DE102018207339A1 - Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018207339A1
DE102018207339A1 DE102018207339.2A DE102018207339A DE102018207339A1 DE 102018207339 A1 DE102018207339 A1 DE 102018207339A1 DE 102018207339 A DE102018207339 A DE 102018207339A DE 102018207339 A1 DE102018207339 A1 DE 102018207339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
motor vehicle
operating parameters
autonomous
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018207339.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Ebru Gömek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102018207339.2A priority Critical patent/DE102018207339A1/de
Priority to PCT/EP2019/061287 priority patent/WO2019215017A1/de
Publication of DE102018207339A1 publication Critical patent/DE102018207339A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0098Details of control systems ensuring comfort, safety or stability not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/04Monitoring the functioning of the control system
    • B60W50/045Monitoring control system parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/005Handover processes
    • B60W60/0053Handover processes from vehicle to occupant
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0095Automatic control mode change
    • B60W2050/0096Control during transition between modes

Abstract

Ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs. In einem ersten Schritt werden Betriebsparameter eines Steuerungssystems für einen autonomen Fahrbetrieb erfasst (10). Diese werden mit Sollwerten verglichen (11). Falls die Betriebsparameter von den Sollwerten abweichen, werden zumindest die außerhalb der Sollwerte liegenden Betriebsparameter in einem Speicher gespeichert (12).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kraftfahrzeug, in dem ein erfindungsgemäßes Verfahren oder eine erfindungsgemäße Vorrichtung eingesetzt wird.
  • Die Entwicklung autonomer Kraftfahrzeuge wird gegenwärtig mit Nachdruck vorangetrieben. Bereits in wenigen Jahren werden erste Kraftfahrzeuge auf dem Markt sein, die zumindest in ausgewählten Verkehrssituationen autonom fahren können. Zusätzlich werden Systeme entwickelt, die einen autonomen Fahrbetrieb unterstützen können.
  • Beispielsweise beschreibt die DE 10 2014 008 578 A1 ein Verfahren zur Ermittlung von Positionsdaten zur Nutzung beim Betrieb eines Fahrzeugsystems eines Kraftfahrzeugs. Mittels einer extern zu dem Kraftfahrzeug vorgesehenen Überwachungskamera wird eine Umgebung des Kraftfahrzeugs oder das Kraftfahrzeug selbst erfasst. Die von der Überwachungskamera aufgenommenen Bilddaten werden ausgewertet, um Positionsdaten eines erfassten Objekts zu ermitteln. Das erfasste Objekt kann das Kraftfahrzeug oder ein anderer Verkehrsteilnehmer sein. Die Positionsdaten werden wenigstens teilweise dem Fahrzeugsystem zur Verfügung gestellt.
  • Die DE 10 2016 1020 65 A1 beschreibt ein Verfahren zum Unterstützen einer autonomen Fahrt eines Kraftfahrzeugs auf einer Parkfläche. Es wird eine Infrastrukturkarte bereitgestellt, die die Parkfläche in einem Parkflächen-Bezugssystem beschreibt, wobei eine Bezugsposition auf der Parkfläche als Bezugspunkt für das Parkflächen-Bezugssystem vorgegeben wird. Darüber hinaus wird eine Position eines kraftfahrzeugseitigen Bezugsobjektes relativ zu einem sich an der Bezugsposition befindlichen parkflächenseitigen Bezugsobjekt bestimmt, indem das parkflächenseitige Bezugsobjekt oder das kraftfahrzeugseitige Bezugsobjekt von zumindest einer Erfassungseinrichtung erfasst wird. Die Infrastrukturkarte wird von dem Parkflächen-Bezugssystem in ein Kraftfahrzeug-Bezugssystem durch Festlegen der Position des kraftfahrzeugseitigen Bezugsobjektes als Bezugspunkt für das Kraftfahrzeug-Bezugssystem transformiert.
  • Bei der Beschreibung autonomer Kraftfahrzeuge werden sehr unterschiedliche Begriffe verwendet. In Sinne der Erfindung werden die Begriffe autonomes Kraftfahrzeug, automatisches Kraftfahrzeug, automatisiertes Kraftfahrzeug und SDS (SDS: Self Driving System; selbstfahrendes System) synonym verwendet.
  • Mit der Entwicklung autonomer Kraftfahrzeuge entstehen zahlreiche neue Geschäftsmodelle. So ist es vorhersehbar, dass mit autonomen Kraftfahrzeugen umfassende Fahrzeugflotten betrieben werden, die insbesondere im urbanen Umfeld den Personennahverkehr ausführen.
  • Unabhängig von deren Ausgestaltung spielt die Sicherheit im Fahrbetrieb eine zentrale Rolle.
  • Im Zuge der Entwicklung ist es notwendig, alle denkbaren Fahrszenarien zu erkennen und im Vorfeld zu testen. Damit sollen die bisher auch bei der Entwicklung nicht-autonomer Kraftfahrzeuge erzielten Sicherheitsstandards auch für autonome Kraftfahrzeuge erreicht werden.
  • Im kommerziellen Betrieb kommen weitere Aspekte zum Tragen. Hier sind Haftungsfragen sowie die Klärung der Schuldfrage im Falle eines Unfalls zu nennen.
  • Während einer Testphase, aber auch zu Beginn der ersten kommerziellen Anwendungen, ist es zwingend erforderlich sicherzustellen, dass auch in höchst komplexen Fahrsituationen von dem autonomen Kraftfahrzeug keine Gefahr ausgeht. Dieses gilt sowohl für die Fahrzeuginsassen als auch für die übrigen Verkehrsteilnehmer.
  • Um eine solche Gefährdung grundsätzlich und nachhaltig auszuschließen, ist als Übergangslösung der Einsatz eines sogenannten Sicherheitsfahrers vorgesehen. Ein solcher Sicherheitsfahrer soll während des normalen Fahr- bzw. Testbetriebs nicht in das Fahrgeschehen eingreifen. Erst wenn eine Fahrsituation durch das automatische System nicht oder nicht befriedigend bewältigt werden kann, muss der Sicherheitsfahrer eingreifen.
  • Um bei einem solchen Eingreifen im Nachhinein die notwendigen Erkenntnisse zur Systemoptimierung ziehen zu können, muss der Systemzustand des autonomen Kraftfahrzeugs reproduzierbar dokumentiert werden. Ebenso ist es notwendig, die aus dem Verkehrsgeschehen bzw. der Fahrzeugumgebung resultierenden Rahmenbedingungen zu erfassen und zu beschreiben. Hierzu sind umfangreiche Datenmengen aus sehr unterschiedlichen Datenquellen zu empfangen und einer Auswertung zuzuführen.
  • Eine wichtige technische Einrichtung hierfür stellen sogenannte Datenlogger dar. Mit ihnen können während der Fahrt Betriebsdaten eines Kraftfahrzeugs erhoben werden. Diese Daten werden anschließend ausgewertet, wobei vielfach eine dezentrale Auswertung vorgenommen wird. Hierzu werden die Daten entweder über eine Funkdatenschnittstelle (kabellos/digital/over the air) übertragen oder nach Entnahme des Aufzeichnungsmediums in einer zentralen Auswertestation analysiert.
  • In der EP 3 208 775 werden ein Verfahren und ein System zur Aufzeichnung von Betriebsdaten in einem im Betrieb befindlichen Kraftfahrzeug beschrieben, mit deren Hilfe bezogen auf einen Fixpunkt sowohl die zeitlich vor dem Fixpunkt aufgezeichneten Daten als auch die zeitlich nach dem Fixpunkt aufgezeichneten Daten miteinander gekoppelt werden können. Als Speichertechnik kommt hierbei ein Ringspeicher zum Einsatz.
  • In der EP 3 057 839 wird ein Verfahren zum Entwickeln und Validieren von Fahrzeugsicherheitsfunktionen eines Fahrzeugsicherheitssystems beschrieben, das mindestens eine computerimplementierte Sicherheitsfunktion, eine Fahrzeugsteuereinheit und einen oder mehrere Fahrzeugaktuatoren aufweist. Bei dem Verfahren kommen Datenlogger zum Einsatz, um relevante Fahrzeugdaten zu erfassen und die Sicherheitsfunktion in dem Kraftfahrzeug zu testen.
  • In der DE 10 2015 003 211 wird eine Anordnung zur Diagnose eines Kraftfahrzeugs insbesondere während des Produktionsprozesses beschrieben. Die Anordnung weist mehrere Diagnoseschnittstellen auf, die untereinander kommunizieren.
  • In der DE 10 2013 203 501 wird eine Messwerterfassungseinrichtung zur Aufzeichnung von erfassten Messwerten in einem Kraftfahrzeug beschrieben. Diese Erfassungseinrichtung weist mehrere Datenlogger auf, die miteinander kommunizieren können.
  • Die DE 10 2010 053 955 beschreibt eine Datenlogger-Vorrichtung, die mit Filtern ausgerüstet ist. Mit Hilfe der Filter können die erfassten Informationen analysiert und verdichtet werden.
  • In der DE 103 60 125 wird ein Verfahren zum Mitprotokollieren von Nachrichten auf einem Datenbus und Zwischenspeichern der versendeten Nachrichten in einem zyklisch überschreibbaren, flüchtigen Speichermittel beschrieben. Dabei wird, ausgelöst durch ein definiertes Triggersignal, der Dateninhalt des flüchtigen Speichermediums in die Speicherzellen des nicht flüchtigen Speichermediums übertragen.
  • Es verbleibt die Aufgabe, eine Lösung zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs zu beschreiben, die zuverlässig problematische Situationen bzw. Störfälle, beispielsweise einen Unfall oder einen Beinahe-Unfall, eines autonomen Fahrbetriebs erfassen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch ein computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen gemäß Anspruch 8 und durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs die Schritte:
    • - Erfassen von Betriebsparametern eines Steuerungssystems für einen autonomen Fahrbetrieb;
    • - Vergleichen der Betriebsparameter mit Sollwerten; und
    • - Speichern von zumindest einem Teil der Betriebsparameter in einem Speicher, falls die Betriebsparameter von den Sollwerten abweichen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält ein computerlesbares Speichermedium Instruktionen, die bei Ausführung durch einen Computer den Computer zur Ausführung der folgende Schritte zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs veranlassen:
    • - Erfassen von Betriebsparametern eines Steuerungssystems für einen autonomen Fahrbetrieb;
    • - Vergleichen der Betriebsparameter mit Sollwerten; und
    • - Speichern von zumindest einem Teil der Betriebsparameter in einem Speicher, falls die Betriebsparameter von den Sollwerten abweichen.
  • Der Begriff Computer ist dabei breit zu verstehen. Insbesondere umfasst er auch Steuergeräte und andere prozessorbasierte Datenverarbeitungsvorrichtungen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist eine Vorrichtung zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs auf:
    • - eine Datenverarbeitungseinheit zum Erfassen von Betriebsparametern eines Steuerungssystems für einen autonomen Fahrbetrieb und zum Vergleichen der Betriebsparameter mit Sollwerten; und
    • - einen Speicher zum Speichern von zumindest einem Teil der Betriebsparameter in einem Speicher, falls die Betriebsparameter von den Sollwerten abweichen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die Betriebsparameter des Steuerungssystems für den autonomen Fahrbetrieb kontinuierlich mit Sollwerten zu vergleichen, um so potentiell gefährliche Situationen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Hierzu wird auf mindestens einen Algorithmus zur Datenerhebung zurückgegriffen, der insbesondere dazu eingerichtet ist, Art und Umfang der autonom ausgeführten Fahrfunktionen zu dokumentieren. Durch eine Speicherung zumindest der abweichenden Betriebsparameter, vorzugsweise aber aller Betriebsparameter und bei Bedarf zusätzlicher Daten, wird eine spätere Auswertung ermöglicht, auf Basis derer beispielsweise eine Anpassung des Steuerungssystems oder auch der Straßeninfrastruktur vorgenommen werden kann. Durch diese Anpassung können vergleichbare potentiell gefährliche Situationen in der Zukunft vermieden werden. Vorzugsweise erfolgt die Speicherung in einem Ringspeicher. Dabei kann für die Speicherung der Daten ein Datenspeicher zum Einsatz kommen, der mechanisch aus dem Kraftfahrzeug entnehmbar ist und mittels einer Auswertevorrichtung außerhalb des Kraftahrzeugs ausgewertet werden kann. Dies hat den Vorteil, dass eine zeitunkritische Auswertung der gespeicherten Daten mit hoher Rechnerleistung möglich ist. Alternativ kommt im Kraftfahrzeug eine Steuereinheit zum Einsatz, die eine Funkdatenschnittstelle zur drahtlosen Übertragung der erfassten Betriebsparameter oder weiterer Daten an eine Auswertevorrichtung außerhalb des Kraftahrzeugs aufweist. Dies hat den Vorteil, dass eine zeitnahe Auswertung der Daten mit hoher Rechnerleistung möglich ist.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfassen die Betriebsparameter Steuerungsdaten für eine Beschleunigung, ein Abbremsen oder einen Lenkvorgang. Die Sollwerte definieren in diesem Fall zulässige Wertebereiche für die Steuerungsdaten. Zur Erfassung der Betriebsparameter kann der für die Validierung programmierte Algorithmus im Datenlogger beispielsweise Lenkkräfte/Lenkmomente/Lenkradien, Bremskräfte/Bremsmomente oder Beschleunigungskräfte/Beschleunigungsmomente dokumentieren. Weiterhin kann er auch direkt die vom Steuerungssystem für den autonomen Fahrbetrieb generierten Steuerungsbefehle mit den entsprechenden Betriebsparametern für Lenkkräfte/Lenkmomente, Bremskräfte/Bremsmomente oder Beschleunigungskräfte/Beschleunigungsmomente sowie eventuelle Übernahmeaufforderungen an einen Sicherheitsfahrer auswerten. Steuerungssoftware für den autonomen Fahrbetrieb wird regelmäßig nicht durch den Hersteller eines Kraftfahrzeugs entwickelt, sondern die Entwicklung wird beauftragt. Dabei werden üblicherweise Vorgaben gemacht, welche Wertebereiche die Steuerungsdaten einzuhalten haben, um ein angenehmes und sicheres Fahrerlebnis für Fahrzeuginsassen zu gewährleisten. Eine Überschreitung der vorgegebenen Werte führt dabei nicht notwendigerweise zu einer Gefahrensituation, kann aber durch die Fahrzeuginsassen möglicherweise als unangenehm wahrgenommen werden und die Fahrzeugperformance beeinträchtigen. Mittels der erfindungsgemäßen Lösung kann somit erfasst werden, ob die vorgegebenen Wertebereiche durch die Steuerungssoftware eingehalten werden, oder ob es wiederholt zu Überschreitungen kommt. Bei Bedarf kann dann eine Überarbeitung der Steuerungssoftware veranlasst werden.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird das Steuerungssystem für den autonomen Fahrbetrieb deaktiviert, falls die Betriebsparameter von den Sollwerten abweichen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass im Falle von potentiell gefährlichen oder für die Fahrzeuginsassen unangenehmen Situationen der Sicherheitsfahrer die Kontrolle über das Kraftfahrzeug übernimmt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfassen die Betriebsparameter Informationen, dass das Steuerungssystem für den autonomen Fahrbetrieb aufgrund äußerer Umstände deaktiviert wird. Sollwert ist in diesem Fall der aktive Zustand des Steuerungssystems. Äußere Umstände, die zu einer Deaktivierung des Steuerungssystems für den autonomen Fahrbetrieb führen können, sind beispielsweise unübersichtliche oder unklare Verkehrssituationen bzw. allgemeinen Verkehrssituationen, mit denen die Steuerungssoftware überfordert ist, beispielsweise aufgrund von Mängeln in der Straßeninfrastruktur. Durch das Deaktivieren des Steuerungssystems für den autonomen Fahrbetrieb wird gewährleistet, dass der Sicherheitsfahrer die Kontrolle übernimmt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung werden für eine gewisse Zeit vor und nach einer Deaktivierung des Steuerungssystems für den autonomen Fahrbetrieb eine Position des Kraftfahrzeugs oder von einer Sensorik erfasste Umfelddaten gespeichert. Für diesen Zweck ist der mindestens eine Sensor dazu geeignet, Verkehrssituationen oder die vorhandene Straßeninfrastruktur zu dokumentieren. Dies kann insbesondere durch Kameras oder Lidarsensoren geschehen, mit deren Hilfe das Umfeld um das autonome Kraftfahrzeug überwacht wird. Weiterhin kann eine Datenschnittstelle vorhanden sein, die so ausgeführt ist, dass sie Daten und/oder Informationen von externen Datenquellen empfangen kann. Eine solche Datenquelle kann insbesondere eine Datenquelle innerhalb der umgebenden Infrastruktur sein. Beispielsweise können auf diesem Weg Informationen von Ampelanlagen an die Datenverarbeitungseinheit übertragen werden. Anhand der zusätzlichen gespeicherten Daten kann ermittelt werden, wo und warum das Steuerungssystem für den autonomen Fahrbetrieb deaktiviert wurde. Auf diese Weise lassen sich Situationen identifizieren, mit denen die Steuerungssoftware überfordert ist oder die die Steuerungssoftware zumindest nicht zufriedenstellend beherrscht. Die so gewonnenen Daten können dann beispielsweise für eine Überarbeitung der Steuerungssoftware genutzt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung werden mittels einer Kumulation der gespeicherten Daten Mängel und deren genaue Position in der Straßeninfrastruktur ermittelt. Sofern das Steuerungssystem für den autonomen Fahrbetrieb aufgrund äußerer Umstände deaktiviert wird, liegt dies oftmals an Mängeln in der Straßeninfrastruktur. Beispiele für solche Mängel sind Schlaglöcher, fehlende Spurmarkierungen oder durch Äste verdeckte oder durch Vandalismus beschädigte Ampeln oder Verkehrszeichen. Durch eine Kumulation der erhobenen Daten können derartige Mängel erkannt und an die zuständigen Stellen übermittelt werden. Die Beseitigung der Mängel erhöht nicht nur die Sicherheit autonom fahrender Kraftfahrzeuge, sondern kommt allen Verkehrsteilnehmern zugute.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung werden bei einer anstehenden Deaktivierung des Steuerungssystems für den autonomen Fahrbetrieb die folgenden Schritte ausgeführt:
    • - Ausgeben einer Aufforderung an einen Sicherheitsfahrer, eine manuelle Steuerung des Kraftfahrzeugs zu übernehmen, bevor eine Deaktivierung des Steuerungssystems für den autonomen Fahrbetrieb erfolgt;
    • - Speichern eines Zeitpunktes der Aufforderung;
    • - Erfassen von Art oder Zeitpunkt einer Reaktion des Sicherheitsfahrers auf die Aufforderung; und
    • - Speichern von Art oder Zeitpunkt der Reaktion des Sicherheitsfahrers.
  • Vor dem Deaktivieren des Steuerungssystems für den autonomen Fahrbetrieb sollte der Sicherheitsfahrer aufgefordert werden, die manuelle Steuerung des Kraftfahrzeugs zu übernehmen. Dies ist einerseits erforderlich, um dem Fahrer ausreichend Zeit für die Übernahme zu geben, andererseits betrifft dies aber auch Fragen der Haftung. Mit der Übernahme übernimmt der Sicherheitsfahrer auch die Verantwortung für das Fahren. Erfolgt die Aufforderung gar nicht oder zu spät, so kann der Sicherheitsfahrer dafür nicht die Verantwortung tragen. Aus der Latenzzeit, d.h. der Zeit zwischen der Aufforderung an den Sicherheitsfahrer und der Reaktion des Sicherheitsfahrers, sowie aus der Art der Reaktion des Sicherheitsfahrers, kann die Leistung oder Eignung des Sicherheitsfahrers ermittelt werden. Eine verspätete oder unangemessene Reaktion, beispielsweise ein grundloses Bremsmanöver, ist ein Hinweis darauf, dass der Sicherheitsfahrer geschult werden muss. Die Reaktion des Sicherheitsfahrers kann beispielsweise darin bestehen, dass ein Lenkvorgang, ein Bremsvorgang oder ein Beschleunigungsvorgang eingeleitet wird oder eine Notfalleinrichtung betätigt wird. Reaktionen des Sicherheitsfahrers können zusätzlich auch durch bildverarbeitende Sensoren erfasst werden. Hierbei kann es sich insbesondere um Kamerasysteme zur Überwachung des Innenraums des Kraftfahrzeugs handeln.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung werden Eingriffe eines Sicherheitsfahrers in den autonomen Fahrbetrieb erfasst und gespeichert. Für diesen Zweck ist der mindestens eine Sensor dazu eingerichtet, manuelle Tätigkeiten des Sicherheitsfahrers zu dokumentieren. Dabei soll insbesondere Art und Umfang des manuellen Eingriffs dokumentiert werden. Hierzu gehören beispielsweise Eingriffe des Sicherheitsfahrers wie Lenkvorgänge, Brems- oder Beschleunigungsvorgänge, das Betätigungen von Notfalleinrichtungen oder auch das Umschalten in den manuellen Fahrbetrieb. Diese Lösung besitzt den Vorteil, dass auch manuelle Vorgänge des Sicherheitsfahrers, die in Form eines Fahrzeugführereingriffs auftreten können, in auswertbarer Form abgespeichert werden können. Derartige Eingriffe erlauben einerseits Rückschlüsse darauf, dass Unregelmäßigkeiten oder ungewöhnliche Situationen im autonomen Fahrbetrieb aufgetreten sind, die gegebenenfalls einer näheren Analyse bedürfen. Andererseits kann eine Auswertung der gespeicherten Informationen auch zur Bewertung des Sicherheitsfahrers und des autonomen Fahrbetriebs genutzt werden. Ergibt die Analyse beispielsweise, dass der Sicherheitsfahrer wiederholt ohne Notwendigkeit manuell in den autonomen Fahrbetrieb eingreift, kann eine Schulung des Sicherheitsfahrers angeraten sein. Ergibt die Analyse, dass das Steuerungssystem für den autonome Fahrbetrieb den Sicherheitsfahrer nicht rechtzeitig zur Übernahme der Fahrverantwortung auffordert oder wiederholt den Sollwert der Betriebsparameter überschreitet, kann über ein Risikomanagement der Entwickler dieser Funktion verwarnt werden, um eine vereinbarte Leistung zeitig und weiterhin sicher zu erreichen.
  • Besonders vorteilhaft wird ein erfindungsgemäßes Verfahren oder eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Fahrzeug, insbesondere einem autonomen Kraftfahrzeug, eingesetzt.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung und den angehängten Ansprüchen in Verbindung mit den Figuren ersichtlich.
    • 1 zeigt schematisch ein Verfahren zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs;
    • 2 zeigt eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs;
    • 3 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs; und
    • 4 stellt schematisch ein Kraftfahrzeug dar, in dem eine erfindungsgemäße Lösung realisiert ist.
  • Zum besseren Verständnis der Prinzipien der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Ausführungsformen der Erfindung anhand der Figuren detaillierter erläutert. Es versteht sich, dass sich die Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt und dass die beschriebenen Merkmale auch kombiniert oder modifiziert werden können, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, wie er in den angehängten Ansprüchen definiert ist.
  • 1 zeigt schematisch ein Verfahren zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs. In einem ersten Schritt werden Betriebsparameter eines Steuerungssystems für einen autonomen Fahrbetrieb erfasst 10. Diese werden mit Sollwerten verglichen 11. Die Betriebsparameter umfassen beispielsweise Steuerungsdaten für eine Beschleunigung, ein Abbremsen oder einen Lenkvorgang. Die Sollwerte definieren in diesem Fall zulässige Wertebereiche für die Steuerungsdaten. Ebenso können die Betriebsparameter Informationen umfassen, dass das Steuerungssystem für den autonomen Fahrbetrieb aufgrund äußerer Umstände deaktiviert wird. Sollwert ist in diesem Fall der aktive Zustand des Steuerungssystems. Falls die Betriebsparameter von den Sollwerten abweichen, wird zumindest ein Teil der Betriebsparameter in einem Speicher gespeichert 12. In diesem Fall erfolgt gegebenenfalls eine Aufforderung 13 an einen Sicherheitsfahrer, eine manuelle Steuerung des Kraftfahrzeugs zu übernehmen. Der Zeitpunkt dieser Aufforderung wird gespeichert. Parallel werden Art oder Zeitpunkt einer Reaktion des Sicherheitsfahrers auf die Aufforderung erfasst 14 und gespeichert. Im Anschluss kann das Steuerungssystem für den autonomen Fahrbetrieb deaktiviert werden 15. Dabei werden vorzugsweise eine Position des Kraftfahrzeugs oder von einer Sensorik erfasste Umfelddaten gespeichert 16. Mittels einer Kumulation dieser gespeicherten Daten können später Mängel in der Straßeninfrastruktur und deren genaue Position ermittelt werden. Zusätzlich werden Eingriffe des Sicherheitsfahrers in den autonomen Fahrbetrieb erfasst 17 und gespeichert. Im Falle eines manuellen Eingriffs wird das Steuerungssystem für den autonomen Fahrbetrieb deaktiviert 15. Optional werden wiederum die Position des Kraftfahrzeugs oder von der Sensorik erfasste Umfelddaten gespeichert 16.
  • 2 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung 20 zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs. Die Vorrichtung 20 hat einen Eingang 21, über den Sensordaten und Daten eines Steuerungssystems für einen autonomen Fahrbetrieb empfangen werden können. Die Vorrichtung 20 hat zudem eine Datenverarbeitungseinheit 22 zum Erfassen von Betriebsparametern eines Steuerungssystems für einen autonomen Fahrbetrieb und zum Vergleichen der Betriebsparameter mit Sollwerten. Die Betriebsparameter können beispielsweise Steuerungsdaten für eine Beschleunigung, ein Abbremsen oder einen Lenkvorgang umfassen. Die Sollwerte definieren dabei zulässige Wertebereiche für die Steuerungsdaten. Weiterhin können die Betriebsparameter Informationen umfassen, dass das Steuerungssystem für den autonomen Fahrbetrieb aufgrund äußerer Umstände deaktiviert wird. Sollwert ist in diesem Fall der aktive Zustand des Steuerungssystems. Falls der Vergleich ergibt, dass die Betriebsparameter von den Sollwerten abweichen, wird zumindest ein Teil der Betriebsparameter in einem Speicher 23 der Vorrichtung 20 gespeichert. In diesem Fall kann gegebenenfalls durch ein Ausgabemodul 24 eine Aufforderung an einen Sicherheitsfahrer ausgegeben werden, eine manuelle Steuerung des Kraftfahrzeugs zu übernehmen. Der Zeitpunkt dieser Aufforderung wird in den Speicher 23 geschrieben. Optional werden durch ein Erfassungsmodul 25 Art oder Zeitpunkt einer Reaktion des Sicherheitsfahrers auf die Aufforderung erfasst und im Speicher 23 abgelegt. Im Anschluss kann das Steuerungssystem für den autonomen Fahrbetrieb deaktiviert werden. Dabei werden vorzugsweise eine Position des Kraftfahrzeugs oder von einer Sensorik erfasste Umfelddaten im Speicher 23 abgelegt. Mittels einer Kumulation dieser gespeicherten Daten können später Mängel in der Straßeninfrastruktur ermittelt werden. Zusätzlich werden durch das Erfassungsmodul 25 Eingriffe des Sicherheitsfahrers in den autonomen Fahrbetrieb erfasst und im Speicher 23 vermerkt. Im Falle eines manuellen Eingriffs wird das Steuerungssystem für den autonomen Fahrbetrieb deaktiviert. Optional können wiederum die Position des Kraftfahrzeugs oder von der Sensorik erfasste Umfelddaten gespeichert werden. Über einen Ausgang 27 der Vorrichtung 20 können die von den Komponenten der Vorrichtung 20 generierten Daten für eine weitere Verarbeitung ausgegeben werden. In 2 erfolgt die Speicherung der verschiedenen Daten in einem Speicher 23 der Vorrichtung. Die Daten können aber auch in einem externen Speicher abgelegt werden oder über eine Funkdatenschnittstelle drahtlos an eine Auswertevorrichtung außerhalb des Kraftahrzeugs übertragen werden.
  • Die Datenverarbeitungseinheit 22, das Ausgabemodul 24 und das Erfassungsmodul 25 können von einer Kontrolleinheit 26 gesteuert werden. Über eine Benutzerschnittstelle 28 können gegebenenfalls Einstellungen der Datenverarbeitungseinheit 22, des Ausgabemoduls 24, des Erfassungsmoduls 25 oder der Kontrolleinheit 26 geändert werden. Die Datenverarbeitungseinheit 22, das Ausgabemodul 24, das Erfassungsmodul 25 sowie die Kontrolleinheit 26 können als dedizierte Hardware realisiert sein, beispielsweise als integrierte Schaltungen. Natürlich können sie aber auch teilweise oder vollständig kombiniert oder als Software implementiert werden, die auf einem geeigneten Prozessor läuft, beispielsweise auf einer GPU oder einer CPU. Der Eingang 21 und der Ausgang 27 können als getrennte Schnittstellen oder als eine kombinierte bidirektionale Schnittstelle implementiert sein.
  • 3 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung 30 zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs. Die Vorrichtung 30 weist einen Prozessor 32 und einen Speicher 31 auf. Beispielsweise handelt es sich bei der Vorrichtung 30 um einen Computer oder ein Steuergerät. Im Speicher 31 sind Instruktionen abgelegt, die die Vorrichtung 30 bei Ausführung durch den Prozessor 32 veranlassen, die Schritte gemäß einem der beschriebenen Verfahren auszuführen. Die im Speicher 31 abgelegten Instruktionen verkörpern somit ein durch den Prozessor 32 ausführbares Programm, welches das erfindungsgemäße Verfahren realisiert. Die Vorrichtung 30 hat einen Eingang 33 zum Empfangen von Informationen, insbesondere von Sensordaten und Daten eines Steuerungssystems für einen autonomen Fahrbetrieb. Vom Prozessor 32 generierte Daten werden über einen Ausgang 34 bereitgestellt. Darüber hinaus können sie im Speicher 31 abgelegt werden. Der Eingang 33 und der Ausgang 34 können zu einer bidirektionalen Schnittstelle zusammengefasst sein.
  • Der Prozessor 32 kann eine oder mehrere Prozessoreinheiten umfassen, beispielsweise Mikroprozessoren, digitale Signalprozessoren oder Kombinationen daraus.
  • Die Speicher 23, 31 der beschriebenen Ausführungsformen können sowohl volatile als auch nichtvolatile Speicherbereiche aufweisen und unterschiedlichste Speichergeräte und Speichermedien umfassen, beispielsweise Festplatten, optische Speichermedien oder Halbleiterspeicher.
  • 4 stellt schematisch ein Kraftfahrzeug 40 dar, in dem eine erfindungsgemäße Lösung realisiert ist. Das Kraftfahrzeug 40 weist ein Steuerungssystem 41 für einen autonomen Fahrbetrieb sowie eine Kamera 42, einen Radarsensor 43, einem Lidarsensor 44 und einer Nahfeldsensorik 45 zum Erfassen von Umfelddaten auf. Über ein Informationssystem 46 kann eine Interaktion mit einem Sicherheitsfahrer erfolgen. Beispielsweise kann der Sicherheitsfahrer über das Informationssystem 46 aufgefordert werden, eine manuelle Steuerung zu übernehmen. Weiterhin weist das Kraftfahrzeug 40 eine Vorrichtung 20 zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik des Kraftfahrzeugs 40 auf. Weitere Komponenten sind eine Datenübertragungseinheit 47 sowie ein Speicher 48 zur Speicherung von Daten. Mittels der Datenübertragungseinheit 47 kann eine Verbindung zu einem Dienstanbieter aufgebaut werden, beispielsweise zum Übertragen der erfassten Betriebsparameter oder von Umfelddaten. Der Datenaustausch zwischen den verschiedenen Komponenten des Kraftfahrzeugs 40 erfolgt über ein Netzwerk 49.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Erfassen von Betriebsparametern eines Steuerungssystems
    11
    Vergleichen der Betriebsparameter mit Sollwerten
    12
    Speichern von zumindest einem Teil der Betriebsparameter
    13
    Aufforderung zur Übernahme der manuellen Steuerung
    14
    Erfassen einer Reaktion
    15
    Deaktivieren des Steuerungssystems
    16
    Speichern von Position oder Umfelddaten
    17
    Erfassen von Eingriffen in den autonomen Fahrbetrieb
    20
    Vorrichtung
    21
    Eingang
    22
    Datenverarbeitungseinheit
    23
    Speicher
    24
    Ausgabemodul
    25
    Erfassungsmodul
    26
    Kontrolleinheit
    27
    Ausgang
    28
    Benutzerschnittstelle
    30
    Vorrichtung
    31
    Speicher
    32
    Prozessor
    33
    Eingang
    34
    Ausgang
    40
    Kraftfahrzeug
    41
    Steuerungssystem für einen autonomen Fahrbetrieb
    42
    Kamera
    43
    Radarsensor
    44
    Lidarsensor
    45
    Nahfeldsensorik
    46
    Informationssystem
    47
    Datenübertragungseinheit
    48
    Speicher
    49
    Netzwerk
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014008578 A1 [0003]
    • DE 102016102065 A1 [0004]
    • EP 3208775 [0014]
    • EP 3057839 [0015]
    • DE 102015003211 [0016]
    • DE 102013203501 [0017]
    • DE 102010053955 [0018]
    • DE 10360125 [0019]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs (40), mit den Schritten: - Erfassen (10) von Betriebsparametern eines Steuerungssystems (41) für einen autonomen Fahrbetrieb; - Vergleichen (11) der Betriebsparameter mit Sollwerten; und - Speichern (12) von zumindest einem Teil der Betriebsparameter in einem Speicher (23), falls die Betriebsparameter von den Sollwerten abweichen.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Steuerungssystem (41) für den autonomen Fahrbetrieb deaktiviert wird (15), falls die Betriebsparameter von den Sollwerten abweichen.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Betriebsparameter Steuerungsdaten für eine Beschleunigung, ein Abbremsen oder einen Lenkvorgang umfassen, und wobei die Sollwerte zulässige Wertebereiche für die Steuerungsdaten definieren, oder wobei die Betriebsparameter Informationen umfassen, dass das Steuerungssystem (41) für den autonomen Fahrbetrieb aufgrund äußerer Umstände deaktiviert wird.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei bei einer Deaktivierung des Steuerungssystems (41) für den autonomen Fahrbetrieb eine Position des Kraftfahrzeugs oder von einer Sensorik (42, 43, 44, 45) erfasste Umfelddaten gespeichert werden (16).
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei mittels einer Kumulation der gespeicherten Daten Mängel und deren Position in der Straßeninfrastruktur ermittelt werden.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, mit den Schritten: - Ausgeben (13) einer Aufforderung an einen Sicherheitsfahrer, eine manuelle Steuerung des Kraftfahrzeugs zu übernehmen, bevor eine Deaktivierung des Steuerungssystems für den autonomen Fahrbetrieb erfolgt; - Speichern eines Zeitpunktes der Aufforderung; - Erfassen (14) von Art oder Zeitpunkt einer Reaktion des Sicherheitsfahrers auf die Aufforderung; und - Speichern von Art oder Zeitpunkt der Reaktion des Sicherheitsfahrers.
  7. Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei Eingriffe eines Sicherheitsfahrers in den autonomen Fahrbetrieb erfasst (17) und gespeichert werden.
  8. Computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen, die bei Ausführung durch einen Computer den Computer zur Ausführung der Schritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs (40) veranlassen.
  9. Vorrichtung (20) zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs (40), mit: - einer Datenverarbeitungseinheit (22) zum Erfassen (10) von Betriebsparametern eines Steuerungssystems (41) für einen autonomen Fahrbetrieb und zum Vergleichen (11) der Betriebsparameter mit Sollwerten; und - einem Speicher (23) zum Speichern (12) von zumindest einem Teil der Betriebsparameter, falls die Betriebsparameter von den Sollwerten abweichen.
  10. Kraftfahrzeug (40), dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (40) eine Vorrichtung (20) gemäß Anspruch 9 aufweist oder eingerichtet ist, ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Überwachen von Betriebsdaten auszuführen.
DE102018207339.2A 2018-05-09 2018-05-09 Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs Pending DE102018207339A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018207339.2A DE102018207339A1 (de) 2018-05-09 2018-05-09 Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs
PCT/EP2019/061287 WO2019215017A1 (de) 2018-05-09 2019-05-02 Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zum überwachen und validieren von betriebsdaten in der aktuatorik eines autonomen kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018207339.2A DE102018207339A1 (de) 2018-05-09 2018-05-09 Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018207339A1 true DE102018207339A1 (de) 2019-11-14

Family

ID=66440023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018207339.2A Pending DE102018207339A1 (de) 2018-05-09 2018-05-09 Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Überwachen und Validieren von Betriebsdaten in der Aktuatorik eines autonomen Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018207339A1 (de)
WO (1) WO2019215017A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020112899A1 (de) 2020-05-13 2021-11-18 Audi Aktiengesellschaft Verfahren und System zur vollständig automatischen Führung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2022090085A1 (de) * 2020-10-28 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer fahrfunktion zur automatisierten längs- und/oder querführung eines fahrzeugs
DE102021200848A1 (de) 2021-01-29 2022-08-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen von Daten eines Fahrzeuges, Computerprogrammprodukt sowie Kommunikationssystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11531338B2 (en) * 2020-03-06 2022-12-20 Caterpillar Paving Products Inc. Automatic control mode system for heavy machinery

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360125A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Datenloggin in einem Kraftfahrzeug
US20100174449A1 (en) * 2007-06-21 2010-07-08 Plk Technologies Co., Ltd. Method of Storing Accident Data for a Vehicle
DE102010053955A1 (de) * 2010-12-09 2011-08-25 Daimler AG, 70327 Verfahren zur Datenerfassung in Kraftfahrzeugen
DE102013203501A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 Telemotive AG Datenlogger, Datenerfassungsnetzwerk, Kraftfahrzeug und Verfahren
DE102013205392A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Backend für Fahrerassistenzsysteme
DE102015003211A1 (de) * 2015-03-13 2015-08-27 Daimler Ag Anordnung zur Diagnose eines Kraftfahrzeugs
DE102014008578A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung von Positionsdaten zur Nutzung beim Betrieb eines Fahrzeugsystems eines Kraftfahrzeugs und Positionsdatenermittlungs- und-verteilssystem
EP3057839A2 (de) * 2013-10-17 2016-08-24 Robert Bosch GmbH Validierung von kraftfahrzeug-sicherheitsfunktionen
DE102015001971A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Überwachungsvorrichtung zur Überwachung von Fahrerassistenzsystemen
US20170220039A1 (en) * 2014-03-26 2017-08-03 Nissan Motor Co., Ltd. Information Presenting Apparatus and Information Presenting Method
DE102016102065A1 (de) * 2016-02-05 2017-08-10 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Unterstützen einer autonomen Fahrt eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung sowie Parkassistenzsystem
EP3208775A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-23 Deutsche Telekom AG Aufnahme von betriebsdaten in einem kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3223256B1 (de) * 2014-11-17 2021-11-17 Hitachi Astemo, Ltd. Automatisches fahrsystem
DE102016002768B4 (de) * 2016-03-05 2018-10-25 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines mehrere Kraftfahrzeuge umfassenden Kommunikationsnetzes und Kraftfahrzeug
US10137903B2 (en) * 2016-08-16 2018-11-27 Uber Technologies, Inc. Autonomous vehicle diagnostic system

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360125A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Datenloggin in einem Kraftfahrzeug
US20100174449A1 (en) * 2007-06-21 2010-07-08 Plk Technologies Co., Ltd. Method of Storing Accident Data for a Vehicle
DE102010053955A1 (de) * 2010-12-09 2011-08-25 Daimler AG, 70327 Verfahren zur Datenerfassung in Kraftfahrzeugen
DE102013203501A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 Telemotive AG Datenlogger, Datenerfassungsnetzwerk, Kraftfahrzeug und Verfahren
DE102013205392A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Backend für Fahrerassistenzsysteme
EP3057839A2 (de) * 2013-10-17 2016-08-24 Robert Bosch GmbH Validierung von kraftfahrzeug-sicherheitsfunktionen
US20170220039A1 (en) * 2014-03-26 2017-08-03 Nissan Motor Co., Ltd. Information Presenting Apparatus and Information Presenting Method
DE102014008578A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung von Positionsdaten zur Nutzung beim Betrieb eines Fahrzeugsystems eines Kraftfahrzeugs und Positionsdatenermittlungs- und-verteilssystem
DE102015001971A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Überwachungsvorrichtung zur Überwachung von Fahrerassistenzsystemen
DE102015003211A1 (de) * 2015-03-13 2015-08-27 Daimler Ag Anordnung zur Diagnose eines Kraftfahrzeugs
DE102016102065A1 (de) * 2016-02-05 2017-08-10 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Unterstützen einer autonomen Fahrt eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung sowie Parkassistenzsystem
EP3208775A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-23 Deutsche Telekom AG Aufnahme von betriebsdaten in einem kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020112899A1 (de) 2020-05-13 2021-11-18 Audi Aktiengesellschaft Verfahren und System zur vollständig automatischen Führung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2022090085A1 (de) * 2020-10-28 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer fahrfunktion zur automatisierten längs- und/oder querführung eines fahrzeugs
DE102021200848A1 (de) 2021-01-29 2022-08-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen von Daten eines Fahrzeuges, Computerprogrammprodukt sowie Kommunikationssystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019215017A1 (de) 2019-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019215017A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zum überwachen und validieren von betriebsdaten in der aktuatorik eines autonomen kraftfahrzeugs
DE102017101461A1 (de) Fahrzeugbetriebszustände
DE102016120505A1 (de) Koordiniertes Testen in Fahrzeugpulks
DE102013209055A1 (de) Datenquellenidentifizierung, Datensammlung und Datenspeicherung für Verkehrsereignisse
DE102012202914A1 (de) Diagnoseverfahren und Diagnosevorrichtung für eine Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
DE102016212195A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines automatischen Eingriffs in die Fahrzeugführung eines Fahrzeugs
DE102018118568A1 (de) Redundante aktive steuerungssystemkoordination
DE102015218361A1 (de) Verfahren und Testeinheit zur Verifizierung einer Fahrzeugfunktion
DE102011077592A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Fahrzeugführung, mittels eines Fahrzeugführungssystems
DE102020123831A1 (de) Konzept zum Unterstützen eines zumindest teilautomatisiert geführten Kraftfahrzeugs
DE102019214420A1 (de) Verfahren zum zumindest assistierten Überqueren eines Knotenpunkts durch ein Kraftfahrzeug
WO2022167213A1 (de) Verfahren zum infrastrukturgestützten assistieren mehrerer kraftfahrzeuge
DE102018006281A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems eines Fahrzeuges
DE102011084633A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Fehlern in Streckendaten
DE102016207463A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben wenigstens eines Fahrzeugs in Bezug auf wenigstens ein passierbares Objekt in der Umgebung des wenigstens einen Fahrzeugs
DE102019214461A1 (de) Verfahren zum Fernsteuern eines Kraftfahrzeugs
DE102021201133A1 (de) Verfahren zum infrastrukturgestützten Assistieren eines Kraftfahrzeugs
DE102017209195B4 (de) Verfahren zur Dokumentation eines Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs
DE102019209050A1 (de) Verfahren zum zumindest teilautomatisierten Führen eines Kraftfahrzeugs
EP4288953A1 (de) Vorrichtung zum infrastrukturgestützten assistieren eines kraftfahrzeugs
DE102015214987B4 (de) Bestimmung eines defekten Bauteils eines Fahrzeugs
DE102019130298B3 (de) Verfahren zum Nachweis eines spezifischen Fahrverhaltens sowie ein System und ein Kraftfahrzeug hierzu
DE102018202792A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Erfassung von Betriebsdaten für ein autonomes Kraftfahrzeug
DE102018205011A1 (de) Verfahren und System zum kontrollierten Überführen von Fahrzeugen einer Fahrzeugflotte in einen sicheren Zustand
DE102022124341A1 (de) Verfahren zur Fehlerverwaltung für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, Computerprogramm und/oder computerlesbares Medium, Steuergerät für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, und Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication