DE102018118585A1 - Elektronische kommunikationsmodule, die für intelligente konnektivität eingerichtet sind - Google Patents

Elektronische kommunikationsmodule, die für intelligente konnektivität eingerichtet sind Download PDF

Info

Publication number
DE102018118585A1
DE102018118585A1 DE102018118585.5A DE102018118585A DE102018118585A1 DE 102018118585 A1 DE102018118585 A1 DE 102018118585A1 DE 102018118585 A DE102018118585 A DE 102018118585A DE 102018118585 A1 DE102018118585 A1 DE 102018118585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
request
ecu
modem
telematics server
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018118585.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Harminder Singh SANDHU
David Marvin Gersabeck
Derek L. Porter Sr.
Mueller Ken
Ritesh Pandya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102018118585A1 publication Critical patent/DE102018118585A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0803Configuration setting
    • H04L41/0806Configuration setting for initial configuration or provisioning, e.g. plug-and-play
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/40Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass for recovering from a failure of a protocol instance or entity, e.g. service redundancy protocols, protocol state redundancy or protocol service redirection
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • H04L67/563Data redirection of data network streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • H04W76/15Setup of multiple wireless link connections
    • H04W76/16Involving different core network technologies, e.g. a packet-switched [PS] bearer in combination with a circuit-switched [CS] bearer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Ein eingebettetes Modem für ein Fahrzeug wird eingerichtet, indem eine Bestätigung der Modemkonfiguration von einem Telematik-Server angefordert wird. Eine Anforderung wird über einen Fahrzeugbus von einer elektronischen Steuereinheit (ECU) empfangen, die eine Bestätigung einer durch die Endsysteme zugewiesenen ECU-Konfiguration anfordert. Das eingebettete Modem sendet die Anforderung zur Bestätigung an den Telematik-Server und meldet der ECU ein Ergebnis vom Telematik-Server. Ein Telematik-Server empfängt eine Anforderung der Einrichtung einer ECU von einem eingebetteten Modem eines Fahrzeugs, das unter Verwendung des Telematik-Servers eingerichtet wurde, leitet die Anforderung an ein Backend-System weiter, das zum Verarbeiten der Anforderung konfiguriert ist, empfängt eine Antwort auf die Anforderung vom Backend-Server und stellt die Antwort dem eingebetteten Modem zur Verfügung.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Aspekte der Offenbarung betreffen im Allgemeinen das Einrichten von Komponenten eines Fahrzeugs für intelligente Konnektivität.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Fahrzeugkonnektivität ist aufgrund von Smart Home und dessen Anwendung auf intelligente Fahrzeugverbindungen zunehmend gebräuchlich geworden. Fahrzeugkonnektivität ist jedoch im Hinblick auf die Sicherheit auch zunehmend komplexer geworden.
  • KURZDARSTELLUNG
  • In einer oder mehreren veranschaulichenden Ausführungsformen beinhaltet ein Fahrzeug ein eingebettetes Modem, das dazu programmiert ist, das Modem für das Fahrzeug einzurichten, indem es von einem Telematik-Server eine Bestätigung einer durch Endsysteme zugewiesenen Modemkonfiguration anfordert, über einen Fahrzeugbus eine Anforderung von einer elektronischen Steuereinheit (electronic control unit - ECU) zu empfangen, die eine Bestätigung einer durch die Endsysteme zugewiesenen ECU-Konfiguration anfordert, die Anforderung zur Bestätigung an den Telematik-Server zu senden und der ECU ein Ergebnis vom Telematik-Server zu melden.
  • In einer oder mehreren veranschaulichenden Ausführungsformen beinhaltet ein System einen Telematik-Server, der dazu programmiert ist, eine Anforderung zum Einrichten einer ECU von einem eingebetteten Modem eines Fahrzeug zu empfangen, das unter Verwendung des Telematik-Servers eingerichtet wurde, die Anforderung an ein Backend-System weiterzuleiten, das zum Verarbeiten der Anforderung konfiguriert ist, eine Antwort auf die Anforderung vom Backend-Server zu empfangen und die Antwort dem eingebetteten Modem zur Verfügung zu stellen.
  • In einer oder mehreren veranschaulichenden Ausführungsformen beinhaltet ein Verfahren das Einrichten eines eingebetteten Modems eines Fahrzeugs unter Verwendung von einem Hersteller des Modems empfangener Modemmetadaten als Reaktion auf den Empfang einer Anforderung zum Einrichten des Modems vom eingebetteten Modem über einen Telematik-Server und das Einrichten einer Steuerung des Fahrzeugs unter Verwendung von einem Hersteller der Steuerung empfangener Steuerungsmetadaten als Reaktion auf den Empfang einer Anforderung zum Einrichten der Steuerung vom eingebetteten Modem über den Telematik-Server.
  • Figurenliste
    • 1 veranschaulicht eine beispielhafte Darstellung eines Systems, das dazu konfiguriert ist, einem Fahrzeug Telematik-Dienste bereitzustellen;
    • 2 veranschaulicht eine beispielhafte Darstellung der Einrichtung des eingebetteten Modems;
    • 3 veranschaulicht eine beispielhafte Darstellung der Einrichtung von Fahrzeug-ECUs unter Verwendung der Dienste des eingebetteten Modems;
    • 4 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess zum Einrichten des eingebetteten Modems;
    • 5 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess zur Echtzeit-Einrichtung von Fahrzeug-ECUs unter Verwendung der Dienste des eingebetteten Modems;
    • 6 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess zur Hybrid-Einrichtung von Fahrzeug-ECUs unter Verwendung der Dienste des eingebetteten Modems; und
    • 7 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess zur Stapelverarbeitungs-Einrichtung von Fahrzeug-ECUs unter Verwendung der Dienste des eingebetteten Modems.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nach Bedarf werden in der vorliegenden Schrift detaillierte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart; dabei versteht es sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt sein kann. Die Figuren sind nicht zwingend maßstabsgetreu; einige Merkmale können vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um Details bestimmter Komponenten zu zeigen. Dementsprechend sind hier offenbarte konkrete strukturelle und funktionelle Details nicht als einschränkend auszulegen, sondern lediglich als repräsentative Grundlage, um einen Fachmann eine vielfältige Verwendung der vorliegenden Erfindung zu lehren.
  • Fahrzeugeinrichtung vernetzter Komponenten des Fahrzeugs kann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass jede Komponente des Fahrzeugs, die aus der Ferne zugänglich sein kann, ordnungsgemäß konfiguriert und in Backend-Systemen verifiziert ist. Diese Einrichtung kann erfolgen, bevor das Fahrzeug für den Verkauf an einen Kunden bereitsteht.
  • Ein verbesserter Ansatz für die Fahrzeugeinrichtung beinhaltet das Speichern der Metadaten von Fahrzeugkomponenten, wie etwa eingebetteten Modems und elektronischen Steuereinheiten (ECUs), in Backend-Systemen. Diese Daten können in den Backend-Systemen abgespeichert werden, bevor die Fahrzeugkomponenten für die Installation im Fahrzeug an ein Montagewerk ausgeliefert werden. Die zu speichernden Daten können die elektronische Seriennummer des Moduls, Sicherheitsschlüssel, Bauteilnummern, Media-Access-Control(MAC)-Adressen, Kennnummern von Chipkarten (integrated circuit card identifiers - ICCIDs) oder andere eindeutig identifizierbare Informationen beinhalten.
  • Das eingebettete Modem kann unter Verwendung einer Mobilfunkverbindung oder einer WLAN-Verbindung eingerichtet werden. Nachdem das eingebettete Modem im Fahrzeug installiert und konfiguriert wurde, verbindet sich das eingebettete Modem mit einem Server und tauscht Modemmetadaten und Fahrzeugdaten mit einem Backend-System aus, um die Legitimität des eingebetteten Modems zu verifizieren. Das Backend-System kann eine Bestätigung senden, wenn das Modem zulässig und ordnungsgemäß konfiguriert ist. Sobald das eingebettete Modem erfolgreich eingerichtet wurde, können andere ECUs über die Kommunikationsdienste des eingebetteten Modems eingerichtet werden, entweder in Echtzeit oder in einem Stapelverarbeitungsprozess.
  • Die Echtzeit-Einrichtung von ECUs kann einem Prozess ähnlich der Einrichtung des eingebetteten Modems folgen. Nachdem eine ECU während der Fahrzeugmontage installiert und konfiguriert wurde und nachdem das eingebettete Modem erfolgreich eingerichtet wurde, kann die ECU ECU-Metadaten und Fahrzeugdaten mit Backend-Systemen austauschen, um die Legitimität der ECU zu verifizieren. Die Backend-Systeme können eine Bestätigung senden, wenn die ECU zulässig und ordnungsgemäß konfiguriert ist. In einem Beispiel kann es sich bei der zu konfigurierenden ECU um eine BLUETOOTH-Low-Energy(BLE)-ECU handeln, die dazu ausgelegt ist, dem Fahrzeug BLE-Konnektivität bereitzustellen.
  • Das Einrichten von ECUs kann zudem unter Verwendung von Stapelverarbeitung durchgeführt werden. Bei der Stapelverarbeitung können, sobald die ECU während der Fahrzeugmontage installiert und konfiguriert wurde, ECU-Metadaten und Fahrzeugdaten für mehrere ECUs gesammelt und in einem Stapel an die Backend-Systeme gesendet werden. Die Backend-Systeme können dann eine Einrichtungsantwort über das eingebettete Modem an die ECUs senden oder sie können die Einrichtungsantwortinformationen behalten, bis vom Fahrzeug oder von einem Befehl von einem Telematik-System oder einem anderen Backend-System auf die ECU zugegriffen wird.
  • Wenn vom Fahrzeuginneren auf die ECU zugegriffen wird (z. B. als Reaktion auf eine Benutzereingabe an Fahrzeugsteuerungen oder eine Kommunikation an das Fahrzeug über Bluetooth oder WLAN), wird die ECU versuchen, eine Einrichtungsbestätigung von den Backend-Systemen zu empfangen, wenn die Einrichtungsbestätigung noch nicht an die ECU übermittelt wurde.
  • Wenn von einem Backend-System auf die ECU zugegriffen wird, kann das Fahrzeug (z. B. das eingebettete Modem) den ECU-Einrichtungsstatus der ECU verifizieren, bevor es die ECU Netzwerkkommunikation durchführen lässt. Wenn die ECU nicht eingerichtet ist, kann das eingebettete Modem die ECU dem Backend-Server für weitere Maßnahmen melden.
  • Bei einem Hybrid-Einrichtungsprozess (der z. B. Aspekte der Echtzeit- und der Stapelverarbeitung beinhaltet) können, sobald die ECU während der Fahrzeugmontage installiert und konfiguriert wurde, ECU-Metadaten und Fahrzeugdaten im Montagewerk gesammelt und in Echtzeit über das eingebettete Modem an die Backend-Systeme gesendet werden. Die Backend-Systeme können anschließend in einem Stapelverarbeitungsprozess eine Einrichtungsantwort über das eingebettete Modem an die ECU senden, um die Einrichtung mehrerer Fahrzeug-ECUs zu bestätigen/abzulehnen. Weitere Aspekte der Offenbarung werden nachstehend ausführlich erörtert.
  • 1 veranschaulicht eine beispielhafte Darstellung eines Systems 100, das dazu konfiguriert ist, einem Fahrzeug 102 Telematik-Dienste bereitzustellen. Das Fahrzeug 102 kann verschiedene Arten von Passagierfahrzeugen beinhalten, wie etwa Softroader (crossover utility vehicles - CUVs), Geländewagen (sport utility vehicles - SUVs), Trucks, Wohnmobile (recreational vehicles - RVs), Boote, Flugzeuge oder andere mobile Maschinen zum Befördern von Personen oder Transportieren von Gütern. Telematik-Dienste können als einige nicht einschränkende Möglichkeiten Navigation, Routenführungen, Fahrzeugdiagnosen, lokale Unternehmenssuche, Unfallmeldungen und Freisprecheinrichtungen beinhalten. In einem Beispiel kann das System 100 das SYNC-System beinhalten, das durch die Ford Motor Company in Dearborn, Michigan, hergestellt wird. Es ist anzumerken, dass es sich bei dem veranschaulichten System 100 lediglich um ein Beispiel handelt und mehr, weniger und/oder anders angeordnete Elemente verwendet werden können.
  • Die Rechenplattform 104 kann ein oder mehrere Prozessoren 106 beinhalten, die dazu konfiguriert sind, Anweisungen, Befehle und andere Routinen durchzuführen, um die hier beschriebenen Prozesse zu unterstützen. Beispielsweise kann die Rechenplattform 104 dazu konfiguriert sein, Anweisungen von Fahrzeuganwendungen 110 auszuführen, um Funktionen, wie etwa Navigation, Unfallmeldung, Satellitenradioentschlüsselung und Freisprecheinrichtung, bereitzustellen. Derartige Anweisungen und andere Daten können nicht flüchtig unter Verwendung einer Vielzahl von Arten computerlesbarer Speichermedien 112 aufbewahrt werden. Das computerlesbare Medium 112 (auch als prozessorlesbares Medium oder Speicher bezeichnet) beinhaltet ein beliebiges nicht-transitorisches Medium (z. B. ein physisches Medium), das an der Bereitstellung von Anweisungen oder anderen Daten beteiligt ist, die durch den Prozessor 106 der Rechenplattform 104 gelesen werden können. Computerausführbare Anweisungen können von Computerprogrammen zusammengestellt oder interpretiert werden, die unter Verwendung einer Vielzahl von Programmiersprachen und/oder -technologien erstellt wurden, einschließlich unter anderem, entweder allein oder in Kombination, Java, C, C++, C#, Objective C, Fortran, Pascal, Java Script, Python, Perl und PL/SQL.
  • Die Rechenplattform 104 kann mit verschiedenen Funktionen bereitgestellt sein, die es den Fahrzeuginsassen ermöglichen, eine Schnittstelle mit der Rechenplattform 104 herzustellen. Beispielsweise kann die Rechenplattform 104 einen Audioeingang 114, der dazu konfiguriert ist, Sprachbefehle von Fahrzeuginsassen über ein verbundenes Mikrofon 116 zu empfangen, und einen zusätzlichen Audioeingang 118, der dazu konfiguriert ist, Audiosignale von verbundenen Vorrichtungen zu empfangen, beinhalten. Bei dem zusätzlichen Audioeingang 118 kann es sich um eine physische Verbindung, wie etwa ein Stromkabel oder ein Glasfaserkabel, oder einen drahtlosen Eingang, wie etwa eine BLUETOOTH-Audioverbindung, handeln. In einigen Beispielen kann der Audioeingang 114 dazu konfiguriert sein, Audioverarbeitungsfunktionen bereitzustellen, wie etwa das Vorverstärken von niedrigen Signalen und das Umwandeln von analogen Eingaben in digitale Daten zum Verarbeiten durch den Prozessor 106.
  • Die Rechenplattform 104 kann zudem einen oder mehrere Audioausgänge 120 zu einem Eingang eines Audioteilsystems 122 mit einer Audiowiedergabefunktionalität bereitstellen. In anderen Beispielen kann die Rechenplattform 104 die Audioausgaben an einen Insassen durch die Verwendung eines oder mehrerer fest zugeordneter Lautsprecher (nicht veranschaulicht) bereitstellen. Das Audioteilsystem 122 kann eine Eingangswähleinheit 124 beinhalten, die dazu konfiguriert ist, einem Audioverstärker 128 Audioinhalte von einer ausgewählten Audioquelle 126 zum Wiedergeben durch die Fahrzeuglautsprecher 130 oder Kopfhörer (nicht abgebildet) bereitzustellen. Die Audioquellen 126 können beispielsweise entschlüsselte amplitudenmodulierte (AM) oder frequenzmodulierte (FM) Radiosignale und Audiosignale von Audiowiedergaben von Compact Disks (CDs) oder Digital Versatile Disks (DVDs) beinhalten. Die Audioquellen 126 können zudem Audiodaten beinhalten, die von der Rechenplattform 104 empfangen wurden, wie etwa durch die Rechenplattform 104 erzeugte Audioinhalte, aus mit einem USB(universeller serieller Bus)-Teilsystem 132 der Rechenplattform 104 verbundenen Flash-Speichersticks entschlüsselte Audioinhalte und vom zusätzlichen Audioeingang 118 durch die Rechenplattform 104 geleitete Audioinhalte.
  • Die Rechenplattform 104 kann eine Sprachschnittstelle 134 nutzen, um eine Freisprechschnittstelle zur Rechenplattform 104 bereitzustellen. Die Sprachschnittstelle 134 kann Spracherkennung von über das Mikrofon 116 empfangenen Audiodaten gemäß einer Standardgrammatik 176, die verfügbare Befehlsfunktionen beschreibt, und das Erzeugen von Sprachaufforderungen zur Ausgabe über das Audioteilsystem 122 unterstützen. Die Sprachschnittstelle 134 kann Techniken der probabilistischen Spracherkennung unter Verwendung der Standardgrammatik 176 im Vergleich zur eingegebenen Sprache nutzen. In vielen Fällen kann die Sprachschnittstelle 134 eine Standard-Benutzerprofileinstellung zur Verwendung durch die Spracherkennungsfunktionen beinhalten, um zu ermöglichen, dass die Spracherkennung so eingestellt ist, dass sie im Durchschnitt gute Ergebnisse bereitstellt, was zu positiven Erfahrungen für die maximale Anzahl anfänglicher Benutzer führt. In einigen Fällen kann das System dazu konfiguriert sein, die durch die Eingangswähleinheit 124 vorgegebene Audioquelle zeitweise stummzuschalten oder anderweitig zu überspielen, wenn eine Audioaufforderung durch die Rechenplattform 104 ausgegeben werden kann und eine andere Audioquelle 126 zur Wiedergabe ausgewählt ist.
  • Die Rechenplattform 104 kann zudem Eingaben von Steuerungen 136 einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (human-machine interface - HMI) empfangen, die dazu konfiguriert sind, eine Interaktion zwischen Insassen und Fahrzeug 102 bereitzustellen. Beispielsweise kann die Rechenplattform 104 mit einer oder mehreren Tasten oder anderen HMI-Steuerungen eine Schnittstelle herstellen, die dazu konfiguriert sind, Funktionen auf der Rechenplattform 104 aufzurufen (z. B. Audiotasten am Lenkrad, eine Sprechtaste, Steuerungen am Armaturenbrett usw.). Die Rechenplattform 104 kann zudem eine oder mehrere Anzeigen 138 antreiben oder anderweitig damit kommunizieren, die dazu konfiguriert sind, über eine Videosteuerung 140 eine visuelle Ausgabe an Fahrzeuginsassen bereitzustellen. In einigen Fällen kann es sich bei der Anzeige 138 um einen Touchscreen handeln, der ferner dazu konfiguriert ist, berührungsbasierte Eingaben des Benutzers über die Videosteuerung 140 zu empfangen, wohingegen in anderen Fällen die Anzeige 138 lediglich eine Anzeige ohne die Möglichkeit zur berührungsbasierten Eingabe sein kann.
  • Die Rechenplattform 104 kann ferner dazu konfiguriert sein, über ein oder mehrere fahrzeuginterne Netzwerke 142 mit anderen Komponenten des Fahrzeugs 102 zu kommunizieren. Die fahrzeuginternen Netzwerke 142 können beispielsweise eines oder mehrere des Folgenden beinhalten: ein Fahrzeug-Controller-Area-Network (CAN), ein Ethernet-Netzwerk und eine mediengebundene Systemübertragung (media oriented system tranfer - MOST). Durch die fahrzeuginternen Netzwerke 142 kann die Rechenplattform 104 mit anderen Systemen im Fahrzeug 102 kommunizieren, wie etwa einem eingebetteten Modem 144 (bei einigen Konfigurationen unter Umständen nicht vorhanden), einem globalen Positionsbestimmungssystemmodul (GPS) 146, das dazu konfiguriert ist, den aktuellen Standort und die Fahrtrichtung des Fahrzeugs 102 bereitzustellen, und verschiedenen Fahrzeug-ECUs 148, die dazu konfiguriert sind, mit der Rechenplattform 104 zusammenzuarbeiten. Als einige nicht einschränkende Möglichkeiten können die Fahrzeug-ECUs 148 ein Antriebsstrangsteuermodul, das dazu konfiguriert ist, die Betriebskomponenten des Motors zu steuern (z. B. Leerlaufregler, Komponenten der Kraftstoffzufuhr, Komponenten zur Emissionssteuerung usw.), und die Betriebskomponenten des Motors zu überwachen (z. B. Status von Diagnosecodes des Motors); ein Karosseriesteuermodul, das dazu konfiguriert ist, unterschiedliche Funktionen zur Leistungssteuerung zu verwalten, wie etwa Außenbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, schlüsselloser Zugang, Fernstart, und den Status von Zugangspunkten zu überprüfen (z. B. Schließstatus der Motorhaube, der Türen und/oder des Kofferraums des Fahrzeugs 102); eine Funksprechvorrichtung, die dazu konfiguriert ist, sie mit Schlüsselanhängern oder anderen lokalen Vorrichtungen des Fahrzeugs 102 zu kommunizieren; und ein Klimasteuerungsverwaltungsmodul, das dazu konfiguriert ist, Heiz- und Kühlsystemkomponenten zu steuern und zu überwachen (z. B. Steuerung von Kompressorkupplung und Gebläselüfter, Temperatursensorinformationen usw.), beinhalten.
  • Wie gezeigt, können das Audioteilsystem 122 und die HMI-Steuerungen 136 über ein erstes fahrzeuginternes Netzwerk 142-A mit der Rechenplattform 104 kommunizieren und das eingebettete Modem 144, das GPS-Modul 146 und die Fahrzeug-ECUs 148 können über ein zweites fahrzeuginternes Netzwerk 142-B mit der Rechenplattform 104 kommunizieren. In anderen Beispielen kann die Rechenplattform 104 mit mehr oder weniger fahrzeuginternen Netzwerken 142 verbunden sein. Zusätzlich oder alternativ können eine oder mehrere HMI-Steuerungen 136 oder andere Komponenten über andere als die gezeigten fahrzeuginternen Netzwerke 142 oder direkt ohne Verbindung zu einem fahrzeuginternen Netzwerk 142 mit der Rechenplattform 104 verbunden sein.
  • Als Reaktion auf den Empfang einer Spracheingabe kann die Sprachschnittstelle 134 eine kurze Liste möglicher Erkennungen auf Grundlage der Standardgrammatik sowie eine Sicherheit, mit der diese jeweils der korrekten Wahl entsprechen, erzeugen. Wenn eines der Elemente auf der Liste eine relativ hohe Sicherheit aufweist und die anderen relativ niedrig sind, kann das System den Befehl oder Makro mit hoher Sicherheit ausführen. Wenn es mehr als einen Makro oder Befehl mit hoher Sicherheit gibt, kann die Sprachschnittstelle 134 Sprache synthetisieren, die eine Klärung zwischen den Befehlen mit hoher Sicherheit anfordert, worauf der Benutzer antworten kann. Bei einer anderen Strategie kann die Sprachschnittstelle 134 veranlassen, dass die Rechenplattform 104 einer Anzeige 138 eine Aufforderung bereitstellt, damit ein Benutzer bestätigt, welcher Befehl ausgewählt werden soll. In einigen Beispielen kann die Sprachschnittstelle 134 eine Benutzerauswahl der korrekten Wahl empfangen und die Sprachschnittstelle 134 kann aus der Klärung lernen und ihre Erkennvorrichtung für eine bessere Leistung in der Zukunft neu einstellen. Wenn keines der Elemente eine hohe Sicherheit aufweist, kann die Sprachschnittstelle 134 den Benutzer auffordern, die Anforderung zu wiederholen.
  • Die Rechenplattform 104 kann zudem dazu konfiguriert sein, mit mobilen Vorrichtungen 152 der Fahrzeuginsassen zu kommunizieren. Bei den mobilen Vorrichtungen 152 kann es sich um eine beliebige verschiedener Arten tragbarer Rechenvorrichtungen handeln, wie etwa Mobiltelefone, Tablet-Computer, Smartwatches, Laptop-Computer, tragbare Musikwiedergabevorrichtungen oder andere Vorrichtungen, die zur Kommunikation mit der Rechenplattform 104 in der Lage sind. In vielen Beispielen kann die Rechenplattform 104 einen drahtlosen Sender-Empfänger 150 (z. B. ein BLUETOOTH-Modul, einen ZIGBEE-Sender-Empfänger, einen WLAN-Sender-Empfänger, einen IrDA-Sender-Empfänger, einen RFID-Sender-Empfänger usw.) beinhalten, der dazu konfiguriert ist, mit einem kompatiblen drahtlosen Sender-Empfänger 154 der mobilen Vorrichtung 152 zu kommunizieren. Zusätzlich oder alternativ kann die Rechenplattform 104 über eine drahtgebundene Verbindung mit der mobilen Vorrichtung 152 kommunizieren, wie etwa über eine USB-Verbindung zwischen der mobilen Vorrichtung 152 und dem USB-Teilsystem 132. In einigen Beispielen kann die mobile Vorrichtung 152 batteriebetrieben sein, während die mobile Vorrichtung 152 in anderen Fällen zumindest einen Teil ihrer Leistung über die drahtgebundene Verbindung vom Fahrzeug 102 bezieht.
  • Das Kommunikationsnetzwerk 156 kann mit dem Kommunikationsnetzwerk 156 verbundenen Vorrichtungen Kommunikationsdienste, wie etwa paketvermittelte Netzwerkdienste (z. B. Internetzugang, VoIP-Kommunikationsdienste) bereitstellen. Ein Beispiel für ein Kommunikationsnetzwerk 156 kann ein Mobilfunknetz beinhalten. Mobile Vorrichtungen 152 können eine Netzwerkkonnektivität zum Kommunikationsnetzwerk 156 über ein Vorrichtungsmodem 158 der mobilen Vorrichtung 152 bereitstellen. Um die Kommunikation über das Kommunikationsnetzwerk 156 zu erleichtern, können mobile Vorrichtungen 152 mit einzigartigen Vorrichtungskennzeichen (z. B. Nummern für mobile Vorrichtungen (mobile device numbers - MDNs), Internetprotokoll(IP)-Adressen usw.) assoziiert sein, um die Kommunikation der mobilen Vorrichtungen 152 über das Kommunikationsnetzwerk 156 zu identifizieren. In einigen Fällen können Insassen des Fahrzeugs 102 oder Vorrichtungen mit der Berechtigung zum Verbinden mit der Rechenplattform 104 durch die Rechenplattform 104 gemäß den Daten 160 gekoppelten Vorrichtungen identifiziert werden, die im Speichermedium 112 aufbewahrt werden. Die Daten 160 zu gekoppelten Vorrichtungen können beispielsweise die einzigartigen Vorrichtungskennzeichen der mobilen Vorrichtungen 152 anzeigen, die zuvor mit der Rechenplattform 104 des Fahrzeugs 102 gekoppelt wurden, sodass sich die Rechenplattform 104 ohne Eingreifen des Benutzers automatisch erneut mit den mobilen Vorrichtungen 152 verbinden kann, auf die in den Daten 160 zu gekoppelten Vorrichtungen verwiesen wird.
  • Wenn eine mobile Vorrichtung 152, die Netzwerkkonnektivität unterstützt, mit der Rechenplattform 104 gekoppelt wird, kann die mobile Vorrichtung 152 der Rechenplattform 104 das Verwenden der Netzwerkkonnektivität des Vorrichtungsmodems 158 ermöglichen, um über das Kommunikationsnetzwerk 156 mit dem entfernten Telematik-Server 162 oder einer anderen entfernten Rechenvorrichtung zu kommunizieren. In einem Beispiel kann die Rechenplattform 104 einen Daten-über-Sprache-Plan oder einen Datenplan der mobilen Vorrichtung 152 zum Kommunizieren von Informationen zwischen der Rechenplattform 104 und dem Kommunikationsnetzwerk 156 nutzen. Zusätzlich oder alternativ kann die Rechenplattform 104 das eingebettete Modem 144 nutzen, um Informationen zwischen der Rechenplattform 104 und dem Kommunikationsnetzwerk 156 zu kommunizieren, ohne dabei Kommunikationseinrichtungen der mobilen Vorrichtung 152 zu verwenden.
  • Ähnlich der Rechenplattform 104 kann die mobile Vorrichtung 152 einen oder mehrere Prozessoren 164 beinhalten, die dazu konfiguriert sind, Anweisungen von mobilen Anwendungen auszuführen, die von einem Speichermedium 168 der mobilen Vorrichtung 152 in einen Speicher 166 der mobilen Vorrichtung 152 geladen werden. In einigen Beispielen können die mobilen Anwendungen dazu konfiguriert sein, mit der Rechenplattform 104 über den drahtlosen Sender-Empfänger 154 und mit dem entfernten Telematik-Server 162 oder anderen Netzwerkdiensten über das Vorrichtungsmodem 158 zu kommunizieren. Die Rechenplattform 104 kann zudem eine Vorrichtungsverknüpfungsschnittstelle 172 beinhalten, um die Einbindung von Funktionen der mobilen Anwendungen in die Grammatik von über die Sprachschnittstelle 134 verfügbaren Befehlen zu erleichtern. Die Vorrichtungsverknüpfungsschnittstelle 172 kann zudem den mobilen Anwendungen über die fahrzeuginternen Netzwerke 142 Zugriff auf Fahrzeuginformationen bereitstellen, die der Rechenplattform 104 zur Verfügung stehen. Ein Beispiel für eine Vorrichtungsverknüpfungsschnittstelle 172 kann die SYNC-APPLINK-Komponente des SYNC-Systems darstellen, das durch die Ford Motor Company in Dearborn, Michigan, bereitgestellt wird. Andere Beispiele für Vorrichtungsverknüpfungsschnittstellen 172 können MIRRORLINK, APPLE CARPLAY und ANDROID AUTO beinhalten.
  • 2 veranschaulicht eine beispielhafte Darstellung 200 der Einrichtung des eingebetteten Modems 144. Wie gezeigt, liefert ein Modemhersteller 202 Modems 144 an ein Fahrzeugmontagewerk 204 aus. Der Modemhersteller 202 stellt ferner Backend-Systemen 208 Modemmetadaten 206 bereit. Die Modemmetadaten 206 können Informationen, wie etwa eine elektronische Seriennummer des Moduls, Sicherheitsschlüssel, Bauteilnummern, MAC-Adressen, ICCIDs oder andere eindeutig identifizierbare Informationen der Modems 144, beinhalten. Die Backend-Systeme 208 können verschiedene netzwerkfähige Rechenvorrichtungen beinhalten, die dazu konfiguriert sind, Modemmetadaten 206 und andere Informationen zu empfangen und zu speichern und Bestimmungen bezüglich der Konfiguration und Einrichtung der Modems 144, die im Fahrzeugmontagewerk 204 in den Fahrzeugen 102 installiert werden, zu treffen.
  • Die Endsysteme 210 des Fahrzeugmontagewerks 204 können dazu konfiguriert sein, eine Anfangskonfiguration des im Fahrzeug 102 installierten eingebetteten Modems 144 festzulegen. In einem Beispiel können die Endsysteme 210 Software, Firmware und/oder Standardeinstellungen gemäß verschiedenen Faktoren anwenden. Diese Faktoren können beispielsweise eine Marke des Fahrzeugs 102, ein Modell des Fahrzeugs 102, eine geographische Region, für die das Fahrzeug 102 bestimmt ist, ein Land, für welches das Fahrzeug 102 bestimmt ist, und ein Software- oder Firmwareniveau, das derzeit für das eingebettete Modem 144 erhältlich ist, beinhalten.
  • Das eingebettete Modem 144 kann über eine Mobilfunkverbindung oder eine WLAN-Verbindung über ein Kommunikationsnetzwerk 156 mit einem Telematik-Server 162 kommunizieren. In einigen Beispielen kann der Telematik-Server 162 ein Cloud-Server sein, der sich in einer Region befindet, der das Fahrzeug 102 oder das Fahrzeugmontagewerk 204 zugewiesen ist, sodass der Telematik-Server 162, auf den zugegriffen wird, für das Fahrzeug 102 oder das Fahrzeugmontagewerk 204 lokal ist. Der Telematik-Server 162 kann eine Anfrage zum Verifizieren der Legitimität und der Konfiguration des eingebetteten Modems 144, wie es im Fahrzeug 102 installiert ist, an die Backend-Systeme 208 senden. Beispielsweise kann der Telematik-Server 162 Modemmetadaten 206 und Fahrzeugidentifikationsdaten (z. B. FIN, Marke, Modell usw.) vom Fahrzeug 102 empfangen und kann diese Informationen den Backend-Systemen 208 zur Überprüfung bereitstellen. Wenn die Konfiguration durch die Backend-Systeme 208 genehmigt wird, senden die Backend-Systeme 208 ein positives Konfigurationsergebnis zurück an den Telematik-Server 162, der seinerseits das Ergebnis an das Fahrzeug 102 weiterleitet. Wenn die Einrichtung des eingebetteten Modems 144 erfolgreich ist, können andere ECUs 148 unter Verwendung der Dienste des eingebetteten Modems 144 eingerichtet werden. Wenn die Einrichtung fehlschlägt, können die Backend-Systeme 208 das Fahrzeug 102 als Folgemaßnahmen erfordernd markieren, um den Fehler zu beheben. Weitere Aspekte der Einrichtung des eingebetteten Modems 144 werden unter Bezugnahme auf den in 4 gezeigten Prozess 400 ausführlich erörtert.
  • 3 veranschaulicht eine beispielhafte Darstellung 300 der Einrichtung von Fahrzeug-ECUs 148 unter Verwendung der Dienste des eingebetteten Modems 144. Wie gezeigt, liefert ein ECU-Hersteller 302 ECUs 148 an ein Fahrzeugmontagewerk 204 aus. Der ECU-Hersteller 302 stellt ferner den Backend-Systemen 208 ECU-Metadaten 304 bereit. Ähnlich den Modemmetadaten 206 können die ECU-Metadaten 304 Informationen, wie etwa eine elektronische Seriennummer des Moduls, Sicherheitsschlüssel, Bauteilnummern, MAC-Adressen, ICCIDs oder andere eindeutig identifizierbare Informationen der ECUs 148, beinhalten. Ähnlich der Handhabung der Modems 144 speichern die Backend-Systeme 208 die ECU-Metadaten 304 und andere Informationen und treffen Bestimmungen bezüglich der Konfiguration und Einrichtung der ECUs 148, die im Fahrzeugmontagewerk 204 in den Fahrzeugen 102 installiert werden.
  • Die Endsysteme 210 des Fahrzeugmontagewerks 204 können ferner dazu konfiguriert, eine Anfangskonfiguration der im Fahrzeug 102 installierten ECUs 148 festzulegen. Ähnlich dem vorstehend für die Modems 144 Erörterten können die Endsysteme 210 Software, Firmware und/oder Standardeinstellungen gemäß verschiedenen Faktoren anwenden. Diese Faktoren können beispielsweise eine Marke des Fahrzeugs 102, ein Modell des Fahrzeugs 102, eine geographische Region, für die das Fahrzeug 102 bestimmt ist, ein Land, für welches das Fahrzeug 102 bestimmt ist, und ein Software- oder Firmwareniveau, das derzeit für die im Fahrzeug 102 installierten ECUs 148 erhältlich ist, beinhalten.
  • Wenn das eingebettete Modem 144 eingerichtet wurde, dann kann die Kommunikationsfunktionalität des eingebetteten Modems 144 verwendbar sein, um die ECUs 148 ebenfalls einzurichten. Beispielsweise kann das eingebettete Modem 144 über Mobilfunk oder WLAN über ein Kommunikationsnetzwerk 156 mit einem Telematik-Server 162 kommunizieren, um die Einrichtung der ECUs 148 zu erleichtern. Im Allgemeinen kann das eingebettete Modem 144 das Bereitstellen von ECU-Metadaten 304 und Fahrzeugidentifikationsdaten (z. B. FIN, Marke, Modell usw.) vom Fahrzeug 102 an den Telematik-Server 162 erleichtern. Der Telematik-Server 162 kann die Informationen entsprechend empfangen und diese Informationen zur Überprüfung an die Backend-Systeme 208 weiterleiten. Wenn die Konfiguration durch die Backend-Systeme 208 genehmigt wird, senden die Backend-Systeme 208 ein positives Konfigurationsergebnis zurück an den Telematik-Server 162, der seinerseits das Ergebnis an das Fahrzeug 102 weiterleitet. Wenn die Einrichtung fehlschlägt, können die Backend-Systeme 208 das Fahrzeug 102 als Folgemaßnahmen erfordernd markieren, um den Fehler zu beheben. Weitere Aspekte der Einrichtung des eingebetteten Modems 144 werden unter Bezugnahme auf die in den 4-7 gezeigten Prozesse 500 -700 ausführlich erörtert.
  • 4 veranschaulicht einen beispielhafte Prozess 400 für die Einrichtung des eingebetteten Modems 144. In einem Beispiel kann der Prozess 400 unter Verwendung von Systemelementen, wie etwa den unter Bezugnahme auf Darstellung 200 gezeigten, durchgeführt werden.
  • Bei Vorgang 402 wird das eingebettete Modem 144 durch den Modemhersteller 202 hergestellt und der Modemhersteller 202 sendet die Modemmetadaten 206 an die Backend-Systeme 208. Die Backend-Systeme 208 können entsprechend dafür vorgesehen sein, die Modemmetadaten 206 zur weiteren Verarbeitung zu empfangen.
  • Bei 404 bestimmen die Backend-Systeme 208, ob die Modemmetadaten 206 empfangen wurden. In einem Beispiel können die Backend-Systeme 208 eine Anforderung der Einrichtung eines Modems 144 empfangen, aber keine Modemmetadaten 206 ausfindig machen, die beliebigen Kennzeichen des einzurichtenden Modems 144 entsprechen. Wenn keine derartigen Daten ausfindig gemacht werden, geht die Steuerung zu Vorgang 406 über. Wenn die Daten ausfindig gemacht werden, geht die Steuerung zu Vorgang 408 über.
  • Die Backend-Systeme 208 fordern bei 406 die Modemmetadaten 206 vom eingebetteten Modem 144 an. Das einzurichtende eingebettete Modem 144 kann entsprechend antworten und den Backend-Systemen 208 die dem eingebetteten Modem 144 entsprechenden Modemmetadaten 206 bereitstellen. Nach Vorgang 406 kehrt die Steuerung zu Vorgang 404 zurück.
  • Bei 408 wird das eingebettete Modem 144 an das Fahrzeugmontagewerk 204 ausgeliefert. Bei 410 wird das eingebettete Modem 144 im Fahrzeug 102 installiert. Bei 412 wird das eingebettete Modem 144 über die Endsysteme 210 konfiguriert. Beispielsweise können die Endsysteme 210 Software, Firmware und/oder Standardeinstellungen gemäß der Marke, dem Modell, der Bestimmungsregion, dem Bestimmungsland oder anderen Faktoren des Fahrzeugs 102 anwenden. Es ist anzumerken, dass die konkrete Reihenfolge bestimmter Schritte im Prozess 400 variieren kann. Beispielsweise kann das eingebettete Modem 144 an das Fahrzeugmontagewerk 204 ausgeliefert werden, bevor die Vorgänge 404 und/oder 406 ausgeführt werden.
  • Das eingebettete Modem 144 leitet bei Vorgang 414 die Einrichtung des Modems ein. In einem Beispiel erfasst das eingebettete Modem 144, dass das Modem 144 zusammen mit den Systemen des Fahrzeugs 102 über die Endsysteme 210 angeschaltet wurde. Als Reaktion auf das Erfassen, dass das Modem 144 aktiv ist, sendet das Modem 144 eine Anfrage zum Ermitteln, ob das Modem 144 versucht hat, sich einzurichten, an seinen Speicher. Wenn dies nicht der Fall ist, leitete das Modem 144 den Einrichtungsmodus ein.
  • Bei 416 bestimmt das eingebettete Modem 144, ob das eingebettete Modem 144 für eine Einrichtung über WLAN konfiguriert ist. In einem Beispiel sendet das eingebettete Modem 144 eine Anfrage zum Ermitteln, ob die Einstellungen, die (z. B. bei Vorgang 412) auf das Modem 144 angewendet wurden, angeben, dass das Modem 144 WLAN-Verbindungen für die Einrichtung nutzen kann, an seinen Speicher. Wenn dies der Fall ist, geht die Steuerung zu Vorgang 418 über, bei dem sich das eingebettete Modem 144 über WLAN mit dem Telematik-Server 162 verbindet. Andernfalls geht die Steuerung zu Vorgang 420 über, bei dem sich das eingebettete Modem 144 über Mobilfunk mit dem Telematik-Server 162 verbindet.
  • Bei Vorgang 422 sendet das eingebettete Modem 144 Modemeinrichtungsdaten an den Telematik-Server 162. In einem Beispiel beinhalten die Modemeinrichtungsdaten die Modemmetadaten 206 und die Fahrzeugidentifikationsdaten (z. B. FIN, Marke, Modell usw.). Der Telematik-Server 162 kann die Modemeinrichtungsdaten empfangen und kann diese Informationen den Backend-Systemen 208 zur Überprüfung bereitstellen.
  • Bei 424 bestimmt das eingebettete Modem 144, ob eine Antwort auf das Senden der Modemeinrichtungsdaten empfangen wurde. In einem Beispiel senden, wenn die Konfiguration des Fahrzeugs 102 durch die Backend-Systeme 208 genehmigt wird, die Backend-Systeme 208 ein positives Konfigurationsergebnis zurück an den Telematik-Server 162, der seinerseits das Ergebnis an das Fahrzeug 102 weiterleitet. Wenn die Einrichtung fehlschlägt, können die Backend-Systeme 208 das Fahrzeug 102 als Folgemaßnahmen erfordernd markieren, um den Fehler zu beheben. Zudem können die Backend-Systeme 208 während einer fehlgeschlagenen Einrichtung ein negatives Konfigurationsergebnis an den Telematik-Server 162 zurücksenden, der seinerseits das Ergebnis an das Fahrzeug 102 weiterleitet. Wenn die Einrichtung erfolgreich war und die Konfiguration validiert wurde, geht die Steuerung zu Vorgang 426 über. Anderenfalls geht die Steuerung zu Vorgang 428 über.
  • Bei Vorgang 426 ist das eingebettete Modem 144 eingerichtet und einsatzbereit. In einigen Beispielen kann das eingebettete Modem 144 zudem in den Speicher schreiben, dass das Modem 144 erfolgreich eingerichtet wurde. Sobald es eingerichtet wurde, kann das eingebettete Modem 144 durch das Fahrzeug 102 zur Kommunikation genutzt werden. Außerdem kann das eingerichtete eingebettete Modem 144 genutzt werden, um die ECUs 148 des Fahrzeugs 102 ebenfalls einzurichten. Weitere Aspekte der Verwendung des eingebetteten Modems 144 zur Einrichtung der ECUs 148 werden unter Bezugnahme auf die in den 4-7 gezeigten Prozesse 500 -700 ausführlich erörtert.
  • Bei 428 bleibt das eingebettete Modem 144 uneingerichtet. Dementsprechend ist das eingebettete Modem 144 nicht einsatzbereit und das Fahrzeug 102 ist nicht bereit für Kunden, wie bei Vorgang 430 angegeben.
  • 5 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess 500 zur Echtzeit-Einrichtung von Fahrzeug-ECUs 148 unter Verwendung der Dienste des eingebetteten Modems 144.
  • Bei Vorgang 502 werden die ECUs 148 durch den ECU-Hersteller 302 hergestellt und der ECU-Hersteller 302 sendet die ECU-Metadaten 304 an die Backend-Systeme 208.
  • Bei 504 bestimmen die Backend-Systeme 208, ob die ECU-Metadaten 304 empfangen wurden. In einem Beispiel können die Backend-Systeme 208 eine Anforderung der Einrichtung einer ECU 148 empfangen, aber keine ECU-Metadaten 304 ausfindig machen, die beliebigen Kennzeichen des einzurichtenden Modems 144 entsprechen. Wenn keine derartigen Daten ausfindig gemacht werden, geht die Steuerung zu Vorgang 506 über. Wenn die Daten ausfindig gemacht werden, geht die Steuerung zu Vorgang 508 über.
  • Die Backend-Systeme 208 fordern bei 506 die ECU-Metadaten 304 für die ECU 148 vom eingebetteten Modem 144 an. Das eingebettete Modem 144 kann die Anforderung an die ECU 148 weiterleiten und die einzurichtende ECU 148 kann entsprechend antworten und die Informationen zurück an das eingebetteten Modem 144 bereitstellen. Das eingebettete Modem 144 kann dann die der ECU 148 entsprechenden ECU-Metadaten 304 an die Backend-Systeme 208 senden. Nach Vorgang 506 kehrt die Steuerung zu Vorgang 504 zurück.
  • Bei 508 wird die ECU 148 an das Fahrzeugmontagewerk 204 ausgeliefert. Bei 510 wird die ECU 148 im Fahrzeug 102 installiert. Bei 512 wird die ECU 148 über die Endsysteme 210 konfiguriert. Beispielsweise können die Endsysteme 210 Software, Firmware und/oder Standardeinstellungen gemäß der Marke, dem Modell, der Bestimmungsregion, dem Bestimmungsland oder anderen Faktoren des Fahrzeugs 102 anwenden. Es ist anzumerken, dass die konkrete Reihenfolge bestimmter Schritte im Prozess 500 variieren kann. Beispielsweise kann die ECU 148 an das Fahrzeugmontagewerk 204 ausgeliefert werden, bevor die Vorgänge 504 und/oder 506 ausgeführt werden.
  • Die ECU 148 leitet bei Vorgang 514 die Einrichtung der ECU 148 ein. In einem Beispiel erfasst die ECU 148, dass die ECU 148 zusammen mit den Systemen des Fahrzeugs 102 über die Endsysteme 210 angeschaltet wurde. Als Reaktion auf das Erfassen, dass die ECU 148 aktiv ist, sendet die ECU 148 eine Anfrage zum Ermitteln, ob die ECU 148 versucht hat, sich einzurichten, an ihren Speicher. Wenn dies nicht der Fall ist, leitet die ECU 148 den Einrichtungsmodus ein. Beispielsweise kann die ECU 148 anfordern, dass das eingebettete Modem 144 der Einrichtung für die ECU 148 nachgeht. Bei einer anderen Möglichkeit kann das eingebettete Modem 144 für das Einleiten der Einrichtung der ECUs 148 zuständig sein und kann über den Fahrzeugbus 142 eine Anfrage zum Bestimmen, ob irgendwelche ECUs 148 eine Einrichtung benötigen, an die ECUs 148 senden.
  • Bei Vorgang 516 stellt die ECU 148 dem eingebetteten Modem 144 die ECU-Metadaten 304 bereit. Das eingebettete Modem 144 empfängt entsprechend die Daten zur Übertragung. Bei 518 sendet das eingebettete Modem 144 ECU-Einrichtungsdaten an den Telematik-Server 162. In einem Beispiel beinhalten die ECU-Einrichtungsdaten die ECU-Metadaten 304 und die Fahrzeugidentifikationsdaten (z. B. FIN, Marke, Modell usw.). Das eingebettete Modem 144 kann die Daten, wie vorstehend erörtert, über Mobilfunk oder WLAN senden. Der Telematik-Server 162 kann die ECU-Einrichtungsdaten empfangen und kann diese Informationen den Backend-Systemen 208 zur Überprüfung bereitstellen.
  • Bei 520 bestimmt das eingebettete Modem 144, ob eine Antwort auf das Senden der ECU-Einrichtungsdaten empfangen wurde. In einem Beispiel senden, wenn die Konfiguration des Fahrzeugs 102 durch die Backend-Systeme 208 genehmigt wird, die Backend-Systeme 208 ein positives Konfigurationsergebnis zurück an den Telematik-Server 162, der seinerseits das Ergebnis an das eingebettete Modem 144 des Fahrzeugs 102 weiterleitet, das seinerseits das Ergebnis an die ECU 148 weiterleitet. Wenn die Einrichtung fehlschlägt, können die Backend-Systeme 208 das Fahrzeug 102 als Folgemaßnahmen erfordernd markieren, um den Fehler zu beheben. Zudem können die Backend-Systeme 208 während einer fehlgeschlagenen Einrichtung ein negatives Konfigurationsergebnis an den Telematik-Server 162 zurücksenden, der seinerseits das Ergebnis an das eingebettete Modem 144 des Fahrzeugs 102 weiterleitet, das seinerseits das Ergebnis an die ECU 148 weiterleitet. Wenn die Einrichtung erfolgreich war und die Konfiguration validiert wurde, geht die Steuerung zu Vorgang 522 über. Anderenfalls geht die Steuerung zu Vorgang 524 über.
  • Bei Vorgang 522 ist die ECU 148 eingerichtet und einsatzbereit. In einigen Beispielen kann die ECU 148 zudem in den Speicher schreiben, dass die ECU 148 erfolgreich eingerichtet wurde. Sobald sie eingerichtet ist, kann die ECU 148 zum Betrieb, einschließlich der Verwendung von vernetzten Kommunikationsdiensten, über das eingebettete Modem 144 in der Lage sein.
  • 6 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess 600 zur Hybrid-Einrichtung von Fahrzeug-ECUs 148 unter Verwendung der Dienste des eingebetteten Modems 144. Wie gezeigt stimmen die Vorgänge 602-618 des Prozesses 600 mit denen der Vorgänge 502-518 des Prozesses 500 überein und werden hier nicht wiederholt.
  • Bei Vorgang 620 des Prozesses 600 werden die ECU-Metadaten offline validiert. Dementsprechend kann, anstatt, dass die ECU 148 auf eine sofortige Antwort von den Backend-Systemen 208 über den Telematik-Server 162 wartet, die ECU 148 stattdessen die Validierungsantwort zu einem späteren Zeitpunkt empfangen. Beispielsweise können die Backend-Systeme 208 Einrichtungsanforderungen regelmäßig (z. B. jede Stunde oder jeden Tag) verarbeiten oder wenn eine vordefinierte Nummer an Anforderungen abgerufen wurde (z. B. 10, 100) oder ganz einfach, wenn es für die Backend-Systeme 208 passend ist.
  • Bei 622 bestimmt das eingebettete Modem 144, ob eine Antwort auf das Senden der ECU-Einrichtungsdaten empfangen wurde. In einem Beispiel senden, wenn die Konfiguration des Fahrzeugs 102 durch die Backend-Systeme 208 genehmigt wird, die Backend-Systeme 208 ein positives Konfigurationsergebnis zurück an den Telematik-Server 162. Das eingebettete Modem 144 kann dann das Konfigurationsergebnis im Telematik-Server 162 abfragen. Wenn ein Konfigurationsergebnis verfügbar ist, kann das eingebettete Modem 144 das Ergebnis aus dem Telematik-Server 162 abrufen und die Steuerung geht zu Vorgang 624 über, um das Ergebnis an die ECU 148 bereitzustellen. Wenn kein Konfigurationsergebnis verfügbar ist, kann das eingebettete Modem 144 an einem späteren Zeitpunkt erneut beim Telematik-Server 162 anfragen. Beispielsweise kann das eingebettete Modem 144 einen Neuversuchs-Zähler führen und es für eine vordefinierte Anzahl an Versuchen und/oder eine vordefinierte Anzahl an Stunden oder Tagen erneut beim Telematik-Server 162 versuchen. Wenn das eingebettete Modem 144 innerhalb der vordefinierten Neuversuche oder des vordefinierten Zeitraums keine Antwort empfangen kann oder wenn die Antwort angibt, dass die Einrichtung fehlgeschlagen ist, geht die Steuerung zu Vorgang 626 über.
  • Bei Vorgang 624 ist die ECU 148, wie bei Vorgang 522, eingerichtet und einsatzbereit. Bei 626 bleibt die ECU 148, wie bei Vorgang 524, uneingerichtet. Dementsprechend ist die ECU 148 das eingebettete Modem 144 nicht einsatzbereit und das Fahrzeug 102 ist nicht bereit für Kunden, wie bei Vorgang 628 angegeben.
  • 7 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess 700 zur Stapelverarbeitungs-Einrichtung von Fahrzeug-ECUs 148 unter Verwendung der Dienste des eingebetteten Modems 144. Wie gezeigt, stimmen die Vorgänge 702-716 des Prozesses 700 mit denen der Vorgänge 502-516 des Prozesses 500 und der Vorgänge 602-616 des Prozesses 600 überein und werden hier nicht wiederholt.
  • Bei Vorgang 718 des Prozesses 700 ist die Montage des Fahrzeugs 102 abgeschlossen. Dementsprechend können weitere Fahrzeuge 102 das Fahrzeugmontagewerk 204 durchlaufen und montiert werden, wobei jedes der zusätzlichen Fahrzeuge 102 seine eigenen ECUs 148 aufweist, die einzurichten sind.
  • Bei Vorgang 720 erstellt der Telematik-Server 162 eine Stapelverarbeitungsdatei für mehrere Fahrzeuge 102, deren Einrichtung ansteht. In einem Beispiel kombiniert der Telematik-Server die Anforderungen für mehrere Fahrzeuge 102, deren Einrichtung für ECUs 148 ansteht, in einer einzelnen Stapelverarbeitungsanforderung. Beispielsweise kann der Telematik-Server 162 Anforderungen zusammenführen, bis eine vordefinierte Anzahl empfangen wurde (z. B. 10, 100 usw.) und/oder bis ein vordefinierter Zeitraum erreicht wurde (z. B. eine Stunde, ein Tag usw.) Die Stapelverarbeitungsanforderung kann dann bei Vorgang 722 an die Backend-Systeme 208 gesendet werden. Das Backend-System 208 kann den empfangenen Anforderungsstapel prüfen und kann eine Stapelverarbeitungsantwort an den Telematik-Server 162 zurücksenden, welche die Ergebnisse beinhaltet. Ähnlich der Verarbeitung des einzelnen Fahrzeugs 102 können Antworten auf die Einrichtungsanforderungen durch den Telematik-Server 162 von den Backend-Systemen 208 empfangen werden und den Fahrzeugen 102 als Reaktion auf Anfragen der Fahrzeuge 102 bereitgestellten werden, wie vorstehend unter Bezugnahme auf die Vorgänge 620-626 des Prozesses 600 erörtert.
  • Somit kann die Einrichtung von ECUs 148 unter Verwendung von Echtzeit-Verarbeitung, unter Verwendung von Stapelverarbeitung oder unter Verwendung eines Hybridansatzes, der Aspekte beider Ansätze verwendet, durchgeführt werden. Dementsprechend kann die Einrichtung von ECUs 148 unter Verwendung eines eingebetteten Modems 144 eines Fahrzeugs 102 durchgeführt werden, sobald das eingebettete Modem 144 selbst eingerichtet wurde. Unter Verwendung des beschriebenen Ansatzes wird jede Komponente des Fahrzeugs 102, die aus der Ferne zugänglich sein kann, ordnungsgemäß konfiguriert und in Backend-Systemen 208 verifiziert, wobei die Einrichtung durchgeführt werden kann, bevor das Fahrzeug 102 zum Verkauf an die Kunden bereit ist.
  • Hier beschriebene Rechenvorrichtungen, wie etwa die Rechenplattform 104, die mobile Vorrichtung 152, der Telematik-Server 162, die Backend-Systeme 208 und die Endsysteme 210, beinhalten im Allgemeinen computerausführbare Anweisungen, wobei die Anweisungen durch eine oder mehrere Rechenvorrichtungen, wie etwa die vorstehend aufgelisteten, ausgeführt werden können. Computerausführbare Anweisungen können von Computerprogrammen zusammengestellt oder interpretiert werden, die unter Verwendung einer Vielzahl von Programmiersprachen und/oder -technologien erstellt wurden, einschließlich unter anderem, entweder allein oder in Kombination, Java™, C, C++, C#, Visual Basic, Java Script, Python, JavaScript, Perl, PL/SQL, Prolog, LISP, Corelet usw. Im Allgemeinen empfängt ein Prozessor (z. B. ein Mikroprozessor) Anweisungen, z. B. von einem Speicher, einem computerlesbaren Medium usw., und führt diese Anweisungen aus, wodurch er einen oder mehrere Prozesse durchführt, einschließlich eines oder mehrerer der hier beschriebenen Prozesse. Derartige Anweisungen und andere Daten können unter Verwendung einer Vielzahl von computerlesbaren Medien gespeichert und übertragen werden.
  • Hinsichtlich der hier beschriebenen Prozesse, Systeme, Verfahren, Heuristiken usw. versteht es sich, dass die Schritte solcher Prozesse usw. zwar als gemäß einer bestimmten Reihenfolge erfolgend beschrieben wurden, derartige Prozesse aber mit den beschriebenen Schritten in einer Reihenfolge durchgeführt werden könnten, die von der hier beschriebenen Reihenfolge abweicht. Es versteht sich zudem, dass bestimmte Schritte gleichzeitig durchgeführt, andere Schritte hinzugefügt oder bestimmte hier beschriebene Schritte weggelassen werden könnten. Anders ausgedrückt, dienen hier die Beschreibungen von Prozessen dem Zwecke der Veranschaulichung bestimmter Ausführungsformen und sollten keinesfalls dahingehend ausgelegt werden, dass sie die Ansprüche einschränken.
  • Dementsprechend versteht es sich, dass die vorstehende Beschreibung veranschaulichend und nicht einschränkend sein soll. Viele Ausführungsformen und Anwendungen, bei denen es sich nicht um die bereitgestellten Beispiele handelt, werden beim Lesen der vorstehenden Beschreibung ersichtlich. Der Umfang sollte nicht unter Bezugnahme auf die vorstehende Beschreibung, sondern stattdessen unter Bezugnahme auf die beigefügten Patentansprüche gemeinsam mit dem vollständigen Umfang von Äquivalenten, zu denen derartige Patentansprüche berechtigt sind, bestimmt werden. Es wird erwartet und beabsichtigt, dass es zu den hier erörterten Technologien künftige Entwicklungen geben wird und dass die offenbarten Systeme und Verfahren in derartige künftige Ausführungsformen aufgenommen werden. Insgesamt versteht es sich, dass die Anmeldung modifiziert und variiert werden kann. Allen in den Patentansprüchen verwendeten Ausdrücken sollen deren umfassendste nachvollziehbare Konstruktionen und deren allgemeine Bedeutungen zugeordnet sein, wie sie mit den hier beschriebenen Technologien vertrauten Fachleuten bekannt sind, sofern hier kein ausdrücklicher Hinweis auf das Gegenteil erfolgt. Insbesondere ist die Verwendung der Singularartikel, wie etwa „ein“, „einer“, „eine“, „der“, „die“, „das“ usw. dahingehend auszulegen, dass ein oder mehrere der aufgeführten Elemente genannt werden, es sei denn, ein Patentanspruch enthält eine ausdrücklich gegenteilige Einschränkung.
  • Die Zusammenfassung der Offenbarung wird bereitgestellt, um dem Leser einen schnellen Überblick über den Charakter der technischen Offenbarung zu ermöglichen. Sie wird in der Auffassung eingereicht, dass sie nicht dazu verwendet wird, den Schutzumfang oder die Bedeutung der Patentansprüche auszulegen oder einzuschränken. Des Weiteren geht aus der vorstehenden detaillierten Beschreibung hervor, dass verschiedene Merkmale in verschiedenen Ausführungsformen zum Zwecke der Vereinfachung der Offenbarung zusammengefasst sind. Dieses Offenbarungsverfahren ist nicht dahingehend auszulegen, dass es eine Absicht widerspiegelt, dass die beanspruchten Ausführungsformen mehr Merkmale als ausdrücklich im jeweiligen Patentanspruch genannt erfordern. Vielmehr liegt der Gegenstand der Erfindung in weniger als allen Merkmalen einer einzelnen offenbarten Ausführungsform, wie die folgenden Patentansprüche widerspiegeln. Somit werden die folgenden Patentansprüche hiermit in die detaillierte Beschreibung aufgenommen, wobei jeder Patentanspruch für sich als separat beanspruchter Gegenstand steht.
  • Obwohl vorstehend beispielhafte Ausführungsformen beschrieben werden, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Die in der Beschreibung verwendeten Ausdrücke sind beschreibende und keine einschränkenden Ausdrücke und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne von Geist und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Außerdem können die Merkmale verschiedener umsetzender Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, um weitere erfindungsgemäße Ausführungsformen zu bilden.

Claims (18)

  1. Fahrzeug, umfassend: ein eingebettetes Modem, das dazu programmiert ist: das Modem für das Fahrzeug einzurichten, indem es eine Bestätigung einer durch Endsysteme zugewiesenen Modemkonfiguration von einem Telematik-Server anfordert, über einen Fahrzeugbus eine Anforderung von einer elektronischen Steuereinheit (ECU) zu empfangen, die eine Bestätigung einer durch die Endsysteme zugewiesenen ECU-Konfiguration anfordert, die Anforderung zur Bestätigung an den Telematik-Server zu senden und der ECU ein Ergebnis vom Telematik-Server zu melden.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Anforderung ECU-Metadaten, die eindeutig identifizierbare Informationen der ECU beinhalten, und eindeutig identifizierbare Informationen des Fahrzeugs beinhaltet, und das Ergebnis der Bestätigung gemäß einem Vergleich der ECU-Informationen und der Fahrzeuginformationen mit von einem Hersteller der ECU bereitgestellten ECU-Metadaten bestimmt wird.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Ergebnis als Reaktion auf die Anforderung vom Telematik-Server empfangen wird.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Ergebnis als Reaktion darauf vom Telematik Server empfangen wird, dass das eingebettete Modem regelmäßig das Ergebnis auf dem Telematik-Server abfragt.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei das eingebettete Modem dazu konfiguriert ist, einen Fehlerzustand zu melden, wenn das Ergebnis nicht nach einer vorher festgelegten Anzahl von Abfragen auf dem Telematik-Server vom Telematik-Server empfangen wird.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das eingebettete Modem ferner dazu konfiguriert ist, zu ermitteln, ob das eingebettete Modem zum Nutzen von WLAN-Verbindungen zum Einrichten konfiguriert ist, und, wenn dies der Fall ist, zu versuchen, die Anforderung über WLAN an den Telematik-Server zu senden, bevor es versucht, die Anforderung über Mobilfunk an den Telematik-Server zu senden.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, wobei das eingebettete Modem ferner dazu programmiert ist, WLAN-Verbindungen gemäß einer Konfiguration zu nutzen, die durch das eingebettete Modem von Endsystemen eines Fahrzeugmontagewerks empfangen wird.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die ECU eine BLUETOOTH-Low-Energy(BLE)-Steuerung ist.
  9. System, umfassend: einen Telematik-Server, der dazu programmiert ist: eine Anforderung der Einrichtung einer ECU von einem eingebetteten Modem eines Fahrzeugs zu empfangen, das unter Verwendung des Telematik-Servers eingerichtet wurde, die Anforderung an ein Backend-System weiterzuleiten, das zum Verarbeiten der Anforderung konfiguriert ist, eine Antwort auf die Anforderung von einem Backend-Server zu empfangen und dem eingebetteten Modem die Antwort zur Verfügung zu stellen.
  10. System nach Anspruch 9, wobei der Telematik-Server ferner dazu programmiert ist, die Antwort über die gleiche Verbindung an das eingebettete Modem zu senden, über welche die Anforderung durch den Telematik-Server empfangen wurde.
  11. System nach Anspruch 9, wobei der Telematik-Server ferner dazu programmiert ist: eine zweite Anforderung der Einrichtung einer zweiten ECU von einem zweiten eingebetteten Modem eines zweiten Fahrzeugs zu empfangen, das unter Verwendung des Telematik-Servers eingerichtet wurde, und die Anforderung und die zweite Anforderung in einer einzelnen Stapelverarbeitungsanforderung an den Backend-Server zu senden.
  12. System nach Anspruch 9, wobei der Backend-Server ferner dazu programmiert ist, der Telematik-Server ferner dazu programmiert ist, die Anforderung und andere Anforderungen zu verarbeiten, um ECUs in Stapelverarbeitungen einer Vielzahl von Anforderungen einzurichten.
  13. System nach Anspruch 12, wobei der Backend-Server ferner dazu programmiert ist, die Anforderung und die anderen ECU-Einrichtungs-Anforderungen als Reaktion darauf zu verarbeiten, dass bestimmt wurde, dass eine vordefinierte Anzahl der Anfragen zur Verarbeitung anstehen.
  14. System nach Anspruch 12, wobei der Backend-Server ferner dazu programmiert ist, die Anforderung und die anderen ECU-Einrichtungs-Anforderungen als Reaktion darauf zu verarbeiten, dass bestimmt wurde, dass ein vordefinierter Zeitraum verstrichen ist, seit der Backend-Server zuletzt ECU-Einrichtungs-Anforderungen verarbeitet hat.
  15. System nach Anspruch 12, wobei der Backend-Server ferner dazu programmiert ist, die Anforderung und die anderen ECU-Einrichtungs-Anforderungen als Reaktion darauf zu verarbeiten, dass bestimmt wurde, dass ein derzeitiger Zeitpunkt einem planmäßigen Zeitpunkt zum Verarbeiten von ECU-Einrichtungs-Anforderungen entspricht.
  16. Verfahren, umfassend: Einrichten eines eingebetteten Modems eines Fahrzeugs unter Verwendung von einem Hersteller des Modems empfangener Modemmetadaten als Reaktion auf den Empfang einer Anforderung der Einrichtung des Modems vom eingebetteten Modem über einen Telematik-Server; und Einrichten einer Steuerung des Fahrzeugs unter Verwendung von einem Hersteller der Steuerung empfangener Steuerungsmetadaten als Reaktion auf den Empfang einer Anforderung der Einrichtung der Steuerung vom eingebetteten Modem über den Telematik-Server.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, ferner umfassend: Empfangen einer Vielzahl von Anforderungen der Einrichtung von Steuerungen in einem Stapel vom Telematik-Server, wobei der Stapel die Anforderung zum Einrichten der Steuerung beinhaltet; Einrichten der Steuerung und der anderen Steuerungen als Reaktion auf den Empfang des Stapels; und Senden der Ergebnisse der Einrichtung der Steuerung und der anderen Steuerungen in einem Antwortstapel als Reaktion auf die Einrichtung.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, ferner umfassend das Verarbeiten der Anforderung zum Einrichten der Steuerung als Reaktion darauf, dass ein oder mehrere des Folgenden bestimmt wurden: (i) eine vordefinierte Anzahl von Steuerungseinrichtungsanforderungen stehen zur Verarbeitung an, (ii) ein vordefinierter Zeitraum ist verstrichen, seit der Backend-Server zuletzt Steuerungseinrichtungsanforderungen verarbeitet hat oder (iii) ein derzeitiger Zeitpunkt entspricht einem planmäßigen Zeitpunkt zum Verarbeiten von Steuerungseinrichtungsanforderungen.
DE102018118585.5A 2017-08-01 2018-07-31 Elektronische kommunikationsmodule, die für intelligente konnektivität eingerichtet sind Pending DE102018118585A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/666,046 US10796500B2 (en) 2017-08-01 2017-08-01 Electronic communication modules provisioning for smart connectivity
US15/666,046 2017-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018118585A1 true DE102018118585A1 (de) 2019-02-07

Family

ID=65020023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018118585.5A Pending DE102018118585A1 (de) 2017-08-01 2018-07-31 Elektronische kommunikationsmodule, die für intelligente konnektivität eingerichtet sind

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10796500B2 (de)
CN (1) CN109327326A (de)
DE (1) DE102018118585A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11443566B2 (en) * 2020-04-01 2022-09-13 Ford Global Technologies, Llc Unified secure automatic ECU provisioning and ECU message validation
US11989565B2 (en) 2022-01-21 2024-05-21 Dell Products L.P. System and method to provide a single device type in customized products

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5612890A (en) * 1995-05-19 1997-03-18 F C Systems, Inc. System and method for controlling product dispensation utilizing metered valve apparatus and electronic interconnection map corresponding to plumbing interconnections
US20070055414A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-08 Darji Ankur K Method and system for configuring telematics control unit
US9955332B2 (en) * 2009-01-28 2018-04-24 Headwater Research Llc Method for child wireless device activation to subscriber account of a master wireless device
US20100228404A1 (en) 2009-03-06 2010-09-09 Link Ii Charles M Method and system for configuring and provisioning a vehicle
US20120030512A1 (en) * 2010-07-27 2012-02-02 Ford Motor Company Provisioning of data to a vehicle infotainment computing system
KR101752674B1 (ko) * 2010-11-15 2017-06-30 삼성전자 주식회사 통화 중계 기능 지원 시스템 및 지원 방법
JP5479408B2 (ja) * 2011-07-06 2014-04-23 日立オートモティブシステムズ株式会社 車載ネットワークシステム
US9280653B2 (en) 2011-10-28 2016-03-08 GM Global Technology Operations LLC Security access method for automotive electronic control units
JP5905072B2 (ja) * 2012-03-02 2016-04-20 三菱電機株式会社 情報処理装置及び情報処理方法及びプログラム
US9792440B1 (en) * 2014-04-17 2017-10-17 Symantec Corporation Secure boot for vehicular systems
US20160099806A1 (en) 2014-10-07 2016-04-07 GM Global Technology Operations LLC Distributing secret keys for managing access to ecus
CN106411973A (zh) * 2015-07-29 2017-02-15 比亚迪股份有限公司 汽车配置方法、系统、移动终端和车载信息站
JP6723829B2 (ja) * 2015-09-14 2020-07-15 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブ アメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America ゲートウェイ装置、ファームウェア更新方法及び制御プログラム
CN205318531U (zh) * 2016-01-22 2016-06-15 上海云充新能源科技有限公司 电动汽车充电桩用户自动感知确认系统
CN105847323B (zh) * 2016-03-11 2018-12-14 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种用于配置汽车功能的配置方法
JP6520848B2 (ja) * 2016-07-04 2019-05-29 トヨタ自動車株式会社 電動車両のバッテリ充電システム
JP6697357B2 (ja) * 2016-09-15 2020-05-20 株式会社日立製作所 ソフトウェア更新システム
WO2018113914A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 Sony Mobile Communications Inc Modular system for controlling usability of a device

Also Published As

Publication number Publication date
US10796500B2 (en) 2020-10-06
CN109327326A (zh) 2019-02-12
US20190043271A1 (en) 2019-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017120438A1 (de) Fortschrittliches tutorial für ein autonomes fahrzeug
DE102016104060A1 (de) Stimmprofilbasierte Identitätsidentifikation für fahrzeuginternes Infotainment
DE102016212049A1 (de) Überwachungsvorrichtung für Fahrzeuginformationen
DE102017120009A1 (de) Berechtigungen für den teilweise autonomen fahrzeugbetrieb
DE102019119171A1 (de) Spracherkennung für fahrzeugsprachbefehle
DE102018100097A1 (de) Interaktives fahrersystem für halbautonome modi eines fahrzeugs
DE102014202307A1 (de) Verfahren und System für personalisierten Vertragshändler-Kundendienst
DE102014204222A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die umprogrammierung mehrerer fahrzeugsoftwaremodule
DE102018116832A1 (de) Spracherkennungsbenutzermakros zum verbessern von fahrzeuggrammatiken
DE102014204511A1 (de) System und verfahren zur drahtlosen fahrzeuginhaltsbestimmung
DE102019130665A1 (de) Durch eine cloud konfigurierbare diagnose über anwendungsberechtigungssteuerung
DE102017121067A1 (de) Verwaltung der steuerung einer mobilen vorrichtungen von fahrzeugsystemen unter verwendung von richtlinien
DE102016125712A1 (de) Merkmalsbeschreibungsdaten zur Konfiguration von Kraftfahrzeugzonen
DE102016125711A1 (de) Applikationssteuerung von primär verbundenen Vorrichtungen ausgehend von sekundär verbundenen Vorrichtungen
DE102019135012A1 (de) Auf richtlinie und token basierender autorisierungsrahmen für konnektivität
DE102017203872A1 (de) Konfliktlösung für die Fahrzeugsitzbereichsverknüpfung
DE102017125565A1 (de) Einstieg und ausstieg bei autonomen fahrzeugen
DE102019106010A1 (de) Lernen von präferenzen für adaptive ota-benachrichtigungen
DE102019115450A1 (de) Optimierte TCU-Sendeleistung
DE102016123756A1 (de) Längseinparksystem
DE102017103497A1 (de) System und Verfahren für Fahrzeug-Drahtlos-Fahrzeugladekommunikation unter Verwendung von auf dem Standort basierenden Diensten
DE102020101379A1 (de) Zeitplanassistent für fahrzeuge
DE102013208506A1 (de) Hierarchische Erkennung von Fahrzeugfahrer und Auswahlaktivierung von Fahrzeugeinstellungen auf der Grundlage der Erkennung
DE102017203865A1 (de) Passagierbereichserfassung mit Signalstärkedaten, die durch physische Signalschranken unterstützt wird
DE102018118153A1 (de) Konnektivität über virtuelle netzwerkschnittstelle

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R084 Declaration of willingness to licence