DE102018204234A1 - Spindelantrieb und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Spindelantrieb und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102018204234A1
DE102018204234A1 DE102018204234.9A DE102018204234A DE102018204234A1 DE 102018204234 A1 DE102018204234 A1 DE 102018204234A1 DE 102018204234 A DE102018204234 A DE 102018204234A DE 102018204234 A1 DE102018204234 A1 DE 102018204234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
drive
drive element
gear
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018204234.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anna Martiny
Christof Angerer
Enrique Adame Ramirez Raul
Gilles Peter
Markus Riedinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018204234.9A priority Critical patent/DE102018204234A1/de
Publication of DE102018204234A1 publication Critical patent/DE102018204234A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/067Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/22Toothed members; Worms for transmissions with crossing shafts, especially worms, worm-gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/209Arrangements for driving the actuator using worm gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H2025/2481Special features for facilitating the manufacturing of spindles, nuts, or sleeves of screw devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb (10), mit einer insbesondere aus Metall bestehenden Spindel (25) mit einem gewindeartigen Spindelgang (29), mit einem am Außenumfang der Spindel (25) drehfest mit der Spindel (25) befestigten Antriebselement (22), wobei das Antriebselement (22) aus einem gegenüber dem Material der Spindel (25) weicherem Material besteht.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Spindelantriebs.
  • Aus der DE 10 2016 203 639 A1 der Anmelderin ist ein Spindelantrieb mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Der bekannte Spindelantrieb ist Bestandteil eines Komfortantriebs in Form eines Sitzverstellungsantriebs zur (Längs-)Verstellung eines Sitzes. Der Spindelantrieb weist einen Elektromotor als Antriebsmotor auf, der mit einem Getriebegehäuse verbunden ist. Innerhalb des Getriebegehäuses ist ein mit einem Abtriebselement des Elektromotors kämmendes Schneckenrad als Antriebselement drehbar gelagert, welches wiederum drehfest mit einer Spindel verbunden ist. Die Spindel ragt beidseitig aus dem Getriebegehäuse heraus und ist durch das Schneckenrad bzw. das Antriebselement um ihre Längs- bzw. Drehachse drehbar. Auf einem Spindelgang der Spindel ist eine Spindelmutter in Bezug zur Drehachse der Spindel drehfest angeordnet, wobei die Spindelmutter wiederum zumindest mittelbar mit dem zu verstellenden Element (Sitz) verbunden ist.
  • Bei einer Drehung der Spindel in die eine oder andere Drehrichtung wird die Spindelmutter in Längsrichtung der Spindel bewegt und sorgt dadurch für die gewünschte Verstellung des Sitzes. Wesentlich für die Übertragung der Verstellkräfte auf den Sitz bzw. die Spindelmutter ist, dass das Antriebselement (Schneckenrad) drehfest mit der Spindel verbunden ist. Hierzu ist es beim Stand der Technik vorgesehen, dass das als Spritzgussteil ausgebildete Antriebselement (Schneckenrad) an dem entsprechenden Abschnitt der Spindel während des Fertigungsprozesses des Antriebselements durch Einlegen der Spindel in ein Spritzgusswerkzeug angespritzt wird. Eine derartige Fertigungsmethode sorgt zwar für die benötigte drehfeste Verbindung zwischen dem Antriebselement bzw. Schneckenrad und der Spindel, hat jedoch während des Montageprozesses des Spindelantriebs den Nachteil, dass die je nach Anwendungsfall eine relativ große Länge aufweisende Spindel durch eine Vielzahl von Fertigungsstationen des Spindelantriebs durchgeschleust werden muss. Dies hängt damit zusammen, dass die Montage des Antriebselements bzw. des Schneckenrads in dem Getriebegehäuse zu einem relativ frühen Zeitpunkt der Fertigung des Spindelantriebs erfolgt. Das dadurch erforderliche Handling der Spindel zwischen den einzelnen, der Montage des Antriebselements in dem Getriebegehäuse nachfolgenden Montageplätzen ist relativ aufwendig. Weiterhin ist alleine schon die Fertigung des Antriebselements durch Anspritzen an den entsprechenden Wellenabschnitt der Spindel insofern relativ aufwendig, als dass bereits zu diesem Zeitpunkt relativ lange Spindeln während der Fertigungsprozesse der Antriebselemente gehandhabt werden müssen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Spindelantrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass ein modifizierter und vereinfachter Montageprozess des Spindelantriebs ermöglicht wird. Insbesondere lässt sich ein Montageprozess des Spindelantriebs realisieren, bei dem die Spindel zu einem sehr späten Zeitpunkt mit dem Antriebselement bzw. dem Schneckenrad verbunden wird. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Montage des Antriebselements bzw. des Schneckenrads in dem Getriebegehäuse ohne Spindel erfolgen kann und die so geschaffene Baueinheit weiteren Montageschritten zugeführt werden kann, wobei auch diese Montageschritte und somit das Handling der Baueinheit ohne die Spindel erfolgen. Weiterhin entfällt auch das beim Stand der Technik übliche Herstellen des Antriebselements (Scheckenrad) durch Anspritzen an den entsprechenden Abschnitt der Spindel, wodurch auch das relativ aufwendige Handling der Spindel während des Spitzprozesses nicht erforderlich ist.
  • Zur Erzielung der oben genannten Vorteile schlägt es die Lehre der Erfindung vor, dass das Antriebselement (Scheckenrad) als ein von der Spindel separates und mit dieser durch eine Relativbewegung zur Spindel verbindbares Bauteil ausgebildet ist. Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, dass das Antriebselement (Schneckenrad) separat von der Spindel, insbesondere durch Spritzgießen, vorab erzeugt bzw. hergestellt wird und erst in dem gefertigten Zustand (nachträglich) mit der Spindel verbunden wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Spindelantriebs sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Konkret ist es in einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung von Spindel und Antriebselement vorgesehen, dass die Spindel aus Stahl und das Antriebselement aus Kunststoff besteht und als Spitzgussteil ausgebildet ist, wobei das Antriebselement eine mit dem Spindelgang der Spindel zusammenwirkende Gegengeometrie in Form eines Innengewindes aufweist.
  • Zur drehfesten Verbindung der Spindel mit dem Antriebselement bestehen grundsätzlich unterschiedliche Möglichkeiten. So ist es beispielsweise je nach zu übertragendem Drehmoment denkbar, die Verbindung zwischen der Spindel und dem Antriebselement über eine stoffschlüssige Verbindung in Form einer Klebeverbindung zu realisieren. Aus Gründen des einfacheren Montageprozesses bzw. der Möglichkeit, auf einen derartigen Hilfsstoff (Klebstoff) verzichten zu können, sieht es jedoch eine bevorzugte konstruktive Ausgestaltung der Spindel vor, dass die Spindel in einem axialen Überdeckungsbereich mit dem Antriebselement über den Umfang des Kopfdurchmessers des Spindelgangs ragende Halteabschnitte aufweist. Eine derartige konstruktive Ausgestaltung ermöglicht es insbesondere, das Antriebselement (Schneckenrad) in Art einer Mutter zunächst über den axialen Bereich der Spindel mit dieser zu verbinden, an dem keine (drehfeste) Befestigung mit der Spindel vorgesehen ist. Die Verbindung mit der Spindel erfolgt dann in dem Bereich, in dem die Spindel die über den Umfang des Kopfdurchmessers ragenden Halteabschnitte aufweist.
  • Derartige Halteabschnitte zeichnen sich dadurch aus, dass sich beim Aufdrehen bzw. beim axialen in Überdeckung bringen des Antriebselements mit dem Spindelgang der Spindel die Halteabschnitte in das Material (Kunststoff) des Antriebselements eingraben und dadurch für eine kraftschlüssige Verbindung sorgen. Je nach zu übertragendem Drehmoment bzw. Anforderungen können diese Halteabschnitte beispielsweise so ausgestaltet sein, dass in beide Drehrichtungen des Antriebselements die entsprechenden Drehmomente auf die Spindel übertragen werden können.
  • Eine wiederum konstruktiv bevorzugte Ausgestaltung der Halteabschnitte sieht vor, dass die Halteabschnitte als einstückig an dem Spindelgang ausgebildete rampenförmige Erhebungen ausgebildet sind. Diese rampenförmige Erhebungen zeichnen sich dadurch aus, dass die Orientierung der Erhebungen in Umfangsrichtung der Spindel betrachtet gleich ist, und dass die Erhebungen am Ende der Rampe jeweils eine Stufe in Richtung zum Kopfgrund des Spindelgangs aufweisen. Eine derartige konstruktive Ausgestaltung der Erhebungen hat insbesondere den Vorteil, dass sich in der einen Drehrichtung der Spindel die Halteabschnitte bzw. Erhebungen im Bereich der Stufen in das Material des Antriebselements verkrallen bzw. das Material deformieren und somit in dieser Drehrichtung besonders hohe Drehmomente übertragen werden können.
  • Um unabhängig von der genauen Gestaltung der Halteabschnitte in beide Drehrichtungen die geforderten Drehmomente von dem Antriebselement auf die Spindel übertragen zu können, ist es weiterhin vorgesehen, dass die Halteabschnitte eine Geometrie aufweisen, die beim Drehen des Antriebselements zum Ausbilden der Verbindung mit der Spindel ein höheres Drehmoment erfordert, als das beim Betrieb des Spindelantriebs in diese Drehrichtung vom Antriebselement in die Spindel eingeleitete Drehmoment.
  • Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Herstellung eines Spindelantriebs, wobei der Spindelantrieb vorzugsweise, jedoch nicht einschränkend, auf die soweit beschriebene erfindungsgemäße Art ausgebildet ist. Insbesondere zeichnet sich das Verfahren, bei dem ein Antriebselement zum Antreiben einer Spindel mit einem Spindelgang der Spindel drehfest verbunden wird dadurch aus, dass das Antriebselement mit einer mit dem Spindelgang zusammenwirkenden Gegengeometrie in einem separaten Fertigungsschritt unabhängig bzw. örtlich getrennt von der Spindel gefertigt wird und durch einen separaten Prozessschritt mit der Spindel verbunden wird.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrens, die den gesamten Herstellprozess des Spindelantriebs im Sinne einer vereinfachten Montage erleichtert, sieht vor, dass das Verbinden des Antriebselements mit der Spindel zu einem Zeitpunkt erfolgt, bei dem das Antriebselement in einem Getriebegehäuse angeordnet und das Getriebegehäuse mit einem Antriebsmotor verbunden ist.
  • Zuletzt umfasst die Erfindung auch einen Komfortantrieb, insbesondere einen Sitzverstellungsantrieb, mit einem erfindungsgemäß gestalteten bzw. nach einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Spindelantrieb.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in:
    • 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht auf einen Spindelantrieb als Bestandteil eines Sitzverstellungsantriebs in einem Fahrzeug,
    • 2 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht eines als Schneckenrad ausgebildeten Antriebselements während des Montageprozesses mit einer Spindel,
    • 3 ein Detail der 2 in vergrößerter Darstellung und
    • 4 das mit der Spindel verbundene Antriebselement gemäß 2 in einem Querschnitt.
  • Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In der 1 sind die wesentlichen Bestandteile eines Spindelantriebs 10 dargestellt, der als Bestandteil eines Komfortantriebs 100 in einem Fahrzeug zur (Längs-)Verstellung eines Sitzes 1 dient.
  • Der Spindelantrieb 10 weist einen als Elektromotor ausgebildeten Antriebsmotor 12 auf, der mit einem insbesondere aus Kunststoff bestehenden, mehrteilig ausgebildeten Getriebegehäuse 14 im Bereich eines Anschlussflansches 16 des Getriebegehäuses 14 mit dem Antriebsmotor 12 verbunden ist. Die Verbindung zwischen dem Antriebsmotor 12 und dem Getriebegehäuse 14 erfolgt vorzugsweise mittels mehrerer Befestigungsschrauben 17. Weiterhin ragt ein in den Figuren nicht dargestelltes Abtriebselement des Antriebsmotors 12, insbesondere in Form eines Zahnrades oder ähnlichem, in einen Aufnahmeraum 18 des Getriebegehäuses 14 auf an sich bekannte Art und Weise hinein. Dort kämmt das Abtriebselement mit einer Außenverzahnung 19 eines als Schneckenrad 20 ausgebildeten Antriebselements 22. Das aus Kunststoff, insbesondere POM bestehende Schneckenrad 20 weist beidseitig der Außenverzahnung 19 jeweils einen im Durchmesser reduzierten Abschnitt 23, 24 auf, wobei die beiden Abschnitte 23, 24 der (drehbaren) Lagerung des Antriebselements 22 innerhalb des Aufnahmeraums 18 des Getriebegehäuses 14 dienen. Hierzu können ggf. zusätzliche Lagerelemente in Form von Lagerringen oder ähnlichem sowie ein Element zur axialspielfreien Anordnung des Antriebselements 22 in dem Aufnahmebereich 18 vorgesehen sein, wie dies aus dem Stand der Technik gemäß der DE 10 2016 203 639 A1 der Anmelderin bekannt ist, die insofern Bestandteil dieser Anmeldung sein soll.
  • Das Antriebselement 22 bzw. Schneckenrad 20 ist mit einer aus Stahl bestehenden Spindel 25 drehfest verbunden. Die Spindel 25 ist zusammen mit dem Antriebselement 22 um deren gemeinsame Längs- bzw. Drehachse 26 von dem Antriebsmotor 12 entsprechend des Doppelpfeils 28 in beide Drehrichtungen antreibbar. Außerhalb des Getriebegehäuses 14 ist auf einem gewindeartigen Spindelgang 29 der Spindel 25 eine Spindelmutter 30 angeordnet. Die Spindelmutter 30 ist in Bezug zur Drehachse 26 drehfest angeordnet und auf im Einzelnen nicht gezeigte Art und Weise mit dem Sitz 1 verbunden.
  • Bei einer Drehung der Spindel 25 um die Drehachse 26 wird eine Längsbewegung der Spindelmutter 30 in Richtung des Doppelpfeils 32, d.h. in Richtung der Drehachse 28 erzeugt, welche für die gewünschte (Längs-) Verstellung des Sitzes 1 sorgt.
  • Zur drehfesten Verbindung des Antriebselements 22 bzw. des Schneckenrads 20 mit der Spindel 25 wird nunmehr auf die 2 bis 4 eingegangen. Erfindungswesentlich ist es, dass das Schneckenrad 20 bzw. das Antriebselement 22 separat in einem Spritzgusswerkzeug ohne das Vorhandensein der Spindel 25 hergestellt wird. Weiterhin ist es vorgesehen, dass die Geometrie des Schneckenrads 20 ein in Längsrichtung durchgehendes Innengewinde 34 aufweist, dessen Geometrie auf die Geometrie des Spindelgangs 29 abgestimmt ist, derart, dass beide Geometrien formschlüssig miteinander zusammenwirken. Auch ist es vorgesehen, dass im gefügten Endzustand zwischen dem Schneckenrad 20 und der Spindel 25 in dem axialen Überdeckungsbereich 36 zwischen dem Antriebselement 22 und der Spindel 25 am Kopfdurchmesser 38 des Spindelgangs 29 mehrere, vorzugsweise in gleichgroßen Winkelabständen um die Drehachse 26 angeordnete, rampenförmige Halteabschnitte in Form von Erhebungen 40 einstückig an der Spindel 25 angeformt sind.
  • Das Anformen kann beispielsweise durch einen im Überdeckungsbereich 36 stattfindenden plastischen Verformungsschritt des Spindelgangs 29 erfolgen. Wesentlich dabei ist, dass entsprechend der Darstellung der 3 und 4 die rampenförmigen Erhebungen 40, in Umfangsrichtung der Spindel 25 betrachtet, an ihren von der Drehachse 26 am weitesten entfernten Punkte einen Absatz bzw. eine Stufe 42 aufweisen, in deren Bereich die Erhebung 40 auf den Kopfdurchmesser 38 des Spindelgangs 29 unmittelbar zurückgeführt wird. Weiterhin ist es wesentlich, dass der Durchmesser D der Spindel 25 im Bereich der Erhebungen 40 größer ist als der entsprechende Innendurchmesser des Innengewindes 34 des Antriebselements 22 bzw. des Schneckenrads 20. Eine derartige Ausgestaltung von Spindel 25 und Antriebselement 22 ermöglicht es entsprechend der Darstellung der 2 und 4, die Spindel 25 durch eine Drehbewegung über den Spindelgang 29 in Wirkverbindung mit dem Innengewinde 34 des Antriebselements 22 zu bringen. Die Relativbewegung bzw. das Drehen der Spindel 25 zum Antriebselement 22 erfolgt bis in den (axialen) Überdeckungsbereich 36. Dort ist aufgrund der Geometrie insbesondere der Erhebungen 40 ein erhöhtes Drehmoment zum (Weiter-) Drehen der Spindel 25 in das Antriebselement 22 erforderlich. Wesentlich dabei ist, dass das Material des Antriebselements 22 durch die Erhebungen 40 derart verformt wird, dass bei einer Drehrichtungsumkehr zwischen der Spindel 25 und dem Antriebselement 22 sich die Stufen 42 des Spindelgangs 29 in das Material des Antriebselements 22 eingraben und somit ein Rückdrehen verhindern. Weiterhin ist es wesentlich, dass zum Positionieren des Antriebselements 22 im Überdeckungsbereich 36 mit der Spindel 22 die Geometrie des Spindelgangs 29 bzw. der Erhebungen 40 sowie die Geometrie des Innengewindes 34 derart aufeinander abgestimmt sind, dass das zum Drehen der Spindel 25 relativ zum Antriebselement 22 benötigte Drehmoment größer ist als das während des normalen Betriebs des montierten Spindelantriebs 10 von dem Antriebselement 22 in die Spindel 25 übertragende Drehmoment in dieser Richtung.
  • Die Montage der Spindel 25 mit dem Antriebselement 22 bzw. dem Schneckenrad 20 erfolgt zu einem Zeitpunkt der Montage des Spindelantriebs 10, bei der das Antriebselement 22 bereits innerhalb des Getriebegehäuses 14 montiert ist und beispielsweise auch der Antriebsmotor 12 mit dem Getriebegehäuse 14 verbunden ist. Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, dass die Montage der Spindel 25 zu einem relativ späten Zeitpunkt hinsichtlich des Montagefortschritts des Spindelantriebs 10 erfolgt. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass es zur Montage der Spindel 25 mit dem Antriebselement 22 in den Zustand, bei dem sich das Antriebselement 22 bereits in dem Getriebegehäuse 14 befindet, erforderlich sein kann, zur Übertragung der erforderlichen Einschraubmomente das Antriebselement 22 auf nicht gezeigte Art und Weise drehfest anzuordnen, bzw. an einer Drehung zu hindern.
  • Der soweit beschriebene Spindelantrieb 10 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016203639 A1 [0002, 0018]

Claims (10)

  1. Spindelantrieb (10), mit einer insbesondere aus Metall bestehenden Spindel (25) mit einem gewindeartigen Spindelgang (29), mit einem am Außenumfang der Spindel (25) drehfest mit der Spindel (25) befestigten Antriebselement (22), wobei das Antriebselement (22) aus einem gegenüber dem Material der Spindel (25) weicherem Material besteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (22) als ein von der Spindel (25) separates und mit dieser durch eine Relativbewegung zur Spindel (25) verbindbares Bauteil ausgebildet ist.
  2. Spindelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (25) aus Stahl und das Antriebselement (22) aus Kunststoff besteht und als Spritzgussteil ausgebildet ist, wobei das Antriebselement (22) eine mit dem Spindelgang (29) zusammenwirkende Geometrie in Form eines Innengewindes (34) aufweist.
  3. Spindelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (25) in einem axialen Überdeckungsbereich (36) mit dem Antriebselement (25) über den Umfang des Kopfdurchmessers (38) des Spindelgangs (39) ragende Halteabschnitte aufweist.
  4. Spindelantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteabschnitte als einstückig an dem Spindelgang (39) ausgebildete rampenförmige Erhebungen (40) ausgebildet sind.
  5. Spindelantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Orientierung der Erhebungen(40) in Umfangsrichtung der Spindel (25) betrachtet gleich ist, und dass die Erhebungen (40) jeweils eine Stufe (42) in Richtung zum Kopfdurchmesser (38) des Spindelgangs (29) aufweisen.
  6. Spindelantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteabschnitte eine Geometrie aufweisen, die beim Drehen des Antriebselements (22) zum Verbinden mit der Spindel (25) ein höheres Drehmoment erfordert als das beim Betrieb des Spindelantriebs (10) in diese Drehrichtung von dem Antriebselement (22) in die Spindel (25) eingeleitete Drehmoment.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Spindelantriebs (10), wobei der Spindelantrieb (10) insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist, bei dem ein Antriebselement (22) zum Antreiben einer Spindel (25) mit einem Spindelgang (29) der Spindel (25) drehfest verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (22) mit einer mit dem Spindelgang (29) zusammenwirkenden Geometrie in einem separaten Fertigungsschritt unabhängig bzw. örtlich getrennt von der Spindel (25) gefertigt wird und durch einen separaten Prozessschritt mit der Spindel (25) verbunden wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden des Antriebselements (22) mit der Spindel (25) durch relatives Drehen zwischen dem Antriebselements (22) und der Spindel (25) erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden des Antriebselements (22) mit der Spindel (25) zu einem Zeitpunkt erfolgt, bei dem das Antriebselement (22) in einem Getriebegehäuse (14) angeordnet und das Getriebegehäuse (14) mit einem Antriebsmotor (12) verbunden ist.
  10. Komfortantrieb (100), insbesondere Sitzverstellungsantrieb, mit einem Spindelantrieb (10), der nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet oder nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9 hergestellt ist.
DE102018204234.9A 2018-03-20 2018-03-20 Spindelantrieb und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE102018204234A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204234.9A DE102018204234A1 (de) 2018-03-20 2018-03-20 Spindelantrieb und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204234.9A DE102018204234A1 (de) 2018-03-20 2018-03-20 Spindelantrieb und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018204234A1 true DE102018204234A1 (de) 2019-09-26

Family

ID=67848254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018204234.9A Pending DE102018204234A1 (de) 2018-03-20 2018-03-20 Spindelantrieb und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018204234A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130226A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Adient Engineering and IP GmbH Längseinsteller, Fahrzeugsitz

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244642C2 (de) * 1992-01-18 1994-01-13 Koch Dietmar Spindeleinheit für einen Linearantrieb
DE102007043984A1 (de) * 2006-09-14 2008-08-21 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Elektromotorischer Linearantrieb
DE102008031291A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-14 Limoss Gmbh & Co. Kg Linearer Stellantrieb
DE102009044265A1 (de) * 2009-10-15 2011-04-28 T-MOTION Technology Co., Ltd., Hsintien City Getriebemechanismus mit Bremsfunktion
DE102016203639A1 (de) 2016-03-07 2017-09-07 Robert Bosch Gmbh Spindelgetriebe sowie Antriebseinheit eines elektrischen Sitzantriebs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244642C2 (de) * 1992-01-18 1994-01-13 Koch Dietmar Spindeleinheit für einen Linearantrieb
DE102007043984A1 (de) * 2006-09-14 2008-08-21 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Elektromotorischer Linearantrieb
DE102008031291A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-14 Limoss Gmbh & Co. Kg Linearer Stellantrieb
DE102009044265A1 (de) * 2009-10-15 2011-04-28 T-MOTION Technology Co., Ltd., Hsintien City Getriebemechanismus mit Bremsfunktion
DE102016203639A1 (de) 2016-03-07 2017-09-07 Robert Bosch Gmbh Spindelgetriebe sowie Antriebseinheit eines elektrischen Sitzantriebs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130226A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Adient Engineering and IP GmbH Längseinsteller, Fahrzeugsitz
WO2022053609A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Adient Us Llc Längseinsteller, fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007060149A1 (de) Teleskopierbare Lenkspindelanordnung
DE102005046357A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere zum Verstellen eines beweglichen Teils im Kraftfahrzeug, mit einem Trägerrohr
DE102018204263A1 (de) Spindelantrieb, Verfahren zum Herstellen eines Spindelantriebs sowie Komfortantrieb
WO2011051017A1 (de) Getriebe-antriebseinheit
DE4217414C2 (de) Achslager, insbesondere Radachslager für Kraftfahrzeuge
EP3486527A1 (de) Schraubrad-planetenrad und innenschraubrad für ein schraub-rad-planetengetriebe
DE102019215670B3 (de) Verstellantrieb für eine Lenksäule, motorisch verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zur Einstellung einer Lageranordnung eines Verstellantriebs
DE102007021194A1 (de) Bauteil mit Innen- und Außenverzahnung
DE102009031711A1 (de) Kugelmutter eines Kugelgewindetriebes
EP3527845B1 (de) Lageranordnung in einem schraubrad-planetengetriebe
DE4302726C2 (de) Zahnwellenverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Zahnwellenverbindung
DE102008028768A1 (de) Zahnstange für eine Zahnstangenlenkung
DE102018204234A1 (de) Spindelantrieb und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015009051A1 (de) Zahnrad, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Herstellen eines Zahnrads
DE102009022767B3 (de) Verfahren zum Verbinden einer Gleitlagerbuchse mit einer Aufnahme eines Beschlagteils für einen Fahrzeugsitz
DE102004058963A1 (de) Zahnriemenscheibe
WO2013072025A1 (de) Schieber-werkzeug und bremsscheibe
DE102014201565A1 (de) Bordscheibe für einen Riementrieb, Verfahren zur Herstellung einer solchen Bordscheibe, Verfahren zur Befestigung einer Bordscheibe an einem Riementrieb sowie Anordnung einer Bordscheibe an einem Riementrieb
DE102017131173A1 (de) Schneckenrad für ein Schneckenradgetriebe einer Kraftfahrzeuglenkung mit einem zwischen einer Nabe und einem Zahnkranz eingespritzten Trägerring
DE102011081340B3 (de) Stützvorrichtung für einen Sattelanhänger, umfassend einen Spindelmechanismus mit mehrteiliger Spindel, sowie Sattelanhänger mit einer solchen Stützvorrichtung und einer Spindel zur Verwendung in einer Stützvorrichtung
EP1847728A2 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit einem Lagerbolzen, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018204253A1 (de) Spindelantrieb und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018204248A1 (de) Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb
DE102017220917A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lenkgetriebes
EP3572684B1 (de) Additiv gefertigte flexkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified