DE102018127790A1 - Kraftfahrzeugschlossanordnung - Google Patents
Kraftfahrzeugschlossanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018127790A1 DE102018127790A1 DE102018127790.3A DE102018127790A DE102018127790A1 DE 102018127790 A1 DE102018127790 A1 DE 102018127790A1 DE 102018127790 A DE102018127790 A DE 102018127790A DE 102018127790 A1 DE102018127790 A1 DE 102018127790A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- arrangement
- lighting
- vehicle lock
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 51
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 210000003660 reticulum Anatomy 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 1
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/2661—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
- B60Q1/2669—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on door or boot handles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/32—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
- B60Q1/323—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
- B60Q1/324—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors for signalling that a door is open or intended to be opened
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/10—Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/22—Locks or fastenings with special structural characteristics operated by a pulling or pushing action perpendicular to the front plate, i.e. by pulling or pushing the wing itself
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/12—Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
- E05B81/20—Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
- H05B45/10—Controlling the intensity of the light
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B47/00—Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
- H05B47/10—Controlling the light source
- H05B47/105—Controlling the light source in response to determined parameters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/04—Doors arranged at the vehicle sides
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/531—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugschlossanordnung (1) für eine mit einer Kraftfahrzeugkarosserie (2) verstellbar gekoppelte Kraftfahrzeugtür (3), wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1) ein Kraftfahrzeugschloss (4) aufweist, das im montierten Zustand an der Kraftfahrzeugtür (3) oder an der Kraftfahrzeugkarosserie (2) angeordnet ist, wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1), insbesondere das Kraftfahrzeugschloss (4), eine Aufdrückanordnung (6) zur Ausübung einer Antriebskraft auf die Kraftfahrzeugtür (3) in deren Öffnungsrichtung (7a) aufweist, so dass die Kraftfahrzeugtür (3) in einem motorischen Aufdrückvorgang aus einer Schließ-Türstellung, insbesondere einer Hauptschließ-Türstellung oder einer Vorschließ-Türstellung, heraus in eine weiter in deren Öffnungsrichtung (7a) gelegene Aufdrück-Türstellung verstellbar ist und dadurch ein Eingriffsspalt (8) zwischen Kraftfahrzeugtür (3) und Kraftfahrzeugkarosserie (2) erzeugbar ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1) eine Leuchtanordnung (11) und eine Leuchtsteuerung (12) zur Ansteuerung der Leuchtanordnung (11) aufweist und dass die Leuchtsteuerung (12) die Leuchtanordnung (11) während des Aufdrückvorgangs und/oder auf den Abschluss des Aufdrückvorgangs hin im Bereich zumindest eines Teils des Eingriffsspalts (8) in den leuchtenden Zustand ansteuert.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugschlossanordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, eine Kraftfahrzeugtür mit einer solchen Kraftfahrzeugschlossanordnung gemäß Anspruch 14 sowie ein Verfahren für den Betrieb einer solchen Kraftfahrzeugschlossanordnung gemäß Anspruch 15.
- Die in Rede stehende Kraftfahrzeugschlossanordnung ist einer Kraftfahrzeugtür zugeordnet, bei der es sich um jedwedes Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs handeln kann. Dazu gehören insbesondere Seitentüren, Hecktüren, Heckklappen, Heckdeckel, Fronthauben, Motorhauben oder dergleichen. Diese Verschlusselemente können grundsätzlich auch nach Art von Schiebetüren ausgestaltet sein.
- Die bekannte Kraftfahrzeugschlossanordnung (
DE 10 2014 205 371 A1 ), von der die Erfindung ausgeht, ist mit einem Kraftfahrzeugschloss ausgestattet, das in üblicher Weise mit einem beispielsweise als Schließbügel ausgestalteten Schließelement wechselwirkt. Das Kraftfahrzeugschloss weist eine Aufdrückanordnung zur Ausübung einer Antriebskraft auf die Kraftfahrzeugtür in deren Öffnungsrichtung auf. Damit lässt sich ein motorischer Aufdrückvorgang erzeugen, durch den ein Eingriffsspalt zwischen Kraftfahrzeugtür und Kraftfahrzeugkarosserie erzeugbar ist. Mit der Erzeugung eines solchen Eingriffsspalts ist es für den Benutzer möglich, die Kraftfahrzeugtür zu hintergreifen und die Kraftfahrzeugtür manuell aufzuschwenken. Die Realisierung eines solchen, motorischen Aufdrückvorgangs ist insbesondere bei grifflosen Türen von Bedeutung. - Während die obigen, grifflosen Kraftfahrzeugtüren eine besonders große Freiheit bei der Gestaltung der Türaußenhaut erlauben, bleibt die Gewährleistung eines hohen Benutzungskomforts eine Herausforderung. Ein Grund hierfür besteht darin, dass der richtige, insbesondere gefahrlose, Zeitpunkt zum Hintergreifen der Kraftfahrzeugtür für den Benutzer nicht immer eindeutig ist.
- Bekannte optische Warnsysteme
DE 10 2012 107 800 A1 ,EP 2 670 932 B1 helfen im Hinblick auf die obige Herausforderung nicht weiter. Solche Warnsysteme sind in erster Linie darauf gerichtet, den Benutzer vor motorischen, einklemmrelevanten Verstellbewegungen der Kraftfahrzeugtür zu warnen. - Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die bekannte Kraftfahrzeugschlossanordnung derart auszugestalten und weiterzubilden, dass der Benutzungskomfort insbesondere beim Öffnen der Kraftfahrzeugtür gesteigert wird.
- Wesentlich ist die grundsätzliche Überlegung, dass mittels einer Leuchtanordnung nicht nur der Ort des Eingriffsspalts, sondern auch der richtige Zeitpunkt des Hintergreifens der Kraftfahrzeugtür auf besonders einfache Weise optisch angezeigt werden kann.
- Im Einzelnen wird vorgeschlagen, dass die Kraftfahrzeugschlossanordnung eine Leuchtanordnung und eine Leuchtsteuerung zur Ansteuerung der Leuchtanordnung aufweist, wobei die Leuchtsteuerung die Leuchtanordnung während des Aufdrückvorgangs und/oder auf den Abschluss des Aufdrückvorgangs hin im Bereich zumindest eines Teils des Eingriffspalts in den leuchtenden Zustand ansteuert.
- Der Leuchtanordnung kommt vorschlagsgemäß also eine Hinweisfunktion zu, die auf die Möglichkeit des manuellen Aufschwenkens der Kraftfahrzeugtür gerichtet ist. Eine solche Leuchtanordnung lässt sich insbesondere unter Verwendung moderner LED-Technologie kostengünstig und hinsichtlich ihrer Installation praktisch unsichtbar realisieren.
- Die bevorzugt Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 betrifft in einer besonders bevorzugten Variante das Leuchten der Leuchtanordnung aus dem Eingriffsspalt heraus nach Außen. Dabei ist es vorzugsweise so, dass die Leuchtanordnung im montierten Zustand zwischen Kraftfahrzeugtür und Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet ist, sodass die Leuchtanordnung für den Benutzer im nicht leuchtenden Zustand unsichtbar ist.
- Die Leuchtsteuerung ist in einer Alternative gemäß Anspruch 3 in dem Kraftfahrzeugschloss untergebracht, was einer besonders kompakten Ausgestaltung entspricht. An dieser Stelle darf ganz allgemein darauf hingewiesen werden, dass die Leuchtsteuerung jedes steuerungstechnische Mittel ist, durch das die Ansteuerung der Leuchtanordnung bewirkbar ist. Entsprechend kann die Leuchtsteuerung eine elektronische Steuereinheit umfassen. Im einfachsten Fall jedoch besteht die Leuchtsteuerung aus einem einfachen Mikroschalter, der beispielsweise mit einem Schließelement des Kraftfahrzeugschlosses wechselwirkt.
- Die Leuchtanordnung lässt sich mittels der Leuchtsteuerung nach der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 4 mit unterschiedlichen Leuchtkonfigurationn betreiben. Dies bedeutet, dass die Leuchtanordnung je nach Leuchtkonfiguration in unterschiedlicher Farbe leuchtet und/oder gepulst leuchtet. Durch die unterschiedlichen Leuchtkonfigurationn, die sich mittels der Leuchtsteuerung einstellen lassen, ergibt sich die Möglichkeit der optischen Übermittlung ganz unterschiedlicher Informationen an den Benutzer.
- Insbesondere lässt sich die Leuchtkonfiguration der Leuchtanordnung in Abhängigkeit von dem Betriebszustand der Kraftfahrzeugschlossanordnung unterschiedlich einstellen (Anspruch 5). Hierdurch lässt sich mit einfachen Mitteln ein vergleichsweise hoher Informationsgehalt an den Benutzer übermitteln.
- Die weiter bevorzugten Ausgestaltungen gemäß den Ansprüchen 6 bis 9 betreffen bevorzugte Varianten für die Ansteuerung, insbesondere die Leuchtkonfiguration, der Leuchtanordnung in Abhängigkeit vom Zustand der Kraftfahrzeugschlossanordnung. Während die Ansprüche 6 und 7 die Steigerung des Benutzungskomforts während des Aufdrückvorgangs betreffen, ist Anspruch 9 auf die Visualisierung eines Einklemmfalls mittels der Leuchtanordnung gerichtet. Ein solcher Einklemmfall kann beispielsweise während eines Zuziehvorgangs gemäß Anspruch 8 auftreten. Hier zeigt sich, dass die vorschlagsgemäße Lösung nicht nur der Steigerung des Benutzungskomforts, sondern auch der Steigerung der Benutzersicherheit dienen kann.
- Die ebenfalls bevorzugten Ausgestaltungen gemäß den Ansprüchen 10 bis 12 betreffen konstruktive Varianten für die Auslegung der Leuchtanordnung. Die Ausstattung der Leuchtanordnung mit einem LED-Streifen gemäß Anspruch 11 ermöglicht eine im obigen Sinne unsichtbare Installation der Leuchtanordnung.
- Mit der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 13 wird klargestellt, dass die optischen Hinweissignale der Leuchtanordnung vorteilhaft mit den akustischen Hinweissignalen einer Akustikanordnung kombiniert werden können.
- Hierfür ist eine vorbestimmte Synchronisierung zwischen der Akustikanordnung und der Leuchtanordnung vorgesehen. Damit lässt sich die Aufmerksamkeit des Benutzers auf besonders effektive Weise gewinnen.
- Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 14, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird eine Kraftfahrzeugtür mit einer vorschlaggemäßen Kraftfahrzeuganordnung als solche beansprucht. Auf alle Ausführung zu der erstgenannten Lehre darf verwiesen werden.
- In bevorzugter Ausgestaltung ist Kraftfahrzeugtür mit einem Hintergriffbereich ausgestattet, der erst mit der Erzeugung des Eingriffspalts von der Hand eines Benutzers hintergriffen werden kann. In besonders bevorzugter Ausgestaltung leuchtet die Leuchtanordnung im Bereich des Hintergriffbereichs, sodass dieser Hintergriffbereich durch den Benutzer ohne Weiteres auffindbar ist.
- Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 15, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Verfahren für den Betrieb einer vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlossanordnung als solches beansprucht. Auch insoweit darf auf alle Ausführungen zu der erstgenannten Lehre verwiesen werden.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
-
1 die Rückansicht eines Kraftfahrzeugs mit einer vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlossanordnung und -
2 die vorschlagsgemäße Kraftfahrzeugschlossanordnung gemäß1 a) während des Aufdrückvorgangs und b) während des Zuziehvorgangs im Einklemmfall. - Die vorschlagsgemäße Kraftfahrzeugschlossanordnung
1 ist einer mit einer Kraftfahrzeugkarosserie2 verstellbar gekoppelten Kraftfahrzeugtür3 zugeordnet. Bei der Kraftfahrzeugtür3 kann es sich um jedwedes Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs handeln. Im Hinblick auf das weite Verständnis des Begriffs „Kraftfahrzeugtür“ darf auf den einleitenden Teil der Beschreibung verwiesen werden. Hier und vorzugsweise handelt es sich bei der Kraftfahrzeugtür3 um eine Seitentür, die um eine im Wesentlichen senkrecht ausgerichtete Schwenkachse3a schwenkbar ist. - Die Kraftfahrzeugschlossanordnung
1 weist ein Kraftfahrzeugschloss4 auf, das im montierten Zustand vorzugsweise an der Kraftfahrzeugtür3 angeordnet ist. Zum Halten der Kraftfahrzeugtür3 in ihrer geschlossenen Stellung ist eine Wechselwirkung des Kraftfahrzeugschlosses4 mit einem Schließelement5 vorgesehen, das hier und vorzugsweise an der Kraftfahrzeugkarosserie2 angeordnet ist. Die Anordnung von Kraftfahrzeugschloss4 einerseits und Schließelement5 andererseits kann grundsätzlich auch umgekehrt vorgesehen sein. - Die Darstellung gemäß
1 zeigt eine Detaildarstellung, in der die Kraftfahrzeugkarosserie2 zur besseren Übersichtlichkeit nicht gezeigt ist. Ferner ist das Schließelement5 dort nach Art einer Explosionsdarstellung außer Eingriff von dem Kraftfahrzeugschloss4 verschoben dargestellt, was die Übersichtlichkeit weiter verbessert. - Bei dem Schließelement
5 handelt es sich vorzugsweise um einen Schließbügel, einen Schließbolzen oder dergleichen. Die Ausgestaltung des Schließelements5 spielt für die vorschlagsgemäße Lösung jedoch eine untergeordnete Rolle. - Die Kraftfahrzeugschlossanordnung
1 weist eine Aufdrückanordnung6 zur Ausübung einer Antriebskraft auf die Kraftfahrzeugtür3 in deren Öffnungsrichtung7a auf, sodass die Kraftfahrzeugtür3 in einem motorischen Aufdrückvorgang aus einer in1 dargestellten Schließ-Türstellung heraus in eine weiter in deren Öffnungsrichtung7a gelegene, in2a gezeigte Aufdrück-Türstellung verstellbar ist, wodurch ein Eingriffsspalt8 zwischen Kraftfahrzeugtür3 und Kraftfahrzeugkarosserie2 erzeugbar ist. Die Spaltweite des Eingriffsspalts8 erstreckt sich aufgrund der Schwenkbarkeit der Kraftfahrzeugtür3 entlang der Öffnungsrichtung7a der Kraftfahrzeugtür3 . - Die den Ausgangspunkt für den Aufdrückvorgang bildende Schließ-Türstellung ist hier und vorzugsweise die Hauptschließ-Türstellung, bei der es sich um die vollständig geschlossene Türstellung handelt. Grundsätzlich kann es auch vorgesehen sein, dass die den Ausgangspunkt für den Aufdrückvorgang bildende Schieß-Türstellung die Vorschließ-Türstellung ist, die der Hauptschließ-Türstellung in Öffnungsrichtung
7a der Kraftfahrzeugtür3 gesehen geringfügig nachgelagert ist. - Grundsätzlich kann die Aufdrückanordnung
6 separat von dem Kraftfahrzeugschloss4 ausgestaltet und angeordnet sein. Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es so, dass die Aufdrückanordnung6 Bestandteil des Kraftfahrzeugschlosses4 ist. Das Kraftfahrzeugschloss4 weist die üblichen Schließelemente Schlossfalle9 und Sperrklinke10 auf, wobei die Schlossfalle9 mit dem oben angesprochenen Schließelement5 wechselwirkt. Einerseits steht die Schlossfalle9 bei geschlossener Kraftfahrzeugtür3 in haltendem Eingriff mit dem Schließelement5 . Andererseits wirkt die Schlossfalle9 im Rahmen des motorischen Aufdrückvorgangs derart auf das Schließelement5 , dass die Kraftfahrzeugtür3 in deren Öffnungsrichtung7a in die Aufdrück-Türstellung verstellt wird. Hinsichtlich einer bevorzugten Ausgestaltung der Aufdrückanordnung6 darf auf die deutsche PatentanmeldungDE 10 2014 205 371 A1 verwiesen werden, die auf die Anmelderin zurückgeht und deren Inhalt insoweit zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird. - Vorliegend gibt der Eingriffsspalt
8 einen Hintergriffbereich3b der Kraftfahrzeugtür3 frei, sodass eine Hand H des Benutzers den Eingriffsspalt8 hintergreifen kann und durch eine Betätigungskraft auf den Hintergriffbereich3b ein manuelles Aufschwenken der Kraftfahrzeugtür3 bewirken kann. Hierfür ist die Spaltweite des Eingriffsspalts8 vorzugsweise größer als 18 mm und weiter vorzugsweise größer als 22 mm. In besonders bevorzugter Ausgestaltung liegt die Spaltweite des Eingriffsspalts8 zwischen etwa 26 mm und etwa 31 mm. Diese Werte haben sich insbesondere für das Hintergreifen des Eingriffsspalts8 durch die Hand H eines Benutzers als vorteilhaft herausgestellt. - Der Eingriffspalt
8 mit dem zugeordneten Hintergriffbereich3b befindet sich vorzugsweise in einem oberen Bereich der Türaußenhaut19 der Kraftfahrzeugtür3 , wie in2a gezeigt. Entsprechend befindet sich auch die Leuchtanordnung11 in dem oberen Bereich der Türaußenhaut19 der Kraftfahrzeugtür3 . - Wie weiter oben angesprochen, leuchtet die Leuchtanordnung
11 in einer ersten Alternative während des Aufdrückvorgangs, um dem Benutzer anzuzeigen, dass der Aufdrückvorgang läuft. Alternativ oder zusätzlich leuchtet die Leuchtanordnung11 auf den Abschluss des Aufdrückvorgangs hin. Dies bedeutet, dass mit dem Erreichen der Aufdrück-Türstellung die Leuchtanordnung11 in den leuchtenden Zustand angesteuert wird. Im erstgenannten Fall ist es vorzugsweise so, dass die Leuchtanordnung11 mit dem Starten des Aufdrückvorgangs vom nicht leuchtenden Zustand in den leuchtenden Zustand überführt wird. - Weiter vorzugsweise ist die Leuchtanordnung
11 derart ausgestaltet und angeordnet, dass das Leuchten der Leuchtanordnung11 dem Ausleuchten zumindest eines Teils des Eingriffsspalts8 entspricht. Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass das Leuchten der Leuchtanordnung11 mit einem Leuchten aus dem Eingriffsspalt8 heraus nach Außen einhergeht. Dann ist die Leuchtanordnung11 also genau zwischen der Kraftfahrzeugtür3 und der Kraftfahrzeugkarosserie2 angeordnet, sofern sich die Kraftfahrzeugtür3 in der in1 gezeigten, vollständig geschlossenen Stellung befindet. - Wie weiter oben bereits erläutert, kann die Leuchtsteuerung
12 von unterschiedlicher Komplexität sein. Die Leuchtsteuerung12 kann in dem Kraftfahrzeugschloss4 und/oder der Kraftfahrzeugtür3 angeordnet sein, sodass der Anschluss der Leuchtanordnung11 unproblematisch ist. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass die Leuchtsteuerung12 einer karosserieseitig angeordneten Zentralsteuerung zugeordnet ist. - Die Leuchtanordnung
11 lässt sich mittels der Leuchtsteuerung12 mit unterschiedlichen Leuchtkonfigurationn betreiben. Dies kann bedeuten, dass die Leuchtanordnung11 je nach Leuchtkonfiguration in unterschiedlicher Farbe leuchtet. Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass die Leuchtanordnung11 je nach Leuchtkonfiguration durchgehend, also laufend, oder gepulst, insbesondere mit unterschiedlicher Pulsfrequenz, leuchtet. Grundsätzlich kann die unterschiedliche Leuchtkonfiguration auch ein Leuchten mit unterschiedlicher Helligkeit betreffen. - Ganz allgemein ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Leuchtanordnung
11 in Abhängigkeit von dem Betriebszustand der Kraftfahrzeugschlossanordnung1 mit einer unterschiedlichen Leuchtkonfiguration leuchtet. - Eine besonders intuitive Anzeige des Betriebszustands der Kraftfahrzeuganordnung
1 ergibt sich beispielsweise dadurch, dass die Leuchtanordnung11 während des Aufdrückvorgangs in einer ersten Farbe, beispielsweise in blauer Farbe, leuchtet und auf den Abschluss des Aufdrückvorgangs hin mit einer zweiten Farbe, beispielsweise in grüner Farbe, leuchtet. Mit der ersten Farbe wird der Benutzer darauf aufmerksam gemacht, dass der Aufdrückvorgang läuft, während die zweite Farbe in besonders intuitiver Weise die Freigabe zum Hintergreifen des Eingriffsspalts8 und zum manuellen Aufschwenken der Kraftfahrzeugtür3 signalisiert. - Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass die Kraftfahrzeugtür
3 nach Abschluss des Aufdrückvorgangs, also nach Erreichen der Aufdrück-Türstellung, manuell aufschwenkbar ist. Dann ist es vorzugsweise so, dass auf das Aufschwenken der Kraftfahrzeugtür3 hin die Leuchtanordnung11 nicht oder mit einer unterschiedlichen Leuchtkonfiguration, insbesondere in einer unterschiedlichen Farbe, leuchtet. Das Leuchten der Leuchtanordnung11 auf das Aufschwenken der Kraftfahrzeugtür3 hin kann beispielsweise dafür genutzt werden, dass der rückwärtige Straßenverkehr das Aufschwenken der Kraftfahrzeugtür3 signalisiert wird. Hierfür ist die Leuchtanordnung11 vorzugsweise derart ausgestaltet und angeordnet, dass die Leuchtanordnung11 im montierten Zustand auf das Aufschwenken der Kraftfahrzeugtür3 hin in die rückwärtige Richtung des Kraftfahrzeugs leuchtet. - Wie oben angesprochen, kann es vorteilhaft sein, dass die Leuchtanordnung
11 während des Aufdrückvorgangs und auf den Abschluss des Aufdrückvorgangs hin mit einer unterschiedlichen Leuchtkonfiguration leuchtet. Die obige Leuchtkonfiguration kann das Leuchten mit einer unterschiedlichen Farbe und/oder mit einer unterschiedlichen Pulsfrequenz betreffen. - Je nach funktionaler Ausstattung der Kraftfahrzeugschlossanordnung
1 kann die Kraftfahrzeugschlossanordnung1 eine Zuziehanordnung13 zum Zuziehen der Kraftfahrzeugtür3 in einer Schließrichtung7b der Kraftfahrzeugtür3 in eine Schließ-Türstellung, hier und vorzugsweise von der Vorschließ-Türstellung in die Hauptschließ-Türstellung, im Rahmen eines Zuziehvorgangs aufweisen. Der Zuziehvorgang ist der Darstellung gemäß2b zu entnehmen. - Die Leuchtsteuerung
12 steuert die Leuchtanordnung11 vorzugsweise derart an, dass die Leuchtanordnung11 während des Zuziehvorgangs mit einer dem Zuziehvorgang zugeordneten Leuchtkonfiguration leuchtet. Hier und vorzugsweise leuchtet die Leuchtanordnung11 während des Zuziehvorgangs in roter Farbe, um zu signalisieren, dass eine einklemmrelevante Aktion, nämlich der Zuziehvorgang läuft. - In weiter bevorzugter Ausgestaltung weist die Kraftfahrzeuganordnung
1 eine Einklemmschutzvorrichtung14 zur, hier und vorzugsweise sensorbasierten, Erfassung eines Einklemmfalls auf. Die Einklemmschutzvorrichtung ist hier und vorzugsweise mit einem kapazitiven Näherungssensor15 ausgestaltet, der sich im Wesentlichen entlang des Eingriffsspalts8 erstreckt. Auf die Erfassung eines Einklemmfalls hin leuchtet die Leuchtanordnung11 dann mit einer dem Einklemmfall zugeordneten Leuchtkonfiguration. Hier und vorzugsweise handelt es sich dabei um ein pulsierendes Leuchten mit roter Farbe. - Der Begriff „Einklemmfall“ ist vorliegend weit zu verstehen. Er umfasst nicht nur das Einklemmen eines Körperteils des Benutzers im engeren Sinne, sondern auch eine Annäherung eines Körperteils des Benutzers an den Eingriffsspalt
8 , bei der eine vorbestimmte Mindestentfernung unterschritten wird. Ein Einklemmfall im derart weiten Sinne ist in2 im Rahmen eines Zuziehvorgangs gezeigt. - Die Detaildarstellung gemäß
1 zeigt, dass die Leuchtanordnung11 einen länglichen Leuchtbereich16 aufweist, der sich entlang eines Teils der Längserstreckung des Eingriffsspalts8 erstreckt. Der Leuchtbereich16 ist der Bereich, in dem die Leuchtanordnung11 sichtbar leuchtet. - In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist der Leuchtbereich
16 der Leuchtanordnung11 als Leuchtmitteltreifen mit einer Anzahl von Leuchtmitteln, insbesondere als LED-Streifen mit einer Anzahl von LEDs, ausgestaltet. Alternativ kann der Leuchtbereich16 der Leuchtanordnung11 aber auch als Lichtleiter ausgestaltet sein, der von einer Lichtquelle versorgt wird. - Ganz allgemein ist es bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel vorteilhaft, dass das Kraftfahrzeugschloss
4 die Leuchtanordnung11 mit elektrischer und/oder optischer Energie versorgt. Alternativ kann es auch vorgesehen sein, dass das Kraftfahrzeugschloss4 die Leuchtanordnung11 ansteuert. Im letztgenannten Fall ist die Leuchtsteuerung12 , wie weiter oben angesprochen, dem Kraftfahrzeugschloss4 zugeordnet. - Im Einzelnen ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Kraftfahrzeugschloss
4 einen elektrischen Anschluss17 aufweist, wobei die Leuchtanordnung11 an den Anschluss17 elektrisch angeschlossen ist. Alternativ kann es sich bei dem Anschluss17 auch um einen optischen Anschluss handeln, sodass die Leuchtanordnung11 an den Anschluss17 optisch angeschlossen ist. In beiden Fällen ist es vorteilhaft, dass das Kraftfahrzeugschloss4 ganz allgemein zur Versorgung der Leuchtanordnung11 genutzt wird, was den Montage- und Verkabelungsaufwand reduziert. - Die vorschlagsgemäße Leuchtanordnung
11 kann grundsätzlich mit anderen Arten von Signalerzeugern kombiniert werden. Hier und vorzugsweise ist es so, dass eine Akustikanordnung18 vorgesehen ist, die der Erzeugung akustischer Hinweissignale für den Benutzer dient. Die Akustikanordnung18 erzeugt in vorbestimmter Synchronisierung mit der Leuchtanordnung11 akustische Signale. Die vorbestimmte Synchronisierung kann in jedweder Form vorgesehen sein, beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass das Pulsieren des Leuchtens der Leuchtanordnung11 derart auf ein pulsierendes akustisches Signal abgestimmt ist, dass mit jedem Aufleuchten der Leuchtanordnung11 ein akustisches Signal erzeugt wird. - Nach einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird die Kraftfahrzeugtür
3 mit einer vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlossanordnung1 als solche beansprucht. Insoweit darf auf alle Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlossanordnung1 verwiesen werden. - In bevorzugter Ausgestaltung weist die Kraftfahrzeugtür
3 einen weiter oben angesprochenen Hintergriffbereich3b auf, der mit der Erzeugung des Eingriffsspalts8 von der Hand H eines Benutzers hintergriffen werden kann und ansonsten für die Hand H des Benutzers unzugänglich ist. Der Hintergriffbereich3b bildet gewissermaßen einen Hinterschnitt im Bereich des Eingriffsspalts8 auf, der von der Hand H des Benutzers hintergriffen werden kann. - Die vorschlagsgemäße Lösung lässt sich besonders vorteilhaft anwenden für eine Kraftfahrzeugtür
3 , die eine türgrifflose Türaußenhaut19 aufweist. Dies bedeutet, dass die Türaußenhaut19 kein Griffteil aufweist, über das eine benutzerseitige Kraft zum Aufschwenken der Kraftfahrzeugtür3 eingeleitet werden kann. Der Hintergriffbereich3b ersetzt also jegliche Art von Türgriffkomponenten. Damit lässt sich die Türaußenhaut19 mit besonders hoher gestalterischer Flexibilität umsetzen. - Entsprechend ist der Hintergriffbereich
3b speziell für den Eingriff mit der Hand H des Benutzers ausgelegt. Beispielsweise kann der Hintergriffbereich3b eine nachgiebige, insbesondere gummiartige, Auflage aufweisen, die ein haptisch angenehmes Hintergreifen gewährleistet. - Nach einer weiteren Lehre, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Verfahren für den Betrieb einer vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlossanordnung
1 beansprucht. - Wesentlich nach dem vorschlagsgemäßen Verfahren ist, dass die Kraftfahrzeugschlossanordnung
1 eine oben angesprochene Leuchtanordnung11 und eine oben angesprochene Leuchtsteuerung12 zur Ansteuerung der Leuchtanordnung11 aufweist, wobei die Leuchtanordnung11 mittels der Leuchtsteuerung12 während des Aufdrückvorgangs und/oder auf den Abschluss des Aufdrückvorgangs hin im Bereich zumindest eines Teils des Eingriffsspalts8 in den leuchtenden Zustand angesteuert wird. Auch insoweit darf auf alle Ausführungen zum Betrieb der vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlossanordnung1 verwiesen werden. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102014205371 A1 [0003, 0028]
- DE 102012107800 A1 [0005]
- EP 2670932 B1 [0005]
Claims (15)
- Kraftfahrzeugschlossanordnung für eine mit einer Kraftfahrzeugkarosserie (2) verstellbar gekoppelte Kraftfahrzeugtür (3), wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1) ein Kraftfahrzeugschloss (4) aufweist, das im montierten Zustand an der Kraftfahrzeugtür (3) oder an der Kraftfahrzeugkarosserie (2) angeordnet ist, wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1), insbesondere das Kraftfahrzeugschloss (4), eine Aufdrückanordnung (6) zur Ausübung einer Antriebskraft auf die Kraftfahrzeugtür (3) in deren Öffnungsrichtung (7a) aufweist, so dass die Kraftfahrzeugtür (3) in einem motorischen Aufdrückvorgang aus einer Schließ-Türstellung, insbesondere einer Hauptschließ-Türstellung oder einer Vorschließ-Türstellung, heraus in eine weiter in deren Öffnungsrichtung (7a) gelegene Aufdrück-Türstellung verstellbar ist und dadurch ein Eingriffsspalt (8) zwischen Kraftfahrzeugtür (3) und Kraftfahrzeugkarosserie (2) erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1) eine Leuchtanordnung (11) und eine Leuchtsteuerung (12) zur Ansteuerung der Leuchtanordnung (11) aufweist und dass die Leuchtsteuerung (12) die Leuchtanordnung (11) während des Aufdrückvorgangs und/oder auf den Abschluss des Aufdrückvorgangs hin im Bereich zumindest eines Teils des Eingriffsspalts (8) in den leuchtenden Zustand ansteuert.
- Kraftfahrzeugschlossanordnung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanordnung (11) während des Aufdrückvorgangs und/oder auf den Abschluss des Aufdrückvorgangs hin zumindest einen Teil des Eingriffsspalts (8) ausleuchtet, und/oder, dass die Leuchtanordnung (11) während des Aufdrückvorgangs und/oder auf den Abschluss des Aufdrückvorgangs hin aus dem Eingriffsspalt (8) heraus nach Außen leuchtet. - Kraftfahrzeugschlossanordnung nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtsteuerung (12) in dem Kraftfahrzeugschloss (4) und/oder in der Kraftfahrzeugtür (3) angeordnet ist. - Kraftfahrzeugschlossanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanordnung (11) mittels der Leuchtsteuerung (12) mit unterschiedlichen Leuchtkonfigurationn betreibbar ist, vorzugsweise, dass die Leuchtanordnung (11) je nach Leuchtkonfiguration in unterschiedlicher Farbe leuchtet, und/oder, dass die Leuchtanordnung (11) je nach Leuchtkonfiguration durchgehend oder gepulst, insbesondere in unterschiedlicher Pulsfrequenz, leuchtet, und/oder, dass die Leuchtanordnung (11) je nach Leuchtkonfiguration mit unterschiedlicher Helligkeit leuchtet.
- Kraftfahrzeugschlossanordnung nach
Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanordnung (11) in Abhängigkeit von dem Betriebszustand der Kraftfahrzeugschlossanordnung (1) mit einer unterschiedlichen Leuchtkonfiguration leuchtet. - Kraftfahrzeugschlossanordnung nach
Anspruch 4 und ggf. nachAnspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftfahrzeugtür (3) nach Abschluss des Aufdrückvorgangs manuell aufschwenkbar ist und dass auf das Aufschwenken der Kraftfahrzeugtür (3) hin die Leuchtanordnung (11) nicht oder mit einer unterschiedlichen Leuchtkonfiguration, insbesondere mit einer unterschiedlichen Farbe, leuchtet, vorzugsweise, dass die Leuchtanordnung (11) im montierten Zustand auf das Aufschwenken der Kraftfahrzeugtür (3) hin in die rückwärtige Richtung des Kraftfahrzeugs leuchtet. - Kraftfahrzeugschlossanordnung nach
Anspruch 4 und ggf. nach einem derAnsprüche 5 oder6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanordnung (11) während des Aufdrückvorgangs und auf den Abschluss des Aufdrückvorgangs hin mit einer unterschiedlichen Leuchtkonfiguration, vorzugsweise mit einer unterschiedlichen Farbe und/oder mit einer unterschiedlichen Pulsfrequenz, leuchtet. - Kraftfahrzeugschlossanordnung nach
Anspruch 4 und ggf. nach einem derAnsprüche 5 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1) eine Zuziehanordnung (13) zum Zuziehen der Kraftfahrzeugtür (3) in eine Schließ-Türstellung, insbesondere von einer Vorschließ-Türstellung in eine Hauptschließ-Türstellung, im Rahmen eines Zuziehvorgangs aufweist und dass die Leuchtanordnung (11) während des Zuziehvorgangs mit einer dem Zuziehvorgang zugeordneten Leuchtkonfiguration leuchtet. - Kraftfahrzeugschlossanordnung nach
Anspruch 4 und ggf. nach einem derAnsprüche 5 bis8 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1) eine Einklemmschutzvorrichtung (14) zur, insbesondere sensorbasierten, Erfassung eines Einklemmfalls aufweist und dass auf die Erfassung eines Einklemmfalls hin die Leuchtanordnung (11) mit einer dem Einklemmfall zugeordneten Leuchtkonfiguration leuchtet. - Kraftfahrzeugschlossanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanordnung (11) einen länglichen Leuchtbereich (16) aufweist, der sich entlang eines Teils der Längserstreckung des Eingriffsspalts (8) erstreckt.
- Kraftfahrzeugschlossanordnung nach
Anspruch 10 , dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtbereich (16) der Leuchtanordnung (11) als Leuchmittelstreifen mit einer Anzahl von Leuchtmitteln, insbesondere als LED-Streifen mit einer Anzahl von LEDs, ausgestaltet ist, oder, dass der Leuchtbereich (16) der Leuchtanordnung (11) als Lichtleiter ausgestaltet ist. - Kraftfahrzeugschlossanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeugschloss (4) einen elektrischen Anschluss (17) oder einen optischen Anschluss zur Ansteuerung der Leuchtanordnung (11) aufweist und dass die Leuchtanordnung (11) an den Anschluss (17) elektrisch oder optisch angeschlossen ist.
- Kraftfahrzeugschlossanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Akustikanordnung (18) zur Erzeugung akustischer Hinweissignale für den Benutzer vorgesehen ist und dass die Akustikanordnung (18) in vorbestimmter Synchronisierung mit der Leuchtanordnung (11) akustische Signale erzeugt.
- Kraftfahrzeugtür mit einer Kraftfahrzeugschlossanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, vorzugsweise, dass die Kraftfahrzeugtür (3) einen Hintergriffbereich (3b) aufweist, der mit der Erzeugung des Eingriffsspalts (8) von der Hand (H) eines Benutzers hintergriffen werden kann und ansonsten für die Hand (H) des Benutzers unzugänglich ist, vorzugsweise, dass die Kraftfahrzeugtür (3) eine Türaußenhaut (19) aufweist, die grifflos ausgestaltet ist.
- Verfahren für den Betrieb einer Kraftfahrzeugschlossanordnung (1), insbesondere nach einem der
Ansprüche 1 bis13 , für eine mit einer Kraftfahrzeugkarosserie (2) verstellbar gekoppelte Kraftfahrzeugtür (3), wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1) ein Kraftfahrzeugschloss (4) aufweist, das im montierten Zustand an der Kraftfahrzeugtür (3) oder an der Kraftfahrzeugkarosserie (2) angeordnet ist, wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1), insbesondere das Kraftfahrzeugschloss (4), eine Aufdrückanordnung (6) zur Ausübung einer Antriebskraft auf die Kraftfahrzeugtür (3) in deren Öffnungsrichtung (7a) aufweist, so dass die Kraftfahrzeugtür (3) in einem motorischen Aufdrückvorgang aus einer Schließ-Türstellung, insbesondere einer Hauptschließ-Türstellung oder einer Vorschließ-Türstellung, heraus in eine weiter in deren Öffnungsrichtung (7a) gelegene Aufdrück-Türstellung verstellt wird und dadurch ein Eingriffsspalt (8) zwischen Kraftfahrzeugtür (3) und Kraftfahrzeugkarosserie (2) erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftfahrzeugschlossanordnung (1) eine Leuchtanordnung (11) und eine Leuchtsteuerung (12) zur Ansteuerung der Leuchtanordnung (11) aufweist und dass die Leuchtanordnung (11) mittels der Leuchtsteuerung (12) während des Aufdrückvorgangs und/oder auf den Abschluss des Aufdrückvorgangs hin im Bereich zumindest eines Teils des Eingriffsspalts (8) in den leuchtenden Zustand angesteuert wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018127790.3A DE102018127790A1 (de) | 2018-11-07 | 2018-11-07 | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
US16/676,856 US11027646B2 (en) | 2018-11-07 | 2019-11-07 | Motor vehicle lock arrangement |
CN201911081580.0A CN111155853B (zh) | 2018-11-07 | 2019-11-07 | 机动车锁组件 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018127790.3A DE102018127790A1 (de) | 2018-11-07 | 2018-11-07 | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018127790A1 true DE102018127790A1 (de) | 2020-05-07 |
Family
ID=70469650
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018127790.3A Pending DE102018127790A1 (de) | 2018-11-07 | 2018-11-07 | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11027646B2 (de) |
CN (1) | CN111155853B (de) |
DE (1) | DE102018127790A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022104597A1 (de) | 2022-02-25 | 2023-08-31 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Kraftfahrzeugtüranordnung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018110608A1 (de) * | 2018-05-03 | 2019-11-07 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeug-Antriebsanordnung |
DE102019004209A1 (de) * | 2019-06-13 | 2020-12-17 | Daimler Ag | Beleuchtung eines Fahrzeugtürspalts zur Unterstützung der Bedienbarkeit von automatischen Türöffnungssystemen |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012107800A1 (de) | 2012-08-23 | 2014-02-27 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | System und Verfahren zum fremdkraftbetätigten Verstellen eines Fahrzeugschließelements an einem Fahrzeug |
EP2670932B1 (de) | 2007-11-28 | 2014-07-30 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
DE102014205371A1 (de) | 2014-03-22 | 2015-09-24 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
DE102016113753A1 (de) * | 2015-07-28 | 2017-02-02 | Gm Global Technology Operations, Llc | Anzeige des fahrzeugstatus durch licht |
DE202017104635U1 (de) * | 2016-08-04 | 2017-10-19 | Ford Global Technologies, Llc | Angetriebener Türpräsentierer für Fahrzeugtüren |
DE102018117477A1 (de) * | 2017-07-20 | 2019-01-24 | Magna Closures Inc. | Beleuchteter virtueller handgriff für ein kraft-türsystem in kraftfahrzeugen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19939651C2 (de) * | 1999-08-13 | 2002-10-31 | Brose Fahrzeugteile | Verfahren zum Steuern und Überwachen des Schließvorgangs von Öffnungen einer Fahrzeugkarosserie |
US8650799B2 (en) * | 2011-10-14 | 2014-02-18 | Chung-Hsien Chen | Vehicle door opening warning system |
JP6405639B2 (ja) * | 2014-02-06 | 2018-10-17 | アイシン精機株式会社 | 制御装置及び車両制御システム |
JP5974026B2 (ja) * | 2014-02-21 | 2016-08-23 | シロキ工業株式会社 | 開閉体の駆動制御装置 |
-
2018
- 2018-11-07 DE DE102018127790.3A patent/DE102018127790A1/de active Pending
-
2019
- 2019-11-07 CN CN201911081580.0A patent/CN111155853B/zh active Active
- 2019-11-07 US US16/676,856 patent/US11027646B2/en active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2670932B1 (de) | 2007-11-28 | 2014-07-30 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
DE102012107800A1 (de) | 2012-08-23 | 2014-02-27 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | System und Verfahren zum fremdkraftbetätigten Verstellen eines Fahrzeugschließelements an einem Fahrzeug |
DE102014205371A1 (de) | 2014-03-22 | 2015-09-24 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
DE102016113753A1 (de) * | 2015-07-28 | 2017-02-02 | Gm Global Technology Operations, Llc | Anzeige des fahrzeugstatus durch licht |
DE202017104635U1 (de) * | 2016-08-04 | 2017-10-19 | Ford Global Technologies, Llc | Angetriebener Türpräsentierer für Fahrzeugtüren |
DE102018117477A1 (de) * | 2017-07-20 | 2019-01-24 | Magna Closures Inc. | Beleuchteter virtueller handgriff für ein kraft-türsystem in kraftfahrzeugen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022104597A1 (de) | 2022-02-25 | 2023-08-31 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Kraftfahrzeugtüranordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN111155853B (zh) | 2022-01-28 |
CN111155853A (zh) | 2020-05-15 |
US11027646B2 (en) | 2021-06-08 |
US20200172002A1 (en) | 2020-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018127790A1 (de) | Kraftfahrzeugschlossanordnung | |
EP3218562B1 (de) | Türaussengriff für kraftfahrzeug | |
DE102014205371A1 (de) | Kraftfahrzeugschlossanordnung | |
DE102011018847A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung einer Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102008010396B4 (de) | Statusanzeige Flexdoor, Verfahren zum Betreiben einer Statusanzeige, Verriegelungssystem mit einer Statusanzeige und Kraftfahrzeugtür mit einer Statusanzeige | |
DE102014119382A1 (de) | Kraftfahrzeugschlossanordnung | |
EP1997997A2 (de) | Verfahren zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugtür | |
DE102013112120A1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
DE102013108718A1 (de) | Antriebsanordnung für eine Kraftfahrzeugkomponente | |
WO2009000488A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer heckklappe | |
DE102016118685A1 (de) | Kraftfahrzeugschlossanordnung | |
DE102017129431A1 (de) | Türgriffeinheit | |
DE102015115029A1 (de) | Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit selbst desinfizierender Bedienfläche sowie Kraftfahrzeug | |
DE29917921U1 (de) | Fahrzeugtür | |
EP3997297A1 (de) | Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeug | |
DE102016113155A1 (de) | Kraftfahrzeugschlossanordnung | |
DE102011017372B4 (de) | Verfahren zum Betätigen einer durch eine Stellvorrichtung verfahrbaren Fahrzeugtür eines Fahrzeugs | |
DE102014014126A1 (de) | Scheibenanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen | |
DE102021104283A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung einer motorischen Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102008021689A1 (de) | Warnverfahren für automatisch schließende Fahrzeugtüren sowie Warnvorrichtung | |
DE102020110797A1 (de) | Kraftfahrzeugklappe, insbesondere Kraftfahrzeug-Tür | |
EP0755825A2 (de) | Schaltanordnung für die Innenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen | |
DE102010004252B4 (de) | Fensteröffnungssystem | |
DE102013005547A1 (de) | Spiegeldreieck für eine Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs | |
DE102006060559A1 (de) | Griffanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE |