DE102018213844A1 - Verfahren zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Verfahren zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102018213844A1
DE102018213844A1 DE102018213844.3A DE102018213844A DE102018213844A1 DE 102018213844 A1 DE102018213844 A1 DE 102018213844A1 DE 102018213844 A DE102018213844 A DE 102018213844A DE 102018213844 A1 DE102018213844 A1 DE 102018213844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
environment
testing
partially automated
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018213844.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Nordbruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018213844.3A priority Critical patent/DE102018213844A1/de
Priority to FR1909107A priority patent/FR3085024B1/fr
Priority to CN201910757160.3A priority patent/CN110884503A/zh
Publication of DE102018213844A1 publication Critical patent/DE102018213844A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/04Monitoring the functioning of the control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/04Monitoring the functioning of the control system
    • B60W2050/041Built in Test Equipment [BITE]
    • B60W2050/043Testing equipment at KEY-ON
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge, umfassend die folgenden Schritte:
Empfangen von ersten Umgebungssignalen, die einen mittels einer Kraftfahrzeugumfeldsensorik eines sich innerhalb einer Infrastruktur befindenden Kraftfahrzeugs erfassten ersten Bereich einer Umgebung des Kraftfahrzeugs repräsentieren,
Empfangen von zweiten Umgebungssignalen, die einen mittels einer Infrastrukturumfeldsensorik der Infrastruktur erfassten zweiten Bereich der Umgebung des Kraftfahrzeugs repräsentieren,
Testen der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion basierend auf den ersten und den zweiten Umgebungssignalen, um ein auf dem Testen basierendes Testergebnis zu ermitteln,
Ausgeben eines Testergebnissignals, welches das ermittelte Testergebnis repräsentiert.
Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung, ein Computerprogramm sowie ein maschinenlesbares Speichermedium.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung, ein Computerprogramm sowie ein maschinenlesbares Speichermedium.
  • Stand der Technik
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2016 218 502 A1 offenbart eine Testvorrichtung zur Simulierung von Fahrsituationen zwischen einem Fahrzeug und zumindest einem relativ zum Fahrweg des Fahrzeugs bewegbaren Testobjekt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist darin zu sehen, ein Konzept zum effizienten Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird mittels des jeweiligen Gegenstands der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von jeweils abhängigen Unteransprüchen.
  • Nach einem ersten Aspekt wird ein Verfahren zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge bereitgestellt, umfassend die folgenden Schritte:
    • Empfangen von ersten Umgebungssignalen, die einen mittels einer Kraftfahrzeugumfeldsensorik eines sich innerhalb einer Infrastruktur befindenden Kraftfahrzeugs erfassten ersten Bereich einer Umgebung des Kraftfahrzeugs repräsentieren,
    • Empfangen von zweiten Umgebungssignalen, die einen mittels einer Infrastrukturumfeldsensorik der Infrastruktur erfassten zweiten Bereich der Umgebung des Kraftfahrzeugs repräsentieren,
    • Testen der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion basierend auf den ersten und den zweiten Umgebungssignalen, um ein auf dem Testen basierendes Testergebnis zu ermitteln,
    • Ausgeben eines Testergebnissignals, welches das ermittelte Testergebnis repräsentiert.
  • Nach einem zweiten Aspekt wird eine Vorrichtung bereitgestellt, die eingerichtet ist, alle Schritte des Verfahrens gemäß dem ersten Aspekt auszuführen.
  • Nach einem dritten Aspekt wird ein Computerprogramm bereitgestellt, welches Befehle umfasst, die bei Ausführung des Computerprogramms durch einen Computer diesen veranlassen, ein Verfahren gemäß dem ersten Aspekt auszuführen.
  • Nach einem vierten Aspekt wird ein maschinenlesbares Speichermedium bereitgestellt, auf dem das Computerprogramm nach dem dritten Aspekt gespeichert ist.
  • Das hier beschriebene Konzept basiert auf dem Gedanken, dass die obige Aufgabe dadurch gelöst werden kann, dass zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge nicht nur Daten (erste Umgebungssignale) der Kraftfahrzeugumfeldsensorik verwendet werden, sondern zusätzlich noch Daten (zweite Umgebungssignale) der Infrastrukturumfeldsensorik. Dadurch stehen also für das Testen mehr Daten zur Verfügung verglichen mit dem Fall, in dem nur Daten der Kraftfahrzeugumfeldsensorik verwendet werden.
  • Somit können beispielsweise in vorteilhafter Weise für das Testen der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion auch Bereiche der Umgebung des Kraftfahrzeugs berücksichtigt werden, die mittels der Kraftfahrzeugumfeldsensorik des Kraftfahrzeugs beispielsweise nicht erfasst werden können.
  • Somit wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass ein Konzept zum effizienten Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge bereitgestellt ist.
  • Eine zumindest teilautomatisierte Fahrfunktion ermöglicht ein zumindest teilautomatisiertes Führen eines Kraftfahrzeugs mittels eines zumindest teilautomatisierten Steuern einer Quer-und Längsführung des Kraftfahrzeugs.
  • Die Formulierung „zumindest teilautomatisiertes Steuern bzw. Führen“ umfasst die folgenden Fälle: Teilautomatisiertes Steuern bzw. Führen, hochautomatisiertes Steuern bzw. Führen, vollautomatisiertes Steuern bzw. Führen, fahrerloses Steuern bzw. Führen, Fernsteuern des Kraftfahrzeugs.
  • Teilautomatisiertes Steuern bzw. Führen bedeutet, dass in einem spezifischen Anwendungsfall (zum Beispiel: Fahren auf einer Autobahn, Fahren innerhalb eines Parkplatzes, Überholen eines Objekts, Fahren innerhalb einer Fahrspur, die durch Fahrspurmarkierungen festgelegt ist) eine Längs- und eine Querführung des Kraftfahrzeugs automatisch gesteuert werden. Ein Fahrer des Kraftfahrzeugs muss selbst nicht manuell die Längs -und Querführung des Kraftfahrzeugs steuern. Der Fahrer muss aber das automatische Steuern des Längs- und Querführung dauerhaft überwachen, um bei Bedarf manuell eingreifen zu können.
  • Hochautomatisiertes Steuern bzw. Führen bedeutet, dass in einem spezifischen Anwendungsfall (zum Beispiel: Fahren auf einer Autobahn, Fahren innerhalb eines Parkplatzes, Überholen eines Objekts, Fahren innerhalb einer Fahrspur, die durch Fahrspurmarkierungen festgelegt ist) eine Längs- und eine Querführung des Kraftfahrzeugs automatisch gesteuert werden. Ein Fahrer des Kraftfahrzeugs muss selbst nicht manuell die Längs -und Querführung des Kraftfahrzeugs steuern. Der Fahrer muss das automatische Steuern des Längs- und Querführung nicht dauerhaft überwachen, um bei Bedarf manuell eingreifen zu können. Bei Bedarf wird automatisch eine Übernahmeaufforderung an den Fahrer zur Übernahme des Steuerns der Längs- und Querführung ausgegeben. Der Fahrer muss also potenziell in der Lage sein, das Steuern der Längs- und Querführung zu übernehmen.
  • Vollautomatisiertes Steuern bzw. Führen bedeutet, dass in einem spezifischen Anwendungsfall (zum Beispiel: Fahren auf einer Autobahn, Fahren innerhalb eines Parkplatzes, Überholen eines Objekts, Fahren innerhalb einer Fahrspur, die durch Fahrspurmarkierungen festgelegt ist) eine Längs- und eine Querführung des Kraftfahrzeugs automatisch gesteuert werden. Ein Fahrer des Kraftfahrzeugs muss selbst nicht manuell die Längs -und Querführung des Kraftfahrzeugs steuern. Der Fahrer muss das automatische Steuern des Längs- und Querführung nicht überwachen, um bei Bedarf manuell eingreifen zu können. In dem spezifischen Anwendungsfall ist der Fahrer nicht erforderlich.
  • Fahrerloses Steuern bzw. Führen bedeutet, dass unabhängig von einem spezifischen Anwendungsfall (zum Beispiel: Fahren auf einer Autobahn, Fahren innerhalb eines Parkplatzes, Überholen eines Objekts, Fahren innerhalb einer Fahrspur, die durch Fahrspurmarkierungen festgelegt ist) eine Längs- und eine Querführung des Kraftfahrzeugs automatisch gesteuert werden. Ein Fahrer des Kraftfahrzeugs muss selbst nicht manuell die Längs -und Querführung des Kraftfahrzeugs steuern. Der Fahrer muss das automatische Steuern des Längs- und Querführung nicht überwachen, um bei Bedarf manuell eingreifen zu können. Die Längs- und Querführung des Fahrzeugs werden somit zum Beispiel bei allen Straßentypen, Geschwindigkeitsbereichen und Umweltbedingungen automatisch gesteuert. Die vollständige Fahraufgabe des Fahrers wird somit automatisch übernommen. Der Fahrer ist somit nicht mehr erforderlich. Das Kraftfahrzeug kann also auch ohne Fahrer von einer beliebigen Startposition zu einer beliebigen Zielposition fahren. Potentielle Probleme werden automatisch gelöst, also ohne Hilfe des Fahrers.
  • Ein Fernsteuern des Kraftfahrzeugs bedeutet, dass eine Quer- und Längsführung des Kraftfahrzeugs ferngesteuert werden. Das heißt beispielsweise, dass Fernsteuerungssignale zum Fernsteuern der Quer- und Längsführung an das Kraftfahrzeug gesendet werden. Das Fernsteuern wird zum Beispiel mittels einer entfernten Fernsteuerungseinrichtung durchgeführt.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die zumindest teilautomatisierte Fahrfunktion in einer Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs implementiert ist, umfassend die folgenden Schritte:
    • Empfangen einer Protokolldatei der Steuereinrichtung, wobei die Protokolldatei ein Protokoll über ein Verhalten der Steuereinrichtung umfasst, wobei das Testen der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion basierend auf der Protokolldatei durchgeführt wird.
  • Dadurch wird zum Beispiel der technische Vorteil bewirkt, dass das Testen effizient durchgeführt werden kann.
  • Ein Verhalten der Steuereinrichtung umfasst beispielsweise eine oder mehrere Aktionen, die mittels der Steuereinrichtung basierend auf einer zumindest teilautomatisierten Steuerung der Quer- und Längsführung des Kraftfahrzeugs durchgeführt wurden.
  • Die Steuerungseinrichtung ist gemäß einer Ausführungsform eingerichtet, eine Quer- und Längsführung des Kraftfahrzeugs zumindest teilautomatisiert zu steuern.
  • In einer Ausführungsform ist die Steuereinrichtung mit einem oder mehreren Aktoren des Kraftfahrzeugs wirkverbunden. Das heißt also insbesondere, dass die Steuereinrichtung auch real die Quer- und Längsführung des Kraftfahrzeugs steuern kann.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung wirkgetrennt von einem oder mehreren Aktoren des Kraftfahrzeugs ist. Das heißt also, dass die Steuereinrichtung zwar Steuersignale zum zumindest teilautomatisierten Steuern einer Quer- und Längsführung des Kraftfahrzeugs ausgeben kann, diese werden jedoch nicht zu einem oder mehreren Aktoren des Kraftfahrzeugs weitergeleitet, sodass letztlich die Steuereinrichtung nicht real die Quer- und Längsführung des Kraftfahrzeugs steuert.
  • Ein Aktor im Sinne der Beschreibung ist beispielsweise von einem oder mehreren der folgenden Kraftfahrzeugsysteme umfasst: Bremssystem, Lenkungssystem, Antriebssystem und Kupplungssystem.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass basierend auf den ersten und/oder den zweiten Umgebungssignalen eine Situationsanalyse des Umfelds durchgeführt wird, um basierend auf der durchgeführten Situationsanalyse Situationsanalysedaten zu ermitteln, wobei das Testen der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion basierend auf den ermittelten Situationsanalysedaten durchgeführt wird.
  • Dadurch wird zum Beispiel der technische Vorteil bewirkt, dass das Testen effizient durchgeführt werden kann.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Durchführen der Situationsanalyse ein Durchführen einer Objektdetektion und/oder einer Objektklassifikation und/oder einer Prädiktion einer Objektbewegung umfasst.
  • Dadurch wird zum Beispiel der technische Vorteil bewirkt, dass die Situation des Umfelds effizient analysiert werden kann.
  • Beispielsweise umfasst die Objektklassifikation eine Klassifikation der mittels der Objektdetektion detektierten Objekte. Beispielsweise umfasst die Prädiktion einer Objektbewegung eine Prädiktion einer Bewegung eines mittels der Objektdetektion detektierten Objekts.
  • Ein Objekt ist beispielsweise eines der folgenden Objekte: weiteres Kraftfahrzeug, Fußgänger, Radfahrer, allgemein Verkehrsteilnehmer.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass dritte Umgebungssignale empfangen werden, wobei das Testen der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion basierend auf den dritten Umgebungssignalen durchgeführt wird, wobei die dritten Umgebungssignale zumindest eine der folgenden Umgebungsverhältnisse in der Umgebung repräsentieren: Wetterverhältnisse in der Umgebung, Lichtverhältnisse in der Umgebung, Straßenverhältnisse in der Umgebung.
  • Dadurch wird zum Beispiel der technische Vorteil bewirkt, dass die Umgebungsverhältnisse in der Umgebung effizient für das Testen der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion berücksichtigt werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Umgebungssignale von dem Kraftfahrzeug und/oder von einem entfernten Server empfangen werden.
  • Dadurch wird zum Beispiel der technische Vorteil bewirkt, dass die Umgebungssignale effizient bereitgestellt werden können.
  • Die allgemeine Formulierung „die Umgebungssignale“ umfasst insbesondere die ersten und/oder zweiten und/oder dritten Umgebungssignale.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Protokolldatei von dem Kraftfahrzeug und/oder von dem entfernten Server empfangen wird.
  • Nach einer Ausführungsform ist ein entfernter Server vorgesehen.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass Anforderungssignale für die Infrastrukturumfeldsensorik ausgegeben werden, die eine Anforderung der zweiten Umgebungssignale von der Infrastrukturumfeldsensorik repräsentieren.
  • Dadurch wird zum Beispiel der technische Vorteil bewirkt, dass die zweiten Umgebungssignale effizient von der Infrastrukturumfeldsensorik angefordert werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Anforderungssignale mittels des Kraftfahrzeugs ausgegeben werden.
  • Dadurch wird zum Beispiel der technische Vorteil bewirkt, dass die Anforderungssignale effizient ausgegeben werden können.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Verfahren gemäß dem ersten Aspekt mittels der Vorrichtung gemäß dem zweiten Aspekt ausgeführt wird.
  • Technische Funktionalitäten der Vorrichtung ergeben sich analog aus entsprechenden technischen Funktionalitäten des Verfahrens und umgekehrt.
  • Das heißt also, dass sich Vorrichtungsmerkmale analog aus entsprechenden Verfahrensmerkmalen und umgekehrt ergeben.
  • Die Infrastrukturumfeldsensorik und/oder die Kraftfahrzeugumfeldsensorik umfassen gemäß einer Ausführungsform einen oder mehrere Umfeldsensoren.
  • Ein Umfeldsensor ist beispielsweise einer der folgenden Umfeldsensoren: Radarsensor, Lidarsensor, Ultraschallsensor, Infrarotsensor, Magnetfeldsensor und Videosensor.
  • Ein Umfeldsensor der Infrastrukturumfeldsensorik ist zum Beispiel stationär innerhalb der Infrastruktur angeordnet, beispielsweise an einem Infrastrukturelement der Infrastruktur. Ein Umfeldsensor der Infrastrukturumfeldsensorik ist zum Beispiel mobil innerhalb der Infrastruktur vorgesehen. Ein solch mobiler Umfeldsensor ist zum Beispiel an einem unbemannten Fahrzeug, zum Beispiel ein unbemanntes Luftfahrzeugs, beispielsweise eine Drohne, angeordnet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge,
    • 2 eine Vorrichtung,
    • 3 ein maschinenlesbares Speichermedium und
    • 4 ein Kraftfahrzeug.
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge.
  • Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    • Empfangen 101 von ersten Umgebungssignalen, die einen mittels einer Kraftfahrzeugumfeldsensorik eines sich innerhalb einer Infrastruktur befindenden Kraftfahrzeugs erfassten ersten Bereich einer Umgebung des Kraftfahrzeugs repräsentieren,
    • Empfangen 103 von zweiten Umgebungssignalen, die einen mittels einer Infrastrukturumfeldsensorik der Infrastruktur erfassten zweiten Bereich der Umgebung des Kraftfahrzeugs repräsentieren,
    • Testen 105 der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion basierend auf den ersten und den zweiten Umgebungssignalen, um ein auf dem Testen basierendes Testergebnis zu ermitteln,
    • Ausgeben 107 eines Testergebnissignals, welches das ermittelte Testergebnis repräsentiert.
  • Der erste Bereich entspricht beispielsweise einem Erfassungsbereich eines Umfeldsensors der Kraftfahrzeugumfeldsensorik.
  • Sofern die Kraftfahrzeugumfeldsensorik mehrere Umfeldsensoren umfasst, sind insofern beispielsweise mehrere erste Bereiche vorgesehen, die jeweils einem Erfassungsbereich der mehreren Umfeldsensoren der Kraftfahrzeugumfeldsensorik entsprechen.
  • Das heißt also, dass dann die ersten Umgebungssignale beispielsweise die ersten Bereiche repräsentieren.
  • Der zweite Bereich entspricht beispielsweise einem Erfassungsbereich eines Umfeldsensors der Infrastrukturumfeldsensorik.
  • Sofern die Infrastrukturumfeldsensorik mehrere Umfeldsensoren umfasst, sind insofern beispielsweise mehrere zweite Bereiche vorgesehen, die jeweils einem Erfassungsbereich der mehreren Umfeldsensoren der Infrastrukturumfeldsensorik entsprechen.
  • Das heißt also, dass dann die zweiten Umgebungssignale beispielsweise die zweiten Bereiche repräsentieren.
  • Die mehreren ersten Bereiche und/oder die mehreren zweiten Bereiche können sich beispielsweise teilweise überlappen.
  • 2 zeigt eine Vorrichtung 201.
  • Die Vorrichtung 201 ist eingerichtet, alle Schritte des Verfahrens gemäß dem ersten Aspekt auszuführen.
  • Die Vorrichtung 201 umfasst einen Eingang 203, der eingerichtet ist, erste Umgebungssignale zu empfangen, die einen mittels einer Kraftfahrzeugumfeldsensorik eines sich innerhalb einer Infrastruktur befindenden Kraftfahrzeugs erfassten ersten Bereich einer Umgebung des Kraftfahrzeugs repräsentieren.
  • Der Eingang 203 ist eingerichtet, zweite Umgebungssignale zu empfangen, die einen mittels einer Infrastrukturumfeldsensorik der Infrastruktur erfassten zweiten Bereich der Umgebung des Kraftfahrzeugs repräsentieren.
  • Die Vorrichtung 201 umfasst einen Prozessor 205, der eingerichtet ist, die zumindest teilautomatisierte Fahrfunktion basierend auf den ersten und den zweiten Umgebungssignalen zu testen, um ein auf dem Testen basierendes Testergebnis zu ermitteln.
  • Die Vorrichtung 201 umfasst weiter einen Ausgang 207, der eingerichtet ist, ein Testergebnissignal auszugeben, welches das ermittelte Testergebnis repräsentiert.
  • Nach einer Ausführungsform sind anstelle des Prozessors 205 mehrere Prozessoren vorgesehen.
  • Allgemein werden Signale, die empfangen werden, mittels des Eingangs 203 empfangen.
  • Allgemein werden Signale, die ausgegeben werden, mittels des Ausgangs 207 ausgegeben.
  • Weitere technische Funktionalitäten der Vorrichtung 201 ergeben sich aus entsprechenden technischen Funktionalitäten des Verfahrens zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge.
  • 3 zeigt ein maschinenlesbares Speichermedium 301.
  • Auf dem maschinenlesbaren Speichermedium 301 ist ein Computerprogramm 303 gespeichert. Das Computerprogramm 303 umfasst Befehle, die bei Ausführung des Computerprogramms durch einen Computer, beispielsweise durch die Vorrichtung 201 der 2, diesen veranlassen, ein Verfahren gemäß dem ersten Aspekt auszuführen.
  • 4 zeigt ein Kraftfahrzeug 401.
  • Eine Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs 401 ist symbolisch mit einem Pfeil mit dem Bezugszeichen 403 dargestellt.
  • Das Kraftfahrzeug 401 fährt in Fahrtrichtung 403 auf einer Straße 405 in Richtung einer Kreuzung 407.
  • Das Kraftfahrzeug 401 umfasst als Kraftfahrzeugumfeldsensorik einen Videosensor 409. Ein Erfassungsbereich (erster Bereich) des Videosensors 409 ist mit dem Bezugszeichen 411 dargestellt.
  • Für ein Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge ist es insbesondere von Interesse, die Frage zu beantworten, ob der Erfassungsbereich 411 ausreicht, damit die zumindest teilautomatisierte Fahrfunktion unter Sicherheitsaspekten bereitgestellt werden darf.
  • Hier könnte sich beispielsweise die Frage stellen, ob nicht ein erweiterter Erfassungsbereich notwendig ist, um die zumindest teilautomatisierte Fahrfunktion unter Sicherheitsaspekten bereitstellen zu können. Ein solch beispielhafter erweiterter Erfassungsbereich ist in 4 mit dem Bezugszeichen 413 versehen.
  • Um diese Frage zu beantworten, können die Daten, die mittels der Kraftfahrzeugumfeldsensorik bereitgestellt werden, nicht ausreichen.
  • Das hier beschriebene Konzept beruht nun darauf, dass zusätzlich zu den Daten der Kraftfahrzeugumfeldsensorik noch Daten einer Infrastrukturumfeldsensorik für das Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion verwendet werden.
  • Gemäß 4 sind im Kreuzungsbereich mehrere Videokameras umfassend jeweils einen Videosensor vorgesehen, die eine Umgebung des Kreuzungsbereichs bzw. die Kreuzung 407 erfassen können. Die mehreren Videokameras sind Teil einer Infrastrukturumfeldsensorik.
  • Im Einzelnen sind eine erste Videokamera 415, eine zweite Videokamera 417, eine dritte Videokamera 419, eine vierte Videokamera 421, eine fünfte Videokamera 423, eine sechste Videokamera 425, eine siebte Videokamera 427 und eine achte Videokamera 429 vorgesehen.
  • An dieser Stelle wird angemerkt, dass die hier gezeigte Anzahl von Videokameras lediglich beispielhaft zu verstehen ist.
  • Beispielhaft sind für die erste Videokamera 415 und die dritte Videokamera 419 Erfassungsbereiche (zweite Bereiche) eingezeichnet.
  • Ein Erfassungsbereich der ersten Videokamera 415 ist mit dem Bezugszeichen 431 gekennzeichnet. Ein Erfassungsbereich der dritten Videokamera 419 ist mit dem Bezugszeichen 433 gekennzeichnet.
  • Die beiden Erfassungsbereiche 431, 433 überlappen sich im Kreuzungsbereich.
  • Es ist vorgesehen, dass die erste, dritte, fünfte, siebte Videokamera 415, 419, 423, 427 in Richtung Kreuzungsmitte ausgerichtet sind, sodass diese Videokameras den Kreuzungsbereich erfassen können.
  • Es ist vorgesehen, dass die zweite Videokamera, vierte Videokamera, sechste Videokamera, achte Videokamera 417, 421, 425, 429 einen bezogen auf die Kreuzung 407 zurückliegenden bzw. abgewandten Straßenabschnitt einer auf die Kreuzung 407 zulaufende Straße erfassen.
  • Das heißt also, dass die achte Videokamera 429 rückwärtig bezogen auf die Fahrtrichtung 403 des Kraftfahrzeugs 401 die Straße 405 erfasst.
  • Somit stehen in vorteilhafter Weise zweite Umgebungssignale zur Verfügung, die zweite Bereiche im Umfeld des Kraftfahrzeugs 401 repräsentieren, die mittels des Videosensors 409 des Kraftfahrzeugs 401 nicht erfasst werden können.
  • Das hier beschriebene Konzept weist also insbesondere den Vorteil auf, dass Entwickler für eine zumindest teilautomatisierte Fahrfunktion nicht nur Daten der Kraftfahrzeugumfeldsensorik, sondern zusätzlich noch Daten einer Infrastrukturumfeldsensorik verwenden können.
  • Das Konzept, wie vorstehend und/oder nachstehend beschrieben, erlaubt beispielsweise eine Bearbeitung von einer oder mehreren der folgenden Fragen:
    • Reicht der Erfassungsbereich 411 des Videosensors 409 aus, um eine einwandfreie bzw. optimale bzw. kundenorientierte zumindest teilautomatisierte Fahrfunktion zur Verfügung stellen zu können?
    • Reicht der Erfassungsbereich 411 aus, damit eine zumindest teilautomatisierte Fahrfunktion unter Sicherheitsaspekten (Kollisionsschutz gegenüber Fußgängern) zur Verfügung gestellt werden kann?
    • Reicht der Videosensor 409 aus oder müssen noch weitere Umfeldsensoren im Kraftfahrzeug 401 vorhanden sein?
    • Sind die richtigen Umfeldsensortechnologien (Video, Radar, Lidar, Ultraschall, Infrarot und Magnetfeld) im Kraftfahrzeug für die zumindest teilautomatisierte Fahrfunktion vorhanden?
    • Haben beispielsweise die Umfeldsensoren im Kraftfahrzeug die richtigen Spezifikationen (z.B. ein korrekter „Field of View“, also ein korrekt ausgerichteter Erfassungsbereich)?
  • Zusammenfassend stehen also beispielsweise für eine Entwicklung und für Tests einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge auch Daten zur Verfügung, die ein Kraftfahrzeug mit seiner eigenen Umfeldsensorik nicht zur Verfügung stellen kann.
  • Umfeldsensoren der Infrastruktur sind beispielsweise stationär angeordnet oder sind beispielsweise mobile Umfeldsensoren.
  • In einer Ausführungsform werden ausschließlich Umfeldsensorrohdaten zur Verfügung gestellt.
  • Das heißt also beispielsweise, dass die ersten und/oder zweiten Umgebungssignale beispielsweise jeweils ausschließlich Umfeldsensorrohdaten umfassen.
  • In einer Ausführungsform umfassen die ersten und/oder zweiten Umgebungssignale jeweils Umfeldsensorrohdaten. Hier können also zusätzlich zu diesen Umfeldsensorrohdaten noch weitere Daten von den ersten und/oder zweiten Umgebungssignalen umfasst sein.
  • In einer Ausführungsform ist beispielsweise vorgesehen, dass basierend auf den ersten und/oder zweiten Umgebungssignalen eine Situationsanalyse des Umfelds durchgeführt wird. Eine solche Situationsanalyse umfasst beispielsweise eine Aussage darüber, ob sich im Umfeld des Kraftfahrzeugs Objekte befinden, um was für Objekte es sich handelt und wohin sich das Objekt mit welcher Geschwindigkeit bewegt. Beispielhaft würde eine solche Situationsanalyse ergeben, dass sich ein Objekt im Umfeld des Kraftfahrzeugs befindet, dass das Objekt ein Fußgänger ist, dass sich der Fußgänger von einer ersten Position zu einer zweiten Position mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewegt.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass für das Testen noch Umgebungsverhältnisse in der Umgebung berücksichtigt werden.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Kraftfahrzeug die zweiten Umgebungssignale von der Infrastrukturumfeldsensorik während oder nach einer Vorbeifahrt an einem oder mehreren Umfeldsensoren, beispielsweise nach entsprechender Anforderung, empfängt. Das heißt also, dass die Infrastrukturumfeldsensorik ihre zweiten Umgebungssignale an das Kraftfahrzeug sendet.
  • In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die zweiten Umgebungssignale von einem entfernten Server, der beispielsweise Teil einer Cloud-Infrastruktur sein kann, abgerufen werden.
  • In einer Ausführungsform werden einige, beispielsweise das Testen und/oder das Durchführen der Situationsanalyse, beispielsweise das Durchführen einer Objektdetektion und/oder einer Objektklassifikation und/oder einer Prädiktion einer Objektbewegung, oder alle Schritte des Verfahrens kraftfahrzeugintern ausgeführt.
  • In einer Ausführungsform werden einige, beispielsweise das Testen und/oder das Durchführen der Situationsanalyse, beispielsweise das Durchführen einer Objektdetektion und/oder einer Objektklassifikation und/oder einer Prädiktion einer Objektbewegung, oder alle Schritte des Verfahrens kraftfahrzeugextern, beispielsweise auf dem entfernten Server, ausgeführt.
  • In einer Ausführungsform werden einige, beispielsweise das Testen und/oder das Durchführen der Situationsanalyse, beispielsweise das Durchführen einer Objektdetektion und/oder einer Objektklassifikation und/oder einer Prädiktion einer Objektbewegung, oder alle Schritte des Verfahrens sowohl kraftfahrzeugextern, beispielsweise auf dem entfernten Server, als auch kraftfahrzeugintern ausgeführt.
  • Das Testen umfasst gemäß einer Ausführungsform eine Testsimulation der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion. Das heißt insbesondere, dass gemäß einer Ausführungsform das Testen ein Simulieren der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion umfasst.
  • Das Testen umfasst gemäß einer Ausführungsform ein reales Testen (also das Gegenteil von einer Testsimulation) der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016218502 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge (401), umfassend die folgenden Schritte: Empfangen (101) von ersten Umgebungssignalen, die einen mittels einer Kraftfahrzeugumfeldsensorik (409) eines sich innerhalb einer Infrastruktur befindenden Kraftfahrzeugs (401) erfassten ersten Bereich (411) einer Umgebung des Kraftfahrzeugs (401) repräsentieren, Empfangen (103) von zweiten Umgebungssignalen, die einen mittels einer Infrastrukturumfeldsensorik (415) der Infrastruktur erfassten zweiten Bereich (431) der Umgebung des Kraftfahrzeugs (401) repräsentieren, Testen (105) der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion basierend auf den ersten und den zweiten Umgebungssignalen, um ein auf dem Testen basierendes Testergebnis zu ermitteln, Ausgeben (107) eines Testergebnissignals, welches das ermittelte Testergebnis repräsentiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die zumindest teilautomatisierte Fahrfunktion in einer Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs (401) implementiert ist, umfassend die folgenden Schritte: Empfangen einer Protokolldatei der Steuereinrichtung, wobei die Protokolldatei ein Protokoll über ein Verhalten der Steuereinrichtung umfasst, wobei das Testen der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion basierend auf der Protokolldatei durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei basierend auf den ersten und/oder den zweiten Umgebungssignalen eine Situationsanalyse des Umfelds durchgeführt wird, um basierend auf der durchgeführten Situationsanalyse Situationsanalysedaten zu ermitteln, wobei das Testen der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion basierend auf den ermittelten Situationsanalysedaten durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Durchführen der Situationsanalyse ein Durchführen einer Objektdetektion und/oder einer Objektklassifikation und/oder einer Prädiktion einer Objektbewegung umfasst.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei dritte Umgebungssignale empfangen werden, wobei das Testen der zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion basierend auf den dritten Umgebungssignalen durchgeführt wird, wobei die dritten Umgebungssignale zumindest eine der folgenden Umgebungsverhältnisse in der Umgebung repräsentieren: Wetterverhältnisse in der Umgebung, Lichtverhältnisse in der Umgebung, Straßenverhältnisse in der Umgebung.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Umgebungssignale von dem Kraftfahrzeug (401) und/oder von einem entfernten Server empfangen werden.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei Anforderungssignale für die Infrastrukturumfeldsensorik (415) ausgegeben werden, die eine Anforderung der zweiten Umgebungssignale von der Infrastrukturumfeldsensorik (415) repräsentieren.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Anforderungssignale mittels des Kraftfahrzeugs (401) ausgegeben werden.
  9. Vorrichtung (201), die eingerichtet ist, alle Schritte des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche auszuführen.
  10. Computerprogramm (303), umfassend Befehle, die bei Ausführung des Computerprogramms (303) durch einen Computer diesen veranlassen, ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 auszuführen.
  11. Maschinenlesbares Speichermedium (301), auf dem das Computerprogramm (303) nach Anspruch 10 gespeichert ist.
DE102018213844.3A 2018-08-17 2018-08-17 Verfahren zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge Pending DE102018213844A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213844.3A DE102018213844A1 (de) 2018-08-17 2018-08-17 Verfahren zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge
FR1909107A FR3085024B1 (fr) 2018-08-17 2019-08-09 Procédé pour tester une fonction de conduite au moins partiellement automatisée d’un véhicule
CN201910757160.3A CN110884503A (zh) 2018-08-17 2019-08-16 用于测试机动车的自动化驾驶功能的方法、设备及存储介质

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213844.3A DE102018213844A1 (de) 2018-08-17 2018-08-17 Verfahren zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018213844A1 true DE102018213844A1 (de) 2020-02-20

Family

ID=69320523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018213844.3A Pending DE102018213844A1 (de) 2018-08-17 2018-08-17 Verfahren zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN110884503A (de)
DE (1) DE102018213844A1 (de)
FR (1) FR3085024B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114326667A (zh) * 2021-12-23 2022-04-12 清华大学 在线交通流仿真与真实道路环境融合的无人驾驶测试方法
DE102021208738A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Computerimplementiertes Verfahren und Computerprogramm zur Generierung von virtuellen Fahrstrecken und Entwicklung und/oder Validierung von Funktionalitäten eines automatisierten Fahrsystems auf den generierten Fahrstrecken
DE102022113744A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 ASFINAG Maut Service GmbH Verfahren zum Erzeugen eines Datensatzes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015001972A1 (de) * 2014-04-28 2015-10-29 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zum Testen von C2X-Kommunikation nutzenden Anwendungen
DE102016218502A1 (de) * 2016-09-27 2018-03-29 Continental Automotive Gmbh Testvorrichtung zur Simulierung von Fahrsituationen zwischen einem Fahrzeug und zumindest einem relativ zum Fahrweg des Fahrzeugs bewegbaren Testobjekt
DE102016219455A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Audi Ag Kraftfahrzeug, Verfahren und aktive Infrastruktur zur Überprüfung einer Umfelderfassung eines Kraftfahrzeugs
DE102017200180A1 (de) * 2017-01-09 2018-07-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Testeinheit zur Bewegungsprognose von Verkehrsteilnehmern bei einer passiv betriebenen Fahrzeugfunktion

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033855A1 (de) * 2009-07-16 2010-05-12 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines Fahrerassistenzsystems für ein Fahrzeug
DE102013107962B4 (de) * 2013-07-25 2016-08-04 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Überwachung von Komponenten eines Systems, kooperatives Fahrzeugfahrerassistenzsystem, Infrastruktureinrichtung sowie Computerprogramm
DE102015217385B4 (de) * 2015-09-11 2022-10-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen, ob sich im Umfeld eines innerhalb eines Parkplatzes befindlichen Kraftfahrzeugs ein Objekt befindet
US9834223B2 (en) * 2015-12-15 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Diagnosing and supplementing vehicle sensor data
WO2017189361A1 (en) * 2016-04-29 2017-11-02 Pcms Holdings, Inc. System and method for calibration of vehicle sensors assisted by inter-vehicle communication
DE102016212326A1 (de) * 2016-07-06 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Verarbeitung von Sensordaten für eine Position und/oder Orientierung eines Fahrzeugs
DE102016217079A1 (de) * 2016-09-08 2018-03-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines ersten Fahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015001972A1 (de) * 2014-04-28 2015-10-29 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zum Testen von C2X-Kommunikation nutzenden Anwendungen
DE102016218502A1 (de) * 2016-09-27 2018-03-29 Continental Automotive Gmbh Testvorrichtung zur Simulierung von Fahrsituationen zwischen einem Fahrzeug und zumindest einem relativ zum Fahrweg des Fahrzeugs bewegbaren Testobjekt
DE102016219455A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Audi Ag Kraftfahrzeug, Verfahren und aktive Infrastruktur zur Überprüfung einer Umfelderfassung eines Kraftfahrzeugs
DE102017200180A1 (de) * 2017-01-09 2018-07-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Testeinheit zur Bewegungsprognose von Verkehrsteilnehmern bei einer passiv betriebenen Fahrzeugfunktion

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208738A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Computerimplementiertes Verfahren und Computerprogramm zur Generierung von virtuellen Fahrstrecken und Entwicklung und/oder Validierung von Funktionalitäten eines automatisierten Fahrsystems auf den generierten Fahrstrecken
CN114326667A (zh) * 2021-12-23 2022-04-12 清华大学 在线交通流仿真与真实道路环境融合的无人驾驶测试方法
CN114326667B (zh) * 2021-12-23 2023-08-08 水木东方(深圳)科技有限公司 在线交通流仿真与真实道路环境融合的无人驾驶测试方法
DE102022113744A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 ASFINAG Maut Service GmbH Verfahren zum Erzeugen eines Datensatzes
WO2023232896A1 (de) * 2022-05-31 2023-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum erzeugen eines datensatzes

Also Published As

Publication number Publication date
CN110884503A (zh) 2020-03-17
FR3085024A1 (fr) 2020-02-21
FR3085024B1 (fr) 2022-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018213844A1 (de) Verfahren zum Testen einer zumindest teilautomatisierten Fahrfunktion für Kraftfahrzeuge
DE102019217428A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems, Fahrerassistenzsystem und Fahrzeug
DE102016117712A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung eines Erfassungsbereichs eines Sensors, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102016012345A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Objekten
DE102017206344A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
DE102018201111B4 (de) Verfahren zur Überwachung zumindest eines Parkplatzes auf Verfügbarkeit sowie System zum Durchführen des Verfahrens
DE102018251778A1 (de) Verfahren zum Assistieren eines Kraftfahrzeugs
DE102022212343A1 (de) Autonom-fahrsystem
DE102021212492A1 (de) Verfahren zum infrastrukturgestützten Assistieren eines Kraftfahrzeugs
DE102021212493A1 (de) Verfahren zum infrastrukturgestützten Assistieren eines Kraftfahrzeugs
DE102018118760A1 (de) Verfahren zum Detektieren eines Einsatzkraftfahrzeugs
DE102022102782A1 (de) Fahrassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Fahrassistenzsystems
DE102020213661A1 (de) Verfahren zum Analysieren eines Umfelds eines Kraftfahrzeugs
DE102020130111A1 (de) Bildverarbeitungssystem, Bildverarbeitungseinrichtung, Bildverarbeitungsverfahren und Programmspeichermedium
DE102019000175A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102018010042A1 (de) Verfahren zum Erkennen wenigstens eines sich in einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs befindenden Objekts
DE102018114628A1 (de) Auf tiefem Lernen basierende automatische oder halbautomatische Ausparkverfahren
EP4029763B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug
DE102021111724B4 (de) Verfahren und Computerprogramm zum Evaluieren eines Softwarestands eines Fahrerassistenzsystems
DE102021212489A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Bereichs eines Parkplatzes
DE102020211484A1 (de) Verfahren zum Führen eines Kraftfahrzeugs
DE102020102365A1 (de) Verfahren und System für einen Erkennungstask
DE202021004237U1 (de) Computerlesbares Speichermedium und Rechenvorrichtung zum Evaluieren eines Softwarestands eines Fahrerassistenzsystems
DE102021212491A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Bereichs einer Infrastruktur
DE102022205505A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Datensatzes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified