DE102018126389B3 - Elektrische Durchführung und medizinisches Gerät - Google Patents

Elektrische Durchführung und medizinisches Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102018126389B3
DE102018126389B3 DE102018126389.9A DE102018126389A DE102018126389B3 DE 102018126389 B3 DE102018126389 B3 DE 102018126389B3 DE 102018126389 A DE102018126389 A DE 102018126389A DE 102018126389 B3 DE102018126389 B3 DE 102018126389B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact pins
electrical
plug
plug element
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018126389.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Hanselmann
Steffen Paul
Maximilian GÖTZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoelly Fiberoptic GmbH
Original Assignee
Schoelly Fiberoptic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoelly Fiberoptic GmbH filed Critical Schoelly Fiberoptic GmbH
Priority to DE102018126389.9A priority Critical patent/DE102018126389B3/de
Priority to CN201910956074.5A priority patent/CN111092303B/zh
Priority to US16/659,644 priority patent/US11600944B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018126389B3 publication Critical patent/DE102018126389B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5224Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases for medical use
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/029Welded connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00121Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle
    • A61B1/00124Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle electrical, e.g. electrical plug-and-socket connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/05Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by the image sensor, e.g. camera, being in the distal end portion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/53Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/592Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/521Sealing between contact members and housing, e.g. sealing insert
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6582Shield structure with resilient means for engaging mating connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/4848Busbar integrally formed with the spring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/555Constructional details for picking-up images in sites, inaccessible due to their dimensions or hazardous conditions, e.g. endoscopes or borescopes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/12Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements
    • A61B1/128Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements provided with means for regulating temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/12Connectors or connections adapted for particular applications for medicine and surgery
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/06Thermal details
    • H05K2201/066Heatsink mounted on the surface of the printed circuit board [PCB]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Zur Verbesserung der thermischen Eigenschaften, der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) als auch zur vereinfachten Herstellung eines medizinischen Instruments (7) wird eine elektrische Durchführung (1) vorgeschlagen, bei der einzelne Kontaktstifte (4), die durch einen Glaskörper (2) in einem Gehäuse (20) des Instruments (7) geführt sind, mittels eines aufsteckbaren Steckelements (5), bevorzugt in Form eines metallischen Blechteils, elektrisch miteinander verbunden sind. Das Steckelement (5) stellt dabei einerseits eine hohe Wärmeleitfähigkeit als auch elektrische Leitfähigkeit bereit und andererseits eine Abschirmfläche, die das Einkoppeln von elektromagnetischer Strahlung wirksam verhindert. Bevorzugt ist das Steckelement (5) so geformt, dass es selbsttätig eine Haltekraft zu seiner Befestigung an den Kontaktstiften (4) entfaltet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Durchführung für ein medizinisches Gerät, insbesondere ein medizinisches Instrument, mit einem abdichtenden Glaskörper und einer Anordnung von in den Glaskörper eingegossenen und den Glaskörper durchstoßenden elektrischen Kontaktstiften. Die Kontaktstifte können dabei innen- und/oder außenseitig von dem Glaskörper hervorstehen, während der Glaskörper typischerweise den Innenraum des Geräts / Instruments abdichtet, insbesondere hermetisch abdichtet.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein medizinisches Gerät, insbesondere ein medizinisches Instrument oder Endoskop oder Kamerakopf, mit einem eine Wärmequelle aufweisenden und hermetisch abgeschlossenen Innenraum.
  • Elektrische Durchführungen wie oben beschrieben sind bekannt und werden beispielsweise eingesetzt, um bei medizinischen Instrumenten und Geräten wie oben beschrieben eine Dichtung zu schaffen, die einerseits eine hermetische Abdichtung des Innenraums und gleichzeitig eine zuverlässige elektrische Kontaktierung von Elektronik in dem Innenraum erlaubt und andererseits eine typische Temperaturbeanspruchung beim Autoklavieren überdauert, wie sie für medizinische Geräte gefordert wird. Eine weitere Anforderung bei derartigen Anwendungen ist die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), die eine entsprechende Schirmung von elektronischen Bauelementen innerhalb des Geräts erfordert.
  • So offenbart beispielsweise DE 10 2017 119 691 A1 ein Endoskop mit einem abdichtenden Glaskörper mit einer Anordnung von in den Glaskörper eingegossenen und den Glaskörper durchstoßenden elektrischen Steckkontakten, mit Hilfe derer eine zuverlässige elektrische Kontaktierung der Elektronik in einem Innenraum des Endoskops ermöglicht wird.
  • Ausgehend von diesem technischen Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Durchführung mit verbesserten Gebrauchseigenschaften zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß bei einer elektrischen Durchführung die Merkmale von -Anspruch 1 vorgesehen. Insbesondere wird somit erfindungsgemäß zur Lösung der Aufgabe bei einer elektrischen Durchführung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass auf wenigstens zwei der Kontaktstifte, welche innen- und/oder außenseitig von dem Glaskörper hervorstehen, ein metallisches Steckelement aufgesteckt und mit den wenigstens zwei Kontaktstiften stoffschlüssig verbunden ist, sodass die wenigstens zwei Kontaktstifte elektrisch miteinander verbunden sind. Die stoffschlüssige Verbindung kann dabei bevorzugt durch Verlöten erzielt sein.
  • Von Vorteil ist bei einer solchen Ausgestaltung, dass durch die Wahl eines metallischen Steckelements, welches die mindestens zwei Kontaktstifte bevorzugt flächig kontaktiert, eine hervorragende thermische Verbindung zwischen den beiden Kontaktstiften herstellbar ist. Wie noch genauer zu erläutern sein wird, kann dadurch Verlustwärme aus einem Innenraum des Geräts besonders effizient nach außen abgeführt werden. Darüber verbessert eine solches Steckelement erheblich die EMV des Geräts und zwar insbesondere dann, wenn das Steckelement mit einer elektrischen Schirmung eines Anschlusskabels des Geräts elektrisch verbunden ist.
  • Das Steckelement kann dabei sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite - bezogen auf die Einbausituation der Durchführung - auf jeweilige Kontaktstifte aufgesteckt sein. Die elektrische Durchführung kann somit auch mehrere Steckelemente aufweisen, die innen- und/oder außenseitig auf jeweils zwei Kontaktstifte der Anordnung aufgesteckt und mit den jeweiligen Kontaktstiften stoffschlüssig verbunden sind.
  • Unter Kontaktstiften können hier elektrische Anschlusspins verstanden werden, mit denen elektrische Leistung und oder Signale durch den Glaskörper hindurch übertragbar sind. Die Kontaktstifte können bevorzugt aus einem elektrisch hervorragend leitenden und korrosionsbeständigem Metall ausgebildet sein und zudem Beschichtungen aufweisen, die ein verbessertes Löten ermöglichen.
  • Gemäß den Unteransprüchen offenbart die Erfindung weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, die der Lösung der eingangs genannten Aufgabe dienen.
  • So kann das Steckelement, beispielsweise durch entsprechende Formgebung, bevorzugt elastisch ausgebildet sein. Dadurch kann das Steckelement nach dem Aufstecken auf die wenigstens zwei Kontaktstifte eine Vorspannung auf die wenigstens zwei Kontaktstifte ausüben. Dies ist insbesondere für eine einfache Montage sowie zur Erleichterung des Anlötens des Steckelements an die Kontaktstifte von großem Vorteil.
  • Das Steckelement kann ferner die wenigstens zwei Kontaktstifte axial und/oder radial überragen. Während ein axiales Überragen vorteilhaft für eine einfache elektrische Kontaktierung des Steckelements ist, stellt die radiale Überragung sicher, dass eine effiziente Abschirmung erreicht wird.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Steckelement jeweils entlang eines Umfangsabschnitts an jedem der mindestens zwei Kontaktstifte anliegt. Auf diese Weise kann beispielsweise ein flächiges Kontaktieren erreicht sein, insbesondere dann, wenn sich die stoffschlüssige Verbindung über diesen Umfangsabschnitt erstreckt.
  • Das Steckelement kann, insbesondere bei einer bandförmigen Ausgestaltung, zwei sich gegenüberliegende Seitenflächen aufweisen. In diesem Fall ist es besonders günstig, wenn jede der gegenüberliegenden Seitenflächen des Steckelements jeweils wenigstens an einem Kontaktstift der Anordnung, bevorzugt jedoch jeweils an wenigstens zwei Kontaktstiften der Anordnung, anliegt. Dieses Anliegen kann insbesondere in einem flächigen Kontakt resultieren. Somit ist erreichbar, dass das Steckelement zwischen die Kontaktstifte einklemmbar ist.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn das Steckelement wenigstens drei Kontaktstifte entlang eines jeweiligen Umfangsabschnitts kontaktiert, wobei die Kontaktstifte entlang eines Verlaufs des Steckelements abwechselnd auf gegenüberliegenden Seitenflächen angeordnet sind.
  • Um die elektromagnetische Schirmung weiter zu verbessern kann ferner vorgesehen sein, dass das Steckelement mit einer Schirmung eines elektrischen Anschlusskabels verbunden ist. Ferner kann das Steckelement eine Abschirmfläche bereitstellen, die die mindestens zwei Kontaktstifte überdacht.
  • Eine besonders gute Abschirmung kann ferner dann erzielt werden, wenn die wenigstens zwei Kontaktstifte, auf die das Steckelement aufgesteckt wird, auf äußeren Positionen der Anordnung platziert sind. Denn in diesem Fall kann das Steckelement die Anordnung nach außen abschirmen. Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn die wenigstens zwei Kontaktstifte mit einem größeren, insbesondere mehr als doppelt so großen, Querschnitt ausgebildet sind im Vergleich zu einem Querschnitt von Kontaktstiften der Anordnung auf inneren Positionen.
  • Denn damit kann einerseits auf engem Raum eine hohe Anzahl an Kontaktstiften untergebracht werden. Andererseits ist ein großer Querschnitt der wenigstens zwei Kontaktstifte vorteilhaft, um eine verlässliche stoffschlüssige Verbindung zu dem Steckelement herzustellen und um eine ausreichende mechanische Stabilität der gesamten Anordnung zu gewährleisten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass auf beiden Seiten des Glaskörpers auf jeweils mindestens zwei aus dem Glaskörper hervorstehende Kontaktstifte der Anordnung jeweils mindestens ein, vorzugsweise identisches, metallisches Steckelement aufgesteckt und mit den jeweiligen mindestens zwei Kontaktstiften verbunden ist. Die Verbindung zwischen dem jeweiligen Steckelement und den jeweiligen Kontaktstiften kann dabei stoffschlüssig, beispielsweise durch Verlöten, oder aber durch Kraftschluss erfolgen. Derartige Verbindungen sind vorteilhaft sowohl hinsichtlich der EMV als auch der Abfuhr von Wärme. Hierbei kann vorgesehen sein, dass wenigstens zwei Kontaktstifte jeweils äußere Positionen innerhalb der Anordnung auf der Innen- und Außenseite der Durchführung belegen.
  • Um medizinische Anwendungen zu erschließen, kann die Durchführung aufbereitbar, insbesondere autoklavierbar, ausgestaltet sein.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass das Steckelement Öffnungen aufweist, sodass hinter dem Steckelement befindliche Kontaktstifte von außen zugänglich sind. Im aufgesteckten Zustand kann somit Lötmittel von radial außen durch die Öffnung in dem Steckelement hindurch an die direkt hinter dem Steckelement befindlichen Kontaktstifte heran geführt werden, um so das Steckelement mit diesen Kontaktstiften verlöten zu können.
  • Bevorzugt können die Steckelemente dabei so auf die Kontaktstifte aufgebracht werden, dass seitliche freie Bereiche zwischen den Steckelementen bestehen bleiben. Diese seitlichen freien Bereiche ermöglichen es, dass innere Kontaktstifte der Anordnung, die insbesondere dünner als die äußeren Kontaktstifte ausgebildet sein können, durch die freien Bereiche von außen zugänglich bleiben. Dadurch können die inneren Kontaktstifte mit Anschlusskabeln verlötet werden und zwar auch noch nach dem Anlöten der Steckelemente auf die äußeren Kontaktstifte. Damit kann trotz Abschirmung durch das oder die Steckelemente eine einfache Montage der Durchführung gewährleistet werden.
  • Das Steckelement selbst ist bevorzugt bandförmig und/oder als Biegeteil aus einem Blech gebildet. Es kann ferner formschlüssig an der Anordnung anliegen und/oder formschlüssig an der Anordnung befestigt sein. In bestimmten Ausführungen können mindestens zwei der Kontaktstifte der Anordnung durch das Steckelement geführt sein.
  • Das Steckelement kann ferner eine Profilierung aufweisen, die die wenigstens zwei Kontaktstifte auf äußeren Positionen der Anordnung radial innen- und/oder außenseitig zumindest abschnittsweise umgreift. Hierbei ist es bevorzugt, wenn die Profilierung zwei weitere Kontaktstifte auf äußeren Positionen der Anordnung ausschließlich radial außen oder aber ausschließlich radial innenseitig umgreift und zwar insbesondere derart, dass die Profilierung aufgrund elastischer Verformung eine Befestigungskraft auf die Kontaktstifte ausübt.
  • Das Steckelement kann daneben auch längs zu den Kontaktstiften ausgerichtet sein, also insbesondere mit einer flächigen Unter- oder Oberseite an einer Länge der Kontaktstifte anliegen.
  • Wie zuvor erwähnt können Öffnungen in dem Steckelement vorgesehen sein, die ein Verlöten der Kontaktstifte selbst mit dem Steckelement als auch ein Verlöten von inneren Kontaktstiften mit zum Beispiel Anschlusslitzen des zuvor erwähnten Anschlusskabels nach dem Aufstecken des Steckelements auf die Kontaktstifte ermöglichen. Daneben oder alternativ kann das Steckelement aber auch Durchstecköffnungen zur Aufnahme einzelner der Kontaktstifte der Anordnung aufweisen.
  • Eine besonders sichere Befestigung des Steckelements auf den Kontaktstiften ist dann erreichbar, wenn das Steckelement wenigstens zwei, bevorzugt jedoch wenigstens drei, der wenigstens zwei Kontaktstifte, zumindest entlang eines jeweiligen Umfangsabschnitts kontaktiert. Diese Kontaktierung kann insbesondere mit unterschiedlichen Seitenflächen des Steckelements geschehen. Beispielsweise kann das Steckelement wenigstens einen, bevorzugt jedoch zwei, Kontaktstifte mit seiner Unterseite und wenigstens einen Kontaktstift mit seiner Oberseite kontaktieren, oder gerade umgekehrt. Dies ist insbesondere dann günstig, wenn das Steckelement bandförmig ausgestaltet ist, also vorzugsweise breiter und länger ausgestaltet ist, als seine Dicke. Um ein Verrutschen des Steckelements noch vor dem Anlöten zu verhindern ist es zu bevorzugen, wenn der Umfangsabschnitt mindestens 30° umfasst.
  • Zur Lösung der genannten Aufgabe wird ferner bei einer elektrischen Durchführung der eingangs beschriebenen Art zur Lösung der genannten Aufgabe vorgeschlagen, dass auf einer in Einbausituation innen liegenden Seite des Glaskörpers ein Kühlkörper mit wenigstens einem der Kontaktstifte elektrisch verbunden ist. Damit kann ein besonders effizienter Wärmetransport innerhalb eines Innenraums des Geräts bis zur Durchführung und durch die Durchführung hindurch nach außen gewährleistet werden, sodass insbesondere kritische technische Vorgaben für Medizinprodukte eingehalten werden können. Auch bei einer solchen Ausgestaltung können alle zuvor erläuterten Merkmale der elektrischen Durchführung realisiert sein.
  • Ein elektrischer Kontakt zwischen dem Kühlkörper und dem wenigsten einen Kontaktstift kann insbesondere mittels eines metallischen Steckelements, insbesondere wie zuvor beschrieben, realisiert sein. Diese Steckelement kann dabei also auf mindestens zwei Kontaktstifte der Anordnung innenseitig aufgesteckt und mit diesen beiden Kontaktstiften stoffschlüssig verbunden, also insbesondere verlötet, sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können einzelne der Kontaktstifte mit einer in Einbausituation innenliegenden Leiterplatte elektrisch verbunden sein. Dadurch kann die Leiterplatte einerseits mit elektrischer Spannung und Strom versorgt werden, andererseits können Signale von der Leiterplatte nach außen geführt werden. Hierbei ist es bevorzugt, wenn ein Masseanschluss der Leiterplatte mittels eines der Kontaktstifte der Anordnung nach außen geführt ist, wobei dieser Kontaktstift mit einem oder dem außenseitigen Steckelement elektrisch verbunden und/oder auf einer äußeren Position der Anordnung angeordnet sein kann.
  • Der Kühlkörper wiederum kann die Leiterplatte zwischen sich aufnehmen. Zu diesem Zweck kann der Kühlkörper mehrteilig, beispielsweise in zwei Teilen, ausgebildet sein, wobei jedes der Teile, bevorzugt mittels eines Steckelements, mit einem der Kontaktstifte elektrisch verbunden sein kann. Besonders bevorzugt ist es hierbei, wenn die Teile des Kühlkörpers elektrisch und thermisch miteinander verbunden sind, vorzugsweise über metallische Kontakte.
  • Ferner kann der zwei- oder mehrteilige Kühlkörper von einer Abschirmung eingehüllt sein, beispielsweise durch Umwicklung mit einem Kupferband. Dadurch kann eine elektromagnetische Schirmung erzielt werden.
  • Eine bevorzugte Konstruktion sieht vor, dass der Kühlkörper von einem elektrisch isolierenden Rahmen gehalten ist, wobei der Rahmen alternativ oder ergänzend auch von dem Kühlkörper elektrisch isoliert sein kann, beispielsweise durch eine Beschichtung.
  • Um eine besonders hohen Wärmeabfluss zu ermöglichen, kann der Kühlkörper über auf der Leiterplatte ausgebildete Kontaktflächen mit der Leiterplatte elektrisch und/oder thermisch kontaktiert sein. Der Kühlkörper wiederum kann eine thermische Kontaktfläche aufweisen, die mit einem elektronischen Bauteil der Leiterplatte zumindest thermisch gekoppelt ist, um in dem Bauteil entstehende Wärme abzuführen.
  • Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe wird ferner ein medizinisches Gerät, insbesondere ein medizinisches Instrument oder Endoskop oder Kamerakopf, vorgeschlagen. Das Gerät, das einen eine Wärmequelle aufweisenden und hermetisch abgeschlossenen Innenraum aufweist ist nun dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Kontakte mittels einer elektrischen Durchführung, wie zuvor beschrieben und/oder nach einem der auf eine elektrische Durchführung gerichteten Ansprüche, von dem Innenraum nach außen geführt sind.
  • Hierbei kann insbesondere der zuvor erwähnte Kühlkörper und die Leiterplatte in dem Innenraum angeordnet sein. Ferner kann die Wärmequelle beispielsweise ein, vorzugsweise bildaufbereitendes, FPGA sein. Damit ist insbesondere eine Ausgestaltung eines Kamerakopfes oder Endoskops beschrieben, das aufgrund der Nähe von Elektronik zum Bildsensor eine hervorragende Signalqualität liefert, anderseits elektrisch gut abgeschirmt ist und zudem zu keiner unzulässigen Erwärmung von menschlichem Gewebe führt, wenn das Endoskop oder Kamerakopf im Innern des menschlichen Körpers bei chirurgischen Eingriffen eingesetzt wird.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben, ist aber nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich durch Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Ansprüche untereinander und/oder mit einzelnen oder mehreren Merkmalen des jeweiligen Ausführungsbeispiels. Insbesondere können somit Ausbildungen der Erfindung aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der allgemeinen Beschreibung, den Ansprüchen sowie den Zeichnungen gewonnen werden.
  • Es zeigt:
    • 1 eine schematisierte Seitenansicht mit teilweisem Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Instrument, das eine erfindungsgemäß ausgestaltete elektrische Durchführung aufweist,
    • 2 eine Detailansicht (gestrichelt in 1) der Durchführung aus 1,
    • 3 eine realistische perspektivische Sicht auf die Außenseite des Glaskörpers mit eingesetzten Kontaktierungsstiften der Durchführung aus 1 vor dem Aufstecken von erfindungsgemäßen Steckelementen,
    • 4 eine Ansicht auf die Außenseite des Glaskörpers aus 3, nach dem Aufstecken der Steckelemente,
    • 5 die elektrische Durchführung aus 4, allerdings von der Innenseite des Glaskörpers her betrachtet,
    • 6 eine Frontalansicht auf eine erfindungsgemäße elektrische Durchführung mit zwei aufgesteckten Steckelementen,
    • 7 eine Frontalansicht auf eine weitere erfindungsgemäße elektrische Durchführung mit zwei aufgesteckten Steckelementen,
    • 8 bis 10, sowie 12 Frontalansichten auf Kontaktierungsstifte, die unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen, erfindungsgemäße Steckelemente auf Kontaktierungsstifte aufzustecken
    • 11 eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäßes Steckelement, das auf zwei Kontaktierungsstifte aufgesteckt ist
    • 13 ein erfindungsgemäßes Steckelement, und
    • 14 ein erfindungsgemäßes Steckelement, nach dem Aufstecken auf drei Kontaktierungsstifte.
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsformen der Erfindung erhalten in ihrer Funktion übereinstimmende Elemente auch bei abweichender Gestaltung oder Formgebung übereinstimmende Bezugszahlen.
  • Die 1 zeigt eine im Ganzen mit 1 bezeichnete elektrische Durchführung mittels der eine Leiterplatte 12 in einem Innenraum 19 eines medizinischen Instruments 7 elektrisch mit einem Anschlusskabel 6 verbunden ist. Die Durchführung 1 dient somit dazu, elektrische Kontakte 23 auf der Leiterplatte 12 von dem Innenraum 19 nach außen zu führen. Zu diesem Zweck weist die Durchführung 1 eine symmetrische Anordnung 3 von Kontaktstiften 4 auf, wobei einzelne der Kontaktstifte 4 innenseitig mit der Leiterplatte 12 und außenseitig mit jeweiligen Anschlusslitzen des Anschlusskabels 6 verbunden sind.
  • Die Kontaktstifte 4 sind in einer festgelegten Anordnung 3 in einen Glaskörper 2 eingegossen, der seinerseits hermetisch Dicht in eine Fassung 15 eines Gehäuses 20 des Instruments 7 eingesetzt ist. Wie anhand der 2 gut zu erkennen, ragen alle Kontaktierungsstifte 4 der Anordnung 3 sowohl innen- als auch außenseitig aus dem Glaskörper 2 hervor, wobei die Kontaktstifte 4 einheitlich lang ausgebildet sind und auf beiden Seiten des Glaskörpers 2 einheitlich lang hervorragen.
  • Wie aus der Zusammenschau der 1 bis 4 ersichtlich, ist ein metallisches Steckelement 5 in Form eines gebogenen Blechstücks auf zwei der Kontaktstifte 4 der Anordnung auf der Außenseite des Glaskörpers 2 aufgesteckt. Um das Steckelement 5 mit den beiden (in 3 ganz oben angeordneten) Kontaktstiften 4 stoffschlüssig zu verbinden, ist das Steckelement 5 mit diesen beiden Kontaktstiften 4 nach dem Aufstecken verlötet worden. Hierzu ist jeweils eine Öffnung 9 vorgesehen (Vgl. 4), sodass von außen Lötmittel durch die Öffnung 9 hindurch bis an den jeweiligen Kontaktstift 4 heran geführt werden kann. Die Öffnungen 9 dienen somit der Verlötung der Kontaktstifte 4 mit dem Steckelement 5, wobei durch den Zugang von außen her beim Verlöten eine Beschädigung der dünneren innenliegenden Kontaktstifte 4 der Anordnung 3 vermieden werden kann. Die dünneren innenliegenden Kontaktstifte 4 der Anordnung 3 sind ihrerseits über die seitlichen freien Bereiche zwischen den Steckelementen 5 zugänglich.
  • Daneben ist ein baugleiches zweites Steckelement 5 auf der Außenseite vorgesehen, welches analog zu dem ersten oberen Steckelement 5 auf zwei Kontaktstifte 4 auf äußeren Positionen der Anordnung 3 aufgesteckt und mit diesen verlötet ist. Das zweite Steckelement 5 und das erste Steckelement 5 sind dabei symmetrisch in Bezug auf die Anordnung 3 angeordnet.
  • Wie die 4 zeigt, überragt jedes der beiden äußeren Steckelemente 5 die Kontaktstifte axial. Dabei sind die jeweiligen Enden der beiden Steckelemente 5 auf der Außenseite jeweils mit einer Schirmung 21 des Anschlusskabels 6 elektrisch verbunden, wodurch sich eine hervorragende Abschirmung ergibt. Dadurch, dass die beiden Steckelemente 5 jeweils auf der Außenseite der jeweiligen Kontaktstifte 4 aufliegen, überragen sie diese auch radial.
  • Zumindest einfach vorstellbar anhand der 4 ist, dass das Steckelement 5 so elastisch ist, dass es in der aufgesteckten Position eine Vorspannung auf die kontaktierten Kontaktstifte 4 ausübt. Im Ergebnis entsteht eine Haltekraft, sodass das Steckelement selbsthaltend an der Anordnung, noch vor dem Verlöten, befestigbar ist. Hierzu weist das in 4 gezeigte Steckelement 5 zu seinen beiden Enden einen elastischen Flügel auf, der gegen eine Rückstellkraft auslenkbar ist. Die Form des Steckelements 5 in der aufgesteckten Position, wie in 4 gezeigt, weicht somit von einer Ruheform ab, die das Steckelement 5 aufweist, wenn keine äußeren Kräfte einwirken.
  • Die Elastizität des Steckelement 5 beruht dabei im Wesentlichen auf seiner Bandform. Gerade in 4 ist gut zu erkennen, dass das Steckelement länger und breiter ist, als die Materialstärke des Blechs, aus dem es gefertigt ist.
  • Wie anhand der 4 zu erkennen, ist das obere Steckelement 5 auf der Außenseite auf insgesamt vier Kontaktstifte 4 aufgesteckt, die allesamt mit größerem Querschnitt als die sieben Kontaktstifte 4 ausgebildet sind, die im Innern der Anordnung 3 angeordnet sind (Vgl. 3); der Querschnitt der acht äußeren Kontaktstifte 4 der Anordnung 3 beträgt dabei mehr als das Doppelte des Querschnitts der sieben inneren Kontaktstifte 4 der Anordnung 3.
  • Wie in 4 zu sehen, liegt das äußere obere Steckelement 5 an zwei der vier Kontaktstifte 4 radial außenseitig an, während es an den beiden übrigen der vier Kontaktstifte 4 radial innen anliegt. Hierbei entspricht der Radius dem des kreisscheibenförmig ausgestalteten Glaskörpers 2. Aufgrund der Formgebung des Steckelements 5 besteht zudem ein Formschluss mit einem jeweiligen Umfangsabschnitt des jeweiligen Kontaktstifts 4.
  • Die Profilierung 10 des Steckelements 5 sorgt ferner dafür, dass das Steckelement 5, wie in 4 gut zu erkennen, die beiden inneren der vier Kontaktstifte 4 radial außenseitig und die beiden äußeren der vier Kontaktstifte 4 radial innenseitig umgreift.
  • Weitere mögliche Ausgestaltung von erfindungsgemäßen Durchführungen 1 zeigen die 6 und 7. Hier sind ebenfalls jeweils acht Kontaktstifte 4 auf äußeren Positionen der Anordnung 3 angeordnet, während in der Mitte der Anordnung 3 jeweils eine Vielzahl von Kontaktstiften 4 mit vergleichsweise kleinerem Querschnitt angeordnet ist.
  • Bei beiden in den 6 und 7 gezeigten Ausgestaltungen des Steckelements 5 umgreift dieses jeweils zwei Kontaktstifte 4 auf äußeren Positionen lediglich außenseitig, während zwei weitere Kontaktstifte 4 auf äußeren Positionen, nämlich die beiden Kontaktstifte 4, die von den jeweiligen Enden des Steckelements 5 umfasst werden, jeweils sowohl radial innenals auch radial außenseitig von dem Steckelement 5 umgriffen sind. Derartige Ausgestaltungen resultieren in einer besonders sicheren Befestigung des Steckelements 5 auf den jeweiligen Kontaktstiften 4. Auch die 8 bis 10 zeigen solche Formgestaltungen von Steckelementen 5, während 12 eine einfachere Variante zeigt, bei der das Steckelement 5 nur zwei Kontaktierungsstifte 4 umgreift.
  • Aus den Ausführungsbeispielen gemäß 6 und 7 ist ersichtlich, dass das Steckelement 5 die Kontaktstifte 4 jeweils entlang eines Umfangsabschnitts berührt. In diesen Umfangsabschnitten ist die stoffschlüssige Verbindung ausgebildet. Es ist ersichtlich, dass zwei der Kontaktstifte 4 beispielsweise die äußeren beiden Kontaktstifte, an einer Seitenfläche des bandförmigen Steckelements 5 anliegen, während die anderen zwei Kontaktstifte 4, insbesondere die inneren oder innenliegenden Kontaktstifte 4, an der gegenüberliegenden Seitenfläche des Steckelements 5 anliegen.
  • In 6 erkennt man darüber hinaus, dass das obere als auch das untere Steckelement 5 jeweils vier Kontaktstifte 4 jeweils entlang eines jeweiligen Umfangsabschnitts kontaktiert. Dieser beträgt für die beiden innen in Bezug auf die Enden des Steckelements 5 angeordneten Kontaktstifte 4 ca. 20° während für die beiden Kontaktstifte 4, die von den Enden des Steckelements 5 umgriffen werden der kontaktierte Umfangsabschnitt mehr als 180° beträgt.
  • 13 illustriert eine weitere mögliche Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Steckelements 5 mit Durchstecköffnungen 17, die, wie in 14 gezeigt, zur Aufnahme von Kontaktstiften 4 der Durchführung 1 vorgesehen sind. Bei einer solchen Ausgestaltung wird das Steckelement somit durch Aufschieben auf die Kontaktstifte 4 auf selbige aufgesteckt.
  • Wie die 5 zeigt, weist die Durchführung 1 zwei weitere innenseitige Steckelemente 5 auf, die untereinander identisch jedoch in Ihrer Form abweichend von den beiden außenseitigen Steckelementen 5 ausgebildet sind. Jedoch sind auch die innenseitigen Steckelemente 5 auf jeweils mindestens 2 Kontaktstifte axial aufgesteckt und mit diesen verlötet.
  • Es ist ferner erkennbar, dass die beiden innenseitigen und die beiden außenseitigen Steckelemente 5 auf jeweils identischen Kontaktstiften 4 der Anordnung 3 aufgesteckt sind, sodass sich eine korrespondierende Anordnung zwischen der Innen- und der Außenseite der Durchführung 1 ergibt. Mit anderen Worten ist somit jeweils ein außenseitiges Steckelement 5 mit einem korrespondierenden innenseitigen Steckelement 5 über jeweilige Kontaktstifte 4 elektrisch kurzgeschlossen.
  • Folgt man beispielsweise in 5 der jeweiligen Längsform der Steckelemente 5, so erkennt man, dass jedes einzelne der vier Steckelemente 5 der Durchführung 1 in Längsrichtung der Kontaktstifte 4 ausgerichtet ist.
  • In 1 ist auch ein Kühlkörper 11 dargestellt. Dieser ist mittels eines innenliegenden Steckelements 5 mit einem der Kontaktstifte 4 der Durchführung 1 elektrisch und damit auch thermisch verbunden. Wie in 2 zu erkennen ist, ist der Kühlkörper 11 somit auch mit einem außenliegenden Steckelement 5 thermisch verbunden.
  • Dadurch, dass diese beiden oberen Steckelemente 5 (in 2) mit mehreren der Kontaktstifte 4 verbunden sind, wird es möglich Wärme effizient durch die Durchführung 1 nach außen zu transportieren, die von einem FPGA als Wärmequelle 18 auf der Leiterplatte 12 erzeugt und von dem Kühlkörper 11 aufgenommen wird. Zu diesem Zweck weisen die innenseitigen Steckelemente 5 flächig ausgebildete Kontaktierungsstellen 22 auf, die eine gute thermische Ankopplung an den Kühlkörper 11 ermöglichen.
  • Der Kühlkörper 11 besteht dabei aus zwei Teilen 14a und 14b, wobei die Leiterplatte 12, wie in der Detailansicht der 2 zu erkennen, zwischen den beiden Teilen platziert ist, sodass der Kühlkörper 11 die Leiterplatte 12 zwischen sich aufnimmt und daher allseitig Wärme von der Leiterplatte 12 aufnimmt. Die beiden Teile 14a und 14b sind zudem elektrisch kurzgeschlossen, um so eine verbesserte Wärmeleitung auch innerhalb des Kühlkörpers 11 zu ermöglichen.
  • Nicht gezeigt in den Figuren ist hingegen, dass der Kühlkörper 11 eine thermische Kontaktfläche aufweist, die mit einem FPGA als Wärmequelle 18 auf der Leiterplatte 12 thermisch kontaktiert ist, um die in dem FPGA entstehende Wärme unmittelbar und mit geringem thermischem Widerstand abführen zu können.
  • Zusammenfassend wird zur Verbesserung der thermischen Eigenschaften und der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) als auch zur vereinfachten Herstellung eines medizinischen Instruments 7 eine elektrische Durchführung 1 vorgeschlagen, bei der einzelne Kontaktstifte 4, die durch einen Glaskörper 2 in einem Gehäuse 20 des Instruments 7 geführt sind, mittels eines aufsteckbaren Steckelements 5, bevorzugt in Form eines metallischen Blechteils, elektrisch miteinander verbunden sind. Das Steckelement 5 stellt dabei einerseits eine hohe Wärmeleitfähigkeit als auch elektrische Leitfähigkeit bereit und andererseits eine Abschirmfläche, die das Einkoppeln von elektromagnetischer Strahlung wirksam verhindert. Bevorzugt ist das Steckelement 5 so geformt, dass es selbsttätig eine Haltekraft zu seiner Befestigung an den Kontaktstiften 4 entfaltet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektrische Durchführung
    2
    Glaskörper
    3
    Anordnung
    4
    Kontaktstift
    5
    Steckelement
    6
    Anschlusskabel
    7
    medizinisches Instrument
    8
    äußere Position (von 3)
    9
    Öffnung (von 5)
    10
    Profilierung (von 5)
    11
    Kühlkörper
    12
    Leiterplatte
    13
    Massenanschluss (von 12)
    14a
    (Ober-)Teil (von 11)
    14b
    (Unter-)Teil (von 11)
    15
    Fassung (von 2)
    16
    innere Position (von 3)
    17
    Durchstecköffnungen (für 4 in 5)
    18
    Wärmequelle
    19
    Innenraum (von 7)
    20
    hermetisches Gehäuse (von 7)
    21
    Schirmung (von 6)
    22
    Kontaktierungsstelle (an 5 für 11)
    23
    Elektrische Kontakte

Claims (13)

  1. Elektrische Durchführung (1) für ein medizinisches Gerät, insbesondere ein medizinisches Instrument (7), mit einem abdichtenden Glaskörper (2) und einer Anordnung (3) von in den Glaskörper (2) eingegossenen und den Glaskörper (2) durchstoßenden elektrischen Kontaktstiften (4), dadurch gekennzeichnet, dass auf wenigstens zwei der Kontaktstifte (4), welche innen- und/oder außenseitig von dem Glaskörper (2) hervorstehen, ein metallisches Steckelement (5) aufgesteckt und mit den wenigstens zwei Kontaktstiften (4) stoffschlüssig verbunden, insbesondere verlötet, ist, sodass die wenigstens zwei Kontaktstifte (4) elektrisch miteinander verbunden sind.
  2. Elektrische Durchführung (1) nach Anspruch 1, wobei das Steckelement (5) derart elastisch ausgebildet ist, dass es nach dem Aufstecken auf die wenigstens zwei Kontaktstifte (4) eine Vorspannung auf die wenigstens zwei Kontaktstifte (4) ausübt.
  3. Elektrische Durchführung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Steckelement (5) mit einer Schirmung (21) eines elektrischen Anschlusskabels (6) verbunden ist.
  4. Elektrische Durchführung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf beiden Seiten des Glaskörpers (2) auf jeweils mindestens zwei aus dem Glaskörper (2) hervorstehende Kontaktstifte (4) der Anordnung (3) jeweils ein, vorzugsweise identisches, metallisches Steckelement (5) aufgesteckt und mit den jeweiligen mindestens zwei Kontaktstiften (4) stoffschlüssig verbunden, insbesondere verlötet, ist.
  5. Elektrische Durchführung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Steckelement (5) bandförmig gebildet ist.
  6. Elektrische Durchführung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Öffnungen (9) in dem Steckelement (5) vorgesehen sind, die ein Verlöten der Kontaktstifte (4) nach dem Aufstecken des Steckelements (5) auf selbige ermöglichen.
  7. Elektrische Durchführung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Steckelement (5) wenigstens zwei der wenigstens zwei Kontaktstifte (4), zumindest entlang eines jeweiligen Umfangsabschnitts, kontaktiert.
  8. Elektrische Durchführung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei auf einer in Einbausituation innen liegenden Seite des Glaskörpers (2) ein Kühlkörper (11) mit wenigstens einem der Kontaktstifte (4) elektrisch verbunden ist.
  9. Elektrische Durchführung (1) nach Anspruch 8, wobei ein elektrischer Kontakt zwischen dem Kühlkörper (11) und dem wenigsten einen Kontaktstift (4) mittels eines oder des metallischen Steckelements (5) realisiert ist, welches auf zwei Kontaktstifte (4) der Anordnung (3) innenseitig aufgesteckt und mit diesen beiden Kontaktstiften (4) stoffschlüssig verbunden, insbesondere verlötet, ist.
  10. Elektrische Durchführung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei einzelne der Kontaktstifte (4) mit einer in Einbausituation innenliegenden Leiterplatte (12) elektrisch verbunden sind, vorzugsweise wobei ein Masseanschluss (13) der Leiterplatte (12) mittels eines der Kontaktstifte (4) der Anordnung (3) nach außen geführt ist.
  11. Elektrische Durchführung (1) nach Anspruch 10 in Verbindung mit einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei der Kühlkörper (11) die Leiterplatte (12) zwischen sich aufnimmt, insbesondere wobei der Kühlkörper (11) in mehreren, insbesondere zwei, Teilen (14a, 14b) ausgebildet ist und jedes der Teile (14a, 14b), bevorzugt mittels eines Steckelements (5), mit einem der Kontaktstifte (4) elektrisch verbunden ist.
  12. Elektrische Durchführung (1) nach einem der Ansprüche 8, 9 oder 11, wobei der Kühlkörper (11) von einem elektrisch isolierenden und/oder elektrisch von dem Kühlkörper isolierten Rahmen gehalten ist.
  13. Medizinisches Gerät mit einem eine Wärmequelle (18) aufweisenden und hermetisch abgeschlossenen Innenraum (19), wobei elektrische Kontakte (23) mittels einer elektrischen Durchführung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 von dem Innenraum (19) nach außen geführt sind.
DE102018126389.9A 2018-10-23 2018-10-23 Elektrische Durchführung und medizinisches Gerät Active DE102018126389B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126389.9A DE102018126389B3 (de) 2018-10-23 2018-10-23 Elektrische Durchführung und medizinisches Gerät
CN201910956074.5A CN111092303B (zh) 2018-10-23 2019-10-10 电穿过引导部和医学设备
US16/659,644 US11600944B2 (en) 2018-10-23 2019-10-22 Electrical feedthrough and medical device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126389.9A DE102018126389B3 (de) 2018-10-23 2018-10-23 Elektrische Durchführung und medizinisches Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018126389B3 true DE102018126389B3 (de) 2020-03-19

Family

ID=69646819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018126389.9A Active DE102018126389B3 (de) 2018-10-23 2018-10-23 Elektrische Durchführung und medizinisches Gerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11600944B2 (de)
CN (1) CN111092303B (de)
DE (1) DE102018126389B3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10945347B2 (en) * 2018-12-27 2021-03-09 lonQ, Inc. Techniques for making hermetic feedthroughs for enclosures
CN110251260B (zh) * 2019-06-28 2022-05-17 苏州佳世达光电有限公司 口腔扫描机
WO2024138685A1 (zh) * 2022-12-30 2024-07-04 武汉迈瑞生物医疗科技有限公司 一种内窥镜组件及内窥镜系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017119691A1 (de) * 2017-08-28 2019-02-28 Schölly Fiberoptic GmbH Endoskop mit einem verdrehbaren, elektrischen Verbindungselement

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5672841A (en) * 1995-12-15 1997-09-30 Morton International, Inc. Inflator initiator with zener diode electrostatic discharge protection
US5798476A (en) * 1996-03-25 1998-08-25 Trw Inc. Initiator for an air bag inflator
US6837744B2 (en) * 2002-03-13 2005-01-04 Hydro-Aire, Inc. Electrical connector for aircraft fuel pumps
CN2772069Y (zh) * 2004-12-30 2006-04-12 紘通企业有限公司 连接器的改进结构
JP4377821B2 (ja) * 2005-01-17 2009-12-02 オリンパス株式会社 内視鏡の電気コネクタ、内視鏡、及び電気コネクタの組み付け方法
US7182640B2 (en) * 2005-02-16 2007-02-27 Sri Hermetics, Inc. Hermetically sealed multi feed-through pin electrical connector
KR101229287B1 (ko) * 2005-07-05 2013-02-05 에머슨 일렉트릭 컴파니 전력 단자 피드 스루
WO2007050002A1 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 St. Jude Medical Ab Medical implantable device and method for connecting an antenna to the same
FR2893191B1 (fr) * 2005-11-09 2008-02-01 Ncs Pyrotechnie & Tech Traversee verre-metal, son procede de fabrication et initiateur electro-pyrotechnique l'ayant.
DE102007031690B4 (de) * 2007-07-06 2009-06-18 Electrovac Ag Metall/Fixiermaterial-Sockel für Zündvorrichtungen von Airbags oder dergleichen Personenschutzeinrichtungen sowie Zündvorrichtung mit einem derartigen Sockel
US10080889B2 (en) * 2009-03-19 2018-09-25 Greatbatch Ltd. Low inductance and low resistance hermetically sealed filtered feedthrough for an AIMD
US9124009B2 (en) * 2008-09-29 2015-09-01 Amphenol Corporation Ground sleeve having improved impedance control and high frequency performance
US10286218B2 (en) * 2009-07-31 2019-05-14 Medtronic, Inc. Connector enclosure assemblies of medical devices including an angled lead passageway
US8487187B2 (en) * 2009-09-09 2013-07-16 Emerson Electric Co. Solid core glass bead seal with stiffening rib
EP2667936B1 (de) * 2011-01-26 2017-08-23 Medtronic, Inc. Implantierbare medizinprodukte und zugehörige steckverbindergehäuseanordnungen mit elektrisch an durchführungsstiften gekoppelten steckern
US8593816B2 (en) * 2011-09-21 2013-11-26 Medtronic, Inc. Compact connector assembly for implantable medical device
JP6007146B2 (ja) * 2012-04-27 2016-10-12 第一電子工業株式会社 コネクタ
JP2014086349A (ja) * 2012-10-25 2014-05-12 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
CN103001035B (zh) * 2012-11-20 2016-09-21 中航光电科技股份有限公司 接触件组件及使用该组件的气密封连接器
CN103887627A (zh) * 2012-12-19 2014-06-25 艾默生电气公司 用于密闭端子的导电销
CN105190786B (zh) * 2013-03-15 2018-08-03 艾默生电气公司 高压力气密端子
US9119970B2 (en) * 2013-08-19 2015-09-01 Boston Scientific Neuromodulation Corporation Feedthrough assembly with glass layer and electrical stimulation systems containing the assembly
EP3069753A1 (de) * 2015-03-17 2016-09-21 BIOTRONIK SE & Co. KG Implantierbare medizinische vorrichtung und herstellungsverfahren dafür
JP6594660B2 (ja) * 2015-05-22 2019-10-23 ソニー・オリンパスメディカルソリューションズ株式会社 医療用カメラヘッド及び医療用カメラ装置
DE102015118585A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Ims Connector Systems Gmbh Stecker mit Federkorb auf Anschlussseite
EP3399899B1 (de) * 2016-01-05 2021-03-31 Uroviu Corp. Handhaltbares endoskop
DE102016119861A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Olympus Winter & Ibe Gmbh Videoendoskop und Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagers für ein Videoendoskop
CN206758664U (zh) * 2017-03-29 2017-12-15 广州亨龙智能装备股份有限公司 一种连接铜带与铝臂的导电散热结构

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017119691A1 (de) * 2017-08-28 2019-02-28 Schölly Fiberoptic GmbH Endoskop mit einem verdrehbaren, elektrischen Verbindungselement

Also Published As

Publication number Publication date
US20200144764A1 (en) 2020-05-07
CN111092303A (zh) 2020-05-01
US11600944B2 (en) 2023-03-07
CN111092303B (zh) 2023-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018126389B3 (de) Elektrische Durchführung und medizinisches Gerät
DE3624442C2 (de)
DE102010017265B4 (de) Kabelanschlusseinrichtung und Verfahren zum Anschließen eines Kabels an eine Kabelanschlusseinrichtung
EP3164911B1 (de) Steckverbinder
DE102012207599B4 (de) Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3163690B1 (de) Koaxialsteckverbinder mit federkorb auf anschlussseite
DE102015015202B4 (de) Steckverbinder und Stecksystem
DE102015106416B3 (de) Modularer Steckverbinder
EP1148602A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
WO1993008620A1 (de) Abgeschirmter steckverbinder
WO2019201390A1 (de) Geschirmtes steckverbindermodul für einen modularen industriesteckverbinder
EP3358682B1 (de) Elektrischer steckverbinder und elektrisches stecksystem
DE102017126185B4 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE102017009065A1 (de) Federbelastetes innenleiter-kontaktelement
DE102018118405B3 (de) Steckverbinder sowie Steckverbindung mit einem solchen Steckverbinder
DE10008932A1 (de) Elektrischer Stecker
EP2037541A2 (de) Steckverbinder mit Platine
EP1182917B1 (de) Vorrichtung zur Abschirmung
EP0878870A1 (de) HF-Koaxial-Steckverbinderteil
EP2509159B1 (de) Schirmung
EP2381542A1 (de) USB Steckbuchse
DE69825925T2 (de) Verschlußkappe für Verbinder mit integrierten Anpaßstück
DE102019103288A1 (de) Elektronische Vorrichtung für ein Endoskop und Endoskop
DE102015200195A1 (de) Verbindung zweier elektrischer Leiter, Elektroenergieübertragungsvorrichtung und gasisolierter Rohrleiter
DE19736455C2 (de) Stecker oder Dose

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R020 Patent grant now final