühlmittelstrom eines Kühlkreises - Google Patents
Verteilereinrichtung für einen Kühlmittelstrom eines Kühlkreises Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019001255A1 DE102019001255A1 DE102019001255.0A DE102019001255A DE102019001255A1 DE 102019001255 A1 DE102019001255 A1 DE 102019001255A1 DE 102019001255 A DE102019001255 A DE 102019001255A DE 102019001255 A1 DE102019001255 A1 DE 102019001255A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coolant
- flow
- housing interior
- cooling circuit
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P7/16—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/06—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K3/00—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
- F16K3/02—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
- F16K3/03—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with a closure member in the form of an iris-diaphragm
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P2007/146—Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Verteilereinrichtung (50) für einen Kühlmittelstrom (14) eines Kühlkreises (100) für eine Verbrennungskraftmaschine (101), mit einem, einen ersten Gehäuseinnenraum (62) und einen, mit dem ersten Gehäuseinnenraum (62) verbundenen zweiten Gehäuseinnenraum (63) umschließenden Verteilergehäuse (60), mit zumindest einem Kühlmitteleintritt (84) zum Einleiten des Kühlmittelstroms (14) in den ersten Raum (62), mit einem Kühlmittelaustritt (74) zum Ausleiten zumindest eines Kühlmittelteilstroms (KM1) aus dem ersten Gehäuseinnenraum (62), und mit zumindest einem weiteren Kühlmittelaustritt (76) zum Ausleiten zumindest eines weiteren Kühlmittelteilstroms (KM4) aus dem zweiten Gehäuseinnenraum (63). Die Verteilereinrichtung (50) umfasst ein Regelelement (52), über welches die Gehäuseinnenräume (62, 63) miteinander verbunden sind und welches dazu ausgebildet ist, eine Aufteilung des Kühlmittelstroms (14) auf die jeweiligen Kühlmittelaustritte (74, 76) zu regeln.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verteilereinrichtung für einen Kühlmittelstrom eines Kühlkreises für eine Verbrennungskraftmaschine, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
- Die Kühlung von in Kraftwagen und zusätzlich oder alternativ in Verbrennungskraftmaschinen geführten Medien, wie beispielsweise Frischluft, rückgeführtem Abgas oder Motoröl, dient dazu, einen Betrieb mit verbessertem Wirkungsgrad, geringen Rohemissionen bzw. geringem Verschleiß zu ermöglichen. Zur Kühlung dieser Medien wird häufig flüssiges Kühlmittel verwendet, welches in einem Kühlmittelkreislauf gefördert wird. So ist beispielsweise aus der
DE 10 2016 012 707 A1 ein Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug, mit einer von einem Kühlmittel durchströmbaren und mittels des Kühlmittels zu kühlenden Verbrennungskraftmaschine zum Antreiben des Kraftfahrzeugs, und einem von dem Kühlmittel durchströmbaren Kühler zum Kühlen des Kühlmittels bekannt. Dabei ist ein von der Verbrennungskraftmaschine unterschiedlicher und von dem Kühlmittel durchströmbarer Nebenverbraucher, ein von dem Kühlmittel durchströmbarer Abgasrückführkühler, über welchen mittels des Kühlmittels von einem Abgastrakt zu einem Ansaugtrakt der Verbrennungskraftmaschine rückzuführendes Abgas der Verbrennungskraftmaschine zu kühlen ist und ein Sammelelement vorgesehen, welches eine mit von der Verbrennungskraftmaschine und von dem Abgasrückführkühler abströmendem Kühlmittel versorgbare Mischkammer zum Mischen des von der Verbrennungskraftmaschine und von dem Abgasrückführkühler abströmenden Kühlmittels aufweist. Dem Nebenverbraucher ist das Kühlmittel aus der Mischkammer zuführbar. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verteilereinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, durch welche eine besonders bedarfsgerechte Kühlmittelversorgung ermöglicht ist. - Diese Aufgabe wird durch eine Verteilereinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
- Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Verteilereinrichtung für einen Kühlmittelstrom eines Kühlkreises für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einem, einen ersten Gehäuseinnenraum und einen, mit dem ersten Gehäuseinnenraum verbundenen zweiten Gehäuseinnenraum umschließenden Verteilergehäuse, mit zumindest einem Kühlmitteleintritt zum Einleiten des Kühlmittelstroms in den ersten Gehäuseinnenraum, mit einem Kühlmittelaustritt zum Ausleiten zumindest eines Kühlmittelteilstroms aus dem ersten Gehäuseinnenraum, und mit zumindest einem weiteren Kühlmittelaustritt zum Ausleiten zumindest eines weiteren Kühlmittelteilstroms aus dem zweiten Gehäuseinnenraum. Die Verbrennungskraftmaschine kann vorzugsweise zum Antreiben eines Kraftwagens ausgebildet sein.
- Um eine besonders bedarfsgerechte Kühlmittelversorgung zu ermöglichen, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Verteilereinrichtung ein Regelelement umfasst, über welches die Gehäuseinnenräume miteinander verbunden sind und welches dazu ausgebildet ist, eine Aufteilung des Kühlmittelstroms auf die jeweiligen Kühlmittelaustritte zu regeln. Dies ist von Vorteil, da über die Verteilereinrichtung eine geregelte Aufteilung des Kühlmittelstroms in die verschiedenen Kühlmittelteilströme erfolgen kann, wobei jeweils einer der Kühlmittelteilströme beispielsweise zur Kühlung eines Retarders und zur Wärmeübertragung in einem Fahrzeugkühler eines Kraftwagens, welcher die Verteilereinrichtung, die Verbrennungskraftmaschine und den Kühlkreis umfassen kann, herangezogen werden kann. So kann einer der Kühlmittelteilströme beispielsweise einem, dem Retarder zugeordneten Retarder-Kühler zugeführt werden, wohingegen ein anderer der Kühlmittelteilströme beispielsweise dem Fahrzeugkühler des Kraftwagens zugeführt werden kann. Es ist klar, dass auch andere Nebenverbraucher (der Verbrennungskraftmaschine und/oder des Kraftwagens) als der Retarder und der Fahrzeugkühler, zu welchen beispielsweise ein paralleler Kühlkreislauf oder ein Abgaskühler (AGR-Kühler) gehören kann, bedarfsgerecht mit einem der Kühlmittelteilströme versorgt werden können. Das Regelelement ermöglicht es, die Kühlmittelteilströme geregelt zu variieren und dementsprechend einen jeweiligen Kühlmittelbedarf für mehrere Betriebspunkte der jeweiligen Nebenverbraucher (z.B. Retarder, Fahrzeugkühler oder ein paralleler Kühlkreislauf) optimal einzustellen. In besonders vorteilhafter Weise ermöglicht es die Verteilereinrichtung einen Nebenzweig eines dem Kraftwagen zugeordneten Kühlmittelkreislaufs, in welchen der Kühlkreislauf der Verbrennungskraftmaschine integriert sein kann, mit den jeweiligen anhand des Regelelements geregelten Kühlmittelteilströmen bedarfsgerecht zu versorgen, ohne den (motorinternen) Kühlkreis, welche auch als Kühlkreislauf bezeichnet werden kann, negativ zu beeinflussen. Trotz der geregelten Aufteilung des Kühlmittelstroms anhand des Regelelements kann somit eine unerwünschte Überversorgung oder Unterversorgung des Kühlkreises für die Verbrennungskraftmaschine mit Kühlmittel vermieden werden. Zusammenfassend kann anhand des Regelelements somit zumindest ein Nebenzweig des Kühlmittelkreislaufs des Kraftwagens unabhängig von dem (motorinternen) Kühlkreis mit den jeweiligen, geregelten Kühlmittelteilströmen versorgt werden.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Regelelement zur Regelung der Aufteilung des wenigstens einen Kühlmittelstroms als regelbare Blende ausgebildet. Dies ist von Vorteil, da hierdurch eine besonders aufwandsarme und genaue Regelung der Aufteilung des Kühlmittelstroms erfolgen kann.
- In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Regelelement nach Art einer Irisblende oder als Schieberelement ausgebildet. Dies ist von Vorteil, da das Regelelement besonders robust ist, sofern es als Schieberelement, also als Schieber ausgebildet ist. Ist das Regelelement hingegen nach Art der Irisblende ausgebildet, so kann eine Öffnungsweite einer Durchgangsöffnung des Regelelements in vorteilhafter Weise derart verändert werden, dass ein Mittelpunkt der Durchgangsöffnung feststehend und die Durchgangsöffnung bei Variation der Öffnungsweite zumindest näherungsweise kreisförmig bleibt. Dadurch kann auch bei einer Variation der Öffnungsweite ein Durchtritt des Kühlmittels durch die Durchgangsöffnung mit (insbesondere im Vergleich zu eckigen Durchgangsöffnungen) geringem Strömungswiderstand erfolgen. Alternativ kann das Regelelement auch als Ventil oder Klappe oder dergleichen ausgebildet sein.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
- Dabei zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines Kühlkreislaufs eines Kraftwagens, sowie mehrerer Nebenverbraucher, wobei ein motorinterner Kühlkreis einer Verbrennungskraftmaschine in den Kühlkreislauf integriert ist; -
2 eine schematische Schnittdarstellung einer Verteilereinrichtung für einen Kühlmittelstrom des Kühlkreises der Verbrennungskraftmaschine, wobei ein verstellbares Regelelement der Verteilereinrichtung in einem Verteilergehäuse der Verteilereinrichtung angeordnet ist; -
3 eine weitere schematische Schnittdarstellung der Verteilereinrichtung; und -
4 eine schematische Draufsicht auf das verstellbare Regelelement, welches als Irisblende ausgestaltet ist. -
1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kühlmittel führenden Kühlmittelkreislaufs10 eines hier nicht weiter dargestellten Kraftwagens. Darüber hinaus ist in1 eine Verbrennungskraftmaschine101 des Kraftwagens schematisch dargestellt. Die Verbrennungskraftmaschine101 weist einen Kühlkreis100 auf, welcher beispielsweise zur Kühlung eines Zylinderkopfes102 der Verbrennungskraftmaschine101 dient. Der Kühlkreis100 ist vorliegend in den Kühlmittelkreislaufs10 des Kraftwagens integriert. - Zudem ist in den Kühlmittelkreislauf
10 eine Verteilereinrichtung50 für einen Kühlmittelstrom14 des Kühlkreises100 der Verbrennungskraftmaschine101 integriert. Die Verteilereinrichtung50 ist in2 und3 in jeweiligen schematischen Schnittdarstellungen einzeln und vergrößert dargestellt. - Der Kühlmittelstrom
14 tritt vorliegend aus dem Kühlkreis100 der Verbrennungskraftmaschine101 im Bereich des Zylinderkopfes102 aus und strömt dann in Richtung der Verteilereinrichtung50 . - Die Verteilereinrichtung
50 umfasst ein Verteilergehäuse60 , welches einen ersten Gehäuseinnenraum62 der Verteilereinrichtung50 und einen zweiten Gehäuseinnenraum63 der Verteilereinrichtung50 umschließt. - Die Verteilereinrichtung
50 weist mehrere Kühlmitteleintritte72 ,80 ,84 und mehrere Kühlmittelaustritte74 ,76 ,78 auf, welche jeweils als sich durch das Verteilergehäuse60 erstreckende Durchgangsöffnungen ausgebildet sein können. - Der Kühlmitteleintritt
84 dient zum Einleiten des aus Richtung der Verbrennungskraftmaschine101 bzw. des Zylinderkopfes102 strömenden Kühlmittelstroms14 in den ersten Gehäuseinnenraum62 . - Der Kühlmittelaustritt
74 dient zum Ausleiten eines KühlmittelteilstromesKM1 aus dem ersten Gehäuseinnenraum62 . Der KühlmittelteilstromKM1 kann beispielsweise einem Retarder zugeführt werden, um als Betriebsmittel des Redarders zu dienen. In einer ergänzenden oder alternativen Ausführungsform kann der KühlmittelteilstromKM1 einem, einem Retarder92 zugeordneten Retarder-Kühler zugeführt werden, um den Retarder92 zu kühlen, wobei der dem Retarder-Kühler zugeführte KühlmittelteilstromKM1 als im Vergleich zum KühlmittelteilstromKM1 wärmerer KühlmittelteilstromKM2 aus dem Retarder-Kühler austritt. Der aus dem Retarder-Kühler austretende KühlmittelteilstromKM2 kann über den Kühlmitteleintritt72 in den zweiten Gehäuseinnenraum63 eingeleitet werden. - Ein aus dem Kühlkreis
100 der Verbrennungskraftmaschine101 austretender KühlmittelstromKM3 wird einem, dem Kraftwagen zugeordneten Medien-Wärmeübertrager20 , welcher vorliegend als Abgaskühler (AGR-Kühler) ausgebildet ist, zugeführt, um eine bedarfsgerechte Kühlung von Abgas zu bewirken. Der KühlmittelstromKM3 strömt über den Kühlmitteleintritt80 in den ersten Gehäuseinnenraum62 ein. - Der Kühlmittelaustritt
76 dient zum Ausleiten eines weiteren KühlmittelteilstromsKM4 aus dem zweiten Gehäuseinnenraum63 . Der Kühlmittelaustritt78 dient vorliegend zum Ausleiten eines weiteren KühlmittelteilstromsKM5 aus dem zweiten Gehäuseinnenraum63 . Der KühlmittelteilstromKM4 wird einem Fahrzeugkühler98 des Kraftwagens zur Kühlung von Luft zugeführt. Der KühlmittelteilstromKM5 strömt hingegen durch einen Bypass99 . Die KühlmittelteilströmeKM4 ,KM5 werden an einem Kühlmittel-Regelventil97 zusammengeführt und durch eine Kühlmittelpumpe95 zunächst durch einen Öl-Wasser-Wärmetauscher93 und von dort in Richtung der Verbrennungskraftmaschine101 gefördert. Zusammen mit den KühlmittelteilströmenKM4 ,KM5 wird auch vom Kühlkreis100 der Verbrennungskraftmaschine101 durch einen Zusatzverbraucher91 strömendes Kühlmittel mittels der Kühlmittelpumpe95 durch den Öl-Wasser-Wärmetauscher93 und von dort zurück in Richtung der Verbrennungskraftmaschine101 gefördert. Der Zusatzverbraucher91 kann beispielsweise als Luftverdichter ausgebildet sein. - Die Verteilereinrichtung
50 umfasst vorliegend ein Regelelement52 , über welches die Gehäuseinnenräume62 ,63 kühlmittelleitend miteinander verbunden sind und welches dazu ausgebildet ist, eine Aufteilung des Kühlmittelstroms14 zumindest auf die jeweiligen Kühlmittelaustritte74 ,76 zu regeln. - Darüber hinaus kann mittels des Regelelements
52 beispielsweise die Aufteilung des Kühlmittelstroms14 auf den Kühlmittelaustritt78 geregelt werden. - Das Regelelement
52 zur Regelung der Aufteilung des Kühlmittelstroms14 ist vorliegend als regelbare Blende ausgebildet, wie insbesondere in3 und4 erkennbar ist. Das in1 und in2 jeweils lediglich symbolisch dargestellte Regelelement52 kann generell auch als Schieberelement ausgebildet sein, was vorliegend jedoch nicht weiter gezeigt ist. - Stattdessen ist in
3 und4 eine Variante des Regelelements52 gezeigt, in welcher das Regelelement52 nach Art einer Irisblende ausgebildet ist. - Das Regelelement
52 weist eine Mehrzahl an verstellbaren Lamellen56 auf, durch deren Verstellung eine Öffnungsweite, also mit anderen Worten ein Öffnungsdurchmesser, einer Durchgangsöffnung54 des Regelelements52 einstellbar ist. Durch geregelte Verstellung der Öffnungsweite kann die Aufteilung des Kühlmittelstroms14 in die aus den jeweiligen Kühlmittelaustritten74 ,76 ,78 austretenden KühlmittelteilströmeKM1 ,KM4 ,KM5 geregelt werden. - Durch die Möglichkeit die Durchgangsöffnung
54 des Regelelements52 variabel zu verstellen, kann eine kontinuierliche Anpassung einer Durchflussmenge des Kühlmittels durch die Durchgangsöffnung54 hindurch und somit eines Auslegungspunktes erfolgen. Dies ermöglicht eine bedarfsgerechte Steuerung der Kühlmittelströme je nach Anforderung. Insbesondere kann eine Durchflussregelung des Kühlmittels in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebspunkten der Verbrennungskraftmaschine101 beispielsweise über ein Kennfeld angesteuert werden. Außerdem lassen sich verschiedene Applikationen in unterschiedlichen Fahrzeugen und mit unterschiedlichen Kühlkreiskomponente mittels derselben Verteilereinrichtung50 darstellen. Die Nutzung eines solchen Gleichteils für unterschiedliche Anwendungen führt zu einer Reduzierung der Teile-Varianz bei gleichzeitig verbesserter Regelung des Kühlmittelkreislaufes. Die variable Verstellung der Blendenöffnung kann elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch erfolgen. - Bezugszeichenliste
-
- 10
- Kühlmittelkreislauf
- 14
- Kühlmittelstrom
- 20
- Medien-Wärmeübertrager
- 50
- Verteilereinrichtung
- 52
- Regelelement
- 54
- Durchgangsöffnung
- 56
- Lamelle
- 60
- Verteilergehäuse
- 62
- Gehäuseinnenraum
- 63
- Gehäuseinnenraum
- 72
- Kühlmitteleintritt
- 74
- Kühlmittelaustritt
- 76
- Kühlmittelaustritt
- 78
- Kühlmittelaustritt
- 80
- Kühlmitteleintritt
- 84
- Kühlmitteleintritt
- 91
- Zusatzverbraucher
- 92
- Retarder
- 93
- Öl-Wasser-Wärmetauscher
- 95
- Kühlmittelpumpe
- 97
- Kühlmittel-Regelventil
- 98
- Fahrzeugkühler
- 99
- Bypass
- 100
- Kühlkreis
- 101
- Verbrennungskraftmaschine
- 102
- Zylinderkopf
- KM1
- Kühlmittelteilstrom
- KM2
- Kühlmittelteilstrom
- KM3
- Kühlmittelteilstrom
- KM4
- Kühlmittelteilstrom
- KM5
- Kühlmittelteilstrom
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102016012707 A1 [0002]
Claims (3)
- Verteilereinrichtung (50) für einen Kühlmittelstrom (14) eines Kühlkreises (100) für eine Verbrennungskraftmaschine (101), mit einem, einen ersten Gehäuseinnenraum (62) und einen, mit dem ersten Gehäuseinnenraum (62) verbundenen zweiten Gehäuseinnenraum (63) umschließenden Verteilergehäuse (60), mit zumindest einem Kühlmitteleintritt (84) zum Einleiten des Kühlmittelstroms (14) in den ersten Raum (62), mit einem Kühlmittelaustritt (74) zum Ausleiten zumindest eines Kühlmittelteilstroms (KM1) aus dem ersten Gehäuseinnenraum (62), und mit zumindest einem weiteren Kühlmittelaustritt (76) zum Ausleiten zumindest eines weiteren Kühlmittelteilstroms (KM4) aus dem zweiten Gehäuseinnenraum (63), dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilereinrichtung (50) ein Regelelement (52) umfasst, über welches die Gehäuseinnenräume (62, 63) miteinander verbunden sind und welches dazu ausgebildet ist, eine Aufteilung des Kühlmittelstroms (14) auf die jeweiligen Kühlmittelaustritte (74, 76) zu regeln.
- Verteilereinrichtung (50) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Regelelement (52) zur Regelung der Aufteilung des wenigstens einen Kühlmittelstroms (14) als regelbare Blende ausgebildet ist. - Verteilereinrichtung (50) nach
Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass das Regelelement (52) nach Art einer Irisblende oder als Schieberelement ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019001255.0A DE102019001255A1 (de) | 2019-02-21 | 2019-02-21 | Verteilereinrichtung für einen Kühlmittelstrom eines Kühlkreises |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019001255.0A DE102019001255A1 (de) | 2019-02-21 | 2019-02-21 | Verteilereinrichtung für einen Kühlmittelstrom eines Kühlkreises |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019001255A1 true DE102019001255A1 (de) | 2020-08-27 |
Family
ID=72138642
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019001255.0A Pending DE102019001255A1 (de) | 2019-02-21 | 2019-02-21 | Verteilereinrichtung für einen Kühlmittelstrom eines Kühlkreises |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019001255A1 (de) |
-
2019
- 2019-02-21 DE DE102019001255.0A patent/DE102019001255A1/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014108805A1 (de) | Verbrennungsmotor mit Mehrfachdurchflussweg-Steuerventil | |
EP1496221A2 (de) | Vorrichtung zur Zuführung eines Gasgemisches zu Saugstutzen von Zylindern eines Verbrennungsmotors | |
DE10154595A1 (de) | Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug mit durch eine Brennstoffzelle gespeistem Elektromotor | |
DE112015000115B4 (de) | Abgasrückführungsventil, System zum Auftauen von Abgasrückführungsventil und Motor | |
DE112006001330T5 (de) | Vorrichtung zum Rückführen von Abgasen in einem Verbrennungsmotor | |
EP0903482A2 (de) | Vorrichtung zur Regelung des Kühlwasserkreislaufes für einen Verbrennungsmotor | |
DE102007061495A1 (de) | Explosionsverbrennungsmotor mit einer Kühleranordnung | |
EP3853453A1 (de) | Kühlsystem und verfahren zum konfigurieren eines kühlsystems | |
EP1355058A2 (de) | Kühler für ein dem Hauptabgasstrom eines Verbrennnungsmotors entnommenes Abgas | |
DE10317039B4 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Luftzufuhr sowie deren Verwendung | |
EP2149688B1 (de) | Kühlanordnung eines Kraftfahrzeuges | |
DE102019001255A1 (de) | Verteilereinrichtung für einen Kühlmittelstrom eines Kühlkreises | |
EP1727976B1 (de) | Brennkraftmaschine mit befeuchtungseinrichtung und wärmetauscher | |
DE102019116901A1 (de) | Verbrennungsmotor-Kühlsystem unter Verwendung einer Wasserpumpe und eines Solenoidventils | |
EP3374620B1 (de) | Brennkraftmaschine | |
EP1284343B1 (de) | Kraftfahrzeug-Kühlsystem und entsprechendes Kraftfahrzeug | |
DE102010015106B4 (de) | Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
DE102017206939A1 (de) | Mehrflutige Kühlmittelpumpe zum Fördern eines Kühlmittels | |
WO2013000958A1 (de) | Mischer zur mischung von luftströmen | |
DE102008013675B4 (de) | Innere Gestaltung des Gehäuses einer Kühlmittelpumpe mit mehreren Auslasskanälen | |
EP3051191B1 (de) | Ventileinrichtung, insbesondere zum einstellen eines kühlmittelstroms in einem kühlsystem für eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs | |
EP2307678B1 (de) | Kühleinrichtung für eine kraftfahrzeug-brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben derselben | |
DE10309298B3 (de) | Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen dem Abgas eines Verbrennungsmotors und einem Kühlmittel | |
EP2278148A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine | |
DE102006003447B4 (de) | Abgaskühler für eine Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE Owner name: DAIMLER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE |