DE102018121682A1 - Verpackung für ein medizintechnisches Werkzeug mit automatischer Werkzeugerkennung und Verfahren zum Verpacken mit einer solchen Verpackung - Google Patents

Verpackung für ein medizintechnisches Werkzeug mit automatischer Werkzeugerkennung und Verfahren zum Verpacken mit einer solchen Verpackung Download PDF

Info

Publication number
DE102018121682A1
DE102018121682A1 DE102018121682.3A DE102018121682A DE102018121682A1 DE 102018121682 A1 DE102018121682 A1 DE 102018121682A1 DE 102018121682 A DE102018121682 A DE 102018121682A DE 102018121682 A1 DE102018121682 A1 DE 102018121682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
packaging
data carrier
holding device
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018121682.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick Lenzenhuber
Roland-Alois Högerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE102018121682.3A priority Critical patent/DE102018121682A1/de
Priority to JP2021512223A priority patent/JP2021536300A/ja
Priority to CN201980058414.0A priority patent/CN112672711B/zh
Priority to PCT/EP2019/073579 priority patent/WO2020049044A1/de
Priority to EP19765680.4A priority patent/EP3846729A1/de
Priority to US17/271,625 priority patent/US11571270B2/en
Publication of DE102018121682A1 publication Critical patent/DE102018121682A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/20Holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/90Identification means for patients or instruments, e.g. tags
    • A61B90/98Identification means for patients or instruments, e.g. tags using electromagnetic means, e.g. transponders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/0095Packages or dispensers for prostheses or other implants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/14Surgical saws ; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0065Peelable cover
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/20Holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/22Racks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung (1), insbesondere Sterilverpackung (1), für ein medizintechnisches Werkzeug (8, 21, 27), mit einem Aufnahmeraum (4) für das medizintechnische Werkzeug (8, 21, 27), wobei die Verpackung (1) einen auslesbaren Datenträger (42) mit werkzeugspezifischen Daten aufweist. Sie betrifft außerdem ein Verfahren zum automatischen Identifizieren eines medizintechnischen Werkzeugs (8, 21, 27) mittels einer Verpackung (1) nach der Erfindung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung, insbesondere eine Sterilverpackung, für ein medizintechnisches Werkzeug mit einem Aufnahmeraum für das medizintechnische Werkzeug. Sie betrifft außerdem ein Verfahren zum automatischen Identifizieren eines medizintechnischen Werkzeugs mittels einer Verpackung nach der Erfindung.
  • Es sind verschiedene Verpackungen und Vorrichtungen für medizintechnische Produkte und insbesondere Werkzeuge bekannt. Verpackungen von medizintechnischen Produkten wie Implantaten und Werkzeugen mit spitzen und/oder scharfen Wirkabschnitten, beispielsweise in Form von Schneid- oder Sägekanten, Fräsköpfen und Bohrern oder Gewindeabschnitten, unterliegen besonderen Anforderungen. Denn neben dem Schutz von Anwendern vor Verletzungen vor und insbesondere nach einer Verwendung des Produkts ist außerdem ein Schutz des verpackten Produkts vor ungewünschten Einflüssen wie Verschmutzung und Beschädigung sicherzustellen.
  • Eine weitere Anforderung an die Verpackung ist eine geeignete Kenntlichmachung des darin verpackten Produkts, was insbesondere wichtig ist, wenn das verpackte Produkt als solches nicht sichtbar ist (da zum Beispiel von der Verpackung verdeckt) oder das Produkt nicht erkennbar und/oder identifizierbar ist (weil zum Beispiel bestimmte Identitätsmerkmale wie z.B. Material, Abmessung oder ähnliches dem Produkt nicht ohne weiteres angesehen werden können). Eine sichere und eindeutige Identifizierung eines medizintechnischen Produkts, wie zum Beispiel eines Operationsinstruments, eines chirurgischen Werkzeugs oder eines Implantats, ist allerdings im Sinne der Patientensicherheit von größter Wichtigkeit.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt bei medizintechnischen Werkzeugen kann die Weitergabe und Vermittlung werkzeugspezifischer Informationen sein. Dies können zum Beispiel Informationen darüber sein, ob ein bestimmtes Werkzeug für eine bestimmte Anwendung geeignet ist und/oder wie sein Zustand ist. Zum Beispiel ist es im Falle von medizintechnischen Werkzeugen oft wesentlich, ob und wie oft es schon verwendet wurde, welche Standzeit es hat und wie seine Lagerbestände sind. Derartige Informationen sind mittels üblicher Verpackungen nicht oder nur schwierig zu vermitteln und zu pflegen.
  • Stand der Technik ist, das verpackte Werkzeug mittels an oder in der Verpackung angebrachter Labels für den Nutzer erkennbar zu kennzeichnen. Dabei ist es von Nachteil, dass der Nutzer ohne gesonderte und sorgfältige Sichtung des Labels und/oder der Verpackung nicht ohne weiteres mit Sicherheit erkennen kann, welches Werkzeug sich in der Verpackung befindet. Außerdem sind bei solchen Labels zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel maximale Verwendbarkeit, Abmessungen, Materialen etc., unter Umständen nur schwer und mit unbedingter Sorgfalt anbieterseitig darzustellen und nutzerseitig zu erfassen, begründet beispielsweise durch Verschmutzung oder Abnutzung. Hinzu kommt, dass die Handhabung insbesondere von sterilen Produkten wie chirurgischen Instrumenten und Werkzeugen bei der Entnahme aus der Verpackung Beschränkungen (wie Zeitdruck oder Stress bei einer OP) unterliegen kann, die eine nutzerseitige Erfassung und/oder Dokumentation von produktspezifischen Daten erschweren können. Dies ist insbesondere deswegen kritisch, da eine fehlerhafte Verwendung von medizinischen Werkzeugen infolge einer unzureichenden Erfassung des jeweiligen Werkzeugs und dessen Eigenschaften oder Verwendungscharakteristika schnell zu schwerwiegenden negativen Folgen führen kann, insbesondere für einen Patienten. Schließlich bieten bekannte Verpackungen keine oder nur eine beschränkte Möglichkeit einer dokumentierten Werkzeugerkenn ung.
  • Aus dem Stand der Technik sind Verpackungen bekannt, in denen das medizintechnische Werkzeug fest und/oder lagedefiniert gehalten ist. Ein Beispiel für solche Verpackungen ist eine Blisterverpackung mit einer Klemmung im Kupplungsbereich des Werkzeugs, um dieses in einer definierten Lage in der Verpackung zu positionieren und zu halten. Eine solche Verpackung ist zum Beispiel aus der DE 10 2013 004 168 A1 offenbart, bei der das Operationswerkzeug unter sterilen Bedingungen in einer Kunststoffverpackung verpackt ist, die Verpackung mindestens zweiteilig ausgebildet ist und aus einer inneren Schutzverpackung für empfindliche Teile des Operationswerkzeugs und einer die Schutzverpackung aufnehmenden, siegelfähigen Blisterverpackung besteht. Außerdem wird ein Verfahren zur Verpackung von sterilen Operationswerkzeugen vorgeschlagen, bei dem das Operationswerkzeug unter sterilen Bedingungen in der Kunststoffverpackung verpackt wird, wobei in einem ersten Schritt zunächst das Operationswerkzeug mindestens teilweise und insbesondere mit seinen empfindlichen Schneidkanten und Arbeitsflächen in der ersten Schutzverpackung verpackt wird und die Schutzverpackung zusammen mit dem dort verpackten Operationswerkzeug in eine zweite Blisterverpackung verbracht wird, dort lagengesichert festgelegt wird und danach mit einer Siegelfolie verschlossen wird. Bei dieser Verpackung besteht der Nachteil, dass zwar die Wirkkanten des Werkzeugs sehr gut geschützt sind, das Werkzeug an sich jedoch durch die Verpackung nicht oder nur schwierig für einen Nutzer identifizierbar ist.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile des Stands der Technik zu verringern, insbesondere eine Verpackung für ein medizintechnisches Werkzeug bzw. eine zur Anordnung in der Verpackung vorgesehenen Wekzeugauflagerung zur Verfügung zu stellen, mit der eine Erkennung des jeweils verpackten Werkzeugs einfach und sicher möglich ist und das Risiko von fehlerhaften Anwendungen des Werkzeugs minimiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung gelöst durch eine Verpackung/Auflagerung nach Anspruch 1, also eine Verpackung, insbesondere eine Sterilverpackung, für ein medizintechnisches Werkzeug, mit einem Aufnahmeraum für das medizintechnische Werkzeug, wobei die Verpackung bzw. die Auflagerung in der Verpackung einen auslesbaren Datenträger mit werkzeugspezifischen Daten aufweist. Die vorstehende Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein Verfahren zum automatischen Identifizieren eines medizintechnischen Werkzeugs mittels einer Verpackung oder in dieser angeordneten Auflagerung nach der Erfindung, insbesondere mittels einer Verpackung oder in dieser angeordneten Auflagerung nach einem der angehängten Ansprüche, umfassend die folgenden Schritte:
    • - anbieterseitiges Einbringen des Werkzeugs in den Aufnahmeraum der Verpackung,
    • - anbieterseitiges Beschreiben des Datenträgers mit werkzeugspezifischen Daten,
    • - anbieterseitiges Verschließen der Verpackung,
    • - nutzerseitiges Öffnen der Verpackung,
    • - nutzerseitige Identifizierung des Werkzeugs durch Auslesen des Datenträgers.
  • Unter einem Werkzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein chirurgisches Werkzeug / Operationswerkzeug mit einem in der Regel distalen, scharfkantigen Wirkabschnitt zum Erfüllen einer operativen Funktion und einem proximalen Koppelabschnitt zum Koppeln des Werkzeugs mit einer Griffeinheit, insbesondere einer Antriebsgriffeinheit, zu verstehen. Beispiele für solche Werkzeuge sind vor allem rotierende Werkzeuge sowie Sägewerkzeuge, unter anderem Bohrer, Fräser, Sägen, Schraubaufsätze, Schneidklingen oder Schleifaufsätze, die in allgemein bekannter Weise mit einer Griff- und/oder Antriebseinheit gekoppelt werden. Außerdem ist unter einem Werkzeug im Sinne der Erfindung eine Sprühdüse, eine HF-Spritze, eine Ultraschallklinge, etc. zu verstehen. Schließlich beinhaltet der Begriff „Werkzeug“ im Sinne der Erfindung auch Implantate beliebiger Art und Form, wie zum Beispiel Knochen- und Gelenkimplantate oder -teilimplantate, Stants, etc.
  • Es ist ein besonderer Vorteil der Erfindung, dass das Werkzeug bei einer anwenderseitigen Entnahme aus der Verpackung automatisch erkannt werden kann. Der Datenträger ist zur vorzugsweise drahtlosen Kommunikation mit externen Lese- und/oder Schreibeinheit ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist, wenn ein mit dem Werkzeug zu verwendendes Griffstück eine Ausleseeinrichtung aufweist, mittels der die auf dem Datenträger enthaltenen Daten erkannt und/oder ausgelesen werden können, da dann das Werkzeug automatisch beim Verbinden / Anordnen / Stecken mit dem Griffstück identifiziert werden kann. Derart erfasste Daten können dem Anwender auf einer mit dem Griffstück kommunizierenden Displayeinheit übermittelt / angezeigt werden.
  • Die auf den Datenträger geschriebenen Daten können im Sinne der Erfindung sein eine Artikelnummer, eine Losnummer, eine Chargennummer, ein Mindesthaltbarkeitsdatum, ein Verfallsdatum oder maximales Verwendungsdatum, Material, Abmessungen und Geometrien, Verwendungszweck, bisherige Verwendungen und Verwendungsdauer, Lagerbestände, etc.
  • Die allgemeine der Erfindung zugrundeliegende Idee beinhaltet, dass eine Werkzeugerkennung stattfindet und durch Datenübertragung an Peripheriegeräte weitergegeben wird und dem Endkunden ausgewählte Daten angezeigt werden. Gleichzeitig können weitere Daten geloggt und weiterverarbeitet werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung eine Umverpackung aufweist. Zusätzlich kann sie eine in dem Aufnahmeraum angeordnete Haltevorrichtung/Werkzeugauflagerung aufweisen. Eine solche Haltevorrichtung kann in vorteilhafter Weise lagebestimmt in dem Aufnahmeraum angeordnet und/oder gehalten sein. Sie dient insbesondere dazu, das Werkzeug zu halten, insbesondere lagebestimmt zu halten und im Aufnahmeraum derart zu positionieren, dass ein Kontakt von scharfen Wirkabschnitten mit dem Verpackungsmaterial vermieden wird und scharfe Wirkabschnitte von der Verpackung beabstandet sind. Durch Vorsehen einer solchen Haltevorrichtung kann ein Kontakt des Werkzeugs mit Teilen der Verpackung verhindert oder zumindest sicher minimiert werden, so dass Abrieb von Verpackungsmaterial durch das Werkzeug verhindert werden kann. Die Haltevorrichtung und/oder die Umverpackung können zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, aus einem resorbierbaren Material bestehen. Der Aufnahmeraum kann durch die Umverpackung geschlossen ausgebildet, insbesondere hermetisch dicht sein. Er kann außerdem steril ausgebildet sein. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist, dass der Datenträger ausgelesen werden kann, ohne dass die Verpackung geöffnet und die Sterilität aufgegeben werden muss.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Haltevorrichtung separat von der Umverpackung ausgebildet. Daher kann das in der Haltevorrichtung gehaltene Werkzeug zusammen mit dieser aus der Umverpackung entnommen werden und insbesondere auch nach dem Auspacken bis zum letztlichen Gebrauch in der Haltevorrichtung verbleiben. Vorzugsweise sind Verpackung und Haltevorrichtung derart ausgebildet, dass ein Entnehmen durch Handhabung der Haltevorrichtung und ohne direkte Kontaktierung des Werkzeugs erfolgen kann, so dass die Wahrscheinlichkeit einer Kontaminierung des Werkzeugs einfach und sicher minimiert, wenn nicht sogar vermieden werden kann. Außerdem kann das Werkzeug zusammen mit der Haltevorrichtung auf einem Instrumentiertisch platziert werden, ohne es lose ablegen zu müssen. Während einer Operation oder Behandlung kann die Halterung in besonders vorteilhafter Weise zur Zwischenlagerung des Werkzeugs verwendet werden, was zu besserer Ordnung und Übersichtlichkeit führt. Die Erfindung kann damit neben der Verpackung im eigentlichen Sinne durch die separate Haltevorrichtung eine eigenständige Halterung zur Verfügung stellen, die neben einer sicheren und stabilen Lagerung von Werkzeugen während des Transports in der jeweiligen Umverpackung außerdem eine Möglichkeit zur definierten Positionierung und sicheren Handhabung des Werkzeugs im Rahmen einer Aufbereitung (z.B. Sterilisierung) sowie bei einer Bereitstellung des Produkts während einer Behandlung im OP ermöglicht. Dazu kann die Haltevorrichtung zusammen mit dem darin gehaltenen Werkzeug aus der Umverpackung genommen und aufgestellt werden.
  • Der Datenträger kann nach einer Ausführungsform der Erfindung ein RFID-Tag oder ein NFC-Tag sein. Dabei ist es besonders vorteilhaft, dass seine Daten berührungslos und automatisch ausgelesen, geschrieben und verarbeitet werden können, insbesondere jederzeit, ohne dass es dazu einer besonderen Interaktion des Anwenders bedarf. Insbesondere kann der Datenträger permanent auslesbar sein. Er kann insbesondere an der Umverpackung oder an der Haltevorrichtung angeordnet sein. Auch kann sowohl an der Umverpackung wie auch an der Haltevorrichtung ein Datenträger angeordnet sein. Der Datenträger kann insbesondere aufgeklebt sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung sind der Datenträger und die Umverpackung bzw. der Datenträger die Haltevorrichtung miteinander fest oder unlösbar verbunden. Vorzugsweise ist der Datenträger damit verklebt, vergossen oder verpresst. Infolge dessen ist ein versehentliches Lösen des Datenträgers sowie eine ungewollte Separation von Datenträger und Verpackung / Werkzeug ausgeschlossen, so dass mit großer Sicherheit gewährleistet ist, dass die auf dem Datenträger vorliegenden Daten wirklich zu dem in der Verpackung / in der Haltevorrichtung befindlichen Werkzeug gehören. Dies erhöht in vorteilhafter Weise die Patientensicherheit.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Datenträger aktivierbar. Eine Aktivierung des Datenträgers kann insbesondere durch eine Relativpositionierung des Werkzeugs relativ zu der Verpackung bzw. der Umverpackung bzw. der Haltevorrichtung erfolgen. Zum Beispiel kann durch eine derartige Relativpositionierung ein mit dem Datenträger verbundener Antennenkreis und/oder Stromkreis aktiviert werden. Dies kann dadurch bewirkt werden, dass bei in bestimmungsgemäßer Weise in der Verpackung positioniertem Werkzeug der Strom- und/oder Antennenkreis offen ist, so dass er inaktiv ist, zum Beispiel da das Werkzeug selbst isolierend ist und den Kreis unterbricht, oder da das Werkzeug die Verpackung / Umverpackung / Haltevorrichtung derart verformt, dass der Kreis unterbrochen ist. Verfahrensgemäß wird der Datenträger durch eine Relativpositionierung des Produkts in der Aufnahme bzw. in der Haltevorrichtung oder durch eine Entnahme daraus für ein Auslesen der auf dem Datenträger befindlichen Daten oder ein Senden der auf dem Datenträger befindlichen Daten aktiviert.
  • Der Antennen- und/oder Stromkreis kann Bestandteil der Verpackung sein. Er kann insbesondere in die Umverpackung und/oder die Haltevorrichtung integriert oder daran angeordnet oder ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Kreis derart ausgebildet, dass er bei in bestimmungsgemäßer Weise in der Verpackung angeordnetem Werkzeug offen ist, also deaktiviert ist, während er bei aus der bestimmungsgemäßen Lage entfernten Werkzeug geschlossen wird bzw. ist, also aktiviert ist. Dadurch wird der Vorteil erzielt, dass der Datenträger erst im Rahmen einer Entnahme des Werkzeugs aus der Verpackung ausgelesen wird, so dass unnötiger Datenverkehr und Energieverbrauch vermieden oder verringert werden kann. Im Hinblick auf das erfindungsgemäße Verfahren kann der Datenträger beim Einbringen des in der Verpackung befindlichen Werkzeugs, insbesondere des in der Haltevorrichtung befindlichen Werkzeugs, in ein zur Aufnahme des Werkzeugs bestimmtes Handstück durch eine vorzugsweise in dem Handstück befindliche Leseeinrichtung ausgelesen werden.
  • Verfahrensgemäß kann das Werkzeug in den Aufnahmeraum eingebracht oder in der Haltevorrichtung angeordnet werden und der Datenträger vor oder nach Einbringen des Werkzeugs in den Aufnahmeraum bzw. Anordnen des Werkzeugs in der Haltevorrichtung vorzugsweise unter Sterilbedingungen beschrieben werden. Dies ermöglicht eine große Flexibilität. Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass nach dem Verschließen der Verpackung eine γ-Sterilisation durchgeführt wird. Dadurch kann Sterilität bewirkt werden, ohne die sichere Funktion des Datenträgers zu gefährden. Das Beschreiben des Datenträgers kann nach einer Ausführungsform auch nach dem Durchführen der Sterilisation durchgeführt werden.
  • Es ist von besonderem Vorteil, wenn nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung aus dem Datenträger ausgelesene Daten einem Anwender des Werkzeugs dargestellt werden. Alternativ oder zusätzlich können aus dem Datenträger ausgelesene Daten des Werkzeugs gespeichert und/oder an den Anbieter des Werkzeugs geleitet werden. Die genannten Vorgänge laufen vorzugsweise automatisch ab, so dass die Daten insbesondere automatisch dargestellt und/oder weitergeleitet und/oder in einer Datenbank gespeichert werden können.
  • Die Haltevorrichtung kann eine Grundplatte aufweisen. Diese kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass sie eine Standfläche zum lagestabilen Aufstellen der Haltevorrichtung mit einem darin gehaltenen Werkzeugs, insbesondere in einem aus der Verpackung ausgepackten Zustand, und/oder eine Anlagestruktur zur Anlage an der Verpackung ausbildet. Neben der Standfläche kann die Haltevorrichtung weitere Anlagestrukturen oder -abschnitte aufweisen, die mit der Verpackung zusammenwirken und an dieser anliegen, so dass eine eindeutige und stabile Lagepositionierung in der Aufnahme der Verpackung gewährleistet ist. Wenn der Datenträger im Rahmen der Erfindung in eine solche Haltevorrichtung integriert oder daran angeordnet ist, ist eine Identifizierung des in der Haltevorrichtung zum Beispiel auf einem Instrumentierungstisch abgestellten Werkzeugs besonders einfach im Rahmen eines medizinischen Eingriffs möglich.
  • Die Haltevorrichtung kann nach einer Ausführungsform der Erfindung zumindest zwei voneinander beabstandete Haltestrukturen zum lagebestimmten Positionieren des Werkzeugs aufweisen. Bevorzugt sind diese jeweils an der Grundplatte angeordnet und können sich von dieser in den Aufnahmeraum hinein erstrecken. Neben der Funktion des Haltens des Werkzeugs können die Haltestrukturen Anlagen ausbilden, mit denen die Haltevorrichtung an der Verpackung anliegt, vorzugsweise derart, dass sie in der Aufnahme der Verpackung lagegesichert oder lagefixiert ist. Eine der Haltestrukturen kann endseitig an der Haltevorrichtung, insbesondere an der Grundplatte, angeordnet sein. Eine andere der Haltestrukturen kann im Wesentlichen mittig an der Haltevorrichtung, insbesondere an der Grundplatte, angeordnet sein. Dies ermöglicht eine besonders stabile Halterung des Werkzeugs in der Haltevorrichtung.
  • Vorzugsweise ist eine der Haltestrukturen zum lagebestimmten Positionieren des Werkzeugs relativ zur Haltevorrichtung in einer ersten Richtung ausgebildet. Die andere der Haltestrukturen kann zum lagebestimmten Positionieren des Werkzeugs relativ zur Haltevorrichtung in einer zweiten Richtung und einer dritten Richtung ausgebildet sein, wobei die erste, zweite und dritte Richtung zueinander orthogonal sind. Durch eine derartige Führung ist das Werkzeug einerseits stabil in der Haltevorrichtung gehalten, andererseits kann es besonders einfach durch einen Anwender in der Haltevorrichtung angeordnet und aus der Haltevorrichtung entnommen werden. Es ist besonders vorteilhaft, wenn nach einer weiteren Ausführungsform der Verpackung zumindest eine der Haltestrukturen mit dem Werkzeug einen Formschluss und/oder einen Kraftschluss ausbildet, insbesondere mit einer Koppelstruktur des Werkzeugs.
  • Zumindest eine der Haltestrukturen, insbesondere beide Haltestrukturen, kann bzw. können jeweils zwei einander gegenüberliegende Haltearme aufweisen. Zwischen diesen ist jeweils ein Schlitz zur Aufnahme und Halterung des Werkzeugs ausgebildet. Die Haltearme können im Wesentlichen senkrecht zur Grundplatte der Haltevorrichtung angeordnet sein. Sie können in besonders vorteilhafter Weise als Klemmarme ausgebildet sein und insbesondere in einer Richtung quer zum Schlitz federnde Eigenschaften aufweisen. Ein Entnehmen sowie ein Anordnen des Werkzeugs in den Haltestrukturen ist besonders einfach möglich, wenn nach einer Form der Erfindung sich der Schlitz von proximal der Basis in Richtung distal der Basis aufweitet. Dies begünstigt eine weitgehend gefahrlose Handhabung sowohl von ungebrauchten als auch von gebrauchten Instrumenten, so dass insbesondere eine verletzungsfreie Entsorgung von Werkzeugen in der Halterung verbessert und die dabei grundsätzlich bestehende Infektionsgefahr verringert wird. Nach einer Fortbildung der Erfindung können die dem Schlitz zugewandten Seiten der Haltearme mit Einbuchtungen versehen sein. Solche Einbuchtung können in vorteilhafter Weise Rastbuchten für das in den Schlitz eingebrachte Werkzeug bilden, so dass dieses sicher und dennoch für einen Nutzer einfach entnehmbar in den Haltestrukturen gehalten ist.
  • Eine besonders nutzerfreundliche, da Verletzungen eines Nutzers an dem in der Haltevorrichtung vermeidende Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Haltevorrichtung eine Schutzlasche aufweist, die von der Grundplatte in den Aufnahmeraum hineinragt und ein distales Ende des Werkzeugs oder eine scharfkantige Struktur des Werkzeugs berührungslos abdeckt. Auf diese Weise ist ein Anwender beim Handhaben der Haltevorrichtung mit dem darin gehaltenen Werkzeug vor Verletzungen durch gegebenenfalls scharfe Kanten des Werkzeugs geschützt.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Verpackung als Blister ausgebildet. Solche Blister sind günstig und können für nahezu beliebige Formen von Produkt und/oder Haltevorrichtung hergestellt werden. Vorzugsweise kann die Blisterverpackung eine Unterschale mit einer den Aufnahmeraum für das Werkzeug ausbildenden Vertiefung aufweisen. Eine solche Unterschale einfach mit einer zur lagestabilen Positionierung von Haltevorrichtung und Werkzeug ausreichenden Stabilität und Form ausgebildet sein. Durch eine an der Unterschale in bekannter Weise angeordnete Deckelfolie kann der Aufnahmeraum in der jeweils gewünschten Weise verschlossen sein, insbesondere hermetisch und/oder steril. Der Datenträger kann an der Unterschale oder an der Deckelfolie positioniert sein.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Verpackung ein Trägerelement zum Beispiel nach Art eines Siebkorbs aufweisen. Dieses kann zusammen mit der Haltevorrichtung und dem daran gehaltenen Werkzeug, insbesondere mit einer Mehrzahl an Haltevorrichtungen mit dem jeweils daran gehaltenen Werkzeug, in der Verpackung angeordnet sein. Mittels eines solchen Trägerelements können mehrere Haltevorrichtung mit darin gehaltenen Werkzeugen besonders einfach und gleichzeitig gehandhabt werden, zum Beispiel einer Sterilisierung zugeführt und/oder auf einem Instrumentierungstisch abgestellt werden.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Haltevorrichtung kodiert sein, beispielsweise indem sie farbig ausgebildet ist. Auf diese Weise kann mit der Erfindung besonders einfach ein System bereitgestellt werden, mit dem nicht nur unterschiedliche Produkte für einen Nutzer einfach unterscheidbar kodiert sein können, sondern darüber hinaus eine solche Kodierung oder Kennzeichnung bestimmter Werkzeuge auch nach den Entpacken des Werkzeugs aus der Verpackung dem jeweiligen Werkzeug zugeordnet beibehalten werden kann. Insbesondere sind so bereits entpackte und für eine Verwendung auf einem Instrumentierungstisch oder in einer Sterilisationseinrichtung befindliche Werkzeuge für den Anwender besonders einfach und sicher zu erkennen. Eine Identifikation unterschiedlicher Werkzeuge und/oder Haltevorrichtung kann vorzugsweise über unterschiedliche Farbgebungen der Haltevorrichtungen erfolgen, beispielsweise im Hinblick auf deren Indikation oder auf bestimmte Produktgruppen, etc. Auf diese Weise können Fehlkombinationen von Werkzeugen durch die Farbgebung der insbesondere als Kunststoffspritzteil ausgebildeten Haltevorrichtung in und außerhalb der Verpackung vermieden werden.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Haltevorrichtung als Kunststoffformteil ausgebildet sein. Wenn sie nach einer Fortbildung der Erfindung als Mehrkomponentenspritzguss ausgebildet ist, kann es zum Beispiel mit einer besonders rutschfesten Standfläche versehen sein. Dies ermöglicht eine stabile Anordnung der Haltevorrichtung auf einem Instrumentiertisch und/oder einem Trägerelement wie einem Siebkorb während eines Aufbereitungsprozesses. Außerdem kann so die Handhabbarkeit der Haltevorrichtung bei der Entnahme des ungebrauchten Werkzeugs wie auch bei der Einführung eines gebrauchten Werkzeugs ungemein erleichtern werden. Der Datenträger kann insbesondere in die Haltevorrichtung eingeformt / eingespritzt sein.
  • Es ist ein besonderer Vorteil der Erfindung, dass ein Nutzer im Rahmen einer Verwendung eines bestimmten medizintechnischen Werkzeugs sicher, einfach, schnell und insbesondere automatisch Informationen darüber erhalten kann, welches Werkzeug er gerade nutzt oder zu nutzen er beabsichtigt und/oder auf eine Griffeinheit gesteckt ist/wird, ohne dazu extra ein Label oder die Umverpackung sichten zu müssen. Insbesondere kann ein Anwender automatisch und einfach erkennen, ob das verwendete Produkt für eine betreffende Anwendung geeignet oder ungeeignet ist. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass ein Anwender einfach und ohne dazu eine Inventur durchführen zu müssen, welche Bestände des betreffenden Werkzeugs sich noch an seinem Lager (ggf. Konsignationslager) befinden.
  • Die vorliegende Erfindung bietet nicht nur für den Anwender, sondern auch für den Anbieter von verpackten medizintechnischen Produkten und Werkzeugen wesentliche Vorteile: Er ist durch die Erfindung in der Lage, besonders einfach zu ermitteln, welche Produkte / Werkzeuge kombiniert und/oder verwendet wurden. Außerdem kann er eine Überlastung von Werkzeugen und damit gegebenenfalls verbundene Produktschäden nachvollziehen. Schließlich wird es für einen Anbieter durch die Erfindung ermöglicht, einem Kunden eine angepasste sozusagen maßgeschneiderte Logistik anzubieten.
  • Zusammenfassend kann man sagen, dass die Erfindung eine Erkennung, insbesondere eine automatische Erkennung, des jeweilig verwendeten Produkts, insbesondere des jeweils auf einen Handgriff oder Antriebseinheit gesteckten Werkzeugs, ermöglicht. Außerdem ermöglicht die Erfindung eine besonders einfache und weitgehend fehlersichere Pflege und/oder Übermittlung von auf den Datenträger geschriebenen beliebigen produktbezogenen Daten. Die Erfindung ermöglicht insbesondere die folgenden Vorteile:
    • - Direkte, automatisierte Produkterkennung sowohl für einen Nutzer als auch für einen Anbieter (Supply Chain Management (SCM), Service, Fehleranalyse)
    • - Übermittlung von beliebig vielen weiteren Daten an den Nutzer und/oder den Anbieter (Supply Chain Management (SCM), Service, Fehleranalyse)
    • - für den Nutzer schafft die Erfindung eine Möglichkeit, produktbezogene Daten automatisiert und zeitnah in einer Patientenakte zu vermerken.
  • In anderen Worten ausgedrückt stellt die vorliegende Erfindung eine Werkzeugaufnahme oder ein Werkzeugauflager bereit, das dazu angepasst und vorgesehen ist, in einer Sterilverpackung aufgenommen zu werden oder darin ausgebildet zu sein, um einen Bestandteil der Verpackung zu bilden. Das Werkzeugauflager hat zumindest eine, vorzugsweise mehrere (axial-) beabstandete Schaftaufnahmeklemmen, (jeweils bestehend aus zwei federelastischen oder federelastisch gelagerten Klemmarmen / Klemmbacken) die an einer Sockel- oder Grundplatte vorzugsweise stoffeinstückig angeordnet ist/sind und bevorzugt jeweils zumindest eine oder mehrere Ausbauchungsabschnitte zur (teilweisen) umgreifenden Aufnahme eines Werkzeugschafts ausbildet/ausbilden.
  • Zur Vermeidung einer Axialbewegung des Werkzeugs/Werkzeugschafts in der/den Werkzeugaufnahmeklemme(n) sind zwei (axial-) beabstandete Endanschläge an der Grundplatte vorgesehen/montierbar.
    Der auslesbare Datenträger (Tag) kann insbesondere an/in der Grundplatte axial zwischen den zwei Endanschlägen und vorzugsweise axial zwischen zwei Schaftauflageklemmen platziert sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden beispielhaften und nicht beschränkenden Beschreibung der Erfindung anhand von Figuren. Diese sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Dabei zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Verpackung nach der Erfindung,
    • 2 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Verpackung nach der Erfindung,
    • 3 eine perspektivische Ansicht einer Haltevorrichtung mit darin gehaltenem Werkzeug,
    • 4 eine perspektivische Ansicht einer Haltevorrichtung mit darin gehaltenem Werkzeug,
    • 5 ein vergrößertes Detail der 4,
    • 6 eine Mehrzahl an Haltevorrichtungen mit jeweils einen darin gehaltenen Werkzeug,
    • 7 eine Schnittansicht einer Haltevorrichtung durch deren Haltestruktur quer zur Längsachse,
    • 8 eine Schnittansicht einer Haltevorrichtung in Richtung der Längsachse,
    • 9 eine Aufsicht auf die Haltevorrichtung der 2 und
    • 10 eine Schnittansicht der Haltevorrichtung der 9.
  • Die 1 und 2 zeigen jeweils eine Ausführungsform einer Verpackung 1 nach der Erfindung. Diese umfasst eine Umverpackung 2 in Form eines Blisters 2 mit einer Unterschale 3 mit einer darin ausgebildeten Vertiefung 4 und einem die Vertiefung 4 umgebenden Rand 5. Die Umverpackung 2 umfasst außerdem eine an dem umlaufenden Rand 5 der Unterschale 3 angeordnete und die Vertiefung 4 hermetisch dicht verschließende Deckelfolie 6, die in den 1 und 3 jeweils in einem teilweise geöffneten Zustand gezeigt ist. Sowohl die Unterschale 3 wie auch die Deckelfolie 6 können aus einem resorbierbaren Material bestehen.
  • In der Vertiefung 4 der Umverpackung 2 der 1 ist eine Haltevorrichtung 7 mit einem darin gehaltenen Werkzeug 8 als Beispiel für ein verpacktes Produkt angeordnet (siehe auch 3). Das Werkzeug 8 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Bohrer 8, an dessen distalen Ende ein Wirkabschnitt 9 in Form eines Bohrkopfes 9 und an dessen proximalen Ende eine Koppelstruktur 10 zum Anordnen des Werkzeugs 8 in einer nicht dargestellten Werkzeugaufnahme einer Antriebsgriffeinheit ausgebildet sind. Zwischen dem Wirkabschnitt 9 und der Koppelstruktur 10 weist das Werkzeug 8 einen langgestreckten Werkzeugschaft 11 auf.
  • Erfindungsgemäß ist an der Haltevorrichtung 7 der in 1 gezeigten Ausführungsform ein Datenträger 42, hier in Form eines über Funk auslesbaren / beschreibbaren Datenträgers, zum Beispiel in Form eines NFC- oder RFID-Tags 42, angeordnet. In der Ausführungsform der 2 ist ein Datenträger 42, auch hier in Form eines RFID-Tags 42, an der Umverpackung 2 angeordnet. Auf den Datenträgern 42 der 1 und 2 sind für das jeweilige Werkzeug 8 spezifische Daten gespeichert.
  • Die Haltevorrichtung 7 der Ausführungsform der 1 ist in 3 ohne die Umverpackung 2 gezeigt. Sie ist als Kunststoffformteil ausgebildet, besteht vollständig aus einem resorbierbaren Material und weist eine Grundplatte 12 auf. Am proximalen Ende der Grundplatte 12 ist eine erste Haltestruktur 13 ausgebildet. Diese umfasst zwei zueinander parallele, sich von der Grundplatte 12 im Wesentlichen jeweils orthogonal in Richtung des Werkzeugs 8 erstreckende und mit der Grundplatte 12 verbundene Haltearme 14, 15. Zwischen den Haltearmen 14, 15 ist ein Schlitz 16 ausgebildet, als Aufnahme für die Koppelstruktur 10 des Werkzeugs 8. Mittig der Grundplatte 12 ist eine zweite Haltestruktur 17 ausgebildet, die sich von der Grundplatte 12 in die gleiche Richtung erstreckt wie die erste Haltestruktur 13. Die zweite Haltestruktur 17 besitzt ebenfalls zwei einander gegenüberliegende und zwischen sich einen Aufnahmeschlitz 18 ausbildende Haltearme 19, 20, die beide zur Grundplatte 12 im Wesentlichen orthogonal angeordnet sind. Zwischen der ersten Haltestruktur 13 und der zweiten Haltestruktur 17 ist eine dritte Haltestruktur 23 ausgebildet, die im Wesentlichen der zweiten Haltestruktur 17 gleicht und daher nicht weiter beschrieben wird. Der Datenträger 42 ist auf der dem Werkzeug 8 zugewandten Seite der Grundplatte 12 angeordnet, hier aufgeklebt.
  • 4 zeigt eine zur Haltevorrichtung 7 der 3 ähnliche Haltevorrichtung 7 mit einem anderen Werkzeug 21, hier in Form eines Fräsaufsatzes 21, sowie einem anderen Datenträger 42 in Form eines über Funk auslesbaren / beschreibbaren Datenträgers, zum Beispiel in Form eines NFC- oder NFC-Tags 42. Der Fräsaufsatz 21 weist wie der Bohrer 8 der 1 und 3 eine Koppelstruktur 10 und einen Werkzeugschaft 11 auf und unterscheidet sich vom Bohrer 8 durch seinen als Fräskopf 22 ausgebildeten distalen Wirkabschnitt 22. Dennoch können durch die Erfindung der Bohrer 8 und der Fräskopf 21 in gleichen Haltevorrichtungen 7 aufgenommen werden. Der Datenträger 42 ist wiederum an der Grundplatte 12 angeordnet, und zwar nahe der Koppelstruktur 10 des Fräseraufsatzes 21. Er ist mit einem Antennenkreis 43 verbunden. Dieser weist zwei Kontakte 44a und 44b auf, die bei in 4 bestimmungsgemäß in der Haltevorrichtung 7 angeordnetem Werkzeug 21 elektrisch voneinander getrennt sind, so dass der Antennenkreis 43 unterbrochen ist. Der Antennenkreis kann sich nach einer weiteren Ausführungsform auf der Unterseite der Haltevorrichtung 7 befinden und recht groß ausgestaltet sein. Der angedeutete Stromkreisschluss soll symbolisieren, dass dort die Funktion der Antenne dann aktiviert wird. Ebenso kann der Stromkreisschluss durch andere konstruktive Ausgestaltungen, zum Beispiel durch Blattfedern usw. bewerkstelligt werden. Die Grundidee jedoch ist, dass immer ein Stromkreis bei der Entnahme des WZGs geschlossen oder geöffnet wird.
  • 5 zeigt die zweite Haltestruktur 17 der Haltevorrichtung 7 in einer vergrößerten Detailansicht. Die einander zugewandten Seitenflächen der Haltearme 19, 20 sind mit jeweils zwei übereinander angeordneten Einbuchtungen 24, 25 von unterschiedlicher Größe versehen, jeweils zur Aufnahme von Werkzeugschäften 11 unterschiedlichen Durchmessers (siehe auch 7, die die zweite Haltestruktur 17 in einer Schnittansicht quer zur Längsachse des Werkzeugs 8, 21 zeigt). Die Haltearme 19, 20 weisen gewisse elastische Federeigenschaften auf und können relativ zueinander eine Federbewegung ausführen, so dass sich der Schlitz 18 bei einem Einbringen eines Werkzeugs 8, 21 aufweiten kann und die Haltearme 19, 20 in ihre ursprüngliche Position zurückfedern, sobald der Schaft 11 des entsprechenden Werkzeugs 8, 21 in der Einbuchtung 24, 25 angeordnet ist. Auf diese Weise ist das Werkzeug 8, 21 sicher in der Haltevorrichtung 7 gehalten. Es kann insbesondere zwischen den Haltearmen 19, 20 geklemmt gehalten sein. Bei in der Einbuchtung befindlichem Werkzeug 8, 21 sind die Halterarme 19, 20 jedoch nicht wieder vollständig in ihre ursprüngliche Lage zurückgefedert, sondern sind immer noch um ein gewisses Maß weiter voneinander beabstandet, so dass die beiden Kontakte 44a, 44b des mit dem Datenträger elektrisch verbundenen Antennenkreises 43 voneinander getrennt sind und der Antennenkreis 43 unterbrochen ist. Erst wenn das Werkzeug 8, 21 aus dem zwischen den beiden Haltearmen 19, 20 befindlichen Schlitz 18 entfernt ist, können die Haltearme 19, 20 wieder vollständig in ihre ursprüngliche Lage zurückfedern, in der beiden Kontakte 44a, 44b miteinander in Kontakt stehen, so dass bei entferntem Werkzeug 8, 21 der Antennenkreis 43 geschossen ist und der damit elektrisch verbundene Datenträger 42 ausgelesen werden kann.
  • An dem der ersten Haltestruktur 13 gegenüberliegenden (wirkabschnittseitigen) Ende der Grundplatte 12 ist an dieser eine Schutzlasche 38 angeordnet. Die Schutzlasche 38 ragt von der Grundplatte 12 zunächst mit einem Schrägabschnitt 39 in einem schrägen Winkel (hier von etwa 45°) ab und ist dann um einen weiteren Winkel zu einem Endabschnitt 40 gebogen, so dass ihr von der Grundplatte 12 abgewandtes Ende in etwa quer zu dieser angeordnet ist. Wie insbesondere 8 zeigt, ragt die Schutzlasche 38 derart weit von der Grundplatte 12 ab, dass das jeweilige distale Ende des Wirkabschnitts 9, 22 berührungsfrei abgedeckt ist. Diese Ausgestaltung der Schutzlasche 38 schafft eine gute Griffmöglichkeit in Form des Schrägabschnitts 39 zum Ergreifen durch einen Nutzer, zum Beispiel aus der in 6 gezeigten Position von einem Instrumentierungstisch, wobei der Wirkabschnitt verdeckt ist, so dass dessen Kontaktierung durch den Nutzer sicher verhindert und damit ein Verletzungsrisiko minimiert werden kann. 8 zeigt außerdem ein auf die Unterseite der Grundplatte 12 aufgeklebten über Funk auslesbaren / beschreibbaren Datenträger, zum Beispiel in Form eines NFC- oder RFID-Tags 42.
  • 6 zeigt, dass die Haltevorrichtung 7 zur Aufnahme und zum Halten von unterschiedlichen Werkzeugen 8, 21 geeignet ist, solange diese eine im Wesentlichen ähnliche Grundform mit einem Schaft 11 und einer Koppelstruktur 10 am proximalen Ende aufweisen und sich eigentlich nur hinsichtlich ihres jeweiligen Wirkabschnitts 9, 22 unterscheiden. Beispielhaft gezeigt sind in 6 der Bohraufsatz 8, der Fräsaufsatz 21, ein Schraubaufsatz 36 und ein Schleifaufsatz 37, wobei die Schaftdurchmesser der Aufsätze 36, 37 kleiner sind als die der Aufsätze 8, 21, so dass die Aufsätze 36, 37 in der Einbuchtung 24 mit kleinerem Durchmesser und die Aufsätze 8, 21 in der Einbuchtung 25 mit größerem Durchmesser angeordnet sind. Des Weiteren ergibt sich aus 6 wie auch aus 3 die Eignung der Haltevorrichtung 7 (gleiches gilt für die im Folgenden beschriebene Haltevorrichtung 26) neben der Lagefixierung des Werkzeugs 8, 21 im verpackten Zustand, also in dem in den 1 und 2 gezeigten Zustand, als separat von der Umverpackung 2 nutzbare Haltevorrichtung genutzt zu werden, um das Werkzeug abzustellen, beispielsweise bei einer Bereitstellung im Rahmen einer OP oder bei einer Sterilisierung. Die Unterseite 41 der Grundplatte 12, 30 bildet dazu eine Standfläche 41, auf der die Haltevorrichtung 7, 26 mit einem darin gehaltenen Werkzeug stabil abstellbar ist. Schließlich zeigt 6, dass die beiden Kontakte 44a und 44b des Antennenkreises 43 miteinander in Kontakt stehen, wenn sich kein Werkzeug 8, 21 in der Haltevorrichtung 7 befindet. 5 zeigt eine Beabstandung und würde sich bei Entfernung des Werkzeuges verbinden.
  • In der Vertiefung 4 der Umverpackung 2 der 2 ist eine Haltevorrichtung 26 mit einem darin gehaltenen Werkzeug 27 angeordnet. Das Werkzeug 27 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Sägeaufsatz 27, an dessen distalen Ende ein Wirkabschnitt 28 in Form eines Sägeblatts und an dessen proximalen Ende eine Koppelstruktur 29 zum Anordnen des Werkzeugs 27 in einer nicht dargestellten Werkzeugaufnahme einer Antriebsgriffeinheit ausgebildet sind.
  • Wie die 9 und 10 zeigen, weist die Haltevorrichtung 26 eine Grundplatte 30 auf, auf deren Oberseite ein über Funk auslesbarer / beschreibbarer Datenträger, zum Beispiel in Form eines NFC- oder RFID-Tags 42 als Datenträger mit werkzeugspezifischen Daten angebracht ist. An der Grundplatte 30 sind außerdem eine erste Haltestruktur 31 und eine zweite Haltestruktur 32 angeordnet, die in einer Richtung quer zur Grundplatte 30 von dieser beabstandet sind. Die Haltevorrichtung 26 der 9 und 10 ist mit insgesamt drei ersten und drei zweiten Haltestrukturen 31, 32 versehen, um Sägeaufsätze unterschiedlicher Form und/oder Größe aufnehmen zu können. Die drei unterschiedlichen Haltestrukturen 31, 32 sind grundsätzlich ähnlich ausgebildet, so dass im Folgenden lediglich jeweils eine beschrieben wird.
  • Die erste Haltestruktur 31 besitzt einen Federarm 33, der eine Federbewegung in Richtung zur Grundplatte 30 ausführen kann. Der Federarm 33 ist auf seiner von der Grundplatte 30 abgewandten Seite mit einer Raststruktur 34 hier in Form einer Rastnase 34 versehen, die mit der Koppelstruktur 29 des Sägeaufsatzes 27 zusammenwirken kann und diesen derart relativ zur zweiten Haltestruktur 32 sowie in einer Richtung parallel zur Grundplatte 30 lagefixiert. Die zweite Haltestruktur 32 ist als Schlitz 35 ausgebildet, durch den die Koppelstruktur des Sägeaufsatzes 27 hindurchgeschoben werden kann, bis diese mit der ersten Haltestruktur 31 und der Nase 34 verrastet. Der Schlitz 35 ist derart dimensioniert, dass der Sägeaufsatz 27 quer zur Grundplatte 30 und in der verbleibenden Richtung parallel zu dieser lagepositioniert ist. Der Schlitz 35 und der Federarm 33 sind derart ausgebildet und zueinander positioniert, dass der Sägeaufsatz 27 nur unter Einfedern des Federarms 33 in seine bestimmungsgemäße Lage gebracht werden kann, in der er mit der Rastnase 34 verrastet ist.
  • Zum Entnehmen des Sägeaufsatzes 27 ist der Federarm 33 durch eine Bedienperson manuell in Richtung der Grundplatte 30 zu verformen, derart, dass die Koppelstruktur des Sägeaufsatzes 27 von der Rastnase 34 gelöst werden kann und dieser in einer Richtung parallel zur Grundplatte 30 aus dem Schlitz 35 herausgezogen werden kann. Ein gebrauchter Sägeaufsatz 27 kann besonders einfach zur Zwischenlagerung und/oder Entsorgung wieder in der Haltevorrichtung 26 angeordnet werden, indem er einfach wieder in Richtung der Rastnase 34 durch den Schlitz 35 geschoben wird, wobei der Federarm 33 einfedert, bis die Rastnase 34 mit der Koppelstruktur 29 des Sägeaufsatzes 27 verrastet und dieser in der Haltevorrichtung 26 lagegesichert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verpackung
    2
    Verpackung / Umverpackung
    3
    Unterschale
    4
    Vertiefung, Aufnahmeraum
    5
    Rand
    6
    Foliendeckel
    7
    Haltevorrichtung
    8
    Produkt, Werkzeug, Bohraufsatz
    9
    Wirkabschnitt, Bohrkopf
    10
    Koppelstruktur
    11
    Werkzeugschaft
    12
    Grundplatte
    13
    erste Haltestruktur
    14
    Haltearm
    15
    Haltearm
    16
    Schlitz
    17
    zweite Haltestruktur
    18
    Aufnahmeschlitz
    19
    Haltearm, Klemmarm
    20
    Haltearm, Klemmarm
    21
    Werkzeug, Fräsaufsatz
    22
    Wirkabschnitt, Fräskopf
    23
    dritte Haltestruktur
    24
    Einbuchtung
    25
    Einbuchtung
    26
    Haltevorrichtung
    27
    Werkzeug, Sägeaufsatz
    28
    Wirkabschnitt, Sägeblatt
    29
    Koppelstruktur
    30
    Grundplatte
    31
    erste Haltestruktur
    32
    zweite Haltestruktur
    33
    Federarm
    34
    Raststruktur, Rastnase
    35
    Schlitz
    36
    Schraubaufsatz
    37
    Schleifaufsatz
    38
    Schutzlasche
    39
    Schrägabschnitt
    40
    Endabschnitt
    41
    Standfläche
    42
    berührungslos auslesbarer / beschreibbarer Datenträger, RFID-Tag, NFC-Tag
    43
    Antennenkreis
    44a, 44b
    Kontakt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013004168 A1 [0006]

Claims (12)

  1. Verpackung (1), insbesondere Sterilverpackung (1), für ein medizintechnisches Werkzeug (8, 21, 27), mit einem Aufnahmeraum (4) für das medizintechnische Werkzeug (8, 21, 27) dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (1) einen auslesbaren Datenträger (42) mit werkzeugspezifischen Daten aufweist.
  2. Verpackung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (1) eine Umverpackung (2) und eine in dem Aufnahmeraum (4) angeordnete Haltevorrichtung (7, 26) aufweist, insbesondere eine lagebestimmt in dem Aufnahmeraum (4) angeordnete Haltevorrichtung (7, 26), in der das Werkzeug (8, 21, 27) gehalten ist, insbesondere lagebestimmt gehalten ist, wobei der Datenträger (42) an oder in der Umverpackung (2) oder an oder in der Haltevorrichtung (7, 26) angeordnet ist, insbesondere aufgeklebt ist.
  3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (42) ein RFID-Tag (42) oder ein NFC-Tag (42) ist.
  4. Verpackung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (42) und die Umverpackung (2) bzw. die Haltevorrichtung (7, 26) miteinander verklebt, vergossen oder verpresst sind.
  5. Verpackung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (42) durch eine Relativpositionierung des Werkzeugs (8, 21, 27) in der Verpackung (1), bzw. der Umverpackung (2) bzw. der Haltevorrichtung (7, 26) aktivierbar ist, insbesondere durch eine derartige Relativpositionierung ein mit dem Datenträger (42) verbundener Antennenkreis (43) aktiviert wird.
  6. Verpackung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen mit dem Datenträger (42) verbundenen Stromkreis und/oder Antennenkreis (43) aufweist.
  7. Verfahren zum automatischen Identifizieren eines medizintechnischen Werkzeugs (8, 21, 27) mittels einer Verpackung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend die folgenden Schritte: - anbieterseitiges Einbringen des Werkzeugs (8, 21, 27) in den Aufnahmeraum (4) der Verpackung (1), - anbieterseitiges Beschreiben des Datenträgers (42) mit werkzeugspezifischen Daten, - anbieterseitiges Verschließen der Verpackung (1), - nutzerseitiges Öffnen der Verpackung (1), - nutzerseitige Identifizierung des Werkzeugs (8, 21, 27) durch Auslesen des Datenträgers (42).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (8, 21, 27) in den Aufnahmeraum (4) eingebracht oder in der Haltevorrichtung (7, 26) angeordnet wird und der Datenträger (42) vor oder nach Einbringen des Werkzeugs (8, 21, 27) in den Aufnahmeraum (4) bzw. Anordnen des Werkzeugs (8, 21, 27) in der Haltevorrichtung (7, 26) vorzugsweise unter Sterilbedingungen beschrieben wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verschließen der Verpackung (1) eine γ-Sterilisation durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger beim Einbringen des in der Verpackung (1) befindlichen Werkzeugs (8, 21, 27), insbesondere des in der Haltevorrichtung (7, 26) befindlichen Werkzeugs (8, 21, 27), in ein zur Aufnahme des Werkzeugs (8, 21, 27) bestimmtes Handstück durch eine vorzugsweise in dem Handstück befindliche Leseeinrichtung ausgelesen wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Datenträger (42) ausgelesene Daten einem Anwender des Werkzeugs (8, 21, 27) dargestellt werden und/oder dass aus dem Datenträger (42) ausgelesene Daten des Werkzeugs (8, 21, 27) gespeichert und/oder an den Anbieter des Werkzeugs (8, 21, 27) geleitet werden, insbesondere automatisch geleitet werden, insbesondere automatisch in einer Datenbank gespeichert werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (42) durch eine Relativpositionierung des Werkzeugs (8, 21, 27) in der Aufnahme (4) bzw. in der Haltevorrichtung (7, 26) oder durch eine Entnahme daraus für ein Auslesen der auf dem Datenträger (42) befindlichen Daten oder ein Senden der auf dem Datenträger (42) befindlichen Daten aktiviert wird.
DE102018121682.3A 2018-09-05 2018-09-05 Verpackung für ein medizintechnisches Werkzeug mit automatischer Werkzeugerkennung und Verfahren zum Verpacken mit einer solchen Verpackung Pending DE102018121682A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121682.3A DE102018121682A1 (de) 2018-09-05 2018-09-05 Verpackung für ein medizintechnisches Werkzeug mit automatischer Werkzeugerkennung und Verfahren zum Verpacken mit einer solchen Verpackung
JP2021512223A JP2021536300A (ja) 2018-09-05 2019-09-04 自動的に工具認識が行われる医療工具のためのパッケージおよびこのようなパッケージを使用する梱包方法
CN201980058414.0A CN112672711B (zh) 2018-09-05 2019-09-04 具有自动工具识别的医疗工具的包装以及使用该包装的包装方法
PCT/EP2019/073579 WO2020049044A1 (de) 2018-09-05 2019-09-04 Verpackung für ein medizintechnisches werkzeug mit automatischer werkzeugerkennung und verfahren zum verpacken mit einer solchen verpackung
EP19765680.4A EP3846729A1 (de) 2018-09-05 2019-09-04 Verpackung für ein medizintechnisches werkzeug mit automatischer werkzeugerkennung und verfahren zum verpacken mit einer solchen verpackung
US17/271,625 US11571270B2 (en) 2018-09-05 2019-09-04 Package for a medical tool with automatic tool recognition, and packing method using such a package

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121682.3A DE102018121682A1 (de) 2018-09-05 2018-09-05 Verpackung für ein medizintechnisches Werkzeug mit automatischer Werkzeugerkennung und Verfahren zum Verpacken mit einer solchen Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018121682A1 true DE102018121682A1 (de) 2020-03-05

Family

ID=67902505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018121682.3A Pending DE102018121682A1 (de) 2018-09-05 2018-09-05 Verpackung für ein medizintechnisches Werkzeug mit automatischer Werkzeugerkennung und Verfahren zum Verpacken mit einer solchen Verpackung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11571270B2 (de)
EP (1) EP3846729A1 (de)
JP (1) JP2021536300A (de)
DE (1) DE102018121682A1 (de)
WO (1) WO2020049044A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3989137A1 (de) 2020-10-21 2022-04-27 Aesculap AG Sicherstellung single use anwendungen von su produkten mittels dlt/blockchain

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019102685A1 (de) 2019-02-04 2020-08-06 Aesculap Ag System, Vorrichtungen und Verfahren zur Identifizierung eines medizintechnischen Werkzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004168A1 (de) * 2013-03-09 2014-09-11 Peter Rösler Verfahren zur Verpackung von sterilen Operationswerkzeugen und Blisterverpackung zur Ausübung des Verfahrens
US20150283332A1 (en) * 2014-04-08 2015-10-08 B. Braun Melsungen Ag Hinged cap needle assemblies and related methods
US20170360523A1 (en) * 2016-05-04 2017-12-21 Startbox, Llc Safety-Blade Dispenser and Related Methods

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9721064B2 (en) * 2004-11-09 2017-08-01 Startbox, Llc System and method for preventing wrong-site surgeries
US7227469B2 (en) * 2004-11-22 2007-06-05 Sdgi Holdings, Inc. Surgical instrument tray shipping tote identification system and methods of using same
WO2006060781A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-08 Smith & Nephew, Inc. Radio frequency identification for medical devices
US20060244597A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Sdgi Holdings, Inc. Surgical instrument tray RFID tag
US7362228B2 (en) * 2005-04-28 2008-04-22 Warsaw Orthepedic, Inc. Smart instrument tray RFID reader
US20070215507A1 (en) 2006-03-20 2007-09-20 Glenn William S Modular surgical tray and delivery system
US20080177267A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Sands Daniel L Retrofit clamp with rfid tag for a surgical tool
DE102007011093B3 (de) * 2007-02-28 2008-06-19 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgischer Datenträger
DE102007015154A1 (de) * 2007-03-22 2008-09-25 Aesculap Ag & Co. Kg Haltevorrichtung für ein Implantat
DE102007016537A1 (de) 2007-04-05 2008-10-09 GS-Elektromedizinische Geräte, G. Stemple GmbH Vorrichtung zur Aufbewahrung und Bereitstellung von Klebeelektroden, welche bei elektromedizinischen Untersuchungen am Körper eines Patienten anzubringen sind
US8136728B2 (en) * 2008-04-25 2012-03-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Medical device tracking system with tag and method
FR2930887A1 (fr) * 2008-05-06 2009-11-13 Ats Sferic Stellite S A S Soc Instrument chirurgical invasif muni d'un transpondeur
US8079518B2 (en) * 2009-07-30 2011-12-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Devices and methods for implant tracking
DE202011050118U1 (de) 2011-05-13 2011-06-22 Aesculap AG, 78532 Chirurgisches Behälterinhaltdetektionssystem
US9072560B2 (en) * 2011-10-12 2015-07-07 Warsaw Orthopedic, Inc. Implant removal aid for use with implants utilizing a data carrier
CN104837431B (zh) * 2012-09-24 2018-01-02 萨特亚泰克公司 射频识别囊(rfid)
US8937544B2 (en) * 2012-11-05 2015-01-20 DePuy Synthes Products, LLC Systems and methods for tagging and tracking surgical devices and surgical accessories using radio frequency identification tags
AU2014373784A1 (en) * 2013-12-30 2016-08-18 Startbox, Llc System and method for preventing wrong-site surgeries
WO2015122964A1 (en) * 2014-02-11 2015-08-20 Dexcom, Inc. Packaging system for analyte sensors
US9280738B2 (en) * 2014-05-04 2016-03-08 Haldor Advanced Technologies Ltd Identification tag and attachment
FR3028408A1 (fr) * 2014-11-13 2016-05-20 Analytic- Tracabilite Hospitaliere Tracabilite et suivi d'une boite de sterilisation et de son contenu
US10485528B2 (en) * 2015-02-05 2019-11-26 Spinal Generations, Llc Individual packaging arrangement for orthopedic tools
DE102015108264A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Aesculap Ag Chirurgisches Behälterinhalt-Erfassungssystem
US10770178B2 (en) 2016-07-11 2020-09-08 Covidien Lp Method and apparatus to account for transponder tagged objects used during clinical procedures employing a shielded receptacle with antenna
US20180082480A1 (en) * 2016-09-16 2018-03-22 John R. White Augmented reality surgical technique guidance
CN108304897A (zh) 2017-12-15 2018-07-20 江苏艾思德森信息科技有限公司 一种无菌物品盒及无菌物品盒状态检测方法
DE102019102685A1 (de) * 2019-02-04 2020-08-06 Aesculap Ag System, Vorrichtungen und Verfahren zur Identifizierung eines medizintechnischen Werkzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004168A1 (de) * 2013-03-09 2014-09-11 Peter Rösler Verfahren zur Verpackung von sterilen Operationswerkzeugen und Blisterverpackung zur Ausübung des Verfahrens
US20150283332A1 (en) * 2014-04-08 2015-10-08 B. Braun Melsungen Ag Hinged cap needle assemblies and related methods
US20170360523A1 (en) * 2016-05-04 2017-12-21 Startbox, Llc Safety-Blade Dispenser and Related Methods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3989137A1 (de) 2020-10-21 2022-04-27 Aesculap AG Sicherstellung single use anwendungen von su produkten mittels dlt/blockchain
WO2022084414A1 (de) 2020-10-21 2022-04-28 Aesculap Ag Verfahren, vorrichtung und system zur speicherung von nutzungsdaten und nachverfolgung eines medizinproduktes

Also Published As

Publication number Publication date
US20210315655A1 (en) 2021-10-14
US11571270B2 (en) 2023-02-07
EP3846729A1 (de) 2021-07-14
CN112672711A (zh) 2021-04-16
JP2021536300A (ja) 2021-12-27
WO2020049044A1 (de) 2020-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3780497T2 (de) Wegwerfbehaelter fuer scharfe medizinische instrumente.
DE69834957T2 (de) Vorrichtung zum Implantieren von subkutanen Implantaten
EP1842505B1 (de) Verpackungsvorrichtung für Implantatschrauben
DE102007011086B3 (de) Chirurgischer Datenträger
DE102018121682A1 (de) Verpackung für ein medizintechnisches Werkzeug mit automatischer Werkzeugerkennung und Verfahren zum Verpacken mit einer solchen Verpackung
EP2400913A2 (de) Träger und halterung für chirurgische gegenstände
EP4017400A1 (de) Integrierte rfid -tag - halterung
EP3866721B1 (de) Resorbierbare verpackung für ein medizintechnisches produkt
US6375027B1 (en) Holder for blood sample tubes
EP3684286B1 (de) Verpackung mit einer haltevorrichtung zum halten eines medizintechnischen werkzeugs
EP3920832A1 (de) System, vorrichtungen und verfahren zur identifizierung eines medizintechnischen werkzeugs
DE102018108087A1 (de) Verpackung mit einem in einer separaten Haltevorrichtung befindlichen medizintechnischen Arbeitsende
DE102004046984A1 (de) Bereithaltevorrichtung für chirurgische Befestigungselemente
CN112672711B (zh) 具有自动工具识别的医疗工具的包装以及使用该包装的包装方法
EP1234498A1 (de) Vorrichtung zur Markierung von Nutztieren mit gleichzeitiger Gewebeprobenentnahme
DE102018121686A1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines medizintechnischen Werkzeugs mit manueller Klemmung und Verpackung mit einer solchen Haltevorrichtung
KR200257319Y1 (ko) 일회용주사기의주사바늘절단기
DE102021107440A1 (de) Integrierter RFID-Tag in einem Handinstrument
DE102021130523A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachverfolgen eines Implantats
DE102021112789B4 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Ektoparasiten
EP1023878B1 (de) Cliphaltevorrichtung
AT500130B1 (de) Magnetische ablage für chirurgisches material und besteck
DE102022124571A1 (de) Elektrochirurgisches Instrument mit Transponder, Transponderkommunikationssystem und Herstellungsverfahren
EP4325198A1 (de) Barrieresystem mit handhabungseinrichtung zur automatisierten probennahme und verfahren zur automatisierten probennahme
DE102021110531A1 (de) Oralchirurgischer Knochenblockhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified