DE102018132083B3 - Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Zelle einer Lithium-Ionen-Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Zelle einer Lithium-Ionen-Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018132083B3
DE102018132083B3 DE102018132083.3A DE102018132083A DE102018132083B3 DE 102018132083 B3 DE102018132083 B3 DE 102018132083B3 DE 102018132083 A DE102018132083 A DE 102018132083A DE 102018132083 B3 DE102018132083 B3 DE 102018132083B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
initial
open circuit
circuit voltage
factor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018132083.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Dominik Schwichtenhövel
Dominik Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102018132083.3A priority Critical patent/DE102018132083B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018132083B3 publication Critical patent/DE102018132083B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/367Software therefor, e.g. for battery testing using modelling or look-up tables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/382Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC
    • G01R31/3842Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC combining voltage and current measurements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/374Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC] with means for correcting the measurement for temperature or ageing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/392Determining battery ageing or deterioration, e.g. state of health
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Zelle einer Lithium-Ionen-Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs, wobei die Zelle eine erste Halbzelle und eine zweite Halbzelle aufweist. Das Verfahren umfasst unter anderem folgende Verfahrensschritte:Bestimmen eines ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U1) der ersten Halbzelle durch Erfassen einer ersten initialen Leerlaufspannung der ersten Halbzelle über die Dauer mehrerer initialer Ladungs- und/oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn einer Lebensdauer der Batterie, wobei der erste initiale durchschnittliche Leerlaufspannungsverlauf (U1) den durchschnittlichen Verlauf der Leerlaufspannung der ersten Halbzelle über die mehreren initialen Ladungs- oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn der Lebensdauer der Batterie abbildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Zelle einer Lithium-Ionen-Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs.
  • Bei aus dem Stand der Technik bekannten Lithium-Ionen-Batterien sind während des Betriebs die Eigenschaften von Zellen, die die Lithium-Ionen-Batterie bilden, schwierig zu bestimmen. Solche Eigenschaften können beispielsweise die Zelltemperatur, der Zellalterungszustand oder der Kompensationsstand (Balancing Zustand der Batterie) sein.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2015 016 987 A1 ist ein Verfahren zum Feststellen einer Degradation einer wiederaufladbaren Batteriezelle bekannt. Bei dem bekannten Verfahren wird die Spannung einer Vollzelle während wenigstens eines Lade- oder Entladevorgangs der Batterie erfasst. Zwar kann bei dem bekannten Verfahren durch eine Wiederholung der Messung und durch eine Mittelung der Messwiederholungen ein Messrauschanteil der Messung reduziert werden. Eine Wiederholung der Messung ist jedoch im Fahrzeug, insbesondere im Betrieb des Kraftfahrzeugs häufig nicht möglich. Ferner kann ein häufiges Wiederholen der Messung zu einer zusätzlichen Alterung der Batteriezellen führen. Ferner wird auf die DE 11 2016 003 166 T5 verwiesen, die vom Schätzen eines Ladezustandes einer Batterie handelt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, welches die Bestimmung von Eigenschaften von Zellen, die die Lithium-Ionen-Batterie bilden, über den gesamten Lebenszyklus der Lithium-Ionen-Batterie in präziser Weise ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch das Verfahren nach Anspruch 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Zelle einer Lithium-Ionen-Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs, wobei die Zelle eine erste Halbzelle und eine zweite Halbzelle aufweist, umfasst folgende Verfahrensschritte:
  • Bestimmen eines ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs der ersten Halbzelle durch Erfassen einer ersten initialen Leerlaufspannung der ersten Halbzelle über die Dauer mehrerer initialer Ladungs- und/oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn einer Lebensdauer der Batterie, wobei der erste initiale durchschnittliche Leerlaufspannungsverlauf den durchschnittlichen Verlauf der Leerlaufspannung der ersten Halbzelle über die mehreren initialen Ladungs- oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn der Lebensdauer der Batterie abbildet;
  • Bestimmen eines zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs der zweiten Halbzelle durch Erfassen einer zweiten initialen Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle über die Dauer der mehreren initialen Ladungs- und/oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn der Lebensdauer der Batterie, wobei der zweite initiale durchschnittliche Leerlaufspannungsverlauf den durchschnittlichen Verlauf der Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle über die mehreren initialen Ladungs- oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn der Lebensdauer der Batterie abbildet;
  • Erfassen einer Betriebsvollzellenspannung und Aufzeichnen eines Betriebsvollzellenspannungsverlaufs der Zelle während wenigstens eines teilweisen späteren Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie;
    wobei entweder
    eine Inkrementelle Kapazitätsanalyse (ICA: dQ/dU) auf den ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlauf, auf den zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlauf und auf den Betriebsvollzellenspannungsverlauf angewendet wird, um eine Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs, eine Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs und eine Ableitung des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs nach der Anwendung der Inkrementelle Kapazitätsanalyse zu erhalten; oder
    eine differentielle Spannungsanalyse auf den ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlauf, auf den zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlauf und auf den Betriebsvollzellenspannungsverlauf angewendet wird, um eine Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs, eine Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs und eine Ableitung des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs nach der Anwendung der differentiellen Spannungsanalyse zu erhalten; und
  • Bestimmen eines ersten Faktors, einer ersten Konstante, eines zweiten Faktors und einer zweiten Konstante, derart, dass eine aus der Summe der Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs, bei welcher dessen Argument mit dem ersten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die erste Konstante abgezogen wird, und der Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs, bei welcher dessen Argument mit dem zweiten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die zweite Konstante abgezogen wird, gebildete Kurve annähernd der Ableitung des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs entspricht.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren können die Eigenschaften der Zellen, die die Lithium-Ionen-Batterie bilden, über den gesamten Lebenszyklus der Lithium-Ionen-Batterie in präziser Weise bestimmt werden. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung können ferner mittels einer Überlagerung der zuvor beschriebenen Summen der Ableitungen mit der Ableitung des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs Messrauschanteile im Betriebsvollzellenspannungsverlauf identifiziert werden und somit von tatsächlichen Minima oder Maxima des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs unterschieden werden.
  • Vorzugsweise erfolgen beim Bestimmen des ersten Faktors, der ersten Konstante und des zweiten Faktors folgende Verfahrensschritte:
    1. a) Verwenden initialer Werte für den ersten Faktor, für die erste Konstante, für den zweiten Faktor und für die zweite Konstante,
    2. b) Bilden eines Integrals der Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs, bei welcher dessen Argument mit dem ersten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die erste Konstante abgezogen wird, eines Integrals der Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs, bei welcher dessen Argument mit dem zweiten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die zweite Konstante abgezogen wird, und eines Integrals der Ableitung des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs, und
    3. c) Bilden einer Differenz zwischen dem Integral der Ableitung des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs und der Summe der Integrale der Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs und der Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs,
    wobei die Schritte b) und c) so lange mit unterschiedlichen Werten für den ersten Faktor, für die erste Konstante, für den zweiten Faktor und für die zweite Konstante wiederholt werden, bis die Differenz annähernd 0 entspricht.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung werden im Verfahrensschritt a), die in einem vorherigen Durchgang bestimmten Werte des ersten Faktors, der ersten Konstante, des zweiten Faktors und der zweiten Konstante als initiale Werte eingesetzt.
  • Vorzugsweise erfolgt während des Erfassens der ersten initialen Leerlaufspannung der ersten Halbzelle ein Erfassen der in der ersten Halbzelle vorherrschenden Temperatur, wobei ein erster Temperaturverlauf, der den Verlauf der in der ersten Halbzelle vorherrschenden Temperatur abbildet, während des wenigstens einen initialen Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie aufgezeichnet wird,
    wobei während des Erfassens der zweiten initialen Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle ein Erfassen der in der zweiten Halbzelle vorherrschenden Temperatur erfolgt und wobei ein zweiter Temperaturverlauf, der den Verlauf der in der zweiten Halbzelle vorherrschenden Temperatur abbildet, während des wenigstens einen initialen Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie aufgezeichnet wird.
  • Vorzugsweise wird ein abgeschätzter Betriebsspannungsverlauf durch eine Addition des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs, bei welchem dessen Argument mit dem ersten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die erste Konstante abgezogen wird, multipliziert mit dem ersten Faktor und des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs, bei welchem dessen Argument mit dem zweiten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die zweite Konstante abgezogen wird, multipliziert mit dem zweiten Faktor, wobei von dem Ergebnis der Addition die erste Konstante abgezogen wird, bestimmt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung wird nach jedem Bestimmen des ersten Faktors, des zweiten Faktors, der ersten Konstante und der zweiten Konstante ein entsprechender abgeschätzter Betriebsspannungsverlauf bestimmt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung wird nach jedem Bestimmen des abgeschätzten Betriebsspannungsverlaufs der abgeschätzte Betriebsspannungsverlauf gespeichert.
  • Vorzugsweise wird zur Reduktion des Datenvolumens vor dem Speichern des abgeschätzten Betriebsspannungsverlaufs eine Regression auf den abgeschätzten Betriebsspannungsverlauf angewendet, wobei vorzugsweise die Regression auf Bereiche außerhalb der Minima und/oder Maxima beschränkt wird.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung erfolgt das Erfassen der ersten initialen Leerlaufspannung der ersten Halbzelle und/oder das Erfassen der zweiten initialen Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle jeweils gegen Lithium.
  • Vorzugsweise erfolgt das Erfassen der ersten initialen Leerlaufspannung der ersten Halbzelle und/oder das Erfassen der zweiten initialen Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle mittels einer Dreielektrodenmessung in der Zelle.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst das Verfahren folgenden weiteren Verfahrensschritt:
  • Bestimmen eines Alterungszustands und/oder einer Zellentemperatur und/oder eines Ausgleichsbedarfs der Batterie anhand des ersten Faktors und/oder des zweiten Faktors und/oder der ersten Konstante und/oder der zweiten Konstante.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung wird während des wenigstens einen späteren Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie der Verlauf der Temperatur in der ersten Halbzelle und/oder der Verlauf der Temperatur in der zweiten Halbzelle und/oder der Verlauf der Temperatur in der zweiten Zelle aufgezeichnet.
  • Einzelheiten und weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens werden anhand des nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiels erläutert. Dabei veranschaulicht:
    • 1: zeigt den Verlauf eines ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs, eines zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs und eines initialen durchschnittlichen Vollzellenspannungsverlaufs nach dem Ausführungsbeispiel;
    • 2: zeigt den Verlauf einer Ableitung über den Ladezustand der Batterie des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs, des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs und des initialen durchschnittlichen Vollzellenspannungsverlaufs nach dem Ausführungsbeispiel; und
    • 3: zeigt den Verlauf einer ersten numerischen Ableitung einer Kapazität der ersten Halbzelle über die Spannung nach dem Ausführungsbeispiel.
  • Die Anmeldung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Zelle einer Lithium-Ionen-Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs. Die Zelle weist eine erste Halbzelle und eine zweite Halbzelle auf. Das Verfahren umfasst folgende Verfahrensschritte:
  • Bestimmen eines ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U1 der ersten Halbzelle durch Erfassen einer ersten initialen Leerlaufspannung der ersten Halbzelle über die Dauer mehrerer initialer Ladungs- und/oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn einer Lebensdauer der Batterie, wobei der erste initiale durchschnittliche Leerlaufspannungsverlauf U1 den durchschnittlichen Verlauf der Leerlaufspannung der ersten Halbzelle über die mehreren initialen Ladungs- oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn der Lebensdauer der Batterie abbildet;
  • Bestimmen eines zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U2 der zweiten Halbzelle durch Erfassen einer zweiten initialen Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle über die Dauer der mehreren initialen Ladungs- und/oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn der Lebensdauer der Batterie, wobei der zweite initiale durchschnittliche Leerlaufspannungsverlauf U1 den durchschnittlichen Verlauf der Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle über die mehreren initialen Ladungs- oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn der Lebensdauer der Batterie abbildet;
  • Erfassen einer Betriebsvollzellenspannung und Aufzeichnen eines Betriebsvollzellenspannungsverlaufs der Zelle während wenigstens eines teilweisen späteren Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie;
    wobei entweder
    eine Inkrementelle Kapazitätsanalyse auf den ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlauf U1, auf den zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlauf U2 und auf den Betriebsvollzellenspannungsverlauf angewendet wird, um eine Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U1, eine Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U2 und eine Ableitung A1 des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs nach der Anwendung der Inkrementelle Kapazitätsanalyse zu erhalten; oder
    eine differentielle Spannungsanalyse auf den ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlauf U1, auf den zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlauf U2 und auf den Betriebsvollzellenspannungsverlauf angewendet wird, um eine Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U1, eine Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U2 und eine Ableitung A1 des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs nach der Anwendung der differentiellen Spannungsanalyse zu erhalten; und
  • Bestimmen eines ersten Faktors, einer ersten Konstante, eines zweiten Faktors und einer zweiten Konstante, derart, dass eine aus der Summe der Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U1, bei welcher dessen Argument mit dem ersten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die erste Konstante abgezogen wird, und der Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U2, bei welcher dessen Argument mit dem zweiten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die zweite Konstante abgezogen wird, gebildete Kurve annähernd der Ableitung A1 des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs entspricht.
  • Um zu gewährleisten, dass die aus der Summe der Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U1, bei welcher dessen Argument mit dem ersten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die erste Konstante abgezogen wird, und der Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U2, bei welcher dessen Argument mit dem zweiten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die zweite Konstante abgezogen wird, gebildete Kurve annähernd der Ableitung A1 des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs entspricht, können bekannte Verfahren des maschinellen Lernens angewendet werden, die den aktuellen Zustand der Zelle besser schätzen können, dass sie neben der aktuellen Vollzellenmessung aus dem Fahrzeug auch Informationen aus den Prüfstandsmessungen und/oder der Historie bis zum aktuellen Zustand der Messung berücksichtigen können. Dabei können auch Temperatur, Stromhöhe und Ah-Durchsatz der Zelle bis zum Auswertungszeitpunkt berücksichtigt werden.
  • Vorzugsweise wird der Betriebsvollzellenspannungsverlauf erhalten, indem die erfassten Betriebsvollzellenspannungen sequenziell aufgezeichnet werden. Weiterhin vorzugsweise wird der Betriebsvollzellenspannungsverlauf erhalten, indem die erfassten Betriebsvollzellenspannungen unmittelbar sequenziell aufgezeichnet werden, d.h. ohne zwischenzeitlich eine Glättung oder Regression auf den einzelnen erfassten Betriebsvollzellenspannungen durchzuführen.
  • Der erste initiale Leerlaufspannungsverlauf U1 und/oder der zweite initiale Leerlaufspannungsverlauf U2 wird vorzugsweise auf einem Prüfstand vor dem Verbauen der Lithium-Ionen-Batterie des Kraftfahrzeugs erfasst.
  • Die Betriebsvollzellenspannung wird in der Regel während des Betriebs des Kraftfahrzeugs erfasst. Dabei ist die Lithium-Ionen-Batterie in dem Kraftfahrzeug verbaut. Das Aufzeichnen des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs der Zelle erfolgt während wenigstens eines späteren Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie. Der Ladung- oder Entladungsvorgang der Batterie kann entweder vollständig oder teilweise erfolgen. Zur Bestimmung des ersten Faktors und/oder des zweiten Faktors und/oder der ersten Konstante und/oder der zweiten Konstante kann das Aufzeichnen des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs über einen teilweisen Ladungs- oder Entladungsvorgang ausreichen.
  • Vorzugsweise werden beim Bestimmen des ersten Faktors, der ersten Konstante und des zweiten Faktors folgende Verfahrensschritte durchgeführt:
    1. a) Verwenden initialer Werte für den ersten Faktor, für die erste Konstante, für den zweiten Faktor und für die zweite Konstante,
    2. b) Bilden eines Integrals der Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U1, bei welcher dessen Argument mit dem ersten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die erste Konstante abgezogen wird, eines Integrals der Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U2, bei welcher dessen Argument mit dem zweiten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die zweite Konstante abgezogen wird, und eines Integrals der Ableitung A1 des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs, und
    3. c) Bilden einer Differenz zwischen dem Integral der Ableitung A1 des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs und der Summe der Integrale der Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U1 und der Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U2,

    wobei die Schritte b) und c) so lange mit unterschiedlichen Werten für den ersten Faktor, für die erste Konstante, für den zweiten Faktor und für die zweite Konstante wiederholt werden, bis die Differenz annähernd 0 entspricht.
  • Dabei gilt, dass je genauer die Alterungsberechnung sein soll, umso näher sollte die Differenz 0 entsprechen.
  • Vorzugsweise können bei der Optimierung bestimmte Bereiche höher gewichtet werden als andere, d.h. die Optimierung gegen 0 an den vorherrschenden Minima und/oder Maxima kann als wichtiger als an anderen Stellen berücksichtigt werden.
  • Vorzugsweise wird der Betriebsvollzellenspannungsverlauf und/oder der erste initiale durchschnittliche Leerlaufspannungsverlauf und/oder der zweite initiale durchschnittliche Leerlaufspannungsverlauf bei einer konstanten Temperatur der Batterie bestimmt.
  • Ein tatsächlicher Betriebshalbzellenleerlaufspannungsverlauf der ersten Halbzelle und/oder ein tatsächlicher Betriebshalbzellenleerlaufspannungsverlauf der zweiten Halbzelle kann in seiner prinzipiellen Form über die Alterung und/oder die Temperatur und/oder die Stromhöhe über die Lebensdauer der Batterie erhalten bleiben. Die einzigen Änderungen, die regelmäßig auftreten, sind die Stauchung des ersten Halbzellenpotenzials bei aktivem Materialverlust im lithiierten oder delithiierten Zustand der Anode, was dem ersten Faktor entspricht, die Stauchung des zweiten Halbzellenpotenzials bei aktivem Materialverlust im lithiierten oder delithiierten Zustand der Katode, was dem zweiten Faktor entspricht, und eine Verschiebung des Anodenpotenzials gegenüber dem Katodenpotenzial durch Verlust interkalierbaren Lithiums, was der ersten Konstante entspricht.
  • Vorzugsweise werden im Verfahrensschritt a), die in einem vorherigen Durchgang bestimmten Werte des ersten Faktors, der ersten Konstante, des zweiten Faktors und der zweiten Konstante als initiale Werte eingesetzt.
  • Während des Erfassens der ersten initialen Leerlaufspannung der ersten Halbzelle kann ein Erfassen der in der ersten Halbzelle vorherrschenden Temperatur erfolgen, wobei ein erster Temperaturverlauf, der den Verlauf der in der ersten Halbzelle vorherrschenden Temperatur abbildet, während des wenigstens einen initialen Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie aufgezeichnet wird.
  • Während des Erfassens der zweiten initialen Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle kann ein Erfassen der in der zweiten Halbzelle vorherrschenden Temperatur erfolgen, wobei ein zweiter Temperaturverlauf, der den Verlauf der in der zweiten Halbzelle vorherrschenden Temperatur abbildet, während des wenigstens einen initialen Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie aufgezeichnet wird.
  • Vorzugsweise wird ein abgeschätzter Betriebsspannungsverlauf UV durch eine Addition des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U1, bei welchem dessen Argument mit dem ersten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die erste Konstante abgezogen wird, multipliziert mit dem ersten Faktor und des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs U2, bei welchem dessen Argument mit dem zweiten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die zweite Konstante abgezogen wird, multipliziert mit dem zweiten Faktor, wobei von dem Ergebnis der Addition die erste Konstante abgezogen wird, bestimmt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung wird nach jedem Bestimmen des ersten Faktors, des zweiten Faktors, der ersten Konstante und der zweiten Konstante ein entsprechender abgeschätzter Betriebsspannungsverlauf UV bestimmt.
  • Vorzugsweise wird nach jedem Bestimmen des abgeschätzten Betriebsspannungsverlaufs UV der abgeschätzte Betriebsspannungsverlauf UV gespeichert.
  • Vorzugsweise wird zur Reduktion des Datenvolumens vor dem Speichern des abgeschätzten Betriebsspannungsverlaufs UV eine Regression auf den abgeschätzten Betriebsspannungsverlauf UV angewendet, wobei weiterhin vorzugsweise die Regression auf Bereiche außerhalb der Minima und/oder Maxima beschränkt wird. Dies kann in Form einer Polynomregression oder Splines erfolgen.
  • Das Erfassen der ersten initialen Leerlaufspannung der ersten Halbzelle und/oder das Erfassen der zweiten initialen Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle kann jeweils gegen Lithium erfolgen. Durch die Halbzellenmessung gegen eine Lithiumelektrode kann die Anode bzw. die Katode vollständig geladen oder entladen werden. Damit wird der gesamte Anoden- und Katoden-Spannungsverlauf erfasst.
  • Das Erfassen der ersten initialen Leerlaufspannung der ersten Halbzelle und/oder das Erfassen der zweiten initialen Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle kann mittels einer Dreielektrodenmessung in der Zelle erfolgen. Damit kann gleichzeitig das Halbzellen und das Vollzellenpotenzial erfasst werden, um die Lage von Anode zu Katode zueinander eindeutig zu bestimmen.
  • Das Verfahren kann folgenden weiteren Verfahrensschritt umfassen:
  • Bestimmen eines Alterungszustands und/oder einer Zellentemperatur und/oder eines Ausgleichsbedarfs der Batterie anhand des ersten Faktors und/oder des zweiten Faktors und/oder der ersten Konstante und/oder der zweiten Konstante.
  • Während des wenigstens einen späteren Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie kann der Verlauf der Temperatur in der ersten Halbzelle und/oder der Verlauf der Temperatur in der zweiten Halbzelle und/oder der Verlauf der Temperatur in der zweiten Zelle aufgezeichnet werden.
  • Ferner gilt: O C V z e l l e = U P E U N E    ( f + g ) ' ( x ) = f ' ( x ) + g ' ( x ) L i n e a r i t ä t   d e r   A b l e i t u n g : ( d O C V d Q ) z e l l e = ( d U d Q ) P E + A B S ( ( d U d Q ) N E )
    Figure DE102018132083B3_0001

Claims (12)

  1. Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Zelle einer Lithium-Ionen-Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs, wobei die Zelle eine erste Halbzelle und eine zweite Halbzelle aufweist, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: Bestimmen eines ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U1) der ersten Halbzelle durch Erfassen einer ersten initialen Leerlaufspannung der ersten Halbzelle über die Dauer mehrerer initialer Ladungs- und/oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn einer Lebensdauer der Batterie, wobei der erste initiale durchschnittliche Leerlaufspannungsverlauf (U1) den durchschnittlichen Verlauf der Leerlaufspannung der ersten Halbzelle über die mehreren initialen Ladungs- oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn der Lebensdauer der Batterie abbildet; Bestimmen eines zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U2) der zweiten Halbzelle durch Erfassen einer zweiten initialen Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle über die Dauer der mehreren initialen Ladungs- und/oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn der Lebensdauer der Batterie, wobei der zweite initiale durchschnittliche Leerlaufspannungsverlauf (U1) den durchschnittlichen Verlauf der Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle über die mehreren initialen Ladungs- oder Entladungsvorgänge der Batterie zu Beginn der Lebensdauer der Batterie abbildet; Erfassen einer Betriebsvollzellenspannung und Aufzeichnen eines Betriebsvollzellenspannungsverlaufs der Zelle während wenigstens eines teilweisen späteren Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie; wobei entweder eine Inkrementelle Kapazitätsanalyse auf den ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlauf (U1), auf den zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlauf (U2) und auf den Betriebsvollzellenspannungsverlauf angewendet wird, um eine Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U1), eine Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U2) und eine Ableitung (A1) des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs nach der Anwendung der Inkrementelle Kapazitätsanalyse zu erhalten; oder eine differentielle Spannungsanalyse auf den ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlauf (U1), auf den zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlauf (U2) und auf den Betriebsvollzellenspannungsverlauf angewendet wird, um eine Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U1), eine Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U2) und eine Ableitung (A1) des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs nach der Anwendung der differentiellen Spannungsanalyse zu erhalten; und Bestimmen eines ersten Faktors, einer ersten Konstante, eines zweiten Faktors und einer zweiten Konstante, derart, dass eine aus der Summe der Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U1), bei welcher dessen Argument mit dem ersten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die erste Konstante abgezogen wird, und der Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U2), bei welcher dessen Argument mit dem zweiten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die zweite Konstante abgezogen wird, gebildete Kurve annähernd der Ableitung (A1) des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs entspricht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Bestimmen des ersten Faktors, der ersten Konstante und des zweiten Faktors folgende Verfahrensschritte erfolgen: a) Verwenden initialer Werte für den ersten Faktor, für die erste Konstante, für den zweiten Faktor und die zweite Konstante, b) Bilden eines Integrals der Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U1), bei welcher dessen Argument mit dem ersten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die erste Konstante abgezogen wird, eines Integrals der Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U2), bei welcher dessen Argument mit dem zweiten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die zweite Konstante abgezogen wird, und eines Integrals der Ableitung (A1) des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs, und c) Bilden einer Differenz zwischen dem Integral der Ableitung (A1) des Betriebsvollzellenspannungsverlaufs und der Summe der Integrale der Ableitung des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U1) und der Ableitung des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U2), wobei die Schritte b) und c) so lange mit unterschiedlichen Werten für den ersten Faktor, für die erste Konstante, für den zweiten Faktor und für die zweite Konstante wiederholt werden, bis die Differenz annähernd 0 entspricht.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, im Verfahrensschritt a), die in einem vorherigen Durchgang bestimmten Werte des ersten Faktors, der ersten Konstante, des zweiten Faktors und der zweiten Konstante als initiale Werte eingesetzt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass während des Erfassens der ersten initialen Leerlaufspannung der ersten Halbzelle ein Erfassen der in der ersten Halbzelle vorherrschenden Temperatur erfolgt, wobei ein erster Temperaturverlauf, der den Verlauf der in der ersten Halbzelle vorherrschenden Temperatur abbildet, während des wenigstens einen initialen Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie aufgezeichnet wird, und dass während des Erfassens der zweiten initialen Leerlaufspannung der zweiten Halbzelle ein Erfassen der in der zweiten Halbzelle vorherrschenden Temperatur erfolgt, wobei ein zweiter Temperaturverlauf, der den Verlauf der in der zweiten Halbzelle vorherrschenden Temperatur abbildet, während des wenigstens einen initialen Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie aufgezeichnet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein abgeschätzter Betriebsspannungsverlauf (UV) durch eine Addition des ersten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U1), bei welchem dessen Argument mit dem ersten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die erste Konstante abgezogen wird, und des zweiten initialen durchschnittlichen Leerlaufspannungsverlaufs (U2), bei welchem dessen Argument mit dem zweiten Faktor multipliziert wird, wobei von dessen Argument ferner die zweite Konstante abgezogen wird, bestimmt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach jedem Bestimmen des ersten Faktors, des zweiten Faktors, der ersten Konstante und der zweiten Konstante ein entsprechender abgeschätzter Betriebsspannungsverlauf (UV) bestimmt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach jedem Bestimmen des abgeschätzten Betriebsspannungsverlaufs (UV) der abgeschätzte Betriebsspannungsverlauf (UV) gespeichert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduktion des Datenvolumens vor dem Speichern des abgeschätzten Betriebsspannungsverlaufs (UV) eine Regression auf den abgeschätzten Betriebsspannungsverlauf (UV) angewendet wird, wobei vorzugsweise die Regression auf Bereiche außerhalb der Minima und/oder Maxima beschränkt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassen der ersten initialen Leerlaufspannung (U1) der ersten Halbzelle und/oder das Erfassen der zweiten initialen Leerlaufspannung (U2) der zweiten Halbzelle jeweils gegen Lithium erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassen der ersten initialen Leerlaufspannung (U1) der ersten Halbzelle und/oder das Erfassen der zweiten initialen Leerlaufspannung (U2) der zweiten Halbzelle mittels einer Dreielektrodenmessung in der Zelle erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch folgenden weiteren Verfahrensschritt: Bestimmen eines Alterungszustands und/oder einer Zellentemperatur und/oder eines Ausgleichsbedarfs der Batterie anhand des ersten Faktors und/oder des zweiten Faktors und/oder der ersten Konstante und/oder der zweiten Konstante.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass während des wenigstens einen späteren Ladungs- oder Entladungsvorgangs der Batterie der Verlauf der Temperatur in der ersten Halbzelle und/oder der Verlauf der Temperatur in der zweiten Halbzelle und/oder der Verlauf der Temperatur in der zweiten Zelle aufgezeichnet wird.
DE102018132083.3A 2018-12-13 2018-12-13 Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Zelle einer Lithium-Ionen-Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs Active DE102018132083B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018132083.3A DE102018132083B3 (de) 2018-12-13 2018-12-13 Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Zelle einer Lithium-Ionen-Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018132083.3A DE102018132083B3 (de) 2018-12-13 2018-12-13 Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Zelle einer Lithium-Ionen-Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018132083B3 true DE102018132083B3 (de) 2019-05-23

Family

ID=66336643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018132083.3A Active DE102018132083B3 (de) 2018-12-13 2018-12-13 Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Zelle einer Lithium-Ionen-Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018132083B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022002866A1 (de) 2022-08-08 2024-02-08 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur Schätzung eines Gesundheitszustands einer Batteriezelle eines elektrischen Energiespeichers, Computerprogrammprodukt sowie elektronische Recheneinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016987A1 (de) 2015-12-24 2016-08-11 Daimler Ag Verfahren zum Feststellen einer Degradation einer wiederaufladbaren Batteriezelle sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE112016003166T5 (de) 2015-07-13 2018-03-29 Mitsubishi Electric Corporation Verfahren zum schätzen des ladezustandes für eine lithium-ionen-batterie und ladezustands-schätzvorrichtung für eine lithium-ionen-batterie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112016003166T5 (de) 2015-07-13 2018-03-29 Mitsubishi Electric Corporation Verfahren zum schätzen des ladezustandes für eine lithium-ionen-batterie und ladezustands-schätzvorrichtung für eine lithium-ionen-batterie
DE102015016987A1 (de) 2015-12-24 2016-08-11 Daimler Ag Verfahren zum Feststellen einer Degradation einer wiederaufladbaren Batteriezelle sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022002866A1 (de) 2022-08-08 2024-02-08 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur Schätzung eines Gesundheitszustands einer Batteriezelle eines elektrischen Energiespeichers, Computerprogrammprodukt sowie elektronische Recheneinrichtung
WO2024033333A1 (de) 2022-08-08 2024-02-15 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur schätzung eines gesundheitszustands einer batteriezelle eines elektrischen energiespeichers, computerprogrammprodukt sowie elektronische recheneinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10240329B4 (de) Verfahren zur Ermittlung der einer vollgeladenen Speicherbatterie entnehmbaren Ladungsmenge einer Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung für eine Speicherbatterie
DE102013208048B4 (de) Batterieladezustandsbeobachter
DE10231700B4 (de) Verfahren zur Ermittlung des Alterungszustandes einer Speicherbatterie hinsichtlich der entnehmbaren Ladungsmenge und Überwachungseinrichtung
DE102013208046B4 (de) Schätzvorrichtung für einen Batterieladezustand, die einen robusten H∞-Beobachter verwendet
DE102016109525B4 (de) Verschlechterungsgrad-Berechnungsverfahren, Steuerungsverfahren und Steuerungsvorrichtung für eine Lithium-Ionen-Sekundärbatterie
EP3329540B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschätzen eines aktuellen leerlaufspannungsverlaufs einer batterie
EP2442125B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der maximal verfügbaren Kapazität einer Batterie
DE102012010486B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der tatsächlichen Kapazität einer Batterie
EP3414582A1 (de) Verfahren und system zur bewertung einer elektrochemischen speichereinheit
DE102019218591A1 (de) Verfahren zur Abschätzung des Zustands eines Energiespeichers
DE102020212298A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gerätespezifischen Bestimmung eines innenwiderstandsbasierten Alterungszustands einer Batterie
DE102017006334B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung und Vermeidung von degradationsförderlichen Prozessen während des Ladens von wiederaufladbaren Batteriezellen und deren Verwendung
DE102020206272A1 (de) Batterieverwaltungssystem mit gemischter elektrode
DE102018132083B3 (de) Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Zelle einer Lithium-Ionen-Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs
DE102012010487B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der tatsächlichen Kapazität einer Batterie
DE102017200548B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer aktuellen Kennlinie für einen ein Kraftfahrzeug versorgenden elektrochemischen Energiespeicher, Kraftfahrzeug und Server
WO2019072488A1 (de) Energiespeichereinrichtung sowie vorrichtung und verfahren zur bestimmung einer kapazität einer energiespeichereinrichtung
DE102019217653B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Leerlaufspannung und Speicher für elektrische Energie
DE102016223326A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Alterung eines elektrochemischen Speichers
DE102022127910A1 (de) Verfahren zur abschätzung des alterungszustands (soh) einer batterie
DE102009042194B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Betriebsbereichs eines wiederaufladbaren elektrischen Energiespeichers
DE102005031254A1 (de) Verfahren zur Erkennung vorgebbarer Größen eines elektrischen Speichers
DE112016001065B4 (de) Batteriezustandsschätzvorrichtung
DE102010031050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Energiespeichers
DE112021006937T5 (de) Speicherbatterieverwaltungsvorrichtung und verfahren zum verwalten einer batterievorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final