DE102017001016A1 - Anodenkreislauf - Google Patents

Anodenkreislauf Download PDF

Info

Publication number
DE102017001016A1
DE102017001016A1 DE102017001016.1A DE102017001016A DE102017001016A1 DE 102017001016 A1 DE102017001016 A1 DE 102017001016A1 DE 102017001016 A DE102017001016 A DE 102017001016A DE 102017001016 A1 DE102017001016 A1 DE 102017001016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
anode circuit
water separator
anode
recirculation line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017001016.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartwig Hülz
Joachim Karnahl
Christian Schick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017001016.1A priority Critical patent/DE102017001016A1/de
Publication of DE102017001016A1 publication Critical patent/DE102017001016A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04164Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal by condensers, gas-liquid separators or filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04291Arrangements for managing water in solid electrolyte fuel cell systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Anodenkreislauf (10) eines Brennstoffzellensystems (1) mit einer Rezirkulationsleitung (11), einem Wasserabscheider (12) und einer Rezirkulationsfördereinrichtung (13) in Strömungsrichtung nach dem Wasserabscheider (12) in der Rezirkulationsleitung (11), ferner mit einem Ziel-Kondensator (17) in der Rezirkulationsleitung (11). Der erfindungsgemäße Anodenkreislauf ist dadurch gekennzeichnet, dass, der Ziel-Kondensator (17) in Strömungsrichtung des rezirkulierten Abgases vor dem Wasserabscheider (12) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft den Anodenkreislauf eines Brennstoffzellensystems nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Den gattungsgemäßen Stand der Technik bildet die US 4,769,297 . In dieser Schrift ist eine Brennstoffzelle mit einem sogenannten Anodenkreislauf beschrieben, über welchen nicht verbrauchter Wasserstoff aus der Anode mittels einer Rezirkulationsleitung zum Eingang der Anode zurückgeführt wird. Um die Druckverluste in der Rezirkulationsleitung und in der Anode auszugleichen, ist typischerweise eine sogenannte Rezirkulationsfördereinrichtung vorgesehen. Im gattungsgemäßen Stand der Technik ist dies eine Gasstrahlpumpe, welche durch den frischen Wasserstoff als Treibgasstrom angetrieben wird.
  • Um eine große Menge an Wasser auszukondensieren, da das Wasser in der gattungsgemäßen Schrift zur unmittelbaren Befeuchtung der Membranen in flüssiger Form in die Brennstoffzelle eingespritzt wird, ist außerdem ein Wasserabscheider in der Rezirkulationsleitung vorgesehen, welcher aktiv gekühlt wird, um die Menge an abgeschiedenem Wasser möglichst groß zu machen. In der heutigen Zeit ist es prinzipiell immer noch üblich, Anodenkreisläufe mit derartigen Wasserabscheidern vorzusehen. Allerdings werden diese typischerweise nicht mehr aktiv gekühlt, da sie lediglich dazu dienen sollen, Wasser aus dem rezirkulierten Abgas abzuscheiden. Da die Gasströme mit entsprechender Feuchte heute ausreichen, um die Membranen in der Brennstoffzelle ausreichend zu befeuchten, ist das Eindüsen von flüssigem Wasser in die Brennstoffzelle nicht mehr üblich. Vielmehr soll es sogar verhindert werden.
  • Die üblichen Aufbauten, insbesondere mit einer Gasstrahlpumpe, haben nun das Problem, dass der frische Wasserstoff typischerweise von seinem Speicherdruck, und hier ist heutzutage ein Nenndruck von 70MPa üblich, auf den Betriebsdruck von ca. 1 bis 2 MPa entspannt wird. Der Wasserstoff kühlt dabei ab. Durch eine Mischung des feuchten rezirkulierten Gasstroms, welcher zu diesem Zeitpunkt jedoch frei von Tröpfchen ist, da er den Wasserabscheider passiert hat, kommt es nun zu einer Absenkung der Temperatur des Gemischs aus frischem Wasserstoff und rezirkuliertem Gasstrom. Hierdurch kommt es zu einem erneuten Auskondensieren von Tröpfchen im Bereich dieses zu der Anode strömenden Gasgemischs. Die Tröpfchen verursachen in der Anode eine Blockade der Gasführungskanäle, sodass nicht die gesamte Fläche der Anode gleichmäßig ausgenutzt wird. Dies kann zu unerwünschten elektrischen Potenzialverteilungen über die Fläche der Anode führen und verschlechtert insgesamt die Performance der Brennstoffzelle.
  • Aus dem weiteren Stand der Technik sind Stellen, an welchen eine Kondensation auftreten soll, und welche auch als Soll-Kondensatoren oder Ziel-Kondensatoren bezeichnet werden, in Brennstoffzellensystemen bekannt. Sie dienen gemäß diesen Schriften zum allgemeinen Stand der Technik jedoch insbesondere dazu, das Auskondensieren von Flüssigkeit nach dem Abstellen des Brennstoffzellensystems auf den Bereich dieser Ziel- bzw. Soll-Kondensatoren zu fokussieren, um ein Einfrieren anderer Bauteile zu verhindern. Beispielhaft kann in diesem Zusammenhang auf die DE 10 2011 109 602 A1 sowie die DE 10 2004 020 029 A1 hingewiesen werden.
  • Ferner ist es aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt, dass der frische Wasserstoff aufgeheizt wird, um so ein Absinken der Temperatur in dem Gemisch zu verhindern. Dies ist energetisch jedoch entsprechend aufwändig und insbesondere bei dynamischen Anforderungen an die elektrische Leistung der Brennstoffzelle, und damit einhergehender dynamischer Versorgung der Brennstoffzelle mit Wasserstoff als Brennstoff, oft nur eingeschränkt möglich, da die Erwärmung träger ist, als die Veränderung des Volumenstroms an Wasserstoff.
  • Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, einen Anodenkreislauf für ein Brennstoffzellensystem anzugeben, welcher die eingangs genannten Nachteile vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Anodenkreislauf eines Brennstoffzellensystems mit den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Anodenkreislauf sieht es vor, dass der an sich bekannte Ziel-Kondensator in Strömungsrichtung des rezirkulierten Abgases vor dem Wasserabscheider angeordnet ist. Ein solcher Aufbau des Ziel-Kondensators, also eines Bereichs, in dem eine Kondensation beispielsweise durch eine aktive oder passive Kühlung dieses Bereichs unterstützt wird, befindet sich bei dem erfindungsgemäßen Aufbau in Strömungsrichtung vor dem Wasserabscheider. Dies gibt der auskondensierenden Flüssigkeit in dem rezirkulierten Abgas Zeit, um auszukondensieren und insbesondere um eine ausreichend große Tröpfchengröße um jeden der Kondensationskeime auszubilden. Diese in Strömungsrichtung vor dem Wasserabscheider entstehenden Tröpfchen gelangen also erst dann in den Wasserabscheider, wenn zumindest ein Großteil von ihnen eine vergleichsweise große Größe erreicht hat. Die Tröpfchen werden dann in dem Wasserabscheider durch die dort üblichen Techniken wie beispielsweise die Beruhigung/Umlenkung des Gasstroms sehr gut abgeschieden. In dem erfindungsgemäßen Anodenkreislauf treten daher in Strömungsrichtung der Rezirkulationsleitung nach dem Wasserabscheider praktisch keine Tröpfchen mehr auf, auch nicht entsprechend feine Tröpfchen, wie sie im Stand der Technik den Wasserabscheider, auch falls dieser gekühlt sein sollte, sehr leicht passieren können.
  • Das rezirkulierte Abgas ist also in dem erfindungsgemäßen Anodenkreislauf nach dem Passieren des Wasserabscheiders im Verhältnis zu seinen Druck- und Temperaturbedingungen vergleichsweise trocken. Durch die Zufuhr des frischen Wasserstoffs in den Anodenkreislauf beispielsweise in Strömungsrichtung nach einem Rezirkulationsgebläse als Rezirkulationsfördereinrichtung und/oder in einer Gasstrahlpumpe als Rezirkulationsfördereinrichtung wird durch den frischen Wasserstoff das entstehende Gasgemisch zwar insgesamt abgekühlt, es kann jedoch kein weiteres Wasser auskondensieren, weil das Abgas deutlich trockener ist als im Stand der Technik. Die Gefahr eines Eintrags von flüssigen Tröpfchen in den Bereich der Anode kann so minimiert werden. Dies gilt insbesondere auch in einem hochdynamischen Betrieb und ermöglicht den gänzlichen Verzicht auf eine Beheizung des zugeführten frischen Wasserstoffs oder erlaubt zumindest eine deutliche Reduzierung der Anforderungen an eine solche Beheizung.
  • Insbesondere befindet sich der Ziel-Kondensator dabei nicht unmittelbar vor dem Wasserabscheider, sondern ist um ein gewisses Wegstück der Rezirkulationsleitung beabstandet vor dem Wasserabscheider angeordnet, um der Feuchtigkeit ausreichend Zeit zur Auskondensation zu geben.
  • Wie bereits erwähnt, kann als Rezirkulationsfördereinrichtung eine Gasstrahlpumpe verwendet werden. Prinzipiell wäre auch ein Rezirkulationsgebläse oder die Kombination dieser beiden Bauteile denkbar. Auch die Verwendung mehrerer Gasstrahlpumpen, beispielsweise in Stufen hintereinander oder parallel zueinander, um je nach Leistungsanforderung eine oder mehrere der Gasstrahlpumpen zu betreiben, ist denkbar. Der Ziel-Kondensator kann dabei passiv gekühlt werden, indem er sich in einem nicht thermisch isolierten Bereich befindet und/oder über Kühlrippen oder ähnliches verfügt, um die Wärmeabgabe an die Umgebung zu verbessern. Ergänzend oder alternativ hierzu kann er auch aktiv gekühlt werden, beispielsweise über das Kühlmedium eines typischerweise ohnehin vorhandenen Kühlkreislaufs der Brennstoffzelle, über eine Fahrzeugklimaanlage, beim Einsatz des Brennstoffzellensystems in einem Fahrzeug, elektrisch über Peltierelemente oder ähnliches.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Idee ergeben sich ferner aus dem Ausführungsbeispiel, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben ist.
  • Dabei zeigen:
    • 1 ein prinzipmäßig angedeutetes Brennstoffzellensystem in einer Ausführungsvariante gemäß der Erfindung; und
    • 2 eine alternative Ausführungsform des Brennstoffzellensystems gemäß 1.
  • In der Darstellung der 1 ist ein Brennstoffzellensystem 1 zu erkennen, welches in einem angedeuteten Fahrzeug 2 zur Bereitstellung von elektrischer Antriebsleistung genutzt werden soll. Den Kern des Brennstoffzellensystems 1 bildet dabei eine Brennstoffzelle 3, welche insbesondere als sogenannte PEM-Brennstoffzelle realisiert sein soll. Die Brennstoffzelle 3 besteht aus einem Stapel von Einzelzellen und wird deshalb auch als Brennstoffzellenstapel bzw. Brennstoffzellenstack bezeichnet. In der Darstellung der Figuren sind rein beispielhaft innerhalb der Brennstoffzelle 3 ein gemeinsamer Anodenraum 4 sowie ein gemeinsamer Kathodenraum 5 angedeutet. Diese sind über eine für Protonen durchlässige Membran 6 voneinander getrennt und weisen einen Kühlwärmetauscher 7 zur Temperierung der Brennstoffzelle 3 auf Betriebstemperatur auf. Dem Kathodenraum 5 der Brennstoffzelle 3 wird über eine Luftfördereinrichtung 8 Luft als Sauerstofflieferant zugeführt. Nicht verbrauchte Abluft gelangt über eine Abluftleitung 9 in dem hier dargestellten und sehr stark vereinfachten Ausführungsbeispiel in die Umgebung.
  • Um den Anodenraum 4 der Brennstoffzelle 3 ist ein Anodenkreislauf 10 angeordnet. Dieser Anodenkreislauf 10 hat die Aufgabe, nicht verbrauchten Wasserstoff aus dem Anodenraum 4 über eine Rezirkulationsleitung 11, in welcher ein Wasserabscheider 12 angeordnet ist, zurück zum Anodenraum 4 zu führen. Das zurückgeführte Abgas umfasst dabei neben dem nicht verbrauchten Wasserstoff auch einen Teil des in der Brennstoffzelle 3 entstehenden Produktwassers, typischerweise in Form von Wasserdampf, sowie inerte Gase, welche sich mit der Zeit in dem Anodenkreislauf 10 anreichern und /oder durch die Membran 6 aus dem Kathodenraum 5 in den Anodenraum 4 gelangen. Um die Druckverluste auszugleichen, ist außerdem eine Rezirkulationsfördereinrichtung 13 vorgesehen. In der Darstellung der 1 ist diese Rezirkulationsfördereinrichtung 13 als Gasstrahlpumpe 14 ausgebildet. Sie saugt das Abgas aus der Rezirkulationsleitung 11 an und führt dieses vermischt mit frischem Wasserstoff zu dem Anodenraum 4 zurück. Der frische Wasserstoff gelangt über eine Druckregel- und Dosiereinrichtung 15 aus einem Druckgasspeicher 16 in den Bereich der Gasstrahlpumpe 14. Der Wasserstoff wird in dem Druckgasspeicher 16 bei entsprechend hohem Nenndruck gespeichert, beispielsweise einem Nenndruck von 70 MPa. In der Druckregel- und Dosiereinrichtung 15 wird dieser sogenannte Hochdruck auf einen Arbeitsdruck in Strömungsrichtung vor der Gasstrahlpumpe in der Größenordnung von 1-2 MPa reduziert. Der Wasserstoff kühlt damit ab und vermischt sich mit dem feuchten und warmen Abgas aus der Rezirkulationsleitung 11. Flüssige Tröpfchen in der Rezirkulationsleitung 11 werden über den Wasserabscheider 12 abgeschieden. Die gasförmige Feuchtigkeit ist jedoch hoch, und das Abgas in der Rezirkulationsleitung 11 ist vergleichsweise warm, insbesondere hat es eine Temperatur, welche in der Größenordnung der Betriebstemperatur der Brennstoffzelle 3, bei einer PEM-Brennstoffzelle ca. 80-100° C liegt. Geht man also beispielsweise von einer Temperatur des Abgases von ca. 70° C und einer entsprechend hohen Feuchte aus. Nun wird das Gasgemisch nach der Gasstrahlpumpe 14 abgekühlt, da der zugeführte frische Wasserstoff deutlich kühler ist. Hierdurch wird der Dampfruck des Gases gesenkt und es kommt zu einer Auskondensation von Wasser, zumindest in manchen Betriebspunkten. Dieses auskondensierte Wasser kann dann in den Anodenraum 4 gelangen und dort beispielsweise Gasverteilungskanäle blockieren oder ähnliches. Dies ist höchst unerwünscht.
  • Um dieser Problematik entgegenzuwirken, ist es in dem hier dargestellten Anodenkreislauf 10 nun vorgesehen, dass dieser in Strömungsrichtung des Abgases in der Rezirkulationsleitung 11 vor dem Wasserabscheider 12 einen Ziel-Kondensator 17 aufweist. Dieser Ziel-Kondensator 17 wird in dem Ausführungsbeispiel der 1 passiv gekühlt, beispielsweise durch Kühlrippen oder durch die Tatsache, dass dieser außerhalb einer thermischen Isolierung um die Brennstoffzelle 3 angeordnet ist. In seinem Bereich beginnt also die Auskondensation von Flüssigkeit in dem feuchten Abgas des Anodenraums 4. Um die Kondensationskeime bilden sich dabei Tröpfchen. Diese strömen mit dem Gas in der Rezirkulationsleitung 11 durch das in der 1 mit x bezeichnete Wegstück der Rezirkulationsleitung 11 zu dem Wasserabscheider 12. Hier werden die Tröpfchen abgeschieden, beispielsweise durch eine Beruhigung und/oder eine Umleitung der Strömung. Auch andere Techniken zur Abscheidung von Wasser, beispielsweise Prallbleche, zu durchströmende Gitter, Gewebevliese oder ähnliches sind denkbar. Nach dem Wasserabscheider 12 ist das Gas in der Rezirkulationsleitung 11 dann, bezogen auf seinen Druck und seine Temperatur, vergleichsweise trocken, sodass auch durch die Abkühlung aufgrund der Vermischung mit dem frischen Wasserstoff in der Gasstrahlpumpe 13 keine nennenswerte Auskondensation von Flüssigkeit mehr auftritt. Der Anodenraum 4 kann so von flüssigen Tröpfchen freigehalten werden, sodass eine ideale Funktionsweise der Brennstoffzelle 3 gewährleistet werden kann.
  • In der Darstellung der 2 ist eine alternative Ausführungsform des Brennstoffzellensystems 1 mit dem Fahrzeug 2 zu erkennen. Dieselben Bauteile sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Funktion ist im Wesentlichen dieselbe, sodass nachfolgend lediglich auf die Unterschiede weiter eingegangen wird.
  • Der erste Unterschied liegt in der eingesetzten Rezirkulationsfördereinrichtung 13. Anstelle der Gasstrahlpumpe 14 als Rezirkulationsfördereinrichtung 13, wie es in der Darstellung der 1 zu erkennen war, wird nun ein Rezirkulationsgebläse 18 als Rezirkulationsfördereinrichtung 13 eingesetzt. Prinzipiell wäre auch eine Kombination dieser Aufbauten denkbar, also die Verwendung sowohl einer oder mehrerer der Gasstrahlpumpen 14 als auch eines Rezirkulationsgebläses 18 als Unterstützung. Darüber hinaus ist der Ziel-Kondensator 17 anders als im Ausführungsbeispiel der 1 in der Darstellung der 2 mit einem Kühlkreislauf 19, welcher auch den Kühlwärmetauscher 7 der Brennstoffzelle 3 kühlt, verbunden. Der Ziel-Kondensator 17 wird hier also aktiv gekühlt, insbesondere durch das Kühlmedium in dem nur teilweise angedeuteten Kühlkreislauf 19 bei seiner tiefsten Temperatur, also bevor dieses in den Kühlwärmetauscher 7 der Brennstoffzelle 3 einströmt. Hierdurch wird eine noch bessere Auskondensation im Bereich des Ziel-Kondensators 17 erreicht, insbesondere wird diese weitgehend unabhängig von den Umgebungsbedingungen erreicht, da durch die aktive Kühlung aufgrund der Einbindung des Ziel-Kondensators 17 in den Kühlkreislauf 19 immer sehr konstante Temperaturbedingungen in dem Ziel-Kondensator 17 gewährleistet werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4769297 [0002]
    • DE 102011109602 A1 [0005]
    • DE 102004020029 A1 [0005]

Claims (7)

  1. Anodenkreislauf (10) eines Brennstoffzellensystems (1) mit einer Rezirkulationsleitung (11), einem Wasserabscheider (12) und einer Rezirkulationsfördereinrichtung (13) in Strömungsrichtung nach dem Wasserabscheider (12) in der Rezirkulationsleitung (11), ferner mit einem Ziel-Kondensator (17) in der Rezirkulationsleitung (11), dadurch gekennzeichnet, dass, der Ziel-Kondensator (17) in Strömungsrichtung des rezirkulierten Abgases vor dem Wasserabscheider (12) angeordnet ist..
  2. Anodenkreislauf (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziel-Kondensator (17) um ein gewisses Wegstück (x) in der Rezirkulationsleitung (11) beabstandet vor dem Wasserabscheider (12) angeordnet ist.
  3. Anodenkreislauf (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rezirkulationsfördereinrichtung (13) als Gasstrahlpumpe (14) ausgebildet ist.
  4. Anodenkreislauf (10) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziel-Kondensator (17) so in dem Brennstoffzellensystem (1) angeordnet ist, dass dieser passiv gekühlt ist.
  5. Anodenkreislauf (10) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziel-Kondensator (17) aktiv gekühlt ist.
  6. Anodenkreislauf (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Wasserstoffs zum Anodenkreislauf (10) ohne Beheizung ausgebildet ist.
  7. Verwendung eines Anodenkreislaufs (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, in einem Brennstoffzellensystem (1), welches zur direkten oder indirekten Bereitstellung von elektrischer Antriebsleistung in einem Fahrzeug eingesetzt wird.
DE102017001016.1A 2017-02-04 2017-02-04 Anodenkreislauf Withdrawn DE102017001016A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017001016.1A DE102017001016A1 (de) 2017-02-04 2017-02-04 Anodenkreislauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017001016.1A DE102017001016A1 (de) 2017-02-04 2017-02-04 Anodenkreislauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017001016A1 true DE102017001016A1 (de) 2018-08-09

Family

ID=62909659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017001016.1A Withdrawn DE102017001016A1 (de) 2017-02-04 2017-02-04 Anodenkreislauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017001016A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022214216A1 (de) 2022-12-21 2024-06-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffzellenvorrichtung
DE102022214228A1 (de) 2022-12-21 2024-06-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffzellenvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4769297A (en) 1987-11-16 1988-09-06 International Fuel Cells Corporation Solid polymer electrolyte fuel cell stack water management system
DE102004020029A1 (de) 2004-04-23 2005-12-01 Ballard Power Systems Ag Brennstoffzellenbasiertes Energieerzeugungssystem und Verfahren zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit desselben
DE102011109602A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 Daimler Ag Brennstoffzellensystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4769297A (en) 1987-11-16 1988-09-06 International Fuel Cells Corporation Solid polymer electrolyte fuel cell stack water management system
DE102004020029A1 (de) 2004-04-23 2005-12-01 Ballard Power Systems Ag Brennstoffzellenbasiertes Energieerzeugungssystem und Verfahren zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit desselben
DE102011109602A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 Daimler Ag Brennstoffzellensystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022214216A1 (de) 2022-12-21 2024-06-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffzellenvorrichtung
DE102022214228A1 (de) 2022-12-21 2024-06-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffzellenvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3269002B1 (de) Kühlanordnung zum kühlen einer brennstoffzelle
DE102011111742A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102013225368A1 (de) Brennstoffzellensystem und verfahren zum befeuchten und kühlen desselben
DE112009001821T5 (de) Vorrichtung zur Versorgung einer Brennstoffzelle in einem Brennstoffzellensystem mit Brenngas
DE102016204474B4 (de) Wärmetauscher und Brennstoffzellensystem
DE102009053499A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Anodenkreislauf
DE102011114721A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102017001016A1 (de) Anodenkreislauf
DE102014211847A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012003922A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Brennstoffzellenstapel
EP2583341B1 (de) Vorrichtung zur befeuchtung von anodengas
DE102012014110A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102006043573A1 (de) Verfahren zur Verringerung des Austritts von flüssigem Wasser
DE102019219824A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Kühlen einer Brennstoffzelle
EP4120404A1 (de) Wasserbasiertes, kombiniertes kühl- und befeuchtungssystem für ein brennstoffzellensystem
DE102012007382A1 (de) Brennstoffzellensystem
WO2014173529A2 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von luft
DE102011109602A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102014209506A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung mit Wärmeübertragungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020113991A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem kathodenseitigen Flüssigkeitsreservoir und Kraftfahrzeug
DE102014209207B4 (de) Brennstoffzellenstapel mit Strömungsverteiler zur Optimierung der Medienverteilung
DE102015004802A1 (de) Kühlvorrichtung
DE102018219206A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012014611A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle
DE102014018444A1 (de) Brennstoffzellensystem und Gas/Gas-Befeuchter

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee