DE102018121554A1 - Plandrehknopf und Verfahren zum Werkzeugwechsel - Google Patents

Plandrehknopf und Verfahren zum Werkzeugwechsel Download PDF

Info

Publication number
DE102018121554A1
DE102018121554A1 DE102018121554.1A DE102018121554A DE102018121554A1 DE 102018121554 A1 DE102018121554 A1 DE 102018121554A1 DE 102018121554 A DE102018121554 A DE 102018121554A DE 102018121554 A1 DE102018121554 A1 DE 102018121554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
facing head
facing
slide
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018121554.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Heller Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Gebrueder Heller Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Heller Maschinenfabrik GmbH filed Critical Gebrueder Heller Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE102018121554.1A priority Critical patent/DE102018121554A1/de
Publication of DE102018121554A1 publication Critical patent/DE102018121554A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03432Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable during manufacturing
    • B23B29/03435Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable during manufacturing by means of screws and nuts
    • B23B29/03439Boring and facing heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/26Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle
    • B23B31/261Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle clamping the end of the toolholder shank
    • B23B31/265Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle clamping the end of the toolholder shank by means of collets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/044Clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2265/00Details of general geometric configurations
    • B23B2265/12Eccentric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/08Clamping mechanisms; Provisions for clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Abstract

Der erfindungsgemäße Plandrehkopf (15) weist einen Planschieber mit einer genormten Werkzeugaufnahme auf. Maschinenseitig ist der Plandrehkopf ebenfalls mit einer Verbindungseinrichtung für eine genormte Werkzeugaufnahme versehen. Das Spannen und Lösen des Werkzeugs in der Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung des Planschiebers wird von einem Spannapparat (23) gesteuert, der eine Kupplung (48) enthält. Die Kupplung (48) kann den Spannapparat an den Antrieb des Planschlittens (28) anschließen, um dessen Bewegung für das Spannen und Lösen des Werkzeugs (16) zu nutzen. Das Ein- und Auskuppeln der Kupplung (48) kann fliehkraftgesteuert mittels eines Fliehgewichts (47) und/oder druckfluidgesteuert mittels eines Kolbens (49) erfolgen. Insbesondere kann die Fliehkraft für das Auskuppeln und die von einem Fluid herrührende Druckkraft für das Einkuppeln der Kupplung (48) genutzt werden.Der erfindungsgemäße Plandrehkopf (15) kann an Werkzeugmaschinen und Arbeitsspindeln (11) vorgesehen werden, die mit einer Planzugwelle (30) versehen sind, ohne dass an der Werkzeugmaschine sonstige das Spannen des Werkzeugs (16) in dem Plandrehkopf (15) betreffende Maßnahmen getroffen werden müssten.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Plandrehkopf zur Verwendung in einer Werkzeugmaschine, die mindestens eine Arbeitsspindel zur Aufnahme des Plandrehkopfs aufweist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Lösen und Spannen eines Werkzeugschafts in einer Werkzeugaufnahmeeinrichtung eines Planschiebers eines solchen Plandrehkopfs.
  • Unter einem Plandrehkopf wird eine mit einer Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine verbindbare Einrichtung verstanden, die ein Werkzeug mit einer oder mehreren Schneiden trägt oder mit einem solchen Werkzeug verbunden werden kann, das, während die Einrichtung dreht, in Radialrichtung verstellbar ist. Durch die Radialverstellung ändern die Schneiden vorzugsweise während des Betriebs ihren Flugkreisdurchmesser.
  • Aus der DD 240158 A1 ist ein Plan-, Bohr- und Fräskopf bekannt, der auf einen Spindelstock einer Bohr- oder Fräsmaschine aufsetzbar ist. Dieser Plan-, Bohr- und Fräskopf weist ein Getriebegehäuse auf, das von einer Horizontalbohr- und Fräsmaschine wechselbar zentrisch aufgenommen ist. Im Getriebegehäuse ist eine Planscheibe drehbar gelagert, die über Mitnehmersteine von der Hauptspindel der Werkzeugmaschine angetrieben wird. In Führungen der Planscheibe ist ein Planschieber radial verstellbar geführt. Auf den Planschieber ist ein Gehäuse geschraubt, welches einen zylindrischen Werkzeugaufnahmekörper drehbar aufnimmt. In dem Werkzeugaufnahmekörper ist ein Kegelschaft-Fräswerkzeug eingesetzt, welches über Mitnehmersteine die Drehbewegungsübertragung erhält und von am Spannknauf angreifenden Spannelementen festgespannt wird. Der Drehantrieb des Werkzeugaufnahmekörpers mit dem Werkzeug erfolgt durch eine von der Planscheibe abgeleitete Rotationsbewegung. Dazu ist ein Zahnriementrieb vorgesehen, über den die Drehbewegung auf das radial verstellbare Werkzeug übertragen wird.
  • Dagegen ist aus der DE AS 1777296 eine Werkzeugmaschine bekannt, die einen drehenden Plandrehkopf aufweist, dessen Planschieber mit einer Werkzeugaufnahme zur ruhenden Aufnahme eines radial verstellbaren Werkzeugs aufweist.
  • Die JP 2003-326405 beschreibt ebenfalls einen Plandrehkopf. Dieser weist maschinenseitig einen Kegelschaft auf, mit dem er mit der Werkzeugmaschine verbindbar ist.
  • Die DE 195 37 070 C2 offenbart dagegen eine Arbeitsspindel mit radial verstellbarer Hohlschaftkegel-Werkzeugaufnahme.
  • Mit einem in einem Plandrehkopf gehaltenen Werkzeug lässt sich der von der Schneide des Werkzeugs beschriebene Radius während des Betriebs der Bearbeitungsmaschine verstellen. Die Verstellbewegung kann beispielsweise durch eine Relativverdrehung einer Verstellwelle gegen den Plandrehkopf erzielt werden. Dazu ist in der hohl ausgebildeten Arbeitsspindel der Werkzeugmaschine typischerweise eine sogenannte Planzugwelle angeordnet, die, wenn keine Verstellbewegung gewünscht wird, synchron mit der Arbeitsspindel rotiert und, falls eine Verstellbewegung gewünscht wird, schneller oder langsamer als die Arbeitsspindel läuft. Zusätzlich müssen, zumindest wenn der Plandrehkopf an der Arbeitsspindel auswechselbar gehalten ist, an der Arbeitsspindel Mittel zum Festziehen oder Lösen einer entsprechenden Verbindungseinrichtung vorgesehen sein.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Plandrehkopf zu schaffen, mit dem sich Werkstücke rationell automatisiert bearbeiten lassen.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Plandrehkopf nach Anspruch 1 sowie mit einem Verfahren nach Anspruch 16 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Plandrehkopf weist einen Gehäusekörper auf, der mit einer Verbindungseinrichtung zum Anschluss an die Arbeitsspindel der Werkzeugmaschine versehen ist. Die Verbindungseinrichtung ist durch ein maschinelles Werkzeugwechselsystem bedienbar ausgebildet. Außerdem weist der Gehäusekörper einen Planschieber auf, der an oder in dem Gehäusekörper quer zu der Drehachse beweglich geführt ist. Zur beweglichen Führung kann eine Schiebeführung oder eine Schwenkführung vorgesehen sein. Zur Verstellung und kontrollierten Bewegung und Positionierung des Planschiebers in Radialrichtung ist eine Verstelleinrichtung vorgesehen. Diese wird typischerweise mechanisch durch eine konzentrisch zu der Arbeitsspindel angeordnete Planzugwelle angetrieben.
  • Der Planschieber weist eine Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung auf, die zur Aufnahme eines Werkzeugschafts eingerichtet ist und über die der Werkzeugschaft lösbar mit dem Plandrehkopf verbindbar ist. Die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung ist durch ein maschinelles Werkzeugwechselsystem bedienbar. Vorzugsweise sind sowohl die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung als auch die Verbindungseinrichtung zum Zusammenwirken mit dem gleichen maschinellen Werkzeugwechselsystem, z.B. einem Werkzeuggreifer eingerichtet. Dies insbesondere auch dann, wenn die Verbindungseinrichtung und die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung unterschiedlich große Schnittstellen der gleichen Norm sind, z.B. HSK 100 und HSK 80.
  • Damit trägt der Plandrehkopf an seinem arbeitsspindelseitigen Ende eine Verbindungseinrichtung zum automatisierten Ein- und Auswechseln in die Arbeitsspindel. An seiner von der Arbeitsspindel abgewandten Seite trägt der Plandrehkopf eine Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung, die ebenfalls zur automatisierten Betätigung, d.h. zum Ein- und Auswechseln von Werkzeugen eingerichtet ist. Damit kann der Plandrehkopf automatisiert in die Arbeitsspindel überführt werden. Ebenso können Werkzeuge automatisiert in den Plandrehkopf eingesetzt und aus diesem herausgeführt werden. Dies ist insbesondere bei Arbeitsvorgängen bedeutsam, die mit einem hohen Werkzeugverschleiß einhergehen.
  • Der Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung ist ein Spannapparat zugeordnet, der mit der Verstelleinrichtung antriebsmäßig kuppelbar ist. Z.B. kann der Spannapparat von einer Bewegung des Planschlittens antreibbar sein. Dazu kann eine schaltbare Kupplung vorgesehen sein, die eine Antriebsverbindung zwischen dem Verstellgetriebe oder einem von diesem angetriebenen Element, wie z.B. dem Planschlitten, und einem Spannapparat herstellen oder trennen kann. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Planzugwelle bzw. eine Drehung derselben zum Lösen oder Festziehen des Werkzeugschafts in der Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung zu nutzen. Es wird deswegen möglich, den Plandrehkopf an einer mit einer Planzugwelle, jedoch ohne sonstige Zusatzeinrichtungen zur Betätigung des Plandrehkopfs ausgerüsteten Werkzeugmaschine zu nutzen und, obwohl an der Arbeitsspindel keine gesonderten Vorrichtungen zum Lösen und Spannen des Werkzeugs des Plandrehkopfs vorgesehen sind, den Werkzeugwechsel am Plandrehkopf automatisiert auszuführen.
  • Zum Schalten der Kupplung können als Aktoren z.B. ein Fluidzylinder und/oder ein oder mehrere Fliehgewichte dienen. Das Fliehgewicht kann öffnend auf die Kupplung einwirken, so dass die Antriebsverbindung zwischen der Planzugwelle (oder einem von dieser angetriebenen Element) und dem Spannapparat gelöst wird, sobald der Plandrehkopf dreht. Ein Fluidzylinder kann z.B. zum Einkuppeln und auch zum Auskuppeln der Kupplung genutzt werden, um eine Antriebsverbindung zwischen der Planzugwelle und dem Spannapparat herzustellen oder zu lösen, sobald der Fluidzylinder mit Fluiddruck beaufschlagt wird. Es können dazu beispielsweise Fluidleitungen genutzt werden, die an der Arbeitsspindel typischerweise ohnehin vorhanden sind, um beispielsweise die Werkzeugaufnahme mit Druckluft zu beaufschlagen.
  • Anstelle eines druckluftbetriebenen Fluidzylinders können auch andere fluidbetätigte Mittel wie beispielsweise Ölmotoren, Druckluftmotoren oder dergleichen dienen, die geeignet sind, eine Fluidströmung oder Fluiddruck in eine mechanische Stellbewegung umzusetzen.
  • Sowohl die Verbindungseinrichtung als auch die Werkstück-Aufnahmeeinrichtung sind vorzugsweise genormte Schnittstellen, zum Beispiel Hohlschaftkegel-Schnittstellen. Vorzugsweise weisen diese unterschiedliche Kegeldurchmesser auf, wobei jedoch wiederum vorzugsweise beide Schnittstellen darauf eingerichtet sind, von gleichen Greifern betätigt zu werden.
  • Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Beschreibung sowie der Zeichnung und von Unteransprüchen. Es zeigen:
    • 1 eine Werkzeugmaschine mit Plandrehkopf, in sehr schematisierter Seitenansicht,
    • 2 den Plandrehkopf nach 2, in einer ebenfalls schematisierten Seitenansicht,
    • 3 den Plandrehkopf nach 2, in einer schematisierten Schnittdarstellung zur Veranschaulichung seiner Funktion,
    • 4 den Plandrehkopf nach 3, in einer Längsschnittdarstellung zur weiteren Funktionsveranschaulichung.
    • 5 den Plandrehkopf nach 4 im Querschnitt zur Veranschaulichung des Radialantriebs des Planschiebers,
    • 6 einen Längsschnitt des Planschiebers und seines Spannapparats, in vereinfachter Darstellung.
  • In 1 ist eine Werkzeugmaschine 10 mit wenigstens einer Arbeitsspindel 11 veranschaulicht, die in mindestens einer Raumrichtung, zum Beispiel vertikal und/oder horizontal bewegbar und dazu auf einem Schlitten 12 angeordnet ist. Die nicht weiter veranschaulichte Antriebseinrichtung der Arbeitsspindel 11 und eine entsprechende Lagereinrichtung legt eine Drehachse 13 fest, die zum Beispiel horizontal orientiert sein kann. An dem Maschinengestell der Werkzeugmaschine 10 ist außerdem eine Werkstückaufnahme 14 angeordnet, an der ein Werkstück ruhend oder beweglich gehalten sein kann.
  • In einer Werkzeugaufnahme der Arbeitsspindel 11 ist ein Plandrehkopf 15 angeordnet, der seinerseits zur Aufnahme eines Werkzeugs 16 eingerichtet ist. Der Plandrehkopf 15 weist dazu eine Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 auf, deren Mittelachse 18 in 1 strichpunktiert angeordnet ist. Die Mittelachse 18 lässt sich radial bezüglich der Drehachse 13 parallel verstellen.
  • 2 veranschaulicht den Plandrehkopf 15 näher. Zur Verbindung mit der Arbeitsspindel 11 weist er eine Verbindungseinrichtung 19 auf, die zum Beispiel durch einen Hohlschaftkegel 20 gebildet ist. Dieser gehört zu einer normierten Schnittstelle, beispielsweise HSK 100, und passt zu der in der Arbeitsspindel 11 vorgesehenen Werkzeugaufnahme. Zu der Verbindungseinrichtung 19 gehört außerdem ein geeignetes Mittel zum Anschluss eines Werkzeuggreifers, wie beispielsweise eine Greifscheibe 21. Diese ist zum Zusammenspiel mit einem nicht weiter veranschaulichten Werkzeuggreifer eingerichtet, der zur Verkopplung der Werkzeugmaschine 10 mit einem Werkzeugmagazin vorgesehen ist. Der Werkzeuggreifer und die Arbeitsspindel 11 können axial gegeneinander verstellbar angeordnet sein. Dazu kann der Werkzeuggreifer und/oder die Arbeitsspindel in Richtung der Drehachse 3 beweglich gehalten sein, so dass ein und derselbe Werkzeuggreifer sowohl die Greifscheibe 21 des Plandrehkopfs 15 als auch die Greifscheibe des Werkzeugs 16 erreichen kann. Der Werkzeuggreifer oder eine sonstige Werkzeugwechseleinrichtung ist somit derart ausgebildet, das er bzw. sie sowohl die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 als auch die Verbindungseinrichtung 19 erreichen und bedienen kann.
  • Der Plandrehkopf 15 ist dazu eingerichtet, in einem Werkzeugmagazin bereitgehalten, von dem Werkzeuggreifer maschinell in die Arbeitsspindel 11 eingesetzt und bedarfsweise maschinell aus der Arbeitsspindle 11 herausgeführt und in das Werkzeugmagazin rückgeführt zu werden. Dies kann mit oder ohne an dem Plandrehkopf 15 gehaltenem Werkzeug 16 erfolgen.
  • An seiner der Verbindungseinrichtung 19 gegenüber liegenden Seite ist die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 vorgesehen, in der das Werkzeug 16 gehalten ist. Die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 kann beispielsweise eine Hohlschaftkegel-Spanneinrichtung 22 sein, wie sie in 3 veranschaulicht ist. Sie ist als genormte, maschinell bedienbare Schnittstelle ausgebildet und dient beispielsweise der Aufnahme von Hohlschaftkegeln wie zum Beispiel HSK 80 o.ä.
  • In der Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 ist ein zu einem Spannapparat 23 gehöriger Spannsatz 24 angeordnet, zu dem mehrere Spannfinger 25 und ein Spannkopf 26 gehören, der dazu dient, die Spannfinger 25 bedarfsweise zu spreizen, damit diese einen Hohlschaftkegel in der Hohlschaftkegel-Spanneinrichtung festziehen können. Dazu wird der Spannkopf 26 mittels einer Spannstange 27 durch den Spannapparat 23 axial von dem Werkzeug 16 weg bewegt.
  • Die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 ist an einem Planschlitten 28 angeordnet, der so radial zu der Drehachse 13 bewegbar ist, dass der in 2 veranschaulichte Radialabstand RA größer oder kleiner wird. Dazu dient ein Verstellgetriebe 29, das eine Relativdrehung zwischen der in der Arbeitsspindel 11 vorgesehenen Planzugwelle 30 und dem Plandrehkopf 15 zur Erzeugung einer Verstellbewegung des Planschlittens 28 nutzt. Innerhalb der Verbindungseinrichtung 19 ist ein Anschluss mit einer Planzugwellenkupplung 31 vorgesehen, die zur formschlüssigen drehfesten Ankopplung des Verstellgetriebes 29 an die Planzugwelle 30 dient. Die Planzugwellenkupplung 31 ist, wie aus den 3, 4 und 5 hervorgeht, mit einem Ritzel 32 verbunden, das mit mindestens einem, vorzugsweise zwei, Zahnrädern 33, 34 in Antriebsverbindung steht. Zwischen dem Ritzel 32 und dem Zahnrad 33 sowie zwischen dem Ritzel 32 und dem Zahnrad 34 können Zwischenräder 35, 36 angeordnet sein. Von den Zahnrädern 33, 34 führen Antriebswellen 37, 38 (5 und 6) zu Kegelradpaaren 39, 40, die mindestens eine, vorzugsweise zwei Gewindespindeln 41, 42 antreiben. Dieser Getriebeaufbau ist einfach und robust. Es können aber auch andere Getriebekonfigurationen vorgesehen werden, sofern sie dazu geeignet sind, eine Antriebsverbindung zwischen der Planzugwellenkupplung 31 und der mindestens einen Gewindespindel 41, 42 zu erbringen.
  • Die Gewindespindeln 41, 42 sind parallel zueinander sowie parallel zu der radial gerichteten Bewegungsrichtung R des Planzugschlittens orientiert. Auf den Gewindespindeln 41, 42 sind Muttern zum Beispiel Planetenrollmutter 43, 44 angeordnet, die jeweils mit dem Planschlitten 28 verbunden sind.
  • Jede Verdrehung des Anschluss 31 gegen den Anschluss 19 und somit den Plandrehkopf 15 führt zu einer Radialbewegung des Planschlittens 28, indem eine solche Verdrehung über das Verstellgetriebe 29 die Gewindespindeln 41, 42 drehend antreibt. Damit wird die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 und mit ihr der Spannapparat 23 radial bewegt. Diese Bewegung kann zum Lösen des Spannsatzes 24 genutzt werden. Dazu umfasst der Spannapparat 23 einen Spannexzenter 44 (siehe insbesondere 3), der drehfest mit einem Zahnrad 45 verbunden ist. Das Zahnrad steht mit einer Zahnstange 46 in Eingriff, die in ihrer Längsrichtung fest, in ihrer Querrichtung jedoch verschiebbar gelagert ist, wie in 3 ein Pfeil andeutet.
  • Die Zahnstange 46 ist mit einem Fliehgewicht 47 verbunden, das in dem Plandrehkopf so bewegbar ist, dass sein Bewegungsfreiheitsgrad wenigstens eine Radialkomponente hat. Zum Beispiel kann es in Radialrichtung verschiebbar oder schwenkbar gelagert sein.
  • Die Zahnstange 46 und das Zahnrad 45 bilden zusammen eine Kupplung 48, die durch In-Eingriff-Bringen oder Außer-Eingriff-Bringen des Zahnrads 45 mit der Zahnstange 46 ein- und auskuppelbar ist. Die Einkuppelposition der Zahnstange 46 liegt dabei vorzugsweise radial innen, während die Auskuppelposition bezüglich einer Querbewegung der Zahnstange 46 vorzugsweise radial außen liegt. Dadurch trennt die Kupplung 46 automatisch, sobald der Plandrehkopf 15 dreht.
  • Die Zahnstange 46 kann außerdem mit einer Fluidbetätigungseinrichtung verbunden sein. In einer beispielhaften Ausführungsform ist dazu das Fliehgewicht 47 zugleich als Kolben 49 ausgebildet, der in einem Zylinder 50 angeordnet ist und in diesem eine Kammer 51 begrenzt, die zum Beispiel über eine Druckluftleitung 52 mit Fluid beaufschlagbar ist. Die Druckluftleitung 52 kann Druckluft zum Beispiel über die Verbindungseinrichtung 19 von der Arbeitsspindel L oder auf anderen Wegen erhalten. Außerdem kann der Kanal 52 auf nicht weiter dargestellte Weise zu der Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 führen und dort zum Beispiel zum Abblasen von Spänen beim Lösen des Werkzeugs dienen.
  • Anstelle von Druckluft können auch andere Fluide, wie zum Beispiel Kühlschmiermittel oder dergleichen, Anwendung finden, um den Kolben 49 mit einer Kraft zu beaufschlagen und das Einkuppeln der Kupplung 48 zu bewirken.
  • Der Exzenter 44 wirkt über einen Kurvenfolger 53 und ein Federpaket zum Beispiel ein Tellerfederpaket 54 auf die Spannstange 27. Dabei sind der maximale Verfahrweg des Planschlittens 28 und der Durchmesser des Zahnrads 45 so aufeinander abgestimmt, dass der Spannexzenter 44 eine halbe Umdrehung oder etwas mehr als eine halbe Umdrehung, jedenfalls aber weniger als eine ganze Umdrehung durchläuft, wenn der Planschlitten 28 seinen gesamten radialen Weg durchläuft (von Anschlag zu Anschlag).
  • Wie 6 detaillierter veranschaulicht, kann der in 3 lediglich schematisch dargestellte Kurvenfolger 53 zum Beispiel als in einer Kulisse laufender Gleitstein ausgebildet sein, der an einer Flanke 55 seiner Kulisse sowohl in Spannstellung als auch in Lösestellung anstößt und somit den Drehweg des Spannexzenters 44 auf genau 180° oder einige Grad mehr begrenzt, um in Spannstellung gewissermaßen einzurasten.
  • Der insoweit beschriebene Plandrehkopf arbeitet wie folgt:
    • Wenn der Plandrehkopf 15 in einem Werkzeugmagazin abgelegt ist, steht der Planschieber vorzugsweise in Mittelstellung. Das Verstellgetriebe 29 ist vorzugsweise durch eine nicht weiter veranschaulichte Sperre drehfest verriegelt. Der Werkzeuggreifer setzt nun den Plandrehkopf gegebenenfalls ohne ein darin gehaltenen Werkzeugs 16 in die Arbeitsspindel 11 ein, wobei die Planzugwelle 30 mit dem Anschluss 31 kuppelt und der Hohlschaftkegel 20 in der zur Arbeitsspindel 11 gehörigen Aufnahme festgezogen wird. Die das Verstellgetriebe 29 sonst blockierende Sperre wird dabei entriegelt. Der nun in der Kammer 41 wirkende Luftdruck drängt den Kolben 49 und mit ihm die Zahnstange 46 radial nach innen so dass die Kupplung 48 einkuppelt.
  • Der Planschieber 28 kann nun durch entsprechende Relativdrehung der Planzugwelle 30 zur Arbeitsspindel 11 radial in Endstellung gefahren werden, die der Funktion „Werkzeug Lösen“ zugeordnet ist. Dies kann beispielsweise erreicht werden, indem die Arbeitsspindel 11 steht während die Planzugwelle 30 läuft.
  • Der Werkzeuggreifer kann nun das Werkzeug 16 mit seinem Anschluss in die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 einsetzen. Das Werkzeug 16 rastet in der Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 ein und ist provisorisch gehalten. Der maschinelle Werkzeuggreifer kann das Werkzeug 16 freigeben. Durch Drehung der Planzugwelle in Gegenrichtung kann der Planschieber 28 nun in die andere Endlage gefahren werden und die Position „Werkzeug spannen“ einnehmen. Dabei läuft das Zahnrad 45 an der Zahnstange 46 entlang und dreht den Exzenter 44 um etwa 180°. Der Kurvenfolger 53 zieht die Spannstange 23 zwischen die Spannfinger 25, so dass diese das Werkzeug 16 festspannen.
  • Wird die Arbeitsspindel 11 und mit ihr der Plandrehkopf 15 nun in Rotation versetzt, sowie gegebenenfalls die Druckluft abgeschaltet, drängt die Fliehkraft das Fliehgewicht 47 radial nach außen, wodurch die Zahnstange 46 seitlich verstellt und somit von dem Zahnrad 45 getrennt wird. Die Kupplung 48 öffnet dadurch. Die jetzt folgenden Relativdrehungen der Arbeitsspindel und der Planzugwelle 30 haben eine Radialverstellung des Planschlittens 28 und mit ihm des Werkzeugs 16, nicht aber ein Lösen des Spannapparats 23 zur Folge. Ist die Kupplung 48 geöffnet, kann der Planzugschieber 28 in jede gewünschte Radialposition gefahren werden, ohne den Sitz und die Spannung des Werkzeugs zu beeinträchtigen.
  • Soll nur das Werkzeug 16 gewechselt werden, wird der Plandrehkopf 15 gestoppt. Der nun in der Kammer 41 wirkende Luftdruck drängt den Kolben 49 und mit ihm die Zahnstange 46 radial nach innen so dass die Kupplung 48 einkuppelt. In dieser Position bewirkt eine Verdrehung der Planzugwelle 30 sowohl das Überführen des Planzugschlittens 28 aus der Position „Werkzeug Spannen“ in die am entgegengesetzten Ende seiner Bahn liegende Position „Werkzeug Lösen“, weil der sich bewegende Planzugschlitten 28 den Spannapparat 53 und mit ihm das Zahnrad 45 mitnimmt, das auf der Zahnstange 46 abrollt und dabei eine halbe Umdrehung vollführt. Die Spannzange für die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 ist somit gelöst und die Luft für die Kegelreinigung ist freigegeben. Dass die Position „Werkzeug gelöst“ erreicht ist, kann durch das an der Planzugwelle wirkende Drehmoment erfasst werden. Der Kurvenfolger 53 (6) ist an dem Anschlag 55 angelaufen, womit eine weitere Drehung der Planzugwelle 30 blockiert ist. Der plötzliche Drehmomentanstieg wird erfasst und zum Stoppen des Antriebs genutzt.
  • Ist nun zum Beispiel über einen Werkzeuggreifer das Werkzeug 16 ausgewechselt, d.h. ein anderes Werkzeug in die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 eingesetzt, wird die Planzugwelle 30 bei noch immer nicht drehender Arbeitsspindel 11 in Gegenrichtung gedreht, so dass der Planzugschieber 28 in die Position „Werkzeug Spannen“ gefahren wird. Dadurch wird das mit der Zahnstange 46 kämmende Ritzel 45 um 180° gedreht, wodurch der Spannkopf 46 festgezogen und das Werkzeug 16 gespannt wird. Das Erreichen der Position „Werkzeug gespannt“ wird wiederum über das Drehmoment an der Planzugwelle 30 erfasst und zur weiteren Steuerung genutzt.
  • Ist das Spannen des Werkzeugs 16 ordnungsgemäß erfolgt, wird die Arbeitsspindel 11 in Drehung versetzt, wodurch die Kupplung 48 unter der Wirkung der Fliehkraft des Fliehgewichts 47 auskuppelt. Danach kann der Planschieber in Bearbeitungsstellung gefahren werden, ohne dass der Spannapparat 23 davon betroffen ist.
  • Der Plandrehkopf kann auch mit dem Werkzeug 16 in die Aufnahme der Arbeitsspindel 11 eingesetzt und aus dieser herausgeführt werden.
  • Der erfindungsgemäße Plandrehkopf 15 weist einen Planschieber mit einer genormten Werkzeugaufnahme 17 auf. Maschinenseitig ist der Plandrehkopf 15 ebenfalls mit einer Verbindungseinrichtung 17 für eine genormte Werkzeugaufnahme versehen. Das Spannen und Lösen des Werkzeugs 16 in der Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung 17 des Planschiebers 28 wird von einem Spannapparat 23 gesteuert, der eine Kupplung 48 enthält. Die Kupplung 48 kann den Spannapparat 23 an den Antrieb des Planschlittens 28 oder an diesen selbst anschließen, um dessen Bewegung für das Spannen und Lösen des Werkzeugs 16 zu nutzen. Das Ein- und Auskuppeln der Kupplung 48 kann fliehkraftgesteuert mittels eines Fliehgewichts 47 und/oder druckfluidgesteuert mittels eines Kolbens 49 erfolgen. Insbesondere kann die Fliehkraft für das Auskuppeln und die von einem Fluid herrührende Druckkraft für das Einkuppeln der Kupplung 48 genutzt werden.
  • Der erfindungsgemäße Plandrehkopf 15 kann an Werkzeugmaschinen und Arbeitsspindeln 11 vorgesehen werden, die mit einer Planzugwelle 30 versehen sind, ohne dass an der Werkzeugmaschine 10 sonstige das Spannen des Werkzeugs 16 in dem Plandrehkopf 15 betreffende Maßnahmen getroffen werden müssten. Sowohl der Plandrehkopf 15 als auch das Werkzeug 16 sind zur Bedienung durch den gleichen Werkzeuggreifer eingerichtet.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Werkzeugmaschine
    11
    Arbeitsspindel
    12
    Schlitten
    13
    Drehachse
    14
    Werkstückaufnahme
    15
    Plandrehkopf
    16
    Werkzeug
    17
    Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung
    18
    Mittelachse
    19
    Verbindungseinrichtung
    20
    Hohlschaftkegel
    21
    Greifscheibe
    22
    Hohlschaftkegel-Spanneinrichtung
    23
    Spannapparat
    24
    Spannsatz
    25
    Spannfinger
    26
    Spannkopf
    27
    Spannstange
    28
    Planschlitten
    RA
    Radialabstand
    29
    Verstellgetriebe
    30
    Planzugwelle
    31
    Anschluss / Planzugwellenkupplung
    32
    Ritzel
    33, 34
    Zahnrad
    35, 36
    Zwischenrad
    37, 38
    Antriebswellen
    39, 40
    Kegelradpaare
    41, 42
    Gewindespindeln
    R
    Bewegungsrichtung
    43
    Muttern (Gewinderollspindeln)
    44
    Spannexzenter
    45
    Zahnrad
    46
    Zahnstange
    47
    Fliehgewicht
    48
    Kupplung
    49
    Kolben
    50
    Zylinder
    51
    Kammer
    52
    Druckluftleitung
    53
    Kurvenfolger
    54
    Federmittel
    55
    Anschlag
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DD 240158 A1 [0003]
    • DE 1777296 [0004]
    • JP 2003326405 [0005]
    • DE 19537070 C2 [0006]

Claims (16)

  1. Plandrehkopf (15) zur Verwendung in einer Werkzeugmaschine (10), die mindestens eine Arbeitsspindel (11) aufweist, mit einem Gehäusekörper, der eine erste, zu einer Drehachse (13) zentrisch angeordnete, mit einem maschinellen Werkzeugwechselsystem bedienbare Verbindungseinrichtung (19) zum Anschluss an die Arbeitsspindel (11) der Werkzeugmaschine (10) aufweist, mit einem Planschieber (28), der an oder in dem Gehäusekörper quer zu der Drehachse (13) beweglich geführt ist, mit einer Verstelleinrichtung (29) zur kontrollierten Bewegung und Positionierung des Planschiebers (28), mit einer Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung (17), die mit dem maschinellen Werkzeugwechselsystem bedienbar und zur Aufnahme eines Werkzeugschafts eingerichtet ist und die an dem Planschieber (28) angeordnet ist.
  2. Plandrehkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (19) eine Gehäusekupplung (20) und eine Planzugwellenkupplung (31) umfasst.
  3. Plandrehkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Planzugwellenkupplung (31) über die Verstelleinrichtung (29) mit dem Planschieber (28) verbunden ist.
  4. Plandrehkopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung (17) parallel zu der Drehachse (13) orientiert ist.
  5. Plandrehkopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung (17) einen Spannapparat (23) aufweist, der mit der Verstelleinrichtung (29) verbindbar ist.
  6. Plandrehkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannapparat (23) antriebsmäßig über eine Kupplung (48) mit der Verstelleinrichtung (29) verbindbar ist.
  7. Plandrehkopf nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannapparat (23) eine Spannstange (27) und ein drehbar angeordnetes Element (44) mit zwei End-Drehstellungen aufweist und darauf eingerichtet ist, in einer ersten End-Drehstellung des Elements (44) das Werkzeug (16) zu spannen und in der zweiten End-Drehstellung des Elements (44) das Werkzeug (16) freizugeben.
  8. Plandrehkopf nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einkuppeln der Kupplung (48) ein Fluidzylinder (51) mit einem beweglichen Kolben (49) vorgesehen ist.
  9. Plandrehkopf nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auskuppeln der Kupplung (48) ein Fliehgewicht (47) oder ein Fluidzylinder (51) mit einem beweglichen Kolben (49) vorgesehen ist.
  10. Plandrehkopf nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (48) durch eine querbeweglich gelagerte Zahnstange (46) und ein Ritzel (45) gebildet ist.
  11. Plandrehkopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (19) einen genormte Schnittstelle ist.
  12. Plandrehkopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung (17) eine genormte Schnittstelle ist.
  13. Plandrehkopf nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (19) ein Hohlschaftkegel und die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung (17) eine Aufnahme für einen Hohlschaftkegel sind.
  14. Plandrehkopf nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (19) und die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung (17) unterschiedliche Größen aufweisen können.
  15. Plandrehkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (44) als Exzenter ausgebildet ist, der über einen Kurvenfolger (53) und ein Federpaket (54), insbesondere ein Tellerfederpaket, auf die Spannstange (27) wirkt.
  16. Verfahren zum Lösen und Spannen eines Werkzeugschafts in einer Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung (17) eines Planschiebers (28) eines Plandrehkopfs (15), bei dem die Werkzeug-Aufnahmeeinrichtung (17) einen Spannapparat (23) aufweist, der über eine Kupplung (48) mit der Verstelleinrichtung (29) des Planschiebers (28) verbunden wird, um durch eine Bewegung des Planschiebers (28) den Werkzeugschaft zu spannen oder zu lösen.
DE102018121554.1A 2018-09-04 2018-09-04 Plandrehknopf und Verfahren zum Werkzeugwechsel Pending DE102018121554A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121554.1A DE102018121554A1 (de) 2018-09-04 2018-09-04 Plandrehknopf und Verfahren zum Werkzeugwechsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121554.1A DE102018121554A1 (de) 2018-09-04 2018-09-04 Plandrehknopf und Verfahren zum Werkzeugwechsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018121554A1 true DE102018121554A1 (de) 2020-03-05

Family

ID=69526631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018121554.1A Pending DE102018121554A1 (de) 2018-09-04 2018-09-04 Plandrehknopf und Verfahren zum Werkzeugwechsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018121554A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019102158B4 (de) 2019-01-29 2022-01-20 Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh Plandrehkopf und Verfahren zum Spannen und zum Lösen eines Werkzeugs in bzw. aus einer Werkzeugaufnahmeeinrichtung des Plandrehkopfes
CN117283375A (zh) * 2023-11-20 2023-12-26 成都大学 一种自动换刀的五轴联动机床

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777296A1 (de) * 1966-07-13 1971-09-09 Heller Geb Gmbh Maschf Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DD240158A1 (de) * 1985-08-12 1986-10-22 Werkzeugmasch Forschzent Plan- bohr- und fraeskopf
DE19537070C2 (de) * 1995-09-02 1999-10-28 Chiron Werke Gmbh Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugwechseleinrichtung
JP2003326405A (ja) * 2002-05-02 2003-11-18 Tsugami Corp 回転工具の径方向切込み駆動装置
US20120058871A1 (en) * 2010-09-06 2012-03-08 Jtekt Corporation Machine tool including tool radius adjusting device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777296A1 (de) * 1966-07-13 1971-09-09 Heller Geb Gmbh Maschf Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DD240158A1 (de) * 1985-08-12 1986-10-22 Werkzeugmasch Forschzent Plan- bohr- und fraeskopf
DE19537070C2 (de) * 1995-09-02 1999-10-28 Chiron Werke Gmbh Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugwechseleinrichtung
JP2003326405A (ja) * 2002-05-02 2003-11-18 Tsugami Corp 回転工具の径方向切込み駆動装置
US20120058871A1 (en) * 2010-09-06 2012-03-08 Jtekt Corporation Machine tool including tool radius adjusting device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2003 326 405 A (Maschinenübersetzung) JPO, AIPN [online] [abgerufen am 05.11.2018] *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019102158B4 (de) 2019-01-29 2022-01-20 Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh Plandrehkopf und Verfahren zum Spannen und zum Lösen eines Werkzeugs in bzw. aus einer Werkzeugaufnahmeeinrichtung des Plandrehkopfes
US11465215B2 (en) 2019-01-29 2022-10-11 Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh Facing head and method for clamping and releasing a tool in or from a tool holder device of the facing head
CN117283375A (zh) * 2023-11-20 2023-12-26 成都大学 一种自动换刀的五轴联动机床
CN117283375B (zh) * 2023-11-20 2024-01-19 成都大学 一种自动换刀的五轴联动机床

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730561C1 (de) Werkzeugrevolver
DE19605156B4 (de) Werkzeugkopf für den Einsatz in Werkzeugmaschinen sowie Werkzeugmaschine mit einem derartigen Werkzeugkopf
EP0717671B1 (de) Werkzeugkopf, insbesondere plandrehkopf
DE4320019A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer automatischen Werkzeugwechselvorrichtung
DE4022216A1 (de) Verbesserte spindeleinheit fuer maschine mit einer oder mehreren spindeln
WO2016207218A1 (de) Werkzeugspindel mit spannvorrichtung für ein werkzeug und werkzeugmaschine
DE3010934C2 (de)
DE3941480C2 (de)
DE2143780A1 (de) Werkzeugwechseleinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE102018121554A1 (de) Plandrehknopf und Verfahren zum Werkzeugwechsel
EP0761384B1 (de) Werkzeugmaschine
EP0509143A1 (de) Gewindescheidapparat
DE19519639A1 (de) Werkzeugkopf mit axial verstellbarem Spannfutter
DE3042400A1 (de) Werkzeugmaschine zur spanabhebenden bearbeitung
DE4428049C2 (de) Werkzeugkopf für Rohrgewindeschneidmaschinen
DE3512890C2 (de)
WO2023247056A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umspannen eines werkstücks zwischen zwei schraubstöcken
DE102018008144B4 (de) Spannfutter zum Einspannen eines Werkstücks oder Werkzeugs
DE102020003927A1 (de) Angetriebener Werkzeugträger
DE2512794B2 (de) Vorrichtung zum Gewindeschneiden
DE19537071C2 (de) Mit einem Plandrehkopf bestückte Werkzeugmaschine
DE10319796A1 (de) Hyraulischer oder pneumatischer Antrieb für einen Werkstück- bzw. Werkzeugspanner
DE102019102158B4 (de) Plandrehkopf und Verfahren zum Spannen und zum Lösen eines Werkzeugs in bzw. aus einer Werkzeugaufnahmeeinrichtung des Plandrehkopfes
DE4015509C1 (en) Tool holder for machine tool - has base with rotating inertia weight to drive it
EP3822008B1 (de) Spindelbaugruppe für eine werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication