DE102018214536A1 - Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018214536A1
DE102018214536A1 DE102018214536.9A DE102018214536A DE102018214536A1 DE 102018214536 A1 DE102018214536 A1 DE 102018214536A1 DE 102018214536 A DE102018214536 A DE 102018214536A DE 102018214536 A1 DE102018214536 A1 DE 102018214536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas bag
vehicle
section
airbag
vehicle occupant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018214536.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018214536B4 (de
Inventor
Hans-Peter Sendelbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joyson Safety Systems Germany GmbH filed Critical Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority to DE102018214536.9A priority Critical patent/DE102018214536B4/de
Publication of DE102018214536A1 publication Critical patent/DE102018214536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018214536B4 publication Critical patent/DE102018214536B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • B60R2021/23146Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection seat mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23161Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for protecting at least two passengers, e.g. preventing them from hitting each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs, mit einem zum Schutz eines Fahrzeuginsassen aufblasbaren Gassack (21), wobei der Gassack (21) in oder an einer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eines Fahrzeugsitzes (1) anzuordnen ist; und einem mit dem Gassack (21) verbundenen Abspannelement (22). Erfindungsgemäß verläuft das Abspannelement (22) im aufgeblasenen Zustand des Gassacks (21) zumindest abschnittsweise auf einer dem Fahrzeuginsassen zugewandten Seite des Gassacks (21) und wirkt so mit dem Gassack (21) zusammen, dass der aufgeblasene Gassack (21) eine Wölbung vom Fahrzeuginsassen weg aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Gassack („Far-Side“-Gassack) derartiger Gassackanordnungen dient insbesondere zum Schutz eines Fahrzeuginsassen bei einer Kollision an der dem zu schützenden Fahrzeuginsassen entfernteren Fahrzeuglängsseite (d.h. bei einem „Far-Side-Crash“). Beispielsweise offenbart die DE 10 2012 216 896 A1 einen solchen Far-Side-Gassack. Bei den bekannten Far-Side-Gassäcken kann es jedoch bei einem Aufprall des Fahrzeuginsassen auf den Gassack zu einem Abknicken des Gassacks und somit zu einer ungenügenden Rückhaltewirkung, insbesondere in Bezug auf den Kopf des Fahrzeuginsassen kommen.
  • Das der Erfindung zugrunde liegende Problem besteht darin, einen Far-Side-Gassack mit einer möglichst guten Rückhaltewirkung zur Verfügung zu stellen.
  • Dieses Problem wird durch die Gassackanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Danach wird eine Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges bereitgestellt, mit
    • - einem zum Schutz eines Fahrzeuginsassen aufblasbaren Gassack, wobei der Gassack in oder an einer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eines Fahrzeugsitzes anzuordnen ist; und
    • - mindestens einem mit dem Gassack verbundenen Abspannelement, wobei
    • - das Abspannelement im aufgeblasenen Zustand des Gassacks auf einer dem Fahrzeuginsassen zugewandten Seite des Gassacks verläuft und so mit dem Gassack zusammenwirkt, dass der aufgeblasene Gassack eine Wölbung vom Fahrzeuginsassen weg aufweist.
  • Der aufgeblasene Gassack wölbt sich also nach außen (von Fahrzeugsitz weg) und ist entsprechend bogenförmig ausgebildet. Die Bogenform verbessert die Stabilität des Gassacks und ermöglicht insbesondere ein Ableiten von Kräften, die bei einem Aufprall des Fahrzeuginsassen auf den Gassack auf diesen einwirken, in eine Fahrzeugstruktur (zum Beispiel in eine Struktur des Fahrzeugsitzes). Entsprechend wirkt die Bogenform einem Abknicken des Gassacks bei einem Aufprall des Fahrzeuginsassen entgegen. Möglich ist zudem, dass ein Teil der auf den Gassack wirkenden Kräfte als Zugspannung auf das Abspannelement wirkt und in eine Spannung des Abspannelements umgesetzt wird, was die Rückhaltewirkung des Gassacks ebenfalls verbessern kann. Durch diese Stabilisierung des Gassacks ist es denkbar, die Wirkdicke des Gassacks zu reduzieren, so dass die mindestens eine aufblasbare Kammer des Gassacks entsprechend mit einer geringeren Dicke (in Fahrzeugquerrichtung) ausgestaltet sein können. Dies wiederum kann die Realisierung eines kompakteren Gassackpackage ermöglichen und dazu beitragen, Festigkeitsproblemen (Gassackplatzern) vorzubeugen.
  • Beispielsweise ist die Wölbung des Gassacks zumindest teilweise durch eine Krümmung des Gassacks um eine parallel zur Fahrzeuglängsrichtung orientierte (und auf einer dem Fahrzeugsitz zugewandten Seite des Gassacks positionierte) Achse ausgebildet. Der Gassack ist demnach so ausgebildet, dass er - bezogen auf den im Fahrzeug montierten Zustand der Gassackanordnung und im aufgeblasenen Zustand - eine Krümmung in einer durch die Fahrzeugquer- und Fahrzeughöhenrichtung aufgespannten Querschnittsebene besitzt. Insbesondere wird eine derartige Wölbung durch einen zumindest näherungsweise vertikalen (entlang der Fahrzeughöhenrichtung orientierten) Verlauf des Abspannelementes erzeugt. Beispielsweise weist der aufgeblasene Gassack von vorne (entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung) oder im Querschnitt betrachtet eine C-Form auf. Der gewölbte Gassack besitzt insbesondere einen oberen und einen unteren Abschnitt, wobei sich diese Abschnitte jeweils auf den Fahrzeugsitz und damit auf den Fahrzeuginsassen zu krümmen und sich entsprechen näher an dem Fahrzeugsitz befinden als ein mittlerer Abschnitt des Gassacks, über den der obere und der untere Abschnitt miteinander verbunden sind.
  • Beispielsweise ist der obere Abschnitt des Gassacks dem Kopf des Fahrzeuginsassen zugeordnet, so dass der Kopf des Fahrzeuginsassen bei einer Kollision des Fahrzeugs auf diesen oberen Abschnitt aufprallen würde. Durch die gekrümmte Form des Gassacks befindet sich der obere Abschnitt des Gassacks näher am Kopf des Fahrzeuginsassen, so dass bei einer Kollision des Fahrzeugs eine möglichst frühe Ankopplung des Kopfes an den Gassack erfolgen kann.
  • Denkbar ist jedoch auch, dass die Wölbung des Gassacks zumindest teilweise durch eine Krümmung des Gassacks um eine parallel zur Fahrzeughöhenrichtung orientierte (und auf einer dem Fahrzeugsitz zugewandten Seite des Gassacks positionierte) Achse ausgebildet ist, so dass der Gassack eine Krümmung in einer durch die Fahrzeugquer- und Fahrzeuglängsrichtung aufgespannten Querschnittsebene besitzt. Eine derartige Wölbung wird zum Beispiel durch ein zumindest näherungsweise horizontal (entlang der Fahrzeuglängsrichtung) verlaufendes Abspannelement hervorgerufen. Beispielsweise weist ein derartiger Gassack von oben betrachtet eine C-Form auf.
  • Möglich ist zudem, dass der aufgeblasene Gassack eine Wölbung besitzt, die sowohl in der durch die Fahrzeugquer- und Fahrzeughöhenrichtung aufgespannten Querschnittsebene als auch in der durch die Fahrzeugquer- und Fahrzeuglängsrichtung aufgespannten Querschnittsebene eine (jeweils nach außen weisende) Krümmung besitzt; d.h. die Wölbung des Gassacks entsteht durch Krümmung sowohl um eine Achse parallel zur Fahrzeuglängsachse als auch um eine Achse parallel zur Fahrzeughöhenrichtung. Natürlich kann die Wölbung des Gassacks auch so ausgebildet sein, dass der Gassack zumindest im Wesentlichen nur in der durch die Fahrzeugquer- und Fahrzeughöhenrichtung aufgespannten Querschnittsebene oder zumindest im Wesentlichen nur in der durch die Fahrzeugquer- und Fahrzeuglängsrichtung aufgespannten Querschnittsebene eine Krümmung besitzt.
  • Der Gassack kann zudem einen (z.B. zentralen) nicht aufblasbaren Bereich aufweisen: beispielsweise in Form einer zentralen Öffnung, so dass der Gassack eine Donat-Gestalt besitzt. Denkbar ist, dass aufblasbare horizontale und vertikale Abschnitte den nicht aufblasbaren Bereich umgeben, wobei die Wölbung des Gassacks durch Krümmung dieser horizontalen und/oder vertikalen Abschnitte entsteht.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weist der Gassack mindestens einen aufblasbaren Abschnitt auf, der z.B. nach Aufblasen des Gassacks zumindest näherungsweise vertikal, d.h. in Fahrzeughöhenrichtung, verläuft und der einen Abknickbereich ausbildet, an dem ein oberer Bereich des Gassacks bei Überschreiten einer Grenzkraft, die bei einem Aufprall des Fahrzeuginsassen auf das Abspannelement auf dieses wirkt, in Richtung des Fahrzeuginsassen abknickt, umfassen. Beispielsweise ist der aufblasbare Querschnitt des aufblasbaren Abschnitts im Abknickbereich geringer als oberhalb- und unterhalb des Abknickbereichs.
  • Der Abknickbereich ist beispielsweise durch einen Abschnitt einer Randnaht, die das aufblasbare Volumen des vertikal verlaufenden Abschnitts begrenzt, ausgebildet. Insbesondere verläuft der Abschnitt als nach innen weisender (insbesondere nasenartiger) Vorsprung, wobei z.B., eine horizontale Einengung des vertikal verlaufende Abschnitts entsteht, so dass der vertikal verlaufende Abschnitt im Bereich der Einengung eine geringere horizontale Ausdehnung besitzt.
  • Möglich ist, dass sich der Abknickbereich zumindest näherungsweise auf Höhe einer Mittelkonsole des Fahrzeugs befindet, wobei sich der obere, abgeknickte Bereich des Gassacks zumindest teilweise an der Mittelkonsole (insbesondere an einer Oberseite der Mittelkonsole) abstützen und z.B. weiterhin zum Abstützen des Kopfes des Fahrzeuginsassen beitragen kann. Denkbar ist natürlich zudem, dass der Gassack mehrere vertikal verlaufende Abschnitte aufweist, die jeweils einen Abknickbereich besitzen (wobei der Gassack die oben erwähnte Donat-Gestalt besitzen kann).
  • Das (insbesondere band- oder segelartige) Abspannelement ist beispielsweise aus einem Gewebematerial (zum Beispiel einem Gassackmaterial) ausgebildet
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist ein Ende des Abspannelementes mit einem ersten Abschnitt des Gassacks und das andere Ende des Abspannelementes mit einem zweiten Abschnitt des Gassacks verbunden. Beispielsweise ist das eine Ende des Abspannelementes mit einem oberen, dem Kopf des Fahrzeuginsassen zugeordneten Abschnitt des Gassacks und das andere Ende mit einem unteren Abschnitt des Gassacks verbunden, wodurch insbesondere die oben erwähnte Krümmung des Gassacks in der durch die Fahrzeugquer- und Fahrzeughöhenrichtung aufgespannten Querschnittsebene entsteht.
  • Das Abspannelement kann auch mit einem Abschnitt (z.B. einem Ende) an dem Gassack und mit einem anderen Abschnitt (z.B. dem anderen Ende) an einer Fahrzeugkomponente (z.B. einer Komponente eines Fahrzeugsitzes oder einer dort angeordneten Komponente, beispielsweise einem Bracket) befestigt sein. Die Befestigung des Abspannelementes an der Fahrzeugkomponente kann einen fixen Ankerpunkt realisieren, wobei durch die Verbindung des Abspannelementes mit dem Gassack und dem Ankerpunkt die Gassackwölbung entsteht.
  • Möglich ist jedoch auch, dass das Abspannelement mit einem Ende mit dem dem Kopf des Fahrzeuginsassen zugeordneten Abschnitt des Gassacks und mit dem anderen Ende an dem Fahrzeugsitz oder mit einer an dem Fahrzeugsitz angeordneten Komponente (zum Beispiel einem Gasgenerator oder einem Haltelement, an dem der Gasgenerator angeordnet ist) verbunden ist.
  • Darüber hinaus kann das Abspannelement auch mit einem vorderen oder einem hinteren Abschnitt des Gassacks bzw. mit einem vorderen Abschnitt des Gassacks und einer an dem Fahrzeugsitz oder mit einer an dem Fahrzeugsitz angeordneten Komponente (zum Beispiel der bereits erwähnte Gasgenerator oder das Haltelement, an dem der Gasgenerator angeordnet ist) verbunden sein; insbesondere, um die oben erwähnte Krümmung des Gassacks in der durch die Fahrzeugquer- und Fahrzeuglängsrichtung aufgespannten Querschnittsebene zu erzeugen.
  • Das erwähnte Haltelement (das z.B. in Form eines Gasgeneratorträgers ausgebildet ist) kann einen Aufnahmeabschnitt, an dem der Gasgenerator angeordnet ist, sowie einen nach innen (zur Fahrzeugsitzmitte) weisenden Befestigungsabschnitt, mit dem das Abspannelement verbunden ist, umfassen. Der Befestigungsabschnitt des insbesondere einstückig mit dem Aufnahmeabschnitt ausgebildet.
  • Möglich ist darüber hinaus, dass das Abspannelement bezogen auf den aufgeblasenen Zustand des Gassacks so verläuft, dass der Fahrzeuginsasse bei einer Seitenkollision mit seiner Schulter auf das Abspannelement auftrifft, wodurch ein oberer, dem Kopf des Fahrzeuginsassen zugeordneter Abschnitt (z.B. in Form einer Kopfkammer) des Gassacks nach unten gezogen wird. Der obere Abschnitt (Kopfabschnitt) des Gassacks folgt somit insbesondere einer durch die Kollision hervorgerufenen Abwärtsbewegung des Kopfes, so dass der Kopfabschnitt möglichst lange in Kontakt mit dem Kopf des Fahrzeuginsassen bleibt. Es kann auf diese Weise eine passive Adaptivität des Gassacks in Bezug auf die Position des Kopfabschnitts des Gassacks realisiert.
  • Denkbar ist auch, dass bei einem Auftreffen des Fahrzeuginsassen eine (z.B. im Wesentlichen horizontal gerichtete) Kraft auf das Abspannelement übertragen wird, die durch das Abspannelement in eine (z.B. im Wesentlichen vertikal) auf den Gassack wirkende Zugkraft umgewandelt wird. Der Gassack wird somit nach unten gedrückt, wodurch beispielsweise einem horizontalen Wegdrücken eines unteren Bereichs des Gassacks oder des gesamten Gassacks über die Mittelkonsole des Fahrzeugs hinweg entgegengewirkt wird. Insbesondere wird mit der erfindungsgemäßen Gassackanordnung einem solchen horizontalen Wegdrücken auch bei niedrigen Mittelkonsolen entgegengewirkt. Möglich ist, dass das Abspannelement zu diesem Zweck mit einem oberen Abschnitt mit dem Gassack und mit einem unteren Abschnitt fahrzeugfest verbunden ist. Beispielsweise ist der untere Abschnitt wie oben bereits erwähnt mit einer Komponente des Fahrzeugsitzes verbunden; z.B. mit der Lehne des Sitzes, einem Bracket oder einer Gasgeneratorbefestigung.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Fahrzeugsitz mit einer wie oben beschrieben ausgebildeten Gassackanordn ung.
  • Möglich ist, dass der Gassack nur einen einzigen Fixierabschnitt aufweist, über den er mit dem Fahrzeugsitz oder einer an dem Fahrzeugsitz angeordneten Komponente fixiert ist. Entsprechend wird der aufgeblasene Gassack bei einem Aufprall des Fahrzeuginsassen nur um eine, sich durch einen Befestigungsbereich des Fahrzeugsitzes bzw. der erwähnten Komponente, an dem bzw. an der der Gassack festgelegt ist, hindurch erstreckende Achse nach außen schwenken.
  • Der Gassack kann über den Fixierabschnitt mit einem hinteren Befestigungsbereich des Fahrzeugsitzes und/oder einer sich in einem hinteren Bereich des Fahrzeugsitzes erstreckenden Komponente (zum Beispiel in Form des erwähnten Halteelements) fixiert sein. Denkbar ist insbesondere, dass der Gassack über den einzigen Fixierabschnitt mit einem hinteren Bereich der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes, insbesondere mit einem hinteren Bereich eines Rahmens der Rückenlehne, verbunden ist. Eine weitere Fixierung des Gassacks über einen weiteren Fixierabschnitt (insbesondere über einen vorderen Gassackabschnitt) an dem Rückenlehnenrahmen entfällt, wodurch die Gefahr eines Abknickens des Gassacks im Bereich eines solchen weiteren Fixierabschnitts beseitigt ist.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug mit einem wie oben beschrieben ausgebildeten Fahrzeugsitz. Denkbar ist, dass das Fahrzeug eine Mittelkonsole aufweist, wobei die Wölbung des Gassacks in diesem Fall wie oben erwähnt durch eine Krümmung des Gassacks um eine parallel zur Fahrzeuglängsrichtung orientierte Achse ausgebildet sein kann. Möglich ist auch, dass bei einem Fahrzeug ohne Mittelkonsole die Wölbung des Gassacks durch eine Krümmung des Gassacks um eine parallel zur Fahrzeughöhenrichtung orientierte Achse ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 schematisch einen Fahrzeugsitz in einer Ansicht von vorne mit einer Gassackanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • 2 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugsitzes mit einer Gassackanordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
    • 3 eine schematische Ansicht von oben einer Gassackanordnung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • 4 eine Gassackanordnung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
    • 5 eine schematische Ansicht der Gassackanordnung aus 4 von vorne.
  • Der in 1 dargestellte Fahrzeugsitz 1 eines Kraftfahrzeuges umfasst eine Rückenlehne 11 an oder in der eine erfindungsgemäße Gassackanordnung 2 angeordnet ist. Die Gassackanordnung 2 umfasst einen Gassack 21, der in 1 (vgl. auch 2) im aufgeblasenen Zustand dargestellt ist.Bei dem Gassack 21 handelt es sich um einen Far-Side-Gassack, wobei der Gassack 2 entsprechend an einer dem Fahrzeuginnenraum (der Fahrzeugmitte) zugewandten Seite eines Fahrzeugsitzes 11 angeordnet ist.
  • Die Gassackanordnung 2 weist des Weiteren ein Abspannelement in Form eines Abspannbandes 22 auf. Das Abspannband 22 verläuft auf einer Innenseite des Gassacks 21, d. h. auf einer der Rückenlehne 11 und damit einem auf dem Sitz befindlichen Fahrzeuginsassen zugewandten Seite des Gassacks 21, und verbindet nach Art einer Bogensehne einen oberen Abschnitt 211 mit einem unteren Abschnitt 212 des Gassacks 21. Der obere Abschnitt 211 erstreckt sich auf Höhe einer Kopfstütze 12 des Fahrzeugsitzes 1, so dass der Kopf des Fahrzeuginsassen bei einer Kollision auf diesen Gassackabschnitt auftreffen wird; vgl. die in 1 mit FK bezeichnete Krafteinwirkung in Folge eines Auftreffens des Kopfes auf den Abschnitt 211. Der untere Abschnitt 212 befindet sich auf Höhe einer Mittelkonsole 3 des Fahrzeuges.
  • Das Abspannband 22 ist so beschaffen und mit dem Gassack 21 verbunden, dass dieser im aufgeblasenen Zustand die in 1 dargestellte Bogenform annimmt, d. h. eine Wölbung nach außen (vom Fahrzeugsitz 11 und damit vom Fahrzeuginsassen weg) aufweist. Die Wölbung ist insbesondere durch eine Krümmung des Gassacks 21 um eine parallel zur Fahrzeuglängsrichtung orientierte Achse ausgebildet; d. h. die Wölbung weist von vorne oder in einer durch die Fahrzeugquer- und Fahrzeughöhenrichtung aufgespannten Querschnittsebene betrachtet eine Krümmung auf. Denkbar ist auch, dass der Gassack 21 zusätzlich z.B. eine zumindest leichte Krümmung auch um eine zur Fahrzeughöhenrichtung parallele Achse besitzt. Es wird angemerkt, dass die Darstellung des aufgeblasenen Gassacks 21 schematisch ist. Insbesondere kann der Gassacks 21 natürlich eine deutlich größere Dicke als aus 1 hervorgeht aufweisen; vgl. z.B. die realistischere Darstellung des Gassacks in 2.
  • Die Bogenform des Gassacks 21 wirkt wie oben bereits erläutert einem Abknicken des Gassacks 21 bei einem Aufprall des Fahrzeuginsassen auf den Gassack 21 entgegen. Insbesondere hält das Abspannband 22 den Gassack in Position, wobei zumindest ein Teil der insbesondere durch den Aufprall der Schulter und/oder des Kopfes des Fahrzeuginsassen auf den Gassack 21 (z.B. auf den oberen Abschnitt 211) ausgeübten Kräfte in den Fahrzeugsitz 1 ableitet oder in eine Spannung des Abspannbandes 22 umgewandelt wird.
  • Der Gassack 21 ist mit seinem unteren Abschnitt 212 an einem Befestigungsbereich 111 eines unteren Teilabschnitts der Rückenlehne 11 oder einer an dem unteren Teilabschnitt der Rückenlehne 11 angeordneten Komponente festgelegt. Beispielsweise ist der Gassack 21 über ein in 1 nicht dargestelltes Halteelement (Bracket), über das ein ebenfalls nicht dargestellter Gasgenerator zum Aufblasen des Gassacks an einem Rahmen der Rückenlehne 11 befestigt ist, verbunden. Über den Befestigungsbereich kann eine Ableitung von Aufprallkräften in den Lehnenrahmen erfolgen. Zudem bildet der Befestigungsbereich 111 einen Drehpunkt, um den in der Gassack 2 bei einem Aufprall des Fahrzeuginsassen nach außen schwingt. Insbesondere ist der Gassack 21 (z.B. ausschließlich) über die Verbindung seines unteren Abschnitts 212 mit dem Befestigungsbereich 111 an dem Fahrzeugsitz 1 befestigt.
  • Darüber hinaus erstreckt sich das Abspannband 22 auch derart, dass bei einer durch eine Kollision des Fahrzeugs hervorgerufenen Bewegung des Fahrzeuginsassen die Schulter des Fahrzeuginsassen auf das Abspannband 22 auftreffen wird. Durch eine von der auftreffenden Schulter des Fahrzeuginsassen auf das Abspannband 22 ausgeübte Kraft FS wird der obere Abschnitt 211 des Gassacks 21 nach unten bewegt und folgt insbesondere einer in Folge der Kollision auftretenden Abwärtsbewegung des Kopfes des Fahrzeuginsassen.
  • 2 zeigt perspektivisch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer an einem Fahrzeugsitz 1 angeordneten erfindungsgemäßen Gassackanordnung 2, die ähnlich der Gassackanordnung der 1 ausgebildet ist. Es handelt sich ebenfalls um eine Far-Side- Gassackanordnung, obwohl die Fahrzeugmitte und damit die Gassackanordnung anders als in 1 auf der rechten Seite der Rückenlehne 11 des Fahrzeugsitzes 1 angeordnet ist. Analog zu 1 weist die Gassackanordnung ein (zumindest im Wesentlichen vertikal verlaufendes) Abspannband 22 auf, das einen oberen Abschnitt 211 (Kopfabschnitt) mit einem unteren Abschnitt 212 des Gassacks 21 verbindet.
  • Der Kopfabschnitt 211 und der untere Abschnitt 212 können durch Teilbereiche einer gemeinsamen aufblasbaren Kammer realisiert sein. Es ist jedoch denkbar, dass die Abschnitte 211, 212 als separate Kammern ausgebildet sind.
  • 3 betrifft eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Gassackanordnung 2, die insbesondere bei Fahrzeugen ohne Mittelkonsole Verwendung finden kann. Der in 3 im aufgeblasenen Zustand dargestellte Gassack 21 der Gassackanordnung 2 ist insbesondere in einem hinteren Bereich des Fahrzeugsitzes befestigt, wobei von dem Fahrzeugsitz in 3 nur eine Lehnenwange 13 dargestellt ist.
  • An einem sich in der Lehnenwange 13 erstreckenden Rahmen der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes ist ein Halteelement in Form eines Gasgeneratorträgers (Bracket 4) befestigt, wobei an einer Außenseite eines Aufnahmeabschnitt 41 des Brackets 4 ein Gasgenerator 5 zum Aufblasen des Gassacks 21 festgelegt ist. Das Bracket 4 umfasst einen von dem Aufnahmeabschnitt 41 nach innen (zur Mitte der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes) abstehenden Befestigungsabschnitt in Form eines Auslegers 42.
  • An dem Ausleger 42 ist ein Ende eines Abspannbandes 22 fixiert, während das andere Ende des Abspannbandes 22 mit einem vorderen Abschnitt 213 des Gassacks 21 verbunden ist. Durch diesen (insbesondere horizontalen) Verlauf des Abspannbandes 22 erhält der aufgeblasene Gassack 21 wiederum eine nach außen weisende Wölbung. Die Wölbung ist in diesem Ausführungsbeispiel allerdings durch eine Krümmung um eine parallel zur Fahrzeughöhenrichtung verlaufende Achse ausgeformt. Mit anderen Worten besitzt der Gassack 21 von oben oder in einer durch die Fahrzeugquer- und Fahrzeuglängsrichtung aufgespannten Querschnittsebene betrachtet eine Krümmung. Möglich ist natürlich auch, dass der Gassack 21 eine zumindest leichte Krümmung auch um eine parallel zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Achse besitzt.
  • Analog zu den 1 und 2 wirkt die Bogenform einem Abknicken des Gassacks 21 bei einem Aufprall des Fahrzeuginsassen entgegen, wobei ein Teil der beim Auftreffen des Fahrzeuginsassen auf den Gassack 21 auf diesen ausgeübten Kräfte FFI in eine Spannung des Abspannbandes 22 umgesetzt werden können.
  • Darüber hinaus ist nur ein hinterer Abschnitt 214 des Gassacks 21 mit dem Fahrzeugsitz verbunden; und zwar durch eine Befestigung an einem Befestigungsbereich 111 des Gasgenerators 5 und/oder des Brackets 4. Der Befestigungsbereich 111 bildet somit den einzigen Drehpunkt der Gassackanordnung 2, um den der Gassack 21 bei einem Auftreffen des Fahrzeuginsassen nach außen schwenken wird
  • Eine zusätzliche Befestigung des Gassacks 21 an dem Sitzrahmen, z.B. über einen vorderen Fixierabschnitt des Gassacks, erfolgt nicht, wodurch die Gefahr eines Abknickens des Gassacks 21 an einem vorderen Fixierabschnitt eliminiert wird. Zudem wird durch den Entfall der Fixierung das Gassacks auch über einen vorderen Abschnitts des Gassacks 21 die Bauform des Brackets vereinfacht. So ist es möglich, anstelle eines für die zusätzliche vordere Befestigung erforderlichen großen (und schweren) Brackets ein platzsparendes und leichteres Bracket zu verwenden.
  • Der Gassack 21 der in 4 gezeigten erfindungsgemäßen Gassackanordnung 1 umfasst einen mittigen nicht aufblasbaren Bereich 215, der (bezogen auf den in 4 gezeigten aufgeblasenen Zustand des Gassacks 21) durch einen vorderen und hinteren aufblasbaren vertikalen Abschnitt 216, 217 sowie durch einen oberen und unteren aufblasbaren horizontalen Abschnitt 218, 218 begrenzt ist. Der Gassack 21 besitzt somit zumindest näherungsweise eine Don ut-Gestalt.
  • Das aufblasbare Volumen des vorderen aufblasbaren vertikalen Abschnitts 216 ist durch eine Randnaht 2161 begrenzt. Die Randnaht 2161 weist auf Höhe einer Mittelkonsole 3 des Fahrzeugs einen Abschnitt in Form eines nach innen (n Richtung des aufblasbaren Volumens) weisenden Vorsprungs 2162 (Nase) auf, der zumindest die horizontale Ausdehnung und damit den aufblasbaren Querschnitt des vertikalen Abschnitts 216 in diesem Bereich reduziert. Durch den reduzierten Querschnitt entsteht ein Abknickbereich 2163 des Abschnitts 216, an dem der Gassack 21 bei Überschreiten einer Grenzkraft, die bei einem Aufprall des Fahrzeuginsassen auf das Abspannelement 22 auf einwirkt, abknicken. Insbesondere führt der Abknickbereich 2163 zu einem Abknicken eines oberen Bereichs 2100 des Gassacks 21 oberhalb des Abknickbereichs 2163 auf den Fahrzeuginsassen 6 zu (vgl. 5, in der das Abspannband weggelassen wurde).
  • Dadurch, dass sich der Abknickbereich 2163 zumindest näherungsweise auf Höhe der Mittelkonsole 3 befindet, kann sich der abgeknickte obere Bereich 2100 des Gassacks 21 zumindest teilweise an der Mittelkonsole 3 abstützen und z.B. weiterhin zum Abstützen des Kopfes des Fahrzeuginsassen 6 beitragen. Möglich ist natürlich, dass auch der hintere vertikale Abschnitt 217 einen Abknickbereich besitzt, der analog zum Abknickbereich 2163 des vorderen vertikalen Abschnitts 216 ausgebildet ist.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass Elemente der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele natürlich auch in Kombination miteinander verwendet werden können. So könnte die Befestigung des Gassacks der 1 gemäß 3 in einem hinteren Bereich des Sitzrahmens erfolgen; insbesondere an dem dort angeordneten Gasgenerator und/oder dem dort an dem Sitzrahmen festgelegten Bracket.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012216896 A1 [0002]

Claims (16)

  1. Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs, mit - einem zum Schutz eines Fahrzeuginsassen aufblasbaren Gassack (21), wobei der Gassack (21) in oder an einer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eines Fahrzeugsitzes (1) anzuordnen ist; und - mindestens einem mit dem Gassack (21) verbundenen Abspannelement (22), dadurch gekennzeichnet, dass das Abspannelement (22) im aufgeblasenen Zustand des Gassacks (21) zumindest abschnittsweise auf einer dem Fahrzeuginsassen zugewandten Seite des Gassacks (21) verläuft und so mit dem Gassack (21) zusammenwirkt, dass der aufgeblasene Gassack (21) eine Wölbung vom Fahrzeuginsassen weg aufweist.
  2. Gassackanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbung des Gassacks (21) zumindest teilweise durch eine Krümmung des Gassacks (21) um eine parallel zur Fahrzeuglängsrichtung orientierte Achse ausgebildet ist.
  3. Gassackanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbung des Gassacks (21) zumindest teilweise durch eine Krümmung des Gassacks (21) um eine parallel zur Fahrzeughöhenrichtung orientierte Achse ausgebildet ist.
  4. Gassackanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (21) einen oberen Abschnitt aufweist, der sich im aufgeblasenen Zustand des Gassacks auf Höhe des Kopfes des Fahrzeuginsassen erstreckt.
  5. Gassackanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Abspannelementes (22) mit einem ersten Abschnitt des Gassacks (21) und das andere Ende des Abspannelementes (22) mit einem zweiten Abschnitt des Gassacks (21) verbunden ist.
  6. Gassackanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende des Abspannelementes (22) mit einem oberen, dem Kopf des Fahrzeuginsassen zugeordneten Abschnitt (211) des Gassacks (21) und das andere Ende mit einem unteren Abschnitt (212) des Gassacks (21) verbunden ist.
  7. Gassackanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Abspannelementes (22) mit einem ersten Abschnitt (213) des Gassacks (21) und das andere Ende mit einem Haltelement (4), an dem ein Gasgenerator (5) zum Aufblasen des Gassacks (21) angeordnet ist, verbunden ist.
  8. Gassackanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem ersten Abschnitt (213) des Gassacks (21) um einen vorderen Abschnitt handelt.
  9. Gassackanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltelement (4) einen Aufnahmeabschnitt (41), an dem der Gasgenerator (5) angeordnet ist, sowie einen nach innen weisenden Befestigungsabschnitt (42) aufweist, mit dem das Abspannelement (22) verbunden ist, umfasst.
  10. Gassackanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abspannelement (22) bezogen auf den aufgeblasenen Zustand des Gassacks (4) so verläuft, dass der Fahrzeuginsasse bei einer Seitenkollision mit seiner Schulter auf das Abspannelement (22) auftrifft, wodurch ein oberer, dem Kopf des Fahrzeuginsassen zugeordneter Abschnitt (211) des Gassacks (21) nach unten gezogen wird.
  11. Gassackanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (21) mindestens einen aufblasbaren Abschnitt (216) aufweist, der einen Abknickbereich (2163) ausbildet, an dem ein oberer Bereich (2100) des Gassacks (21) bei Überschreiten einer Grenzkraft, die bei einem Aufprall des Fahrzeuginsassen (6) auf das Abspannelement (22) wirkt, in Richtung des Fahrzeuginsassen (6) abknickt.
  12. Fahrzeugsitz mit einer Gassackanordnung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  13. Fahrzeugsitz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (21) einen einzigen Fixierabschnitt aufweist, über den er mit dem Fahrzeugsitz (1) und/oder einer an dem Fahrzeugsitz (1) angeordneten Komponente fixiert ist.
  14. Fahrzeugsitz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (21) über den Fixierabschnitt mit einem hinteren Befestigungsbereich des Fahrzeugsitz (1) und/oder einer sich in einem hinteren Bereich des Fahrzeugsitzes (1) erstreckenden Komponente fixiert ist.
  15. Fahrzeugsitz nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gassackanordnung (2) gemäß Anspruch 7 ausgebildet ist, wobei der Fixierabschnitt des Gassacks (21) mit dem Gasgenerator (5) und/oder dem Halteelement (4) verbunden ist.
  16. Fahrzeug mit einem Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug eine Mittelkonsole (3) aufweist, wobei die Gassackanordnung (2) gemäß Anspruch 2 ausgebildet ist, oder das Fahrzeug keine Mittelkonsole (3) aufweist, wobei die Gassackanordnung (2) gemäß Anspruch 3 ausgebildet ist.
DE102018214536.9A 2018-08-28 2018-08-28 Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs Active DE102018214536B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018214536.9A DE102018214536B4 (de) 2018-08-28 2018-08-28 Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018214536.9A DE102018214536B4 (de) 2018-08-28 2018-08-28 Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018214536A1 true DE102018214536A1 (de) 2020-03-05
DE102018214536B4 DE102018214536B4 (de) 2024-03-07

Family

ID=69527259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018214536.9A Active DE102018214536B4 (de) 2018-08-28 2018-08-28 Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018214536B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123842A1 (de) 2020-09-14 2022-03-17 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gassack und Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102020124148A1 (de) 2020-09-16 2022-03-17 Isi Automotive Holding Gmbh Gassack zur Reduzierung einer schlagartigen Seitwärtsbewegung eines Insassen
WO2022126051A1 (en) * 2020-12-08 2022-06-16 Autoliv Asp, Inc. Far-side airbag assemblies with pillow and sail

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216896A1 (de) * 2011-09-24 2013-03-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Seitenaufprall-Airbag
US20140151984A1 (en) * 2012-12-03 2014-06-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle occupant restraint system
DE112015002103T5 (de) * 2014-05-01 2017-03-02 Tk Holdings Inc. Mittiges Seitenaufprallairbagmodul mit Steuerhalteband
US20170232922A1 (en) * 2016-02-16 2017-08-17 Tk Holdings Inc. Center side airbag module
DE102018103071A1 (de) * 2017-11-15 2019-05-16 Takata AG Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216896A1 (de) * 2011-09-24 2013-03-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Seitenaufprall-Airbag
US20140151984A1 (en) * 2012-12-03 2014-06-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle occupant restraint system
DE112015002103T5 (de) * 2014-05-01 2017-03-02 Tk Holdings Inc. Mittiges Seitenaufprallairbagmodul mit Steuerhalteband
US20170232922A1 (en) * 2016-02-16 2017-08-17 Tk Holdings Inc. Center side airbag module
DE102018103071A1 (de) * 2017-11-15 2019-05-16 Takata AG Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123842A1 (de) 2020-09-14 2022-03-17 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gassack und Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102020124148A1 (de) 2020-09-16 2022-03-17 Isi Automotive Holding Gmbh Gassack zur Reduzierung einer schlagartigen Seitwärtsbewegung eines Insassen
WO2022126051A1 (en) * 2020-12-08 2022-06-16 Autoliv Asp, Inc. Far-side airbag assemblies with pillow and sail
US11577681B2 (en) 2020-12-08 2023-02-14 Autoliv Asp, Inc. Far-side airbag assemblies with pillow and sail

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018214536B4 (de) 2024-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017221682B4 (de) Seitenairbageinrichtung für ein fahrzeug
DE102005059197B4 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme mit einem in einem Fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren Gassack
DE102011051319B4 (de) Mittelairbagmodul für Fahrzeuge
DE102013221983B4 (de) Vorhangairbag für ein Fahrzeug sowie eine Rückhalteanordnung
DE102012213284A1 (de) Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102017218338A1 (de) Airbag-anordnung für einen fahrzeugsitz eines kraftfahrzeugs
DE102010032570B4 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE102018214536B4 (de) Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs
DE102015202586A1 (de) Sitzanordnung mit pyrotechnischer befestigung zum schutz von nicht angeschnallten fahrzeuginsassen
WO2019197164A1 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE19541779A1 (de) Schutzsystem für einen Fahrer eines Wettbewerbsfahrzeugs
WO2019193082A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem seitengassack
DE102006007374A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Rückenlehne
DE102015001198A1 (de) Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
DE102007062361A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2020229518A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102015202235A1 (de) Fahrzeug mit einem Fahrzeugsitz
DE102017218331A1 (de) Airbag-Anordnung für einen quer zur Fahrtrichtung eingebauten Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs
DE102016107720A1 (de) Seitenvorhang-Airbaganordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016204913A1 (de) Vorhangairbag
DE102014018135A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102016211409B4 (de) Sicherheitsgurteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017125755A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102021206202A1 (de) Querstrebe für eine Sitzkissenstruktur eines Fahrzeugsitzes, Sitzkissenstruktur für einen Fahrzeugsitz mit der Querstrebe, Fahrzeugsitz mit der Sitzkissenstruktur und Fahrzeug mit dem Fahrzeugsitz
DE102009030474B4 (de) Befestigungsanordnung für ein Seitenairbagmodul an einer seitlichen Säule eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division