DE102018202487A1 - Ventilator und Verfahren zur Montage eines Ventilators - Google Patents

Ventilator und Verfahren zur Montage eines Ventilators Download PDF

Info

Publication number
DE102018202487A1
DE102018202487A1 DE102018202487.1A DE102018202487A DE102018202487A1 DE 102018202487 A1 DE102018202487 A1 DE 102018202487A1 DE 102018202487 A DE102018202487 A DE 102018202487A DE 102018202487 A1 DE102018202487 A1 DE 102018202487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
drive
functional unit
engagement
adapter flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018202487.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Göller
Lothar Ernemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziehl Abegg SE
Original Assignee
Ziehl Abegg SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ziehl Abegg SE filed Critical Ziehl Abegg SE
Priority to DE102018202487.1A priority Critical patent/DE102018202487A1/de
Priority to US16/273,888 priority patent/US11067097B2/en
Priority to CN201910116288.1A priority patent/CN110173468B/zh
Publication of DE102018202487A1 publication Critical patent/DE102018202487A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/263Rotors specially for elastic fluids mounting fan or blower rotors on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4226Fan casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/626Mounting or removal of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ventilator mit einem elektrischen Antrieb und mindestens einer dem Antrieb oder einem Bauteil des Antriebs zugeordneten drehenden oder drehfesten Funktionseinheit zur Erzeugung und/oder Beeinflussung eines Luftstroms, wobei die Funktionseinheit koaxial um den Antrieb herum oder davor oder danach angeordnet ist, und wobei die Zuordnung unmittelbar oder mittelbar form- und kraftschlüssig durch Ineinandergreifen und gegenseitiges Verspannen von Verbindungsmitteln erfolgt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage eines solchen Ventilators.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ventilator mit einem elektrischen Antrieb und mindestens einer dem Antrieb oder einem Bauteil des Antriebs zugeordneten drehenden oder drehfesten Funktionseinheit zur Erzeugung und/oder Beeinflussung eines Luftstroms. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage eines Ventilators.
  • Bei dem hier in Rede stehenden Ventilator kann es sich um einen beliebigen Ventilator mit einem elektrischen Antrieb handeln, beispielsweise um einen Axial-, Radial- oder Diagonalventilator. Solche Ventilatoren sind hinlänglich aus der Praxis bekannt. Lediglich beispielhaft sei auf EP 2 792 885 A1 verwiesen, wobei dort neben dem zur Erzeugung des Luftstroms dienenden Laufrad luftaustrittseitig ein beschaufeltes Nachleitrad vorgesehen ist, welches die Luftzirkulation verbessern soll. Sowohl das Laufrad als auch das Nachleitrad sind am Antrieb bzw. an dessen Gehäuse, mit oder ohne Zwischenschaltung eines Adapterflansches, anzubringen.
  • Aus DE 10 2015 207 800 A1 ist für sich gesehen ein Diagonal- oder Radialventilator mit einer Leiteinrichtung bekannt, wobei dort die Geräuschentwicklung reduziert und die Luftleistung sowie der Wirkungsgrad erhöht werden sollen.
  • Im Stand der Technik, insbesondere bei den aus der Praxis bekannten Ventilatoren, ist die Montage der Bauteile aufwändig und daher problematisch. Insbesondere bei der Verbindung von Radial- oder Diagonallaufrädern mit dem elektrischen Antrieb bzw. der Antriebseinheit wird regelmäßig eine Schraubverbindung mit etwa sechs Schrauben realisiert, die entweder in Bereiche der Antriebseinheit oder in das Laufrad eingeschraubt werden. Das Verschrauben der Teile stellt einen erheblichen Montageaufwand dar und bringt in Bezug auf die Schrauben nicht unnötige Materialkosten mit sich. Gleiches gilt für das Anbringen weiterer Funktionseinheiten, beispielsweise eines Vorleitgitters, eines Nachleitrades, eines Diffusors, etc. Der Montageaufwand durch Verschrauben der Funktionseinheiten ist stets aufwändig und daher kostenintensiv.
  • Im Lichte der voranstehenden Ausführungen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die im Stand der Technik auftretenden Probleme zumindest weitgehend zu eliminieren, insbesondere die Montage- und Materialkosten, die mit dem Verbinden der Funktionsteile auftreten, möglichst zu minimieren.
  • Außerdem soll ein Verfahren zur Montage eines solchen Ventilators angegeben werden, der den voranstehenden Anforderungen genügt.
  • Voranstehende Aufgabe ist in Bezug auf den Ventilator durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, nämlich dahingehend, dass die koaxial um den Antrieb herum oder davor oder danach (in Bezug auf die Strömungsrichtung der Luft) angeordnete Funktionseinheit, im einfachsten Falle ein Lüfterrad bzw. Laufrad, unmittelbar oder mittelbar dem elektrischen Antrieb zugeordnet ist, nämlich durch form- und kraftschlüssiges Ineinandergreifen und gegenseitiges Verspannen von Verbindungsmitteln. Die Verbindung erfolgt somit schraubenfrei.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass es hier ganz allgemein um die Verbindung beliebiger Funktionseinheiten mit dem elektrischen Antrieb eines Ventilators geht, wobei der elektrische Antrieb im weitesten Sinne zu verstehen ist. Darunter fällt auch das Gehäuse des elektrischen Antriebs und damit verbundene oder im Umfeld des elektrischen Antriebs vorgesehene Halteinrichtungen, an denen verschiedene Funktionseinheiten befestigt werden können.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass sich die Wirkverbindung zwischen dem elektrischen Antrieb eines Ventilators und beispielsweise einem Laufrad schraubenfrei erzeugen lässt, nämlich dadurch, dass besondere Verbindungsmittel, die dem Antrieb und der jeweiligen Funktionseinheit zugeordnet sind, form- und kraftschlüssig miteinander verbunden werden, nämlich durch Ineinandergreifen der Verbindungsmittel und gegenseitiges Verspannen. Eine solche Verbindung ist reversibel und kann, entgegen der Spannrichtung, einfach wieder gelöst werden.
  • Wie bereits zuvor ausgeführt, kann es sich bei der mit dem Antrieb zu verbindenden Funktionseinheit um ein Laufrad handeln, vorzugsweise um ein Axial-, Radial- oder Diagonallaufrad. Jedenfalls ist dieses Laufrad mit einem abtriebseitigen Element des Antriebs zu verbinden, so dass das Laufrad den Luftstrom erzeugen kann.
  • Bei der Funktionseinheit kann es sich auch um eine den Luftstrom beeinflussende Funktionseinheit handeln, beispielsweise um ein Vorleitgitter, ein Nachleitrad und/oder um einen Diffusor, etc. Diese Funktionseinheiten sind in Ergänzung zu der Vorkehrung des Laufrads zu sehen, wobei sich die erfindungsgemäße Lehre auch auf die bloße Vorkehrung solcher beeinflussender Funktionseinheiten bezieht, die nämlich durch Verspannen von Verbindungsmitteln unmittelbar oder mittelbar mit dem Antrieb, dem Gehäuse des Antriebs oder einer dem Antrieb zugeordneten Halte-/Befestigungseinrichtung zugeordnet sind.
  • Die Funktionseinheiten, ganz gleich welcher Bauart und Funktion, können direkt mit dem Antrieb bzw. einem Bauteil des Antriebs verbunden sein. Ebenso ist es denkbar, dass die jeweilige Funktionseinheit über einen Adapterflansch mit dem Antrieb oder einem Bauteil des Antriebs verbunden ist. Der Adapterflansch kann wiederum dem Antrieb bzw. dem Gehäuse oder einem Bauteil des Antriebs oder aber auch der jeweiligen Funktionseinheit zugeordnet sein, beispielsweise fest oder lösbar mit dieser verbunden sein.
  • In vorteilhafter Weise umfassen die Verbindungsmittel Eingriffselemente und zum Einstecken der Eingriffselemente dienende Eingriffsöffnungen, wobei die Eingriffselemente und die Eingriffsöffnungen aufeinander abgestimmt sind. Sie wirken paarweise zusammen.
  • Im Konkreten können die Eingriffselemente dem Antrieb oder dem Adapterflansch oder der Funktionseinheit zugeordnet sein. Entsprechend wären dann die Eingriffsöffnungen dem jeweils anderen Bauteil zugeordnet, d.h. der Funktionseinheit oder dem Adapterflansch oder den Antrieb. Wesentlich ist, dass beim Zusammenbau von Antrieb und Funktionseinheit(en) die Eingriffselemente und die Eingriffsöffnungen aufeinander abgestimmt sind und ineinander greifen.
  • Die Eingriffselemente können im Sinne eines Eingriffsbolzens ausgeführt sein und dabei einen dünneren Einsteckhals und einen zum Hintergreifen dienenden dickeren Einsteckkopf haben. Im Rahmen einer solchen Ausgestaltung sind die Eingriffselemente in etwa pilzartig ausgebildet.
  • Die Einstecköffnungen haben einen größeren Einsteckbereich zum Einstecken und Durchstecken des Einsteckkopfes und einen schmaleren Verschiebebereich zum Verschieben des Einsteckhalses bei komplett eingestecktem Einsteckkopf. Dies bedeutet, dass zur gegenseitigen Verbindung von Antrieb und Funktionseinheit sämtliche Einsteckköpfe der Eingriffselemente in die jeweiligen Einsteckbereiche der Einstecköffnungen eingesteckt und nach völligem Durchstecken der Einsteckköpfe die Eingriffselemente mit den dünneren Einsteckhälsen entlang der schmaleren Verschiebebereiche verschoben werden, wodurch eine zunächst formschlüssige Verschiebung und Verriegelung stattfindet.
  • Zum Verspannen ist in vorteilhafter Weise in eine Richtung weg vom Einsteckbereich die dem Einsteckkopf zugewandte Fläche des Verschiebebereichs derart ausgebildet, dass sie eine Art Rampe bildet, derart, dass beim Verschieben des eingesteckten Einsteckkopfes entlang des Verschiebebereichs ein gegenseitiges Verspannen der Verbindungsmittel erfolgt. Beim Verspannen dient der Einsteckkopf gegenüber dem dem Einsteckkopf angewandten Ende des Einsteckhalses als Widerlager, so dass entlang des rampenartigen Verschiebebereichs ein Verspannen der Verbindungsmittel stattfindet.
  • Entlang des Umfangs des Antriebs oder des Adapterflanschs oder der Funktionseinheiten sind mehrere Paare von Eingriffselementen und Eingriffsöffnungen ausgebildet, die in ihrer Position und Ausgestaltung aufeinander abgestimmt sind. Somit lässt sich durch mehrere Paare von Verbindungsmitteln eine sichere Verbindung durch gegenseitiges Verspannen der Verbindungsmittel erzeugen.
  • Auch ist es denkbar, dass die Verbindungsmittel, d.h. die Eingriffselemente und Eingriffsöffnungen, nicht etwa insgesamt auf der einen Seite bzw. auf der anderen Seite dem Antrieb und der jeweiligen Funktionseinheit zugeordnet sind, dass vielmehr eine weichselweise Zuordnung zu dem Antrieb und dem mit dem Antrieb zu verbindenden Bauteil vorgesehen ist. Eine wechselseitige Anordnung von Eingriffselement und Eingriffsöffnung ist denkbar. Auch ist es denkbar, Positionierhilfen vorzusehen, beispielsweise durch eine konische Ausgestaltung des Einsteckkopfes und/oder eine entsprechende konische Ausgestaltung der Einstecköffnung.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass es für die erfindungsgemäße Lehre wesentlich ist, dass die zu verbindenden Teile - Antrieb und eine oder mehrere Funktionseinheit(en) form- und kraftschlüssig durch Ineinandergreifen und gegenseitiges Verspannen der Verbindungsmittel verbindbar sind, möglichst reversibel. Eine solche Verbindung kann beispielsweise auch durch eine Bajonettverbindung hergestellt werden, nämlich mit Verbindungsmitteln, die eine solche Bajonettverbindung bilden, auch in Abweichung zu den voranstehend erörterten Ausführungen.
  • Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn zwischen den Verbindungsmitteln eine konstruktive Vorkehrung getroffen ist, die ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindungsmittel verhindert. Dies lässt sich durch Vorkehrung vorzugsweise selbsthemmender Rastmittel erreichen, die einem ungewollten Lösen der verspannten Verbindungsmittel entgegenwirken. Solche Rastmittel können den Verbindungsmitteln zugeordnete Rastrillen und Rastzungen oder Rastnasen umfassen, die beim Einschieben der Eingriffselemente in die Eingriffsöffnungen wirken. Solche Rastmittel können ähnlich den Rastmitteln von Kabelverbindern ausgeführt sein, wobei es denkbar ist, zum Lösen der Rastverbindung einen Kipphebel vorzusehen, der auf die Rastzunge oder Rastnase wirkt, so dass diese außer Eingriff mit den Rastrillen bringbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren löst die eingangs genannte Aufgabe mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs 16, wonach der zuvor genannte Ventilator, mit den beanspruchten technischen Merkmalen, einfach montierbar ist, wobei nämlich dem Antrieb oder dem Bauteil des Antriebs oder einem Adapterflansch die jeweilige Funktionseinheit unmittelbar oder mittelbar form- und kraftschlüssig durch Ineinandergreifen und gegenseitiges Verspannen von Verbindungsmitteln zugeordnet wird.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen
    • 1 in einer schematischen Ansicht ein Laufrad für einen Ventilator mit dort direkt angebrachten/ausgebildeten Verbindungsmitteln,
    • 2 in einer weiteren Ansicht den Gegenstand aus 1,
    • 3 in einer Detailansicht ein als Eingriffselement ausgeführtes Verbindungsmittel, welches gemäß den 1 und 2 am Laufrad ausgebildet ist,
    • 4 in einer schematischen Ansicht einen Adapterflansch mit dort ausgebildeten Verbindungsmitteln, die mit den Verbindungsmitteln des Laufrads gemäß den 1 und 2 zusammenwirken, wobei der Adapterflansch mit dem Antrieb eines Ventilators verbindbar ist,
    • 5 in einer schematischen Ansicht das Laufrad aus den 1 und 2, wobei die Verbindungsmittel des Laufrads und des Adapterflanschs ineinander greifen und gegeneinander verspannt sind,
    • 6 in einer Detailansicht, vergrößert, den Eingriff des Eingriffselements in eine dem Adapterflansch zugeordnete Eingriffsöffnung,
    • 7 in einer Detailansicht, vergrößert, den Gegenstand aus 6, wobei selbsthemmende Rastmittel zum ungewollten Lösen der verspannten Verbindungsmittel vorgesehen sind und
    • 8 in einer Explosionszeichnung, schematisch, die wesentlichen Bestandteile des erfindungsgemäßen Ventilators, mit einem Laufrad und einem zwischen dem Laufrad und dem elektrischen Antrieb vorgesehenen Adapterflansch, sowie dem elektrischen Antrieb selbst.
  • In Bezug auf die Figuren und die nachfolgende Figurenbeschreibung sei zunächst angemerkt, dass hier lediglich diejenigen Bauteile beschrieben und mit Bezugszeichen versehen sind, die einen Bezug zur erfindungsgemäßen Lehre haben. Auf die Darstellung und Erläuterung sonstiger den Ventilator betreffender Merkmale wird einer einfachen Darstellung halber verzichtet.
  • 1 zeigt ein Laufrad 1 als wesentlicher Bestandteil eines erfindungsgemäßen Ventilators. Dieses Laufrad 1 ist abtriebseitig mit einer nicht gezeigten Antriebseinheit zu verbinden. Damit diese Verbindung schraubfrei erfolgen kann, sind dort besondere Verbindungsmittel 2 vorgesehen, die als Eingriffselemente 3 ausgeführt sind. Die Eingriffselemente 3 haben einen knopf-/pilzartigen Einsteckkopf 4 und einen dünneren Einsteckhals 5. Die Eingriffselemente 3 sind kreisringförmig angeordnet und an einem integralen Ringflansch 6 festgelegt.
  • 2 zeigt die zuvor erörterten Merkmale aufgrund der etwas anderen Ansicht im Detail, insbesondere in Bezug auf die Ausgestaltung der Eingriffselemente 3 mit Einsteckkopf 4 und Einsteckhals 5.
  • Mit den Einsteckelementen 3 des in den 1 und 2 gezeigten Laufrads 1 korrespondieren Eingriffsöffnungen 7, die unmittelbar einem Verbindungsbereich eines nicht gezeigten Adapterflanschs, abtriebsseitig, zugeordnet sein können.
  • 3 zeigt im Detail den Ringflansch 6 des Laufrads 1 gemäß den 1 und 2, wobei außen am Ringflansch 6 Rastmittel 13 in Form von Rastrillen 14 vorgesehen sind, und zwar in unmittelbarer Nähe zum Einsteckelement 3.
  • 4 zeigt einen zwischengeschalteten Adapterflansch 8, der unmittelbar am Motor, dort drehend bzw. angetrieben, festgelegt wird. Dieser Adapterflansch 8 ist entsprechend der Anordnung der Eingriffselemente 3 gemäß den 1 und 2 mit besonderen Verbindungsmitteln 2 ausgestattet, nämlich mit Eingriffsöffnungen 7, die zum Einstecken der Eingriffselemente 3 dienen.
  • Im Konkreten sind die Eingriffsöffnungen 7 mit einem größeren Einsteckbereich 9 zum Einstecken bzw. Durchstecken des Einsteckkopfes 4 ausgestattet, wobei der Einsteckkopf 4 so weit in den Einsteckbereich 9 eingesteckt wird, bis sich das Einsteckelement 3 entlang eines schmaleren Verschiebebereichs 10 in eine arretierende Position verschieben lässt.
  • Ein Verspannen der miteinander kommunizierenden Verbindungsmittel 2 wird dadurch erreicht, dass die Anlageflächen 11 für den Einsteckkopf 4 rampenartig ausgeführt sind, nämlich mit ansteigenden Rampenflächen 12, so dass beim weiteren Einschieben bzw. Durchschieben des Einsteckelements 3 ein Verspannen im Bereich des Einsteckkopfes 4 gegenüber der Eingriffsöffnung 7 stattfindet.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Vorkehrung des zuvor erörterten Adapterflanschs 8 nicht zwingend erforderlich ist. Vielmehr können die Verbindungsmittel 2
    • - Einstecköffnung 7 mit Einsteckbereich 9 und Verschiebebereich 10 - unmittelbar dem Antrieb zugeordnet sein.
  • 5 zeigt das Laufrad 1 gemäß den 1 und 2, an dem der Adapterflansch 8 gemäß 4 befestigt und durch Ineinandergreifen und gegenseitiges Verspannen der Verbindungsmittel 2 fest verbunden ist. Bei der Darstellung in den 1, 2 und 3 ist bereits angedeutet, dass Rastmittel 13 vorgesehen sind, mit Rastrillen 14 und jeweils einer Rastzunge 15 mit einem kleinen Hebel 16 zum Lösen der selbsthemmenden Wirkung.
  • 6 zeigt den gegenseitigen Eingriff der Verbindungsmittel 2, wobei der Einsteckkopf 4 entlang des schmalen Verschiebebereichs 10 entlang der Rampenfläche 12 in die klemmende und dabei arretierende Position verbracht ist.
  • 7 zeigt ebenfalls den Eingriff der Verbindungsmittel 2, wobei dort die zuvor bereits erörterten Rastmittel 13 mit Rastrillen 14, Rastzunge 15 und einen zum Lösen dienenden Hebel 16 vorgesehen sind.
  • 8 zeigt die wesentlichen Bestandteile des erfindungsgemäßen Ventilators in einer Explosionszeichnung. Der in den 1 bis 7 nicht gezeigte elektrische Antrieb 17 ist angedeutet. Zur Verbindung des Laufrads 1 mit dem Antrieb 17 ist ein Adapterflansch 8 vorgesehen, der mit dem Antrieb 17 verschraubt wird.
  • Der Adapterflansch 8 ist mit einer Drehsicherung ausgestattet, beispielsweise mit Positionierstiften 18 oder Schrauben zur drehfesten Positionierung am Antrieb 17. Am Adapterflansch 8 sind entlang dem Umfang Teile der Verbindungsmittel 2 vorgesehen, nämlich Eingriffsöffnungen mit größerem Einsteckbereich 9 und schmalerem Verschiebebereich 10. Die rampenartige Anlagefläche 11 bzw. Rampenfläche 12 ist angedeutet.
  • Am Laufrad 1 sind komplementäre Verbindungsmittel 2 vorgesehen, entlang eines Ringflanschs 6. Diese Verbindungsmittel 2 umfassen Eingriffselemente 3 mit Einsteckkopf 4 und Einsteckhals 5.
  • Zur Vermeidung von Wiederholungen wird ansonsten auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lehre wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.
  • Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das voranstehend beschriebene Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lehre lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dient, diese jedoch nicht auf das Ausführungsbeispiel einschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Laufrad
    2
    Verbindungsmittel
    3
    Eingriffselement (Verbindungsmittel)
    4
    Einsteckkopf des Eingriffselements
    5
    Einsteckhals des Eingriffselements
    6
    Ringflansch des Laufrads
    7
    Eingriffsöffnung (Verbindungsmittel)
    8
    Adapterflansch
    9
    größerer Einsteckbereich (der Eingriffsöffnung)
    10
    schmalerer Verschiebebereich (der Eingriffsöffnung)
    11
    Anlagefläche (seitlich der Eingriffsöffnung)
    12
    Rampenfläche
    13
    Rastmittel
    14
    Rastrillen
    15
    Rastzunge
    16
    Hebel (zum Lösen der Rastzunge)
    17
    Antrieb
    18
    Positionierstifte, Schrauben
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2792885 A1 [0002]
    • DE 102015207800 A1 [0003]

Claims (16)

  1. Ventilator mit einem elektrischen Antrieb und mindestens einer dem Antrieb oder einem Bauteil des Antriebs zugeordneten drehenden oder drehfesten Funktionseinheit zur Erzeugung und/oder Beeinflussung eines Luftstroms, wobei die Funktionseinheit koaxial um den Antrieb herum oder davor oder danach angeordnet ist, und wobei die Zuordnung unmittelbar oder mittelbar form- und kraftschlüssig durch Ineinandergreifen und gegenseitiges Verspannen von Verbindungsmitteln erfolgt.
  2. Ventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Funktionseinheit um ein Laufrad, vorzugsweise ein Axial-, Radial- oder Diagonallaufrad, handelt.
  3. Ventilator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Funktionseinheit um ein Vorleitgitter, ein Nachleitrad, und/oder um einen Diffusor, etc. handelt.
  4. Ventilator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinheit über einen Adapterflansch mit dem Antrieb oder dem Bauteil des Antriebs verbunden ist.
  5. Ventilator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterflansch dem Antrieb bzw. dem Bauteil des Antriebs zugeordnet ist.
  6. Ventilator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterflansch der jeweiligen Funktionseinheit zugeordnet ist.
  7. Ventilator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel paarweise Eingriffselemente und zum Einstecken der Eingriffselemente dienende Eingriffsöffnungen umfassen.
  8. Ventilator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente dem Antrieb oder dem Adapterflansch oder der Funktionseinheit zugeordnet sind und dass die Eingriffsöffnungen dem jeweils anderen Bauteil, d.h. der Funktionseinheit oder dem Adapterflansch oder dem Antrieb zugeordnet sind.
  9. Ventilator nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente einen dünneren Einsteckhals und einen zum Hintergreifen dienenden dickeren Einsteckkopf haben.
  10. Ventilator nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstecköffnungen einen größeren Einsteckbereich zum Ein- und Durchstecken des Einsteckkopfes und einen schmaleren Verschiebebereich zum Verschieben des Einsteckhalses bei komplett eingestecktem Einsteckkopf haben.
  11. Ventilator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in eine Richtung weg vom Einsteckbereich die dem Einsteckkopf zugewandte Fläche des Verschiebebereichs oder eine gegenüberliegende Fläche des Verbindungsmittels sich rampenartig erhöht, so dass beim Verschieben des eingesteckten Einsteckkopfes entlang des Verschiebebereichs ein gegenseitiges Verspannen der Verbindungsmittel erfolgt.
  12. Ventilator nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Umfanges des Antriebs oder des Adapterflanschs oder der Funktionseinheit mehrere Paare von Eingriffselementen und Eingriffsöffnungen ausgebildet sind.
  13. Ventilator nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente und Eingriffsöffnungen wechselweise dem einen und dem anderen zu verbindenden Bauteil zugeordnet sind.
  14. Ventilator nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Verbindungsmitteln vorzugsweise selbsthemmende Rastmittel oder zum Festlegen dienende Mittel wie Schrauben oder dergleichen wirken, die einem ungewollten Lösen der verspannten Verbindungsmittel entgegenwirken.
  15. Ventilator nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel den Verbindungsmitteln zugeordnete Rastrillen und Rastzungen oder Rastnasen haben, die beim Einschieben der Eingriffselemente in die Eingriffsöffnungen wirken.
  16. Verfahren zur Montage eines Ventilators, mit einem elektrischen Antrieb und mindestens einer drehenden oder drehfesten Funktionseinheit zur Erzeugung und/oder Beeinflussung eines Luftstroms, wobei dem Antrieb oder dem Bauteil des Antriebs oder einem Adapterflansch die Funktionseinheit unmittelbar oder mittelbar form- und kraftschlüssig durch Ineinandergreifen und gegenseitiges Verspannen von Verbindungsmitteln zugeordnet wird.
DE102018202487.1A 2018-02-19 2018-02-19 Ventilator und Verfahren zur Montage eines Ventilators Pending DE102018202487A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202487.1A DE102018202487A1 (de) 2018-02-19 2018-02-19 Ventilator und Verfahren zur Montage eines Ventilators
US16/273,888 US11067097B2 (en) 2018-02-19 2019-02-12 Ventilator and method for mounting a ventilator
CN201910116288.1A CN110173468B (zh) 2018-02-19 2019-02-13 通风装置及安装通风装置的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202487.1A DE102018202487A1 (de) 2018-02-19 2018-02-19 Ventilator und Verfahren zur Montage eines Ventilators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018202487A1 true DE102018202487A1 (de) 2019-08-22

Family

ID=67482111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018202487.1A Pending DE102018202487A1 (de) 2018-02-19 2018-02-19 Ventilator und Verfahren zur Montage eines Ventilators

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11067097B2 (de)
CN (1) CN110173468B (de)
DE (1) DE102018202487A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022101781A1 (de) 2022-01-26 2023-07-27 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Lüfterbaugruppe
WO2024088755A1 (de) * 2022-10-26 2024-05-02 Alfred Kärcher SE & Co. KG Hochdruckreinigungsgerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD980404S1 (en) * 2019-03-15 2023-03-07 Ziehl-Abegg Se Ventilation fan
US11503737B2 (en) 2020-04-03 2022-11-15 National Environmental Products Ltd Modular computing device and fan enclosure

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127134A1 (de) * 1991-08-15 1993-02-18 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Diagonalluefter
DE202010013785U1 (de) * 2009-10-03 2011-02-17 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Diagonalventilator
EP2792885A1 (de) 2013-04-16 2014-10-22 Soler & Palau Research, S.L. Gehäuse für Radialventilator
DE102014215817A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Ziehl-Abegg Se Anordnung eines Laufrads auf einem Elektromotor und Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE102014226288A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Ziehl-Abegg Se Axialventilator
DE102015207800A1 (de) 2015-04-28 2016-11-03 Ziehl-Abegg Se Diagonal- oder Radialventilator, Leiteinrichtung für einen solchen Ventilator und System mit einem solchen Ventilator oder mit mehreren solcher Ventilatoren

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2190429B (en) * 1986-04-14 1990-10-17 Hitachi Ltd An electric blower
US5407324A (en) * 1993-12-30 1995-04-18 Compaq Computer Corporation Side-vented axial fan and associated fabrication methods
US5788566A (en) * 1996-10-29 1998-08-04 Dell U.S.A., L.P. Integrated cooling fan and finger guard assembly
US6000919A (en) * 1999-02-17 1999-12-14 Hsieh; Hsin-Mao Fan with reduced thickness
US6224335B1 (en) * 1999-08-27 2001-05-01 Delphi Technologies, Inc. Automotive air conditioning fan assembly
DE202008002356U1 (de) * 2008-02-19 2009-06-25 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Kompaktlüfter
DE102010032168A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 Ruck Ventilatoren Gmbh Diagonal-Ventilator
US11053946B2 (en) * 2017-09-14 2021-07-06 Delta Electronics, Inc. Mixed-flow fan

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127134A1 (de) * 1991-08-15 1993-02-18 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Diagonalluefter
DE202010013785U1 (de) * 2009-10-03 2011-02-17 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Diagonalventilator
EP2792885A1 (de) 2013-04-16 2014-10-22 Soler & Palau Research, S.L. Gehäuse für Radialventilator
DE102014215817A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Ziehl-Abegg Se Anordnung eines Laufrads auf einem Elektromotor und Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE102014226288A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Ziehl-Abegg Se Axialventilator
DE102015207800A1 (de) 2015-04-28 2016-11-03 Ziehl-Abegg Se Diagonal- oder Radialventilator, Leiteinrichtung für einen solchen Ventilator und System mit einem solchen Ventilator oder mit mehreren solcher Ventilatoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022101781A1 (de) 2022-01-26 2023-07-27 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Lüfterbaugruppe
WO2024088755A1 (de) * 2022-10-26 2024-05-02 Alfred Kärcher SE & Co. KG Hochdruckreinigungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN110173468B (zh) 2022-11-18
US20190257322A1 (en) 2019-08-22
US11067097B2 (en) 2021-07-20
CN110173468A (zh) 2019-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018202487A1 (de) Ventilator und Verfahren zur Montage eines Ventilators
EP1561037B1 (de) Lüfter, insbesondere gerätelüfter
EP2338581B1 (de) Lüftereinheit für Filterlüfter
EP2904270B1 (de) Gehäuse für einen axialventilator
EP1867375A1 (de) Filterlüfter mit einer Schnellbefestigungseinrichtung
EP0916540A2 (de) Kraftstoffördereinheit mit einem Leitungsanschluss
EP2264848A1 (de) Kabelverschraubung
DE102015222005A1 (de) Fördereinrichtung
DE102017108320A1 (de) Flachteilhalter für die Befestigung eines Flachteils an einem Rahmengestell eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE102015007356A1 (de) Steckbare Verbindungsanordnung und Verfahren zur Vorbereitung einer steckbaren Verbindungsanordnung
DE202015102170U1 (de) Elektrischer Winkelstecker mit Stützring und Verrastring einer Gegenlagerung für ein Federelement
DE102017128842A1 (de) Verbinder mit vereinfachter und zuverlässigerer Montage
WO2008080662A1 (de) Verbindungsanordnung
EP2017520A2 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2133615B1 (de) Kupplungseinrichtung, insbesondere für eine Frischluftanlage
EP3329571B1 (de) Windschutzhülle und eine steckverbindungsvorrichtung mit einer solchen
DE102010053078A1 (de) Abgasturbolader
WO2005026510A1 (de) Belüftungsmodul
WO2001065165A1 (de) Einrichtung zum lösbaren verbinden einer druckmittelleitung mit einem druckmittelanschluss
EP2095003B1 (de) Blockverbinder für fluidleitungen
EP0479011B1 (de) Lüfterhaube zur Befestigung an dem Kühler einer Brennkraftmaschine
EP2910792A1 (de) Verbindungseinrichtung für die fluidische verbindung eines fluidrohrabschnitts mit einem weiteren fluidrohrabschnitt
DE102014109247B4 (de) Modular aufgebautes Regelventil
DE10159669A1 (de) Bajonettverbindung für ein Ringgehäuse eines Hochdruckkompressors einer Gasturbine
DE10013706C1 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines luftführenden Leitungselements an einem Luftfilterelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication