DE102018215330A1 - Schäumende Reinigungszubereitung auf Basis einer Emulsion - Google Patents

Schäumende Reinigungszubereitung auf Basis einer Emulsion Download PDF

Info

Publication number
DE102018215330A1
DE102018215330A1 DE102018215330.2A DE102018215330A DE102018215330A1 DE 102018215330 A1 DE102018215330 A1 DE 102018215330A1 DE 102018215330 A DE102018215330 A DE 102018215330A DE 102018215330 A1 DE102018215330 A1 DE 102018215330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
emulsifier
preparation
preparation according
cleaning preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018215330.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Katharina Reiter
Benedict Resch
Julia Nemnich
Marcel Lex
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102018215330.2A priority Critical patent/DE102018215330A1/de
Priority to EP19756347.1A priority patent/EP3849502A1/de
Priority to PCT/EP2019/072081 priority patent/WO2020052913A1/de
Publication of DE102018215330A1 publication Critical patent/DE102018215330A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/361Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/737Galactomannans, e.g. guar; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8158Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/26Optical properties

Abstract

Schäumende kosmetische Reinigungszubereitung mit einem opaken Aussehen, das dadurch erreicht wird, dass die Zubereitung in Form einer Emulsion vorliegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine schäumende, kosmetische Reinigungszubereitung mit einem opaken Aussehen, das dadurch erreicht wird, dass die Zubereitung in Form einer Emulsion vorliegt.
  • Reinigungsprodukte sollen die Haut und die Haare reinigen. Nach dem Reinigungsprozess stellt sich beim Anwender im Idealfall ein Gefühl von Sauberkeit, Frische und Wohlbefinden ein. Der Mensch hat von je her das Bedürfnis gehabt sich zu reinigen, d.h. Schmutz von der Haut oder aus den Haaren zu entfernen. Über die Zeit haben sich die Reinigungsprozesse gewandelt wie auch die Produkte, die zur Reinigung verwendet werden. Heutzutage wird die Haut beispielsweise durch Waschen, Duschbäder oder Wannenbäder gereinigt, während die Haare oftmals während des Duschbades oder Wannenbades mit gereinigt werden oder auch separat gewaschen werden.
  • Körperreinigungsprodukte dienen in erster Linie dazu Schmutz von der Hautoberfläche zu entfernen. Der Schmutzfilm besteht aus festen oder flüssigen Komponenten, die von außen auf die Haut gelangt sind. Ebenfalls zum Schmutzfilm gehören überschüssige Hautlipide und abgestorbene Körperzellen. Durch oberflächenaktive Inhaltsstoffe in den Reinigungszusammensetzungen gelangen die Komponenten des Schmutzfilms in die Waschflotte und werden durch den Abspülprozess von der Haut entfernt.
  • Reinigungsprodukte für die Haare sollen in erster Linie die Haare reinigen. Daneben spielen jedoch auch andere Eigenschaften eine wichtige Rolle. Die Produkte sollen sich gut im Haar verteilen lassen, der Schaum soll sich schnell bilden, die Haare sollen mild und schonend gereinigt und gepflegt werden. Darüber hinaus soll eine gute Auswaschbarkeit gegeben sein und das nasse Haar soll sich angenehm anfühlen und leicht kämmbar sein. Das trockene Haar soll ebenfalls leicht kämmbar sein, das Aussehen des Haares soll natürlich sein und es soll glänzen. Die Produkte sollen die Haare geschmeidig machen und nicht beschweren. Außerdem soll schnelles Nachfetten verhindert werden. Im Bereich der Haareinigung gibt es also einen langen Anforderungskatalog, der zumindest zum großen Teil erfüllt sein muss, um ein vom Konsumenten akzeptiertes Produkt vertreiben zu können.
  • Das Aussehen einer Reinigungszubereitung spielt neben den oben genannten Produkteigenschaften auch eine wesentliche Rolle für die Akzeptanz eines Produktes beim Verbraucher. Reinigungszubereitungen in einer weißen Farbe sind für den Kunden sehr attraktiv. Die weiße Farbe assoziiert Reinheit und Sauberkeit. Hat eine weiße Reinigungszubereitung zudem noch eine cremige Konsistenz, verbindet der Kunde mit diesem Produkt auch eine gute Pflegeleistung.
  • Opake oder „weiße“ Reinigungszusammensetzungen sind an sich bekannt. Um Reinigungszusammensetzungen dieses Aussehen zu verleihen, werden in der Regel Trübungsmittel oder Perlglanzmittel eingesetzt. Perlglanzmittel können Schwermetallsalze höherer Fettsäuren, Fettsäureester oder Fettsäurediester von Polyolen oder Fettsäurealkanolamidderivate sein. Diese Substanzen liegen als Kristallplättchen oderstäbchen vor und reflektieren das Licht. Trübungsmittel haben an sich keinen Perlglanzeffekt. Eine bekannte und häufig eingesetzte Gruppe von Trübungsmitteln sind Natriumsalze eines Polymers aus Styrolmonomeren mit Monomeren aus Acrylsäure, Methacrylsäure und/oder einem anderen Olefin und/oder einem ihrer Ester, z.B. Polymere mit der INCI-Bezeichnung Styrene/Acrylates Copolymer. Styrene/Acrylates Copolymer liegt in den kosmetischen Zubereitungen in Form von Partikeln mit Partikelgrößen von etwa 170 nm vor.
  • Diese Partikelgröße liegt im Bereich der Partikelgröße, die von einigen Umweltverbänden für die Partikelgröße von Mikroplastik definiert wird. Unter Mikroplastik können Plastikteilchen verstanden werden, die 5 mm und kleiner sind. Diese Teilchen können in Flüssen und Meeren nachgewiesen werden und gelten als schädlich für die Umwelt.
  • Es ist daher wünschenswert, bei der Formulierung von Reinigungszubereitungen darauf zu achten, keine Substanzen zu verwenden, die als Mikroplastikteilchen später in die Flüsse und Meere gelangen könnten.
  • Es galt also das Problem zu lösen, opake, insbesondere weiße, Reinigungsprodukte zur Verfügung zu stellen, dabei aber auf klassische Trübungsmittel, insbesondere auf Styrene/Acrylates Copolymer zu verzichten.
  • Gelöst werden kann dieses Problem durch die Bereitstellung von Emulsionen, die sich durch ein weißes Aussehen und eine cremige Konsistenz auszeichnen. Reinigungsemulsionen sind an sich bekannt.
  • Beispielhaft seien die Dokumente DE 102015225003 A1 und DE 102015225005 A1 genannt, in denen eine ganze Reihe von Reinigungsemulsionen offenbart werden. In diesen Dokumenten gibt keine Offenbarung zu Schaum oder Schaumentwicklung.
  • Die Entwicklung von Schaum, insbesondere von einem cremigen, weichen Schaum ist aber für Reinigungszubereitungen zur Reinigung der Haare und des Körpers sehr wichtig. Mit einer ausreichenden Schaummenge verbindet der Verbraucher in der Regel eine gute Reinigungsleistung. Mit einem cremigen, weichen Schaum wird oftmals eine gute Pflegeleistung assoziiert.
  • Damit stellte sich das Problem, dass die opaken Reinigungszubereitungen, die ohne klassische Trübungsmittel formuliert werden sollen, auch eine ausreichende Menge eines cremigen, weichen Schaums generieren sollen.
  • Die Lösung dieses Problem kann darin liegen, den genannten Zubereitungen schaumbildende Tenside zuzusetzen.
  • Hinweise dazu gibt es in dem Dokument DE 10107216 A1 , das Shampoo-Zubereitungen mit Laurylethersulfat offenbart. Jedoch müssen zunächst Mikroemulsionen aus bestimmten Komponenten hergestellt werden, bevor die restlichen Komponenten zugegeben werden. Es ist nicht offenbart, dass die Zubereitungen gemäß dem genannten Dokument Schaum entwickeln.
  • Konditionierende Shampoos werden im Dokument WO 2007/104740 A1 offenbart. Diese Shampoos können in Form einer Emulsion vorliegen, die eine Ölphase und eine Wasserphase enthält, wobei die Emulsion
    • • einen oder mehrere polyethoxylierte O/W-Emulgatoren und/oder polypropoxylierte O/W-Emulgatoren,
    • • einen oder mehrere W/O Emulgatoren,
    • • ein oder mehrere Tenside,
    • • ein oder mehrere Öle,
    • • ein oder mehrere kationische Komponenten enthält.
  • Die Shampoo-Zubereitungen gemäß WO 2007/104740 A1 werden als schäumbar beschrieben.
  • Dennoch besteht weiterhin Bedarf gut schäumende Reinigungszubereitungen auf Emulsionsbasis bereit zu stellen, die opak sind und sich durch eine einfache Herstellung auszeichnen.
  • Eine kosmetische Reinigungszubereitung vorliegend in Form einer Emulsion enthaltend
    • - wenigstens einen O/W-Emulgator, wobei der wenigstens eine Emulgator in Form einer Emulgatormischung, umfassend wenigstens einen Glycerylpartialester mit C14-C22 gesättigten Fettsäuren und wenigstens ein Alkalisalz einer C14-C22-Fettsäure, insbesondere eine Emulgatormischung aus Glyceryl Stearat und Natrium und/oder Kalium Stearat, enthalten ist,
    • - wenigstens einen Fettalkohol,
    • - wenigstens ein Tensid, bevorzugt wenigstens ein anionisches Tensid ausgewählt aus Alkylethersulfaten und optional wenigstens ein amphoteres Tensid und
    • - wenigstens ein Konditioniermittel, insbesondere wenigstens ein kationisches Polymer und/oder ampholytisches Polymer,
    erfüllt die genannten Anforderungen.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung ist eine kosmetische Zubereitung.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung ist eine wässrige Zubereitung, der Wassergehalt liegt vorteilhaft bei 50 bis 80 Gew.-%, bevorzugt bei 60 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung wird zur Reinigung der Haare und der Haut eingesetzt. Die Produktformen umfassen Reinigungsprodukte für den Körper, beispielsweise Duschbäder, Schaumbäder, Flüssigseifen, schäumende Gesichtsreiniger und andere mehr. Ebenso sind auch Produktformen für die Haarreinigung, beispielsweise Haarshampoos, konditionierende Shampoos und andere mehr, umfasst.
  • Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung einer kosmetischen Reinigungszubereitung enthaltend
    • - wenigstens einen O/W-Emulgator, wobei der wenigstens eine O/W-Emulgator in Form einer Emulgatormischung vorliegt, umfassend wenigstens einen Glycerylpartialester mit C14-C22 gesättigten Fettsäuren und wenigstens ein Alkalisalz einer C14-C22-Fettsäure, insbesondere eine Emulgatormischung umfassend Glyceryl Stearat und Natrium und/oder Kalium Stearat,
    • - wenigstens einen Fettalkohol
    • - wenigstens ein Tensid, bevorzugt wenigstens ein anionisches Tensid, ausgewählt aus Alkylethersulfaten und optional wenigstens ein amphoteres Tensid und
    • - wenigstens ein Konditioniermittel, insbesondere wenigstens ein kationisches Polymer,
    zur pflegenden Reinigung der Haut und Haare.
  • Auch Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer schäumenden, opaken Reinigungszubereitung, wobei der Zubereitung keine Trübungsmittel und keine Perlglanzmittel zugesetzt werden und wobei die Zubereitung in Form einer Emulsion vorliegt.
  • Ebenso Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer opaken, stabilen Reinigungszubereitung dadurch charakterisiert, dass der Zubereitung wenigstens ein O/W-Emulgator bestehend aus einer Mischung wenigstens einen Glycerylpartialester mit C14-C22 gesättigten Fettsäuren und wenigstens ein Alkalisalz einer C14-C22-Fettsäure, insbesondere eine Emulgatormischung umfassend Glyceryl Stearat und Natrium und/oder Kalium Stearat, zugesetzt wird.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung enthält Emulgatoren. Emulgatoren bewirken, dass zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten (zum Beispiel Öl in Wasser) zu einer stabilen Emulsion gebracht können. Emulgatoren haben einen amphiphilen Charakter, ein Teil des Moleküls ist lipophil, der andere hydrophil. Der lipophile Teil des Emulgators ist in Öl löslich und ragt in das Öl hinein. Durch Rühren entsteht ein Öltröpfchen, das durch den hydrophilen Teil des Emulgators in der wässrigen Umgebung dispergiert wird. Emulgatoren haben primär keinen waschaktiven, tensidischen Charakter.
  • Emulgatoren setzen die Grenzflächenspannung zwischen den beiden Phasen herab und erreichen neben der Verringerung der Grenzflächenarbeit auch eine Stabilisierung der gebildeten Emulsion. Sie stabilisieren die gebildete Emulsion durch Grenzflächenfilme sowie durch Ausbildung sterischer oder elektrischer Barrieren, wodurch das Zusammenfließen (Koaleszenz) der emulgierten Teilchen verhindert wird.
  • Damit Verbindungen als Emulgatoren wirksam sein können, müssen sie eine bestimmte Molekülstruktur aufweisen. Strukturelles Kennzeichen solcher Verbindungen ist ihr amphiphiler Molekülaufbau. Das Molekül einer solchen Verbindung besitzt wenigstens eine Gruppe mit Affinität zu Substanzen starker Polarität (polare Gruppe) und wenigstens eine Gruppe mit Affinität zu unpolaren Substanzen (apolare Gruppe).
  • Es wird dabei unterschieden zwischen nichtionischen, anionischen und kationischen Emulgatoren. Ein Kennzeichen für die Hydrophilie eines gegebenen Emulgators ist dessen HLB-Wert, der sich nach folgender Formel ergibt: HLB = 20 × (1- Mlipophil/M), wobei Mlipophil für die Molmasse des lipophilen Anteils im Emulgator und M für die Molmasse des gesamten Emulgators steht.
  • Im Allgemeinen gelten Emulgatoren mit einem HLB-Wert bis ca. 8 als W/O-Emulgatoren. O/W-Emulgatoren hingegen weisen HLB-Werte von größer 8 bis 15 auf. Substanzen mit HLB-Werten größer 15 werden häufig als Lösungsvermittler bezeichnet.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung enthält O/W-Emulgatoren in Form einer Emulgatormischung umfassend wenigstens einen Glyceryl Partialester mit C14-C22 gesättigten Fettsäuren und wenigstens ein Alkalisalz einer C14-C22-Fettsäure, insbesondere eine Emulgatormischung umfassend Glyceryl Stearat und Natrium und/oder Kalium Stearat. In der Emulgatormischung sind wenigstens 30 % Monoglyceridester enthalten, vorteilhaft zwischen 32 und 50%. Der Gehalt des Alkalisalzes in der Emulgatormischung beträgt vorteilhaft zwischen 2 und 10 Gew.-%, insbesondere vorteilhaft zwischen 4 und 6 Gew.-%, bezogen auf die Emulgatormischung.
  • Erhältlich sind derartige Mischungen beispielsweise mit der INCI Bezeichnung Glyceryl Stearate SE und können als Tegin® von der Firma Evonik, als Cutina® GMS SE von der Firma BASF und als Imwitor® 960K von der Firma Sasol bezogen werden. Für den Emulgator Glyceryl Stearate SE wird ein HLB-Wert von 12 angegeben.
  • In der erfindungsgemäßen Zubereitung beträgt der Gehalt an O/W-Emulgatoren vorliegend in Form einer Emulgatormischung und umfassend wenigstens einen Glycerylpartialester mit C14-C22 gesättigten Fettsäuren und wenigstens ein Alkalisalz einer C14-C22-Fettsäure wenigstens 1,5 Gew.-%, bevorzugt von 2 bis 8 Gew.-%, insbesondere bevorzugt von 3 bis 7 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, vor. Diese Angaben beziehen sich auf den Rohstoffgehalt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann die erfindungsgemäße Zubereitung zusätzlich wenigstens einen W/O-Emulgatoren enthalten. Dieser zusätzliche W/O-Emulgator wird bevorzugt ausgewählt aus Partialestern von Polyolen mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen mit gesättigten C8-C22 Carbonsäuren, besonders bevorzugt aus Glycerinpartialestern mit gesättigten C14-C20 Fettsäuren, insbesondere besonders bevorzugt ist Glyceryl Stearate, das beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Tegin M von der Firma Evonik bezogen werden kann. Dieser Emulgator hat einen HLB-Wert von etwa 4 und ist damit als W/O-Emulgator einzuordnen.
  • Wenn die erfindungsgemäße Zubereitung wenigstens einen zusätzlichen W/O-Emulgator enthält, so ist dieser wenigstes eine zusätzliche W/O-Emulgator in der erfindungsgemäßen Zubereitung mit einem Gesamtgehalt von 2 bis 6 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 5 Gew.-%, bezogen auf den Aktivgehalt und das Gesamtgewicht der Zubereitung enthalten.
  • Neben den erfindungsgemäß beschriebenen Emulgatoren gibt es Emulgatoren, insbesondere O/W-Emulgatoren, die sich dadurch auszeichnen, dass sie Ethylenoxid-Reste und/oder Propylenoxid-Reste enthalten. Häufig werden ethoxylierte und/oder propoxylierte Fettsäuren und/oder Fettalkohole verwendet. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es jedoch vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung keine polyethoxylierten und/oder polypropoxylierten Emulgatoren, insbesondere keine polyethoxylierten und/oder polypropoxylierten O/W-Emulgatoren enthält. Die erfindungsgemäße Zubereitung ist also frei von ethoxylierten und/oder propoxylierten Emulgatoren; die erfindungsgemäße Zubereitung ist also insbesondere frei von ethoxylierten und/oder propoxylierten O/W-Emulgatoren.
  • „Frei von“ im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet, dass 0 bis 0,1 Gew.-%, bevorzugt 0 bis 0,01 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, der jeweiligen Substanz in der Zubereitung vorliegen.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung enthält wenigstens einen Fettalkohol. Fettalkohole sind z.B. gerad- oder verzweigt-kettige aliphatische einwertige Alkohole mit 6 - 22 C-Atomen. In der Kosmetik kommen vorzugsweise gerad-kettige Fettalkohole mit einer Kettenlänge von 12 - 18 C-Atomen zum Einsatz. Diese Fettalkohole sind weiche, farblose Massen, praktisch ungiftig und gut hautverträglich. Cetylalkohol, Stearylalkohol und Cetearylalkohol haben eine besondere Bedeutung in der Kosmetik.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung enthält vorteilhaft wenigstens einen Fettalkohol, der aus der Gruppe Cetylalkohol, Stearylalkohol und Cetearylalkohol ausgewählt wird.
  • Der wenigstens eine Fettalkohol liegt in der erfindungsgemäßen Zubereitung vorteilhaft mit einem Gehalt von 1,0 bis 10,0 Gew.-%, bevorzugt 3,0 bis 7,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, vor.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung enthält wenigstens ein Tensid.
  • Tenside lassen sich in anionische, kationische, amphotere und nichtionische Tenside unterteilen. Die Tenside, die in der erfindungsgemäßen Zubereitung Verwendung finden, sind vorteilhaft anionische Tenside, optional in Kombination mit amphoteren Tensiden.
  • Anionische Tenside weisen als funktionelle Gruppen in der Regel Carboxylat-, Sulfat- oder Sulfonatgruppen auf. In wässriger Lösung bilden sie im alkalischen oder neutralen Milieu negativ geladene organische Ionen.
  • Geeignete anionische Tenside sind
  • Acylaminosäuren (und deren Salze), wie
    1. 1. Acylglutamate, beispielsweise Natriumacylglutamat, Natrium Cocoylglutamat, Di-TEA-palmitoylaspartat und Natrium Caprylic/ Capric Glutamat,
    2. 2. Acylpeptide, beispielsweise Palmitoyl-hydrolysiertes Milchprotein, Natrium Cocoylhydrolysiertes Soja Protein und Natrium-/ Kalium-Cocoyl-hydrolysiertes Kollagen,
    3. 3. Sarcosinate, beispielsweise Myristoyl Sarcosin, TEA-Iauroyl Sarcosinat, Natriumlauroylsarcosinat und Natriumcocoylsarkosinat,
    4. 4. Alaninate,
    5. 5. Glycinate.
  • Carbonsäuren und Derivate, wie
    1. 1. Ester-Carbonsäuren, beispielsweise Acyllactylate, wie Lauroyllactylat, Caproyllactylat, Calciumstearoyllactylat, Laureth-6-Citrat und Natrium PEG-4-Lauramidcarboxylat,
    2. 2. Ether-Carbonsäuren, beispielsweise Natriumlaureth-13-Carboxylat und Natrium PEG-6-Cocamide Carboxylat,
  • Phosphorsäureester und Salze, wie beispielsweise DEA-Oleth-10-Phosphat und Dilaureth-Phosphat,
    Sulfonsäuren und Salze, wie
    1. 1. Acyl-isethionate, z.B. Natrium-/ Ammoniumcocoyl-isethionat, Natrium Lauryl Methylisethionate,
    2. 2. Taurate, beispielsweise Natriumlauroyltaurat und Natriummethylcocoyltaurat,
    3. 3. Alkylarylsulfonate,
    4. 4. Alkylsulfonate, beispielsweise Natriumcocosmonoglyceridsulfat, Natrium C12-14 Olefin-sulfonat, Natriumlaurylsulfoacetat und Magnesium PEG-3 Cocamidsulfat,
    5. 5. Sulfosuccinate, beispielsweise Dioctylnatriumsulfosuccinat, Dinatriumlaurethsulfosuccinat, Dinatriumlaurylsulfosuccinat, Dinatriumundecylenamido-MEA-Sulfosuccinat und PEG-5 Laurylcitrat Sulfosuccinat.

    sowie
    Schwefelsäureester, wie
    1. 1. Alkylethersulfat mit unterschiedlichen Ethoxylierungsgraden und deren Gemische, beispielsweise Natrium-, Ammonium-, Magnesium-, MIPA-, TIPA-Laureth-X-sulfat, Natriummyreth-X-sulfat und Natrium C12-13-Pareth-X-sulfat, mit X = 1-5 Ethoxygruppen.
    2. 2. Alkylsulfate, beispielsweise Natrium-, Ammonium- und TEA-Laurylsulfat, Natrium-Ammonium- und TEA-Cocosulfat.
  • Es ist weiter bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung wenigstens ein Alkylethersulfat enthält, besonders bevorzugt ist es, wenn die Alkylgruppen des wenigstens einen erfindungsgemäßen Alkylethersulfates 8 bis 18, insbesondere besonders bevorzugt 10 bis 14 Kohlenstoffatome aufweisen. Ebenso ist besonders bevorzugt, wenn aus der Gruppe geeigneter Kationen der Alkylethersulfate Na+ ausgewählt wird. Ganz insbesondere besonders bevorzugt ist die Einarbeitung von Natrium Laurethsulfat in die erfindungsgemäße Zubereitung, dabei ist es ebenso ganz insbesondere besonders bevorzugt, wenn der Gehalt an Natrium Laurethsulfat größer als 2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, ist.
  • Neben dem wenigstens einen Alkylethersulfat können weitere anionische Tenside in der erfindungsgemäßen Zubereitung enthalten sein.
  • Der Gesamtgehalt des wenigstens einen anionischen Tensids in der erfindungsgemäßen Zubereitung beträgt 2,0 bis 20,0 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 18 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 7 bis 16 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung und den jeweiligen Aktivgehalt. In der Gesamtmenge des/der anionischen Tensids/e ist der Gehalt an dem wenigstens einen Alkylethersulfat enthalten.
  • In weiteren vorteilhaften Ausführungsformen enthält die erfindungsgemäße Zubereitung amphotere Tenside. Amphotere Tenside weisen sowohl anionische als auch kationische Gruppen auf und verhalten sich demnach in wässriger Lösung je nach pH-Wert wie anionische oder kationische Tenside. Im stark sauren Milieu besitzen sie eine positive und im alkalischen Milieu eine negative Ladung. Im neutralen pH-Bereich hingegen sind sie zwitterionisch, wie das folgende Beispiel verdeutlichen soll:
    • RNH2 +-CH2-CH2-COOH X- (bei pH=2) X- = beliebiges Anion, z.B. Cl-
    • RNH2 +-CH2-CH2-COO- (bei pH=7)
    • RNH-CH2-CH2-COO- B+ (bei pH=12) B+ = beliebiges Kation, z.B. Na+.
  • Geeignete amphotere Tenside sind
    1. 1. Acyl-/dialkylethylendiamin, beispielsweise Natriumacylamphoacetat, Dinatriumacylamphodipropionat, Dinatriumalkylamphodiacetat, Dinatrium Cocoamphodiacetat, Dinatrium Cocoamphomonoacetat, Natriumacylamphohydroxypropylsulfonat, Dinatriumacylamphodiacetat und Natriumacylamphopropionat,
    2. 2. N-Alkylaminosäuren, beispielsweise Aminopropylalkylglutamid, Alkylaminopropionsäure, Natriumalkylimidodipropionat und Lauroamphocarboxyglycinat.
    3. 3. Betaine, beispielsweise Coco Betaine, Cocoamidopropyl Betaine,
    4. 4. Sultaine, beispielsweise Lauryl Hydroxy Sultaine.
  • Das wenigstens eine amphotere Tensid wird bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe Alkylamidopropylbetaine und Alkylbetaine. Es ist besonders bevorzugt, wenn das amphotere Tensid Cocamidopropyl Betain ist.
  • Wenn die erfindungsgemäße Zubereitung amphotere Tenside enthält, dann beträgt der Gesamtgehalt des wenigstens einen amphoteren Tensids 0,5 bis 10,0 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 7,0 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 2,0 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung und den jeweiligen Aktivgehalt.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung enthält wenigstens ein Konditioniermittel. Konditioniermittel gehören verschiedenen chemischen Verbindungsklassen an. Gemeinsam ist den Konditioniermitteln jedoch, dass sie mit der Oberfläche der Haut und/oder der Haare in Wechselwirkung treten. In Bezug auf Haare werden Konditioniermittel oft mit dem Begriff, dass die Konditioniermittel auf das Haar aufziehen, beschrieben. Die Konditioniermittel sollen nach dem Ausspülen der jeweiligen Zubereitung wenigstens teilweise auf dem Haar verbleiben und so die Kämmbarkeit, den Griff und den Glanz des Haares verbessern. Grob lassen sich die Konditioniermittel in wasserlösliche und wasserunlösliche Konditioniermittel einteilen.
  • Zu den wasserlöslichen Konditioniermittel können kationische Tenside und Polymere gerechnet werden Zu den wasserunlöslichen Konditioniermitteln können Öle, Fette, Wachse und Silicone gerechnet werden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung als Konditioniermittel kationische Polymere enthält.
  • Kationische Polymere sind polymere Verbindungen, die in der Haupt- und/oder Seitenkette kationische Gruppen aufweisen. Diese Gruppen können temporär kationisch sein. Dabei handelt es sich beispielsweise um primäre, sekundäre oder tertiäre Amingruppen, die bei geeigneten pH-Werten als positiv geladene Gruppen vorliegen.
  • Permanent kationische Gruppen liegen unabhängig vom pH-Wert immer positiv geladen vor. Es handelt sich in der Regel um ein quartäres Stickstoffatom, beispielsweise in Form einer Ammoniumgruppe.
  • Kationische Polymere können natürliche Polymere sein, die derart modifiziert wurden, dass beispielsweise permanente kationische Gruppen, insbesondere quartäre Ammoniumgruppen, ins Molekül eingeführt wurden. Quartäre Ammoniumgruppen sind erfindungsgemäß bevorzugte kationische Gruppen. Diese Gruppen können beispielsweise in Cellulose-Moleküle oder Guar-Moleküle eingeführt werden.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind kationische Guar-Derivate in der erfindungsgemäßen Zubereitung enthalten, insbesondere Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, das beispielsweise unter Handelsbezeichnung Jaguar C-14 S bei der Firma Rhodia erhältlich ist.
  • Kationische Polymere können auch synthetische Polymere sein, die Monomere mit kationischen Gruppen enthalten. Bevorzugt ist hierbei, wenn das Monomer mit der kationischen Gruppe eine permanent kationische Gruppe aufweist, besonders bevorzugt ist Dimethyl Diallyl Ammonium Chlorid als Monomer. Ein besonders bevorzugtes kationisches synthetisches Polymer ist Polyquaternium-6, das beispielsweise als Merquat 100 bei der Firma Lubrizol erhältlich ist.
  • Ein weiteres besonders bevorzugtes synthetisches kationisches Polymer, das neben dem Monomer Acrylamid das Monomer Dimethyl Diallyl Ammonium Chlorid enthält, ist Polyquaternium-7. Dieses Polymer ist beispielsweise erhältlich als Mirapol 550 P bei der Firma Solvay.
  • Als vorteilhaft einzusetzende Konditioniermittel können auch ampholytische Polymere ausgewählt werden. Diese Polymere enthalten neben Monomeren mit einer kationischen Funktionalität auch Monomere mit einer anionischen Funktionalität. Ein Beispiel für derartige Polymere ist Polyquaternium-53, das erfindungsgemäß auch besonders bevorzugt einzusetzen ist. Polyquaternium-53 kann beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Merquat 2003PR bei der Firma Lubrizol bezogen werden.
  • Die besonders bevorzugt genannten kationischen Polymere Guar Hydroxytrimonium Chloride, Polyquternium-6 und Polyquaternium-7 sowie das ampholytische Polymer Polyquaternium-53 können in der erfindungsgemäßen Zubereitung jeweils einzeln eingesetzt werden oder in Zweier- Dreier- oder Vierer-Kombinationen. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn nur die kationischen Polymere aus der Gruppe Guar Hydroxytrimonium Chloride, Polyquternium-6, Polyquaternium-7 und/oder Polyquaternium-53 ausgewählt werden.
  • Der Gesamtgehalt des wenigstens einen kationischen und/oder ampholytischen Polymers in der erfindungsgemäßen Zubereitung beträgt 0,1 bis 5,0 Gew.-%, bevorzugt 0,2 bis 4,0 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 0,3 bis 3,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung und den jeweiligen Aktivgehalt.
  • Vorteilhaft enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Emollientien. Diese Komponenten wirken einem Austrocknen entgegen und helfen dabei, die Feuchtigkeitsverluste bei Haaren zu verringern. Darüber hinaus haben sie oft auch einen glättenden Einfluss auf die Oberfläche des Haares.
  • Zu den Emollientien können verschiedene Verbindungsklassen gerechnet werden.
  • Zum einen kann es sich um ausgewählte Esteröle handeln. Diese Esteröle zeichnen sich dadurch aus, dass gesättigte oder ungesättigte C6-C22-Fettsäuren mit verzweigten oder unverzweigten C4- C20 Alkoholen verestert sind. Beispiele für derartige Verbindungen sind Ethylhexylpalmitat, Ethylhexylstearat, Hexyllaurat, Dibutyladipat, Decyloleat, Hexyldecylstearat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Myristylmyristat und Cetylpalmitat. Bevorzugt enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Isopropylpalmitat und/oder Isopropylmyristat.
  • Der Gesamtgehalt des wenigstens einen Esteröls in der erfindungsgemäßen Zubereitung beträgt 0,1 bis 10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,3 bis 6,0 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 0,5 bis 4,0 Gew.-%.
  • Zu den Emollientien können auch Polyole gezählt werden. Polyole zeichnen sich durch das Vorhandensein von wenigstens zwei Hydroxylgruppen aus. Bevorzugt sind Polyole mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen. Besonders bevorzugt enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Propylenglycol, Glycerin, Sorbitol.
  • Das wenigstens eine Emollient, ausgewählt aus Propylenglycol, Glycerin und/oder Sorbitol liegt mit einem Gehalt von 2,0 bis 6,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, vor.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung wenigstens einen Verdicker enthält.
  • Mit Hilfe von Verdickern kann die Viskosität und Konsistenz von kosmetischen Zubereitungen beeinflusst werden. Es können vorteilhafte Viskositätsbereiche eingestellt werden. Ebenso kann die Konsistenz derartig ausgestaltet werden, so dass den Verbraucherwünschen entsprechende Produkte bereitgestellt werden können.
  • Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, Reinigungszubereitungen zu verdicken, zu nennen seien beispielsweise Elektrolyte, insbesondere NaCI, Alkanolamide, hochethoxylierte Ether und Ester, polymere Verdicker und Assoziativverdicker.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung wenigstens einen Verdicker enthält, der aus der Gruppe der hochethoxylierten Ether und/oder Ester ausgewählt ist.
  • Diese Gruppe der Verdicker kann auch eine Schaum-verstärkende Wirkung entfalten, sie werden dann als sogenannte „Schaumbooster“ bezeichnet.
  • Als Beispiele können PEG-150 Distearate, PEG-120 Methylglucosedioleate, PEG-120 Methylglucosetrioleate, PEG-160 Sorbitanisostearate und PEG-150 Pentaerythrityl Tetrastearate aufgeführt werden. Bevorzugt ist es, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung PEG -150 Pentaerythrityl Tetrastearate enthält.
  • Wenn die erfindungsgemäße Zubereitung wenigstens einen Verdicker, ausgewählt aus der Gruppe der hochethoxylierten Ester enthält, so liegt der Gehalt in einem Bereich von 0,01 bis 0,4 Gew. %, bevorzugt 0,02 bis 0,3 Gew. %, bezogen auf dessen Aktivgehalt und das Gesamtgewicht der Zubereitung, vor.
  • Neben den als erfindungsgemäß vorteilhaft beschriebenen Verdickern gibt es polymere Verdicker, die aus Monomerbausteinen aufgebaut, die in einer Vielzahl im Molekül vorliegen. Methacrylsäure und Acrylsäure und ihre Derivate werden häufig zur Synthese von polymeren Verdickern eingesetzt. Diese Polymere können als Methacrylat- oder Acrylat-basiert bezeichnet werden. Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung der vorliegenden Erfindung frei ist von Methacrylat- oder Acrylat-basierten verdickenden Polymeren, mit der Maßgabe, dass Polyquaternium-6, Polyquaternium-7 und Polyquaternium-53 nicht umfasst sind.
  • Die Konservierung der erfindungsgemäßen Zubereitung kann auf die für kosmetische Zubereitungen übliche Weise erfolgen. Die Konzentration an Konservierungsmitteln beträgt erfindungsgemäß 0,05 bis 3,3 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 2,6 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Zubereitung.
  • Erfindungsgemäß sind als Konservierungsmittel vorteilhaft:
    • - Benzoesäure, Salicylsäure, Sorbinsäure und/oder deren Salze,
    • - Parabene,
    • - Phenoxyethanol.
  • Die genannten Konservierungsmittel können jeweils einzeln oder in geeigneten Kombinationen in der erfindungsgemäßen Zubereitung enthalten sein. Vorteilhaft ist eine Konservierung mit Benzoesäure und/oder einem Salz der Benzoesäure, mit Salicylsäure und/oder einem Salz der Salicylsäure und/oder mit Sorbinsäure und/oder einem Salz der Sorbinsäure. Besonders vorteilhaft ist die Konservierung mit Natrium Benzoat und/oder Natrium Salicylat. Benzoesäure, Salicylsäure, Sorbinsäure und/oder deren Salze liegen vorteilhaft mit Gehalten von 0,05 bis 1,5 Gew. %, bevorzugt 0,1 bis 1,0 Gew. %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, vor. Die Konzentrationsangabe bezieht sich auf die Gesamtmenge an den genannten vorteilhaften konservierenden Substanzen.
  • Erfindungsgemäß sind auch Substanzen, die üblicherweise eingesetzt werden, um den pH-Wert der erfindungsgemäßen Zubereitung einzustellen und stabil zu halten. Vorteilhaft können diese Substanzen ausgewählt werden aus der Gruppe Zitronensäure und Milchsäure und/oder aus der Gruppe Aminomethylpropanol, Natronlauge, Kalilauge und Triethanolamin.
  • Optional können, wenn erforderlich, die in der Kosmetik üblichen Zusatz- und Hilfsstoffe in die Zubereitung eingearbeitet werden, wie z.B. desodorierend wirkende Substanzen, Antitranspirantien, Insektenrepellentien, Vitamine, Pigmente mit färbender Wirkung, Geschmacksstoffe, Vergällungsmittel, Parfums, Antioxidantien, UV-Filtersubstanzen, Sensorikadditive, Wirkstoffe.
  • Perlglanzpigmente gehören verschiedenen chemischen Substanzklassen an.
  • Natürliche Perlglanzpigmente sind beispielsweise „Fischsilber“ (Guanin/Hypoxanthin-Mischkristalle aus Fischschuppen) oder „Perlmutt“ (vermahlene Muschelschalen), monokristalline Perlglanzpigmente sind beispielsweise Bismuthoxychlorid (BiOCI) und Schicht-Substrat Pigmente sind beispielsweise Glimmer / Metalloxid.
  • Basis für Perlglanzpigmente sind beispielsweise pulverförmige Pigmente oder Ricinusöldispersionen von Bismutoxychlorid und/oder Titandioxid sowie Bismutoxychlorid und/oder Titandioxid auf Glimmer. Es lassen sich auch andere Substrate außer Glimmer mit weiteren Metalloxiden beschichten, wie z. B. Silica und dergleichen mehr.
  • Weiterhin können als Perlglanzmittel Dialkylethern, die bei 30°C fest sind, eingesetzt werden und z.B: folgende Formel haben: R-O-R'. Dabei können R und R' gleich oder unterschiedlich sein; geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkylradikale sein. Diese können aus 12 bis 30 Kohlenstoffatomen bestehen, bevorzugt aus 14 bis 24 Kohlenstoffatomen. Es können auch acylierte Radikale, die aus einer Fettsäurekette mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen bestehen, eingesetzt werden. Pro acyliertem Derivat ist mindestens eine RC(=O)- Gruppe enthalten, wobei R eine Fettsäurekette mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen ist. Derartige Verbindungen sind beispielsweise Ethylenglycol Monostearate und Ethylenglycol Distearate.
  • Unter Trübungsmitteln können beispielsweise Natriumsalze eines Polymers aus Styrol mit einem Monomer bestehend aus Acrylsäure, Methacrylsäure oder einem anderen Olefin und einer ihrer Ester eingeordnet werden, z.B. INCI: Sodium Styrene/Acrylates Copolymer,
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es außerordentlich vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung frei ist von den genannten Perlglanzmitteln und Trübungsmitteln.
  • Herstellung der Reinigungszubereitung:
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung kann mit allen dem Fachmann bekannten und für diese Art der Zubereitung geeigneten Verfahren hergestellt werden. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung auf die folgende Weise hergestellt wird:
    • - Aufschmelzen der fettlöslichen Komponente(n) bei 70 bis 80°C → Phase A
    • - Salze und anionische(s) Tensid(e) in Wasser lösen und erwärmen auf 70 bis 80°C → Phase B
    • - Optional weitere(s) Tensid(e) auf 70 bis 80°C erwärmen → Phase C
    • - Vereinigen der erwärmten Phasen A und B, optional C, abkühlen unter Rühren → Phase D
    • - Zugabe des Konditioniermittels* zu Phase D → Phase E
    • - Zugabe der Parfümstoffe zur abgekühlten Phase E.

    * Konditioniermittel können ggf. auch in die Wasserphase gegeben werden.
  • Um zu belegen, dass die erfindungsgemäße Zubereitung über einen längeren Zeitraum stabil ist, wurde die Zubereitung über 8 Monate bei 25°C gelagert. Zu ausgewählten Zeitpunkten wurde die Viskosität und der pH-Wert bestimmt.
    Beispielnummer 5*
    Lagerdauer Viskosität [mPa·s] pH -Wert Visuelle Beurteilung Lagerung bei 25°C Visuelle Beurteilung Lagerung bei 40°C
    2 Monate 4950 5,22 ok ok
    4 Monate 3850 5,18 ok ok
    6 Monate 4150 5,10 ok ok
    8 Monate 3850 5,18 ok ok
    * Siehe Tabelle unten mit Beispielzubereitungen.
  • Die Beurteilung „ok“ bedeutet keine Veränderung in der allgemeinen Stabilität, keine Phasentrennung, keine Verfärbung, keine Abscheidungen, das opake, weiße Aussehen bleibt bestehen.
  • Die Viskositätswerte, die in der vorliegenden Schrift offenbart werden, sind mit dem Rheomat R123 der Gesellschaft ProRheo bei 25°C gemessen worden. Bei der Messung mit dem Rheomat R123 wird der Rotor des Gerätes blasenfrei bis zur Markierung in die Probe eingetaucht. Für die Messungen wurde der Messkörper 1 verwendet. Weitergehende Informationen zum Rheomat R 123 sind im Internet veröffentlicht, siehe:
    • http://www.prorheo.de/fileadmin/user_upload/pdfs/R123.pdf und http://www.prorheo.de/fileadmin/user_upload/pdfs/Bedienung_R123_d.pdf.
  • Die gemessenen Viskositätswerte schwanken in dem untersuchten Zeitintervall um etwa 22 %, dies ist für derartige Zubereitungen im üblichen Bereich.
  • Die Messung des pH-Wertes zeigte ebenfalls fast konstante Werte.
  • Damit ist belegt, dass die erfindungsgemäße Zubereitung Lager-stabil ist und über den beobachteten Zeitraum ein weißes opakes Aussehen beibehält.
  • Beispiele:
  • Die angeführten Beispiele sollen die Erfindung veranschaulichen, ohne sie einzuschränken.
  • Die Mengenangaben sind in Gew.-% angegeben, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, soweit nicht anders angegeben handelt es sich um Aktivgehalte.
    INCI Bezeichnung 1 2 3 4 5
    Sodium Laureth Sulfate 9,3 12,0 9,0 12,0 15,0
    Cocamidopropyl Betaine 3,1 4,0 3,0 4,0
    Glyceryl Stearate SE** 1,0 3,0 3,0 3,0 2,0
    Glyceryl Stearate 4,0 4,0
    Cetearyl Alkohol 6,0 3,0 4,0 4,0 6,0
    Isopropyl Palmitat 1,0 2,0 1,0 1,0 2,0
    Wasser ad 100* ad 100* ad 100* ad 100* ad 100*
    Guar Hydroxypropyl trimonium Chlorid 0,26 0,35 0,26
    Polyquaternium-7 1,5 1,5 1,5 4,5
    PEG-150 Pentaerythrityl Tetrastearat 0,09 0,07 0,03 0,07
    Polyquaternium-6 0,8 0,8 0,8 0,8
    Polyquaternium-53 0,4 0,4 0,2 0,4
    Glycerin 5,0 5,0 5,0 5,0
    PEG-90 M 0,05 0,05 0,05
    Citric Acid 0,46 0,46 0,46 0,46 0,35
    Sodium Benzoate 0,6 0,6 0,6 0,6 0,5
    Perfume 0,75 0,75 0,75 0,75 1,0
    * Die Angabe des Wassergehaltes bezieht sich auf die Gesamtzusammensetzung.
    ** Rohstoffgehalt
  • Die Zubereitungen zeichnen sich allesamt durch eine einfache Art der Herstellung aus, entwickeln einen reichhaltigen, cremigen Schaum und haben ein opakes, weißes Aussehen, das über die Lagerzeit erhalten bleibt.
    INCI Bezeichnung Handelsname Aktivgehalt
    Sodium Laureth Sulfate Texapon N 70 70%
    Cocamidopropyl Betaine Tego Betain F 50 38%
    Glyceryl Stearate SE Tegin VS 100%
    Glyceryl Stearate Tegin M 100%
    Cetearyl Alkohol Lanette O 100%
    Isopropyl Palmitat Isopropyl Palmitate BASF 100%
    Guar Hydroxypropyl trimonium Chlorid Jauguar C14 SH 87%
    Polyquaternium-7 Mirapol 550 9%
    PEG-150 Pentaerythrityl Tetrastearat Crothix Liquid 45%
    Polyquaternium-6 Merquat 100 40 %
    Polyquaternium-53 Merquat 2003PR 20 %
    Glycerin Glycerin 99%
    PEG-90 M Polyox WSR-301 95%
    Citric Acid Citronensäure 100%
    Sodium Benzoate Natriumbenzoat 100%
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015225003 A1 [0011]
    • DE 102015225005 A1 [0011]
    • DE 10107216 A1 [0015]
    • WO 2007/104740 A1 [0016, 0017]

Claims (21)

  1. Opake, kosmetische Reinigungszubereitung in Form einer Emulsion enthaltend - wenigstens einen O/W-Emulgator, wobei der wenigstens eine O/W-Emulgator in Form einer Emulgatormischung vorliegt, umfassend wenigstens einen Glycerylpartialester mit C14-C22 gesättigten Fettsäuren und wenigstens ein Alkalisalz einer C14-C22-Fettsäure, insbesondere eine Emulgatormischung umfassend Glyceryl Stearat und Natrium und/oder Kalium Stearat, - wenigstens einen Fettalkohol, - wenigstens ein Tensid, bevorzugt wenigstens ein anionisches Tensid, ausgewählt aus Alkylsulfatethern und optional wenigstens ein amphoteres Tensid, - wenigstens ein Konditioniermittel, insbesondere wenigstens ein kationisches Polymer und/oder ampholytisches Polymer.
  2. Reinigungszubereitung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Emulgatormischung mindestens 30 % Gew.-% Glycerylmonoester mit C14-C22 gesättigten Fettsäuren enthält, bevorzugt von 32 und 50 Gew.-% und 2 bis 10 % Gew.-% Alkalisalz(e) einer C14-C22-Fettsäure.
  3. Reinigungszubereitung nach Anspruch 1 und/oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Emulgatormischung Glyceryl Stearate SE ist.
  4. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt des wenigstens einen O/W-Emulgators vorliegend in Form einer Emulgatormischung und umfassend wenigstens einen Glycerylpartialester mit C14-C22 gesättigten Fettsäuren und wenigstens ein Alkalisalz einer C14-C22-Fettsäure wenigstens 1,5 Gew.-%, bevorzugt von 2 bis 8 Gew.-%, insbesondere bevorzugt von 3 bis 7 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung und bezogen den Rohstoffgehalt.
  5. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich wenigstens ein W/O-Emulgator, bevorzugt wenigstens ein Partialester von Polyolen mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen mit gesättigten C8-C22 Carbonsäuren, weiter bevorzugt wenigstens ein Glycerinpartialester mit gesättigten C14-C20 Fettsäuren, insbesondere bevorzugt Glyceryl Stearate, enthalten ist.
  6. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtgehalt des wenigstens einen W/O-Emulgators 2,0 bis 6,0 Gew.-%, bevorzugt von 3,0 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, beträgt.
  7. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungszubereitung einen oder mehrere O/W-Emulgator(en) aufweisend Ethylenoxid-Reste und/oder Propylenoxid-Reste nur mit einem Gehalt von 0 bis 0,1 Gew.-%, bevorzugt 0 bis 0,01 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  8. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Fettalkohol ausgewählt wird aus der Gruppe Cetylalkohol, Stearylalkohol und Cetearylalkohol.
  9. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Fettalkohol mit einem Gehalt von 1,0 bis 10,0 Gew.-%, bevorzugt 3,0 bis 7,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, vorliegt.
  10. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Alkylethersulfat(e) mit einem Gehalt > 2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, vorliegt.
  11. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem wenigstens einen Alkylethersulfat wenigstens ein weiteres anionisches Tensid enthalten ist.
  12. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtgehalt des wenigstens einen anionischen Tensids 2,0 bis 20,0 Gew.-%, bevorzugt 5,0 bis 18,0 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 7,0 bis 16,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung und den jeweiligen Aktivgehalt, beträgt.
  13. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein amphoteres Tensid enthalten ist, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe Alkylamidopropylbetaine und Alkylbetaine, insbesondere bevorzugt Cocamidopropyl Betain.
  14. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtgehalt des wenigstens einen amphoteren Tensids 0,5 bis 10,0 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 7,0 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 2,0 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung und den jeweiligen Aktivgehalt, beträgt.
  15. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Konditioniermittel ausgewählt ist aus kationischen Polymeren, insbesondere aus der Gruppe Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Polyquternium-6, Polyquaternium-7 und/oder Polyquaternium-53.
  16. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Polymere aus der Gruppe Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Polyquternium-6, Polyquaternium-7 und/oder Polyquaternium-53 jeweils einzeln oder in Zweier- Dreier- oder Vierer-Kombinationen eingesetzt werden.
  17. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtgehalt des wenigstens einen kationischen und/oder ampholytischen Polymers 0,1 bis 5,0 Gew.-%, bevorzugt 0,2 bis 4,0 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 0,3 bis 3,0 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung und den jeweiligen Aktivgehalt.
  18. Reinigungszubereitung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungszubereitung frei ist von Perlglanzmitteln und Trübungsmitteln.
  19. Verwendung einer kosmetischen Reinigungszubereitung enthaltend - wenigstens einen O/W-Emulgator, wobei der wenigstens eine O/W-Emulgator in Form einer Emulgatormischung umfassend wenigstens einen Glycerylpartialester mit C14-C22 gesättigten Fettsäuren und wenigstens ein Alkalisalz einer C14-C22-Fettsäure vorliegt, insbesondere eine Mischung umfassend Glyceryl Stearat und Natrium und/oder Kalium Stearat - wenigstens ein Fettalkohol - wenigstens ein Tensid, bevorzugt wenigstens ein anionisches Tensid, ausgewählt aus Alkylsulfatethern und optional wenigstens ein amphoteres Tensid, - wenigstens ein Konditioniermittel, insbesondere wenigstens ein kationisches Polymer, zur pflegenden Reinigung der Haut und Haare.
  20. Verfahren zur Herstellung einer schäumenden, opaken kosmetischen Reinigungszubereitung, wobei der Zubereitung keine Trübungsmittel und keine Perlglanzmittel zugesetzt werden und wobei die Zubereitung in Form einer Emulsion vorliegt.
  21. Verfahren zur Herstellung einer opaken, stabilen Reinigungszubereitung dadurch charakterisiert, dass der Zubereitung wenigstens einen O/W-Emulgator in Form einer Emulgatormischung umfassend wenigstens einen Glycerylpartialester mit C14-C22 gesättigten Fettsäuren und wenigstens ein Alkalisalz einer C14-C22-Fettsäure, insbesondere eine Emulgatormischung umfassend Glyceryl Stearat und Natrium und/oder Kalium Stearat, zugesetzt wird.
DE102018215330.2A 2018-09-10 2018-09-10 Schäumende Reinigungszubereitung auf Basis einer Emulsion Pending DE102018215330A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215330.2A DE102018215330A1 (de) 2018-09-10 2018-09-10 Schäumende Reinigungszubereitung auf Basis einer Emulsion
EP19756347.1A EP3849502A1 (de) 2018-09-10 2019-08-19 Schäumende reinigungszubereitung auf basis einer emulsion
PCT/EP2019/072081 WO2020052913A1 (de) 2018-09-10 2019-08-19 Schäumende reinigungszubereitung auf basis einer emulsion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215330.2A DE102018215330A1 (de) 2018-09-10 2018-09-10 Schäumende Reinigungszubereitung auf Basis einer Emulsion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018215330A1 true DE102018215330A1 (de) 2020-03-12

Family

ID=67704512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018215330.2A Pending DE102018215330A1 (de) 2018-09-10 2018-09-10 Schäumende Reinigungszubereitung auf Basis einer Emulsion

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3849502A1 (de)
DE (1) DE102018215330A1 (de)
WO (1) WO2020052913A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022136095A1 (en) * 2020-12-21 2022-06-30 L'oreal Composition comprising a silicone emulsion, a particular (meth)acrylamide polymer, a cationic polysaccharide and an alkyldiallylamine or dialkyldiallylammonium polymer
FR3119768A1 (fr) * 2021-02-12 2022-08-19 L'oreal Composition comprenant une émulsion de silicone, un polymère particulier de (méth)acrylamide, un polysaccharide cationique et un polymère d’alkyldiallylamine ou de dialkyldiallylammonium

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112494392A (zh) * 2020-12-25 2021-03-16 彭氏(惠州)实业发展有限公司 一种清洁型水包油化妆品组合物及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036957A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Mattierungsadditiv für Blondierungen
DE102013226698A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Oxidationsfärbemittel mit natürlichem Pflegestoff

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934943B4 (de) * 1999-07-26 2007-08-02 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Zubereitungen auf der Grundlage von O/W-Emulsionen
DE10107216A1 (de) 2001-02-16 2002-08-22 Schwarzkopf Gmbh Hans Wirkstoffkombination aus Kohlenwasserstoffen und Ölen in kosmetischen Mitteln
DE10224024A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-11 Beiersdorf Ag Getrübtes Pflegeshampoo
DE10237735A1 (de) * 2002-08-17 2004-02-26 Beiersdorf Ag Kosmetikum zur Reinigung und Pflege
US20050143268A1 (en) * 2003-11-14 2005-06-30 The Procter & Gamble Company Personal care composition containing a cleansing phase and a benefit phase
US20090257968A1 (en) * 2004-03-25 2009-10-15 Richard Walton Gels containing anionic surfactants and coupling agents
DE102006011884A1 (de) 2006-03-13 2007-09-20 Beiersdorf Ag Silikonfreie Haarreinigungsemulsion
DE102015225003A1 (de) 2015-12-11 2017-06-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Emulsionen enthaltend mindestens drei voneinander verschiedene Konservierungsmittel
DE102015225005A1 (de) 2015-12-11 2017-06-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Emulsionen enthaltend mindestens eine spezielle Konservierungsmittelkombination
US10265261B2 (en) * 2016-10-31 2019-04-23 L'oreal Cleansing compositions with conditioning properties

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036957A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Mattierungsadditiv für Blondierungen
DE102013226698A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Oxidationsfärbemittel mit natürlichem Pflegestoff

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Face Wash. Hatomugi. Juli 2017. Mintel GNPD [online]. Eintragsnummer 4948501 [abgerufen am 19.03.2019]. *
Shower Cream. Kruidvat Aloe Vera. April 2018. Mintel GNPD [online]. Eintragsnummer 5616793 [abgerufen am 19.03.2019] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022136095A1 (en) * 2020-12-21 2022-06-30 L'oreal Composition comprising a silicone emulsion, a particular (meth)acrylamide polymer, a cationic polysaccharide and an alkyldiallylamine or dialkyldiallylammonium polymer
FR3119768A1 (fr) * 2021-02-12 2022-08-19 L'oreal Composition comprenant une émulsion de silicone, un polymère particulier de (méth)acrylamide, un polysaccharide cationique et un polymère d’alkyldiallylamine ou de dialkyldiallylammonium

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020052913A1 (de) 2020-03-19
EP3849502A1 (de) 2021-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3013429B1 (de) Verwendung von speziellen n-methyl-n-acylglucaminen in handgeschirrspülmitteln
EP2550347B1 (de) Verwendung von reinigungsmitteln enthaltend wachshaltige mikroemulsionen
CH654325A5 (de) Phosphobetain- bzw. phosphitain-haltige reinigungs- und waschmittel.
EP3077493A1 (de) Glucamide in syndetseifen
DE102018215331A1 (de) Sulfat-freie, schäumende Reinigungszubereitung auf Basis einer Emulsion
DE102007040909A1 (de) Wässrige Konzentrate aus Isethionat, Taurat und Betain
EP3226834B1 (de) Reinigungszubereitungen enthaltend aktivkohle
WO1998020845A1 (de) Kosmetische zubereitungen
DE19646869C1 (de) Kosmetische Zubereitungen
DE19641274C1 (de) Sonnenschutzmittel in Form von O/W-Mikroemulsionen
EP3849502A1 (de) Schäumende reinigungszubereitung auf basis einer emulsion
DE102014203267A1 (de) Reinigungszubereitungen aus natürlichen Komponenten für Haut und Haar
DE3011549C2 (de)
EP3324917A1 (de) Reversibel mischbare und wieder entmischbare zweiphasenprodukte
WO2016083043A1 (de) Kosmetische stückseifen enthaltend seife und mikroemulsionen
EP0641377B1 (de) Milde tensidgemische
WO2004073666A1 (de) Schäumbare kosmetische reinigungszubereitung
EP1872771A2 (de) Haarpflegereinigungszusammensetzung mit besonderer Trockenhaarsensorik
DE102017217306A1 (de) Duschprodukte mit höheren Ölgehalten
DE3040362C1 (de) Schaum- und Duschbad-Zusammensetzung
EP1000135B1 (de) Wässrige perlglanzkonzentrate
EP4221663A1 (de) Verbesserte reinigungstücher getränkt mit tränkungsmitteln basierend auf hydrodispersionen
AT379081B (de) Kosmetisches hautreinigungsmittel in form eines schaum- oder duschbades
DE102022211303A1 (de) Kosmetisches Reinigungsgel mit hoher Transparenz
WO2017178280A1 (de) Schäumende zubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified