DE102018111030A1 - Tor oder Tür und ein Verfahren zum Betrieb eines Torblattes oder eines Türblattes - Google Patents

Tor oder Tür und ein Verfahren zum Betrieb eines Torblattes oder eines Türblattes Download PDF

Info

Publication number
DE102018111030A1
DE102018111030A1 DE102018111030.8A DE102018111030A DE102018111030A1 DE 102018111030 A1 DE102018111030 A1 DE 102018111030A1 DE 102018111030 A DE102018111030 A DE 102018111030A DE 102018111030 A1 DE102018111030 A1 DE 102018111030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
sensors
drive control
contacts
door leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018111030.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpha Deuren International BV
Original Assignee
Alpha Deuren International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpha Deuren International BV filed Critical Alpha Deuren International BV
Publication of DE102018111030A1 publication Critical patent/DE102018111030A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F2015/487Fault detection of safety edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/404Physical or chemical protection against component faults or failure

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Tor oder eine Tür mit einem zum automatisierten Betriebsablauf eines Torblattes oder Türblattes ausgestatteten motorischen Antrieb, der mit einer Antriebssteuerung verbunden ist, die einen Mikroprozessor und eine Speichereinrichtung zur Speicherung von Bedienprogrammen aufweist, wobei das Tor oder die Tür Sensoren oder Kontakte oder Schalter aufweist, deren Informationsinhalte oder Signale der Antriebssteuerung zugeführt werden. In mindestens einer Speichervorrichtung sind Überwachungsprogramme zum gefahrlosen Betrieb bei hinreichendem Bewegungskomfort für das Torblatt oder Türblatt speicherbar. Durch mindestens ein Überwachungsprogramm wird vor jedem oder vor einer bestimmten Anzahl von Bewegungsstarts der Antriebssteuerung an den motorischen Antrieb die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit des Tores oder der Tür automatisch überprüfbar. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Überprüfung der Torsicherheit.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Tor oder eine Tür mit einem zum automatisierten Betriebsablauf eines Torblattes oder eines Türblattes ausgestatteten motorischen Antrieb, der mit einer Antriebssteuerung verbunden ist, die einen Mikroprozessor und eine Speichereinrichtung zur Speicherung von Programmen aufweist, wobei das Tor oder die Tür Sensoren oder Kontakte oder Schalter aufweist, deren Informationsinhalte oder Signale der Antriebssteuerung zugeführt werden. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Tor- oder Türblattes, das mit einem motorisierten Antrieb für einen automatischen Betriebsablauf ausgestattet ist.
  • Es gibt unterschiedliche Sicherheitseinrichtungen an beweglichen Tor- oder Türblättern, wie bei Sektionaltoren, bei denen die Hauptschließkante durch eine mechanische oder optische Kontaktleiste abgesichert ist. Eine derartige Absicherung eines Torblattes und dessen Hauptschließkante kann der US 5,426,295 entnommen werden. Dabei umfasst die optische Kontaktleiste eine längliche, im Allgemeinen flexible, rohrförmige Hülle, in der ein Lichtsender auf der einen Seite und ein Empfänger auf der anderen Seite enthalten sind. Beim Erfassen eines Gegenstandes an der Hauptschließkante wird durch eine Kompression der flexiblen Hülle der Empfang der Lichtsignale unterbrochen, so dass der Empfänger keinen Lichtstrahl mehr empfängt, diese Zustandsänderung wird durch Signale detektiert.
  • Eine weitere Schließkantensicherung in Form einer Lichtschranke gibt die DE 203 07 701 U1 wieder. Auch diese optischen Kontaktleisten arbeiten nach der Art, dass ein Sender ein gepulstes Signal abgibt, das ein Empfänger auf der gegenüberliegenden Seite empfängt. Dabei reagiert der Empfänger im Falle einer Kollision mit einem Hindernis auf das Ausbleiben der dynamischen Informationssignale, was von der Auswertung erkannt wird und es dadurch zum Stillstand des Torblattes oder zu einer Reversierung des Bewegungsablaufes des Torblattes kommt.
  • Des Weiteren werden Kontaktleisten zur Absicherung von Quetsch- und Querstellen und damit auch zum Einsatz bei Haupt- und Nebenschließkanten bei Torblättern und Türblättern eingesetzt, in denen innerhalb des Gummiprofiles ein Schaltstreifen enthalten ist. Derartige Kontaktleisten sind mit einem elektrischen Widerstand ausgerüstet, der durch eine Auswerteelektronik kontinuierlich überwacht wird. Dadurch wird das komplette System, inklusiv Verbindungsleitungen, auf Kurzschluss und Unterbrechung überwacht.
  • Sicherheit ist ein relativer Zustand der Gefahreneinschätzung. Dieses trifft stets nur für einen bestimmten Zeitraum und eine bestimmte Umgebung unter ganz bestimmten Bedingungen zu. Eine größtmögliche Sicherheit bei kraftbetätigten Toren und Türen ist deshalb zu garantieren und stellt die besondere Aufmerksamkeit des erfindungsgemäßen Gedankens dar.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die Betriebssicherheit bei automatisierten, kraftbetätigten Toren oder Türen uneingeschränkt zu garantieren und dadurch Gefahren für Personen und Einrichtungen zu vermeiden bzw. auf ein unabwegbares Minimum zu reduzieren.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 2, sowie durch ein Verfahren nach Anspruch 12 gelöst. Die jeweiligen Unteransprüche geben eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.
  • Durch automatisierte Tore oder Türen kann es zu Unfällen oder auch zu Sachbeschädigungen kommen. Diese können beispielsweise auf nicht funktionsfähige oder beschädigte Sicherheitseinrichtungen zurückzuführen sein. Beschädigungen an oder von Sicherheitseinrichtungen, wie beispielsweise Sensoren oder Kontakte oder Schalter usw., vollziehen sich dabei oft unbemerkt.
  • Nach der Erfindung werden alle Arten von kraftbetätigten Türen und Toren, insbesondere Rolltore, Schwenktore, Schiebetore, Sektionaltore, Kipptore, Überkopftore, Rollgitter, Drehtore sowie Hub- und Seitensektionaltore in den Umfang der Erfindung mit einbezogen.
  • Als Einrichtungen, die für die Sicherheit bei Türen und Toren stehen, werden alle Sensoren angesehen, die als berührungslose Vorrichtungen, Lichtschranken oder Lichtgitter oder Lichtvorhänge oder als rein kapazitive Überwachungseinrichtungen mit einer Schwingkreisschaltung, sowie elastische Hohlprofile mit druckempfindlichen bzw. pneumatischen Vorrichtungen oder auch in kapazitiver Ausführung mit Elektrodenflächen als Detektionsmittel, angesehen, ferner alle mechanischen Kontakte und Schalter, die an oder mit einem Tor oder einer Tür in Wirkverbindung stehen, dazu werden auch Reedkontakte und Piezokristalle gerechnet.
  • Zum Schutz von Personen und Beschädigungen von Sachgegenständen werden bei kraftbetätigten Toren oder Türen je nach Ausführung der Torblätter oder Türblätter die vorgenannten nicht abschließend aufgeführten Sicherheitseinrichtungen angesehen, ebenfalls alle mechanischen Kontakte oder Schalter, die an oder mit einem Tor oder einer Tür in Wirkverbindung stehen, deren Zweck uneingeschränkt der Sicherheit von Leben und Gut dienen.
  • Neben den eingangs angegebenen Anwendungsmöglichkeiten von Sensoren werden bei Sektionaltoren bzw. auch Rolltoren zur Ortsveränderung der Torblätter üblicherweise Zugseile seitlich im unteren Bereich des Torblattes angebracht, die über oberseitige Seiltrommeln und in Verbindung mit einem Antriebsmotor durch eine Zugkraft auf die Zugseile das Torblatt in eine Öffnungsstellung bringen können. In Richtung der Schließstellung arbeitet der Antrieb entgegengesetzt. Es ist von großer Wichtigkeit, dass es bei einem Reißen derartiger Zugseile zu einem Verkanten der einzelnen Sektionen des Torblattes innerhalb der seitlichen Führungsschienen und damit zu einer Blockade des Tores kommen kann. Um Beschädigungen auszuschließen, ist es notwendig, die Zugseile auf ihren funktionsfähigen Einsatz permanent zu überprüfen. Dieses wird durch sogenannte Schlaffseilschalter ausgeführt, die bereits bei nachlassendem Zug der Seile diese Situation detektieren, was zu einer Stillsetzung der Antriebsvorrichtung und damit des Torblattes führt.
  • Das Gleiche würde auch zutreffen, wenn beispielsweise ein solches Torblatt auf ein Hindernis fährt. In einer solchen Situation würde auch die Schlaffseilsicherung aktiv werden und eine Stillsetzung des Antriebsmotors unmittelbar bewirken, weil das Signal des Sensors der Schlaffseilsicherung direkt an die Steuerungseinrichtung, die mit einem Mikroprozessor und Speichereinrichtung versehen ist, weitergeleitet wird.
  • Eine Sicherungsvorrichtung, in einer Ausführung einer Schlaffseilsicherung, kann in einer bevorzugten Ausführungsform aus einem Basisteil bestehen, das am unteren Ende des Torblattes oder der letzten Sektion des Sektionaltores oder Rolltores platziert ist und durch eine einfache Montage mittels einer Verschraubung auswechselbar angebracht werden kann. Dabei ist die Sicherungsvorrichtung gleichzeitig gegen Verdrehen gesichert. Die Sicherungsvorrichtung kann beispielsweise oberhalb des Basisteiles ein Oberteil aufweisen, das über eine Drehachse montiert ist. Innerhalb des Oberteiles ist in einer quasi schwingenden Aufhängung ein Verbindungsteil enthalten, das in einer Bohrung des Basisteiles geführt wird. Das Oberteil ist gegenüber dem Basisteil fehlerbelastet, so dass bei nicht gespanntem Zugseil bzw. bei einer Längenänderung oder einem Zerreißen des Zugseiles das Oberteil durch das Federelement zumindest in seiner Lage teilweise von dem Basisteil abgehoben bzw. verschwenkt wird. Dadurch wird ein Sensor oder ein Schaltelement detektiert. Der Sensor oder das Schaltelement stehen in Wirkverbindung mit der Antriebsvorrichtung und greifen direkt oder indirekt in den Steuerkreis des Motors ein, so dass die Motorfunktion beim Ansprechen des Sensors oder Schaltelementes augenblicklich stillgesetzt wird.
  • Neben der Überwachung der Zugseile gibt es bei kraftbetätigten Toren und Türen weitere Einrichtungen und Vorrichtungen, die für einen sicheren Betrieb Sorge tragen. Beispielsweise bei Türen, ob in einer einflügeligen oder zweiflügeligen Ausführung, die in Torblättern beispielsweise als Schlupftüren eingebaut sind, ist es dringend notwendig, die Schließstellung der Türflügel zu detektieren, da sonst das Torblatt nicht aus der Schließstellung in eine Offenstellung überführt werden kann. Aus diesem Grunde weisen derartige Türflügel Sensoren oder Kontakte oder Schalter auf.
  • Ferner sind an den unteren Schließkanten von Torblättern Schaltleisten, die aus einem flexiblen Hohlprofil mit Sicherheitskontakten bestehen können, angeordnet. Bei derartigen Schaltleisten gibt es die unterschiedlichsten Ausführungsformen, doch allen Schaltleisten gemein ist ein Ausgangssignal, welches beim Auftreffen des Torblattes auf ein Hindernis den Antrieb des Tores automatisch stillsetzt oder das Torblatt reversiert.
  • Der Bereich unterhalb der Schließkante der Sektionaltorblätter oder Rolltorblätter kann durch weitere Sensoren oder voreilende Lichtschranken oder Lichtgitter abgesichert werden. Beispielsweise kann ein Sektionaltor, das aus einzelnen, untereinander gelenkig verbundenen Sektionselementen besteht, die in seitlich angeordneten Laufschienen geführt und lagerveränderbar sind, mit einer ortsveränderbaren, berührungslos arbeitenden sensorischen Vorrichtung zum Erfassen von Gegenständen oder Personen im Bereich der Bewegungsbahn ausgestattet werden. Beispielsweise kann für die sensorische Vorrichtung ein Halteelement verwendet werden, das zwischen der Laufschiene und einer seitlichen Sektionselementkante in diesem Zwischenraum beweglich angeordnet ist. Dabei wird die Halterung und Beweglichkeit über Rollelemente innerhalb der seitlichen Laufschienen ausgeführt. Durch diese Anordnung einer voreilenden Lichtschranke ist es möglich, die gesamte untere Schließkante des Sektionselementes bis zu dem Schließpunkt am Boden genau zu überwachen. Eine derartige sensorische Vorrichtung wird in ihrer im Wesentlichen vertikalen Ortsveränderung durch das Torblatt gesteuert.
  • Lichtgitter werden üblicherweise aus getrennten Sendern und Empfängern aufgebaut. Derartige Lichtgitter schützen dabei vor einem unzulässigen Eindringen in die Bewegungsbahn des Torblattes, indem die durch das Lichtgitter entstehende Schutzebene das Eindringen von Personen oder Gütern detektiert. Wird diese Ebene der Lichtstrahlen unterbrochen, so wird dieses an die Antriebssteuerung weitergegeben, was einen Stillstand des Torblattes zur Folge hat.
  • Derartige Lichtgitter und Lichtschranken sind eigensicher bzw. einfehlersicher. Auch diese Signale können in der Antriebssteuerung weiterverarbeitet und von in der Speichervorrichtung vorhandenen Überwachungsprogrammen zum gefahrlosen Betrieb, bei hinreichendem Bewegungskomfort für das Torblatt oder das Türblatt, gespeichert werden. Dabei kann mindestens durch ein Überwachungsprogramm die Funktionsfähigkeit aller angeschlossenen Sensoren, Kontakte oder Schalter permanent oder in einem Zyklus oder einzeln oder in der Gesamtheit überwacht werden.
  • Ein hinreichender Bewegungskomfort wird dahingehend verstanden, dass das Tor oder die Tür in ihrer Gesamtheit mit den vorhandenen Sicherheitseinrichtungen in einem Dauerbetrieb betrieben werden kann. Dabei soll nur die Anzahl der Sensoren oder dergleichen eingesetzt werden, die den Bewegungsablauf des Torblattes oder des Türblattes auch nicht ansatzweise stören oder behindern.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können bei Sektionaltoren oder Rolltoren zumindest über einen bestimmten Abschnitt der seitlich gegenüberliegenden Führungsschienen die montierten Lichtgitter überwacht werden.
  • Auch die Antriebsmittel, in Form von umlaufenden Ketten oder dergleichen, die beispielweise bei Rolltoren oder Schnelllauftoren eingesetzt werden, werden durch Schalter oder Sensoren auf ausreichende Spannung überwacht.
  • Bei Toren mit einem Gewichtsausgleich können ebenfalls durch Schalter oder Sensoren die Federn, die den Gewichtsausgleich der Torblätter ausführen, auf Bruch überwacht werden.
  • Eine weitere Überwachung von Toren oder Türen kann auch bei Ampelanlagen, die den freien oder gesperrten Zugang zu Toren anzeigen, beispielsweise durch Schalter detektiert werden.
  • Bei der Installation von Toren, bei denen eine Beleuchtung des Tores und der Umgebung von Bedeutung ist, kann dieses ebenfalls durch geeignete Mittel detektiert und überwacht und der Antriebsvorrichtung übermittelt werden.
  • Auch die Verwendung von Schaltmitteln, die vor einem Tor oder einer Tür beispielsweise im Boden eingelassen sind, werden in Verbindung mit der Gesamtausführung als Sicherheitsvorrichtung angesehen.
  • Neben der vorbeschriebenen Sensorik wird ebenfalls auf in Verbindung mit Toren oder dergleichen stehende, stationäre, außerhalb des Torblattes montierte, berührungslos arbeitende Detektionseinrichtungen und Schaltmittel zurückgegriffen. Derartige Detektionseinrichtungen können neben den üblichen Anwendungen für den Sicherheitsbereich des Torblattes auch zur Ermittlung von Objekten oder Personen, die sich vor dem Torblatt, bzw. hinter dem Torblatt befinden, insbesondere auch zur Höhenausdehnung von Objekten oder Fahrzeugen eingesetzt werden. Geeignete Sensoren können als Radarsensoren ausgebildet sein.
  • Bei Radarsensoren ist in der Regel eine Sende- und Empfangsantenne vorhanden, die üblicherweise unter einer Abdeckung oder einer Radarlinse angeordnet sind. Das Sendesignal wird über eine Sendeantenne abgestrahlt und ein Empfangssignal wird von einer Empfangsantenne empfangen. Dabei können separate Sende- und Empfangsantennen oder eine gemeinsame Sende-/Empfangsantenne zur Anwendung kommen. Das Empfangssignal wird beispielsweise durch Mischen mit einem Teil des Sendesignals in ein Zwischenfrequenzsignal oder Basisbandsignal heruntergemischt. Das Zwischenfrequenzsignal des Radarsensors wird üblicherweise in einer Auswerteschaltung durch einen Verstärker verstärkt, die beispielsweise in der Detektionseinrichtung integriert ist. Die Signale derartiger Radarsender werden ebenfalls über die Mikroprozessorsteuerung in der Antriebssteuerung verarbeitet, um daraus die notwendige Öffnungshöhe des Torblattes zu berechnen und anschließend auszuführen, bzw. um Objekte vor dem Torblatt zu detektieren.
  • Somit können derartige Radarsensoren durch mindestens ein Überwachungsprogramm dazu eingesetzt werden, um bei einem Herannahen eines Objektes das Torblatt automatisch zu öffnen. Der eigentliche Öffnungsbefehl kann aber auch über einen Handsender oder einen Anwesenheitssensor ausgelöst werden. Aufgrund einer derartig gezielten Öffnungsinformation wird durch die Antriebssteuerung das Tor automatisch aus der Schließstellung herausgefahren, wenn die gesamte Überwachungssensorik einwandfrei arbeitet.
  • Die an oder in einem Torblatt oder Türblatt vorhandenen Sensoren, Kontakte oder Schalter können in einer bevorzugten Ausführungsform kabelgebunden mit der Antriebssteuerung verbunden sein. Gleichzeitig ist es auch möglich, die Übertragung von Signalen über bidirektionale Funkverbindungen mit der Antriebssteuerung auszuführen. Durch bidirektionale Funkverbindungen ist es möglich, dass die Sensoren oder dergleichen Signalinformationen an die Antriebssteuerung senden, aber gleichzeitig kann auch von der Antriebssteuerung eine Funktionsabfrage an die Sensoren über entsprechende Überwachungsprogramme gesendet werden, um deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Dieses kann beispielsweise dadurch ausgeführt werden, dass die Antriebssteuerung ein Funksignal selektiv an alle oder einzelne Sensoren oder dergleichen sendet. Das empfangene Signal dient bei dem Sensor dazu, dass ein Selbsttest durchgeführt wird. Derartige Sensoren können beispielsweise einen eigenen Mikrocontroller, der alle Funktionen überwacht und steuert, aufweisen. Sendet der Sensor nach dem Selbsttest ein Signal an die Antriebssteuerung zurück, was signalisiert, dass der Sensor funktionsfähig ist, so kann dieses in der Antriebssteuerung quittiert werden, der Sensor ist somit betriebsfähig. Meldet der Sensor aber keine Funktionsfähigkeit, so wird automatisch das Torblatt oder das Türblatt abgeschaltet, wobei auch gleichzeitig eine optische und/oder akustische Information abgegeben werden kann. Bei einer Fehlermeldung kann natürlich auch das Tor oder die Tür betriebsmäßig in einen anderen Betriebsmodus durch ein Programm umgeschaltet werden. In einem solchen Falle ist es auch möglich, dass der Ausfall des betreffenden Sensors oder dergleichen automatisch an einen Wartungsdienst gesendet wird oder die Informationen werden gespeichert.
  • Die Funktionsfähigkeit des Tores oder der Tür soll in einer bevorzugten Ausführungsform vor jeden Bewegungsstart, das bedeutet unabhängig vom Stand des Torblattes oder des Türblattes, ausgeführt werden. Durch eine derartige Überprüfung kann sichergestellt werden, dass alle vorhandenen Sensoren oder Kontakte oder Schalter auf ihre uneingeschränkte Funktionsfähigkeit sicher überprüft werden. Erst, wenn die durch das Überwachungsprogramm der Antriebssteuerung vorgenommene Sicherheitsüberprüfung positiv ausgefallen ist, wird von der Antriebssteuerung der Befehl zur gewünschten Bewegung des Torblattes oder Türblattes an den motorischen Antrieb gegeben. Da eine solche Überprüfung, die nur einen Zeitraum von Millisekunden einnimmt, gibt es keinerlei Verzug bei gewünschten Bewegungsabläufen des Torblattes oder des Türblattes.
  • In einer weiteren bevorzugten Vorgehensweise kann neben einer permanenten Überprüfung der gesamten Sensorik auch, in wiederkehrenden Zyklen, die Überprüfung über getrennte Verbindungen oder eine gemeinsame Überwachungsschleife ausgeführt werden.
  • Es ist aber auch möglich, dass nicht alle Sensoren oder Kontakte oder Schalter ständig auf ihre ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit abgefragt und überprüft werden müssen, eine solche Vorgehensweise würde sich dann anbieten, wenn für bestimmte Fahrbewegungen nicht alle Signalinformationen benötigt werden.
  • In der vorhergehenden Beschreibung wurde davon ausgegangen worden, dass die Antriebssteuerung mit einer Mikroprozessorsteuerung und entsprechenden Speichereinrichtungen ausgebildet ist, in der Bedienprogramme mit mindestens einem Überwachungsprogramm zum gefahrlosen Betrieb bei einem hinreichenden Bewegungskomfort für das Tor oder Türblatt gespeichert werden. Dabei wird über mindestens ein Überwachungsprogramm vor jeder oder vor einer bestimmten Anzahl von Bewegungsstarts der Antriebssteuerung die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit des Tores oder der Tür automatisch überprüft.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es möglich, dass neben der Mikroprozessorsteuerung der Antriebssteuerung ein eigener Mikroprozessor mit entsprechenden Speichern zur Verfügung gestellt wird, der ausschließlich dafür eingesetzt wird, um die vorbeschriebene notwendige Überwachung der Schalter oder Sensoren oder dergleichen vorzunehmen. Dieser Mikroprozessor kann mit verschiedenen Programmen programmiert werden, so dass auch hier eine selektive Verarbeitung der angeschlossenen, unterschiedlichsten Schalteinrichtungen und Überwachungen ermöglicht wird. Bei einer Detektion einer der Schalteinrichtungen kann über den separaten Mikroprozessor die Information anschließend an die Antriebssteuerung über codierte Daten oder Signalinformationen übermittelt werden. Auch hier ist es möglich, mit einer Mehrdrahtverbindung oder mit einem Bussystem die Verbindung aufrecht zu erhalten. Bei einer solchen Ausführungsform wäre das Sicherheitspotential weiter wesentlich erhöht, da es sich hier um eine redundante Ausführung der Sicherheitsüberwachung handelt.
  • Bei den ständigen oder wiederkehrenden Prüfungen können auch außerhalb der normalen Betriebszeiten alle vorhandenen Elemente überprüft werden, so dass beispielsweise in Verbindung mit einem Beschleunigungssensor, der an dem Torblatt oder an dem Türblatt angebracht ist, eine Bewegung des Torblattes oder des Türblattes detektiert werden kann. In einer solchen Ausführung kann somit eine Detektion und auch Dokumentation eines Einbruches eindeutig vorgenommen werden. Ferner können auch Sensoren als Kamera ausgebildet und bezeichnet werden, um auch sicherheitsrelevante Abläufe oder dergleichen zu detektieren und bedarfsweise auch aufzuzeichnen.
  • Es sei ausdrücklich noch einmal darauf hingewiesen, dass neben den Sensoren, Schaltern usw. auch bei einer Kabelverbindung diese auf Beschädigung oder Bruch überprüft werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5426295 [0002]
    • DE 20307701 U1 [0003]

Claims (16)

  1. Tor oder Tür mit einem zum automatisierten Bewegungsablauf ausgestatten motorischen Antrieb, der durch eine Antriebssteuerung angetrieben wird, wobei die Antriebssteuerung eine Mikroprozessorsteuerung aufweist, die in Speichern unterschiedliche Überwachungsprogramme zum gefahrlosen Betrieb bei hinreichendem Bewegungskomfort des Tores oder der Tür aufweist, wobei das Tor oder die Tür an oder in seinen sicherheitsrelevanten Bereichen oder an Anbauteilen mit Sensoren oder Kontakten oder Schaltern versehen ist, deren Signale durch mindestens ein Überwachungsprogramm auf ihre ordnungsgemäßen Funktionen überwacht werden.
  2. Antriebssteuerung für ein Tor oder eine Tür, die zur Automation mit einem motorischen Antrieb ausgestattet sind, wobei die Antriebssteuerung mit an dem Tor oder der Tür vorhandenen Sensoren oder Kontakten oder Schaltern, die für einen gefahrlosen Betrieb durch mindestens in einem Speichern einer der Antriebsvorrichtung zugeordneten Mikroprozessorsteuerung durch mindestens ein abgelegtes Überwachungsprogramm, vor jedem oder vor einer bestimmbaren Anzahl von Bewegungsstarts des Tores oder der Tür, auf ihre ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit automatisch einzeln oder insgesamt überprüfbar sind.
  3. Tor oder Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebssteuerung eine Auswerteeinrichtung oder ein Auswerteprogramm für die Informationsinhalte oder Signale der Sensoren oder der Kontakte oder der Schalter und deren Verbindungsleitungen oder Informationswege aufweist.
  4. Tor oder Tür nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Überwachungsprogramm als Auswerteprogramm die Informationsinhalte oder Signale der Sensoren oder der Kontakte oder der Schalter und deren Verbindungsleitungen einzeln oder insgesamt prüfen kann.
  5. Tor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebssteuerung einen Speicher zur Protokollierung einer Signalüberwachung oder der Informationsinhalte der Sensoren aufweist, wobei anormale Überwachungsergebnisse gespeichert werden können.
  6. Tor oder Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebssteuerung über ein Überwachungsprogramm zyklische Testsignale an die Sensoren oder Kontakte oder Schalter zur Überprüfung ihrer ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit abgeben kann.
  7. Tor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren als optische oder fotooptische Sensoren in einfacher oder mehrfacher Ausführung vorhanden und ausgebildet sind.
  8. Tor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren oder Schalter als Reedkontakte oder piezoelektrische Schaltelemente ausgebildet sind.
  9. Tor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren oder Schalter eigensicher ausgebildet sind.
  10. Tor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren oder Schalter wahlweise mit bidirektionalen Funkmodulen ausgestattet sind und mit einem bidirektionalen Funkmodul der Antriebssteuerung kommunizieren können.
  11. Tor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren oder Kontakte mit getrennten Verbindungen mit der Antriebssteuerung verbunden sind oder einer gemeinsamen Überwachungsschleife zugeordnet sind.
  12. Verfahren zum Betrieb eines Tor- oder Türblattes, das mit einem motorischen Antrieb für einen automatisierten Betriebsablauf ausgestattet ist, wobei der Antrieb durch eine mit einer Mikroprozessorsteuerung und einer Speichereinrichtung zur Speicherung von Bedienprogrammen ausgestatteten Antriebssteuerung versehen ist, in der Informationsinhalte oder Signale von Sensoren oder Kontakten oder Schaltern die an oder im Zusammenhang mit dem Torblatt oder dem Türblatt installiert sind, verarbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines gespeicherten Überwachungsprogramms für einen gefahrlosen Betrieb bei hinreichendem Bewegungskomfort des Tor- oder Türblattes vor jeder oder vor einer bestimmten Anzahl von Bewegungsstarts der Antriebssteuerung die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit des Tores oder der Tür automatisch überprüft wird, und ein Startbefehl für das Torblatt oder das Türblatt nur bei einer eindeutigen Sicherheitslage ohne Fehlermeldung ausgelöst wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Auftreten eines Fehlersignales der Sensoren oder der Kontakte oder der Schalter diese Informationen gespeichert werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Überwachungsprogramm als Auswerteprogramm die Informationsinhalte oder Signale der Sensoren oder der Kontakte oder der Schalter und deren Verbindungsleitungen einzeln oder insgesamt überprüft.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Auftreten eines Fehlersignals der Sensoren oder der Kontakte oder der Schalter während der Ruhezeiten des Torblattes oder des Türblattes die Antriebssteuerung stillgelegt wird.
  16. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Stilllegung des Tores oder der Tür die Antriebssteuerung eine akustische oder optische Information abgibt.
DE102018111030.8A 2017-05-08 2018-05-08 Tor oder Tür und ein Verfahren zum Betrieb eines Torblattes oder eines Türblattes Pending DE102018111030A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109822 2017-05-08
DE102017109822.4 2017-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018111030A1 true DE102018111030A1 (de) 2018-11-08

Family

ID=62143013

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018006207.3U Active DE202018006207U1 (de) 2017-05-08 2018-05-08 Tor oder Tür und Antriebssteuerung für ein solches Tor oder einer solchen Tür
DE102018111030.8A Pending DE102018111030A1 (de) 2017-05-08 2018-05-08 Tor oder Tür und ein Verfahren zum Betrieb eines Torblattes oder eines Türblattes

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018006207.3U Active DE202018006207U1 (de) 2017-05-08 2018-05-08 Tor oder Tür und Antriebssteuerung für ein solches Tor oder einer solchen Tür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3401487A1 (de)
DE (2) DE202018006207U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021134132A1 (de) 2021-12-21 2023-06-22 Cedes Ag Voreilende Schließkantensicherungsanordnung für eine Toreinrichtung sowie Toreinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304215A1 (de) * 1993-02-12 1994-08-25 Bosch Gmbh Robert Elektronische Steuervorrichtung für einen elektromotorischen Antrieb, insbesondere Garagentorantrieb
US5426293A (en) * 1993-04-29 1995-06-20 Miller Edge Sensing edge having a photoelectric switch positioned therein
US5426295A (en) 1994-04-29 1995-06-20 Cubic Defense Systems, Inc. Multiple integrated laser engagement system employing fiber optic detection signal transmission
DE29513962U1 (de) * 1995-08-31 1995-10-19 Feig electronic GmbH, 35781 Weilburg Steuereinrichtung für kraftbetätigte Türen, Tore und Schranken
DE20307701U1 (de) 2003-05-17 2003-08-07 Brech Joerg Lichtschranke für Schließkanten von im wesentlichen translatorisch verstellbaren, motorisch angetriebenen Bauteilen
EP1972746B1 (de) * 2007-03-23 2012-03-14 Feig Electronic GmbH Überwachungsverfahren für ein motorisch angetriebenes Tor
DE202009000683U1 (de) * 2009-01-16 2010-06-10 Feig Electronic Gmbh Torsteuerungssystem für ein Tor

Also Published As

Publication number Publication date
EP3401487A1 (de) 2018-11-14
DE202018006207U1 (de) 2019-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015107416B4 (de) Wartungssystem zur Überwachung einer Torvorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Torvorrichtung
AT414005B (de) Türspaltüberwachung
EP1972751A2 (de) Überwachungseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Tor
DE102008023294B4 (de) Sicherungssystem zur Absicherung eines sich bewegenden, geführten Bewegungselements gegen ungewollte Kollisionen
EP2457860B1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Aufzug
DE102010017398B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Tores sowie Vorrichtung zum Betrieb eines Tores
EP2017524B1 (de) Lichtgitter
DE102005003794A1 (de) Vorrichtung zur Absicherung eines angetriebenen Bewegungselements
EP3580422B1 (de) Vorrichtung zur erfassung des absturzes eines torblatts, system zur erfassung des absturzes eines torblatts, sowie verfahren zur erfassung des absturzes eines torblatts
WO2013045271A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überwachen von schachttüren
DE102005047393A1 (de) System und Verfahren zur Verwendung eines kapazitiven Türkantensensors
EP0610711B1 (de) Elektronische Steuervorrichtung für einen elektromotorischen Antrieb, insbesondere Garagentorantrieb
DE19847080C2 (de) Verstelleinrichtung für Verstellteile in Kraftfahrzeugen
DE102018111030A1 (de) Tor oder Tür und ein Verfahren zum Betrieb eines Torblattes oder eines Türblattes
DE102012005541A1 (de) Schachtsicherheitsvorrichtung sowie Aufzugsanlage
EP0627710A1 (de) Vorrichtung zur Unterrichtung einer Zentrale über einen nicht betriebsnormalen Stossvorgang an einem Fahrzeug
DE202006020317U1 (de) Motorisch angetriebenes Tor sowie Torantriebsvorrichtung und Kommunikationseinrichtung hierfür
DE102020100932B4 (de) Feder für ein Hubtor mit einer Überwachungsvorrichtung, System mit einem Tor und der Feder mit der Überwachungsvorrichtung, sowie Verfahren hierfür
DE102008035615B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Bahnsteigtüren
DE102016220980A1 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Türbremseinrichtung sowie Ansteuereinrichtung für eine Türbremseinrichtung
DE102012001829B4 (de) Rauch- oder Brandschutzvorrichtung
DE202005008871U1 (de) Tor, insbesondere Sektionaltor
EP2540952B1 (de) Überwachungsvorrichtung für Gewichtsausgleichseinrichtung sowie damit versehener Gebäudeabschluss und Torantrieb
DE102018210516A1 (de) Sensorsystem zum Absichern beweglicher Objekte und Verfahren zum Betreiben eines Sensorsystems
DE202018000639U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Sicherheitseinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202018006207

Country of ref document: DE