DE102018128474A1 - Verfahren zur Einstellung einer Volumenausgleichsdauer in einem hydraulischen Kupplungsbetätigungssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Einstellung einer Volumenausgleichsdauer in einem hydraulischen Kupplungsbetätigungssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018128474A1
DE102018128474A1 DE102018128474.8A DE102018128474A DE102018128474A1 DE 102018128474 A1 DE102018128474 A1 DE 102018128474A1 DE 102018128474 A DE102018128474 A DE 102018128474A DE 102018128474 A1 DE102018128474 A1 DE 102018128474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume compensation
actuation system
pressure
detuning
clutch actuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018128474.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Häckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102018128474A1 publication Critical patent/DE102018128474A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/14Fluid pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/06Details
    • F15B7/10Compensation of the liquid content in a system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D2025/081Hydraulic devices that initiate movement of pistons in slave cylinders for actuating clutches, i.e. master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0203Control by fluid pressure with an accumulator; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1026Hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3024Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3026Stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/501Relating the actuator
    • F16D2500/5018Calibration or recalibration of the actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50236Adaptations of the clutch characteristics, e.g. curve clutch capacity torque - clutch actuator displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70205Clutch actuator
    • F16D2500/70217Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70205Clutch actuator
    • F16D2500/70235Displacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung einer Volumenausgleichsdauer in einem hydraulischen Kupplungsbetätigungssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug, bei welchem ein Volumenausgleich einer, in dem Kupplungsbetätigungssystem befindlichen Hydraulikflüssigkeit mit einem Ausgleichsbehälter über eine Verbindungsöffnung eines Geberzylinders eines Kupplungsaktors erfolgt und indem eine Druck-Weg-Kennlinie des Kupplungsbetätigungssystems beobachtet wird. Eine bedarfsgerechte Einstellung der Volumenausgleichszeitdauer erfolgt immer dann, wenn die Volumenausgleichsdauer in Abhängigkeit einer Verstimmung der Druck-Weg-Kennlinie ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung einer Volumenausgleichsdauer in einem hydraulischen Kupplungsbetätigungssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug, bei welchem ein Volumenausgleich einer, in dem Kupplungsbetätigungssystem befindlichen Hydraulikflüssigkeit mit einem Ausgleichsbehälter über eine Verbindungsöffnung eines Geberzylinders eines Kupplungsaktors erfolgt und indem eine Druck-Weg-Kennlinie des Kupplungsbetätigungssystems beobachtet wird.
  • Aus der DE 10 2013 205 237 A1 ist ein Aktorsystem zur hydraulischen Kupplungsbetätigung bekannt, welches einen Geberzylinder mit einem Geberkolben, einen Nachlaufbehälter zur Aufnahme von Hydraulikfluid, eine Verbindungsöffnung zwischen dem Nachlaufbehälter und dem Geberzylinder aufweist, wobei ein Öffnungsgrad der Verbindungsöffnung abhängig von einer Stellung des Geberkolbens abhängt, und einen hydrostatischen Aktor zur Steuerung einer Stellung des Geberkolbens. In dem Aktorsystem ist ebenfalls eine Steuereinrichtung zur Steuerung des hydrostatischen Aktors vorgesehen, welche eine Bewegungsgeschwindigkeit des Geberkolbens hoch einstellt, während die Verbindungsöffnung weit geöffnet ist und die Bewegungsgeschwindigkeit des Geberkolbens klein einstellt, während die Verbindungsöffnung wenig geöffnet ist. Um eine verbesserte Präzision beim Volumenausgleich einzustellen, wird eine Stellung des Geberkolbens erfasst und der Aktor in Abhängigkeit der Stellung bzw. des Öffnungsgrades mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gesteuert.
  • Die DE 10 2011 014 571 A1 offenbart ein Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Kupplung, die über einen hydrostatischen Aktor eines hydraulischen Kupplungsbetätigungssystems betätigt wird. Das hydraulische Kupplungsbetätigungssystem umfasst einen Nehmerzylinder und einen Geberzylinder, die Hydraulikmedium enthalten, wobei in einem Fahrbetrieb ein Volumenausgleich des Hydraulikmediums durchgeführt wird, um einer Verstimmung des Kupplungsbetätigungssystems entgegenzuwirken. Die Verstimmung des Kupplungsbetätigungssystems kann durch verschiedene Effekte dazu führen, dass ein zu großes oder ein zu kleines Volumen des Hydraulikmediums vorhanden ist. Ein entscheidender Effekt ist dabei die thermische Ausdehnung des Hydraulikmediums bei Temperaturänderung. Im Normalbetrieb übliche Temperaturänderungen führen zu einer unzulässigen Verstimmung des Übertragungsverhaltens zwischen Geber- und Nehmerzylinder.
  • Egal, wie die Dauer des Ausgleichsvorganges gewählt wird, sie wird nie optimal für alle Situationen sein. Ist sie zu hoch, wird viel Zeit verbraucht wird, in welcher die Kupplung während des Ausgleichsvorganges nicht betätigt werden kann. Ist sie zu niedrig, gelingt der vollständige Volumenausgleich nicht, was negative Auswirkungen auf die Fahrqualität hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Einstellung einer Volumenausgleichsdauer anzugeben, bei welcher ein vollständiger Volumenausgleich bei kürzester Dauer des Ausgleichsvorganges möglich wird.
  • Erfindungsgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Volumenausgleichsdauer in Abhängigkeit einer Verstimmung der Druck-Weg-Kennlinie ermittelt wird. Durch die Überwachung der Verstimmung der Druck-Weg-Kennlinie wird eine zuverlässige bedarfsabhängige Einstellung der Volumenausgleichsdauer ermöglicht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Dauer des Ausgleichsvorganges der Hydraulikflüssigkeit immer nur solange gewählt wird, bis der gewünschte Volumenausgleich vollständig realisiert ist, aber nicht länger.
  • Vorteilhafterweise wird die Volumenausgleichsdauer allein aus der Verstimmung der Druck-Weg-Kennlinie abgeleitet. Dadurch wird der Rechenaufwand bei der Bestimmung der Volumenausgleichsdauer verringert, da nur ein einziger Parameter zur Beschleunigung des Volumenausgleichsvorganges bewertet werden muss.
  • In einer Ausgestaltung wird die Verstimmung in einer Wegverschiebung der aktuellen Druck-Weg-Kennlinie gegenüber einer Druck-Weg-Kennlinie, welche direkt nach einem letzten Volumenausgleich aufgenommen wurde, ausgedrückt. Nach dem letzten Volumenausgleich weist das System eine immer annähernd identische Druck-Weg-Kennlinie auf, welche eine zuverlässige Grundlage für die Ermittlung der Verstimmung ist.
  • In einer Variante wird die Verstimmung der Druck-Weg-Kennlinie aus einer Temperaturänderung seit dem letzten Volumenausgleich abgeschätzt.
  • In einer Ausführungsform wird die Verstimmung in die Volumenausgleichsdauer umbewertet. Dabei wird ein Zusammenhang zwischen Verstimmung und Volumenausgleichsdauer jedes einzelnen Kupplungsbetätigungssystems zugrunde gelegt.
  • In einer Variante stellt die Umbewertung eine Kupplungsbetätigungssystem-abhängige kalibrierte Kennlinie dar. Diese Kennlinie muss für jedes Kupplungsbetätigungssystem eigenständig ermittelt werden, damit die Spezifikation des jeweiligen Kupplungsbetätigungssystems ausreichend bei der Ermittlung der Volumenausgleichsdauer berücksichtigt werden kann.
  • In einer Weiterbildung wird durch das hydraulische Kupplungsbetätigungssystem eine „normal offene“ Kupplung oder eine „normal geschlossene“ Kupplung betätigt. Somit ist das vorgeschlagene Verfahren für alle Kupplungstypen einsetzbar.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel eines hydraulischen Kupplungsbetätigungssystems,
    • 2 eine Kennlinie für das Ausführungsbeispiel des hydraulischen Kupplungsbetätigungssystems nach 1,
    • 3 ein Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Verfahren.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines hydraulischen Kupplungsbetätigungssystems 1 dargestellt, welches einen Kupplungsaktor 2 aufweist, der einen Geberzylinder 3 umfasst, in welchem ein Geberkolben 4 axial beweglich gelagert ist. Der Geberkolben 4 wird von einem Elektromotor 5, der über eine Gewindespindel 6 mit dem Geberkolben 4 verbunden ist, angetrieben, wobei die Gewindespindel 6 die rotatorische Bewegung des Elektromotors 5 in eine translatorische Bewegung des Geberkolbens 4 umwandelt. Der Elektromotor 5 wird dabei von einer eine Software enthaltenden Steuereinheit 7 angesteuert.
  • An dem Geberzylinder 3 ist ein Ausgleichsbehälter 8 angeordnet, der in eine Öffnung 9 des Geberzylinders 3 mündet. Ein Druckraum 17 des Geberzylinders 3 und der Ausgleichsbehälter 8 sind mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllt, welche durch den Geberkolben 4 über eine Druckleitung 10 in einen Nehmerzylinder 11 gedrückt wird. Ein Wegsensor 12 bestimmt den von dem Geberkolben 4 zurückgelegten Weg. Ein Drucksensor 13 zur Bestimmung des Drucks der Hydraulikflüssigkeit ist am Geberzylinder 3 angeordnet. Der Nehmerzylinder 11 umfasst einen Nehmerkolben 14, der über ein Ausrücklager 15 eine Kupplung 16 betätigt, wenn durch den Geberkolben 4 die Hydraulikflüssigkeit in Richtung Druckleitung 10 und somit zum Nehmerzylinder 11 verschoben wird.
  • Im Laufe des Betriebes des Kupplungsbetätigungssystems 1 führen insbesondere Temperatureffekte zu einer Volumenänderung der Hydraulikflüssigkeit, was zu einer unzulässigen Verstimmung des Übertragungsverhaltens zwischen Geberkolben 4 und Nehmerkolben 14 führt. Dieses Übertragungsverhalten ist anhand der Kennlinie in 2 dargestellt, welche den Druck p des Kupplungsbetätigungssystems 1 über dem Weg s des Kupplungsaktors 2 darstellt. Die Kennlinie A stellt dabei eine direkt nach dem Volumenausgleich gefahrene Druck-Weg-Kennlinie dar. Die Kennlinie B zeigt eine verstimmte Kennlinie, welche sich ergibt, wenn in einer Zeit außerhalb eines Ausgleichsvorganges sich das Volumen der Hydraulikflüssigkeit ändert, was zu einer Verschiebung in Wegrichtung des Kupplungsaktors 2 führt. Eine solche Verschiebung ist ein Maß für die Verstimmung des Kupplungsbetätigungssystems 1. Bei zu großer Verstimmung bittet die Steuereinheit 7 eine nicht weiter dargestellte übergeordnete Fahrzeugsteuerung um Erlaubnis, einen Volumenausgleich durch die Öffnung 9 des Geberzylinders 3 mit dem Ausgleichsbehälter 8 vornehmen zu können, was als Schnüffeln oder Refill bezeichnet wird. Dabei wird der Druckraum 17 im Geberzylinder 3 kurzfristig mit dem Ausgleichsbehälter 8 verbunden, um das überschüssige oder das fehlende Volumen der Hydraulikflüssigkeit auszugleichen. Je länger der Druckraum 17 mit dem Ausgleichsbehälter 8 verbunden ist, desto mehr Hydraulikflüssigkeit kann ausgeglichen werden. Ziel ist ein vollständiger Volumenausgleich, der immer dann erreicht ist, wenn die Drücke im Druckraum 17 und im Ausgleichsbehälter 8 gleich sind und keine weitere Hydraulikflüssigkeit ausgetauscht wird.
  • Um die Dauer des Volumenausgleichs an das notwendige auszutauschende Volumen zwischen Ausgleichsbehälter 8 und Druckraum 17 der Geberzylinders 3 anzupassen, wird die Volumenausgleichsdauer bedarfsorientiert gewählt. Als Maß für die nötige Dauer des Ausgleichsvorganges dient die zu beobachtende Verstimmung der Druck-Weg-Kennlinie (2). Die Verstimmung der Druck-Weg-Kennlinie ist direkt proportional zur auszugleichenden Füllmenge. Die Verstimmung wird in „Wegverschiebung der aktuellen Kennlinie gegenüber der Kennlinie direkt nach dem letzten Volumenausgleich“ ausgedrückt. Über eine geeignete Umwertung wird die nötige Dauer des Ausgleichsvorganges festgelegt. Die Umwertung kann z.B. eine systemabhängig zu kalibrierende Kennlinie sein, die eine Kennlinienverstimmung über der nötigen Dauer des Ausgleichsvorganges darstellt. Eine solche Kennlinie ist in 3 gezeigt, bei welcher die Dauer des Volumenausgleichsvorganges über einer Verschiebung in Wegrichtung dargestellt ist. Diese Kennlinie ist als Gerade skizziert. Form und Lage der Kennlinie sind in Abhängigkeit der Übertragungsfunktion jedes einzelnen Kupplungsbetätigungssystems 1 zu ermitteln.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kupplungsbetätigungssystem
    2
    Kupplungsaktor
    3
    Geberzylinder
    4
    Geberkolben
    5
    Elektromotor
    6
    Gewindespindel
    7
    Steuereinheit
    8
    Ausgleichsbehälter
    9
    Öffnung
    10
    Druckleitung
    11
    Nehmerzylinder
    12
    Wegsensor
    13
    Drucksensor
    14
    Nehmerkolben
    15
    Ausrücklager
    16
    Kupplung
    17
    Druckraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013205237 A1 [0002]
    • DE 102011014571 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Einstellung einer Volumenausgleichsdauer in einem hydraulischen Kupplungsbetätigungssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug, bei welchem ein Volumenausgleich einer, in dem Kupplungsbetätigungssystem (1) befindlichen Hydraulikflüssigkeit mit einem Ausgleichsbehälter (8) über eine Verbindungsöffnung (9) eines Geberzylinders (3) eines Kupplungsaktors (2) erfolgt und indem eine Druck-Weg-Kennlinie des Kupplungsbetätigungssystems (1) beobachtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Volumenausgleichsdauer in Abhängigkeit einer Verstimmung der Druck-Weg-Kennlinie ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Volumenausgleichsdauer allein aus der Verstimmung der Druck-Weg-Kennlinie abgeleitet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstimmung in einer Wegverschiebung der aktuellen Druck-Weg-Kennlinie gegenüber einer Druck-Weg-Kennlinie, welche direkt nach einem letzten Volumenausgleich aufgenommen wurde, ausgedrückt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstimmung der Druck-Weg-Kennlinie aus einer Temperaturänderung seit dem letzten Volumenausgleich abgeschätzt
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstimmung in die Volumenausgleichsdauer umbewertet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umbewertung durch eine Kupplungsbetätigungssystem-abhängig kalibrierte Kennlinie erfolgt.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch das hydraulische Kupplungsbetätigungssystem eine „normal offene“ Kupplung oder eine „normal geschlossene“ Kupplung betätigt wird.
DE102018128474.8A 2017-12-11 2018-11-14 Verfahren zur Einstellung einer Volumenausgleichsdauer in einem hydraulischen Kupplungsbetätigungssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug Pending DE102018128474A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017129369.8 2017-12-11
DE102017129369 2017-12-11
DE102018103872.0 2018-02-21
DE102018103872 2018-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018128474A1 true DE102018128474A1 (de) 2019-06-13

Family

ID=66629710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018128474.8A Pending DE102018128474A1 (de) 2017-12-11 2018-11-14 Verfahren zur Einstellung einer Volumenausgleichsdauer in einem hydraulischen Kupplungsbetätigungssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018128474A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022205616A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Bestimmen einer Füllzeit eines Druckraums eines hydraulisch aktuierten Reibschaltelements mit Druckfluid
DE102022205615A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Bestimmen einer Füllzeit eines Druckraums eines hydraulisch aktuierten Reibschaltelements

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014571A1 (de) 2010-04-08 2011-10-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Kupplung
DE102013205237A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktorsystem zur hydraulischen Kupplungsbetätigung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014571A1 (de) 2010-04-08 2011-10-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Kupplung
DE102013205237A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktorsystem zur hydraulischen Kupplungsbetätigung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022205616A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Bestimmen einer Füllzeit eines Druckraums eines hydraulisch aktuierten Reibschaltelements mit Druckfluid
DE102022205615A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Bestimmen einer Füllzeit eines Druckraums eines hydraulisch aktuierten Reibschaltelements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018213306A1 (de) Verfahren zur Detektion einer Leckage beim Betreiben eines Bremssystems für ein Fahrzeug und Bremssystem für ein Fahrzeug
DE3633687A1 (de) Automatische antriebsschlupfregeleinheit
DE102013210563A1 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung eines elektrohydraulischen Bremssystems und Bremssystem
DE102018128474A1 (de) Verfahren zur Einstellung einer Volumenausgleichsdauer in einem hydraulischen Kupplungsbetätigungssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug
DE102018219523A1 (de) Simulator für Brake-by-Wire-Bremssysteme, Betriebsverfahren und Bremssystem
DE102009028028A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
DE102012215353A1 (de) Schaltumkehrverfahren für ein analogisiert betriebenes Magnetventil, elektrohydraulische Bremsanlage und Verwendung der elektrohydraulischen Bremsanlage
DE102008031327A1 (de) Elektromechanisches Bremssystem
EP2191158B1 (de) Ansteuerung einer kupplung
DE2056967A1 (de) Blockierregelbremssystem fur Fahr zeuge
DE102011005852A1 (de) Verfahren zum Steuern eines automatischen oder automatisierten Schaltsystems
DE102018212290A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems sowie Bremssystem
DE102019109977B4 (de) Verfahren zur Referenzierung eines Endanschlages eines hydrostatischen Kupplungsaktors
DE102006009609A1 (de) Druckregelungsvorrichtung für ein Betätigungsmittel
WO2017206980A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer leckage in einem hydraulischen kupplungssystem eines fahrzeuges
DE102010030601A1 (de) Betätigungseinheit für ein hydraulisches Bremssystem sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102018212284A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems sowie Bremssystem
WO2015149730A1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE102009018793A1 (de) Getriebevorrichtung
DE102011007079A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Getriebebremse für ein automatisiertes Schaltgetriebe
DE102008059233A1 (de) Kupplungsausrücksystem
DE102019114911A1 (de) Verfahren zum Referenzieren eines hydraulischen Kupplungsaktors eines Kupplungssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102016101632A1 (de) Fluidisches Kupplungsbetätigungssystem
DE102019215033A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebebremse
DE102018211524A1 (de) Einrichtung zur Variation des Pedalgefühls in einem Bremsregelsystem eines Kraftfahrzeugs