DE102009036669A1 - Energieerzeugungssystem - Google Patents

Energieerzeugungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102009036669A1
DE102009036669A1 DE102009036669A DE102009036669A DE102009036669A1 DE 102009036669 A1 DE102009036669 A1 DE 102009036669A1 DE 102009036669 A DE102009036669 A DE 102009036669A DE 102009036669 A DE102009036669 A DE 102009036669A DE 102009036669 A1 DE102009036669 A1 DE 102009036669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve device
exhaust gas
power generation
generation system
gas flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009036669A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Dipl.-Ing. Nüßle (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102009036669A priority Critical patent/DE102009036669A1/de
Publication of DE102009036669A1 publication Critical patent/DE102009036669A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04104Regulation of differential pressures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/021Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/022Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel pressure, temperature or composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0221Fuel storage reservoirs, e.g. cryogenic tanks
    • F02M21/0224Secondary gaseous fuel storages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0242Shut-off valves; Check valves; Safety valves; Pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/029Arrangement on engines or vehicle bodies; Conversion to gaseous fuel supply systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/06Apparatus for de-liquefying, e.g. by heating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0206Non-hydrocarbon fuels, e.g. hydrogen, ammonia or carbon monoxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0215Mixtures of gaseous fuels; Natural gas; Biogas; Mine gas; Landfill gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Ein Energieerzeugungssystem umfasst ein Antriebsaggregat (2), in welchem wenigstens ein Brenngas umgesetzt wird und aus welchem ein Abgasstrom abströmt. Außerdem umfasst es einen Drucktank (3) für das Brenngas, mit wenigstens einem Speichervolumen und wenigstens einer Ventileinrichtung (4) zur Bereitstellung des Brenngases für das Antriebsaggregat (2). Der wenigstens eine Abgasstrom steht in zumindest mittelbar wärmeleitendem Kontakt zur Ventileinrichtung (4).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Energieerzeugungssystem mit einem Antriebsaggregat nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Energieerzeugungssysteme, wie sie beispielsweise als Antriebssysteme in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, sind aus dem allgemeinen Stand der Technik vielfältig bekannt. Insbesondere kann es sich bei dem Antriebsaggregat eines solchen Systems dabei um einen Verbrennungsmotor handeln, welcher in dem hier dargestellten Fall ein Gas, beispielsweise Erdgas oder insbesondere Wasserstoff verbrennt und damit über Hubkolben und eine Kurbelwelle mechanische Antriebsleistung erzeugt. Ebenso wäre es denkbar, als Antriebsaggregat eine Brennstoffzelle einzusetzen, welche ebenfalls ein Brenngas, insbesondere Wasserstoff, in an sich bekannter Art und Weise mit Sauerstoff, welcher beispielsweise der Luft entnommen wird, zu elektrischer Energie und Wasser umsetzt. Die elektrische Energie kann dann über einen elektrischen Fahrmotor zum Antrieb eines Fahrzeugs eingesetzt werden.
  • Bei Brenngasen, beispielsweise Wasserstoff oder Erdgas, die in Drucktanks gespeichert werden, kommt es bei der Entnahme der Brenngase aus dem Drucktank üblicherweise zu einer Abkühlung des Gases beziehungsweise des Drucktanks und/oder einer Ventileinrichtung, über welche das Brenngas entnommen und entspannt wird. Wird nun ein entsprechend hoher Volumenstrom des Brenngases entnommen und/oder ist der Druck, unter dem das Brenngas in dem Drucktank gespeichert ist, sehr hoch, dann kann es zu einer sehr starken Abkühlung des Drucktanks und insbesondere der Ventileinrichtungen kommen. Für bestimmte Bauteile der Ventileinrichtung, insbesondere die Dichtungen und dergleichen, ist dies außerordentlich nachteilig, da durch die extreme Kälte eine Versprödung des Dichtungsmaterials auftreten kann. Im weiteren Betrieb kann dies dann zu Undichtheiten führen.
  • Eine Möglichkeit, um zu verhindern, dass es beispielsweise bei der Entnahme von Wasserstoff aus einem Hochdrucktank zu einer extremen Abkühlung kommt, kann darin liegen, dass die Leistung des Antriebsaggregats, also beispielsweise eines Brennstoffzellensystems oder eines Verbrennungsmotors, entsprechend gedrosselt wird, wenn eine zu starke Abkühlung des Drucktanks und/oder der Ventileinrichtung zu befürchten ist. Eine solche Leistungsreduzierung kann über einen geeigneten Eingriff in eine Steuerungssoftware des Antriebsaggregats vergleichsweise einfach realisiert werden. Sie verhindert dann eine zu starke Abkühlung, hat jedoch den gravierenden Nachteil, dass die Leistungserzeugung des Energieerzeugungssystems vorübergehend eingeschränkt wird. Insbesondere beim Einsatz als Antriebssystem in einem Kraftfahrzeug ist dies unerwünscht.
  • In der starken Abkühlung des Drucktanks für das Brenngas kann außerdem ein weiteres Problem liegen. Wenn das Brenngas unter einem entsprechend hohen Druck gespeichert ist, dann kann eine sehr starke Abkühlung des Tanks beispielsweise auf bis zu –30°C bis –40°C auftreten. Auf der anderen Seite kommt es bei einer Betankung des Drucktanks mit dem Brenngas zu einer deutlichen Erwärmung, beispielsweise auf 70°C bis 80°C. Nun erfolgt die Berechnung des Tankinhalts typischerweise über den Druck, die Temperatur und das im Tank verfügbare Speichervolumen. Unter den oben beschriebenen, sehr stark schwankenden Bedingungen, ist diese Berechnung entsprechend schwierig und ungenau. Die zur Erfassung von Druck und Temperatur an dem Drucktank angebrachten Sensoren müssen einen relativ großen Messbereich abdecken. Außerdem treten entsprechend starke Wechselwirkungen zwischen dem Druck und der Temperatur über diesen relativ großen zu messenden Temperaturbereich hinweg auf. Dadurch kommt es zu Ungenauigkeiten bei der Berechnung des Tankinhalts. Wird das Energiesystem einem Kraftfahrzeug eingesetzt, so stellt die Berechnung des Tankinhalts einen entscheidenden Punkt dar, da über den Tankinhalt die Restreichweite des Fahrzeugs und damit der geeignete Zeitpunkt zum Nachtanken ermittelt werden kann. Kommt es nun zu sehr starken Schwankungen in der Genauigkeit der Berechnung des Inhalts des Drucktanks, so ist der errechnete Wert jeweils mit einer entsprechenden Sicherheit zu versehen. Diese Sicherheit verursacht dann aber sehr häufig das Problem, dass viel früher nachgetankt werden muss, als dies eigentlich notwendig wäre. Damit leidet unter den Temperaturschwankungen des Drucktanks letztlich der Bedienungskomfort des Fahrzeugs.
  • Aus dem Stand der Technik zu dieser Thematik ist die DE 10 2007 034 147 A1 bekannt. Sie beschäftigt sich mit einem Abwärmestrom eines Antriebsaggregats, welcher über entsprechende Leiteinrichtungen zu Drucktanks für ein Brenngas geleitet wird und damit für eine nicht zu starke Abkühlung der Drucktanks sorgt. Nachteilig daran ist, dass sich der Abwärmestrom eher gleichmäßig und breit über die Drucktanks verteilt. Der maximale Abkühlungsgradient des Tanks ist damit nicht nur von dem Abgaswärmestrom, sondern auch vom Fahrtwind und damit letztlich der Fahrtgeschwindigkeit abhängig.
  • Es ist daher die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung, ein Energieerzeugungssystem zu schaffen, welches diese Nachteile vermeidet, und welches einen sehr guten Betrieb seiner Drucktanks zur Speicherung von Brenngas gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Der warme Abgasstrom des Antriebsaggregats wird also erfindungsgemäß so geleitet, dass er in zumindest mittelbarem wärmeleitenden Kontakt mit der Ventileinrichtung des Drucktanks steht. Diese wenigstens eine Ventileinrichtung des Drucktanks ist die Stelle, an der das Brenngas aus dem Drucktank entnommen wird und sich entsprechend entspannt. Insbesondere an dieser Stelle entsteht also die unerwünschte Kälte. Durch den zumindest mittelbaren wärmeleitenden Kontakt eben dieser Stelle mit dem warmen Abgasstrom des Antriebsaggregats wird ein erfindungsgemäßes System geschaffen, welches die oben genannten Nachteile vermeidet und die erfindungsgemäße Aufgabe löst. Die Verwendung des Abgasstroms hat dabei den entscheidenden Vorteil, dass der Massenstrom des Abgases praktisch proportional zu der über die Energieerzeugungseinrichtung gewonnenen Leistung ist, da bei erhöhter Leistung ein erhöhter Brenngasbedarf besteht, welcher dementsprechend einen erhöhten Abgasstrom generiert. Nun kühlt sich jedoch der Drucktank beziehungsweise die Ventileinrichtung genau dann am stärksten ab, wenn eine hohe Entnahme von Brenngas erfolgt, also eine entsprechend hohe Leistung des Energieerzeugungssystems gefordert ist. Da in diesen Fällen dann auch der Abgasstrom entsprechend größer wird, ergänzen sich diese Mechanismen ideal.
  • Der Abgasstrom ist im Allgemeinen außerdem mit Feuchtigkeit beladen. Dies ist bei Verbrennungskraftmaschinen ebenso der Fall wie bei Brennstoffzellen, wobei die Menge an Feuchtigkeit bei der Brennstoffzelle entsprechend höher und die Abgastemperatur niedriger ist. Nun ist es insbesondere bei Energieerzeugungssystemen mit Brennstoffzellen als Antriebsaggregaten unerwünscht, dass flüssiges Produktwasser mit dem Abgas an die Umgebung ausgetragen wird. Insbesondere beim Einsatz in Fahrzeugen könnte dies bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts zu einem Vereisen der mit dem Fahrzeug befahrenen Straßen führen. Ein Austrag von flüssigem Wasser ist daher in jedem Fall zu vermeiden. Nun entsteht bei dem erfindungsgemäßen Energieerzeugungssystem jedoch die vorteilhafte Möglichkeit, dass im Bereich der abgekühlten Ventileinrichtungen beziehungsweise der zumindest mittelbar wärmeleitend mit diesen verbundenen Bereichen Flüssigkeit in dem Abgasstrom auskondensiert. Die Flüssigkeit kann dann, gemäß einer besonders günstigen und vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Energiesystems, über einen Flüssigkeitsabscheider in flüssiger Form aus dem Gasstrom abgeschieden und beispielsweise anderweitig im System verwendet werden.
  • Außerdem erzeugt die Kondensation der Flüssigkeit in dem zumindest mittelbar mit der Ventileinrichtung wärmeleitend verbundenen Bereich eine entsprechende Erwärmung dieses Bereichs, da bei der Kondensation der Flüssigkeit eine vergleichsweise hohe Wärmemenge frei wird. Der wärmeleitende Bereich und damit die Ventileinrichtung und letztlich der Drucktank werden hierdurch entsprechend erwärmt. Auch die Menge an entstehendem Produktwasser ist bei einem Brennstoffzellensystem in etwa proportional zur angeforderten Leistung, sodass auch hier ein idealer Zusammenhang zwischen der Erwärmung der Ventileinrichtungen durch Kondensation und der in dem Abgasstrom auftretenden zu kondensierenden Feuchtigkeit besteht.
  • Dies bedeutet, dass praktisch eine Art Selbstregelung entsteht. Dies hat den entscheidenden Vorteil gegenüber dem Stand der Technik, dass die Funktionalität weitgehend frei von äußeren Einflüssen ist. So ist sie beispielsweise vollkommen unabhängig von Fahrtrichtung, Fahrtgeschwindigkeit, Fahrtwind und/oder der Tatsache, dass überhaupt gefahren wird.
  • In dem erfindungsgemäßen Energieerzeugungssystem ist es daher möglich, die Temperatur im Bereich der Drucktanks weitgehend konstant oder zumindest in einem relativ eng begrenzten Temperaturbereich zu halten. Dieser Temperaturbereich wird typischerweise ein eher warmer Temperaturbereich sein und sicherlich nicht im Bereich unterhalb des Gefrierpunkts liegen. Hat der Drucktank nun jedoch beispielsweise eine Temperatur in der Größenordnung von 30°C bis 50°C, so wird der Druck in dem Tank auf einem entsprechend hohen Niveau gehalten. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Tank nahezu entleert ist. Durch eine starke Entnahme von Brenngas aus dem Drucktank kühlt sich das Brenngas entsprechend stark ab und damit sinkt der Druck. Unterschreitet der Druck dabei einen Mindestdruck der notwendig ist, um das Antriebsaggregat mit einem ausreichenden Volumenstrom an Brenngas zu versorgen, dann ist der weitere Betrieb der Energieerzeugungseinrichtung so nicht mehr möglich. Über die erfindungsgemäße Erwärmung wird der Drucktank beziehungsweise sein Inhalt jedoch deutlich länger auf einem entsprechend hohen Druckniveau gehalten, sodass eine deutlich bessere Entleerung und damit eine bessere Ausnutzung des vorhandenen Tankvolumens möglich ist. Dies erhöht beim Einsatz des Energieerzeugungssystems in einem Fahrzeug die Reichweite und stellt einen erheblichen Nutzen für einen Betreiber eines solchen Fahrzeugs dar.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Energieerzeugungssystems ergeben sich aus den restlichen abhängigen Ansprüchen und werden anhand der Ausführungsbeispiele deutlich, welche nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben sind.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein prinzipmäßig angedeutetes Fahrzeug mit einem Energieerzeugungssystem;
  • 2 ein schematisiertes Brennstoffzellensystem als Energieerzeugungssystem;
  • 3 eine erste Ausführungsform der Leitungsführung des Abgases in thermischem Kontakt mit Ventileinrichtungen;
  • 4 eine zweite Ausführungsform der Leitungsführung des Abgases in thermischem Kontakt mit Ventileinrichtungen;
  • 5 eine dritte Ausführungsform der Leitungsführung des Abgases in thermischem Kontakt mit Ventileinrichtungen;
  • 6 eine vierte Ausführungsform der Leitungsführung des Abgases in thermischem Kontakt mit Ventileinrichtungen;
  • 7 eine erste mögliche Ausführungsform einer thermischen Anbindung von Ventileinrichtungen an einen Abgasstrom;
  • 8 eine Darstellung gemäß 7 in eine Querschnitt;
  • 9 eine zweite mögliche Ausführungsform einer thermischen Anbindung von Ventileinrichtungen an einen Abgasstrom;
  • 10 eine dritte mögliche Ausführungsform einer thermischen Anbindung von Ventileinrichtungen an einen Abgasstrom;
  • 11 eine vierte mögliche Ausführungsform einer thermischen Anbindung von Ventileinrichtungen an einen Abgasstrom;
  • 12 eine fünfte mögliche Ausführungsform einer thermischen Anbindung von Ventileinrichtungen an einen Abgasstrom; und
  • 13 eine Darstellung gemäß 12 in einem Querschnitt.
  • In der Darstellung der 1 ist ein angedeutetes Fahrzeug 1 zu erkennen, welches mit einem Verbrennungsmotor 2 als Antriebsaggregat ausgestattet sein soll. Der Verbrennungsmotor 2 als Antriebsaggregat bezieht als Brennstoff ein Brenngas aus einem Drucktank 3. Das Brenngas aus dem Drucktank 3 wird in einer Ventileinrichtung 4 entspannt und auf dem für das Antriebsaggregat 2 benötigten Druckniveau diesem über eine Gasleitung 5 zugeführt. Außerdem erhält das Antriebsaggregat 2 über einen Luftfilter 6 und eine Luftleitung 7 Luft, um den darin enthaltenen Sauerstoff in der Verbrennung umzusetzen. Das im Verbrennungsmotor entstehende Abgas wird über eine Abgasleitung 8 aus dem Fahrzeug geleitet, wobei es an der Ventileinrichtung 4 vorbeiströmt und dabei in direktem oder über wärmeleitende Elemente hergestellten thermischen Kontakt zur Ventileinrichtung kommt. Das warme Abgas erwärmt also die Ventileinrichtung 4, welche sich bei der Entnahme und beim Entspannen des Brenngases aus dem Drucktank 3 entsprechend abkühlt.
  • In der Darstellung der 2 ist ein weiteres Beispiel für ein Energieerzeugungssystem dargestellt. In diesem Fall handelt es sich bei dem Antriebsaggregat 2 um eine Brennstoffzelle 2, beispielsweise eine PEM-Brennstoffzelle. Der Brennstoffzelle wird in an sich bekannter Art und Weise über eine Luftfördereinrichtung 9 und die Luftleitung 7 Luft zugeführt, welche in einem Kathodenraum 10 der Brennstoffzelle anlangt. Dieser Kathodenraum 10 der Brennstoffzelle 2 ist über protonenleitende Membranen von einem Anodenraum 11 der Brennstoffzelle 2 getrennt. Diesem Anodenraum 11 wird in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel Wasserstoff aus dem Drucktank 3 über die Ventileinrichtung 4 und die Gasleitung 5 zugeführt. In der Brennstoffzelle 2 werden diese Medienströme dann entsprechend umgesetzt, wobei Produktwasser und elektrische Energie entsteht. Die elektrische Energie kann dann beispielsweise über einen hier nicht dargestellten elektrischen Antriebsmotor zum Antrieb des Fahrzeugs 1 genutzt werden.
  • Das Abgas der Brennstoffzelle 2 gelangt aus dem Anodenraum 11 und dem Kathodenraum 12 und enthält typischerweise an Sauerstoff abgereicherte Luft und das Produktwasser, welches teilweise in flüssiger, überwiegend aber in gasförmiger Form vorliegt. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel werden die beiden Abgasströme der Brennstoffzelle 2, also das Anodenabgas und das Kathodenabgas, miteinander vermischt und gelangen dann als gemeinsamer Abgasstrom über die Abgasleitung 8 aus dem Energieerzeugungssystem. Auch hier steht die Abgasleitung 8, wie angedeutet, in zumindest mittelbarer thermisch leitender Verbindung mit der Ventileinrichtung 4. Neben dem Mischen der Abgase aus Anodenraum 11 und Kathodenraum 10 wäre es selbstverständlich denkbar, nur eines der Abgase in thermischem Kontakt mit der Ventileinrichtung 4 abzuführen, beispielsweise das Kathodenabgas, welches durch den unverbrauchten Stickstoff den größeren Volumenstrom aufweist und in welchem sich die größere Menge an Produktwasser sammelt. Außerdem wird das Abgas aus dem Anodenraum 11 häufig im Kreislauf um den Anodenraum 11 geführt und zusammen mit frischem Brenngas dem Anodenraum 11 immer wieder zugeführt, bis es weitgehend aufgebraucht ist. In diesem Fall ist nur von Zeit zu Zeit das Ablassen von Flüssigkeit und inertem Restgas notwendig. Dieser diskontinuierliche Volumenstrom wäre für die erfindungsgemäße Anwendung nicht ausreichend.
  • Unabhängig davon, welcher der Volumenströme verwendet wird, soll nun nachfolgend anhand diverser Ausführungsbeispiele erläutert werden, wie der Abgasstrom des Antriebsaggregats 2 mit der Ventileinrichtung 4 des Drucktanks 3 in thermischen Kontakt gebracht werden kann.
  • In der Darstellung der 3 ist dazu ein erster Aufbau zu erkennen, welcher wiederum das Antriebsaggregat 2 und die Abgasleitung 8 zeigt. Der Drucktank 3 ist in diesem Fall aus drei einzelnen Volumen ausgebildet, welche jeweils über eine Ventileinrichtung 4 verfügen. Der warme Abgasstrom aus dem Antriebsaggregat 2, welcher durch die Abgasleitung 8 strömt, steht dabei in später noch näher beschriebener Art und Weise in wärmeleitendem Kontakt mit den Ventileinrichtungen 4 der einzelnen Volumina des Drucktanks 3. Auf eine Darstellung der Leitungen für das Brenngas zu dem Antriebsaggregat 2 wurde hier aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet.
  • Außerdem ist in der Darstellung der 3 eine weitere Komponente in der Rohrleitung 8 zu erkennen, welche in Strömungsrichtung nach den Ventileinrichtungen 4 angeordnet ist. Diese Komponente soll insbesondere ein Flüssigkeitsabscheider, und hier insbesondere ein Wasserabscheider 12 sein. Dieser Wasserabscheider 12 ist dabei in Strömungsrichtung nach den Ventileinrichtungen 4 angeordnet. Da die Ventileinrichtungen 4 sich beim Entspannen des Brenngas aus den Drucktanks 3 entsprechend abkühlen, wird Feuchtigkeit in dem Abgasstrom im Bereich der kühlen Ventileinrichtungen 4 auskondensieren und mit der Kondensationsenergie die Ventileinrichtungen 4 beheizen. Nachdem der Abgasstrom die Ventileinrichtungen 4 passiert hat, liegt das Wasser dann flüssig in dem Abgasstrom vor und kann in dem Wasserabscheider 12, welcher in an sich bekannter Bauart beispielsweise mit Prallblechen, Gestricken, als Zyklonabscheider oder dergleichen ausgebildet sein kann, entsprechend abgeschieden werden. Das System wird dann von einem frei von flüssigem Wasser abströmenden Abgasstrom verlassen.
  • Das auskondensierte Produktwasser, welches insbesondere beim Einsatz einer Brennstoffzelle als Antriebsaggregat 2 eine vergleichsweise große Menge sein wird, kann dann aus dem Wasserabscheider 12 abgeleitet und anderweitig verwendet werden, beispielsweise zur Befeuchtung von Gasströmen oder für Kühlzwecke, beispielsweise zum Einspritzen in die Luftfördereinrichtung 9 oder für sonstige Anwendungen. Außerdem ist es denkbar, dass nicht nur das auskondensierte Produktwasser verwendet wird, sondern dass der Abgasstrom nach dem Auskondensieren des Produktwassers und dem Passieren des Wasserabscheiders 12 als dann trockener Gasstrom verwendet wird, um beispielsweise Gehäuseteile zu spülen oder mit einem sehr reaktionsträgen, da an Sauerstoff abgereichertem Gas, zu befüllen. Hierzu wäre beispielsweise beim Einsatz des Energieerzeugungssystems in einem Flugzeug die Befüllung von entleerten Kerosintanks mit dem Gas als trockenes annähernd inertes Gas denkbar, um so eventuellen Bränden oder Explosionen vorzubeugen, wie dies im Bereich der Luftfahrt üblich ist.
  • Anstelle des Wasserabscheiders 12 wäre auch der Einsatz anderer Komponenten in der Abgasleitung 8 denkbar und möglich. Insbesondere beim Einsatz eines Verbrennungsmotors als Antriebsaggregat 2 könnte an dieser Stelle beispielsweise ein Abgaskatalysator, ein Rußfilter oder Ähnliches angeordnet werden. Eine solche Komponente kann dabei nicht nur anstelle des Wasserabscheiders 12, sondern auch zusammen mit diesem, beispielsweise in einer Reihen- oder Parallelschaltung zu diesem, eingesetzt werden.
  • In der Darstellung der 4 ist nun eine alternative Ausführungsform des soeben beschriebenen Aufbaus gezeigt. Hierbei ist der Drucktank 3 wiederum als einziges Volumen ausgebildet und die Ventileinrichtung 4 ist dem Antriebsaggregat 2 zugewandt. Dieses soll in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel wiederum eine Brennstoffzelle 2 sein. Das Abgas des Antriebsaggregats strömt durch die Rohrleitung 8 in diesem Fall sehr direkt und über sehr kurze Wege auf die Ventileinrichtung 4 zu, sodass die gesamte in dem Abgas enthaltene Wärme weitestgehend der Ventileinrichtung 4 zugute kommt. In der Darstellung der 4 ist außerdem die Gasleitung 5, also die Leitung, die das in der Ventileinrichtung 4 entspannte Gas zu dem Antriebsaggregat 2 führt, beispielhaft zu erkennen.
  • In der Darstellung der 5 ist nochmals ein Aufbau zu erkennen, bei dem das Antriebsaggregat 2 ebenfalls als Brennstoffzelle ausgebildet ist. Das Abgas gelangt ähnlich wie in der Darstellung der 2 sowohl vom Kathodenraum 10 als auch vom Anodenraum 11 in einen Brenner beziehungsweise katalytischen Brenner 13. In diesem katalytischen Brenner 13 wird der in dem Abgas aus dem Anodenraum 11 enthaltene Restwasserstoff entsprechend umgesetzt, sodass keine Wasserstoffemissionen an die Umgebung erfolgen. Zur katalytischen oder direkten Verbrennung des Wasserstoffs dient dabei der in dem Abgas aus dem Kathodenraum 10 enthaltene Restsauerstoff. Um die Temperatur entsprechend einstellen zu können, ist eine Bypassleitung 14 vorgesehen, welche typischerweise noch mit einer hier nicht dargestellten Ventileinrichtung versehen ist. Damit lässt sich ein Teil des Abgases aus dem Kathodenraum 10 im Bypass um den Brenner 13 führen, um so die Verbrennung und damit die Temperatur des Abgases nach dem Brenner 13 in der Abgasleitung 8 beeinflussen zu können. Ansonsten werden auch hier wieder drei einzelne Volumen des Drucktanks 13 mit je einer Ventileinrichtung 4 durch das in der Abgasleitung 8 an den Ventileinrichtungen 4 vorbeiströmende durch die Verbrennung noch zusätzlich aufgeheizten Abgas entsprechend erwärmt.
  • In 6 ist eine weitere alternative Ausführungsform zu erkennen. Der Abgasstrom in der Abgasleitung 8 wird dabei auf zwei Teilströme in zwei aufgeteilten Abgasleitungen 8.1und 8.2 aufgeteilt. Der Drucktank 3 ist wieder in Form von drei einzelnen Volumina ausgebildet. Auch hier ragen für jedes der Volumina eine Ventileinrichtung 4 in den Bereich der Abgasleitung 8.1 und wird von dem in diesem Teil der Abgasleitung strömenden Gasstrom erwärmt. Auf der anderen Seite der Speichervolumina des Drucktanks 3 sind Tankverschlüsse 15 angeordnet. Diese Tankverschlüsse 15 dienen typischerweise dem Verschluss des Tankvolumens gegenüber der Umgebung und können beispielsweise einen Betankungsanschluss oder Ähnliches enthalten. Diese sind im Allgemeinen aus Metall gefertigt, um den sehr hohen Drücken in derartigen Tankanlagen standhalten zu können. Sie sind damit ebenfalls sehr gut wärmeleitend und geeignet, um außer im Bereich der Ventileinrichtungen auch noch in einem anderen Bereich sehr gezielt eine Erwärmung der Drucktanks 3 durch den warmen Abgasstrom des Antriebsaggregats, in diesem Fall den durch die Leitung 8.2 strömenden Teilstrom, vorzunehmen.
  • In der Darstellung der 7 ist nun ein Aufbau zu erkennen, bei dem die Anbindung der Abgasleitung 8 an die Ventileinrichtungen 4 entsprechend dargestellt ist. Die Ventileinrichtungen 4 können in diesem Fall so ausgebildet sein, dass die Ventilkörper Öffnungen 16 aufweisen, um so von dem Abgasstrom in der Abgasleitung 8 durchströmt werden zu können. Dabei gibt der Abgasstrom Wärme an die Ventileinrichtungen 4 ab und es kommt gegebenenfalls zu einer Auskondensation von Feuchtigkeit an den kalten Ventileinrichtungen 4 im Bereich der Öffnungen 16, sodass weitere Wärme an die Ventileinrichtungen 4 abgegeben wird. In der Darstellung der 8 ist dieser Aufbau nun in einem Querschnitt zu erkennen. Dabei ist außerdem die Gasleitung 5 mit dargestellt, welche die Ventileinrichtung 4 entsprechend verlässt. Deutlich ist zu sehen, dass die Öffnung 16 einstückig mit dem Ventilkörper der Ventileinrichtung 4 ausgebildet ist, sodass ein idealer Wärmeübergang zwischen dem Ventilkörper der Ventileinrichtung 4 und dem durch die Öffnung 16 strömenden Abgas gewährleistet ist.
  • Eine alternative Ausführungsform hierzu ist in der Darstellung der 9 zu erkennen. Auch hier ist der Ventilkörper an dem Drucktank 3 angeordnet und es ist außerdem die Gasleitung 5 zu erkennen. Der Ventilkörper der Ventileinrichtung 4 selbst ist dabei wärmeleitend mit der hier im Querschnitt zu erkennenden Abgasleitung 8 verbunden, sodass das warme in dieser Abgasleitung 8 strömende Abgas die Ventileinrichtung 4 ebenfalls erwärmen kann. In den 10 und 11 sind entsprechende Alternativen hierzu dargestellt, bei denen lediglich die Anordnung der Abgasleitung 8 im Bezug zum Ventilkörper der Ventileinrichtung 4 anders gewählt wurde.
  • In der Darstellung der 12 ist eine andere alternative Ausführungsform der zumindest mittelbaren thermischen Anbindung der Ventileinrichtungen 4 an den in der Abgasleitung 8 strömenden Abgasstrom zu erkennen. Die Draufsicht mit geschnittener Abgasleitung 8 zeigt dabei Wärmeleitrippen 17, welche aus einem gut wärmeleitenden Material ausgeführt und wärmeleitend mit der Ventileinrichtung 4 verbunden sind. Diese Wärmeleitrippen 17 ragen in die Abgasleitung 8 und werden von dem warmen Abgasstrom umströmt. Dies ist auch in der Schnittdarstellung der 13 nochmals zu erkennen, welche darüberhinaus wiederum die Gasleitung 5 zeigt. Der Aufbau der Abgasleitung 8 kann in diesem Fall so gewählt werden, dass für jede der Ventileinrichtungen und damit für jeden der einzelnen Speichervolumen des Drucktanks 3 jeweils ein T-Stück im Bereich der Abgasleitung 8 angeordnet ist. In dieses T-Stück kann dann die Ventileinrichtung 4 über eine in 13 mit 18 bezeichnete Dichtung eingebracht werden. Die Dichtung 18 sorgt dabei für eine entsprechende Abdichtung, sodass kein Volumen des Abgasstroms aus der Abgasleitung 8 herausgelangt. Die Wärmeleitrippen 17 werden dann von dem warmen Abgas umströmt und erwärmen dadurch die Ventileinrichtungen 4, um die bereits mehrfach und ausführlich erläuterten Vorteile zu erzielen.
  • Dieser Aufbau lässt sich bei allen Drucktanks 3 für Gase, beispielsweise für Wasserstoff oder auch für Erdgas, entsprechend einsetzen. Je höher die in dem Drucktank 3 auftretenden Drücke sind, und bei Wasserstoff sind Drücke üblich, welche in jedem Fall oberhalb von 350 bar, typischerweise auch oberhalb von 700 bar liegen, desto größer ist der Vorteil, welcher durch die Beheizung der Ventileinrichtungen 4 über den warmen Abgasstrom erzielt wird. Die bevorzugte Ausführungsform stellt daher die Anwendung in einem mit Wasserstoff betriebenen Energiesystem dar. Das Antriebsaggregat 2 kann wie bereits mehrfach erwähnt als Verbrennungsmotor oder insbesondere als Brennstoffzelle ausgebildet sein. Da insbesondere bei einer Brennstoffzelle der Abgasstrom neben der reinen Abwärme auch eine entsprechend große Menge an Feuchtigkeit enthält, kann diese beim Erwärmen der Ventileinrichtungen 4 auskondensiert werden, was weitere entscheidende Vorteile beispielsweise zur Verwendung des auskondensierten Wassers und/oder durch den dann weitgehend von Wasser freien Abgasstrom mit sich bringt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102007034147 A1 [0006]

Claims (6)

  1. Energieerzeugungssystem mit einem Antriebsaggregat, in welchem wenigstens ein Brenngas umgesetzt wird, und aus welchem wenigstens ein Abgasstrom abströmt, mit einem Drucktank für das Brenngas, mit wenigstens einem Speichervolumen und wenigstens einer Ventileinrichtung zur Bereitstellung des Brenngases für das Antriebsaggregat, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Abgasstrom in zumindest mittelbar wärmeleitendem Kontakt zur Ventileinrichtung (4) steht.
  2. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des oder in Strömungsrichtung des Abgasstroms nach dem zumindest mittelbaren thermischen Kontakt(s) zur Ventileinrichtung (4) eine Einrichtung (12) zur Rückgewinnung von Flüssigkeit aus dem Abgas angeordnet ist.
  3. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Ventileinrichtung (4) direkt oder über ein wärmeleitendes Element (17) mit einem Leitungselement (8) für den wenigstens einen Abgasstrom in Verbindung steht.
  4. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Brenngas in dem Drucktank (3) unter einem Druck von mehr als 350 bar, insbesondere mehr als 700 bar, steht.
  5. Energieerzeugungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsaggregat (2) als Brennstoffzelle ausgebildet ist.
  6. Energieerzeugungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasstrom in wenigstens zwei Teilströme aufgeteilt ist, wobei einer der Teilströme in zumindest mittelbar wärmeleitendem Kontakt zur Ventileinrichtung (4) steht, und wobei der wenigstens eine andere Teilstrom den Drucktank (3) an wenigstens einer anderen Stelle erwärmt.
DE102009036669A 2009-08-07 2009-08-07 Energieerzeugungssystem Withdrawn DE102009036669A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036669A DE102009036669A1 (de) 2009-08-07 2009-08-07 Energieerzeugungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036669A DE102009036669A1 (de) 2009-08-07 2009-08-07 Energieerzeugungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009036669A1 true DE102009036669A1 (de) 2011-02-10

Family

ID=43430182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036669A Withdrawn DE102009036669A1 (de) 2009-08-07 2009-08-07 Energieerzeugungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009036669A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207970A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Volkswagen Aktiengesellschaft "Verfahren zum Temperieren einer technischen Komponente einer Maschinerie und Steuergerät einer Maschinerie"
DE102021120364A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 Volkswagen Aktiengesellschaft System und ein zugehöriges Verfahren zum sicheren Betrieb einer Verbrennungsgaszuführung einer mit einem Verbrennungsgas betriebenen Verbrennungskraftmaschine, insbesondere bei einer Kaltabfahrt
DE102023113727A1 (de) 2022-11-17 2024-05-23 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Energieversorgungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Energieversorgungssystems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034147A1 (de) 2007-06-29 2009-01-08 Daimler Ag Kraftmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034147A1 (de) 2007-06-29 2009-01-08 Daimler Ag Kraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207970A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Volkswagen Aktiengesellschaft "Verfahren zum Temperieren einer technischen Komponente einer Maschinerie und Steuergerät einer Maschinerie"
DE102021120364A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 Volkswagen Aktiengesellschaft System und ein zugehöriges Verfahren zum sicheren Betrieb einer Verbrennungsgaszuführung einer mit einem Verbrennungsgas betriebenen Verbrennungskraftmaschine, insbesondere bei einer Kaltabfahrt
DE102023113727A1 (de) 2022-11-17 2024-05-23 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Energieversorgungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Energieversorgungssystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011111742A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102006009062B4 (de) Kryoadsorptionssammelgefäß zur Verdampfungsverlustkompensation für Flüssiggasspeicherung
DE102008006953B4 (de) System und Verfahren zur Reduktion von Schadstoffen in Triebwerksabgasen
DE112009001821T5 (de) Vorrichtung zur Versorgung einer Brennstoffzelle in einem Brennstoffzellensystem mit Brenngas
EP2474062A1 (de) Konzept zur abgastrocknung eines brennstoffzellensystems unter nutzung des eingesetzten flüssigwasserstoffs als wärmesenke
DE102009009675A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle
DE102011109644A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle
DE102012018874A1 (de) Brennstoffzellensystem
EP1906108A2 (de) Wasserstoffheizung
DE102009036669A1 (de) Energieerzeugungssystem
WO2014012615A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012000460A1 (de) Antriebsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008058960A1 (de) Vorrichtung zur Versorgung einer Brennstoffzelle in einem Brennstoffzellensystem mit Brenngas
DE102016002862A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102006043573A1 (de) Verfahren zur Verringerung des Austritts von flüssigem Wasser
DE102012003922A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Brennstoffzellenstapel
DE102012018712A1 (de) Luftfördereinrichtung und Brennstoffzellensystem
WO2016046297A1 (de) Vorrichtung zur kraftstoffversorgung für ein mit verflüssigtem oder verdichtetem gas betriebenes fahrzeug, verfahren zum betreiben einer vorrichtung zur kraftstoffversorgung und computerprogrammprodukt
DE102009014590A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle
DE102007057451A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Starten eines Brennstoffzellensystems in einer Kaltstartphase
DE102013007207A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Luft
DE102020113991A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem kathodenseitigen Flüssigkeitsreservoir und Kraftfahrzeug
DE102017001016A1 (de) Anodenkreislauf
WO2016041710A1 (de) Druckminderungseinrichtung für eine vorrichtung zur kraftstoffversorgung und vorrichtung zur kraftstoffversorgung
DE102010047523A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination