DE102018201476A1 - Lokalspule für Magnetresonanztomograph - Google Patents

Lokalspule für Magnetresonanztomograph Download PDF

Info

Publication number
DE102018201476A1
DE102018201476A1 DE102018201476.0A DE102018201476A DE102018201476A1 DE 102018201476 A1 DE102018201476 A1 DE 102018201476A1 DE 102018201476 A DE102018201476 A DE 102018201476A DE 102018201476 A1 DE102018201476 A1 DE 102018201476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
local coil
local
magnetic resonance
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018201476.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Greim
Robert Rehner
Markus Vester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102018201476.0A priority Critical patent/DE102018201476A1/de
Priority to CN201920130213.4U priority patent/CN209746108U/zh
Priority to US16/259,519 priority patent/US10690736B2/en
Publication of DE102018201476A1 publication Critical patent/DE102018201476A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/34Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
    • G01R33/341Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR comprising surface coils
    • G01R33/3415Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR comprising surface coils comprising arrays of sub-coils, i.e. phased-array coils with flexible receiver channels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/34Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
    • G01R33/34007Manufacture of RF coils, e.g. using printed circuit board technology; additional hardware for providing mechanical support to the RF coil assembly or to part thereof, e.g. a support for moving the coil assembly relative to the remainder of the MR system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/34Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
    • G01R33/341Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR comprising surface coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/36Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver
    • G01R33/3614RF power amplifiers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/36Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver
    • G01R33/3642Mutual coupling or decoupling of multiple coils, e.g. decoupling of a receive coil from a transmission coil, or intentional coupling of RF coils, e.g. for RF magnetic field amplification
    • G01R33/3657Decoupling of multiple RF coils wherein the multiple RF coils do not have the same function in MR, e.g. decoupling of a transmission coil from a receive coil
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lokalspule für einen Magnetresonanztomographen. Die Lokalspule weist eine Spulenwicklungen und einen damit elektrisch verbundenen Vorverstärker auf. Die erste Spulenwicklung weist eine Mehrzahl an Spulensegmenten auf, die kapazitiv miteinander gekoppelt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lokalspule für einen Magnetresonanztomographen. Die Lokalspule weist eine erste Spulenwicklungen und einen damit elektrisch verbundenen ersten Vorverstärker auf.
  • Magnetresonanztomographen sind bildgebende Vorrichtungen, die zur Abbildung eines Untersuchungsobjektes Kernspins des Untersuchungsobjektes mit einem starken äußeren Magnetfeld ausrichten und durch ein magnetisches Wechselfeld zur Präzession um diese Ausrichtung anregen. Die Präzession bzw. Rückkehr der Spins aus diesem angeregten in einen Zustand mit geringerer Energie wiederum erzeugt als Antwort ein magnetisches Wechselfeld, auch als Magnetresonanzsignal bezeichnet, das über Antennen empfangen wird.
  • Mit Hilfe von magnetischen Gradientenfeldern wird den Signalen eine Ortskodierung aufgeprägt, die nachfolgend eine Zuordnung von dem empfangenen Signal zu einem Volumenelement ermöglicht. Das empfangene Signal wird dann ausgewertet und eine dreidimensionale bildgebende Darstellung des Untersuchungsobjektes bereitgestellt. Die erzeugte Darstellung gibt eine räumliche Dichteverteilung der Spins an.
  • Üblicherweise werden heute in Magnetresonanztomographen Magnetfelder von 1,5 Tesla, 3 Tesla oder höher als BO-Feld zur Ausrichtung der Kernspins verwendet. Da die Larmorfrequenz mit der BO-Feldstärke linear ansteigt, verschiebt sich die Larmorfrequenz in Bereiche von 70 MHz bis hin zu 150MHz und darüber. Dies bringt den Vorteil, dass bei einer höheren Frequenz Rauschanteile abnehmen. Die dazu erforderlichen Magnete werden aber gleichzeitig wegen der wachsenden inneren Kräfte immer schwerer und teurer. Auch nehmen die in den Feldern gespeicherten Energien zu, sodass für einen Ausfall der Supraleitung immer aufwändigere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
  • Insbesondere für kostengünstige Magnetresonanztomographen besteht daher ein Interesse, die erforderlichen Aufwände für den Feldmagneten zu reduzieren.
  • Bei niedrigeren BO-Feldstärken und den entsprechend niedrigeren Larmorfrequenzen ist das Verhältnis von Größe der Lokalspule zur Wellenlänge noch ungünstiger. Eine Resonanz für den Empfang kann nur durch mehrere sogenannte Verkürzungskondensatoren erreicht werden, die entsprechend Platz benötigen und die Kosten erhöhen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine kostengünstige und einfach zu fertigende Lokalspulenmatrix und insbesondere für niedrige Larmorfrequenzen bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Lokalspule nach Anspruch 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Lokalspule weist eine erste Spulenwicklungen und einen damit elektrisch verbundenen ersten Vorverstärker auf, wobei die erste Spulenwicklung eine Mehrzahl an Spulensegmenten aufweist, die kapazitiv und nicht ohmsch miteinander gekoppelt sind. Als Spulensegmente werden dabei im Sinne der Erfindung zusammenhängende Leiterabschnitte angesehen, die sich zumindest teilweise entlang der Spulenwicklung erstrecken.
  • Durch die Bereitstellung der Kapazitäten durch die Spulensegmente selbst kann auf vorteilhafte Weise auf separate Kondensatoren verzichtet werden und die Spule kompakter und günstiger bereitgestellt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • In einer denkbaren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lokalspule sind Leiter von mindestens zwei unterschiedlichen der Spulensegmente entlang eines wesentlichen Anteils ihrer Längserstreckung zueinander benachbart angeordnet. Als wesentlichen Anteil der Länge kann ein Anteil von mehr als 10%, 20%, 50% oder 70% der Länge des Segments angesehen werden. Als benachbart kann ein Abstand, gegeben durch ein Isoliermaterial, beispielsweise durch einen Isolierlack oder einer Leiterplatte als Trägermaterial, flexibel oder starr, angesehen werden, beispielsweise ein Abstand von weniger als 0,1 mm, 0,2 mm, 0,5mm oder 1 mm angesehen werden.
  • Dabei ist es auch denkbar, dass eine Vielzahl von Spulensegmenten zueinander benachbart ist. Es ist zum Beispiel möglich, die Spulenwicklung aus einer Art Litze bereitzustellen, deren einzelne Filamente voneinander isoliert und mehrfach über den Umfang der der Spulenwicklung unterbrochen sind, sodass eine Vielzahl an ohmsch voneinander isolierten Segmenten bereitgestellt wird.
  • Auf vorteilhafte Weise stellt die benachbarte Anordnung der Spulensegmente eine kapazitive Kopplung dar, die auf platzsparende Weise Koppelkondensatoren ersetzt.
  • In einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lokalspule weist die erste Spulenwicklung ein Koaxialkabel auf. Die elektrischen Leiter der zwei unterschiedlichen Spulensegmente werden dabei jeweils durch einen Außenleiter und einen Innenleiter des Koaxialkabels bereitgestellt.
  • Auf kostengünstige Weise können benachbarte Spulensegmente auch durch Außenleiter und Innenleiter eines Koaxialkabels bereitgestellt werden. Dabei können Außen- und/oder Innenleiter durch Unterbrechungen vorzugsweise an unterschiedlichen zueinander versetzten Stellen entlang der Längserstreckung in unterschiedliche Segmente aufgeteilt sein, die nur teilweise, aber nicht über die ganze Länge durch das Dielektrikum zueinander benachbart angeordnet sind.
  • In einer denkbaren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lokalspule ist der Innenleiter des Koaxialkabels als eine bis auf eine Unterbrechungsstelle geschlossene Schleife ausgeführt, wobei die Unterbrechungsstelle durch einen schließbaren Schalter überbrückt bar ist.
  • Durch den schließbaren Schalter kann auf vorteilhafte Weise die Resonanzfrequenz bzw. Impedanz der Lokalspulenwicklung verändert werden und so die Lokalspule zum Schutz des Patienten und des Vorverstärkers verstimmt werden.
  • In einer möglichen Ausführungsform der Lokalspule ist der schließbare Schalter eine PIN-Diode oder ein MEMS-Schalter.
  • Je nach Anordnung der Unterbrechung relativ zum Einspeisepunkt kann dabei die maximale Verstimmung bei geschlossenem oder offenem Schalter erzielt werden. So kann auf Vorteilhafte Weise eine PIN-Diode gegenüber dem Einspeisepunkt angeordnet werden, sodass ein hoher Vorwärtsstrom zur Verstimmung nur während des Anregungspulses benötigt wird, während ein Schalter wie ein MEMS ohne Energieverbrauch im geschalteten Zustand auch in der Nähe des Speisepunktes denkbar ist.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen in Prinzipdarstellung:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Magnetresonanztomographen mit einer erfindungsgemäße Lokalspule;
    • 2 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Spulenwicklung einer erfindungsgemäßen Lokalspule;
    • 3 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Spulenwicklung einer erfindungsgemäßen Lokalspule;
    • 4 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Schaltung zum Verstimmen einer erfindungsgemäßen Lokalspule;
    • 5 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Schaltung zum Verstimmen einer erfindungsgemäßen Lokalspule.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Magnetresonanztomographen 1 mit einer erfindungsgemäßen Lokalspule.
  • Die Magneteinheit 10 weist einen Feldmagneten 11 auf, der ein statisches Magnetfeld B0 zur Ausrichtung von Kernspins von Proben bzw. in einem Körper eines Patienten 40 in einem Aufnahmebereich erzeugt. Der Aufnahmebereich ist in einem Patiententunnel 16 angeordnet, der sich in einer Längsrichtung 2 durch die Magneteinheit 10 erstreckt. In der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Magnetresonanztomographen 1 handelt es sich bei dem Feldmagneten 11 um einen supraleitenden Magneten. Prinzipiell können auch Permanentmagnete oder Elektromagnete mit normalleitenden Spulen Verwendung finden.
  • Weiterhin weist die Magneteinheit 10 Gradientenspulen 12 auf, die dazu ausgelegt sind, zur räumlichen Differenzierung der erfassten Abbildungsbereiche in dem Untersuchungsvolumen dem Magnetfeld B0 variable Magnetfelder in drei Raumrichtungen zu überlagern. Die Gradientenspulen 12 sind üblicherweise Spulen aus normalleitenden Drähten, die zueinander orthogonale Felder in dem Untersuchungsvolumen erzeugen können.
  • Die Magneteinheit 10 weist ebenfalls eine Körperspule 14 auf, die dazu ausgelegt ist, ein über eine Signalleitung zugeführtes Hochfrequenzsignal in das Untersuchungsvolumen abzustrahlen und von dem Patient 40 emittierte Resonanzsignale zu empfangen und über eine Signalleitung abzugeben. Weiterhin weist der Magnetresonanztomograph eine oder mehrere Lokalspulen 50 auf, die in dem Patiententunnel 16 nahe am Patient 40 angeordnet sind. Die Lokalspule 50 kann eine oder mehrere Spulenwicklungen 51 aufweisen. Die erfindungsgemäßen Lokalspulen 50 werden zu den nachfolgenden 2 bis 5 näher erläutert.
  • Eine Steuereinheit 20 versorgt die Magneteinheit 10 mit den verschiedenen Signalen für die Gradientenspulen 12 und die Körperspule 14 und wertet die empfangenen Signale aus.
  • So weist die Steuereinheit 20 eine Gradientenansteuerung 21 auf, die dazu ausgelegt ist, die Gradientenspulen 12 über Zuleitungen mit variablen Strömen zu versorgen, welche zeitlich koordiniert die erwünschten Gradientenfelder in dem Untersuchungsvolumen bereitstellen.
  • Weiterhin weist die Steuereinheit 20 eine Hochfrequenzeinheit 22 auf, die ausgelegt ist, einen Hochfrequenz-Puls mit einem vorgegebenen zeitlichen Verlauf, Amplitude und spektraler Leistungsverteilung zur Anregung einer Magnetresonanz der Kernspins in dem Patienten 40 zu erzeugen. Dabei können Pulsleistungen im Bereich von Kilowatt erreicht werden. Die Hochfrequenzeinheit 22 weist dazu einen Hochfrequenzgenerator auf, der beispielsweise als Frequenzsynthesizer implementiert sein kann, der durch numerische Werte gesteuert wird. Die einzelnen Einheiten sind über einen Signalbus 25 untereinander verbunden.
  • Das von der Hochfrequenzeinheit 22 erzeugte Hochfrequenzsignal wird über eine Signalverbindung der Körperspule 14 zugeführt und in den Patiententunnel 16 abgestrahlt. Denkbar ist aber auch ein Aussenden des Hochfrequenzsignals über eine Lokalspule 50, die an dem Patienten 40 angeordnet ist.
  • Die Lokalspule 50 empfängt dann vorzugsweise ein Magnetresonanzsignal aus dem Körper des Patienten 40, denn aufgrund des geringen Abstandes ist das Signal-zu-Rauschverhältnis (SNR) der Lokalspule 50 besser als bei einem Empfang durch die Körperspule 14. Das von der Lokalspule 50 empfangene MR-Signal wird in der Lokalspule 50 aufbereitet und an die Hochfrequenzeinheit 22 des Magnetresonanztomographen 1 zur Auswertung und Bilderfassung weitergeleitet. Vorzugsweise wird dazu ebenfalls die Signalverbindung 70 genutzt, es sind aber auch separate Signalverbindungen oder eine drahtlose Übertragung denkbar.
  • In 2 ist eine beispielhafte Spulenwicklung 51 einer erfindungsgemäßen Lokalspule 50 dargestellt. Die Spulenwicklung 51 weist mehrere Spulensegmente 52, 53 auf. Das erste Spulensegment 52 wird dabei von einem Außenleiter eines Koaxialkabels gebildet, das zweite Spulensegment 53 von dem Innenleiter des Koaxialkabels. Beide Spulensegmente 52, 53 sind dabei von einem Dielektrikum getrennt. Das erste Spulensegment 52, das zweite Spulensegment 53 und das Dielektrikum dazwischen bilden eine Kapazität, die das erste Spulensegment 52 und das zweite Spulensegment 53 als Verlängerungskapazität elektrisch miteinander verbinden.
  • Dabei ist es denkbar, dass mehrere Spulensegmente 52, 53 aus wechselweise Außenleiter und Innenleiter miteinander verbunden, d.h. in Serie geschaltet sind. Dabei ist es erforderlich, dass der Innenleiter innerhalb des Koaxialkabels an einer oder mehreren Stellen unterbrochen ist, um die Segmente ohmsch zu trennen. Die Segmente erstrecken sich entlang der Spulenwicklung, wobei der Außenleiter und/oder Innenleiter an unterschiedlichen Stellen entlang der Spulenwicklung 51 unterbrochen ist, sodass das erste Spulensegment 52 und das zweite Spulensegment 53 über einen erheblichen Anteil ihrer Längserstreckung parallel zueinander und nur durch das Dielektrikum voneinander getrennt angeordnet sind und eine Kapazität ausbilden.
  • 3 zeigt eine andere Ausführungsform einer Spulenwicklung 51 einer erfindungsgemäßen Lokalspule. In dieser Ausführungsform wird die Spulenwicklung 51 durch ein Bündel von leitenden Fasern gebildet. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen flexiblen Leitung, die aus vielen parallelen dünnen Adern gebildet wird und bei der die einzelnen Adern sich normalerweise über die ganze Länge der Leitung erstrecken und ohmsch miteinander in Kontakt stehen, erstrecken sich bei der Spulenwicklung der erfindungsgemäßen Spulenwicklung die einzelnen Filamente, die die Spulensegmente 52, 53 bilden, nur über einen Bruchteil der Spulenwicklung. Beispielsweise erstrecken sich die Filamente um weniger als 75%, 50%, 20% oder 10% der Länge bzw. des Umfangs der Spulenwicklung 51. Weiterhin sind die Filamente ohmsch voneinander isoliert, beispielsweise durch einen Isolierlack oder eine nichtleitende Matrix, z.B. ein Kunstharz, in die die Filamente eingebettet sind. Denkbar wäre es beispielsweise auch, die Filamente auf unterschiedlichen Lagen einer mehrschichtigen Leiterplatte auszubilden.
  • 4 zeigt eine Spulenwicklung 51 einer erfindungsgemäßen Lokalspule 50 mit einer Verstimmungseinrichtung. Die Verstimmungseinrichtung setzt sich zusammen aus einer inneren Induktivität durch den unterbrochenen Innenleiter des Koaxialkabels als zweites Spulensegment 53 und die PIN-Diode 54 als Schalter.
  • In 5 ist eine andere Variante einer Verstimmungseinrichtung dargestellt. Der Außenleiter ist dabei im Sinne der Erfindung nicht unterbrochen, denn es besteht eine ohmsche Verbindung an der Stelle, an der die PIN-Diode 54 als Schalter in dem Innenleiter angeordnet ist. Die Kapazität wird dabei durch das erste Spulensegment 52 und das zweite Spulensegment 53 bereitgestellt und kann als separates Bauelement entfallen.
  • Dabei kann die PIN-Diode als Schalter auch durch einen mikromechanischen Schalter bzw. elektrostatisches Relais bereitgestellt werden. Ein derartiger Schalter hat den Vorteil, dass nicht wie bei einer PIN-Diode ein permanenter Strom zum Schließen erforderlich ist. Es ist dann auch möglich Schaltungen zum Verstimmen vorzusehen, die im verstimmten Zustand einen offenen Schalter und im resonanten Zustand einen geschlossenen Schalter erfordern.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (6)

  1. Lokalspule für einen Magnetresonanztomographen (1), wobei die Lokalspule (50) eine Spulenwicklung (51) und einen damit elektrisch verbundenen Vorverstärker aufweist, wobei die erste Spulenwicklung (51) eine Mehrzahl an Spulensegmenten (52, 53) aufweist, die kapazitiv und nicht ohmsch miteinander gekoppelt sind.
  2. Lokalspule nach Anspruch 1, wobei elektrische Leiter von mindestens zwei unterschiedlichen der Spulensegmente (52, 53) entlang eines wesentlichen Anteils ihrer Längserstreckung zueinander benachbart angeordnet sind.
  3. Lokalspule nach Anspruch 2, wobei die erste Spulenwicklung (51) ein Koaxialkabel aufweist und die elektrischen Leiter der zwei unterschiedlichen Spulensegmente (52, 53) durch einen Außenleiter und einen Innenleiter des Koaxialkabels bereitgestellt werden.
  4. Lokalspule nach Anspruch 3, wobei der Innenleiter des Koaxialkabels als eine bis auf eine Unterbrechungsstelle geschlossene Schleife ausgeführt ist, wobei die Unterbrechungsstelle durch einen schließbaren Schalter überbrückt bar ist.
  5. Lokalspule nach Anspruch 4, wobei der schließbare Schalter eine PIN-Diode (54) oder eine MEMS-Schalter ist.
  6. Magnetresonanztomograph mit einer Lokalspule (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
DE102018201476.0A 2018-01-31 2018-01-31 Lokalspule für Magnetresonanztomograph Pending DE102018201476A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018201476.0A DE102018201476A1 (de) 2018-01-31 2018-01-31 Lokalspule für Magnetresonanztomograph
CN201920130213.4U CN209746108U (zh) 2018-01-31 2019-01-25 用于磁共振断层成像设备的局部线圈
US16/259,519 US10690736B2 (en) 2018-01-31 2019-01-28 Local coil for magnetic resonance tomography system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018201476.0A DE102018201476A1 (de) 2018-01-31 2018-01-31 Lokalspule für Magnetresonanztomograph

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018201476A1 true DE102018201476A1 (de) 2019-08-01

Family

ID=67224097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018201476.0A Pending DE102018201476A1 (de) 2018-01-31 2018-01-31 Lokalspule für Magnetresonanztomograph

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10690736B2 (de)
CN (1) CN209746108U (de)
DE (1) DE102018201476A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110873854B (zh) * 2018-08-29 2022-05-17 上海联影医疗科技股份有限公司 磁共振接收线圈及磁共振接收线圈组件
US20200386835A1 (en) * 2018-08-29 2020-12-10 Shanghai United Imaging Healthcare Co., Ltd. Coil for receiving magnetic resonance signal and coil assembly thereof
DE102020204067A1 (de) 2020-03-30 2021-09-30 Siemens Healthcare Gmbh Lokalspule mit Verstimmfunktion
US11493577B2 (en) 2020-06-19 2022-11-08 Shanghai United Imaging Healthcare Co., Ltd. Systems and methods for magnetic resonance imaging
DE102020215318A1 (de) * 2020-12-03 2022-06-09 Siemens Healthcare Gmbh Lokalspule für Magnetresonanzbildgebung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538952A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-14 Philips Patentverwaltung Hochfrequenz-spulenanordnung fuer kernspinresonanzgeraet
DE102004006322A1 (de) * 2004-02-10 2005-11-10 RAPID Biomedizinische Geräte RAPID Biomedical GmbH Abbildungsvorrichtung zur Nutzung der kernmagnetischen Resonanz
DE102006042996A1 (de) * 2006-09-13 2007-10-04 Siemens Ag Antenne für Magnetresonanzanwendungen
US20150323620A1 (en) * 2014-05-06 2015-11-12 Qed, Llc Coaxial Cable Magnetic Resonance Image (MRI) Coil

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083006A (en) * 1973-07-10 1978-04-04 Agency Of Industrial Science & Technology Loop type standard magnetic field generator
US4620155A (en) * 1984-08-16 1986-10-28 General Electric Company Nuclear magnetic resonance imaging antenna subsystem having a plurality of non-orthogonal surface coils
US4691163A (en) * 1985-03-19 1987-09-01 Elscint Ltd. Dual frequency surface probes
DE3675339D1 (de) * 1985-11-18 1990-12-06 Siemens Ag Oberflaechenspule fuer die untersuchung mit hilfe der kernmagnetischen resonanz.
US5049821A (en) * 1990-02-15 1991-09-17 University Of Florida Continuously variable field of view surface coil for NMR imaging
US5168230A (en) * 1990-08-17 1992-12-01 General Electric Dual frequency nmr surface coil pair with interleaved lobe areas
ATE505736T1 (de) * 2007-09-28 2011-04-15 Max Planck Gesellschaft Streifenleiter-antenne und antennenanordnung für ein magnetresonanzgerät
US8138762B2 (en) * 2009-08-24 2012-03-20 Imris Inc. Coil decoupling for an RF coil array
DE102012206008B4 (de) 2012-04-12 2018-04-19 Siemens Healthcare Gmbh Reduzierung von Kopplungseffekten zwischen Spulenelementen einer Magnetresonanzspulenanordnung
DE102013213377B3 (de) * 2013-07-09 2014-07-03 Siemens Aktiengesellschaft Erweiterte Verstimmung bei Lokalspulen
DE102013216376B4 (de) 2013-08-19 2017-08-31 Siemens Healthcare Gmbh Antenneneinrichtung zum Empfang von Magnetresonanzsignalen
CN106646298B (zh) * 2015-10-28 2019-05-24 西门子(深圳)磁共振有限公司 一种体线圈及磁共振成像系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538952A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-14 Philips Patentverwaltung Hochfrequenz-spulenanordnung fuer kernspinresonanzgeraet
DE102004006322A1 (de) * 2004-02-10 2005-11-10 RAPID Biomedizinische Geräte RAPID Biomedical GmbH Abbildungsvorrichtung zur Nutzung der kernmagnetischen Resonanz
DE102006042996A1 (de) * 2006-09-13 2007-10-04 Siemens Ag Antenne für Magnetresonanzanwendungen
US20150323620A1 (en) * 2014-05-06 2015-11-12 Qed, Llc Coaxial Cable Magnetic Resonance Image (MRI) Coil

Also Published As

Publication number Publication date
US20190235034A1 (en) 2019-08-01
US10690736B2 (en) 2020-06-23
CN209746108U (zh) 2019-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018201476A1 (de) Lokalspule für Magnetresonanztomograph
DE60035829T2 (de) RF-Körperspule für ein offenes System zur Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz
DE4038106C2 (de) Oberflächenresonator für einen Kernspintomographen
DE3538952A1 (de) Hochfrequenz-spulenanordnung fuer kernspinresonanzgeraet
EP3546967B1 (de) Lokalspulenmatrix und verfahren zur bilderfassung
DE102010040680B4 (de) Sendespulenanordnung für eine Magnetresonanzeinrichtung und Magnetresonanzeinrichtung
EP0361190A1 (de) Oberflächenspulenanordnung für Untersuchungen mit Hilfe der kernnmagnetischen Resonanz
EP0262495B1 (de) Kernspin-Resonanzgerät zur Ermittlung von Spektren oder Bildern eines Untersuchungsobjektes
DE102016212043B4 (de) Patientenliege mit flexibler HF Sendeleistungsverteilung für einen Magnetresonanztomographen
DE10226511A1 (de) MR-Anordnung mit Hochfrequenzspulenarrays
WO2018130614A1 (de) Magnetresonanztomograph und lokalspulenmatrix zum betrieb bei niedrigen magnetfeldstärken
EP3800479A1 (de) Leitung mit sensor zum erfassen leitungsgebundener störungen in einem magnetresonanztomographen
DE102005013853A1 (de) Magnetresonanzanlage
DE4138690A1 (de) Zirkular polarisierende lokalantenne fuer ein kernspinresonanzgeraet
DE102010041984B4 (de) Magnetresonanzantenne, sowie eine Magnetresonanzvorrichtung mit einer Magnetresonanzantenne
DE102005013293B4 (de) Magnetresonanzanlage mit einer Hochfrequenzquelle
DE102021000282A1 (de) Doppeltresonante Spule sowie Array von doppeltresonanten Spulen und deren Verwendung
EP3134745B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur elektrischen anbindung von elektronischen baugruppen mittels symmetrischer abgeschirmter leitung
DE10353343B3 (de) Magnetresonanzgerät mit einem auf einem Bezugspotential liegenden Hochfrequenzschirm
DE1673244A1 (de) Spektrometer fuer magnetische Kernresonanz mit doppelt abgestimmten Spulensystemen
DE102012213995B3 (de) System zur elektromagnetischen Anregung bei einer Magnetresonanz-Tomographie sowie Magnetresonanz-Tomograph
EP3441780A1 (de) Mantelwellensperrenfreie anschlussleitung und magnetresonanztomograph mit anschlussleitung
DE102015206788B3 (de) NMR Sende/Empfangsspulenanordnung
DE102019124113A1 (de) Magnetresonanzempfangsspule mit einer verstimmungsschaltung und einer energiegewinnungsschaltung
DE102011086285B4 (de) Lokalspule

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE