DE102018202440A1 - Messsystem - Google Patents

Messsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102018202440A1
DE102018202440A1 DE102018202440.5A DE102018202440A DE102018202440A1 DE 102018202440 A1 DE102018202440 A1 DE 102018202440A1 DE 102018202440 A DE102018202440 A DE 102018202440A DE 102018202440 A1 DE102018202440 A1 DE 102018202440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
node
concentrator
nodes
data transmission
transmission protocol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018202440.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnaud Pinoit
Feng Qiu
Johann Wittenberg
Andreas Clemens Van Der Ham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102018202440.5A priority Critical patent/DE102018202440A1/de
Priority to EP19156521.7A priority patent/EP3528475B1/de
Priority to US16/272,004 priority patent/US10779181B2/en
Priority to DK19156521.7T priority patent/DK3528475T3/da
Priority to ES19156521T priority patent/ES2929135T3/es
Priority to CN201910119023.7A priority patent/CN110176967B/zh
Publication of DE102018202440A1 publication Critical patent/DE102018202440A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • H04W24/10Scheduling measurement reports ; Arrangements for measurement reports
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/14Multichannel or multilink protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/30Monitoring; Testing of propagation channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0044Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path allocation of payload
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/38Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for collecting sensor information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0225Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of external events, e.g. the presence of a signal
    • H04W52/0229Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of external events, e.g. the presence of a signal where the received signal is a wanted signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0261Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level
    • H04W52/0274Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level by switching on or off the equipment or parts thereof
    • H04W52/028Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level by switching on or off the equipment or parts thereof switching on or off only a part of the equipment circuit blocks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0446Resources in time domain, e.g. slots or frames
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0453Resources in frequency domain, e.g. a carrier in FDMA
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B2001/6912Spread spectrum techniques using chirp
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Ein Messsystem mit verbesserten Datenübertragungseigenschaften, um effiziente Datenübertragungen in einer in Bezug auf Funkfrequenz schwierigen Umgebung. Gemäß der Erfindung werden zwei unterschiedliche Datenübertragungsprotokolle verwendet, wobei jedes in seinem eigenen Funkfrequenzband überträgt. Das erste Datenübertragungsprotokoll ist ein unsynchronisiertes Netzwerk, in dem Knoten aktiv einen Konzentrator anstupsen können, um Beachtung zu bekommen. Wenn ein Knoten die Beachtung des Konzentrators hat, wird dann der Konzentrator den Knoten über in ein zweites Datenübertragungsprotokoll umschalten, welches ein Zeitmultiplexnetzwerk in einem unterschiedlichen Frequenzband ist. Das TDM-Netzwerk ist in der Lage, selektiv und effizient sowohl kleine als auch größere Datenpakete zu übertragen. Der Konzentrator ist in der Lage, beide Netzwerke zur selben Zeit aktiv zu halten.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft die Übertragung von großen Mengen an Daten von einem oder mehreren Kommunikationsnetzwerkknoten mit Sensoren zu einem oder mehreren Konzentratoren und ist insbesondere auf das Übertragen von Daten unter strengen Zeitbeschränkungen von Knoten, die direkt oder indirekt an Wälzlagern angebracht sind, gerichtet.
  • HINTERGRUND
  • Ein Wälzlager weist einen Innenring, einen Außenring und mehrere Wälzelemente oder - körper auf, die zwischen diesen zwei Ringen angeordnet sind. Diese Wälzelemente können Kugeln, Rollen oder Nadeln sein. In der Bedeutung der Erfindung können ein Wälzlager und ein Wälzelementlager beispielsweise ein Kugellager, ein Rollenlager oder ein Nadellager sein.
  • In dem Gebiet von Wälzlagern ist es bekannt, einen oder mehrere Sensoren anzubringen, um einen oder mehrere physikalische Parameter zu messen und diese physikalischen Parameter in elektrische Signale umzuwandeln. Wenn es zum Testen von Lagern in einem Prüfzentrum kommt, kann jedes Lager voll von Sensoren sein, um alles von einer Temperatur bis zu einer Last an unterschiedlichen Positionen an und Teilen des Lagers zu messen. In Großlagern können sogar Sensoren in einem oder mehreren seiner Rollen sein. Lager stellen ein großes Problem dar, wenn versucht wird, alle Daten, die die Sensoren erzeugen, kabellos zu sammeln, Lager sind meistens aus Stahl hergestellt. Kabellose Übertragung, insbesondere unter Verwendung von Funkfrequenzen, und Stahl passen nicht gut zusammen. Dass die Datenübertragungsrate nach unten gehen wird und die Knoten keinen unbegrenzten Zwischenspeicherraum haben, erzeugt ein Problem. Es gibt nach wie vor Raum für Verbesserungen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Messsystem mit einer effizienten Datenübertragung mit niedrigem Overhead zwischen einem oder mehreren Knoten und einem oder mehreren korrespondierenden Konzentratoren zu definieren.
  • Die vorher erwähnte Aufgabe wird durch ein Messsystem mit verbesserten Datenübertragungseigenschaften erreicht, um effiziente Datenübertragungen in einer Umgebung zu ermöglichen, die in Bezug auf Funkfrequenz schwierig ist. Gemäß der Erfindung werden zwei unterschiedliche Datenübertragungsprotokolle verwendet, wobei jedes in seinem eigenen Funkfrequenzband überträgt. Das erste Datenübertragungsprotokoll ist ein unsynchronisiertes Netzwerk, wobei Knoten aktiv einen Konzentrator anstupsen können, um Beachtung zu bekommen. Wenn ein Knoten die Beachtung des Konzentrators hat, wird der Konzentrator dann den Knoten zu einem zweiten Datenübertragungsprotokoll hinüberschalten, welches ein Zeitmultiplexnetzwerk in einem unterschiedlichen Frequenzband ist. Das TDM-Netzwerk ist in der Lage, selektiv und effizient sowohl kleine als auch größere Datenpakete zu übertragen. Der Konzentrator ist in der Lage, beide Netzwerke zur selben Zeit aktiv zu halten.
  • Die vorher erwähnte Aufgabe wird auch gemäß der Erfindung durch ein Messsystem erreicht, welches einen Konzentrator und einen oder mehrere Knoten aufweist. Der Konzentrator weist einen ersten Sendeempfänger, der in einem ersten Funkfrequenzband mit einem ersten Datenübertragungsprotokoll arbeitet, und einen zweiten Sendeempfänger auf, der in einem zweiten Funkfrequenzband mit einem zweiten Datenübertragungsprotokoll arbeitet. Jeder der einen oder mehreren Knoten weist einen Mehrbandsendeempfänger, einen oder mehrere Sensoren und/oder Mittel, um mit einem oder mehreren Sensoren zu verbinden, und einen Knotencontroller auf. Der Mehrbandsendeempfänger ist angeordnet, um in der Lage zu sein, zwischen dem ersten Funkfrequenzband mit dem ersten Datenübertragungsprotokoll und dem zweiten Funkfrequenzband mit dem zweiten Datenprotokoll umzuschalten. Der eine oder die mehreren Sensoren wandeln eine oder mehrere physikalische Größen in elektrische Sensorsignale um und/oder haben Mittel, um mit einem oder mehreren Sensoren zu verbinden, die eine oder mehrere physikalische Größen in elektrische Sensorsignale umwandeln. Der Knotencontroller ist angeordnet, um über das zweite Datenübertragungsprotokoll die elektrischen Sensorsignale an den Konzentrator zu übertragen. Gemäß der Erfindung weist der Konzentrator des Weiteren einen Konzentratorcontroller auf, der angeordnet ist, um kontinuierlich mit dem ersten Sendeempfänger nach Statusnachrichten von dem einen oder mehreren Knoten zu horchen, und, wenn eine Statusnachricht von einem Knoten empfangen wird, dann eine Nachricht zurück zu dem Knoten mit Anweisungen, die Kommunikation auf das zweite Frequenzband umzuschalten, zusammen mit Parametern für den Knoten für das zweite Datenübertragungsprotokoll zu senden. Der Knotencontroller ist auch angeordnet, um den Mehrbandsendempfänger beim Zurücksetzen auf das erste Funkfrequenzband mit dem ersten Datenübertragungsprotokoll als Standard einzustellen und dann in vorbestimmten Zeitintervallen eine Statusnachricht zu senden und dann ein vorbestimmtes Wartezeitintervall auf eine Antwort zu warten.
  • Das zweite Datenübertragungsprotokoll ist geeignet ein Zeitmultiplexübertragungsprotokoll. Vorzugsweise für eine Broadcastanfrage in dem zweiten Datenübertragungsprotokoll bekommen alle Knoten einen Zeitslot zu Antwort. In manchen Ausführungsformen werden individuelle Knotenanfragen implementiert und für eine individuelle Knotenanfrage in dem zweiten Datenübertragungsprotokoll ist der adressierte Knoten der einzige Knoten während des Zeitframes, der einen Zeitslot bekommt, und der Zeitslot wird die gesamte verfügbare Zeit in diesem Zeitframe zugeteilt werden. Vorteilhafterweise für eine Multiknotenanfrage in dem zweiten Datenübertragungsprotokoll sind dann diese adressierten Knoten die einzigen Knoten während dieses Zeitframes, die einen Zeitslot bekommen, und diese Zeitslots werden die gesamte verfügbare Zeit in dem Zeitframe verwenden und gleichmäßig zwischen ihnen aufgeteilt werden.
  • Vorzugsweise wird eine Funkmodulationstechnologie mit Zirpenfrequenzspreizung (CSS), wie beispielsweise LoRa, für die Hardware- und Datenverbindungsschichten verwendet. In manchen Ausführungsformen kann das Messsystem mehrere Konzentratoren in einer Verkettung aufweisen, wobei jeder Konzentrator seine eigenen Knoten aufweist. Ein oder mehrere der mehreren Konzentratoren können auch virtuell sein, wenn dies den Datendurchsatz verbessern würde. Da die Paketlänge aufgrund von Hardwarebeschränkungen begrenzt sein kann, kann es nützlich sein, mehrere unterschiedliche Konzentratorzeitslots für unterschiedliche Mengen an Knoten zu haben, wodurch die Effizienz der Datenübertragung maximiert wird. Das heißt, wenn die Anzahl von Knoten groß wird, wird der einzelne Knotenübertragungsslot groß, möglicherweise größer als die physikalische Grenze. Es macht dann Sinn, die Knoten in verschiedene Konzentratorslots zu segmentieren, gerade so wie wenn sie verkettet sind. In manchen Ausführungsformen sind zumindest manche der Sensoren direkt oder indirekt an einem Lagerteil angebracht. In manchen Ausführungsformen sind zumindest manche der Knoten direkt an einem Lagerteil angebracht.
  • Die unterschiedlichen zusätzlichen Verbesserungen des Messsystems gemäß der Erfindung können in irgendeiner gewünschten Weise kombiniert werden, solange keine widersprüchlichen Merkmale kombiniert werden.
  • Andere Vorteile dieser Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung ersichtlich werden.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird nun detaillierter für erläuternde und in keiner Weise beschränkende Zwecke mit Bezugnahme auf die folgenden Figuren beschrieben werden, in denen
    • 1 ein Blockdiagramm eines Messsystems gemäß der Erfindung darstellt,
    • 2 ein Datagramm darstellt,
    • 3 ein Beispiel eines Zeitdiagramms des ersten Datenübertragungsprotokolls darstellt,
    • 4 ein Beispiel eines Zeitdiagramms des zweiten Datenübertragungsprotokolls mit kleinen Nutzlasten von den Knoten darstellt,
    • 5 ein Beispiel eines Zeitdiagramms des zweiten Datenübertragungsprotokolls mit großen Nutzlasten von dem zweiten Knoten darstellt,
    • 6 ein Beispiel eines Zeitdiagramms des zweiten Datenübertragungsprotokolls darstellt, wobei zwei Konzentratoren/Gateways verkettet sind, der erste Konzentrator/Gateway mit einer großen Nutzlast von seinem ersten Knoten und der zweite Konzentrator/Gateway mit kleinen Nutzlasten von seinen zwei Knoten.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Um das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung klarzustellen, werden manche Beispiele ihrer Verwendung nun in Zusammenhang mit den 1 bis 6 beschrieben werden.
  • 1 stellt ein Blockdiagramm eines Messsystems gemäß der Erfindung dar. In diesem Beispiel gibt es einen Konzentrator/Gateway 100 mit drei Knoten 103, 105, 107. Jeder Knoten 103, 105, 107 hat seine(n) entsprechende(n) Sensor(en) 123, 125, 126, 127, die integral mit einem betreffenden Knoten oder mit einem betreffenden Knoten verbindbar sind. Jeder Sensor ist angeordnet und dazu bestimmt, entweder direkt oder indirekt an einem Element angebracht zu sein, wenn er im Einsatz ist, wie beispielsweise einem Teil eines Wälzlagers. Der Konzentrator 100 weist zwei Sendeempfänger 111, 112 auf, jeder geeignet mit einer Antenne. In manchen Ausführungsformen kann eine geteilte Mehrbandantenne durch beide Sendeempfänger 111, 112 verwendet werden. In manchen anderen Ausführungsformen können beide oder einer der Sendeempfänger 111, 112 getrennte Übertragungs- und Empfangsantennen haben. Ein Sendeempfänger 111 arbeitet in einem ersten Funkfrequenzband mit einem ersten Datenübertragungsprotokoll und der andere 112 arbeitet in einem zweiten Funkfrequenzband mit einem zweiten Datenübertragungsprotokoll. Der Konzentrator kann und wird im Einsatz und aktiv seine beiden Sendeempfänger aktiv zum gleichzeitigen Gebrauch haben. Jeder der Knoten 103, 105, 107 hat eine(n) Mehrbandantenne/Sendeempfänger 113, 115, 117, wobei jeder angeordnet ist, um in der Lage zu sein, zwischen dem ersten Funkfrequenzband unter Verwendung des ersten Datenübertragungsprotokolls und dem zweiten Funkfrequenzband unter Verwendung des zweiten Datenübertragungsprotokolls umzuschalten.
  • Das erste und das zweite Funkfrequenzband sind unterschiedlich, das erste und das zweite Datenübertragungsprotokoll sind unterschiedlich. Das erste Datenübertragungsprotokoll ist ein unsynchronisiertes Netzwerk, das heißt, die Knoten 103, 105, 107 und der Konzentrator 100 sind nicht dahin gehend synchronisiert, wann jeder der Knotensendeempfänger 113, 115, 117 Daten übertragen kann. In dem ersten Datenübertragungsprotokoll wird der Konzentrator 100 nach einer Statusübertragung von einem oder mehreren der Knoten 103, 105, 107 horchen und darauf warten und dann mehr oder weniger direkt danach eine(n) Befehl/Anfrage zurück zu dem Knoten senden. Wenn die Knoten zu dem ersten Datenübertragungsprotoll umgeschaltet sind, werden sie aus einem Schlafmodus aufwachen und eine Statusübertragung übertragen und dann eine vorbestimmte Zeit auf eine(n) Befehl/Anfrage von dem Konzentrator 100 warten. Wenn ein Knoten keine(n) Befehl/Anfrage innerhalb der vorbestimmten Zeitgrenze empfängt, wird er zurück zu dem Schlafmodus gehen und dann nach einer vorbestimmten Schlafmoduszeitverzögerung die Sequenz des Übertragens einer Statusübertragung etc. wiederholen. Der Grund, dass die Knoten einen großen Teil der Zeit in einem Schlafmodus sind, ist, dass sie sehr wahrscheinlich Vorrichtungen mit sehr geringer Energie sind, die durch Batterien mit Energie versorgt werden, und, indem ein Knoten so weit wie möglich im Schlafmodus gehalten wird, Energie spart. Wenn ein(e) Befehl/Anfrage von dem Konzentrator in der vorbestimmten Zeit empfangen wird, wird der betreffende Knoten den Befehl/die Anfrage ausführen. Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ermöglicht dies, dass die Knoten die Beachtung des Konzentrators über das erste Datenübertragungsprotoll bekommen, und das System kann dann Knoten, wie sie kommen, in das zweite synchronisierte Datenübertragungsprotoll hinzufügen, das eine höhere effektive Datenübertragungsrate hat.
  • Gemäß der Erfindung ist es ein(e) Befehl/Anfrage, den Knoten von dem ersten Datenübertragungsprotoll, das in dem ersten Funkfrequenzband arbeitet, zu dem zweiten Datenübertragungsprotoll, das in dem zweiten Funkfrequenzband arbeitet, wechseln zu lassen. Der Befehl/ die Anfrage wird dann alle notwendigen Parameter und Synchronisierungsdetails aufweisen, die für den Knoten notwendig sind, um sich zu dem zweiten Datenübertragungsprotoll zu bewegen, das in dem zweiten Funkfrequenzband arbeitet. Das zweite Datenübertragungsprotoll ist ein synchronisiertes Netzwerk, um einen größeren Datendurchlauf zu erreichen, da es mit dem unsynchronisierten ersten Datenprotokoll eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Kollision von Datenpaketen gibt. Geeignet gibt es eine Kollisionsdetektion und dann eine erneute Übertragung in einer zukünftigen Zeit, dies stiehlt Datendurchsatz.
  • Die Knoten werden zu dem ersten Datenübertragungsprotoll, das in dem ersten Funkfrequenzband arbeitet, beginnen und die Knoten werden auch zu diesem voreingestellt, beispielsweise wenn eine Überwachungsschaltung anspricht oder der Knoten aus der Synchronisierung mit den anderen Knoten und dem Konzentrator heraus geht.
  • Das synchronisierte zweite Datenübertragungsprotoll teilt jedem Knoten einen Zeitslot zu, wann er übertragen kann. Weitere Details werden unten folgen.
  • 2 stellt ein Datagramm 230 dar, ein Datenpaket, das geeignet sowohl für das erste als auch das zweite Datenübertragungsprotoll verwendet werden kann. Das Datagramm 230 weist einen Header 232, eine Nutzlast 234 und optional eine zyklische Redundanzprüfung (CRC) 236 der Nutzlast 234 auf. Der Header 232 weist üblicherweise eine Präambel, Quell- und Zieladressen, eine Größe der Nutzlast, eine CRC des Headers, Sequenz des Datagramms, einen Zeitstempel etc. auf. Der Header 232 weist zumindest Basisinformationen auf, um die Nutzlast ordnungsgemäß zu ihrem Ziel zubekommen und anzuzeigen, woher sie kam. Der Header 232 und die CRC 236 sind beide Overhead, sie sind die Mittel für die Nutzlast 234, um von A, der Quelladresse, zu B, der Zieladresse, zu kommen. Wenn die Nutzlast 234 dieselbe Größe in Bytes wie der Header 232 hat, dann ist der Overhead gleich oder größer als die Nutzlast 234. Wenn wir in der Lage sind, Pakete bei einer Rate von 1000 Bytes pro Sekunde zu senden, so ist dann die effektive Datenübertragungsrate nur 500 Bytes pro Sekunde oder weniger. Für ein zweites Beispiel lassen wir den Header 232 bei derselben Größe und wenn wir dann die Nutzlast 234 erhöhen, sodass der Header 232 nur 10% eines Datagramms/Pakets 230 darstellt, dann bekommen wir mit derselben Rate von 1000 Bytes pro Sekunde eine effektive Datenübertragungsrate von 900 Bytes pro Sekunde. Es wird höchstwahrscheinlich sogar höher gehen, da es weniger Datenpakete pro Sekunde und pro große Menge an Daten geben wird, somit werden die Zwischenpaketverzögerungen ebenfalls geringer sein. Das ist beinahe die doppelte nutzbare Datenrate. Es muss auch einen Ausgleich dazwischen geben, wie groß die Nutzlastfähigkeit in dem Datagramm ist, und der Größe der Datenmengen, die zu transportieren sind. Wenn ein Prozent der Datenmengen 5000 Bytes sind und die anderen 99% 50 Bytes sind, dann gäbe es eine enorme Verschwendung, und eine sehr geringe effektive Datenrate, wenn die Nutzlastgröße bei 5000 Bytes in allen Datagrammen/Paketen festgelegt werden würde. Dann würden 99% der Datagramme nur eine Nutzlast von lein Prozent seiner Fähigkeit haben. Wir nehmen an, dass jede Datenmenge getrennt gesendet werden muss. Ein zweiter Aspekt der Erfindung ist die Fähigkeit, die Größe der Nutzlast 234 in Abhängigkeit von der Kapazitätsverfügbarkeit und der Datenmengengröße zu ändern.
  • 3 stellt ein Beispiel eines Zeitdiagramms des ersten Datenübertragungsprotokolls entlang einer Zeitlinie 390 dar, die in die Zeitlinienreihen 340, 343, 345, 347 geteilt ist. Eine erste Zeitlinienreihe 340 für Pakete von einem Konzentrator/Gateway, eine zweite Zeitlinienreihe 343 für Pakete von dem ersten Knoten, eine dritte Zeitlinienreihe 345 für Pakete von dem zweiten Knoten und eine vierte Zeitlinienreihe 347 für Pakete von dem dritten Knoten.
  • Der erste Knoten wird in regelmäßigen Intervallen aus dem Schlafmodus aufwachen und ein Statuspaket 344 aussenden. Nach dem aussenden des Statuspakets wird der Knoten für eine vorbestimmte Lauschzeit wach bleiben, um zu sehen, ob es einen Konzentrator/Gateway gibt, der auf das Statuspaket mit einem Befehls-/Anfragepaket 341 antwortet. Wenn es kein Befehls-/Anfragepaket innerhalb der vorbestimmten Lauschzeit gibt, dann schläft der Knoten wieder ein und wacht nach einer vorbestimmten Schlafzeit wieder auf und wiederholt den Prozess, bis das Befehls-/Anfragepaket 341 kommt. Der Konzentrator/Gateway hat zwei Sendeempfänger, von denen einer in dem ersten Funkfrequenzband lauscht, das gemäß dem ersten Datenübertragungsprotokoll arbeitet. Wenn der Konzentrator ein Statuspaket von einem Knoten empfängt, wird er ein Befehls-/Anfragepaket zurück zu dem Knoten senden. Dieses Befehls-/Anfragepaket kann ein Befehl für den Knoten sein, seinen Mehrbandsendeempfänger zu dem zweiten Funkfrequenzband umzuschalten und eine Kommunikation gemäß dem zweiten Datenübertragungsprotokoll zu beginnen. Die Statusanfragen von den Knoten kommen zufällig, in einer unkontrollierten Weise, und daher kollidieren manchmal Pakete, dies kann dort gesehen werden, wo ein Statuspaket 346 von dem zweiten Knoten exakt zu derselben Zeit gesendet wird wie ein Statuspaket 348, das von dem dritten Knoten gesendet wird, was eine Kollision 343 zwischen den zwei Paketen verursacht, welche beide Pakete 346, 348 korrumpiert. Diese Pakete müssen somit zu unterschiedlichen Zeiten erneut gesendet werden.
  • In dem ersten Datenübertragungsprotokoll sind die Einheiten nicht synchronisiert und es sind die Knoten, die die Initiative ergreifen, zufällig und somit anfällig auf Kollisionen, die die Übertragungsraten wirklich verringern. In dem zweiten Datenübertragungsprotokoll sind die Einheiten synchronisiert, und es ist der Konzentrator/Gateway, der verantwortlich ist.
  • 4 stellt ein Beispiel eines Zeitdiagramms des zweiten Datenübertragungsprotokolls mit kleinen Nutzlasten von den Knoten entlang einer Zeitlinie 491 dar, die in Zeitlinienreihen 450, 453, 455, 457 geteilt ist. Eine erste Zeitlinienreihe 450 für Pakete von einem Konzentrator/Gateway, eine zweite Zeitlinienreihe 453 für Pakete von dem ersten Knoten, eine dritte Zeitlinienreihe 455 für Pakete von dem zweiten Knoten, und eine vierte Zeitlinienreihe 457 für Pakete von dem dritten Knoten. In dem zweiten Datenübertragungsprotokoll sind alle Knoten mit dem Konzentrator/Gateway synchronisiert. Der Konzentrator wird kontinuierlich die Knoten synchronisieren, sodass ihre individuelle(n) Zeiteinteilung/Takte keine Zeit haben werden, zu einem Zustand zu driften, in dem der Knoten nicht innerhalb der gesetzten Randbedingungen kommunizieren kann. Kollisionen sollten nicht auftreten. Um das Risiko von auftretenden Kollisionen zu verringern, ist etwas Bewegungsfreiheit in das zweite Datenübertragungsprotokoll eingebaut. Es gibt kleine Verzögerungen/Wartezeiten 462, 464, 466, 468 zwischen Paketen, sodass kleine Synchronisierungsvariationen nicht verursachen werden, dass Pakete kollidieren. Die Knoten werden starten 460, 461, auf ein Befehls-/Anfragepaket 451, 452 von dem Konzentrator ein bisschen vor der erwarteten Ankunft des Pakets 451, 452 zu lauschen, dies wird auch etwas Spielraum hinsichtlich der Synchronizität zwischen den Vorrichtungen geben.
  • In dem Beispiel, das in 4 gezeigt ist, sendet der Konzentrator eine(n) Broadcastbefehl/Anfrage 451, beispielsweise eine Statusanfrage. Da sie als eine Broadcastanfrage hinausgeht, werden alle Knoten in diesem Fall mit einem Statuspaket 454, 456, 458 innerhalb ihrer zugeteilten Zeitslots erwidern. Die Knoten berechnen ihre individuellen zugeteilten Zeitslots von dem Beginn der Broadcastanfrage 451. Der Zeitframe ist geeignet bemessen, sodass die Zeitslots, die für jeden Knoten zugeteilt sind, groß genug für die individuellen Statuspakete 454, 456, 458 von den Knoten sind.
  • Wenn die Knoten Messdaten von ihren Sensoren übertragen sollen, sind die zugeteilten Zeitslots nicht groß genug für die Messdaten. Wie vorher erläutert, ist das Aufteilen von großen Mengen an Daten in viele kleine Pakete keine effiziente Weise Daten zu übertragen, da sich der Overhead pro übertragene Nutzlastdaten erhöht. Gemäß der Erfindung wird ein Knoten befähigt, alle Zeitslots, die für alle Knoten verfügbar sind, zu verwenden, wenn ein Knoten individuell aufgefordert wird, Daten zu übertragen.
  • 5 stellt ein Beispiel eines Zeitdiagramms des zweiten Datenübertragungsprotokolls mit großer Nutzlast von dem zweiten Knoten entlang einer Zeitlinie 591 dar, die in Zeitlinienreihen 550, 553, 555, 557 geteilt ist. Eine erste Zeitlinienreihe 550 für Pakete von einem Konzentrator/Gateway, eine zweite Zeitlinienreihe 553 für Pakete von dem ersten Knoten, eine dritte Zeitlinienreihe 555 für Pakete von dem zweiten Knoten, und eine vierte Zeitlinienreihe 557 für Pakete von dem dritten Knoten. Es gibt weniger kleine Verzögerungen/Wartezeiten 562, 568 zwischen Paketen, da es nicht so viele Pakete in einem Zeitframe gibt. Hier sendet der Konzentrator ein individuelles Befehls-/Anfragepaket 551 an den zweiten Knoten, die anderen Knoten werden dann während dieses Zeitframes still bleiben und nur der zweite Knoten sendet ein großes Datenpaket 559. Dies wird den Gesamtoverhead zum Übertragen dieser Daten sehr gering halten. Der Konzentrator sendet dann ein anderes Befehls-/Anfragepaket 552 zu Beginn des folgenden Zeitframes.
  • Es gibt Gelegenheiten, bei denen es eine Erweiterung geben muss, und die einzige Weise dies zu handhaben, ist es, mehr Konzentratoren mit ihren angehängten Knoten mit Sensoren einzuführen. Dies kann gemäß der Erfindung durch Verkettung der Konzentratoren erreicht werden, die alle dieselben zwei Funkfrequenzbänder verwenden. 6 stellt ein Beispiel eines Zeitdiagramms des zweiten Datenübertragungsprotokolls mit zwei Konzentratoren/Gateways, die verkettet sind, dar, der erste Konzentrator/Gateway mit einer großen Nutzlast von seinem ersten Knoten und der zweite Konzentrator/Gateway mit kleinen Nutzlasten von seinen zwei Knoten. Dies ist entlang einer Zeitlinie 691 dargestellt, die in Zeitlinienreihen 650, 653, 655, 657, 670, 673, 675 geteilt ist. Eine erste Zeitlinienreihe 650 für Pakete von einem ersten Konzentrator/Gateway, eine zweite Zeitlinienreihe 653 für Pakete von dem ersten Knoten des ersten Konzentrators, eine dritte Zeitlinienreihe 655 für Pakete von dem zweiten Knoten des ersten Konzentrators, eine vierte Zeitlinienreihe 657 für Pakete von dem dritten Knoten des ersten Konzentrators, eine fünfte Zeitlinienreihe 670 für Pakete von einem zweiten Konzentrator/Gateway. Dargestellt sind auch die Wartezeiten 662, 663, 665, 667, 669 zwischen Paketen, um eine Überlappung/Kollision zwischen Paketen zu vermeiden.
  • Der erste Konzentrator sendet ein individuelles Anfragepaket 651 an seinen ersten Knoten, wobei der erste Knoten ein großes Datenpaket 659 zurücksendet. Da es keine weiteren Zeitslots gibt, die dem ersten Konzentrator zugeteilt sind, fährt der zweite Konzentrator mit dem Senden einer Broadcaststatusanfrage 671 an seine Knoten fort, wobei der erste und zweite Knoten des zweiten Konzentrators ihre Status in entsprechenden Datenpaketen 674, 676 in ihren entsprechenden Zeitslots zurücksenden. Wenn der zweite Konzentrator keine Zeitslots mehr hat, wird die Steuerung an den ersten Konzentrator zurückgegeben, der dann das Befehls-/Anfragepaket 652 senden wird.
  • Die Erfindung basiert auf der grundlegenden erfinderischen Idee zuerst des Verwendens eines unsynchronisierten Netzwerks für Knoten, um aktiv einen Konzentrator anzustupsen, um Beachtung zu bekommen, und dann den Konzentrator die Knoten über in ein Zeitmultiplexnetzwerk in einem unterschiedlichen Frequenzband umzuschalten. Das TDM-Netzwerk ist in der Lage, selektiv und effizient sowohl kleine als auch größere Datenpakete zu übertragen. Der Konzentrator ist in der Lage, beide Netzwerke zur selben Zeit aktiv zu halten. Das System kann durch Verkettung von mehr Mengen an Konzentratorframes und ihren jeweiligen Knoten entweder an demselben oder einem anderen Konzentrator erweitert werden. Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann innerhalb des Schutzumfangs der folgenden Ansprüche variiert werden.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 stellt ein Blockdiagramm eines Messsystems gemäß der Erfindung dar:
      100
      Konzentrator/Gateway,
      103
      erster Knoten,
      105
      zweiter Knoten,
      107
      dritter Knoten
      111
      Antenne/Sendeempfänger, die/der in einem ersten Funkfrequenzband mit einem ersten Datenübertragungsprotokoll arbeitet,
      112
      Antenne/Sendeempfänger, die/der in einem zweiten Funkfrequenzband mit einem zweiten Datenübertragungsprotokoll arbeitet,
      113
      Mehrbandantenne/-sendeempfänger des ersten Knotens, die/der angeordnet ist, um in der Lage zu sein, zwischen dem ersten Funkfrequenzband mit dem ersten Datenübertragungsprotokoll und dem zweiten Funkfrequenzband mit dem zweiten Datenübertragungsprotokoll umzuschalten,
      115
      Mehrbandantenne/-sendeempfänger des zweiten Knotens, die/der angeordnet ist, um in der Lage zu sein, zwischen dem ersten Funkfrequenzband mit dem ersten Datenübertragungsprotokoll und dem zweiten Funkfrequenzband mit dem zweiten Datenübertragungsprotokoll umzuschalten,
      117
      Mehrbandantenne/-sendeempfänger des dritten Knotens, die/der angeordnet ist, um in der Lage zu sein, zwischen dem ersten Funkfrequenzband mit dem ersten Datenübertragungsprotokoll und dem zweiten Funkfrequenzband mit dem zweiten Datenübertragungsprotokoll umzuschalten,
      123
      Sensor des ersten Knotens,
      125
      erster Sensor des zweiten Knotens,
      126
      zweiter Sensor des zweiten Knotens,
      127
      Sensor des dritten Knotens.
    • 2 stellt ein Datagramm dar,
      230
      Datagramm,
      232
      Header, der im Allgemeinen Präambel, Quell- und Zieladressen, Größe der Nutzlast, CRC des Headers, Zeitstempel, etc. aufweist,
      234
      Nutzlast, die Daten, die von der Quelle zu dem Ziel zu übertragen sind,
      236
      mögliche CRC der Nutzlast.
    • 3 stellt ein Beispiel eines Zeitdiagramms des ersten Datenübertragungsprotokolls dar:
      340
      Zeitlinie von Paketen von dem Konzentrator/Gateway,
      341
      Befehls-/Anfragepaket von dem Konzentrator/Gateway,
      342
      Kollision,
      343
      Zeitlinie von Paketen von dem ersten Knoten,
      344
      Statuspaket von dem ersten Knoten,
      345
      Zeitlinie von Paketen von dem zweiten Knoten,
      346
      Statuspaket von dem zweiten Knoten,
      347
      Zeitlinie von Paketen von dem dritten Knoten,
      348
      Statuspaket von dem dritten Knoten,
      390
      Zeitlinie.
    • 4 stellt ein Beispiel eines Zeitdiagramms des zweiten Datenübertragungsprotokolls mit kleinen Nutzlasten von den Knoten dar:
      450
      Zeitlinie von Paketen von dem Konzentrator/Gateway,
      451
      Broadcastbefehls-/Anfragepaket von dem Konzentrator/Gateway an alle Knoten,
      452
      Befehls-/Anfragepaket von dem Konzentrator/Gateway,
      453
      Zeitlinie von Paketen von dem ersten Knoten,
      454
      Status-/Datenpaket von dem ersten Knoten,
      455
      Zeitlinie von Paketen von dem zweiten Knoten,
      456
      Status-/Datenpaket von dem zweiten Knoten,
      457
      Zeitlinie von Paketen von dem dritten Knoten,
      458
      Status-/Datenpaket von dem dritten Knoten,
      460
      synchronisierte Zeit, wann Knoten von dem Schlafmodus zum Lauschen auf Befehle/Anfragen von dem Konzentrator/Gateway gehen,
      461
      synchronisierte Zeit, wann Knoten von dem Schlafmodus zum Lauschen auf Befehle/Anfragen von dem Konzentrator/Gateway gehen.
      462
      Wartezeit, um eine Überlappung/Kollision zu vermeiden,
      464
      Wartezeit, um eine Überlappung/Kollision zu vermeiden,
      466
      Wartezeit, um eine Überlappung/Kollision zu vermeiden,
      468
      Wartezeit, um eine Überlappung/Kollision zu vermeiden,
      491
      Zeitlinie.
    • 5 stellt ein Beispiel eines Zeitdiagramms des zweiten Datenübertragungsprotokolls mit großer Nutzlast von dem zweiten Knoten dar:
      550
      Zeitlinie von Paketen von dem Konzentrator/Gateway,
      551
      Befehls-/Anfragepaket von dem Konzentrator/Gateway an den zweiten Knoten,
      552
      Befehls-/Anfragepaket von dem Konzentrator/Gateway,
      553
      Zeitlinie von Paketen von dem ersten Knoten,
      555
      Zeitlinie von Paketen von dem zweiten Knoten,
      559
      großes Datenpaket von dem zweiten Knoten,
      557
      Zeitlinie von Paketen von dem dritten Knoten,
      562
      Wartezeit, um eine Überlappung/Kollision zu vermeiden,
      568
      Wartezeit, um eine Überlappung/Kollision zu vermeiden,
      591
      Zeitlinie.
    • 6 stellt ein Beispiel eines Zeitdiagramms des zweiten Datenübertragungsprotokolls mit zwei Konzentratoren/Gateways, die verkettet sind, dar, der erste Konzentrator/Gateway mit einer großen Nutzlast von seinem ersten Knoten und der zweite Konzentrator/Gateway mit kleinen Nutzlasten von seinen zwei Knoten:
      650
      Zeitlinie von Paketen von dem ersten Konzentrator/Gateway,
      651
      Befehls-/Anfragepaket von dem ersten Konzentrator/Gateway an seinen ersten Knoten,
      652
      Befehls-/Anfragepaket von dem ersten Konzentrator/Gateway,
      653
      Zeitlinie von Paketen von dem ersten Knoten des ersten Konzentrators/Gateways,
      655
      Zeitlinie von Paketen von dem zweiten Knoten des ersten Konzentrators/Gateways,
      657
      Zeitlinie von Paketen von dem dritten Knoten des ersten Konzentrators/Gateways,
      659
      großes Datenpaket von dem ersten Knoten des ersten Konzentrators/Gateways
      662
      Wartezeit, um eine Überlappung/Kollision zu vermeiden,
      663
      Wartezeit, um eine Überlappung/Kollision zu vermeiden,
      665
      Wartezeit, um eine Überlappung/Kollision zu vermeiden,
      667
      Wartezeit, um eine Überlappung/Kollision zu vermeiden,
      669
      Wartezeit, um eine Überlappung/Kollision zu vermeiden,
      670
      Zeitlinie von Paketen von dem zweiten Konzentrator/Gateway,
      671
      Broadcastbefehls-/Anfragepaket von dem zweiten Konzentrator/Gateway an alle seine Knoten,
      673
      Zeitlinie von Paketen von dem ersten Knoten des zweiten Konzentrators/Gateways,
      674
      Status-/Datenpaket von dem ersten Knoten des zweiten Konzentrators/Gateways,
      675
      Zeitlinie von Paketen von dem zweiten Knoten des zweiten Konzentrators/Gateways,
      676
      Status-/Datenpaket von dem zweiten Knoten des zweiten Konzentrators/Gateways,
      691
      Zeitlinie.

Claims (9)

  1. Messsystem, welches aufweist: - einen Konzentrator, welcher aufweist: - einen ersten Sendeempfänger, der in einem ersten Funkfrequenzband mit einem ersten Datenübertragungsprotokoll arbeitet und; - einen zweiten Sendeempfänger, der in einem zweiten Funkfrequenzband mit einem zweiten Datenübertragungsprotokoll arbeitet; - einen oder mehrere Knoten, wobei jeder Knoten aufweist - einen Mehrbandsendeempfänger, der angeordnet ist, um in der Lage zu sein, zwischen dem ersten Funkfrequenzband mit dem ersten Datenübertragungsprotokoll und dem zweiten Funkfrequenzband mit dem zweiten Datenübertragungsprotokoll umzuschalten; - einen oder mehrere Sensoren, die eine oder mehrere physikalische Größen in elektrische Sensorsignale umwandeln, oder Mittel, um mit einem oder mehreren Sensoren zu verbinden, die eine oder mehrere physikalische Größen in elektrische Sensorsignale umwandeln; - einen Knotencontroller, der angeordnet ist, um über das zweite Datenübertragungsprotokoll die elektrischen Sensorsignale zu dem Konzentrator zu übertragen; dadurch gekennzeichnet, dass der Konzentrator des Weiteren einen Konzentratorcontroller aufweist, der angeordnet ist, um kontinuierlich mit dem ersten Sendeempfänger nach Statusnachrichten von dem einen oder den mehreren Knoten zu horchen, und wenn eine Statusnachricht von einem Knoten empfangen wird, dann eine Nachricht zurück zu dem Knoten mit Anweisungen, die Kommunikation zu dem zweiten Frequenzband umzuschalten, zusammen mit Parametern für diesen Knoten für das zweite Datenübertragungsprotokoll zu senden, und dass der Knotencontroller angeordnet ist, um beim Zurücksetzen den Mehrbandsendeempfänger auf das erste Funkfrequenzband mit dem ersten Datenprotokoll voreinzustellen und dann in vorbestimmten Zeitintervallen eine Statusnachricht zu senden und dann ein vorbestimmtes Wartezeitintervall auf eine Antwort zu warten.
  2. Messsystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Datenübertragungsprotokoll ein Zeitmultiplexübertragungsprotokoll ist.
  3. Messsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Broadcastanfrage in dem zweiten Datenübertragungsprotokoll, dann alle Knoten einen Zeitslot zur Antwort bekommen.
  4. Messsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine individuelle Knotenanfrage in dem zweiten Datenübertragungsprotokoll, dann dieser adressierte Knoten der einzige Knoten während dieses Zeitframes ist, der einen Zeitslot bekommt, und dieser Zeitslot die gesamte verfügbare Zeit in diesem Zeitframe zugeteilt wird.
  5. Messsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Mehrknotenanfrage in dem zweiten Datenübertragungsprotokoll, dann diese adressierten Knoten die einzigen Knoten während dieses Zeitframes sind, die einen Zeitslot bekommen, und diese Zeitslots die gesamte verfügbare Zeit in diesem Zeitframe verwenden und gleichmäßig zwischen diesen geteilt sein werden.
  6. Messsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Funkmodulationstechnologie mit Zirpenfrequenzspreizung (CSS) für die Hardware- und Datenverbindungsschichten verwendet wird.
  7. Messsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messsystem mehrere Konzentratoren in einer Verkettung aufweist, wobei jeder Konzentrator seine eigenen Knoten aufweist.
  8. Messsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest manche der Sensoren direkt oder indirekt an einem Lagerteil befestigt sind.
  9. Messsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest manche der Knoten direkt an einem Lagerteil angebracht sind.
DE102018202440.5A 2018-02-19 2018-02-19 Messsystem Pending DE102018202440A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202440.5A DE102018202440A1 (de) 2018-02-19 2018-02-19 Messsystem
EP19156521.7A EP3528475B1 (de) 2018-02-19 2019-02-11 Messsystem
US16/272,004 US10779181B2 (en) 2018-02-19 2019-02-11 Measurement system
DK19156521.7T DK3528475T3 (da) 2018-02-19 2019-02-11 Målesystem
ES19156521T ES2929135T3 (es) 2018-02-19 2019-02-11 Sistema de medición
CN201910119023.7A CN110176967B (zh) 2018-02-19 2019-02-18 测量系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202440.5A DE102018202440A1 (de) 2018-02-19 2018-02-19 Messsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018202440A1 true DE102018202440A1 (de) 2019-08-22

Family

ID=65576113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018202440.5A Pending DE102018202440A1 (de) 2018-02-19 2018-02-19 Messsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10779181B2 (de)
EP (1) EP3528475B1 (de)
CN (1) CN110176967B (de)
DE (1) DE102018202440A1 (de)
DK (1) DK3528475T3 (de)
ES (1) ES2929135T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113011444A (zh) * 2020-12-18 2021-06-22 浙江大学 一种基于神经网络频域注意力机制的图像识别方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111628801B (zh) * 2020-05-28 2022-02-01 维沃移动通信有限公司 射频前端器件控制方法及用户设备
CN113542911A (zh) * 2021-05-20 2021-10-22 南京欧一机电科技有限公司 一种安全可靠的集中器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1119137B1 (de) * 2000-01-20 2006-08-16 Lucent Technologies Inc. Interoperabilität von Bluetooth und IEEE 802.11
MX2008008749A (es) * 2008-07-04 2010-03-01 Sensa Control Digital S A De C V Dispositivo de adquisicion, control y medicion.
US8219157B2 (en) * 2009-03-26 2012-07-10 Apple Inc. Electronic device with shared multiband antenna and antenna diversity circuitry
KR101590293B1 (ko) * 2015-01-29 2016-02-01 세종대학교산학협력단 무전력 센서 노드를 포함한 백스캐터 시스템 및 그것을 이용한 무선 인터넷 연결 방법
CN105704726B (zh) * 2016-03-11 2019-07-23 重庆新源创实业股份有限公司 基于多频段融合的配用电通信无线自组网方法及系统
US10484941B2 (en) * 2016-07-25 2019-11-19 Apple Inc. Wake-up radio assisted WLAN power saving technologies

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113011444A (zh) * 2020-12-18 2021-06-22 浙江大学 一种基于神经网络频域注意力机制的图像识别方法
CN113011444B (zh) * 2020-12-18 2022-05-13 浙江大学 一种基于神经网络频域注意力机制的图像识别方法

Also Published As

Publication number Publication date
DK3528475T3 (da) 2022-10-24
CN110176967A (zh) 2019-08-27
EP3528475B1 (de) 2022-08-03
EP3528475A1 (de) 2019-08-21
US20190261205A1 (en) 2019-08-22
CN110176967B (zh) 2022-08-12
US10779181B2 (en) 2020-09-15
ES2929135T3 (es) 2022-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037388B4 (de) System und Verfahren zur Verringerung von Interferenzen in einem drahtlosen Sensornetzwerk
DE112004000662B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Kommunikationssignalen
DE60030363T2 (de) Funknetzwerksteuerung
DE602004001389T2 (de) Verfahren zum Steuern des Schlafmodus eines Endgerätes, dazugehöriges mobiles Endgerät und Funkzugriffsknoten
DE60206263T2 (de) Funkkommunikationsanordnungen
DE3785217T2 (de) Verfahren zur uebertragung von daten in paketvermittlungsnetzen.
DE69734009T2 (de) Zugriffsverfahren für kanal in einem kommunikationssystem mit frequenzsprungbetrieb
DE602004013293T2 (de) Priorisierung des zugangs durch einem zugangspunkt und implementierung einer einfachen 802.11e hcf (hybrid coordination function)
DE60314093T2 (de) System und verfahren zur handhabung von langen asynchronen daten in einem asynchronen zeitschlitz
DE112012002917T5 (de) Ein Verfahren des delegiertenbasierenden Gruppenkanalzugriffs
DE112016007094B4 (de) Kommunikationsvorrichtung, kommunikationsverfahren und kommunikationsprogramm
WO2001030024A2 (de) Verfahren zum betrieb drahtloser basisstationen für paketvermittelnde funksysteme mit garantierter dienstgüte
DE102018202440A1 (de) Messsystem
EP2428085B1 (de) Beacon für ein sternnetz, sensorknoten in einem sternnetz und verfahren zum betrieb eines sternnetzes
EP1111835A2 (de) Synchrones TDD-System
DE102011081269A1 (de) Verfahren zur Netzwerkorganisation
DE60222587T2 (de) Rettungsbake
EP3749024B1 (de) Systeme und verfahren zum detektieren eingehender datenpakete an einem endgerät
DE112007000206B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Knotens in einem Beacon-basierten Ad-hoc-Netz
EP2218286B1 (de) Energieeffizienter austausch von daten in einem drahtlosen sensornetzwerk
WO2010105921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum energieeffizienten übertragen von daten in einem drahtlosen sensornetzwerk
EP2203991B1 (de) Funkkommunikationssystem, koordinatorgerät und kommunikationsendgerät
EP1415439A1 (de) Verfahren zum ubertragen von daten zwischen einer hauptstation und einer nebenstation und datenubertragungssystem
WO2020192908A1 (de) Datenkommunikationsverfahren in einem industriellen netzwerk sowie zugangspunkt und zugangspunkt-client
DE60110943T2 (de) Datenübertragung