DE102018124303A1 - Bedieneranzeige mit Vorschauumschaltung - Google Patents

Bedieneranzeige mit Vorschauumschaltung Download PDF

Info

Publication number
DE102018124303A1
DE102018124303A1 DE102018124303.0A DE102018124303A DE102018124303A1 DE 102018124303 A1 DE102018124303 A1 DE 102018124303A1 DE 102018124303 A DE102018124303 A DE 102018124303A DE 102018124303 A1 DE102018124303 A1 DE 102018124303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
process section
preview
navigation
user interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018124303.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Prashant Joshi
Julian K. Naidoo
Daniel R. Strinden
Cristopher Ian Sarmiento Uy
Duncan Trevor Schleiss
Molly Marie Firkins
Cindy A. Scott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisher Rosemount Systems Inc
Original Assignee
Fisher Rosemount Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US15/722,791 external-priority patent/US20180088565A1/en
Application filed by Fisher Rosemount Systems Inc filed Critical Fisher Rosemount Systems Inc
Publication of DE102018124303A1 publication Critical patent/DE102018124303A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41865Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by job scheduling, process planning, material flow
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/409Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using manual data input [MDI] or by using control panel, e.g. controlling functions with the panel; characterised by control panel details or by setting parameters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25232DCS, distributed control system, decentralised control unit
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31472Graphical display of process
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31478Display all processes together or select only one

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Techniken zur Vorschau einer Bedieneranzeige eines Prozessabschnitts in einer Produktionsanlage umfassen das Darstellen eines Prozessabschnitts auf einer Benutzerschnittstellen-Einrichtung, wobei der Prozessabschnitt ein Benutzersteuerungselement zum Darstellen und/oder Anzeigen eines anderen Prozessabschnitts auf der Anzeige der Produktionsanlage enthält. In Reaktion auf das Empfangen einer Benutzereingabe, die eine Anforderung zur Anzeige einer Vorschau des anderen Prozessabschnitts über das Benutzersteuerungselement anzeigt, stellt die Benutzerschnittstellen-Einrichtung den anderen Prozessabschnitt dar, während gleichzeitig der Prozessabschnitt in einem Vorschaumodus dargestellt wird. Die Prozessabschnitte im Vorschaumodus können nebeneinander, über- und untereinander, in separaten Anzeigefenstern etc. dargestellt werden.

Description

  • VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung ist eine regelgerecht eingereichte Anmeldung, die eine teilweise Fortsetzung der US-Patentanmeldung Nr. 15/243,176 , mit dem Titel „Operator Display Switching Preview“ ist, die am 22. August 2016 angemeldet wurde, und deren gesamte Offenbarung hierdurch ausdrücklich hierin als Referenz aufgenommen wird.
  • GEBIET DER OFFENBARUNG
  • Diese Offenbarung betrifft allgemein Prozesssteuerungssysteme und insbesondere eine Benutzerschnittstellen-Einrichtung, die einer Bedienperson erlaubt, eine Vorschau auf einen Teil einer Produktionsanlage zu erhalten, während gleichzeitig ein anderer Teil der Produktionsanlage betrachtet wird.
  • HINTERGRUND
  • Verteilte Prozesssteuerungssysteme werden in chemischen, pharmazeutischen, Petroleum-, Öl- und Gas-, Metall- und Bergbau-, Zellstoff- und Papier- oder anderen Typen von industriellen Produktionsanlagen zum Steuern eines oder mehrerer industrieller Prozesse verwendet, um dadurch ein oder mehrere physikalische Produkte aus Rohmaterialien und/oder anderen Typen von Ursprungsmaterialien zu erzeugen oder zu produzieren. Von daher weisen verteilte Prozesssteuerungssysteme typischerweise eine oder mehrere Prozesssteuerungen und Eingabe/Ausgabe (engl. „Input/Output“, I/O)-Vorrichtungen auf, die kommunikativ mit mindestens einem Host oder einer Bedienerschnittstelle und mit einem oder mehreren Feldgeräten über analoge, digitale oder kombinierte analoge/digitale Busse oder über eine drahtlose Kommunikationsverbindung oder ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk verbunden sind. Die Feldgeräte, die zum Beispiel Ventile, Ventilsteller, Schalter und Messumformer (z. B. Temperatur-, Druck-, Füllstands- und Strömungsratensensoren) sein können, befinden sich innerhalb der Prozessumgebung und führen allgemein physikalische oder Prozesssteuerungsfunktionen durch, wie z. B. Öffnen oder Schließen von Ventilen, oder messen Prozessparameter, um einen oder mehrere industrielle Prozesse innerhalb der Produktionsanlage oder dem Produktionssystem zu steuern. Intelligente Feldgeräte, wie z. B. Feldgeräte entsprechend dem bekannten Feldbus-Protokoll, können auch Kontrollberechnungen, Warnfunktionen und andere Steuerfunktionen durchführen, die üblicherweise innerhalb eines Steuergeräts realisiert werden. Die Prozesssteuerungen, die sich typischerweise ebenfalls innerhalb der Anlagenumgebung befinden, empfangen Signale, die von den Sensoren oder Feldgeräten durchgeführte Prozessmessungen und/oder andere zu den Feldgeräten gehörende Informationen anzeigen, und führen eine Steuergerätapplikation aus, die zum Beispiel verschiedene Steuermodule dazu aktiviert, Prozesssteuerungsentscheidungen zu treffen, Steuersignale auf Basis der empfangenen Informationen zu erzeugen und die in den Feldgeräten vorgesehenen Steuermodule oder -blöcke zu koordinieren, wie z. B. über den HART®-, Wireless HART®- und FOUNDATION®-Feldbus. Die Steuermodule in dem Steuergerät senden die Steuersignale über die Kommunikationsleitungen oder -verbindungen zu den Feldgeräten, um dadurch den Betrieb von mindestens einem Teil der Produktionsanlage oder des Produktionssystems zu steuern.
  • Informationen von den Feldgeräten und dem Steuergerät werden üblicherweise über einen Datenbus für eine oder mehrere andere Hardware-Vorrichtungen verfügbar gemacht, wie z. B. Bedienerschnittstellen, Personalcomputer oder Recheneinrichtungen, Datenhistorians, Reportgeneratoren, zentralisierte Datenbänke oder andere zentralisierende Verwaltungs-Recheneinrichtungen, die typischerweise, aber nicht immer in Leitständen oder anderen Orten entfernt von der raueren Anlagenumgebung zu finden sind. Jede dieser Hardware-Vorrichtungen ist typischerweise, wenn auch nicht immer, in der Produktionsanlage oder in einem Teil der Produktionsanlage zentralisiert. Diese Hardware-Vorrichtungen führen Applikationen durch, die zum Beispiel eine Bedienperson in die Lage versetzen, Funktionen mit Bezug auf das Steuern eines Prozesses und/oder das Bedienen der Produktionsanlage durchzuführen, wie z. B. Ändern von Einstellungen der Prozesssteuerungsroutine, Modifizieren des Betriebs der Steuermodule innerhalb der Steuergeräte oder der Feldgeräte, von den Feldgeräten und den Steuergeräten erzeugte Alarmmeldungen anzusehen, den Betrieb des Prozesses zum Zweck der Schulung von Personal oder Testen der Prozesssteuerungssoftware zu simulieren, eine Konfigurationsdatenbank zu unterhalten und auf den neuesten Stand zu bringen etc. Der von den Hardware-Vorrichtungen, den Steuergeräten und Feldgeräten verwendete Datenbus kann einen verdrahteten Kommunikationspfad, einen drahtlosen Kommunikationspfad oder eine Kombination von verdrahteten und drahtlosen Kommunikationspfaden aufweisen.
  • Als Beispiel enthält das Steuersystem DeltaV™, vertrieben von Emerson Process Management, vielfache Applikationen, die in verschiedenen Einrichtungen an diversen Orten innerhalb einer Produktionsanlage gespeichert und von diesen ausgeführt werden. Jede dieser Applikationen sieht eine Benutzerschnittstelle (engl. „User Interface“, UI) vor, um einem Benutzer zu erlauben (z. B. einem Konfigurationstechniker, einer Bedienperson, einem Wartungstechniker etc.), Aspekte des Betriebs und der Konfiguration der Produktionsanlage anzusehen und/oder zu modifizieren. In dieser Beschreibung wird der Ausdruck „Benutzerschnittstelle“ oder „UI“ dazu verwendet, auf eine Applikation oder einen Bildschirm zu verweisen, die oder der einem Benutzer erlaubt, die Konfiguration, den Betrieb oder den Status der Produktionsanlage anzusehen oder zu modifizieren. In ähnlicher Weise wird der Ausdruck „Benutzerschnittstellen-Einrichtung“ oder „UI-Einrichtung“ dazu verwendet, auf eine Einrichtung zu verweisen, an der eine Benutzerschnittstelle arbeitet, ob nun diese Einrichtung stationär (z. B. eine Arbeitsstation, eine wandmontierte Anzeige, eine Prozesssteuerungs-Anzeige etc.) oder mobil ist (z. B. ein Laptop-Computer, ein Tablet-Computer, ein Smartphone etc.). Eine Konfigurationsapplikation, die in einer oder mehreren Bedienerarbeitsstationen oder Recheneinrichtungen untergebracht ist, ermöglicht es den Benutzern, Prozesssteuerungsmodule zu bilden oder zu ändern und diese Prozesssteuerungsmodule über einen Datenbus zu bestimmten verteilten Steuereinrichtungen herunterladen. Typischerweise bestehen diese Steuermodule aus kommunikativ verbundenen Funktionsblöcken, die Funktionen innerhalb des Steuerschemas auf Basis von Eingaben durchführen und die Ausgaben an andere Funktionsblöcke innerhalb des Steuerschemas liefern. Die Konfigurationsapplikation kann auch einem Konfigurationstechniker erlauben, Bedienerschnittstellen zu bilden oder zu ändern, die von einer Betrachtungsapplikation verwendet werden, um einer Bedienperson Daten anzuzeigen und der Bedienperson zu ermöglichen, Einstellungen, wie z. B. Einstellpunkte, innerhalb der Prozesssteuerungsroutinen zu ändern. Jede bestimmte Steuereinrichtung und in einigen Fällen eine oder mehrere Feldgeräte speichern und führen eine jeweilige Applikation der Steuereinrichtung aus, die die zugeordneten und heruntergeladenen Steuermodule aktiviert, um eine tatsächliche Prozesssteuerungsfunktionalität zu realisieren. Die Ansehapplikationen, die auf einer oder mehreren Bedienerarbeitsstationen (oder auf einer oder mehreren entfernten Recheneinrichtungen, die in Kommunikationsverbindung mit den Bedienerarbeitsstationen und dem Datenbus stehen) ausgeführt werden können, empfangen Daten von der Applikation der Steuereinrichtung über den Datenbus und zeigen diese Daten Systemingenieuren für der Prozesssteuerung, Bedienpersonen oder Benutzern, die die UIs verwenden, an und können eine aus einer Anzahl von verschiedenen Ansichten bereitstellen, wie z. B. eine Ansicht einer Bedienperson, eine Ansicht eines Ingenieurs, eine Ansicht eines Technikers etc. Eine Datenhistorian-Applikation ist typischerweise in einer Datenhistorian-Einrichtung gespeichert und wird von dieser ausgeführt, wobei die Einrichtung einen Teil der Daten oder sämtliche Daten sammelt und speichert, die auf dem Datenbus bereitgestellt werden, während gleichzeitig eine Konfigurationsdatenbank-Applikation in noch einer anderen Computereinrichtung laufen kann, die mit dem Datenbus verbunden ist, um die aktuelle Prozesssteuerungsroutinen-Konfiguration und dazugehörige Daten zu speichern. Alternativ kann die Konfigurationsdatenbank in derselben Arbeitsstation wie die Konfigurationsapplikation gespeichert sein.
  • Wie oben angemerkt, sind Bedieneranzeige-Applikationen typischerweise auf einer systemweiten Basis in einer oder mehreren der Arbeitsstationen implementiert und liefern der Bedienperson oder dem Wartungspersonal Anzeigen über den Betriebszustand des Steuersystems oder der Einrichtungen innerhalb der Anlage. Typischerweise haben diese Anzeigen die Form von Warnanzeigen, die von Steuereinrichtungen oder Einrichtungen innerhalb der Produktionsanlage erzeugte Warnmeldungen empfangen, Steueranzeigen, die den Betriebszustand der Steuereinrichtungen und anderer Einrichtungen innerhalb der Produktionsanlage angeben, Wartungsanzeigen, die den Betriebszustand der Einrichtungen innerhalb der Produktionsanlage angeben etc. Diese Anzeigen sind allgemein dazu konfiguriert, in bekannter Weise Informationen oder Daten anzuzeigen, die von den Prozesssteuerungsmodulen oder den Einrichtungen innerhalb der Produktionsanlage empfangen werden. In einigen bekannten Systemen weisen die Anzeigen eine Grafik auf, die mit einem physikalischen oder logischen Element verbunden ist, das kommunikativ mit dem physikalischen oder logischen Element zum Empfangen von Daten über das physikalische oder logische Element verbunden ist. Die Grafik kann auf dem Anzeigebildschirm auf Basis der empfangenen Daten geändert werden, um zum Beispiel darzustellen, dass ein Tank halb voll ist, kann die von einem Strömungssensor gemessene Strömung darstellen etc.
  • In einigen bekannten Systemen stellt eine UI einen Prozessabschnitt dar, der einen Teil einer Produktionsanlage repräsentiert. Um andere Teile der Produktionsanlage anzusehen, kann eine seitenübergreifende Anschlussstelle auf der UI eingebracht werden, die eine Verbindung mit einem anderen Prozessabschnitt anzeigt, der nicht in der gegenwärtig angezeigten UI enthalten ist. Wenn eine Bedienperson die seitenübergreifende Anschlussstelle wählt, kann die gegenwärtige UI durch eine neue UI ersetzt werden, die den anderen Prozessabschnitt darstellt. Zum Beispiel stellt eine UI einen Prozessabschnitt für ein Rohölheizgerät dar, der eine seitenübergreifende Anschlussstelle enthält. Wenn die seitenübergreifende Anschlussstelle gewählt wird, wird eine andere UI präsentiert, die einen Prozessabschnitt für einen Rohölturm darstellt.
  • Auf diese Weise ändert die UI sich völlig, ohne dass in den Anzeigen eine Überlappung zwischen den Prozessabschnitten vorliegt. Als Ergebnis ist erforderlich, dass eine Bedienperson sich jedesmal umorientiert, wenn eine neue UI präsentiert wird. Die Bedienperson muss sich möglicherweise an die vorherige UI erinnern, während die neue UI betrachtet wird, die den Ort des in der vorherigen UI dargestellten Prozessabschnitts in Bezug auf den Ort des in der neuen UI dargestellten gegenwärtigen Prozessabschnitts enthält. Entsprechend muss die Bedienperson möglicherweise mehrmals zwischen den UIs vor und zurück navigieren, um sich an die Konfiguration und/oder die Daten für Prozesseinheiten in dem einen Prozessabschnitt zu erinnern, während der andere Prozessabschnitt betrachtet wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Benutzerschnittstellen-Einrichtung weist einen Anzeigebildschirm mit einem Benutzersteuerungselement auf, wie z. B. einem Suchtool, einem Navigationsbalken oder einer seitenübergreifenden Anschlussstelle, die einem Benutzer erlaubt, eine Vorschau auf einen Prozessabschnitt zu erhalten (der „als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt“), der einen Teil einer Produktionsanlage und/oder den Status des Teils der Produktionsanlage zeigt, während gleichzeitig ein aktuell dargestellter Prozessabschnitt (der „aktuell dargestellte Prozessabschnitt“) betrachtet wird, der einen anderen Teil der Produktionsanlage darstellt. In einigen Ausführungsformen ist der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt mit dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt in der Produktionsanlage verbunden. Zum Beispiel kann der Ausgang des aktuell dargestellten Prozessabschnitts dem Eingang des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts zugeführt werden. In anderen Ausführungsformen ist der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt benachbart zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt, aber die Prozessabschnitte sind nicht verbunden. In noch anderen Ausführungsformen ist der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt ein nicht verbundener und nicht benachbarter Prozessabschnitt.
  • In einigen Ausführungsformen kann das Suchtool Suchergebnisse von anderen Prozessabschnitten liefern, wobei jedes der Suchergebnisse eine Vorschau des entsprechenden Prozessabschnitts enthält. In anderen Ausführungsformen liefert der Navigationsbalken Navigations-„Brotkrumen“, die einen Navigationspfad einer hierarchischen Struktur in der Produktionsanlage mit als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitten entsprechend den Prozessabschnitten innerhalb des Navigationspfads und/oder in einem hierarchischen Niveau innerhalb des Navigationspfads darstellen. In noch anderen Ausführungsformen führt eine Auswahl einer seitenübergreifenden Anschlussstelle zu einer Vorschau auf einen oder mehrere Statusindikatoren für den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt entsprechend der seitenübergreifenden Anschlussstelle.
  • Die Benutzerschnittstellen-Einrichtung kann mit On-Line-Prozessmessungen ebenso wie den On-Line-Produktionsanlageeinheiten verbunden sein, so dass der Status (z. B. Warnmeldungen, Alarmmeldungen, Anzahl von Warnmeldungen/Alarmmeldungen etc.) des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts der Bedienperson angezeigt werden kann. In einigen Ausführungsformen kann der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt und/oder der Status des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts in einem Fenster dargestellt werden, das die Anzeige des aktuell dargestellten Prozessabschnitts auf dem Anzeigebildschirm und/oder benachbart oder nahe dem Benutzersteuerungselement überlagert.
  • Die Benutzerschnittstellen-Einrichtung kann auch ein Benutzersteuerungselement zum Umschalten vom Vorschaumodus in den vollständigen Anzeigemodus und Auswählen des Prozessabschnitts zum Ansehen im vollständigen Anzeigemodus enthalten. Der vollständige Anzeigemodus kann eine komplette Anzeige nur eines der Prozessabschnitte enthalten. Zum Beispiel kann die Bedienperson auf den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt tippen, doppeltippen, tippen und halten, ziehen, klicken, doppelklicken, klicken und halten, klicken und ziehen etc., um den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt im vollständigen Anzeigemodus zu betrachten. In Reaktion auf das Empfangen der Eingabe von der Bedienperson kann der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt auf dem gesamten Anzeigebildschirm ohne den aktuell dargestellten Prozessabschnitt angezeigt werden. In einem anderen Beispiel kann die Bedienperson auf den aktuell dargestellten Prozessabschnitt tippen, doppeltippen, tippen und halten, klicken, doppelklicken, klicken und halten etc., um zu dem vollständigen Anzeigemodus für den aktuell dargestellten Prozessabschnitt zurückzukehren.
  • Figurenliste
    • 1A ist ein Blockdiagramm eines verteilten Prozesssteuerungsnetzwerks innerhalb einer Produktionsanlage einschließlich einer Benutzerschnittstellen-Einrichtung, die einer Bedienperson eine Vorschau eines Prozessabschnitts innerhalb einer Produktionsanlage anzeigt;
    • 1B ist ein Blockdiagramm eines Beispiels für eine Benutzerschnittstellen-Einrichtung, die schematisch in 1A dargestellt ist;
    • 2A ist eine Bildschirmanzeige in einem vollständigen Anzeigemodus, die einen Prozessabschnitt innerhalb einer Produktionsanlage und eine seitenübergreifende Anschlussstelle darstellt;
    • 2B ist eine Bildschirmanzeige in einem Vorschaumodus, die einen Teil des Prozessabschnitts und einen Teil eines anderen Prozessabschnitts darstellt;
    • 2C ist die in 2B dargestellte Bildschirmanzeige, die ein Benutzersteuerungselement zum Umschalten von dem Vorschaumodus in den vollständigen Anzeigemodus aufweist;
    • 2D ist eine Bildschirmanzeige in einem vollständigen Anzeigemodus, die den anderen Prozessabschnitt von dem in 2B dargestellten Vorschaumodus in Reaktion auf das Empfangen einer Eingabe von der Bedienperson zeigt, um von dem Vorschaumodus in den vollständigen Anzeigemodus umzuschalten;
    • 3 ist eine Bildschirmanzeige in einem Vorschaumodus, die den Prozessabschnitt und ein Fenster zeigt, das den Prozessabschnitt überlagert und den anderen Prozessabschnitt enthält;
    • 4 ist eine Bildschirmanzeige in einem vollständigen Anzeigemodus, die den Prozessabschnitt und die Benutzersteuerelemente zum Ansehen und/oder Vorschauen benachbarter Prozessabschnitte in der Produktionsanlage darstellt;
    • 5 ist eine teilweise Bildschirmanzeige, die eine Suchanzeige und Suchergebnisse einschließlich anderer Prozessabschnitte in den Suchergebnissen zeigt, die in einem Fenster dargestellt werden können, das den Prozessabschnitt überlagert;
    • 6 ist eine Bildschirmanzeige in einem Vorschaumodus, die den Prozessabschnitt und ein Fenster zeigt, das den Prozessabschnitt überlagert, und die andere Prozessabschnitte in einem Navigationspfad einer Hierarchie des Prozessabschnitts in Bezug auf eine hierarchische Struktur der Produktionsanlage enthält;
    • 7 ist eine Bildschirmanzeige in einem Vorschaumodus, die den Prozessabschnitt und ein Fenster zeigt, das den Prozessabschnitt überlagert, und die eine Statuszusammenfassung des anderen Prozessabschnitts enthält; und
    • 8 ist ein Flussdiagramm, das ein beispielhaftes Verfahren für die Vorschau von Prozessabschnitten in einer Produktionsanlage darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • 1A ist ein Blockdiagramm eines beispielhaften Prozesssteuerungsnetzwerks 100, das in einem Prozesssteuerungssystem oder einer Produktionsanlage 10 arbeitet. Das Prozesssteuerungsnetzwerk 100 kann einen Netzwerk-Backbone 105 enthalten, der eine direkte oder indirekte Verbindbarkeit zwischen einer Vielzahl von anderen Einrichtungen bietet. Die mit dem Netzwerk-Backbone 105 verbundenen Einrichtungen sind in diversen Ausführungsformen Kombinationen von Zugangspunkten 72, Gateways 75 zu anderen Produktionsanlagen (z. B. über ein Intranet oder ein unternehmensinternes Wide-Area-Netzwerk), Gateways 78 zu externen Systemen (z. B. zu dem Internet), UI-Einrichtungen 112, die stationär (z. B. eine traditionelle Bedienerarbeitsstation) oder mobile Recheneinrichtungen (z. B. ein Smartphone) sein können, Server 150, Steuereinrichtungen 11, Eingangs/Ausgangs (I/O)-Karten 26 und 28, verdrahtete Feldgeräte 15-22, drahtlose Gateways 35 und drahtlose Kommunikationsnetzwerke 70. Die Kommunikationsnetzwerke 70 können drahtlose Einrichtungen 40-58 enthalten, die drahtlose Feldgeräte 40-46, drahtlose Adapter 52a und 52b, Zugangspunkte 55a und 55b und einen Router 58 umfassen. Die drahtlosen Adapter 52a und 52b können mit nicht-drahtlosen Feldgeräten 48 bzw. 50 verbunden sein. Die Steuereinrichtung 11 kann einen Prozessor 30, einen Speicher 32 und eine oder mehrere Steuerroutinen 38 enthalten. Obwohl 1A nur eine einzelne von einigen der mit dem Netzwerk-Backbone 105 verbundenen Einrichtungen zeigt, versteht es sich, dass jede der Einrichtungen mehrere Belegstellen auf dem Netzwerk-Backbone 105 aufweisen kann, und dass die Produktionsanlage 10 tatsächlich auch mehrfache Netzwerk-Backbones 105 enthalten kann.
  • Die UI-Einrichtungen 112 können kommunikativ mit der Steuereinrichtung 11 und dem drahtlosen Gateway 35 über den Netzwerk-Backbone 105 verbunden sein. Die Steuereinrichtung 11 kann kommunikativ mit verdrahteten Feldgeräten 15-22 über Eingangs/Ausgangs (I/O)-Karten 26 und 28 verbunden sein und kann kommunikativ mit drahtlosen Feldgeräten 40-46 über den Netzwerk-Backbone 105 und einen drahtlosen Gateway 35 verbunden sein. Die Steuereinrichtung 11 kann so arbeiten, dass ein Batch-Prozess oder ein kontinuierlicher Prozess unter Verwendung mindestens einiger der Feldgeräte 15-22 und 40-46 realisiert wird. Die Steuereinrichtung 11, die zum Beispiel die DeltaV™-Steuereinrichtung, vertrieben von Emerson Process Management, sein kann, ist kommunikativ mit dem Prozesssteuerungsnetzwerks-Backbone 105 verbunden. Die Steuereinrichtung 11 kann auch kommunikativ mit den Feldgeräten 15-22 und 40-46 unter Verwendung einer gewünschten Hardware und Software verbunden sein, verbunden mit zum Beispiel Standard-4-20 mA-Einrichtungen, I/O-Karten 26, 28 und/oder einem intelligenten Kommunikationsprotokoll wie z. B. dem FOUNDATION® Feldbus-Protokoll, dem HART®-Protokoll, dem Wireless HART®-Protokoll etc. In der in 1A dargestellten Ausführungsform sind die Steuereinrichtung 11, die Feldgeräte 15-22 und die I/O-Karten 26, 28 verdrahtete Einrichtungen, und die Feldgeräte 40-46 sind drahtlose Feldgeräte.
  • Im Betrieb der UI-Einrichtung 112 kann diese in einigen Ausführungsformen eine Benutzerschnittstelle („UI“) darstellen, indem ermöglicht wird, dass die UI-Einrichtung 112 eine Eingabe über eine Eingangsschnittstelle empfängt und einen Ausgang auf einer Anzeige liefert. Die UI-Einrichtung 112 kann Daten (z. B. prozessbezogene Daten wie z. B. Prozessparameter, Log-Daten, Sensor-Daten und/oder jegliche anderen Daten, die aufgenommen und gespeichert werden können) von dem Server 150 empfangen. In anderen Ausführungsformen kann die UI gänzlich oder teilweise an dem Server 150 ausgeführt werden, wobei der Server 150 Anzeigedaten an die UI-Einrichtung 112 übertragen kann. Die UI-Einrichtung 112 kann UI-Daten (die Anzeigedaten und Prozessparameterdaten enthalten können) über den Backbone 105 von anderen Knoten in dem Prozesssteuerungsnetzwerk 100 empfangen, wie z. B. der Steuereinrichtung 11, dem drahtlosen Gateway 35 oder dem Server 150. Auf Basis der an der UI-Einrichtung 112 empfangenen UI-Daten liefert die UI-Einrichtung 112 eine Ausgabe (d. h. visuelle Darstellungen oder Grafiken), die mit dem Prozesssteuerungsnetzwerk 100 verbundene Aspekte des Prozesses darstellen, wodurch dem Benutzer ermöglicht wird, den Prozess zu überwachen. Der Benutzer kann auch die Steuerung des Prozesses beeinflussen, indem eine Eingabe an der UI-Einrichtung 112 vorgenommen wird. Um dies darzustellen, kann die UI-Einrichtung 112 eine Grafik bereitstellen, die zum Beispiel einen Tankfüllprozess darstellt. In einem derartigen Szenario kann der Benutzer eine Tankfüllstandsmessung veranlassen und entscheiden, dass der Tank befüllt werden muss. Der Benutzer kann mit einer an der UI-Einrichtung 112 angezeigten Einlassventilgrafik wechselwirken und einen Befehl eingeben, der bewirkt, dass das Einlassventil öffnet.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann die UI-Einrichtung 112 jeglichen Typ von Client implementieren, wie z. B. einen Thin-Client, Web-Client oder Thick-Client. Zum Beispiel kann die UI-Einrichtung 112 von anderen Knoten, Computern, UI-Einrichtungen oder Servern für den Großteil der Verarbeitung abhängen, die für den Betrieb der UI-Einrichtung 112 notwendig ist, wie es der Fall sein kann, wenn die UI-Einrichtung in Speicher, Batterieleistung etc. begrenzt ist (z. B. in einer tragbaren Einrichtung). In einem derartigen Beispiel kann die UI-Einrichtung 112 mit dem Server 150 oder mit einer anderen UI-Einrichtung kommunizieren, wobei der Server 150 oder die andere UI-Einrichtung mit einem oder mehreren anderen Knoten (z. B. Servern) in dem Prozesssteuerungsnetzwerk 100 kommunizieren kann und die Anzeigedaten und/oder Prozessdaten zum Übertragen an die UI-Einrichtung 112 bestimmen kann. Weiterhin kann die UI-Einrichtung 112 alle mit der Benutzereingabe verbundenen Daten zu dem Server 150 weiterleiten, so dass der Server 150 die mit der Benutzereingabe verbundenen Daten verarbeiten und entsprechend arbeiten kann. In anderen Worten, die UI-Einrichtung 112 kann wenig mehr als das Weitergeben der Grafik machen und wirkt als Portal zu einem oder mehreren Knoten oder Servern, die die Daten speichern und die für den Betrieb der UI-Einrichtung 112 notwendigen Routinen ausführen. Eine Thin-Client-UI-Einrichtung bietet den Vorteil von minimalen Hardware-Anforderungen für die UI-Einrichtung 112.
  • In anderen Ausführungsformen kann die UI-Einrichtung 112 ein Web-Client sein. In einer derartigen Ausführungsform kann ein Benutzer der UI-Einrichtung 112 mit dem Prozesssteuerungssystem über einen Browser an der UI-Einrichtung 112 wechselwirken. Der Browser ermöglicht dem Benutzer, auf Daten und Ressourcen an einem anderen Knoten oder Server 150 (wie z. B. dem Server 150) über den Backbone 105 zuzugreifen. Zum Beispiel kann der Browser UI-Daten, wie z. B. Anzeigedaten oder Prozessparameterdaten, von dem Server 150 empfangen, was dem Browser ermöglicht, Grafiken zum Steuern und/oder Überwachen einiger oder aller der Prozesse darzustellen. Der Browser kann auch Benutzereingaben empfangen (wie z. B. einen Mausklick auf einer Grafik). Die Benutzereingabe kann bewirken, dass der Browser eine auf dem Server 150 gespeicherte Informationsressource wiederherstellt oder auf diese zugreift. Zum Beispiel kann der Mausklick bewirken, dass der Browser zu der angeklickten Grafik gehörige Informationen (von dem Server 150) wiederherstellt und anzeigt.
  • In noch anderen Ausführungsformen kann der Großteil der Verarbeitung für die UI-Einrichtung 112 in der UI-Einrichtung 112 stattfinden. Zum Beispiel kann die UI-Einrichtung 112 die oben diskutierte UI realisieren. Die UI-Einrichtung 112 kann auch Daten speichern, auf sie zugreifen und sie lokal analysieren.
  • Im Betrieb kann ein Benutzer mit der UI-Einrichtung 112 wechselwirken, um eine oder mehrere Einrichtungen in dem Prozesssteuerungsnetzwerk 100 zu überwachen oder zu steuern, wie z. B. eines der Feldgeräte 15-22 oder der Einrichtungen 40-48. Der Benutzer kann mit der UI-Einrichtung 112 wechselwirken, um zum Beispiel einen mit einer in der Steuereinrichtung 11 gespeicherten Steuerroutine verbundenen Parameter zu modifizieren oder zu ändern. Der Prozessor 30 der Steuereinrichtung 11 implementiert oder überwacht eine oder mehrere Prozesssteuerungsroutinen (gespeichert in einem Speicher 32), die Regelkreise enthalten können. Der Prozessor 30 kann mit den Feldgeräten 15-22 und 40-46 und mit anderen Knoten kommunizieren, die kommunikativ mit dem Backbone 105 verbunden sind. Es ist anzumerken, dass jegliche hierin beschriebenen Steuerroutinen oder -module (einschließlich Qualitätsvorhersage- und Fehlererkennungsmodulen oder -funktionsblöcken) Teile aufweisen können, die von verschiedenen Steuereinrichtungen oder anderen Einrichtungen implementiert oder ausgeführt werden, falls so gewünscht. In gleicher Weise können die hierin beschriebenen Steuerroutinen oder -module, die innerhalb des Prozesssteuerungssystems zu implementieren sind, jegliche Form annehmen, einschließlich Software, Firmware, Hardware etc. Steuerroutinen können in jedem gewünschten Softwareformat implementiert sein, wie z. B. unter Verwendung von objektorientierter Programmierung, Leiterlogik, sequentiellen Funktionscharts, Funktionsblockdiagrammen, oder unter Verwendung jeglicher anderer Software-Programmiersprache oder Designparadigmen. Insbesondere können die Steuerroutinen von einem Benutzer über die UI-Einrichtung 112 implementiert werden. Die Steuerroutinen können in jedem gewünschten Typ von Speicher gespeichert sein, wie z. B. einem Direktzugriffsspeicher (RAM) oder einem Nur-Lese-Speicher (ROM). In gleicher Weise können die Steuerroutinen in zum Beispiel ein oder mehrere EPROMs, EEPROMs, applikationsspezifische integrierte Schaltkreise (ASICs) oder andere Hardware- oder Firmware-Elemente hartcodiert werden. Somit kann die Steuereinrichtung 11 dazu konfiguriert werden (in bestimmten Ausführungsformen von einem Benutzer unter Verwendung einer UI-Einrichtung 112), eine Steuerstrategie oder Steuerroutine in jeglicher gewünschten Weise zu realisieren.
  • In einigen Ausführungsformen der UI-Einrichtung 112 kann ein Benutzer mit der UI-Einrichtung 112 wechselwirken, um eine Steuerstrategie an der Steuereinrichtung 11 unter Verwendung von, wie sie allgemein genannt werden, Funktionsblöcken zu realisieren, wobei jeder Funktionsblock ein Objekt oder ein anderer Teil (z. B. eine Subroutine) einer allgemeinen Steuerroutine ist und in Verbindung mit anderen Funktionsblöcken (über Links genannte Verbindungen) arbeitet, um Prozessregelkreise innerhalb des Prozesssteuerungssystems zu realisieren. Steuerungsbasierte Funktionsblöcke führen typischerweise eine von folgeden Funktionen aus: eine Eingabefunktion, die z. B. mit einem Sender, einem Sensor oder einer anderen Messeinrichtung für einen Prozessparameter verbunden ist; eine Steuerfunktion, die z. B. mit einer Steuerroutine verbunden ist, die PID-Steuerung, Fuzzy-Logik etc. durchführt; oder eine Ausgabefunktion, die den Betrieb einer Einrichtung steuert, wie z. B. eines Ventils, um eine physikalische Funktion innerhalb des Prozesssteuerungssystems durchzuführen. Natürlich existieren Hybrid- und andere Typen von Funktionsblöcken. Die Funktionsblöcke können grafische Darstellungen aufweisen, die an der UI-Einrichtung 112 bereitgestellt werden, was einem Benutzer ermöglicht, die Typen von Funktionsblöcken, die Verbindungen zwischen den Funktionsblöcken und die mit jedem der in dem Prozesssteuerungssystem implementierten Funktionsblöcke verbundenen Eingaben/Ausgaben leicht zu modifizieren. Funktionsblöcke können in der Steuereinrichtung 11 gespeichert werden und von dieser ausgeführt werden, was typischerweise der Fall ist, wenn diese Funktionsblöcke für Standard-4-20 mA-Einrichtungen und einige Typen von intelligenten Feldgeräten wie z. B. HART-Einrichtungen verwendet werden oder mit diesen verbunden sind, oder können von den Feldgeräten selbst gespeichert und implementiert werden, was bei Feldbus-Einrichtungen der Fall sein kann. Die Steuereinrichtung 11 kann eine oder mehrere Steuerroutinen 38 enthalten, die eine oder mehrere Regelkreise implementieren können. Jeder Regelkreis wird typischerweise als Steuermodul bezeichnet und kann durch Ausführen eines oder mehrerer der Funktionsblöcke durchgeführt werden.
  • Weiterhin kommunizieren gemäß 1A die drahtlosen Feldgeräte 40-46 in einem drahtlosen Netzwerk 70 unter Verwendung eines drahtlosen Protokolls, wie z. B. dem Wireless HART-Protokoll. In bestimmten Ausführungsformen kann die UI-Einrichtung 112 in der Lage sein, mit den drahtlosen Feldgeräten 40-46 unter Verwendung des drahtlosen Netzwerks 70 zu kommunizieren. Derartige drahtlose Feldgeräte 40-46 können direkt mit einem oder mehreren anderen Knoten des Prozesssteuerungsnetzwerks 100 kommunizieren, die ebenfalls dazu konfiguriert sind, drahtlos zu kommunizieren (zum Beispiel unter Verwendung des drahtlosen Protokolls). Um mit einem oder mehreren anderen Knoten zu kommunizieren, die nicht dazu konfiguriert sind, drahtlos zu kommunizieren, können die drahtlosen Feldgeräte 40-46 einen drahtlosen Gateway 35 verwenden, der mit dem Backbone 105 verbunden ist. Natürlich können die Feldgeräte 15-22 und 40-46 auch jeglichen anderen gewünschten Standards oder Protokollen entsprechen, wie z. B. jeglichen verdrahteten oder drahtlosen Protokollen, einschließlich jeglichen Standards oder Protokollen, die in der Zukunft entwickelt werden.
  • Der drahtlose Gateway 35 ist ein Beispiel für eine Bereitstellungseinrichtung, die Zugriff auf diverse drahtlose Einrichtungen 40-58 eines drahtlosen Kommunikationsnetzwerks 70 bereitstellen kann. Insbesondere bietet der drahtlose Gateway 35 eine kommunikative Kopplung zwischen den drahtlosen Einrichtungen 40-58 und anderen Knoten des Prozesssteuerungsnetzwerks 100 (einschließlich der Steuereinrichtung 11 von 1A). Der drahtlose Gateway 35 bietet in einigen Fällen eine kommunikative Kopplung durch die Routing-, Pufferungs- und Timing-Dienste an die unteren Schichten der verdrahteten und drahtlosen Protokollstapel (z. B. Adressenkonversion, Routing, Paketsegmentierung, Priorisierung etc.) beim Tunneln einer gemeinsamen Schicht oder gemeinsamer Schichten der verdrahteten und drahtlosen Protokollstapel. In anderen Fällen kann der drahtlose Gateway 35 Befehle zwischen verdrahteten und drahtlosen Protokollen umsetzen, die keine Protokollschichten gemeinsam haben.
  • Ähnlich zu den verdrahteten Feldgeräten 15-22 können die drahtlosen Feldgeräte 40-46 des drahtlosen Netzwerks 70 physikalische Steuerfunktionen innerhalb der Produktionsanlage 10 durchführen, z. B. Öffnen oder Schließen von Ventilen oder Durchführung von Messungen von Prozessparametern. Die drahtlosen Feldgeräte 40-46 sind jedoch dazu konfiguriert, unter Verwendung des drahtlosen Protokolls des Netzwerks 70 zu kommunizieren. Von daher sind die drahtlosen Feldgeräte 40-46, der drahtlose Gateway und andere drahtlose Knoten 52-58 des drahtlosen Netzwerks 70 Produzenten und Verbraucher von drahtlosen Kommunikationspaketen.
  • In einigen Szenarien kann das drahtlose Netzwerk 70 nicht-drahtlose Einrichtungen enthalten. Zum Beispiel kann ein Feldgerät 48 von 1A eine veraltete 4-20 mA-Einrichtung sein, und ein Feldgerät 50 kann eine traditionelle verdrahtete HART-Einrichtung sein. Um innerhalb des Netzwerks 70 zu kommunizieren, können die Feldgeräte 48 und 50 mit dem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk 70 über einen drahtlosen Adapter (WA) 52a oder 52b verbunden werden. Zusätzlich können die drahtlosen Adapter 52a, 52b andere Kommunikationsprotokolle unterstützen, wie z. B. Foundation®-Feldbus, PROFIBUS, DeviceNet etc. Weiterhin kann das drahtlose Netzwerk 70 eine oder mehrere Netzwerkzugangspunkte 55a, 55b enthalten, die separate physikalische Einrichtungen in verdrahteter Kommunikation mit dem drahtlosen Gateway 35 sein können oder als einstückige Einrichtung mit dem drahtlosen Gateway 35 versehen sein können. Das drahtlose Netzwerk 70 kann auch einen oder mehrere Router 58 zum Senden von Paketen von einer drahtlosen Einrichtung zu einer anderen drahtlosen Einrichtung innerhalb des drahtlosen Kommunikationsnetzwerks 70 enthalten. Die drahtlosen Einrichtungen 32-46 und 52-58 können miteinander und mit dem drahtlosen Gateway 35 über drahtlose Links 60 des drahtlosen Kommunikationsnetzwerks 70 kommunizieren.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann das Prozesssteuerungsnetzwerk 100 andere Knoten enthalten, die mit dem Netzwerk-Backbone 105 verbunden sind und die unter Verwendung anderer drahtloser Protokolle kommunizieren. Zum Beispiel kann das Prozesssteuerungsnetzwerk 100 einen oder mehrere drahtlose Zugangspunkte 72 enthalten, die andere drahtlose Protokolle verwenden, wie z. B. WLAN (WiFi) oder andere, IEEE 802.11 erfüllende drahtlose Local-Area-Nework-Protokolle, mobile Kommunikationsprotokolle wie z. B. WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access), LTE (Long Term Evolution) oder andere mit ITU-R (International Telecommunication Union Radiocommunication Sector) kompatible Protokolle, kurzwellige Funkverbindungen wie z. B. Nahfeldverbindungen (NFC) und Bluetooth, oder andere drahtlose Kommunikationsprotokolle. Typischerweise erlauben derartige drahtlose Zugangspunkte 72, dass handgehaltene oder andere tragbare Recheneinrichtungen über ein jeweiliges drahtloses Netzwerk kommunizieren, das von dem drahtlosen Netzwerk 70 verschieden ist und das ein anderes drahtloses Protokoll als das drahtlose Netzwerk 70 unterstützt. In einigen Ausführungsformen kommuniziert die UI-Einrichtung 112 über das Prozesssteuerungsnetzwerk 100 unter Verwendung eines drahtlosen Zugangspunkts 72. In einigen Szenarien können zusätzlich zu tragbaren Recheneinrichtungen eine oder mehrere Prozesssteuerungseinrichtungen (z. B. die Steuereinrichtung 11, die Feldgeräte 15-22 oder die drahtlosen Einrichtungen 35, 40-58) auch unter Verwendung des durch die Zugangspunkte 72 unterstützten drahtlosen Netzwerks kommunizieren.
  • Zusätzlich oder alternativ können die Bereitstellungseinrichtungen einen oder mehrere Gateways 75, 78 zu Systemen enthalten, die extern zu dem unmittelbaren Prozesssteuerungssystem angeordnet sind. In derartigen Ausführungsformen kann die UI-Einrichtung 112 dazu verwendet werden, die externen Systeme zu steuern, zu überwachen oder sonstwie mit diesen zu kommunizieren. Typischerweise sind derartige Systeme Abnehmer oder Lieferanten von Informationen, die von dem Prozesssteuerungssystem erzeugt oder bearbeitet werden. Zum Beispiel kann ein Gateway-Knoten 75 der Anlage die unmittelbare Produktionsanlage 10 (die ihren eigenen jeweiligen Netzwerk-Backbone 105 für die Prozesssteuerungsdaten aufweist) kommunikativ mit einer anderen Produktionsanlage verbinden, die ihren eigenen jeweiligen Netzwerk-Backbone aufweist. In einer Ausführungsform kann ein einzelner Netzwerk-Backbone 105 mehrere Produktionsanlagen oder Prozesssteuerungsumgebungen bedienen.
  • In einem anderen Beispiel kann der Gateway-Knoten 75 der Anlage die unmittelbare Produktionsanlage mit einer veralteten oder bekannten Produktionsanlage kommunikativ verbinden, die kein Prozesssteuerungsnetzwerk 100 oder keinen Backbone 105 enthält. In diesem Beispiel kann der Gateway-Knoten 75 der Anlage Meldungen zwischen einem von dem großen Daten-Backbone 105 der Prozesssteuerung der Anlage 10 verwendeten Protokoll und einem von dem veralteten System (z. B. Ethernet, Profibus, Feldbus, DeviceNet etc.) verwendeten verschiedenen Protokoll umwandeln oder umsetzen. In einem derartigen Beispiel kann die UI-Einrichtung 112 verwendet werden, um Systeme oder Netzwerke in der veralteten oder bekannten Produktionsanlage zu steuern, zu überwachen oder sonstwie damit zu kommunizieren.
  • Die Bereitstellungseinrichtungen können einen oder mehrere externe Gateway-Knoten 78 des Systems enthalten, um das Prozesssteuerungsnetzwerk 100 mit dem Netzwerk eines externen öffentlichen oder privaten Systems kommunikativ zu verbinden, wie z. B. einem Laborsystem (z. B. dem Labor-Informations- und Management-System oder LIMS), einer Personnel-Rounds-Datenbank, einem Fördertechnik-System, einem Wartungsverwaltungs-System, einem Bestandsverwaltungs-Steuersystem, einem Produktionsplanungssystem, einem Wetterdatensystem, einem Versand- und Handhabungssystem, einem Verpackungssystem, dem Internet, einem anderen Provider-Prozesssteuerungssystem oder anderen externen Systemen. Die externen Gateway-Knoten 78 des Systems können zum Beispiel die Kommunikation zwischen dem Prozesssteuerungssystem und Personal außerhalb der Produktionsanlage (z. B. Personal zuhause) erleichtern.
  • Obwohl 1A eine einzelne Steuereinrichtung 11 mit einer endlichen Anzahl von Feldgeräten 15-22 und 40-46 zeigt, ist dies nur eine veranschaulichende und nicht einschränkende Ausführungsform. Jegliche Anzahl von Steuereinrichtungen 11 kann in den Bereitstellungseinrichtungen des Prozesssteuerungsnetzwerks 100 enthalten sein, und jegliche der Steuereinrichtungen 11 kann mit jeglicher Anzahl von verdrahteten oder drahtlosen Feldgeräten 15-22, 40-46 kommunizieren, um einen Prozess in der Anlage 10 zu steuern. Weiterhin kann die Produktionsanlage 10 auch jegliche Anzahl von drahtlosen Gateways 35, Routern 58, Zugangspunkten 55, drahtlosen Prozesssteuerungs-Kommunikationsnetzwerken 70, Zugangspunkten 72 und/oder Gateways 75, 78 enthalten.
  • 1B stellt ein Blockdiagramm einer beispielhaften UI-Einrichtung 112 dar. Die UI-Einrichtung 112 kann ein Desktop-Computer wie z. B. eine traditionelle Bedienerarbeitsstation, eine Leitstandsanzeige oder eine mobile Recheneinrichtung wie z. B. ein Laptop-Computer, ein Tablet-Computer, ein Smartphone, ein Personal-Digital-Assistant (PDA), eine tragbare Recheneinrichtung oder jegliche andere geeignete Client-Recheneinrichtung sein. Die UI-Einrichtung 112 kann eine Anzeige 84 enthalten. Weiterhin enthält die UI-Einrichtung 112 einen oder mehrere Prozessoren oder CPUs 88, einen Speicher 52, einen Direktzugriffsspeicher (RAM) 90, einen Eingangs/Ausgangs (I/O)-Schaltkreis 92 und eine Kommunikationseinheit 58, um Daten über ein Local-Area-Netzwerk, ein Wide-Area-Netzwerk oder jegliches andere geeignete Netzwerk zu übertragen und zu empfangen. Die UI-Einrichtung 112 kann mit den Steuereinrichtungen 11, dem Server 150 und/oder jeglicher anderen geeigneten Recheneinrichtung kommunizieren.
  • Der Speicher 52 kann ein Betriebssystem 78 und eine Steuereinheit 44 zum Steuern der Anzeige 84 und Kommunizieren mit den Steuereinrichtungen 11 zum Steuern des On-Line-Betriebs der Produktionsanlage enthalten. In einigen Ausführungsformen kann der Server 150 eine Grafikdarstellung von einem Teil der Produktionsanlage zu der UI-Einrichtung 112 übertragen, und die Steuereinheit 44 kann ihrerseits bewirken, dass die Grafikdarstellung des Teils der Produktionsanlage auf der Anzeige 84 dargestellt wird. Zusätzlich kann die Steuereinheit 44 eine Benutzereingabe von dem I/O-Schaltkreis 92 erhalten, wie z. B. eine Benutzereingabe von der Bedienperson (hierin auch als Benutzer bezeichnet), und die Benutzereingabe in eine Anforderung zum Anzeigen einer Vorschau eines Prozessabschnitts, der gegenwärtig nicht angezeigt wird, eine Anforderung zum Anzeigen einer vollständigen Ansicht eines Prozessabschnitts, der gegenwärtig nicht angezeigt wird, eine Anforderung zum Umschalten von einem Vorschaumodus zu einem vollständigen Anzeigemodus und zum Anzeigen eines der Prozessabschnitte im vollständigen Anzeigemodus, eine Anforderung zum Anzeigen einer Anpassung an einen in einem der Prozessabschnitte enthaltenen Prozessparameter etc. umsetzen.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Steuereinheit 44 die umgesetzte Benutzereingabe an den Server 150 kommunizieren, der die angeforderte UI an die UI-Einrichtung 112 zur Anzeige erzeugen und übertragen kann. In anderen Ausführungsformen kann die Steuereinheit 44 die neue UI auf Basis der umgesetzten Benutzereingabe erzeugen und die neue UI auf der Anzeige 84 der UI-Einrichtung 112 darstellen. Wenn die umgesetzte Benutzereingabe eine Anforderung zur Anzeige einer Anpassung an einen in einem der Prozessabschnitte enthaltenen Prozessparameter ist, kann die Steuereinheit 44 bestimmen, ob der Prozessparameter gesperrt ist. Falls der Prozessparameter gesperrt ist, kann die Steuereinheit 44 den Prozessparameter nicht anpassen und kann eine Meldung darstellen, die anzeigt, dass der Prozessparameter gesperrt ist und auf der Anzeige 84 der UI-Einrichtung 112 nicht angepasst werden kann. Falls der Prozessparameter nicht gesperrt ist, kann die Steuereinheit 44 den Wert eines Prozessparameters auf der Anzeige 84 gemäß der Benutzereingabe durch die Bedienperson anpassen und kann Anweisungen für die Steuereinrichtungen 11 zum Anpassen des Prozessparameters in der Produktionsanlage bereitstellen. In anderen Ausführungsformen kann die Steuereinheit 44 die umgesetzte Benutzereingabe an den Server 150 kommunizieren, der den eingestellten Wert eines Prozessparameters erzeugen und an die UI-Einrichtung 112 zur Anzeige übertragen kann, und Anweisungen für die Steuereinrichtungen 11 zum Anpassen des Prozessparameters in der Produktionsanlage bereitstellen.
  • 2A stellt eine beispielhafte Bildschirmanzeige 200 in einem vollständigen Anzeigemodus dar, die einen Prozessabschnitt 202 eines Rohölheizgeräts innerhalb einer Produktionsanlage 10 und eine seitenübergreifende Anschlussstelle 204 darstellt. In einigen Ausführungsformen kann die Bildschirmanzeige 200 auf der Anzeige 84 der UI-Einrichtung 112 dargestellt werden. Der Rohölheizgerät-Prozessabschnitt 202 kann Grafikdarstellungen von Bestandteilen der Produktionsanlage, Verbindungen zwischen den Bestandteilen der Produktionsanlage, Werte von Prozessparametern und Alarmmeldungen enthalten.
  • Wie in 2A dargestellt, enthält der Rohölheizgerät-Prozessabschnitt 202 grafische Darstellungen von mehreren Bestandteilen der Produktionsanlage: zwei Tanks 210, 214, vier Pumpen 212, 216, 226, 230, neun Ventilen 218, 222, 228, 232, 236, 240, 242, 244, 248, vier Wärmetauschern 220, 224, 234, 238 und einem Heißrohölausgang 250. Darüber hinaus kann die Bildschirmanzeige 200 Werte von Prozessparametern und Alarmmeldungen enthalten, die mit den verschiedenen Bestandteilen der Produktionsanlage verbunden sind, wie z. B. einem auf den Tank 210 bezogenen Tankstandswert 210a, einer auf die Pumpe 212 bezogenen Pumpendrehzahl 212a und einem auf das Ventil 218 bezogenen Ventilöffnungsprozentsatz 218a. Einstellwerte können ebenfalls zusammen mit den Werten der Prozessparameter auf der Bildschirmanzeige 200 angezeigt werden. In einigen Ausführungsformen kann die Bedienperson die Werte der Prozessparameter und insbesondere die Einstellwerte über Berührungen, falls die Anzeige 84 ein Touchscreen ist, oder über Mausklicks anpassen.
  • Zum Beispiel kann eine Bedienperson auf eine Grafikdarstellung eines Bestandteils einer Produktionsanlage tippen oder klicken, und als Ergebnis kann die Bildschirmanzeige 200 eine Frontplatte darstellen, um der Bedienperson zu ermöglichen, einen Wert eines Prozessparameters für den Bestandteil der Produktionsanlage unter Verwendung eines Schiebebalkens, einer Grafikdarstellung einer Skala etc. anzupassen. In einem anderen Beispiel kann die Bedienperson diverse Berührungen oder Mausklicks auf der Grafikdarstellung des Bestandteils der Produktionsanlage durchführen, um einen Wert eines Prozessparameters für den Bestandteil der Produktionsanlage anzupassen. Insbesondere kann die Bedienperson eine Ziehbewegung oder ein Klicken und Ziehen durchführen, um einen Tankstandswert für einen Tank oder eine Temperatureinstellung für einen Wärmetauscher anzupassen, eine Drehbewegung durchführen, um die Drehzahl einer Pumpe anzupassen, Zusammendrück- und Spreizbewegungen durchführen, um den Ventilöffnungsprozentsatz eines Ventils anzupassen etc. Während dies lediglich beispielhafte Bewegungen und/oder Mausklicks sind, die verwendet werden können, um Werte von Prozessparametern anzupassen, können jegliche geeigneten Bewegungen oder Mausklicks verwendet werden, um Werte von Prozessparametern für jeglichen geeigneten Bestandteil innerhalb der Produktionsanlage anzupassen. In noch einem anderen Beispiel kann die Bedienperson einen neuen Wert eines Prozessparameters über eine Hardware- oder Softwaretastatur eintippen. Die Bedienperson kann auf die Grafikdarstellung des Bestandteils der Produktionsanlage klicken oder tippen, um eine Dialogbox erscheinen zu lassen, die der Bedienperson erlaubt, den neuen Wert eines Prozessparameters einzutippen.
  • Jedenfalls kann, wenn die Werte der Prozessparameter aktuelle Messungen („Livedaten“) innerhalb der On-Line-Produktionsanlage 10 widerspiegeln, das Steuermodul 44 Anweisungen für die Steuereinrichtung 11 bereitstellen, um einen Prozessparameter in der On-Line-Produktionsanlage an den Einstellwert anzupassen. Andererseits kann, wenn die Werte der Prozessparameter simulierte Werte sind, das Steuermodul 44 die eingestellten Werte von Prozessparametern auf der Bildschirmanzeige 200 darstellen.
  • Die seitenübergreifende Anschlussstelle 204 ist mit dem Heißrohölausgang 250 verbunden und enthält eine Anzeige einer Verbindung mit einem Turmkronen-Prozessabschnitt. In einigen Ausführungsformen kann die seitenübergreifende Anschlussstelle 204 eine Benutzereingabe von der Bedienperson empfangen, und die UI-Einrichtung 112 kann auf Basis der Benutzereingabe den Turmkronen-Prozessabschnitt in einem vollständigen Anzeigemodus oder einem Vorschaumodus zusammen mit dem Rohölheizgerät-Prozessabschnitt anzeigen. Zum Beispiel kann, falls eine Benutzereingabe an der seitenübergreifenden Anschlussstelle 204 empfangen wird, wie z. B. ein Doppeltippen, ein Doppelklicken einer Maus, ein Tippen und Halten, ein Klicken und Halten etc., die UI-Einrichtung 112 den Turmkronen-Prozessabschnitt in einem vollständigen Anzeigemodus anzeigen, wie in 2D näher beschrieben. Falls eine alternative Benutzereingabe an der seitenübergreifenden Anschlussstelle 204 empfangen wird, wie z. B. ein Tippen, ein Einzelklicken, ein Schieben, ein Klicken und Ziehen, eine Mausbewegung etc., kann die UI-Einrichtung 112 den Turmkronen-Prozessabschnitt in einem Vorschaumodus anzeigen, wie in 2B, 2C und 3 näher beschrieben. Während dies lediglich beispielhafte Eingaben sind, die verwendet werden können, um einen Prozessabschnitt in dem Vorschau- oder dem vollständigen Anzeigemodus zu betrachten, kann jegliche geeignete Bewegung oder Mausbewegung als Benutzereingabe vorgesehen werden.
  • Wenn die Bedienperson die alternative Benutzereingabe durchführt, was eine Anforderung zum Ansehen des Turmkronen-Prozessabschnitts in einem Vorschaumodus anzeigt, kann die UI-Einrichtung 112 den Rohölheizgerät-Prozessabschnitt 202 oder einen Teil davon, den Turmkronen-Prozessabschnitt oder einen Teil davon und eine Trennlinie zwischen dem Rohölheizgerät und den Turmkronen-Prozessabschnitten anzeigen. In einigen Ausführungsformen können die Prozessabschnitte nebeneinander, über- und untereinander oder in jeglicher anderen geeigneten Weise angezeigt werden. Auch kann in einigen Ausführungsformen die Position der Prozessabschnitte auf der Anzeige auf Basis der Richtung erfolgen, in der der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt die Seite verlässt. Zum Beispiel können, falls der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt sich rechts oder links von dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt auf der Bildschirmanzeige 200 befindet (oder in einer größeren Bildschirmanzeige, die beide Prozessabschnitte enthält), die Prozessabschnitte im Vorschaumodus nebeneinander angezeigt werden. Falls der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt sich über oder unter dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt auf der Bildschirmanzeige 200 befindet (oder einer größeren Bildschirmanzeige, die beide Prozessabschnitte enthält), können die Prozessabschnitte im Vorschaumodus über- und untereinander angezeigt werden.
  • 2B stellt eine beispielhafte Bildschirmanzeige 260 in einem Vorschaumodus dar, die einen Teil 202 eines aktuell dargestellten Prozessabschnitts (dem Rohölheizgerät-Prozessabschnitt von 2A) und einen Teil 262 eines als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts (dem Turmkronen-Prozessabschnitt) darstellt. In einigen Ausführungsformen kann der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt ein stromaufwärtiger oder stromabwärtiger Prozessabschnitt zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt (dem „aktuell dargestellten Prozessabschnitt“) sein. Ein stromabwärtiger Prozessabschnitt kann ein Prozessabschnitt sein, der mit einem anderen Prozessabschnitt mit einem Eingang verbunden ist, der der Ausgang des anderen Prozessabschnitts ist. Ein stromaufwärtiger Prozessabschnitt kann ein Prozessabschnitt sein, der mit einem anderen Prozessabschnitt mit einem Ausgang verbunden ist, der der Eingang des anderen Prozessabschnitts ist. Zum Beispiel kann der Turmkronen-Prozessabschnitt 262 ein stromabwärtiger Prozessabschnitt zu dem Rohölheizgerät-Prozessabschnitt 202 sein, da der Heißrohölausgang des Rohölheizgerät-Prozessabschnitts 202 ein Eingang zu dem Turmkronen-Prozessabschnitt 262 ist. Die seitenübergreifende Anschlussstelle 204 kann eine Verbindung zwischen dem Heißrohölausgang 250 in dem Rohölheizgerät-Prozessabschnitt 202 und dem Turmkronen-Prozessabschnitt 262 darstellen. In anderen Ausführungsformen kann der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt benachbart zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt innerhalb der Produktionsanlage 10 sein, aber die Prozessabschnitte können keine gemeinsame Verbindung haben.
  • Die Bildschirmanzeige 260 enthält weiterhin eine Trennlinie 264 zwischen dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 und dem als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262. Die Trennlinie 264 kann eine Trennlinie zwischen den Prozessabschnitten 202, 262 oder jegliche andere geeignete Grenze sein, die die Prozessabschnitte 202, 262 trennt. Wie in 2B gezeigt, kann, um beide Prozessabschnitte 202, 262 innerhalb der Bildschirmanzeige 260 unterzubringen, ein Teil von jedem der Prozessabschnitte 202, 262 enthalten sein. Zum Beispiel können Grafikdarstellungen der am dichtesten zu der Trennlinie angeordneten Bestandteile der Produktionsanlage für sowohl den aktuell dargestellten als auch den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 202, 262 enthalten sein, während die Grafikdarstellungen für den Rest der Bestandteile der Produktionsanlage entfernt sein können. Insbesondere um beide Prozessabschnitte 202, 262 in der Bildschirmanzeige 260 unterzubringen, kann die Bildschirmgröße für jeden Prozessabschnitt 202, 262 um die Hälfte reduziert werden. Entsprechend kann die Hälfte von jedem der Prozessabschnitte 202, 262, die sich am weitesten von der Trennlinie 262 befindet, entfernt werden (z. B. die linke Hälfte des aktuell dargestellten Prozessabschnitts 202), und die Hälfte von jedem der Prozessabschnitte 202, 262 am dichtesten zu der Trennlinie kann intakt bleiben. Zusätzlich oder alternativ kann die Bildschirmgröße für jeden Prozessabschnitt 202, 262 um zwei Drittel, drei Viertel, vier Fünftel oder um jeglichen geeigneten Betrag reduziert werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Bedienperson eine Schiebebewegung, falls die Anzeige 84 ein Touchscreen ist, oder ein Klicken und ein Ziehen einer Maus durchführen, beginnend an dem Ort der seitenübergreifenden Anschlussstelle 204, wie in 2A gezeigt, oder an jeglichem anderen geeigneten Ort auf der Anzeige 84, um den Vorschaumodus anzufordern. Sobald die Bildschirmanzeige 260 auf der UI-Einrichtung 112 dargestellt wird, kann die Bedienperson weiter schieben oder klicken und ziehen, um die Größe des Bildschirmraums für jeden der Prozessabschnitte 202, 262 anzupassen. Zum Beispiel kann, wenn die Bedienperson nach links schiebt oder klickt und zieht, der Teil des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts 262 zunehmen, während der Teil des aktuell dargestellten Prozessabschnitts 202 abnehmen kann.
  • Zum Beispiel ist in 2C eine andere Bildschirmanzeige 280 dargestellt, wobei der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt 262 einen größeren Betrag der Bildschirmanzeige 280 als der aktuell dargestellte Prozessabschnitt 202 einnimmt, während der aktuell dargestellte Prozessabschnitt 202 einen größeren Betrag der Bildschirmanzeige 260 als der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt 262 in 2B einnimmt. Der Unterschied zwischen den beiden Bildschirmanzeigen 260, 280 kann als Ergebnis davon entstehen, dass die Bedienperson nach links schiebt oder klickt und zieht. In einem anderen Beispiel kann, wenn die Bedienperson nach rechts schiebt oder klickt und zieht, der Teil des aktuell dargestellten Prozessabschnitts 202 zunehmen, während der Teil des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts 262 abnehmen kann. In anderen Szenarien kann der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt 262 sich links von dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 befinden, die Prozessabschnitte 202, 262 können sich über- und untereinander auf der Bildschirmanzeige 260 befinden, so dass der Betrag des Bildschirmraums für die Prozessabschnitte 202, 262 zunimmt/abnimmt, wenn die Bedienperson nach oben und unten schiebt oder klickt und zieht, oder können in jeglicher anderen geeigneten Weise organisiert sein. Entsprechend dienen diese Beispiele lediglich zur Veranschaulichung, und der Betrag des Bildschirmraums für jeden der Prozessabschnitte 202, 262 kann in jeglicher geeigneten Weise entsprechend dem Betrag, den die Bedienperson schiebt oder klickt und zieht, angepasst werden.
  • Wie weiter oben erwähnt, kann jeder der Prozessabschnitte 202, 262 Werte von Prozessparametern enthalten, die von der Bedienperson angepasst werden können, wie z. B. ein Tankstandswert, eine Pumpendrehzahl, ein Ventilöffnungsprozentsatz, eine Temperatur etc. Entsprechend kann die Bildschirmanzeige 260 Livedaten enthalten, die aktuelle Messungen innerhalb der On-Line-Produktionsanlage 10 für sowohl den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 als auch den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262 widerspiegeln.
  • Wenn die Benutzerschnittstellen-Einrichtung 112 eine UI im Vorschaumodus zeigt, wie z. B. die Bildschirmanzeige 260, kann die Bildschirmanzeige 260 gesperrt sein, so dass die Bedienperson die Werte der Prozessparameter für den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 oder den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262 nicht anpassen kann. In anderen Ausführungsformen können die Prozessparameter für den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262 gesperrt sein, während die Prozessparameter für den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 nicht gesperrt sind. Auf diese Weise kann die Bedienperson Prozessparameter für den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 anpassen, während die Konfiguration und/oder die Prozessparameter für den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262 betrachtet werden. In noch anderen Ausführungsformen können die Prozessparameter für jeden der Prozessabschnitte 202, 262 nicht gesperrt sein, oder die Prozessparameter für den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 können gesperrt sein, während die Prozessparameter für den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262 nicht gesperrt sein können. Auf diese Weise kann die Bedienperson die Prozessparameter innerhalb des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts 262 anpassen, ohne völlig zu einer neuen Anzeige zu navigieren. Dann, nachdem ein Prozessparameter innerhalb des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts 262 eingestellt ist, kann die Bedienperson eine Benutzereingabe bereitstellen, die bewirkt, dass der aktuell dargestellte Prozessabschnitt 202 in den vollständigen Anzeigemodus zurückkehrt, wie weiter unten mit Bezug auf 2C und 2D näher beschrieben.
  • Während die Bildschirmanzeige 260 für den Vorschaumodus Teile des aktuell dargestellten Prozessabschnitts 202 und des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts 262 zeigt, um beide Prozessabschnitte 202, 262 unterzubringen, ist dies lediglich eine beispielhafte Ausführungsform. In einer anderen Ausführungsform können sowohl der aktuell dargestellte Prozessabschnitt 202 als auch der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt 262 verkleinert sein, um sie innerhalb der Bildschirmanzeige 260 unterzubringen. Zum Beispiel können die Grafikdarstellungen der Bestandteile der Produktionsanlage für den aktuell dargestellten und den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt in einem Vorschaumodus halb so groß wie die Grafikdarstellungen der Bestandteile der Produktionsanlage in einem vollständigen Anzeigemodus sein. In einigen Ausführungsformen können die Bestandteile der Produktionsanlage verkleinert sein, um sie innerhalb der Bildschirmanzeige unterzubringen, während Prozessparameter, Alarmmeldungen etc. nicht verkleinert sein können, so dass die Prozessparameter, Alarmmeldungen etc. für die Bedienperson sichtbar sind.
  • Auch können in einigen Ausführungsformen die Prozessparameter, Alarmmeldungen etc. priorisiert werden. Zum Beispiel kann der Server 150 jeden der Prozessparameter, Alarmmeldungen etc. auf der Bildschirmanzeige 260 gemäß Wichtigkeit für eine Bedienperson, Risiko einer gefährlichen Bedingung oder jeglicher anderen geeigneten Metrik einstufen und/oder ihnen Prioritätswerte zuordnen. In einem anderen Beispiel kann die Bedienperson jeden der Prozessparameter, jede der Alarmmeldungen etc. auf der Bildschirmanzeige 260 einstufen und/oder ihnen Prioritätswerte zuordnen. In noch einem anderen Beispiel kann der Server 150 von mehreren Bedienpersonen eingegebene Prioritätswerte erhalten und die erhaltenen Prioritätswerte dazu verwenden, jeden der Prozessparameter, Alarmmeldungen etc. auf der Bildschirmanzeige 260 einzustufen und/oder ihnen Prioritätswerte zuzuordnen. Zusätzlich kann jeder Prozessparameter, jede Alarmmeldung etc. auf der Bildschirmanzeige 260 einer Standardeinstufung und/oder einem Standardprioritätswert zugeordnet werden. Jedenfalls können die Prozessparameter, Alarmmeldungen etc., die oberhalb einer Schwelleneinstufung und/oder einem Schwellenprioritätswert (z. B. drei) eingestuft sind, nicht verkleinert werden, während der Rest der Prozessparameter, Alarmmeldungen etc. auf der Bildschirmanzeige 260 verkleinert werden kann. In einer anderen Ausführungsform kann die Bildschirmanzeige 260 für den Vorschaumodus einen Teil des aktuell dargestellten Prozessabschnitts 202 und eine verkleinerte Version des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts 262 oder umgekehrt darstellen.
  • Während die Bildschirmanzeige 260 im Vorschaumodus zwei Prozessabschnitte enthält, einen aktuell dargestellten Prozessabschnitt und einen als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt, kann der Vorschaumodus jegliche geeignete Anzahl von Prozessabschnitten enthalten. Zum Beispiel kann die Bedienperson sowohl die stromaufwärtigen als auch die stromabwärtigen Prozessabschnitte, die auf beiden Seiten von oder über und unter dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt angezeigt werden können, im Vorschaumodus betrachten. In einem anderen Beispiel kann die Bedienperson alle der umgebenden Prozessabschnitte, die zum aktuell dargestellten Prozessabschnitt benachbart sind, im Vorschaumodus betrachten. Dies können zwei, drei, vier, fünf, sechs oder jegliche geeignete Anzahl von Prozessabschnitten sein.
  • Wenn die Bedienperson im Vorschaumodus beschäftigt ist, möchte sie möglicherweise zurück in den vollständigen Anzeigemodus umschalten, um eine vollständige Anzeige des aktuell dargestellten Prozessabschnitts 202 oder des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts 262 zu betrachten. 2C stellt eine andere Bildschirmanzeige 280 im Vorschaumodus dar, die ähnlich zu der Bildschirmanzeige 260 in 2B ist und ein Benutzersteuerungselement 282 zum Umschalten von dem Vorschaumodus in den vollständigen Anzeigemodus enthält. Wie in 2B enthält die Bildschirmanzeige 280 einen Teil eines aktuell dargestellten Prozessabschnitts 202, einen Teil eines als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts 262 und eine Trennlinie 264 zwischen dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 und dem als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Bedienperson das Benutzersteuerungselement 282 durch Steuern einer Maus verwenden, oder, falls die Anzeige 84 der UI-Einrichtung 112 ein Touchscreen ist, durch Durchführen von Bewegungen auf dem Touchscreen. Falls die Anzeige 84 der UI-Einrichtung 112 ein Touchscreen ist, kann das Benutzersteuerungselement 282 auf dem Anzeigebildschirm 280 nicht sichtbar sein. Jedenfalls kann die Bedienperson einen der Prozessabschnitte 202, 262, um sie im vollständigen Anzeigemodus anzuzeigen, durch Tippen, Klicken, Doppeltippen, Doppelklicken etc. auf dem Teil des Anzeigebildschirms 280, der dem gewünschten Prozessabschnitt entspricht, zur Anzeige im vollständigen Anzeigemodus auswählen. Zum Beispiel kann, falls die Bedienperson den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262 im vollständigen Anzeigemodus anzeigen möchte, die Bedienperson auf die rechte Seite der Bildschirmanzeige 280 doppeltippen oder doppelklicken.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Bedienperson einen der Prozessabschnitte 202, 262 als Zwischenschritt auswählen, bevor ein Prozessabschnitt im vollständigen Anzeigemodus angezeigt wird. Der ausgewählte Prozessabschnitt kann zum primären Prozessabschnitt werden, und als Ergebnis können die Prozessparameter für den ausgewählten Prozessabschnitt einstellbar sein, während die Prozessparameter für nicht ausgewählte Prozessabschnitte gesperrt sein können.
  • Zum Beispiel kann die Bedienperson auf dem Teil des Anzeigebildschirms 280 klicken, tippen oder bewegen, der dem ausgewählten Prozessabschnitt entspricht. Die Bildschirmanzeige 280 kann eine Anzeige des ausgewählten Prozessabschnitts darstellen, zum Beispiel durch Positionieren eines abgegrenzten Kastens oder Verdunkeln der Grenzen 284 um den ausgewählten Prozessabschnitt. Die Bedienperson kann dann ein zweites Mal klicken oder tippen, um zu bestätigen, dass der ausgewählte Prozessabschnitt der Prozessabschnitt ist, der im vollständigen Anzeigemodus angezeigt werden soll.
  • Eine Auswahl eines der Prozessabschnitte 202, 262 kann auch weitere Anpassungen für die Einstellungen der Bildschirmanzeige 280 vorsehen. Zum Beispiel kann der ausgewählte Prozessabschnitt einem Prioritätswert zugeordnet werden, der höher ist als der den nicht ausgewählten Prozessabschnitten zugeordnete Prioritätswert. Auf diese Weise kann der ausgewählte Prozessabschnitt zum primären Prozessabschnitt werden.
  • In einem beispielhaften Szenario wird zunächst keiner der Prozessabschnitte 202, 262 auf der Bildschirmanzeige 280 ausgewählt. Als Ergebnis sind die Prozessparameter für beide Prozessabschnitte 202, 262 gesperrt, und die Bedienperson kann keinerlei Anpassungen an der Bildschirmanzeige 280 vornehmen, die Livedaten für sowohl den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 als auch den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262 enthält. Wenn die Bedienperson den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 durch Klicken, Tippen oder Bewegen auf dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 auswählt, können die Prozessparameter für den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 einstellbar werden. Dann, wenn die Bedienperson den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262 durch Klicken, Tippen oder Bewegen auf dem als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262 auswählt, können die Prozessparameter für den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262 einstellbar werden, während der Prozessparameter für den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 202 gesperrt sein kann. Wenn die Bedienperson nochmals auf den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262 klickt oder tippt, kann der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt 262 in einem vollständigen Anzeigemodus angezeigt werden, und der aktuell dargestellte Prozessabschnitt 202 kann aus der Anzeige entfernt werden.
  • 2D stellt eine beispielhafte Bildschirmanzeige 290 in einem vollständigen Anzeigemodus dar, wobei der Turmkronen-Prozessabschnitt 262 dargestellt ist. Die Bildschirmanzeige 290 kann auf der UI-Einrichtung 112 in Reaktion darauf dargestellt werden, dass die Bedienperson auf den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 262 doppelklickt, doppeltippt oder ihn auswählt und dann nochmals klickt oder tippt, wie in 2C gezeigt. Wie dargestellt, enthält der vollständige Anzeigemodus in der Bildschirmanzeige 290 den gesamten Turmkronen-Prozessabschnitt 262 anstatt eines Teils oder einer verkleinerten Version des Turmkronen-Prozessabschnitts 262, wie weiter oben beschrieben. In einigen Ausführungsformen kann die Bildschirmanzeige 290 eine seitenübergreifende Anschlussstelle oder ein anderes Benutzersteuerungselement (nicht gezeigt) zum Auswählen eines anderen Prozessabschnitts in der Produktionsanlage 10 enthalten, um im Vorschau- oder vollständigen Anzeigemodus anzuzeigen.
  • Zusätzlich zum Anzeigen von Prozessabschnitten nebeneinander oder über- und untereinander im Vorschaumodus kann ein als Vorschau anzuzeigender Prozessabschnitt in einem Fenster angezeigt werden, das den aktuell dargestellten Prozessabschnitt überlagert. In einigen Ausführungsformen kann der aktuell dargestellte Prozessabschnitt in einem Fenster angezeigt werden, das die Bildschirmanzeige umschließt. Der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt kann in einem anderen Fenster angezeigt werden, das den aktuell dargestellten Prozessabschnitt überlagert, wobei das andere Fenster kleiner ist als das Fenster, das die Bildschirmanzeige umschließt. Zum Beispiel kann das andere Fenster halb so groß sein wie das Fenster, das die Bildschirmanzeige umschließt, ein Viertel so groß wie das Fenster, das die Bildschirmanzeige umschließt etc.
  • 3 stellt eine beispielhafte Bildschirmanzeige 300 in einem Vorschaumodus dar, wobei ein aktuell dargestellter Prozessabschnitt 302 und ein Fenster 310 gezeigt sind, das den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 302 überlagert, und ein als Vorschau anzuzeigender Prozessabschnitt 304 enthalten ist, der Livedaten von der Produktionsanlage 10 darstellt. Der aktuell dargestellte und der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt 302, 304 können der aktuelle betrachtete und als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt 202, 262 nach 2A-2D oder jegliche andere Prozessabschnitte sein. In einigen Ausführungsformen können die UI-Einrichtung 112 und insbesondere die Steuereinheit 44 einen leeren Teil der Bildschirmanzeige 300 zum Positionieren des Fensters 310 auswählen, um so keinerlei Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. auf dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 302 zu verdecken.
  • Zum Beispiel kann die Steuereinheit 44 die Größe des Bereichs für das Fenster 310 bestimmen. Dann kann die Steuereinheit 44 einen Bereich auf der Bildschirmanzeige 300 festlegen, der die Größenanforderungen für das Fenster 310 erfüllt und keinerlei Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. enthält. Falls die Bildschirmanzeige 300 keinen leeren Raum aufweist, der die Größenanforderungen für das Fenster 310 erfüllt, kann die Steuereinheit 44 den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 302 verkleinern, bis genügend leerer Raum vorliegt, um das Fenster 310 zu positionieren. In einem anderen Beispiel können Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. für den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 302 in einer ähnlichen Weise wie weiter oben beschrieben priorisiert werden. Das Fenster 310 kann über den Bestandteilen der Produktionsanlage, Prozessparametern, Alarmmeldungen, seitenübergreifenden Anschlussstellen etc. positioniert werden, die unter einer Schwellenabstufung eingestuft werden, bei der diese Objekte verdeckt werden. In anderen Ausführungsformen kann der Server 150 einen Ort zum Positionieren des Fensters 310 innerhalb der Bildschirmanzeige 300 identifizieren.
  • Jedenfalls kann die Steuereinheit 44 den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 304 innerhalb des Fensters 310 darstellen. In einigen Ausführungsformen kann ein Teil des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts 304 angezeigt werden, um ihn innerhalb des Fensters 310 unterzubringen. In anderen Ausführungsformen kann der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt 304 verkleinert sein, um ihn innerhalb des Fensters unterzubringen. Zum Beispiel kann der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt 304 gemäß dem Verhältnis zwischen der Größe des Fensters 310 und der Größe der Bildschirmanzeige 300 verkleinert werden. Insbesondere kann, falls das Fenster 310 ein Sechstel der Größe der Bildschirmanzeige 300 aufweist, der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt 304 um fünf Sechstel verkleinert werden.
  • In noch anderen Ausführungsformen können Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. für den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 304 in einer ähnlichen Weise wie weiter oben beschrieben priorisiert werden. Die Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc., die oberhalb einer Schwellenabstufung eingestuft werden, können nicht verkleinert werden, während der Rest der Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. verkleinert werden kann. In einem anderen Beispiel können nur die Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifenden Anschlussstellen etc., die oberhalb einer Schwellenabstufung und/oder eines Schwellenprioritätswerts eingestuft werden, in dem Fenster 310 enthalten sein. Die Schwellenabstufung und/oder der Schwellenprioritätswert können gemäß der Größe des Fensters 310 bestimmt werden. Wenn die Größe des Fensters 310 zunimmt, können mehr Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. innerhalb des Fensters 310 untergebracht werden, und als Ergebnis kann die Schwellenabstufung und/oder der Schwellenprioritätswert niedriger sein.
  • Während die Bildschirmanzeige 300 ein Fenster 310 enthält, das einen als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 304 anzeigt, dient dies lediglich zur Veranschaulichung. Jegliche Anzahl von Fenstern 310 kann jegliche Anzahl von als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitten anzeigen. Zum Beispiel kann die Bildschirmanzeige 300 zwei Fenster enthalten, die Vorschauen für die zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 302 stromaufwärtigen und stromabwärtigen Prozessabschnitte anzeigen. In einem anderen Beispiel kann die Bildschirmanzeige 300 vier Fenster enthalten, die Vorschauen für jeden zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 302 benachbarten Prozessabschnitt innerhalb der Produktionsanlage 10 anzeigen.
  • Wie weiter oben erwähnt, kann eine Bedienperson eine seitenübergreifende Anschlussstelle für einen Prozessabschnitt im vollständigen Anzeigemodus auswählen, um einen zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt stromaufwärtigen oder stromabwärtigen Prozessabschnitt im Vorschaumodus zu betrachten. Zusätzlich zur Vorschau auf zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt stromaufwärtige und stromabwärtige Prozessabschnitte kann die Bedienperson benachbarte Prozessabschnitte als Vorschau ansehen. 4 stellt eine beispielhafte Bildschirmanzeige 400 in einem vollständigen Anzeigemodus dar, die einen Prozessabschnitt 402 und Benutzersteuerelemente 404-410 zeigt, die, falls ausgewählt, bewirken können, dass die UI-Einrichtung 112 einen benachbarten Prozessabschnitt entsprechend einem benachbarten Teil der Produktionsanlage 10 in einem vollständigen Anzeigemodus oder einem Vorschaumodus darstellt.
  • Zum Beispiel kann, falls eine Benutzereingabe an einem der Benutzersteuerelemente 404-410 empfangen wird, wie z. B. ein Doppeltippen, ein Doppelklicken einer Maus, ein Tippen und Halten, ein Klicken und Halten etc., die UI-Einrichtung 112 einen benachbarten Prozessabschnitt in einem vollständigen Anzeigemodus anzeigen. Falls eine alternative Benutzereingabe an einem der Benutzersteuerelemente 404-410 empfangen wird, wie z. B. ein Tippen, ein Einzelklicken, ein Schieben, ein Klicken und Ziehen, eine Mausbewegung etc., kann die UI-Einrichtung 112 einen benachbarten Prozessabschnitt in einem Vorschaumodus anzeigen, wie weiter oben in 2B, 2C und 3 beschrieben.
  • Insbesondere kann die UI-Einrichtung 112 einen der zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 402 benachbarten Prozessabschnitte zur Anzeige auf Basis der Orientierung und/oder Position des ausgewählten Benutzersteuerelements 404-410 auswählen. Falls das ausgewählte Benutzersteuerungselement nach links zeigt, kann die UI-Einrichtung 112 den benachbarten Prozessabschnitt links von dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 402 anzeigen. Auch kann, falls das ausgewählte Benutzersteuerungselement sich im linken Teil des aktuell dargestellten Prozessabschnitts 402 befindet, die UI-Einrichtung 112 den benachbarten Prozessabschnitt links von dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 402 anzeigen.
  • Zum Beispiel kann, falls die Benutzereingabe an dem Benutzersteuerungselement 404 empfangen wird, die UI-Einrichtung 112 den Prozessabschnitt benachbart zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 402 von oben im vollständigen Anzeigemodus anzeigen. Falls die alternative Benutzereingabe an dem Benutzersteuerungselement 404 empfangen wird, kann die UI-Einrichtung 112 den Prozessabschnitt benachbart zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 402 von oben im Vorschaumodus anzeigen.
  • Weiterhin kann, falls die Benutzereingabe an dem Benutzersteuerungselement 406 empfangen wird, die UI-Einrichtung 112 den Prozessabschnitt benachbart zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 402 nach rechts im vollständigen Anzeigemodus anzeigen. Falls die alternative Benutzereingabe an dem Benutzersteuerungselement 406 empfangen wird, kann die UI-Einrichtung 112 den Prozessabschnitt benachbart zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 402 nach rechts im Vorschaumodus anzeigen.
  • Weiterhin kann, falls die Benutzereingabe an dem Benutzersteuerungselement 408 empfangen wird, die UI-Einrichtung 112 den Prozessabschnitt benachbart zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 402 von unten im vollständigen Anzeigemodus anzeigen. Falls die alternative Benutzereingabe an dem Benutzersteuerungselement 408 empfangen wird, kann die UI-Einrichtung 112 den Prozessabschnitt benachbart zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 402 von unten im Vorschaumodus anzeigen.
  • Darüber hinaus kann, falls die Benutzereingabe an dem Benutzersteuerungselement 410 empfangen wird, die UI-Einrichtung 112 den Prozessabschnitt benachbart zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 402 nach links im vollständigen Anzeigemodus anzeigen. Falls die alternative Benutzereingabe an dem Benutzersteuerungselement 410 empfangen wird, kann die UI-Einrichtung 112 den Prozessabschnitt benachbart zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 402 nach links im Vorschaumodus anzeigen.
  • Während die Benutzersteuerelemente 404-410 als Pfeile in der Bildschirmanzeige 400 dargestellt sind, ist dies lediglich eine beispielhafte Ausführungsform. Die Benutzersteuerelemente 404-410 können auf der Bildschirmanzeige 400 nicht sichtbar sein oder sie können als Kreise, Punkte oder in jeglicher anderen geeigneten Weise auf der Bildschirmanzeige 400 dargestellt sein.
  • 5 stellt ein beispielhaftes Suchfenster 420 dar, das den aktuell dargestellten Prozessabschnitt (nicht gezeigt) überlagern kann und eine Suchbox 422 und Suchergebnisse 424-428 enthält, von denen einige oder alle den Prozessabschnitten in den Suchergebnissen entsprechende, als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitte 430, 432 enthalten. Der aktuell dargestellte und der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt können der aktuell dargestellte und der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt 202, 262 in 2A-2D oder jegliche anderen Prozessabschnitte sein. In einer Ausführungsform können die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 430, 432 eine verkleinerte Version oder eine geringere Auflösung der als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 202, 262 und/oder eine geringere Auflösung als der aktuell dargestellte Prozessabschnitt sein. Zum Beispiel können die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 430, 432 nur die Hauptkomponenten der anderen Prozessabschnitte zeigen, wobei einige der unwichtigeren Einzelheiten weggelassen sind, die in der vollständigen Ansicht der anderen Prozessabschnitte gezeigt sind. Als Beispiel kann der vollständige Ansichtsabschnitt von 2D als Vorschauabschnitt in den Suchergebnissen als Icon für die Turmkrone und die Ventile angezeigt werden, aber nicht der Text, die Trendkurven, die Verbindungsleitungen etc.
  • Zum Beispiel kann die Steuereinheit 44 erfassen, dass ein Benutzer mit einer Suche nach einem anderen Prozessabschnitt auf Basis einer Eingabe einer Abfrage in die Suchbox 422 beschäftigt ist (z. B. in Reaktion auf ein Doppeltippen, ein Doppelklicken einer Maus, ein Tippen und Halten, ein Klicken und Halten, Eintippen etc. in der Suchbox 422 durch den Benutzer). Die Steuereinheit 44 kann die Ergebnisse der Suche unter der Suchbox 422 oder in jeglichem anderen geeigneten Bereich der Anzeige des betrachteten Bereichs anzeigen. Für jedes aus der Suche resultierende Suchergebnis 424-428 kann die Steuereinheit 44 den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 430, 432 verkleinern, um ihn in den Suchergebnissen 430, 432 in einer Weise unterzubringen, die die Substanz der als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte wiedergibt. In anderen Ausführungsformen kann der Server 150 einen Ort zum Positionieren der Suchergebnisse 424-428 in der Bildschirmanzeige identifizieren.
  • Jedenfalls kann die Steuereinheit 44 die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 430, 432 innerhalb der Suchergebnisse 424-428 darstellen. Wie weiter oben erwähnt, können die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 430, 432 verkleinert werden, um die Suchergebnisse unterzubringen, wobei die Anzahl der Suchergebnisse berücksichtigt wird (z. B. bewirken mehr Suchergebnisse eine weitere Verkleinerung der als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte, um so alle Suchergebnisse auf dem Anzeigebildschirm darzustellen).
  • In noch anderen Ausführungsformen können Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. für die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 430, 432 in einer ähnlichen Weise wie weiter oben beschrieben priorisiert werden. Die Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifenden Anschlussstellen etc., die oberhalb einer Schwellenabstufung eingestuft werden, können nicht verkleinert werden, während der Rest der Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifenden Anschlussstellen etc. verkleinert werden kann. In einem anderen Beispiel können nur die Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifenden Anschlussstellen etc., die oberhalb einer Schwellenabstufung und/oder eines Schwellenprioritätswerts eingestuft werden, in den Suchergebnissen 424-428 enthalten sein. Wenn weniger Suchergebnisse angezeigt werden, können die Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifenden Anschlussstellen etc. innerhalb der Vorschauen 430, 432 untergebracht werden, und als Ergebnis kann die Schwellenabstufung und/oder der Schwellenprioritätswert niedriger sein. In noch einem anderen Beispiel kann ein als Vorschau anzuzeigender Prozessabschnitt mit einer Warnung oder Alarmmeldung im Vergleich mit den anderen Suchergebnissen hervorgehoben werden, wie z. B. durch eine Animation, Farbe, Helligkeit etc., die sich von den anderen Suchergebnisse unterscheidet, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken.
  • Während das Suchfenster 420 ein Fenster und drei Suchergebnisse 424-428 enthält, von denen zwei Vorschauen 430, 432 enthalten, dient dies lediglich zur Veranschaulichung. Jegliche Anzahl von Fenstern 420 kann jegliche Anzahl von Suchergebnissen und/oder jegliche Anzahl von als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitten anzeigen. In einem anderen Beispiel können die Suchfenster 420 mehrfache Fenster enthalten, die Suchergebnisse individuell oder gemäß Gruppierungen anzeigen, wie z. B. mit gemeinsamer Hierarchie oder Relevanz.
  • 6 stellt eine beispielhafte Bildschirmanzeige 440 in einem Vorschaumodus dar, wobei ein aktuell dargestellter Prozessabschnitt 442 und ein Fenster 444 gezeigt sind, das den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 442 überlagert, und der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt 446a-446d enthalten ist, der Livedaten der Produktionsanlage 10 darstellt. In dieser Ausführungsform werden die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 446a-446d als Vorschauen von „Brotkrumen“ in einem Navigationsbalken 448 dargestellt. Insbesondere stellt der Navigationsbalken 448 einen Navigationspfad einer hierarchischen Struktur der Produktionsanlage dar. Zum Beispiel gehört, wie man in 6 sieht, der aktuell dargestellte Prozessabschnitt 442 zu einem „Stufe 1-Reaktor“. Der Navigationsbalken 448 zeigt, dass der Navigationspfad „Brotkrumen“ „Stufe 1“ und „Anlagenübersicht“ enthält, von denen jedes einen Prozessabschnitt mit einem höheren Hierarchieniveau in der Struktur der Produktionsanlage 10 darstellt. In Reaktion auf das Empfangen eines Typs von Benutzereingabe an einer Brotkrume 450 in dem Navigationsbalken 448, wie z. B. einer Bewegung, einem Doppeltippen, einem Doppelklicken einer Maus, einem Tippen und Halten, einem Klicken und Halten etc., kann die UI-Einrichtung 112 die anderen Prozessabschnitte in einem Vorschaumodus darstellen. Zum Beispiel stellt in Reaktion auf das Bewegen eines Cursors über die „Anlagenübersicht“-Brotkrume 450 die UI-Einrichtung 112 eine Vorschau 446a-446d von allen Prozessabschnitten mit einem niedrigeren Niveau in der hierarchischen Struktur der Anlage 10 dar, einschließlich einer Vorschau des „Stufe 1“-Prozessabschnitts 446a. Somit kann ein Benutzer zu einem anderen Prozessabschnitt navigieren, der nicht notwendigerweise benachbart zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 442 ist, aber innerhalb der hierarchischen Struktur des Navigationspfads liegt, der zu dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 442 führt. In einigen Ausführungsformen kann die UI-Einrichtung 112 und insbesondere die Steuereinheit 44 einen leeren Teil der Bildschirmanzeige 440 zum Positionieren des Fensters 444 auswählen, um keinerlei Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. auf dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 442 zu verdecken. In einer anderen Ausführungsform können die UI-Einrichtung 112 und die Steuereinheit 44 das Fenster 444 unter der ausgewählten Navigation „Brotkrume“ darstellen und Teile des aktuell dargestellten Prozessabschnitts 442 überlagern.
  • Zum Beispiel kann die Steuereinheit 44 die Größe des Bereichs für das Fenster 444 bestimmen. Dann kann die Steuereinheit 44 einen Bereich auf der Bildschirmanzeige 440 nahe der ausgewählten Navigation „Brotkrume“ festlegen. Falls die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 446a-446d für das Fenster 444 zu zahlreich sind, kann die Steuereinheit 44 die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 446a-446d verkleinern, bis genügend leerer Raum vorhanden ist, um sie alle in dem Fenster 444 zu positionieren. In einem anderen Beispiel können Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. für die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 446a-446b in einer ähnlichen Weise priorisiert werden, wie weiter oben beschrieben. In noch einem anderen Beispiel kann ein als Vorschau anzuzeigender Prozessabschnitt 446a mit einer Warnung oder Alarmmeldung im Vergleich mit den anderen Suchergebnissen hervorgehoben sein, wie z. B. durch eine Animation, Farbe, Helligkeit etc., die sich von den anderen Suchergebnisse unterscheiden, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken.
  • Jedenfalls kann die Steuereinheit 44 die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 446a-446d innerhalb des Fensters 444 darstellen. In einigen Ausführungsformen kann ein Teil der als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 446a-446d angezeigt werden, um sie innerhalb des Fensters 444 unterzubringen. In anderen Ausführungsformen können die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 446a-446d verkleinert werden, um sie innerhalb des Fensters 444 unterzubringen.
  • In noch anderen Ausführungsformen können Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. für die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte 446a-446d in einer ähnlichen Weise wie weiter oben beschrieben priorisiert werden. Die Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifenden Anschlussstellen etc., die oberhalb einer Schwellenabstufung eingestuft werden, können nicht verkleinert werden, während der Rest der Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifenden Anschlussstellen etc. verkleinert werden kann. In einem anderen Beispiel können nur die Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifenden Anschlussstellen etc., die oberhalb einer Schwellenabstufung und/oder eines Schwellenprioritätswerts eingestuft werden, in dem Fenster 444 enthalten sein. Die Schwellenabstufung und/oder der Schwellenprioritätswert können gemäß der Größe des Fensters 444 bestimmt werden. Wenn die Größe des Fensters 444 zunimmt, können mehr Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. innerhalb des Fensters 444 untergebracht werden, und als Ergebnis können die Schwellenabstufung und/oder der Schwellenprioritätswert niedriger sein.
  • Während die Bildschirmanzeige 440 ein Fenster 444 enthält; das den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt 446a-446d für eine Navigation „Brotkrume“, anzeigt, dient dies lediglich zur Veranschaulichung. Jegliche Anzahl von Fenstern 444 kann jegliche Anzahl von als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitten anzeigen. Zum Beispiel kann die Bildschirmanzeige 440 Fenster enthalten, die Vorschauen für die stromaufwärtigen hierarchischen Prozessabschnitte des aktuell dargestellten Prozessabschnitts 442 anzeigen.
  • 7 stellt eine beispielhafte Bildschirmanzeige 460 in einem Vorschaumodus dar, die einen aktuell dargestellten Prozessabschnitt 462 und ein Fenster 464 zeigt, das den aktuell dargestellten Prozessabschnitt 462 überlagert, der Livedaten der Produktionsanlage 10 darstellt. Die seitenübergreifende Anschlussstelle 466 enthält eine Anzeige einer Verbindung mit einem anderen Prozessabschnitt H2 PROD. In einigen Ausführungsformen kann die seitenübergreifende Anschlussstelle 466 eine Benutzereingabe von der Bedienperson empfangen, und auf Basis der Benutzereingabe kann die UI-Einrichtung 112 den Prozessabschnitt H2 PROD in einem vollständigen Anzeigemodus oder einem Vorschaumodus anzeigen. Zum Beispiel kann, falls eine Benutzereingabe an der seitenübergreifenden Anschlussstelle 466 empfangen wird, wie z. B. ein Doppeltippen, ein Doppelklicken einer Maus, ein Tippen und Halten, ein Klicken und Halten etc., die UI-Einrichtung 112 den Prozessabschnitt H2 PROD in einem vollständigen Anzeigemodus anzeigen, wie weiter oben mit 2A-2D näher beschrieben. Falls eine alternative Benutzereingabe an der seitenübergreifenden Anschlussstelle 466 empfangen wird, wie z. B. ein Tippen, ein Einzelklicken, ein Schieben, ein Klicken und Ziehen, eine Mausbewegung etc., kann die UI-Einrichtung 112 den Status des Prozessabschnitts H2 PROD in einem Vorschaumodus anzeigen.
  • In einigen Ausführungsformen kann die UI-Einrichtung 112 und insbesondere die Steuereinheit 44 einen leeren Teil der Bildschirmanzeige 460 zum Positionieren des Fensters 464 auswählen, um keinerlei Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. auf dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt 462 zu verdecken. In einer anderen Ausführungsform kann die UI-Einrichtung 112 und die Steuereinheit 44 das Fenster 464 nahe zu der ausgewählten seitenübergreifenden Anschlussstelle 466 darstellen.
  • In diesem Beispiel können Prozessabschnittsvorschauen 468, Alarmmeldungen 470, Warnmeldungen 472 etc. für den Status des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts 464 in einer ähnlichen Weise wie weiter oben beschrieben priorisiert werden. In noch einem anderen Beispiel kann ein Status des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts 464 mit einer Warnung 472 oder Alarmmeldung 470 im Vergleich mit den anderen Suchergebnissen hervorgehoben sein, wie z. B. durch eine Animation, Farbe, Helligkeit etc., die sich von den anderen Suchergebnisse unterscheidet, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Die Anzahl von Warnmeldungen, Alarmmeldungen etc. kann ebenfalls angezeigt werden.
  • Jedenfalls kann die Steuereinheit 44 den Status des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts innerhalb des Fensters 464 darstellen. In einigen Ausführungsformen kann ein Teil des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt-Status, wie z. B. die Prozessabschnittsvorschau 468, Alarmmeldungen 470, Warnmeldungen 472, angezeigt werden, um sie innerhalb des Fensters 464 unterzubringen. In anderen Ausführungsformen kann der Status des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts verkleinert sein, um ihn innerhalb des Fensters 464 unterzubringen.
  • Während die Bildschirmanzeige 460 ein Fenster 464 enthält, das Statusmeldungen 468-472 von als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitten für eine seitenübergreifende Anschlussstelle 466 anzeigt, dient dies lediglich zur Veranschaulichung. Jegliche Anzahl von Fenstern 464 kann jegliche Anzahl von Statusmeldungen von als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitten oder die als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitte anzeigen.
  • 8 zeigt ein Flussdiagramm, das ein beispielhaftes Verfahren 500 für Vorschau-Prozessabschnitte in einer Produktionsanlage darstellt. Das Verfahren 500 kann auf der UI-Einrichtung 112 ausgeführt werden. In einigen Ausführungsformen kann das Verfahren 500 in einem Satz von Anweisungen implementiert werden, die in einem nicht-transitorischen computer-lesbaren Speicher gespeichert sind und von einem oder mehreren Prozessoren der UI-Einrichtung 112 ausgeführt werden können. Zum Beispiel kann das Verfahren 500 von der Steuereinheit 44 durchgeführt werden, wie in 1B gezeigt.
  • Am Block 502 kann die UI-Einrichtung 112 einen Prozessabschnitt darstellen (d. h. anzeigen oder rendern), der mehrere Bestandteile der Produktionsanlage auf einer Anzeige einer Produktionsanlage darstellt, wie z. B. der Bildschirmanzeige 200, wie in 2A gezeigt. Der Prozessabschnitt kann Grafikdarstellungen von Bestandteilen der Produktionsanlage, Verbindungen zwischen den Bestandteilen der Produktionsanlage, Werte von Prozessparametern und Alarmmeldungen enthalten. In einigen Ausführungsformen können die Werte der Prozessparameter Livedaten von aktuellen Messungen und Einstellpunkten innerhalb der On-Line-Produktionsanlage darstellen.
  • Zusätzlich kann die UI-Einrichtung 112 ein Benutzersteuerungselement zum Auswählen eines anderen Prozessabschnitts zum Ansehen in einem Vorschaumodus oder einem vollständigen Anzeigemodus (Block 504) bereitstellen, wie z. B. die seitenübergreifende Anschlussstelle 204, wie in 2A gezeigt. Das Benutzersteuerungselement kann eine Anzeige einer Verbindung mit einem anderen Prozessabschnitt enthalten, wie z. B. der „Turmkrone“. In Reaktion auf das Empfangen eines Typs von Benutzereingabe an dem Benutzersteuerungselement, wie z. B. ein Doppeltippen, ein Doppelklicken einer Maus, ein Tippen und Halten, ein Klicken und Halten etc., kann die UI-Einrichtung 112 den anderen Prozessabschnitt in einem vollständigen Anzeigemodus darstellen. In Reaktion auf das Empfangen eines anderen Typs von Benutzereingabe an dem Benutzersteuerungselement, wie z. B. ein Tippen, ein Einzelklicken, ein Schieben, ein Klicken und Ziehen, eine Mausbewegung etc., kann die UI-Einrichtung 112 den anderen Prozessabschnitt in einem Vorschaumodus darstellen.
  • Am Block 506 kann die UI-Einrichtung 112 eine Benutzereingabe empfangen (wie z. B. ein Tippen, ein Einzelklicken, ein Schieben, ein Klicken und Ziehen, eine Mausbewegung etc.), die eine Anforderung zur Anzeige des anderen Prozessabschnitts in einem Vorschaumodus anzeigt. Entsprechend kann die UI-Einrichtung 112 den Prozessabschnitt („aktuell dargestellter Prozessabschnitt“) und den anderen Prozessabschnitt („als Vorschau anzuzeigender Prozessabschnitt“) in einem Vorschaumodus auf der Anzeige der Produktionsanlage (Block 508), wie z. B. der in 2B gezeigten Bildschirmanzeige 260, darstellen (z. B. rendern). Die Prozessabschnitte können nebeneinander mit einer Trennlinie zwischen den Prozessabschnitten dargestellt werden, wie z. B. der in 2B gezeigten Trennlinie 284. In anderen Ausführungsformen können die Prozessabschnitte oder die Statusmeldungen der Prozessabschnitte in separaten Fenstern angezeigt werden. Zum Beispiel kann der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt oder der Status des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts in einem Fenster angezeigt werden, das den aktuell dargestellten Prozessabschnitt überlagert, wie z. B. in der in 3 gezeigten Bildschirmanzeige 300, der in 6 gezeigten Bildschirmanzeige ### oder der in 7 gezeigten Bildschirmanzeige ###. In einigen Ausführungsformen kann das Fenster, das den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt oder den Status des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts enthält, kleiner als das Fenster sein, das den aktuell dargestellten Prozessabschnitt enthält. Zusätzlich kann das Fenster, das den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt oder den Status des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts enthält, so positioniert sein, dass es keinerlei Bestandteile der Produktionsanlage, Prozessparameter, Alarmmeldungen, seitenübergreifende Anschlussstellen etc. auf dem aktuell dargestellten Prozessabschnitt verdeckt.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Benutzereingabe, die eine Anforderung zur Anzeige eines anderen Prozessabschnitts in einem Vorschaumodus an Block 506 anzeigt, in der Form einer Anforderung einer Suche empfangen werden. Zum Beispiel kann ein Benutzer nach einem anderen Prozessabschnitt suchen, und eine resultierende Liste von Suchergebnissen kann jeweils eine Vorschau der Prozessabschnitte in den Suchergebnissen enthalten. Entsprechend kann die UI-Einrichtung 112 einen oder mehrere Prozessabschnitte („aktuell dargestellte Prozessabschnitte“) und den anderen oder die anderen Prozessabschnitte („als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitte“) in einem Vorschaumodus auf der Anzeige der Produktionsanlage (Block 508) darstellen (z. B. rendern), wie z. B. die in 5 gezeigte Suchanzeige 420.
  • Wahlweise (z. B. in einigen Ausführungsformen) kann jeder der Prozessabschnitte einem Prioritätswert (Block 510) zugeordnet sein. Zum Beispiel kann der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt einem höheren Prioritätswert als der aktuell dargestellte Prozessabschnitt zugeordnet sein, wie in der in 6 gezeigten Bildschirmanzeige, kann der aktuell dargestellte Prozessabschnitt einem höheren Prioritätswert als der als Vorschau anzuzeigende Prozessabschnitt zugeordnet sein, kann die Bedienperson einen der Prozessabschnitte auswählen, der einem höheren Prioritätswert zugeordnet sein kann, oder können die Prioritätswerte in jeglicher anderen geeigneten Weise zugeordnet sein. In noch einem anderen Beispiel kann eine Zusammenfassung von Warnmeldungen, Alarmmeldungen etc. als Status des als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitts angezeigt werden, wie in der in 7 gezeigten Bildschirmanzeige. Jedenfalls können die Werte der Prozessparameter für den einem höheren Prioritätswert zugeordneten Prozessabschnitt einstellbar sein, während die Werte der Prozessparameter für den anderen Prozessabschnitt nicht einstellbar sein können. In anderen Ausführungsformen können die Werte der Prozessparameter für keinen Prozessabschnitt im Vorschaumodus einstellbar sein oder können für beide Prozessabschnitte im Vorschaumodus einstellbar sein.
  • Ebenso wahlweise kann (z. B. in Ausführungsformen, bei denen die Werte der Prozessparameter einstellbar sind) an Block 512 die UI-Einrichtung 112 eine Benutzereingabe empfangen, die eine Anforderung anzeigt, einen Wert eines Prozessparameters für einen Prozessabschnitt anzupassen, der im Vorschaumodus einstellbar ist. Zum Beispiel kann die Bedienperson diverse Berührungen oder Mausklicks auf einer Grafikdarstellung eines Bestandteils einer Produktionsanlage in dem Prozessabschnitt durchführen, um einen Wert eines Prozessparameters für den Bestandteil der Produktionsanlage anzupassen. Insbesondere kann die Bedienperson eine Ziehen oder ein Klicken und Ziehen durchführen, um einen Tankstandswert für einen Tank oder eine Temperatureinstellung für einen Wärmetauscher anzupassen, kann eine Drehbewegung durchführen, um die Drehzahl einer Pumpe anzupassen, kann Zusammendrück- und Spreizbewegungen durchführen, um den Ventilöffnungsprozentsatz eines Ventils anzupassen, kann einen neuen oder eingestellten Wert eines Prozessparameters eintippen etc.
  • In Reaktion auf das Empfangen der Benutzereingabe kann die UI-Einrichtung 112 und insbesondere die Steuereinheit 44 den Wert eines Prozessparameters während des On-Line-Betriebs der Produktionsanlage anpassen (Block 514). Zum Beispiel kann die Steuereinheit 14 Anweisungen für die Steuereinrichtungen 11 bereitstellen, wie in 1A gezeigt, um den Wert eines Prozessparameters in der Produktionsanlage anzupassen. In einem anderen Beispiel kann die Steuereinheit 44 den eingestellten Wert eines Prozessparameters an den Server 150 kommunizieren, wie in 1A gezeigt, der Anweisungen für Steuereinrichtungen 11 bereitstellen kann, um den Wert eines Prozessparameters in der Produktionsanlage anzupassen. Die Steuereinrichtungen 11 können ihrerseits mit den Feldgeräten 15-22, 40-46 kommunizieren, wie in 1A gezeigt, um den Wert eines Prozessparameters in der Produktionsanlage anzupassen.
  • Am Block 516 kann die UI-Einrichtung 112 eine Benutzereingabe empfangen, die eine Anforderung anzeigt, den Vorschaumodus zu verlassen und den aktuell dargestellten Prozessabschnitt oder den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt im vollständigen Anzeigemodus anzuzeigen. Zum Beispiel kann die Bedienperson einen der Prozessabschnitte zur Anzeige im vollständigen Anzeigemodus durch Tippen, Klicken, Doppeltippen, Doppelklicken etc. auf dem Teil der Produktionsanlage Anzeige auswählen, der dem gewünschten Prozessabschnitt zur Anzeige im vollständigen Anzeigemodus entspricht. Zum Beispiel kann, falls die Bedienperson den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt im vollständigen Anzeigemodus anzeigen möchte, die Bedienperson auf den Teil der Anzeige der Produktionsanlage doppeltippen oder doppelklicken, der den als Vorschau anzuzeigenden Prozessabschnitt enthält.
  • Dann kann an Block 518 der ausgewählte Prozessabschnitt im vollständigen Anzeigemodus auf der Anzeige der Produktionsanlage angezeigt werden, und der Vorschaumodus kann verlassen werden, wie z. B. auf der Bildschirmanzeige 290 in 2D gezeigt. Der vollständige Anzeigemodus kann den gesamten Prozessabschnitt auf der Anzeige der Produktionsanlage anstatt eines Teils oder einer verkleinerten Version des Prozessabschnitts enthalten, wie im Vorschaumodus weiter oben beschrieben.
  • Ausführungsformen der in der vorliegenden Offenbarung beschriebenen Techniken können jegliche Anzahl der folgenden Aspekte enthalten, entweder allein oder in Kombination:
    1. 1. Ein Verfahren zum Darstellen eines Prozessabschnitts in einer Produktionsanlage, während gleichzeitig ein vorheriger anderer Prozessabschnitt dargestellt wird, umfasst Folgendes: Darstellen, durch einen oder mehrere Prozessoren auf einer Anzeige einer Produktionsanlage, eines Prozessabschnitts, der einen Teil einer Produktionsanlage einschließlich Grafikdarstellungen von einer Mehrzahl von Bestandteilen innerhalb der Produktionsanlage zeigt; Vorsehen, durch den einen oder die mehreren Prozessoren auf der Anzeige der Produktionsanlage, eines Navigationstools zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage; Empfangen, an dem einen oder den mehreren Prozessoren über das Navigationstool, einer Anzeige zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage; und Darstellen, durch den einen oder die mehreren Prozessoren auf der Anzeige der Produktionsanlage, mindestens eines Teils des Prozessabschnitts, während gleichzeitig eine Vorschau von einem oder mehreren anderen Prozessabschnitten in Reaktion auf die Anzeige zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage dargestellt wird.
    2. 2. Das Verfahren gemäß Aspekt 1, wobei das Navigationstool einen Navigationsbalken umfasst, der einen Navigationspfad einer Hierarchie des Teils der Produktionsanlage in Bezug auf eine Struktur der Produktionsanlage darstellt.
    3. 3. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Anzeige zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage eine Anzeige zum Navigieren zu einem verschiedenen Hierarchieniveau in dem Navigationspfad umfasst, und wobei das Darstellen der Vorschau von einem oder mehreren anderen Prozessabschnitten in Reaktion auf die Anzeige zum Navigieren das Darstellen, durch den einen oder die mehreren Prozessoren auf der Anzeige der Produktionsanlage, einer Vorschau von einem oder mehreren anderen Prozessabschnitten mit dem verschiedenen Hierarchieniveau umfasst.
    4. 4. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Anzeige zum Navigieren eine grafische Schnittstelle eines Auswahltools mit dem Navigationstool umfasst.
    5. 5. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Anzeige zum Navigieren das Positionieren des Auswahltools über einer grafischen Darstellung des Navigationstools über einen Schwellenbetrag einer Zeit umfasst.
    6. 6. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Anzeige zum Navigieren eine Auswahl des Navigationstools mit dem Auswahltool umfasst.
    7. 7. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Navigationstool eine Liste von einem oder mehreren Posten umfasst, wobei jeder Posten einem anderen Teil der Produktionsanlage entspricht und jeder Posten eine Vorschau des entsprechenden anderen Teils der Produktionsanlage umfasst.
    8. 8. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Navigationstool ein Suchtool umfasst, das Ergebnisposten in Reaktion auf die Anzeige zum Navigieren zurückführt, wobei jeder Ergebnisposten einem anderen Teil der Produktionsanlage entspricht und jeder Ergebnisposten eine Vorschau des entsprechenden anderen Teils der Produktionsanlage umfasst.
    9. 9. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Darstellen mindestens eines Teils des Prozessabschnitts das Darstellen, durch den einen oder die mehreren Prozessoren auf der Anzeige der Produktionsanlage, einer Vorschau des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte in einer geringeren Auflösung als der Auflösung des Teils des Prozessabschnitts umfasst.
    10. 10. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Darstellen mindestens eines Teils des Prozessabschnitts das Darstellen, durch den einen oder die mehreren Prozessoren auf der Anzeige der Produktionsanlage, einer Vorschau einer Warnung innerhalb mindestens eines des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte umfasst.
    11. 11. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, ferner umfassend: nach dem Darstellen der Vorschau des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte auf der Anzeige der Produktionsanlage, Empfangen, an dem einen oder den mehreren Prozessoren über das Navigationstool, einer Eingabe eines Benutzers zum Anfordern einer vollständigen Ansicht eines des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte; und Darstellen, durch den einen oder die mehreren Prozessoren auf der Anzeige der Produktionsanlage, der vollständigen Ansicht des angeforderten anderen Prozessabschnitts einschließlich des Nicht-Darstellens des Prozessabschnitts.
    12. 12. Eine Benutzerschnittstellen-Einrichtung zum Ansehen eines Prozessabschnitts in einer Produktionsanlage, während gleichzeitig ein vorheriger anderer Prozessabschnitt dargestellt wird, wobei die Benutzerschnittstellen-Einrichtung Folgendes aufweist: einen Anzeigebildschirm; einen oder mehrere Prozessoren, die mit dem Anzeigebildschirm verbunden sind; und ein nicht-transitorisches computer-lesbares Medium, das mit dem einen oder den mehreren Prozessoren verbunden ist und Anweisungen darauf speichert, die bei Ausführung durch den einen oder die mehreren Prozessoren die Benutzerschnittstellen-Einrichtung zu Folgendem veranlassen: Darstellen, über den Anzeigebildschirm, eines Prozessabschnitts, der einen Teil einer Produktionsanlage einschließlich Grafikdarstellungen von einer Mehrzahl von Bestandteilen innerhalb der Produktionsanlage zeigt; Bereitstellen eines Navigationstools zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage; Empfangen, über das Navigationstool, einer Anzeige zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage; und Darstellen, über den Anzeigebildschirm, mindestens eines Teils des Prozessabschnitts, während gleichzeitig eine Vorschau von einem oder mehreren anderen Prozessabschnitten in Reaktion auf die Anzeige zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage dargestellt wird.
    13. 13. Die Benutzerschnittstellen-Einrichtung gemäß Aspekt 12, wobei das Navigationstool einen Navigationsbalken umfasst, der einen Navigationspfad einer Hierarchie des Teils der Produktionsanlage in Bezug auf eine Struktur der Produktionsanlage darstellt.
    14. 14. Die Benutzerschnittstellen-Einrichtung gemäß einem von Aspekt 12 oder Aspekt 13, wobei die Anzeige zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage eine Anzeige zum Navigieren zu einem verschiedenen Hierarchieniveau in dem Navigationspfad umfasst, und wobei die Anweisungen ferner bewirken, dass die Benutzerschnittstellen-Einrichtung die Vorschau von einem oder mehreren anderen Prozessabschnitten in Reaktion auf die Anzeige zum Navigieren darstellt, wobei die Anweisungen ferner bewirken, dass die Benutzerschnittstellen-Einrichtung, über den Anzeigebildschirm, eine Vorschau von einem oder mehreren anderen Prozessabschnitten mit dem verschiedenen Hierarchieniveau darstellt.
    15. 15. Die Benutzerschnittstellen-Einrichtung gemäß einem der Aspekte 12-14, wobei die Anzeige zum Navigieren eine grafische Schnittstelle eines Auswahltools mit dem Navigationstool umfasst.
    16. 16. Die Benutzerschnittstellen-Einrichtung gemäß einem der Aspekte 12-15, wobei die Anzeige zum Navigieren eine Positionierung des Auswahltools über einer grafischen Darstellung des Navigationstools über einen Schwellenbetrag einer Zeit umfasst.
    17. 17. Die Benutzerschnittstellen-Einrichtung gemäß einem der Aspekte 12-16, wobei die Anzeige zum Navigieren eine Auswahl des Navigationstools mit dem Auswahltool umfasst.
    18. 18. Die Benutzerschnittstellen-Einrichtung gemäß einem der Aspekte 12-17, wobei das Navigationstool eine Liste von einem oder mehreren Posten umfasst, wobei jeder Posten einem anderen Teil der Produktionsanlage entspricht und jeder Posten eine Vorschau des entsprechenden anderen Teils der Produktionsanlage umfasst.
    19. 19. Die Benutzerschnittstellen-Einrichtung gemäß einem der Aspekte 12-18, wobei das Navigationstool ein Suchtool umfasst, das Ergebnisposten in Reaktion auf die Anzeige zum Navigieren zurückführt, wobei jeder Ergebnisposten einem anderen Teil der Produktionsanlage entspricht und jeder Ergebnisposten eine Vorschau des entsprechenden anderen Teils der Produktionsanlage umfasst.
    20. 20. Die Benutzerschnittstellen-Einrichtung gemäß einem der Aspekte 12-19, wobei die Anweisungen ferner bewirken, dass die Benutzerschnittstellen-Einrichtung, über den Anzeigebildschirm, eine Vorschau des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte in einer geringeren Auflösung als der Auflösung des Teils des Prozessabschnitts darstellt.
    21. 21. Die Benutzerschnittstellen-Einrichtung gemäß einem der Aspekte 12-20, wobei die Anweisungen ferner bewirken, dass die Benutzerschnittstellen-Einrichtung, über den Anzeigebildschirm, eine Vorschau einer Warnung innerhalb mindestens eines des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte darstellt.
    22. 22. Die Benutzerschnittstellen-Einrichtung gemäß einem der Aspekte 12-21, wobei die Anweisungen ferner die Benutzerschnittstellen-Einrichtung zu Folgendem veranlassen: nach dem Darstellen der Vorschau des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte über den Anzeigebildschirm, Empfangen einer Eingabe eines Benutzers zum Anfordern einer vollständigen Ansicht eines des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte; und Darstellen, über den Anzeigebildschirm, der vollständigen Ansicht des angeforderten anderen Prozessabschnitts einschließlich des Nicht-Darstellens des Prozessabschnitts.
  • Weiterhin sind die vorherigen Aspekte der Offenbarung nur beispielhaft und sollen den Schutzbereich der Offenbarung nicht einschränken.
  • Die folgenden weiteren Überlegungen beziehen sich auf die vorstehende Diskussion. In dieser Beschreibung betreffen beschriebene Maßnahmen, die von jeglicher Einrichtung oder Routine durchgeführt werden, allgemein Maßnahmen oder Prozesse eines Prozessors zum Handhaben oder Umwandeln von Daten gemäß maschinenlesbaren Anweisungen. Die maschinenlesbaren Anweisungen können auf einer Speichereinrichtung gespeichert oder von dieser abgerufen werden, die kommunikativ mit dem Prozessor verbunden ist. Das heißt, hierin beschriebene Verfahren können von einem Satz von maschinenausführbaren Anweisungen ausgeführt werden, die auf einem computer-lesbaren Medium gespeichert sind (d. h. auf einer Speichereinrichtung), wie z. B. in 1B dargestellt. Die Anweisungen bewirken, wenn sie durch einen oder mehrere Prozessoren einer entsprechenden Einrichtung (z. B. einem Server, einer Benutzerschnittstellen-Einrichtung etc.) ausgeführt werden, dass die Prozessoren das Verfahren ausführen. Wenn Anweisungen, Routinen, Module, Prozesse, Dienste, Programme und/oder Applikationen hierin als auf einem computer-lesbaren Speicher oder einem computer-lesbaren Medium gespeichert oder gesichert bezeichnet werden, sollen die Wörter „gespeichert“ und „gesichert“ transitorische Signale ausschließen.
  • Weiterhin sollen, während die Ausdrücke „Bedienperson“, „Personal“, „Person“, „Benutzer“, „Techniker“ und derartige andere Ausdrücke dazu verwendet werden, Personen in der Produktionsanlagenumgebung zu beschreiben, die die Systeme, Geräte und hierin beschriebenen Verfahren verwenden oder mit ihnen wechselwirken können, diese Ausdrücke nicht einschränkend sein. Wenn ein bestimmter Ausdruck in der Beschreibung verwendet wird, wird der Ausdruck teilweise wegen der traditionellen Aktivitäten verwendet, an denen das Anlagenpersonal beteiligt ist, soll aber das Personal nicht einschränken, das an dieser bestimmten Aktivität beteiligt sein könnte.
  • Zusätzlich können in dieser Beschreibung mehrfache Belegstellen als einzelne Belegstelle beschriebene Komponenten, Funktionsweisen oder Strukturen implementieren. Obwohl einzelne Funktionsweisen von einem oder mehreren Verfahren als separate Funktionsweisen dargestellt und beschrieben werden, können eine oder mehrere der einzelnen Funktionsweisen gleichzeitig durchgeführt werden, und es ist nicht erforderlich, dass die Funktionsweisen in der dargestellten Reihenfolge durchgeführt werden. Strukturen und Funktionalitäten, die als separate Komponenten in beispielhaften Konfigurationen dargestellt werden, können als kombinierte Struktur oder Komponente implementiert werden. In ähnlicher Weise können Strukturen und Funktionalitäten, die als einzelne Komponente dargestellt werden, als separate Komponenten implementiert werden. Diese und weitere Variationen, Modifikationen, Zusätze und Verbesserungen fallen in den Schutzbereich des Gegenstands hierin.
  • Falls nicht ausdrücklich anders festgelegt, können Diskussionen hierin unter Verwendung von Wörtern wie z. B. „Verarbeiten“, „Berechnen“, „Bestimmen“, „Identifizieren“, „Darstellen“, „Bewirken zum Darstellen“, „Veranlassen zum Anzeigen“, „Anzeigen“ oder dergleichen sich auf Maßnahmen oder Prozesse einer Maschine (z. B. einem Computer), die Daten handhabt oder umwandelt, die als physikalische (z. B. elektronische, magnetische, biologische oder optische) Größen innerhalb eines oder mehrerer Speicher (z. B. volatilen Speichern, nicht-volatilen Speichern oder einer Kombination davon), Registern dargestellt werden, oder anderer Maschinenkomponenten beziehen, die Informationen empfangen, speichern, übertragen oder anzeigen.
  • Bei Implementierung in Software können jegliche der hierin beschriebenen Applikationen, Dienste und Maschinen in jeglichem tangiblen, nicht-transitorischen computer-lesbaren Speicher gespeichert werden, wie z. B. auf einer Magnetplatte, einer Laserplatte, einer Festkörper-Speichereinrichtung, einer molekularen Speichereinrichtung oder einem anderen Speichermedium, in einem RAM oder ROM eines Computers oder Prozessors etc. Obwohl die hierin offenbarten beispielhaften Systeme als neben anderen Komponenten auf Hardware ausgeführte Software und/oder Firmware enthaltend offenbart sind, wird angemerkt, dass derartige Systeme lediglich veranschaulichend sind und nicht als einschränkend angesehen werden sollten. Zum Beispiel wird erwogen, dass jegliche oder alle dieser Hardware-, Software- und Firmware-Komponenten ausschließlich in Hardware, ausschließlich in Software oder in jeglicher Kombination von Hardware und Software ausgeführt werden könnten. Entsprechend können Fachpersonen auf diesem Gebiet leicht ermessen, dass die vorgestellten Beispiele nicht der einzige Weg zum Realisieren derartiger Systeme sind.
  • Somit ist es, während die vorliegende Erfindung mit Bezug auf spezifische Beispiele beschrieben worden sind, die lediglich veranschaulichend sein und die Erfindung nicht einschränken sollen, für Fachpersonen auf diesem Gebiet offensichtlich, dass Änderungen, Zusätze oder Weglassungen an den offenbarten Ausführungsformen ausgeführt werden können, ohne vom Geist und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.
  • Es versteht sich auch, dass, außer wenn ein Ausdruck ausdrücklich in diesem Patent unter Verwendung des Satzes „Wie hierin verwendet, ist der Ausdruck ‚  ‘ hiermit definiert, zu bedeuten...“ oder eines ähnlichen Satzes definiert ist, keine Absicht vorliegt, die Bedeutung dieses Ausdrucks einzuschränken, weder ausdrücklich noch implizit, über dessen gewöhnliche oder übliche Bedeutung hinaus, und ein derartiger Ausdruck sollte nicht auf Basis irgendeiner Feststellung in irgendeinem Abschnitt dieses Patents (außer der Sprache der Ansprüche) als im Schutzbereich eingeschränkt interpretiert werden. In dem Maß, dass auf irgendeinen in den Ansprüchen am Ende dieses Patents ausgeführten Ausdruck in diesem Patent in einer Weise Bezug genommen wird, die mit einer einzelnen Bedeutung konsistent ist, geschieht dies lediglich zum Zweck der Klarheit, um den Leser nicht zu verwirren, und es ist nicht beabsichtigt, dass ein derartiger Anspruchsausdruck implizit oder sonstwie auf diese einzelne Bedeutung eingeschränkt wird. Schließlich ist, außer wenn ein Anspruchselement durch Aufführen des Worts „Mittel“ und einer Funktion ohne die Benennung von jeglicher Struktur definiert wird, es nicht beabsichtigt, dass der Schutzbereich von jeglichem Anspruchselement auf Basis der Applikation von 35 U.S.C. § 112(f) und/oder pre-AIA 35 U.S.C. § 112, sechster Paragraph interpretiert wird.
  • Darüber hinaus versteht es sich, obwohl der vorstehende Text eine ausführliche Beschreibung von zahlreichen verschiedenen Ausführungsformen aufführt, dass der Schutzbereich des Patents durch die Wörter des Anspruchssatzes am Ende dieses Patents definiert wird. Die ausführliche Beschreibung ist als lediglich beispielhaft anzusehen und beschreibt nicht jede mögliche Ausführungsform, da die Beschreibung jeder möglichen Ausführungsform unpraktisch wäre, wenn nicht unmöglich. Zahlreiche alternative Ausführungsformen können unter Verwendung entweder gegenwärtiger Technologie oder nach dem Anmeldedatum dieses Patents entwickelter Technologie, die dennoch innerhalb des Schutzbereichs der Ansprüche fallen würde, implementiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 15243176 [0001]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Darstellen eines Prozessabschnitts in einer Produktionsanlage, während gleichzeitig ein vorheriger anderer Prozessabschnitt dargestellt wird, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Darstellen, durch einen oder mehrere Prozessoren auf einer Anzeige einer Produktionsanlage, eines Prozessabschnitts, der einen Teil einer Produktionsanlage einschließlich Grafikdarstellungen von einer Mehrzahl von Bestandteilen innerhalb der Produktionsanlage zeigt; Vorsehen, durch den einen oder die mehreren Prozessoren auf der Anzeige der Produktionsanlage, eines Navigationstools zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage; Empfangen, an dem einen oder den mehreren Prozessoren über das Navigationstool, einer Anzeige zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage; und Darstellen, durch den einen oder die mehreren Prozessoren auf der Anzeige der Produktionsanlage, mindestens eines Teils des Prozessabschnitts, während gleichzeitig eine Vorschau von einem oder mehreren anderen Prozessabschnitten in Reaktion auf die Anzeige zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage dargestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Navigationstool einen Navigationsbalken umfasst, der einen Navigationspfad einer Hierarchie des Teils der Produktionsanlage in Bezug auf eine Struktur der Produktionsanlage darstellt, insbesondere wobei die Anzeige zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage eine Anzeige zum Navigieren zu einem verschiedenen Hierarchieniveau in dem Navigationspfad umfasst, und wobei das Darstellen der Vorschau von einem oder mehreren anderen Prozessabschnitten in Reaktion auf die Anzeige zum Navigieren das Darstellen, durch den einen oder die mehreren Prozessoren auf der Anzeige der Produktionsanlage, einer Vorschau von einem oder mehreren anderen Prozessabschnitten mit dem verschiedenen Hierarchieniveau umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Anzeige zum Navigieren eine grafische Schnittstelle eines Auswahltools mit dem Navigationstool umfasst, insbesondere wobei die Anzeige zum Navigieren das Positionieren des Auswahltools über einer grafischen Darstellung des Navigationstools über einen Schwellenbetrag einer Zeit umfasst und/oder wobei die Anzeige zum Navigieren eine Auswahl des Navigationstools mit dem Auswahltool umfasst.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Navigationstool eine Liste von einem oder mehreren Posten umfasst, wobei jeder Posten einem anderen Teil der Produktionsanlage entspricht und jeder Posten eine Vorschau des entsprechenden anderen Teils der Produktionsanlage umfasst, und/oder das Navigationstool ein Suchtool umfasst, das Ergebnisposten in Reaktion auf die Anzeige zum Navigieren wiedergibt, wobei jeder Ergebnisposten einem anderen Teil der Produktionsanlage entspricht und jeder Ergebnisposten eine Vorschau des entsprechenden anderen Teils der Produktionsanlage umfasst.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Darstellen mindestens eines Teils des Prozessabschnitts das Darstellen, durch den einen oder die mehreren Prozessoren auf der Anzeige der Produktionsanlage, einer Vorschau des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte in einer geringeren Auflösung als der Auflösung des Teils des Prozessabschnitts und/oder einer Vorschau einer Warnung innerhalb mindestens eines des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte umfasst.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner umfassend: nach dem Darstellen der Vorschau des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte auf der Anzeige der Produktionsanlage, Empfangen, an dem einen oder den mehreren Prozessoren über das Navigationstool, einer Eingabe eines Benutzers zum Anfordern einer vollständigen Ansicht eines des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte; und Darstellen, durch den einen oder die mehreren Prozessoren auf der Anzeige der Produktionsanlage, der vollständigen Ansicht des angeforderten anderen Prozessabschnitts einschließlich des Nicht-Darstellens des Prozessabschnitts.
  7. Benutzerschnittstellen-Einrichtung zum Ansehen eines Prozessabschnitts in einer Produktionsanlage, während gleichzeitig ein vorheriger anderer Prozessabschnitt dargestellt wird, wobei die Benutzerschnittstellen-Einrichtung Folgendes aufweist: einen Anzeigebildschirm; einen oder mehrere Prozessoren, die mit dem Anzeigebildschirm verbunden sind; und ein nicht-transitorisches computer-lesbares Medium, das mit dem einen oder den mehreren Prozessoren verbunden ist und Anweisungen darauf speichert, die bei Ausführung durch den einen oder die mehreren Prozessoren die Benutzerschnittstellen-Einrichtung zu Folgendem veranlassen: Darstellen, über den Anzeigebildschirm, eines Prozessabschnitts, der einen Teil einer Produktionsanlage einschließlich Grafikdarstellungen von einer Mehrzahl von Bestandteilen innerhalb der Produktionsanlage zeigt; Bereitstellen eines Navigationstools zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage; Empfangen, über das Navigationstool, einer Anzeige zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage; und Darstellen, über den Anzeigebildschirm, mindestens eines Teils des Prozessabschnitts, während gleichzeitig eine Vorschau von einem oder mehreren anderen Prozessabschnitten in Reaktion auf die Anzeige zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage dargestellt wird.
  8. Benutzerschnittstellen-Einrichtung nach Anspruch 7, wobei das Navigationstool einen Navigationsbalken umfasst, der einen Navigationspfad einer Hierarchie des Teils der Produktionsanlage in Bezug auf eine Struktur der Produktionsanlage darstellt.
  9. Benutzerschnittstellen-Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, insbesondere nach Anspruch 8, wobei die Anzeige zum Navigieren zu einem anderen Teil der Produktionsanlage eine Anzeige zum Navigieren zu einem verschiedenen Hierarchieniveau in dem Navigationspfad umfasst, und wobei die Anweisungen ferner bewirken, dass die Benutzerschnittstellen-Einrichtung die Vorschau von einem oder mehreren anderen Prozessabschnitten in Reaktion auf die Anzeige zum Navigieren darstellt, wobei die Anweisungen ferner bewirken, dass die Benutzerschnittstellen-Einrichtung, über den Anzeigebildschirm, eine Vorschau von einem oder mehreren anderen Prozessabschnitten mit dem verschiedenen Hierarchieniveau darstellt; und/oder wobei die Anzeige zum Navigieren eine grafische Schnittstelle eines Auswahltools mit dem Navigationstool umfasst.
  10. Benutzerschnittstellen-Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, insbesondere nach Anspruch 9, wobei die Anzeige zum Navigieren eine Positionierung des Auswahltools über einer grafischen Darstellung des Navigationstools über einen Schwellenbetrag einer Zeit umfasst; und/oder wobei die Anzeige zum Navigieren eine Auswahl des Navigationstools mit dem Auswahltool umfasst.
  11. Benutzerschnittstellen-Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei das Navigationstool eine Liste von einem oder mehreren Posten umfasst, wobei jeder Posten einem anderen Teil der Produktionsanlage entspricht und jeder Posten eine Vorschau des entsprechenden anderen Teils der Produktionsanlage umfasst, und/oder wobei das Navigationstool ein Suchtool umfasst, das Ergebnisposten in Reaktion auf die Anzeige zum Navigieren wiedergibt, wobei jeder Ergebnisposten einem anderen Teil der Produktionsanlage entspricht und jeder Ergebnisposten eine Vorschau des entsprechenden anderen Teils der Produktionsanlage umfasst.
  12. Benutzerschnittstellen-Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei die Anweisungen ferner bewirken, dass die Benutzerschnittstellen-Einrichtung, über den Anzeigebildschirm, eine Vorschau des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte in einer geringeren Auflösung als der Auflösung des Teils des Prozessabschnitts darstellt.
  13. Benutzerschnittstellen-Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, wobei die Anweisungen ferner bewirken, dass die Benutzerschnittstellen-Einrichtung, über den Anzeigebildschirm, eine Vorschau einer Warnung innerhalb mindestens eines des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte darstellt.
  14. Benutzerschnittstellen-Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, wobei die Anweisungen ferner die Benutzerschnittstellen-Einrichtung zu Folgendem veranlassen: nach dem Darstellen der Vorschau des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte über den Anzeigebildschirm, Empfangen einer Eingabe eines Benutzers zum Anfordern einer vollständigen Ansicht eines des einen oder der mehreren anderen Prozessabschnitte; und Darstellen, über den Anzeigebildschirm, der vollständigen Ansicht des angeforderten anderen Prozessabschnitts einschließlich des Nicht-Darstellens des Prozessabschnitts.
  15. Computer-lesbares Speichermedium, welches Instruktionen enthält, die bei Ausführung durch mindestens einen Prozessor diesen mindestens einen Prozessor dazu veranlassen, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zu implementieren.
DE102018124303.0A 2017-10-02 2018-10-02 Bedieneranzeige mit Vorschauumschaltung Pending DE102018124303A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/722,791 2017-10-02
US15/722,791 US20180088565A1 (en) 2016-08-22 2017-10-02 Operator Display Switching Preview

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018124303A1 true DE102018124303A1 (de) 2019-04-04

Family

ID=64024083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124303.0A Pending DE102018124303A1 (de) 2017-10-02 2018-10-02 Bedieneranzeige mit Vorschauumschaltung

Country Status (4)

Country Link
JP (2) JP7433756B2 (de)
CN (1) CN109597367A (de)
DE (1) DE102018124303A1 (de)
GB (1) GB2568584B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112650080A (zh) * 2019-10-10 2021-04-13 西门子股份公司 具有趋势曲线图的技术设施的控制系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11507251B2 (en) * 2019-09-17 2022-11-22 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Guided user interface (GUI) based systems and methods for regionizing full-size process plant displays for rendering on mobile user interface devices
EP4290326A1 (de) * 2022-06-09 2023-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Leitsystem für eine technische anlage und betriebsverfahren

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1965301A1 (de) * 2007-02-27 2008-09-03 Abb Research Ltd. Verfahren und System zur Erzeugung einer Benutzeroberfläche eines Kontrollsystems
US8108790B2 (en) * 2007-03-26 2012-01-31 Honeywell International Inc. Apparatus and method for visualization of control techniques in a process control system
US9417626B2 (en) * 2008-09-29 2016-08-16 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Efficient design and configuration of elements in a process control system
JP2011154429A (ja) * 2010-01-26 2011-08-11 Yokogawa Electric Corp プラント操作監視装置
US10169484B2 (en) * 2010-09-23 2019-01-01 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Methods and apparatus to manage process control search results
US9581994B2 (en) * 2011-04-05 2017-02-28 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Methods and apparatus to manage process control resources
US9354631B2 (en) * 2012-09-10 2016-05-31 Honeywell International Inc. Handheld device rendering of plant model portion based on task
US10803636B2 (en) * 2013-03-15 2020-10-13 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Graphical process variable trend monitoring, predictive analytics and fault detection in a process control system
US20160292895A1 (en) * 2015-03-31 2016-10-06 Rockwell Automation Technologies, Inc. Layered map presentation for industrial data
US10572130B2 (en) * 2015-05-08 2020-02-25 General Electric Company Systems and methods for controlling power generation plant operations via a human-machine interface
JP7044452B2 (ja) * 2015-10-12 2022-03-30 フィッシャー-ローズマウント システムズ,インコーポレイテッド プロセス制御システムにおけるグラフィカルなプロセス変数トレンドの監視、予測解析、及び故障の検出
US10514768B2 (en) * 2016-03-15 2019-12-24 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Gestures and touch in operator interface
US10444739B2 (en) * 2016-08-22 2019-10-15 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Operator display switching preview

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112650080A (zh) * 2019-10-10 2021-04-13 西门子股份公司 具有趋势曲线图的技术设施的控制系统
EP3805882A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Leitsystem für eine technische anlage mit trendkurvendiagramm
US11360650B2 (en) 2019-10-10 2022-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Control system for a technical installation with trend curve diagram

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023182690A (ja) 2023-12-26
CN109597367A (zh) 2019-04-09
GB2568584B (en) 2022-11-02
GB201815506D0 (en) 2018-11-07
JP7433756B2 (ja) 2024-02-20
JP2019067397A (ja) 2019-04-25
GB2568584A (en) 2019-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11977717B2 (en) Guided user interface (GUI) based systems and methods for regionizing full-size process plant displays for rendering on mobile user interface devices
JP2024001102A (ja) プロセスプラント内のディスプレイナビゲーション階層を構成及び提示するためのシステム及び方法
US11249628B2 (en) Graphical user interface (GUI) systems and methods for refactoring full-size process plant displays at various zoom and detail levels for visualization on mobile user interface devices
DE102017119025A1 (de) Bedieneranzeigenumschaltvorschau
DE102017124802A1 (de) Alarmhandhabungs- und -beobachtungsunterstützung in einer prozessanlage
DE102017105390A1 (de) Gesten und Gestenerkennung in der Bedieneroberfläche
DE102018124303A1 (de) Bedieneranzeige mit Vorschauumschaltung
DE102014103531A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln eines workflows in einer verfahrenstechnischen anlage
DE102018124358A1 (de) Systeme und verfahren zur grafischen konfigurationsdesignprüfung in einer prozessanlage
DE102018124414A1 (de) Systeme und verfahren zur einfachen entwicklung der grafischen anzeigekonfiguration in einer prozesskontrollanlage
DE102019126463A1 (de) Drohnengestützte bedienerrunden
DE102017124197A1 (de) Mobile geräte für einen fernzugriff auf prozesssteuerungsdaten
DE102019123645A1 (de) Systeme und verfahren zum einbetten eines web-frames in prozessgrafik
DE102018114424A1 (de) Systeme und vorrichtungen für die weiterleitung von daten zum leiten chargenorientierter und kontinuierlicher prozesse an ortsferne geräte
DE102017124206A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konfigurieren eines fernzugriffs auf prozesssteuerungsdaten
DE102017124129A1 (de) Verfahren und Systeme zum Streamen von Prozesssteuerdaten an entfernte Geräte
DE102017124095A1 (de) Systeme und vorrichtung zur verteilung von prozesssteuerungsdaten an entfernte geräte
DE102021112553A1 (de) Systeme und verfahren zum implementieren von standardbetriebsverfahren in einer grafischen anzeigekonfiguration
DE102018124297A1 (de) Systeme und Verfahren zum Konfigurieren und Darstellen einer Anzeige-Navigationshierarchie in einer Prozessanlage
DE102018124316A1 (de) Systeme und Verfahren zum Konfigurieren und Darstellen einer Anzeige-Navigationshierarchie in einer Prozessanlage
US20180088565A1 (en) Operator Display Switching Preview
DE102018124362A1 (de) Systeme und verfahren zum konfigurieren und darstellen einer anzeige-navigationshierarchie in einer prozessanlage
DE102018124373A1 (de) Anlagen-/projektnormen und anzeigeschemata in einer prozesssteuerungsanlage
DE102018124379A1 (de) Systeme und verfahren zur unterstützung mehrsprachiger kapazitäten einer display-anzeige in einer verfahrenstechnischen steuerungsanlage
DE102018124285A1 (de) Systeme und verfahren zum überwachen der leistungsfähigkeit von prozesssteuerungssystemen an mehreren standorten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed