DE102018107775A1 - Bearbeitungsweg-Anzeigegerät - Google Patents

Bearbeitungsweg-Anzeigegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102018107775A1
DE102018107775A1 DE102018107775.0A DE102018107775A DE102018107775A1 DE 102018107775 A1 DE102018107775 A1 DE 102018107775A1 DE 102018107775 A DE102018107775 A DE 102018107775A DE 102018107775 A1 DE102018107775 A1 DE 102018107775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
display
laser output
position information
processing head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018107775.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018107775B4 (de
Inventor
Takeshi Mochida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102018107775A1 publication Critical patent/DE102018107775A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018107775B4 publication Critical patent/DE102018107775B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/02Carriages for supporting the welding or cutting element
    • B23K37/0258Electric supply or control circuits therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • B23K26/705Beam measuring device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/02Carriages for supporting the welding or cutting element
    • B23K37/0288Carriages forming part of a cutting unit
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • G05B19/4068Verifying part programme on screen, by drawing or other means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • G05B19/4069Simulating machining process on screen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35481Display, panel
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/39Robotics, robotics to robotics hand
    • G05B2219/39573Tool guidance along path
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45041Laser cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Abstract

Ein Bearbeitungsweg-Anzeigegerät beinhaltet einen Positionsinformations-Erfassungsabschnitt, der konfiguriert ist zum Erfassen von Positionsinformationen einer Antriebswelle in einem vordefinierten Steuerzyklus, einen Laserbearbeitungskopf-Koordinatenrechner, der konfiguriert ist zum Berechnen eines Koordinatenwertes des Laserbearbeitungskopfes aus den Positionsinformationen der Antriebswelle und Maschinenkonfigurationsinformationen einer Lasermaschine, einen Laserabgabe-Erfassungsabschnitt, der konfiguriert ist zum Erfassen eines Laserabgabewertes von einem Laser, einen Anzeigeformat-Einstellabschnitt, der konfiguriert ist zum Einstellen eines Anzeigeformates des Lasers gemäß des Laserabgabewertes, der durch den Laserabgabe-Erfassungsabschnitt erfasst wird, und einen Anzeigeabschnitt, der konfiguriert ist zum Anzeigen eines Bearbeitungsweges basierend auf dem Koordinatenwert des Laserbearbeitungskopfes und dem Anzeigeformat.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bearbeitungsweg-Anzeigegerät, das eine/n Bearbeitungsweg oder - spur für die Laserbearbeitung anzeigt.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Wenn ein Werkstück (im Folgenden einfach als „work“ bezeichnet) bearbeitet wird, zum Beispiel durch Verwendung einer Lasermaschine geschnitten wird, wird ein Laserbearbeitungskopf entlang eines gewünschten Bearbeitungsweges über einem Werkstück bewegt, und es ist weithin bekannt, dass der Bearbeitungsweg auf einem Anzeigeabschnitt angezeigt wird.
  • In JP 2733294 B wird beschrieben, „wenn eine Figur auf einer Anzeigeeinheit angezeigt wird, werden Liniensegmente in unterschiedlichen Farben gemäß einer Geschwindigkeitsbedingung der Laserbearbeitung angezeigt“.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Jedoch werden in JP 2733294 B die Geschwindigkeitsbedingung und die Anzeigefarbe einfach vorab gemäß der Länge des Liniensegmentes des Bearbeitungsweges in einem Tabellenformat definiert. Außerdem weist in JP 2733294 B der gesamte Längenteil eines Liniensegmentes eine identische Anzeigefarbe auf. Dementsprechend ist es schwierig für einen Bediener, der den Inhalt der Tabelle nicht kennt, die Geschwindigkeitsbedingung des Bearbeitungsweges intuitiv zu verstehen. Außerdem kann der Bediener mit einer derartigen in JP 2733294 B beschriebenen Konfiguration eine Beziehung zwischen einem Bearbeitungsweg und einer Laserabgabe nicht erkennen.
  • Daher besteht Bedarf an einem Bearbeitungsweg-Anzeigegerät, durch welches eine Beziehung zwischen dem Bearbeitungsweg und der Laserabgabe leicht erkannt werden kann.
  • Gemäß eines ersten Aspektes der vorliegenden Offenbarung ist ein Bearbeitungsweg-Anzeigegerät vorgesehen, das zum Anzeigen eines Bearbeitungsweges in einer Lasermaschine konfiguriert ist, die zum Bearbeiten eines Werkstückes durch Verwendung einer Laserabgabe von einem Laserbearbeitungskopf konfiguriert ist, während der Laserbearbeitungskopf und das Werkstück durch Verwendung mindestens einer Antriebswelle relativ zueinander bewegt werden, und das Bearbeitungsweg-Anzeigegerät beinhaltet: einen Positionsinformations-Erfassungsabschnitt, der konfiguriert ist zum Erfassen von Positionsinformationen der mindestens einen Antriebswelle in einem vordefinierten Steuerzyklus; einen Laserbearbeitungskopf-Koordinatenrechner, der konfiguriert ist zum Berechnen eines Koordinatenwertes des Laserbearbeitungskopfes aus den Positionsinformationen der mindestens einen Antriebswelle und Maschinenkonfigurationsinformationen der Lasermaschine; einen Laserabgabe-Erfassungsabschnitt, der konfiguriert ist zum Erfassen eines Laserabgabewertes der Laserabgabe von dem Laserbearbeitungskopf; einen Anzeigeformat-Einstellabschnitt, der konfiguriert ist zum Einstellen eines Anzeigeformates des Lasers gemäß dem Laserabgabewert, der durch den Laserabgabe-Erfassungsabschnitt erfasst wird; und einen Anzeigeabschnitt, der konfiguriert ist zum Anzeigen des Bearbeitungsweges basierend auf einem Koordinatenwert des Laserbearbeitungskopfes, der durch den Laserbearbeitungskopf-Koordinatenrechner berechnet wird, und einem Anzeigeformat, das durch den Anzeigeformat-Einstellabschnitt eingestellt wird.
  • In dem ersten Aspekt wird der Bearbeitungsweg angezeigt, nachdem das Anzeigeformat des Lasers gemäß eines Laserabgabewertes eingestellt wird, und daher kann eine Beziehung zwischen dem Bearbeitungsweg und der Laserabgabe leicht erkannt werden.
  • Die oben beschriebenen Aufgaben, Merkmale und Vorteile und andere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen offensichtlicher werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Funktionsblockdiagramm eines Bearbeitungsweg-Anzeigegerätes gemäß einer ersten Ausführungsform.
    • 2 ist ein Flussdiagramm, das einen Betrieb des Bearbeitungsweg-Anzeigegerätes gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 3 ist ein Beispieldiagramm eines Bearbeitungsweges.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In allen Zeichnungen sind übereinstimmende Komponenten durch gleiche Referenzziffern bezeichnet. Der Maßstab in den Zeichnungen wurde in zweckmäßiger Weise verändert, um das Verständnis zu erleichtern.
  • 1 ist ein Funktionsblockdiagramm eines Bearbeitungsweg-Anzeigegerätes gemäß einer ersten Ausführungsform. Wie in 1 veranschaulicht, ist ein Bearbeitungsweg-Anzeigegerät 20 über ein numerisches Steuergerät 16 an eine Lasermaschine 1 gekoppelt.
  • Die Lasermaschine 1 beinhaltet einen Laseroszillator 2. Der Laseroszillator 2 beinhaltet eine Entladungsröhre 3, die einen rückwärtigen Spiegel 4 beinhaltet, wobei es sich um einen teilweise reflektierenden Spiegel, der an einem Ende der Entladungsröhre 3 vorgesehen ist, handelt, und einen Auskoppelspiegel 5, wobei es sich um einen Teilreflexionsspiegel, der an einem anderen Ende der Entladungsröhre 3 vorgesehen ist, handelt. An der Rückseite des rückwärtigen Spiegels 4 ist ein Laserleistungssensor 6 vorgesehen, welcher einen Abgabewert eines Lasers, der zum Oszillieren gebracht wurde, erkennt. Außerdem beinhaltet die Lasermaschine 1 einen reflektierenden Spiegel 7, welcher eine Laserabgabe von dem Auskoppelspiegel 5 reflektiert, und einen Laserbearbeitungskopf 8, der eine Kondensorlinse, die einen reflektierten Laser konzentriert, beinhaltet.
  • Eine Laserabgabe von dem Laserbearbeitungskopf 8 führt die Bearbeitung aus, zum Beispiel das Schneiden eines Werkstücks W, das auf einem beweglichen Gestell 9 platziert ist. Das bewegliche Gestell 9 ist in einer XY-Ebene beweglich. Antriebswellen des beweglichen Gestells 9 in der X-Richtung und der Y-Richtung sind entsprechend an Motoren gekoppelt, z.B. an die Servomotoren M1 und M2. Die Servomotoren M1 und M2 sind entsprechend mit den Positionsdetektoren E1 und E2 ausgestattet, z.B. Encoder, die tatsächliche Positionen der Antriebswellen in einem vordefinierten Steuerzyklus erkennen.
  • Das bewegliche Gestell 9 bewegt sich in mindestens einer Richtung und beinhaltet die Antriebswellen und Motoren, deren Anzahl identisch zu der der Richtungen ist, in welchen das bewegliche Gestell 9 bewegt werden kann. Das Gestell, auf welchem das Werkstück W platziert ist, kann feststehend sein, und somit können es die Servomotoren M1 und M2 dem Laserbearbeitungskopf 8 ermöglichen, sich in der XY-Ebene zu bewegen.
  • Ein numerisches Steuergerät 16 beinhaltet ein Bearbeitungsprogramm 17, das zum Bearbeiten des Werkstücks W durch Verwendung eines Lasers verwendet wird, und die Lasermaschine 1 wird gemäß des Bearbeitungsprogramms 17 gesteuert. Das Bearbeitungsprogramm 17 beinhaltet Informationen zu Bewegungen der entsprechenden Antriebswellen. Derartige Informationen werden in geeigneter Weise umgewandelt und werden als Positionsinformationen durch einen Positionsinformations-Erfassungsabschnitt 21, der später beschrieben wird, erfasst.
  • Das Bearbeitungsweg-Anzeigegerät 20 kann als ein Digitalcomputer dienen, der eine CPU, einen Speicher usw. beinhaltet, die über einen Bus usw. aneinander gekoppelt sind. Das Bearbeitungsweg-Anzeigegerät 20 beinhaltet den Positionsinformations-Erfassungsabschnitt 21, der Positionsinformationen von mindestens einer Antriebswelle des beweglichen Gestells 9 in einem bestimmten Steuerzyklus erfasst. Die Positionsinformationen werden von dem Bearbeitungsprogramm 17 oder von den Positionsdetektoren E1 und E2, die an den Servomotoren M1 und M2 zum Antreiben mindestens einer Antriebswelle angebracht sind, erlangt.
  • Außerdem beinhaltet das Bearbeitungsweg-Anzeigegerät 20 einen Laserbearbeitungskopf-Koordinatenrechner 22, der einen Koordinatenwert des Laserbearbeitungskopfes 8 aus den Positionsinformationen mindestens einer Antriebswelle und Maschinenkonfigurationsinformationen der Lasermaschine 1 berechnet, und einen Laserabgabe-Erfassungsabschnitt 23, der einen Laserabgabewert einer Laserabgabe von dem Laserbearbeitungskopf 8 erfasst. Der durch den Laserabgabe-Erfassungsabschnitt 23 erfasste Laserabgabewert ist ein Laserabgabe-Befehlswert des Laserbearbeitungskopfes 8, der von dem Bearbeitungsprogramm 17 erlangt wird, und/oder ein tatsächlicher Laserabgabewert des Laserbearbeitungskopfes 8, der durch Verwendung des Laserleistungssensors 6 erlangt wird. Die Maschinenkonfigurationsinformationen der Lasermaschine 1 bezeichnen im Wesentlichen die Abmessung der Lasermaschine 1.
  • Außerdem beinhaltet das Bearbeitungsweg-Anzeigegerät 20 einen Anzeigeformat-Einstellabschnitt 24, der ein Anzeigeformat eines Lasers gemäß des Laserabgabewertes, der durch den Laserabgabe-Erfassungsabschnitt 23 erfasst wird, einstellt. Ferner beinhaltet das Bearbeitungsweg-Anzeigegerät 20 einen Anzeigeabschnitt 25, der einen Bearbeitungsweg basierend auf einem Koordinatenwert des Laserbearbeitungskopfes, der durch den Laserbearbeitungskopf-Koordinatenrechner 22 berechnet wird, und einem Anzeigeformat, das durch den Anzeigeformat-Einstellabschnitt 24 eingestellt wird, anzeigt.
  • Die CPU des Bearbeitungsweg-Anzeigegerätes 20 dient als der Positionsinformations-Erfassungsabschnitt 21, der Laserbearbeitungskopf-Koordinatenrechner 22, der Laserabgabe-Erfassungsabschnitt 23 und der Anzeigeformat-Einstellabschnitt 24. Der Anzeigeabschnitt 25 kann eine Flüssigkristallanzeige, eine Kathodenstrahlröhre usw. sein.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das einen Betrieb des Bearbeitungsweg-Anzeigegerätes gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht. Zunächst erfasst, in Schritt S1 in 1, der Positionsinformations-Erfassungsabschnitt 21 Positionsinformationen jeder Antriebswelle des beweglichen Gestells 9 in einer Zeiteinheit. Die Positionsinformationen können ein Positionsbefehl jeder Antriebswelle, der von dem Bearbeitungsprogramm 17 erlangt wird, und/oder eine tatsächliche Position jeder Antriebswelle, die durch den Positionsdetektor E1, E2 erkannt wird, sein. Der Einfachheit halber wird in der Beschreibung unten angenommen, dass die Positionsinformationen der Positionsbefehl sind.
  • Anschließend berechnet, in Schritt S12, der Koordinatenrechner 22 Koordinaten des Laserbearbeitungskopfes 8 basierend auf den Positionsinformationen in einer Zeiteinheit. In einem Fall, in welchem die Positionsinformationen von dem Bearbeitungsprogramm 17 erlangt werden, stellen die Koordinaten des Laserbearbeitungskopfes 8 einen befohlenen Bearbeitungsweg eines Lasers dar. In einem Fall, in welchem die Positionsinformationen vom Positionsdetektor E1, E2 erfasst werden, stellen die Koordinaten des Laserbearbeitungskopfes 8 einen tatsächlichen Bearbeitungsweg eines Lasers dar.
  • Anschließend erfasst, in Schritt S13, der Laserabgabe-Erfassungsabschnitt 23 den oben beschriebenen Laserabgabewert in einer Zeiteinheit. In Schritt S14 stellt der Anzeigeformat-Einstellabschnitt 24 das Anzeigeformat für den Bearbeitungsweg gemäß des in Schritt S13 erhaltenen Laserabgabewertes ein.
  • 3 ist ein Beispieldiagramm des Bearbeitungsweges. In 3 ist ein Bearbeitungsweg A, der mehrere Liniensegmente beinhaltet, die sich in einer X-Richtung und einer Y-Richtung erstrecken, veranschaulicht. Der in 3 veranschaulichte Bearbeitungsweg A beinhaltet die Liniensegmente A1 bis A4. Die Liniensegmente A1 und A3 erstrecken sich nur in der X-Richtung und die Liniensegmente A2 und A4 erstrecken sich nur in der Y-Richtung. Es sei darauf hingewiesen, dass jedes der Liniensegmente A1 bis A4 Komponenten sowohl in der X- als auch in der Y-Richtung aufweisen kann. Der Pfeil in 3 veranschaulicht eine Bewegungsrichtung des Laserbearbeitungskopfes 8.
  • Im unteren linken Teil in 3 ist eine Tabelle T veranschaulicht. Die Tabelle T veranschaulicht einen Dichtegrad von Farben des Bearbeitungsweges A, der gemäß der Größenordnung des Laserabgabewertes zu definieren ist. Die Tabelle T wird vorab im Anzeigeformat-Einstellabschnitt 24 erstellt. Spezifisch werden in der Tabelle T die Laserabgabewerte in mehrere Stufen, zum Beispiel sechs Stufen, eingeteilt. Die unterste Stufe der Laserabgabewerte (300 W oder weniger) ist auf die hellste Farbe, zum Beispiel weiß, eingestellt, und die höchste Stufe der Laserabgabewerte (2700 W oder mehr) ist auf die dunkelste Farbe, zum Beispiel schwarz, eingestellt. Durch diese Stufen wird der Dichtegrad der Farben allmählich von der hellsten Farbe zu der dunkelsten Farbe erhöht.
  • In Schritt S14 stellt der Anzeigeformat-Einstellabschnitt 24 den Dichtegrad der Farbe für den Koordinatenwert des Laserbearbeitungskopfes 8 in einem Steuerzyklus gemäß der Größenordnung des Laserabgabewertes ein. In 3 stellt der Anzeigeformat-Einstellabschnitt 24 den Dichtegrad auf einen Wechsel zwischen weiß und schwarz ein. In einer weiteren Ausführungsform, die nicht veranschaulicht ist, kann der Anzeigeformat-Einstellabschnitt 24 Farbtöne für einen Wechsel in einer größeren Zahl von Farben einstellen. Zum Beispiel sind die niedrigsten der Laserabgabewerte auf blau eingestellt, die höchsten der Laserabgabewerte sind auf gelb eingestellt, und die Mitte zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Wert ist auf rot eingestellt. Dann können die Farbtöne allmählich zwischen der Stufe Blau und der Stufe Rot und zwischen der Stufe Rot und der Stufe Gelb wechseln.
  • Wieder Bezug nehmend auf 2 zeigt, in Schritt S15, der Anzeigeabschnitt 25 einen Bearbeitungsweg A basierend auf dem Koordinatenwert des Laserbearbeitungskopfes 8 und dem Anzeigeformat an. Wie in 3 veranschaulicht, wird der Bearbeitungsweg A angezeigt, nachdem das Anzeigeformat eines Lasers, zum Beispiel die Dichtestufe der Farbe, gemäß des Laserabgabewertes eingestellt wurde. Mit einer derartigen Konfiguration soll verstanden werden, dass ein Bediener die Beziehung zwischen dem Bearbeitungsweg und der Laserabgabe intuitiv erkennen kann.
  • Zum Beispiel ist aus 3 ersichtlich, dass die Laserabgabe an Ecken des Bearbeitungsweges A, d.h. die verbundenen Teile der Liniensegmente A1 bis A4, abgesenkt ist. Außerdem ist in 3 das Liniensegment A2 kürzer als die Liniensegmente A1, A3 und A4. Aufgrund dessen weist das Liniensegment A2 nicht die höchste Stufe des Laserabgabewertes, d.h. die hellste Farbe, auf. Mit anderen Worten, das Liniensegment A2 weist eine kurze Distanz auf, und daher ist ersichtlich, dass im Liniensegment A2 nicht die maximale Laserabgabe bereitgestellt werden kann.
  • Wie oben beschrieben erfasst der Laserabgabe-Erfassungsabschnitt 23 den Laserabgabe-Befehlswert oder den tatsächlichen Laserabgabewert. Dementsprechend zeigt der Anzeigeabschnitt 25 den Bearbeitungsweg A durch Verwendung des Anzeigeformates, das durch den Laserabgabe-Befehlswert zu definieren ist, an oder zeigt den Bearbeitungsweg A durch Verwendung des Anzeigeformates, das durch den tatsächlichen Leistungswert zu definieren ist, an. Daher ist die Beziehung zwischen dem Laserabgabe-Befehlswert und dem Bearbeitungsweg A oder zwischen dem tatsächlichen Laserabgabewert und dem Bearbeitungsweg A leicht zu erkennen.
  • Außerdem lässt sich, in einem Fall, in welchem die Positionsinformationen als ein Positionsbefehl, der von dem Bearbeitungsprogramm 17 erhalten wird, erhalten werden, die Beziehung zwischen der Laserabgabe und dem Bearbeitungsweg, der aus Befehlspositionen zusammengesetzt ist, leicht erkennen. Auf die gleiche Weise lässt sich in einem Fall, in welchem die Positionsinformationen als eine tatsächliche Position, die von den Positionsdetektoren E1 und E2 erhalten wird, erhalten werden, die Beziehung zwischen der Laserabgabe und dem Bearbeitungsweg, der aus tatsächlichen Positionen zusammengesetzt ist, leicht erkennen. Außerdem ist auch ein Fall, in welchem die obigen Beziehungen zur gleichen Zeit auf dem Anzeigeabschnitt 25 angezeigt werden, in den Umfang der vorliegenden Ausführungsform eingeschlossen.
  • Aspekte der Offenbarung
  • Gemäß eines ersten Aspektes ist ein Bearbeitungsweg-Anzeigegerät (20) vorgesehen, das konfiguriert ist zum Anzeigen eines Bearbeitungsweges in einer Lasermaschine (1), die konfiguriert ist zum Bearbeiten eines Werkstücks (W) durch Verwendung einer Laserabgabe von einem Laserbearbeitungskopf (8), während der Laserbearbeitungskopf und das Werkstück durch Verwendung mindestens einer Antriebswelle relativ zueinander bewegt werden, und das Bearbeitungsweg-Anzeigegerät beinhaltet einen Positionsinformations-Erfassungsabschnitt (21), der konfiguriert ist zum Erfassen von Positionsinformationen zu mindestens einer Antriebswelle in einem vordefinierten Steuerzyklus, einen Laserbearbeitungskopf-Koordinatenrechner (22), der konfiguriert ist zum Berechnen eines Koordinatenwertes des Laserbearbeitungskopfes basierend auf den Positionsinformationen der mindestens einen Antriebswelle und Maschinenkonfigurationsinformationen der Lasermaschine, einen Laserabgabe-Erfassungsabschnitt (23), der konfiguriert ist zum Erfassen eines Laserabgabewertes der Laserabgabe von dem Laserbearbeitungskopf, einen Anzeigeformat-Einstellabschnitt (24), der konfiguriert ist zum Einstellen eines Anzeigeformates des Lasers gemäß des Laserabgabewertes, der durch den Laserabgabe-Erfassungsabschnitt erfasst wird, und einen Anzeigeabschnitt (25), der konfiguriert ist zum Anzeigen des Bearbeitungsweges basierend auf einem Koordinatenwert des Laserbearbeitungskopfes, der durch den Laserbearbeitungskopf-Koordinatenrechner berechnet wird, und einem Anzeigeformat, das durch den Anzeigeformat-Einstellabschnitt eingestellt wird.
  • Gemäß eines zweiten Aspektes nach dem ersten Aspekt ist das Anzeigeformat mindestens eine aus einer Anzeigefarbe des Lasers auf dem Anzeigeabschnitt und einer Dichtestufe der Anzeigefarbe.
  • Gemäß eines dritten Aspektes nach dem ersten oder zweiten Aspekt ist der Laserabgabewert, der durch den Laserabgabe-Erfassungsabschnitt erfasst wird, ein Laserabgabe-Befehlswert des Laserbearbeitungskopfes, der von dem Bearbeitungsprogramm erlangt wird, und/oder ein tatsächlicher Laserabgabewert des Laserbearbeitungskopfes, der durch Verwendung eines Laserleistungssensors erhalten wird.
  • Gemäß eines vierten Aspektes nach einem des ersten bis dritten Aspektes sind die Positionsinformationen, die durch den Positionsinformations-Erfassungsabschnitt erfasst werden, Positionsinformationen, die von dem Bearbeitungsprogramm, das zum Bearbeiten des Werkstückes durch Verwendung des Lasers konfiguriert ist, erlangt werden und/oder Positionsinformationen, die von einem Positionsdetektor, der zum Antreiben der mindestens einen Antriebswelle konfiguriert ist, erlangt werden.
  • Wirkungen der Aspekte
  • Gemäß des ersten Aspektes lässt sich eine Beziehung zwischen einem Bearbeitungsweg und einer Laserabgabe leicht erkennen.
  • Gemäß des zweiten Aspektes ändert sich eine Anzeigefarbe und/oder ein Dichtegrad der Anzeigefarbe gemäß eines Laserabgabewertes, und daher kann ein Bediener die Beziehung zwischen dem Bearbeitungsweg und der Laserabgabe intuitiv erkennen.
  • Gemäß eines dritten Aspektes lässt sich eine Beziehung zwischen einem Laserabgabe-Befehlswert oder einem tatsächlichen Laserabgabewert und dem Bearbeitungsweg leicht erkennen.
  • Gemäß eines vierten Aspektes sind Positionsinformationen, die von einem Bearbeitungsprogramm erlangt werden, ein Positionsbefehl, und Positionsinformationen, die von einem Positionsdetektor erhalten werden, eine tatsächliche Position. Die Beziehung zwischen der Laserabgabe und dem Bearbeitungsweg, der aus Befehlspositionen zusammengesetzt ist, und die Beziehung zwischen der Laserabgabe und dem Bearbeitungsweg, der aus tatsächlichen Positionen zusammengesetzt ist, lässt sich leicht erkennen. Diese können auch zur gleichen Zeit auf dem Anzeigeabschnitt 25 angezeigt werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung unter Verwendung einer repräsentativen Ausführungsform beschrieben wurde, wird einem Fachmann auf dem Gebiet klar sein, dass die oben beschriebenen Variationen sowie andere Modifikationen, Auslassungen und Hinzufügungen vorgenommen werden können, ohne sich vom Umfang der vorliegenden Erfindung zu entfernen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2733294 B [0003, 0004]

Claims (4)

  1. Bearbeitungsweg-Anzeigegerät (20), das konfiguriert ist zum Anzeigen eines Bearbeitungsweges in einer Lasermaschine (1), die konfiguriert ist zum Bearbeiten eines Werkstücks (W) durch Verwendung einer Laserabgabe von einem Laserbearbeitungskopf (8), während der Laserbearbeitungskopf und das Werkstück durch Verwendung mindestens einer Antriebswelle relativ zueinander bewegt werden, wobei das Bearbeitungsweg-Anzeigegerät Folgendes umfasst: einen Positionsinformations-Erfassungsabschnitt (21), der konfiguriert ist zum Erfassen von Positionsinformationen der mindestens einen Antriebswelle in einem vordefinierten Steuerzyklus; einen Laserbearbeitungskopf-Koordinatenrechner (22), der konfiguriert ist zum Berechnen eines Koordinatenwertes des Laserbearbeitungskopfes aus den Positionsinformationen der mindestens einen Antriebswelle und Maschinenkonfigurationsinformationen der Lasermaschine; einen Laserabgabe-Erfassungsabschnitt (23), der konfiguriert ist zum Erfassen eines Laserabgabewertes der Laserabgabe von dem Laserbearbeitungskopf; einen Anzeigeformat-Einstellabschnitt (24), der konfiguriert ist zum Einstellen eines Anzeigeformates des Lasers gemäß dem Laserabgabewert, der durch den Laserabgabe-Erfassungsabschnitt erfasst wird; und einen Anzeigeabschnitt (25), der konfiguriert ist zum Anzeigen des Bearbeitungsweges basierend auf einem durch den Laserbearbeitungskopf-Koordinatenrechner berechneten Koordinatenwert des Laserbearbeitungskopfes und einem durch den Anzeigeformat-Einstellabschnitt eingestellten Anzeigeformat.
  2. Bearbeitungsweg-Anzeigegerät nach Anspruch 1, wobei das Anzeigeformat mindestens eines aus einer Anzeigefarbe des Lasers und einem Dichtegrad der Anzeigefarbe auf dem Anzeigeabschnitt ist.
  3. Bearbeitungsweg-Anzeigegerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Laserabgabewert, der durch den Laserabgabe-Erfassungsabschnitt erfasst wird, ein Laserabgabe-Befehlswert des Laserbearbeitungskopfes, der von dem Bearbeitungsprogramm erlangt wird, und/oder ein tatsächlicher Laserabgabewert des Laserbearbeitungskopfes, der durch Verwendung eines Laserleistungssensors erlangt wird, ist.
  4. Bearbeitungsweg-Anzeigegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Positionsinformationen, die durch den Positionsinformations-Erfassungsabschnitt erfasst werden, Positionsinformationen, die von einem Bearbeitungsprogramm, das zum Bearbeiten des Werkstücks durch Verwendung des Lasers konfiguriert ist, erlangt werden, und/oder Positionsinformationen sind, die durch einen Positionsdetektor erlangt werden, der zum Treiben der mindestens einen Antriebswelle konfiguriert ist, sind.
DE102018107775.0A 2017-04-07 2018-04-03 Bearbeitungsweg-Anzeigegerät Active DE102018107775B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-076927 2017-04-07
JP2017076927A JP6506341B2 (ja) 2017-04-07 2017-04-07 加工経路表示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018107775A1 true DE102018107775A1 (de) 2018-10-11
DE102018107775B4 DE102018107775B4 (de) 2021-06-10

Family

ID=63587688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018107775.0A Active DE102018107775B4 (de) 2017-04-07 2018-04-03 Bearbeitungsweg-Anzeigegerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10449639B2 (de)
JP (1) JP6506341B2 (de)
CN (1) CN108687569B (de)
DE (1) DE102018107775B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7126360B2 (ja) * 2018-03-01 2022-08-26 株式会社牧野フライス製作所 工具経路を生成するための方法及び装置
WO2020149280A1 (ja) * 2019-01-15 2020-07-23 株式会社山本金属製作所 リアルタイム加工状態表示装置
JP7227083B2 (ja) * 2019-06-17 2023-02-21 ファナック株式会社 加工経路表示装置
TW202234189A (zh) * 2021-02-26 2022-09-01 日商發那科股份有限公司 用於教示雷射加工裝置之動作之教示裝置及教示方法
JPWO2023026483A1 (de) * 2021-08-27 2023-03-02
JP7295355B1 (ja) * 2022-12-22 2023-06-20 ファナック株式会社 加工情報表示装置、レーザ加工制御装置、及び加工情報表示プログラム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2733294B2 (ja) 1989-03-31 1998-03-30 株式会社アマダメトレックス レーザ加工機

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03238184A (ja) * 1990-02-15 1991-10-23 Nec Corp レーザ加工法
JPH0459195A (ja) * 1990-06-27 1992-02-26 Mitsubishi Electric Corp 3次元レーザ加工装置
JPH0772914A (ja) * 1993-09-06 1995-03-17 Sharp Corp 工具経路表示装置
JP4281292B2 (ja) * 2002-04-23 2009-06-17 パナソニック電工株式会社 3次元レーザ加工データ作成方法と同データ作成プログラム及び同データ作成プログラムを記録した媒体並びに同加工方法及び装置
FR2842131B1 (fr) * 2002-07-11 2004-08-13 Commissariat Energie Atomique Systeme et procede d'usinage d'objets a l'aide d'un laser
JP4943070B2 (ja) * 2006-06-29 2012-05-30 株式会社キーエンス レーザ加工装置、レーザ加工条件設定装置、レーザ加工条件設定方法、レーザ加工条件設定プログラム
JP5356106B2 (ja) * 2009-05-01 2013-12-04 新日本工機株式会社 数値制御データ作成装置
JP4648471B2 (ja) * 2009-07-14 2011-03-09 ファナック株式会社 工作機械の工具軌跡表示装置
CN101733678B (zh) * 2009-12-04 2013-04-24 北京数码大方科技股份有限公司 图形化刀具位置跟踪及控制的系统和方法
EP2533116A1 (de) * 2010-02-05 2012-12-12 Hitachi, Ltd. Verfahren zur erzeugung eines verarbeitungspfads und vorrichtung dafür
JP5428965B2 (ja) * 2010-03-15 2014-02-26 オムロン株式会社 表示装置、表示制御方法、プログラム、およびコンピュータ読み取り可能な記録媒体
JP5192574B2 (ja) * 2011-08-25 2013-05-08 ファナック株式会社 工具先端点の加速度または加加速度の表示部を備えた工具軌跡表示装置
JP5850959B2 (ja) * 2012-01-20 2016-02-03 ファナック株式会社 加工点に物質を供給する加工機における加工情報取得装置
US10108178B2 (en) * 2012-03-30 2018-10-23 Makino Milling Machine Co., Ltd. Workpiece machining surface display method showing dimples to be formed on mashing surface, workpiece machining surface display device showing the dimples, and tool path generation device having the display
US20160016261A1 (en) * 2013-03-29 2016-01-21 Photon Automation, Inc. Laser welding system and method
US9381752B2 (en) * 2014-03-28 2016-07-05 Kyocera Document Solutions Inc. Information processing apparatus and laser irradiation apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2733294B2 (ja) 1989-03-31 1998-03-30 株式会社アマダメトレックス レーザ加工機

Also Published As

Publication number Publication date
CN108687569A (zh) 2018-10-23
JP2018180780A (ja) 2018-11-15
JP6506341B2 (ja) 2019-04-24
CN108687569B (zh) 2020-02-04
DE102018107775B4 (de) 2021-06-10
US20180290246A1 (en) 2018-10-11
US10449639B2 (en) 2019-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018107775A1 (de) Bearbeitungsweg-Anzeigegerät
DE102014205726B4 (de) Verfahren zum bestimmen von profildaten für ein kantenmerkmal in einem inspektionssystem mit maschineller bildverarbeitung
DE19507780B4 (de) Vorrichtung zur verteilten Bildverarbeitung
DE102017128757A1 (de) Schleifvorrichtung
DE1524345A1 (de) Verfahren und System zur Groessenaenderung von Zeichenmustern
DE102012216908B4 (de) Verfahren unter Verwendung einer Bildkorrelation zum Bestimmen von Positionsmessungen in einem Maschinenvisionssystem
DE112016005969T5 (de) Werkzeugwegkorrekturvorrichtung und Werkzeugwegkorrekturverfahren
DE112009001414T5 (de) Bearbeitungssystem, Steuerungseinrichtung, Steuerungsverfahren und Programm
DE102005027947A1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen einer Störung
DE4014594A1 (de) Cad/cam-einrichtung
DE102019131284B4 (de) Robotersystem und Koordinatenumwandlungsverfahren
DE102014220313A1 (de) Erfassung von geometrischen Abweichungen einer Bewegungsführung bei einemKoordinatenmessgerät oder einer Werkzeugmaschine
EP3403049B1 (de) Verfahren zur bestimmung von einer x-y-z-referenzkoordinate eines werkstücks und bearbeitungsmaschine
DE102016210207A1 (de) Touchpaneleinrichtung
DE102015105800A1 (de) Werkzeugweganzeigevorrichtung zur Anzeige eines Werkzeugwegs
CH673612A5 (en) Key cutting machine allowing automatic key copying - with central processor receiving data obtained from original key to control orthogonal stepping motors
DE102016102579A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Vielzahl von Raumkoordinaten an einem Gegenstand
DE102019215237A1 (de) Steuersystem
DE2123372A1 (de) Gerät zum Messen der Verlagerung eines Meßfühlers
DE2950926A1 (de) Messvorrichtung
DE2103049C3 (de) Vorrichtung eines numerisch gesteuerten Folgesystems
DE102019000890A1 (de) Robotersystem zum Ausführen einer Lernsteuerung basierend auf Bearbeitungsergebnissen und diesbezügliches Steuerverfahren
EP0962843B1 (de) Verfahren zur nichtlinearen Darstellung von Bahnkurven eines Werkzeugs einer numerischen Werkzeugmaschine
DE102011012689B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position eines Objekts in einem Bezugssystem
EP3708945B1 (de) Auswertung von messdaten aus einer vermessung einer mehrzahl von werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final