DE102018211333A1 - Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers in einem Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und elektrischer Energiespeicher - Google Patents

Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers in einem Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und elektrischer Energiespeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102018211333A1
DE102018211333A1 DE102018211333.5A DE102018211333A DE102018211333A1 DE 102018211333 A1 DE102018211333 A1 DE 102018211333A1 DE 102018211333 A DE102018211333 A DE 102018211333A DE 102018211333 A1 DE102018211333 A1 DE 102018211333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical energy
vehicle
charging
electronic control
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018211333.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Steil
Marius Cichon
Lars Bommer
Matthias Rausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018211333.5A priority Critical patent/DE102018211333A1/de
Publication of DE102018211333A1 publication Critical patent/DE102018211333A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/66Data transfer between charging stations and vehicles
    • B60L53/665Methods related to measuring, billing or payment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/62Monitoring or controlling charging stations in response to charging parameters, e.g. current, voltage or electrical charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/68Off-site monitoring or control, e.g. remote control
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/06Energy or water supply
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers in einem Fahrzeug, umfassend eine elektrische Energiespeichereinheit und eine elektronische Steuereinheit, offenbart, wobei die elektronische Steuereinheit mindestens ein Kommunikationsmittel zur Kommunikation mit einer außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Vorrichtung aufweist. Das Verfahren umfasst die Schritte:
a) Laden oder Entladen des elektrischen Energiespeichers mit einem vordefinierten elektrischen Strom;
b) Ermitteln einer mittels des vordefinierten elektrischen Stromes übertragenen elektrischen Ladungsmenge und/oder elektrischen Energie mittels der elektronischen Steuereinheit;
c) Übertragen der in dem Schritt b) ermittelten elektrischen Ladungsmenge und/oder elektrischen Energie an die außerhalb des Fahrzeugs befindliche Vorrichtung mittels der elektronischen Steuereinheit.
Weiterhin wird eine entsprechende Vorrichtung, ein Computerprogramm, ein maschinenlesbares Speichermedium und ein elektrischer Energiespeicher beschrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung geht aus von Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers in einem Fahrzeug, wobei das Fahrzeug eine elektrische Energiespeichereinheit und eine elektronische Steuereinheit umfasst.
  • Stand der Technik
  • Im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, rückt die Bedeutung einer entsprechenden elektrischen Ladeinfrastruktur in den Vordergrund. Dabei ist davon auszugehen, dass der Ausbau dieser Ladeinfrastruktur mit hohen Investitionen verbunden sein wird. Dies ist unter anderem den für eine Ladesäule benötigten Hardwareinstallationen geschuldet, beispielsweise dem eigentlichen Ladegerät und den Einrichtungen zur Strom- und Spannungserfassung, welche bestimmte Erfordernisse an die Genauigkeit erfüllen müssen.
  • Dabei ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur ein wichtiger Baustein für die beschleunigte Verbreitung der elektrischen Mobilität und im Zuge der immer strengeren Anforderungen bezüglich CO2-Ausstoß gerade an Kraftfahrzeuge ein wichtiger Punkt eines nachhaltigen Fahrzeugverkehrs. Ein kostengünstiger Ausbau trägt somit unmittelbar zur stärkeren Verbreitung eines nachhaltigen Fahrzeugverkehrs bei.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Offenbart wird ein Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers in einem Fahrzeug, umfassend eine elektrische Energiespeichereinheit und eine elektronische Steuereinheit, wobei die elektronische Steuereinheit mindestens ein Kommunikationsmittel, beispielsweise eine Bluetooth- oder WLAN-Schnittstelle bzw. eine Einrichtung zum Aufbau einer drahtlosen Verbindung, zur Kommunikation mit einer außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Vorrichtung aufweist. Die außerhalb des Fahrzeugs befindliche Vorrichtung kann beispielsweise ein Mobiltelefon sein.
  • Dabei wird der elektrische Energiespeicher mit einem vordefinierten elektrischen Strom geladen oder entladen. Weiterhin ermittelt die elektronische Steuereinheit eine mittels des vordefinierten elektrischen Stromes übertragene elektrische Ladungsmenge und/oder eine übertragene elektrische Energie. Anschließend wird die ermittelte elektrische Ladungsmenge und/oder die ermittelte elektrische Energie an die außerhalb des Fahrzeugs befindliche Vorrichtung mittels der elektronischen Steuereinheit beziehungsweise mittels des Kommunikationsmittels der elektronischen Steuereinheit übertragen.
  • Das ist vorteilhaft, da bei dem Vorgang des Ladens beziehungsweise Entladens keine externe, das heißt außerhalb des Fahrzeugs angebrachte Einrichtung zur Strommessung beziehungsweise zur Ermittlung der elektrischen Ladungsmenge oder elektrischen Energie erforderlich ist, was eine Ladeinfrastruktur erheblich vereinfacht und den Prozess des Ladens einer einfacheren Verbreitung zugänglich macht.
  • Vorteilhafterweise wird der vordefinierte elektrische Strom zum Laden von einer externen, d.h. außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Ladevorrichtung bereitgestellt.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Vorteilhafterweise erfolgt die Ermittlung der elektrischen Ladungsmenge und/oder der elektrischen Energie in Abhängigkeit des durch einen in dem Fahrzeug angebrachten Stromsensor ermittelten Stromes. Dies ist vorteilhaft, da in dem Fahrzeug auf jeden Fall ein Stromsensor eingebaut ist, der zum sicheren Betrieb des Fahrzeugs eine ausreichend hohe Genauigkeit hat. Somit wird der Stromsensor in vorteilhafter Weise für den Ladeprozess eingesetzt.
  • Zweckmäßigerweise wird der Lade- oder Entladevorgang durch die außerhalb des Fahrzeugs befindliche Vorrichtung initiiert. Weiterhin wird der Lade- oder Entladevorgang durch die außerhalb des Fahrzeugs befindliche Vorrichtung beendet. Dazu können beispielsweise entsprechende Steuersignale an das Fahrzeug beziehungsweise an eine externe Ladeeinrichtung gesendet werden. Dies ist vorteilhaft, da durch die externe Steuerung des Lade- oder Entladevorgangs direkt eine entsprechende Abrechnung des Lade- oder Entladevorgangs durchgeführt werden kann und der entsprechenden Lade- oder Entladestrom zuverlässig unterbrochen werden kann.
  • Zweckmäßigerweise wird der Lade- beziehungsweise Entladevorgang nach erfolgtem Authentifizieren eines Nutzers mittels der außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Vorrichtung autorisiert. Dies ist vorteilhaft, da somit nur ein autorisiertes Laden beziehungsweise Entladen durch einen authentifizierten Nutzer möglich ist, wodurch der authentifizierte Nutzer direkt zur Zahlung des Lade- beziehungsweise Entladevorgang herangezogen werden kann.
  • Zweckmäßigerweise wird die zu übertragende Information, d.h. die Daten umfassend die ermittelte elektrische Ladungsmenge und/oder die ermittelte elektrische Energie, vor der Übertragung an die außerhalb des Fahrzeugs befindliche Vorrichtung verschlüsselt und signiert, um eine Manipulation dieser Information zu verhindern. Das ist vorteilhaft, da dadurch eine Verfälschung beziehungsweise Manipulation der zu übertragenden Information erschwert beziehungsweise zumindest erkennbar wird. Dadurch ist in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass ein korrekter Abrechnungsvorgang der elektrischen Ladungsmenge beziehungsweise der elektrischen Energie des Lade- oder Entladevorgangs möglich ist.
  • Zweckmäßigerweise umfasst das Ermitteln der elektrischen Ladungsmenge und/oder der elektrischen Energie eine Messung des Lade- oder Entladestromes mittels eines eichfähigen Stromsensors, wobei der eichfähige Stromsensor in dem Fahrzeug eingebaut ist. Dies ist vorteilhaft, da durch die Eichfähigkeit des Stromsensors gesetzliche Anforderungen, insbesondere in Deutschland, erfüllt werden und somit die ermittelte elektrische Ladungsmenge und/oder elektrische Energie den gesetzlichen Anforderungen an die Genauigkeit und Nachverfolgbarkeit genügt. Da in dem Fahrzeug bereits ein eichfähiger Stromsensor vorhanden ist, ist dies in vorteilhafter Weise für eine externe Lade- beziehungsweise Entladeeinrichtung nicht notwendig.
  • Weiterhin ist Gegenstand der Offenbarung eine Vorrichtung, umfassend eine elektronische Steuereinheit mit mindestens einem Kommunikationsmittel und mindestens einem Mittel, die eingerichtet sind, die Schritte des offenbarten Verfahrens durchzuführen. Somit können die oben genannten Vorteile dosiert werden.
  • Weiterhin ist Gegenstand der Offenbarung ein Computerprogramm, welches Befehle umfasst, die bewirken, dass die offenbarte Vorrichtung die Verfahrensschritte des offenbarten Verfahrens durchführt. Somit können die oben genannten Vorteile realisiert werden.
  • Weiterhin ist Gegenstand der Offenbarung ein maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das offenbarte Computerprogramm gespeichert ist. Mittels des Speichermediums kann das Computerprogramm in vorteilhafter Weise einfach verteilt und ausgerollt werden.
  • Weiterhin ist Gegenstand der Offenbarung ein elektrischer Energiespeicher, welcher die offenbarte Vorrichtung umfasst. Somit können die oben genannten Vorteile durch den elektrischen Energiespeicher realisiert werden.
  • Unter einer elektrischen Energiespeichereinheit kann insbesondere eine elektrochemische Batteriezelle und/oder ein Batteriemodul mit mindestens einer elektrochemischen Batteriezelle und/oder ein Batteriepack mit mindestens einem Batteriemodul verstanden werden. Zum Beispiel kann die elektrische Energiespeichereinheit eine lithiumbasierte Batteriezelle oder ein lithiumbasiertes Batteriemodul oder ein lithiumbasiertes Batteriepack sein. Insbesondere kann die elektrische Energiespeichereinheit eine Lithium-Ionen-Batteriezelle oder ein Lithium-Ionen-Batteriemodul oder ein Lithium-Ionen-Batteriepack sein. Weiterhin kann die Batteriezelle vom Typ Lithium-Polymer-Akkumulator, Nickel-Metallhydrid-Akkumulator, Blei-Säure-Akkumulator, Lithium-Luft-Akkumulator oder Lithium-Schwefel-Akkumulator beziehungsweise ganz allgemein ein Akkumulator beliebiger elektrochemischer Zusammensetzung sein. Auch ein Kondensator ist als elektrische Energiespeichereinheit möglich.
  • Figurenliste
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher ausgeführt.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Flussdiagramm des offenbarten Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • 2 ein Flussdiagramm des offenbarten Verfahrens gemäß einer zweiten Ausführungsform; und
    • 3 eine schematische Darstellung des offenbarten elektrischen Energiespeichers gemäß einer Ausführungsform, welcher an eine externe Ladeeinrichtung angeschlossen ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in allen Figuren gleiche Vorrichtungskomponenten oder gleiche Verfahrensschritte.
  • 1 zeigt eine Flussdiagramm des offenbarten Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform. In einem ersten Schritt S11 wird ein elektrischer Energiespeicher, welcher eine elektrische Energiespeichereinheit und eine elektronische Steuereinheit umfasst und in einem Fahrzeug eingebaut ist, mit einem vordefinierten elektrischen Strom geladen. Dabei wird der elektrische Strom kontinuierlich durch einen in dem Fahrzeug verbauten, eichfähigen Stromsensor erfasst, sodass kontinuierlich Werte über dessen Stromhöhe ermittelt werden.
  • In einem zweiten Schritt S12, der zumindest teilweise parallel zu dem ersten Schritt S11 abläuft, wird die mittels des elektrischen Ladestromes übertragene elektrische Energie mittels der elektronischen Steuereinheit ermittelt.
  • Der so ermittelte Wert der elektrischen Energie wird anschließend in einem dritten Schritt S13 mittels einer Kommunikationseinheit der elektronischen Steuereinheit an eine außerhalb des Fahrzeugs befindliche Vorrichtung übertragen, wo der Wert zu Abrechnungszwecken des Ladevorgangs verwendet werden kann.
  • Zusätzlich oder alternativ zum ermittelten Wert der elektrischen Energie kann der Wert der übertragenen elektrischen Ladungsmenge ermittelt und übertragen werden.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm des offenbarten Verfahrens gemäß einer zweiten Ausführungsform. In einem ersten Schritt S21 wird ein Fahrzeug, welches einen elektrischen Energiespeicher mit einer elektrischen Energiespeichereinheit und einer elektronsichen Steuereinheuit aufweist, mit einer außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Ladeeinrichtung verbunden.
  • In einem zweiten Schritt S22 authentisiert sich ein Nutzer des Fahrzeugs mittels seines Mobiltelefones an einem entsprechenden Computersystem der Ladeinfrastruktur, zu dem die Ladeeinrichtung gehört. Das Computersystem authentifiziert den Nutzer bei korrekten Nutzerdaten und authorisiert einen Ladevorgang durch den Nutzer, wobei zur Sicherheit von dem Computersystem eine TAN generiert und an den Nutzer beziehungsweise sein Mobiltelefon übermittelt wird. Der Nutzer gibt diese TAN über ein Display der Ladeeinrichtugn ein. Bei korrekter TAN wird anschließend der Ladevorgang authorisiert.
  • In einem dritten Schritt S23 initiiert die Ladeinrichtung den Ladevorgang. Die umfasst beispielsweise eine Ermittlung des maximalen Ladestromes, den der in dem Fahrzeug befindlichen Energiespeicher zulässt.
  • In einem vierten Schritt S24 lädt die Ladeeinrichtugn den elektrischen Energiespeicher mit einem zulässigen Strom beziehungsweise Stromprofil.
  • Währenddessen wird im Fahrzeug kontinuierlich der elektrische Strom gemessen. Dies so ermittelten Stromwerte können dabei auch mit der Ladeeinrichtung kontinuierlich ausgetauscht werden, um so der Ladeinrichtung auch ohne eigenen Stromsensor eine Regelung des Ladestromes zu ermöglichen.
  • In einem fünften Schritt S25 wird basierend auf den ermittelten Stromwerten die während des Ladevorgangs übertragene elektrische Energie ermittelt.
  • Sobald eine ausreichende Menge elektrischer Energie übertragen wurde beziehungsweise sobald ein gewisser Ladezustand des elektrischen Energiespeichers erreicht wurde, beendet die Ladeinrichtung in einem sechsten Schritt S26 den Ladevorgang.
  • Anschließend wird in einem siebten Schritt S27 der Wert der während des Ladevorgangs übertragenen elektrischen Energie verschlüsselt und digital signiert, um eine Manipulation dieser Information während der anschließenden Übertragung zu verhindern.
  • In deinem achten Schritt S28 wird der so verschlüsselt und digital signierte Wert an die außerhalb des Fahrzeugs befindliche Ladeeinrichtung übertragen, wobei dazu eine Kommunikationseinheit der elektronischen Steuereinheit eingesetzt wird. Diese Kommunikationseinheit kann beispielsweise eine Mobilfunkmodem umfassen. Die Ladeeinrichtung übertragt dann diesen Wert an das Computersystem der Ladeinfrastruktur zur Abrechnung der zum Laden verwendeten elektrischen Energie.
  • Alternativ kann der Wert auch direkt von der Kommunikationseinheit der elektronischen Steuereinheit an das Computersystem übertragen werden. Eine weitere Alternative ist die Übertragung an das Mobiltelefon des Nutzers, von wo aus der Wert dann an das Computersystem übertragen wird.
  • Zusätzlich oder alternativ zum ermittelten Wert der elektrischen Energie kann der Wert der übertragenen elektrischen Ladungsmenge in den entsprechenden Schritten verwendet werden. Dies gilt insbesondere im fünften Schritt S25, im sechsten Schritt S26, im siebten Schritt S27 und im achten Schritt S28.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des offenbarten elektrischen Energiespeichers 72 in einem Fahrzeug 70 gemäß einer Ausführungsform, wobei der Energiespeicher 72 an eine externe Ladeinrichtung 71 angeschlossen ist. Der elektrische Energiespeicher 72 umfasst hierbei eine elektrische Energiespeichereinheit 76, eine elektronische Steuereinheit 74 und eine Kommunikationseinheit 75, mittels der eine Kommunikation mit außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Vorrichtungen, beispielsweise der Ladeeinrichtung 71, möglich ist. Weiterhin ist ein leistungselektronisches Bauteil 73 abgebildet, beispielsweise ein Stromrichter, mit dem gegebenenfalls der Ladestrom beeinflusst werden kann.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers (72) in einem Fahrzeug (70), umfassend eine elektrische Energiespeichereinheit (76) und eine elektronische Steuereinheit (74), wobei die elektronische Steuereinheit (74) mindestens ein Kommunikationsmittel (75) zur Kommunikation mit einer außerhalb des Fahrzeugs (70) befindlichen Vorrichtung aufweist, umfassend die Schritte: a) Laden oder Entladen des elektrischen Energiespeichers (72) mit einem vordefinierten elektrischen Strom; b) Ermitteln einer mittels des vordefinierten elektrischen Stromes übertragenen elektrischen Ladungsmenge und/oder elektrischen Energie mittels der elektronischen Steuereinheit (74); c) Übertragen der in dem Schritt b) ermittelten elektrischen Ladungsmenge und/oder elektrischen Energie an die außerhalb des Fahrzeugs (70) befindliche Vorrichtung mittels der elektronischen Steuereinheit (74).
  2. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend: d) Initiieren des Lade- oder Entladevorganges durch die außerhalb des Fahrzeugs (70) befindliche Vorrichtung; e) Beenden des Lade- oder Entladevorgangs durch die außerhalb des Fahrzeugs (70) befindliche Vorrichtung.
  3. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend: f) Autorisieren des Lade- oder Entladevorgangs nach erfolgtem Authentifizieren mittels der außerhalb des Fahrzeugs (70) befindlichen Vorrichtung.
  4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei vor Schritt c) die zu übertragende Information vor der Übertragung verschlüsselt und signiert wird, um eine Manipulation dieser Information zu verhindern.
  5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ermitteln in Schritt b) eine Messung des Lade- oder Entladestromes mittels eines eichfähigen Stromsensors umfasst, wobei der eichfähige Stromsensor in dem Fahrzeug (70) eingebaut ist.
  6. Vorrichtung, umfassend eine elektronische Steuereinheit (74) mit mindestens einem Kommunikationsmittel (75) und mindestens einem Mittel, die eingerichtet sind, die Schritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 durchzuführen.
  7. Computerprogramm umfassend Befehle, die bewirken, dass die Vorrichtung nach Anspruch 6 die Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 1 bis 5 durchführt.
  8. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 7 gespeichert ist.
  9. Elektrischer Energiespeicher (72), umfassend eine Vorrichtung nach Anspruch 6 und eine elektrische Energiespeichereinheit.
DE102018211333.5A 2018-07-10 2018-07-10 Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers in einem Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und elektrischer Energiespeicher Withdrawn DE102018211333A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211333.5A DE102018211333A1 (de) 2018-07-10 2018-07-10 Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers in einem Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und elektrischer Energiespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211333.5A DE102018211333A1 (de) 2018-07-10 2018-07-10 Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers in einem Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und elektrischer Energiespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018211333A1 true DE102018211333A1 (de) 2020-01-16

Family

ID=69226904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018211333.5A Withdrawn DE102018211333A1 (de) 2018-07-10 2018-07-10 Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers in einem Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und elektrischer Energiespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018211333A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113525109A (zh) * 2021-08-12 2021-10-22 长春捷翼汽车零部件有限公司 一种放电控制方法、装置、电子设备及存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9854438B2 (en) * 2013-03-06 2017-12-26 Gogoro Inc. Apparatus, method and article for authentication, security and control of portable charging devices and power storage devices, such as batteries

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9854438B2 (en) * 2013-03-06 2017-12-26 Gogoro Inc. Apparatus, method and article for authentication, security and control of portable charging devices and power storage devices, such as batteries

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN ISO 15118 - 1 : 2015-12. Straßenfahrzeuge - Kommunikationsschnittstelle zwischen Fahrzeug und Ladestation - Teil 1: Allgemeine Informationen und Festlegungen der Anwendungsfälle (ISO 15118-1:2013) *
Norm DIN EN ISO 15118 - 2 : 2016-08. Straßenfahrzeuge - Kommunikationsschnittstelle zwischen Fahrzeug und Ladestation - Teil 2: Anforderungen an das Netzwerk- und Anwendungsprotokoll (ISO 15118-2:2014) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113525109A (zh) * 2021-08-12 2021-10-22 长春捷翼汽车零部件有限公司 一种放电控制方法、装置、电子设备及存储介质
CN113525109B (zh) * 2021-08-12 2023-02-03 长春捷翼汽车零部件有限公司 一种放电控制方法、装置、电子设备及存储介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010040125B4 (de) Batterieladungszustandsübertragungs-Vorrichtung und externes Ladesystem
DE102014115038B4 (de) Schätzung des Batterieladezustands mit automatischer Korrektur
DE102017206948A1 (de) Verfahren zur zweistufigen Autorisierung eines Ladevorgangs an einer Ladesäule
EP1941290A1 (de) Verfahren zur vorhersage der leistungsfähigkeit elektrischer energiespeicher
EP2640596B1 (de) Ladevorrichtung zum laden eines fahrzeugakkumulators
WO2021217662A1 (zh) 析锂检测方法及装置、极化比例的获取方法及装置
DE112009001553T5 (de) Verfahren zur Batteriekapazitätsschätzung
EP3095153B1 (de) Verfahren zum ladezustandsausgleich einer batterie
DE102013208046A1 (de) Schätzvorrichtung für einen Batterieladezustand, die einen robusten H∞-Beobachter verwendet
DE102005048420A1 (de) Verfahren zum Erfassen des Ladezustandes einer Batterie und ein Stromversorgungsgerät
DE102012207815A1 (de) Systeme und verfahren zum bestimmen von zellenkapazitätswerten in einer batterie mit vielen zellen
CN109596993B (zh) 锂离子电池荷电状态检测的方法
DE112010002716T5 (de) Obergrenzen-Ladungszustandsschätzeinrichtung undVerfahren zum Schätzen eines Obergrenzen-Ladungszustands
DE102018109007A1 (de) System und verfahren zum aufrechterhalten von hochspannungsbatterieladen bei erkannter zusatzbatteriestörung
WO2016091577A1 (de) Verfahren zum bestimmen des alterungszustandes eines batteriemoduls
EP2531868B1 (de) Adaptives verfahren zur bestimmung der maximal abgebaren oder aufnehmbaren leistung einer batterie
DE102021104868A1 (de) System zur vorhersage einer batteriealterung
DE102018202595A1 (de) Verfahren und System zum Laden eines Elektrofahrrads aus dem Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
DE102018211333A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers in einem Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und elektrischer Energiespeicher
DE102018005797A1 (de) Verfahren zum Abschätzen der für eine Vollladung einer wiederaufladbaren, elektrochemischen Energiespeichervorrichtung erforderlichen Zeitdauer
WO2021083587A1 (de) Schnellladeverfahren
EP2130284A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer ausgleichsladung eines akkumulators
DE102005031254A1 (de) Verfahren zur Erkennung vorgebbarer Größen eines elektrischen Speichers
WO2023066593A1 (de) Schutzvorrichtung für eine hochvoltbatterie in elektrifizierten kraftfahrzeugen
DE102009054547B4 (de) Ermittlung des Innenwiderstands einer Batteriezelle einer Traktionsbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000

Ipc: B60L0053100000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee