DE102018219129B3 - Verfahren und Computerprogrammprodukt zur OCT-Messstrahljustierung - Google Patents

Verfahren und Computerprogrammprodukt zur OCT-Messstrahljustierung Download PDF

Info

Publication number
DE102018219129B3
DE102018219129B3 DE102018219129.8A DE102018219129A DE102018219129B3 DE 102018219129 B3 DE102018219129 B3 DE 102018219129B3 DE 102018219129 A DE102018219129 A DE 102018219129A DE 102018219129 B3 DE102018219129 B3 DE 102018219129B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
processing
scanner
mirror scanner
machining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018219129.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Notheis
Jan-Patrick Hermani
Martin Stambke
Alexander Sauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH
Trumpf Laser GmbH
Original Assignee
Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH
Trumpf Laser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH, Trumpf Laser GmbH filed Critical Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH
Priority to DE102018219129.8A priority Critical patent/DE102018219129B3/de
Priority to KR1020217016223A priority patent/KR20210075193A/ko
Priority to US17/292,500 priority patent/US11951564B2/en
Priority to CA3118012A priority patent/CA3118012A1/en
Priority to PCT/EP2019/080378 priority patent/WO2020094709A2/de
Priority to CN201980073763.XA priority patent/CN113015595B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102018219129B3 publication Critical patent/DE102018219129B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/02Interferometers
    • G01B9/0209Low-coherence interferometers
    • G01B9/02091Tomographic interferometers, e.g. based on optical coherence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/04Automatically aligning, aiming or focusing the laser beam, e.g. using the back-scattered light
    • B23K26/044Seam tracking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/04Automatically aligning, aiming or focusing the laser beam, e.g. using the back-scattered light
    • B23K26/046Automatically focusing the laser beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/242Fillet welding, i.e. involving a weld of substantially triangular cross section joining two parts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/002Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • G01B21/04Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness by measuring coordinates of points
    • G01B21/045Correction of measurements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/02Details
    • G01C3/06Use of electric means to obtain final indication
    • G01C3/08Use of electric radiation detectors

Abstract

Ein Verfahren zum Bestimmen von Abweichungen zwischen dem Koordinatensystem (15) eines um zwei Achsen (C, D) verkippbaren Messscanners (13), der einen Messstrahl (12) zweidimensional ablenkt, und dem Koordinatensystem (10) eines um zwei Achsen (A, B) verkippbaren Bearbeitungsscanners (7), der sowohl den vom Messscanner abgelenkten Messstrahl (12) als auch einen Bearbeitungsstrahl (3) zweidimensional auf ein Werkstück (2) ablenkt, umfasst:
- Ermitteln der x-y-Fokuslagenabweichung des Bearbeitungsstrahls relativ zur Lochblendenmitte (20) eines auf der Werkstückauflageebene (8) angeordneten Lochblendendetektors (21) durch Abscannen der Lochblende mit dem vom Bearbeitungsscanner abgelenkten Bearbeitungsstrahl in einem x-y-Raster und durch Auswerten der in jedem der Rasterpunkte (23) detektierten Laserleistung, sowie Fixieren des Bearbeitungsscanners in der anhand der ermittelten x-y-Fokuslagenabweichung korrigierten Scanstellung, in der sich die Fokuslage des Bearbeitungsstrahls in einer vorbestimmten Position befindet;
- bei in der korrigierten Scanstellung fixiertem Bearbeitungsscanner Erfassen von ortsauflösenden Höheninformationen der Lochblende mittels eines Sensors (17) durch Abscannen der Lochblende mit dem vom Messscanner abgelenkten Messstrahl; und
- Bestimmen einer translatorischen Abweichung (Δx, Δy) zwischen den Koordinatensystemen anhand der im Sensorbild des Sensors vorhandenen Abweichung zwischen der der Fokuslage des Bearbeitungsstrahls entsprechenden vorbekannten Bildposition und der aus den Höheninformationen erfassten Lochblendenmitte (20').

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen von translatorischen und/oder rotatorischen Abweichungen zwischen dem Messkoordinatensystem eines um zwei Achsen verkippbaren Messspiegelscanners, der einen z.B. von einem Kohärenztomographen erzeugten Messstrahl zweidimensional ablenkt, und dem Bearbeitungskoordinatensystem eines um zwei Achsen verkippbaren Bearbeitungsspiegelscanners, der sowohl den vom Messspiegelscanner abgelenkten Messstrahl als auch einen Bearbeitungsstrahl zweidimensional auf ein Werkstück ablenkt, wobei der am Werkstück reflektierte Messstrahl den Pfad des einfallenden Messstrahls zurückläuft und von einem ortauflösenden Messsensor erfasst wird, um ortauflösende Informationen des Werkstücks zu ermitteln, und wobei in einer Nullstellung des Messspiegelscanners der reflektierte Messstrahl im Sensorbild des Messsensors auf eine vorbekannte Bildposition abgebildet wird.
  • Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise durch die DE 10 2015 012 565 B3 bekannt geworden.
  • Beispielsweise zum Schweißen von Kehlnähten ist es erforderlich, die Relativposition zwischen Laserbrennfleck und Werkstück zu regeln. Diese Nahtlageregelung kann mittels der sogenannten optischen Kohärenztomographie (engl.: Optical Coherence Tomography, OCT) erfolgen. Dieses Verfahren basiert auf dem Grundprinzip der Interferenz von Lichtwellen und ermöglicht es, Höhenunterschiede entlang einer Messstrahlachse im Mikrometerbereich zu erfassen. Dazu wird von einem Kohärenztomographen ein Laserstrahl erzeugt und mittels eines Strahlteilers in einen Messstrahl und einen Referenzstrahl aufgetrennt. Der Messstrahl wird an einen Messarm weitergeleitet und trifft auf eine Oberfläche eines zu bearbeitenden Werkstücks. An dieser Oberfläche wird der Messstrahl zumindest teilweise reflektiert und an den Strahlteiler zurückgeführt. Der Referenzstrahl wird an einen Referenzarm weitergeleitet und am Ende des Referenzarms reflektiert. Der reflektierte Referenzstrahl wird ebenfalls an den Strahlteiler zurückgeführt. Die Überlagerung der beiden reflektierten Strahlen wird schließlich detektiert, um unter Berücksichtigung der Länge des Referenzarms Höheninformationen über die Oberfläche und/oder die aktuelle Eindringtiefe eines Bearbeitungsstrahls in ein Werkstück zu ermitteln.
  • Sowohl der Bearbeitungsstrahl als auch der Messstrahl durchlaufen vor einer Einkopplung in einen gemeinsamen Bearbeitungsscanner, über den eine Auslenkung von Messstrahl und Bearbeitungsstrahl auf verschiedene Bearbeitungspositionen erfolgen kann, diverse optische Elemente innerhalb der Bearbeitungsstrahloptik sowie der Messstrahloptik. Typischerweise werden zwar in einem anfänglichen Kalibriervorgang die Elemente der jeweiligen Optiken für Messstrahl und Bearbeitungsstrahl derart eingestellt, dass bei einer vorgegebenen Nullstellung dieser optischen Elemente und deren zugeordneten Ablenkvorrichtungen innerhalb dieser Optiken eine Deckungsgleichheit des Bearbeitungsstrahls und des Messstrahls auf dem Werkstück vorliegt. Wird dann aber nach dem Kalibriervorgang während des Bearbeitungsprozesses ein gewünschter Soll-Versatz von Messstrahlposition und Bearbeitungsposition eingestellt, so müssen die der Messstrahloptik und der Bearbeitungsstrahloptik zugeordneten Ablenkvorrichtungen, also der Bearbeitungsscanner zum gemeinsamen Ablenken von Bearbeitungsstrahl und Messstrahl sowie ein vorgeordneter Messscanner zum Ablenken des Messstrahls, entsprechend verstellt werden, wobei sie die ursprüngliche Nullstellung verlassen. Dies führt dazu, dass sich im Bearbeitungsprozess trotz vorangehender Kalibriervorgänge nach Verlassen der Nullstellung unerwünschte Abweichungen von einem Soll-Strahlenverlauf ergeben, sodass keine Deckungsgleichheit mehr zwischen dem Bearbeitungsstrahl und dem Messstrahl vorliegt. Ursache für diese Abweichungen in der Relativposition zwischen beiden Scannern können fertigungsbedingte Ungenauigkeiten, Montage und verschiedene Einflüsse, wie z.B. Temperaturschwankungen während der Bearbeitung, sein. Diese Abweichungen müssen erfasst und korrigiert werden.
  • Bei dem aus der eingangs genannten DE 10 2015 012 565 B3 bekannten Verfahren wird die Messstrahlposition auf dem Werkstück bei Einnahme der Nullstellungen der Bearbeitungs- und Messscanner in einem vorangehenden Kalibrierungsverfahren durch eine Langzeitbelichtung ermittelt, bei der die Messstrahlposition auf dem Werkstück durch einen vom Messsensor erfassbaren optischen Marker auf dem Werkstück hervorgehoben und die Bildposition dieser optischen Markierung im Sensorbild des Messsensors bestimmt und gespeichert wird. Die Messstrahlposition kann während des Kalibrierungsvorgangs beispielsweise exakt auf das Bildzentrum justiert werden. Alternativ kann ein bei der Nullstellung ermittelter Versatz der Messstrahlposition zum Bildzentrum hinterlegt und bei weiteren Berechnungs- oder Regelungsvorgängen als entsprechender Fehlerwert berücksichtigt werden. Wird in der Folge die Bearbeitungsstrahlposition auf dem Werkstück koordinatenmäßig erfasst, so stellt eine Abweichung vom Bildzentrum einen unerwünschten Relativversatz der Bearbeitungsstrahlposition zu der Messstrahlposition dar, wobei dieser Versatz über bekannte Bildauswertalgorithmen ermittelbar ist und durch eine Positionsregelung des Messscanners ausgeglichen wird. Alternativ zum Kalibrierungsverfahren kann der reflektierte Messstrahl zurück in Richtung des Messsensors umgelenkt werden, sodass die tatsächliche Messstrahlposition in dem erfassten Sensorbild erkennbar ist und auch hier ein Versatz durch eine Positionsregelung des Messscanners ausgeglichen wird.
  • Der vorliegenden Erfindung stellt sich die Aufgabe, bei dem eingangs genannten Verfahren translatorische und/oder rotatorische Abweichungen zwischen dem Bearbeitungskoordinatensystem des Bearbeitungsscanners und dem Messkoordinatensystem des Messspiegelscanners auf andere Art und Weise zu bestimmen.
  • Die Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß bzgl. einer translatorischen Abweichung durch folgende Verfahrensschritte (a) gelöst:
    • - Ermitteln der x-y-Fokuslagenabweichung des Bearbeitungsstrahls relativ zur Lochblendenmitte eines auf der Werkstückauflageebene angeordneten Lochblendendetektors durch Abscannen der Lochblende mit dem vom Bearbeitungsspiegelscanner abgelenkten Bearbeitungsstrahl in einem x-y-Raster und durch Auswerten der in jedem der Rasterpunkte detektierten Laserleistung gemäß dem in der DE 10 2011 006 553 A1 geschildeten Verfahrens, dessen gesamter Inhalt hiermit durch Bezugnahme einbezogen wird, sowie Fixieren des Bearbeitungsspiegelscanners in der anhand der ermittelten x-y-Fokuslagenabweichung korrigierten Scanstellung, in der sich die Fokuslage des Bearbeitungsstrahls in einer vorbestimmten Position, insbesondere in der Lochblendenmitte, befindet;
    • - bei in der korrigierten Scanstellung fixiertem Bearbeitungsspiegelscanner Erfassen von ortsauflösenden Höheninformationen der Lochblende mittels des Messsensors durch Abscannen der Lochblende mit dem vom Messspiegelscanner abgelenkten Messstrahl; und
    • - Bestimmen einer translatorischen Abweichung zwischen dem Bearbeitungs- und dem Messkoordinatensystem anhand der im Sensorbild des Messsensors vorhandenen Abweichung zwischen der der Fokuslage des Bearbeitungsstrahls entsprechenden vorbekannten Bildposition und der aus den Höheninformationen erfassten Lochblendenmitte.
  • Erfindungsgemäß wird der Bearbeitungsstrahl exakt auf die Lochblendenmitte ausgerichtet und anschließend die Lochblende mittels des vom Messspiegelscanner abgelenkten Messstrahls abgescannt. Der Relativversatz im Sensorbild zwischen der vorbekannten Bildposition und der höhenmäßig erfassten Lochblendenmitte ergibt die translatorische Abweichung der beiden Scannerkoordinatensysteme, die dann beispielsweise durch eine Positionsregelung des Messscanners ausgeglichen werden kann.
  • Die Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß bzgl. einer rotatorischen Abweichung durch folgende Verfahrensschritte (b) gelöst:
    • - Ablenken des Messstrahls jeweils um einen positiven und einen negativen Festbetrag in der Werkstückauflageebene durch Verkippen des Bearbeitungsspiegelscanners um seine eine, erste Kippachse und bei in diesen verkippten Scanstellungen jeweils fixiertem Bearbeitungsspiegelscanner Erfassen einer an der Werkstückauflageebene angeordneten linearen Höhenkante mittels des Messsensors jeweils durch einen Linienscan des Messstrahls durch Auslenken des Messspiegelscanners um seine eine, zweite Kippachse, sowie Ermitteln einer Achse des Bearbeitungskoordinatensystems anhand der erfassten Schnittpunkte der beiden Linienscans mit der Höhenkante;
    • - Ablenken des Messstrahls jeweils um einen positiven und einen negativen Festbetrag in der Werkstückauflageebene durch Verkippen des Messspiegelscanners um seine andere, erste Kippachse und bei in diesen verkippten Scanstellungen jeweils fixiertem Messspiegelscanner Erfassen der Höhenkante mittels des Messsensors jeweils durch einen Linienscan des Messstrahls durch Auslenken des Bearbeitungsspiegelscanners um seine zweite Kippachse, sowie Ermitteln einer Achse des Messkoordinatensystems anhand der erfassten Schnittpunkte der beiden Linienscans mit der Höhenkante; und
    • - Bestimmen einer rotatorischen Abweichung zwischen dem Bearbeitungs- und dem Messkoordinatensystem anhand der ermittelten Achsen des Bearbeitungs- und des Messkoordinatensystems.
  • Erfindungsgemäß wird durch einen Linienscan einer auf der Werkstückauflageebene vorgesehenen linearen Höhenkante, also eines dreidimensionalen Oberflächenmerkmals, und der gleichzeitigen Auslenkung des Mess- und des Bearbeitungsspiegelscanners jeweils um eine Kippachse die rotatorische Abweichung der beiden Scannerkoordinatensysteme bestimmt, die dann beispielsweise durch eine Positionsregelung des Messscanners ausgeglichen werden kann
  • Der Bearbeitungs- und der Messspiegelscanner können jeweils einen um zwei Kippachsen verkippbaren, zweiachsigen Spiegel oder zwei jeweils um eine Kippachse verkippbare, einachsige Spiegel aufweisen.
  • Besonders bevorzugt wird im Verfahrensschritt (a) der Lochblendendetektor auf der Werkstückauflageebene in derjenigen Position angeordnet, in der der Bearbeitungsstrahl möglichst rechtwinklig auf die Werkstückauflageebene auftrifft.
  • Weiterhin bevorzugt liegt im Verfahrensschritt (a) die vorbekannte Bildposition im Bildzentrum des Sensorbilds des Messsensors. Dazu kann die vorbekannte Bildposition - z.B. während eines vorangegangenen Kalibrierungsvorgangs - exakt auf das Bildzentrum justiert worden sein.
  • Vorteilhaft sind im Verfahrensschritt (b) der positive und der negative Festbetrag jeweils gleich groß.
  • Ganz besonders bevorzugt ist im Verfahrensschritt (b) die Höhenkante eine Kante, die entweder ein auf der Werkstückauflageebene angeordnetes Bauteil aufweist oder zuvor an einem auf der Werkstückauflageebene angeordneten Werkstück durch Materialabtragen mittels des Bearbeitungsstrahls erzeugt worden ist.
  • Vorzugsweise wird der am Werkstück reflektierte Messstrahl zwischen dem Messspiegelscanner und einem den Messstrahl aussendenden Laserstrahlerzeuger, insbesondere Kohärenztomograph, in Richtung auf den Messsensor abgelenkt.
  • Eine erfindungsgemäß bestimmte translatorische und/oder rotatorische Abweichung zwischen dem Bearbeitungs- und dem Messkoordinatensystem kann durch eine Positionsregelung des Messscanners, z.B. von einer Maschinensteuerung, entsprechend korrigiert werden.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Computerprogrammprodukt, welches Codemittel aufweist, die zum Durchführen aller Schritte des oben beschriebenen Verfahrens angepasst sind, wenn das Programm auf einer Steuerung einer Laserbearbeitungsmaschine abläuft.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung. Es zeigen:
    • 1 schematisch eine Laserbearbeitungsmaschine, die zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bestimmung von translatorischen und/oder rotatorischen Abweichungen zwischen den Koordinatensystemen eines Bearbeitungsspiegelscanners und eines Messspiegelscanners geeignet ist;
    • 2a, 2b einen auf einer Werkstückauflageebene angeordneten Lochblendendetektor zum Ermitteln einer x-y-Fokuslagenabweichung eines Bearbeitungsstrahls in einer perspektivischen Ansicht (2a) und in einer Draufsicht (2b);
    • 3 das Sensorbild eines ortsauflösenden Messsensors zur Bestimmung einer translatorischen Abweichung zwischen dem Bearbeitungs- und dem Messkoordinatensystem;
    • 4a, 4b eine auf einer Werkstückauflageebene angeordnete Höhenkante zum Ermitteln der y-Achse eines Bearbeitungskoordinatensystems (4a) und zum Ermitteln der y-Achse eines Messkoordinatensystems (4b); und
    • 5 das Sensorbild eines ortsauflösenden Messsensors zur Bestimmung einer rotatorischen Abweichung zwischen dem Bearbeitungs- und dem Messkoordinatensystem.
  • Die in 1 gezeigte Laserbearbeitungsmaschine 1 dient zur Bearbeitung von Werkstücken 2 mittels eines (Laser)Bearbeitungsstrahls 3.
  • Die Laserbearbeitungsmaschine 1 umfasst einen Laserstrahlerzeuger 4 zum Erzeugen des Bearbeitungsstrahls 3, einen ersten Umlenkspiegel 5, der den Bearbeitungsstrahl 3 um z.B. 90° umlenkt, einen optionalen zweiten Umlenkspiegel 6, der den Bearbeitungsstrahl 3 erneut um z.B. 90° umlenkt, sowie einen Bearbeitungsspiegelscanner 7 zum zweidimensionalen Ablenken des Bearbeitungsstrahls 3 in Richtung auf ein auf einer Werkstückauflageebene 8 angeordnetes Werkstück 2. Der Bearbeitungsspiegelscanner 7 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als ein um zwei Kippachsen A, B verkippbarer, also zweiachsiger Spiegel 9 ausgeführt, aber kann alternativ auch durch zwei jeweils um nur eine Kippachse A, B verkippbare, also einachsige Spiegel gebildet sein. Das von den beiden Kippachsen A, B definierte Bearbeitungskoordinatensystem ist mit 10 bezeichnet.
  • Die Laserbearbeitungsmaschine 1 umfasst weiterhin einen Kohärenztomographen als Messstrahlerzeuger 11 zum Erzeugen eines gestrichelt dargestellten OCT-(Laser)Messstrahls 12 sowie einen Messspiegelscanner 13 zum zweidimensionalen Ablenken des Messstrahls 12 auf den für den Messstrahl 12 beidseitig durchlässigen ersten Umlenkspiegel 5. Der Messspiegelscanner 13 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als ein um zwei Kippachsen C, D verkippbarer, also zweiachsiger Spiegel 14 ausgeführt, aber kann alternativ auch durch zwei jeweils um nur eine Kippachse C, D verkippbare, also einachsige Spiegel gebildet sein. Das von den beiden Kippachsen C, D definierte Messkoordinatensystem ist mit 15 bezeichnet. Die Kippachsen A und C verlaufen parallel zueinander, im gezeigten Ausführungsbeispiel in der X-Richtung, und die Kippachsen B und D verlaufen parallel zueinander, im gezeigten Ausführungsbeispiel in der Y-Richtung.
  • In 1 sind sowohl der Bearbeitungsscanner 7 als auch der Messscanner 13 in ihrer sogenannten Nullstellung gezeigt. Das heißt, die beiden Achsen A, B und C, D der jeweiligen Scanner 7, 13 nehmen jeweils eine in 1 gezeigte neutrale Referenzstellung (Nulllage) ein, in der sie keine gezielten Strahlauslenkungen bewirken. In der Nulllage des Messscanners 13 wird der Messstrahl 12 am ersten Umlenkspiegel 5 kollinear in den Bearbeitungsstrahl 3 eingekoppelt. Am Bearbeitungsspiegelscanner 7 werden dann sowohl der Bearbeitungsstrahl 3 als auch der Messstrahl 12 zweidimensional in Richtung auf das Werkstück 2 abgelenkt.
  • Die Laserbearbeitungsmaschine 1 umfasst ferner einen zwischen Messstrahlerzeuger 11 und Messspiegelscanner 13 angeordneten Umlenkspiegel 16, der für den vom Messstrahlerzeuger 11 kommenden Messstrahl 12 durchlässig ist. Der am Werkstück 2 reflektierte Messstrahl 12' läuft den Pfad des einfallenden Messstrahls 12 zurück und wird von dem in dieser Richtung undurchlässigen oder teildurchlässigen Umlenkspiegel 16 auf einen ortauflösenden Messsensor 17 umgelenkt. In der Nullstellung des Messspiegelscanners 13 wird der reflektierte Messstrahl 12' im Sensorbild 18 (3) des Messsensors 17 auf eine vorbekannte Bildposition 19, in 3 lediglich beispielhaft die Bildmitte, abgebildet.
  • Zur Bestimmung einer translatorischen Abweichung zwischen dem Bearbeitungs- und dem Messkoordinatensystem 10, 15 wird wie folgt vorgegangen:
    Wie in 2a, 2b gezeigt, wird zunächst nach dem aus DE 10 2011 006 553 A1 bekannten Verfahren eine x-y-Fokuslagenabweichung des Bearbeitungsstrahls 3 relativ zur Lochblendenmitte 20 eines auf der Werkstückauflageebene 8 angeordneten Lochblendendetektors 21 ermittelt. Dies erfolgt durch Abscannen der Lochblende 22 mit dem vom Bearbeitungsspiegelscanner 7 abgelenkten Bearbeitungsstrahl 3 in einem x-y-Raster und durch Auswerten der in jedem der Rasterpunkte 23 von einer der Lochblende 20 nachgeordneten Detektorfläche 24 detektierten Laserleistung. Der Bearbeitungsspiegelscanner 7 wird dann in der anhand der ermittelten x-y-Fokuslagenabweichung korrigierten Scanstellung fixiert, in der sich die Fokuslage des Bearbeitungsstrahls 3 exakt in der Lochblendenmitte 18 befindet.
  • Bei so fixiertem Bearbeitungsspiegelscanner 7 wird durch Abscannen der Lochblende 22 mit dem vom Messspiegelscanner 13 abgelenkten Messstrahl 12 die Höhe der Lochblende 22 mittels des Messsensors 17 ortsauflösend erfasst. Wie in 3 gezeigt, kann anhand der im Sensorbild 18 des Messsensors 17 vorhandenen Abweichung zwischen der der Fokuslage des Bearbeitungsstrahls 3 entsprechenden vorbekannten Bildposition 19 und der Lochblendenmitte 20' der höhenmäßig erfassten Lochblende 22' eine translatorische Abweichung Δx, Δy zwischen dem Bearbeitungs- und dem Messkoordinatensystem 10, 15 bestimmt werden.
  • Vorzugsweise wird der Lochblendendetektor 21 auf der Werkstückauflageebene 8 dort angeordnet, wo der Bearbeitungsstrahl 3 möglichst rechtwinklig auf die Werkstückauflageebene 8 auftrifft.
  • Zur Bestimmung einer rotatorischen Abweichung um die Z-Achse zwischen dem Bearbeitungs- und dem Messkoordinatensystem 10, 15 wird wie folgt vorgegangen:
    Wie in 4a gezeigt, wird zunächst ein Bauteil 25 mit einer linearen Höhenkante 26 auf der Werkstückauflageebene 8 aufgelegt, und zwar bei 27, wo in den Nulllagen des Bearbeitungs- und des Messspiegelscanners 7, 13 der Messstrahl 12 auf die Werkstückauflageebene 8 auftrifft. Statt an einem separaten Bauteil 25 kann die Höhenkante 26 auch an dem Lochblendendetektor 21 ausgebildet sein. In einem ersten Schritt wird, wie in 4a weiter gezeigt ist, der Messstrahl 12 jeweils um einen positiven und einen negativen Festbetrag +dy, -dy in der Werkstückauflageebene 8 durch Verkippen des Bearbeitungsspiegelscanners 7 um die Kippachse A abgelenkt und bei in diesen verkippten Scanstellungen jeweils fixiertem Bearbeitungsspiegelscanner 7 die Höhenkante 26 mittels des Messsensors 17 jeweils durch einen Linienscan 28a, 28b des Messstrahls 12 durch Auslenken des Messspiegelscanners 13 um die Kippachse D erfasst. Wie in 5 gezeigt, kann dann im Sensorbild 18 des Messsensors 17 anhand der dort abgebildeten Schnittpunkte 29a, 29b der beiden Linienscans 28a, 28b mit der Höhenkante 26 die yBKS-Achse des Bearbeitungskoordinatensystems 10 ermittelt werden. In einem zweiten Schritt wird, wie in 4b gezeigt ist, der Messstrahl 12 jeweils um einen positiven und einen negativen Festbetrag +dy, -dy in der Werkstückauflageebene 8 durch Verkippen des Messspiegelscanners 13 um die Kippachse C abgelenkt und bei in diesen verkippten Scanstellungen jeweils fixiertem Messspiegelscanner 13 Erfassen die Höhenkante 26 mittels des Messsensors 17 jeweils durch einen Linienscan 30a, 30b des Messstrahls 12 durch Auslenken des Bearbeitungsspiegelscanners 7 um die Kippachse B erfasst. Wie ebenfalls in 5 gezeigt, kann dann im Sensorbild 18 des Messsensors 17 anhand der dort abgebildeten Schnittpunkte 31a, 31b der beiden Linienscans 30a, 30b mit der Höhenkante 26 die yMSK-Achse des Messkoordinatensystems 15 ermittelt werden. In einem dritten Schritt wird, wie in 5 gezeigt, eine rotatorische Abweichung Δα zwischen dem Bearbeitungs- und dem Messkoordinatensystem 10, 15 anhand des Schnittwinkels der ermittelten Achsen yBKS , yMKS des Bearbeitungs- und des Messkoordinatensystems 10, 15 bestimmt.
  • Die so bestimmten translatorischen und rotatorischen Abweichungen Δx, Δy, Δα können beispielsweise von einer Maschinensteuerung der Laserbearbeitungsmaschine 1 durch eine Verschiebung und Verdrehung des Messspiegelscanners 13 korrigiert werden.
  • Statt die Höhenkante 26 am Bauteil 25 oder am Lochblendendetektor 21 vorzusehen, kann die lineare Höhenkante 26 auch direkt durch einen Laserabtragprozess an einem auf der Werkstückauflageebene 8 befindlichen Werkstück 2 generiert werden, beispielsweise parallel zu den B, D-Achsen.
  • Der Bearbeitungs- und der Messspiegelscanner 7, 13 können, statt wie oben beschrieben als 2D-Scanner, auch als 3D-Scanner ausgeführt sein, so dass der jeweilige Laserfokus auch entlang des Bearbeitungs- bzw. Messstrahls 3, 12, also in Z-Richtung, verstellt werden kann. Dazu ist im Strahlengang des Bearbeitungsstrahls 3 zwischen dem Laserstrahlerzeuger 4 und dem Bearbeitungsspiegelscanner 7, hier lediglich beispielhaft zwischen dem Laserstrahlerzeuger 4 und dem ersten Umlenkspiegel 5, eine Kollimationslinse 32 angeordnet, die mittels einer gesteuerten Achse 33 entlang des Bearbeitungsstrahls 3 verschiebbar ist. Im Strahlengang des Messstrahls 12 ist zwischen dem Messstrahlerzeuger 11 und dem Messspiegelscanner 13, hier lediglich beispielhaft zwischen dem Umlenkspiegel 16 und dem Messspiegelscanner 13, eine Kollimationslinse 34 angeordnet, die mittels einer gesteuerten Achse 35 entlang des Messstrahls 12 verschiebbar ist.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Bestimmen von translatorischen und/oder rotatorischen Abweichungen zwischen dem Messkoordinatensystem (15) eines um zwei Achsen (C, D) verkippbaren Messspiegelscanners (13), der einen Messstrahl (12) zweidimensional ablenkt, und dem Bearbeitungskoordinatensystem (10) eines um zwei Achsen (A, B) verkippbaren Bearbeitungsspiegelscanners (7), der sowohl den vom Messspiegelscanner (13) abgelenkten Messstrahl (12) als auch einen Bearbeitungsstrahl (3) zweidimensional auf ein Werkstück (2) ablenkt, wobei der am Werkstück (2) reflektierte Messstrahl (12') den Pfad des einfallenden Messstrahls (12) zurückläuft und von einem ortsauflösenden Messsensor (17) erfasst wird, um ortsauflösende Informationen des Werkstücks (2) zu ermitteln, und wobei in einer Nullstellung des Messspiegelscanners (13) der reflektierte Messstrahl (12') im Sensorbild (18) des Messsensors (17) auf eine vorbekannte Bildposition (19) abgebildet wird, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: (a) - Ermitteln der x-y-Fokuslagenabweichung des Bearbeitungsstrahls (3) relativ zur Lochblendenmitte (20) eines auf der Werkstückauflageebene (8) angeordneten Lochblendendetektors (21) durch Abscannen der Lochblende (22) mit dem vom Bearbeitungsspiegelscanner (7) abgelenkten Bearbeitungsstrahl (3) in einem x-y-Raster und durch Auswerten der in jedem der Rasterpunkte (23) detektierten Laserleistung, sowie Fixieren des Bearbeitungsspiegelscanners (7) in der anhand der ermittelten x-y-Fokuslagenabweichung korrigierten Scanstellung, in der sich die Fokuslage des Bearbeitungsstrahls (3) in einer vorbestimmten Position, insbesondere in der Lochblendenmitte (20), befindet; - bei in der korrigierten Scanstellung fixiertem Bearbeitungsspiegelscanner (7) Erfassen von ortsauflösenden Höheninformationen der Lochblende (22) mittels des Messsensors (17) durch Abscannen der Lochblende (22) mit dem vom Messspiegelscanner (13) abgelenkten Messstrahl (12); und - Bestimmen einer translatorischen Abweichung (Δx, Δy) zwischen dem Bearbeitungs- und dem Messkoordinatensystem (10, 15) anhand der im Sensorbild (18) des Messsensors (17) vorhandenen Abweichung zwischen der der Fokuslage des Bearbeitungsstrahls (3) entsprechenden vorbekannten Bildposition (19) und der aus den Höheninformationen erfassten Lochblendenmitte (20'); und/oder (b) - Ablenken des Messstrahls (12) jeweils um einen positiven und einen negativen Festbetrag (+dy, -dy) in der Werkstückauflageebene (8) durch Verkippen des Bearbeitungsspiegelscanners (7) um seine eine, erste Kippachse (A) und bei in diesen verkippten Scanstellungen jeweils fixiertem Bearbeitungsspiegelscanner (7) Erfassen einer an der Werkstückauflageebene (8) angeordneten linearen Höhenkante (26) mittels des Messsensors (17) jeweils durch einen Linienscan (28a, 28b) des Messstrahls (12) durch Auslenken des Messspiegelscanners (13) um seine eine, zweite Kippachse (D), sowie Ermitteln einer Achse (yBKS) des Bearbeitungskoordinatensystems (10) anhand der erfassten Schnittpunkte (29a, 29b) der beiden Linienscans (28a, 28b) mit der Höhenkante (26); - Ablenken des Messstrahls (12) jeweils um einen positiven und einen negativen Festbetrag (+dy, -dy) in der Werkstückauflageebene (8) durch Verkippen des Messspiegelscanners (13) um seine andere, erste Kippachse (C) und bei in diesen verkippten Scanstellungen jeweils fixiertem Messspiegelscanner (13) Erfassen der Höhenkante (26) mittels des Messsensors (17) jeweils durch einen Linienscan (30a, 30b) des Messstrahls (12) durch Auslenken des Bearbeitungsspiegelscanners (7) um seine zweite Kippachse (B), sowie Ermitteln einer Achse (yMKS) des Messkoordinatensystems (15) anhand der erfassten Schnittpunkte (31a, 31b) der beiden Linienscans (30a, 30b) mit der Höhenkante (26); und - Bestimmen einer rotatorischen Abweichung (Δα) zwischen dem Bearbeitungs- und dem Messkoordinatensystem (10, 15) anhand der ermittelten Achsen (yBKS, yMKS) des Bearbeitungs- und des Messkoordinatensystems (10, 15).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungsspiegelscanner (7) und der Messspiegelscanner (13) jeweils einen um zwei Kippachsen (A, B; C, D) verkippbaren Spiegel (9; 14) oder zwei jeweils um eine Kippachse verkippbare Spiegel aufweisen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Verfahrensschritt (a) der Lochblendendetektor (21) auf der Werkstückauflageebene (8) dort angeordnet wird, wo der Bearbeitungsstrahl (3) rechtwinklig auf die Werkstückauflageebene (8) auftrifft.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Verfahrensschritt (a) die vorbekannte Bildposition (19) im Bildzentrum des Sensorbildes (18) liegt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Verfahrensschritt (b) der positive und der negative Festbetrag jeweils gleich groß sind.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verfahrensschritt (b) ein Bauteil (25), das die Höhenkante (26) aufweist, auf der Werkstückauflageebene (8) angeordnet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verfahrensschritt (b) die Höhenkante (26) an einem auf der Werkstückauflageebene (8) angeordnetem Werkstück (2) durch Materialabtragen mittels des Bearbeitungsstrahls (3) erzeugt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Verfahrensschritt (b) der am Werkstück (2) reflektierte Messstrahl (12') zwischen dem Messspiegelscanner (13) und einem den Messstrahl (12) aussendenden Laserstrahlerzeuger (11), insbesondere Kohärenztomograph, in Richtung auf den Messsensor (17) abgelenkt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bestimmte translatorische und/oder rotatorische Abweichung (Δx, Δy, Δα) durch eine Positionsregelung des Bearbeitungsspiegelscanners (7) und/oder des Messspiegelscanners (13) ausgeglichen wird.
  10. Computerprogrammprodukt, welches Codemittel aufweist, die zum Durchführen aller Schritte des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche angepasst sind, wenn das Programm auf einer Steuerung einer Laserbearbeitungsmaschine (1) abläuft.
DE102018219129.8A 2018-11-09 2018-11-09 Verfahren und Computerprogrammprodukt zur OCT-Messstrahljustierung Active DE102018219129B3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018219129.8A DE102018219129B3 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Verfahren und Computerprogrammprodukt zur OCT-Messstrahljustierung
KR1020217016223A KR20210075193A (ko) 2018-11-09 2019-11-06 Oct 측정 빔 조정을 위한 방법 및 컴퓨터 프로그램 제품
US17/292,500 US11951564B2 (en) 2018-11-09 2019-11-06 Method and computer program product for OCT measurement beam adjustment
CA3118012A CA3118012A1 (en) 2018-11-09 2019-11-06 Method and computer program product for oct measurement beam adjustment
PCT/EP2019/080378 WO2020094709A2 (de) 2018-11-09 2019-11-06 Verfahren und computerprogrammprodukt zur oct-messstrahljustierung
CN201980073763.XA CN113015595B (zh) 2018-11-09 2019-11-06 用于oct测量射束调整的方法和计算机程序产品

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018219129.8A DE102018219129B3 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Verfahren und Computerprogrammprodukt zur OCT-Messstrahljustierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018219129B3 true DE102018219129B3 (de) 2019-11-07

Family

ID=68276663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018219129.8A Active DE102018219129B3 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Verfahren und Computerprogrammprodukt zur OCT-Messstrahljustierung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11951564B2 (de)
KR (1) KR20210075193A (de)
CN (1) CN113015595B (de)
CA (1) CA3118012A1 (de)
DE (1) DE102018219129B3 (de)
WO (1) WO2020094709A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111266684A (zh) * 2020-03-11 2020-06-12 华工法利莱切焊系统工程有限公司 激光填丝焊光丝对中监控方法、光丝对中监控装置及激光填丝焊装置
CN112230426A (zh) * 2020-09-28 2021-01-15 鹏城实验室 一种基于共聚焦成像的焊接熔池成像装置及方法
DE102020212847A1 (de) 2020-10-12 2022-04-14 Trumpf Laser Gmbh Kalibriervorrichtung, Bearbeitungssystem und Kalibrierverfahren
WO2022117207A1 (de) 2020-12-04 2022-06-09 Lessmueller Lasertechnik Gmbh Verfahren, vorrichtung und bearbeitungssystem zum überwachen eines bearbeitungsprozesses eines werkstücks mittels eines hochenergetischen bearbeitungsstrahls
DE102021116362A1 (de) 2021-06-24 2022-12-29 Blackbird Robotersysteme Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Laserbearbeitungsvorrichtung zur Materialbearbeitung
DE102022116153A1 (de) 2022-06-29 2024-01-04 Trumpf Laser Gmbh Verfahren zur Korrektur von optischen Weglängenmessfehlern eines Mess-Scanners an einer Laserbearbeitungsoptik
WO2024037828A1 (de) * 2022-08-18 2024-02-22 Trumpf Laser Gmbh Verfahren zur kalibrierung eines mess-scanners an einer laserbearbeitungsoptik

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7262081B2 (ja) * 2019-08-29 2023-04-21 パナソニックIpマネジメント株式会社 レーザ加工装置および光学調整方法
WO2024010429A1 (ko) * 2022-07-08 2024-01-11 주식회사 엘지에너지솔루션 용접 장치
CN115815821B (zh) * 2022-12-08 2023-08-11 深圳铭创智能装备有限公司 激光加工连续图形的装置与方法及电子器件蚀刻装置与方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006553A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Ermitteln der Fokuslage eines Laserstrahls in seinem Arbeitsfeld oder Arbeitsraum
DE102015012565B3 (de) * 2015-09-25 2016-10-27 Lessmüller Lasertechnik GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung der Genauigkeit eines OCT-Messsystems für die Lasermaterialbearbeitung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5521374A (en) * 1994-09-07 1996-05-28 Lumonics Corporation Focused laser beam measurement system and method of beam location
BR9611110A (pt) 1995-10-19 1999-12-28 Sycolor Consulting Ag Medidor de tinta para um rolo tinteiro de uma impressora
JP2008196980A (ja) 2007-02-13 2008-08-28 Sumitomo Heavy Ind Ltd 照射位置検出装置及びその位置検出方法
ATE515360T1 (de) 2008-08-21 2011-07-15 Bystronic Laser Ag Verfahren zum justieren einer laserbearbeitungsanlage
CN103506757B (zh) 2012-06-19 2016-12-21 先进科技新加坡有限公司 用于将激光对准于工件表面的激光装置和方法
DE14764437T1 (de) * 2013-03-13 2019-09-12 Ipg Photonics (Canada) Inc. Verfahren und systeme zur kennzeichnung von laserbearbeitungseigenschaften durch messung von schlüssellochdynamiken mittels interferometrie
WO2016153571A1 (en) * 2015-03-25 2016-09-29 Optimedica Corporation Multiple depth optical coherence tomography system and method and laser eye surgery system incorporating the same
CN104808581A (zh) 2015-04-20 2015-07-29 天津大学 一种复杂面型曲面制造的补偿加工方法
DE102015007142A1 (de) * 2015-06-02 2016-12-08 Lessmüller Lasertechnik GmbH Messvorrichtung für ein Laserbearbeitungssystem und Verfahren zum Durchführen von Positionsmessungen mittels eines Messstrahls auf einem Werkstück
DE102015109984A1 (de) 2015-06-22 2016-12-22 Scanlab Ag Scannerkopf mit integriertem Strahllagesensor sowie Justageanordnung zur Offline-Justage
DE102016104318B3 (de) 2016-03-09 2017-04-13 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Abweichung einer räumlichen Ausrichtung einer Strahlachse einer Strahlbearbeitungsmaschine von deren räumlichen Soll-Ausrichtung und Strahlbearbeitungsmaschine zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE102017010055A1 (de) * 2017-10-27 2019-05-02 Lessmüller Lasertechnik GmbH Laserstrahlschweißen von geometrischen Figuren mit OCT-Nahtführung
CN108044408B (zh) 2017-11-24 2019-06-28 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 适用于离子束抛光的工件定位误差标定及补偿方法
DE102018118501A1 (de) * 2018-07-31 2020-02-06 Precitec Gmbh & Co. Kg Messvorrichtung zur Bestimmung eines Abstands zwischen einem Laserbearbeitungskopf und einem Werkstück, Laserbearbeitungssystem mit derselben und Verfahren zur Bestimmung eines Abstands zwischen einem Laserbearbeitungskopf und einem Werkstück

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006553A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Ermitteln der Fokuslage eines Laserstrahls in seinem Arbeitsfeld oder Arbeitsraum
DE102015012565B3 (de) * 2015-09-25 2016-10-27 Lessmüller Lasertechnik GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung der Genauigkeit eines OCT-Messsystems für die Lasermaterialbearbeitung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111266684A (zh) * 2020-03-11 2020-06-12 华工法利莱切焊系统工程有限公司 激光填丝焊光丝对中监控方法、光丝对中监控装置及激光填丝焊装置
CN112230426A (zh) * 2020-09-28 2021-01-15 鹏城实验室 一种基于共聚焦成像的焊接熔池成像装置及方法
DE102020212847A1 (de) 2020-10-12 2022-04-14 Trumpf Laser Gmbh Kalibriervorrichtung, Bearbeitungssystem und Kalibrierverfahren
WO2022078866A1 (de) 2020-10-12 2022-04-21 Trumpf Laser Gmbh Kalibriervorrichtung, bearbeitungssystem und kalibrierverfahren
WO2022117207A1 (de) 2020-12-04 2022-06-09 Lessmueller Lasertechnik Gmbh Verfahren, vorrichtung und bearbeitungssystem zum überwachen eines bearbeitungsprozesses eines werkstücks mittels eines hochenergetischen bearbeitungsstrahls
DE102021116362A1 (de) 2021-06-24 2022-12-29 Blackbird Robotersysteme Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Laserbearbeitungsvorrichtung zur Materialbearbeitung
DE102022116153A1 (de) 2022-06-29 2024-01-04 Trumpf Laser Gmbh Verfahren zur Korrektur von optischen Weglängenmessfehlern eines Mess-Scanners an einer Laserbearbeitungsoptik
WO2024037828A1 (de) * 2022-08-18 2024-02-22 Trumpf Laser Gmbh Verfahren zur kalibrierung eines mess-scanners an einer laserbearbeitungsoptik

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020094709A3 (de) 2020-07-02
US11951564B2 (en) 2024-04-09
US20220016730A1 (en) 2022-01-20
CA3118012A1 (en) 2020-05-14
KR20210075193A (ko) 2021-06-22
WO2020094709A2 (de) 2020-05-14
CN113015595A (zh) 2021-06-22
CN113015595B (zh) 2023-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018219129B3 (de) Verfahren und Computerprogrammprodukt zur OCT-Messstrahljustierung
DE19963010B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung von Werkstücken
EP1618426B1 (de) Verfahren und anordnung zur bestimmung der fokusposition bei der abbildung einer probe
DE102018105877B3 (de) Vorrichtung für die Bestimmung einer Ausrichtung einer optischen Vorrichtung eines Kohärenztomographen, Kohärenztomograph und Laserbearbeitungssystem
DE102017126867A1 (de) Laserbearbeitungssystem und Verfahren zur Laserbearbeitung
EP3682200B1 (de) Strahllagenmesssystem und verfahren zur bestimmung und korrektur der strahllage eines laserstrahls
DE102008049821B4 (de) Abstandssensor und Verfahren zur Ermittlung eines Abstands und/oder von Abstandsschwankungen zwischen einem Bearbeitungslaser und einem Werkstück
DE102020206089A1 (de) Laserbearbeitungsgerät, laserbearbeitungsverfahren und korrekturdaten-erzeugungsverfahren
DE102016014564A1 (de) Messvorrichtung zum Überwachen eines Bearbeitungsprozesses unter Verwendung von an unterschiedlichen Messpositionen erfassten Messinformationen
DE112008002862T5 (de) Abtastkopfkalibrierungssystem und Verfahren
DE102010060162B3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Genauigkeit der Führung des Bearbeitungslasers von Fügevorrichtungen
DE112014007223T5 (de) Abstandssensor, Abstandserfassungsvorrichtung und Abstandserfassungsverfahren
DE102017010055A1 (de) Laserstrahlschweißen von geometrischen Figuren mit OCT-Nahtführung
DE102017114033A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abstandsmessung für ein Laserbearbeitungssystem, und Laserbearbeitungssystem
DE102015102111A1 (de) Mehrkopf-Laseranlage mit Sensoreinheit
DE102021128707A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines oder mehrerer optischer Sensoren eines Laserbearbeitungskopfes, Laserbearbeitungskopf und Laserbearbeitungssystem
EP0135673A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung einer Koordinate auf einer Oberfläche eines Festkörpers
DE102020203983A1 (de) Verfahren zur OCT-Schweißnahtüberwachung sowie zugehörige Laserbearbeitungsmaschine und Computerprogrammprodukt
EP3953077B1 (de) Messvorrichtung zur bestimmung des biegewinkels
WO2003052347A2 (de) Verfahren zur dreidimensionalen messung einer oberfläche
EP2826583B1 (de) Optisches Messsytem zur Positionsbestimmung einer Elektrode bei der elektrochemischen Bearbeitung von Bauteilen und entsprechendes Verfahren
EP4010656A1 (de) Verfahren zum anzeigen eines oct-abgetasteten bereichs einer werkstückoberfläche und/oder zum vermessen von oberflächenmerkmalen sowie zugehöriges oct-system
DE10362244B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Fokusposition und der Verkippung der Fokusebene bei der Abbildung einer Probe
DE102022120834A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Mess-Scanners an einer Laserbearbeitungsoptik
DE102021000151A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Kapillartiefe bei einem Laserschweißprozess

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: KUEMMEL, FELIX, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUEMMEL, FELIX, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE