DE102018219691A1 - Verfahren zum Herstellen eines Sintermaterials auf pulvermetallurgischem Wege - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Sintermaterials auf pulvermetallurgischem Wege Download PDF

Info

Publication number
DE102018219691A1
DE102018219691A1 DE102018219691.5A DE102018219691A DE102018219691A1 DE 102018219691 A1 DE102018219691 A1 DE 102018219691A1 DE 102018219691 A DE102018219691 A DE 102018219691A DE 102018219691 A1 DE102018219691 A1 DE 102018219691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
sintered material
proportion
iron
particle diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018219691.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Heckendorn
Roland Ruch
Patrick Sutter
Klaus Wintrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102018219691.5A priority Critical patent/DE102018219691A1/de
Publication of DE102018219691A1 publication Critical patent/DE102018219691A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/05Metallic powder characterised by the size or surface area of the particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/1017Multiple heating or additional steps
    • B22F3/1021Removal of binder or filler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/11Making porous workpieces or articles
    • B22F3/1103Making porous workpieces or articles with particular physical characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/11Making porous workpieces or articles
    • B22F3/1121Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/20Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces by extruding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/22Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip
    • B22F3/225Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip by injection molding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/062Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines porösen Sintermaterials (3) auf pulvermetallurgischem Wege, umfassend die folgenden Schritte:
a) Bereitstellen eines Pulvergemischs auf Eisenbasis, welches einen Eisenanteil von mehr als 70 Gew.-% und einen Anteil an organischen Presshilfsmitteln und Bindemitteln zwischen 1 Gew.-% und 5 Gew.-% aufweist,
wobei ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von weniger als 106 µm maximal 10 Gew.-% beträgt,
wobei ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser zwischen 106 bis 150 µm maximal 10 Gew.-% beträgt,
wobei ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von mehr als 425 µm maximal 1 Gew.-% beträgt;
b) Verdichten, insbesondere Pressen, und anschließendes Sintern des Pulvergemischs zu dem porösen Sintermaterial (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Sintermaterials auf pulvermetallurgischem Wege. Die Erfindung betrifft ferner ein solches Sintermaterial, welches mittels des voranstehend genannten Verfahrens hergestellt wurde. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verbundsystem, welches unter Anwendung dieses Verfahrens aus dem Sintermaterial hergestellt wird. Schließlich betrifft die Erfindung ein Bauteil mit einem solchen Verbundsystem.
  • Es ist bekannt, Bauteile pulvermetallurgisch herzustellen. Derartige Herstellungsverfahren ermöglichen eine hochpräzise Fertigung dieser Bauteile durch Verdichten und Sintern eines pulvermetallurgischen Gemischs, was nur wenige Nachbearbeitungsschritte erfordert. Außerdem können auf pulvermetallurgischem Wege auch sonst nur schwer beimischbare Bestandteile, beispielsweise Schmier- und Gleitmittel, auf einfache Weise zugemischt werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei der Entwicklung von Herstellungsverfahren für Sintermaterialien neue Wege aufzuzeigen.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Grundidee der Erfindung ist demnach, auf pulvermetallurgischem Wege ein porös ausgebildetes Sintermaterial derart herzustellen, dass dessen Poren - zur Erzeugung eines Verbundsystems - auf einfache Weise mit einem Matrixmaterial gefüllt werden können. Insbesondere wird ein Sintermaterial erzeugt, bei welchem die Poren mit Hilfe eines Gießprozesses mit dem Matrixmaterial gefüllt werden können. Als „Sintermaterial“ wird im vorliegenden Zusammenhang das mittels Sintern erzeugte, also das mittels des Sinterns hergestellte Endprodukts - und nicht das Ausgangsmaterial für den noch auszuführenden Sinterprozess - verstanden. Als alternative Formulierung für den hier verwendete Wortwahl „Sintermaterial“ ist daher auch die Verwendung des Begriffs „gesintertes Material“ oder „Sinterprodukt“ denkbar.
  • Beim hier vorgestellten erfindungsgemäßen Verfahren wird über die Wahl der Pulvermischung als Ausgangsmaterial für den Sintervorgang zum Herstellen des porösen Sintermaterials eine spezielle Porengröße und Porenmorphologie eingestellt, so dass in einem weiteren Verfahrensschritt - also nach dem Sintern - eine Füllung der Poren des Sintermaterials mit einem Matrixmaterial bei niedrigem Gießdruck erfolgen kann. Dies vereinfacht die Herstellung des Verbundsystems aus Sintermaterial und Matrixmaterial gegenüber herkömmlichen Verfahren erheblich. Das auf diese Weise gebildete Verbundsystem aus dem Sinterteil und dem Matrixmaterial besitzt außerdem eine verbesserte Temperaturbeständigkeit. Mittels der Herstellung eines Sintermaterials auf Eisenbasis können zudem auch auf einfache Weise die magnetischen Eigenschaften des Matrixmaterials eingestellt werden. So kann ein Bauteil wie etwa ein magnetisches Ventil aus einem Leichtmetall- oder Kunststoff-Matrixmaterial mit dem porösen Sintermaterial auf Eisenbasis gefertigt werden, das mittels eines Magneten bzw. Elektromagneten betätigbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines Sintermaterials auf pulvermetallurgischem Wege umfasst zwei Verfahrensschritte a) und b). Gemäß Schritt a) wird zunächst ein Pulvergemisch auf Eisenbasis bereitgestellt, welches einen Eisenanteil von mehr als 70 Gew.-% und einen Anteil an organischen Presshilfsmitteln und Bindemitteln aufweist, der zusammen zwischen 1 Gew.-% und 5 Gew.-% beträgt. Dabei beträgt in dem Pulvergemisch der Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von weniger als 106 µm maximal 10 Gew.-%. Ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser zwischen 106 bis 150 µm beträgt maximal 10 Gew.-%. Ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von mehr als 425 µm beträgt maximal 1 Gew.-%. Als Partikeldurchmesser wird vorliegend der maximale Durchmesser eines einzelnen Partikels definiert. Unter dem maximalen Durchmesser ist wiederum der maximale Abstand zu verstehen, den zwei Oberflächenpunkte des Partikels zueinander aufweisen können.
  • Gemäß dem auf Schritt a) folgenden Schritt b) wird das voranstehend beschriebene Pulvergemisch verdichtet, was bevorzugt mittels eines Pressvorgangs geschieht, und anschließend zu dem gewünschten porösen Sintermaterial gesintert. Das auf diese Weise erzeugte poröse Sintermaterial ist offenporig ausgebildet, d.h. es existiert ein System aus fluidisch miteinander kommunizierenden Poren, welche in einem späteren Verfahrensschritt mit einem Matrixmaterial infiltriert werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens wird zur Herstellung des porösen Sintermaterials die Pulvermischung uni-axial auf eine Gründichte von 3,5 g/cm3 bis 4,5 g/cm3 gepresst. Danach wird das gepresste Sintermaterial bei einer Temperatur zwischen 1080°C bis 1230°C gesintert. Das Sintern erfolgt zweckmäßig derart, dass die organischen Presshilfsmittel vollständig aus dem erzeugten Sintermaterial entfernt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verfahren einen weiteren Verfahrensschritt c), gemäß welchem aus dem Sintermaterial ein Verbundsystem - dem Fachmann auch unter der Bezeichnung „Verbundmaterial“ bekannt - hergestellt wird. Hierzu wird in die offenen Poren des in Schritt b) erzeugten porösen Sintermaterials ein Matrixmaterial eingebracht. Mechanische Spannungen, die beim Erstarren aufgrund geringfügig unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten von Sintermaterial und Matrixmaterials entstehen, führen zu einer stärkeren Verklammerung des Sintermaterials mit dem Matrixmaterial und somit zu einer höheren Festigkeit. Im Ergebnis wird also eine hochwirksame Verklammerung zwischen dem Sintermaterial und dem Matrixmaterial bewirkt, so dass ein Verbundsystem mit bzgl. Festigkeit und Verschleißresistenz hervorragenden Materialeigenschaften erzeugt wird. Auch weist das Verbundsystem gute elastische Eigenschaften auf.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfasst das in Schritt c) verwendete Matrixmaterial eine Aluminiumlegierung oder ein Polymer oder ein Kunstharz mit einem geeigneten Härter. Besagte Materialien können besonders gut die Poren des Sintermaterials durchdringen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform beträgt in dem in Schritt b) hergestellten porösen Sintermaterial ein Anteil an Poren zwischen 40 und 60 Vol.-% des Gesamtvolumens des Sintermaterials. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass im Sintermaterial ausreichend Volumen zur Aufnahme des Matrixmaterials zur Verfügung steht.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden beim Einbringen des Matrixmaterials in das poröse Sintermaterial gemäß Schritt c) mindestens 50 Vol.- % der Poren des Sintermaterials mit dem Matrixmaterial gefüllt. Auf diese Weise wird eine hinreichend ausgeprägte „Verklammerung“ von Sintermaterial und Matrixmaterial sichergestellt.
  • Besonders zweckmäßig wird das gemäß Schritt b) hergestellte Sintermaterial als Eingussteil verwendet und hierzu in Schritt c) mittels eines Gießvorgangs das Matrixmaterial in das Sintermaterial infiltriert, also eingebracht. Dies kann insbesondere mittels eines Druckguss-, Spritzguss- oder Kokillenguss-Vorgangs geschehen. Die Verwendung als Eingussteil erlaubt die flexible und kostengünstige Anwendung von Gießverfahren zur Herstellung des Verbundsystems aus Sintermaterial und Matrixmaterial.
  • Besonders bevorzugt besitzt das in Schritt b) erzeugte Sintermaterial eine Dichte von 3,5 - 4,5 g/cm3.
  • Bevorzugt enthält das in Schritt a) bereitgestellte Pulvergemisch: 0,1-2,5 Gew.-% C; 0-8 Gew.-% Cu; 0-3 Gew.-% Mn; 0-3 Gew.-% Si; 0-2,5 Gew.-% Ni; 0-4 Gew.-% Cr; 0-3,5 Gew.-% Mo; 0-1,1 Gew.-% S. Die restlichen Bestandteile werden bei dieser Variante durch Verunreinigungen gebildet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung enthält das in Schritt a) bereitgestellte Pulvergemisch: 0,1-1,5 Gew.-% C; 0-4 Gew.-% Cu; 0-1,5 Gew.-% Mn; 0-1,5 Gew.-% Si; 0-0,8 Gew.-% S. Die restlichen Bestandteile werden bei dieser Weiterbildung durch Verunreinigungen gebildet.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung, bei welcher ein Sintermaterial mit austenitischen Eigenschaften hergestellt wird, enthält das in Schritt a) bereitgestellte Pulvergemisch: das in Schritt a) bereitgestellte Pulvergemisch enthält: 0-1% C; 0,2-2,0% Si; 0-1% Mn; 9-21,8% Cr; 8- 20,8% Ni; 0-5% Mo. Die restlichen Bestandteile werden bei dieser Weiterbildung durch Verunreinigungen gebildet.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform beträgt bei dem in Schritt a) bereitgestellten Pulvergemisch ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von weniger als 75 µm maximal 1 Gew.-%. Ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser zwischen 75 µm und 106 µm beträgt bei dieser Ausführungsform maximal 5 Gew.-%. Ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser zwischen 106 µm und 150 µm beträgt bei dieser Ausführungsform maximal 10 Gew.-%. Ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von mehr als 425 µm beträgt bei dieser Ausführungsform maximal 11 Gew.-%. Die mit dieser Ausführungsform einhergehende offenporige Porenstruktur erweist sich für die Aufnahme des Matrixmaterials zur Ausbildung des Verbundsystems besonders geeignet.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Sintermaterial, welches mittels des vorangehend vorgestellten, erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt wurde. Die voranstehend genannten Vorteile des Verfahrens übertragen sich daher auch auf das erfindungsgemäße Sintermaterial.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verbundsystem mit dem voranstehend genannten Sintermaterial, in welches ein Matrixmaterial eingebracht ist. Das Infiltrieren bzw. Einbringen des Matrixmaterials in das Sintermaterial ist dabei bevorzugt unter Anwendung des vorangehend vorgestellten Verfahrens erfolgt. Die voranstehend genannten Vorteile des Sintermaterials bzw. Verfahrens übertragen sich daher auch auf das erfindungsgemäße Verbundsystem.
  • Die Erfindung betrifft schließlich ein Bauteil mit einem solchen Verbundsystem. Die voranstehend genannten Vorteile des Verbundsystems übertragen sich folglich auch auf das erfindungsgemäße Bauteil.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die einzige 1 zeigt eine beispielhafte mikroskopische Darstellung eines Bauteils 1, welches mittels des hier vorgestellten, erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt wurde. Das Bauteil 1 wird durch ein Verbundsystem 2 aus einem offenporigen porösen Sintermaterial 3 und aus einem Matrixmaterial 4 gebildet. Letzteres wurde im Zuge der Herstellung der Verbundsystems 2 zumindest teilweise in die Poren 5 des offenporigen Sintermaterials 3 infiltriert, also eingebracht. Im praxisrelevanten Beispiel der 1 kann nach dem Einbringen des Matrixmaterials 4 eine Restporosität bestehen bleiben, d.h. das Matrixmaterial 4 gelangt nicht in alle Poren 5 des Sintermaterials. Nicht mit Matrixmaterial infiltrierte Poren-Bereiche des Sintermaterials 3 sind in 1 exemplarisch mit dem Bezugszeichen 6 bezeichnet.
  • Im Folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Sintermaterials 3 bzw. des Verbundsystems 2 beispielhaft erläutert:
    • Zunächst wird in einem ersten Schritt a) ein Pulvergemisch auf Eisenbasis bereitgestellt. Dieses Pulvergemisch besitzt einen Eisenanteil von mehr als 70 Gew.-%. Der Anteil an organischen Presshilfsmitteln und Bindemitteln in dem Pulvergemisch beträgt zusammen zwischen 1 Gew.-% und 5 Gew.-%. Der Eisenanteil wird in dem Pulvergemisch durch Pulverpartikel mit unterschiedlichem Partikeldurchmesser gebildet. Der Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von weniger als 106 µm beträgt maximal 10 Gew.-%. Der Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser zwischen 106 bis 150 µm beträgt maximal 10 Gew.-%. Der Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von mehr als 425 µm beträgt maximal 1 Gew.-%. Als Partikeldurchmesser wird vorliegend der maximale Durchmesser eines einzelnen Partikels definiert. Unter dem maximalen Durchmesser ist der maximale Abstand zu verstehen, den zwei Oberflächenpunkte des Partikels zueinander aufweisen können.
  • Das in Schritt a) bereitgestellte Pulvergemisch kann enthalten: 0,1-2,5 Gew.-% C; 0-8 Gew.-% Cu; 0-3 Gew.-% Mn; 0-3 Gew.-% Si; 0-2,5 Gew.-% Ni; 0-4 Gew.-% Cr; 0-3,5 Gew.-% Mo; 0-1,1 Gew.-% S. Die verbleibenden Restbestandteile werden durch Verunreinigen gebildet, deren Vorhandensein im Zuge der Herstellung nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Besonders bevorzugt enthält das in Schritt a) bereitgestellte Pulvergemisch 0,1-1,5 Gew.-% C; 0-4 Gew.-% Cu; 0-1,5 Gew.-% Mn; 0-1,5 Gew.-% Si; 0-0,8 Gew.-% S. Die verbleibenden Restbestandteile werden durch Verunreinigen gebildet, die im Zuge der Herstellung nicht vollständig vermieden werden können. Alternativ dazu enthält bei einer austenitischen Variante das in Schritt a) bereitgestellte Pulvergemisch 0-1% C; 0,2-2,0% Si; 0-1% Mn; 9-21,8% Cr; 8- 20,8% Ni; 0-5% Mo. Auch bei dieser Alternative werden verbleibende Restbestandteile werden durch Verunreinigen gebildet, die im Zuge der Herstellung nicht vollständig ausgeschlossen werden können.
  • Bei einer bevorzugten Variante kann bei dem in Schritt a) bereitgestellten Pulvergemisch ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von maximal 75 µm maximal 1 Gew.-% betragen. Bei dieser Variante beträgt ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser zwischen 75 µm und 106 µm maximal 5 Gew.-%. Außerdem beträgt bei dieser Variante ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser zwischen 106 µm und 150 µm maximal 10 Gew.-%. Schließlich beträgt bei dieser Variante ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von mehr als 425 µm maximal 11 Gew.-%.
  • In einem zweiten Schritt b) des Verfahrens wird das in Schritt a) bereitgestellte Pulvergemisch zu einem porösen Sintermaterial 3 verdichtet. Das auf diese Weise erzeugte Sintermaterial ist offenporig ausgebildet, d.h. es existiert ein System aus fluidisch miteinander kommunizierenden Poren, welche in einem späteren Verfahrensschritt mit einem Matrixmaterial 4 infiltriert werden kann. Im Beispielszenario beträgt in dem porösen Sintermaterial 3 ein Anteil an Poren zwischen 40 und 60 Vol.-% des Gesamtvolumens des Sintermaterials 3. Auf diese Weise können beim späteren Einbringen des Matrixmaterials 4 in das poröse Sintermaterial 3 in das gemäß Schritt c) mindestens 50 Vol.-% der Poren des Sintermaterials 4 mit dem Matrixmaterial gefüllt werden. Besonders zweckmäßig besitzt das poröse Sintermaterial 3 eine Dichte zwischen 3,5 und 4,5 g/cm3.
  • Für die Herstellung des porösen Sintermaterials 3 gemäß Schritt b) wird die Pulvermischung uni-axial auf eine Gründichte von 3,5 g/cm3 bis 4,5 g/cm3 gepresst. Danach wird die Pulvermischung bei einer Temperatur zwischen 1080°C bis 1230°C gesintert, so dass die organischen Presshilfsmittel vollständig aus dem erzeugten Sintermaterial 3 entfernt werden.
  • In einem dritten Schritt c) wird in das in Schritt b) erzeugte poröse Sintermaterial 3 das Matrixmaterial 4 eingebracht. Das Einbringen des Matrixmaterials 4 in das poröse Sintermaterial 3 kann zweckmäßig mittels Druckguss, Spritzguss oder Kokillenguss erfolgen. Jedoch sind andere geeignete Gießverfahren sind denkbar. Dabei können die magnetischen Eigenschaften des Matrixmaterials 4 verändert werden. Das Matrixmaterial 4 kann eine Aluminiumlegierung umfassen oder durch eine Aluminiumlegierung gebildet werden. Alternativ zu einer solchen Aluminiumlegierung ist die Verwendung eines Polymers denkbar. Bei einer anderen Alternative wird als Matrixmaterial 4 ein Kunstharz mit einem Härter verwendet.
  • Bevorzugt findet bei der Infiltration mit dem Matrixmaterial 4 in dem porösen Sintermaterial kein Phasenübergang statt.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen eines porösen Sintermaterials (3) auf pulvermetallurgischem Wege, umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines Pulvergemischs auf Eisenbasis, welches einen Eisenanteil von mehr als 70 Gew.-% und einen Anteil an organischen Presshilfsmitteln und Bindemitteln zwischen 1 Gew.-% und 5 Gew.-% aufweist, wobei ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von weniger als 106 µm maximal 10 Gew.-% beträgt, wobei ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser zwischen 106 bis 150 µm maximal 10 Gew.-% beträgt, wobei ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von mehr als 425 µm maximal 1 Gew.-% beträgt; b) Verdichten, insbesondere Pressen, und anschließendes Sintern des Pulvergemischs zu dem porösen Sintermaterial (3).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Herstellung des porösen Sintermaterials (3) die Pulvermischung uni-axial auf eine Gründichte von 3,5 g/cm3 bis 4,5 g/cm3 gepresst und danach bei einer Temperatur zwischen 1080°C bis 1230°C gesintert wird, so dass insbesondere die organischen Presshilfsmittel vollständig aus dem erzeugten Sintermaterial entfernt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren den folgenden zusätzlichen Verfahrensschritt c) umfasst: c) Herstellen eines Verbundsystems (2), indem in das in Schritt b) erzeugte poröse Sintermaterial (3) ein Matrixmaterial (4) eingebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das in Schritt c) verwendete Matrixmaterial (4) eine Aluminiumlegierung umfasst oder ein Polymer umfasst oder ein Kunstharz mit einem Härter umfasst.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem in Schritt b) hergestellten Sintermaterial (3) ein Anteil an Poren zwischen 40 und 60 Vol.-% des Gesamtvolumens des Sintermaterials (3) beträgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einbringen des Matrixmaterials (4) in das poröse Sintermaterial (3) gemäß Schritt c) mindestens 50 Vol.-% der Poren des Sintermaterials (3) mit dem Matrixmaterial (4) gefüllt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das gemäß Schritt b) hergestellte Sintermaterial (3) in Schritt c) mittels eines Gießvorgangs, insbesondere mittels eines Druckguss-, Spritzguss- oder Kokillenguss-Prozesses, das Matrixmaterial (4) eingebracht wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in Schritt b) erzeugte Sintermaterial (3) eine Dichte von 3,5 - 4,5 g/cm3 besitzt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in Schritt a) bereitgestellte Pulvergemisch enthält: 0,1-2,5 Gew.-% C; 0-8 Gew.-% Cu; 0-3 Gew.-% Mn; 0-3 Gew.-% Si; 0-2,5 Gew.-% Ni; 0-4 Gew.-% Cr; 0-3,5 Gew.-% Mo; 0-1,1 Gew.-% S; Rest Verunreinigungen.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in Schritt a) bereitgestellte Pulvergemisch enthält: 0,1-1,5 Gew.-% C; 0-4 Gew.-% Cu; 0-1,5 Gew.-% Mn; 0-1,5 Gew.-% Si; 0-0,8 Gew.-% S; Rest Verunreinigungen.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das in Schritt a) bereitgestellte Pulvergemisch enthält: 0-1% C; 0,2-2,0% Si; 0-1% Mn; 9-21,8% Cr; 8- 20,8% Ni; 0-5% Mo; Rest Verunreinigungen.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem in Schritt a) bereitgestellten Pulvergemisch - ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von weniger als 75 µm maximal 1 Gew.-% beträgt, - ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser zwischen 75 µm und 106 µm maximal 5 Gew.-% beträgt, - ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser zwischen 106 µm und 150 µm maximal 10 Gew.-% beträgt, - ein Anteil an Pulverpartikeln aus Eisen mit einem Partikeldurchmesser von mehr als 425 µm maximal 11 Gew.-% beträgt.
  13. Poröses Sintermaterial (3), hergestellt mittels des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  14. Verbundsystem (2) mit einem porösen Sintermaterial nach Anspruch 13, in welches ein Matrixmaterial (4), insbesondere unter Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 12, eingebracht ist.
  15. Bauteil mit einem Verbundsystem nach Anspruch 14.
DE102018219691.5A 2018-11-16 2018-11-16 Verfahren zum Herstellen eines Sintermaterials auf pulvermetallurgischem Wege Withdrawn DE102018219691A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018219691.5A DE102018219691A1 (de) 2018-11-16 2018-11-16 Verfahren zum Herstellen eines Sintermaterials auf pulvermetallurgischem Wege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018219691.5A DE102018219691A1 (de) 2018-11-16 2018-11-16 Verfahren zum Herstellen eines Sintermaterials auf pulvermetallurgischem Wege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018219691A1 true DE102018219691A1 (de) 2020-05-20

Family

ID=70470672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018219691.5A Withdrawn DE102018219691A1 (de) 2018-11-16 2018-11-16 Verfahren zum Herstellen eines Sintermaterials auf pulvermetallurgischem Wege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018219691A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252048A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Höganäs AB Wärmeisolierende Komponente und Methode zu ihrer Herstellung
DE102013215020A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Mahle International Gmbh Infiltrierbares Einlegeteil
DE102015224588A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Mahle International Gmbh Verfahren zum Herstellen eines porösen Formkörpers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252048A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Höganäs AB Wärmeisolierende Komponente und Methode zu ihrer Herstellung
DE102013215020A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Mahle International Gmbh Infiltrierbares Einlegeteil
DE102015224588A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Mahle International Gmbh Verfahren zum Herstellen eines porösen Formkörpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019682T2 (de) Poröse Metallkörper, Verfahren zur Herstellung derselben und diese verwendende Metall-Verbundmaterialien
DE60207510T2 (de) Poröser metallartikel, diesen verwendenden metallkompositwerkstoff sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102006027851B3 (de) Pulver für die Sinterhärtung und deren Sinterteile
DE4031408A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gesinterten maschinenteils
DE102012018964A1 (de) Auf Eisen-Basis gesinterter Gleitkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012206087A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils eines Flugtriebwerks durch Metallpulverspritzgießen
DE102017222062A1 (de) Permanentmagnet auf R-T-B-Basis
DE10142645B4 (de) Sinterteil
EP3027341A1 (de) Infiltrierbares einlegeteil
DE102018217129A1 (de) Gesintertes Metallteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018219691A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sintermaterials auf pulvermetallurgischem Wege
EP1576057A3 (de) Mischung zur herstellung von gesinterten formteilen
AT505698A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sinterhärtbaren sinterformteils
DE3300582A1 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung von ringeinsaetzen
DE102007042513A1 (de) Verfahren zur und Formwerkzeug für die Herstellung von Bauteilen, insbesondere aus Faserverbundwerkstoffen
DE19708197A1 (de) Gesintertes Gleit- bzw. Schiebeelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020212371A1 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen eines Bauteils
DE102016220094A1 (de) Weichmagnetisches Material, kunststoffgebundener Verbundwerkstoff, Aktor, Magnetkern für Leistungselektronik, elektrische Maschine oder Magnetventil, Verwendung und Verfahren zur Herstellung des weichmagnetischen Materials
DE3436419A1 (de) Verfahren zur herstellung von raketenbrennkammern
AT521006B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften
DE102018219686A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Kupfer infiltrierten Ventilsitzrings
WO2010066529A1 (de) Vorprodukt für die herstellung gesinterter metallischer bauteile, ein verfahren zur herstellung des vorprodukts sowie die herstellung der bauteile
DE102014213723A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines anisotropen weichmagnetischen Materialkörpers und dessen Verwendung
DE2158166A1 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Gegenständen
DE102020127690A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee