DE102018202674B4 - Wenderahmen zur Anordnung in einer Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen und ein Computertomograph mit Wenderahmen - Google Patents

Wenderahmen zur Anordnung in einer Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen und ein Computertomograph mit Wenderahmen Download PDF

Info

Publication number
DE102018202674B4
DE102018202674B4 DE102018202674.2A DE102018202674A DE102018202674B4 DE 102018202674 B4 DE102018202674 B4 DE 102018202674B4 DE 102018202674 A DE102018202674 A DE 102018202674A DE 102018202674 B4 DE102018202674 B4 DE 102018202674B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer tomograph
base body
frame
contact surface
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018202674.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018202674A1 (de
Inventor
Rita Krug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102018202674.2A priority Critical patent/DE102018202674B4/de
Priority to CN201920219045.6U priority patent/CN210170065U/zh
Publication of DE102018202674A1 publication Critical patent/DE102018202674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018202674B4 publication Critical patent/DE102018202674B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • A61B6/035Mechanical aspects of CT
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4488Means for cooling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Wenderahmen (1) zur Anordnung in einer Aussparung (12) in einem Gehäuse (11) eines Computertomographen (10),
mit einem Grundkörper (2),
mit einer ersten Kontaktfläche (3) des Grundkörpers (2) zum Anordnen an einer Gegenkontaktfläche (7) der Aussparung (12) des Computertomographen-Gehäuses (11),
mit einer zweiten Kontaktfläche (4) des Grundkörpers (2) zum Anordnen an der Gegenkontaktfläche (7) der Aussparung (12) des Computertomographen-Gehäuses (11),
wobei die erste (3) und die zweite Kontaktfläche (4) sich auf gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers (2) befinden, und mit einer Luftausströmungsöffnung (6), die vom Grundkörper (2) begrenzt ist, und
mit mehreren Lamellen (5), die derartig ausgebildet und innerhalb der Luftausströmungsöffnung (6) am Grundkörper (2) angeordnet sind,
dass eine Luftströmung aus dem Inneren des Computertomographen (10) ein erstes Ausströmungsprofil (21) bildet, wenn der Wenderahmen (1) mit der ersten Kontaktfläche (3) an der Gegenkontaktfläche (7) des Computertomographen-Gehäuses (11) angeordnet ist und
dass eine Luftströmung aus dem Inneren des Computertomographen (10) ein zweites Ausströmungsprofil (22) bildet, wenn der Wenderahmen (1) mit der zweiten Kontaktfläche (4) an der Gegenkontaktfläche (7) des Computertomographen-Gehäuses (11) angeordnet ist,
wobei das zweite Ausströmungsprofil (22) unterschiedlich zu dem ersten Ausströmungsprofil (21) ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wenderahmen zur Anordnung in einer Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen. Ferner betrifft die Erfindung einen Computertomographen mit einem Gehäuse und wenigstens einer Aussparung und zumindest einem in der wenigstens einen Aussparung angeordneten Wenderahmen.
  • Bei dem Betrieb eines Computertomographen entsteht durch die weitestgehend innen liegenden Bauteile eine große Menge an Abwärme im Inneren des Computertomographen-Gehäuses. Um die Bauteile bei einer betriebsfähigen Temperatur zu halten und einen Hitzestau in dem Gehäuse zu verhindern, ist zumeist eine aktive Kühlung nötig. Bei bekannten Formen der Kühlung sind Lufteinlässe sowie Luftauslässe in dem Gehäuse notwendig. Durch diese wird ermöglicht kältere Raum- oder Umgebungsluft anzusaugen und erwärmt wieder an den Raum bzw. die Umgebung abzugeben.
  • Als passive Kühlung wird in dem Zusammenhang der Erfindung eine rein auf Kühlkörper basierende und ohne weitere bewegliche Bauteile ausgebildete Kühlung verstanden. Ein Wärmeaustausch findet zwischen den Kühlkörpern und der Umgebung statt. Ein Luftstrom kann durch natürliche Konvektion erzeugt werden. Als aktive Kühlung wird eine mittels Lüftern, Gebläsen oder Ähnlichem aktive Unterstützung des Luftstroms zur Kühlung der Bauteile und der Kühlkörper verstanden.
  • Die Klimatisierung der Umgebung bzw. des Raumes erfolgt in der Regel durch Klimaanlagenkonzepte. Dabei ist den meisten Klimaanlagenkonzepten zu eigen, dass auch diese lokal die Luft des zu kühlenden Raumes ansaugen.
  • Je nach Anordnung des Computertomographen im Raum, der Luftauslässe im Computertomographen-Gehäuse und der lokalen Ansaugung der Klimaanlage im Raum können hohe Strömungsgeschwindigkeiten, ungewollt lange Strömungsverläufe durch den Raum und/oder ungewollte Strömungsverläufe durch Bereiche des Raumes entstehen. Die Temperaturverteilung im Raum ist ebenfalls von der Anordnung der genannten Komponenten und den Strömungsverläufen abhängig. Sowohl die Strömungsverläufe als auch die Temperaturverteilung können zu einer eingeschränkten Behaglichkeit des medizinischen Personals und des Patienten führen. Konzipierte Strömungsverhältnisse innerhalb des Raumes (z.B. Laminar Flow im OP-Bereich) können durch die Strömungsverläufe des Computertomographen beeinträchtigt und/oder gestört werden.
  • DE 10 2008 021 168 A1 offenbart eine Abdeckung für eine bei einem Tomographiegerät vorgesehene Austrittsöffnung für ein Fluid, welches zur Kühlung von im Inneren des Tomographiegerätes angeordneten Komponenten dient, umfassend Umlenkmittel zur Umlenkung einer Strömungsrichtung des austretenden Fluids, welche über die von der Austrittsöffnung begrenzte Fläche verteilt angeordnet sind.
  • DE 10 2004 055 752 A1 offenbart eine Detektoreinheit für einen Computertomographen, mit einer Grundfläche und mit einer von der Grundfläche etwa senkrecht abgewinkelten Detektorfläche, wobei die Grundfläche einen Lufteinlass aufweist, der derart angebracht ist, dass ein die Grundfläche von außen beaufschlagender Kühlluftstrom an eine Innenseite der Detektorfläche geführt ist.
  • US 10 064 590 B2 offenbart ein Computertomographiegerät mit einem Kühlsystem, umfassend eine Gantry, umfassend einen Rotor, einen Einlass und einen Auslass, wobei die Gantry durch Luft gekühlt wird, die sich aufgrund einer Rotationskraft oder einer Zentrifugalkraft, die durch eine Rotationsbewegung des Rotors erzeugt wird, durch den Einlass und den Auslass bewegt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile und Einschränkungen bei Luftauslässen von Computertomographen zumindest teilweise zu beheben. Es ist insbesondere Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Wenderahmen zur Anordnung in einer Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen sowie einen Computertomographen zu schaffen, welche eine einfache, kostengünstige und flexible Veränderung der Luftausströmungsprofile aus dem Inneren des Computertomographen ermöglichen.
  • Voranstehenden Aufgabe wird gelöst durch einen Wenderahmen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Computertomographen nach den Merkmalen des Anspruchs 14. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Wenderahmen beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Computertomographen und umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird beziehungsweise werden kann.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch einen Wenderahmen zur Anordnung in einer Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen gelöst. Der Wenderahmen weist einen Grundkörper auf. Der Grundkörper ist ausgestaltet mit einer ersten Kontaktfläche zum Anordnen an einer Gegenkontaktfläche der Aussparung des Computertomographen-Gehäuses und mit einer zweiten Kontaktfläche ebenfalls zum Anordnen an der Gegenkontaktfläche der Aussparung des Computertomographen-Gehäuses. Die erste und die zweite Kontaktfläche befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers. Der Wenderahmen ist weiter ausgestaltet mit einer Luftausströmungsöffnung, die vom Grundkörper begrenzt ist, und mit mehreren Lamellen, die derartig ausgebildet und innerhalb der Luftausströmungsöffnung am Grundkörper angeordnet sind, dass eine Luftströmung aus dem Inneren des Computertomographen ein erstes Ausströmungsprofil bildet, wenn der Wenderahmen mit der ersten Kontaktfläche an der Gegenkontaktfläche des Computertomographen-Gehäuses angeordnet ist, und dass eine Luftströmung aus dem Inneren des Computertomographen ein zweites Ausströmungsprofil bildet, wenn der Wenderahmen mit der zweiten Kontaktfläche an der Gegenkontaktfläche des Computertomographen-Gehäuses angeordnet ist. Das zweite Ausströmungsprofil ist unterschiedlich zu dem ersten Ausströmungsprofil.
  • Der Wenderahmen ist somit besonders einfach konstruiert. Die einfache Konstruktion, bestehend aus Grundkörper, der Luftausströmungsöffnung und den Lamellen, erlaubt eine sehr kostengünstige Fertigung des Wenderahmens. Durch die zwei sich gegenüberliegenden Kontaktflächen ist der Wenderahmen ebenfalls besonders flexibel in seiner Verwendung. Durch Wenden des Rahmens und folglich mit der Anordnung der ersten oder der zweiten Kontaktfläche an der Gegenkontaktfläche des Computertomographen-Gehäuses werden unterschiedliche Ausströmungsprofile für die ausströmende Luft aus dem Inneren des Computertomographen erzeugt. So ist das Ausströmungsprofil, insbesondere die Ausströmungsrichtung, an die räumlichen Gegebenheiten anpassbar, um beispielsweise eine direktere Ausströmung aus dem Computertomographen-Gehäuse in Richtung der lokalen Ansaugung der Klimaanlage zu realisieren. Mit der flexiblen Verwendung des Wenderahmens sind sowohl die Strömungsverläufe als auch die Temperaturverteilung im Raum verbesserbar. Als weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung kann eine Reduzierung der Geräuschentwicklung des Computertomographen durch beispielsweise einen verringerten Druckverlust bei der optimierten Umlenkung der Strömung durch den erfindungsgemäßen Wenderahmen erreicht werden. Der Wenderahmen stellt eine besonders günstige und ressourcenschonende Möglichkeit zur Erreichung der Aufgabenstellung dar und erlaubt eine schnelle und unkomplizierte Anpassung der Ausströmungsprofile an die Gegebenheiten, insbesondere an die Klimaanlage, des Aufstellungsortes des Computertomographen.
  • Weiter weist der Grundkörper eine Symmetrieebene zwischen der ersten und zweiten Kontaktfläche auf. Eine Symmetrieebene versteht sich im Rahmen der Erfindung als eine Ebene, zu welcher die Konstruktion und die Maße des Grundkörpers symmetrisch sind. In einer beispielhaften, einfachen konstruktiven Ausführung sind die Kontaktflächen des Grundkörpers vorzugsweise parallel oder annähernd parallel zueinander und zu der Symmetrieebene angeordnet. Ebenfalls sind Kontaktflächen mit einer oder mehr als einer Fase und/oder Schräge und/oder Rundung möglich. Kontaktflächen mit mindestens einer Fase, Schräge oder Rundung können zwar nicht parallel zueinander sein, sind aber ebenfalls symmetrisch zueinander und weisen besagte Symmetrieebene auf. Eine Gegenkontaktfläche der Aussparung des Computertomographen-Gehäuses kann dem Negativ der Kontaktflächen entsprechen oder eine andere Form aufweisen. Die Lamellen können eine eigene Symmetrieebene oder eine gemeinsame Symmetrieebene mit dem Grundkörper oder auch keine Symmetrieebene aufweisen.
  • Eine möglicherweise gewünschte Abschottung von Licht aus oder in das Computertomographen-Gehäuse wird durch den Wenderahmen ebenfalls vorteilhaft ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß versteht sich eine Wendung als eine derartige Rotation des Wenderahmens, dass die erste und die zweite Kontaktfläche die Position der jeweils anderen Kontaktfläche nach der Wendung einnehmen. In einer bespielhaften Praxis ist vor einem Wenden der Wenderahmen mit einer ersten Kontaktfläche an der Gegenkontaktfläche der Aussparung des Computertomographen-Gehäuses angeordnet und nach der Wendung mit der zweiten Kontaktfläche an der Gegenkontaktfläche der Aussparung des Computertomographen-Gehäuses angeordnet. Eine Drehung versteht sich erfindungsgemäß als eine Rotation des Wenderahmens in der Symmetrieebene des Grundkörpers. In einer bespielhaften Praxis ist vor und nach einer Drehung dieselbe erste oder zweite Kontaktfläche an der Gegenkontaktfläche der Aussparung des Computertomographen-Gehäuses angeordnet.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Wenderahmen derartig ausgebildet, dass eine Luftströmung aus dem Inneren des Computertomographen mit einem weiteren Ausströmungsprofil erzeugbar ist, wenn der Wenderahmen um mindestens eine Raumachse, welche sich zwischen oder in der ersten und/oder der zweiten Kontaktfläche des Grundkörpers des Wenderahmens befindet, um 180° gedreht und/oder gewendet wird und mit der ersten oder der zweiten Kontaktfläche des Wenderahmens an die Gegenkontaktfläche des Computertomographen-Gehäuses angeordnet wird, wobei das weitere Ausströmungsprofil unterschiedlich zu dem ersten und zu dem zweiten Ausströmungsprofil ist.
  • Ferner ist der Wenderahmen vorzugsweise derart ausgestaltet, dass durch mindestens eine Drehung und/oder Wendung des Rahmens um mindestens eine erste Achse weitere Ausströmungsprofile erzeugt werden. Die mindestens eine Achse liegt in der Symmetrieebene des Grundkörpers oder parallel zu dieser. Je nach Geometrie des Wenderahmens und der Lamellen sind verschieden viele unterschiedliche Drehungen und/oder Wendungen möglich, welche zu verschieden vielen unterschiedlichen Ausströmungsprofilen als Resultat führen. Dabei weist jedes Ausströmungsprofil andere Vorzüge für die räumliche Ausrichtung des Computertomographen, der Strömungsverteilung im Raum, der Geräuschentwicklung und/oder der Wärmeentwicklung in dem Computertomographen auf. Somit kann mit der Wahl des Ausströmungsprofils eine oder mehrere gewünschte Optimierungen gewählt werden. Die zuvor genannte vorteilhafte Anpassung von der Ausströmung aus dem Computertomographen-Gehäuse an die lokale Ansaugung der Klimaanlage kann weiter verbessert werden. Die genannten Vorteile der verkürzten Strömungsverläufe und der Temperaturverteilung können durch die bevorzugte Weiterbildung ebenfalls optimiert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Lamellen des Wenderahmens schwenkbeweglich am Grundkörper des Wenderahmens gelagert. Im Sinne einer weiteren Optimierung des Ausströmungsprofils an die Umgebungsbedingungen und einer weiteren Reduzierung der Geräuschentwicklung ist diese Ausführung eine besonders vorteilhafte Lösung der Aufgabe. Der Winkel der Lamellen kann durch die Schwenkbeweglichkeit der Lamellen feiner eingestellt werden. Somit wird zusätzlich zu den bisher beschriebenen Einstellungsmöglichkeiten der Ausströmungsprofile der einstellbare Neigungswinkel der Lamellen ergänzt. Dies erlaubt eine weitere Optimierung der Ausrichtung der Ausströmungsprofile an die Umgebungsbedingungen des Computertomographen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorherigen Weiterbildung der Erfindung sind die Lamellen zur gemeinsamen Verschwenkbarkeit miteinander gekoppelt. Dadurch wird eine gemeinsame Verstellung des Winkels von allen Lamellen gleichzeitig ermöglicht und somit eine genauere und zeitsparende Einstellung der Lamellen erreicht. Die Lamellen müssen bei einer gemeinsamen Verstellung nicht stets parallel ausgerichtet sein. Durch eine exzentrische Lagerung der Lamellen kann eine gemeinsame Verstellung ebenso eine nicht parallele Stellung der Lamellen zueinander erzeugen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorherigen Weiterbildung der Erfindung ist die Verschwenkbarkeit der Lamellen manuell oder durch einen Motor des Wenderahmens steuerbar. Eine manuelle Verstellung der Verschwenkbarkeit ist sehr vorteilhaft, wenn das Ausströmungsprofil nur einmalig oder vergleichsweise selten zur räumlichen Ausrichtung des Computertomographen verstellt werden muss. Somit werden Kosten und Produktionsaufwand für eine motorisierte Steuerung eingespart. Eine motorisierte Steuerung der Verschwenkbarkeit ist wiederum sehr vorteilhaft bei einer wiederholten Verstellung. Vorzugsweise ist dabei eine Anordnung der Steuerung an einem leicht zugänglichen Ort und damit entfernt von möglicherweise schlecht zugänglichen Positionen des Wenderahmens und/oder des Motors.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die äußere Geometrie des Grundkörpers vieleckig, insbesondere rechteckig oder annähernd rechteckig ausgebildet. Dies lässt eine besonders günstige und einfache Herstellung des Wenderahmens zu. Die Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen kann ebenfalls besonders günstig und mit geringem Aufwand gefertigt werden. Die Konstruktion der Lamellen ist für vieleckige, insbesondere rechteckige Grundkörper besonders unkompliziert und günstig. Da nur Lamellen mit der gleichen Länge benötigt werden, reduzieren sich der Fertigungsaufwand und die Kosten. Bei beispielsweise ganzzahligen Vielfachen Verhältnissen der Seitenwände sind mehrere Wechselrahmen in einer oder mehreren Aussparungen kombinierbar oder werden kombiniert um beispielsweise 90° verdreht angeordnet.
  • Die Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen ist nach einer weiteren Ausführungsform derartig ausgestaltet, dass der mindestens eine Wechselrahmen bündig mit der Oberfläche des Gehäuses abschließt; d.h. die Tiefe der Aussparung entspricht annähernd der Höhe des Wechselrahmens. Dabei ist es optisch und haptisch besonders vorteilhaft, dass keine Kanten oder Flächen aus dem Gehäuse hervorstehen an denen sich medizinisches Personal oder Patienten stoßen können oder Kabel oder Vergleichbares hängen bleiben können. In einer anderen Ausführungsform ist die Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen derart ausgestaltet, dass die Tiefe der Aussparung geringer oder höher als die Höhe des Wechselrahmens ausgebildet ist, weil beispielsweise ein hervorgehobener oder abgesenkter Abschnitt für den Luftauslass zur optischen Kenntlichmachung oder zu einem anderen Zweck gewünscht ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die äußere Geometrie des Grundkörpers kreisförmig oder oval ausgebildet. Eine kreisförmige äußere Geometrie des Grundkörpers ermöglicht eine theoretisch unendliche, in der Praxis zumindest eine sehr große Zahl an möglichen Ausrichtungen des Wenderahmens an der Gegenkontaktfläche der Aussparung des Computertomographen-Gehäuses. Die Möglichkeiten zur Ausrichtung, in diesem Fall Rotationsausrichtung, und somit zur Optimierung der Richtung des Ausströmungsprofils werden durch eine kreisförmige äußere Geometrie deutlich erhöht. Ebenfalls ist es optisch sehr vorteilhaft, kreisförmige Geometrien für den Wenderahmen zu wählen. Für eine Strömungsführung mittels Rohren innerhalb und/oder außerhalb des Computertomographen ist die kreisförmige Geometrie des Grundkörpers ebenfalls eine bevorzugte Lösung der Aufgabenstellung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind der Grundkörper und die Lamellen innerhalb der Luftausströmungsöffnung des Grundkörpers monolithisch, insbesondere als ein Spritzgussbauteil ausgebildet. Diese Ausführungsform ermöglicht eine besonders kostengünstige und einfache Fertigung des Wenderahmens. Des Weiteren ist der Wenderahmen nach dieser Ausführungsform ausgesprochen formstabil und wenig anfällig gegen Beschädigungen. Ebenfalls ist nach dieser Ausführungsform eine Fertigung in großen Stückzahlen kostengünstiger zu realisieren und ist mit wenigen Arbeitsschritten herzustellen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind die Lamellen innerhalb der Luftausströmungsöffnung des Grundkörpers aus einem Blech gestanzt. Analog zu der vorangegangenen Ausführungsform wird eine besonders kostengünstige und einfache und sehr schnelle Fertigung mit einfachen Werkzeugmitteln des Wenderahmens ermöglicht. Des Weiteren ist der Wenderahmen nach dieser Ausführungsform ausgesprochen leicht in seinem Gewicht. Ein Blech kann bei der bevorzugten Weiterbildung aus verschiedenen Metallen und/oder deren Kombinationen bestehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Lamellen innerhalb der Luftausströmungsöffnung des Grundkörpers des Wenderahmens in wenigstens zwei Ebenen angeordnet. Durch eine Auslegung des Wenderahmens mit Lamellen in mehr als einer Ebene (im Folgenden „zwei- oder mehrstufig“) wird eine stärkere Umlenkung der Strömung durch die Lamellen ermöglicht. Damit werden größere Umlenkwinkel für die Strömung erreicht und Luft wird in einem Ausströmungsprofil vorteilhafter in eine gewünschte Richtung aus dem Computertomographen ausgeleitet. Durch die Nutzung von zwei- oder mehrstufiger Auslegung der Lamellen werden diese erhöhten Umlenkungswinkel bei geringerem Druckverlust und geringerer Geräuschentwicklung erreicht. Eine möglicherweise gewünschte Abschottung von Licht aus oder in das Computertomographen-Gehäuse wird durch die zwei- oder mehrstufige Auslegung der Lamellen ebenfalls vorteilhafter ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden die Lamellen als gebogene Längsprofile, insbesondere ringsegmentförmig, ausgebildet. Die Profile mit der aufgeführten Ausbildung erzeugen ein bzw. mehrere besonders gewünschte Ausströmungsprofile und erzeugen durch die in vorherigen Ausführungen beschriebenen Wendungen und/oder Drehungen des Wenderahmens besonders vorteilhafte unterschiedliche weitere Ausströmungsprofile. Die Herstellung der genannten Profile fällt kostengünstiger und einfacher aus.
  • Weitere Ausführungsformen der Lamellen sind möglich. So können die Lamellen gerade oder annähernd gerade ausgebildet sein. Die Lamellen können geschwungen, gebogen und/oder in sich verdreht sein. Ebenfalls ist es möglich, dass die Lamellen nicht alle die gleiche Ausprägung aufweisen. Allen Ausführungsformen von Lamellen ist gemein, dass die Lamellen in dem Grundkörper geneigt zu der Symmetrieebene des Grundkörpers angeordnet sind. Eine zu der Symmetrieebene senkrechte Anordnung der Lamellen in dem Grundkörper würde durch Wenden und/oder Drehen des Wenderahmens keine unterschiedlichen Ausströmungsprofile erzeugen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Grundkörper des Wenderahmens Befestigungselemente zum kraftschlüssigen Befestigen des Wenderahmens an dem Computertomographen-Gehäuse auf. Diese Befestigungselemente sind als Schrauben, Schnapp- und/oder Einrastvorrichtungen und/oder Nieten und/oder andere Befestigungselemente ausgelegt. Eine Veränderung und/oder Manipulation von konstruktiven oder anderen Elementen des Computertomographen durch nicht autorisiertes Personal ist zu vermeiden. Daher können die Befestigungselemente insbesondere derart ausgelegt sein, dass Werkzeuge und/oder Spezialwerkzeuge zum Befestigen und Lösen der kraftschlüssigen Befestigung nötig sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Grundkörper des Wenderahmens Ausrichtungselemente zum Ausrichten des Wenderahmens in der Aussparung des Computertomographen-Gehäuses auf. Ausrichtungselemente sind erfindungsgemäß geometrische Vorsprünge oder Stifte oder andere Formen am Rand der äußeren Geometrie des Wenderahmens, welche einen entsprechenden Gegenbereich in der Aussparung des Computertomographen-Gehäuses haben. Die Ausrichtungselemente sind ebenfalls als Einbuchtungen in der äußeren Geometrie des Wenderahmens zu verstehen, welche mit entsprechenden Gegenbereichen in der Aussparung des Computertomographen-Gehäuses als Vorsprung oder ähnliche Geometrien ausgebildet sind. Durch diese Ausrichtungselemente wird die Auswahl an Ausrichtungsmöglichkeiten eingeschränkt. Dies ist insbesondere für eine vereinfachte, weniger fehleranfällige Montage des Wenderahmens sinnvoll.
    Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Grundkörper des Wenderahmens an einer oder mehreren Kontaktpunkten oder -flächen zu der Gegenkontaktfläche mit schwingungsabsorbierendem und/oder komprimierbarem Material bestückt. Durch diese konstruktive Ausführung werden Schwingungen und/oder Vibrationen, die aus den Strömungsverläufen resultieren, gedämpft. So wird die Geräuschentwicklung und die Abnutzung des Rahmens reduziert. Weiter wird durch das schwingungsabsorbierende und/oder komprimierbare Material dem Wenderahmen mittels einer möglichen Presspassung zusätzlicher Halt in der Aussparung des Computertomographen-Gehäuses gegeben.
  • Als Materialien für den erfindungsgemäßen Wenderahmen werden die genannten Materialien genutzt. Ergänzend oder ersetzend sind ebenfalls weitere Metall- oder Kunststoffarten, Schäume oder poröse Materialien oder Kombinationen aus den genannten oder weiteren Materialien möglich. Die Materialien können neben den genannten konstruktiven Zwecken ebenfalls Vorteile für die Schallabsorption oder die Lichtabschottung zu und/oder von dem Inneren des Computertomographen-Gehäuses aufweisen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch einen Computertomographen mit einem Gehäuse und wenigstens einer Aussparung und zumindest einem in der wenigstens einen Aussparung angeordneten Wenderahmen nach einem der vorangegangenen Ausführungen gelöst. Der Wenderahmen ist gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildet. Sämtliche Vorteile, die zu einem Wenderahmen gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung beschrieben worden sind, ergeben sich somit selbstverständlich auch für einen erfindungsgemäßen Computertomographen.
  • Der Computertomograph ist in den erfindungsgemäßen Ausgestaltungen somit mit besonders einfachen konstruktiven Mitteln sehr vorteilhaft im Sinne der Aufgabenstellung ausgebildet. Durch geringen Aufwand wird der Computertomograph an die Umgebungsbedingungen angepasst und ermöglicht eine Optimierung auf den Gebieten der Strömungsführung, der Geräuschentwicklung und der Raumtemperatur. Der Computertomograph ist in seiner Verwendung und seinen Aufstellmöglichkeiten folglich äußerst flexibel. Eine direktere Ausströmung aus dem Computertomographen-Gehäuse in Richtung der lokalen Ansaugung der Klimaanlage ist unkompliziert, kostengünstig und ohne weitere Bauteile zu realisieren. Eine möglicherweise gewünschte Abschottung von Licht aus oder in das Computertomographen-Gehäuse wird durch die erfindungsgemäßen Ausgestaltungen des Computertomographen ebenfalls vorteilhaft ermöglicht.
  • Einen erfindungsgemäßen Wenderahmen zur Anordnung in einer Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen, einen Computertomographen mit einem Gehäuse und wenigstens einer Aussparung und zumindest einem in der wenigstens einen Aussparung angeordneten Wenderahmen, ihre Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:
    • 1 einen Querschnitt eines Wenderahmens 1 mit einem Grundkörper 2, mit einer ersten Kontaktfläche 3 des Grundkörpers 2, mit einer zweiten Kontaktfläche 4 des Grundkörpers 2, mit einer Luftausströmungsöffnung 6, die vom Grundkörper 2 begrenzt ist, und mit mehreren Lamellen 5 sowie einem erstes Ausströmungsprofil 21,
    • 2 einen Querschnitt des Wenderahmens 1 aus 1, welcher gewendet wurde und folglich ein zweites Ausströmungsprofil 22 erzeugt,
    • 3 einen perspektivischen Querschnitt der in 2 gezeigten Merkmale,
    • 4 einen Querschnitt des Wenderahmens 1 aus 1, angeordnet mit der zweiten Kontaktfläche 4 an einer Gegenkontaktfläche 7 einer Aussparung 12 eines Computertomographen-Gehäuses 11,
    • 5 eine Draufsicht eines Wenderahmens 1, einer ersten Kontaktfläche 3 eines rechteckigen Grundkörpers 2, eine Luftausströmungsöffnung 6, die vom Grundkörper 2 begrenzt ist und mehrere Lamellen 5,
    • 6 eine Draufsicht eines Wenderahmens 1, einer ersten Kontaktfläche 3 eines rechteckigen Grundkörpers 2, einer Luftausströmungsöffnung 6, die vom Grundkörper 2 begrenzt ist und mehrerer Lamellen 5, die zur gemeinsamen Verschwenkbarkeit miteinander gekoppelt sind,
    • 7 eine Draufsicht eines Wenderahmens 1, einer ersten Kontaktfläche 3 eines ovalen Grundkörpers 2, einer Luftausströmungsöffnung 6, die vom Grundkörper 2 begrenzt ist und mehrere Lamellen 5,
    • 8 eine Draufsicht eines Wenderahmens 1 in einer Aussparung 12 eines Gehäuses 11 eines Computertomographen 10 angeordnet, einer Luftausströmungsöffnung 6 und mehrerer Lamellen 5,
    • 9 eine Draufsicht von drei Wenderahmen 1 in einer Aussparung 12 eines Gehäuses 11 eines Computertomographen 10 angeordnet, Luftausströmungsöffnungen 6 und Lamellen 5,
    • 10 eine Draufsicht eines Computertomographen 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    • 11 eine Ansicht eines Computertomographen 10 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 bis 9 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen. Richtungsangaben wie oben, unten, links und rechts sind auf eine Ausrichtung der Figs. mit normal lesbaren Figurenbezeichnungen bezogen.
  • Die verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen in den Figs. stellen eine oder mehrere Optimierungen bei der Erzeugung und/oder der Einstellungsmöglichkeiten der Ausströmungsprofile dar. Die Vorteile aus dem beschreibenden Teil der Anmeldung gelten analog. Durch die bevorzugten Ausführungsformen können sowohl die Strömungsverläufe als auch die Temperaturverteilung in dem Raum und somit in Konsequenz die Behaglichkeit des medizinischen Personals und der Patienten verbessert werden. Als zusätzlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung kann eine Reduzierung der Geräuschentwicklung des Computertomographen erreicht werden. Der Wenderahmen ermöglicht eine besonders günstige und ressourcenschonende Möglichkeit zur erfolgreichen Lösung der Aufgabenstellung und lässt sich unkompliziert und kostengünstig fertigen.
  • In 1 ist schematisch ein erfindungsgemäßer Wenderahmen 1 gezeigt. Dieser weist einen Grundkörper 2 sowie eine Luftausströmungsöffnung 6, welche vom Grundkörper 2 begrenzt ist, auf. Der Grundkörper weist weiter eine erste 3 und eine zweite Kontaktfläche 4 auf. Die erste 3 und zweite Kontaktfläche 4 liegen auf gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers 2. Innerhalb der Luftausströmungsöffnung 6 sind Lamellen 5 derart an dem Grundkörper 2 angeordnet, dass aus einer von unten nach oben angenommenen Luftströmung ein erstes Ausströmungsprofil 21 erzeugt wird.
  • In 2 ist schematisch der Wenderahmen 1 aus 1 gezeigt, wobei dieser gewendet wurde. Die erste 3 und zweite Kontaktfläche 4 sind nach der Wendung an der vorherigen Position der jeweils anderen Kontaktfläche und folglich sind die Lamellen 5 derart an dem Grundkörper 2 angeordnet, dass aus einer von unten nach oben angenommenen Luftströmung ein zweites Ausströmungsprofil 22 erzeugt wird.
  • Aus der Kombination von den 1 und 2 wird die vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wechselrahmens deutlich. Durch die einfach zu erzeugenden unterschiedlichen Ausströmungsprofile, durch die Wendung des Wenderahmens, kann die Ausströmung aus dem Computertomographen-Gehäuse an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden und beispielsweise eine direktere Ausströmung aus dem Computertomographen-Gehäuse in Richtung der lokalen Ansaugung der Klimaanlage ermöglicht werden.
  • In 3 ist ein perspektivischer Querschnitt der in 2 angeführten Merkmale gezeigt. Die Anordnung der Lamellen 5 innerhalb der Luftausströmungsöffnung 6 an dem Grundkörper 5 sowie die Ausgestaltung des Grundkörpers 5 wird verdeutlicht dargestellt.
  • In 4 ist ein Querschnitt des Wenderahmens 1 aus 1 gezeigt, wobei dieser mit der zweiten Kontaktfläche 4 an einer Gegenkontaktfläche 7 einer Aussparung 12 eines Computertomographen-Gehäuses 11 angeordnet ist. Die Platzverhältnisse zwischen dem Wechselrahmen 1 und der Aussparung 12, sowie zwischen der zweiten Kontaktfläche 4 und der Gegenkontaktfläche 7 sind zur Veranschaulichung deutlich größer gewählt und nicht maßstabsgetreu.
  • In 5 ist eine Draufsicht eines Wenderahmens 1 mit einer ersten Kontaktfläche 3 des Grundkörpers 2 gezeigt. Der Grundkörper 2 begrenzt die Luftausströmungsöffnung 6 und die Lamellen 5 in der Luftausströmungsöffnung 6 sind an dem Grundkörper 2 angeordnet. Beispielhaft ist die äußere Geometrie des Grundkörpers 2 in dieser Ausführungsform rechteckig gewählt. Die einfache Konstruktion des Wechselrahmens 1, welche eine kostengünstige Fertigung mit geringem Aufwand ermöglicht, wird verdeutlicht.
  • In 6 ist eine Draufsicht eines Wenderahmens 1 analog zu 5 gezeigt, wobei der Wenderahmen 1 in 6 zusätzlich eine Kopplung der Lamellen 5 zur gemeinsamen Verschwenkbarkeit aufweist. Diese Kopplung ermöglicht eine gemeinsame Verstellung des Winkels von allen Lamellen 5 gleichzeitig und somit eine genauere und zeitsparende Einstellung der Lamellen 5.
  • In 7 ist eine Draufsicht eines Wenderahmens 1 analog zu 5 gezeigt, wobei die äußere Geometrie in dieser Ausführungsform oval ausgeführt ist. Es ist optisch sehr vorteilhaft ovale und/oder kreisförmige Geometrien für den Wenderahmen 1 zu wählen. Für eine Strömungsführung mittels Rohren innerhalb und/oder außerhalb des Computertomographen 10 ist eine kreisförmige Geometrie des Grundkörpers 2 ebenfalls eine bevorzugte Lösung der Aufgabenstellung.
  • In 8 ist eine Draufsicht eines Wenderahmens 1 in einer Aussparung 12 eines Gehäuses 11 eines Computertomographen 10 gezeigt. Eine Anpassung der Ausströmung aus dem Computertomographen-Gehäuse, beispielsweise in Richtung der lokalen Ansaugung der Klimaanlage, ist unkompliziert, kostengünstig und ohne weitere Bauteile durch Drehen und/oder Wenden des Wenderahmens 1 zu realisieren.
  • In 9 ist eine Draufsicht von drei Wenderahmen 1 gezeigt, wobei diese in einer Aussparung 12 eines Gehäuses 11 eines Computertomographen 10 angeordnet sind. Die Wenderahmen 1 weisen analog zu den vorherigen Figs. Luftausströmungsöffnungen 6 sowie Lamellen 5 auf. Beispielhaft zeigt 9 eine Kombination von Wechselrahmen 1 innerhalb einer größer ausgelegten Aussparung 12 eines Computertomographen-Gehäuses 11. Durch die Kombination von Wenderahmen 1 innerhalb einer Aussparung 12 kann der Herstellungsaufwand und die Kosten weiter reduziert werden. Weiter möglich ist auch eine um beispielsweise 90° verdrehte Anordnung einzelner und/oder mehrerer Wenderahmen 1 zur Erzeugung von weiteren Ausströmungsprofilen zur Optimierung der Strömungsverhältnisse.
  • In 10 ist eine Draufsicht eines Computertomographen 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel gezeigt. Der Computertomograph 10 weist ein Computertomographen-Gehäuse 11 auf. Das Computertomographen-Gehäuse 11 weist ein Tragrahmen-Gehäuse 11S und ein relativ zu dem Tragrahmen-Gehäuse 11S kippbar gelagertes Kipprahmen-Gehäuse 11T auf. In Aussparungen des Kipprahmen-Gehäuses 11T sind die Wenderahmen 1 angeordnet. In Aussparungen des Tragrahmen-Gehäuses 11S sind die Wenderahmen 1S angeordnet. Die Wenderahmen 1 können jeweils gemäß einem oder mehreren Aspekten eines in dieser Anmeldung offenbarten Wenderahmens ausgebildet sein. Die Wenderahmen 1S können jeweils gemäß einem oder mehreren Aspekten eines in dieser Anmeldung offenbarten Wenderahmens ausgebildet sein. Durch die Pfeile ist jeweils die Richtung eines durch den jeweiligen Wenderahmen ausströmenden Luftstroms angedeutet.
  • Beispielsweise können die erste Kontaktfläche 3 des Grundkörpers 2 des Wenderahmens 1 und die Gegenkontaktfläche 7 der Aussparung 12 des Computertomographen-Gehäuses 11 derart ausgebildet sein, dass der Wenderahmen 1 relativ zu der Gegenkontaktfläche 7 zumindest in einem Winkelbereich und/oder um 360 Grad rotierbar ist, während der Wenderahmen 1 mit der ersten Kontaktfläche 3 an der Gegenkontaktfläche 7 der Aussparung 12 angeordnet ist.
  • Beispielsweise können die erste Kontaktfläche 3 des Grundkörpers 2 des Wenderahmens 1 und die Gegenkontaktfläche 7 der Aussparung 12 des Computertomographen-Gehäuses 11 derart ausgebildet sein, dass der Wenderahmen 1 mit der ersten Kontaktfläche 3 an der Gegenkontaktfläche 7 in unterschiedlichen Ausrichtungen relativ zu der Gegenkontaktfläche 7 angeordnet werden kann. Die unterschiedlichen Ausrichtungen des Wenderahmens 1 relativ zu der Gegenkontaktfläche 7 können beispielsweise einer Rotation des Wenderahmens um einen bestimmten Winkel entsprechen, bei der sich die erste Kontaktfläche 3 entlang eines Pfades bewegt, der parallel oder im Wesentlichen parallel zu der Gegenkontaktfläche 7 ist.
  • Beispielsweise können durch eine solche Rotation die Wenderahmen 1 und/oder die Wenderahmen 1S derart ausgerichtet werden, dass die durch die Wenderahmen ausströmenden Luftströme im Wesentlichen parallel und/oder im Wesentlichen auf einen Zielbereich ausgerichtet sind.
  • In 11 ist eine Ansicht eines Computertomographen 10 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel gezeigt, wobei in dem Kipprahmen-Gehäuse 11T eine tunnelförmige Öffnung 9 ausgebildet ist, in welche ein Patient mittels einer Patientenlagerungsvorrichtung eingeführt werden kann.

Claims (14)

  1. Wenderahmen (1) zur Anordnung in einer Aussparung (12) in einem Gehäuse (11) eines Computertomographen (10), mit einem Grundkörper (2), mit einer ersten Kontaktfläche (3) des Grundkörpers (2) zum Anordnen an einer Gegenkontaktfläche (7) der Aussparung (12) des Computertomographen-Gehäuses (11), mit einer zweiten Kontaktfläche (4) des Grundkörpers (2) zum Anordnen an der Gegenkontaktfläche (7) der Aussparung (12) des Computertomographen-Gehäuses (11), wobei die erste (3) und die zweite Kontaktfläche (4) sich auf gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers (2) befinden, und mit einer Luftausströmungsöffnung (6), die vom Grundkörper (2) begrenzt ist, und mit mehreren Lamellen (5), die derartig ausgebildet und innerhalb der Luftausströmungsöffnung (6) am Grundkörper (2) angeordnet sind, dass eine Luftströmung aus dem Inneren des Computertomographen (10) ein erstes Ausströmungsprofil (21) bildet, wenn der Wenderahmen (1) mit der ersten Kontaktfläche (3) an der Gegenkontaktfläche (7) des Computertomographen-Gehäuses (11) angeordnet ist und dass eine Luftströmung aus dem Inneren des Computertomographen (10) ein zweites Ausströmungsprofil (22) bildet, wenn der Wenderahmen (1) mit der zweiten Kontaktfläche (4) an der Gegenkontaktfläche (7) des Computertomographen-Gehäuses (11) angeordnet ist, wobei das zweite Ausströmungsprofil (22) unterschiedlich zu dem ersten Ausströmungsprofil (21) ist.
  2. Wenderahmen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wenderahmen (1) derartig ausgebildet ist, dass eine Luftströmung aus dem Inneren des Computertomographen (10) mit einem weiteren Ausströmungsprofil erzeugbar ist, wenn der Wenderahmen um mindestens eine Raumachse, welche sich zwischen oder in der ersten (3) und/oder der zweiten Kontaktfläche (4) des Grundkörpers (2) des Wenderahmens (1) befindet, um 180° gedreht wird und mit der ersten (3) oder der zweiten Kontaktfläche (4) des Wenderahmens (1) an die Gegenkontaktfläche (7) des Computertomographen-Gehäuses (11) angeordnet wird, wobei das weitere Ausströmungsprofil unterschiedlich zu dem ersten (21) und zu dem zweiten Ausströmungsprofil (22) ist.
  3. Wenderahmen (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (5) schwenkbeweglich am Grundkörper (2) des Wenderahmens (1) gelagert sind.
  4. Wenderahmen (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (5) zur gemeinsamen Verschwenkbarkeit miteinander gekoppelt sind.
  5. Wenderahmen (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschwenkbarkeit der Lamellen (5) manuell oder durch einen Motor des Wenderahmens (1) steuerbar ist.
  6. Wenderahmen (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Geometrie des Grundkörpers (2) vieleckig, insbesondere rechteckig oder annähernd rechteckig ausgebildet ist.
  7. Wenderahmen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Geometrie des Grundkörpers (2) kreisförmig oder oval ausgebildet ist.
  8. Wenderahmen (1) nach einem der Ansprüche 1, 2, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) und die Lamellen (5) innerhalb der Luftausströmungsöffnung (6) des Grundkörpers (2) monolithisch, insbesondere als ein Spritzgussbauteil ausgebildet sind.
  9. Wenderahmen nach einem der Ansprüche 1, 2, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (5) innerhalb der Luftausströmungsöffnung (6) des Grundkörpers (2) aus einem Blech gestanzt und gebogen sind.
  10. Wenderahmen (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (5) innerhalb der Luftausströmungsöffnung (6) des Grundkörpers (2) des Wenderahmens (1) in wenigstens zwei Ebenen angeordnet sind.
  11. Wenderahmen (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (5) als gebogene Längsprofile, insbesondere ringsegmentförmig, ausgebildet sind.
  12. Wenderahmen (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) des Wenderahmens (1) Befestigungselemente zum kraftschlüssigen Befestigen des Wenderahmens (1) an dem Computertomographen-Gehäuse (11) aufweist.
  13. Wenderahmen (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) des Wenderahmens (1) Ausrichtungselemente zum Ausrichten des Wenderahmens (1) in der Aussparung (12) des Computertomographen-Gehäuses (11) aufweist.
  14. Computertomograph (10) mit einem Gehäuse (11) und wenigstens einer Aussparung (12) und zumindest einem in der wenigstens einen Aussparung (12) angeordneten Wenderahmen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE102018202674.2A 2018-02-22 2018-02-22 Wenderahmen zur Anordnung in einer Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen und ein Computertomograph mit Wenderahmen Active DE102018202674B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202674.2A DE102018202674B4 (de) 2018-02-22 2018-02-22 Wenderahmen zur Anordnung in einer Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen und ein Computertomograph mit Wenderahmen
CN201920219045.6U CN210170065U (zh) 2018-02-22 2019-02-21 翻转框架和具有翻转框架的计算机断层扫描仪

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202674.2A DE102018202674B4 (de) 2018-02-22 2018-02-22 Wenderahmen zur Anordnung in einer Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen und ein Computertomograph mit Wenderahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018202674A1 DE102018202674A1 (de) 2019-08-22
DE102018202674B4 true DE102018202674B4 (de) 2020-02-06

Family

ID=67481700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018202674.2A Active DE102018202674B4 (de) 2018-02-22 2018-02-22 Wenderahmen zur Anordnung in einer Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen und ein Computertomograph mit Wenderahmen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN210170065U (de)
DE (1) DE102018202674B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055752A1 (de) * 2004-11-18 2006-06-01 Siemens Ag Detektoreinheit für einen Computertomographen
DE102008021168A1 (de) * 2008-04-28 2009-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Abdeckung für eine bei einem Tomographiegerät vorgesehene Austrittsöffnung für ein Fluid, sowie Gantry und Computertomograpiegerät mit einer solchen Abdeckung
US10064590B2 (en) * 2015-08-11 2018-09-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Computed tomography system having cooling system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055752A1 (de) * 2004-11-18 2006-06-01 Siemens Ag Detektoreinheit für einen Computertomographen
DE102008021168A1 (de) * 2008-04-28 2009-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Abdeckung für eine bei einem Tomographiegerät vorgesehene Austrittsöffnung für ein Fluid, sowie Gantry und Computertomograpiegerät mit einer solchen Abdeckung
US10064590B2 (en) * 2015-08-11 2018-09-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Computed tomography system having cooling system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018202674A1 (de) 2019-08-22
CN210170065U (zh) 2020-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015017008B4 (de) Auslassvorrichtung
DE102017105568B4 (de) Modulares Luftklappensystem
DE102019124490B4 (de) Lüfter für ein Automobil
EP1469272A2 (de) Wärmeübertrageranordnung für Kraftfahrzeuge
EP1331116B1 (de) Luftdüse
DE69529913T2 (de) Luftleitblech
DE102009007056B4 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2602137B1 (de) Luftauslassvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE202019104394U1 (de) Koppelstange zum Manipulieren von in einem Luftausströmer für Fahrzeuge zum Einsatz kommenden Luftleitlamellen, Luftausströmer für ein Fahrzeug sowie Luftausströmersystem
DE102018202674B4 (de) Wenderahmen zur Anordnung in einer Aussparung in einem Gehäuse eines Computertomographen und ein Computertomograph mit Wenderahmen
WO2013117338A1 (de) Lüfter und anorndung aufweisend einen derartigen lüfter
DE102019100496B4 (de) Lageranordnung und Luftausströmer mit einer Lageranordnung
DE102018109985B4 (de) Verschlussvorrichtung mit Leitschaufel
EP3321601B1 (de) Mauerkasten und dunstabzugssystem mit einem mauerkasten
DE102017108957B3 (de) Luftklappensystem mit Lamellenlagerstecksystem
DE3204613A1 (de) Gitterfoermige zuluftauslassvorrichtung fuer die belueftung oder beheizung eines raumes
EP3946991A1 (de) Kopplungsanordnung zwischen einem luftleitelement und einer antriebseinrichtung und luftausströmer mit einer lamellenanordnung
DE202010003879U1 (de) Irisblendenartige Verschlussvorrichtung bzw. Mobiliar mit einer darin eingesetzten Verschlussvorrichtung
DE102016008169A1 (de) Belüftungseinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
EP3623715A2 (de) Mauerkasten-system für ein lüftungssystem
CH663079A5 (de) Lueftungsvorrichtung fuer den einbau in eine fenster-, tuer- oder andere wandoeffnung eines gebaeudes.
DE202022102106U1 (de) Blattsteuerungsanordnung für einen Luftausströmer
EP2365200B1 (de) Klappenventil
EP3461666B1 (de) Lagereinrichtung mit einem bedienrad und luftausströmer mit solcher lagereinrichtung
DE102018121529B3 (de) Anordnung mit mindestens zwei winklig miteinander verbundenen Flächenelementen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE