DE102018112278A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer ungeeigneten Gangauswahl basierend auf Blickinformationen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer ungeeigneten Gangauswahl basierend auf Blickinformationen Download PDF

Info

Publication number
DE102018112278A1
DE102018112278A1 DE102018112278.0A DE102018112278A DE102018112278A1 DE 102018112278 A1 DE102018112278 A1 DE 102018112278A1 DE 102018112278 A DE102018112278 A DE 102018112278A DE 102018112278 A1 DE102018112278 A1 DE 102018112278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
inappropriate
user
computer
executable instructions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018112278.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael A. Wuergler
Orson S. Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102018112278A1 publication Critical patent/DE102018112278A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/013Eye tracking input arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/18Preventing unintentional or unsafe shift, e.g. preventing manual shift from highest gear to reverse gear
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/59Context or environment of the image inside of a vehicle, e.g. relating to seat occupancy, driver state or inner lighting conditions
    • G06V20/597Recognising the driver's state or behaviour, e.g. attention or drowsiness
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/10Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
    • G06V40/16Human faces, e.g. facial parts, sketches or expressions
    • G06V40/168Feature extraction; Face representation
    • G06V40/171Local features and components; Facial parts ; Occluding parts, e.g. glasses; Geometrical relationships
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0872Driver physiology
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1208Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures with diagnostic check cycles; Monitoring of failures
    • F16H2061/1216Display or indication of detected failures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Gangwechsel basierend auf dem Blick eines Bedieners geeignet ist, sind vorgesehen. Das Verfahren beinhaltet das Erfassen eines Schaltvorgangs von einem ersten Gang in einen zweiten Gang, das Empfangen von dem Benutzer zugeordneten Blickinformationen basierend auf den Blickinformationen, das Bestimmen, ob der zweite Gang ungeeignet ist, und das Durchführen einer Korrekturmaßnahme als Reaktion auf das Bestimmen, ob der zweite Gang ungeeignet ist, entsprechend dem ungeeigneten zweiten Gang.

Description

  • EINLEITUNG
  • Vorrichtungen und Verfahren in Übereinstimmung mit exemplarischen Ausführungsformen beziehen sich auf die Blickverfolgung und Erkennung. Insbesondere betreffen Vorrichtungen, die mit exemplarischen Ausführungsformen übereinstimmen, das Bestimmen der Absicht eines Benutzers basierend auf Blickinformationen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine oder mehrere exemplarische Ausführungsformen stellen eine Vorrichtung bereit, um zu bestimmen, ob ein Gangwechsel eines Fahrzeugs von einem Fahrzeugführer beabsichtigt ist oder ob sie ungeeignet ist. Insbesondere stellen eine oder mehrere exemplarische Ausführungsformen eine Vorrichtung bereit, die in der Lage ist, durch eine Blickverfolgung des Bedieners und durch das Bestimmen der Absicht des Bedieners festzustellen, ob ein Gangwechsel eines Fahrzeugs von einem Fahrzeugführer beabsichtigt oder ungeeignet ist.
  • Gemäß einem Aspekt einer exemplarischen Ausführungsform ist ein Verfahren zum Erfassen einer ungeeigneten Gangauswahl basierend auf dem Blick eines Benutzers vorgesehen. Das Verfahren beinhaltet das Erfassen eines Schaltvorgangs aus einem ersten Gang in einen zweiten Gang, das Empfangen von dem Benutzer zugeordneten Blickinformationen, das Bestimmen, ob der zweite Gang aufgrund der Blickinformationen ungeeignet ist, und das Durchführen einer Korrekturmaßnahme gemäß dem ungeeigneten zweiten Gang als Reaktion auf ein Bestimmen des ungeeigneten zweiten Gangs.
  • Die Blickinformationen können Informationen beinhalten, die anzeigen, dass der Benutzer auf ein Fahrzeugheck, eine Anzeige der Rückfahrkamera, einen Rückspiegel oder einen Seitenspiegel blickt, wobei durch das Bestimmen ermittelt werden kann, dass der zweite Gang ungeeignet ist, wenn der zweite Gang ein Gang ist, in dem sich ein Rad eines Fahrzeugs vorwärts bewegt.
  • Das Verfahren kann weiterhin das Betätigen einer Bremse beinhalten, wenn der zweite Gang als ungeeignet erachtet wurde.
  • Die Blickinformationen können Informationen beinhalten, die anzeigen, dass der Benutzer nach unten oder auf eine Benutzervorrichtung blickt, wobei durch das Bestimmen ermittelt werden kann, dass der zweite Gang ungeeignet ist, wenn der zweite Gang ein Gang ist, der ein Fahrzeug in Bewegung setzt.
  • Das Verfahren kann weiterhin das Nichtbeachten des Schaltens vom ersten in den zweiten Gang als Reaktion darauf beinhalten, dass der zweite Gang als ungeeignet angesehen wird.
  • Die Blickinformationen können Informationen beinhalten, die anzeigen, dass der Benutzer eine Frontscheibe blickt, wobei durch das Bestimmen ermittelt werden kann, dass der zweite Gang ungeeignet ist, wenn der zweite Gang ein Gang ist, der ein Fahrzeug rückwärts bewegt.
  • Das Verfahren kann weiterhin eine Bremse betätigen, wenn festgestellt wird, dass das Schalten in den zweiten Gang ungeeignet ist.
  • Das Verfahren kann weiterhin das Bestimmen, ob basierend auf den Blickinformationen vom zweiten in den dritten Gang geschaltet werden soll, und das Schalten eines Fahrzeugs in den dritten Gang als Reaktion auf das Bestimmen des Schaltens in den dritten Gang basierend auf den Blickinformationen beinhalten.
  • Das Durchführen der dem ungeeigneten zweiten Gang entsprechenden Korrekturmaßnahme kann eine Benachrichtigung an den Benutzer beinhalten, die diesen durch die Ausgabe von mindestens einem der angezeigten akustischen und haptischen Rückmeldungen an den Benutzer darauf hinweist, dass der zweite Gang ungeeignet sein könnte.
  • Gemäß einem Aspekt einer weiteren exemplarischen Ausführungsform ist eine Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangauswahl basierend auf dem Blick eines Benutzers vorgesehen. Die Vorrichtung beinhaltet mindestens einen Speicher mit computerausführbaren Anweisungen und mindestens einen Prozessor, der konfiguriert ist, um die computerausführbaren Anweisungen zu lesen und auszuführen. Die computerausführbaren Anweisungen veranlassen den mindestens einen Prozessor, einen Schaltvorgang von einem ersten Gang in einen zweiten Gang zu erkennen, Blickinformationen zu empfangen, die dem Blick des Benutzers zugeordnet sind, basierend auf den Blickinformationen zu bestimmen, ob der zweite Gang ungeeignet ist, und das Durchführen einer Korrekturmaßnahme gemäß dem ungeeigneten zweiten Gang als Reaktion auf ein Bestimmen des ungeeigneten zweiten Gangs.
  • Die Blickinformationen können Informationen beinhalten, die anzeigen, dass der Benutzer auf ein Fahrzeugheck, eine Anzeige der Rückfahrkamera, einen Rückspiegel oder einen Seitenspiegel blickt, wobei die computerausführbaren Anweisungen weiterhin bewirken können, dass der mindestens eine Prozessor bestimmt, dass der zweite Gang ungeeignet ist, wenn der zweite Gang ein Gang ist, in dem sich ein Rad eines Fahrzeugs vorwärts bewegt.
  • Die computerausführbaren Anweisungen können den mindestens einen Prozessor weiterhin veranlassen, als Reaktion auf das Bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, eine Bremse zu betätigen.
  • Die Blickinformationen können Informationen beinhalten, die anzeigen, dass der Benutzer nach unten oder auf eine Benutzervorrichtung blickt, wobei die computerausführbaren Anweisungen weiterhin bewirken können, dass der mindestens eine Prozessor bestimmt, dass der zweite Gang ungeeignet ist, wenn der zweite Gang ein Gang ist, in dem ein Fahrzeug in Bewegung versetzt.
  • Die computerausführbaren Anweisungen können den mindestens einen Prozessor weiterhin dazu veranlassen, den Wechsel vom ersten Gang zum zweiten Gang als Reaktion auf das Bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, zu ignorieren.
  • Die Blickinformationen können Informationen beinhalten, die anzeigen, dass der Benutzer eine Frontscheibe blickt, wobei die computerausführbaren Anweisungen weiterhin bewirken können, dass der mindestens eine Prozessor bestimmt, dass der zweite Gang ungeeignet ist, wenn der zweite Gang ein Gang ist, der ein Fahrzeug rückwärts bewegt.
  • Die computerausführbaren Anweisungen können den mindestens einen Prozessor weiterhin veranlassen, als Reaktion auf das Bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, eine Bremse zu betätigen.
  • Die computerausführbaren Anweisungen können den mindestens einen Prozessor weiterhin veranlassen zu bestimmen, ob basierend auf den Blickinformationen ein Wechsel vom zweiten in den dritten Gang erfolgen soll, und das Fahrzeug in den dritten Gang zu schalten, wenn basierend auf den Blickinformationen bestimmt wird, in den dritten Gang zu schalten.
  • Die computerausführbaren Anweisungen können den mindestens einen Prozessor weiterhin veranlassen, die dem ungeeigneten zweiten Gang entsprechende Korrekturmaßnahme durch die Benachrichtigung des Benutzers, dass der zweite Gang ungeeignet sein könnte, durchzuführen, wobei mindestens eine von den angezeigten akustischen und haptischen Rückmeldungen an den Benutzer ausgegeben wird.
  • Die historische Blickinformation kann mindestens eine aus einer Handlung des Benutzers, der visuellen Informationsposition, dem Zielnamen, der Blickposition, der Verweilzeit auf dem Ziel, der Anzahl der verschiedenen Blicke und der Gesamtverweilzeit beinhalten.
  • Weitere Zwecke, Vorteile und neuartige Merkmale der Ausführungsbeispiele ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der Ausführungsbeispiele und den beigefügten Zeichnungen.
  • Figurenliste
    • 1 stellt ein Blockdiagramm einer Vorrichtung zum Bestimmen der Eignung eines Gangwechsels basierend auf dem Blick eines Benutzers gemäß einer exemplarischen Ausführungsform dar;
    • 2 stellt ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Bestimmen der Eignung eines Gangwechsels basierend auf dem Blick eines Benutzers gemäß einer exemplarischen Ausführungsform dar; und
    • 3 stellt exemplarische Darstellungen von Gangschaltungen gemäß einem Aspekt einer exemplarischen Ausführungsform dar.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Gangwechsel beabsichtigt, unbeabsichtigt, geeignet oder ungeeignet ist, basierend auf einem Blick eines Benutzers hiervon, wird nun unter Bezugnahme auf die 1-3 der beigefügten Zeichnungen, in denen sich gleiche Referenznummern durchgängig auf gleiche Elemente beziehen, ausführlich beschrieben.
  • Die folgende Offenbarung ermöglicht es Fachleuten Erfindungsgedanken auszuüben. Jedoch sind die hierin offenbarten exemplarischen Ausführungsformen lediglich exemplarisch und beschränken nicht den Erfindungsgedanken der hierin beschriebenen Ausführungsbeispiele. Außerdem sollten Beschreibungen der Merkmale oder Aspekte jeder exemplarischen Ausführungsform normalerweise als verfügbar für Aspekte von anderen Ausführungsbeispielen berücksichtigt werden.
  • Es versteht sich auch, dass dort, wo es hierin angegeben ist, ein erstes Element mit einem zweiten Element „verbunden mit“, „gebildet auf“ oder „angelegt“ ist, das erste Element direkt verbunden mit, direkt gebildet auf oder direkt auf dem zweiten Element angeordnet sein kann, es können Zwischenelemente zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element vorhanden sein, es sei denn, es wird angegeben, dass ein erstes Element „direkt“ mit dem zweiten Element „verbunden“ ist oder auf diesem angeordnet ist. Wenn darüber hinaus ein erstes Element konfiguriert ist, um Informationen von einem zweiten Element zu empfangen, kann das erste Element die Informationen direkt von dem zweiten Element empfangen, die Informationen über einen Bus empfangen, die Informationen über ein Netzwerk empfangen oder die Information über Zwischenelemente empfangen, es sei denn, das erste Element wird angezeigt, um die Information „direkt“ vom zweiten Element zu empfangen.
  • In der gesamten Offenbarung können eines oder mehrere der offenbarten Elemente zu einer einzigen Vorrichtung kombiniert oder zu einer oder mehreren Vorrichtungen kombiniert werden. Zusätzlich können einzelne Elemente auf separaten Vorrichtungen vorgesehen sein.
  • Fahrzeuge, wie beispielsweise Lastkraftwagen, können Schaltvorrichtungen beinhalten, die von einem Bediener bewegt oder gesteuert werden können, um eine Gangstufe des Fahrzeugs zu wechseln. Beispiele von Schaltvorrichtungen oder Gangschaltungen können Drehschalter, Handhebel, Schaltknöpfe usw. beinhalten. Die Schaltvorrichtung kann verschiedene Einstellungen aufweisen, wie beispielsweise Parken, Rückwärtsgang, Leerlauf, Antrieb, kleiner Gang, hoher Gang, usw. Da neue Schaltvorrichtungen in Fahrzeugen eingesetzt werden, besteht die Gefahr, dass ein Fahrzeugführer, der mit einer spezifischen Schaltvorrichtung und deren Einstellungen nicht vertraut ist, versehentlich oder unbeabsichtigt den falschen Gang oder die falsche Einstellung wählt.
  • Eine Möglichkeit, das Problem der versehentlichen oder falschen Gangauswahl anzugehen, besteht darin, die Absicht eines Bedieners basierend auf Kontextinformationen zu bestimmen. Die Kontextinformationen können den Blick eines Bedieners vor, während und nach dem Ändern einer Einstellung oder eines Gangwechsels eines Fahrzeugs unter Verwendung einer Schaltvorrichtung beinhalten. Durch das Analysieren des Blicks eines Bedieners können Funktionen zum Bestimmen einer falschen Gangwahl, zum Informieren eines Bedieners über die falsche Gangwahl und zum Steuern des Fahrzeugs in einer Weise ausgeführt werden, die verhindert, dass sich das Fahrzeug in einer Weise oder Richtung bewegt, die für den Bediener des Fahrzeugs ungeeignet ist.
  • 1 stellt ein Blockdiagramm einer Vorrichtung dar, die basierend auf dem Blick eines Bedieners 100 (d. h. einer Vorrichtung, die eine ungeeignete Gangwahl 100 erkennt) gemäß einer exemplarischen Ausführungsform bestimmt, ob eine Gangwahl zweckmäßig ist. Wie in 1 dargestellt, beinhaltet die Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl 100 gemäß einer exemplarischen Ausführungsform eine Steuerung 101, eine Stromversorgung 102, einen Speicher 103, einen Ausgang 104, einen Blickerfassungssensor 105, einen Benutzereingang 106, eine Gangschaltung 107 und eine Kommunikationsvorrichtung 108. Jedoch ist die Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl 100 nicht auf die vorstehend erwähnte Konfiguration beschränkt und kann so konfiguriert sein, dass sie zusätzliche Elemente beinhaltet und/oder ein oder mehrere der vorgenannten Elemente weglässt.
  • Die Steuerung 101 steuert den Gesamtbetrieb und die Funktion der Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl 100. Die Steuerung 101 kann einen oder mehrere der Speicher 103, der Ausgänge 104, der Blickerfassungssensoren 105, der Benutzereingaben 106, der Gangschaltung 107 und der Kommunikationsvorrichtung 108 der Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl 100 steuern. Die Steuerung 101 kann einen oder mehrere aus einem Prozessor, einem Mikroprozessor, einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU), einem Grafikprozessor, anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs), feldprogrammierbaren Gate-Arrays (FPGAs), Zustandsmaschinen und eine Kombination von Hardware-, Software- und Firmware-Komponenten beinhalten.
  • Die Stromversorgung 102 kann einen oder mehrere der Speicher 103, der Ausgänge 104, der Blickerfassungssensoren 105, der Benutzereingaben 106, der Gangschaltung 107 und der Kommunikationsvorrichtung 108 der Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl 100 steuern. Die Stromversorgung 102 kann eine oder mehrere aus einer Batterie, einem Auslass, einem Kondensator, einer Solarenergiezelle, einem Generator, einer Windenergievorrichtung, einem Wechselstromgenerator usw. beinhalten.
  • Der Speicher 103 ist konfiguriert, um Informationen zu speichern und um Informationen zu lesen, die von der Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl 100 verwendet werden. Der Speicher 103 kann durch die Steuerung 101 gesteuert werden, um Fahrzeugkontextinformationen, Blickinformationen, Gangschaltungsinformationen usw. zu speichern und abzurufen. Der Speicher 103 kann ein oder mehrere aus Disketten, optischen Platten, CD-ROMs (Compact Disc-Read Only Memories), magnetooptischen Platten, ROMs (Read Only Memories), RAMs (Random Access Memories), EPROMs (löschbare programmierbare Nur-Lese-Speicher), EEPROMs (elektrisch löschbare programmierbare Nur-Lese-Speicher), magnetische oder optische Karten, Flash-Speicher, Cache-Speicher und andere Arten von Medien/maschinenlesbaren Medien beinhalten, die zum Speichern von maschinenausführbaren Anweisungen geeignet sind.
  • Die Blickinformationen können eine oder mehrere aus einer Handlung des Benutzers, der visuellen Informationsposition, dem Zielnamen, der Blickposition, der Verweilzeit auf dem Ziel, der Anzahl der verschiedenen Blicke und der Gesamtverweilzeit beinhalten. Die Blickinformationen können anzeigen, ob der Benutzer auf eine Frontscheibe schaut, der Benutzer nach unten schaut oder auf eine Benutzervorrichtung, oder ob der Benutzer auf ein Fahrzeugheck, eine Anzeige der Rückfahrkamera, einen Rückspiegel oder einen Seitenspiegel schaut.
  • Die Fahrzeugkontextinformationen können Informationen über den Status einer Fahrzeugsteuerung, einer Fahrzeugkomponente, des Fahrzeugleistungszustands usw. beinhalten. Die Fahrzeugkontextinformationen können von Sensoren oder Vorrichtungen, wie beispielsweise einem oder mehreren aus einem GPS (Global Positioning System), einem Tachometer, einem Kilometerzähler, einem Motorsensor, einem Emissionssensor, einem Sendesensor, einem Reifendrucksensor, einem Türsensor, einem Kofferraumsensor, einem Fenstersensor, einem Innen-/Außentemperatursensor, einem barometrischen Drucksensor, einem Beschleunigungssensor, einem gyroskopischen Sensor, einer Berührungskraft oder einem Drucksensor, einem Sitzsensor, einem Passagiersensor, einem Kollisionssensor, einem externen Objektdetektor, einem Ultraschallsensor, einem Radarsensor, einem Thermometer, einem Höhenmesser, einer elektronischen Steuereinheit (z. B. einer elektronischen Steuerung usw.), einem Fahrzeuglicht-Aktivierungssensor, einem Regensensor, einem Schneesensor, einem Fahrzeugschlüsselsensor, einer Fahrzeuginformation und einer Unterhaltungsvorrichtung (d. h. einer Infotainmentvorrichtung), einer Kommunikationsvorrichtung, einem Umgebungslichtsensor, usw. bereitgestellt werden.
  • Die Fahrzeugkontextinformation kann Informationen über eines oder mehrere von einem mit einem Fahrzeug verbundenen Ereignis, eine Lenkung eines Fahrzeugs, einen Blinkerstatus, eine Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, eine Position eines Fahrzeugs, ein Motorereignis oder einen Status, einen Emissionsstatus, Umdrehungen pro Minute eines Motors, Übertragungsstatus, Reifendruck, Türöffnungs-/Schließstatus, Kofferraumöffnungs-/Schließstatus, Fensteröffnungs-/Schließstatus, Innen-/Außentemperatur, barometrischer Druck, Höhe eines Fahrzeugs, Beschleunigung eines Fahrzeugs, Benutzereingabe, vom Benutzer angewendeter Druck auf ein Objekt oder eine Schaltfläche in einem Fahrzeug, ob sich ein Fahrgast in einem Sitz befindet, Ort und Geschwindigkeit von externen Objekten um das Fahrzeug herum, welche Lichter eines Fahrzeugs aktiviert sind, ob ein Autoschlüssel in einem Fahrzeug vorhanden ist, ein aktuell angezeigter Bildschirm auf einem Display im Fahrzeug, Tag- oder Nachtzeit, ein Umgebungslicht, einen Status eines Fahrzeugs, einen Status einer Einstellung eines Fahrzeugs und einen Ort einer Funktion, die vom Benutzer ausführbar ist, beinhalten.
  • Die Gangschaltungsinformationen können Informationen beinhalten, die einen Status der Gangschaltung 107 einschließlich eines aktuellen Gangs, eines vorherigen Gangs usw. anzeigen. Beispiele für den Status der Gangschaltung können Park-, Rückwärts-, Neutral-, Antriebs-, Niedergangs-, Hochgangs- und/oder andere Gangzustände sein.
  • Eine Handlung eines Benutzers kann jede identifizierbare physikalische Interaktion eines Benutzer mit einem System sein, in dem ein Verfahren zum Bestimmen der Absicht des Benutzers durchgeführt wird. So kann beispielsweise eine Handlung des Benutzers ein Tastendruck oder eine Position der Hände eines Bedieners sein, z. B. ob die Hände auf dem Lenkrad platziert oder vom Lenkrad weggenommen werden.
  • Der Zielname kann ein Schnittstellenname oder ein Name einer Stelle in einem Fahrzeuginnenraum sein, in dem sich der Benutzer umschaut. So können beispielsweise eine Windschutzscheibe, eine Mittelkonsole oder eine Tür Zielnamen sein, wie sie verwendet werden können, um Bereiche des Fahrzeuginnenraums zu klassifizieren. Die gleiche Stelle kann mehrere Zielnamen erhalten, die alle im Speicher gespeichert werden können. So kann beispielsweise der Bereich, der die Kraftstoffanzeige enthält, gleichzeitig als „Tankanzeige,“ „Instrumententräger,“ „Armaturenbrett,“ und „Entfernt von der Windschutzscheibe“ bezeichnet werden. Die Zielnamen können je nach Fahrzeug oder System variieren, wobei das Verfahren zum Bestimmen der Absicht des Benutzers durchgeführt wird. Als solches kann der Zielname auch Informationen beinhalten, die einen Fahrzeugtyp identifizieren, der das Ziel beinhaltet.
  • Die Blickposition kann die Stelle sein, auf die der Benutzer schaut. Die Verweilzeit auf dem Ziel kann die Zeitspanne sein, die ein Benutzer damit verbringt an einem bestimmten Ort/Ziel zu suchen, bevor er etwas anderes ansieht. Die Anzahl der einzelnen Blicke kann die Anzahl der Male sein, die der Benutzer auf einen Bereich schaut, nachdem er einen anderen Bereich betrachtet hat. Die Gesamtverweilzeit kann die Summe der Verweilzeiten für die Anzahl der einzelnen Blicke in einem gegebenen Bereich sein.
  • Eine visuelle Informationsposition kann eine physikalische Position in einem dreidimensionalen (3D) Raum um einen Benutzer herum sein, in dem visuelle Informationen dargestellt werden. So kann beispielsweise eine Messinstrumentengruppe vor und unterhalb der Augen des Benutzers angeordnet sein, und ihre Lage kann als ein bestimmter Abstand (x, y und z) von den Augen des Benutzers oder eines anderen festen Bezugspunkts angegeben werden.
  • Der Ausgang 104 gibt Informationen in einer visuellen, hörbaren oder haptischen Form oder gibt ein Signal aus, um eine andere Vorrichtung zu veranlassen, Informationen in den vorgenannten Formen auszugeben. Der Ausgang 104 kann über die Steuerung 101 gesteuert werden, um dem Benutzer der Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangauswahl 100, Ausgaben zu liefern. Der Ausgang 104 kann einen oder mehrere aus einem Lautsprecher, einer Anzeige, einer Heads-Up-Anzeige, einer haptischen Rückkopplungsvorrichtung, einer Vibrationsvorrichtung, einer Abgriffrückkopplungsvorrichtung, einer holographischen Anzeige usw. beinhalten.
  • Der Ausgang 104 kann den Benutzer über das ungeeignete Schalten in den zweiten Gang oder einen ungeeigneten zweiten Gang informieren, wenn bestimmt wird, dass der zweite Gang ungeeignet ist. Der Ausgang 104 kann ebenfalls ein Signal ausgeben, um eine Bremse zu betätigen, wenn bestimmt wird, dass der zweite Gang ungeeignet ist, um den Wechsel vom ersten in den zweiten Gang zu ignorieren, wenn bestimmt wird, dass der zweite Gang ungeeignet ist, oder um das Fahrzeug in den dritten Gang zu schalten, wenn bestimmt wird, dass der dritte Gang vorgesehen ist oder der dritte Gang basierend auf den Blickinformationen zweckmäßig ist.
  • Gemäß einem Beispiel kann der Ausgang 104 Befehle ausgeben, um in einen anderen Gang zu schalten, der besser geeignet ist als der gewählte Gang oder um die Bremse zu betätigen. Der andere Gang kann basierend auf Informationen von Fahrzeugsensoren durch die Steuerung 101 bestimmt werden. So kann beispielsweise davon ausgegangen werden, dass sich das Fahrzeug im (F)ahrzustand befindet und ein Fahrer den Schalthebel zur Auswahl des (R)ückwärtsgangs verwendet. Wenn die Steuerung 101 in diesem Beispiel bestimmt, dass der Fahrer geradeaus schaut (und nicht rückwärts, in den Spiegel oder auf die Anzeige der Rückfahrkamera), kann die Steuerung 101 den Ausgang 104 steuern, um ein Signal zum Schalten des Fahrzeugs in den (L)eerlaufmodus auszugeben. In diesem Fall zeigt der Schalthebel einen Rückwärtsfahrbefehl an, während die Blickinformationen anzeigen, dass der Bediener vorwärts fahren möchte. Folglich ist es zweckmäßiger, das Fahrzeug nicht durch Platzieren in den (L)eerlauf- oder (P)arkzustand zu bewegen oder die Bremsen zu betätigen.
  • Der Blickerfassungssensor 105 ist konfiguriert, um einen Standort eines Blicks des Benutzers und eine Bewegungsrichtung des Blicks des Benutzers zu erfassen und Informationen über den Standort und die Richtung zur Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl 100 und der Steuerung 101 bereitzustellen. Der Blickerfassungssensor 105 kann eine oder mehrere von einer Infrarotkamera, einer Kamera, einer Nah-Infrarotkamera, einer Aktivlichtkamera, einem Ultraschallsensor, einer Radarvorrichtung usw. beinhalten. Der Blickerfassungssensor 105 kann die zu verarbeitenden Informationen an die Steuerung 101 bereitstellen, sodass die Steuerung 101 Funktionen basierend auf einer oder mehreren der Blickpositionen des Benutzers, der Position des Benutzers und der Bewegungsrichtung des Blicks des Benutzers ausführen kann.
  • Die Benutzereingabe 106 ist so konfiguriert, um Informationen und Befehle an die Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl 100 zu liefern. Die Benutzereingabe 106 kann verwendet werden, um Benutzereingaben usw. an die Steuerung 101 zu liefern. Die Benutzereingabe 106 kann einen oder mehrere aus einem Touchscreen, einer Tastatur, einer Softtastatur, einer Schaltfläche, einem Bewegungsdetektor, einem Spracheingabedetektor, einem Mikrofon, einer Kamera, einem Trackpad, einer Maus, einem Touchpad usw. beinhalten.
  • Die Gangschaltung 107 ist konfiguriert, um eine Bedienereingabe zum Einlegen eines Gangs des Fahrzeugs zu empfangen. Die Gangschaltung 107 kann ein Signal zur Nichtbeachtung eines Gangwechsels von der Steuerung 101 empfangen. Darüber hinaus kann die Gangschaltung 107 ein Signal von der Steuerung 101 empfangen, um von einem aktuellen Gang in einen Gang zu schalten, der von einem Fahrzeugführer vorgesehen ist, oder einen Gang, der unter Berücksichtigung der Umstände, wie beispielsweise der Blickinformationen und anderer Fahrzeugsensorinformationen, geeignet ist.
  • Die Kommunikationsvorrichtung 108 kann von der Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl 100 verwendet werden, um mit verschiedenen Arten von externen Vorrichtungen gemäß verschiedenen Kommunikationsverfahren zu kommunizieren. Die Kommunikationsvorrichtung 108 kann verwendet werden, um Blickinformationen, Fahrzeugkontextinformationen, Gangschaltungsinformationen usw. an die Steuerung 101 und die Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl 100 zu liefern.
  • Die Kommunikationsvorrichtung 108 kann verschiedene Kommunikationsmodule beinhalten, wie beispielsweise ein Rundfunkempfangsmodul, ein Nahfeldkommunikationsmodul (NFC), ein GPS-Modul und ein drahtloses Kommunikationsmodul. Das Rundfunkempfangsmodul kann ein terrestrisches Rundfunkempfangsmodul beinhalten, welches eine Antenne beinhaltet, um ein terrestrisches Rundfunksignal, einen Demodulator und einen Entzerrer zu empfangen, und ein digitales Multimediaübertragungsmodul (DMB) zum Empfangen und Verarbeiten eines DMB-Rundfunksignals. Das NFC-Modul ist ein Modul, das mit einer externen Vorrichtung kommuniziert, die sich in einer nahe gelegenen Entfernung gemäß einem NFC-Verfahren befindet. Das GPS-Modul ist ein Modul, das ein GPS-Signal von einem GPS-Satelliten empfängt und einen aktuellen Standort erkennt. Das drahtlose Kommunikationsmodul ist ein Modul, das über ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, wie beispielsweise ein Wi-Fi- oder IEEE-Kommunikationsprotokoll, mit einem externen Netzwerk verbunden ist und mit dem externen Netzwerk kommuniziert. Das drahtlose Kommunikationsmodul kann ferner ein Mobilkommunikationsmodul beinhalten, das auf ein Mobilkommunikationsnetzwerk zugreift und eine Kommunikation gemäß verschiedenen Mobilkommunikationsstandards, wie beispielsweise 3·Generation (3G), 3·Generation Partnerschaftsprojekt (3GPP), Langzeitentwicklung (LTE), Bluetooth oder ZigBee, beinhalten.
  • Gemäß einer exemplarischen Ausführungsform ist die Steuerung 101 der Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl 100 konfiguriert, um ein Schalten von einem ersten Gang in einen zweiten Gang zu erfassen, Blickinformationen zu empfangen, die dem Blick des Benutzers zugeordnet sind, basierend auf den Blickinformationen bestimmen, ob der zweite Gang ungeeignet ist, und um eine Korrekturmaßnahme als Reaktion auf das Bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, durchzuführen.
  • Die Steuerung 101 kann konfiguriert werden, um zu bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, wenn der zweite Gang ein Gang ist, in dem sich ein Rad eines Fahrzeugs vorwärts bewegt und die Blickinformationen Informationen beinhalten, die anzeigen, dass der Benutzer auf ein Fahrzeugheck, eine Anzeige der Rückfahrkamera, einen Rückspiegel oder einen Seitenspiegel blickt, und um zu steuern, dass als Reaktion darauf, dass der zweite Gang ungeeignet ist, eine Bremse betätigt wird.
  • Die Steuerung 101 kann konfiguriert werden, um zu bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, wenn der zweite Gang ein Gang ist, der ein Fahrzeug bewegt, und die Blickinformationen Informationen beinhalten, die anzeigen, dass der Benutzer nach unten oder auf eine Benutzervorrichtung blickt, und um das Schalten vom ersten Gang in den zweiten Gang als Reaktion auf das Bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, zu steuern.
  • Die Steuerung 101 kann konfiguriert werden, um zu bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, wenn der zweite Gang ein Gang ist, der ein Fahrzeug rückwärts bewegt und die Blickinformationen Informationen beinhalten, die anzeigen, dass der Benutzer auf eine Frontscheibe blickt, und um als Reaktion auf das Bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, eine Bremse zu steuern und zu betätigen.
  • Die Steuerung 101 kann konfiguriert werden, um basierend auf den Blickinformationen zu bestimmen, ob ein vom zweiten Gang abweichender dritter Gang vorgesehen oder geeignet ist, und das Fahrzeug in den dritten Gang zu schalten, wenn basierend auf den Blickinformationen das Schalten in den dritten Gang bestimmt wird.
  • Die Steuerung 101 kann konfiguriert werden, um eine dem ungeeigneten zweiten Gang entsprechende Korrekturmaßnahme durchzuführen, indem dem Benutzer mitgeteilt wird, dass der zweite Gang ungeeignet sein könnte. Die Steuerung 101 kann den Benutzer durch Steuern der Ausgabe von mindestens einer der akustischen, angezeigten und haptischen Rückmeldungen an den Benutzer benachrichtigen.
  • 2 stellt ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Bestimmen der Eignung eines Gangwechsels basierend auf dem Blick eines Benutzers gemäß einer exemplarischen Ausführungsform dar. Das Verfahren von 2 kann durch die Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl 100 durchgeführt werden oder kann in ein computerlesbares Medium als Anweisungen codiert werden, die von einem Computer ausführbar sind, um das Verfahren durchzuführen.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird im Betrieb S210 die dem Blick des Benutzers oder Bedieners zugeordnete Blickinformation empfangen. Die Blickinformationen können analysiert werden, um die Blickrichtung oder die Absicht des Bedieners zu bestimmen. Im Betrieb S220 wird ein Schalten von einem ersten Gang in einen zweiten Gang erfasst. Dieses Schalten wird am Schalthebel erkannt und kann ein Schalten von der Parkposition in den Rückwärtsgang, vom Rückwärtsgang in den Vorwärtsgang, vom Vorwärtsgang oder Rückwärtsgang in die Parkposition usw. sein.
  • Nach dem Erfassen des Schaltvorgangs wird basierend auf den Blickinformationen im Betrieb S230 bestimmt, ob der zweite Gang ungeeignet ist oder nicht. So können beispielsweise die Blickinformationen anzeigen, dass der Bediener oder Benutzer nach vorne schaut und der zweite Gang ein Rückwärtsgang ist und umgekehrt. Im Betrieb S240 kann eine dem ungeeigneten zweiten Gang entsprechende Korrekturmaßnahme durchgeführt werden und/oder ein Bediener oder Benutzer kann über den ungeeigneten Gangwechsel in den zweiten Gang informiert werden, um zu ermitteln, ob der Gang ungeeignet ist oder nicht.
  • 3 stellt exemplarische Darstellungen von Gangschaltungen gemäß einem Aspekt einer exemplarischen Ausführungsform dar. Unter Bezugnahme auf 3 stellt der Schalthebel 301 ein Beispiel für einen mechanischen Schalthebel dar, der die physikalischen Positionen für die verschiedenen Gangeinstellungen 302 trennt. Die Gangeinstellungen 302 des Schalthebels 301 können (P)arken, (R)ückwärts, (L)eerlauf und (F)ahren beinhalten. Ein Bediener, der den Schalthebel 301 in eine Position der P-Einstellung bewegt, kann diesen jedoch versehentlich in der R-Einstellung belassen. Somit kann die Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl basierend auf einem Blick eines Benutzers 101 eine dem ungeeigneten zweiten Gang entsprechende Korrekturmaßnahme durchführen, indem sie dem Bediener oder Benutzer mitteilt, dass sich der Schalthebel in der Position R befindet und dass der Benutzer beabsichtigt, das Fahrzeug in die Position P zu versetzen.
  • Der Schalthebel 303 zeigt ein Beispiel für eine elektronische Gangschaltung. Die Gangeinstellungen 304 des Schalthebels 303 können (P)arken, (R)ückwärts, (L)eerlauf und (F)ahren beinhalten. Der Schalthebel 303 dient zur elektronischen Gangumschaltung des Fahrzeugs als Reaktion auf eine vorübergehende Verschiebung des Schalthebels. Nach dem Verschieben des Schalthebels kehrt dieser jedoch in seine Ausgangsposition zurück. Daher ist es möglich, dass ein Bediener den Schalthebel 303 in die Gangeinstellung 304 des Antriebes verschoben hat, jedoch nicht in die richtige Richtung oder nicht so oft, wie nötig, um die elektronische Gangeinstellung zu ändern. Infolgedessen kann die Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl basierend auf einem Blick eines Benutzers 101 eine dem ungeeigneten zweiten Gang entsprechende Korrekturmaßnahme durchführen, indem sie dem Bediener oder Benutzer mitteilt, dass sich der Schalthebel in der Position R befindet und dass der Benutzer beabsichtigt, das Fahrzeug in die Position P zu versetzen.
  • Die hierin offenbarten Prozesse, Verfahren oder Algorithmen können von einer Verarbeitungsvorrichtung, einer Steuerung oder einem Computer, die jede vorhandene programmierbare elektronische Steuervorrichtung oder eine dedizierte elektronische Steuervorrichtung beinhalten können, geliefert/implementiert werden. Desgleichen können die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen als Daten oder ausführbare Anweisungen durch eine Steuerung oder einen Computer in vielfältiger Weise gespeichert werden, darunter ohne Einschränkung die dauerhafte Speicherung auf nicht beschreibbaren Speichermedien, wie einem ROM, und als änderbare Information auf beschreibbaren Speichermedien, wie Disketten, Magnetbändern, CDs, RAM sowie anderen magnetischen und optischen Medien. Die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen können auch in einem softwareausführbaren Objekt implementiert werden. Alternativ können die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen ganz oder teilweise mit geeigneten Hardwarekomponenten, wie beispielsweise anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs), feldprogrammierbaren Gate Arrays (FPGAs), Zustandsmotoren, Steuerungen oder anderen Hardwarekomponenten oder Vorrichtungen oder einer Kombination von Hardware, Software und Firmwarekomponenten verkörpert werden.
  • Es wurden oben ein oder mehrere Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen beschrieben. Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele sollten nur im beschreibenden Sinne betrachtet werden und nicht der Begrenzung dienen. Außerdem können die Ausführungsbeispiele ohne Abweichen vom Geist und Schutzumfang des Erfindungsgedankens modifiziert werden, was in den folgenden Ansprüchen definiert ist.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Erfassen einer ungeeigneten Gangwahl basierend auf einem Blick eines Benutzers, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: mindestens einen Speicher, umfassend computerausführbare Anweisungen; und mindestens einen Prozessor, der dazu konfiguriert ist, die computerausführbaren Anweisungen zu lesen und auszuführen, wobei die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor veranlassen zum: Erfassen eines Schaltvorgangs von einem ersten Gang in einen zweiten Gang; Empfangen von Blickinformationen, die dem Blick des Benutzers zugeordnet sind; Bestimmen, ob der zweite Gang basierend auf den Blickinformationen ungeeignet ist; und Durchführen einer Korrekturmaßnahme gemäß dem ungeeigneten zweiten Gang als Reaktion auf den Bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die Blickinformationen Informationen umfassen, die anzeigen, dass der Benutzer auf ein Fahrzeugheck, eine Anzeige der Rückfahrkamera, einen Rückspiegel oder einen Seitenspiegel blickt, und worin und worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor weiterhin dazu veranlassen, zu bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, wenn der zweite Gang ein Gang ist, in dem sich ein Rad eines Fahrzeugs vorwärts bewegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor weiterhin veranlassen, als Reaktion auf das Bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, eine Bremse zu betätigen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die Blickinformationen Informationen umfassen, die anzeigen, dass der Benutzer nach unten oder auf eine Benutzervorrichtung blickt, worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor weiterhin veranlassen können, zu bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, wenn der zweite Gang ein Gang ist, der das Fahrzeug in Bewegung versetzt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor weiterhin veranlassen, als Reaktion auf das Bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, das Schalten vom ersten Gang in den zweiten Gang zu ignorieren.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die Blickinformationen Informationen umfassen, die anzeigen, dass der Benutzer auf eine Frontscheibe blickt, und worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor weiterhin veranlassen können, zu bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, wenn der zweite Gang ein Gang ist, der das Fahrzeug rückwärts bewegt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor weiterhin veranlassen, als Reaktion auf das Bestimmen, dass der zweite Gang ungeeignet ist, eine Bremse zu betätigen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor weiterhin veranlassen zu bestimmen, ob basierend auf den Blickinformationen ein Wechsel vom zweiten in den dritten Gang erfolgen soll, und das Fahrzeug in den dritten Gang zu schalten, wenn basierend auf den Blickinformationen bestimmt wird, in den dritten Gang zu schalten.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die computerausführbaren Anweisungen den mindestens einen Prozessor weiterhin veranlassen, die dem ungeeigneten zweiten Gang entsprechende Korrekturmaßnahme durch die Benachrichtigung des Benutzers, dass der zweite Gang ungeeignet sein könnte, durchzuführen, wobei mindestens eine von den angezeigten akustischen und haptischen Rückmeldungen an den Benutzer ausgegeben wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die historischen Blickinformationen mindestens eine aus einer Handlung des Benutzers, der visuellen Informationsposition, dem Zielnamen, der Blickposition, der Verweilzeit auf dem Ziel, der Anzahl der verschiedenen Blicke und der Gesamtverweilzeit umfasst.
DE102018112278.0A 2017-05-26 2018-05-22 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer ungeeigneten Gangauswahl basierend auf Blickinformationen Pending DE102018112278A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/606,829 US10289197B2 (en) 2017-05-26 2017-05-26 Apparatus and method for detecting inappropriate gear selection based on gaze information
US15/606,829 2017-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112278A1 true DE102018112278A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=64400318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112278.0A Pending DE102018112278A1 (de) 2017-05-26 2018-05-22 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer ungeeigneten Gangauswahl basierend auf Blickinformationen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10289197B2 (de)
CN (1) CN108930784B (de)
DE (1) DE102018112278A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3986762A4 (de) * 2019-06-18 2023-07-05 Arriver Software LLC System zur anpassung der fahrerabsicht mit vorwärts-rückwärts-gangeinstellung
WO2022082404A1 (zh) * 2020-10-20 2022-04-28 华为技术有限公司 一种信息提示的方法、车辆控制的方法以及相关装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7797108B2 (en) * 2006-10-19 2010-09-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Collision avoidance system and method of aiding rearward vehicular motion
US8514101B2 (en) * 2011-12-02 2013-08-20 GM Global Technology Operations LLC Driving maneuver assist on full windshield head-up display
JP5630518B2 (ja) * 2012-03-14 2014-11-26 株式会社デンソー 運転支援装置
WO2014042571A1 (en) * 2012-09-17 2014-03-20 Volvo Truck Corporation Method and system for providing a tutorial message to a driver of a vehicle
US20160084661A1 (en) * 2014-09-23 2016-03-24 GM Global Technology Operations LLC Performance driving system and method
US20160107642A1 (en) * 2014-10-15 2016-04-21 Continental Automotive Systems, Inc. Collision avoidance system using driver eye monitoring during gear change
CN104276080B (zh) * 2014-10-16 2016-04-06 北京航空航天大学 客车驾驶员手离方向盘检测预警系统及预警方法
CN105774679B (zh) * 2014-12-25 2019-01-29 比亚迪股份有限公司 一种汽车、车载抬头显示系统及其投影图像高度调节方法
CN106090203B (zh) * 2016-06-20 2018-12-11 重庆长安汽车股份有限公司 一种电子挡位控制系统和方法

Also Published As

Publication number Publication date
US10289197B2 (en) 2019-05-14
US20180341327A1 (en) 2018-11-29
CN108930784B (zh) 2020-08-07
CN108930784A (zh) 2018-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3543059B1 (de) Verfahren zur berechnung einer einblendung von zusatzinformationen für eine anzeige auf einer anzeigeeinheit, vorrichtung zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug und computerprogramm
DE102015211491B4 (de) Endgerät, fahrzeug, welches dasselbe besitzt, und verfahren zum steuern desselben
EP3052354B1 (de) Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs
DE102010035232B4 (de) Verfahren und System zum Anzeigen von Fahrzeugrückfahrkamerabildern in verschiedenen Modi
DE10117410B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Daten über eine Information eines Kraftfahrzeugs
DE102017122783A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE112012004769T5 (de) Konfigurierbare Hardwareeinheit für Autosysteme
DE102010022620A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Manöverassistenzsystem zur automatischen Ausführung von Fahrmanövern des Kraftfahrzeuges
DE102018207440A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer "augmented reality"-Einblendung für die Darstellung einer Navigationsroute auf einer AR-Anzeigeeinheit, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE102017113325A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer benutzerbasierten Blickinformation
DE102013221867B4 (de) Dateneingabevorrichtung für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Eingeben von Daten mit einer Dateneingabevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102018128731A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum erleichtern des vorschlags von wenig genutzten merkmalen
DE102019129506A1 (de) Entfernte fahrzeugsteuerung
DE102014218905A1 (de) Verfahren und Schaltsystem zum Aktivieren eines Betriebsmodus eines Fahrzeugs
DE102019102760A1 (de) Steuern eines verbrennungsmotorleerlaufsegelns in einem fahrzeug mittels relativer fahrzeuggeschwindigkeit
WO2011076336A1 (de) Navigationssystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102022122847A1 (de) Einparkassistent mit augmented-reality- und berührungsbasiertem benutzereingriff
DE102018112278A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer ungeeigneten Gangauswahl basierend auf Blickinformationen
DE102018210460A1 (de) Integriertes steuersystem für ein fahrzeug und steuerverfahren dafür
DE102022114735A1 (de) Unterstützung durch gezogenes fahrzeug
DE102020201981A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des parkens eines fahrzeugs, system mit dieser vorrichtung und verfahren dafür
DE102021130084A1 (de) Sich adaptiv umwandelnde Multifunktionsanzeigesteuerung
DE112016007259T5 (de) Gestenbasierte benutzerschnittstelle
WO2007017325A2 (de) Verfahren zur kontextbasierten auswahl von informationen sowie vorrichtung zu deren darstellung
DE112021002091T5 (de) Präsentationssteuervorrichtung und präsentationssteuerprogramm

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R016 Response to examination communication