DE102018119838A1 - Device for applying an at least two-component viscous material to workpieces - Google Patents

Device for applying an at least two-component viscous material to workpieces Download PDF

Info

Publication number
DE102018119838A1
DE102018119838A1 DE102018119838.8A DE102018119838A DE102018119838A1 DE 102018119838 A1 DE102018119838 A1 DE 102018119838A1 DE 102018119838 A DE102018119838 A DE 102018119838A DE 102018119838 A1 DE102018119838 A1 DE 102018119838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
static mixer
coupling
actuating element
open
locking position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018119838.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Scholl
Dominik Lorenz
Bastian Roth
Erich Lehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Atlas Copco IAS GmbH
Original Assignee
Audi AG
Atlas Copco IAS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Atlas Copco IAS GmbH filed Critical Audi AG
Priority to DE102018119838.8A priority Critical patent/DE102018119838A1/en
Priority to PCT/EP2019/068584 priority patent/WO2020035228A1/en
Publication of DE102018119838A1 publication Critical patent/DE102018119838A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1036Means for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials, or several in selected proportions, to the applying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/4314Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor with helical baffles
    • B01F25/43141Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor with helical baffles composed of consecutive sections of helical formed elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C5/0212Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
    • B05C5/0216Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles by relative movement of article and outlet according to a predetermined path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0225Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00506Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/32Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with non-movable mixing or kneading devices
    • B29B7/325Static mixers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Auftragen eines mindestens zweikomponentigen viskosen Materials auf Werkstücke mit einer Dosiereinheit (12), die eine der Zahl der Komponenten des viskosen Materials entsprechende Zahl von Dosierventilen (18) sowie eine Kupplungseinrichtung (20) aufweist, und mit einem Statikmischer (14), der ein Mischrohr (28) zum Vermischen der Komponenten beim Durchleiten von einem Materialeinlass (30) an seinem ersten Ende zu einem Materialauslass (32) an seinem zweiten Ende sowie eine lösbar an der Kupplungseinrichtung (20) fixierte Kupplungspartie (26) aufweist, wobei die Dosierventile (18) in den Materialeinlass (30) münden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Kupplungseinrichtung (20) mehrere Eingriffselemente (52) zum Eingreifen in randoffene Ausnehmungen (50) an der Kupplungspartie (26) sowie ein mittels Druckbeaufschlagung durch ein Fluid von einer Verriegelungsposition in eine Freigabeposition bewegliches Betätigungselement (56) aufweist, das in der Verriegelungsposition die Eingriffselemente (52) zur Fixierung der Kupplungspartie (26) an der Kupplungseinrichtung (20) in den randoffenen Ausnehmungen (50) hält und sie in der Freigabeposition zum Lösen der Fixierung freigibt.The invention relates to a device (10) for applying an at least two-component viscous material to workpieces with a metering unit (12), which has a number of metering valves (18) corresponding to the number of components of the viscous material and a coupling device (20), and with a static mixer (14), which has a mixing tube (28) for mixing the components when passing through a material inlet (30) at its first end to a material outlet (32) at its second end, and a coupling section that is detachably fixed to the coupling device (20) 26), the metering valves (18) opening into the material inlet (30). According to the invention, the coupling device (20) has a plurality of engagement elements (52) for engaging in recesses (50) on the coupling part (26) which are open at the edge, as well as an actuating element (56) which can be moved from a locking position into a release position by means of pressurization by a fluid in the locking position holds the engagement elements (52) for fixing the coupling part (26) on the coupling device (20) in the open-edge recesses (50) and releases them in the release position to release the fixing.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen eines mindestens zweikomponentigen viskosen Materials auf Werkstücke gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for applying an at least two-component viscous material to workpieces according to the preamble of claim 1.

Solche Vorrichtungen werden beispielsweise bei der Herstellung von Kraftfahrzeugen verwendet, um mehrkomponentige Materialien, wie beispielsweise zweikomponentige Klebstoffe, auf Karosseriebauteile aufzutragen. Sie weisen eine Dosiereinheit auf, die eine der Anzahl der Komponenten des viskosen Materials entsprechende Zahl von Dosierventilen sowie eine Kupplungseinrichtung aufweist, wobei jedes Dosierventil an eine Zuleitung für eine der Komponenten angeschlossen ist, um die betreffende Komponente dosiert an einen Statikmischer abzugeben. Der Statikmischer weist eine Kupplungspartie auf, mit der er lösbar an der Kupplungseinrichtung der Dosiereinheit fixiert ist, sowie ein Mischrohr, in das die Komponenten von den Dosierventilen eingeleitet werden. Die Komponenten werden beim Durchleiten von einem Materialeinlass am ersten Ende des Mischrohrs zu einem Materialauslass am zweiten Ende vermischt, insbesondere indem sie durch eine im Mischrohr angeordnete Mischwendel geleitet werden. Dabei ist der Statikmischer ein Verschleißteil, das sich im Lauf der Zeit durch aushärtende Reste des viskosen Materials zusetzt und von Zeit zu Zeit ausgetauscht oder gereinigt werden muss. Der Austausch eines Statikmischers erfolgt dabei von Hand, indem die Kupplungspartie von der Kupplungseinrichtung gelöst wird und ein neuer Statikmischer an der Dosiereinheit befestigt wird. Vorbekannte Vorrichtungen weisen als Kupplungsmittel für die Verbindung zwischen der Kupplungseinrichtung und der Kupplungspartie eine Bajonettverbindung auf. Das Lösen der Bajonettverbindung von Hand wird dabei als aufwendig empfunden, da stets ein Monteur bereitstehen muss, wenn ein Statikmischer ausgetauscht werden muss.Such devices are used, for example, in the manufacture of motor vehicles in order to apply multicomponent materials, such as, for example, two-component adhesives, to body components. They have a metering unit which has a number of metering valves corresponding to the number of components of the viscous material and a coupling device, each metering valve being connected to a feed line for one of the components in order to meter the respective component to a static mixer. The static mixer has a coupling section with which it is detachably fixed to the coupling device of the metering unit, and a mixing tube into which the components are introduced by the metering valves. The components are mixed as they are passed through from a material inlet at the first end of the mixing tube to a material outlet at the second end, in particular by being passed through a mixing spiral arranged in the mixing tube. The static mixer is a wearing part that clogs up over time due to hardening residues of the viscous material and has to be replaced or cleaned from time to time. A static mixer is replaced by hand by detaching the coupling section from the coupling device and attaching a new static mixer to the metering unit. Known devices have a bayonet connection as coupling means for the connection between the coupling device and the coupling part. The loosening of the bayonet connection by hand is perceived as complex, since a fitter must always be available when a static mixer has to be replaced.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass der Austausch des Statikmischers vereinfacht wird.It is therefore an object of the invention to develop a device of the type mentioned in the introduction in such a way that the replacement of the static mixer is simplified.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 18 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved according to the invention by a device with the features of claim 1 and by a method with the features of claim 18. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, den Statikmischer automatisch auszutauschen, ohne dass hierfür ein Monteur eingreifen muss. Zu diesem Zweck weist die Kupplungseinrichtung der Dosiereinheit ein Betätigungselement auf, das mittels Druckbeaufschlagung durch ein Fluid wie beispielsweise Druckluft von einer Verriegelungsposition in eine Freigabeposition beweglich ist. Die Bewegung von der Freigabeposition in die Verriegelungsposition erfolgt zweckmäßig dadurch, dass das Betätigungselement durch die Kraft mindestens eines elastischen Rückstellelements in die Verriegelungsposition gedrängt wird, so dass es dort mittels der Kraft des Rückstellelements gehalten wird, sofern es nicht mittels des Fluids druckbeaufschlagt wird. Die Kupplungseinrichtung weist zudem mehrere Eingriffselemente auf, während die Kupplungspartie des Statikmischers eine entsprechende Anzahl von randoffenen Ausnehmungen aufweist, in die die Eingriffselemente eingreifen können. Die Eingriffselemente werden durch das Betätigungselement in den randoffenen Ausnehmungen gehalten, wenn dieses sich in der Verriegelungsposition befindet, so dass die Kupplungspartie an der Kupplungseinrichtung fixiert ist. In der Freigabeposition des Betätigungselements werden die Eingriffselemente zum Lösen der Fixierung freigegeben. Es ist somit möglich, mittels Druckbeaufschlagung des Betätigungselements einen nicht mehr funktionsfähigen Statikmischer von der Dosiereinheit abzukoppeln, die Dosiereinheit auf einen neuen Statikmischer aufzusetzen und diesen mit seiner Kupplungspartie durch Verringerung des das Betätigungselement beaufschlagenden Drucks an der Kupplungseinrichtung der Dosiereinheit zu fixieren.The invention is based on the idea of automatically replacing the static mixer without a mechanic having to intervene. For this purpose, the coupling device of the metering unit has an actuating element which can be moved from a locking position into a release position by means of pressurization by a fluid such as compressed air. The movement from the release position into the locking position expediently takes place in that the actuating element is forced into the locking position by the force of at least one elastic restoring element, so that it is held there by means of the force of the restoring element unless it is pressurized by the fluid. The coupling device also has a plurality of engagement elements, while the coupling section of the static mixer has a corresponding number of recesses which are open at the edge and into which the engagement elements can engage. The engaging elements are held by the actuating element in the open-edged recesses when it is in the locking position, so that the coupling part is fixed to the coupling device. In the release position of the actuating element, the engagement elements are released to release the fixation. It is thus possible, by pressurizing the actuating element, to decouple a static mixer which is no longer functional from the metering unit, to place the metering unit on a new static mixer and to fix it with its coupling part to the coupling device of the metering unit by reducing the pressure acting on the actuating element.

Besonders vorteilhaft kann der automatische Wechsel des Statikmischers gestaltet werden, wenn die Vorrichtung eine Aufnahmeeinrichtung für Statikmischer aufweist. Eine solche Aufnahmeeinrichtung, die auch als Wechselbahnhof bezeichnet werden kann, dient der Aufnahme von baugleichen Statikmischern, die jeweils eine Mischrohr zum Vermischen der Komponenten des viskosen Materials beim Durchleiten vom Materialeinlass am ersten Ende zum Materialauslass am zweiten Ende sowie eine an der Kupplungseinrichtung lösbar fixierbare Kupplungspartie aufweisen. Die Aufnahmeeinrichtung weist eine Platte auf, die auch als Tisch bezeichnet werden kann, die mehrere randoffene Aufnahmeöffnungen aufweist, wobei in jeder Aufnahmeöffnung Haltemittel zum Halten eines der Statikmischer angeordnet sind. Zum Wechseln des nicht mehr funktionsfähigen Statikmischers wird die Dosiereinheit mit dem an ihr fixierten Statikmischer mittels eines Roboters zur Aufnahmeeinrichtung bewegt, und der Statikmischer wird seitlich über den offenen Rand in eine der Aufnahmeöffnungen eingeführt und mittels der Haltemittel dort gehaltert. Anschließend wird das Betätigungselement durch Druckbeaufschlagung mittels des Fluids in die Freigabestellung bewegt, so dass die Fixierung der Kupplungspartie an der Kupplungseinrichtung aufgehoben wird. Sodann wird die Dosiereinheit mittels des Roboters vom Statikmischer abgehoben und auf einen weiteren, in einer anderen Aufnahmeöffnung der Aufnahmeeinrichtung gehalterten Statikmischer aufgesetzt. Durch Verminderung der Druckbeaufschlagung wird das Betätigungselement wieder in die Verriegelungsposition bewegt, so dass die Kupplungspartie des weiteren Statikmischers an der Kupplungseinrichtung fixiert wird. Zu guter Letzt wird die Dosiereinheit mit dem an ihr fixierten weiteren Statikmischer mittels des Roboters durch den offenen Rand aus der Aufnahmeöffnung von der Aufnahmeeinrichtung weg bewegt und kann wieder zum Auftragen von viskosem Material verwendet werden.The automatic change of the static mixer can be designed particularly advantageously if the device has a receiving device for static mixer. Such a receiving device, which can also be referred to as a change station, serves to accommodate structurally identical static mixers, each of which has a mixing tube for mixing the components of the viscous material when passing through from the material inlet at the first end to the material outlet at the second end, and a coupling section which can be detachably fixed to the coupling device exhibit. The receiving device has a plate, which can also be referred to as a table, which has a plurality of receiving openings which are open at the edge, holding means for holding one of the static mixers being arranged in each receiving opening. To change the static mixer, which is no longer functional, the dosing unit with the static mixer fixed to it is moved to the receiving device by means of a robot, and the static mixer is inserted laterally over the open edge into one of the receiving openings and held there by means of the holding means. The actuating element is then moved into the release position by pressurizing the fluid, so that the fixing of the coupling part to the coupling device is released. The dosing unit is then lifted from the static mixer by the robot and onto another one, in another receiving opening of the receiving device mounted static mixer. By reducing the pressurization, the actuating element is moved back into the locking position, so that the coupling part of the further static mixer is fixed on the coupling device. Finally, the dosing unit with the further static mixer fixed to it is moved by the robot through the open edge out of the receiving opening away from the receiving device and can be used again for applying viscous material.

Insbesondere kann der Wechsel des Statikmischers mittels einer Steuereinheit automatisch eingeleitet werden, wenn eine gemessene Kenngröße der Vorrichtung um mehr als einen vorgegebenen Toleranzwert von einem vorgegebenen Sollwert abweicht. Die Kenngröße kann beispielsweise der Druck im Statikmischer sein, der mittels eines Drucksensors gemessen wird und dann über einen tolerierbaren Wert ansteigt, wenn sich der Statikmischer mit ausgehärtetem Material teilweise zugesetzt hat.In particular, the change of the static mixer can be initiated automatically by means of a control unit if a measured parameter of the device deviates from a predetermined target value by more than a predetermined tolerance value. The characteristic variable can be, for example, the pressure in the static mixer, which is measured by means of a pressure sensor and then rises above a tolerable value when the static mixer has partially clogged with hardened material.

Es wird bevorzugt, dass die Kupplungspartie in die Kupplungseinrichtung eingreift und dass die randoffenen Ausnehmungen zu einer äußeren Mantelfläche der Kupplungspartie offen sind. Dadurch wird eine stabile Verbindung zwischen der Dosiereinheit und dem Statikmischer erzielt. Zudem kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die randoffenen Ausnehmungen unter Ausbildung einer umlaufenden Ringnut miteinander verbunden sind, wobei die Ringnut über ihre gesamte Länge zweckmäßig einen konstanten Querschnitt aufweist. Dies erleichtert die Positionierung der Dosiereinheit bezüglich des Statikmischers, wenn dieser an die Dosiereinheit angekuppelt wird. Die Dosiereinheit kann dann beliebig um eine Längsmittelachse des Mischrohrs verdreht auf den Statikmischer aufgesetzt werden, wenn die Eingriffselemente an beliebigen, die randoffenen Ausnehmungen bildenden Stellen der Ringnut eingreifen können.It is preferred that the coupling section engages in the coupling device and that the open-edged recesses are open to an outer lateral surface of the coupling section. This ensures a stable connection between the dosing unit and the static mixer. In addition, it can advantageously be provided that the open-edged recesses are connected to one another to form a circumferential annular groove, the annular groove expediently having a constant cross section over its entire length. This facilitates the positioning of the dosing unit with respect to the static mixer when it is coupled to the dosing unit. The metering unit can then be placed on the static mixer rotated as desired about a longitudinal central axis of the mixing tube, if the engagement elements can engage at any point in the annular groove forming the open-edge recesses.

Es ist möglich, dass das Betätigungselement mehrstückig ausgebildet ist, wobei jedes der Stücke in der Verriegelungsposition eines der Eingriffselemente beaufschlagt. Ein einfacherer Aufbau wird jedoch erzielt, wenn die Abschnitte des Betätigungselements, die in der Verriegelungsposition jeweils eines der Eingriffselemente beaufschlagen, starr miteinander verbunden sind und gemeinsam in die Verriegelungsposition und wieder zurück in die Freigabeposition beweglich sind.It is possible for the actuating element to be formed in several pieces, with each of the pieces acting on one of the engaging elements in the locking position. A simpler construction is achieved, however, if the sections of the actuating element which act on one of the engaging elements in the locking position are rigidly connected to one another and can be moved together into the locking position and back into the release position.

Zweckmäßig weist die Kupplungseinrichtung ein Gehäuse auf, in dem das Betätigungselement zwischen der Verriegelungsposition und der Freigabeposition beweglich ist, wobei diese Bewegung zweckmäßig linear erfolgt. Dabei wird weiter bevorzugt, dass das Gehäuse einen auf einer Seite durch das Betätigungselement begrenzten Druckraum sowie Mittel zum Ein- und Ausleiten des Fluids in den und aus dem Druckraum aufweist. Das Betätigungselement wirkt dann wie ein Kolben, der vom Fluid, vorzugsweise Druckluft, mit Druck beaufschlagt wird. Zweckmäßig weist das Gehäuse eine den Druckraum auf der dem Betätigungselement abgewandten Seite begrenzende Bodenwand auf, in der mindestens eine durch ein herausnehmbares Verschlusselement verschlossene Öffnung angeordnet ist. Steht, beispielsweise bei einem Ausfall eines Druckluftkompressors, kein Fluid zur Verfügung, um das Betätigungselement zu beaufschlagen, so kann durch die Öffnung(en) eingegriffen werden, um das Betätigungselement in die Freigabeposition zu bewegen. Weiter wird bevorzugt, dass die Eingriffselemente im Gehäuse gelagert sind. Sie sind zweckmäßig als Kugeln ausgebildet, die einfach herstellbar und zudem ohne großen Kraftaufwand beweglich sind, da sie eine glatte Oberfläche aufweisen, über die das Betätigungselement gleiten kann, und da sie um beliebige Drehachsen drehbar sind.The coupling device expediently has a housing in which the actuating element can be moved between the locking position and the release position, this movement advantageously being linear. It is further preferred that the housing has a pressure space delimited on one side by the actuating element and means for introducing and discharging the fluid into and out of the pressure space. The actuating element then acts like a piston which is pressurized by the fluid, preferably compressed air. The housing expediently has a bottom wall delimiting the pressure space on the side facing away from the actuating element, in which at least one opening is closed by a removable closure element. If, for example in the event of a failure of a compressed air compressor, no fluid is available to act on the actuating element, intervention can be made through the opening (s) in order to move the actuating element into the release position. It is further preferred that the engaging elements are mounted in the housing. They are expediently designed as balls which are easy to produce and, moreover, can be moved without great effort, since they have a smooth surface over which the actuating element can slide and because they can be rotated about any axes of rotation.

Vorzugsweise sind die Eingriffselemente durch Beaufschlagung mittels Betätigungsflächen am Betätigungselement bei dessen Bewegung in die Verriegelungsposition in radialer Richtung aufeinander zu beweglich. Sie verengen dann den Querschnitt der Kupplungseinrichtung im Bereich der randoffenen Ausnehmungen bzw. im Bereich der umlaufenden Ringnut. Des Weiteren wird bevorzugt, dass das Betätigungselement Rückzugsräume zur Aufnahme der Eingriffselemente in der Freigabeposition aufweist. In die Rückzugsräume können sich die Eingriffselemente zurückziehen, wenn sie aus den randoffenen Ausnehmungen bzw. aus der die randoffenen Ausnehmungen bildenden Ringnut verdrängt werden sollen, um die Fixierung des Statikmischers an der Dosiereinheit aufzuheben. Um eine Bewegung der Eingriffselemente in die randoffenen Ausnehmungen bei einer Bewegung des Betätigungselements in die Verriegelungsposition zu erleichtern, ist vorteilhaft vorgesehen, dass das Betätigungselement jeweils eine Betätigungsfläche mit einem Rückzugsraum verbindende, mit der jeweiligen Betätigungsfläche einen Winkel von mehr als 180° und weniger als 270° einschließende Auflaufschrägen aufweist, so dass die Eingriffselemente bei der Bewegung des Betätigungselements von der Freigabeposition in die Verriegelungsposition kontinuierlich vorgeschoben werden.Preferably, the engagement elements can be moved towards one another in the radial direction when they are actuated by actuating surfaces on the actuating element when it is moved into the locking position. They then narrow the cross section of the coupling device in the area of the open-edged recesses or in the area of the circumferential annular groove. Furthermore, it is preferred that the actuating element has retreat spaces for receiving the engaging elements in the release position. The engaging elements can withdraw into the retreat spaces if they are to be displaced from the open-ended recesses or from the annular groove forming the open-edge recesses in order to remove the fixation of the static mixer on the metering unit. In order to facilitate movement of the engagement elements into the open-edged recesses when the actuating element moves into the locking position, it is advantageously provided that the actuating element in each case connects an actuating surface with a retraction space and an angle of more than 180 ° and less than 270 with the respective actuating surface ° has inclined run-up slopes, so that the engagement elements are continuously advanced during the movement of the actuating element from the release position into the locking position.

Zweckmäßig ist die Kupplungspartie lösbar mit dem Mischrohr verbunden. Die Kupplungspartie kann dann, wenn das Mischrohr durch Material zugesetzt ist und entweder weggeworfen oder gereinigt werden muss, vom Mischrohr gelöst und an einem neuen Mischrohr angebracht und somit wieder verwendet werden.The coupling part is expediently detachably connected to the mixing tube. When the mixing tube is clogged with material and must either be thrown away or cleaned, the coupling section can be detached from the mixing tube and attached to a new mixing tube and thus used again.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können unterschiedliche Arten von Mischrohren verwendet werden. Dabei ist es möglich, dass das Mischrohr starr ist und aus Metall besteht. Zweckmäßig ist in einem solchen Mischrohr eine ebenfalls aus Metall gefertigte Mischwendel lösbar eingesetzt. Solche Mischrohre werden in der Regel, wenn sie durch ausgehärtetes Material zugesetzt sind, gereinigt, indem die Mischwendel herausgenommen wird und die Bauteile einzeln mittels Reinigungsflüssigkeit gereinigt werden. Meist weist das Mischrohr aber ein den Materialeinlass und den Materialauslass aufweisenden Innenrohr aus Kunststoff und ein das Innenrohr zumindest über den Großteil seiner Länge aufnehmendes Stützrohr aus Metall auf. Im Innenrohr ist dann wiederum meist eine Mischwendel angeordnet, die ebenfalls zweckmäßig aus Kunststoff gefertigt ist. Ist das Mischrohr mit ausgehärtetem Material zugesetzt, so wird das Innenrohr aus dem Stützrohr entfernt und weggeworfen, während das Stützrohr wieder verwendet werden kann, indem ein neues Innenrohr eingesetzt wird. Das Stützrohr liegt mit seiner Innenfläche an der äußeren Mantelfläche des Innenrohrs an und verhindert ein Aufweiten des Innenrohrs unter Druck. Zudem definiert das Stützrohr den Ort des Materialauslasses, da es im Gegensatz zum Innenrohr aus Kunststoff nicht oder nur wenig biegsam ist. Different types of mixing tubes can be used with the device according to the invention. It is possible that the mixing tube is rigid and made of metal. A mixing helix, likewise made of metal, is expediently inserted in such a mixing tube. Such mixing tubes are generally cleaned, if they are clogged by hardened material, by removing the mixing helix and cleaning the components individually using cleaning fluid. Usually, however, the mixing tube has an inner tube made of plastic which has the material inlet and the material outlet and a support tube made of metal which receives the inner tube at least over most of its length. A mixing helix is then usually arranged in the inner tube, which is also expediently made of plastic. If the mixing tube with hardened material is clogged, the inner tube is removed from the supporting tube and thrown away, while the supporting tube can be used again by inserting a new inner tube. The inner surface of the support tube lies against the outer lateral surface of the inner tube and prevents the inner tube from expanding under pressure. In addition, the support tube defines the location of the material outlet since, in contrast to the inner tube made of plastic, it is not or only slightly flexible.

Zur Positionierung in der oben beschriebenen Aufnahmeeinrichtung bzw. im Wechselbahnhof weist der Statikmischer vorteilhaft zwei vom Mischrohr radial abstehende, in axialer Richtung im Abstand zueinander angeordnete Zentrierscheiben auf. Die Statikmischer werden dann so in den Wechselbahnhof eingesetzt, dass eine erste Zentrierscheibe oberhalb und eine zweite Zentrierschreibe unterhalb der Platte angeordnet ist. Die obere Zentrierscheibe verhindert ein Ausweichen des Statikmischers nach unten, wenn der Roboter die Dosiereinheit auf die Kupplungspartie aufsetzt. Die untere Zentrierscheibe verhindert ein Herausziehen des Statikmischers nach oben aus der Platte, wenn nach Bewegen des Betätigungselements in die Freigabestellung der Roboter die Dosiereinheit von der Kupplungspartie abhebt.For positioning in the receiving device described above or in the change station, the static mixer advantageously has two centering disks which protrude radially from the mixing tube and are spaced apart in the axial direction. The static mixers are then inserted into the change station in such a way that a first centering disc is arranged above and a second centering disc below the plate. The upper centering disc prevents the static mixer from moving downwards when the robot places the dosing unit on the coupling section. The lower centering disc prevents the static mixer from being pulled up out of the plate if the dosing unit lifts off the coupling section after moving the actuating element into the release position of the robot.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen

  • 1a, 1 b eine Auftragsvorrichtung für zweikomponentiges viskoses Material in einer Teildarstellung im Schnitt mit an einer Dosiereinheit fixiertem Statikmischer sowie mit von der Dosiereinheit losgelöstem Statikmischer;
  • 2a, 2b den Statikmischer gemäß 1a, 1b teilweise zerlegt in perspektivischer Ansicht sowie im Schnitt und
  • 3 eine Aufnahmeeinrichtung für Statikmischer.
The invention is explained in more detail below on the basis of an exemplary embodiment shown schematically in the drawing. Show it
  • 1a . 1 b an application device for two-component viscous material in a partial representation in section with a static mixer fixed to a dosing unit and with a static mixer detached from the dosing unit;
  • 2a . 2 B according to the static mixer 1a . 1b partly disassembled in perspective view and in section and
  • 3 a receiving device for static mixers.

Die in der Zeichnung (1a, 1b) teilweise dargestellte Vorrichtung 10 dient dem Auftragen eines zweikomponentigen Klebstoffs auf Werkstücke. Sie weist eine Doisereinheit 12 sowie einen Statikmischer 14 auf, die mittels eines nicht dargestellten Roboters während des Auftragsvorgangs relativ zu den Werkstücken bewegt wird. Die Dosiereinheit 12 weist einen in 1 a, 1 b nur teilweise gezeigten Ventilblock 16 mit zwei Dosierventilen 18 auf, die als Nadelventile ausgebildet sind. Des Weiteren weist die Dosiereinheit 12 eine Kupplungseinrichtung 20 auf, die lösbar und fest mit dem Ventilblock 16 verbunden ist, und in der die Ventilsitze 22 angeordnet sind. Die Ventilnadeln 24 erstrecken sich in die Kupplungseinrichtung 20 und öffnen und schließen die Dosierventile 18 an den Ventilsitzen 22.The in the drawing ( 1a . 1b) partially shown device 10 is used to apply a two-component adhesive to workpieces. It has a doiser unit 12 as well as a static mixer 14 on, which is moved relative to the workpieces by means of a robot, not shown, during the application process. The dosing unit 12 has one in 1 a . 1 b valve block shown only partially 16 with two metering valves 18 on, which are designed as needle valves. Furthermore, the dosing unit 12 a coupling device 20 on that releasably and firmly with the valve block 16 is connected, and in the valve seats 22 are arranged. The valve needles 24 extend into the coupling device 20 and open and close the metering valves 18 on the valve seats 22 ,

Der Statikmischer 14 weist eine Kupplungspartie 26 auf, die in die Kupplungseinrichtung 20 eingreift (1a) und lösbar an dieser fixiert ist. Der Statikmischer 14 weist zudem ein Mischrohr 28 auf, das sich von einem Materialeinlass 30 an seinem ersten Ende bis zu einem Materialauslass 32 an seinem zweiten Ende erstreckt. Das Mischrohr ist am Materialeinlass 30 aufgeweitet und kommuniziert dort mit den Dosierventilen 18. Am Materialauslass 32 ist es konisch verengt. Es weist ein den Materialeinlass 30 und den Materialauslass 32 aufweisendes Innenrohr 34 aus Kunststoff auf, in dem eine Mischwendel 36 angeordnet ist. Zudem weist es ein Stützrohr 38 aus Metall auf, das sich über den größten Teil der Länge des Innenrohrs 34 erstreckt und an dessen äußerer Mantelfläche 40 anliegt. Beim Auftrag des zweikomponentigen Klebstoffs werden die beiden Komponenten (Basiskomponente und Härter) jeweils mittels eines der Dosierventile 18 dosiert in den Materialeinlass 30 abgegeben und zunächst noch durch eine Trennwand 42 getrennt der Mischwendel 36 zugeführt. In der Mischwendel 36 vermischen sich die beiden Komponenten auf ihrem Weg zum Materialauslass 32. Die Kupplungspartie 26 ist Bestandteil eines Adapters 44, der lösbar mit dem Stützrohr 38 verbunden ist und zu diesem Zweck ein Innengewinde 46 zum Aufschrauben auf ein Außengewinde am Stützrohr 38 aufweist.The static mixer 14 has a coupling section 26 on that in the coupling device 20 intervenes ( 1a) and is releasably attached to it. The static mixer 14 also has a mixing tube 28 on that is from a material inlet 30 at its first end to a material outlet 32 extends at its second end. The mixing tube is at the material inlet 30 expanded and communicates there with the metering valves 18 , At the material outlet 32 it is conically narrowed. It has a material inlet 30 and the material outlet 32 having inner tube 34 made of plastic in which a mixing spiral 36 is arranged. It also has a support tube 38 made of metal that spans most of the length of the inner tube 34 extends and on its outer surface 40 is applied. When the two-component adhesive is applied, the two components (base component and hardener) are each applied using one of the metering valves 18 dosed into the material inlet 30 delivered and initially through a partition 42 separated the mixing helix 36 fed. In the mixing spiral 36 the two components mix on their way to the material outlet 32 , The clutch section 26 is part of an adapter 44 that is detachable with the support tube 38 is connected and for this purpose an internal thread 46 for screwing onto an external thread on the support tube 38 having.

Zur Fixierung an der Kupplungseinrichtung 20 weist die Kupplungspartie 26 eine umlaufende Ringnut 50 auf, die über den gesamten Umfang einen konstanten Querschnitt aufweist. In der Kupplungseinrichtung 20 sind Metallkugeln 52 unverlierbar aufgenommen, die zum Eingriff in die Ringnut 50 bestimmte Eingriffselemente darstellen, um die Kupplungspartie 26 in der Kupplungseinrichtung 20 zu fixieren. Die Ringnut 50 bildet somit eine kontinuierliche Abfolge von randoffenen Ausnehmungen 50 in der äußeren Mantelfläche 54 der Kupplungspartie 26. Zur Beaufschlagung der Kugeln 52 weist die Kupplungseinrichtung 20 ein ringförmiges Betätigungselement 56 auf, das in einem Gehäuse 58 der Kupplungseinrichtung 20 zwischen einer Verriegelungsposition (1a) und einer Freigabeposition (1b) linear verschieblich ist. Das Betätigungselement 56 weist Betätigungsflächen 60 auf, die in der Verriegelungsposition gemäß 1a die Kugeln beaufschlagen und sie in Richtung zu einer Längsmittelachse 62 des Statikmischers 14 in die Ringnut 50 drücken und dort halten, um die Kupplungspartie 26 an der Kupplungseinrichtung 20 zu fixieren. Das Betätigungselement 56 weist zudem für jede Kugel einen Rückzugsraum 64 auf, in den sich die jeweilige Kugel 50 von der Längsmittelachse 62 weg zurückziehen kann, wenn sich das Betätigungselement 56 gemäß 1b in der Freigabeposition befindet. Zwischen den Rückzugsräumen 64, die wiederum rings umlaufend miteinander verbunden sein können, und den Betätigungsflächen 60 ist jeweils eine Auflaufschräge 66 angeordnet, an der beim Bewegen des Betätigungselements 56 von der Freigabeposition in die Verriegelungsposition die jeweilige Kugel 50 abgleiten kann, und die mit der zugehörigen Betätigungsfläche 60 einen Winkel von ca. 225° einschließt. Zur Bewegung des Betätigungselements 56 weist das Gehäuse 58 einen Druckraum 68 auf, der nach oben hin durch das Betätigungselement 56 begrenzt ist, das dadurch wie ein Kolben wirkt. In den Druckraum 68 ist über einen Druckluftanschluss Druckluft einleitbar, die das Betätigungselement 56 gegen die Kraft von gegen das Gehäuse 58 abgestützten Druckfedern 70 aus der Verriegelungsposition gemäß 1a in die Freigabeposition gemäß 1b anhebt. Die Druckfedern 70 drängen das Betätigungselement 56 in drucklosem Zustand nach unten und halten es in der Verriegelungsposition. Um den Statikmischer 14 von der Dosiereinheit lösen zu können, wenn keine Druckluft zur Verfügung steht, sind im Boden des Gehäuses 58 durch Schrauben 72 als Verschlusselemente verschlossene Öffnungen 74 angeordnet, durch die nach Entfernen der Schrauben 72 beispielsweise mit Stiften durchgegriffen werden kann, um das Betätigungselement 56 gegen die Kraft der Druckfedern 70 anzuheben.For fixing to the coupling device 20 has the coupling section 26 a circumferential ring groove 50 which has a constant cross-section over the entire circumference. In the coupling device 20 are metal balls 52 captive, which is used to engage the ring groove 50 represent certain engaging elements to the coupling section 26 in the coupling device 20 to fix. The ring groove 50 thus forms a continuous succession of open recesses 50 in the outer surface 54 the coupling section 26 , For loading the balls 52 has the coupling device 20 an annular actuator 56 on that in a case 58 the coupling device 20 between a locking position ( 1a) and a release position ( 1b) is linearly displaceable. The actuator 56 has operating areas 60 on in the locked position according to 1a apply the balls and they towards a longitudinal central axis 62 of the static mixer 14 in the ring groove 50 press and hold there to the clutch section 26 on the coupling device 20 to fix. The actuator 56 also has a retreat area for each ball 64 in which the respective ball 50 from the longitudinal central axis 62 can retract away when the actuator 56 according to 1b is in the release position. Between the retreat rooms 64 , which in turn can be connected all around, and the actuating surfaces 60 is a ramp 66 arranged on the when moving the actuator 56 the respective ball from the release position to the locking position 50 can slide, and that with the associated actuating surface 60 encloses an angle of approx. 225 °. For moving the actuating element 56 points the case 58 a pressure room 68 on the top through the actuator 56 is limited, which acts like a piston. In the pressure room 68 Compressed air can be introduced via a compressed air connection, which is the actuating element 56 against the force of against the housing 58 supported compression springs 70 from the locking position according to 1a in the release position according to 1b raising. The compression springs 70 push the actuator 56 depressurized and hold it in the locked position. To the static mixer 14 to be detached from the dosing unit when compressed air is not available are in the bottom of the housing 58 by screws 72 openings closed as closure elements 74 arranged by removing the screws 72 for example, can be reached with pins to the actuator 56 against the force of the compression springs 70 to raise.

Der Statikmischer 14 muss regelmäßig dann gegen einen neuen Statikmischer ausgetauscht werden, wenn sich im Mischrohr 28 ausgehärtete Reste des viskosen Materials abgelagert haben. Dies äußert sich regelmäßig in einem signifikanten Druckanstieg im Mischrohr 28 während des Materialauftrags. Ein solcher Druckanstieg kann mit geeigneten Sensoren detektiert werden, und mittels einer Steuereinheit kann dann ein automatischer Wechsel des Statikmischers 14 durchgeführt werden. Zu diesem Zweck ist eine Aufnahmeeinrichtung 76 vorgesehen (3), die eine Platte 78 aufweist, die wie eine Tischplatte auf einem Ständer 80 ruht. Die Platte 78 weist vier randoffene Aufnahmeöffnungen 82 auf, in denen jeweils Haltemittel 84 für Statikmischer 14 angeordnet sind. In 3 ist dargestellt, wie in drei Aufnahmeöffnungen 82 jeweils ein Statikmischer 14 gemäß 2a, 2b aufgenommen ist, während die vierte Aufnahmeöffnung 82 leer ist. Wenn die Steuereinheit erkennt, dass der an der Dosiereinheit 12 fixierte Statikmischer 14 ausgetauscht werden muss, wird die Dosiereinheit 12 mit dem Statikmischer 14 vom Roboter zur Aufnahmeeinrichtung 76 bewegt und das Mischrohr 28 wird in radialer Richtung in die freie Aufnahmeöffnung 82 eingeführt, wobei der Materialauslass 32 nach unten und die Kupplungspartie 26 nach oben weist. Das Mischrohr 28 rastet zwischen den Haltemitteln 84 ein, die es an einem Herausfallen durch den offenen Rand hindern. Jeder der Statikmischer 14 weist zudem eine untere und eine obere Zentrierscheibe 86, 88 auf, die im Abstand zueinander jeweils radial vom Mischrohr 28 abstehen. Dabei werden die Statikmischer 14 stets so in der Aufnahmeeinrichtung 76 angeordnet, dass die untere Zentrierscheibe 86 unter der Platte 78 angeordnet ist, während die obere Zentrierscheibe 88 über der Platte 78 angeordnet ist. Das Betätigungselement 56 wird dann automatisch mit Druckluft beaufschlagt und bewegt sich in die Freigabeposition, so dass die Fixierung des Statikmischers 14 an der Dosiereinheit 12 aufgehoben wird. Die Dosiereinheit 12 kann dann vom Roboter vom Statikmischer 14 abgehoben werden, wobei die untere Zentrierscheibe 86 den Statikmischer 14 in der Aufnahmeeinrichtung 26 hält, wenn die Dosiereinheit 12 nach oben weggezogen wird.The static mixer 14 must be replaced regularly with a new static mixer when there is in the mixing tube 28 cured remnants of the viscous material. This manifests itself regularly in a significant pressure increase in the mixing tube 28 during the material application. Such an increase in pressure can be detected with suitable sensors, and an automatic change of the static mixer can then be carried out by means of a control unit 14 be performed. For this purpose there is a receiving device 76 intended ( 3 ) which is a plate 78 which is like a table top on a stand 80 rests. The plate 78 has four open openings 82 on, in each of which holding means 84 for static mixers 14 are arranged. In 3 is shown as in three receiving openings 82 one static mixer each 14 according to 2a . 2 B is recorded while the fourth opening 82 is empty. If the control unit detects that on the dosing unit 12 fixed static mixer 14 needs to be replaced, the dosing unit 12 with the static mixer 14 from robot to pick-up device 76 moves and the mixing tube 28 is in the radial direction in the free receiving opening 82 introduced, the material outlet 32 down and the coupling section 26 points upwards. The mixing tube 28 snaps between the holding means 84 that prevent it from falling out through the open edge. Each of the static mixers 14 also has a lower and an upper centering disc 86 . 88 on, spaced from each other radially from the mixing tube 28 protrude. The static mixer 14 always in the reception facility 76 arranged that the lower centering disc 86 under the plate 78 is arranged while the upper centering disc 88 over the plate 78 is arranged. The actuator 56 is then automatically pressurized with compressed air and moves to the release position, so that the static mixer is fixed 14 on the dosing unit 12 will be annulled. The dosing unit 12 can then from the robot from the static mixer 14 be lifted off, the lower centering disc 86 the static mixer 14 in the reception facility 26 stops when the dosing unit 12 is pulled upwards.

Der Roboter bewegt anschließend die Dosiereinheit 12 zu einem der weiteren, in der Aufnahmeeinrichtung 76 gehalterten Statikmischer 14 und setzt die Kupplungseinrichtung 20 auf dessen Kupplungspartie 26 auf, wobei die obere Zentrierscheibe 88 des weiteren Statikmischers 14 verhindert, dass dieser nach unten aus der Aufnahmeeinrichtung 76 hinausgedrückt wird. Anschließend wird die Druckluft aus dem Druckraum 68 abgelassen, so dass die Druckfedern 70 das Betätigungselement 56 in die Verriegelungsposition bewegen und der weitere Statikmischer 14 an der Dosiereinheit 12 fixiert wird. Die Dosiereinheit 12 mit dem an ihr fixierten weiteren Statikmischer 14 wird dann unter Hinausbewegen des weiteren Statikmischers 14 aus dem offenen Rand der Platte 78 mittels des Roboters von der Aufnahmeeinrichtung 76 entfernt und zum weiteren Auftrag von zweikomponentigem Klebstoff benutzt.The robot then moves the dosing unit 12 to one of the others, in the receiving device 76 supported static mixer 14 and sets the clutch device 20 on its coupling section 26 on, with the upper centering disc 88 of the further static mixer 14 prevents this from coming down from the cradle 76 is pushed out. Then the compressed air is removed from the pressure chamber 68 drained so that the compression springs 70 the actuator 56 move into the locked position and the other static mixer 14 on the dosing unit 12 is fixed. The dosing unit 12 with the additional static mixer attached to it 14 is then moved out of the further static mixer 14 from the open edge of the plate 78 by means of the robot from the receiving device 76 removed and used for further application of two-component adhesive.

Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung 10 zum Auftragen eines mindestens zweikomponentigen viskosen Materials auf Werkstücke mit einer Dosiereinheit 12, die eine der Zahl der Komponenten des viskosen Materials entsprechende Zahl von Dosierventilen 18 sowie eine Kupplungseinrichtung 20 aufweist, und mit einem Statikmischer 14, der ein Mischrohr 28 zum Vermischen der Komponenten beim Durchleiten von einem Materialeinlass 30 an seinem ersten Ende zu einem Materialauslass 32 an seinem zweiten Ende sowie eine lösbar an der Kupplungseinrichtung 20 fixierte Kupplungspartie 26 aufweist, wobei die Dosierventile 18 in den Materialeinlass 30 münden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Kupplungseinrichtung 20 mehrere Eingriffselemente 52 zum Eingreifen in randoffene Ausnehmungen 50 an der Kupplungspartie 26 sowie ein mittels Druckbeaufschlagung durch ein Fluid von einer Verriegelungsposition in eine Freigabeposition bewegliches Betätigungselement 56 aufweist, das in der Verriegelungsposition die Eingriffselemente 52 zur Fixierung der Kupplungspartie 26 an der Kupplungseinrichtung 20 in den randoffenen Ausnehmungen 50 hält und sie in der Freigabeposition zum Lösen der Fixierung freigibt.In summary, the following can be stated: The invention relates to a device 10 for applying at least two-component viscous material to workpieces with a dosing unit 12 which is a number of metering valves corresponding to the number of components of the viscous material 18 and a coupling device 20 has, and with a static mixer 14 which is a mixing tube 28 for mixing the components when passing through a material inlet 30 at its first end to a material outlet 32 at its second end and a detachable on the coupling device 20 fixed coupling section 26 has, wherein the metering valves 18 into the material inlet 30 lead. According to the invention, it is provided that the coupling device 20 several engagement elements 52 for engaging in open-edged recesses 50 on the coupling section 26 and an actuating element which can be moved by means of pressurization by a fluid from a locking position into a release position 56 has the engaging elements in the locking position 52 to fix the coupling part 26 on the coupling device 20 in the open recesses 50 holds and releases them in the release position to release the fixation.

Claims (19)

Vorrichtung zum Auftragen eines mindestens zweikomponentigen viskosen Materials auf Werkstücke mit einer Dosiereinheit (12), die eine der Zahl der Komponenten des viskosen Materials entsprechende Zahl von Dosierventilen (18) sowie eine Kupplungseinrichtung (20) aufweist, und mit einem Statikmischer (14), der ein Mischrohr (28) zum Vermischen der Komponenten beim Durchleiten von einem Materialeinlass (30) an seinem ersten Ende zu einem Materialauslass (32) an seinem zweiten Ende sowie eine lösbar an der Kupplungseinrichtung (20) fixierte Kupplungspartie (26) aufweist, wobei die Dosierventile (18) in den Materialeinlass (30) münden, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (20) mehrere Eingriffselemente (52) zum Eingreifen in randoffene Ausnehmungen (50) an der Kupplungspartie (26) sowie ein mittels Druckbeaufschlagung durch ein Fluid von einer Verriegelungsposition in eine Freigabeposition bewegliches Betätigungselement (56) aufweist, das in der Verriegelungsposition die Eingriffselemente (52) zur Fixierung der Kupplungspartie (26) an der Kupplungseinrichtung (20) in den randoffenen Ausnehmungen (50) hält und sie in der Freigabeposition zum Lösen der Fixierung freigibt.Device for applying an at least two-component viscous material to workpieces with a metering unit (12), which has a number of metering valves (18) corresponding to the number of components of the viscous material and a coupling device (20), and with a static mixer (14), the has a mixing tube (28) for mixing the components when passing through a material inlet (30) at its first end to a material outlet (32) at its second end and a coupling part (26) detachably fixed to the coupling device (20), the metering valves (18) open into the material inlet (30), characterized in that the coupling device (20) has a plurality of engagement elements (52) for engaging in recesses (50) on the coupling part (26) which are open at the edge, and one from a locking position by means of pressurization by a fluid a release position movable actuator (56) which in the locking position d he engaging elements (52) for fixing the coupling part (26) on the coupling device (20) in the open-edge recesses (50) and releases them in the release position to release the fixation. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungspartie (26) in die Kupplungseinrichtung (20) eingreift und dass die randoffenen Ausnehmungen (50) zu einer äußeren Mantelfläche (54) der Kupplungspartie (26) offen sind.Device after Claim 1 , characterized in that the coupling part (26) engages in the coupling device (20) and in that the open-edge recesses (50) are open to an outer lateral surface (54) of the coupling part (26). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die randoffenen Ausnehmungen (50) unter Ausbildung einer umlaufenden Ringnut miteinander verbunden sind.Device after Claim 1 or 2 , characterized in that the open-edged recesses (50) are interconnected to form a circumferential annular groove. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut über ihre gesamte Länge einen konstanten Querschnitt aufweist.Device after Claim 3 , characterized in that the annular groove has a constant cross section over its entire length. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (56) durch die Kraft mindestens eines elastischen Rückstellelements (70) in die Verriegelungsposition gedrängt wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element (56) is pushed into the locking position by the force of at least one elastic return element (70). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (56) mehrere starr zusammenhängende Abschnitte aufweist, von denen in der Verriegelungsposition jeder eines der Eingriffselemente (52) beaufschlagt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element (56) has a plurality of rigidly connected sections, each of which acts on one of the engaging elements (52) in the locking position. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (20) ein Gehäuse (58) aufweist, in dem das Betätigungselement (56) zwischen der Verriegelungsposition und der Freigabeposition vorzugsweise linear beweglich ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling device (20) has a housing (58) in which the actuating element (56) is preferably linearly movable between the locking position and the release position. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (58) einen auf einer Seite durch das Betätigungselement (56) begrenzten Druckraum (68) sowie Mittel zum Ein- und Ausleiten des Fluids in den und aus dem Druckraum (68) aufweist.Device after Claim 7 , characterized in that the housing (58) has a pressure space (68) delimited on one side by the actuating element (56) and means for introducing and discharging the fluid into and out of the pressure space (68). Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (58) eine den Druckraum (68) auf der dem Betätigungselement (56) abgewandten Seite begrenzende Bodenwand aufweist, in der mindestens eine durch ein herausnehmbares Verschlusselement (72) verschlossene Öffnung (74) angeordnet ist.Device after Claim 8 characterized in that the housing (58) has a bottom wall delimiting the pressure chamber (68) on the side facing away from the actuating element (56), in which at least one opening (74) closed by a removable closure element (72) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente (52) im Gehäuse (58) gelagert und vorzugsweise als Kugeln ausgebildet sind.Device according to one of the Claims 7 to 9 , characterized in that the engagement elements (52) are mounted in the housing (58) and are preferably designed as balls. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente (52) durch Beaufschlagung mittels Betätigungsflächen (60) am Betätigungselement (56) bei dessen Bewegung in die Verriegelungsposition in radialer Richtung aufeinander zu beweglich sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the engagement elements (52) can be moved towards one another in the radial direction when acted upon by means of actuating surfaces (60) on the actuating element (56) when it is moved into the locking position. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (56) Rückzugsräume (64) zur Aufnahme der Eingriffselemente (52) in der Freigabeposition aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element (56) has retraction spaces (64) for receiving the engaging elements (52) in the release position. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (56) jeweils eine Betätigungsfläche (60) mit einem Rückzugsraum (64) verbindende, mit der jeweiligen Betätigungsfläche (60) einen Winkel von mehr als 180° und weniger als 270° einschließende Auflaufschrägen (66) aufweist.Device after Claim 12 , characterized in that the actuating element (56) each has an actuating surface (60) connecting a retraction space (64), with the respective actuating surface (60) enclosing an incline of more than 180 ° and less than 270 ° incline (66). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungspartie (26) lösbar mit dem Mischrohr (28) verbunden ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling part (26) is detachably connected to the mixing tube (28). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischrohr (28) ein den Materialeinlass (30) und den Materialauslass (32) aufweisendes Innenrohr (34) aus Kunststoff und ein das Innenrohr (34) zumindest über den Großteil seiner Länge aufnehmendes Stützrohr (38) aus Metall aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the mixing tube (28) has an inner tube (34) made of plastic and has the material inlet (30) and the material outlet (32) and a support tube which receives the inner tube (34) at least over most of its length (38) made of metal. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Statikmischer (14) zwei vom Mischrohr (28) radial abstehende, in axialer Richtung im Abstand zueinander angeordnete Zentrierscheiben (86, 88) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the static mixer (14) has two centering disks (86, 88) which project radially from the mixing tube (28) and are spaced apart in the axial direction. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Aufnahmeeinrichtung (76) für Statikmischer (14), die jeweils ein Mischrohr (28) zum Vermischen der Komponenten des viskosen Materials beim Durchleiten von einem Materialeinlass (30) an seinem ersten Ende zu einem Materialauslass (32) an seinem zweiten Ende sowie eine an der Kupplungseinrichtung (20) lösbar fixierbare Kupplungspartie (26) aufweisen, mit einer Platte (78), die mehrere randoffene Aufnahmeöffnungen (82) aufweist, wobei in jeder Aufnahmeöffnung (82) Haltemittel (84) zum Halten eines der Statikmischer (14) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized by a receiving device (76) for static mixers (14), each having a mixing tube (28) for mixing the components of the viscous material when passing through a material inlet (30) at its first end to a material outlet ( 32) at its second end and a coupling part (26) which can be detachably fixed to the coupling device (20), with a plate (78) which has a plurality of receiving openings (82) which are open at the edge, with holding means (84) in each receiving opening (82) Holding one of the static mixers (14) are arranged. Verfahren zum Wechseln eines Statikmischers (14) einer Vorrichtung (10) nach Anspruch 17, wobei die Dosiereinheit (12) mit dem an ihr fixierten Statikmischer (14) mittels eines Roboters zur Aufnahmeeinrichtung (76) bewegt wird, wobei der Statikmischer (14) seitlich über den offenen Rand in eine der Aufnahmeöffnungen (82) eingeführt und mittels der Haltemittel (84) dort gehaltert wird, wobei das Betätigungselement (56) durch Druckbeaufschlagung mittels des Fluids in die Freigabestellung bewegt wird, wobei die Dosiereinheit (12) mittels des Roboters vom Statikmischer (14) abgehoben und auf einen weiteren, in der Aufnahmeeinrichtung (76) gehalterten Statikmischer (14) aufgesetzt wird, wobei das Betätigungselement (56) durch Verminderung der Druckbeaufschlagung zur Fixierung der Kupplungspartie (26) des weiteren Statikmischers (14) an der Kupplungseinrichtung (20) in die Verriegelungsposition bewegt wird, und wobei die Dosiereinheit (12) mit dem an ihr fixierten weiteren Statikmischer (14) mittels des Roboters unter Hinausbewegen des weiteren Statikmischers (14) durch den offenen Rand aus der Aufnahmeöffnung (82) von der Aufnahmeeinrichtung (76) weg bewegt wird.Method for changing a static mixer (14) according to a device (10) Claim 17 , wherein the metering unit (12) with the static mixer (14) fixed to it is moved by a robot to the receiving device (76), the static mixer (14) being inserted laterally over the open edge into one of the receiving openings (82) and by means of the holding means (84) is held there, the actuating element (56) being moved into the release position by the application of pressure by means of the fluid, the metering unit (12) being lifted from the static mixer (14) by means of the robot and onto another one in the receiving device (76) supported static mixer (14) is placed, the actuating element (56) being moved into the locking position by reducing the pressurization to fix the coupling section (26) of the further static mixer (14) on the coupling device (20), and wherein the metering unit (12) with the further static mixer (14) fixed to it by means of the robot while moving the further static mixer (14) out through de n open edge is moved out of the receiving opening (82) away from the receiving device (76). Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit den Wechsel des Statikmischers (14) automatisch einleitet, wenn eine gemessene Kenngröße der Vorrichtung um mehr als einen vorgegebenen Toleranzwert von einem vorgegebenen Sollwert abweicht.Procedure according to Claim 18 , characterized in that a control unit automatically initiates the change of the static mixer (14) if a measured parameter of the device deviates from a predetermined target value by more than a predetermined tolerance value.
DE102018119838.8A 2018-08-15 2018-08-15 Device for applying an at least two-component viscous material to workpieces Pending DE102018119838A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119838.8A DE102018119838A1 (en) 2018-08-15 2018-08-15 Device for applying an at least two-component viscous material to workpieces
PCT/EP2019/068584 WO2020035228A1 (en) 2018-08-15 2019-07-10 Apparatus for applying an at least two-component viscous material to workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119838.8A DE102018119838A1 (en) 2018-08-15 2018-08-15 Device for applying an at least two-component viscous material to workpieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018119838A1 true DE102018119838A1 (en) 2020-02-20

Family

ID=67514567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018119838.8A Pending DE102018119838A1 (en) 2018-08-15 2018-08-15 Device for applying an at least two-component viscous material to workpieces

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018119838A1 (en)
WO (1) WO2020035228A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019121347A1 (en) * 2019-08-07 2021-02-11 Atlas Copco Ias Gmbh Monitoring process and application device for multi-component viscous material
DE102020128118A1 (en) 2020-10-26 2022-04-28 Dürr Systems Ag Changing system for changing a mixer
EP4316672A1 (en) * 2022-08-05 2024-02-07 LÖWE Fenster Löffler GmbH Application system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113967563A (en) * 2020-07-09 2022-01-25 苏州振州机电科技有限公司 Mixed rotary gluing head
ES1268854Y (en) * 2021-04-16 2021-09-21 Vasco Jose Antonio Mata RESIN MIXER AUTOMATIC EXCHANGER DEVICE

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4453745A (en) * 1981-08-17 1984-06-12 Nelson Norman A Lockdown mechanism for wellhead connector
DE69421192T2 (en) * 1993-12-06 2000-08-24 Coltene Whaledent Inc SEALING FASTENING FOR CONNECTING A TWO-CHAMBER CARTRIDGE AND A STATIC MIXING DEVICE
DE29923938U1 (en) * 1998-10-14 2001-07-19 Kettenbach Gmbh & Co Kg Device for discharging a pasty two-component mixture
DE10033748A1 (en) * 2000-07-12 2002-01-24 Fischer Artur Werke Gmbh Cartridge for dispensing a mass
US20040251684A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-16 Gerald Dyck Remotely actuated quick-release coupling
US20150291339A1 (en) * 2012-10-23 2015-10-15 Sulzer Mixpac Ag Discharging device
US20170205009A1 (en) * 2016-01-14 2017-07-20 Nordson Corporation Adapters for connecting a separated-outlet fluid cartridge to a single-inlet mixer, and related methods

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5499745A (en) * 1994-02-18 1996-03-19 Nordson Corporation Apparatus for mixing and dispensing two chemically reactive materials
US6698617B1 (en) * 2002-09-13 2004-03-02 Ford Motor Company System and method of changing a disposable nozzle tip for dispensing reactant mixtures
FR3021725B1 (en) * 2014-05-28 2016-10-21 Parker Hannifin Mfg France CONNECTION SYSTEM FOR CONNECTING TWO DEVICES WITH FLUID COMMUNICATION BETWEEN THE TWO DEVICES

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4453745A (en) * 1981-08-17 1984-06-12 Nelson Norman A Lockdown mechanism for wellhead connector
DE69421192T2 (en) * 1993-12-06 2000-08-24 Coltene Whaledent Inc SEALING FASTENING FOR CONNECTING A TWO-CHAMBER CARTRIDGE AND A STATIC MIXING DEVICE
DE29923938U1 (en) * 1998-10-14 2001-07-19 Kettenbach Gmbh & Co Kg Device for discharging a pasty two-component mixture
DE10033748A1 (en) * 2000-07-12 2002-01-24 Fischer Artur Werke Gmbh Cartridge for dispensing a mass
US20040251684A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-16 Gerald Dyck Remotely actuated quick-release coupling
US20150291339A1 (en) * 2012-10-23 2015-10-15 Sulzer Mixpac Ag Discharging device
US20170205009A1 (en) * 2016-01-14 2017-07-20 Nordson Corporation Adapters for connecting a separated-outlet fluid cartridge to a single-inlet mixer, and related methods

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019121347A1 (en) * 2019-08-07 2021-02-11 Atlas Copco Ias Gmbh Monitoring process and application device for multi-component viscous material
WO2021023419A1 (en) 2019-08-07 2021-02-11 Atlas Copco Ias Gmbh Monitoring method and application device for a multi-component viscous material
DE102020128118A1 (en) 2020-10-26 2022-04-28 Dürr Systems Ag Changing system for changing a mixer
EP4316672A1 (en) * 2022-08-05 2024-02-07 LÖWE Fenster Löffler GmbH Application system
LU502629B1 (en) * 2022-08-05 2024-02-08 Loewe Fenster Loeffler Gmbh Application system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020035228A1 (en) 2020-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018119838A1 (en) Device for applying an at least two-component viscous material to workpieces
DE3613489C2 (en)
DE2548626C3 (en) Method and device for inserting an O-ring seal into the groove of a seat ring
WO2002100556A1 (en) Expression device for a cartridge comprising two chambers arranged concentrically to each other
DE2254334B2 (en) VULCANIZATION FORM FOR PIRATED TIRES
WO2013037891A2 (en) Tool spindle of a honing machine having a crucible-shaped holder for a honing ring
DE102012001004A1 (en) Support ring arrangement for a high-pressure seal
EP2902327A1 (en) Metering device for powder and method for metering of powder
EP2868393A1 (en) Discharge plunger, discharging device comprising the discharging plunger and method
WO2021094592A1 (en) Holding device, holding device system, and use of the holding device
EP2072114B1 (en) Device for mixing bone cement
WO2018215607A1 (en) Support device
WO2020228880A1 (en) Method and device for assembly of a roller bearing
EP3760376B1 (en) Use of a rotation clamping device
DE102007053528A1 (en) Plain bearing with exchangeable sliding coating
DE202008004098U1 (en) Device for producing a ready-to-use filler by mixing a binder and a hardener component
DE10258243B4 (en) Device for applying a product to a support
EP2730341B1 (en) Cartridge for at least two flowable components
DE102016015304A1 (en) Tool for disassembling a threaded insert
DE202009008413U1 (en) Tool system for a forming press
AT518832A1 (en) Vacuum device for drying
EP1667920B1 (en) Feeding piston
EP1682311B1 (en) Grinding roller comprising a coating
DE10241719B4 (en) spray Gun
EP0125461A1 (en) Machine for the shear-proof joining of semi-profiles by way of plastic strips

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE