DE102018222488A1 - Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes Landfahrzeug - Google Patents

Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes Landfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018222488A1
DE102018222488A1 DE102018222488.9A DE102018222488A DE102018222488A1 DE 102018222488 A1 DE102018222488 A1 DE 102018222488A1 DE 102018222488 A DE102018222488 A DE 102018222488A DE 102018222488 A1 DE102018222488 A1 DE 102018222488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake pressure
power
pressure generator
electro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018222488.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Weh
Stefan Strengert
Shogo Miyoshi
Armin Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018222488.9A priority Critical patent/DE102018222488A1/de
Priority to CN201980084700.4A priority patent/CN113165609A/zh
Priority to JP2021532211A priority patent/JP7235427B2/ja
Priority to MX2021007509A priority patent/MX2021007509A/es
Priority to KR1020217022255A priority patent/KR20210104809A/ko
Priority to US17/413,375 priority patent/US20220063577A1/en
Priority to PCT/EP2019/076030 priority patent/WO2020126138A1/de
Publication of DE102018222488A1 publication Critical patent/DE102018222488A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/06Applications or arrangements of reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/81Braking systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Die Erfindung schlägt vor, eine elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage (1) für einen autonom auf öffentlichen Straßen fahrenden Kraftwagen mit zwei redundanten Fremdkraft-Bremsdruckerzeugern (3, 4) zu versehen, so dass bei Selbstfahrt und Ausfall eines Fremdkraft-Bremsdruckerzeugers (3, 4) der andere Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (4, 3) den Kraftwagen ohne Fahrereingriff bremsen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom auf öffentlichen Straßen fahrendes Landfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Die Bezeichnung „autonom fahrend“ bezieht sich auf die Möglichkeit, autonom zu fahren, die erfindungsgmäße Fahrzeugbremsanlage ist allerdings auch für nicht oder auf niedrigerem Level autonom fahrende Landfahrzeuge einsetzber.
  • Stand der Technik
  • Zu einem autonomen Fahren bis zum Level 4 (Fahrer kann zum Eingreifen aufgefordert werden) und Level 5 (höchstes Level; kein Fahrer erforderlich) ist eine Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage mit Redundanzen notwendig, die einen vollständigen Ausfall der Fahrzeugbremsanlage mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließt, ohne dass es eines Fahrereingriffs bedarf.
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2014 220 440 A1 offenbart eine elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage mit zwei Bremsaggregaten, die beide jeweils einen Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger mit einer elektrisch steuerbaren Druckquelle und eine Bremsdruckregelventilanordnung für jede Radbremse aufweisen. Ein Bremsaggregat ist an das andere Bremsaggregat und hydraulische Radbremsen sind an das eine Bremsaggregat angeschlossen, so dass die Radbremsen mit dem einen Bremsaggregat und durch das eine Bremsaggregat hindurch mit dem anderen Bremsaggregat betätigbar sind. Dadurch sind bei einer Störung oder einem Ausfall eines Bremsaggregats die Radbremsen ohne Fahrereingriff mit dem anderen Bremsaggregat betätigbar. Das jeweils aktive Bremsaggregat regelt die Radbremsdrücke in den Radbremsen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße, elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ist für ein autonomes Fahren bis zu den Leveln 4 und 5 auf öffentlichen Straßen vorgesehen. Level 4 wird auch als hochautomatisiertes Fahren bezeichnet und bedeutet, dass die Führung eines Fahrzeugs dauerhaft von einem elektronischen System übernommen und ein Fahrer nur dann zu einem Eingriff aufgefordert wird, wenn das System die Fahraufgaben nicht mehr bewältigt. Level 5 wird auch als Vollautomatisierung bezeichnet und erfordert keinen Fahrer. Verwendbar ist die erfindungsgemäße Fahrzeugbremsanlage allerdings auch für niedrigere Level und für nicht autonomes Fahren.
  • Die erfindungsgemäße elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage weist zwei redundante Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger auf, an die eine oder mehrere hydraulische Radbremsen so angeschlossen sind, dass sie wahlweise mit einem der beiden oder mit beiden Fremdraft-Bremsdruckerzeugern betätigbar sind. Dadurch ist eine Fremdkraftbremsung bei einer Störung oder einem Ausfall eines der beiden Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger ohne Fahrereingriff möglich. Beide Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger sind an einen insbesondere drucklosen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter angeschlossen, wobei die beiden Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger gemeinsam an einen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter oder an jeweils einen eigenen Bremsflüssigkeistsvorratsbehälter angeschlossen sein können.
  • Dabei ist vorzugsweise ein erster der beiden Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger unmittelbar, d. h. ohne ein zwischengeschaltetes Ventil, an den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter und/oder ein zweiter der beiden Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger durch ein oder mehrer Ventile an den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter angeschlossen (Anspruch 2).
  • Vorzugsweise ist der zweite Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger durch ein Rückschlagventil, das in Richtung von dem Bremsflüssigkeistvorratsbehälter zum zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger durchströmbar ist, und/oder durch ein fremdkraftbetätigtes Ventil an den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter angeschlossen (Anspruch 3). Das Ventil ist insbesondere ein Magnetventil. Sofern vorhanden sind das Rückschlagventil und das oder auch mehrere fremdkraftbetätigte Ventile vorzugsweise hydraulisch in Serie geschaltet.
    Die erfindungsgemäße Fahrzeugbremsanlage kann einen oder mehrer Bremskreise mit jeweils einer oder mehreren Radbremsen aufweisen. Für einen Personenkraftwagen weist die Fahrzeugbremsanlage insbesondere zwei Bremskreise mit jeweils zwei Radbremsen auf.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung zum Gegenstand.
  • Der Anspruch 5 sieht eine Bremsdruckregelventilanordnung zu einer vorzugsweise radindividuellen Regelung von Radbremsdrücken in den Radbremsen vor. Solche Bremsdruckregelventilanordnungen sind an sich bekannt und weisen üblicherweise, wenn auch nicht zwingend für die Erfindung, ein Einlassventil und ein Auslassventil für jede Radbremse, eventuell auch für Gruppen von Radbremsen oder für alle Radbremsen, auf. Das Einlassventil und das Auslassventil können auch zu einem Ventil kombiniert sein. Außer der Regelung der Radbremsdrücke in den Radbremsen und damit der Regelung der Radbremskräfte beim Bremsen sind mit der Bremsdruckregelventilanordnung Schlupfregelungen wie Blockierschutz-, Antriebsschlupf- und Fahrdynamikregelungen/elektronische Stabilitätsprogramme möglich, für die die Abkürzungen ABS, ASR und FDR/ESP gebräuchlich sind. Fahrdynamikregelungen, die auch als elektronische Stabilitätsprogramme bezeichnet werden, werden umgangssprachlich auch als Schleuderschutzregelungen bezeichnet.
  • Anspruch 6 sieht vor, dass die Bremsdruckregelventilanordnung durch ein Ventil an den ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger und/oder unmittelbar an den zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger angeschlossen ist, so dass durch Schließen des Ventils die Bremsdruckregelventilanordnung zu einer Betätigung der Fahrzeugbremsanlage mit einem Hauptbremszylinder, sofern ein solcher vorhanden ist, und/oder mit dem zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger vom ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger trennbar ist. Die erfindungsgemäße Fahrzeugbremsanlage ist vorzugsweise so ausgebildet, dass mit dem Trennen der Bremsdruckregelventilanordnung vom ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger auch die Radbremsen vom ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger getrennt werden und die Radbremsdrücke in den Radbremsen bei einer Betätigung der Fahrzeugbremsanlage mit dem Hauptbremszylinder und/oder dem zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger regelbar sind.
  • Anspruch 8 sieht vor, dass die Radbremsen durch Auslassventile, die insbesondere Teile der Bremsdruckregelungventilanordnung sind, an den ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger und/oder an den zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger angeschlossen sind. Bei einem Radbremsdruckabbau in einer oder mehreren Radbremsen durch Öffnen des oder der Auslassventile strömt Bremsflüssigkeit aus der oder den Radbremsen bei dieser Ausführung der Erfindung nicht zurück in den insbesondere drucklosen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter, sondern zu den Fremdkraft-Bremsdruckerzeugern. Dadurch muss für eine anschließende Wiedererhöhung der Radbremsdrücke der Bremsdruck nicht neu aufgebaut sondern nur der vorhandene Bremsdruck erhöht werden.
  • Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Fahrzeugbremsanlage einen Muskelkraft- oder Hilfskraft-Bremsdruckerzeuger zusätzlich zu den beiden Fremdkraft-Bremsdruckerzeugern auf. „Hilfskraft“ bedeutet eine Muskelkraftbetätigung unterstützt durch einen Bremskraftverstärker. Der Muskelkraft- oder Hilfskraft-Bremsdruckerzeuger ist insbesondere ein mit einem Handbremshebel oder einem Fußbremspedal betätigbarer Hauptbremszylinder, der bei einer Fremdkraftbetätigung der Fahrzeugbremsanlage als Sollwertgeber für einen Bremsdruck der Fahrzeugbremsanlage dient. Eine Muskel- oder Hilfskraftbremsung kann insbesondere für den Fall einer Störung oder eines Ausfalls eines oder beider Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger während eines nicht-autonomen sondern fahrergeführten Fahrens vorgesehen sein.
  • Sämtliche in der Beschreibung und der Zeichnung offenbarten Merkmale können einzeln für sich oder in grundsätzlich beliebiger Kombination bei Ausführungsbeispielen der Erfindung verwirklicht sein. Ausführungen der Erfindung, die nicht alle, sondern nur ein oder mehrere Merkmale eines Anspruchs aufweisen, sind grundsätzlich möglich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Hydraulikschaltplan einer elektrohydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage gemäß der Erfindung.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Die in der Zeichnung dargestellte, erfindungsgemäße elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage 1 ist für ein autonom bis zum Level 4 oder 5 auf öffentlichen Straßen fahrendes Landfahrzeug, nämlich einen Personenkraftwagen vorgesehen. Level 4 bedeutet ein autonomes Fahren, wobei ein Fahrer zum Eingreifen aufgefordert werden kann, und Level 5, das höchste Level, ein autonomes Fahren, das keines Fahrereingriffs bedarf. Niedrigere Level und nicht autonomes Fahren sind möglich.
  • Die erfindungsgemäße Fahrzeugbremsanlage 1 ist als Zweikreis-Bremsanlage mit vier hydraulischen Radbremsen 2 ausgebildet, von denen jeweils zwei an einen der beiden Bremskreise angeschlossen ist.
  • Die Fahrzeugbremsanlage 1 weist einen ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 3 und einen zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 4 auf. Die beiden Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 3, 4 sind redundant, die Fahrzeugbremsanlage 1 kann wahlweise mit einem oder auch mit beiden Fremdkraft-Bremsdruckerzeugern 3, 4 betätigt werden.
  • In der dargestellten und beschriebenen Ausführungsform der Erfindung weist der erste Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 3 eine Kolben-Zylinder-Einheit 5 auf, deren Kolben 6 zur Erzeugung eines Bremsdrucks mittels eines Elektromotors 7 über einen Gewindetrieb 8 oder ein anderes Rotations-Translations-Wandelgetriebe in einem Zylinder 9 axial verschiebbar ist. Die Kolben-Zylinder-Einheit 5 kann auch als Plunger-Einheit und der Kolben 6 als Plungerkolben bezeichnet werden. Der Zylinder 7 der Kolben-Zylinder-Einheit 5 des ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeugers 3 ist - in der dargestellten und beschriebenen Ausführungsform der Erfindung - unmittelbar, das heißt ohne Zwischenschaltung eines Ventils, an einen drucklosen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 10 angeschlossen.
  • An den ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 3, genau genommen an den Zylinder 9 der Kolben-Zylinder-Einheit 5 des ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeugers 3, sind die Radbremsen 2 über hier als Plungerventile 11 bezeichnete Ventile, erste Trennventile 12 und eine Bremsdruckregelventilanordnung 13 angeschlossen. Zur Aufteilung in die beiden Bremskreise sind zwei Plungerventile 11 hydraulisch parallel, zwei erste Trennventile 12 hydraulisch ebenfalls parallel und jeweils ein Plungerventil 11 und ein erstes Trennventil 12 hydraulisch in Serie angeordnet. Über die Bremsdruckregelventilanordnung 13 sind jeweils zwei Radbremsen 2 über ein Plungerventil 11 und ein erstes Trennventil 12 an den ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 3 angeschlossen.
  • Der zweite Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 4 weist in jedem Bremskreis eine Hydropumpe 14, beispielsweise eine Kolbenpumpe oder eine (Innen-) Zahnradpumpe, die gemeinsam mit einem Elektromotor 15 antreibbar sind, auf. Jeweils zwei der Radbremsen 2 sind über ein Einlassventil 16 für jede Radbremse 2 an eine Druckseite einer der Hydropumpen 14 angeschlossen.
  • Über je ein Auslassventil 17 ist jede der Radbremsen 2 an Saugseiten der Hydropumpen 14 des zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeugers 4 angeschlossen, wobei die Radbremsen 2 über die Auslassventile 17 an die Saugseite derselben Hydropumpe 14 angeschlossen sind, an deren Druckseite sie über die Einlassventile 16 angeschlossen sind. Auf den Saugseiten der Hydropumpen 14 sind zwischen den Auslassventilen 17 und den Hydropumpen 14 Hydrospeicher 18 angeschlossen.
  • Aus Richtung des Bremsflüssigkeitsvorratsbehälters gesehen sind die Saugseiten der Hydropumpen 14 des zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeugers 4 durch je ein Rückschlagventil 19, das in Richtung vom Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 10 zu der jeweiligen Hydropumpe 14 durchströmbar ist, und ein Ansaugventil 20 an den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 10 angeschlossen, so dass eine Bremsdruckerzeugung zur Betätigung der Radbremsen 2 mit dem zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 4 bei offenen Ansaugventilen 20 möglich ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 3, 4 beschränkt, andere Ausführungen der Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger sind möglich (nicht dargestellt).
  • Wie oben geschrieben lässt sich die Fahrzeugbremsanlage 1 wahlweise mit jedem der beiden Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 3, 4 betätigen, so dass bei einem Ausfall oder einer Störung eines der beiden Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 3, 4 die Fahrzeugbremsanlage 1 ohne einen Fahrereingriff durch Fremdkraft mit dem anderen der beiden Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 3, 4 betätigt werden kann. Eine solche Redundanz der Fremdkraftbetätigung der Fahrzeugbremsanlage 1 ist Voraussetzung für ein autonomes Fahren auf den Leveln 4 und 5
  • Die Einlassventile 16 und die Auslassventile 17 bilden die Bremsdruckregelventilanordnung 13, mit der Radbremsdrücke in jeder Radbremse 2 einzeln geregelt werden können. Zusammen mit den Hydropumpen 14 des zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeugers 4 sind Schlupfregelungen, insbesondere eine Blockierschutz-, Antriebsschlupf- und/oder Fahrdynamikregelung bzw. elektronisches Stabilitätsprogramm möglich. Für diese Schlupfregelungen sind die Abkürzungen ABS, ASR und/oder FDR bzw. ESP gebräuchlich, Fahrdynamikregelungen und elektronische Stabilitätsprogramme werden umgangssprachlich auch als Schleuderschutzregelungen bezeichnet. Solche Schlupfregelungen sind an sich bekannt und werden hier nicht näher erläutert.
  • Die erfindungsgemäße Fahrzeugbremsanlage 1 weist einen mit einem Fußbremspedal 21 betätigbaren Zweikreis-Hauptbremszylinder 22 als Muskelkraft-Bremsdruckerzeuger auf, an den die Radbremsen 2 in jedem Bremskreis über je ein zweites Trennventil 23, die ersten Trennventile 12 und die Einlassventile 16 der Bremsdruckregelventilanordnung 13 angeschlossen sind, so dass die Fahrzeugbremsanlage 1 auch per Muskelkraft von einem Fahrzeugführer betätigbar ist. Die zweiten Trennventile 23, die erstenTrennventile 12 und die Einlassventile 16 sind hydraulisch in Serie angeordnet.
  • Grundsätzlich ist eine Betätigung der Fahrzeugbremsanlage 1 durch Fremdkraft vorgesehen, wobei ein Bremsdruck mit dem ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 3 und bei einer Störung oder einem Ausfall des ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeugers 3 mit dem zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 4 erzeugt wird. Die Reihenfolge der Bremsdruckerzeugung kann auch umgekehrt werden. Der Hauptbremszylinder 15 dient als Sollwertgeber für die Radbremsdrücke in den Radbremsen 2 bei einem Fahrerbetrieb, wobei der Bremsdruck mit einem der beiden Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 3, 4 erzeugt und die Höhe des Bremsdrucks mit dem Kolben 6 der Kolben-Zylinder-Einheit 5 des ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeugers 3, wenn diese den Bremsdruck erzeugt, und/oder mit der Bremsdruckregelventilanordnung 13 gesteuert oder geregelt wird. Bei einem autonomen Fahren kommt der Sollwert für die Radbremsdrücke von einer autonomen Fahrzeugführung.
  • Beim Fahrerbetrieb kann bei einer Störung oder einem Ausfall des ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeugers 3 der Bremsdruck mit dem zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger 4 oder mit dem Hauptbremszylinder 22 erzeugt werden.
  • In einem der beiden Bremskreise ist ein Pedalwegsimulator 24 über ein Simulatorventil 25 an den Hauptbremszylinder 22 angeschlossen. Der Pedalwegsimulator 24 ist ein federbeaufschlagter Hydrospeicher, in den bei geöffnetem Simulatorventil 25 Bremsflüssigkeit aus dem Hauptbremszylinder 22 verdrängt werden kann, so dass bei einer Fremdkraftbremsung, bei der die zweiten Trennventile 23 geschlossen werden, ein Kolben im Hauptbremszylinder 22 verschiebbar und das Fußbremspedal 22 bewegbar ist, um dem Fahrzeugführer ein gewohntes Pedalgefühl zu vermitteln.
  • In der beschriebenen und dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die Plungerventile 11, die ersten Trennventile 12, die Einlassventile 16, die Auslassventile 17, die Ansaugventile 20, die zweiten Trennventile 23 und das Simulatorventil 25 2/2-Wege-Magnetventile, wobei die ersten Trennventile 12, die Einlassventile 16 und die zweiten Trennventile 23 in ihren stromlosen Grundstellungen offen und die Plungerventile 11, die Auslassventile 17, die Ansaugventile 20 und das Simulatorventil 25 in ihren stromlosen Grundstellungen geschlossen sind. Zwecks einer besseren Regelgüte der Radbremsdrücke sind die Einlassventile 13 als Proportionalventile ausgeführt, was allerdings nicht zwingend für die Erfindung ist. Andere Ausführungen der Ventile sind nicht ausgeschlossen. Möglich ist beispielsweise auch eine Zusammenfassung der Einlassventile 16 und der Auslassvenitle 17 zu 3/2-Magnetventilen (nicht dargestellt).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014220440 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom auf öffentlichen Straßen fahrendes Landfahrzeug, mit einem ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (3) und mit einem zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (4), an die beide hydraulische Radbremsen (2) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass beide Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (3, 4) an einen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter (10) angeschlossen sind.
  2. Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (3) unmittelbar und/oder dass der zweite Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (4) durch ein oder mehrere Ventile (19, 20) an den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter (10) angeschlossen ist.
  3. Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (4) durch ein Rückschlagventil (19) und/oder ein fremdkraftbetätigtes Ventil (20) an den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter (10) angeschlossen ist.
  4. Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (3) eine Kolben-Zylinder-Einheit (5) und/oder der zweite Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (4) eine Hydropumpe (14) aufweist.
  5. Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugbremsanlage (1) eine Bremsdruckregelventilanordnung (13) zur Regelung von Radbremsdrücken in den Radbremsen (2) aufweist.
  6. Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsdruckregelventilanordnung (13) durch ein Ventil (11, 12) an den ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (3) und/oder unmittelbar an den zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (4) angeschlossen ist.
  7. Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (4) durch ein Ventil (11, 20) an den ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (3) angeschlossen ist.
  8. Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radbremsen (2) durch Auslassventile (17) an den ersten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (3) und/oder den zweiten Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger (4) angschlossen sind.
  9. Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugbremsanlage (1) einen Muskelkraft- oder Hilfskraft-Bremsdruckerzeuger (22) aufweist, mit dem die Radbremsen (2) betätigbar sind.
DE102018222488.9A 2018-12-20 2018-12-20 Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes Landfahrzeug Pending DE102018222488A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018222488.9A DE102018222488A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes Landfahrzeug
CN201980084700.4A CN113165609A (zh) 2018-12-20 2019-09-26 用于自主行驶的陆用车辆的电液压的助力式车辆制动设备
JP2021532211A JP7235427B2 (ja) 2018-12-20 2019-09-26 自律走行する陸上車両のための電気液圧による動力式車両ブレーキ装置
MX2021007509A MX2021007509A (es) 2018-12-20 2019-09-26 Sistema de frenos electrohidraulicos externamente potenciados para un vehiculo terrestre que conduce de manera autonoma.
KR1020217022255A KR20210104809A (ko) 2018-12-20 2019-09-26 자율 주행 육상 차량을 위한 전자 유압식 차량 파워브레이크 시스템
US17/413,375 US20220063577A1 (en) 2018-12-20 2019-09-26 Electrohydraulic power vehicle braking system for an autonomously driving land vehicle
PCT/EP2019/076030 WO2020126138A1 (de) 2018-12-20 2019-09-26 Elektrohydraulische fremdkraft-fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes landfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018222488.9A DE102018222488A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes Landfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018222488A1 true DE102018222488A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=68470456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018222488.9A Pending DE102018222488A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes Landfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20220063577A1 (de)
JP (1) JP7235427B2 (de)
KR (1) KR20210104809A (de)
CN (1) CN113165609A (de)
DE (1) DE102018222488A1 (de)
MX (1) MX2021007509A (de)
WO (1) WO2020126138A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020210598A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Prüfung der Verfügbarkeit einer hydraulischen Rückfallebene bei einer elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage; elektronisches Steuergerät für eine elektronisch schlupfregelbare Fremdkraftbremsanlage und elektronisch schlupfregelbare Fremdkraftbremsanlage mit einem elektronischen Steuergerät
DE102021210748A1 (de) 2021-09-27 2023-03-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Ermittlung einer Leckage eines geschlossenen Einlassventils einer hydraulischen Fremdkraft-Bremsanlage
WO2024046679A1 (de) 2022-09-01 2024-03-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur ermittlung eines fremdkraftzylinderdruckes
DE102022209274A1 (de) 2022-09-07 2024-03-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems
DE102022210242A1 (de) 2022-09-28 2024-03-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102484451B1 (ko) * 2021-01-22 2023-01-02 현대모비스 주식회사 전자식 유압 브레이크 장치 및 제어방법
KR20230134211A (ko) * 2022-03-14 2023-09-21 에이치엘만도 주식회사 전자식 브레이크 시스템 및 이의 작동방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220440A1 (de) 2014-01-15 2015-07-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsensteuervorrichtung sowie Bremsanlage für Fahrzeuge

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5048348B2 (ja) * 2007-01-22 2012-10-17 本田技研工業株式会社 ブレーキ装置
WO2010107067A1 (ja) * 2009-03-19 2010-09-23 本田技研工業株式会社 ブレーキ装置
JP5582289B2 (ja) * 2010-03-03 2014-09-03 日立オートモティブシステムズ株式会社 ブレーキ装置
DE102012205861A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
DE102012201535A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zur Prüfung einer Bremsanlage
DE102012205862A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
JP5827215B2 (ja) * 2012-12-28 2015-12-02 本田技研工業株式会社 液圧発生装置
DE102013223861A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftahrzeuge
DE102013227066A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Hydraulisches Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems
DE102014212537A1 (de) * 2014-06-30 2015-12-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102015208148A1 (de) * 2014-06-30 2015-12-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
US10166964B2 (en) * 2014-07-10 2019-01-01 Continental Automotive Systems, Inc. Pedalless electronically controlled hydraulic braking system with redundant pump
DE102014225958A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102016203111A1 (de) * 2015-03-05 2016-09-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
JP6432942B2 (ja) 2015-06-23 2018-12-05 日立オートモティブシステムズ株式会社 ブレーキ装置
DE102017216118A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer elektrohydraulischen Bremsanlage und Bremsanlage
DE102018009370A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Zf Active Safety Gmbh Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit redundanter Hydraulikdruckerzeugung und Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage
DE102021201536A1 (de) * 2021-02-18 2022-08-18 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrohydraulische Fremdkraftbremsanlage für ein autonom fahrendes Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220440A1 (de) 2014-01-15 2015-07-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsensteuervorrichtung sowie Bremsanlage für Fahrzeuge

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020210598A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Prüfung der Verfügbarkeit einer hydraulischen Rückfallebene bei einer elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage; elektronisches Steuergerät für eine elektronisch schlupfregelbare Fremdkraftbremsanlage und elektronisch schlupfregelbare Fremdkraftbremsanlage mit einem elektronischen Steuergerät
WO2022037820A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur prüfung der verfügbarkeit einer hydraulischen rückfallebene bei einer elektronisch schlupfregelbaren fremdkraftbremsanlage; elektronisches steuergerät für eine elektronisch schlupfregelbare fremdkraftbremsanlage und elektronisch schlupfregelbare fremdkraftbremsanlage mit einem elektronischen steuergerät
DE102021210748A1 (de) 2021-09-27 2023-03-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Ermittlung einer Leckage eines geschlossenen Einlassventils einer hydraulischen Fremdkraft-Bremsanlage
WO2024046679A1 (de) 2022-09-01 2024-03-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur ermittlung eines fremdkraftzylinderdruckes
DE102022209076A1 (de) 2022-09-01 2024-03-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Ermittlung eines Fremdkraftzylinderdruckes
DE102022209274A1 (de) 2022-09-07 2024-03-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems
WO2024052009A1 (de) 2022-09-07 2024-03-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betrieb eines bremssystems
DE102022210242A1 (de) 2022-09-28 2024-03-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
CN113165609A (zh) 2021-07-23
MX2021007509A (es) 2021-08-05
KR20210104809A (ko) 2021-08-25
JP2022512134A (ja) 2022-02-02
WO2020126138A1 (de) 2020-06-25
JP7235427B2 (ja) 2023-03-08
US20220063577A1 (en) 2022-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018222488A1 (de) Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes Landfahrzeug
DE102017211953A1 (de) Bremssystem
DE102015226763A1 (de) Elektrische bremsvorrichtung
DE102013216314A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102019207057A1 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage
DE102018202287A1 (de) Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes Landfahrzeug
DE102019201536A1 (de) Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE102010043403A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102017211955A1 (de) Bremssystem mit einem Zusatzmodul
DE102018213594A1 (de) Aktuator für ein hydraulisches Bremssystem
DE102019220355A1 (de) Hydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zum Befüllen einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE102017222440A1 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102021201536A1 (de) Elektrohydraulische Fremdkraftbremsanlage für ein autonom fahrendes Kraftfahrzeug
DE102019219483A1 (de) Hydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE10319194B3 (de) Kombinierte hydraulische und elektromechanische Fahrzeugbremsanlage mit einer Bremskraftregeleinrichtung
WO2021144049A1 (de) Rückschlagventil für eine hydraulische fremdkraft-fahrzeugbremsanlage und hydraulische fremdkraft-fahrzeugbremsanlage
DE102019217546A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage und hydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE102020214819A1 (de) Hydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE102019210611A1 (de) Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage insbesondere für ein autonom fahrendes Landfahrzeug
DE102019208398A1 (de) Verfahren zum Prüfen einer elektrohydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes Landfahrzeug auf Luft in der Bremsflüssigkeit
DE102013211600A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zur Schlupfregelung
DE10304145A1 (de) Elektrohydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102019210615B3 (de) Verfahren zum Entfernen von Luft aus einer Bremsflüssigkeit einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE102016207888A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102020214507A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer Hilfsbremsung