DE102018118769B3 - Befestigungs-Vorrichtung für Gehörne und Geweihe - Google Patents

Befestigungs-Vorrichtung für Gehörne und Geweihe Download PDF

Info

Publication number
DE102018118769B3
DE102018118769B3 DE102018118769.6A DE102018118769A DE102018118769B3 DE 102018118769 B3 DE102018118769 B3 DE 102018118769B3 DE 102018118769 A DE102018118769 A DE 102018118769A DE 102018118769 B3 DE102018118769 B3 DE 102018118769B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing
deer
antler
support plate
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102018118769.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018118769.6A priority Critical patent/DE102018118769B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018118769B3 publication Critical patent/DE102018118769B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/02Mountings for pictures; Mountings of horns on plates

Landscapes

  • Headphones And Earphones (AREA)

Abstract

Bei einer Befestigungs-Vorrichtung (100) für Gehörne und Geweihe zum Anbringen eines Gehörnes oder Geweihes an einer Wand, mit einer Fixiereinrichtung (110) zum lösbaren Fixieren eines Gehörnes oder Geweihes, eine schnell von Hand durchführbare lösbar feste Fixierung eines Gehörnes oder Geweihes an einer an der Wand zu befestigenden Halterungsplatte (120) dadurch ermöglicht, dass die Fixiereinrichtung (110) mit in die Schädelhöhlung eines Reh-Wildes oder Hirsch-Wildes eingreifbaren Fixierelementen (111, 112) versehen ist, die reversibel aus einem Grundzustand, in dem sie in die Schädelhöhlung eines Reh-Wildes oder Hirsch-Wildes einführbar sind, in einen expandierten Zustand überführbar sind, in dem sie lösbar fest an die Innenfläche einer Schädelhöhlung angrenzen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungs-Vorrichtung für Gehörne und Geweihe zum Anbringen eines Gehörnes oder Geweihes an einer Wand, mit einer Fixiereinrichtung zum lösbaren Fixieren eines Gehörnes oder Geweihes, wobei die Fixiereinrichtung mit in die Schädelhöhlung eines Reh-Wildes oder Hirsch-Wildes eingreifbaren Fixierelementen versehen ist, die reversibel aus einem Grundzustand, in dem sie in die Schädelhöhlung eines Reh-Wildes oder Hirsch-Wildes einführbar sind, in einen expandierten Zustand überführbar sind, in dem sie lösbar fest an die Innenfläche einer Schädelhöhlung angrenzen.
  • Befestigungs-Vorrichtungen der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik in vielfältigen Ausführungen bekannt und werden verwendet, um ein Gehörn eines Rehwildes oder das Geweih eines Hirsches als Trophäe an einer Wand zu befestigen. Die bekannten Befestigungs-Vorrichtungen weisen indes den Nachteil auf, dass insbesondere eine lösbar feste Fixierung eines Gehörnes oder Geweihes an einer an der Wand zu befestigenden Halterungsplatte nicht ermöglicht ist.
  • Die Druckschrift DE 19 80 603 U offenbart einen Halter für Gehörne und Geweihe, mit einer im unteren Teil leicht aufgebogenen Grundplatte, die an ihrem unteren Ende einen rechtwinklig dazu angeordneten Längsschlitz aufweist, in dem die Schenkel einer oben an der Grundplatte eingehängten Spannfeder geführt sind, wobei diese Schenkel mittels einer konisch angespitzten Schraube zum Spannen auseinander gedrückt werden.
  • Aus der Druckschrift DE 295 01 406 U1 ist eine Gehörnklammer zur Befestigung eines Gehörns auf einem Gehörnbrett bekannt, die mit einer durch das Gehörnbrett greifenden Befestigungsschraube mit dem Gehörnbrett verschraubt und innen am Gehörn verspannt ist, wobei die Gehörnklammer aus einer Spannplatte mit wenigstens einer Gewindebohrung für den Eingriff der Befestigungsschaube und einer an einem Ende rechtwinklig abstehenden Stütze besteht, und wobei an den beiden Längskanten der Spannplatte jeweils ein in Plattenebene liegender und radial abstehender Gehörnbügel angeformt ist, dessen freies Ende in Richtung der Stütze weist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungs-Vorrichtung für ein Gehörn oder Geweih zu schaffen, mittels dessen eine schnell von Hand durchführbare lösbar feste Fixierung eines Gehörnes oder Geweihes an einer an der Wand zu befestigenden Halterungsplatte ermöglicht ist.
  • Für eine Befestigungs-Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in einem der Innenfläche einer Schädeldecke nahen Bereich der Fixierelemente jeweils das eine Ende eines Drahtes befestigt ist, wobei die betreffenden anderen Enden der Drähte durch eine Öffnung in der Halterungsplatte geführt sind und auf der Unterfläche der Halterungsplatte mit einer Spanneinrichtung zum Anziehen der Drähte verbunden sind.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche, deren Elemente im Sinne einer weiteren Verbesserung des Lösungsansatzes der der Erfindung zugrunde gelegten Aufgabe wirken.
  • Bei der erfindungsgemäßen Befestigungs-Vorrichtung ist mit Hilfe der Merkmalskombination, dass in einem der Innenfläche einer Schädeldecke nahen Bereich der Fixierelemente jeweils das eine Ende eines Drahtes befestigt ist, wobei die betreffenden anderen Enden der Drähte durch eine Öffnung in der Halterungsplatte geführt sind und auf der Unterfläche der Halterungsplatte mit einer Spanneinrichtung zum Anziehen der Drähte verbunden sind, eine schnell von Hand durchführbare lösbar feste Fixierung eines Gehörnes oder Geweihes an einer an der Wand zu befestigenden Halterungsplatte sichergestellt.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungs-Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Fixiereinrichtung im Bereich der Oberfläche einer Halterungsplatte angeordnet ist, wobei im Bereich der einem Gehörn oder Geweih fernen Unterfläche der Halterungsplatte eine Spanneinrichtung untergebracht ist, mittels derer die Fixierelemente der Fixiereinrichtung reversibel aus einem Grundzustand in einen expandierten Zustand überführbar sind.
  • Gemäß einer besonders leicht zu realisierenden aber dennoch sehr effektiven Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungs-Vorrichtung enthält die Fixiereinrichtung zwei Fixierelemente, die bei einem Überführen in den expandierten Zustand in mutuell entgegengesetzte Richtungen bewegbar sind.
  • Generell ist ein Fixierelement vorzugsweise aus einem elastischen Material hergestellt, dessen Elastizität an eine lösbar feste Fixierung eines Gehörnes oder Geweihes an dem Fixierelement angepasst ist.
  • Des Weiteren ist ein Fixierelement vorzugsweise zumindest in dem Bereich, der für einen Kontakt mit der Innenfläche einer Schädelhöhlung vorgesehen ist, im Wesentlichen konvex gebogen ausgebildet.
  • Gemäß einer leicht zu realisierenden aber dennoch sehr effektiven Ausführungsform ist ein Fixierelement von einem im Wesentlichen kreisförmig gebogenen Metalldraht gebildet, wobei der Metalldraht in sich geschlossen sein kann und zum Herausbilden einer größeren Kontaktfläche von einem metallischen Flachband gebildet sein kann.
  • Gemäß einer weiteren wichtigen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungs-Vorrichtung ist in einem der Innenfläche einer Schädeldecke nahen Bereich der Fixierelemente jeweils das eine Ende eines Drahtes befestigt, wobei die betreffenden anderen Enden der Drähte durch eine Öffnung in der Halterungsplatte geführt sind und auf der Unterfläche der Halterungsplatte mit einer Spanneinrichtung zum Anziehen der Drähte verbunden sind.
  • Die Spanneinrichtung ist dabei vorzugsweise von einem innerhalb einer Aussparung auf der Unterfläche der Halterungsplatte angeordneten und mittels einer Rasteinrichtung in einem eigerasteten Zustand lösbar arretierbaren Hebel gebildet, wobei mittels eines Einrastens des Hebels die Fixierelemente in einen expandierten Zustand überführbar sind, in dem sie lösbar fest an die Innenfläche einer Schädelhöhlung eines Reh-Wildes oder Hirsch-Wildes angrenzen.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungs-Vorrichtung wird im Folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigen:
    • 1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungs-Vorrichtung in einer Ansicht von schräg oben auf die Oberfläche der Halterungsplatte;
    • 2 die in 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungs-Vorrichtung in einer Ansicht von schräg unten auf die Unterfläche der Halterungsplatte;
    • 3 die in 1 und 2 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungs-Vorrichtung, eingeführt in die Schädelhöhlung eines Reh-Wildes, in einer Seitenansicht.
  • Die in den 1 bis 3 dargestellte erfindungsgemäße Befestigungs-Vorrichtung 100 für Gehörne und Geweihe ist zum Anbringen eines Gehörnes oder Geweihes an einer Wand vorgesehen und enthält eine Fixiereinrichtung 110 zum lösbaren Verbinden eines Gehörnes oder Geweihes mit der Befestigungs-Vorrichtung 100.
  • Die Fixiereinrichtung 110 ist mit in die Schädelhöhlung eines Reh-Wildes oder Hirsch-Wildes eingreifbaren Fixierelementen 111, 112 versehen, die reversibel aus einem Grundzustand, in dem sie in die Schädelhöhlung eines Reh-Wildes oder Hirsch-Wildes einführbar sind, in einen expandierten Zustand überführbar sind, in dem sie lösbar fest an die Innenfläche einer Schädelhöhlung angrenzen.
  • Die Fixiereinrichtung 110 ist im Bereich der Oberfläche 121 einer Halterungsplatte 120 angeordnet, wobei im Bereich der einem Gehörn oder Geweih fernen Unterfläche 122 der Halterungsplatte 120 eine Spanneinrichtung 130 untergebracht ist, mittels derer die Fixierelemente 111, 112 der Fixiereinrichtung 110 reversibel aus einem Grundzustand in einen expandierten Zustand überführbar sind.
  • Die Fixiereinrichtung 110 enthält zwei Fixierelemente 111, 112, die bei einem Überführen in den expandierten Zustand in mutuell entgegengesetzte Richtungen bewegbar sind. Dabei ist ein Fixierelement 111, 112 aus einem elastischen Material hergestellt, dessen Elastizität an eine lösbar feste Fixierung eines Gehörnes oder Geweihes an dem Fixierelement 111, 112 angepasst ist.
  • Des Weiteren ist ein Fixierelement 111, 112 zumindest in dem Bereich, der für einen Kontakt mit der Innenfläche einer Schädelhöhlung vorgesehen ist, im Wesentlichen konvex gebogen ausgebildet.
  • In der in den Figuren dargestellten Ausführungsform ist ein Fixierelement 111, 112 von einem im Wesentlichen kreisförmig gebogenen und dabei im Wesentlichen geschlossenen, aus einem metallischen Flachband hergestellten Metalldraht gebildet.
  • In einem der Innenfläche einer Schädeldecke nahen Bereich der Fixierelemente 111, 112 ist jeweils das eine Ende eines Drahtes 140, 141 befestigt, wobei die betreffenden anderen Enden der Drähte durch eine Öffnung in der Halterungsplatte 120 geführt sind und auf der Unterfläche 122 der Halterungsplatte 120 mit einer Spanneinrichtung 130 zum Anziehen der Drähte verbunden sind.
  • Die Spanneinrichtung 130 ist von einem innerhalb einer Aussparung auf der Unterfläche 122 der Halterungsplatte 120 angeordneten und mittels einer Rasteinrichtung 151 in einem eigerasteten Zustand lösbar arretierbaren Hebel gebildet, wobei mittels eines Einrastens des Hebels die Fixierelemente 111, 112 in einen expandierten Zustand überführbar sind, in dem sie lösbar fest an die Innenfläche einer Schädelhöhlung eines Reh-Wildes oder Hirsch-Wildes angrenzen.
  • Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche vorgegebenen erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Befestigungs-Vorrichtung
    110
    Fixiereinrichtung
    111, 112
    Fixierelemente
    120
    Halterungsplatte
    121
    Oberfläche
    122
    Unterfläche
    130
    Spanneinrichtung
    140, 141
    Draht
    151
    Rasteinrichtung 151

Claims (9)

  1. Befestigungs-Vorrichtung (100) für Gehörne und Geweihe zum Anbringen eines Gehörnes oder Geweihes an einer Wand, mit einer Fixiereinrichtung (110) zum lösbaren Fixieren eines Gehörnes oder Geweihes, wobei die Fixiereinrichtung (110) mit in die Schädelhöhlung eines Reh-Wildes oder Hirsch-Wildes eingreifbaren Fixierelementen (111, 112) versehen ist, die reversibel aus einem Grundzustand, in dem sie in die Schädelhöhlung eines Reh-Wildes oder Hirsch-Wildes einführbar sind, in einen expandierten Zustand überführbar sind, in dem sie lösbar fest an die Innenfläche einer Schädelhöhlung angrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass in einem der Innenfläche einer Schädeldecke nahen Bereich der Fixierelemente (111, 112) jeweils das eine Ende eines Drahtes (140, 141) befestigt ist, wobei die betreffenden anderen Enden der Drähte (140, 141) durch eine Öffnung in der Halterungsplatte (120) geführt sind und auf der Unterfläche (122) der Halterungsplatte (120) mit einer Spanneinrichtung (130) zum Anziehen der Drähte verbunden sind.
  2. Befestigungs-Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (110) im Bereich der Oberfläche (121) einer Halterungsplatte (120) angeordnet ist, wobei im Bereich der einem Gehörn oder Geweih fernen Unterfläche (122) der Halterungsplatte 120 eine Spanneinrichtung (130) untergebracht ist, mittels derer die Fixierelemente (111, 112) der Fixiereinrichtung (110) reversibel aus einem Grundzustand in einen expandierten Zustand überführbar sind.
  3. Befestigungs-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (110) zwei Fixierelemente (111, 112) enthält, die bei einem Überführen in den expandierten Zustand in mutuell entgegengesetzte Richtungen bewegbar sind.
  4. Befestigungs-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixierelement (111, 112) aus einem elastischen Material hergestellt ist, dessen Elastizität an eine lösbar feste Fixierung eines Gehörnes oder Geweihes an dem Fixierelement (111, 112) angepasst ist.
  5. Befestigungs-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixierelement (111, 112) zumindest in dem Bereich, der für einen Kontakt mit der Innenfläche einer Schädelhöhlung vorgesehen ist, im Wesentlichen konvex gebogen ausgebildet ist.
  6. Befestigungs-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixierelement (111, 112) von einem im Wesentlichen kreisförmig gebogenen Metalldraht gebildet ist.
  7. Befestigungs-Vorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Metalldraht in sich geschlossen ist.
  8. Befestigungs-Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Metalldraht von einem metallischen Flachband gebildet ist.
  9. Befestigungs-Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (130) von einem innerhalb einer Aussparung auf der Unterfläche (122) der Halterungsplatte (120) angeordneten und mittels einer Rasteinrichtung (151) in einem eigerasteten Zustand lösbar arretierbaren Hebel gebildet ist, wobei mittels eines Einrastens des Hebels die Fixierelemente (111, 112) in einen expandierten Zustand überführbar sind, in dem sie lösbar fest an die Innenfläche einer Schädelhöhlung eines Reh-Wildes oder Hirsch-Wildes angrenzen.
DE102018118769.6A 2018-08-02 2018-08-02 Befestigungs-Vorrichtung für Gehörne und Geweihe Expired - Fee Related DE102018118769B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118769.6A DE102018118769B3 (de) 2018-08-02 2018-08-02 Befestigungs-Vorrichtung für Gehörne und Geweihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118769.6A DE102018118769B3 (de) 2018-08-02 2018-08-02 Befestigungs-Vorrichtung für Gehörne und Geweihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018118769B3 true DE102018118769B3 (de) 2019-11-14

Family

ID=68337057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018118769.6A Expired - Fee Related DE102018118769B3 (de) 2018-08-02 2018-08-02 Befestigungs-Vorrichtung für Gehörne und Geweihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018118769B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU210654U1 (ru) * 2021-07-14 2022-04-25 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Федеральный Алтайский научный центр агробиотехнологий" (ФГБНУ ФАНЦА) Устройство для фиксации пантовых оленей при срезке пантов

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1980603U (de) * 1967-12-14 1968-03-07 Franz Josef Flad Halter fuer gehoerne und geweihe.
DE29501406U1 (de) * 1995-01-30 1995-03-09 Fischer Artur Werke Gmbh Gehörnklammer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1980603U (de) * 1967-12-14 1968-03-07 Franz Josef Flad Halter fuer gehoerne und geweihe.
DE29501406U1 (de) * 1995-01-30 1995-03-09 Fischer Artur Werke Gmbh Gehörnklammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU210654U1 (ru) * 2021-07-14 2022-04-25 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Федеральный Алтайский научный центр агробиотехнологий" (ФГБНУ ФАНЦА) Устройство для фиксации пантовых оленей при срезке пантов

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE883982C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Bauteile
DE1998755U (de) Drahtbuendelhalter
DE6609951U (de) Befestigungsorgan fuer leitungen, draehte u. dgl.
EP1219215B1 (de) Aufhängesystem für einen Gemälderahmen
DE202007005020U1 (de) Mehrzweck-Stützgestell
DE102018118769B3 (de) Befestigungs-Vorrichtung für Gehörne und Geweihe
DE69724709T2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gerät wie zum Beispiel ein Spülbecken
DE2215707C3 (de) Klemmeinrichtung
DE3204199C2 (de) Montageblock
DE202018104453U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Gehörne und Geweihe
DE202008003041U1 (de) Konzepthalter für Notebookes
DE7321597U (de) Festhalteeinrichtung
EP1422362B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Zaungittermatten an Zaunsäulen
AT411113B (de) Plakattafel, insbesondere zur anbringung an masten und dergleichen
DE102014100995A1 (de) Anordnung eines Zubehörteils auf einem Flanschbauteil
DE19807397C2 (de) Einrichtung zum Befestigen einer Halbsäule an einem Waschtisch
DE2650180A1 (de) Steigeisen
DE8601558U1 (de) Bienenwabenrahmen mit einer Befestigungsvorrichtung für den Wabendraht
DE1799270U (de) Vorrichtung zur schraubenlosen befestigung von stabfoermigen elementen fuer ukw- und fernsehantennen an ihren traegern.
DE202023104155U1 (de) Mediumhalter zur Verwendung mit einem Trensen- oder Sattelhalter, Trensen- oder Sattelhalter und Kombination aus beiden
DE202015100072U1 (de) Flächige Schutzeinrichtung mit Fallstab
DE202020106426U1 (de) Segelboot-Zubehör zum Befestigen einer Vogelabwehrvorrichtung an einem Segelboot
DE8209713U1 (de) Schildträger für Typenschilder oder andere Kennzeichnungen, insbesondere in Kraftwerken
DE202021104458U1 (de) Vorrichtung
DE102014212278A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauelementes, insbes. eines Hochvoltspeicherkastens, an der Drivestruktur eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee