DE102018204828A1 - Verhinderung von Glatteis durch Abwasser von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verhinderung von Glatteis durch Abwasser von Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102018204828A1
DE102018204828A1 DE102018204828.2A DE102018204828A DE102018204828A1 DE 102018204828 A1 DE102018204828 A1 DE 102018204828A1 DE 102018204828 A DE102018204828 A DE 102018204828A DE 102018204828 A1 DE102018204828 A1 DE 102018204828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
wastewater
vehicle
waste water
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018204828.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Günter Grosch
Thomas Steinkopf
Stephan Strahl
Rainer Lach
Rolf Löffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102018204828.2A priority Critical patent/DE102018204828A1/de
Priority to CN201910216006.5A priority patent/CN110323471A/zh
Priority to US16/366,619 priority patent/US10957923B2/en
Publication of DE102018204828A1 publication Critical patent/DE102018204828A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04164Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal by condensers, gas-liquid separators or filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04253Means for solving freezing problems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/20Energy converters
    • B60Y2400/202Fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04141Humidifying by water containing exhaust gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04291Arrangements for managing water in solid electrolyte fuel cell systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04828Humidity; Water content
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04828Humidity; Water content
    • H01M8/04843Humidity; Water content of fuel cell exhausts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Verfahren zum Verhinderung von Glatteis auf Fahrbahnen bei niedrigen Temperaturen durch Abwasser von Kraftfahrzeugen, wobei in dem durch Energieproduktion entstehendem Abwasser zur Gefrierpunkterniedrigung ein Stoff, insbesondere Salz, gelöst wird, und das Fahrzeug mit einer Energieproduktionseinheit, insbesondere Brennstoffzellensystem, die Abwasser erzeugt, ausgestattet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verhinderung von Glatteis auf Fahrbahnen bei niedrigen Temperaturen durch Abwasser von Kraftfahrzeugen nach Anspruch 1 und ein entsprechendes Kraftfahrzeug nach Anspruch 3.
  • Bei der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff fällt Wasser als Abfallprodukt an. Dieses Wasser wird in der Regel in die Umwelt entlassen.
  • Bei Frost kann so Glatteis entstehen, insbesondere wenn viele Fahrzeuge mit Wasserstoff fahren. Besonders an Ampeln an denen das Fahrzeug länger steht kann sich so eine Ansammlung von Wasser zu einer gefährlichen Eisschicht entwickeln.
  • Aus der DE 10 2008 053 800 A1 ist es z.B. bekannt, das auftretende Wasser zu sammeln. Es wird dazu ein Abgasstrang für ein Brennstoffzellensystem mit einem Leitungsteil (2) offenbart, durch welches das Abgas leitbar ist, wobei ein Sammelbehälter zum Sammeln des aus dem Abgas abgeschiedenen Flüssigwassers vorgesehen ist, welcher im Bereich des Abtransports des Flüssigwassers aus dem Sammelbehälter von dem Leitungsteil separiert ist, wobei der Sammelbehälter mit dem Leitungsteil Bereich des Abtransports des Flüssigwassers mit zumindest einer Verbindungsleitung verbunden ist und abhängig von einem Betriebszustand des Brennstoffzellensystem abhängigen Drücken in dem Leitungsteil und dem Sammelbehälter das Flüssigwasser über die Verbindungsleitung aus dem Sammelbehälter förderbar ist. Allerdings muss der Sammelbehälter groß genug sein, um größere Mengen Wasser bei längeren Fahrten aufzunehmen und er muss beheizt sein, um ein Einfrieren zu verhindern.
  • DE 10 2015 213 641 A1 offenbart ebenfalls eine Möglichkeit auftretendes Wasser zu sammeln.
  • Die DE 10 2012 006 132 A1 umgeht dieses Problem, in dem das auftretende Wasser durch Zuführung zum Fahrzeugkühler verdampft wird. Allerdings setzt dies voraus, dass der Fahrzeugkühler überhaupt existiert und genügend Wärme produziert, um ein Verdampfen des Wassers zu bewerkstelligen.
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine einfache Möglichkeit für den Umgang mit auftretendem Wasser aus der Brennstoffzelle zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 wiedergegebene Fahrzeug gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass wenn in dem auftretenden Wasser ein Stoff, insbesondere ein Salz, gelöst wird, es möglich ist, das Wasser direkt ohne Glatteisbildung abzulassen, da durch das Lösen eines geeigneten Stoffs im Wasser eine Gefrierpunkterniedrigung einher geht, analog z.B. dem Streusalz. Die Vorrichtung dazu kann einfach in den bestehenden Abgasstrang integriert werden, und benötigt wenig Platz und aufgrund des geringen Verbrauchs kaum Wartung.
  • Mit anderen Worten, es werden Stoffe im Abwasser des Fahrzeugs gelöst, wodurch der Gefrierpunkt bereits im Fahrzeug soweit herabgesetzt wird, dass ein Gefrieren auf der Fahrbahn nicht auftritt.
  • Insbesondere eigenen sich dazu Salze, wie vorzugsweise Kochsalz (NaCI) oder Kaliumchlorid (CaCl2). Denkbar sind auch die Verwendung anderer Stoffe wie Ethanol, Glykol, Kaliumhydroxid usw. je nachdem welche Größenordnung der Gefrierpunkterniedrigung benötigt wird, oder Vorort herrschenden Temperaturen denkbar bzw. zu erwarten sind. So könnte das entsprechende Kraftfahrzeug in Sibirien mit einem anderen Stoff „betankt“ werden als in Deutschland. Denkbar wäre es auch mehr als einen Vorratsbehälter vorzusehen, um entsprechend der vorherrschenden Außentemperatur eine Auswahl zu treffen.
  • Je nach gemessener Außentemperatur kann genügend Stoff, insbesondere Salz, an das Abwasser abgegeben werden, um ein Gefrieren bei einer vorherrschenden Außentemperatur zu vermeiden, bis im Prinzip so viel Stoff im Abwasser gelöst ist, bis eine gesättigte Lösung vorliegt, bei der die maximal mögliche Gefrierpunkterniedrigung für den jeweiligen Stoff erreicht ist, z.B. etwa -21 °C bei Kochsalz (NaCI).
  • Besonders bei Brennstoffzellenfahrzeugen, die Wasserstoff in Oxidationswasser umsetzen, ist eine solche Vorgehensweise sinnvoll, da dort größere Mengen Abwasser anfallen. So ergeben die Umsetzung von 3 Kg Wasserstoff mit Sauerstoff etwa 27 L Wasser. Um diese Menge, analog dem Meerwasser, mit Kochsalz zu versetzen, um ein Gefrieren bei etwa -2 °C zu verhindern, benötigt man nur etwa 27 L* 0,038kg Salz/ L= 1,026 Kg Kochsalz.
  • So kann erfindungsgemäß ein Fahrzeug mit einer Energieproduktionseinheit, insbesondere Brennstoffzellensystem, die Abwasser erzeugt, und mit einem Abfuhrsystem für das Abwasser, eine Stoffabgabeeinheit in dem Abfuhrsystem aufweisen, um in dem Wasser einen Stoff, insbesondere Salz, zu lösen.
  • Vorzugsweise ist das Abfuhrsystem zur Abfuhr von Abluft und Abwasser aus dem Bereich wenigstens einer Brennstoffzelle des Brennstoffzellensystems ausgestaltet.
  • Wenn das Abfuhrsystem eine Abkühleinheit aufweist, um Abwasserdampf zu kondensieren, kann verhindert werden, dass erst nach dem Verlassen des Fahrzeugs eine Kondensation und somit Eisbildung stattfindet.
  • Wenn die Stoffabgabeeinheit mit einem Außenthermometer verbunden ist und mittels einer Dosiereinrichtung eingerichtet ist, um genügend Stoff, insbesondere Salz, an das Abwasser zum Lösen abzugeben, um ein Gefrieren bei einer vorherrschenden Außentemperatur zu vermeiden, kann situativ reagiert werden und nur bei Bedarf Stoff bzw. ein Salz verbraucht werden.
  • Weitere Details der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der einzigen Zeichnung, in der eine schematische perspektivische Ansicht eines Blockschaltbilds eines Brennstoffzellenfahrzeugs 1 gezeigt ist.
  • Das Brennstoffzellenfahrzeug 1 umfasst eine Brennstoffzelle 2, die aus einem Vorratsbehälter 3 mit Wasserstoff und aus einem Kompressor 4 mit Druckluft (Sauerstoff) versorgt wird.
  • Die Abluft einschließlich Wasserdampf wird in einer Abluftleitung 10 abgeführt, die die Ablauft nach Außen leitet.
  • Vor dem Austritt ist ein Kondensator 5 angeordnet, so dass der Wasserdampf zu Abwasser kondensiert.
  • Dieses Abwasser wird durch eine Dosiereinheit 6 vor der Abgabe über ein Ventil 7 in die Umgebung mit Kochsalz versetzt, so dass eine Salzlösung entsteht. Um die zur Verhinderung des Gefrierens notwendige Menge Kochsalz zu bestimmen, liest die Dosiereinheit 6 über ein Außenthermometer 8 die Außentemperatur ein und dosiert anhand dieser die notwendige Menge Kochsalz.
  • Zusätzlich kann ein Umschaltventil 9 vorgesehen sein, das einen Bypass 11 und den Pfad der Abluft über den Kondensator 5 steuert. Bei hohen Außentemperaturen wird die Abluft dann über den Bypass 11 direkt an die Umwelt abgegeben, wohingegen bei niedrigen Temperaturen unter 2°C umgeschaltet und der Pfad über den Kondensator 5 und die Dosiereinheit 6 aktiviert wird, um Kochsalz entsprechend der gemessenen Temperatur zu zu dosieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008053800 A1 [0004]
    • DE 102015213641 A1 [0005]
    • DE 102012006132 A1 [0006]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Verhinderung von Glatteis auf Fahrbahnen bei niedrigen Temperaturen durch Abwasser von Kraftfahrzeugen, wobei in dem durch Energieproduktion entstehendem Abwasser zur Gefrierpunkterniedrigung ein Stoff, insbesondere ein Salz, gelöst wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass genügend Stoff, insbesondere Salz, an das Abwasser abgegeben wird, um ein Gefrieren bei einer vorherrschenden Außentemperatur zu vermeiden.
  3. Fahrzeug mit einer Energieproduktionseinheit, insbesondere Brennstoffzellensystem, die Abwasser erzeugt, und mit einem Abfuhrsystem für das Abwasser, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Wasser ein Stoff, insbesondere ein Salz, gelöst wird, wozu das Abfuhrsystem eine Stoffabgabeeinheit aufweist.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abfuhrsystem zur Abfuhr von Abluft und Abwasser aus dem Bereich wenigstens einer Brennstoffzelle des Brennstoffzellensystems ausgestaltet ist.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abfuhrsystem eine Abkühleinheit aufweist, um Abwasserdampf zu kondensieren.
  6. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffabgabeeinheit mit einem Außenthermometer verbunden ist und mittels einer Dosiereinrichtung eingerichtet ist, um genügend Stoff, insbesondere Salz, an das Abwasser zum Lösen abzugeben, um ein Gefrieren bei einer vorherrschenden Außentemperatur zu vermeiden.
DE102018204828.2A 2018-03-29 2018-03-29 Verhinderung von Glatteis durch Abwasser von Kraftfahrzeugen Pending DE102018204828A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204828.2A DE102018204828A1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Verhinderung von Glatteis durch Abwasser von Kraftfahrzeugen
CN201910216006.5A CN110323471A (zh) 2018-03-29 2019-03-21 防止来自机动车辆的废水形成黑冰
US16/366,619 US10957923B2 (en) 2018-03-29 2019-03-27 Preventing the formation of black ice as a result of exhaust water from motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204828.2A DE102018204828A1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Verhinderung von Glatteis durch Abwasser von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018204828A1 true DE102018204828A1 (de) 2019-10-02

Family

ID=67909953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018204828.2A Pending DE102018204828A1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Verhinderung von Glatteis durch Abwasser von Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10957923B2 (de)
CN (1) CN110323471A (de)
DE (1) DE102018204828A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220059070A (ko) * 2020-11-02 2022-05-10 현대자동차주식회사 수소 전기차의 머플러 제설제 분사 시스템 및 분사 방법
KR102484361B1 (ko) * 2021-04-15 2023-01-04 주식회사 케이퓨얼셀 수소자동차용 배출수 결빙방지장치 및 결빙방지방법

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053800A1 (de) 2008-10-29 2010-05-06 Daimler Ag Abgasstrang für ein Brennstoffzellensystem sowie ein Brennstoffzellensystem und ein Verfahren zum Austragen von in einem Abgasstrang eines Brennstoffzellensystems angesammelten Flüssigwassers
DE102012006132A1 (de) 2012-03-27 2013-10-02 Daimler Ag Fahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem
DE102015213641A1 (de) 2015-07-20 2017-01-26 Volkswagen Ag Brennstoffzellen-Wassersammler

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928068C2 (de) 1999-06-14 2001-05-17 Mannesmann Ag Brennstoffzellensystem und dessen Verwendung
US6403249B1 (en) * 2000-01-12 2002-06-11 Humboldt State University Foundation Humidification of a PEM fuel cell by air-air moisture exchange
US7040430B2 (en) 2002-02-21 2006-05-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cogeneration vehicle system utilizing a fuel cell car and a mobile unit as a component of the system
US6955861B2 (en) 2002-02-27 2005-10-18 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel cell system, and method of protecting a fuel cell from freezing
JP4140294B2 (ja) 2002-07-05 2008-08-27 日産自動車株式会社 燃料電池システム
JP3951861B2 (ja) 2002-08-27 2007-08-01 日産自動車株式会社 燃料電池装置
FR2845824B1 (fr) 2002-10-11 2005-06-10 Commissariat Energie Atomique Source d'energie electrique comportant une pile a combustible sans rejet de matiere vers l'exterieur et procede de controle d'une telle source d'energie
JP2006099994A (ja) 2004-09-28 2006-04-13 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池システム
US20090092001A1 (en) * 2005-07-27 2009-04-09 Clay Hildreth Solution making system and method
DE102006002470A1 (de) 2005-09-08 2007-03-15 Airbus Deutschland Gmbh Brennstoffzellensystem zur Versorgung mit Trinkwasser und Sauerstoff
US20070082245A1 (en) * 2005-10-12 2007-04-12 Volker Druenert Evaporative cooling system for fuel cell systems using cathode product water
US7638235B2 (en) 2006-09-22 2009-12-29 Gm Global Technology Operations, Inc. Internal proton exchange membrane humidification and cooling with automotive coolant
JP5209702B2 (ja) 2007-04-17 2013-06-12 イムクローン・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー PDGFRβ特異的インヒビター
JP5277583B2 (ja) * 2007-08-01 2013-08-28 トヨタ自動車株式会社 移動体用燃料電池の排気状態制御装置
US9054354B2 (en) 2010-04-16 2015-06-09 The Raymond Corporation Fuel cell water disposal
US8695608B2 (en) 2011-02-23 2014-04-15 Anthony J. Bardelli Apparatus for cutting and storing a cigarette
US9315960B2 (en) 2014-05-15 2016-04-19 H.Y.O., Inc. Dual spinner, dual auger salt spreading apparatus and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053800A1 (de) 2008-10-29 2010-05-06 Daimler Ag Abgasstrang für ein Brennstoffzellensystem sowie ein Brennstoffzellensystem und ein Verfahren zum Austragen von in einem Abgasstrang eines Brennstoffzellensystems angesammelten Flüssigwassers
DE102012006132A1 (de) 2012-03-27 2013-10-02 Daimler Ag Fahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem
DE102015213641A1 (de) 2015-07-20 2017-01-26 Volkswagen Ag Brennstoffzellen-Wassersammler

Also Published As

Publication number Publication date
US20190305342A1 (en) 2019-10-03
CN110323471A (zh) 2019-10-11
US10957923B2 (en) 2021-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014223626A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rückgewinnung von Abwärmeenergie und ein Nutzkraftfahrzeug
DE102007042158A1 (de) Gasversorgungsanlage für einen mit gasförmigen Treibstoff betriebenen Verbrennungsmotor
DE102018102659A1 (de) Verfahren und system zum aufrechterhalten eines motorkühlmittelstands
DE102018204828A1 (de) Verhinderung von Glatteis durch Abwasser von Kraftfahrzeugen
AT509395A1 (de) System zur abwärmenutzung einer brennkraftmaschine mit einfrierschutzeinrichtung
DE102012006132A1 (de) Fahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem
EP2411655B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trocknen von kraftstoff, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102016002862A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102013011373A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von flüssigem Wasser in einen Gasstrom
DE102016205525A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wasser, insbesondere für eine Wassereinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102014215855A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug mit Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020208532A1 (de) Elektrolysesystem und Verfahren zur Wärmerückgewinnung in einem Elektrolysesystem
DE102009036669A1 (de) Energieerzeugungssystem
DE102014007467A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellenfahrzeugs
DE102008016373A1 (de) Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Brennstoffzellensystem
DE102014002042A1 (de) Fahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem
DE102017202434A1 (de) Wasser-Speichervorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102011116276B4 (de) Dampfkreisprozessvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer solchen und Fahrzeug
DE202008013957U1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Kraftstoff
DE102017212059A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Wasser in einem Kraftfahrzeug
DE430518C (de) Anordnung des Auspuffrohres an Motorzugwagen mit Ableitung der Abgase durch den Fahrzeugrahmen
DE102014002044A1 (de) Fahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem
DE102017208227A1 (de) Niederdruck-Sammler für eine Kälteanlage eines Fahrzeugs sowie Kälteanlage mit einem Niederdruck-Sammler
DE19934315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines gasförmigen Mediums
DE102015221547A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Außenluft

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE